Sport- und Freizeitmagazin - FT 1844 Freiburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.ft1844-freiburg.de 2 // 2019 März / April i z e i t m a g a z in Sp ort- und Fre Jubel Wir feiern #175JahreFT Top Hockey-Damen Spannend zieht es nach oben Vortrag am Mittwoch, 3. April, um 20.00 Uhr in der FT-Sportgrundschule. Thema: Selbstregulation spielerisch fördern. Fit und Gesund Neue Kurse im FT-Sportpark DP AG, Entgelt bezahlt, PVST E 8344 Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V. Schwarzwaldstraße 181, 79117 Freiburg
ENERGIEKULTUR ERLEBEN Willkommen… unden 98% Stammk Hofmann Wir engagieren uns spürbar für Druck Jürgen Hofmann eine Energiekultur – Am Weiherschloss 8 | 79312 Emmendingen mit maßgeschneiderten Telefon 07641 9222-0 | Fax 07641 9222-80 hofmann-druck@t-online.de Lösungen und wirkungsvollen www.hofmann-druck.de Projekten. Machen Sie mit! 100% Leid enschaft Ihr Energie- und e s Ver trauen Umweltdienstleister Voll MICHAEL SCHMID Steuerberater DANIEL MEYBRUNN Diplom-Volkswirt, Steuerberater EGBERT GREIWE - Steuerberater, Rechtsanwalt, bilien Immo lung Fachanwalt für Steuerrecht -2017 tt KLAUS F. HUBER vermi en Steuerberater -2014 d durch Profi! Lindenmattenstraße 44 79117 Freiburg i. Br. Tel.+ 49 (0) 761.6 11 60-30 Fax + 49 (0) 761.6 11 60-59 Eine der besten Adressen für Ihre Immobilie. info@huber-greiwe-schmid.de www.huber-greiwe-schmid.de Tel. 0761 21 82 - 13 45 www.volksbank-freiburg.de
Willkommen Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V. Nr. 2 | März / April 2019 3 Liebe Mitglieder, das Jahr 2018 war in vielerlei Auch in dieser Ausgabe des FIT Hinsicht ein erfolgreiches Jahr. finden Sie einen extra Jubiläums- Zahlreiche sportliche Erfolge teil mit drei weiteren Porträts, haben unsere Wettkampfsport- die wieder, durch die persönliche ler errungen. Geehrt werden Geschichte der Porträtierten, diese beim FT-Ehrenabend Ende einen Teil unserer Vereinsge- März im FT-Sportpark und bei schichte erzählen. Die Porträts der Sportlerehrung der Stadt sind eine besondere Möglichkeit Freiburg, der Galanacht des die Vielfältigkeit, Heterogenität Sports, am 23. März im Konzert- sowie die jüngere und ältere haus. Mit dem amtierenden Geschichte unseres Vereins zu Sportler des Jahres 2017 der Stadt erzählen. Freiburg Tim Jendricke, der Da Geschichte jedoch auch aus ebenfalls aus der Rollkunstlauf- Zahlen und Fakten besteht abteilung kommenden Alina möchten wir Ihnen diese nicht de Silva und den Cheerleadern, vorenthalten. Im Jubiläumsteil Inhalt den Nuggets – in der Kategorie Mannschaft des Jahres 2018, dieses FIT zeigen wir Ihnen den ersten Teil unserer 175-jährigen stehen zwei Sportler und ein Geschichte in Kürze. Zudem Ein Rückblick 4 Team zur Wahl. Beide Sportler haben wir wieder zwei Sportler Neue Kurse 6 und die Cheerleader konnten in der Stadt fotografiert. Zwei 2018 internationale Erfolge sehr sehenswerte Sportbilder Sportgrundschule 8 feiern und sind somit zu Recht sind über den Dächern Freiburgs nominiert. Neben diesen sportli- entstanden. Sie repräsentieren Für Freiburg. In Bestform. chen Erfolgen der Wettkampf- unsere Verbundenheit mit der 175 Jahre – ein Grund zu feiern sportabteilungen zeigte sich Stadt. Gemäß unserem Slogan auch der Gesamtverein mit zahl- „Für Freiburg. In Bestform.“. American Football 9 reichen Aktionen und Veranstal- tungen in der Öffentlichkeit. Zum Schluss möchte ich gerne Schwimmen 10 Einen Rückblick hierzu finden noch alle Delegierten des Vereins Hockey 11 Sie in dieser FIT-Ausgabe. um rege Teilnahme an unserer diesjährigen Delegiertenver- Volleyball 12 Auch in 2019 hat sich schon sammlung am 20. Mai bitten. Gut informiert, Veranstaltungen 14 einiges getan. Verschiedene Wettkampfsportabteilungen Ich wünsche Ihnen viel Vergnü- waren bereits erfolgreich und gen bei der Lektüre und hoffe mit die ein oder andere Veranstal- Ihnen auf einen sonnigen, ge- tung und Aktivität im Freizeit- sunden und sportlichen Früh- sportbereich ist geplant. lingsanfang. Besonders ans Herz legen möch- te ich Ihnen hier eine für den 3. April geplante Veranstaltung Ihr in der FT-Sportgrundschule. Dr. Norbert Nothhelfer Dr. Sabine Kubesch (Geschäfts- Präsident führerin Institut und Verlag Bildung plus) hält einen Exper- tenvortrag zur spielerischen Förderung der Selbstregulation von Kindern und Jugendlichen. Der Eintritt ist frei. Schauen Sie doch vorbei. Erzieher/-innen, Sportlehrer/-innen, Bundesfreiwilligen- dienstler uvm. Werde Teil eines bewegten Teams: www.ft1844-Freiburg.de/jobboerse
4 Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V. Die FT im Jahr 2018 ... ein Rückblick JANUAR 22. – 25. Sportferienfreizeit, Fußballcamp, Tenniscamp, 2. – 5. Sportferienfreizeit Tanzcamp, Hockeycamp 20. Podiumsdiskussion des Netzwerk Sport Ost. 28. – 1.6. Sportferienfreizeit, Fußballcamp, Beachcamp Mit Beteiligung der FT. 23. Präsidiums- und Vorstandssitzung JUNI 4. Seniorenkulturreihe | Führung durch das Liliental FEBRUAR 11. Präsidiums- und Vorstandssitzung 1. Verabschiedung von Geschäftsführer Walter Hasper 14. Infoveranstaltung für die Betreuer der Ferienfreizeit 5. Seniorenkulturreihe | Orgelmuseum Waldkirch mit einem Praxisteil „Ringen und Raufen“ 28. – 3.3. Sportferienfreizeit, Tanzcamp, Fußballcamp 22. Schulrallye | Infoveranstaltung Sportgrundschule 28. Bauausschusssitzung MÄRZ 30. Business-Cup | Firmenfußballturnier im FT-Sportpark 3. Galanacht des Sports. Sportlerehrung der Stadt Freiburg 5. Präsidiums- und Vorstandssitzung JULI 22. FT-Sportlerehrung | Ehrung der langjährigen FT-Mitglieder 8. Tag der offenen Tür im FT-Sportpark 26. – 29. Sportferienfreizeit, Fußballcamp, Zirkuscamp 19. Sitzung Ausschuss für Öffentlichkeit 28. Finanzausschusssitzung 20. – 21. Stadtteilfest im Rieselfeld | Spielmobilbetreuung und Aufführungen APRIL 23. Präsidiums- und Vorstandssitzung 3. – 6. Sportferienfreizeit, Fußballcamp, Tanzcamp 26. Infoveranstaltung für die Betreuer der Ferienfreizeit mit einem Praxisteil „Ringen und Raufen“ 8. Freiburg Marathon | Verpflegungsstand 30. – 3.8. Sportferienfreizeit, Fußballcamp, Tenniscamp, 9. Seniorenkulturreihe | Totentanz Bleibach Abenteuercamp, Zirkuscamp, Footballcamp 9. Präsidiums- und Vorstandssitzung 13. Besuch FIBO (Fitnessmesse Köln) AUGUST 17. Rechtsausschusssitzung 6. – 10. Sportferienfreizeit, Fußballcamp, Tenniscamp, 18. Bauausschusssitzung Abenteuercamp, Zirkuscamp, Footballcamp 9. Seniorenkulturreihe | Führung durch den Schniederlihof MAI 13. – 17. Sportferienfreizeit, Fußballcamp, Tenniscamp, 8. – 12. Internationaler Deutschlandpokal im Rollkunstlaufen Abenteuercamp, Zirkuscamp, Tanzcamp in der Schauenberghalle 20. – 24. Sportferienfreizeit, Fußballcamp, Tenniscamp, 13. Kinderbewegungsangebot beim Matthias Ginter Benefiz Abenteuercamp, Kleinkindbetreuung Event auf dem Gelände der Brauerei Ganter 27. – 31. Sportferienfreizeit 14. Mitglieder- und Delegiertenversammlung 14. Präsidiums- und Vorstandssitzung SEPTEMBER 16. Offenes Kinderangebot und Fitnessangebot 3. – 7. Sportferienfreizeit, Fußballcamp, Abenteuercamp, für Erwachsene beim Kinderfest und der Blue Hour Beachvolleyballcamp, Tanzcamp im Rieselfeld 11. Rechtsausschusssitzung 17. Grundsteinlegung neue Dreifeldhalle im FT-Sportpark
Rückblick Nr. 2 | März / April 2019 13. Finanzausschusssitzung 16. Laubenhof Boule-Turnier | Mitausrichter 17. Präsidiums- und Vorstandssitzung 23. Familien- und Vereinstag am Hinterwaldkopf 28. – 30. Deutscher Nachwuchspokal im Rollkunstlaufen OKTOBER 9. Seniorenkulturreihe | VAG-Betriebsführung 10. Elterninfoabend Sportgrundschule Zahnarzt-Termin? GRUND UND ZÄHNE erleichtert den Zahnarztbesuch 11. Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit 15. Sportausschusssitzung Das Leistungsspektrum von GRUND UND ZÄHNE um- 20. Tag der Information Sportgrundschule fasst alle Bereiche der Zahnmedizin und Zahntechnik. 22. Präsidiums- und Vorstandssitzung Alle Behandlungen erfolgen an einem Ort, mit kurzen 25. Fortbildung für Ferienfreizeitübungsleiter | Wegen und perfekter Abstimmung: Klassische, Konfliktmanagement ganzheitliche und nachhaltige Zahnmedizin, Kiefer- 30. – 3.11. Sportferienfreizeit, Fußballcamp orthopädie, Zahn- und Kieferchirurgie, Zahnersatz, ästhetische Zahnheilkunde sowie vorbeugender NOVEMBER Zahnschutz durch professionelle Zahnpflege. Mit 23. – 24. Klausurtagung Präsidium und Vorstand zeitnaher Terminvergabe und kürzesten Wartezeiten. 29. Podiumsdiskussion: Phänomen E-Sport. Versprochen! Was ist dran am Hype um den neuen Sporttrend? Member of DEZEMBER Neue e 3. Über-80-jährigen Treffen im FT-Sportpark, Restaurant Adress 5. Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit 7. Finanzausschusssitzung GRUND UND ZÄHNE Wirthstraße 9 79110 Freiburg Telefon 0761 131141 Telefax 0761 132224 11. Seniorenkulturreihe | Weihnachtsmarktbesuch Riquewihr info@grund-zaehne.de www.grund-zaehne.de 14. – 16. MusicalMärchenShow auf Rollen im FT-Sportpark DENT TECH ORTHO CLINIC SMILE 18. Präsidiums- und Vorstandssitzung
Mehr In und no fos Kurse ch me für Fitn hr Gesun ess un d www.f dheit unter: t1844- Freibu 6 Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V. rg.de Fit und entspannt in den Sommer Ab Ende April starten neue Kurse im FT-Sportpark. Kurse zur Steigerung der Fitness, der Gesundheit und des Wohlbefindens. Für Mitglieder und Nichtmitglieder. Hot Iron® Box and Fun Powervolles Langhanteltraining Ein dynamisches Workout Hot Iron® ist ein effektives Ganzkörperkrafttraining mit Langhan- Das Ausdauertraining, das Elemente aus Boxen, Kickboxen und teln in der Gruppe und mit Musik. Das wichtigste Trainingsuten- Aerobic verbindet, ist ausgesprochen dynamisch und effektiv. sil zur Körperstraffung und Muskelaufbau ist die Langhantel. Box & Fun | Ab 08.05., mittwochs, 19.30 – 20.30 Uhr Hot Iron® 1 | Ab 08.05., mittwochs, 18 – 19 Uhr Hot Iron® 2 | Ab 29.04., montags, 18 – 19 Uhr Pilates für Einsteiger Faszien-Pilates für Einsteiger Systematisches Ganzkörpertraining Eine gezielte Übungseinheit Dieser Kurs führt Sie langsam in das ganzheitliche Körpertraining Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Pilates ein. Sanft und wirkungsvoll werden die Beckenboden-, Atmung ein. Faszien-Pilates ist eine ausgewogene Übungseinheit Bauch- und Rückenmuskulatur gekräftigt. mit dem Augenmerk auf die Faszien. Pilates für Einsteiger | Ab 30.04., dienstags, 17 – 18 Uhr Faszien-Pilates Einsteiger | Ab 29.04., montags, 17 – 17.50 Uhr Aqua-Fit Aqua-Yoga Schonend und effektiv Sanfte Yoga-Form im Wasser Schonend und effektiv werden beim Aqua-Fit die Ausdauer, Kraft Asanas aus dem Hatha-Yoga und Atemübungen werden und die Beweglichkeit gesteigert. beim Aqua-Yoga im Wasser durchgeführt. Aqua-Fit | Ab 30.4., dienstags, 19.30 – 20.15 Uhr Aqua-Yoga | Ab 8.5., mittwochs, 19.30 – 20.30 Uhr Yoga für Einsteiger Faszien Yoga Yoga kennenlernen Viel Wert wird hier auf die Körperhaltung, Kraft, Beweglichkeit, Bewegung, Ganzheitlichkeit und Flexibilität den Atem und die Konzentration gelegt. Die einzelnen Übungen Die Übungen beim Faszien-Yoga fördern die Durchblutung und werden langsam aufgebaut, um allen Übenden gerecht zu werden. steigern die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Körpers. Yoga macht die Faszien geschmeidig. Yoga für Einsteiger | Ab 30.04., dienstags, 16 – 17 Uhr Faszien-Yoga | Ab 03.05., freitags, 11 – 12 Uhr Yoga für einen gesunden Rücken Pilates mit Baby Gezielt Rückenschmerzen entgegenwirken Ursachen für Rückenschmerzen sind vielseitig. Wo die Schmerzen Auszeit für die Mama und das Baby oder Verspannungen herrühren ist nicht immer klar. Yoga ist eine Pilates nimmt die positiven Effekte aus der Rückbildungsgymnas- gute Bewegungsform den Rücken zu stärken und Verspannungen tik auf und vertieft diese. zu beseitigen. Pilates mit Baby | Ab 08.05., mittwochs, 9 – 10 Uhr und 10 – 11 Uhr Yoga für einen gesunden Rücken | Ab 30.04., dienstags, 9 – 10 Uhr Yoga für Schwangere Yoga nach der Schwangerschaft Begleitend zur Geburtsvorbereitung Kraft tanken und entspannen Bewegung macht glücklich – auch und besonders in der Yoga nach der Geburt verhilft mit leichten Rückbildungseinheiten Schwangerschaft. Yoga bietet auch für Schwangere eine wunder- für den Beckenboden zur sanften Stärkung, zur allgemeinen Ent- bare Möglichkeit den eigenen Körper in dieser besonderen Zeit spannung und zum Wiederaufbau der Muskulatur. zu unterstützen. Yoga nach der Schwangerschaft | Ab 02.05., donnerstags, 11 – 12 Uhr Yoga für Schwangere | Ab 02.05., donnerstags, 20 – 21 Uhr
Neue Kurse Nr. 2 | März / April 2019 7 Neue Kurse für Kleine Babymassage | 1 bis 6 Monate Ab Ende April starten neue Kurse im FT-Sportpark. Babys bereits ab einem Monat können hier auf Bewegungsentdeckungsreise gehen. Für Eine besondere Stunde größere Kinder geht es hoch hinaus. Die Kurse sind für Mitglieder und Einfühlsame und achtsame Berührungen können die Gesundheit, Nichtmitglieder. das Wohlbefinden und die Entwicklung des Babys fördern – im Kurs lernen Sie, wie dies geschehen kann. Kletterkurse | 7 bis 12 Jahre Ab 15.01., dienstags, 10.15 – 11.15 Uhr Hoch hinaus An der Outdoor-Kletterwand im FT-Sportpark können Kinder Babyschwimmen | 4 bis 12 Monate von 7 bis 12 Jahre die Grundzüge des Klettersports kennenlernen. Spielerische Wassergewöhnung Ab 29.04., montags, 16 – 17 Uhr und 17 – 18 Uhr Für Babys macht das Sammeln von ersten Erfahrungen mit dem Ab 08.05., mittwochs, 16 – 17 Uhr und 17 – 18 Uhr Element Wasser Sinn und Spaß. Spaß für die Eltern und das Baby. Ab 04.05., samstags, 9.45 – 10.30 Uhr und 10.30 – 11.15 Uhr Windelturnen | 6 bis 12 Monate Eltern-Kind-Schwimmen | 13 bis 30 Monate Für kleine Entdecker Babys haben einen natürlichen Bewegungsdrang und lernen Wasserspaß für Eltern und Kinder ständig neue Bewegungen dazu. Beim Windelturnen wird dieser In dem Kurs für Kleinkinder werden Übungen zur weiteren natürliche Bewegungsdrang unterstützt. Wassergewöhnung, Wasserspiele, kleine Sprünge, gleiten im Ab 29.04., montags, 9 – 10.15 Uhr Wasser und Tauchversuche unternommen. Ab 30.04., dienstags, 11.30 – 12.45 Uhr Ab 04.05., samstags, 11.15 – 12 Uhr Automobil- • Familien geführt partner der rbeiter • 500 Mita ildende 5 Auszub hrlich • davon 10 u u e F a hrzeuge jä rk a • 8.500 ve in e M a rk e •E ion n in der Reg • 12 Filiale Ihr Ansprechpartner: Irag Baktiary 0761-51455-441 i.baktiary@ernst-koenig.de • Freiburg-Nord • Weil am Rhein • Singen • Lörrach • Offenburg • Freiburg-Haid • Konstanz • Schopfheim • Bahlingen • Teningen-Köndringen • Radolfzell • Waldshut-Tiengen ernst-koenig.de
Sportgrundschule 8 Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V. Selbstregulation spielerisch fördern Manege frei Vortrag am Mittwoch, 3. April, Seit Anfang des Jahres ist Zirkus um 20 Uhr in der FT-Sportgrund- ein festes Projekt in der FT- schule von Dr. Sabine Kubesch. Sportgrundschule. Lehrer, Eltern und allen voran die Sportgrund- Gewissenhaftigkeit, bei der Sa- schüler/-innen freuen sich. che bleiben, sich nicht ablenken Zirkuspädagogik stand schon län- lassen, Pläne entwickeln, sie ver- ger auf der Wunschliste. folgen und zugleich die Anforde- rungen der jeweiligen Umge- Die lange Vorbereitung hat sich bung berücksichtigen, kurz- gelohnt. Gemäß den sportpäda- fristigen Impulsen widerstehen, gogischen Wünschen der Schule, um langfristige Ziele zu verfol- nerfolg aus, sondern befähigen auch außergewöhnliche Sport- gen – all diese Fähigkeiten sind Kinder und Jugendliche auch zu Dr. hum. biol. Sabine Kubesch ist projekte intern oder mit Part- entscheidend für den Erfolg Mitgefühl und Selbstbeherr- Geschäftsführerin von INSTITUT nern des Trägervereins durchzu- beim Lernen und im Leben. Man schung – zwei wichtige Grundla- und VERLAG BILDUNG plus. führen, ist das Angebot nun spricht auch von Arbeitsgedächt- gen für das soziale Zusammenle- Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in langfristig integriert und auch nis, von exekutiven Funktionen ben in Gemeinschaften. Im der Untersuchung und Förderung und der Fähigkeit zur Selbstregu- Vortrag wird aufgezeigt, wie die- der exekutiven Funktionen und lation. Gut ausgebildete exekuti- se wichtigen Funktionen und der Selbstregulationsfähigkeit ve Funktionen, die der Selbstre- Kompetenzen spielerisch und in von Kindern und Jugendlichen. gulation unterliegen, wirken Bewegung gefördert werden > bildungplus.org, sich nicht nur positiv auf den Ler- können. > spielsportplus.de Holz + Kunststoff + Holz-Alu Fenster • ROTO-Wohndachfenster Reparaturservice • Verglasungen • Rolläden + Jalousien für die Zukunft angelegt. Die Steinhart GmbH Theater- und Zirkuspädagogin Fensterbau · Stadtstraße 60 · 79104 Freiburg · Telefon 3 38 32 Sandra Pfeiffer wird Zirkus für Fax 28 64 44 · e-mail Steinhart.GmbH@t-online.de alle Klassen anbieten. Eine groß- zügige Spende des Fördervereins der Sportgrundschule ermöglich- te es zwei große Laufkugeln und ein umfangreiches Sortiment an Jonglierbällen anzuschaffen. Diese Utensilien komplettieren die Utensilien, die die Zirkuspäd- Heizöl & Antistaub-Holzpellets agogin der Schule zur Verfügung stellt. „Wir freuen uns sehr über 07641 93347-0 | www.tankhof-gruen.de die großzügige Spende des För- dervereins“, so Günther Giesel- brecht. „Zirkuspädagogik steht schon lange auf unserer Wunsch- liste. Wir bedanken uns herzlich bei dem Vorstand des FÖV mit seinem Vorsitzenden Florian Grund, der Rechnungsprüferin Anja Schönstedt und dem Kas- senwart Peter Blöcher. Ohne die Spende wäre die Umsetzung schwieriger geworden“, erklärt Tel. 07665 94 22 80 I www.servicesystem.eu der Schulleiter. Am Ende des Jah- res steht bereits eine kleine Vor- führung auf dem Programm.
Jubiläumspressegespräch Vertreter der Badischen Zeitung, des Freiburger Wochenberichts, des Dreisamtälers, des Littenweiler Dorfblatts und des Bürgerblatts Oberwiehre Waldsee kamen sowie auch Vertreter des SWR Radios und von Radio Regenbogen am 28. Januar zum Pressegespräch anlässlich des Jubiläumsjahres. Präsident Dr. Norbert Nothhelfer, Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit Walter Hasper und Geschäftsführer Peter Gers-pach stellten den Pressevertretern die geplanten Aktivitäten im Inhalt Jubiläumsjahr vor. „Mit verschiedene Maßnahmen, Aktionen und Veranstaltungen wollen wir mit den Mitgliedern Die ersten 100 Jahre in Zahlen und Fakten 175 | 19 die letztlich den Verein mit ihrer eigenen Persönlich- keit bilden und prägen, den 175. Geburtstag feiern“, Die Football-Familie: Familie Kern 175 | 24 so Walter Hasper. Die Aktionen sollen nach außen und nach innen wirken. Einiges hat der Verein vor, Eine junge Frau tanzt durch ihr Leben: aber auch nur so viel, dass die hauptamtlichen An- Lisa Wethkamp 175 | 28 gestellten und die vielen ehrenamtlich engagierten Vereinsmitglieder nicht zusätzlich belastet werden. Hummeln im Hintern – und eine Ducati darunter: Bernd Lienhart 175 | 30 „Das Jubiläumsjahr soll den Mitgliedern Freude bereiten und den Verein in Freiburg präsentieren sowie seine Historie und Entwicklung auf besondere Weise beschreiben“, erklärt der Präsident des Vereins, Dr. Norbert Nothhelfer. Medienpartner im Jubiläums- jahr sind: Der Freiburger Wochenbericht, Medien- partner des Vereins, das Bürgerblatt Oberwiehre Waldsee und die Badische Zeitung, die eigens für den Verein ein FT-Jubiläumsvideo produziert haben (www.ft1844-freiburg.de/verein/medien-im jubilaeum). Impressum Herausgeber: Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V., 79117 Freiburg, Schwarzwaldstraße 181 Telefon 0761 38991844 Telefax 0761 38991879 E-Mail: info@ft1844-freiburg.de www.ft1844-freiburg.de An dieser Ausgabe haben mitgewirkt: Peter Gerspach, Walter Hasper, Anja Heer, Matthias Joers, Andree Kaiser (Porträtbilder), Matthias Kaufhold, Kilian Kreb (Sportbilder) Gestaltung und Herstellung: qu-int. | marken | medien | kommunikation www.qu-int.com
175 19 175 Jahre te n (Teil 1) n 10 0 Ja h re in Zahlen und Fak Die erste 1844 Georg von Langsdorff gründet mit Roman von Schweitzer, Dominic Federer und Otto von Eisengrein den „Turnverein“. Bis zum Jahr 1848 ist Prof. Dr. med. Karl Hecker 1. Vorsitzender des Vereins. 1848 Wegen der Teilnahme einer bewaffneten Gruppe von Turnern an den Osterkämpfen in Freiburg im Jahr 1848 wird der Verein als staatsgefährdend verboten und aufgelöst. 1860 Nach einer Zwangspause von 12 Jahren wird der Turnverein neu gegründet. 1861 Einrichtung einer Turnschule für Knaben im Alter von 6 bis 14 Jahren mit 60 Teilnehmern. 1862 nehmen bereits 146 Knaben an den Turnstunden teil. 1864 Zum ersten Mal wird Mädchenturnen angeboten. 60 Mädchen von 8 bis 13 Jahren nehmen teil. Innerhalb kürzester Zeit verdoppelt sich die Zahl. Die Stadt stellt die Kunst- und Festhalle für die Turnstunden zur Verfügung.
20 175 1866 Der Verein plant den Bau einer eigenen Turnhalle. Die Genehmigung wird verweigert. 1870 Erneut politische Wirren, aus denen der Verein jedoch unbeschadet herausgeht. Turnen und generell das Vereins- wesen standen in dieser Zeit unter Verdacht politisch gefährlich werden zu können. 1883 Aus den Reihen des Turnvereins wird der Turnerbund gegründet. Bereits nach drei Monaten hat dieser über 100 Mitglieder. 1890 Ein weiterer Verein, die Turn- gesellschaft, wird gegründet. 1895 Der Turnverein gründet als erster Turnverein Süddeutschlands eine Damenabteilung. Als Mittel zu „Kraft und Schönheit“ sollen die Turnerinnen „eine Stunde, die sonst verplaudert wird, sinnvoll nutzen“. 1898 Im Mitgliedsbeitrag ist eine Unfallversicherung enthalten. 1906 In einem Schreiben an seine Mitglieder bezeichnet der Turnerbund den Verein als „Pflanzstätte wahrer Manneszucht und echten deutschen Geistes“. 1914 Einweihung des neuen Sportgeländes an der Schwarzwald- straße (Alter Messplatz). Während des Krieges schließen sich die drei Turnvereine zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammen, die den Turnbetrieb nach einheitlichen Richtlinien führt und deren Aufgabe es ist, die körperliche Ausbildung der Jugend zu betreiben. Diese Arbeitsgemeinschaft hat Bestand bis zur end- gültigen Vereinigung. 1919 Unter dem Vorsitz des Geheimrats Dr. Ludwig Aschoff erfolgt der Zusammen- schluss der drei Turnvereine zur Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V. Der 1904 gegründete Sportclub Freiburg schließt sich als Fußballabteilung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V. an. Die erste Vereinszeitschrift wird herausgegeben.
175 21 1925 Gesundheitsturnen für Mütter und Väter wird angeboten. Die FT tritt wegen des Zusammenseins mit Franzosen, Engländern, Polen und Belgiern aus dem Reichsausschuss für Leibesübungen aus. 1926 Eine eigene Jugendzeitschrift wird herausgegeben. Gewerbetreibende Mitglieder dürfen in der Vereinszeitschrift inserieren und gewähren anderen Mitgliedern Rabatte. Turnstunden für Schüler werden in Schulen angeboten. Für arbeitslose Mitglieder werden spezielle Veranstaltungen abgehalten. 1927 Der 1914 eingeweihte Sportplatz am Messplatz muss wegen Eigenbedarfs an die Stadt zurückgegeben werden. 1920 Der erste hauptamtliche Geschäftsführer Ludwig Gandenberger wird angestellt. 1922 Zum Gedenken an die im Ersten Welt- krieg gefallenen Mitglieder wird das Denkmal auf dem Hinterwaldkopf feierlich eingeweiht. 1924 Einführung des Frauengesundheits- turnens. Die Fußballabteilung der FT – ehemals SC – wird wieder selbstständig.
22 175 1934 Karl Herterich wird Oberturnwart. Er hat dieses Amt bis 1968 inne. Von 1955 bis 1971 übt er die Funktion des Landesoberturnwartes aus. 1935 Die Einheitssatzung für die dem deutschen Reichsbund für Leibesübungen angeschlossenen Turnvereine tritt in Kraft: „Der Verein bezweckt die leibliche und seeli- sche Erziehung seiner Mitglieder im Geiste des nationalsozialistischen Volksstaates durch die planmäßige Pflege der Leibesübungen, insbesondere des deutschen Turnens im Geiste Friedrich Ludwig Jahns, als ein Mittel zur körper- lichen und sittlichen Kräftigung seiner Mitglieder sowie durch die Pflege deutschen Volkstums, deutschen Volksbewußtseins und kamerad- schaftlicher Gesinnung“. Als Mitglieder sind nur „unbescholtene Deutsche“ zugelassen. 1931 Das neue Gelände an der Schwarzwaldstraße wird eingeweiht. Der heutige Sportpark entsteht. 1938 1933 Der SC Freiburg schließt sich wieder Zum 1. Mai veranstaltet man einen „Aufmarsch“ als Fußballabteilung der FT an. mit dem Festspiel: „Vater nur Dir“. Unter den Mit- wirkenden: SA, SS, Stahlhelm, HJ, BdM und FT 1844. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die NS- 1945 Kreiskapelle. Bei dieser Gelegenheit wird auch ein Die Talfahrt des deutschen Sports findet ihren Höhepunkt: „Vereinsführer“ gewählt. Der Verein bekennt sich Durch das Alliiertengesetz werden alle Turnvereine aufgelöst. öffentlich zur nationalen Regierung. Jugendwart Das Vermögen des Vereins wird beschlagnahmt. Der Verein Piccard wird aus dem Verein ausgeschlossen – er ist verliert Spielplatz und Haus. Der Platz wird von den Franzosen Jude. Das Ideal von „Kraft und Schönheit“ tritt immer besetzt. Fahnen, Bücher, Dokumente werden verbrannt oder mehr in den Vordergrund. gehen verloren.
Vielfalt. Erleben. Andreea Acatrinei-Moldovan, Turntrainerin
Familie Kern
175 25 Die Football-Familie Eine Familie, die in der Welt von Tackles und Touch- downs lebt: Wie der American Football zu Jochen und Jessica Kern kam – und seither die FT 1844 prägt. Ein Klick in die Babygalerie des St.Josefskranken- haus verrät es: Ohne American Football läuft nichts „Mutige Männer gesucht!“ Mit dieser im Leben der Familie Kern. Auch nicht im schönsten Moment, den das Leben zu bieten hat. Gerade fünf Anzeige suchten die Sacristans-Initiatoren Wochen alt ist der kleine Percy Cooper Kern. Er dürfte wohl eines der wenigen Neugeborenen in Freiburg Marcus Neuhöfer und Raymond Fouillet sein, das für das Babyfoto der Klinik mit einem Foot- Ende 1990 Spieler für ihr neu gegründetes ball kuschelt. Football-Team. Einer, von zahlreichen Auch die beiden anderen Kinder von Jessica und Jochen Kern wachsen in der Welt der Touchdowns auf. „mutigen Männern“, die sich gemeldet Im Januar 2014 kommt das erste Kind zur Welt, Quentin. haben, war Jochen Kern. Ihre Vereins- Heute ist Quentin fünf Jahre alt und am Mannschafts- sport Football sehr interessiert. Am liebsten will er heimat fanden die Sacristans kurz nach Trainer werden. „Weil Trainer bestimmen können“, sagt Vater Jochen und lacht. Zwei Jahre nach Quentin ihrer Gründung in der Freiburger Turner- erblickt seine Schwester Phoebe das Licht der Welt. Zusammen sind Jochen, Jessica, Quentin, Phoebe und schaft von 1844 e.V. Seit 1991 jagen die der kleine Percy Cooper so etwas wie das Herz der „Messdiener“ dem ovalen Ei im FT-Sport- Sacristans. Wer die Geschichte der American-Football- Abteilung der FT 1844 erzählen will, kommt also nicht park nach. Was damals mit einer kleinen umhin, die Geschichte dieser football-verrückten Familie zu erzählen. Alles begann mit einer Zeitungs- Gruppe an Footballverrückten begann anzeige. „Mutige Männer gesucht“ – mit diesen Worten hat sich mittlerweile zu einer großen werben die Sacristans-Initiatoren Marcus Neuhöfer und Raymond Fouillet Ende 1990 um Spieler für ihr Wettkampfsportabteilung mit weit über neu gegründetes Football-Team. Weil er schon immer eine equipment-lastige Sportart ausprobieren wollte, 200 Mitgliedern entwickelt. greift Jochen Kern zum Telefonhörer. „Hätte ich damals nicht angerufen, dann würden wir heute nicht hier sitzen, und uns über American Football unterhalten“, sagt Kern. Er hätte wohl auch nicht seine Frau Jessica kennen gelernt. Die gebürtige Remstalerin spielt im Frauen- Footballteam der Stuttgart Scorpions, als sie 2004 für das Lehramt-Studium nach Freiburg kommt. Im Breisgau angekommen, will sie sich bei den Sacristans vorstellen. Bei der Anmeldung im FT-Sportpark fliegt ihr als erstes ein schlauer Spruch um die Ohren: „Einer meinte: ‚Die Cheerleader trainieren aber woanders‘“, erzählt sie. Eine Frau im American Football? Das war damals so exotisch wie es heute noch ungewöhnlich ist. Doch Jessica Kern findet ihren Platz in der Mannschaft. Im Training steht das spätere Ehepaar Kern sogar gemeinsam auf dem Feld: „Jochen als Safety, ich als Line-Backer, also vor ihm.“ Klar, dass ihr das Gejohle von hinten nicht entgangen ist. 2006 beendet Jochen Kern nach 15 Jahren (13 Jahre als Running Back) und einem Kreuzbandriss seine aktive Spielerkarriere. Er widmet sich ganz dem Traineramt. Im selben Jahr werden er und Jessica ein Paar, seit 2014 sind sie ver- heiratet. Heute lachen Jochen und Jessica Kern über die Geschichten von damals.
26 175 anderer Wind weht. „Wir wollten sportlich erstmals Familie Kern etwas erreichen“, sagt Kern, der seit 2012 auch in der Jugend-Nationalmannschaft trainiert. Intern galt es Widerstände zu überwinden. „Im Football muss man immer neue Entwicklungen ausprobieren. Du kannst nicht mehr so spielen wie vor zehn Jahren“, sagt Kern heute. Der Erfolg stellt sich rasch ein. 2007 wird das Team Meister in der Oberliga Baden-Württemberg und schafft den Aufstieg in die Regionalliga Mitte. Noch bedeutender sind die Erfolge mit den Juniors, mit denen er dreimal Meister der Jugendregionalliga wird und es bis in die Jugend-Bundesliga schafft. Und mit dem jetzigen Headcoach, Dennis Opper- mann, sieht Kern auch das Herren-Team für die Zukunft gut aufgestellt. „Der Generationenwechsel ist da“, sagt er. Ob es im Leben der Familie Kern auch Tage gibt, an denen sie keine Lust auf das Spiel mit dem Lederei verspüren? „Eigentlich nicht“, sagt Kern. Gemeinsam haben sie mit vielen Mitstreitern das Die Kinder sind immer mit dabei, wenn die Eltern im American Football fest im Alltag der FT verankert. Training oder bei Spielen gefordert sind. Auch zu den Ihr größtes Faible: Die Ausbildung von Nachwuchs- Auswärtsspielen fahren sie gelegentlich mit. „Das ist spielern und Trainern. Wer sich mit den beiden über so ein Wildes-über-den-Platz-Rennen“, beschreibt American Football unterhält, bekommt schnell das Jessica Kern das Wuseln ihrer Kids im FT-Sportpark. Gefühl, dass das eigentliche Spiel gar nicht so sehr im Mittelpunkt steht. Ihre Liebe zum Football lässt die Kerns auch über die eine oder andere Strapaze hinwegsehen, die der Im Mittelpunkt stehen die Spieler und wie diese sich tägliche Spagat zwischen Beruf, Hobby und Familie entwickeln sollen. „Es geht darum, dass es gute Jungs bedeutet. „Wenn Jessy nicht selbst so angefixt wäre werden“, sagt Jochen Kern. Jungs, die die Werte des vom Football, würde es gar nicht funktionieren“, ist Football-Spiels – Teamwork, Disziplin, Respekt – ver- Kern überzeugt. Es ist ein zehrendes Hobby, erst recht körpern. Die keine unfairen Methoden auf dem Spiel- mit drei Kindern. Aber zum Glück für die Eltern feld anwenden. Die sich zur Begrüßung die Hand werfen viele Menschen aus der Sacristans-Familie reichen. Die Sozialkompetenz vermittelt bekommen ein Auge auf den Nachwuchs. „Ich weiß gar nicht, und auf einander Rücksicht nehmen. Das Wort Foot- wie hoch unsere Schulden beim Kiosk sind, weil ball-Familie ist bei der FT nicht nur dahingesagt. Quentin an den Spieltagen da immer Essen und „Unsere Jungs wissen, was ok ist und was nicht“, sagt Trinken bestellt“, sagt Jessica Kern. Auch der fünf Kern. Die positiven Rückmeldungen der Eltern geben Wochen alte Percy Cooper ist längst in die Football- ihnen recht. Welt der Familie Kern eingetaucht. Im März wird er das erste Mal mit ins Trainingslager fahren. Es wird Während Jochen Kern der Herr über die Trainings- wohl nicht sein letztes bleiben. pläne ist („Ich sitze oft bis Mitternacht da dran.“), spielt die Realschullehrerin Jessica ihre pädagogische Matthias Joers Ausbildung aus. In der testosteronschwangeren Sport- art Football hat sie als Frau einen entscheidenden Vorteil: Mit ihr sprechen die Spieler über andere Themen als mit Juniors-Headcoach Jochen Kern. „Die Ausbildung der Spieler ist nicht zu Ende, wenn das Training vorbei ist“, sagen beide. Zu dem ganz- heitlichen Ansatz der Sacristans-Philosophie gehört es auch, sich um Spieler zu kümmern, die zum Beispiel schlechte Schulnoten nach Hause bringen. „Bevor die Eltern ihre Kinder zur Strafe deswegen vom Training abmelden, organisieren wir lieber eine Nachhilfe“, sagt Jessica. Auch wenn das für sie mehr Arbeit bedeutet, weil sie am Ende diejenige ist, die als Nachhilfelehrerin einspringt. Jochen Kern verhehlt auch nicht, dass es eine Zäsur war, als er 2007 für sechs Jahre Headcoach des Herren-Teams wird. Nicht jeder im Team ist anfangs begeistert, als plötzlich ein
Für Freiburg. In Bestform. Anne Lea Engel, Fechterin
Lisa Wethkamp
175 29 Eine junge Frau tanzt durch ihr Leben Begeistert tanzt Lisa Wethkamp durch ihr Leben. Über den integrativen Sportkindergarten kam Lisa Die 24-jährige junge Frau mit Down-Syndrom macht Jazztanz, Zumba, Hip Hop, Standard und Latein. Wethkamp in die Freiburger Turnerschaft von 1844 Nebenbei schwimmt sie und fährt Ski. Sport und e.V. Eines der ersten Kinder in der Einrichtung im besonders Tanzen machen einen großen Teil ihres Lebens aus. Olympiahaus war die heute 24-Jährige. Das Besondere am integrativen Sportkindergarten ist, dass Kinder Die Grundlagen für ihre Bewegungsfreude wurden bereits im Kindergartenalter gelegt. Lisa Wethkamp mit und ohne erhöhtem Förderbedarf von klein auf besuchte ab 1997 als eines der ersten Kinder den erfahren, dass jeder Mensch einzigartig, wertvoll und integrativen Sportkindergarten der FT. Hier (er)leben Kinder mit und ohne Handicap gemeinsam ganz liebenswert ist. Neben den verschiedenen Bildungs- natürlich ein tolerantes Miteinander. „In der Delfin- Gruppe war ich“, erzählt sie, ihre Schwester Laura sei angeboten, Freispiel, Naturerleben und kreativen in der Ponygruppe gewesen. Integrative Einrichtun- Angeboten wird insbesondere der Sport als wichtiges gen gab es zu dieser Zeit noch wenige. „Unser Konzept bringt die Kinder in all ihrer Vielfalt ganz selbstver- Mittel der Integration angesehen. Im Sport können ständlich einander näher“, so Jennifer Schmidt, sich die Kinder angstfrei mit eigenen Schwächen Leiterin des integrativen Sportkindergartens. „Sport hilft dabei und jedes Kind kann seinen individuellen auseinandersetzen, aber auch ihre Stärken kennen Zugang zum Sport finden“. So wie Lisa. lernen. Lisa Wethkamp hat ihre Stärken kennenge- Sport und Bewegung sind im vollen Terminkalender lernt. Eine davon ist Tanzen. Die 24-jährige tanzt seit der jungen Frau häufig zu finden: Einmal pro Woche jeher in der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V. geht sie zum Jazztanz. Auftritte sind selbstverständ- lich und machen ihr Spaß. Ob beim Stadtteilfest im Sie ist eines von über 300 Mitgliedern im Tanzbereich. Rieselfeld, beim Tag der offenen Tür im FT-Sportpark oder beim Frühlingsfest im Mundenhof: Lisa ist mit großer Freude dabei und ein selbstver- Im Winter fahren die Wethkamps gemeinsam Ski. ständlicher Teil der Gruppe. Vor 15 Jahren begann sie Eine sportliche (FT-)Familie und Lisa immer mitten- mit Jazztanz. Damals war ihre Mutter, Katharina drin! Wethkamp, ihre Trainerin. Heute ist es ihre Schwester Laura, die die Jazztanzgruppe – auch mal „streng“, An drei Tagen in der Woche arbeitet Lisa in einer bestätigt Lisa – leitet und die ihr ein großes Vorbild Werkstätte in der March. Dafür muss die junge Frau ist „Streng muss man beim Tanzen aber auch mal drei Mal umsteigen. Aber das macht ihr nichts aus. sein“, fügt Lisa schmunzelnd hinzu. Zum Jazztanz Für sie ist das selbstverständlich. An den übrigen kommt noch einmal wöchentlich Zumba hinzu, zwei Tagen der Arbeitswoche trifft man Lisa im Café ebenfalls in der FT im Rieselfeld, wo Lisas und Lauras im Treffpunkt St. Michael in Haslach an. Dieses Café Mutter Katharina Wethkamp die FT-Geschäftsstelle in der renovierten Kapelle wird von Menschen mit und betreut und Tanz- und Gymnastikkurse gibt. ohne Beeinträchtigung betrieben. Die Besucher genie- ßen frischen Kuchen und den schmackhaften Mittags- Bei der Lebenshilfe ist Lisa Wethkamp zusammen tisch. Mit ihren Kolleg*innen serviert Lisa und wirbelt mit ihrem Freund Dominik in Hip Hop, Standard und ausdauernd in der Küche. Sie verstehen sich blendend. Latein aktiv. Beide dürfen sich auch Hip-Hop-Welt- Anschließend besucht Lisa die Wohnschule als Vor- meister nennen: 2015 landeten sie bei den Weltmeis- bereitung auf selbstständiges Wohnen. Ein nächster terschaften in Rimini mit der achtköpfigen Gruppe Schritt, den die junge Frau sicher sportlich und selbst- „Just Hip Hop“ der Lebenshilfe Freiburg ganz oben auf bewusst bewältigen wird. dem Treppchen. „Bei der Siegerehrung wurde auch die Nationalhymne gespielt“, erzählt Lisa strahlend. Trotz des straffen Terminkalenders bleibt Lisa Weth- Tanzen ist ihre Leidenschaft – das spürt und sieht kamp noch Zeit für Muße und Erholung. Das bedeutet man. Zu den vielen tänzerischen Aktivitäten kommt für sie, die TV-Serie „Violetta“ zu schauen und von einer noch das wöchentliche Schwimmtraining am Sams- Reise nach Argentinien zu träumen. Die Serie handelt tag im FT-Hallenbad. Schwester Laura schwimmt von Freundschaft, Liebe und Musik, Argentinien ist meist mit und die Eltern Katharina und Markus der Schauplatz der Telenovela. In Argentinien tanzt trainieren parallel im FT-Gesundheits- und Fitness- man Tango – wir sind gespannt, wann wir Lisa beim studio. Tangotanzen erleben können …
Bernd Lienhart
175 31 Hummeln im Hintern – und eine Ducati darunter Das Energiebündel Bernd Lienhart hat sich bei der FT 1844 schon als kleiner Junge ausgetobt. „Früher“, sagt Bernd Lienhart, „früher war ich schon ein wenig kamikaze-mäßig drauf“. Früher? Wenn das Wetter gut ist und im Laden alles geregelt, dann schwingt sich Bernd Lienhart auch in diesem Früh- ling wieder auf seine Ducati Diavel, unterm Gesäß 1200 Kubikzentimeter und 150 PS, „ne Cruiser- Maschine“, wie er sagt, und dreht ne beschwingte Runde durch den Schwarzwald. Oder er brettert auf seinem Mountainbike über Stock und Stein, „ist wie Kurzurlaub, Kopf abschalten, sonst hätt‘ ich längst nen Herzinfarkt“. Als ihm dabei mal ein Baum- stumpf in die Quere kam, brach er sich sechs Rippen. Passiert. Nach der Hüft-OP im vergangenen Jahr kurbelte er drei Wochen später mit dem Rennrad auf den Thurner. Lief super. Und nen Marathon ist er zu- vor auch schon gelaufen, obwohl nur noch eines statt zwei Kreuzbänder sein linkes Knie fixierte. Schon klar. Früher war Bernd Lienhart der Kamikaze von Freiburg. Mag ja sein, dass Bernd Lienhart mit seinen bald 1970 kam Bernd Lienhart zum Judo, das just in 53 Jahren tatsächlich etwas ruhiger geworden ist. Aber Hummeln im Hintern spürt er noch heute. diesem Jahr seinen Einzug in die FT fand. Zunächst Kitesurfen ist seit ein paar Jahren seine große Leidenschaft, Kiten auf Rhodos. Flugs hat er in wurden nur Übungsstunden für Kinder angeboten. seiner Wohnung am Schwabentorring, oberhalb der Bäckerei, sein Kiteboard zur Hand, zeigt Fotos Das große Interesse an Judo, das 1972 auch seinen von abgehobener Eleganz mit seinem Lenkdrachen. Gut also, dass er auch heute noch als Kraftpaket festen Platz bei den Olympischen Spielen bekam, durchgeht und die Rumpfmuskulatur regelmäßig im Fitnessstudio der Freiburger Turnerschaft von veranlasste den Verein eine Judoschule für Kinder 1844 stabilisiert. und Jugendliche zu gründen. 1978 konstituierte Die Freiburger Turnerschaft gehört zu Bernd Lienhart sich neben der Schule eine Abteilung, die auch wie das Croissant zur Bäckerei. Mit seinem Bruder Christian betreibt er nun in vierter Generation das Erwachsenen die Möglichkeit bot, im Verein Judo 1896 gegründete Familienunternehmen. Schon Vater Hans, der vor vier Jahren gestorbene Altstadtrat der zu betreiben. 1982 vereinigten sich die Abteilung Freien Wähler, und Onkel Josef trieben Sport in der FT. Und Sohnemann Bernd, der schon als Stöpsel sei- und Judoschule zu einer Abteilung. Auf regionaler, nen Bewegungsdrang ausleben wollte, probierte hier vieles aus. Mit fünf Jahren ging er ins Schwimmbad nationaler und auch internationaler Ebene sind die zum Turmspringen. „Doch die Haltungsnoten haben zu wünschen übrig gelassen“, sagt er. Dann also ins Judokas seit ihrer Gründung erfolgreich. Judo, bei der damaligen Trainerin Christa Rausch, parallel Skifahren beim SC Muggenbrunn, immerhin Bezirksmeister im Schülerkader. Doch Judo war irgendwie unkomplizierter. „Ich war nicht auf die Eltern angewiesen und konnte mit dem Fahrrad ins Training“, erklärt Lienhart. Die Erfolge blieben auf der Judomatte nicht aus. Lienhart wurde mehrfach süddeutscher Meister, schaffte mit 16 Jahren den Sprung in den Bundes- kader.
32 175 Er gewann Turniere in England und ging auf Brücke am Gewerbekanal in den frühen Morgen- Trainingsreise nach Japan. Mit 22, 23 Jahren steckte stunden das backfrische Sortiment in Umlauf er aber etwas zurück. Zum einen wegen einer Schul- bringt. Wer schlendert nach einer Partynacht schon terverletzung, die auf lange Sicht eine Operation ohne duftendes Lienhart-Croissant weiter in die unumgänglich gemacht hätte. Zum anderen, weil er Kartäuserstraße? Zu 99 Prozent sei die Kundschaft dem Beruf in der Bäckerei den Vorzug gab. „Mein übrigens total nett, versichert Lienhart. Auch die Vater hat immer gesagt, Sport ist die schönste Neben- Wählerischen und Unentschlossenen seien zu er- sache der Welt“, sagt Bernd Lienhart. „Es wäre viel- tragen. Fragen erst, ob er auch was Vegetarisches leicht noch was möglich gewesen, wenn ich mich habe – und bestellen dann Schinken-Käse-Hörnchen. voll auf den Sport konzentriert hätte.“ Und wie macht das der Chef eigentlich mit dem Schlaf? „Ich verteile ihn auf zwei Phasen“, erklärt So liefen die Dinge fortan parallel nebeneinander: Lienhart. Mittags legt er sich regelmäßig zwei die Bäckerlehre, der die Meisterschule in Stuttgart bis drei Stunden aufs Ohr – und dann noch einmal und die Arbeit in der Zentrale am Schwabentorring zwischen 22 Uhr und halb zwei. Das muss man folgte; und der Judosport, der ihn bis Ende der wollen, das muss man können. Aber er kann ja Neunziger Jahre nicht losließ, auch nicht unter so einiges, dieser liebenswerte und zupackende Abteilungsleiter Franz-Jürgen Zeiser in der zweiten Bewegungsfan, der nach eigenem Bekunden Bundesliga und Regionalliga. Mit 29, da war er „inzwischen ruhig und gediegen“ geworden ist. schon mit seiner Frau Petra verheiratet, riss er sich Für ein Leben als Couch-Kartoffel reicht das aber das Kreuzband. „Ich hab’s nie reparieren lassen.“ noch nicht. So schnell geht Bernd Lienhart die Und so wurde das Knie eben dick, wenn er das Energie nicht aus. Bernd Lienhart Training intensivierte. Matthias Kaufhold Lienhart wechselte in die Hobby-Kategorie zum Triathlon, startete bei der beliebten Jedermann- Variante in Landwasser. Er lief mit beim Freiburg- Marathon und er verlor beim Fitnesstraining unter Holger Kray seinen Sportverein nicht aus den Augen. Natürlich meldete er auch seine Töchter Vanessa (heute 23) und Celine (19) schon im Spieltreff-Alter bei der FT an. Sie machten Ballett, sie gingen zum Jiu-Jitsu, die Palette ist breit bei 1844. Und auch zum FT-Tennis hat Bernd Lienhart eine besondere Beziehung. Wenn die Schule aus war, schlich er sich mittags aus dem Elternhaus und verdiente sich auf dem Tennisplatz ein kleines Taschengeld als Balljunge. „Für zwei Mark bin ich ne ganze Stunde den Bällen hinterhergerannt“, erklärt er. Die Spieler kannten ihn schon und freuten sich, wenn der Steppke am Zaun auftauchte. „Die FT war viele Jahre mein zweites Zuhause“, sagt Lienhart. Damals gab es noch Flipperautomaten vor der Burdahalle, wo sich die Jungen aus dem Freiburger Osten die Langeweile vertrieben. Waren das Zeiten. Doch Zeiten ändern sich. Heute findet Bernd Lienhart nur noch schwer Personal, das sich bei der Arbeit in der Bäckerei die Nächte um die Ohren schlägt. Auch seine Töchter werden beruflich nicht in die Fußstapfen ihres Vaters treten. „Ich würde ihnen das auch nicht empfehlen“, macht Lienhart deutlich. Das Familienunternehmen steht vor einer Zeiten- wende. Bernd Lienhart selbst ist weiter in die Pro- duktion eingebunden. Freiburger Nachtschwärmer kennen ihn, wenn er beim Direktverkauf vor der
American Football Nr. 2 | März / April 2019 Intensive Vorbereitung Die Abteilung American Football Sacristans Seniors in den Bü- startet im April in die Saison mit chern stehen. Aber dafür müssen ihren Tackle-Mannschaften. Bis wir uns weiter der Herausforde- dahin haben die Spieler und Trai- rung stellen und lernen.“ Erstes ner im Herren- wie auch im Heimspiel der Herrenmann- Jugendbereich ein für Freiburger schaft in der Oberliga Baden- Verhältnisse großes Vorberei- Württemberg ist am Ostersams- tungsprogramm absolviert. tag, 20. April gegen die Tübingen Red Knights. Die Herrenmannschaft hatte Im Jugendbereich läuft die Vor- bereits im Januar ein erstes Trai- bereitung ebenfalls auf Hochtou- ördert D ü r r h eimer f ningslager in Freudenstadt und ren. Anfang März absolvierte die Bad en die absolvierte weitere Tests. Höhe- U19 ein Trainingslager in der len Jahr seit vie reizeit punkt ist dann das Testspiel am Sportschule Ruit und bestreitet m e rferienf chaft. 23. März in Albershausen gegen Mitte März einen ersten Test in S o m u rg e r Turners die Crusaders, die im vergange- Schwäbisch Hall, ehe am 31. März der Freib nen Jahr noch in der zweiten ein Vorbereitungsspiel gegen die Bundesliga gespielt haben. „Wir Allgäu Comets in Kempten ge- haben letztes Jahr gezeigt, dass plant ist. Das Ziel für diese Saison wir sportlich in der Regionalliga in der Jugendbundesliga ist klar: mithalten können und dies wol- „Wir wollen in diesem Jahr aus ei- len wir uns selbst 2019 auch be- gener Kraft den Klassenerhalt weisen“, so Herren-Headcoach schaffen“, so U19 Headcoach Jo- Dennis Oppermann vor seiner chen Kern. Dabei gehe es auch zweiten Saison als Cheftrainer. darum, den Kader weiter auszu- „Aufgrund dessen haben wir uns bauen und vor allem auch die für höherklassige Vorbereitungs- Jahrgänge unterhalb der U19 zu gegner entschieden und die Trai- stärken, damit der Jugendbun- ningsplanung und Vorbereitung desligastandort Freiburg auch weiter optimiert.“ Das Ziel sei der langfristig gesichert werden direkte Wiederaufstieg, dahinter könne. Die U16 startet in diesem habe sich die Mannschaft ge- Jahr erneut parallel zur U19 Sai- schlossen gestellt, so Opper- son und wird zum ersten Mal mann, der jeden Gegner und je- auch organisatorisch und trai- des Spiel mit dem gleichen ningstechnisch von der U19 los- Respekt angehen und seine gelöst sein. Erstes Heimspiel der Jungs intensiv vorbereiten will. Jugend ist am 27. April gegen die „Am Ende könnte eventuell die Stuttgart Scorpions. erste ungeschlagene Saison der Heimspiele Herrenmannschaft 20.04. 15.00 Uhr Freiburg Sacristans vs. Tübingen Red Knights 28.04. 16.00 Uhr Freiburg Sacristans vs. Badener Greifs Heimspiele U19 / 1844 Freiburg Sacristans / GFL Juniors Gruppe Süd 27.04. 15.00 Uhr Freiburg Sacristans vs. Stuttgart Scorpions Heimspiele U16 / 1844 Freiburg Sacristans / Jugendregionalliga BaWü 27.04. 12.00 Uhr Freiburg Sacristans vs. Stuttgart Scorpions
Schwimmen 10 Impressum rF FIT, Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V. Herausgeber: Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V., 79117 Freiburg, Schwarzwaldstraße 181 Telefon 0761 38991844 Lange Strecken zum Jahresanfang Telefax 0761 38991879 E-Mail: info@ft1844-freiburg.de Anfang eines jeden Jahres stehen www.ft1844-freiburg.de für die Schwimmer die langen Beitragskonten: Strecken auf dem Terminplan. Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau IBAN DE 17 6805 0101 0002 3053 32 Das heißt dann für das Training BIC FRSPDE66XXX „Kilometer fressen“. So können Volksbank Freiburg e.G. für die Wettkampfschwimmer IBAN DE 82 6809 0000 0001 2676 04 schon mal 6 bis 10 Schwimm- BIC GENODE61FR1 kilometer in einem Training auf Redaktion: Peter Gerspach, Anja Heer dem Plan stehen. Auch die Wett- Erscheinungsweise: 6-mal jährlich kampfstrecken fallen mit 800 m Redaktionsschluss Heft Nr. 3: 10.6.2019 Freistil, 1500 m Freistil und 400 m Lagen entsprechend lang aus. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Vereinsvor- standes wieder. Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. Schwimmabteilung auch stark als Ausrichter Wieder einmal war die Präsidium und Vorstand Schwimmabteilung Ausrichter Ehrenpräsident: Dr. Heinz Mörder im heimischen FT-Hallenbad. Telefon p. 0761 404550, g. 0761 77066 Am 21.01. führte sie die Bezirks- Präsident: Dr. Norbert Nothhelfer meisterschaften der Langen Stre- cken durch. Da einige Schwim- Telefon p. 0761 63304 Vizepräsident: Klaus Jedem mer bereits im Dezember in Telefon p. 0761 482262, g. 0761 43910 Karlsruhe den Nachweis für die Vorstandsvorsitzender: Klaus Müller Telefon p. 0761 62791, g. 0761 703060 800 m und 1500 m Freistil absol- viert hatten, mussten diese meist nur noch über die 400 m Lagen Geschäftsführer: Peter Gerspach Telefon g. 0761 389918-15 starten. Nichts desto trotz gab es teren Ligen bis zur zweiten Bun- Baden- und Bezirksliga Geschäftsführer: Thomas Fischer Telefon g. 0761 389918-14 zahlreiche Medaillen für die FT- desliga an einem Wochenende in Neuenburg Schwimmer. Gold holte Lena Fig- mit zwei Durchgängen ausgetra- Die Frauen der SG Regio II beleg- Fachvorsitzende: lestahler (Jg. 02) über 400 m La- gen. Bei diesen Meisterschaften ten in der Badenliga den zweiten Finanz- und Steuerfragen: Michael Schmid gen. Felipe Soldan-Tigre (Jg. 01) muss jede Schwimmstrecke des Rang. Die SG Regio III Damen holte je Gold über 400 m Lagen „olympischen Programms“ mit je- wurden in der Bezirksliga Fünfte. Telefon g. 0761 6116030 Freizeitsport: Petra Klimsch und 1500 m Freistil. Jeweils Sil- weils 2 Schwimmern besetzt In der Bezirksliga belegten die Telefon p. 0761 66428 ber über 400 m Lagen holten Jet- werden. Die Einzelleistungen Herren SG Regio III den zweiten Liegenschaften und Technik: Richard Kramer Telefon p. 0761 402860, g. 0761 23526 te Pache (Jg. 06), Eva Isfort (Jg. werden in ein Punktesystem in- Platz. Die Herren SG Regio IV ka- 04), Florina Ammerer (Jg. 03), tegriert. 1000 Punkte werden für men auf den sechsten Rang. Für Sara Steil (Jg. 02) und Li-Sophie die Weltrekordzeit vergeben. Da- die FT waren in den SG Regiote- Öffentlichkeitsarbeit: Walter Hasper Telefon p. 0761 402089 Seufert (Jg. 01). Zudem gab es ins- durch werden die Einzelergeb- ams Amelie Figlestahler, Sara Steil, Recht: Dr. Matthias Schwarz Telefon g. 0761 202990 gesamt 4x Bronze, für Amelie nisse vergleichbar. Die ersten Eva Isfort, Vanessa von Wolffers- Seniorenfragen: Klaus Jedem Figlestahler (Jg. 05) über 400 m Teams der Frauen und Männer dorf, Kishia Wöhrn, Maximilian Telefon p. 0761 482262, g. 0761 43910 Lagen, Eva Isfort (Jg. 04) und Ka- der SG Regio Freiburg starten in Seifried, Leo Bodemer, Luuk Beh- Wettkampfsportabteilungen: talin Vollbrandt (Jg. 03) über 800 der 2. Bundeslga Süd. Lena Fig- rens und Ben Hartley am Start. Detlef Frankenberger m Freistil und für Tamo Fischer lestahler und Florina Ammerer Telefon p. 0761 6967765, g. 0761 2185-103 (Jg. 06) über 1500 m Freistil. kämpften hier gemeinsam mit Baden-Württembergische Sportmedizin: Dr. Anja Mörder Telefon p. 0761 65624 Am selben Tag abends ging es den Teamkolleginnen vom SSV Meisterschaften für die Schwimmer gleich noch- erfolgreich um den Klassener- Am 9. Und 10. Februar trafen sich Anzeigenverwaltung: mal ins Wasser. Beim 7. Neu- halt. Das Team belegte mit einer die besten Langstreckenschwim- Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V., jahrsschwimmen durften sich tollen Gesamtleistung den 8. mer aus Baden-Württemberg in 79117 Freiburg, Schwarzwaldstraße 181, Telefon 0761 38991844 die FT-Schwimmer aller Trai- Platz. Auch die Herrenmann- Stuttgart, um bei den Landes- Telefax 0761 38991879 ningsgruppen und Altersberei- schaft konnte sich den Ligaerhalt meisterschaften ihr Können un- Gestaltung und Herstellung: qu-int. | marken | medien | kommunikation che gemeinsam mit ihren Eltern erkämpfen. Mit am Start war ter Beweis zu stellen. Lena Fig- www.qu-int.com im spaßigen Wettstreit messen. hier Armin Hummel. lestahler (Jg. 02) zeigte über 800 Titelbild: Sportgrundschule | Andree Kaiser Das zweite Herrenteam der SG m Freistil einmal mehr, was für An dieser Ausgabe haben mitgewirkt: Deutsche Mannschafts- Regio Freiburg startete in der eine Kämpferin in ihr steckt und Günther Giselbrecht, Anja Heer, Steffi Hellmann, Jochen Kern, Frank Münker, Bianca Mutschall, meisterschaften (DMS) Oberliga Baden-Württemberg wurde am Ende in 9:52,50 mit Sil- Daniel Raabe, Kristin Schuble Anfang Februar standen wie ge- und belegte den sechsten Platz. ber belohnt. Ihre jüngere Schwes- wohnt die Wettkämpfe der DMS Seitens der FT war hier Oliver Eh- ter Amelie (Jg. 05) belegte über an. Die deutsche Mannschafts- mann mit am Start. die 800 m Freistil in 10:58,30 den meisterschaft wird von den un- 19.Platz.
Sie können auch lesen