EIN PRAXISLEITFADEN für lebensphasenorientierte Arbeitszeitgestaltung im Schichtdienst Beispiel Rettungsdienst - ARBEIT ...

 
WEITER LESEN
EIN PRAXISLEITFADEN für lebensphasenorientierte Arbeitszeitgestaltung im Schichtdienst Beispiel Rettungsdienst - ARBEIT ...
EIN PRAXISLEITFADEN
für lebensphasenorientierte Arbeitszeitgestaltung im Schichtdienst
Beispiel Rettungsdienst
Schriftenreihe 36
EIN PRAXISLEITFADEN für lebensphasenorientierte Arbeitszeitgestaltung im Schichtdienst Beispiel Rettungsdienst - ARBEIT ...
Grußwort
Mit dem demografischen Wandel hat Betriebliches           ministerin deshalb auch sehr wichtig, dass wir dort mit
Gesundheitsmanagement weiter an Bedeutung ge-             einem ganzheitlichen Blick die Entwicklung praxis-
wonnen – gerade auch für Beschäftigte und Unter-          naher innovativer Ansätze zur Unterstützung gesun-
nehmen in Arbeitsfeldern, die von tiefgreifenden          der und gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen
Entwicklungen gleich mehrfach betroffen sind. Der         weiter voranbringen.
Rettungsdienst ist ein solches Arbeitsfeld. Das Ein-
satzgeschehen, Schicht- und Bereitschaftsdienst sowie     Mit dem Projekt FAIR konnten wir in den vergangenen
Rufbereitschaft fordern von den Beschäftigten ein         drei Jahren ein Vorhaben unterstützen, in dem bei-
Höchstmaß an physischer und psychischer Belastbar-        spielhaft eine stärkere Lebensphasenorientierung in
keit und Flexibilität. Das ist in der Corona-Pandemie     der Arbeitszeitgestaltung entwickelt und erprobt wur-
nochmal extrem gefordert. Die Frauen und Männer im        de. Gesunde Arbeitsplätze und die Vereinbarkeit von
Rettungsdienst leisten hier täglich Enormes, um Leben     Beruf und Familie sind für die Arbeitswelt der Zukunft
zu retten. Es ist mir als rheinland-pfälzische Arbeits-   von entscheidender Bedeutung, aber auch eine große
EIN PRAXISLEITFADEN für lebensphasenorientierte Arbeitszeitgestaltung im Schichtdienst Beispiel Rettungsdienst - ARBEIT ...
Herausforderung in Berufsfeldern wie dem Rettungs-       men von möglichst vielen Unternehmen, die in ähnlich
dienst. Der vorliegende Leitfaden zeigt, dass Arbeits-   belastenden Rahmenbedingungen agieren, wahrgenom-
zeit ein Teilaspekt eines ganzheitlichen Betrieblichen   men werden und Nachahmung finden – unsere Fach-
Gesundheitsmanagements ist und hierbei das ganze         kräfte von heute und morgen haben es verdient.
Unternehmen, Führungskräfte und Betriebsräte einge-
                                                         Sabine Bätzing-Lichtenthäler
bunden werden müssen. Ich hoffe, dass die im Projekt     Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes
gesammelten Erkenntnisse und entwickelten Maßnah-        Rheinland-Pfalz
EIN PRAXISLEITFADEN für lebensphasenorientierte Arbeitszeitgestaltung im Schichtdienst Beispiel Rettungsdienst - ARBEIT ...
Grußwort
Eine flexible, an den Mitarbeiter*innen orientierte      und das beteiligungsorientierte Vorantreiben neuer
Arbeitszeitgestaltung ist im Schichtdienst des           Ideen.
Rettungsdienstes nicht einfach zu gestalten. Oft
stoßen solche Veränderungen zunächst auf Widerstand.     Das Projekt FAIR war hier Anstoß für die Zukunft und
                                                         für notwendige Veränderungen, die auch über die
Durch konsequente Einbindung der Mitarbeiter*innen       Landesgrenzen von Rheinland-Pfalz hinauswirken und
und des Betriebsrates wurden im Projekt FAIR             die tarifvertraglichen Regelungen sinnvoll ergänzen
Ideen entwickelt und schließlich auch in großen Teilen   können.
umgesetzt.

Im Verlauf des Projektes ist daraus eine Haltung der
                                                         Frank Hutmacher
proaktiven Ansprache von Mitarbeitenden entstanden.      Landesfachbereichsleiter Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt &
Für die Zukunft braucht es genau diese Führungskultur    Kirchen, ver.di Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland
EIN PRAXISLEITFADEN für lebensphasenorientierte Arbeitszeitgestaltung im Schichtdienst Beispiel Rettungsdienst - ARBEIT ...
Inhalt
Vorwort ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������S.06
1. Hintergrund & beteiligte Verbände ��������������������������������������������������������������������������������������������S.08
2. Lebensphasenorientierung – Ansatz & Nutzen ����������������������������������������������������������������������������S.14
3. Den Veränderungsprozess gestalten und Ergebnisse ermöglichen��������������������������������������������������S.16
4. Angebote und Maßnahmen in verschiedenen Handlungsfeldern ����������������������������������������������������S.34
  4.1. Arbeitszeit & Organisation�����������������������������������������������������������������������������������������������������S.37
  4.2. Führung & Kommunikation�����������������������������������������������������������������������������������������������������S.41
  4.3. Information & Unterstützung �������������������������������������������������������������������������������������������������S.44
  4.4. Personalgewinnung & -bindung ����������������������������������������������������������������������������������������������S.50
5. Methodenkoffer������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������S.53
Impressum ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������S.55
Bildnachweis �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������S.55
EIN PRAXISLEITFADEN für lebensphasenorientierte Arbeitszeitgestaltung im Schichtdienst Beispiel Rettungsdienst - ARBEIT ...
lichen Lebensphasen nützlich sind. Es werden Prozesse

Vorwort                                                   beschrieben (vgl. Kapitel 3), Gelingfaktoren aufgezeigt
                                                          und Ergebnisse gesichert (vgl. Kapitel 4). Im Anhang
Dieser Praxisleitfaden enthält Beispiele und Erkennt-     (vgl. Kapitel 5) haben wir zusätzlich beispielhafte
nisse aus drei Jahren Projektarbeit von ARBEIT &          Instrumente und Methoden dargestellt, die im Projekt
LEBEN gGmbH. Mit zwei Rettungsdienstverbänden wur-        eingesetzt wurden und in vergleichbaren Prozessen
den Handlungsansätze entwickelt, die Beschäftigte im      angewendet werden können. Der Handlungsleitfaden
Schichtdienst in ihren unterschiedlichen Lebensphasen     richtet sich in diesem Sinne an Geschäftsführungen,
ernst nehmen, die zur Gesunderhaltung beitragen und       Führungskräfte, Betriebsrät*innen sowie weitere mit
die Personalgewinnung und -bindung fördern.               dem Thema „Gesundheit“ beauftragte Personen.

Die folgende Darstellung liefert Ideen und Ansätze, die   Die Sicherstellung von Arbeits(bewältigungs-)fähig-
auch in anderen Einrichtungen des Rettungsdienstes        keit, die Schaffung „guter und gesunder“ Arbeitsplätze
oder ähnlichen Branchen bzw. Hilfsorganisationen          durch geeignete Maßnahmen und die Entwicklung
(z.B. Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, THW,        einer gesundheitsbewussten Unternehmenskultur sind
Pflege) mit Schichtdienstbetrieb für eine bessere         vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, der
Unterstützung der Beschäftigten in ihren unterschied-     Fachkräfteengpässe in der Gesundheitsbranche und ge-
EIN PRAXISLEITFADEN für lebensphasenorientierte Arbeitszeitgestaltung im Schichtdienst Beispiel Rettungsdienst - ARBEIT ...
stiegener Arbeitsanforderungen entscheidend. Letztlich   Zusammenarbeit gilt: Ursula Fuchs vom Ministeri-
bedeuten „gute und gesunde“ Arbeitsplätze auch ein       um für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
hohes Maß an Lebensqualität – Grundlage für motivier-    (MSAGD) sowie Jörg Steinheimer (Geschäftsführer der
te und engagierte Mitarbeiter*innen, die wichtigste      DRK-Rettungsdienst Rheinhessen Nahe gGmbH) und
und wertvollste Säule (nicht nur) im Rettungsdienst.     Axel Gilcher (Geschäftsführer der DRK-Rettungsdienst
                                                         Westpfalz GmbH).
Das Projekt „FAIR- Flexible Arbeitszeitmodelle im
Rettungsdienst“ wurde gefördert durch das Ministe-       Hinweis: Angesichts der Covid-19-Pandemie wurden die
rium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demogra-       Projektaktivitäten ab Mitte März 2020 vorrangig virtuell
fie (MSAGD) Rheinland-Pfalz und erfolgte in enger        oder unter strenger Einhaltung der Hygienebestimmun-
Kooperation mit dem ver.di Landesbezirk Rhein-           gen (bspw. durch Projekttreffen im Freien) durchgeführt.
land-Pfalz-Saarland.                                     Einige der hier veröffentlichten Fotos sind vor dem
                                                         Ausbruch der Pandemie entstanden.
ARBEIT & LEBEN gGmbH möchte allen Partner*innen
und Unterstützer*innen danken, die die Arbeit finanzi-
ell, operativ oder ideell ermöglicht haben. Besonderer   Gabriele Schneidewind
Dank für die enge, vertrauensvolle und konstruktive      (Geschäftsführerin ARBEIT & LEBEN gGmbH)
EIN PRAXISLEITFADEN für lebensphasenorientierte Arbeitszeitgestaltung im Schichtdienst Beispiel Rettungsdienst - ARBEIT ...
1. Hintergrund & beteiligte Verbände
    In Rheinland-Pfalz erbringt der Rettungsdienst                            heit (z.B. psycho-vegetative Beschwerden, körperliche
    (bodengebunden und Luftrettung) über 980.000 Ein-                         oder psycho-mentale Erschöpfung, stressbedingte
    sätze im Jahr – mit steigender Tendenz1. Die Fachkräf-                    Herz-Kreislauf-Erkrankungen) sowie das soziale Leben.
    te im Rettungsdienst sind dabei durch körperliche und                     Kommen zu langen Arbeitszeiten noch Pendelzeiten
    psychische Anforderungen, die Arbeitsintensität und                       hinzu, steigt die Abwesenheitszeit von zu Hause
    vor allem durch die Arbeitszeitgestaltung (vollkonti-                     weiter, was die Möglichkeiten für Erholung, Schlaf und
    nuierliches Schichtsystem und lange Arbeitszeiten)                        Freizeit weiter einschränkt.
    besonders belastet.
8
                                                                              „Arbeitsbedingte Erschöpfung hindert bundesweit 41
    Aufgrund der Vorhalteregelungen (§ 8 Abs. 2 RettDG)                       Prozent aller Beschäftigten sehr häufig oder oft daran,
    ist der Rettungsdienst geprägt durch Wechselschich-                       sich um private oder familiäre Angelegenheiten zu
    ten mit Nacht- und Wochenendarbeit. Die Mitarbei-                         kümmern; bei 27 Prozent aller Beschäftigten resul-
    ter*innen müssen flexibel und entgegen der inneren                        tieren Vereinbarkeitsschwierigkeiten aus zeitlichen
    biologischen Uhr, d.h. entgegen dem natürlichen                           Problemen. Ein ausgewogenes Verhältnis von Erwerbs-
    Schlaf-Wach-Rhythmus, optimale Leistung erbringen.                        arbeit, Eigenarbeit und Muße ist ein erstrangiges
    Mittel- und langfristig kommt es häufig zu negativen                      Kriterium von Lebensqualität. Die Verhältnisse in der
    Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit, die Gesund-                      Arbeitswelt werden diesem Anliegen jedoch in be-
                                                                              trächtlichem Umfang nicht gerecht2.“
    1          Vgl. Einsatzstatistik Rettungsdienst, Stand 2018, Abruf        2        Vgl. DGB-Index-Gute-Arbeit-Der-Report-2017-Mit-dem-
    23.10.2020: https://mdi.rlp.de/fileadmin/isim/Unsere_Themen/Sicherheit/   Themenschwerpunkt-Vereinbarkeit
    Rettungsdienst/Dokumente/2473-Einsatzstatistik_RD_2018.pdf
EIN PRAXISLEITFADEN für lebensphasenorientierte Arbeitszeitgestaltung im Schichtdienst Beispiel Rettungsdienst - ARBEIT ...
Das Projekt FAIR
Das Projekt „FAIR – Flexible Arbeitszeitmodelle im
Rettungsdienst“, gefördert durch das Ministerium
für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
Rheinland-Pfalz, verbindet die Entwicklung einer
lebensphasenorientierten Arbeitszeitgestaltung mit
der Organisationskultur. Es gilt, Arbeitszeitmodelle
und Organisationsstrukturen zu implementieren, die
                                                          9
sich möglichst flexibel an verschiedene Lebenspha-
sen der Beschäftigten anpassen und so zur besseren
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, Gesunderhal-
tung, höherer Zufriedenheit und besserer Bindung der
Beschäftigten an das Unternehmen führen.

Konkret sollen die Belastungen für die Beschäftigten
reduziert und die Arbeitsfähigkeit nachhaltig gefördert
werden. Deshalb wurden parallel zur Prüfung neuer
EIN PRAXISLEITFADEN für lebensphasenorientierte Arbeitszeitgestaltung im Schichtdienst Beispiel Rettungsdienst - ARBEIT ...
arbeitszeitlicher Regelungen Maßnahmen entwickelt,       Warum haben wir das Thema „flexible Arbeitszeit-
     um die Beschäftigten in besonderen Lebensphasen zu       gestaltung“ für uns zum Zukunftsthema auserwählt?
     entlasten und sie optimal zu unterstützen.
                                                              „Die DRK-Rettungsdienst Westpfalz GmbH kümmert
     FAIR wurde zwischen 01.04.2018 und 31.12.2020 mo-        sich nicht nur um andere Menschen, sondern möchte
     dellhaft in vier rheinland-pfälzischen Rettungswachen    auch alle Kolleginnen und Kollegen dabei unterstüt-
     durchgeführt – und die Ergebnisse anschließend auf       zen, ihren Job so gut, so motiviert und so gesund
     die übrigen Wachen in den beteiligten Verbän-             wie möglich – am besten bis zur Rente – zu meis-
     den übertragen.                                               tern. Denn jede Kollegin und jeder Kollege ist ein
                                                                     wertvoller und unverzichtbarer Bestandteil un-
10   Die beteiligten Rettungsdienst-                                 seres Verbandes; dies soll sich auch in unserer
     verbände                                                        Unternehmenskultur widerspiegeln.
     Die DRK-Rettungsdienst Westpfalz GmbH                          Die Teilnahme am Projekt FAIR bot uns die Mög-
     ist größter Leistungserbringer der Region                    lichkeit, mit Begleitung durch die Arbeit & Leben
     in den Dienstleistungsbereichen Notfallrettung           gGmbH unser Unterstützungsangebot für Beschäftigte
     und Krankentransport. Das Einsatzgebiet umfasst die      in den Lebensphasen Elternschaft, Pflege von Angehö-
     Landkreise Kaiserslautern, Donnersbergkreis und Kusel.   rigen und Alter bzw. eingeschränkter Gesundheit best-
     Dies entspricht ca. 13 % der Gesamtfläche von Rhein-     möglich weiter zu entwickeln“.
     land-Pfalz.
                                                              Axel Gilcher
                                                              Geschäftsführer DRK Rettungsdienst Westpfalz GmbH
     Ca. 400 hauptamtliche Mitarbeiter*innen, unterstützt
von ehrenamtlichen Kräften sowie Mitarbeiter*innen       eingesetzt. 1 Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) - 24 Std.,
im freiwilligen sozialen Jahr bzw. im Bundesfreiwilli-   1 Rettungswagen (RTW) - 24 Std., 1 Notfall-Kranken-
gendienst, besetzen eine große Stadtwache und neun       transportwagen (N-KTW), 2 Krankentransportwagen
ländliche Rettungswachen. Die Mehrheit der Mitarbei-     (KTW) (Stand: 2018).
ter*innen (ca. 350) verteilt sich auf die ländlichen
Wachen.                                                  Rettungswache Rockenhausen: 20 hauptamtliche
                                                         Mitarbeiter*innen, 2 Rettungsassistent*innen im
Die beiden Rettungswachen in Kusel und Rocken-           Praktikum, FSJler*innen, 20 ehrenamtlicher Mitarbei-
hausen wurden aufgrund ähnlicher Voraussetzungen         ter*innen. 1 Rettungswagen (RTW), 1 Notarzt-Ein-
für die Teilnahme am FAIR-Projekt ausgewählt:            satzfahrzeug (NEF), 1 Notfall-Krankentransportwagen
ƒ ähnliche Anzahl an hauptamtlichen                      (N-KTW), 2 Krankentransportwagen (KTW) (Stand:          11
    Mitarbeiter*innen                                    2018).
ƒ vergleichbare Ausstattung mit Rettungsmitteln
ƒ vergleichbare Einsatzzahlen pro Jahr                   Die DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe gGmbH
                                                         ist der größte Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz. Mit
Rettungswache Kusel: 22 hauptamtliche Mitarbei-          750 Mitarbeiter*innen auf 18 Rettungswachen, zehn
ter*innen, 5 Auszubildende zum/r Notfallsanitä-          Notarztstandorten und zwei Leitstellen ist er in der
ter*in, 3 FSJ-ler*innen (Freiwilliges Soziales Jahr),    Region Rheinhessen-Nahe in den Dienstleistungs-
75 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen. Besonderheiten:      bereichen Notfallrettung und Krankentransport im
Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und FSJ-ler*innen        Einsatz. Zu den Standorten der Rettungswachen
werden zum Teil auch in Schöneberg und Lauterecken       zählen: Alzey, Baumholder , Bad Kreuznach , Bad
Warum haben wir das Thema „flexible Arbeitszeit-
     Sobernheim, Bingen, Birkenfeld, Idar-Oberstein,         gestaltung“ für uns zum Zukunftsthema auserwählt?
     Ingelheim, Meisenheim, Mainz, Mainz Uni, Nieder Olm,
                                                             „Für viele Mitarbeitende im Rettungsdienst bedeutet
     Nierstein, Rhaunen, Stromberg, Worms, Wörrstadt.
                                                             deren Tätigkeit, dass Notfallsanitäter und Rettungs-
                                                             sanitäter fixe 12 oder 24 Stunden Schichten arbeiten
     Die Rettungswachen in Kirn und in Nierstein haben
                                                             müssen und der Dienstplan strukturbedingt nur wenig
     sich für die Teilnahme im Projekt beworben und
                                                             Spielraum bereithält. Als langjähriger Impulsgeber für
     wurden vom Steuerkreis (s. unten) als passende
                                                             das Thema „Lebensphasenorientierung“ in der eigenen
     Pilot-Rettungswachen ausgewählt.
                                                                 Organisation konnten wir mit dem Projekt FAIR - Fle-
                                                                   xible Arbeitszeit im Rettungsdienst - neue Wege
     Rettungswache Kirn:
                                                                    gehen und ermöglichen unseren Mitarbeitenden
12   16 hauptamtliche Mitarbeiter*innen,
                                                                    lebensphasenorientierte Arbeitszeitmodelle. Für
     davon sind 14 Stellen in Vollzeit besetzt
                                                                    uns ist es selbstverständlich, Mitarbeitende nicht
     und drei Stellen zu 50%, hinzu kommen
                                                                   nur als reine Arbeitskraft, sondern als Mensch
     3 Auszubildende, 1 Vollzeitstelle ist nicht
                                                                mit einem Leben abseits des Dienstes zu sehen. Nur
     besetzt (wird von den 50%-Stellen ausgeglichen).
                                                             wer im Privatleben und im Dienst zufrieden ist, leistet
     11 Notfallsanitäter*innen, 5 Rettungsassistent*innen,
                                                             professionelle Arbeit und kann so Menschen im Notfall
     3 Auszubildende zum/zur Notfallsanitäter*innen,
                                                             kompetent und empathisch zur Seite stehen. Daher war
     1 Rettungssanitäter*innen. 1 Rettungswagen (RTW),
                                                             das Projekt FAIR für uns eine erfolgreiche Premiere im
     1 Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), 1 Notfall-Kranken-
                                                             Rettungsdienst, welche sicher zur Steigerung der Zu-
     wagen (N-KTW) (Stand: Dezember 2020).
                                                             friedenheit der Mitarbeitenden beigetragen hat.“

                                                             Jörg Steinheimer
                                                             Geschäftsführer DRK Rettungsdienst Rheinhessen Nahe gGmbH
Rettungswache Nierstein: 13 hauptamtliche Mitar-
beiter*innen (Vollzeit), 9 Notfallsanitäter*innen (1
Person in Elternzeit), 2 Rettungsassistent*innen, 2
Rettungssanitäter*innen und 3 Auszubildende. 1 Ret-
tungswagen (RTW), 1 Notfall-Krankenwagen (N-KTW),
1 Krankentransportwagen (KTW) (Stand: November
2020).

Durch die Teilnahme der beiden genannten Verbände
im Projekt FAIR hatten und haben die Maßnahmen
einen unmittelbaren Effekt auf ca. 1.100 Beschäf-       13
tigte des rheinland-pfälzischen Rettungsdienstes. Die
Umsetzung einer stärkeren Lebensphasenorientierung
in den Organisationen kann zudem dazu beitragen,
dass eine Beschäftigung im Rettungsdienst für Bewer-
ber*innen attraktiver wird und dadurch Fachkräfteeng-
pässe in der Versorgung abgefedert werden.
2. Lebensphasenorientierung –
        Ansatz & Nutzen
     Jeder Mensch durchlebt im privaten und außerberuf-       Kulturwandel
     lichen Bereich Höhen und Tiefen. Das Leben ist durch     Flexible Arbeitszeiten sind – wenn Beschäftigte sie
     prägende Ereignisse gekennzeichnet, die sich natürlich   ihren Bedürfnissen entsprechend beeinflussen können
     auch auf den beruflichen Alltag auswirken. Im fami-      – ein wesentliches Instrument für ein verbessertes Zu-
     liären Bereich sind dies beispielsweise Elternschaft,    sammenspiel von Berufs- und Privatleben. So können
     die Pflege von Angehörigen sowie die Lebens- und         flexible Arbeitszeiten und andere Unterstützungsmaß-
14   Arbeitssituation des Partners bzw. der Partnerin. Im     nahmen z.B. Eltern, Alleinerziehenden oder Pflegenden
     außerfamiliären Bereich wird das Leben geprägt von       ermöglichen, dass sie weiterhin im Schichtdienst er-
     Hobby, Ehrenamt, Nebentätigkeit, der eigenen Gesund-     werbstätig sein können. Da jede Lebensphase indivi-
     heit/Krankheit, Weiterbildung oder Krisensituationen     duelle Prioritäten verlangt, in denen immer wieder neu
     (z.B. traumatische Lebensereignisse, Verschuldung).      entschieden werden muss (mal geht der Beruf vor, mal
                                                              das Private), verhilft eine Personalpolitik, die diese
     Alle persönlichen Belange können vor allem im kri-       Lebensphasen berücksichtigt, entscheidend dazu, dass
     tischen Fall erhebliche Herausforderungen auf be-        die Verteilung der Aufmerksamkeit und Energie von
     trieblicher Seite nach sich ziehen, wenn Gesundheit,     den Beschäftigten viel bewusster nach eigenen Bedürf-
     Leistungsfähigkeit, Motivation und Qualifikation in      nissen gestaltet werden kann. Lebens- und Berufspha-
     Mitleidenschaft gezogen werden.                          sen sind mit verschiedenen Anforderungen verbunden,
Handlungsfelder
                                                        Grundsätzlich sollte eine lebensphasenorientierte
                                                        Personalpolitik dem Prinzip der Ganzheitlichkeit folgen
                                                        und alle betrieblichen Handlungsfelder und Ebenen
                                                        berücksichtigen. Diese sind beispielsweise:
                                                        ƒ Führung und Kommunikation
                                                        ƒ Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement
                                                            (umfasst u.a.: Arbeitsschutz, Betriebliches Einglie-
                                                            derungsmanagement, Betriebliche Gesundheitsför-
                                                            derung)
die durch passende Arbeitszeitregelungen leichter zu    ƒ Unternehmensservice, Informationen, interne              15
                                                                                                                   15
bewältigen sind. Flexible und angepasste Arbeitszeit-       Öffentlichkeitsarbeit
modelle reagieren zudem auf Entlastungsnotwendigkei-    ƒ Arbeitsorganisation, v.a. Tätigkeit und Arbeitszeit
ten älterer Arbeitnehmer*innen und tragen zu einem      ƒ Personalgewinnung
möglichst langen Berufsleben sowie einem „gesunden“     ƒ Personalentwicklung, z.B. Weiterbildung während
Renteneintritt bei. So gesehen bedeutet die Orientie-       einer Auszeit
rung der Personalpolitik auf die Lebensphasen einen     ƒ Berufliche Werdegänge z.B. Einstieg und Wissens-
schrittweisen Kulturwandel des gesamten Unterneh-           management, Ausstieg, Beschäftigungs-
mens und ist nur dann erfolgreich, wenn parallel            perspektiven
mehrere Handlungsfelder berücksichtigt und bearbeitet   ƒ Unternehmenskultur: Werte und Klima, Geschäfts-
werden.                                                     führung, Führungskräfte, Mitarbeiter*innen
3. Den Veränderungsprozess gestalten und
        Ergebnisse ermöglichen

     Die gesundheitlichen und zeitlichen Belastungen der    oben beschriebenen Ausgangslage Ideen und Ansät-
     Mitarbeitenden im Zusammenhang mit dem Schicht-        ze entwickelt, diskutiert, geprüft und ggf. angepasst
     dienst sind der Ausgangspunkt für den angestrebten     werden. Dabei liegt die inhaltliche Verantwortung bei
     und gestarteten Veränderungsprozess im Projekt FAIR    der zu beratenden Organisation. Für die Prozessgestal-
16   (vgl. Kapitel 1). Dieser Prozess wird eingebettet in   tung und das methodische Vorgehen sind die externen
     die begründete Annahme (vgl. Kapitel 2), dass eine     Berater*innen verantwortlich.
     verstärkte Orientierung an den Lebensphasen von
     Mitarbeitenden zu passgenauen sowie hilfreichen Ver-   Das systematische Vorgehen in der Beratung durch
     änderungen in der Dienstplanung und zu entlastenden    ARBEIT & LEBEN gGmbH beinhaltet eine strikte Pro-
     Angeboten führen wird.                                 zessorientierung mit wiederkehrenden Reflexionen und
                                                            Anpassungen (vgl. Prozessgrafik in der Heftmitte).
     Veränderungsprozesse dieser Größenordnung sind         Gespeist und getragen wird der Prozess von den daran
     komplex, sie erfordern ein systematisches Vorgehen.    beteiligten Menschen der jeweiligen Organisation.
     Das heißt, die externen Berater*innen von ARBEIT &     Die Beteiligungsorientierung ist folglich die zentrale
     LEBEN gGmbH ermöglichen, dass abhängig von der         Möglichkeit, um Veränderungen mitzugestalten und
Ideen einzubringen. Daher werden alle Wünsche, Vor-      ellen Darstellung (vgl. Abbildung 3 in der Heftmitte)
schläge und Ideen, die in den Prozess einfließen, als    werden die wesentlichen Schritte vorgestellt. Falls ein
echte Anliegen der Mitarbeitenden und Führungskräfte     ähnlicher Prozess für eine andere Organisation aufge-
aufgenommen, hier sprechen wir von Bedarfsorientie-      setzt werden soll, ist es wichtig, die Besonderheiten
rung. Die Prüfung von Anliegen, Bedarfen, Ideen und      der Organisation zu kennen und Anpassungen an die         17
Wünschen ist Teil des Prozesses und wird so ausgestal-   Gegebenheiten (Größe, Strukturen, Branche, Stakehol-
tet, dass Ergebnisse sichtbar werden. Eine stringente    der) dieser vorzunehmen.
Ergebnisorientierung ermöglicht es, dass im Verlauf
des Prozesses Resultate, Angebote oder Maßnahmen         Im Projekt FAIR wurde mit zwei Rettungsdienst-Ver-
erarbeitet werden, die dann sofort nach innen und        bänden des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Rhein-
nach außen kommuniziert werden können (internes          land-Pfalz gearbeitet (vgl. Kapitel 1).
und externes Marketing).
                                                         Der wesentliche Unterschied im Prozessverlauf bestand
Der vorliegende Veränderungsprozess wird in drei Pha-    aus Sicht von ARBEIT & LEBEN gGmbH darin, dass
sen eingeteilt. In dem folgenden Text und der visu-      einem Verband deutlich weniger Mitarbeiter*innen und
damit personelle sowie zeitliche Ressourcen für die          Was soll nach Abschluss des Prozesses anders
     Umsetzung zur Verfügung standen.                             sein?

     Für alle Organisationen, die einen ähnlichen Verände-    Dieser Rahmen lässt sich mit dem „Systemmodell für
     rungsprozess beschreiten wollen, ist es daher wichtig,   einen Veränderungsprozess“ beschreiben (vgl. Abbil-
     zunächst zu prüfen, in welchem organisationalen Rah-     dung 1).
     men bzw. System der Prozess gestartet werden kann.
                                                              In Abhängigkeit hiervon kann das Arbeitsdesign
     Das heißt, Organisationen müssen sich fragen:            konzipiert werden: die Anzahl der Treffen, die Größe
18
     ƒ Wie viele und welche Funktionsträger*innen in der      der Arbeitsgruppen, die Dauer des Gesamtprozesses
         jeweiligen Organisation wollen einen entsprechen-    und der Teilprozesse sowie Quantität und Qualität der
         den Veränderungsprozess?                             Ergebnisse.
     ƒ Welche Ziele und Interessen werden schon von
         vielen Personen geteilt und getragen und welche
         noch nicht?
     ƒ Welcher „Input“ ist mit den zur Verfügung stehen-
         den Ressourcen (Zeit, Personal, Geld, Kompeten-
         zen) realistisch möglich?
     ƒ Welche Visionen sind für diesen Prozess tragend?
     ƒ Welcher konkrete „Output“ wird angestrebt?
19

Abbildung 1: Systemmodell für einen Veränderungsprozess
Phase 1: Prozess aufsetzen und die                          Welche Themen sind noch wichtig?
     Ist-Situation analysieren                                c. Der Rahmen für den Veränderungsprozess mit
                                                                 Absprachen zu Ressourcen (Zeit, Personal, Kosten,
     Im ersten Prozessschritt werden mit den Verantwort-         verfügbare Räume) sowie Zuständigkeiten. Dabei
     lichen in der Organisation (im vorliegenden Fall:           ist es wichtig zu betonen, dass eine externe Pro-
     Geschäftsführung, Leiter Rettungsdienst, Projektkoor-       zessberatung die Moderation und Prozesssteuerung
     dinatorin) in einem Auftragsklärungsgespräch folgende       (inkl. Reflexionsschleifen) verantwortet und die zu
     Punkte angesprochen:                                        beratende Organisation Inhalte, Themen, Beteili-
                                                                 gung und Mitarbeit beiträgt.
     a. Die aktuelle Situation der Organisation bezüglich
20      des Themas „Arbeitszeitgestaltung“. Z.B.: Was läuft   Um nach der Auftragsklärung den Prozess in der
        im Moment gut? Was ist wichtig zu wissen und zu       Organisation starten zu können, wird einerseits ein
        berücksichtigen? Welche Veränderungen wurden in       Steuerkreis und andererseits der Zugang zu den Mitar-
        letzter Zeit in der Organisation durchlebt? Worauf    beitenden benötigt, um über die unmittelbare Betei-
        sind Sie als Organisation stolz?                      ligung Impulse, Ideen und Anregungen aufnehmen zu
     b. Die Anliegen der Organisation bezüglich des           können.
        Themas „Arbeitszeitgestaltung“. Z.B.: Welche Ziele
        werden verfolgt? Was soll für die Organisation und    Im Projekt FAIR wurden pro Verband zwei Rettungs-
        die Mitarbeitenden erreicht werden? Was soll am       wachen ausgewählt, deren Leitungen Interesse an
        Ende des Prozesses anders sein und woran werden       dem Vorhaben bekundet haben. Für die Auswahl sind
        die Mitarbeitenden die Veränderung bemerken?          vorab alle Rettungswachen in den jeweiligen Organi-
sationseinheiten informiert und angefragt worden. Die      ger*innen besetzt: interne*r Projektkoordinator*in,
Beteiligung sollte – wenn möglich – auf freiwilliger       Geschäftsführung, Leiter*in Rettungsdienst, Rettungs-
Basis erfolgen. Die Implementierung des Steuerkreises      wachenleitungen und deren Stellvertretungen, Ver-
sowie die Auswahl von Pilot-Bereichen (hier Rettungs-      treter*innen des Betriebsrats, Dienstplandisponenten
wachen) sind unerlässliche Elemente des Prozesses, sie     sowie mit zeitweiser Präsenz ein*e Vertreter*in des
ermöglichen die oben beschriebene Beteiligungsorien-       Qualitätsmanagements bzw. der Öffentlichkeitsarbeit.
tierung.

Mit dem Steuerkreis wird ein Gremium für den Prozess
etabliert, welches die Zielrichtung im Auge behält,
fachliche Themen diskutiert, inhaltliche Impulse liefert                                                           21
und die Aufträge für die jeweils nächsten Arbeits-
schritte vorbereitet. Ergebnisse werden im Verlauf des
Prozesses diskutiert, angepasst und ausgearbeitet.
Beschlüsse und Entscheidungen werden in diesem
Gremium vorbereitet, von der Geschäftsführung ggf.
angepasst und entschieden sowie für die interne oder
externe Kommunikation freigegeben.
                                                           Steuerkreis beim DRK Rheinhessen-Nahe

Die Steuerkreise in den beiden Verbänden des Ret-
tungsdienstes wurden mit folgenden Funktionsträ-
Prozess-Phase 1 ist geprägt von der Analyse der Ist-Si-   Bestehendes und den neuen Prozess miteinander
     tuation und der Planung der ersten Arbeitsschritte.       verknüpfen – die Time-Line

     Um den anstehenden Prozess gut aufsetzen zu können,       Welche Schritte wurden im DRK in den letzten Jahren
     fragten die Berater*innen von ARBEIT & LEBEN gGmbH        gegangen, damit Arbeitszeitgestaltung gut funktio-
     die Mitglieder des Steuerkreises einerseits nach den      niert? Worauf sind Sie stolz? Was haben Sie erreicht?
     Erfahrungen mit vorhergehenden Veränderungspro-
     zessen und andererseits nach Errungenschaften sowie       Auf dem Boden liegt ein langes Seil, daneben sind auf
     Herausforderungen zum Themenkomplex „Arbeitszeit-         vielen bunten Karten die bereits gegangenen Schritte
     gestaltung“. Anhand einer Time-Line (vgl. nebenste-       dargestellt. „Das haben wir alles schon gemacht, hätte
22   henden Kasten bzw. Kapitel 5) wurden die Erfolge aus      ich nicht gedacht, dass wir uns schon so viel erarbeitet
     den letzten Jahren benannt und die anstehenden Her-       haben, das hatte ich gar nicht mehr so präsent.“ Mit
     ausforderungen sichtbar gemacht. Mit diesem Blick in      diesen oder ähnlichen Worten schauen die Führungs-
     die Vergangenheit wird ein neuer Veränderungsprozess      kräfte aus dem Steuerkreis auf die Errungenschaften.
     anschlussfähig. Der Blick in die Vergangenheit und in     Vieles ist schon vorhanden, wie beispielsweise defi-
     die Zukunft, also auf die nächsten Schritte, wird er-     nierte „Kriterien guter Dienstplanung“. Die nächsten
     gänzt um die Frage nach den Stimmungen und Ideen,         Schritte und auch die anstehenden Hürden können
     die womöglich bereits häufiger in der Organisation zu     ebenfalls neben das Seil gelegt werden. „Ja, das ist zu
     diesem Thema diskutiert wurden. Mit der Aufstellungs-     tun, hier sehen wir mit Klarheit, was ansteht.“
     methode „Deep Democracy“ (vgl. Kasten S.25 bzw.
     Kapitel 5) konnten Emotionen, unterschiedliche Sicht-     In diesem Moment wurde allen klar: Es ist schon so
viel da, wir finden den Anschluss, es kann Schritt für   weisen sowie Ideen zum Thema „Arbeitszeitgestaltung
Schritt vorgegangen werden. Das fühlt sich gut an, die   und mögliche Belastungen“ thematisiert werden. Auf
Fülle an Themen ist zu bewältigen.                       dieser Grundlage wurde schließlich die weitere Analyse
                                                         aufgesetzt.

                                                         Der zweite Analyseschritt wurde vor Ort auf den Ret-
                                                         tungswachen vollzogen. Hierzu wurden die Mitarbei-
                                                         ter*innen in einer schriftlichen Befragung (vgl. Kapitel
                                                         5 mit beispielhaften Fragebögen) nach ihrer persön-
                                                         lichen Situation bezüglich der Arbeitszeitgestaltung
                                                         und der Lebenssituation befragt (Belastungsquellen,        23
                                                         Flexibilisierungswünsche etc.). Im Anschluss an die
                                                         schriftliche Befragung wurde auf jeder Rettungswache
                                                         ein interaktiver Workshop mit allen Beschäftigten und
                                                         Leitungen der Rettungswache durchgeführt. In diesen
                                                         Workshops (Ablauf vgl. Kapitel 5) konnten in der Dis-
                                                         kussion mit den Kolleg*innen gemeinsame Anliegen,
                                                         Ideen und Lösungsansätze entwickelt werden.

                                                         Mögliche Fragestellungen für einen interaktiven
                                                         Analyse-Workshop sind:
ƒ   Wie zufrieden sind Sie mit dem aktuellen Arbeits-   Alle Stimmen im Raum wahrnehmen –
         zeitmodell? Was möchten Sie erhalten?               Deep Democracy
     ƒ   Halten Sie es für wichtig, dass das aktuelle Ar-
         beitszeitmodell noch stärker die Lebensphasen-Be-   Welche Stimmen gibt es in der Organisation bezüglich
         dürfnisse der Mitarbeiter*innen berücksichtigt?     des Themas Arbeitszeit, Belastungen …? Der Steuer-
     ƒ   Was würden Sie gern am aktuellen Arbeitszeitmo-     kreis schlüpft gedanklich in die vielen Perspektiven und
         dell verbessern?                                    Ideen der Organisation. Wenn ich mich in die Rolle ei-
     ƒ   Was ist für Sie und andere Mitarbeiter*innen in     nes bestimmten Mitarbeiters oder einer Mitarbeiterin
         Ihrer Organisation wichtig, um gesünder und         versetze, was würde diese*r hier sagen, was würden un-
         motivierter durch den Alltag des Schichtdienstes    sere Kund*innen sagen, welche Wahrnehmungen, Emo-
24       zu kommen?                                          tionen und Anliegen sind im Raum?

     Die Ergebnisse aus der Befragung sowie die Ideen,       Es war spannend zu hören, welche Stimmungen und
     Anregungen und konkreten Lösungsvorschläge aus          Stimmen den Ton angeben, welche Sorgen und Ängste
     diesen Workshops wurden von den Prozessberater*in-      aufseiten der Dienstplaner*innen und welche Wünsche,
     nen zusammengefasst und anschließend im Steuerkreis     aber auch Forderungen aufseiten bestimmter Mitarbei-
     diskutiert.                                             ter*innen in der Organisation im Raum „schweben“.
     Der Steuerkreis hat in dieser Phase die Aufgaben des
     Sichtens, Prüfens und damit des Realitätschecks. Das    Plötzlich war klar, dass sich die Geschichte einer Per-
     ist unter den sehr komplexen Bedingungen eines          son, die für sich ein Privileg eingefordert hatte, nicht
     Schichtplans mit unterschiedlichen Rettungsmitteln,     wiederholen soll. Wir möchten alle Beschäftigten hö-
ren. Es ging um Gerechtigkeit und Überschaubarkeit.   verschiedenen Qualifikationen und dem Ziel, alle Fahr-
Die Anfragen der Mitarbeiter*innen sollen von den     zeuge immer besetzen zu können, eine ausgesprochen
Dienstplaner*innen bewältigt werden können.           herausfordernde Aufgabe.
                                                      Analysiert wurden die Ideen und Lösungsvorschläge
Mit all diesen Aussagen war eine Grundlage geschaf-   im Projekt FAIR auf zwei Ebenen. Erstens bezüglich
fen, um Angebote zur Gesunderhaltung und Mitarbei-    der konkreten (Neu-)Gestaltung der Arbeitszeit und
ter*innen-Motivation aufsetzen zu können.             der entsprechenden Umsetzung in der Dienstplansoft-
                                                      ware. Zweitens mit Blick auf weitere Maßnahmen in
                                                      verschiedenen Handlungsfeldern, die als Angebote
                                                      die Beschäftigten in unterschiedlichen Lebensphasen
                                                      unterstützen können (vgl. Kapitel 4).                    25

                                                      Phase 2: Ergebnisse entwickeln,
                                                      testen und anpassen

                                                      Mit Eintritt in die zweite Phase des Beratungsprozes-
                                                      ses wurden die Ideen und Ansätze aus der IST-Analyse
                                                      (schriftliche Befragung und Workshops) genauer be-
                                                      gutachtet und für die Umsetzung in der Organisation
 alle Stimmen sollen gehört werden                    diskutiert.
Insbesondere mussten verschiedene arbeitszeitliche       diese den Handlungsfeldern „Arbeitszeit & Organisati-
     Lösungen auf ihre Anwendbarkeit in der Dienstplan-       on“, „Führung & Kommunikation“, „Unternehmenskul-
     software (hier: „CareMan“) hin überprüft werden. Sind    tur & Service“ sowie „Personalbindung & -entwicklung“
     die Angebote mit der Dienstplansoftware so darstell-     zugeordnet. In jedem dieser Handlungsfelder galt es
     bar, dass ein reibungsloser Ablauf des Schichtdienstes   nun, Ideen und Maßnahmen zu entwickeln, die als
     erhalten bleibt? Erlaubt der Funktionsumfang der Soft-   Angebote die Beschäftigten in den vier Lebenspha-
     ware eine Abbildung der in Frage kommenden Verän-        sen „Elternschaft“, „Pflege“, „Alter/Gesundheit“ und
     derungen? Ist die Software so programmiert, dass die     „Individuelle Bedürfnisse“ passgenau unterstützen
     Mitarbeiter*innen automatisch benachrichtigt werden,     können. Einzelne Maßnahmen lassen sich – je nach
     wenn in der Dienstplanung zunehmend mehr Verän-          Betrachtungsweise – auch mehreren Handlungsfeldern
26   derungen durch die Mitarbeiter*innen selbst vorge-       zuweisen.
     nommen werden?
                                                              Als Arbeitsplan kann folgende Darstellung dienen, die
     Arbeitszeitliche Flexibilisierungen und deren techni-    den Zusammenhang von zu bearbeitenden Handlungs-
     sche Umsetzungen reichen allerdings nicht aus, um        feldern und Lebensphasen verdeutlicht (vgl. Abbildung
     einen Kulturwandel zu vollziehen, die Beschäftigten      2).
     substanziell und nachhaltig in ihren Lebensphasenbe-
     dürfnissen zu unterstützen oder die Attraktivität als    Die Erarbeitung der Inhalte zu diesen vier Lebenspha-
     Arbeitgeber*in zu erhöhen. Hierzu bedarf es zusätz-      sen erfolgte in Arbeitsgruppen. Die hier erarbeiteten
     licher Maßnahmen in weiteren Handlungsfeldern. Um        Umsetzungsvorschläge wurden im Steuerkreis disku-
     die Vielzahl der Aktivitäten zu koordinieren, wurden     tiert und von der Geschäftsführung nach Absprache für
Abbildung 2: Handlungsfelder und Lebensphasen
                                                                                                                  27
die interne Kommunikation freigegeben (vgl.             tungsdienst aller Regionen wurden die neuen Dienst-
Kapitel 4).                                             plan-Tools für die gesamte Organisation freigeschaltet
                                                        und eingeführt.
Die Angebote bzgl. Arbeitszeit und Dienstplansoftware
(vgl. Kapitel 4.1) wurden in einer Testphase von 6      In Phase 2 wird entwickelt, getestet und nachjustiert,
Monaten inkl. einer Zwischen- und Abschlussevalua-      ein Prozess mit vielen Reflexionsschleifen. Die inten-
tion auf zwei Rettungswachen der Rheinhessen-Nahe       sive thematische Auseinandersetzung mit den Fragen
gGmbH erprobt. Nach dieser Erprobung und diversen       „Wofür machen wir das?“, „Was ist für alle Mitarbeiten-
Rückkopplungsschleifen mit der Geschäftsführung,        de gerecht?“ und „Will die Organisation diese Anpas-
dem Steuerkreis, dem Betriebsrat und den Leitern Ret-   sungen wirklich möglich machen?“ führte Schritt für
Schritt zu der Erkenntnis: Hier findet ein Kulturwan-      Eltern sind wichtig - geteilte Schicht für Eltern mit
     del statt!                                                 kleinen Kindern
                                                                Retterin oder Retter und Eltern sein, das ist herausfor-
     Auf diese Wiese wird eine Unternehmenskultur               dernd. Wie sollen Kinder in die KITA gebracht oder abgeholt
     entwickelt, gefördert und unterstützt, in der die          werden, wenn die Schicht 12 Stunden dauert, am frühen
     Führungskräfte „proaktiv“ auf die Mitarbeitenden           Morgen beginnt und spät endet?
     zugehen, den Dialog suchen, Bedürfnisse ernst
     nehmen, gemeinsam Lösungen entwickeln und                  Wie war es für die Eltern zum Ende der Elternzeit, als deut-
     entlastende Angebote machen (vgl. Kapitel 4.3).            lich wurde, dass Schichtlängen von 12 Stunden nicht mit
     Zentral dabei sind Transparenz und Kommunika-              den Öffnungszeiten des örtlichen Kindergartens abzude-
28   tion – Führungskräfte und Mitarbeitende müssen             cken sind? Damit stand eine Mutter vor der Frage: Muss ich
     fortlaufend informiert, eingebunden, motiviert und         den Rettungsdienst verlassen, um Arbeitszeit und Kinder-
     befähigt werden, die neuen Praktiken anzunehmen            betreuungszeit aufeinander abstimmen zu können?
     und umzusetzen.
                                                                Wie besonders es sich dann anfühlte, als im Workshop auf
                                                                der Wache die Idee der geteilten Schichtlänge aufkam: Zwei
                                                                Mütter könnten sich eine Tagschicht teilen. UND das wurde
                                                                möglich. Jetzt können die Mitarbeiter*innen dieses Ange-
                                                                bot nutzen, Sie haben die Unterstützung der Geschäftsfüh-
                                                                rung. Es ist spürbar, wie willkommen Mütter und Väter im
                                                                Rettungsdienst sind!
     Synergie-Workshop DRK Rheinhessen-Nahe und DRK Westpfalz
Ausstieg aus der Nachtschicht: „Was ist gerecht?“         Phase 3: Angebote kommunizieren und
Der Steuerkreis diskutierte Anfang August 2019 intensiv   implementieren
darüber, ob es gerecht ist, wenn einzelne Beschäftigte
aus der Nachtschicht aussteigen können. Denn wenn         Mit dem Abschluss der Testphase, dem Rollout der
einigen Beschäftigten aufgrund ihrer Lebensphase ein      Dienstplan-Tools und der Veröffentlichung der Le-
Ausstieg aus der Nachtschicht gewährt wird und man        bensphasen-Angebote findet der Übergang in die letz-
sie so entlastet, müssen andere Kolleg*innen zusätzli-    te Prozessphase statt. Sowohl im Steuerkreis als auch
che Dienste erfüllen.                                     mit den Test-Rettungswachen fand ein reger Austausch
                                                          sowie die Entwicklungsarbeit statt. In Phase 3 steht
Man ist sich einig: Ja, das ist gerecht, denn es geht     die Kommunikation in die eigene Organisation und
nicht um eine Benachteiligung Einzelner, sondern um       in die Öffentlichkeit sowie die Implementierung des      29
eine Entlastung und Unterstützung für ALLE – dann,        Erreichten im Vordergrund.
wenn sie es brauchen. So kommt diese Unterstützung
– im Bedarfsfall – allen zugute und hat letztlich auch    Daraus entwickelten sich die folgenden Prozessschrit-
positive Auswirkungen sowohl auf die Kultur im DRK als    te: die Schulung aller Führungskräfte sowie Überle-
Ganzes als auch innerhalb der Wachenteams.                gungen zur Implementierung des Themas „Arbeits-
                                                          zeitgestaltung“ in die vorhandenen Strukturen der
Wichtige Voraussetzung: Es müssen einheitliche Krite-     Organisation. Im Wesentlichen wird mit dieser Prozess-
rien für den Ausstieg aus der Nachtschicht festgelegt     phase die Nachhaltigkeit angebahnt und der Kultur-
und diese Kriterien, die für eine mögliche Entlastung     wandel mit der aktiven Ansprache der Mitarbeitenden
ausschlaggebend sind, allen bekannt gemacht werden.       aktiviert. Die Einbettung des Projektthemas in die
Prozessbeginn                     Phase 1                              Phase 2
                                       Prozesse aufsetzen und               Ergebnisse entwickeln, testen
                                       Ist-Situation analysieren            und anpassen

                                   Steuerkreis                     Wachen       Arbeitsgruppen            Steuerkreis
        Pozesssteuerung
30      Arbeit & Leben
        gGmbH                                                               ƒ      Ist-Analyse, Ideen entwickeln
                                   ƒ     Auftragsklärung
                                   ƒ     Gründung Steuerkreis               ƒ      Dienstplantools testen
                                   ƒ     Auswahl Wachen                     ƒ      Angebote konzipieren
       Information an alle
       Rettungsdienst-
       organisationen                  Methode               Methode            Methode              Methode
                                       „Time-Line“           „Deep De-          „Analyse-            „Fragebogen“
                                                             mocracy“           Workshop“
                                       » Was ist                                                     » Anliegen,
                                         schon da?           » Stimmen+          » Ideen               Ist-Situation
                                                               Emotionen           aller MA

     Abbildung 3: Prozess-Grafik
Phase 3                                    Prozessende
                                  Ergebnisse kommunizieren
                                  und implementieren

    Test             Wachen            Steuerkreis          Führungskräfte
                                                                                               31
                                   ƒ     Führungskräfte einbinden
                                   ƒ     Information
                                   ƒ     Kommunikation                          Thema in die
                                                                                bestehenden
                                                                                Strukturen
Dienstplan                             Methode                                  aufnehmen
                  Angebote
Tools
                  • Eltern             „Führungs-
• Tausch          • Alter/             kräfte WS“
• Einsatzwunsch     Gesundheit         » Beteiligung
• Benach-         • Pflege             » Verant-
  richtigung      • Individ.              wortung
                    Bedürfnisse
vorhandene Qualitätsmanagement-Plattform (intranet-        Die Integration des Themas in die Struktur der Organi-
     basiertes QM-System) ermöglicht die Transparenz für        sation ist das entscheidende Signal an die Mitarbeiter-
     alle Mitarbeitenden und wird dadurch in der Struktur       schaft: „Das geförderte Projekt ist abgeschlossen, wir
     der Organisation implementiert.                            arbeiten daran intern weiter. Wir nehmen die Aufgabe
                                                                als Organisation ernst!“. An dieser Stelle endete die
     Die formale Verankerung in der Organisation wurde          externe Begleitung durch ARBEIT & LEBEN gGmbH im
     über verschiedene Medien (z.B. Broschüren, Plakate,        Rahmen des Projektes FAIR (vgl. Abbildung 3).
     Zeitschrift für Mitarbeiter*innen, Social Media) für die
     Beschäftigten lebendig und anschaulich gemacht. Der
     Steuerkreis plante in dieser Phase bereits die ersten
32   Schritte der weiteren Zusammenarbeit über die ge-
     förderte Projektlaufzeit hinaus. Für die thematische
     Ausrichtung und nachhaltige Anbindung der bisherigen
     Maßnahmen boten sich bereits vorhandene Strukturen
     des „Betrieblichen Gesundheitsmanagements“ (BGM)
     an. Die entsprechenden Gremien und Verantwortlichen
     werden das Thema „Lebensphasenorientierung“ wei-
     terentwickeln und begleiten. Das Thema wird ebenfalls
     fest in die bestehende Regelkommunikation (z.B.
     Sitzung der Wachenleitungen, Teamsitzungen auf den
     einzelnen Wachen) aufgenommen und integriert.
Den Ball ins Rollen bringen! - Kick-Off für die
Führungskräfte

Die Führungskräfte trafen sich zum Workshop – außerhalb
des Betriebs - auf einem Freizeitgelände. Sie wurden von
Beteiligten des Steuerkreises über die Neuerungen zum
Thema „Lebensphasenorientierte Arbeitszeitgestaltung“
informiert. In der Natur, mit Wind und Sonne, wurde ne-
ben den Informationen auch eine andere Sichtweise auf
die Mitarbeitenden und ihre Anliegen angestoßen. Welche
Herausforderungen bringt das Leben mit sich? Was erleben       Workshop für Führungskräfte der DRK-Rettungsdienst Rheinhes-
                                                                                                                              33
                                                               sen-Nahe gGmbH
die Führungskräfte selber, am eigenen Leib, in den eigenen
Familien? Und wenn sie diese Herausforderungen auch bei
den Mitarbeiter*innen wahrnehmen, wie können sie aktiv
auf die Mitarbeiter*innen zugehen? Die Angebote der Ret-
tungsdienstorganisationen sind eine Hilfestellung, damit
die Mitarbeiter*innen gesund und motiviert den Rettungs-
dienst leisten können. „Der Ball rollt jetzt!“ … er wird von
den Führungskräften im Spiel gehalten, sie haben ab sofort
die Aufgabe, proaktiv auf ihre Mitarbeiter*innen zuzugehen
und Unterstützung anzubieten.
4. Angebote und Maßnahmen in verschiedenen
        Handlungsfeldern
     Wie die vorangegangenen Kapitel bereits verdeut-         Die Auswahl und Definition der zu bearbeitenden
     lichten, wurden die einzelnen Projektaktivitäten und     Handlungsfelder und zu betrachtenden Lebensphasen
     Maßnahmen in verschiedenen Handlungsfeldern und          kann je nach Organisation variieren. Im vorliegenden
     mit Blick auf vier zentrale Lebensphasen entwickelt      Projekt haben die beiden beteiligten Verbände vier
     (vgl. Abbildung 2), um insgesamt einen Kulturwandel      zentrale Lebensphasen identifiziert, die Beschäftig-
34   zu erreichen. Diese Festlegungen wurden im Projekt       te besonders belasten und deren Vereinbarkeit mit
     mit den beiden beteiligten Verbänden getroffen – auf-    der Dienstplanung bisweilen problematisch ist. Diese
     grund bereits vorhandener Praktiken, Strukturen oder     Phasen sind:
     aufgetretener Einzelfälle. Wie die Ausgangsanalyse in    ƒ Elternschaft (Schwangerschaft, Betreuung der
     den beiden Verbänden gezeigt hat, muss nicht immer           Kinder)
     alles neu erfunden werden. Vereinzelt gab es bereits     ƒ Pflege von Angehörigen
     Elemente einer „lebensphasenorientierten Arbeitszeit-    ƒ Gesundheit/Alter (eingeschränkte Gesundheit,
     gestaltung“ (z.B. Betriebsvereinbarungen, Funktio-           geminderte Leistungsfähigkeit in erhöhtem Er-
     nen der Dienstplan-Software), allerdings waren diese         werbsalter)
     Informationen nicht allen Beschäftigten in dieser Form   ƒ Individuelle Bedürfnisse (Hobby, Nebentätigkei-
     bewusst und zugänglich.                                      ten, Weiterbildung, persönliche Krisen etc.)
Damit die Angebote in den vier Lebensphasen in der         Welche innerbetrieblichen Zielgruppen werden wie
Organisation umgesetzt werden können, wurden sie           angesprochen? Werden alle Beschäftigten erreicht und
entlang folgender Handlungsfelder strukturiert:            „mitgenommen“? Welche Akteure sind für den Prozess
ƒ Arbeitszeit & Organisation                               entscheidend?
ƒ Führung & Kommunikation
ƒ Information & Unterstützung                              An dieser Stelle kann daher eindrücklich darauf hinge-
ƒ Personalbindung & -entwicklung                           wiesen werden, dass Beteiligung, Dialog, Transparenz
Die dargestellten Maßnahmen und Angebote sind als          und Raum für kreative Ideen entscheidende Gelingfak-
beispielhaft zu verstehen. Je nach Bedarfen, beste-        toren sind, um Veränderungsprozesse und Maßnahmen
henden Strukturen, vorhandenen Ressourcen und iden-        zu entwickeln, die von möglichst Vielen (mit-)
tifizierbaren Interessen können sie in vergleichbaren      getragen werden.                                         35
Organisationen ähnlich oder ganz anders entwickelt
werden.                                                    Die Abbildung 4 liefert eine Übersicht über die entwi-
                                                           ckelten Maßnahmen und Angebote, die in den nächs-
Zentral ist allerdings (und das gilt sicherlich für alle   ten Kapiteln für beide Verbände zusammengefasst und
Organisationen und Unternehmen), dass die Kommu-           näher beschrieben werden (vgl. Abbildung 4).
nikation des Themas selbst bereits „kulturformend“
wirkt. Das bedeutet, die Wahl der Ansprache und
internen Kommunikation entscheidet mit darüber, wie
und welche Werte in der Organisation gelebt werden
und welche (Veränderungs-)Prozesse erfolgreich sind.
36

     Abbildung 4: Maßnahmen und Angebote je Handlungsfeld
4.1. Arbeitszeit & Organisation

Als zentraler Projektgegenstand nahm das Thema            gen, Schichtlagen oder das Ausfallmanagement. Nach
„Arbeitszeit“ sowohl in den anfänglichen Analyse-         Prüfung im Steuerkreis konnten dabei zwar nicht alle
Workshops als auch in der späteren Bearbeitung im         Aspekte bearbeitet werden – u.a. weil einige Regelun-
Steuerkreis einen großen Raum ein. Sehr schnell wurde     gen bereits in Betriebsvereinbarungen ausgehandelt
dabei klar, dass die Organisation neuer Modelle bzw.      worden waren, gegen das geltende Arbeitszeitgesetz
Angebote nicht ohne deren technische Umsetzung in         verstoßen oder aufgrund der Pflicht zur Besetzung der
der Dienstplan-Software „CareMan“ geschehen kann.         Rettungsmittel nicht umgesetzt werden können – aber
Im Verlauf des Projektes ist es gelungen, verschiedene    alle Aspekte, die möglich und sinnvoll erschienen,       37
Funktionen des Systems nutzbar zu machen und zum          fanden ihre Berücksichtigung.
Teil zusätzliche Funktionen einer Testversion auszupro-
bieren.                                                   Angebote über die Dienstplan-Software
                                                          Um weitere arbeitszeitliche Flexibilisierungen für die
Im Rahmen der Bedarfserhebung in den ausgewählten         Beschäftigten im Rahmendienstplan zu ermöglichen,
Rettungswachen in Kirn und Nierstein sowie in Kusel       wurden folgende zusätzliche Funktionen in der Dienst-
und Rockenhausen hatten die Mitarbeiter*innen zahl-       plan-Software für einen 6-monatigen Testzeitraum
reiche Aspekte der Dienstplanung und entsprechende        freigeschaltet und erprobt:
Änderungsideen formuliert. Hierbei ging es bspw. um       ƒ Dienstwunsch: Bis zum 15. des jeweiligen Vormo-
die Bedeutung des Rahmendienstplans, Schichtlän-               nats können die Beschäftigten ihre Dienstwünsche
via internet-/intranet-basierter CareMan-Software         über die Software beantragen und erhalten eine
         (auch mit App zugänglich) den Dienstplaner*innen          entsprechende Bestätigung per E-Mail, wenn der
         übermitteln. Diese versuchen nach Möglichkeit,            Diensttausch vollzogen ist.
         diese Wünsche zu berücksichtigen und einzu-           ƒ   Automatisierte E-Mail-Benachrichtigungsfunk-
         planen. Jede*r Beschäftigte erhält seinen/ihren           tion: Für alle drei neuen Funktionen wurde eine
         Rahmendienstplan und kann überprüfen, ob die              E-Mail-Benachrichtigungsfunktion als Test-Lizenz
         Wünsche berücksichtigt werden konnten. Wenn               zur Verfügung gestellt, sodass der/die Mitarbei-
         nicht, kann ggf. der Wunsch nach einem „Freien            ter*in für einen im Dienstplan vollzogenen Ände-
         Tag“ über „Urlaub“ beantragt werden.                      rungswunsch bzw. Tausch eine Bestätigung erhält.
     ƒ   Diensttausch-Börse: Hier kann der/die Mitarbei-           Dies entlastet zum einen die Dienstplaner*innen
38       ter*in einen eigenen Dienst zum Tausch anbieten           und zum anderen haben die Mitarbeiter*innen
         bzw. eine*n Diensttausch-Partner*in suchen.               eine Gewissheit, welche Veränderungen im Dienst-
         Diese Funktion ist nicht auf das eigene Rettungs-         plan Gültigkeit haben.
         wachen-Team beschränkt, sondern im gesamten
         Bereich „Rheinhessen“ bzw. „Nahe“ verfügbar.          Geteilte Dienste („Job-Sharing“)
         Damit ergeben sich bei eigener hoher örtlicher Fle-   Eine besondere Lösungsidee wurde für die Lebensphase
         xibilität zahlreiche neue Möglichkeiten, einzelne     „Elternschaft“ entwickelt. Für Eltern mit Kinderbe-
         Dienste zu tauschen.                                  treuungsbedarf wurde die Idee der geteilten Schicht
     ƒ   Direkttausch: Hat ein*e Mitarbeiter*in mit ei-        formuliert. In beiden Verbänden hatten die Mitarbei-
         nem*r Kollegen*in bereits vereinbart, dass sie/er     ter*innen den Lösungsvorschlag, bestimmte Dienste
         einen Dienst tauschen möchten, können sie dies        zeitlich auf zwei Personen aufzuteilen, also bspw.
eine normale 12-Stunden-Schicht auf zwei 6-Stun-
den-Schichten zu splitten. Damit können Betreuungs-
aufgaben (z.B. Bringen/Holen zum/vom Kindergarten,
Hausaufgabenbetreuung) besser mit dem Dienstplan
vereinbart werden.

Ausgangspunkt waren zwei Frauen, die gerade ihre
Elternzeit beenden wollten. Mit dem Leiter Rettungs-
dienst, der Geschäftsführung und dem Betriebsrat
wurden die organisatorischen Regelungen verabredet
und die Darstellung in der Software vorgenommen.                                                 39
Verabredet wurde, dass die geteilten Dienste nur für
bestimmte (nicht für den Krankentransport) Tagdienste
(abhängig von den Kinderbetreuungsengpässen) in
Anspruch genommen werden und es wurde schriftlich
festgehalten, welche Zielgruppe für diese Schichttei-
lung vorgesehen ist.

Geschäftsführung und Betriebsrat einigten sich nach
der erfolgreichen Testphase darauf, das Modell für die
Zielgruppe „Eltern mit Kinderbetreuungsbedarf“ or-       Informationsplakat DRK-Rettungsdienst
                                                         Rheinhessen-Nahe gGmbH
ganisationsweit anzubieten. Die gesamte Belegschaft     dass die Regelungen der Betriebsvereinbarung zukünf-
     wurde informiert und die Regelungen und Anwen-          tig „proaktiv“ vertreten und älteren Mitarbeiter*innen
     dungsbeschreibungen wurden im Qualitätsmanagement       eine Reduzierung der Nachtschicht-Dienste angeboten
     für alle abrufbar eingestellt.                          werden soll.

     Ausstieg aus Nachtschicht für                           Wenn das Ziel die präventive Erhaltung von Gesundheit
     ältere Beschäftigte                                     und Arbeitsfähigkeit ist, dürfen beim Thema Nacht-
     Mit Blick auf eine zunehmende (insbesondere phy-        schicht allerdings nicht nur ältere Beschäftigte in den
     sische) Beeinträchtigung im Alter wurde das – von       Blick genommen werden. Gerade junge, motivierte
     den Beschäftigten eingebrachte und im Steuerkreis       Mitarbeiter*innen neigen dazu, viele Nachtdienste zu
40   aufgegriffene – Thema des Ausstiegs aus Nacht-          übernehmen und ihre eigene Gesundheit hinten anzu-
     schicht-Diensten für ältere Mitarbeiter*innen disku-    stellen. Dem Unternehmen kommt an dieser Stelle eine
     tiert.                                                  besondere Sorgfaltspflicht zu. Mit den „Guten Kriterien
                                                             für die Dienstplangestaltung“ werden auf Grundlage
     In beiden Verbänden gab es hierzu bereits entspre-      arbeitsmedizinischer Erkenntnisse Kriterien für eine
     chende Praktiken: entweder über die Möglichkeit,        gesunderhaltende Dienstplangestaltung formuliert
     mit einem entsprechenden Attest vom Nachtdienst         (z.B. möglichst kurze Wechsel zwischen den Schichten,
     entbunden zu werden, oder im Rahmen einer Betriebs-     vorwärts rotierende Schichten, mindestens 24 Stunden
     vereinbarung, die die Reduktion der Nachtdienste für    Ruhe nach einer Nachtschicht, maximal drei Nacht-
     Beschäftigte ab einer gewissen Altersgrenze vorsieht.   schichten hintereinander, Einhaltung der Mindestruhe-
     Im Rahmen des Projektprozesses wurde vereinbart,        zeit von 11 Stunden).
Sie können auch lesen