Ein ganz besonderes Leuchten - Gemeinde Grabs

Die Seite wird erstellt Dastin Röder
 
WEITER LESEN
Dezember 2006

            Ausgabe Nr. 12 vom Dezember 2006 / 28. Jahrgang
            Erscheint monatlich
            Abonnementspreise jährlich:
            Fr. 10.– (innerhalb der Gemeinde)
            Fr. 30.– (ausserhalb der Gemeinde)

    Ein ganz besonderes Leuchten                                                     Gedanken zum
                       von Astrid Mannhart                                           Jahreswechsel

              Besinnliche Tage stehen vor der Tür.                                  Am 01. Januar 1997, also vor 10 Jahren,
                                                                                    habe ich meine Tätigkeit als Gemeinde­
          Die langen Abende werden durch den Schein                                 präsident aufgenommen. In den vergan­
       unzähliger Lichter und wärmender Kerzen erhellt.                             genen 10 Jahren durfte ich zusammen mit
                                                                                    dem Gemeinderat und der Verwaltung
               Es duftet nach Weihnachtsguetzli,                                    viele Ideen und Projekte initialisieren und
     emsig wird gebastelt und Geschenke werden verpackt.                            umsetzen. Ich habe mir am Anfang meiner
                                                                                    Tätigkeit als Gemeindepräsident folgenden
      Man meint fast, das leise Pochen der Kinderherzen                             Leitspruch mit auf den Weg gegeben: „Den
            zu hören, bei der Frage: „Wie lange noch?                               Menschen in den Mittelpunkt stellen“.
                                                                                    Bei der Vielfältigkeit und Komplexität
        Wann kommt es denn endlich - das Christkind?“                               unserer Aufgaben liegt es aber in der
                                                                                    Natur der Sache, dass wir dabei nicht
         Kosten wir diese letzten Tage noch richtig aus,                            alle Bürgerinnen und Bürger gleichsam
geniessen wir die leuchtenden Lichter, die Vorfreude der Kinder,                    zufrieden stellen können. Die Balance
                                                                                    zu halten zwischen den Anliegen jedes
       denn schon bald ist es soweit, es ist Weihnachten.                           Einzelnen und dem öffentlichen Interesse
            Das schönste Leuchten wird erstrahlen,                                  stellt oft eine grosse Herausforderung dar,
                                                                                    die wir täglich nach bestem Wissen und
so hell und wärmend für’s Herz - das Leuchten aus Kinderaugen.                      Gewissen annehmen. Dabei haben wir
                                                                                    natürlich zuerst die öffentlichen bzw. die
                                                                                    übergeordneten Interessen zu wahren bzw.
                                                                                    die übergeordneten Gesetze zu respektie­
                                                                                    ren und zu vollziehen. Dort wo wir einen
                                                                                    Ermessensspielraum haben oder autonom
                                                                                    sind, legen wir einen Schwerpunkt.
                                                                                    Auch nach 10 Amtsjahren bin ich zusammen
                                                                                    mit dem Gemeinderat und der Verwaltung
                                                                                    motiviert, mit Ihnen unsere gemeinsamen
                                                                                    Herausforderungen der Zukunft anzuneh­
                                                                                    men und sie zum Wohle unserer Gemeinde
                                                                                    zu meistern.
                                                                                    Liebe MitbürgerInnen, an der Schwelle zum
                                                                                    Jahr 2007 wünsche ich Ihnen von Herzen
                                                                                    alles Gute, vor allem gute Gesundheit und
                                                                                    persönliches Wohlergehen. Geniessen Sie
                                                                                    die bevorstehenden Festtage und nehmen
                                                                                    Sie sich Zeit, um Energie und Kraft zu tan­
                                                                                    ken. Denken wir in diesen Tagen auch an
                                                                                    unsere älteren und kranken Mitmenschen
                                                                                    aber auch an diejenigen, die am Rande
                                                                                    unserer Gesellschaft leben. Ich freue mich,
                                                                                    wenn wir uns auch im nächsten Jahr mit
                                                                                    Offenheit, Ehrlichkeit, gegenseitigem Ver­
 Alle Kinder und die Teams vom Chinderhuus Tubechnopf und Mittagstisch Chohldampf   ständnis und Respekt begegnen dürfen.
       wünschen auch Ihnen dieses Leuchten und eine besinnliche Weihnachtszeit!     Rudolf Lippuner, Gemeindepräsident
                                                                                                                             1
Dezember 2006

                                             und saubere Amtsführung festgestellt. Der       Stellenbesetzungen
 Gemeinderats-                               Gemeinderat hat den positiven Inspektions­
                                                                                             Mitarbeiter Elektrizitätswerk Grabs
 verhandlungen                               bericht erfreut zur Kenntnis genommen.
                                                                                             Ulrich Gantenbein, Mitarbeiter beim Elek­
                                                                                             trizitätswerk Grabs, wird im Jahr 2007 pen­
                                             Grundbuchamt
                                                                                             sioniert. Die Stelle wurde deshalb öffent­
Baugesuche                                   Am 09. November 2006 führte das
                                                                                             lich ausgeschrieben.
Hans Stricker, Chappeli 2255, Grabserberg,   Grundbuchinspektorat des Kantons St.
Vergrösserung Futterlagerraum, Parz. Nr.     Gallen beim Grundbuchamt Grabs eine
3831, Rappenstall; Marcel & Karin Schnei­    Inspektion durch. Geprüft wurde dabei die
der, Adlerstrasse 16, Oberriet, Neubau       Anlegung des informatisierten Grundbuchs
EFH, Parz. Nr. 2562, Quaderstrasse 18;       TERRIS. Das Kantonale Amt stellte dem
Stefan Fischer & Margherita Sciatore Fi-     Grundbuchamt Grabs für die abgeschlos-
scher, Hochhausstrasse 1a, Grabs, Neubau     sene Datenersterfassung ein gutes Zeugnis
EFH, Parz. Nr. 2547, Ilgenweg 8.             aus. Der Gemeinderat hat den positiven
                                             Bericht erfreut zur Kenntnis genommen.
Bewilligungen nach
ordentlichem Verfahren                       Weinlese
Hans Gantenbein, Kuhnenboden 2517,           Die Weinernte 2006 ist mit einer ausgezei­
Grabs, Neubau Mistplatte mit Güllenkasten,   chneten Qualität abgeschlossen worden.
Parz. Nr. 2038, Kuhnenboden; Mock            Nach dem nassen August richteten es der
Johannes Erben, zhv Frau Anna Stupp-         überaus warme September und der gol­
Mock, Meierwis 25, Greifensee, Umnu­         dene Oktober.
tzung ohne bauliche Veränderung,                                                             Der Gemeinderat hat zwischenzeitlich
                                             Die Sorte Blauburgunder erreichte eine          alle eingegangenen Bewerbungen geprüft.
Parz. Nr. 3473, First 2469; Politische
                                             hervorragende Qualität von 95° Oechsle.         Aufgrund der Qualifikationen wurde Mar­
Gemeinde Grabs, Sporgasse 7, Grabs,
                                             Die weisse Hauptsorte, der Müller-Thur­         kus Stricker, Vertschellweg 2, Grabs, als
Postautowartehäuschen, Parz. Nr. 243,
                                             gau (Riesling x Sylvaner) erzielte eine Mit­    neuer Netzelektriker beim EW Grabs ge-
Staatsstrasse; Hanspeter Vetsch, Buechrüti
                                             telgradation von guten 75° Oechsle. Die         wählt. Er tritt seine Stelle am 01. März
1659, Grabs, Neubau EFH, Parz. Nr. 2636,
                                             Ertragsmenge liegt gesamthaft gesehen so        2007 an.
Quaderstrasse 8; Hans & Anni Gantenbein,
                                             tief wie seit 20 Jahren nicht mehr und zwar
Muntlerentsch 1975, Grabserberg, Abpar­                                                      Mitarbeiter Werkhof
                                             bei 70 Prozent einer Durchschnittsernte.
zellierung ohne bauliche Veränderung,                                                        Die Politische Gemeinde sucht einen neu­
Parz. Nr. 4042, Risi; Samuel & Karin         Die Zahlen für die Gemeinde Grabs sehen         en Mitarbeiter für den Werkhof. Die Stelle
Rhyner, Amasis 1423, Grabs, Dachsanie­       wie folgt aus:                                  wurde öffentlich ausgeschrieben.
rung und Einbau Schleppgaube, Parz. Nr.
3346, Amasis; Sabine Pfeffer & Kemal          Blauburgunder         Pinot gris
Eriten, Fichtenweg 3, Buchs, Neubau EFH       8‘300 m² Fläche       2‘200 m² Fläche
mit Einliegerwohnung, Parz. Nr. 1801,         4‘590 kg Ernte        450 kg Ernte
Staatsstrasse 29.
                                              553 g/m²              205 g/m²
Bewilligungen nach                            92.36 °Oe             93.00 °Oe
vereinfachtem Verfahren
Rolf & Silvia Eggenberger, Nelkenweg         Jaucheaustrag im Winter
7, Grabs, Abbruch und Neubau Autounter­      Die überdurchschnittlich warmen und tro­
stand, Parz. Nr. 1926, Nelkenweg 7; Nik­     ckenen Wochen haben den Landwirten
laus Gantenbein, Langwattstrasse 17,         ausreichend Gelegenheit geboten, ihre
Zollikerberg, Anbau Autounterstand und       Jauchekästen zu leeren. Der Gemeinderat
Geräteschopf, Parz. Nr. 1444, Werdenstras­   geht davon aus, dass der kommende Winter
se 35.                                       der Grabser Landwirtschaft diesbezüglich
                                             keine Probleme verursachen sollte. Für
Landumlegung Unterquader /                   den Rat steht schon heute mit Sicherheit        Der Gemeinderat hat zwischenzeitlich alle
                                             fest, dass in den kommenden Monaten             eingegangenen Bewerbungen geprüft. Aus
Schlussabrechnung
                                             keine Bewilligungen für einen Notaustrag        einer Vielzahl von Bewerbungen wurde
Die Landumlegung „Unterquader“ ist ab-
                                             erteilt werden.                                 Stefan Riederer, Kleestrasse 13, Grabs, als
geschlossen und die beteiligten Grundei­
                                                                                             neuer Werkhofmitarbeiter gewählt. Er tritt
gentümer wurden mit den entsprechenden
                                                                                             seine Stelle am 01. Februar 2007 an.
Abrechnungen bedient. Die verschiedenen      Alkoholhandelspatent
Bauabrechnungen werden in der Jahres­        Der Gemeinderat hat Wolfgang Kofler,
                                                                                             Der Gemeinderat wünscht den beiden neu­
rechnung 2006 publiziert.                    Köhlerstrasse 18, Rankweil (A) (Geschäfts­
                                                                                             en Mitarbeitern viel Freude und Befriedi­
                                             führer Rhymarkt Grabs) das Patent für den
                                                                                             gung bei ihren neuen Aufgaben.
AHV-Zweigstelle                              Kleinhandel mit gebrannten Wassern er-
Am 14. November 2006 führte die Sozial­      teilt. Es ist befristet bis 31. Oktober 2007.
                                                                                             Veranstaltungen
versicherungsanstalt des Kantons St.
                                                                                             Der Gemeinderat hat folgende Bewilligun­
Gallen (Abteilung Ausgleichskasse) bei       Wirtschaftspatent
                                                                                             gen erteilt:
unserer AHV-Zweigstelle eine Kontrolle       Der Gemeinderat hat Beatrice Rohner,
durch. Geprüft wurde die Arbeitsperiode      Sägengasse 4, Grabs, das Gastwirtschafts­       Festwirtschaft Betriebsweihnachtsfeier
von 2004 bis 2006. Zusammenfassend           patent für das Teestübli Gamserrugg erteilt.    vom 14. Dezember 2007, MZH Unterdorf
wurde eine zuverlässige, gewissenhafte       Es ist befristet bis 30. November 2007.         Organisation: Lippuner EMT AG
2
Dezember 2006

                                                    Geändertes Abwasserreglement
 Aus dem Stütlihus
                                                Systemwechsel bei der Fakturierung der Gebühren
Wechsel in der Pflegedienstleitung -           Die Gesetzgebung von Bund und Kan­            zonenspezifische Entwässerungsgebühr zu
Abschied und Willkomm                          ton schreibt der Gemeinde vor, ihre           entrichten, welche sich aus dem Verhältnis
                                               Regelung der Abwassergebühren ver­            der überbauten Fläche zur Gesamtfläche
Abschied von Christine Pfleger                 ursachergerecht zu gestalten. Die             des Grundstückes berechnet.
                                               Gebühren haben kostendeckend zu
Die Pflegedienstleiterin, Christine Pfleger,                                                 Der Gebührentarif setzt sich nach dem
                                               sein, da keine Mittel aus dem allge­
kehrt in ihre Heimat nach Wien zurück.                                                       Kostendeckungsprinzip wie folgt zusam­
                                               meinen Finanzhaushalt der Gemeinde
                                                                                             men: ungefähr 10 Prozent Grundgebühr,
                                               für Kläranlagen und Kanalisationen
                                                                                             20 Prozent Entwässerungsgebühr und
                                               verwendet werden dürfen. Bereits im
                                                                                             70 Prozent Schmutzwassergebühr. Eigen­
                                               September 2001 wurde die Grabser
                                                                                             tümer, deren Gebäude an die öffentliche
                                               Bevölkerung über diesen Systemwechsel
                                                                                             Kanalisation angeschlossen sind, bezahlen,
                                               informiert; die erstmalige Rechnungs­
                                                                                             wie bisher, einen einmaligen Gebäudebei­
                                               stellung erfolgte im Oktober.
                                                                                             trag, der sich nach dem Neuwert der Baute
                                               MSt. - Das Vollzugsgesetz zur eidgenössi­     richtet. Erfährt das Gebäude später eine
                                               schen Gewässerschutzgesetzgebung vom          Wertvermehrung von mehr als 50‘000
                                               10. Januar 1995 zwingt die Gemeinden          Franken, ist eine Nachzahlung fällig.
                                               im Kanton St. Gallen, ihre bisherigen
                                               Reglemente zum Vollzug der Gewässer­          Fragen und Einsprachen
                                               schutzbestimmungen während einer Über­        Obwohl die Grundlage bereits seit vier Jah­
                                               gangsfrist von fünf Jahren den neuen          ren gegeben wäre, erfolgte im vergange­
Christine Pfleger war fünf Jahre im Stütli­    Richtlinien anzupassen. Der Gemeinderat       nen Oktober die erstmalige Fakturierung
hus tätig. In dieser Zeit hat sie viele Her­   hat deshalb an der Sitzung vom 06. August     der Abwassergebühren nach neuem Sy-
ausforderungen mit Bravour und auch mit        2001 ein neues Abwasserreglement erlas­       stem. Diese gründete auf dem heutigen
Wiener-Charme erfolgreich gemeistert.          sen und anschliessend öffentlich aufgelegt.   Datenbestand der Politischen Gemeinde.
Heimkommission, Verwaltung, Pensionäre         Das neue Regelwerk ist seit 01. Januar        Wohl wurden in den vergangenen Jahren
und das Personal danken für ihren Einsatz      2002 in Kraft.                                grosse Anstrengungen unternommen, die­
und ihr grosses Engagement in allen                                                          sen Datenbestand sowie die Pläne auf
Belangen rund um das Stütlihus. Sie wün­       Verursacherprinzip                            einen möglichst guten Stand zu bringen.
schen ihr auf dem weiteren Lebensweg           Nach den kantonalen Vorgaben dürfen für       Die Realität zeigte jedoch, dass diese
Gesundheit und viel Freude am neuen            die Finanzierung von Kläranlagen und          Daten nicht überall befriedigend sind. Die
Wirkungsort.                                   öffentlichen Kanalisationen keine Mittel      Gründe hiefür sind verschiedene:
                                               aus dem allgemeinen Haushalt verwendet
                                               werden. Zum Unterhalt und zur Finanzie­       • Nachführungsmängel (z.B. vom Plan in
Wahl der neuen Pflegedienstleiterin
                                               rung der Anlagen müssen zweckgebunde­           den Computer);
Die Heimkommission hat Sonja Carter als
neue Pflegedienstleiterin gewählt. Sie ist     ne Gebühren und Abgaben herangezogen          • Private Leitungsprojekte wurden ohne
zugleich Mitglied der Heimkommission           werden. Diese Gebühren sind so zu gestal­       Bewilligungen und Abnahmen reali­
mit beratender Stimme. Sonja Carter tritt      ten, dass sie der jeweiligen Belastung der      siert;
die Stelle im Januar 2007 an.                  Anlagen durch den Verursacher entspre­
                                               chen. Wer mehr Belastung verursacht,          • Leitungsprojekte wurden nicht plange­
Die neue Pflegedienstleiterin bringt                                                           mäss ausgeführt.
                                               bezahlt entsprechend höhere Gebühren.
viel Erfahrung im Bereich Alter / Alters­
                                               Im Abwasserreglement - in Kraft seit 01.      Für den Fall, dass auf einer Liegenschaft
geriatrie mit. Die Ausbildung als dipl.
                                               Januar 2002 - ist daher eine Grundgebühr      ein erheblicher Teil des darauf anfallen­
Psychiatrieschwester hat sie in Herisau
                                               für Eigentümer vorgesehen, die je nach        den nicht verschmutzten Wassers nicht
absolviert.
                                               Art des Anschlusses unterschiedlich hoch      in die öffentliche Kanalisation einge­
                                               angesetzt ist. Die Kosten für die Grundei­    leitet wird, besteht die Möglichkeit, ein
                                               gentümer bemessen sich demnach neu aus        Herabsetzungsgesuch nach Art. 31 des
                                               den Grundgebühren zuzüglich dem eigent­       Grabser Abwasserreglementes zu stellen.
                                               lichen Verbrauchsvolumen, das heisst der      Hiernach wird bei Grundeigentümern
                                               eingeleiteten Menge an Abwasser.              auf begründetes Gesuch hin die Entwäs-
                                                                                             serungsgebühr herabgesetzt, wenn und
                                               Gebührenvielfalt                              soweit die Voraussetzungen erfüllt sind.
                                               Für jedes Grundstück, aus dem Abwasser in     Von dieser Möglichkeit haben zahlreiche
                                               die öffentliche Kanalisation geleitet wird,   Grundeigentümerinnen und Grundeigen-
                                               ist eine Grundgebühr zu entrichten. Fällig    tümer entweder telefonisch oder schrift­
                                               ist diese Gebühr auch dann, wenn das          lich Gebrauch gemacht. Diese Eingaben
                                               Abwasser aus einer privaten Versorgungs­      werden derzeit von der Abteilung Tiefbau /
                                               anlage oder aus Regenwasserspeichern          Infrastruktur umfassend geprüft.
                                               stammt. Wird verschmutztes Abwasser in
Heimkommission, Verwaltung, Pensionäre         die öffentliche Kanalisation eingeleitet,     Gemeinderat und Verwaltung danken den
und das Personal heissen Sonja Carter          berechnet sich die Schmutzwassergebühr        Betroffenen für das notwendige Verständ­
herzlich Willkommen und wünschen ihr           nach der verbrauchten Frischwassermenge.      nis. Für Fragen wenden Sie sich bitte an
viel Freude bei der neuen Aufgabe.             Für nicht verschmutzte Abwässer ist eine      Samuel Hess (081 750 35 07).
                                                                                                                                      3
Dezember 2006

                                                             Transport       Langäulistrasse 4
                                                         Muldenservice       CH-9470 Buchs
                                                              Abbruch
                                                             Recycling       Telefon 081 750 05 90
                                                         Erdbewegung         Fax 081 750 05 91
                                                               Tiefbau

    Hallenbad
                                                          Strassenbau
                                                        Pflästerungen
                                                   Verbundsteinplätze
    Öffentliche Badezeiten 2006:

    Mittwoch, 15:30 bis 19:00 Uhr
    (ab 18:00 Uhr Kinder nur in
    Begleitung Erwachsener)

    Geschlossen ist das Bad:
    Während den Schulsommerferien
    und den Weihnachtsferien

    Eintrittspreise:
    Kinder           2.50 Fr.
    Erwachsene       5.00 Fr.
    (Im Abonnement 20% Ermässigung)
                                                                Konsumverein Grabs                             Telefon 081/771 44 64
                                                                Hauptladen: Dorf Filiale: Grabserberg
                                           nz
    Lukashaus Stiftung
    9472 Grabs
                                        Ga Ihrer                Lebensmittel • Getränke • Weine
    081 750 31 81
                                         in he
                                          Nä
    081 750 31 80 Fax
    info@lukashaus.ch                                           Calida • Spielwaren

                                          Für mehr
                                          Feurer in Ihrem
                                          Haushalt.
                                          Beratung, Verkauf,
                                          Service und Reparaturen
                                          aller Marken.

                                          Service und Haushaltapparate AG
                                          Dorfstrasse 8, 9472 Grabs
                                          Tel. 081 771 31 13, www.feurer-ag.ch,
                                          info@feurer-ag.ch

                                                                                                        SENIOREN
    TV - HIFI - VIDEO                                                                                            HELFEN
    SATELLITEN- UND
    ANTENNENANLAGEN
    VERKAUF, SERVICE
                                      RADIO TV
                                       LEFÈBVRE
                                                                                                        SENIOREN
                                                                                                        BEZIRK WERDENBERG
    INSTALLATIONEN
                                                                                                             Vermittlungsstelle:
                                                                                                            Marie José de Zordi-Tresch,
    Dorfstrasse 5, 9472 Grabs                                                                        Saarstr. 29, 9470 Buchs,Telefon 756 52 02
                                                                                                           Telefonbeantwortung:
    Eidg. dipl. und konzessioniert                      Telefon 081 771 22 88                             Jeden Montag 8.30 –10.30 Uhr

4
Dezember 2006

                                               ässer, Wald), EV: 29.09.2003, Nr. 2384,        Vetsch Leonhard, Erbengemeinschaft
                                               Mammet (16‘278 m² Wiese, bef. Fl.), EV:        (GE), an Cathrein Urs, Buchs und von
 Handänderungen                                12.05.2005, Nr. 3413, Leversberg (Whs,         Rotz-Stricker Elisabeth, Grabs (ME zu
                                               2 Scheunen, Remise, 38‘810 m² Gfl.,            ½) / Nr. 1822, Büntlistrasse 12 (Whs, 600
                                               Wiese, bef. Fl., Wald), EV: 16.04.1991,        m² Gfl., Gartenanlagen), EV: 29.12.1999,
Veröffentlichung des Eigentumserwerbs an       Nr. 3442, Schisbüel (2‘056 m² Wiese), EV:      30.11.2006
Grundstücken gestützt auf Art. 970a ZGB:       12.05.2005, Nr. 3635, Wisiboden (Scheu­        Christian Vetsch AG Immobilien, in
                                               ne, 7‘258 m² Gfl., Wiese, bef. Fl.), EV:       Grabs, an Vascanin-Stricker Milan und
Verzeichnis der Abkürzungen
                                               16.04.1991, Nr. 3665, Rohrbühel (2‘149         Martha, Grabs / Nr. 15‘005, Unterdorf 13
bef. Fl.   = befestigte Flächen                m² Wiese, bef. Fl.), EV: 29.09.2003, Nr.       (1/18 ME an Nr. 20‘134, Tiefgarage), EV:
EV         = Erwerbsdatum des Veräusserers     3678, Rohr (Schopf, 3‘165 m², Wiese),          16.02.1983, 03.10.1990
GE         = Gesamteigentum                    EV: 16.04.1991, Nr. 3687, Rohrbühel
Gfl.       = Gebäudegrundfläche                (506 m² Wiese), EV: 16.04.1991, Nr.
ME         = Miteigentum
                                               3731, Mumpelin (2‘325 m² Wiese), EV:            Zivilstands-
MFH        = Mehrfamilienhaus
                                               16.04.1991, Nr. 4239, Schwarzenberg             nachrichten
                                               (Scheune mit Maiensässwhg, 24‘008 m²
Nr.        = Grundstücknummer bzw.             Gfl., Wiese, bef. Fl., Gewässer, Wald),
		 Alpbuch-Blatt-Nummer                        EV: 16.04.1991, Nr. 4240, Röhrliweid           Trauungen
StWE-WQ = Stockwerkeigentums-                  (9‘415 m² Wiese, bef. Fl., Gewässer), EV:      17.11. Zweidler Thomas, von Bachs ZH,
                                               16.04.1991, Nr. 4243, Röhrliweid (Scheu­       in Grabs, Kreuzbergstrasse 14 und Imhof
		 Wertquote
                                               ne mit Maiensässwhg, Schopf, 13‘208            Gabriela, von Zürich ZH, Oetwil am See
Whs        = Wohnhaus                          m² Gfl., Wiese, bef. Fl., Gewässer), EV:       ZH und Buchholterberg BE, in Illnau-
Zi-Whg     = Zimmer-Wohnung                    16.04.1991                                     Effretikon ZH, getraut in Grabs
Darstellung                                    Lippuner Andreas, Erbengemeinschaft            Geburten
Veräusserer an Erwerber / Nr., Ort (Gebäude,   (GE), an Hobi Theres, Sevelen / Nr. 3099,      06.11. Maurer Fabio, Sohn des Maurer
Fläche mit Kulturart bzw. StWE-WQ, ME oder     Unterweg (Whs, Schopf, 289 m² Gfl., Gar­       Daniel, von Grabs und Schmiedrued
Alprecht), EV:                                 tenanlagen), EV: 17.11.2006                    AG und der Maurer Sandra, von Grabs,
Hofmänner Ernst, Haag, an Hofmänner            Generalunternehmung Zogg & Freuler, in         Schmiedrued AG und Schwellbrunn AR,
Haag AG, in Sennwald / Nr. 30‘053, St.         Buchs, an Zogg Heinz, Grabs / Nr. 2378,        in Grabs, Büntlistrasse 17a, geboren in
Gallerstrasse 57a (selbständiges und dau­      Obere Iverturststrasse 12 (445 m² Wiese),      Grabs
erndes Baurecht für Wohn- und Gewer­           EV: 23.06.2004                                 07.11. Stricker Andreas, Sohn des Stri­
behaus), EV: 24.07.1981                        Knellwolf-Gantenbein Katharina, Herisau,       cker Peter, von Grabs und der Stricker
Gebr. Schöb AG, in Gams, an Eggenberger        an Knellwolf-Gantenbein Katharina und          Irene, von Grabs und Wildhaus SG, in
Brigitte, Buchs / Nr. 2118, Sperlingweg        Otto, Herisau, Gütergemeinschaft (GE)          Grabs, Ifang 1543, geboren in Grabs
1 (591 m² Wiese), EV: 29.08.1994,              / Nr. 3787, Lehn (5‘665 m² Wiese), EV:         16.11. Gantenbein Damian, Sohn des
20.06.2005, 30.11.2005                         09.08.1966, Nr. 3794, Lehn (Scheune,           Gantenbein Christian, von Grabs und der
Grob Architektur AG, in Sargans, an            3‘901 m² Gfl., Wiese), EV: 09.08.1966          Gantenbein Claudia, von Grabs und Win­
Schwendener Richard, Sevelen / Nr. 20‘297,     Roiha-Jann Pekka und Monika, Grabs             terthur ZH, in Grabs, Inggeriälshof, gebo­
Kirchgasse 11b (StWE-WQ 52/1000, 4.5           (ME zu ½), an Leutner Robert, Grabs            ren in Grabs
Zi-Whg), Nr 15‘084, Kirchgasse 11b+c           und Lüdecke Petra, Grabs (ME zu ½) /           29.11. Gantenbein Alina, Tochter des
(1/24 ME an Nr. 20’323, Tiefgarage), EV:       Nr. 20‘143, Werdenstrasse 45 (StWE-WQ          Gantenbein Hans, von Grabs und der Gan­
16.06.2005                                     62/1‘000, 4.5 Zi-Whg), EV: 05.09.2001,         tenbein Nicole, von Grabs und Hergiswil
Eggenberger-Lippuner Katharina, Grabs,         Nr. 20‘151, Werdenstrasse 45 (StWE-WQ          bei Willisau LU, in Grabs, Grabserberg,
an Lippuner Peter, Zürich / ½ ME an Nr.        2/1‘000, Bastelraum), EV: 05.09.2001, Nr.      Lehn 2230
3878, Eggenberg (Whs, Scheune, Bienen­         15‘022, Werdenstrasse 45 (1/31 ME an Nr.
                                               20‘159, Tiefgarage), EV: 05.09.2001; Nr.       Todesfälle
haus, 1‘973 m² Gfl., Wiese, bef. Fl.), EV:
21.09.1992                                     15‘023, Werdenstrasse 45 (1/31 ME an Nr.       Nachtrag:
                                               20‘159, Tiefgarage), EV: 05.09.2001            29.10. Eggenberger Paul, geb. 01.01.1947,
Christian Vetsch AG Immobilien, in
Grabs, an De Carlo-Mazzotta Rosario und        Müntener-Zehnder Ronald und Andrea,            von und in Grabs, Staatsstrasse 117, ver­
Marilena, Buchs (ME zu ½) / Nr. 814,           Werdenberg (ME zu ½), an Gätzi-Finch           heiratet mit Eggenberger geb. Bär Verena,
Meisenweg (535 m² Gartenanlagen), EV:          Maria, Sevelen / Nr. 1994, St. Gallerstrasse   gestorben in Namibia
08.03.1999, 02.03.2005, 13.07.2005             66 (Whs, 405 m² Gfl., Gartenanlagen),          04.11. Eisenhut Konrad, geb. 06.02.1921,
                                               EV: 28.10.1999, 28.07.2003                     von Wald AR, in Grabs, Werdenberg, Lim­
Göldi Irene, Grabs, an Untersander Phi­
lipp, Grabs / ½ ME-Anteil an Nr. 2192,         Frey Otto, Unterengstringen, an Garage         sergässli 18, verheiratet mit Eisenhut geb.
Fohlenstrasse 1, womit der Erwerber All­       Kühnis AG, in Grabs / Nr. 2053, Staats­        Schlegel Margreth, gestorben in Grabs
eineigentümer wird (Whs, 504 m² Gfl.,          strasse 57 (Wohn- und Gewerbehaus, 8           05.11. Eggenberger geb. Vetsch Anna,
Gartenanlagen, bef. Fl.), EV: 28.02.2003       Garagen, 4‘168 m² Gfl., Gartenanlagen,         geb. 06.05.1924, von Buchs SG, in Grabs,
                                               bef. Fl.), EV: 05.11.1968, 23.11.1971          Obere Kirchbüntstrasse 4, verheiratet
Vetsch Andreas, Grabs, an Vetsch Joh­ann,
Grabs / Nr. 1319, Röhrliweid (4‘590 m²         Kluser-Hämmerli Christoph und Beatrice,        mit Eggenberger Johannes, gestorben in
Wiese, Gewässer, Wald), EV: 16.04.1991,        Gams (ME zu ½), an Sucker-Schreib Har­         Grabs
Nr. 1321, Röhrliweid (1‘781 m² Wiese,          ald und Petra, Grabs (ME zu ½) / Nr. 1477,     21.11. Lippuner geb. Vetsch Agatha, geb.
bef. Fl.), EV: 16.04.1991, Nr. 2099,           Mühlbachstrasse 29 (Reihen-Einfamilien­        13.10.1915, von und in Grabs, Stütlihus,
Schwarzenberg (Scheune mit Maiensäss­          haus, 326 m² Gfl., Gartenanlagen, bef.         verwitwet von Lippuner Bartholome,
whg, 30‘840 m² Gfl., Wiese, bef. Fl., Gew­     Fl.), EV: 24.12.1992                           gestorben in Grabs
                                                                                                                                       5
Dezember 2006

                                                                             In einem Haus kann     Undichter Hahn? Verstopfte Leitung?
                                                                          immer etwas passieren!    Rohrbruch? Zu kalt?

                                                                                                    Wir sind auch für Sie da, wenn andere schlafen!
                                                                                                    Rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.

                                                                          Werdenstrasse 84 +86
                                                                                 CH-9472 Grabs
                                                                          Tel. +4181 772 28 11

w w w. l i p p u n e r - e m t . c o m

                                                                     SPITEX GRABS-GAMS
     Remo Messmer           · Unfallreparaturen                      Natel        079 433 98 50
      Stütlistrasse 16
                            · Scheiben ersetzen
                            · Reifen-Service und Verkauf
                                                                     Telefon Büro 081 771 32 54
                            · MFK-Instandstellung                    Fax          081 771 32 50
       9472 Grabs
                            · Aluminium Verarbeitung             Homepage www.spitex-werdenberg.ch
    Tel 081 771 44 79       · Oldtimer Restaurationen
                            · Neuanfertigungen                       Bürozeiten Stützpunkt Grabs
    www.mc-o.ch             · Spezialanfertigungen                    Mo. - Fr. 09.00 bis 11.00 Uhr
                                                                             Sprechstunde
                                                                 nach Vereinbarung in den Stützpunkten:
                                                                      Staatsstrasse 59, 9472 Grabs
                                                                      Schulanlage Hof, 9473 Gams
                                                                     MIT IHRER SOLIDARITÄT
                                                                   UNTERSTÜTZEN SIE UNSERE
                                                                  GEMEINSAME ORGANISATION
                                                                       Spenden- / Mitgliederkonti
                                                                          Spitex-Verein Grabs
                                                                         Post-Konto 90-14012-3
                 Fabrikstrasse 1 · CH-9472 Grabs                          Spitex-Verein Gams
      Telefon 081 750 38 00 · Telefax 081 750 38 08                      Post-Konto 90-10350-9

                                                                                                                    coop - Heizöl
                                                                              Vetsch steht für:                          Anfragen bei
                                                                                                                        Rohner Sepp AG
                                                            Kompetenz und Erfahrung                                    Treibstofftransporte
                                                           für Gebäudehüllen                                      Tränkeweg 1, 9470 Werdenberg
                                                                 in unserer Region                                      079 681 61 03 oder
                                                                                                                          081 771 36 07
     Gewerbestrasse 2, 9472 Grabs, Telefon: 081 750 36 36, Telefax: 081 750 36 30                                      Günstigere Preise bei
     info@vetsch-bedachungen.ch, www.vetsch-bedachungen.ch                                                             Sammelbestellungen!

      Optimal AG
      eidg. dipl. Malermeister                             Ihr Maler team vom Or t
      Ochsensandstr. 4
      9472 Grabs

                      Telefon 081 740 65 15
                          Fax 081 740 65 16
               E-Mail optimalag@optimalag.ch
                          www.optimalag.ch

6
Dezember 2006

                        Kaninchen- und Geflügelausstellung
                                 Der OV Grabs feiert den 101. Geburtstag
Der OV Grabs feiert den 101. Geburtstag
mit einer Kleintierausstellung in der
Mehrzweckhalle Unterdorf in Grabs.
Vom 29. bis 31. Dezember 2006 ist
eine breite Vielfalt an Kaninchen und
Geflügel ausgestellt.
RZ. - Im Mai 2005 wurde an gleicher
Stelle über den 100. Geburtstag des Orni­
thologischen Vereins Grabs (kurz OV
Grabs) berichtet. Aus organisatorischen
Gründen kann der Verein erst in seinem
101. Jahr eine grosse Jubiläumsausstellung
veranstalten. Beachten Sie dazu bitte das
entsprechende Inserat auf dieser Seite.
Der OV Grabs und die Organisatoren der         oder von Kindern gehalten, es lebt in        Bei den Hühnern gibt es allerdings noch
Ausstellung freuen sich darauf, Ihnen ihr      Gruppen in Freilaufgehegen, es lebt in       viel mehr verschiedene Zuchtrichtungen
sehr naturverbundenes Hobby vorstellen         Mastbetrieben in mehr oder weniger tier­     und Zuchtrassen. Die Zuchtziele differie­
und vielleicht sogar neue Mitglieder für       würdigen Verhältnissen oder es wird von      ren stark. Neben der Grösse des Tieres
den Verein gewinnen zu können.                 engagierten Züchtern von Rassetieren ge-     sind auch die Farben, Federkleider, Lege­
                                                                                                           leistungen und Alterser­
Der Name Ornithologie                                                                                      wartungen sehr unter­
Ornithologie wird mit Vogelkunde resp.                                                                     schiedlich.
Vogelschutz übersetzt. Der Name Ornitho­
logischer Verein weist somit primär auf die                                                                Frische Eier aus dem
Gruppe Natur- und Vogelschutz hin. Von                                                                     Hühnerstall hinter dem
Anfang an gehörten aber dem Ornithologi-                                                                   Haus sind etwas sehr an-
schen Verein Grabs auch die Bereiche                                                                       genehmes. Die erfahrenen
Kaninchenzucht und Geflügelzucht an.                                                                       Züchter geben gerne Tipps
Auch die Fellnähgruppe war schon früh                                                                      für die tiergerechte und
eine Abteilung des Grabser Vereins. Heute                                                                  erfolgreiche Haltung von
gibt es vielerorts eigenständige Vereine für                                                               Hühnern und Enten.
die verschiedenen Fachbereiche, welche in
                                                                                                           Fellnähgruppe
Grabs nach wie vor unter einem Dach zu-
                                                                                                           Die Fellnähgruppe be-
sammengefasst sind.
                                                                                                           schäftigt sich mit der
Die Kaninchenzucht                                                                                         Verarbeitung von Kanin­
Das Kaninchen als Streichel- oder Ku-                                                                      chenfellen und anderen
scheltier, als Zuchttier, als Masttier, als                                                                Bastelarbeiten. Der Verein
Felllieferant oder einfach als Verwerter       halten. Grundsätzlich finden sich im OV                     kann ausserdem bei seinen
der Gartenabfälle hat viele Gesichter. Das     Grabs die Züchter von Rassekaninchen zu-     Anlässen jederzeit auf die Unterstützung
Kaninchen wird als Einzeltier für Kinder       sammen. Grossen Wert wird auf die artge­     der Gruppe zählen. Die hergestellten Pro­
                                               rechte Haltung und die Einhaltung der gel-   dukte sind zudem eine wertvolle Bereicher­
                                               tenden Tierschutzvorschriften gelegt.        ung der Vereinsarbeit.

                                               Über 30 Kaninchenrassen wurden über die
                                               Jahre nicht nur auf ihr Aussehen hin, son­      Kleintierausstellung
                                               dern auch auf Robustheit, Gesundheit und       in der MZH Unterdorf
                                               gute Futterverwertung gezüchtet. Bei guter
                                               Pflege sind denn auch Krankheiten und         Öffnungszeiten
                                               Todesfälle in der Regel sehr gering, was      Fr. 29. Dezember 2006 18.00 - 21.00
                                               die Freude an der Tierhaltung gewaltig        Sa. 30. Dezember 2006 09.00 - 21.00
                                               steigert. Darum ist jeder Kaninchenfreund     So. 31. Dezember 2006 09.00 - 15.00
                                               eingeladen, Mitglied im OV Grabs zu wer­
                                               den. Erfahrungsaustausch, Wissenstrans­       Angebot
                                               fer, Besuch von Veranstaltungen, Weiter­      • ca. 700 Kaninchen und Geflügel
                                               bildungskurse und Gespräche mit Züchter­      • Produkte der Fellnähgruppe
                                               kollegen bringen wertvolle Tipps für die      • Natur- und Vogelschutz
                                               eigene Tierhaltung.                           • Wettbewerb
                                                                                             • Tombola
                                               Die Geflügelzucht                             • Restaurant
                                               Bei der Geflügelzucht verhält sich vieles
                                               ähnlich wie bei der Haltung von Kaninchen.                 Eintritt frei!

                                                                                                                                    7
Dezember 2006

                                                                             Wer Lippuner wählt,       Sind Sie mit nullachtfünfzehn Lösungen
                                                                            setzt auf Individualität   zufrieden?
                                                                                                       Ob Chromstahlverarbeitung oder Balkongeländer und
                                                                                                       Zäune in Alu, Neubau oder Reparatur – bei Schlosser-
                                                                                                       und Metallbauarbeiten setzen wir neue Massstäbe.

                                                                           Werdenstrasse 84 +86
                                                                                  CH-9472 Grabs
                                                                           Tel. +4181 772 28 11

w w w. l i p p u n e r - e m t . c o m

                                                                                                                     GASENZER
                                                                                                                     SCHREINEREI
                Schreinerei - Fensterbau
                                                                                                                         Dorfstrasse 4 • 9472 Grabs
                Gässli 2   9472 Grabs                                                                                            Tel./Fax 771 35 78
                Telefon 081 / 771 31 77                                                                                Massanfertigungen von Innen- und Aussentüren
                Telefax 081 / 771 45 14                                                                                         Küchen – Schränken – Möbeln
                info@vetsch-fenster.ch                                                                              Innenausbau – Parkettböden in Echtholz oder Laminat
                www.vetsch-fenster.ch                                                                                  auch demontierbar, geeignet für Mietwohnungen
                                                                                                                       Alle Reparaturen, vom Antikmöbel bis Glasbruch
                                            Ihr Fachbetrieb für Holzfenster,
                                                         Holz-Metallfenster
                                                    und Kunststoff-Fenster

         • Ihre Fenster werden von uns auftragsbezogen und auf Mass
               fabriziert.
         • Eine saubere und fachgerechte Montage wird durch unsere
               Fenstermonteure garantiert.

               Mehr Informationen erwünscht? Verlangen Sie unseren
               Prospekt, oder rufen Sie einfach bei uns an.

                                                                        DER PROFI FÜR RENOVATIONEN, BERATUNG UND AUSFÜHRUNG

                                                                                                            E RN ER
                                                                                                            WERNER
                                                                                                          W           AG
D e r i c h ti g d

                                                                                                                 E IN
                                                                                                         GANTENBEIN AG
                                                                                                              NB
     r

                     9470 Buchs • Groffeldstr. 8 • Tel. 081 756 14 30

                                                                                                         NT E
          run

                                                                                                       GA
            e                                                                                           ZIMMERARBEITEN
           u mP a rt n er                                                                               INNENAUSBAU
               s W a s s e r. . .
                                                                                                        BEDACHUNGEN
                                                                        9472 GRABS       TEL. 081 771 22 97               NATEL 079 681 22 97

       KOMPETENT
                                      UND
                               ZUVERLÄSSIG

                       Sanitäre Anlagen
                       Spenglerarbeiten
                      Blitzschutzanlagen

8
Dezember 2006

                            Skifahren hat in Grabs Tradition
                                  Grosses Wintersportangebot für Kinder
Der Winter steht vor der Türe. In Grabs       Onkel und Tanten gebrauchte
bieten sich für Kinder verschiede­ne          geschenkt. Zum Lernen gab es
Möglichkeiten, Wintersport zu betrei­         auch keine Skikurse. Wir standen
ben.                                          einfach auf die Bretter und schau­
HL. - Aufgrund der Nähe zum Skigebiet         ten, wie es die anderen machten.
Wildhaus bietet sich für Grabser Kinder       Ohne Kanten rutschten wir ...
das Betreiben von Wintersport geradezu        Bei guten Schneeverhältnissen
an. Skifahren hat in Grabs seit jeher eine    fuhren fast alle mit den Skiern
grosse Tradition.                             in die Schule. Das konnte aber
                                              wechseln, plötzlich benützte wie­
Vor einigen Jahren                            der die Mehrheit die Schlitten.
Christian Vetsch erinnert sich, wie er in     Zum Schutz vor Nässe und Kälte
den 50er Jahren das Skifahren erlernt hat:    trugen wir „Plumphosen“. Das
                                              waren Hosen mit Falten über
                          „Nach der Schu­     den Schuhen. Ein Gummiband,
                          le und an frei­     das unter den Füssen durch­
                          en Nachmitta­       gezogen wurde, verhinderte ein
                          gen     suchten     Hochrutschen. Ältere Kinder rüsteten           Seit etwa zehn Jahren bietet die Gemeinde
                          wir „Feldner“       sich mit Knickerbockern und langen Woll­       Grabs diesen Service. Viele Einwohner
                          die Abhänge         socken aus. In den 30er Jahren fuhren die      schätzen das Angebot ausserordentlich.
                          bei Hohenrain       Mädchen noch mit Röcken. Ein Mädchen           Beim Wärterhäuschen zeigt Hanspeter Eg-
                          auf. Je nach        in Hosen schickte sich nicht.                  genberger den Kindern, wie sie den Bügel
                          Können fuh­                                                        ergreifen müssen, um selbstständig hoch­
                          ren wir mit den     Jeden Winter gab es einen Skitag in Wild­
                                              haus. Zuerst fuhren wir ins Dorf hinunter,     zufahren. Die Anlage wird alle zwei bis
                          Stöcken unter                                                      vier Jahre vom Bundesamt kontrolliert.
                          den Armen in        mit dem Postauto nach Wildhaus und mit
                          der „Abfahrts­      den Schleppliften nur einmal bis Gamsalp.      Jugendorganisation (JO)
                          hocke“ hinun­       Der Bügel besass eine Halterung, die man       Der Skiclub Grabs und der Skiclub Grabser­
                          ter und hiel­       nicht loslassen durfte. Bei Freienalp ende­    berg fördern mit ihrer Jugendorganisation
                          ten mit einem       te die Fahrt bereits. Wir wanderten übers      (JO) das Ski- und Snowbardfahren bei
                          „Schranz“ zur       Älpli zum Grabserberg. Heute ist das ganz      den Kindern. Der Skiclub Margelkopf ist
                          Seite an. Mutige    anders. 1983 handelte die Ortsgemeinde         spezialisiert auf Skitouren. Das Ziel der
stiegen immer weiter hinauf. Tore markier­    im Zusammenhang mit neuer Liftführung          JO ist, den Kindern Spass am Skifahren
ten wir mit Stecken. Der 17 Uhr Glocken­      und Restaurantbau das günstige Einhei­         und am Sport ganz allgemein auf spiele­
schlag war das Zeichen für alle, nach         mischfahren und zwei gratis Skitage für        rische Art zu vermitteln. Die Kinder im
Hause zu gehen, denn niemand besass           alle Grabser Schulkinder aus.“                 Alter von sechs bis acht Jahren werden
eine eigene Uhr.                                                                             bei der JO-Mini eingeteilt. Hier erwerben
                                              Skitage der Schule
Das Skigebiet Wildhaus war für uns kein       Die Schule Grabs organisiert jedes Jahr        sie die Grundtechniken des Skifahrens.
Thema, vor allem aus Kostengründen. Die       zwei Skitage. Die Primarschüler von der        JO-Allgemein ist für Kinder von neun
Schule organisierte an zwei Samstagen         3. Klasse an werden in Gruppen aufgeteilt      bis fünfzehn Jahren. Je nach Interessen
Skikurse für alle Schüler. Wir versammel­     und von einer erwachsenen Person betreut.      wechseln die Teilnehmer in Gruppen mit
ten uns beim Kohlplatz und wurden in          In der Oberstufe bilden die Schüler selber     erhöhten Anforderungen. Die Skiclubs
Gruppen eingeteilt. Leiter stellte der Ski­   Gruppen. Diese fahren in Eigenverantwor­       verfügen über gut ausgebildete Leiter und
club zur Verfügung. Jede Gruppe suchte        tung. Alle zwei Stunden treffen sie sich mit   Leiterinnen. Eine gute Grundtechnik ist
sich ein Plätzchen am Studnerberg. Wir        ihren Lehrpersonen. Kinder, welche nicht       oft der Schlüssel für jahrelangen Spass am
übten Stemmen, Schrägfahren, „Christia­       Ski oder Snowboard fahren, kommen in           Wintersport.
nia“ und verbesserten so unser Können.        den Genuss eines Alternativprogramms.          Unter www.skiclubgrabs.ch oder www.
Wir stiegen immer wieder auf und festig­      Die Transportkosten übernimmt die Schul­       skiclub-grabserberg.ch erhalten Sie Infos
ten so eine Piste, auf der am Sonntag das     gemeinde.                                      über Aktuelles, Veranstaltungen, Kontakt­
Schülerskirennen durchgeführt werden                                                         adressen, Skibörse usw.
konnte. Je nach Alter und Können starte­      Skilift beim Lukashaus
ten die Teilnehmer auf Grist, beim Ban­       Mario Steiner ist unter anderem auch Ver­      Skirennen
holz und in der Gruebe. Ich meldete mich      antwortlicher der Gemeinde Grabs für den       An einem Samstag Ende Januar organisie­
immer bei einer schwächeren Gruppe. So        Skilift beim Lukashaus. Hanspeter Eggen­       ren die Skiclubs zusammen mit der Schule
weit hinauf wollte ich nicht steigen und      berger betreibt den Lift an Mittwoch-,         ein Schülerskirennen. Die Teilnahme ist
schwitzen.“                                   Samstag-, Sonntagnachmittagen und in           freiwillig und gratis. Alle Fahrer und Fah­
                                              der Sportwoche, je nach Witterung. Der         rerinnen erhalten eine Tageskarte für die
Mathäus Lippuner, der am Grabserberg          Übungslift ist vor allem für Kinder ge-        Benützung der Bergbahnen Wildhaus. Die
aufgewachsen ist, berichtet über seine        dacht, die das Skifahren erlernen wollen.      Lehrkräfte informieren ihre Schüler recht­
Anfänge:                                      Der Lift ist etwa 110 m lang und die Wiese     zeitig. Viele Einwohner von Grabs helfen
„Wir Kinder am Grabserberg besassen kei­      hat einen idealen Auslauf. Das Parkplatz­      jedes Jahr mit, dass dieser Anlass zu einem
ne neuen Skier. Meistens erhielt man von      angebot ist beschränkt.                        kleinen Sportfest wird.
                                                                                                                                      9
Dezember 2006

       Wichtige                                       Besten Dank                        Veranstaltungen
                                                                                         Dezember
     Termine 2007                             Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit
                                              bei allen Inserentinnen und Inserenten
                                              im Grabser Gemeindeblatt recht herz­      20. Männerchor Grabs
Unentgeltliche Rechtsberatung                 lich bedanken. Egal, ob Sie einmal,       18.00 Uhr: Singen im Stütlihus
                                              zweimal oder ... mal publiziert haben,
Die Mitglieder des St. Gallischen Anwalts­                                              20. Evang.-Reform. Kirchgemeinde
                                              wir wissen Ihren Auftrag sehr zu schät­
verbandes der Regionen Rheintal, Werden­                                                Grabs-Gams
                                              zen. Besten Dank.
berg und Sarganserland erteilen auch dieses                                             19.00 Uhr, Begegnungszentrum Gallus:
Jahr unentgeltliche Rechtsberatung.           Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten      Ökum. Adventsbesinnung mit E. Bass &
                                              und ein erfolgreiches 2007.               B. Kaschel
Die Beratungsstelle will jedem Ratsuchen­
den die Möglichkeit geben, auf unkompli­      Redaktion Grabser Gemeindeblatt           24. Evang.-Reform. Kirchgemeinde
zierte Art den Ratschlag eines erfahrenen                                               Grabs-Gams
Anwaltes einzuholen.                                                                    21.30 Uhr: Gottesdienst mit Pfr. T. Beerle;
                                                                                        Mitwirkung: Kirchenchor
Sprechstunden 2007 in unserer Region
                                                                                        25. Evang.-Reform. Kirchgemeinde
Buchs, jeweils am                                                                       Grabs-Gams
Mittwoch von 15.00 - 18.00 Uhr                                                          09.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl
14. Februar       08. August                                                            mit Pfr. J. Bachmann
11. April         10. Oktober                                                           29.-31. Ornithologischer Verein
13. Juni          12. Dezember                                                          Unterdorf, Grabs: Bezirksausstellung
                                                                                        (Kleintiere: Kaninchen und Geflügel)
Sargans, jeweils am
Montag von 15.00 - 18.00 Uhr                                                            31. Evang.-Reform. Kirchgemeinde
08. Januar         02. Juli                                                             Grabs-Gams
05. März           03. September                 Öffnungszeiten                         Kein Morgengottesdienst
07. Mai            05. November                                                         19.00 Uhr: ökum. Abendgottesdienst
                                              Weihnachten / Neujahr
                                                                                        31.12. / 01.01. Skiclub Grabs
                                              Über Weihnachten und Neujahr bleiben      Silvesterparty auf Gamperney
Erscheinungsdaten des
Gemeindeblattes                               die Büros der Gemeindeverwaltung wie
                                              folgt geschlossen:
Ausgabe             Redaktionsschluss
16. Januar          04. Januar                So.    24. Dezember       ganzer Tag
13. Februar         01. Februar               Mo.    25. Dezember       ganzer Tag
13. März            01. März                  Di.    26. Dezember       ganzer Tag
17. April           05. April
15. Mai             03. Mai                   So.    31. Dezember       ganzer Tag
19. Juni            07. Juni                  Mo.    01. Januar         ganzer Tag
17. Juli            05. Juli                  Di.    02. Januar         ganzer Tag
14. August          02. August                                                               Schülerskirennen
18. September       06. September             Im neuen Jahr bedienen wir Sie gerne                 2007
16. Oktober         04. Oktober               ab Mittwoch, 03. Januar 2007 wieder.
20. November        08. November                                                         Am Samstag, 20. Januar 2007 findet
                                              Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme.        auf der Rennstrecke am Thurlift in Wild-
18. Dezember        06. Dezember
                                                                                         haus das Grabser Schülerskirennen
                                              Gemeinderat und Personal wünschen          statt.
Bürgerversammlungsdaten                       Ihnen frohe Weihnachten und „en guete
                                              Rutsch is 2007“.                           Startzeiten
Kath. Kirchgemeinde Buchs-Grabs
Freitag, 30. März 2007,                                                                  10.00 Uhr     Snowboard
20.00 Uhr, Kath. Pfarreizentrum Buchs                                                    11.30 Uhr     4. Primarklasse bis
                                              Nächste Ausgabe                                          3. Oberstufenklasse
Evangelische Kirchgemeinde
Sonntag, 01. April 2007,
                                              des Grabser                                13.00 Uhr     Kindergarten und 1. bis
10.30 Uhr, Evangelische Kirche                Gemeindeblattes:                                         3. Primarklasse

Ortsgemeinde und Wasserversorgung             Dienstag, 16. Januar 2007                  Für gute Unterhaltung sorgt ein Rah­
Dienstag, 03. April 2007,                                                                menprogramm mit Musik und die Fest­
20.00 Uhr, Aula Kirchbünt                     Inserat- und Textannahme bis spä-          wirtschaft lädt zum Verweilen ein.
                                              testens Donnerstag, 04. Januar
Politische und Schulgemeinde                  2007 bei der Gemeinderats­                 SKICLUB GRABSERBERG
Mittwoch, 04. April 2007,                     kanzlei                                    und SKICLUB GRABS
20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Unterdorf
10
Dezember 2006

 Veranstaltungen                                Attraktive                               Studner Altjohrs-
 Januar                                   Verbindungen mit dem                            Usschella 2006
                                             THURBO-Shuttle
01. Evang.-Reform. Kirchgemeinde
Grabs-Gams                                Seit dem 11. Dezember 2005 stellt der
09.30 Uhr: Gottesdienst mit               THURBO-Shuttle die regionale Bahn-
Pfr. J. Bachmann                          verbindung zwischen Buchs und Sar-
01. Alle Skiclubs                         gans sicher.
Fackelabfahrt am Studnerberg
(Besammlung um 18.00 Uhr beim Volg)       Der Shuttle verkehrt zwischen 06.00
04. IG Grabs                              und 21.00 Uhr und fährt im Stundentakt
WWO Impulsprogramm                        von Buchs mit Halt in Räfis-Burgerau,
                                          Sevelen und Trübbach nach Sargans.        Die Tage sind kürzer geworden, es
05. Militärschützenverein Werdenberg                                                hat schon geschneit und Fröste haben
19.45 Uhr, Mehrzweckgebäude (Feuer-                                                 wir auch schon gehabt. Alles Zeichen,
wehrdepot): Grabser Jassmeisterschaft                                               dass es dem Jahresende entgegen geht.
06. Skiclub Grabserberg                                                             Weihnachten und Silvester stehen un-
Slalom Punkterennen Wildhaus                                                        mittelbar bevor. Wir möchten euch wie­
                                                                                    der für das Studner Altjohr-Usschella
07. Evang.-Reform. Kirchgemeinde                                                    motivieren.
Grabs-Gams
09.30 Uhr: Gottesdienst / Beginn                                                    Wir laden alle Interessierten, ob gross
Allianzgebetswoche mit Pfr. T. Beerle                                               oder klein, alt oder jung, zu diesem ca.
07. Skiclub Grabserberg                                                             1-stündigen Anlass an Silvester ein.
Einlauftour in der Gegend                                                           Um 18.00 Uhr ist beim Landi in Grabs
                                                                                    die Besammlung und dann geht es - mit
08. Elternbildung Werdenberg                                                        der Schelle - auf einen 30-minütigen
20.00 Uhr, Kath. Pfarreisaal Buchs:                                                 Rundgang.
                                          Der THURBO-Zug fährt immer dann,
Vortrag: Erziehen „Mit Gefühlen
                                          wenn kein direkter Eurocity Österreich-
umgehen lernen“                                                                     Danach wird wieder ein kleiner Imbiss
                                          Buchs bzw. Zürich-Buchs verkehrt. In
08. Landfrauen Grabs                      Sargans kann ohne grosse Wartezeit        bereitgestellt. Natürlich wird Othmar
Landfrauentreff - Vorbereitung Tagung     auf die Intercity-Züge Richtung Zürich    seine bekannte Gerstensuppe kochen
                                          umgestiegen werden.                       und Irma wird ihren speziellen Tee sie­
09. Samariterverein Grabs                                                           den. Also, die idealen Voraussetzungen
Beginn Samariterkurs                                                                um mit Nachbarn, Bekannten und al-
                                          Überzeugen Sie sich unter www.thur­
12. Skiclub Grabserberg                   bo.ch selbst von den Vorzügen des         len Teilnehmern einen gemütlichen
Skitag für Clubmitglieder                 THURBO-Shuttle.                           Schwatz im alten Jahr abzuhalten.
13. IG Grabs                                                                        Wir freuen uns auf eine rege Beteili­
Chäs-Abend                                                                          gung.
13. Skiclub Grabs
JO-Schnuppertag                                                                     Und das Wichtigste nicht vergessen:
                                                                                       Die Schelle zum ausschellen.
14. Evang.-Reform. Kirchgemeinde
Grabs-Gams                                                                                       Treffpunkt
09.30 Uhr: Mitenandgottesdienst mit                                                    18.00 Uhr, Landi Stauden, Grabs
Pfr. J. Bachmann (Kirche und KGH)
                                                                                                     Dauer
15. Elternbildung Werdenberg
                                                                                                    ca. 1 Std.
19.00-22.00 Uhr, Werkhof Ortsgemeinde
Grabs: Triple P; Anmeldung: Rosmarie                                                                Wann
Halter, Tel. 081 771 43 71; Weitere                                                      Sonntag, 31. Dezember 2006
Kursdaten: 22./29.01. und 12.02.2007

                    Aktivitäten                                                     Einwohnerstand
                    Skiclub Grabs                                                   am 30. November 2006
                    30. Dezember                                                    Einwohnerstand Total              6‘546 *
                    bis 01. Januar                                                  davon Grabser Bürger              2‘375
                    Silvesterparty                                                  Niedergelassene                   3‘065
                    auf Gamperney                                                   Wochenaufenthalter /
                                                                                    Nebenniedergelassene                 63
                    01. Januar                                                      Ausländer                         1‘043 *
                    Fackelabfahrt Stud­
                    nerberg, Besamm­                                                * inkl. 94 Kurz- und Wochenaufenthalter,
                    lung um 18.00 Uhr                                                 Asylbewerber, vorläufig Aufgenommene,
                    beim Volg Grabs                                                   Schutzbedürftige und Grenzgänger EG/EFTA.

                                                                                                                             11
Dezember 2006

                                                                           Hauptsache ein Dach   Ja, aber nicht irgendeines! Lippuner setzt auf PREFA-
                                                                               über dem Kopf ?   Dächer aus Aluminium. Die Widerstandsfähigkeit macht
                                                                                                 sie auch bei extremen Witterungsverhältnissen schier
                                                                                                 unverwüstbar. Zudem sind sie in Farbe und Form beinahe
                                                                                                 grenzenlos anpassbar. Ob Neubau oder Sanierung:
                                                                                                 Hauptsache ein PREFA-Dach.

                                                                     Werdenstrasse 84 + 86
                                                                            CH-9472 Grabs
                                                                     Tel. +4181 772 28 11

w w w. l i p p u n e r - e m t . c o m

            Altpapier
    Kaufen laufend Altpapier
                                                                                                              UMSTANDSMODE
in Grossmengen zu Bestpreisen!                                                                                BABY-KINDER-
 Waggon verladen oder abgeholt.
               Isa Heiri                                                                Bildhauer
                                                                                                              MODE
       Seit 1915 Ihr Entsorgungs-Profi                                                  Grabmale
                                                            Spitalstr. 57 / Grabs
                                                            Tel 081 771 60 27           Brunnen
                                                                                        Skulpturen
      9472 Grabs, Tel. 081 771 25 25                        St. Gallerstr. 20 / Buchs                         Brigitte Pahud
                                                            Tel 081 756 15 58           Natursteine
         www.EggenbergerAG.ch                                                                                 Kirchgasse 7, 9472 Grabs, 081/771 50 10

     �             Hier fehlt
                   Ihr Inserat
Wenn auch Sie im Grabser Gemein-
deblatt inserieren möchten, so set-
zen Sie sich mit der Redaktion in
Verbindung (081 750 35 22 oder
gemeinderatskanzlei@grabs.ch).

         Schlegel + Hofer                                   wir erstellen für sie eine
                                         Schlegel + Hofer
                                             Architekten

     Dipl. Architekten AG                                   digitale farbberatung ihrer
              Mühleweg 8
            9477 Trübbach
                                                            hausfassade
       Tel. 081 / 783 12 56
       Fax 081 / 783 15 82                                  DIPL MALERPOLIER
schlegel.hofer@bluewin.ch                                   LIPPUNER MONIKA
         Stüdtlistrasse 4                                   SPITALSTRASSE 
              9472 Grabs                                     GRABS
       Tel. 081 / 771 61 18                                 NATEL    
       Fax 081 / 771 61 20                                  E MAIL LIPPLUEMALER BLUEWINCH

          Klassische-, Sport- und
        Fussreflexzonen-Massagen
 Wirbelsäulenbehandlungen, CM und Dorn
         Kosmetische Fusspflege
        Stütlistrasse 18, 9472 Grabs
             Tel. 079 345 97 04
     Termine nur gegen Voranmeldung
           www.vita-massagen.ch

12
Dezember 2006

31. Januar 1907                          13. Januar 1919                          31. Januar 1923
Martin-Pleik Meta                        Vetsch-Stricker Mathias                  Hofer-Krajnic Marija
Stütlihus, 9472 Grabs                    Obergatter 440, 9472 Grabs               Stütlihus, 9472 Grabs

26. Januar 1908                          17. Januar 1919                          02. Januar 1924
Salzmann-Beusch Elisabeth                Meier-Kind Zita                          Hilty-Tinner Michael
Stütlihus, 9472 Grabs                    Blumenweg 27, 9472 Grabs                 Vorderdorfstrasse 5, 9472 Grabs

14. Januar 1912                          27. Januar 1921                          08. Januar 1924
Stricker-Gantenbein Agatha               Grässli-Senn Christian                   Zindel-Lippuner Leo
Stütlihus, 9472 Grabs                    Staudenstrasse 2, 9472 Grabs             Spitalstrasse 25b, 9472 Grabs

03. Januar 1913                          08. Januar 1922                          17. Januar 1924
Sprecher-Vetsch Matheus                  Lippuner-Rohner Peter                    Kunz Johann
Schwendi 2813, 9472 Grabserberg          Vorderegg 1461, 9472 Grabs               Stütlihus, 9472 Grabs

05. Januar 1913                          17. Januar 1922                          02. Januar 1925
Eggenberger-Eggenberger Afra             Forrer Adam                              Vetsch Florian
Stütlihus, 9472 Grabs                    Mühlbachstrasse 1, 9472 Grabs            Stütlihus, 9472 Grabs

16. Januar 1913                          17. Januar 1922                          06. Januar 1925
Lippuner-Vetsch Christian                Velinsky-Lang Ilse                       Lutziger-Bicker Margaretha
Kronenstrasse 2, 9472 Grabs              Marhaldenstrasse 5, 9472 Grabs           Sägengasse 7, 9472 Grabs

09. Januar 1917                          24. Januar 1922                          29. Januar 1926
Buchmann-Heeb Frieda                     Feurer-Jossi Lidia                       Beusch-Gantenbein Burkhard
Stütlihus, 9472 Grabs                    Stütlihus, 9472 Grabs                    Stütlistrasse 1, 9472 Grabs

26. Januar 1917                          30. Januar 1922                          17. Januar 1927
Eggenberger Johannes                     Tischhauser Anna                         Eggenberger-Beusch Katharina
Stütlihus, 9472 Grabs                    Stütlistrasse 25, Whg. 29, 9472 Grabs    Leversberg 2992, 9472 Grabs

31. Januar 1917                          07. Januar 1923                          21. Januar 1927
Hugi-Kaufmann Alice                      Tinner-Straub Alwin                      Bacchini-Eggenberger Katharina
Stütlihus, 9472 Grabs                    Stadtnerrietstrasse 6, 9470 Werdenberg   Egg 1476, 9472 Grabs

03. Januar 1919
Zogg-Hartmann Frieda
Stütlihus, 9472 Grabs

                                      Wir gratulieren allen im Januar geborenen
                               Mitbürgerinnen und Mitbürgern herzlich zum Geburtstag
                                 und wünschen ihnen allen und ganz speziell unseren
                                vorstehenden Jubilarinnen und Jubilaren (80 und älter)
                                      alles Gute und einen frohen Lebensabend.

                                                                                                                    13
Dezember 2006

14
Dezember 2006

         Wichtige Informationen zur Abfallentsorgung
                      ab 01. Januar 2007
Am 01. Januar 2007 wird in Grabs die
verursachergerechte Abfallentsorgung ein­                 Zentrale Sammelstelle / Öffnungzeiten
geführt.
                                                Die zentrale Sammelstelle beim Werkhof wird ab dem 01. Januar 2007 an den
Rechtzeitig mit diesem Gemeindeblatt            Marktplatz verlegt. Um wilde Ablagerungen zu vermeiden, werden folgende
erhalten Sie den neuen, überarbeiteten          Öffnungszeiten eingeführt:
Entsorgungskalender. Nebst den übli­
chen Informationen finden Sie neu auch                                   Dienstag        13.00 bis 14.00 Uhr
folgende Daten im Kalender:                                              Donnerstag      17.00 bis 19.00 Uhr
• Ordentliche Kehrichtabfuhr                                             Freitag         07.30 bis 08.30 Uhr
• Kehrichtabfuhr Voralp - Rosshag               Zudem wird die Sammelstelle rund um die Uhr mit einer Kamera überwacht.
• Winter-Grünabfuhr 2006 / 2007
• Papiersammlungen Grabs Dorf                                    Verkaufsstellen Kehrichtsäcke und
• Papiersammlung Grabserberg
                                                                    Gebührenmarken in Grabs
Diese Termine befinden sich ebenfalls auf
der Website (www.grabs.ch) unter Wis­           Kehrichtsäcke und Gebührenmarken können in Grabs ab 13. Dezember 2006 an fol­
senswertes / Infopool.                          genden Stellen bezogen werden:
                                                Grob Eisenwaren          Säcke 35-Liter
Entsorgung Glas / PET                           Konsumverein (Volg)      Säcke 17-, 35-, 60- und 110-Liter / Gebührenmarken
Glas und PET können weiterhin an den bis        Ralas, Rhymark           Säcke 17-, 35-, 60- und 110-Liter / Gebührenmarken
anhin bekannten Stellen entsorgt werden:        Vetsch Lebensmittel      Säcke 35- und 60-Liter
Glas
• Werkhof der Politischen Gemeinde                Kosten für Kehrichtsäcke und Gebührenmarken
• Schlossparkplatz beim Rest. Grütli,
  Werdenberg                                    Offizielle Kehrichtsäcke
• Hch. Eggenberger + Cie. AG,                   17 Liter      CHF 1.30 pro Sack / ca. 2.5 kg       Rolle à 10 Säcke     CHF 13.00
                                                35 Liter      CHF 2.50 pro Sack / ca. 5.0 kg       Rolle à 10 Säcke     CHF 25.00
  Spitalstrasse 50                              60 Liter      CHF 5.00 pro Sack / ca. 10.0 kg      Rolle à 10 Säcke     CHF 50.00
• Kühlhaus Schluss, Grabserberg                 110 Liter     CHF 8.00 pro Sack / ca. 15.0 kg      Rolle à 5 Säcke      CHF 40.00
• Swisscomgebäude Krone
                                                Offizielle Gebührenmarken
PET                                             Sperrgut (max. 150 cm lang, bis 25 kg)                           1 Marke pro 5 kg
• Lebensmittelgeschäfte                         1 Gebührenmarke                                                        CHF 2.50
• Werkhof der Politischen Gemeinde              Offizielle Gebührenmarken werden gebraucht, wenn Sie brennbares Sperrgut bereit­
• Park beim Rest. Grütli, Werdenberg            stellen. Sperrgut muss ab 01. Januar 2007 je nach Grösse und Gewicht mit offiziellen
                                                Gebührenmarken versehen werden.
• Landi

                          Sammelcontainer für Haus- und Gewerbeabfall
    Private Kleincontainer       800-Liter-Haushalt-Container              Unterflurbehälter         800-Liter-Gewerbe-Container

                                          Nur für gebühren-                 Nur für gebühren-
       Nur für gebühren-                pflichtige Abfallsäcke            pflichtige Abfallsäcke           Gewichtsabhängige
     pflichtige Abfallsäcke                                                                                  Abrechnung
                                 •   Gebührenpflichtige Säcke       •   Gebührenpflichtige Säcke
 • Keine Meldepflicht            •   Datenchip und Nummer           •   Nummer                       • Datenchip und Nummer
 • Gebührenpflichtige Säcke      •   Aufkleber                      •   Aufkleber                    • Pro Leerung CHF 5.00
 • Kein loses Material           •   Kein loses Material            •   Kein loses Material          • Gebühr: CHF 0.32 pro kg

                                                                                                                                  15
Dezember 2006

                                                                                           Der aktuelle bfu-Tipp
                                    27. - 30. Dezember 2006                                 Fahren Sie sicher -
                                          10 % RABATT
                                                                                              ohne Alkohol
                                                                                       Der Dezember ist der Monat der gesell­
                                                                                       schaftlichenAnlässe. Firmenweihnachts­
                                                                                       essen, Familientreffen und Abschlussfei­
                                                                                       ern laden dazu ein, gemeinsam anzu­
                                                                                       stossen und es für einmal mit den
                                                                                       gesetzlichen Vorschriften und den
                                                                                       Empfehlungen der bfu nicht so genau
                                                                                       zu nehmen. Manch einer setzt sich nach
                                                                                       einem feuchtfröhlichen Abend noch ins
                                                                                       Auto, um nach Hause zu fahren - mit
                                                                                       fatalen Folgen: Bei 20 bis 30 Prozent der
                                                                                       tödlichen Unfälle ist Alkohol im Spiel.
                                                                                       Anders ausgedrückt: Wegen Alkohol
                                                                                       am Steuer sterben in der Schweiz Jahr
                                                                                       für Jahr 100 Menschen.
                                                                                       Studien beweisen: Mit mehr als der
                                                                                       gesetzlichen Limite von 0.5 Promille
                                                                                       Alkohol im Blut erhöht sich das Unfall­
                                                                                       risiko drastisch. Bei jüngeren und uner­
                                                                                       fahrenen Lenkern und Lenkerinnen ist
                                                                                       das sogar noch früher der Fall. Und
                                                                                       wer denkt, ein starker Kaffee oder ein
                                                                                       Spritzer kaltes Wasser genüge, um wie­
                           Schneeräumung                                               der fahrtüchtig zu werden, irrt sich: Der
                                                                                       Körper lässt sich durch kein Ausnüch­
                                                                                       terungsprogramm beeinflussen. Er baut
In der Gemeinde Grabs erfolgt die Schneeräumung unter Verwendung von Auftaumit­        im Schnitt 0.1 Promille Alkohol pro
teln (sogenannte Schwarzräumung) auf Staats- und 1. Klassstrassen (Werden-, Spital-,   Stunde ab - ob man’s eilig hat oder
Hochhaus-, Dorf- und Grabserbergstrasse bis Lehn), bei gefährlichen Strassenein­       nicht.
mündungen und bei Extremsituationen auch auf den übrigen Strassen. Auftaumittel
werden sehr sparsam angewendet.
                                                                                        Bachunterhaltspflicht
Die übrigen Strassen und Trottoirs werden möglichst gründlich geräumt und bei
Bedarf gesplittet. Eine rationelle Räumung ist nur möglich, wenn die nachfolgenden     Welche Bedeutung der Unterhalts-
Bestimmungen und Anordnungen beachtet werden:                                          pflicht bei Bächen beigemessen wer­
                                                                                       den muss, haben vergangene Unwetter
1. Fahrzeuge sind von öffentlichen Strassen und Plätzen zu entfernen, wenn sie eine    in unserer Gemeinde gezeigt. Die
   bevorstehende Schneeräumung behindern könnten. Fahrzeughalter, welche über          Grundeigentümer werden hiermit aus­
   keine Garage verfügen, müssen sich daher rechtzeitig einen Parkplatz auf privatem   drücklich auf ihre Pflichten sowie ihre
   Grund oder ausdrücklich bezeichneten, öffentlichen Plätzen sichern.                 Verantwortung aufmerksam gemacht
                                                                                       und aufgefordert, den möglichen
2. Fahrzeuge, welche die Schneeräumung behindern, werden auf Kosten der Halter         Gefahren in diesem Zusammenhang
   verstellt. Für Schäden an Fahrzeugen, die bei der Schneeräumung wegen Nichtbe­      ein besonderes Augenmerk zu schen­
   achtung dieser Anordnungen entstehen, übernimmt die Gemeinde keine Verantwor­       ken. Bäche und ihre Zuläufe sind perio­
   tung.                                                                               disch zu unterhalten und vorallem von
                                                                                       herumliegendem Holz und sonstigem
3. Der Schnee von privaten Vorplätzen darf nicht auf die Strasse oder auf Trottoirs    Unrat zu säubern. Art. 11 des Kant.
   verschoben oder dort abgelagert werden. Die Mehrkosten für zusätzliche Abfuhren     Wasserbaugesetzes bestimmt, dass wo
   werden den fehlbaren Grundeigentümern belastet.                                     keine andere Unterhaltspflicht nach­
                                                                                       weisbar ist, die Grundeigentümer, die
4. Auf Dächern von Gebäulichkeiten, bei denen der von der Bedachung fallende           an das Gewässer anstossen, dafür zu
                                                                                       sorgen haben. Bei Holzarbeiten sollen
   Schnee den Strassenverkehr gefährden könnte, sind Schneefangvorrichtungen anzu­
                                                                                       auch die Aufräumarbeiten nicht ver­
   bringen. Soweit notwendig, sind die Dächer von Schnee und Eiszapfen zu säubern.
                                                                                       nachlässigt werden.
   Für Unfälle und Schäden haftet der Grundeigentümer.
                                                                                       Der Gemeinderat ist sich bewusst, dass
5. Meldung bei Glatteis: Natel Nr. 079 460 81 26.                                      im zum Teil unwegsamen Gelände
                                                                                       Probleme bei Aufräumungsarbeiten
Hinweis                                                                                entstehen können (Kostenaufwand,
Bei den Schlittelstrecken (zB. Voralp-, Rogghalm- und Staudnerbergstrasse) handelt     keine Zufahrten etc.). Trotzdem ist
es sich nicht um gesicherte Schlittelbahnen. Die Benutzung derselben erfolgt auf       aber der allgemeinen Sorgfaltspflicht
eigene Gefahr. Jegliche Haftung wird abgelehnt.                                        nachzukommen. Besten Dank für Ihre
                                                                                       Mithilfe.

16
Dezember 2006

                                 Erweiterung Stütlihus Grabs
                                                Wohnen bringt Bauen
Der Gewinn von neuem, modernem               und Rollatoren zunimmt und dies eben­          moderne und dem veränderten Wärme­
Wohnraum ist ein willkommenes Ergeb­         falls mehr Platz erfordert. Die wichtige       bedarf angepasste Holzschnitzelheizung
nis von minutiöser Planung und ein           Gemeinschaftszone, der Begegnungsort           ersetzt.
freudiges Ereignis für die Bewohner.         der Bewohner mit Gästen und der Bevölke­
Bis es soweit ist, müssen aber verschie­     rung, soll attraktiver gemacht werden.         Mit dem geplanten Bauvorhaben wird ein
dene Veränderungen und Hindernisse                                                          erster Schritt der vom Gemeinderat in Auf­
in Kauf genommen werden. Die Bet­            Bestehendes und Bedarf                         trag gegebenen Gesamtbetrachtung der
riebskommission des Stütlihus hofft,         Die von Fachleuten erarbeitete Bedarfsab­      Heimsituation erfüllt. In einem zweiten
nach einem befürwortenden Entscheid          klärung hat ergeben, dass das Angebot der      Schritt muss für die weiteren Wohnplätze
der Bürgerschaft, diese Veränderungen        Gemeinde Grabs an Alters- und Pflegeheim­      im Altbau ein Ersatz gefunden werden.
im Stütlihus in Angriff nehmen zu            plätzen grundsätzlich ausreicht. Ein Zusatz­   Gemeinderat und Heimkommission hoffen
dürfen.                                      bedarf über das heutige Angebot von 90         darauf, in der zur Verfügung stehenden
                                             Heimplätzen hinaus, inklusive 14 Plätze        Zeitspanne eine finanziell verträgliche und
WE. - Kurzer Rückblick: Das heutige                                                         für die Bürgerschaft akzeptable Lösung zu
                                             im Pflegeheim Werdenberg, ist erst im
Betagten- oder Altersheim Stütlihus wurde                                                   finden. Sicher ist, dass mit den gegenwär­
                                             Jahre 2020 ausgewiesen. Das heisst, dass
im Jahre 1989 eingeweiht. Der                                                                       tig geplanten Erweiterungen alle
politische Prozess wurde mit der                                                                    bisher bekannten späteren Varianten
Zustimmung der Bürgerschaft zum                                                                     offen sind.
Projekt vor 20 Jahren, d.h. am 22.
Juni 1986, abgeschlossen. Nach                                                                    Zukunft mit attraktiverem
dem damaligen Gutachten und                                                                       Wohnraum
Antrag wurden 36 Pensionärzimmer                                                                  Wie im September Gemeindeblatt
geschaffen. Für das Bürgerheim bzw.                                                               angekündigt, wurde die Bauein­
den Altbau wurde eine sanfte Reno­                                                                gabe eingereicht. Dieses Vorgehen
vation der Zimmer des Personals                                                                   hat zum Ziel, an der Abstimmung
und jüngerer Bewohner, vor allem                                                                  über den Baukredit mit offerier­
die der Landwirtschaft, ins Auge                                                                  ten und somit verbindlichen
gefasst. Zwischenzeitlich wurde                                                                   Unternehmerkosten vor die Bür­
die Verwalterwohnung zu einer                                                                     gerinnen und Bürger zu treten.
Alterswohngemeinschaft umfunk­                                                                    Die Stimmbürgerinnen und Stimm­
tioniert. Der Altbau steht nach einer                                                             bürger von Grabs können am 11.
sanften Sanierung nach wie vor                                                                    März 2007 über den Baukredit zum
Bewohnern zur Verfügung. Auf die                                                                  Projekt „Erweiterung des Stütlihus
Schaffung von Personalzimmern                                                                     Grabs“ abstimmen.
wurde gänzlich verzichtet. Der
Landwirtschaftsbetrieb wird seit                                                                  Obschon die genauen Baukosten
Jahren verpachtet.                                                                                noch nicht bekannt sind, darf nicht
                                                                                                  darüber hinweg gegangen werden,
Im Wissen, dass auch die ältere
                                                                                                  dass sich der Ersatz des Altbaus
Generation einen wichtigen Platz
                                                                                                  auf die Heimtaxe auswirken wird.
in unserer Gesellschaft einnimmt,
                                                                                                  Zurzeit wird mit einer Erhöhung
ist zu Beginn des Jahres 2005
                                                                                                  der Pensionstaxe von CHF 8.00
eine Kommission für Altersfragen Noch ist es herbstlich ruhig im Stütlihus. Die gestellten Bau­
                                                                                                  gerechnet. Diese Anpassung wird
kon­stituiert worden. Zudem wur­ profile weisen auf die geplante Erweiterung hin.
                                                                                                  auf die Bewohner verteilt, wel­
den im Hinblick auf die Arbeit
                                                                                                  che die erweiterten und verbes­
der Alterskommission und der Weiter­ ein Ausbau der Kapazitäten mittelfristig
                                                                                          serten  Infrastrukturen geniessen können.
entwicklung der stationären Wohnplätze nicht notwendig sein wird. Allerdings hat
                                                                                          Bis   dahin  und nach einem bejahenden
für ältere Einwohner Altersleitsätze erar­ die Beurteilung der Brandschutzsituation
                                           im  Altbau  des   Stütlihus  aufgezeigt,  dass Abstimmungsentscheid der Bürgerschaft,
beitet und verabschiedet. Unter dem Titel
                                                                                          müssen für die multifunktionale Nutzung
„Das Alter als Chance“ befasst sich einer Ersatzinvestitionen notwendig sind. Nebst
                                                                                          des neuen Raumkonzepts, sowie für die
der Leitsätze auch mit dem Wohnen und der Verbesserung der Brandschutzsituation
der Betreuung im Alter.                    im Altbau soll in einer ersten Phase lediglich verschiedenen Aktivitäten wie altersge­
                                           der dringend benötigte Gemeinschaftsraum rechte Animationen, Geburtstagsfeste,
Wie eingangs erwähnt, wurde der Neubau erstellt werden.                                   Weihnachtsfeiern und die erweiterte Cafe­
im Jahre 1989 auf 36 Bewohner ausgerich­                                                  teria, die Lasten eines Neubaus in Kauf
tet. Bis heute fehlt ein eigentlicher Raum Als Ersatz für neun Plätze im Altbau genommen werden. Bis zur Fertigstellung
für multifunktionale Nutzung und ver­ ist eine Aufstockung über dem Gemein­ der geplanten Erwei­terung bringt das
schiedene Aktivitäten wie altersgerechte schaftsraum geplant. Zur Erschliessung Bauvorhaben auch neue Gesichter und
Animationen, Geburtstagsfeste, Weih­ der neuen Zimmer und für einen spä­ Erlebnisse ins Stütlihus. Eine abwechs­
nachtsfeiern, etc. Daneben ist die jetzige teren Anbau wird ein neuer Treppenturm lungsreiche und interessante Zeit kommt
Cafeteria nicht sehr kundenfreundlich und gebaut. Dieser beinhaltet auch den bis­ auf die Bewohner und die Betreiber zu.
an Spitzentagen zu klein. Hinzu kommt, lang fehlenden Bettenlift. Die bestehen­ Die Bauphase soll nicht zum Frust, son­
dass die Anzahl Betagter mit Rollstuhl de Holzschnitzelheizung wird durch eine dern zur Lust auf Neues werden.
                                                                                                                                   17
Sie können auch lesen