East Side Stories - ETH Zürich

Die Seite wird erstellt Wolf Menzel
 
WEITER LESEN
East Side Stories - ETH Zürich
East Side Stories
Strategie zur qualitativen Raumentwicklung im Osten von Bern

MAS-Programm in Raumplanung 2015/17
Studienprojekt 1: Wohnstadt Bern? Perspektiven für die
Raumentwicklung in der Hauptstadtregion Schweiz
Autoren:
Raphael Aeberhard, MSc. Urbanistik
Peter Bommeli, Architekt ETH
Patrick Bonzanigo, lic. iur., Rechtsanwalt
Leyla Mirjam Erol, MSc. Urban Design
Stefan Rey, MSc. Geographie
Thomas Schneitter, MSc. Geographie

Betreuer:
Dr. Daniel Kolb, Leiter Abteilung Raumentwicklung, Kanton Aargau
                                                                   Juli 2016

Netzwerk Stadt und Landschaft NSL
East Side Stories - ETH Zürich
Danksagung

Für die lehrreiche Zeit und den stets anregenden Austausch im Zusammenhang mit der vorliegenden
Arbeit geht unser Dank an die Verantwortlichen des Instituts für Raum- und Landschaftsentwicklung
an der ETH Zürich und insbesondere an Institutsleiter Prof. Dr. Bernd Scholl, der es immer verstand,
theoretische und methodische Inhalte zu vermitteln und mit Hinweisen aus der aktuellen Planungspra-
xis zu verbinden. Einen idealen Arbeitsrahmen schuf das gesamte Team des MAS Raumplanung unter
der Leitung von Frau Dr. Anita Grams, die das Studienprojekt in zuvorkommender Art und mit fachkun-
diger Begeisterung begleitete. Philipp Neff als Assistent der Studienleitung war stets darum bemüht,
uns punkto Infrastruktur bestmögliche Arbeitsbedingungen vorfinden zu lassen. Herr Dr. Daniel Kolb,
Leiter Abteilung Raumentwicklung des Kantons Aargau, betreute uns als Coach mit stets erleuchten-
den Hinweisen und ermutigte die Gruppe immer wieder, komplexe Zusammenhänge in möglichst präg-
nanter Form zu übermitteln. Wir möchten uns auch bei den Experten Herrn Roland Tremp, ehem. Stadt-
rat der Stadt Chur, Herrn Peter Noser, ehem. Stellvertretender Direktor des Amts für Städtebau der
Stadt Zürich und Herrn Dr. Felix Günther, Lehrbeauftragter an der ETHZ und Visting Professor am Po-
litecnico di Milano, für die Kritik und Diskussionen anlässlich der Präsentationen herzlich bedanken.
Grosser Dank gebührt schliesslich Herrn Mark Werren, Stadtplaner der Stadt Bern, für seine Analysen
und sehr wertvollen Hinweise aus erster Hand zur räumlichen und städtebaulichen Entwicklung der
Stadt und Region Bern.
                                                 2
East Side Stories - ETH Zürich
Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis ________________________________________________________________ 4
Tabellenverzeichnis __________________________________________________________________ 4
Kurzfassung ________________________________________________________________________ 5

1       Einleitung und Aufgabe ______________________________________________________ 7

2       Übersicht und Lagebeurteilung _______________________________________________ 7
        Übersicht _____________________________________________________________________ 7
2.1.1   Bern und seine Umgebung _______________________________________________________ 7
2.1.2   Wohnen und Arbeiten ___________________________________________________________ 7
2.1.3   Sozialraumanalyse______________________________________________________________ 8
2.1.4   Historische Stadtentwicklung, Bevölkerungsdichten und Nutzungsreserven________________ 8
2.1.5   Verkehr _______________________________________________________________________ 9
        Lagebeurteilung ________________________________________________________________ 9
2.2.1   Mögliche Wohnraumnachfrage ____________________________________________________ 9
2.2.2   Abstimmung Siedlung und Verkehr ________________________________________________ 9
2.2.3   Zerschneidungen _______________________________________________________________ 9
2.2.4   Raumrelevante Hauptherausforderungen der Stadt Bern ______________________________ 10
        Konzentrationsentscheid ________________________________________________________ 10
2.3.1   Kumulation von räumlichen und thematischen Herausforderungen im Osten ______________ 11
2.3.2   Projekt Bypass A6 als Herausforderung und Chance zugleich __________________________ 11

3       Räumliche Strategie _______________________________________________________ 11
        Konzept _____________________________________________________________________ 11
        Programm für ein Massnahmenbündel ____________________________________________ 13
        Organisation und Akteure _______________________________________________________ 15

4     Umsetzung _______________________________________________________________ 16
      Vertiefung ____________________________________________________________________ 16
4.1.1 Freudenbergerplatz ____________________________________________________________ 16
4.1.2 Wittigkofen ___________________________________________________________________ 18
4.1.3 Industrie- und Gewerbegebiet Galgenfeld __________________________________________ 20
      Empfehlungen und Anträge ______________________________________________________ 22

5       Nicht weiter verfolgte Ansätze _______________________________________________ 24
        Stadtreparatur West - Ausserholligen _____________________________________________ 24
        Stadterweiterungen ____________________________________________________________ 24

                                                3
East Side Stories - ETH Zürich
Wohnquartier Wankdorf ________________________________________________________ 24
          Fokusgebiet Schürmatt Muri _____________________________________________________ 24

6         Anhang __________________________________________________________________ 25
A.        Literatur _____________________________________________________________________ 25
B.        Glossar ______________________________________________________________________ 27
C.        Bevölkerungs- und Beschäftigtenprognosen (s. Ziff. 2.1.2) _____________________________ 28
D.        Historische Stadtentwicklung und Bevölkerungsdichten _______________________________ 29
E.        Schätzung der Nutzungsreserven _________________________________________________ 30
F.        Siedlung und Verkehr __________________________________________________________ 32
G.        Verwendete Wohntypologien gem. Dichte-Quartett Kanton Zürich _______________________ 34
H.        Massnahmenliste ______________________________________________________________ 35
I.        Massnahmeblätter _____________________________________________________________ 37

Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Karte mit räumlichen Hauptherausforderungen von Bern........................................................... 10
Abb. 2: Konzeptkarte .................................................................................................................................... 12
Abb. 3: Übersicht Fokusgebiete Bern Ost und Massnahmenplan............................................................. 15
Abb. 4: Übersicht Entwicklungsgebiete Wittigkofen .................................................................................. 18
Abb. 5: Bevölkerungs- und Beschäftigtenprognosen für die Stadt Bern bis ins Jahr 2045 .................... 28
Abb. 6: Historische Stadtentwicklung der Stadt Bern von 1800 bis 2013 ................................................. 29
Abb. 7: Einwohner pro ha Rasterzelle (ständige Wohnbevölkerung) ........................................................ 29
Abb. 8: Karte der Nutzungsreserven der Stadt Bern ................................................................................. 31
Abb. 9: Wohngebiete mit niedriger Einwohnerdichte und hoher ÖV-Güteklasse (A/B) ........................... 32
Abb. 10: Gebiete im Siedlungsgebiet mit starker Lärmbelastung ............................................................ 32
Abb. 11: Priorisierte Variante „Bypass B6“ nach Vertiefungsstudie zur Engpassbeseitigung auf der A6
Bern Ost ........................................................................................................................................................ 33

Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Entwicklungsgebiete Wittigkofen nach Typen ................................................................................ 19
Tab. 2: Mögliche Nachfrage an Wohnraum für das Jahr 2045. ................................................................. 30
Tab. 3: Bilanzierung der möglichen Nachfrage an Wohnraum und der vorhandenen Nutzungsreserven
bis 2045. ........................................................................................................................................................ 30
Tab. 4: Nutzungsreserven der Stadt Bern nach Zonen.............................................................................. 31

                                                                                 4
East Side Stories - ETH Zürich
Kurzfassung
Mit dem vorliegenden Studienprojekt haben wir uns mit der Aufgabe beschäftigt, eine auf das Jahr 2045
hin ausgelegte räumliche Entwicklungsstrategie für die Stadt Bern und die umliegenden Gemeinden zu
entwerfen. Dabei besteht eine besondere Herausforderung darin, dass der Kanton Bern im schweize-
rischen Mittel wachsen will. Dies würde für die Stadt Bern ein Wachstum von 12% bzw. 17‘000 Einwoh-
ner bis ins Jahr 2030 bedeuten. Zentral ist, wo und wie die Stadt Bern die damit verbundene geschätzte
Nachfrage nach Wohnraum durch Siedlungsentwicklung befriedigen will.

Innenentwicklung
Gemäss unseren Berechnungen kann der voraussichtliche Bedarf an Wohnraum bis ins Jahr 2045 in
weitgehend durch bestehende Nutzungsreserven abgedeckt werden. Davon ausgehend und um dem
gesetzlichen Vorrang der Siedlungsentwicklung nach Innen gerecht zu werden, verfolgen wir den An-
satz, grossflächige Einzonungen ausserhalb des Siedlungsgebiets möglichst zu vermeiden. Dies im Un-
terschied zum Stadtentwicklungskonzept (STEK) 2015 der Stadt Bern, das flächenrelevante Siedlungs-
erweiterungen auf der «grünen Wiese» vorsieht. Sollte indessen das Bevölkerungswachstum stärker
ausfallen und/oder die eruierten Nutzungsreserven nicht im notwendigen Umfang mobilisiert werden
können, schlagen wir im Osten von Bern punktuelle Ein- bzw. Aufzonungen innerhalb des Siedlungs-
körpers der Kernagglomeration vor. Die Legitimation für diesen Konzentrationsentscheid ergibt sich
aus der Akkumulation von in der Lagebeurteilung zentral identifizierten räumlichen und thematischen
Problemen im Osten der Stadt. Namentlich sind dies Zerschneidungseffekte in Arbeits- und Wohnquar-
tieren, innerstädtischen Grün- und Freiräumen oder Landschaftsräumen durch die Autobahn A6. Dies-
bezüglich identifiziert unsere räumliche Entwicklungsstrategie grosses Potenzial für substantielle Auf-
wertungen der Aufenthalts- und Wohnqualität – unabhängig vom Fortbestand der A6.

Denken in funktionalen Räumen
Unter dem Titel «East Side Stories» gehen wir die räumlichen und thematischen Probleme im Sinne
einer Stadtreparatur an. Durch die punktuelle Profilierung von unterschiedlichen Themenfeldern, die
sich räumlich in Form von Fokusgebieten manifestieren, sollen qualitativ hochwertige Räume entwi-
ckelt und die gemeindeübergreifende Vernetzung gefördert werden. Dabei nimmt das Projekt für einen
Bypass-Tunnel, bei dem die A6 im Osten partiell unterirdisch verlegt würde, eine wichtige Rolle ein.
Nachdem trotz grundsätzlicher Einigung zum Tunnelprojekt von Seiten der beteiligten Akteure die Fi-
nanzierung auf Bundesebene zurückgestellt wurde, besteht die Gefahr, die räumliche Entwicklungs-
planung im Osten zu blockieren, wenn diese ausschliesslich auf die Bypass-Lösung ausgerichtet wird.

Bern Ost – Planungsgebiet von besonderer Bedeutung
Die in «East Side Stories» aufgezeigten und in sechs Fokusgebieten organisierten und abgestimmten
Massnahmen sind in Bezug auf die Zukunft der A6 möglichst robust angedacht. In der Umsetzung kann
mit einzelnen Interventionen im Sinn eines «Qualitätsentwicklungsschwerpunkts Bern Ost» mittelfris-
tig die anvisierte Steigerung der Aufenthalts- und Wohnqualität im Osten erreicht werden. So besteht
beispielsweise im Fokusgebiet Wittigkofen unter Einhaltung der siedlungsgliedernden landschaftlichen
und topografischen Leitlinien das Potential, Wohnraum für ca. 1230 bis 3620 zusätzliche Einwohner an
attraktiver Lage zu schaffen. Weiter enthält «East Side Stories» Massnahmen zur möglichen etappier-
ten Schaffung eines attraktiven Stadteilzentrums am Freudenbergerplatz, und davon ausgehend, zu
einer Stärkung der direkten Verbindung nach Ostermundigen mittels Ausbau des öffentlichen Verkehrs.
Aufgrund der aufgezeigten Potentiale sollte die Stadt Bern eine höhere Vernetzung der Stadtteile auf
beiden Seiten der Autobahn A6 zwischen Allmend und Freudenbergerplatz sowie eine verstärkte städ-
tebauliche und verkehrliche Anbindung zu Ostermundigen über den Raum Freudenbergerplatz / Wit-
tigkofen mittel- bis langfristig als wichtige Themen der städtischen und überkommunalen Planung be-
trachten. Die in «East Side Stories» aufgezeigten Fokusgebiete bilden somit das Narrativ für künftige
Alltagsgeschichten und eine neue, lebendige Entwicklung im Osten unter Verbindung von Neuem und
Bewährtem. Dies als Kontrapunkt zur Stadtentwicklung der letzten Jahre um das Einkaufs- und Erleb-
niszentrum WestSide im Westen der Stadt.
                                                  5
East Side Stories - ETH Zürich
MAS-Programm in Raumplanung ETH Zürich 2015/17

Studienprojekt 1: Wohnstadt Bern? Perspektiven für die Raumentwicklung
in der Hauptstadtregion Schweiz

East Side Stories
Strategie zur qualitativen Raumentwicklung im Osten von Bern

Gruppe 4
Raphael Aeberhard, MSc. Urbanistik
Peter Bommeli, Architekt ETH
Patrick Bonzanigo, lic. iur., Rechtsanwalt
Leyla Mirjam Erol, MSc. Urban Design
Stefan Rey, MSc. Geographie
Thomas Schneitter, MSc. Geographie

Schlagworte
Wohnstadt Bern, Innenentwicklung, Verdichtung, Wachstum, Stadtreparatur, Zerschneidung, Infra-
struktur, Freiräume, Bausubstanz, Mobilität, Freudenbergerplatz, Galgenfeld, Allmend, Wittigkofen,
Vernetzung, Stadtentwicklung, Qualitätsentwicklungsschwerpunkt Bern Ost

Zitierungsvorschlag
Raphael Aeberhard, Peter Bommeli, Patrick Bonzanigo, Leyla Mirjam Erol, Stefan Rey, Thomas
Schneitter (2016): East Side Stories. Strategie zur qualitativen Raumentwicklung im Osten von Bern.
Studienprojekt 1 MAS Raumplanung 2015/17, ETH Zürich, Zürich.

Zürich, im Juli 2016

                                                  6
East Side Stories - ETH Zürich
1        Einleitung und Aufgabe
Die Stadt Bern ist mit 138'000 Einwohnern die fünftgrösste Stadt des Landes (BFS 2013) und hat mehr
Beschäftigte als Einwohner (BFS 2013 & Stadt Bern 2015). Als Hauptstadt beherbergt Bern überpro-
portional viele Arbeitsplätze in der Verwaltung, viele dieser zu einem hohen Anteil hochqualifizierten
Arbeitskräfte wohnen nicht in der Stadt Bern. Durch dieses Pendeln werden die Verkehrsachsen belas-
tet und Steuersubstrat fliesst ab. Kanton und Stadt Bern zeigen Wachstumsbestrebungen, insbeson-
dere im genehmigten kantonalen Richtplan (Kanton Bern 2014), im Entwurf des Stadtentwicklungskon-
zepts Bern (STEK 2015) und im revidierten Regionalen Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept (RGSK)
Bern-Mittelland (RKBM 2015). Der Kanton strebt ein Wachstum im schweizerischen Mittel an, was für
die Stadt Bern ein Wachstum von 12 % bzw. 17‘000 Einwohner bis ins Jahr 2030 bedeuten würde. Gleich-
zeitig schätzt die Stadt die vorhandenen Reserven für Wohn- und Arbeitsflächen im städtischen Gebiet
offenbar als knapp ein (STEK 2015:14-15). Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf eine wachstums-
kritische Einstellung in der Bevölkerung steht die Stadt grossen raumplanerischen Herausforderungen
gegenüber. Im vorliegenden Studienprojekt werden die im STEK 2015 postulierten Ziele und Strategien
primär mit Blick auf die anvisierte Schaffung von mehr Wohnraum kritisch durchleuchtet. Darüber hin-
aus soll eine städtische Raumentwicklungsstrategie für Bern bis ins Jahr 2045 vorgeschlagen werden.
Der Bearbeitungsperimeter des Studienprojekts fokussiert in erster Linie auf das Gemeindegebiet der
Stadt Bern und angrenzende funktionale Räume.
Zu Beginn von jedem Kapitel werden die wichtigsten Inhalte jeweils stichwortartig in einem blau hin-
terlegten Feld zusammengefasst.

   2        Übersicht und Lagebeurteilung
• Die Aarestadt Bern als politisches Zentrum der Schweiz ist sowohl beim MIV und ÖV sehr gut
  erschlossen. Die Verkehrsinfrastrukturen führen zu Emissionen und Zerschneidungen.
• Bern stellt sich auf ein Wachstum bei den Einwohnern wie auch bei den Arbeitsplätzen ein. Für
  diese mögliche Raumnachfrage ist die Lokalisierung und Aktivierung von Nutzungsreserven
  zentral, um die Grundsätze des revidierten RPG einzuhalten.
• Im Osten Berns kumulieren sich Herausforderungen und Potentiale, weshalb dieser gemeinde-
  übergreifende Perimeter eine Schlüsselrolle zukommt. Zentraler Aufhänger ist die Reduktion
  von Zerschneidungen entlang und durch die Autobahn A6.

                         Übersicht
2.1.1    Bern und seine Umgebung
Der Raum Bern ist im Übergangsbereich vom schweizerischen Mittelland hin zu den Voralpen gelegen,
mit eindrücklichen Sichtbeziehungen in die Alpen. Prägendes Landschaftselement ist die Aare. Das Aa-
retal gliedert die Landschaft in eine Abfolge von Kammern, oft als «Grünes Band» bezeichnet (RKBM
2015: 62). Dessen landschaftliche und topographische Leitlinien wirken siedlungsgliedernd auf die Ver-
waltungsstadt. Als Hauptstadtregion nimmt Bern zwischen den Metropolitanräumen von Basel, Zürich
und der Genfersee-Region eine Sonderstellung als politisches Zentrum der Schweiz ein. Im Umfeld der
grossen Bundesbetriebe agiert eine Vielzahl von politiknahen Organisationen. Neben traditionell in-
dustriellen Branchen wie der Uhren- und Maschinenindustrie zeigen sich Ansätze neuerer zukunfts-
weisender Cluster wie der Medizinal-, Umwelt- und Energietechnik (BR et. al 2012).

2.1.2    Wohnen und Arbeiten
Ende 2013 zählte Bern bei der ständigen Wohnbevölkerung 138‘000 Personen, was gegenüber dem Jahr
2000 ein Wachstum von 11‘400 Personen oder rund 9 % bedeutet (BFS 2013). Die historisch höchste
                                                  7
East Side Stories - ETH Zürich
Bevölkerungszahl hatte Bern um 1965 mit 166‘000 Einwohnern, danach nahm die Einwohnerzahl bis
zur Jahrtausendwende stetig ab. Die Zahl der Beschäftigten stieg in den vergangenen 30 Jahren stetig;
während 1985 noch 161‘000 Beschäftigte erhoben wurden, waren es 2013 183‘000 (bzw. 140‘000 Voll-
zeitäquivalente) (Stadt Bern 2015) 1.
Für die künftige Entwicklung der Bevölkerung der Stadt Bern bestehen verschiedene Szenarien, die für
dieses Projekt für den Bezugshorizont 2045 hochgerechnet wurden. Diese können Anhang C entnom-
men werden. Je nach verwendetem Szenario wird 2045 von einer Bevölkerung zwischen 153‘600
(+15‘700) und 195‘000 (+57‘100) Einwohnern ausgegangen. Als Grundlage für diese Arbeit dient das Sze-
nario IV (+16‘000 Einwohner bis 2045). Bei diesem Szenario handelt es sich um eine eigentliche Wachs-
tumsprognose mit spezifischen für den Raum Bern angepassten Parametern (z.B. Geburtenhäufigkeit,
Sterblichkeit, Zuwanderung etc.), währendem es sich bei den Szenarien I, II und III um Trendszenarien
(z.B. Fortschreibung vergangener Entwicklung) oder politischen Zielannahmen handelt. Die neusten
Wachstumsprognosen vom BFS vom Mai 2016 konnten für diese Arbeit nicht berücksichtigt werden.

Die im Raum stehenden anzustrebenden Beschäftigenzahlen zeigen ebenfalls eine grosse Bandbreite,
eigentliche Prognosen dazu existieren keine. Die Annahmen für das Jahr 2045 variieren zwischen einer
Stagnation auf aktuellem Niveau und einer Zunahme auf 222‘500 Beschäftigte (+40‘500). Details zu die-
sen Prognosen und Schätzungen sind ebenfalls Anhang C zu entnehmen.

2.1.3       Sozialraumanalyse
Für die Kernagglomeration Bern wurde im Jahr 2006 eine Sozialraumanalyse erarbeitet. Dieser ist zu
entnehmen, dass Knapp 70% aller Einwohner Berns zwischen 20 und 64 Jahre alt. In der inneren Stadt
und dem Osten nehmen die über 64-Jährigen mit ca. 20% den höchsten Anteil der Bevölkerung ein
(Bern 2015b: 37). Statusschwache Teile (hoher Anteil der Bevölkerung mit statusniedrigen Berufen und
tieferem Bildungsstand) finden sich in der Stadt Bern demnach eher in Gebieten mit hohem Verkehrs-
aufkommen (z.B. im Umkreis der Bahnhöfe Wankdorf und Ausserholigen), sowie etwas abgeschwächt
im Westen der Stadt. Des Weiteren werden die Agglomerationsgemeinden tendenziell statusschwächer
je peripherer sie liegen. Im Osten Berns weist Ostermundigen viele eher statusschwache Einwohner
aus. Ein «individualisiert städtisch» geprägter Lebensstil breitete sich von der Stadt ausgehend zuneh-
mend in die Gemeinden der Kernagglomeration aus (Gebiete mit einem hohen Anteil an Betagten (über
65 Jahre) (Stadt Bern 2006).

2.1.4       Historische Stadtentwicklung, Bevölkerungsdichten und Nutzungsreserven
Im 19. Jahrhundert begann sich Bern von der mittelalterlichen Altstadt aus auszudehnen. Anfangs der
1940er Jahre lösten sich die Grenzen zur städtischen Umgebung auf und die geschlossene Bauweise
wechselte zu offenen Bebauungsstrukturen (Sulzer 1989). Mit einem Bauboom in den 1970er Jahren
erreichte die Stadt Bern die heutigen Aussengrenzen (vgl. Anhang D, Abb. 6). Diese Evolution des Sied-
lungsgebiets erzeugt grosse räumliche Disparitäten der Bevölkerungsdichten (EW/ha). Während das
repräsentative Bahnhofsquartier mit seinen Top-Lagen (Innere Stadt) kaum Wohnen beherbergt, finden
sich im Westen der Stadt Spitzenwerte von über 500 Einwohnern / Hektar. Bei anderen Aussenquartie-
ren und angrenzenden Nachbargemeinden nimmt die Bevölkerungsdichte ausgehend von der Kern-
stadt mit zunehmender Distanz ab (vgl. Anhang D, Abb. 7).
Für die künftige Entwicklung der Stadt ist die Lokalisierung und Aktivierung von Nutzungsreserven
zentral. Von offizieller Seite gibt es darüber keine Übersicht. Als Ergebnis einer eigenen Analyse geht
hervor, dass aktuell auf Stadtgebiet Nutzungsreserven von rund 80 ha BGF existieren (potentieller
Wohnraum für 10'000 - 12'000 Einwohner). Ergänzend liegen Reserven für potentielle Arbeitsflächen
im Umfang von 13 ha BGF vor. Detaillierte Angaben zur Analyse und Erhebungsmethode finden sich in
Anhang E.

1 Nach Betriebszählung (BZ): 1985-1991 (harmonisiert auf BZ2005 nach NOGA2002), 1995-2008 (harmonisiert auf BZ2008 und

NOGA2008, Stand 16.9.2011); STATENT: 2005 und 2008 geschätzt (Stand: 11.8.2014) sowie 2011 und 2012 definitiv, 2013 provisorisch
(Stand: 5.8.2015)
                                                                 8
East Side Stories - ETH Zürich
2.1.5    Verkehr
Bern ist eine bedeutende Verkehrsdrehscheibe und sowohl beim motorisierten Verkehr (MIV) wie auch
beim öffentlichen Verkehr (ÖV) gut bis sehr gut erschlossen. Kennzeichnend sind zentral in der Stadt
gelegene Ein- und Ausfahrten der Autobahnen. Diese sind innerstädtisch stark belastet und bringen,
zusammen mit dem städtischen Strassennetz in Form von Zerschneidungen, Lärm und div. Emissionen
eine Reihe von Problemen mit sich. Im schweizweiten Vergleich weist Bern ein sehr hohes Pendlerauf-
kommen auf, wovon die Mehrheit der Bewegungen mit dem ÖV bewältigt wird. Ein zentrales Einfallstor
für Stadt und Agglomeration stellt dabei der am Kapazitätslimit laufende Hauptbahnhof Bern dar.

                         Lagebeurteilung
Die künftige räumliche Entwicklung Berns soll möglichst neutral und frei von allfällig politisch moti-
vierten (Wachtums-) Bestrebungen angelegt werden. Es gilt, sich auf ein prognostiziertes Wachstum
einzustellen und dabei Handlungsspielräume und Optionen für boden- und ressourcenhaushälterische
Entwicklungen aufzuzeigen. Die Betrachtungsebene ist überkommunal, womit sich Disparitäten wie
beispielsweise die unausgewogenen Verhältnisse von Arbeitsplätzen zu Wohnen relativieren (BFS
2014).

2.2.1    Mögliche Wohnraumnachfrage
Ausgehend von einer Bevölkerungszahl von ca. 154‘000 im Jahr 2045 (vgl. Anhang C, Szenario IV) beläuft
sich die mögliche Nachfrage an Wohnfläche für die Stadt Bern im Zeitraum 2013-2045 aufgrund einer
Grobschätzung auf rund 811‘000 m2 BGF. Aus den ermittelten Nutzungsreserven und der geschätzten
Nachfrage an Wohnfläche resultiert somit ein Defizit an BGF für das Wohnen bis 2045 von ca. 8‘000 m2
(vgl. Anhang E). Diese geringe Differenz ist in Anbetracht der vielen getroffenen Annahmen und grossen
Unsicherheiten nicht signifikant. Somit kann die mögliche Nachfrage grundsätzlich mit vorhandenen
Nutzungsreserven als gedeckt betrachtet werden.

2.2.2    Abstimmung Siedlung und Verkehr
In der Stadt Bern soll der Verkehr aufgrund der Anordnung und Lage von Gebieten der Wohn-, Arbeits-
und Freizeitnutzung zueinander minimiert werden (Stadt Bern 2012a). Trotz allen Bestrebungen rech-
net der Kanton künftig mit einer deutlichen Steigerung der Verkehrsströme: Das Gesamtverkehrsmo-
dell geht bis 2030 von +60% beim ÖV und +25% beim MIV aus. Um bestehende Potentiale zu nutzen,
wurde analysiert, wo bereits eine gute ÖV-Erschliessung vorliegt, jedoch durch niedrige Einwohner-
dichten noch nicht optimal beansprucht wird. Mit den aktuell gültigen Zonen für Wohnen und gemischte
Wohnzonen ergeben sich primär im Osten Berns grössere Potentialgebiete (vgl. Anhang F, Abb. 9).

2.2.3    Zerschneidungen
Durch die Stadt Bern und ihre Nachbargemeinden führen grosse oberirdisch angelegte Verkehrsinfra-
strukturen von nationaler Bedeutung (Strasse und Bahn). Diese grossen Infrastrukturen zerschneiden
physisch den Lebensraum von Menschen, Flora und Fauna gleichermassen und führen zu einer Frag-
mentierung von Siedlungsgebieten sowie Frei- und Landschaftsräumen. Emissionen und die fragmen-
tierende Wirkung dieser Infrastrukturen führen zu einer Reduktion der Wohn- und Aufenthaltsqualität.
Abbildung 10 in Anhang F zeigt exemplarisch für das Beispiel Lärm, wie durch Strassen- und Eisen-
bahnverkehr die Siedlungsgebiete der Stadt Bern belastet werden.
Zerschneidungen ergeben sich nicht nur durch Verkehrsinfrastrukturen, sondern auch durch administ-
rative Grenzen. In Bern sind insbesondere im Süden und Osten der Stadt die Gemeindegrenzen bei der
Betrachtung des Stadtkörpers kaum mehr sichtbar. Trotzdem wird eine gesamtheitliche Entwicklung
der Kernagglomeration durch die unterschiedlichen Kommunen erschwert.

                                                  9
East Side Stories - ETH Zürich
2.2.4      Raumrelevante Hauptherausforderungen der Stadt Bern
Aus Sicht der Verfasser ergeben sich ausgehend von den vorangehenden Ausführungen folgende
Hauptherausforderungen für eine qualitätsvolle Raumentwicklung der Stadt Bern als Wohnstadt:

Siedlung / Innenentwicklung
    • Zerschneidungen von Siedlungskörpern durch in der Stadt verlaufende Verkehrsinfrastruktur
    • Potentielle Nachfrage an Wohnfläche bis 2045 primär mit vorhandenen Nutzungsreserven zu
        decken; Infragestellung von grossflächigen Neueinzonungen auf der grünen Wiese
Verkehr
    • Überlastung von Nationalstrassen und Stadtstrassen im Stadtbereich
    • Starke Belastung des Hauptbahnhofs Bern / fehlende Tangentialverbindungen Bahn
    • Hoher Zupendleranteil / ÖV mehrheitlich über den Hauptbahnhof Bern
Infrastruktur
    • Siedlungs- und Infrastrukturdruck auf Grün- und Freiräume
    • Sanierungs- und Erneuerungsbedarf der Verkehrsinfrastruktur, neue Technologien
Landschaft
    • Zerschneidung von Landschaftsräumen durch die Verkehrsinfrastruktur
    • Disparitäten in Qualität, Funktion und Vernetzung von Grün- und Freiräumen

Abb. 1: Karte mit räumlichen Hauptherausforderungen von Bern.

 Quelle: Eigene Darstellung.

                               Konzentrationsentscheid
Das STEK 2015 zieht im Westen und Osten Berns grossflächige Neueinzonungen auf der «grünen
Wiese» in Betracht. Dies im Gegensatz zu den im revidierten RPG postulierten Zielen. Während im Nor-
den und Süden Berns topographische Leitlinien siedlungsgliedernd wirken, ist der Siedlungskörper im
Osten Berns an verschiedenen Stellen mit den Nachbarsgemeinden zusammengewachsen. Angesichts
der zu erwartenden Dynamiken im Osten Berns (vgl. Kap. 2.3.1) ist nebst der Entwicklung im Bestand,
auch verstärkt die Möglichkeit über die Gemeindegrenze hinweg zu verfolgen.

                                                          10
2.3.1          Kumulation von räumlichen und thematischen Herausforderungen im Osten
Der Osten der Stadt Bern ist stark durch verkehrliche Infrastrukturen geprägt. Neben der Bahnlinie in
Richtung Thun zerschneidet die Autobahn A6 das Siedlungsgebiet und die Grün- und Freiräume stark.
Die Nähe zur Autobahn mit den Vollanschlüssen Wankdorf und Ostring beschert den angrenzenden
Stadtteilen Kirchenfeld-Schosshalde (IV) und Breitenrein-Lorraine (V) jedoch eine optimale Anbindung
ans übergeordnete Strassennetz (Kanton Bern 2015). Induziert auf der anderen Seite aber viel Verkehr
aus anderen Stadtteilen. Die Bevölkerung ist aufgrund dessen erheblichen Emissionen ausgesetzt. In
Bezug auf den ÖV sind diese Stadtteile innerstädtisch sehr gut erschlossen, die Anbindung an das S-
Bahnnetz hingegen ist nicht befriedigend. Der Stadtteil IV Kirchenfeld-Schosshalde ist der einzige
Stadtteil ohne Bahnanschluss (Stadt Bern 2012b). Das Gebiet zwischen der Stadt und den Kerngemein-
den im Osten weist ferner eine geringe städtebauliche Qualität auf. Der Anteil der Bevölkerung im Alter
von über 65 Jahren ist hoch. Durch Generationenwechsel sowie Umbau und Sanierungen des Bestands,
würden bauliche Verdichtungen und energetische Sanierungen in diesen Gebieten mit Bausubstanz aus
den 60er / 70er Jahren möglich. Die Konstellation dieser Ausgangslage lässt auf eine gewisse Dynamik
im Osten Berns schliessen. Aufgrund der aufgeführten bestehenden und anstehenden Herausforde-
rungen sollten in diesem Gebiet verschiedene planerische Interventionen ins Auge gefasst werden. Dies
im Sinne einer Stadtreparatur und Vernetzung der Gebiete auf beiden Seiten der Autobahn A6, einer
Siedlungsverdichtung und einer Ergänzung des gemeindeübergreifenden Stadtkörpers. Unter dem Ti-
tel der Wohnstadt Bern ist deshalb primär an eine Aufwertung des Umfeldes als Voraussetzung für eine
erfolgreiche Verdichtung zu denken. Die Aufwertung des Gebiets an der Grenze zwischen der Stadt und
ihren Nachbargemeinden könnte zudem das Bewusstsein für eine gemeinsame räumliche Entwicklung
schaffen und dazu beitragen, auf verschiedenen Ebenen Probleme grenzüberschreitend zu lösen.

2.3.2          Projekt Bypass A6 als Herausforderung und Chance zugleich
Eine besondere Chance für eine räumliche und funktionale Verbindung und Vernetzung im Osten der
Stadt Bern bietet sich durch das Projekt «Engpassbeseitigung» A6 Bern des ASTRA zwischen Wankdorf
und Muri. Die priorisierte Variante sieht einen Bypass-Tunnel zwischen Saali und Schosshalde sowie
den einröhrigen Seidenbergtunnel vor (ASTRA 2012). Der Dank diesem Tunnel nicht mehr beanspruchte
Teil der heutigen Autobahn soll zurückgebaut und als Stadtstrasse benutzt werden. Somit könnte eine
städtebauliche Aufwertung und Stadtreparatur zur Überwindung von Zerschneidungen sowie eine ver-
stärkte Vernetzung im Osten der Stadt Bern in Richtung der umliegenden Gemeinden erreicht werden
(vgl. Anhang F, Abb. 11). Die Realisierung des Projekts Bypass ist aber zum jetzigen Zeitpunkt ungewiss,
die Finanzierung nicht gesichert 2. Dies führt zu Unsicherheiten, die es mit Blick auf eine robuste Lö-
sungsfindung zu berücksichtigen gilt. Die vorgeschlagenen planerischen Interventionen müssen des-
halb auch sinnvoll sein, wenn das Projekt Bypass nicht oder erst mit grosser Verzögerung realisiert
werden sollte. Ein Konzept zu möglichen Interventionen wird im folgenden Kapitel beschrieben.

      3             Räumliche Strategie
                           Konzept
Die im Konzentrationsentscheid erkannten Herausforderungen im Osten Berns sollen im Sinne einer
Stadtreparatur zur Überwindung von Zerschneidungseffekten, einer Vernetzung und einer erweiterten
Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinaus angegangen werden. Mit Bezug auf die Frage nach
einer Wohnstadt Bern und angesichts der vorhandenen Nutzungsreserven, der sich abzeichnenden Ge-
nerationenwechsel sowie der Erneuerung älterer Bausubstanz, wird der Fokus auf die Weiterentwick-
lung bestehender und die Schaffung neuer Qualitäten im Osten Berns gelegt. Durch die punktuelle Pro-
filierung von unterschiedlichen Themenfeldern und Gebieten sollen an verschiedenen Stellen im Stadt-
gefüge qualitativ hochwertige Räume entwickelt werden.

2   BBI 2014, 7851 ff.
                                                  11
Abb. 2: Konzeptkarte

Quelle: Eigene Darstellung.

Im Einzelnen werden folgende Konzeptbausteine verfolgt:

    •    Raumkonstanten: Die Altstadt als Stadtzentrum, das Gebiet Wankdorf als Arbeitsplatzschwer-
         punkt und das Gebiet Melchenbühl/Schosshalde als landschaftlicher Freiraumschwerpunkt
         sollen als Raumkonstanten unter ihren jeweils spezifischen Funktionen weiterentwickelt wer-
         den.
    •    «Blaue» und «grüne» Klammer: Der Aareraum und eine grüne Klammer in Anlehnung an das
         sogenannte «Grüne Band» sollen als Rückgrat der übergeordneten, landschaftsbezogenen
         Freiraumversorgung dienen und zusätzlich als landschaftliche und topographische Leitlinien
         für die Siedlungsgliederung in Wert gesetzt werden. Es wird aufgezeigt, wie sich der Siedlungs-
         raum innerhalb dieser Leitlinien entwickeln kann.
    •    Grüne Verbindungsachsen: Die Grün- und Freiraumverbindungen zwischen Aareraum und
         der grünen Klammer werden durch den Ausbau des Langsamverkehrs im Zusammenhang mit
         städtebaulichen und landschaftsplanerischen Massnahmen aufgewertet. Sie dienen der erho-
         lungsbezogenen und ökologischen Vernetzung der «blauen» und «grünen» Klammer.
    •    ÖV – Verbindungsachse: Mit der Umstrukturierung des Freudenbergerplatzes wird in Etappen
         die direkte ÖV- Verbindung bis in das Zentrum Ostermundigen verstärkt. Mit diesem Initialpro-
         jekt wird eine koordinierte, auf den ÖV abgestimmte Stadtentwicklung über den eigentlichen
         Planungshorizont 2045 hinaus angestrebt.
    •    Vernetzung, Stärkung und Entwicklung von Qualitäten in Fokusgebieten: Die in den vorste-
         henden Kapiteln ausgearbeiteten thematischen Fragestellungen verdichten sich entlang der
         Autobahn A6 in ein Netzwerk von sechs Fokusgebieten. In diesen Gebieten gilt es, mit Blick auf
         eine Vernetzung der Stadteile im Osten Berns untereinander wie auch mit den umgebenden
         Agglomerationsgemeinden und Landschaftsräumen, vorhandene Qualitäten zu stärken und
         neue zu entwickeln.

                                                   12
Im Zentrum der nachfolgenden Betrachtungen stehen demnach die vorstehenden Fokusgebiete. Damit
einhergehend werden, wo sich räumliche Überschneidungen ergeben, auch die Konzeptbausteine
«grüne Verbindungsachse» und «ÖV-Verbindungsachse» in die Überlegungen miteinbezogen. Die wei-
teren Konzeptbausteine werden als siedlungsgliedernde Leitlinien verstanden und bilden den überge-
ordneten Rahmen.

                         Programm für ein Massnahmenbündel
Massnahmenbündel für einen «Qualitätsentwicklungsschwerpunkt Bern Ost»
Bei der anvisierten Stadtreparatur zur Überwindung von Zerschneidungseffekten und der massvollen
Stadtergänzung im Osten Berns stehen die räumliche und funktionale Vernetzung von ausgewählten
Fokusgebieten im Vordergrund. Im Zusammenhang mit dem Projekt für den Bypass-Tunnel (Engpass-
beseitigung Autobahn A6) bestehen grosse Chancen für die Entwicklung im Osten Berns und für die
Fokusgebiete aber auch ebensolche Ungewissheiten. Ein Grossteil der hier vorgeschlagenen Massnah-
men ist deshalb so ausgelegt, dass eine Entwicklung im Osten mit oder ohne Bypass vollzogen werden
kann. Die Massnahmen sind insbesondere als Konkretisierung bzw. Weiterführung des Quartierplans
Stadtteil IV, Kirchfeld- Schosshalde aus dem Jahr 2012 zu verstehen. In diesen Gebieten sollen im Sinne
eines «Qualitätsentwicklungsschwerpunkts Bern Ost» vorhandene städtebauliche, freiräumliche und
landschaftliche Qualitäten gestärkt und weiterentwickelt werden. Die Gebiete im Osten der Stadt beid-
seits der A6 sollen fortan einen Schwerpunkt für eine qualitätsvolle Stadtentwicklung bilden.

Detaillierte Angaben zur räumlichen und funktionalen Wirkung des vorgeschlagenen Massnahmenbün-
dels, deren Priorisierungen, Abhängigkeiten, Akteure, Kosten und Realisierungshorizont ergeben sich
aus der Massnahmenliste gemäss Anhang H und aus den Massnahmenblättern gemäss Anhang I. Die
im Zusammenhang mit Massnahmen in Klammern sowie in Abbildung 3 angegebenen Nummern (z.B.
E.1) beziehen sich auf die Massnahmen des jeweiligen Fokusgebiets. Nachfolgend werden die wichtigs-
ten Funktionen, Ziele und Massnahmen in Bezug auf die jeweiligen Fokusgebiete beschrieben, wobei
ausgewählte Fokusgebiete separat im Kapitel 4 vertieft behandelt werden.

Fokusgebiet A, Kleine und Grosse Allmend
Die Hauptstossrichtung der Interventionen liegt in einer verstärkten Einbettung der Kleinen und Gros-
sen Allmend im übergeordneten Freiraumsystem zwischen Altstadt/Rosengarten und dem beliebten
Naherholungsgebiet Bantiger (Rückgrat der Inneren Freiraumversorgung zwischen «blauer» und «grü-
ner» Klammer, vgl. Abb. 2). In Weiterführung des Nutzungs- und Gestaltungskonzepts für die Kleine
Allmend vom 25. Januar 2012 sind die vorgeschlagenen Massnahmen als präzisierendes, integrales
Konzept zur Positionierung der Nutzungen und zur verstärkten gestalterischen und funktionalen Ver-
bindung der Kleinen und Grossen Allmend zu verstehen.
Mit der zunehmenden Inanspruchnahme von Flächen geraten die zur individuellen Nutzung angedach-
ten Freiflächen der Grossen Allmend zunehmend unter Druck. Durch eine verstärkte räumliche und
funktionale Anbindung (A.3) der kleinen Allmend können die abhandenkommenden Funktionen der All-
mende als informelle Freiräume kompensiert werden. Dank weiteren gestalterischen Aufwertungen
der Randbereiche (A.2) soll die Kleine Allmend langfristig in Wert gesetzt werden und für temporäre
Nutzungen im Zusammenhang mit Grossanlässen erhalten bleiben. Die gestalterischen Interventionen
in den Randbereichen nehmen Bezug auf die umliegenden Quartiere, womit eine erhöhte Vernetzung
erreicht wird (A.5 und A.6).

Fokusgebiet B, Nationales Pferdezentrum
Die Belegung einer derart grossen Fläche durch eine monofunktionale Nutzung an zentraler und sehr
gut erschlossener (ÖV) Lage der Stadt Bern erscheint unter der Prämisse der qualitativen Innenent-
wicklung als nicht angemessen. Diesbezüglich sollen die Flächen des nationalen Pferdezentrums mit-
telfristig in ein belebtes Quartier mit Wohn- und untergeordnet Mischnutzungen transformiert werden
(B.1). In der Herleitung der Leitlinien für die städtebauliche und freiraumplanerische Konzeption sind
                                                  13
die Bezüge zu den umgebenden Quartieren (Querbezug Transformationsgebiet Kasernenareal im Wes-
ten, Rosengarten im Südwesten, denkmalgeschützte Bauten im Süden und das Galgenfeld im Osten)
massgebender Bestandteil (B.2). Durch das Anlegen eines linearen, öffentlichen Parks (B.3) in der Ge-
staltungsintension eines Boulevards (Ostseite des Areals) wird einerseits die Freiraumversorgung im
direkten Wohnumfeld sichergestellt und die übergeordnete Freiraumverbindung Altstadt/Rosengarten
und dem Naherholungsgebiet Bantiger gestärkt.

Fokusgebiet C, Gewerbegebiet Galgenfeld
Die vorgeschlagenen Massnahmen für das über weite Teile renovationsbedürftige Gewerbe- und In-
dustriegebiet Galgenfeld zielen in erster Linie darauf ab, eine massvolle Entwicklung des Gebietes unter
Verlangsamung von Bodenpreiserhöhungen zu ermöglichen und Gewerbenutzungen auf städtischem
Boden auch längerfristig erhalten zu können. Situation und Massnahmen werden im Kapitel 4.1.3 der
Vertiefung detailliert beschrieben.

Fokusgebiet D, Egelsee Paul Klee Schosshaldenwald
In diesem Gebiet westlich der Autobahn A6 liegt der Hauptfokus der intendierten Massnahmen auf einer
Reduktion der Zerschneidungseffekte sowie der ökologischen Aufwertung der Grün- und Freiräume.
Die Landschaftskammer Egelsee – Wyssloch – Zentrum Paul Klee – Schosshaldenwald bildet ein zu-
sammenhängender Freiraum von übergeordneter Bedeutung und vielfältigen Funktionen wie Naher-
holung, Kultur, Ökologie, Land- und Forstwirtschaft sowie Langsamverkehr. Optische Barrieren, ein-
geschränkter Zugang sowie die zerschneidende Wirkung der A6 schmälern die Funktionsfähigkeit des
attraktiven Gebiets im Übergang der Stadt Bern zur östlichen Vorortsgemeinde Ostermundigen. Zur
Reduktion der Zerschneidungswirkung sollen diverse Massnahmen wie eine partielle Überdeckung der
A6 beim Paul Klee Museum (D.3) oder die Verstärkung von Sichtbezügen (D.1) umgesetzt werden. Der
Langsamverkehr kann allenfalls über den Schlosshaldenwald bis nach Ostermundigen weitergeführt
werden. Dazu ist das Wegenetz im Schosshaldenwald zu optimieren (D.4). In diesem Freiraumgefüge
hat der südliche Teil des Schosshaldenfriedhofs durch eine Umgestaltung in einen öffentlichen Park
das Potential (D.5), zu einem wichtigen Bindeglied zwischen Wyssloch/ Egelsee und Paul Klee / Schoss-
haldenwald zu werden. Das heute geradlinige Gerinne des Wysslochbach soll ökomorphologisch auf-
gewertet und partiell zugänglich gemacht werden (D.2). Damit verbunden ist eine angepasste Linien-
führung des Radgehweges.

Fokusgebiet E, Wittigkofen
In diesem aus siedlungstypologischer und landschaftlicher Sicht sehr heterogen in Erscheinung treten-
des Gebiet zielen die anvisierten Massnahmen primär auf eine geordnete Siedlungsentwicklung unter
Sicherstellung der vorhandenen Landschaftswerte sowie auf eine bessere Anbindung mit dem ÖV.
Situation und Massnahmen werden im Kapitel 4.1.2 der Vertiefung detailliert beschrieben.

Fokusgebiet F, Freudenbergerplatz
Mit Bezug auf die Gebiete um den durch die Autobahn stark belasteten Freudenbergerplatz liegt der
Hauptfokus der vorgeschlagenen Massnahmen auf eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität und Re-
duktion der Zerschneidungseffekte sowie längerfristig eine Stärkung des Platzes als Quartierzentrum.
Situation und Massnahmen werden im Kapitel 4.1.1 der Vertiefung detailliert beschrieben.

                                                  14
Abb. 3: Übersicht Fokusgebiete Bern Ost und Massnahmenplan

 Quelle: Eigene Darstellung. Plangrundlage Swisstopo (2015).

                              Organisation und Akteure
Mit den bestehenden raumplanerischen Instrumenten sowie mit einer Implementierung der hier vor-
geschlagenen Massnahmen zur Qualitätserhöhung, können die Weichen für eine weitere räumliche
Entwicklung im Osten von Bern gestellt werden. Mit Blick auf die grossen Herausforderungen und
Chancen in diesen Gebieten, bedarf es aus Sicht der Verfasser für den Osten von Bern jedoch eine ver-
stärkte Koordination, die über die bestehenden Organisationsgefässe hinausgehen kann.
Zu diesem Zweck soll ein Projektbeauftragter im Auftrag der Stadt die ämterübergreifende Koordina-
tion der Planungsaktivitäten im «Qualitätsentwicklungsschwerpunkt Bern Ost» beidseits der A6 zwi-
schen Wankdorf/ Allmend und dem Gebiet Freudenbergerplatz/Wittigkofen übernehmen. Er ist für die
Kommunikation verantwortlich und sorgt je nach spezifischem Ort, Zeitpunkt und Planungsstufe aktiv
für einen möglichst optimalen Einbezug der jeweils relevanten Akteure. Eingebunden ist der Projekt-
beauftragte in eine Projektorganisation mit repräsentativen begleitenden Vertretern aus anderen Äm-
tern der Stadt, des Kantons, des Bundes und Interessengruppen der Zivilgesellschaft. Die Stadt Bern
hat zusammen mit weiteren Beteiligten in der Vergangenheit an verschiedenen Standorten bewiesen,
dass trotz beschränkt zur Verfügung stehenden Mittel, eine Gemeinschaftsplanung erfolgreich umge-
setzt werden kann. Im Unterschied zum ESP Wankdorf oder ESP Ausserholligen wäre jedoch die Fe-
derführung für die Entwicklung im «Qualitätsentwicklungsschwerpunkt Bern Ost» bei der Stadt Bern,
idealerweise beim Stadtplanungsamt, angesiedelt.

                                                           15
4        Umsetzung
• In den Gebieten Freudenbergerplatz, Wittigkofen und Galgenfeld werden exemplarisch Lösungs-
  ansätze zur Reparatur der Zerschneidungseffekte aufgezeigt.
• Der durch die Zerschneidung stark beeinträchtigte Freudenbergerplatz kann mit kurz- und mit-
  telfristigen Massnahmen aufgewertet werden, bis mit dem Rückbau der A6 ein urbaner Platz von
  hoher Aufenthaltsqualität entsteht.
• Die östlich der A6 zwischen Bern und Ostermundigen gelegenen Siedlungsgebiete von wittig-
  kofen weisen ein grosses Innenentwicklungspotential innerhalb der Kernagglomeration auf.
• Koordiniert mit der Innenentwicklung des Gebietes Wittigkofen wird eine Stärkung der ÖV-Achse
  vom Freudenbergerplatz in Richtung Ostermundigen angestrebt.
• Die Inwertsetzung der siedlungsgliedernden Landschaft im Gebiet Melchenbühl / Schosshalde
  bildet ein zusammenhängendes Freiraumgebiet im übergeordneten Massstab.
• Das Galgenfeld wird als Gewerbe- und Industriegebiet weiterentwickelt, Zwischennutzungen
  werden gefördert und punktuell neuer Wohnraum geschaffen.

                         Vertiefung
Nachfolgend werden drei Fokusgebiete beschrieben, anhand derer beispielhaft dargestellt werden
kann, wie Zerschneidungseffekte durch die Autobahn A6 unter Berücksichtigung der planerischen Rah-
menbedingungen der Stadt Bern repariert bzw. vermindert werden können. Exemplarisch dafür steht
der Freudenbergerplatz. Die Autobahn trennt an diesem Ort nicht nur das Siedlungsgebiet in zwei Hälf-
ten, sondern nimmt grosse Flächen an zentraler Lage in Anspruch und fragmentiert somit das ganze
Gebiet im nahen und erweiterten Umfeld.
Östlich des Freudenbergerplatzes und der A6 werden im Gebiet Wittigkofen Fragen der Siedlungsent-
wicklung verhandelt. Es wird dargestellt, wie ein Quartier durch eine abgestimmte Planung von Sied-
lung und Verkehr über die Gemeindegrenzen hinweg wieder an das Stadtzentrum angebunden werden
kann.
Weiter nördlich, im Industrie- und Gewerbegebiet Galgenfeld treten die Zerschneidungseffekte noch-
mals anders zutage. Im unmittelbaren Umfeld der Fahrbahnen der A6 hat sich an diesem Standort in
den letzten Jahren nur wenig verändert. Nun siedeln sich trotz hoher Lärmbelastung Pioniernutzungen
im Galgenfeld an. Es wird aufgezeigt, wie wertvolle und gut erschlossene Gewerbeflächen an zentraler
Lage auch in Zukunft erhalten und weiterentwickelt werden können.

4.1.1    Freudenbergerplatz
Aktuelle Situation und Hauptstossrichtung der Massnahmen
Der Freudenbergerplatz im Quartier Schosshalde wird von einem Autobahnviadukt bzw. Ein-und Aus-
fahrten der A6 überquert. Westlich der A6 führen die Laubeggstrasse und der Ostring zum Stadtzent-
rum. Die Siedlung östlich des Autobahnviadukts und die auf einem höheren Niveau gelegene Giacomet-
tistrasse sind verkehrlich nicht an den Platz angeschlossen. Der Platz ist mit ca. 30‘000 Fahrzeugen
(TBA Bern 2014) pro Tag hohen verkehrlichen Belastungen ausgesetzt. Zudem wird er teilweise von
einer Tramwendeschlaufe in Anspruch genommen, was zu Behinderungen für den über den Platz ver-
laufenden ÖV sowie des Fuss- und Veloverkehrs führt. Die Aufenthaltsqualität des Platzes wird durch
die hohen Lärmwerte der Autobahn, der mangelhaften Gestaltung des öffentlichen Raums sowie der
schlechten Erreichbarkeit durch den Langsamverkehr stark beeinträchtigt.

Die vorgeschlagenen Massnahmen haben eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität, eine Reduktion
der Zerschneidungseffekte der A6, eine bessere Zugänglichkeit für den Langsamverkehr und eine bes-

                                                 16
sere Anbindung mit dem ÖV zum Ziel. Zudem soll der Platz die Funktion eines attraktiven Stadteilzent-
rums übernehmen. Wichtig erscheint vor allem, dass der längerfristig geplante Bypass-Tunnel und der
damit verbundene Rückbau von Infrastrukturen der A6 am Freudenbergerplatz Lösungsansätze mit
kurz- und mittelfristigem Zeithorizont nicht blockiert. Um den Platz attraktiver zu gestalten und die
Zentrumsfunktionen zu stärken, schlagen die Verfasser ein Vorgehen in drei Etappen vor.

Kurzfristig: Aktivierung und Belebung (Massnahme F.1)
Durch die Implementierung von Nutzungen auf Quartierebene kann der Platz belebt und durch Inter-
aktionen der Raumnutzer in Wert gesetzt werden. Es werden Nutzungen angestrebt, die im Freien oder
in provisorischen Gebäuden stattfinden, sich durch den Tages- und Jahreszeitenablauf ändern können
und die höhere Lärmemissionen verursachen dürfen. Sie sind in den Bereichen Sport, Kultur und Alltag
anzusiedeln. Beispielsweise in Form eines Basketballfelds, von Musikveranstaltungen, einem Bistro
oder einer Velostation. Die Gestaltung der Provisorien soll im Zusammenhang mit der bestehenden
Überführung zur östlich der A6 auf dem Niveau des Viadukts gelegenen Giacomettistrasse stehen. Es
soll sich um eine zeichenhafte Architektur handeln, die funktionale Elemente wie Trennwände oder die
Verbreiterung der bestehenden Fussgängerbrücke in die Baute integriert. Auch eine Aussichtsplatt-
form oder ein Turm ist an dieser Stelle denkbar.

Mittelfristig: Erschliessung und Erweiterung (Massnahme F.2)
Eine direkte Langsamverkehrsverbindung von der Giacomettistrasse zum Freudenbergerplatz soll das
Gebiet östlich der A6 besser an den Freudenbergerplatz und an die Stadt anbinden. Entlang der Tiefga-
rageneinfahrt der Grossverteiler Migros und Coop sehen die Verfasser die Möglichkeit, eine Rampe auf
einem Teil der äussersten Autobahnausfahrt zu errichten. Die Realisierung einer Rampe für den Lang-
samverkehr bedingt jedoch eine Reihe von vorgelagerten Massnahmen. Angefangen mit der Ermögli-
chung der Linksabbiegung vom Ostring her in Richtung Laubeggstrasse. Mit der vom Tiefbauamt der
Stadt Bern ohnehin vorgesehenen Spurverringerung auf dem Ostring dürften die notwendigen Einspur-
flächen vorhanden sein. In der Folge ist es möglich, die zwei in einem Kreisverkehr unter dem Viadukt
geführten Fahrbahnen (u.a. zum Abbiegen in Richtung Laubeggstrasse) aufzuheben. Durch den Wegfall
des Kreisverkehrs verringert sich die Verkehrsbelastung auf den drei Autobahnausfahrtsspuren. Durch
die geringere Rückstaugefahr auf die Autobahnausfahrt besteht die Perspektive, einen Teil der dritten
Ausfahrtsspur für den LV umzunutzen. Bei einem späteren Rückbau der Autobahninfrastruktur kann
die Rampe weiterbestehen und in die neue Platzgestaltung integriert werden.

Langfristig: Rückbau der Autobahninfrastruktur (Massnahme F.3 und F.4)
Durch den Rückbau der Autobahninfrastruktur in Rahmen der Erstellung des Bypasstunnels wird es
möglich, den Freudenbergerplatz in einen urbanen Platz mit hoher Aufenthaltsqualität umzugestalten.
Dieser hat das Potential Zentrumsfunktionen für die Gebiete östlich der heutigen A6 bis zur Gemeinde-
grenze Ostermundigen zu übernehmen. Im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Platzes kann
die Baulücke an der Stelle der rückgebauten Ein- und Ausfahrtsschlaufen entlang der Giacomet-
tistrasse geschlossen werden. Diesbezüglich besteht die Möglichkeit mit öffentlichen Nutzungen im
Sockelgeschoss eine weitere Belebung des Platzes zu ermöglichen. Durch eine offene Platzgestaltung
sollen vielfältige städtische Nutzungen möglich sein. Zudem könnte die Etablierung eines Wochen-
marktes oder eines Strassencafés zur Adressbildung beitragen. Der Platz als Drehscheibe für den ÖV
ist ausbaubar. Denkbar ist längerfristig eine direkte Anbindung des attraktiven Stadteilzentrums nach
Ostermundigen. Reizvoll ist die Vorstellung, Elemente der Autobahninfrastruktur wie Teile des Viaduk-
tes als begehbares Dach in die neue Platzgestaltung zu integrieren.

                                                 17
4.1.2      Wittigkofen
Aktuelle Situation und Hauptstossrichtung der Massnahmen
Das Fokusgebiet Wittigkofen spannt sich zwischen der Autobahn A6 und der Gemeindegrenze zu Oster-
mundigen auf. Es ist im Norden durch den Schosshaldenwald und im Süden durch das Gebiet Melchen-
bühl / Saali begrenzt. Durch den Bau der Autobahn A6 Ende der 1960er Jahre an der damaligen Grenze
der Kernstadt, konnte sich das Siedlungsgebiet zwischen Freudenbergerplatz und der Grenze nach Os-
termundigen nicht mehr kontinuierlich weiterentwickeln. Es ist geprägt von heterogenen Bebauungs-
strukturen aus verschiedenen Bauperioden in einer fragmentierten Landschaft. Die qualitative Aufwer-
tung des Gebietes, das sich mittlerweile inmitten der Kernagglomeration Berns befindet, erfordert ein
integrales Massnahmenbündel in den Bereichen Verkehr, Landschaftsschutz und Siedlungsentwick-
lung. Im Zusammenhang mit der angedachten etappenweisen Stärkung des ÖV (heute ÖV-Güteklasse
C) in Wittigkofen bzw. in Richtung Ostermundigen durch eine Takterhöhung des Busfahrplans ab Freu-
denbergerplatz, soll die Siedlungsentwicklung auf die verbesserte verkehrliche Erschliessung abge-
stimmt werden.

Innen- vor Aussenentwicklung (Massnahmen E.1 bis E.3)
Die Siedlungsentwicklung soll in erster Linie innerhalb des bestehenden Siedlungsgebietes erfolgen.
Dies durch die Kombination von verschiedenen Massnahmen wie der Sanierungen von bestehenden
Bauten, im Zuge von Generationenwechseln, punktuellen Aufzonungen sowie durch die Mobilisierung
der Baulandreserven (Massnahme E.1). In zweiter Linie soll eine Entwicklung auf den aussenliegenden
Baulandreserven (Massnahme E.2) und erst in letzter Priorität durch die Ausscheidung von neuem Bau-
land im Sinne einer Negativplanung (Massnahme E.3) erfolgen. Letzteres bedeutet, dass vorgelagert
die landschaftlichen und ortsbaulichen Qualitäten im Raum Wittigkofen überprüft und grundeigentü-
merverbindlich gesichert werden.

Exemplarische Evaluation des Wohnraumpotentials
Die beschriebenen Massnahmen zur Siedlungsentwicklung wurden innerhalb des Fokusgebiets Wittig-
kofen exemplarisch bei den drei Teilgebieten Schöngrün / Vertmont, Hintere Schosshalde und
Lötschenbach angewandt (vgl. Abb. 4). Zur Evaluation des Wohnraumpotentials kamen vier auf die Kör-
nung der umgebenden Quartiere abgestimmte Wohntypologien inklusive Kennzahlen (Typen 1 bis 4) aus
dem «Dichte-Quartett» des Amtes für Raumentwicklung des Kantons Zürich zur Anwendung (vgl. An-
hang G). Tab. 1 zeigt exemplarisch das quantitative Ausloten des Wohnraumpotentials, indem für die
drei Teilgebiete die Kennzahlen des Status quo mit je zwei Referenztypen aus dem «Dichte-Quartett»
verglichen wurden.

Abb. 4: Übersicht Entwicklungsgebiete Wittigkofen

Quelle: Eigene Darstellung

                                                    18
Sie können auch lesen