Ein Wirtschafts-SYstem für Alle - Auswege aus der Ungleichheitskrise - Oxfam Deutschland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
© Adam Patterson Ein Wirtschafts- SYstem für Alle Auswege aus der Ungleichheitskrise Die acht reichsten Personen besitzen nach neuesten Schätzungen zusammen genauso viel Vermögen wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Vermögens- und Einkommenswachstum kommen derzeit vor allem den Reichen zugute. Die ärmere Bevölkerung profitiert kaum. Diese Entwicklung betrifft uns alle: Denn Ungleichheit bedroht die Stabilität und den Zusammenhalt unserer Gesellschaften und bildet einen Nährboden für populistische Bewegungen. Die Alternative liegt auf der Hand: Wir brauchen ein Wirtschaftssystem, in dem Menschen wichtiger sind als Profite. Dazu bedarf es Regierungen, die weitsichtig im Interesse des Gemeinwohls und der sozialen Menschenrechte handeln, Unternehmen, die die Anliegen der Mehrheit ihrer Angestellten in den Mittelpunkt stellen, und die – wie auch Superreiche – ihrer sozialen Verantwortung nachkommen und gerechte Steuerbeiträge zum Wohl der Gesellschaft leisten. 1. Reich versus Arm: • Im Jahr 2016 besaßen die acht reichsten Ein ungekanntes Maß Personen der Welt – alles Männer – zusam- sozialer Ungleichheit men 426 Milliarden US-Dollar.2 Demgegen- über verfügte die ärmere Hälfte der Welt Das Ausmaß sozialer Ungleichheit hat bevölkerung – 3,6 Milliarden Menschen – in den vergangenen Jahren weiter zu gemeinsam über 409 Milliarden US-Dollar.3 genommen. Dies belegt der anlässlich des Weltwirtschaftsforums 2017 in • Das reichste Prozent der Weltbevölkerung Davos veröffentlichte Oxfam-Bericht allein verfügt – wie schon im Vorjahr – „An Economy for the 99%”.1 über mehr als die Hälfte des globalen Vermögens.
EIN WIRTSCHAFTSSYSTEM FÜR ALLE2 • Auch Einkommenszuwächse sind VON 62 ZU 8 – UNSERE ZAHLEN 2. Ursachen sozialer extrem ungleich verteilt. Das Jahres Ungleichheit einkommen der ärmsten 10 Prozent der Im letzten Jahr berechnete Oxfam, dass Weltbevölkerung ist zwischen 1988 die reichsten 62 Milliardäre zusammen Extreme Ungleichheit von Vermögen und und 2011 um insgesamt 65 US-Dollar über mehr Vermögen verfügen als die Einkommen ist nicht zufällig entstanden. pro Person gestiegen.4 Das oberste ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. In Sie sind die Folge eines einseitigen Markt Prozent verzeichnete in dieser Zeit diesem Jahr ist die Zahl mit nur acht glaubens, einer verfehlten Unternehmens spanne eine Einkommenssteigerung Personen dramatisch niedriger. Eine politik, sowie der Ermöglichung von Steuer von 11.800 US-Dollar.5 Erklärung hierfür ist die bessere Da- flucht für Konzerne und Besitzer/-innen tengrundlage bei Credit Suisse, auf die großer Vermögen. • In den letzten 25 Jahren hat das oberste wir uns in unserer Berechnung stützen. Prozent der Spitzenverdiener/-innen Demnach ist das Vermögen der Ärme- Falsche Annahmen ren niedriger als bislang angenommen; höhere Einkommenszuwächse erzielt Zu den Ursachen von Ungleichheit zählt gleichzeitig liegt deren Verschuldung als die gesamten unteren 50 Prozent eine Politik, die annimmt, dass der Markt höher als gedacht. Daher reduzierte der Einkommensskala zusammen, und Probleme grundsätzlich besser lösen sich der Anteil der unteren 50 Prozent fast 46 Prozent der Einkommensgewin könne als der Staat. Infolgedessen wurde am globalen Vermögen von 0,7 Prozent ne gingen an die oberen 10 Prozent der die vormals öffentliche Versorgung mit im Vorjahr auf nur 0,2 Prozent in diesem globalen Spitzenverdiener/-innen.6 Jahr. Hätten diese Zahlen im vergange- Elektrizität, Wasser, Bildung und Gesund nen Jahr bei Credit Suisse bereits vor- heitsleistungen in vielen Ländern (teil-) Ungleichheit in Deutschland gelegen, hätte es in unseren Berech- privatisiert und damit oftmals teurer. Der Auch die Bundesrepublik ist von Ungleich nung für 2015 heißen müssen, dass Zugang zu diesen Diensten ist jedoch ein heit gekennzeichnet und verzeichnet eine es lediglich das Vermögen der neun soziales Menschenrecht, das nicht von der höchsten Vermögenskonzentrationen reichsten Personen braucht, um das Einkommen oder Vermögen abhängen darf. in Europa: Vermögen der ärmeren Hälfte der Welt- bevölkerung aufzuwiegen. Das Ausmaß Ebenso falsch ist zweitens die Annahme, • Das reichste Prozent der Deutschen globaler Ungleichheit ist damit noch dass Wirtschaftswachstum das Hauptziel besitzt 31,5 Prozent des Gesamtver größer als bisher angenommen. politischen Handelns sein sollte. Diese mögens in Deutschland. Fixierung auf Wachstum blendet erstens die Verteilung des Wohlstands aus. Wirt • Die reichsten 10 Prozent verfügen • In Deutschland vereinen nur 36 Milliar schaftswachstum allein sagt nichts über gemeinsam über fast zwei Drittel däre so viel Vermögen auf sich, wie die Verteilung des gewonnenen Wohl (65 Prozent) des Gesamtvermögens. die ärmere Hälfte der Bevölkerung von stands, und die Vergangenheit zeigt, dass 41 Millionen Menschen zusammen.7 die Verteilung der Erträge höchst ungleich • Die ärmeren 50 Prozent verfügen ist. Zweitens ignoriert sie den Beitrag von dagegen zusammen über nur knapp • Auch Einkommensungleichheit verharrt Frauen zur wirtschaftlichen Entwicklung 2,4 Prozent des gesamten Vermögens. hierzulande auf einem hohen Niveau.8 und zum gesellschaftlichen Wohlergehen. Gerade sie übernehmen zumeist unbezahl te – und damit in gängigen Modellen nicht WELTWEITE VERMÖGENSVERTEILUNG IM JAHR 2016 9 das reichste Prozent die reichsten 10 Prozent der Weltbevölkerung die reichsten 50 Prozent der Weltbevölkerung (abzüglich die ärmeren 50 Prozent der Weltbevölkerung (abzüglich des reichsten Prozents) der reichsten zehn Prozent und des reichsten Prozents) der Weltbevölkerung % DER WELTBEVÖLKERUNG % DES WELTVERMÖGENS 0,2% 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % 100 %
EIN WIRTSCHAFTSSYSTEM FÜR ALLE3 erfasste – Fürsorgearbeit für Kinder und ihres Vermögens und ihrer Gewinne einer Vielmehr wurden in Irland Verkaufserlöse pflegebedürftige Menschen. gerechten Besteuerung zu entziehen und aus Deutschland und anderen EU-Ländern, sich so aus der gesellschaftlichen Verant Afrika und Indien verbucht. Der deutsche Nicht zuletzt vernachlässigt das derzeitige wortung zu stehlen. Dabei helfen ihnen ein Chemiekonzern BASF hat zwischen 2010 Wirtschaftssystem die Kosten für die Um undurchsichtiges Netz von Steueroasen, und 2014 schätzungsweise 923 Millio welt. Von den Folgen des Klimawandels eine willfährige Steuervermeidungsindustrie nen Euro an Steuern durch Steuertricks „ sind in Armut lebende Menschen in Ländern und der ruinöse Steuerwettlauf zwischen in Belgien, Malta, den Niederlanden und des Südens in besonderem Maße betroffen. Staaten. der Schweiz ver mieden.19 Durch Fehlgeleitete Unternehmenspolitik: Steueroasen bieten einen fragwürdige Ge Shareholder Value versus Löhne Mix aus extrem niedrigen schäftsmodelle Diese Fehlannahmen haben Anreize für eine Unternehmenssteuersät Die höchsten Einkommen des – unter anderem Unternehmenspolitik mit verheerenden zen, individuellen Steuer resultieren aus Vermögen. […] Ein die Modekette Zara Auswirkungen gesetzt. Unternehmen sind vergünstigungen für Konzernchef wie Dieter Zetsche betreibenden – ein zentraler Bestandteil der Wirtschaft und Konzerne und Verschlei bekommt jährlich gut zehn Textilkonzerns können einen wichtigen Beitrag zum Ge erungsmöglichkeiten Millionen. Wenn Sie sich aber Inditex in Irland, meinwohl leisten. Wenn sie jedoch vor al durch fehlende Transpa den Niederlanden die Familie Quandt angucken, lem das Ziel verfolgen, eine möglichst hohe renzvorgaben. 90 Prozent und der Schweiz da haben die beiden Kinder in Rendite im Auftrag ihrer Anteilseigner/-in der 200 weltgrößten sind europäischen den letzten Jahren alleine mit nen zu erwirtschaften, erhöhen sie damit Konzerne haben Ableger Staaten zwischen unmittelbar auch die soziale Ungleichheit. in solchen Steueroasen.13 ihren BMW-Anteilen ungefähr 2011 und 2014 ge Auch superreiche Einzel 800 Millionen Euro an Dividende schätzte 585 Million Firmenanteile in relevantem Umfang besit personen – die großen kassiert – jedes Jahr! Euro Steuereinnah zen vorrangig die Verdiener/-innen hoher Absahner/-innen von Un men entgangen.20 Einkommen oder ohnehin Vermögende. ternehmensgewinnen – Elitenforscher Michael Hartmann Der Besitzer von Diese konnten in den vergangenen Jahren haben Schätzungen im Freitag vom 31.08.2016 14 Inditex, Amancio “ einen immer größeren Teil der Gewinne zufolge mindestens 7,6 Ortega, war 2016 der für sich verbuchen: In Großbritannien bei Billionen US-Dollar in zweitreichste Mann spielsweise wurden 1970 gerade einmal Steueroasen angelegt. Ihren der Welt. 10 Prozent der Gewinne an Anteilseigner Heimatländern entgehen dadurch rund 190 ausgeschüttet, heute sind es rund 70 Pro Milliarden US-Dollar an Steuereinnahmen Durch aggressive Steuervermeidung von „ zent.10 pro Jahr.15 Davon entfallen rund 14 Milli Konzernen verlieren Entwicklungsländer arden US-Dollar auf afri jedes Jahr Einnahmen in geschätzter Höhe Das Geld, das in Gewinn kanische Staaten. Dieser von mindestens 100 Milliarden US-Dollar.21 ausschüttungen fließt, Betrag würde ausreichen, In Kenia allein sind das rund 1,1 Milliarden fehlt an anderer Stelle, um eine Gesundheitsver US-Dollar im Jahr, rund das Doppelte der vor allem bei Löhnen Steuern sind ein Kostenfaktor. sorgung zu schaffen, mit gesamten staatlichen Ausgaben für den und Investitionen. Zwar Im Interesse ihrer Anteils- der vier Millionen Kindern Gesundheitssektor – in einem Land, in dem sind leitende Angestellte eigner strebt BASF im das Leben gerettet werden eine von 40 Frauen während der Geburt zunehmend an Gewinnen Rahmen der geltenden könnte, 16 und um genü ihres Kindes ums Leben kommt.22 beteiligt – und so in Gesetze die Reduzierung gend Lehrpersonal für alle die Shareholder-Orien afrikanischen Kinder einzu Konzerne haben es zudem geschafft, dieses Kostenfaktors an. tierung eingebunden – stellen.17 Regierungen von der Notwendigkeit deut die Löhne für einfache Sprecherin von BASF licher Steuersenkungen zu überzeugen. Angestellte und Produ zum Thema Steuervermeidung durch Vor allem große multinatio Betrug der durchschnittliche Unterneh zent(inn)en stagnieren den Konzern im November 201611 nale Konzerne können ihre menssteuersatz der G20-Länder vor “ dagegen vielerorts. In Gewinne zudem zwischen 25 Jahren noch 40 Prozent, liegt er heute den 1980er Jahren lag verschiedenen Ländern unter 30.23 Nun droht eine weitere Verschär der Lohn von Kakaobäu so verschieben, dass sie fung dieses ruinösen Steuerwettlaufs: erinnen und -bauern bei etwa 16 Prozent am Ende kaum noch Steuern zahlen. Wer Die neue US-Regierung will die Steuern des Wertes einer Tafel Schokolade. Heute denkt, das geschehe nur in der Karibik, für Unternehmen drastisch senken, die erhalten sie im Schnitt nur noch 6 Prozent.12 liegt falsch. Der IT-Konzern Apple hat sich britische Regierung plant im Rahmen ihres in Irland angesiedelt, weil er dort nur 0,005 Austritts aus der Europäischen Union Aggressive Steuervermeidung Prozent – also lediglich 50 Euro auf eine ebenfalls Steuersenkungen.24 Es ist ab auf Kosten der Gesellschaft Million Euro – Steuern auf seine Gewinne sehbar, dass andere Länder folgen werden. Konzerne und reiche Einzelpersonen ha zahlen muss.18 Diese Gewinne wurden zu ben zudem die Möglichkeit, große Teile dem nur zum Teil in Irland erwirtschaftet.
EIN WIRTSCHAFTSSYSTEM FÜR ALLE4 3. ZERSTÖRERISCHE FOLGEN Ungleichheit führt auch in Ländern des zum Wohle aller. Unsere vordringliche Auf SOZIALER UNGLEICHHEIT Nordens dazu, dass Menschen, die in relati gabe besteht darin, eine humanere Wirt ver Armut leben, also über wenig Vermögen schaftsordnung zu schaffen, die zu einer Die Folgen extremer Ungleichheit sind und Einkommen verfügen, umso mehr unter gerechteren und demokratischeren Ge gravierend – sowohl in Ländern des Nor fehlenden oder unzureichenden öffentli sellschaft beiträgt, anstatt die Grundlagen dens als auch des Südens: Ungleichheit chen Bildungs- oder Gesundheitsangeboten ihrer Legitimität zu schleifen. Grundzüge ist ökonomisch unsinnig, behindert die leiden.30 So wird soziale Mobilität gebremst, eines solchen Wirtschaftssystems sind: Überwindung von Armut und untergräbt und Aufstiegschancen werden verbaut. die Demokratie. • Gleichberechtigte demokratische, Politik für die Reich(st)en gesellschaftliche und wirtschaftliche Ökonomisch kontraproduktiv untergräbt die Demokratie Teilhabe für alle Das derzeitige Wirtschaftssystem erlaubt Ungleichheit führt nicht nur in eine soziale, Verbesserungen durch eine neue Ver es den weltweit größten Konzernen, ihre sondern auch in eine politische Krise. Denn teilung des bestehenden Wohlstands Finanzmacht auszubauen und so ihre Vor während die Armen nur über eine ver müssen zunächst vor allem Menschen machtstellung weiter abzusichern – ein gleichsweise schwache Lobby verfügen,31 in Armut überall auf der Welt zugute „ Teufelskreis, der zulasten der Menschen nutzen Konzerne und reiche Einzelpersonen kommen, die bisher auf vielfältige Weise und kleineren Unterneh ihre sprudelnden Einnah ausgeschlossen sind. men geht. Wenn Löhne men, um das Handeln von dauerhaft niedrig sind, Regierungen unmittelbar • Eine humanere Wirtschaftsordnung ist fehlt es letztlich an Nach Eine Welt, in der ein Prozent zu ihren Gunsten zu beein rechtebasiert statt marktgerecht. frage; wenn den Staaten der Menschheit so viel flussen. Auf diese Weise Märkte müssen in demokratische Struk fortwährend Steuerein Vermögen besitzt wie die arbeiten vermögende turen eingebettet sein, die die erwirt nahmen zur Finanzierung verbleibenden Eliten daran, Strukturen schafteten Erträge gerecht verteilen. wichtiger Infrastruktur 99 Prozent wird niemals aufzubauen, von denen sie fehlen, werden die Fun stabil sein. maßgeblich selbst profi • Regierungen handeln untereinander damente wirtschaftlichen tieren und heizen zugleich kooperativ und verantwortlich im Sinne Erfolgs untergraben. Barack Obama im September 2016 die Ungleichheitskrise der breiten Mehrheit der Bevölkerung. vor der UN-Generalversammlung25 weiter an.32 Durch verantwortungsvolles politisches Ein Hindernis für “ Handeln kann Globalisierung zur Verwirk die Armutsbekämpfung Die Einflussnahme der lichung der sozialen Menschenrechte Die fehlende Überwindung Eliten zugunsten ihrer beitragen und Wohlstand verbreiten. von Ungleichheit behindert die Armuts eigenen Interessen droht die soziale Un bekämpfung. Zwar wurden in den vergan gleichheit weiter zu vertiefen und unsere • Gleichberechtigung von Frauen und die genen Jahren Erfolge bei der Bekämpfung Gesellschaften weiter zu spalten. Durch die Anerkennung ihrer Arbeit extremer Armut erzielt: Zwischen 1990 und ungleiche Verteilung der Wohlstandsge Eine gerechtere Wirtschaft ist ohne die 2010 hat sich die Zahl der Menschen, die winne sehen sich viele um die Erträge ihrer gleichberechtigte Teilhabe von Frauen weltweit in extremer Armut leben, halbiert.26 Arbeit betrogen, von der Gesellschaft aus und darüberhinausgehend die Anerken Aber wäre die Ungleichheit in vielen Ent gegrenzt oder nicht anerkannt. Auf diese nung von oftmals unbezahlter Arbeit wicklungsländern in dieser Phase nicht Weise verursacht soziale Ungleichheit Poli sowie deren Neuverteilung nicht denkbar. gestiegen, wären also die Wachstumsge tikverdrossenheit und Abstiegsangst. Eben winne gerechter verteilt worden, so hätte diese Entwicklung gilt als ein wesentlicher • Anerkennung der Grenzen des Wachs- die extreme Armut um zwei Drittel gesenkt Grund sowohl für die Entscheidung für den tums und der natürlichen Ressourcen werden können.27 „Brexit“, den Austritt Großbritanniens aus Um unseren Planeten für gegenwärtige der Europäischen Union,33 als auch für den und zukünftige Generationen zu bewah In den vergangenen Jahren wurde somit die Wahlsieg Donald Trumps in den Vereinigten ren, müssen wir das fossile Zeitalter Chance verpasst, weite Teile der bestehen Staaten.34 So ebnet der wachsende Unmut beenden und nachhaltig wirtschaften. den extremen Armut durch eine gerechtere über Ungleichheit den populistischen Be Verteilung des Wohlstands zu überwinden – wegungen unserer Zeit den Weg. • Unternehmen arbeiten im Interesse mittels einer fairen Besteuerung und einer einer großen Mehrheit. gerechteren Ausgabenpolitik.28 Noch immer An dem erwirtschafteten Wohlstand leben 700 Millionen Menschen unter der 4. Ein Wirtschaftssystem müssen alle beteiligt werden, die zu absoluten Armutsgrenze von 1,90 US-Dollar für Alle seiner Entstehung beigetragen haben. am Tag. Die Weltbank stimmt zu, dass das Durch ihren Steuerbeitrag beteiligen Ziel, die extreme Armut bis zum Jahr 2030 Statt verschiedene Gruppen, die durch sich Unternehmen an der Finanzierung zu überwinden, nicht ohne einen Abbau der dieses System schlechter gestellt sind, der auch von ihnen genutzten öffent weltweiten Ungleichheit erreicht werden gegeneinander auszuspielen, müssen wir lichen Infrastruktur. Arbeitende werden kann.29 Wohlstandsgewinne gerechter verteilen – angemessen entlohnt.
EIN WIRTSCHAFTSSYSTEM FÜR ALLE5 5. Mehr Gerechtigkeit kommenden Ansätzen die Steuervermei 3 Transparenz schaffen: durch faire Steuer dung von Konzernen und reichen Einzel beiträge von Konzernen personen zu unterbinden. Dies bedeutet Bürger/-innen weltweit haben das Recht insbesondere zu wissen, ob Konzerne und reiche und Superreichen Einzelpersonen einen fairen Beitrag zum Gemeinwohl leisten, oder ob sie sich mit Bei allen Unterschieden: Die extreme sozia 1 Konzerne in die Pflicht nehmen: Steuertricks aus ihrer gesellschaftlichen le Ungleichheit hat im globalen Norden wie Verantwortung stehlen. Konzerne müssen Süden ähnliche Ursachen. Um die komple Der ruinöse Steuerwettlauf nach unten verpflichtet werden, für jedes Land öffent xen wirtschaftlichen, sozialen und politi muss durch weltweit geltende Mindest lich darzulegen, wieviel Gewinn sie erzielen schen Probleme zu lösen, die mit extremer steuersätze und die globale Einschränkung und welche Steuern sie darauf zahlen Ungleichheit einhergehen, brauchen wir ein von Steuerbefreiungen für Konzerne (sog. öffentliche länderbezogene Bericht Bündel an Maßnahmen. Mehr Verteilungs gestoppt werden. Die Bundesregierung erstattung). gerechtigkeit ist nur durch faire Löhne, muss sich als größter EU-Staat und Durch öffentliche Register über wirtschaft höhere Investitionen in Bildung, Gesundheit G20-Mitglied für internationale Abkommen liches Eigentum müssen die wahren und soziale Sicherung sowie eine (Wirt gegen Steuerdumping einsetzen und in der Besitzer/-innen von Firmen, Stiftungen schafts-)Politik im Interesse der gesamten deutschen G20-Präsidentschaft 2017 ein und Trusts kenntlich gemacht und so die Gesellschaft zu erreichen. entsprechendes Maßnahmenpaket erar Voraussetzung für eine faire, progressive beiten. Die bisher vereinbarten Maßnahmen Besteuerung geschaffen werden. Die Ein weiteres Kernelement einer humaneren, zur Unterbindung der Gewinnverlagerung Bundesregierung muss beides auf natio soziale Ungleichheit reduzierenden Wirt von Konzernen reichen nicht aus. naler Ebene einführen und entsprechende schaftsordnung, von der alle profitieren, ist europäische Lösungen unterstützen. Steuergerechtigkeit. Multinationale Kon zerne und reiche Einzelpersonen müssen 2 Steueroasen austrocknen: sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung Oxfam arbeitet gemeinsam mit anderen stellen und ihren fairen Beitrag zum Ge Wir brauchen wirkungsvolle Schwarze Organisationen und sozialen Bewegungen meinwohl leisten. Wachsende Steuerein Listen von Steueroasen, die insbesonde daran, ein Wirtschaftssystem zu schaffen, nahmen müssen dann von den Regierungen re auch Länder umfassen, die mit extrem von dem nicht nur das reichste Prozent genutzt werden, um öffentliche Dienstleis niedrigen Steuersätzen für Konzerne den profitiert, sondern das auch den 99 Prozent tungen auszubauen. ruinösen Steuerwettlauf anheizen und das zugutekommt. Wir unterstützen Gras Vermögen reicher Einzelpersonen einer wurzelbewegungen und Aktivist/-innen, Die Regierungen müssen handeln und die gerechten Besteuerung entziehen. Diese die sich in Ländern des globalen Südens aggressive Steuervermeidung durch Kon müssen dann mit harten Sanktionen, wie gegen Ungleichheit einsetzen. zerne und reiche Einzelpersonen beenden. zum Beispiel Strafsteuern, belegt werden. Dies gilt auch für die deutsche Bundes Die Bundesregierung muss sich auf EU- und regierung. Gefragt ist neben Maßnahmen G20-Ebene dafür einsetzen, dass bei den auf nationaler Ebene eine proaktive Haltung geplanten Schwarzen Listen von Steuer auf europäischer und globaler Ebene, um oasen ungeschönte Maßstäbe angelegt mit koordinierten, allen Ländern zugute werden. Kinder in der Solav Grundschule in Jalawla, 2016, Jalawla/Irak. © Abbie Trayler-Smith
EIN WIRTSCHAFTSSYSTEM FÜR ALLE6 Referenzen und Anmerkungen 1 Oxfam International (2017): An Economy for the 15 G. Zucman (2014): Taxing Across Borders: Tracking 25 The White House (2016): Address by President 99 %, http://oxfam.de/economy-99-percent. Personal Wealth and Corporate Profits, Journal of Obama to the 71st Session of the United Nations Economic Perspectives, http://gabriel-zucman.eu/ General Assembly, September 20, https://www. 2 Die Vermögensangaben entstammen der Forbes- files/Zucman2014JEP.pdf. whitehouse.gov/the-press-office/2016/09/20/ad- Liste „The World’s Billionaires“ für 2016, dress-president-obama-71st-session-united-na- http://www.forbes.com/sites/kerenblank- 16 Laut WHO-Berechnung könnte durch jährliche tions-general-assembly. feld/2016/03/01/forbes-billionaires-full-list- Gesundheitsinvestitionen in Höhe von 8,7 Milliarden of-the-500-richest-people-in-the-world- US-Dollar in 46 afrikanischen Ländern rund vier Mil 26 Vereinte Nationen (2015): The Millennium Develop- 2016/#10a1d6276c24. lionen Kindern pro Jahr das Leben gerettet werden. ment Goals Report 2015, New York, http://www. World Health Organization, The Partnership for undp.org/content/undp/en/home/librarypage/ 3 Credit Suisse (2016): Global Wealth Databook 2016, Maternal, Newborn and Child Health and the Univer- mdg/the-millennium-development-goals-re- Zürich, http://publications.credit-suisse.com/ sity of Washington (2014): Investment Framework port-2015.html. tasks/render/file/index.cfm?fileid=AD6F2B43-B17B for Women’s and Children’s Health in Africa, Genf, -345E-E20A1A254A3E24A5. 27 C. Hoy und E. Samman (2015): What if Growth had http://www.who.int/pmnch/media/news/2014/ been as Good for the Poor as Everyone Else?, 4 D. Hardoon, S. Ayele and R. Fuentes-Nieva (2016): aif_report.pdf?ua=1. London: Overseas Development Institute (ODI), An Economy for the 1 %: How privilege and power in 17 Laut UNESCO-Schätzung könnten mit einem jähr- http://www.odi.org/sites/odi.org.uk/files/odi-as- the economy drive extreme inequality and how this lichen Betrag in Höhe von 5,2 Milliarden US-Dollar sets/publications-opinion-files/9655.pdf. can be stopped, Oxford: Oxfam, https://www.scribd. die notwendigen zusätzlichen Lehrkräfte in den com/doc/295120053/An-Economy-For-the-1-How- 28 C. Hoy and A. Sumner (2016): Gasoline, Guns, and Ländern Afrikas südlich der Sahara bezahlt werden, privilege-and-power-in-the-economy-drive-extre- Giveaways: Is There New Capacity for Redistribution damit jedes Kind zur Schule gehen kann. me-inequality-and-how-this-can-be-stopped#full- to End Three Quarters of Global Poverty?, Center for UNESCO (2014): Wanted: Trained Teachers to Ensure screen&from_embed. Global Development Working Paper 433, http://www. Every Child’s Right to Primary Education, Paris, cgdev.org/sites/default/files/gasoline-guns-and- 5 D. Hardoon, S. Ayele (2016): Methodology note to http://unesdoc.unesco.org/ giveaways-end-three-quarters-global-poverty-0. accompany ‘An Economy for the 1 %’, Oxford: Oxfam, images/0022/002299/229913E.pdf. pdf. http://policy-practice.oxfam.org.uk/publications/ 18 L. Browning and D. Kocieniewski (2016, Septem- an-economy-for-the-1-how-privilege-and-power- 29 World Bank (2016): Poverty and Shared Prosperity ber 1): Pinning Down Apple’s Alleged 0.005 % Tax in-the-economy-drive-extreme-inequ-592643. 2016: Taking on Inequality, Washington, DC: World Rate Is Nearly Impossible, Bloomberg Technology Bank, doi:10.1596/978-1-4648-0958-3, 6 Nur 9,9 Prozent des Einkommenswachstums ent- (website), https://www.bloomberg.com/news/ http://www.worldbank.org/en/publication/pover- fielen auf die unteren 50 Prozent der Einkommens- articles/2016-09-01/pinning-down-apple-s-alle- ty-and-shared-prosperity. bezieher/-innen weltweit. 12 Prozent des Einkom- ged-0-005-tax-rate-mission-impossible. menswachstums gingen an das oberste Prozent der 30 D. Spannagel (2016) op. cit. 19 European Greens (2016): Toxic Tax Deals. When Einkommensbezieher/-innen. D. Hardoon, S. Ayele, BASF‘s Tax Structure Is More About Style Than 31 Deutschlandfunk (2016): Armut in Deutschland. R. Fuentes Nieva (2016). op.cit. Berechnungen ba- Substance, http://www.greens-efa.eu/legacy/ Die Bedürftigen ohne Lobby, sieren auf der World Wealth and Income Database, fileadmin/dam/Documents/Studies/Taxation/To- http://www.deutschlandfunk.de/armut-in-deutsch- http://wid.world/. xicTaxDealsVF2.pdf. land-die-beduerftigen-ohne-lobby.724.de.htm- 7 Alle Zahlen entstammen Credit Suisse (2016) op. cit. l?dram:article_id=373877. 20 European Greens (2016): Tax Shopping. Exploring 8 D. Spannagel (2016): Soziale Mobilität nimmt Zara’s Tax Avoidance Business, http://www.global- 32 D. Meadows (2008): Thinking in Systems: A Primer, weiter ab. WSI Verteilungsbericht 2016. taxjustice.org/sites/default/files/TAX_SHOPPING_-_ edited by Dianna Wright, Chelsea Green Publishing, http://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_re- Greens-EFA_report_on_Inditex_-_08_12_2016.pdf. White River Junction, p. 156. port_31_2016.pdf. 21 E. Crivelli, R. De Mooij and M. Keen (2015): Base Ero- 33 Financial Times (2016): City of London elite blame 9 Eigene Darstellung nach Credit Suisse (2016) op. cit. sion, Profit Shifting and Developing Countries, IMF inequality for Brexit, https://www.ft.com/content/ Working Paper, WP/15/118, https://www.imf.org/ e7c27ef0-3ba9-11e6-9f2c-36b487ebd80a. 10 The Purpose of the Corporation Project website: external/pubs/ft/wp/2015/wp15118.pdf. Behind the Purpose of the Corporation info 34 G. Packer (2016, October 31): Hilary Clinton and graphic, http://www.purposeofcorporation.org/en/ 22 Tax Justice Network (2015): Tax Competition in East the Populist Revolt, The New Yorker, http://www. news/5009-behind-the-purpose-of-the-corporati- Africa. A Race to the bottom? International Budget newyorker.com/magazine/2016/10/31/hillary-clin- on-infographic. Partnership (2016): Kenya Analysis of Budget Policy ton-and-the-populist-revolt?utm_campaign=Broo- Statement (2016): http://www.internationalbudget. kings+Brief&utm_source=hs_email&utm_medi- 11 Siehe hierzu http://www.sueddeutsche.de/wirt- org/wp-content/uploads/kenya-2016-budget-po- um=email&utm_content=36692643. schaft/steuerflucht-von-konzernen-wie-basf- licy-statement-analysis.pdf. steuern-drueckt-1.3237977. 23 E. Berkhout (2016): Tax Battles: The dangerous 12 Make Chocolate Fair website: https://makechoco- global race to the bottom on corporate tax, Oxfam, latefair.org/issues/cocoa-prices-and-income-far- https://www.oxfam.org/sites/www.oxfam.org/files/ mers-0. bp-race-to-bottom-corporate-tax-121216-en.pdf. 13 D. Hardoon, S. Ayele and R. Fuentes-Nieva (2016), 24 Zu den Steuerplänen des zum 45. US-Präsidenten op. cit. S. 5. gewählten Donald Trump siehe https://www.do- 14 F. Werdermann (2016): Spitzenmanager sind da nur naldjtrump.com/policies/tax-plan/ und zu geplan- arme Schlucker. Interview mit Elitenforscher Micheal ten Steuersenkungen in Großbritannien Hartmann, Der Freitag vom 31.08.2016, https:// siehe http://www.sueddeutsche.de/politik/gross- www.freitag.de/autoren/felix-werdermann/spitzen- britannien-ruinoeser-wettbewerb-1.3259390. manager-sind-da-nur-arme-schlucker.
EIN WIRTSCHAFTSSYSTEM FÜR ALLE7 Impressum Oxfam Deutschland e. V. ist eine unabhängige Nothilfe- und Entwicklungsorganisation. Im internationalen Oxfam- Verbund setzen sich 19 Oxfam-Organisationen mit rund 3 000 lokalen Partnern in mehr als 90 Ländern als Teil einer globalen Bewegung für eine gerechte Welt ohne Armut ein. Herausgeber Oxfam Deutschland e. V. Januar 2017 V.i.S.d.P.: Marion Lieser Oxfam Deutschland e. V. Am Köllnischen Park 1 10179 Berlin Tel.: +49 (0)30 45 30 69 0 E-Mail: info@oxfam.de Deutsche Zusammenfassung und Ergänzung des Kampagnenreports „An Economy for the 99%. It‘s time to build a human economy that benefits everyone, not just the privileged few“; vollständiger Text unter: http://oxfam.de/economy-99-percent Konzeption und Übersetzung Ellen Ehmke und Tobias Hauschild Redaktion Charlotte Becker, Jörn Kalinski, Nikolai Link Layout Marischka Lutz, www.marischkalutz.de www.oxfam.de Oxfam deckt Missstände auf. Oxfams Arbeit zu diesem Thema wird von der Europäischen Union finanziell Bitte unterstützen Sie unsere wichtige unterstützt. Für den Inhalt dieses Kampagnenarbeit mit Ihrer Spende! Reports ist allein Oxfam Deutschland e. V. verantwortlich. Oxfam Deutschland e.V. Spendenkonto: IBAN: DE87 3702 0500 0008 0905 00 BIC: BFSWDE33XXX Bank für Sozialwirtschaft Konto: 80 90 500 BL Z: 370 205 00 Stichwort: KAMPAGNEN www.oxfam.de/spenden
Sie können auch lesen