Ein Durchstich fördert den ÖPNV im Tessin - Der Ceneri-Basistunnel und ein Gleisdreieck verändern den Schweizer Kanton Dipl.-pol. Kurt Metz, Luzern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Foto: SBB/CFF Abb. 1: Gleisdreieck am Nordportal des Ceneri-Basistunnels bei Camorino: Auf dem Zufahrtsviadukt ein Zug des unbegleiteten kombinierten Verkehrs von SBB Cargo International, darunter eine S-Bahnkomposition «Flirt» von TILO aus Locarno direkt nach Lugano und rechts ein SBB EuroCity «Giruno» nach Mailand. Ein Durchstich fördert den ÖPNV im Tessin Der Ceneri-Basistunnel und ein Gleisdreieck verändern den Schweizer Kanton Dipl.-pol. Kurt Metz, Luzern S eit Inbetriebnahme der Gotthard- milde ausgedrückt – zurückhaltend. Dazu bahn im Jahr 1882 mussten sich Weder Berg noch Hügel trugen die komplexe Topografie mit vie- Schiene und Straße aus der Maga- len Seitentälern, abgelegenen Ortschaf- dino-Ebene – auf rund 200 Meter Monte Ceneri heißt der Pass, der den süd- ten und der «Barriere» des Monte Ceneri über Meer – bis auf 554 Meter hochwinden. lichen und italienisch sprechenden Schwei- wesentlich bei. Entsprechend hoch sind Seit Ende des letzten Jahres 2020 entfällt zer Kanton Tessin zweiteilt: Das Soprace- der Motorisierungsgrad und die be- neri erstreckt sich vom Gotthardpass bis in dieses Hindernis für den Schienenverkehr die Kantonshauptstadt Bellinzona, an den scheidene Nutzung von Bus und Bahn dank dem 15,4 Kilometer langen, doppel- Lago Maggiore (dt.: Langensee) und auf im Südkanton mit seinen 350.000 Ein- röhrigen Basistunnel. Gleichzeitig lassen die Passhöhe des Ceneri. Das Sottoceneri wohnern – besonders im Pendlerverkehr. sich die beiden Tessiner Wirtschaftspole reicht von hier über Lugano bis an die Gren- Der Modalsplit lag 2017 bei 18,1 Prozent ze zu Italien bei Chiasso und schließt den Locarno und Lugano durch ein Gleisdrei- Lago di Lugano ein. ÖV-Anteil (Schweiz: 30,6 Prozent) und es eck kurz vor dem Nordportal bei Camorino verkehrten 635 Personenwagen pro tau- umsteigefrei in 30 Minuten per S-Bahn send Einwohnern (Schweiz: 543). Dazu erreichen. Ebenfalls halbiert wird die Rei- kommen im Tessin rund 65.000 Grenz- sezeit zwischen der Kantonshauptstadt Tessiner noch ÖPNV-Muffel gängerinnen und Grenzgänger, die meis- Bellinzona und Lugano auf noch eine Vier- tens mit dem eigenen Auto von Italien telstunde. Sie ermöglichen so einen neuen Das Verhältnis der Tessiner Bevölkerung ins Tessin pendeln. Eidgenossenschaft, Metropolitanraum, die «Città Ticino». zum öffentlichen Verkehr war bis dahin – Kanton und Gemeinden nutzen nun die DER NAHVERKEHR 5/2021 61 Belegdatei zu interner Dokumentation; Weitergabe genehmigungspflichtig durch DVV Media GmbH / Kontakt archiv@dvvmedia.com
VERKEHRSPLANUNG & ORGANISATION Chiasso geht es weiter im 30-Minuten-Takt Zum Autor sowie jeweils einmal pro Stunde bis nach Dipl.-Pol. Kurt Metz ist Marketing- und Kommunikationsberater für Mobilität, Milano Centrale. Die Bahnhöfe an der al- Logistik und Tourismus. Er befasst sich seit über vierzig Jahren mit Themen der Verkehrsverlagerung und des Modalsplits. Zudem organisiert er Studien- ten Ceneri-Bergstrecke werden nach wie reisen für Medienschaffende und Meinungsbildner im Mobilitätsbereich und vor im Halbstundentakt bedient (S90). Sie publiziert darüber in Fachmedien. bleibt so als Rückfallebene bei Störungen und Unterhaltsarbeiten im Basistunnel er- halten. Eröffnung des Ceneri-Basistunnels und Schiene: Fahrzeit halbiert des Gleisdreiecks, um direktere, schnel- lere und dichtere Angebote zu fahren. Die Eröffnung des Ceneri-Basistunnels Das betrifft sowohl den Fern-, Regional- erlaubt eine Beschleunigung des TILO- und Ortsverkehr als auch die Vernetzung Angebots und gab Anlass zur verstärkten mit dem ÖPNV auf der Straße1). Integration der Busnetze ins Bahnangebot. Diese wurden systematisiert: Grenzüberschreitende Vielfalt ◼◼ Zwischen den Agglomerationen und Bereits im Jahre 2004 wurde das binatio- Zentren besteht ein 30-Minuten-Takt im nale S-Bahn-System TILO (Treni Regionali ganzen Netz von morgens 5 Uhr bis kurz Ticino Lombardia) eingeführt. Dieses ver- nach Mitternacht. bindet die vier Agglomerationen Locarno, ◼◼ Innerhalb der Agglomerationen besteht Bellinzona, Lugano und Mendrisio unter- ein 30-Minuten-Takt zwischen 6 und einander sowie mit den Städten Como, 24 Uhr. ◼◼ In den Talebenen wird alle 30 Minuten Foto: Doppelmayr Garaventa Varese und Mailand wie auch dem interna- tionalen Flughafen von Milano Malpensa zwischen 6 und 24 Uhr gefahren. in Norditalien (S50). ◼◼ Aus den Seitentälern und abgelegenen Ortschaften ist die erste Ankunft im Im Kanton Tessin besteht eine Vielfalt an Zentrum um 6 und die letzte Abfahrt zu- Transportunternehmen und Transportmit- rück frühstens um 20 Uhr. teln des öffentlichen Verkehrs: Normalspur- strecken und zwei Schmalspurbahnen, die Im Bahnverkehr von TILO ergeben sich eine Abb. 2: Eine Standseilbahn verbindet das Express-Buslinie von Postauto Schweiz von Reihe von Anpassungen. Zu den wichtigs- Stadtzentrum von Lugano mit dem höher Bellinzona nach Chur im Kanton Graubün- ten gehören die Führung der S-Bahnen aus gelegenen SBB Bahnhof. den, 82 Regional- und 21 Stadtbuslinien, dem nördlichen Kantonsteil «Leventina» mehrere Seilbahnen am Boden wie in der nach Lugano durch den Ceneri-Basistun- Luft und zwei ÖV-Schiffsverbindungen auf nel mit der entsprechenden Fahrzeitver- dem Lago Maggiore und Lago di Lugano. kürzung von zehn Minuten (S10 und S50). Der eigentliche Meilenstein ist jedoch 1 Auf die bedeutenden Auswirkungen auf den Tran- die Einführung der neuen Linie RE80 von sitgüterverkehr durch die Vollendung der Neu- Locarno direkt nach Lugano mit einem en Alpentransversalen und des durchgehenden Vier-Meter-Korridors durch die Schweiz wird in die- Zeitgewinn von 30 Minuten. Das ent- sem Beitrag nicht eingegangen. spricht der Halbierung der Reisezeit. Nach Grafik: TILO Abb. 3: Die Fahrzeiten zwischen dem Norden Grafik: LITRA und Süden des Abb. 4: Das Angebot auf der Schiene im Tessins werden teils Kanton Tessin und der nördlichen Lombardei halbiert. (Raum Mailand) seit 5. April 2021. 62 DER NAHVERKEHR 5/2021 Belegdatei zu interner Dokumentation; Weitergabe genehmigungspflichtig durch DVV Media GmbH / Kontakt archiv@dvvmedia.com
VERKEHRSPLANUNG & ORGANISATION Straße: ÖV-Angebot stark Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember gesteigert 2020 und der Eröffnung des Ceneri-Basis- tunnels nimmt TILO schrittweise 14 neue Die Regional- und Stadtbuslinien wurden Flirt TSI2)-Züge der dritten Generation in an das erweiterte Bahnangebot angepasst Betrieb. Sie sind sechsteilig und bieten ins- Foto: Postauto Schweiz und somit ausgebaut. Dazu gehören Takt- gesamt 554 Fahrgästen Platz (244 sitzend verdichtungen und abendliche Verlänge- und 310 stehend). Sie verfügen über meh- rungen der Betriebszeiten sowie die Ein- rere Multifunktionsbereiche für Fahrräder führung neuer Linien vorab im südlichen und Gepäck. Sie befahren die S-Bahn-Linie Tessin, dem Mendrisiotto mit Mendrisio 20 Biasca – Bellinzona – Locarno und wer- als Knoten. Postauto betreibt als Markt- den für die neuen Direktzüge Locarno – Lu- Abb. 5: Autopostale Ticino fährt auf 84 Linien führerin nun 84 Linien – Ende 2020 kamen gano der RE80 eingesetzt. Damit befah- im ganzen Kanton – mit dem Ceneri-Basistun- sechs neue Strecken dazu. Die Fahrzeug- ren erstmals Züge des Regionalverkehrs nel kamen sechs neue Strecken dazu. kilometer von Schiene und Straße im Re- regelmäßig einen Basistunnel der neuen gionalverkehr stiegen um 59 Prozent und Schweizer Alpentransversalen. 47 Prozent im Stadtverkehr gegenüber dem Angebot 2018. Um diese Leistungen Seit 5. April 2021 bietet TILO insgesamt zu erbringen, beschafften die Verkehrsun- 478 tägliche Verbindungen an, was eine ternehmen 50 neue Fahrzeuge und rekru- deutliche Steigerung gegenüber den bis- tierten 250 neu auszubildende Busfahrer. herigen 383 Einsätzen bedeutet. Viele der Postauto allein schuf Stellen für 150 neue neuen Züge fahren in Doppeltraktion und Chauffeure und die Locarneser Busbetrie- steigern somit die Kapazitäten massiv. Foto: Tilo be setzen 60 zusätzliche Fahrerinnen und Fahrer ein. Bei rund der Hälfte des nun SOB: Bergstrecke benötigten Personals handelt es sich um mit «Treno Gottardo» Abb. 6: Eine Flirt-Komposition von TILO in umgeschulte Arbeitslose. Doppeltraktion. Gleichzeitig mit der Inbetriebnahme des SBB: Nur noch Fernverkehr Ceneri-Basistunnels startete die SOB die durchgehende Bedienung der Gotthard- FART: Neue Linien – Die SBB hat formell den Ceneri-Basistun- Bergstrecke. Die Interregio-Züge verkeh- neue Züge nel am 1. September 2020 nach zwölfjäh- ren stündlich mit alternierender Abfahrt in riger Bauzeit übernommen und ist seit- Basel und Zürich und fahren über Bellin- Die Ferrovie Autolinee Regionali Ticinesi her verantwortlich für den Betrieb und zona bis nach Locarno. Damit entfällt das SA (FART) verkehrt einerseits auf der me- Erhalt. Den Probebetrieb nahm sie am bisherige Umsteigen in Erstfeld von einem terspurigen Centovalli Bahn Locarno–Do- 14. September 2020 auf und die offizielle SBB Interregio auf einen TILO-S-Bahnzug modossola (I), welche die Simplon- und Inbetriebnahme fand gleichzeitig mit dem und die Ortschaften in der Leventina – dem Gotthardachsen verbindet. Anderseits be- Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 nördlichen Teil des Kantons – erhalten die treibt sie zehn Buslinien des städtischen statt. SBB Personenverkehr ist im Tessin seit Eröffnung des Gotthard-Basistunnels und regionalen Verkehrs im Locarnese noch als Betreiberin der Fernverkehrsli- gewünschten Direktverbindungen mit der sowie zwei Seilbahnen im Centovalli. Seit nie durch den Gotthard-Basistunnel nach Deutschschweiz. Zudem befährt die als «Pa- Dezember 2020 gibt es im Locarnese zwei Lugano–Chiasso und weiter in Italien nach noramastrecke» vermarktete Linie mit den neue Buslinien, einige wurden verlängert, Mailand tätig. Den Verkehr über die Gott- Kehrtunneln zur Überwindung der Höhen- mehrere verzeichnen Frequenzverdichtun- hard-Bergstrecke hat die Schweizerische unterschiede auf engem Raum in den Tälern gen und längere Betriebszeiten. Südostbahn (SOB) als Kooperationspart- beidseits des Gotthards mit neuem Roll- nerin übernommen und die S-Bahnen im material. Der «Treno Gottardo» wird mit den Die FART bestellte im Januar 2021 bei Südkanton betreut die Tochtergesellschaft gleichen komfortablen Zugkompositionen Stadler Rail acht neue, maßgeschneiderte TILO. des Typs «Traverso» vom Schweizer Her- Triebzüge und ersetzt ab 2023 altes Roll- steller Stadler Rail gefahren, der sich schon material – rechtzeitig zum 100 Jahre-Jubilä- TILO: Grenzüberschreitend auf der Strecke des «Voralpen-Express» um. Vier vierteilige Einheiten sind für den erfolgreich zwischen St. Gallen und Luzern seit knapp grenzüberschreitenden Verkehr durch die zwei Jahren bewährt. Die achtteiligen Züge Region der «hundert Täler» vorgesehen, TILO ist das Gemeinschaftsunternehmen befördern bis 359 Passagiere (davon 68 in vier dreiteilige Kompositionen für den Re- der SBB und von Trenord (Tochter der der ersten Klasse mit einer 2+1-Bestuh- gionalverkehr ab Locarno bis zur Grenze FNM Ferrovie Nord Milano und der italie- lung), verfügen über Panoramafenster, zwei mit Italien. nischen Staatsbahn Trenitalia). Es betreibt Bistrozonen, ein großzügiges Familienabteil 40 Flirt-Züge des Schweizer Herstellers und Raum für Fahrräder und Wintersportge- FLP: Neue Tram-Trains Stadler der zweiten Generation. Sie verkeh- räte. Die SOB steigt mit ihrem Sprung ins ren sowohl auf dem Tessiner Netz wie in Tessin in den nationalen Fernverkehr ein Die Ferrovie Luganesi SA (FLP) betreibt Norditalien. Unverändert bleibt das zwei- und schafft über zweihundert neue Arbeits- die Meterspur-Bahnlinie von Lugano stündige Angebot entlang der Ostseite des plätze. nach Ponte Tresa an der italienischen Lago Maggiore von Bellinzona über Luino Grenze (S60). Die Zahl der Passagie- nach Gallarate (S30). 2 TSI: Technical Specification Interoperability re steigerte sie in den letzten zehn Jah- DER NAHVERKEHR 5/2021 63 Belegdatei zu interner Dokumentation; Weitergabe genehmigungspflichtig durch DVV Media GmbH / Kontakt archiv@dvvmedia.com
VERKEHRSPLANUNG & ORGANISATION Schnell auf den Hauptachsen und rasch in der Peripherie Angelo Trotta Werden die Einwohner des Sottoceneri den Tourismus beflügeln, auch dazu füh- ist Direktor und des Sopraceneri den ÖV für touristi- ren, dass Touristen statt des eigenen Autos von Ticino Turismo. sche und kulturelle Tätigkeiten und An- den ÖV zur Erkundung des Kantons nutzen. lässe nützen? Diesen Effekt hat man schon mit der Ein- führung des «Ticino Tickets» gespürt, und Trotta: Vor allem Strecken wie die zwischen er dürfte in Zukunft noch zunehmen. Für Lugano und Locarno werden sicher auch Lugano ist dank dem Ceneri-Basistunnel in von den Einwohnern gut angenommen wer- der Verbindung mit Zürich die Fahrzeit un- den. Abends in nur 30 Minuten für ein Kon- ter die psychologische Schwelle von zwei zert von Locarno nach Lugano mit der Bahn Stunden gefallen. Das könnte sogar für Ta- zu fahren, eröffnet nicht nur den Touristen gestourismus aus der deutschen Schweiz neue Möglichkeiten, sondern bereichert sorgen. DER NAHVERKEHR: Wie wird sich das auch das kulturelle Angebot für die im Tes- Anreiseverhalten der Feriengäste verän- sin lebenden Menschen. Mit welchen Entwicklungsperspekti- dern? ven rechnet die Wirtschaft dank dem Ceneri-Basistunnel und dem dichteren Gerhard Lob Angelo Trotta: Seit der Inbetriebnahme ist Journalist und lebt ÖV-Netz? des Ceneri-Basistunnels im Dezember seit 1990 im Tessin. Er arbeitet als frei- 2020 dauert eine Zugfahrt von Zürich nach Lob: Die Wirtschaft des Kantons hofft auf schaffender Korres- Lugano weniger als zwei Stunden. Somit pondent für deutsch- einen Entwicklungsschub. Aber den gro- ist die Anreise per Bahn nun eine schnel- sprachige Medien. ßen Hoffnungen steht im Moment eine le und bequeme Möglichkeit ins Tessin zu Entwicklung entgegen, die der Wirtschaft reisen. Wir hoffen, dass künftig vermehrt große Sorgen macht: Der Kanton ver- Gäste diese nachhaltige Möglichkeit nut- liert seit einigen Jahren Einwohner. Das zen werden und das Auto zu Hause lassen. bevölkerungsmäßige Schrumpfen steht folglich im Gegensatz zum ausgeweiteten Wie wird sich ihr Verhalten während des ÖV-Angebot, das auch bezahlt werden Aufenthalts entwickeln? DER NAHVERKEHR: Was bringt der Ce- muss. neri-Basistunnel dem «Frequent Busi- Trotta: Um dieses Ziel zu unterstützen, ha- ness Traveller» im Tessin? Christian Laesser ben wir im Jahr 2017 das Ticino Ticket ein- ist Titularprofessor geführt. Eine Gästekarte, welche Touristen, Gerhard Lob: Für Personen, die innerhalb und Ständiger Dozent für Betriebs- die in Hotels, Jugendherbergen und auf dem des Kantons im Dreieck Lugano, Bellinzo- wirtschaftslehre Campingplatz übernachten, bei Anreise aus- na, Locarno aus Arbeitsgründen unter- mit besonderer gehändigt bekommen und mit der sie den wegs sind, kann der Ceneri-Basistunnel Berücksichtigung des Tourismus und öffentlichen Verkehr im gesamten Tessin tatsächlich eine Verbesserung und einen Dienstleistungs- kostenfrei nutzen können. Der Ceneri-Basis- Anreiz zum Umsteigen vom Auto auf die managements an tunnel verkürzt auch die Reisezeit innerhalb Bahn bringen, auch dank der hoffnungs- der Universität St. Gallen. des Kantons erheblich. Und neue Buslinien, los verstopften Straßen. Allerdings dürfen Taktverdichtung und Fahrten bis spätabends die jeweiligen Zielorte nicht allzu weit erleichtern es, mit dem öffentlichen Verkehr von den Bahnhöfen entfernt sein. Aber auf Entdeckungstour zu gehen und diesen es braucht bei Business-Leuten einen DER NAHVERKEHR: Welche Erwartun- während des Aufenthalts zu nutzen. Mentalitätswechsel, wonach öffentliche gen haben Sie aus akademischer Warte Verkehrsmittel nicht «minderwertig» sind. an das neue ÖPNV-Angebot im Tessin? Welche Erwartungen hat Ticino Turismo Die «Bretella» (Direktverbindung) Locar- an das massiv ausgebaute ÖPNV-Sys- no – Lugano ist vor allem für Studenten Christian Laesser: Der Kanton wird zur tem? und Schüler attraktiv, die zwischen den Stadt mit den drei Polen Bellinzona, beiden Einzugsbereichen häufig aus schu- Locarno und Lugano. Die nun verkürzten Trotta: Wir erwarten schon, dass sich die lischen Gründen pendeln. Fahrzeiten lassen sie näher rücken. Nähe Gästeanzahl, vor allem aus der Schweiz, hat große Auswirkungen auf Konsum und aber auch aus weiteren europäischen Wie wird sich das neue und erweiterte Kultur. Die Wirtschaft wird von der bes- Ländern nördlich der Alpen, mittelfristig ÖV-Angebot auf den touristischen Besu- seren Erreichbarkeit profitieren, der Ar- steigern wird. Alleinreisende, Paare und cher auswirken? beitsmarkt wird attraktiver. Für mich wird Freundesgruppen steigen eher auf eine der Kanton Tessin ein kleines Abbild der Zuganreise um als dies Familien tun. Lob: Das neue Angebot wird sicherlich Schweiz auf regionaler Ebene: Bellinzona 64 DER NAHVERKEHR 5/2021 Belegdatei zu interner Dokumentation; Weitergabe genehmigungspflichtig durch DVV Media GmbH / Kontakt archiv@dvvmedia.com
VERKEHRSPLANUNG & ORGANISATION ist Sitz der Verwaltung und von Gerichten, mit einem Bus an einen Bahnhof fahren für eine Bevölkerung von nur 350.000 Locarno bietet Kultur und Freizeitaktivi- muss. Da erwarte ich schon Umsteigeef- Personen bezahlt machen? täten und Lugano ist der urbane Finanz- fekte. Das neue Angebot dürfte wegen der platz. Pandemie vorerst zurückhaltend angenom- Laesser: Umgerechnet pro Kopf liegt der men werden. Auch ohne diese wird das Betrag in etwa im Schnitt dessen, was in der Wie werden aus Ihrer Sicht die Bewoh- Umsteigen vom motorisierten Individual- Schweiz für den ÖPNV investiert wird. Der ner des Tessins das ausgebaute ÖPNV- verkehr auf den öffentlichen Nahverkehr Kanton Tessin wurde bisher eher stiefmüt- Angebot annehmen? seine Zeit brauchen. Allerdings besteht terlich behandelt und so bestand Nach- dann die Gefahr, dass sich zusätzliche Mo- holbedarf. Ich bin überzeugt, dass sich die Laesser: Historisch gesehen ist das Auto bilität entwickelt und die auf der Straße Strategie der beschleunigten Hauptachsen das bevorzugte Transportmittel, denn es stattfindet. verbunden mit optimierten Anschlüssen in brachte auf jeder Verbindung einen Zeit- die Peripherie auszahlen wird. vorteil. Der fällt nun dank halber Fahrzeit Werden sich die Investitionen des Kan- zwischen den Zentren und entlang den tons Tessin von 461 Mio Schweizer Fran- Hauptlinien dahin, selbst wenn man zuerst ken über eine Periode von vier Jahren Die Gespräche führte Kurt Metz. ren um 70 Prozent auf 2,5 Mio. Die aus Kanton steigern sie sich sogar um mehr als nachhaltig prägen. Das zeitliche Zusam- dem Jahr 1978 stammenden Züge genü- 75 Prozent, was jährlich rund 40 Mio Fran- menrücken des Süd- und Nordteils des gen den Anforderungen nicht mehr und ken entspricht. Für die Gemeinden beträgt Kantons wie der drei Städte Bellinzona, werden ab diesem Sommer durch neun die zusätzliche Belastung 20 Mio Franken. Locarno und Lugano sowie dem südli- «Tram-Trains» von Stadler Rail ersetzt. Es wird damit gerechnet, dass die Koste- chen Mendrisiotto untereinander wird Die siebenteiligen, stadtbahnähnlichen neffizienz pro Fahrzeugkilometer zunimmt, das Mobilitätsverhalten zweifellos be- Fahrzeuge verfügen über eine Kapazität da die prozentuale Kostensteigerung gerin- einflussen: Staus und Parkplatzsuche wie von 293 Passagieren (davon 98 sitzend), ger ausfällt als die Zunahme des Angebots -kosten entfallen und die Reisezeit auf der können in Doppeltraktion und schneller an Fahrzeugkilometern. Der Kanton geht Schiene wird kürzer als jene auf der Stra- (80 km/h statt 60 km/h) als ihre Vorgänger von einer geringeren Zunahme der Einnah- ße. Der Vorsteher des kantonalen Baude- verkehren. Die FLP steht zudem vor gro- men aus, womit der Kostendeckungsgrad partements, Claudio Zali, jedoch warnte ßen Projekten mit dem Bau eines 2,3 Ki- sinkt: Erwartet wird eine Abnahme von 34 und provozierte zugleich anlässich der In- lometer langen Tunnels direkt ins Stadt- auf 29 Prozent im Regionalverkehr und von betriebnahme des Ceneri-Basistunnel am zentrum von Lugano und eines neuen 42 auf 34 Prozent im Stadtverkehr3). 4. September 2020: «Persönlich bevorzuge Streckenarms von Bioggio nach Manno, ich eine Raumentwicklung, die das Reisen östlich des Flugplatzes von Agno in der Erstes Fazit: Mehrere Gewinner der Pendler vereinfacht, aber nicht fördert. stark industrialisierten Ebene des Flus- Als Staat rennen wir einer stetig wach- ses Vedeggio. Die Auswirkungen des Ceneri-Basistun- senden, riesigen Mobilitätsanfrage hin- nels auf die Raumentwicklung des Kan- terher.»4) Erste Effekte haben sich gemäß Schifffahrt: ÖPNV auf den Seen tons Tessin lassen sich heute noch nicht dem Verkehrsexperten Remigio Ratti be- abschätzen. Aber das Bauwerk wird sie reits im Vorfeld der Eröffnung des neuen Auf dem Lago Maggiore ist die Verbindung 3 Marti Christian, Der Ceneri-Basistunnel stärkt den 4 Corriere del Ticino, 5. September 2020, zitiert aus Locarno – Magadino öffentlicher Verkehr ÖV im Tessin, Mai 2020, LITRA, Bern SEV Zeitung vom 24.9.2020, Übersetzung Peter Moor und wird das ganze Jahr bedient. Sie erhielt einen zusätzlichen Kurs am frühen Morgen. Abb. 7: Ein Flirt- Foto: SOB/Markus Schälli Auf dem Lago di Lugano verkehrt werktags «Traverso» der ein Pendlerschiff von Morcote nach Porto Südostbahn auf der Ceresio. Gotthard-Südrampe im Nordtessin. Kosten: 461 Mio Franken Der aktuelle Ausbau des öffentlichen Ver- kehrs im Südkanton hat einen hohen Preis: Die Gesamtinvestition des Kantons Tessin in die Förderung des öffentlichen Verkehrs beläuft sich innerhalb von vier Jahren auf 461 Mio Schweizer Franken. Abb. 8: S-Bahn- und Die Abgeltungen für den Kanton, die Ge- grenzüberschreitender meinden und die Eidgenossenschaft neh- Foto: FART Betrieb auf der Cento- men für das Angebot des Jahres 2021 im vallibahn Locarno– Vergleich zu 2018 um 55 Prozent zu. Für den Domodossola. DER NAHVERKEHR 5/2021 65 Belegdatei zu interner Dokumentation; Weitergabe genehmigungspflichtig durch DVV Media GmbH / Kontakt archiv@dvvmedia.com
VERKEHRSPLANUNG & ORGANISATION Abb. 9: Noch im los das «Ticino-Ticket» für freie Fahrt auf Foto: Stadler Rail Sommer 2021 erhält dem gesamten öffentlichen Verkehrsnetz die FLP ihre neuen des Kantons. Tram-Trains. Kritik am neuen Angebot ist bis jetzt nur aus dem Mendrisiotto laut geworden: Der südliche Zipfel des Kantons findet, die Bahn ende im Knoten Lugano und die drittgrößte Region sei schlecht ange- schlossen: Fehlender Stopp der EuroCity und des damit verbundenen Ausbaus des in Mendrisio und Chiasso und der RE halte öffentlichen Verkehrs. nicht an jedem Bahnhof, was zu teils länge- ren Umsteigezeiten führe. Die SBB kontert, Foto: Die Freizeitfreunde Zweifellos gewinnen wird auch der im dass 95 Prozent der Reisenden nur regional Kanton Tessin wirtschaftlich bedeutende unterwegs sei5). Bemängelt wird auch, dass Tourismus. Ungeachtet des Aufenthalts- es an den Schnittstellen zwischen motori- orts von Feriengästen können diese nun siertem Individualverkehr und dem massiv Tagesausflüge in alle Täler und Regionen verstärkten Busangebot im Hinterland an des Kantons mit dem öffentlichen Verkehr Park&Ride-Anlagen fehlt. Abb. 10: Zwei Schifffahrtslinien ergänzen den unternehmen. Abendliche Besuche zu den ÖPNV auf den Tessiner Seen: Im Bild der unzähligen kulturellen Anlässen sind für Spannend wird sein, ob die Mentalitätsun- Landungssteg von Magadino am Lago Mag- Gäste wie Bewohner nun per Bahn und terschiede zwischen dem Nordtessin – kon- giore und im Hintergrund die Stadt Locarno. Bus ohne auswärtige Übernachtung mög- servativ, eher auf sich selbst und alpin lich – sobald die epidemiologische Lage Veranstaltungen wieder zulässt. Übernach- 5 Riccardo Khoyi, Zugfahren im Kanton Tessin – Ein Blick in die Geschichte mit einer zügigen Perspekti- Bauwerks bemerkbar gemacht: Die Region tungsgäste in Hotels und Jugendherbergen ve, Einsiedeln, Juli 2020 und InfoForum der Pro Bahn um die Kantonshauptstadt verzeichnet sowie auf Campingplätzen erhalten kosten- Schweiz, 3/2020, Seite 6 sowohl einen Immobilienboom wie einen Bevölkerungszuwachs. Die Perspektiven für die Wirtschaft sind für Ökonomie-Professor Ricco Maggi von der Università della Svizzera italiana in Lugano noch unklar. Er erwartet erst nach der Realisierung großer Projekte in Bellinzona mit der Umnutzung der ehe- maligen Industriewerke der SBB und dem Neubau des Spitals, der Inbetriebnahme eines neuen Bahnhofs in Muralto (Vorort von Locarno), der Entwicklung der Bahn- hofumgebung von Lugano und der Eröff- nung der Höheren Bildungsanstalt SUPSI für Architektur in Mendrisio die wesent- liche Wirkung des Ceneri-Basistunnels Arcobaleno: Kantonsweiter Tarifverbund Der Tessiner Tarifverbund «Arcobaleno» – Regenbogen – besteht seit 2004. Er ver- folgt mehrere Ziele wie die Steigerung der Anzahl Benutzer des öffentlichen Verkehrs im ganzen Kanton und die Vereinfachung der Transportketten. Die Billette und Abon- nemente sind bei den Stadt- und Überland- Abb. 11: Arcobaleno bussen, Postauto, den Bahnen SBB, TILO, heißt der Tessiner FART und FLP anerkannt. Die Schiffe auf Verkehrsverbund für dem Lago di Lugano gewähren Abonne- Grafik: Arcobaleno den gesamten öffent- mentsinhabern einen Rabatt und die Stand- lichen Verkehr: Busse, seilbahn von Locarno nach Madonna del Sasso anerkennt Arcobaleno-Monats- und Bahnen, Schiffe auf Jahreskarten. ÖPNV-Strecken und Standseilbahnen. 66 DER NAHVERKEHR 5/2021 Belegdatei zu interner Dokumentation; Weitergabe genehmigungspflichtig durch DVV Media GmbH / Kontakt archiv@dvvmedia.com
VERKEHRSPLANUNG & ORGANISATION orientiert – und dem südlichen Landesteil Abb. 12: Mit dem Foto: Ticino Turismo – weltoffen, urban und Richtung Italien «Ticino Ticket» können ausgerichtet – sich reduzieren. Das gleiche Feriengäste in Hotels und Jugendherbergen gilt für die Ebenen, in denen rund 90 Pro- sowie auf Camping- zent der Tessiner Bevölkerung leben, und plätzen gratis das An- den Dörfern in den Tälern sowie an den gebot des öffentlichen Bergflanken. Verkehrs nutzen. Ein aussagekräftiges Fazit über den Erfolg der Investitionen in den öffentlichen Ver- kehr des Schweizer Südkantons und seine Auswirkungen lässt sich frühestens in zwei Jahren ziehen. DER NAHVERKEHR bleibt dran. Zusammenfassung / Summary Ein Durchstich fördert den ÖPNV im Tessin A cut-through promotes public transport in Ticino Dank dem neuen 15,4 Kilometer langen Ceneri-Basistunnel und dem Thanks to the new 15.4 kilometer long Ceneri base tunnel and the gleichzeitig erstellten Gleisdreieck beim Nordportal dauert die Bahn- track triangle at the north portal, the train journey between the Ticino fahrt zwischen den Tessiner Wirtschaftspolen Locarno und Lugano economic poles Locarno and Lugano takes thirty minutes, and from noch 30 Minuten, von Bellinzona nach Lugano bloß eine Viertelstunde. Bellinzona to Lugano just a quarter of an hour. The binational S-Bahn Das binationale S-Bahn-System reicht bis nach Mailand. Der Tarifver- system extends to Milan. The “Arcobaleno” tariff association includes bund «Arcobaleno» umfasst alle Busse, Bahnen, ÖV-Verbindungen all buses, trains, public transport connections on the lakes and some auf den Seen und einige Seilbahnen. Seit April 2021 sind alle Trans- cable cars. Since April 2021, all means of transport have been optimal- portmittel optimal und im Takt miteinander verknüpft, Reisezeiten ver- ly linked with one another in regular intervals, travel times have been kürzt, Kapazitäten erhöht und Betriebszeiten morgens und abends shortened, capacities increased and operating times in the morning auch in abgelegene Ortschaften erweitert. Neu bestehen Direktverbin- and in the evening extended to remote locations. There are now direct dungen aus der Deutschschweiz nach Locarno über die historische connections from German-speaking Switzerland to Locarno via the Gotthard-Bergstrecke. historic Gotthard mountain route. ANZEIGE Energie Bücher & Reports *(%·1'(/7(6:,66(1ǟ·%(56,&+7/,&+81'$.78(// Jetzt www.eid-aktuell.de/buecherundreports bestellen! Belegdatei zu interner Dokumentation; Weitergabe genehmigungspflichtig durch DVV Media GmbH / Kontakt archiv@dvvmedia.com
Sie können auch lesen