EINBLICK - Markus Diakonie
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
August 2021 EINBLICK AGAPLESION MARKUS DIAKONIE Spielen am CareTable Technik, die begeistert Seite 6 Fit und gesund Tagesoase Jubiläum Betriebliches Gesundheits- Neue Betreuungsform für 10 Jahre AGAPLESION management, S. 6 Menschen mit Demenz, S. 9 TAGESPFLEGE, S. 10 August 2021 EINBLICK | 1
Editorial | Inhalt INHALTSVERZEICHNIS Liebe Leserinnen und Leser, die Corona-Pandemie hält uns auch AGAPLESION MARKUS DIAKONIE SCHWANTHALER CARRÉE „Einchecken“ mit der Luca-App ............. 2 Mein Lieblingsessen ............................ 16 weiterhin in ihrem Bann, gerade Generalistische Pflegeausbildung .......... 3 Im Portrait: Tom Dörr ........................... 16 droht uns mit der Delta-Variante des Personal und Organisation..................... 4 Tag der Händehygiene ......................... 17 Virus eine vierte Welle. Quartiersmanagement ........................... 5 Musikalische Unterhaltung .................. 17 Doch etwas ist anders als vor einem Im Portrait: Simón Harms García ........... 5 Weltbienentag ..................................... 18 Jahr: Viele sind inzwischen geimpft, Betriebliches Gesundheitsmanagement ... 6 Warum der 20. Mai? ............................ 18 sodass sich das Leben in unseren Tag der Pflege ........................................ 7 Häusern schon fast wieder normal HAUS SALEM anfühlt. Und so können wir in die- OBERIN MARTHA KELLER HAUS Vom Ei zum Huhn ............................... 19 sem Heft wieder von zahlreichen Sag es mit Poesie ................................... 8 Tiere im Pflegeheim ............................. 19 Aktivitäten und Veranstaltungen Jazzfrühschoppen .................................. 8 Grillsaison in Kassel ............................ 20 berichten. Um weiter in Richtung Ein Sommer mit Musik........................... 8 Normalität zu gehen, haben wir für Dienstjubiläum: Sabine Bochmann........ 9 SchlossResidene Mühlberg / Besuche an unseren Standorten in Neue Seniorenkoordinatorin.................. 9 AGAPLESION CATERING WOHNEN Tagesoase für Menschen mit Demenz .... 9 Markt im Schloss ................................. 21 Frankfurt die Luca-App eingeführt, 10 Jahre Tagespflege ............................ 10 Prüfung bestanden ............................... 21 mit der sich Angehörige und Gäste So schmeckt‘s ...................................... 21 ganz einfach über ihr Smartphone HAUS SAALBURG Meeresfrüchte...................................... 21 anmelden können, wenn sie die Ein- Ein Hoch auf unsere Frauen!................ 11 richtung betreten, und bei Verlassen Gottesdienst auf dem Dachgarten ........ 11 RÄTSELECKE ...................................... 22 des Hauses wieder ausbuchen. Im Portrait: Arzu Kaplan ...................... 11 AHA+L (Abstand, Hygiene, Atem- Immer wieder gut ................................ 12 SEELSORGE ........................................ 23 schutzmasken und Lüften) einer- Dienstjubiläum: Ute Neusüß ............... 12 seits, GGG (Geimpft, Genesen, Wir kochen im Garten ......................... 13 DIE LETZTE SEITE Getestet) andererseits – unter Ein- Kulinarische Vielfalt ............................. 13 Angehörigen-Akademie ....................... 24 haltung dieser Regeln und Gebote Milieugestaltung .................................. 14 Kontakte .............................................. 24 ist es uns auch möglich, den Aus- Auf ein Wort: Szerénke Darabpour ...... 15 Spendenaufruf ..................................... 24 Technik, die begeistert ......................... 15 Impressum ........................................... 24 bildungsbetrieb in Präsenz weiter- zuführen. So starteten die ersten Schüler:innen der generalistischen Pflegeausbildung und unsere Aus- zubildenden in der Küche bestan- Besuche an unseren Standorten den erfolgreich ihre Prüfung zur Köch:in. Wir wollen, dass es unseren Mitarbeiter:innen gut geht, deshalb führen wir ein Betriebliches Ge- sundheitsmanagement ein. Zurzeit befinden wir uns in der Pilotphase. Durch eine Mitarbeiter:innen-Befra- gung wurden zunächst die Bedarfe ermittelt, um sodann manche Pro- zesse zu verbessern oder zu opti- mieren. Diese Aufgabe haben wir trotz der Pandemie nicht aus den Augen verloren. Mehr noch, die Pandemie hat dafür gesorgt, dass Jetzt können Sie bei Ihren Besuchen ne „einchecken“. Aufgrund der ak- wir unter Einhaltung des vorge- an unseren Frankfurter Standorten tuellen COVID-19-Pandemie sind schriebenen Abstands noch näher – Oberin Martha Keller Haus wir verpflichtet, die Kontaktdaten zusammengerückt sind. Erfahren – Haus Saalburg aller Besucher zu erfassen und dem Sie mehr über unsere innerbetrieb- – Schwanthaler Carrée Gesundheitsamt eine Kontaktperso- lichen Aktivitäten. – SchlossResidence Mühlberg nennachverfolgung zu ermöglichen, Ihre Hannelore Rexroth – Markus Diakonie um Infektionsketten zu unterbre- Geschäftsführerin auch einfach und komfortabel mit chen und die Ausbreitung der Infek- AGAPLESION MARKUS DIAKONIE der Luca-App und Ihrem Smartpho- tion einzudämmen. 2 | EINBLICK August 2021
AGAPLESION MARKUS DIAKONIE Start der generalistischen Pflegeausbildung Durch die Gründung des diakoni- schen Ausbildungsverbundes Pflege – Rhein-Main ist die AGAPLESION MARKUS DIAKONIE gGmbH nun auch Kooperationspartnerin für die Auszubildenden der Krankenhäuser und bietet Einsätze in der stationä- ren Langzeitpflege an. „Es ist uns als Einrichtung der Alten- hilfe wichtig, dass die Auszubilden- den ein tieferes Verständnis für die Situation unserer Bewohner:innen bekommen und ihnen mit Profes- sionalität und Empathie begegnen. Dafür bieten wir, neben der quali- fizierten Praxisanleitung und ausge- wählten Mentor:innen vor Ort, auch immer wieder themenbezogene Pra- xisanleitungstage an“, sagt Ausbil- dungskoordinatorin Christine Krause. Der erste Praxisanleitungstag in Überprüfung der Handhygiene mit einem UV-Schwarzlicht-Gerät diesem Jahr hatte die Systemische Informationssammlung und den erste Eindrücke. Unsere fünf Auszu- Pflegeprozess zum Thema. Hierzu bildenden wurden im AGAPLESION gehört auch eine praktische Einheit, HAUS SAALBURG eingesetzt und in welcher die Auszubildenden den dort herzlich empfangen. Bereits Alterssimulationsanzug anprobieren am zweiten Tag wurden die neu- konnten. Dieser macht diejenigen, en Kolleg:innen bei einer kleinen die ihn tragen, ca. 40 Jahre älter und „Rundreise“ von der Praxisanleite- so konnten die jungen Menschen am rin Christina Ehm und der Ausbil- eigenen Körper erspüren, wie es ist, dungskoordinatorin Christine Krau- mit eingeschränktem Sichtfeld oder se in allen drei Häusern eingeführt. verminderter Hörfähigkeit den Alltag zu bewältigen. Auch die erschwerte Die gemeinsame Bearbeitung des Bewegung durch Gelenkmanschet- Arbeitsauftrags durch das Bildungs- ten, die die Gelenke künstlich ver- zentrum für Pflegeberufe wurde steifen, wurde erfahren. Hinterher auch in Angriff genommen: ein konnten die Auszubildenden die selbst hergestelltes Video zu den Bedürfnisse der Bewohner:innen im fünf Momenten der Händehygiene. Alltag besser nachvollziehen und in Das war sehr spannend und aufre- den Pflegeprozess einbauen. gend und die Auszubildenden hat- ten viel Spaß! Zum 1. April 2021 startete ein Kurs in Teilzeit für angehende Pflegefach- Wir freuen uns über so viel Motivati- kräfte. Nach dem ersten Theorie- on und Freude und wünschen allen block sammelten die Auszubildenden Auszubildenden eine tolle, lehrrei- bei ihren jeweiligen Träger:innen im che und erfolgreiche Ausbildungs- Azubi im Alterssimulationsanzug Rahmen einer „Schnupperwoche“ zeit. August 2021 EINBLICK | 3
AGAPLESION MARKUS DIAKONIE Personal & Organisation Markus Wymetalik feiert sein arbeiterinnen arbeiten wir alle sehr Zertifizierung nach Böhm und be- 10-jähriges Jubiläum bei der AGAP- gerne zusammen.“ gleitete auch die Rezertifizierungen. LESION MARKUS DIAKONIE. Ge- Die Zertifizierung bestätigt, dass die schäftsführerin Hannelore Rexroth Tagespflege besonders qualifiziert bedankte sich für das große Enga- ist in der Betreuung von Menschen gement und die vielen Impulse zur mit Demenz in Anlehnung an das strategischen Weiterentwicklung des Psychobiografische Pflegemodell Unternehmens in dieser Zeit. des österreichischen Pflegespezialis- ten Erwin Böhm. Frau Ahrens erwei- terte die Tagespflege außerdem von anfangs 16 auf heute 23 Plätze. Ihr sind noch weitere Betreuungsan- Frau Ißleib hilft bei allen Fragen der gebote und auch räumlich Gestal- Bewohnerverwaltung und Bewoh- tungsideen zu verdanken, die das nerabrechnung mit viel Geduld und Herz der Einrichtung ausmachen. bearbeitet diese nachhaltig. Allen Jubilar:innen einen großen Frau Mich- Dank für die langjährige Zusam- alik ist nach menarbeit im Team der AGAPLESI- ihrer Eltern- ON MARKUS DIAKONIE. zeit an ihren vertrauten Nach sechs Begonnen hat Herr Wymetalik 2011 Arbeitsplatz Monaten als Pflegedienstleitung. 2013 wech- zurückge- im Bereich selte er als Referent für Projektsteu- kehrt. Sie ist Wohnen erung, Softwareapplikation (IT) und zuständig für & Pflegen Qualitäts- und Risikomanagement- die Daten wurde Caro- beauftragter in die Geschäftsstelle des Control- lin Zimmer der AGAPLESION MARKUS DIA- lings und be- wieder ver- KONIE gGmbH. Er war neben der arbeitet ak- abschiedet. Gestaltung von Strukturen in der tuell die Vielzahl an Anforderungen Frau Zimmer Pflegedokumentation für das interne der Pflegekassen zu den Ausgleichs- ist zurzeit Qualitätsmanagement auch träger- zahlungen der Corona-Pandemie. Management übergreifend tätig. So gestaltete er Trainee bei konzernweite Schulung zur Umset- Birgit Ah- AGAPLESION. Nach der Einarbei- zung des Pflege-Strukturmodells so- rens über- tung bei der AGAPLESION MAR- wie die Entwicklung von Prüf- und nahm am 15. KUS DIAKONIE in Frankfurt war Schulungsinstrumenten bei AGAP- Juli 2011 die Frau Zimmer seit April engagiert und LESION Wohnen und Pflegen mit, Leitung der kompetent als kommissarische stell- er war im Projektteam zur Einfüh- Tagespflege, vertretende Hausleitung im AGAP- rung der Erhebung der Qualitäts- unmittelbar LESION HAUS SALEM in Kassel tä- indikatoren und administrierte den nach der Er- tig. Sie unterstützte das Leitungsteam Digitalisierungsprozess der Pflege- öffnung am vor Ort und übernahm Aufgaben der dokumentation DAN. 1. Juni 2011. Teamleitung für Soziale Betreuung. Sodann bau- „Das waren anspruchsvolle und in- Ebenfalls ein Dienstjubiläum beging te sie die teressante Monate im Altenpflege- Ruth Ißleib, die dem Unternehmen Einrichtung heim“, so Zimmer. „Besonders der bereits seit 20 Jahre angehört. Ge- mit Herz und Seele sowie viel En- liebevolle und fürsorgliche Um- ehrt wurde auch Stephanie Mich- gagement auf und entwickelte sie gang aller Mitarbeiter:innen mit den alik für 10 Jahre. „Mit beiden Mit- stetig weiter. Sie initiierte die erste Bewohner:innen hat mir gezeigt, 4 | EINBLICK August 2021
AGAPLESION MARKUS DIAKONIE dass der Bereich Altenpflege ein Auf- gabenfeld ist, dass mich begeistert“. Quartiersmanagement Wir sind sehr froh, dass mehr jun- Das Quartiersmanagement Mühl- News rund um das Quartier auf dem ge Nachwuchsführungskräfte die berg lässt mit der Angehörigen Aka- Mühlberg. Schauen Sie regelmäßig Chance bekommen, den Bereich demie Vorträge zu verschiedenen vorbei und halten Sie sich auf dem Wohnen & Pflegen bei AGAPLESI- Themen wie Demenz oder Gesund- Laufenden! ON besser kennen zu lernen. Tat- heit digital stattfinden. Informatio- sächlich entscheiden sich viele, nen und Anmeldungen über die Pandemiebedingt waren am Tag der nach dem Trainee-Programm als Website www.markusdiakonie.de/ Nachbarschaft (28. Mai) noch keine Hausleitung, Referent:in oder pers- online-seminare/. größeren Veranstal- pektivisch als Geschäftsführung zu tungen möglich. Um uns zurückzukommen. Wir sind ge- Kennen Sie unsere trotzdem aktiv zu sein spannt, welchen Weg Frau Zimmer Schaukästen? Hier fin- und das Viertel bunt zu wählen wird. Ab August stehen für den Sie nicht nur das gestalten, verteilte das sie als nächste Station die Zentralen aktuelle Programm Quartiersmanagement Dienste und der Vorstandsbereich der Angehörigen Aka- an diesem Tag alter- auf dem Programm. Wir wünschen demie, sondern auch nativ Samen für Bie- Frau Zimmer alles Gute und weiter- Informationen zu wei- nenwiesen. Die Ak- hin viel Erfolg bei AGAPLESION. teren Aktivitäten oder tion war gelungen. IM PORTRAIT SIMÓN HARMS GARCÍA Woher kommen Sie und was haben Haben Sie bereits Erfahrungen im Management Trainee AGAPLESION Sie vorher gemacht? Bereich Wohnen & Pflegen? 01.08.2021–31.01.2022 bei der Ich bin sowohl in Deutschland als Im Rahmen meiner Ausbildung AGAPLESION MARKUS DIAKONIE auch in Spanien aufgewachsen. Vor hatte ich einen mehrwöchigen meinem Betriebswirtschaftsstudium Einsatz in einem Pflegeheim. Die- in Frankfurt habe ich eine Ausbil- se Erfahrung liegt allerdings schon dung zum Gesundheits- und Kran- über zehn Jahre zurück. kenpfleger in Norddeutschland ab- solviert. Was erwarten Sie von Ihrem Ein- satz bei uns? Wo bzw. in welcher Abteilung wa- Ich erhoffe mir spannende Einbli- ren Sie vor dem Einsatz bei uns in cke in die Herausforderungen der Wann und als was haben Sie bei der AGAPLESION MARKUS DIA- AGAPLESION MARKUS DIAKO- AGAPLESION angefangen? KONIE? NIE in Zeiten der Coronakrise – Seit dem 1. Juni 2020 absolviere Mein erster Einsatz war im AGAP- Vertrauensbildung steht bestimmt ich bei AGAPLESION das Ma- LESION LOGISTIK ZENTRUM im hoch auf der Agenda. nagement Trainee-Programm. Es Zentraleinkauf, die darauffolgen- Darüber hinaus interessiere ich ist auf 24 Monate ausgelegt und den sechs Monate durfte ich im mich sehr für die bewohnerzent- zielt darauf ab, eigene Fach- und/ AGAPLESION BETHANIEN KRAN- rierte Prozessorganisation, die im oder Führungskräfte auszubilden. KENHAUS HEIDELBERG verbrin- Gegensatz zum Krankenhaus stär- gen. ker auf die Bedürfnisse und Wün- Was gefällt Ihnen besonders an sche abgestimmt ist. dem Trainee-Programm? Was ist Ihr nächster Einsatzort Ich freue mich auf spannende Am meisten bin ich von den ver- nach der AGAPLESION MARKUS Projekte, in denen ich auch die schieden Stationen und der per- DIAKONIE? gesetzlichen Anforderungen der sönliche Betreuung durch meinen Mein Folgeeinsatz wird in einem Pflegefinanzierung kennenlerne Mentor überzeugt, durch die man Zentralen Dienst in Frankfurt sein – und zu guter Letzt auch auf den einen umfangreichen Einblick in welcher genau, ist noch nicht ent- ein oder anderen Austausch mit den Konzern erhält. schieden. den Bewohner:innen. August 2021 EINBLICK | 5
AGAPLESION MARKUS DIAKONIE Betriebliches Gesundheitsmanagement Schon mal gehört? Betriebliches Ge- In der ersten Phase fand eine Projektgruppensitzungen zur inter- sundheitsmanagement (BGM). Oder Mitarbeiter:innenbefragung statt, um nen Maßnahmenplanung statt. Da- fragen Sie sich gerade, was das nun eine psychische Gefährdungsbeurtei- bei ging es vor allem um die Frage: wieder ist? Zumal in einem Gesund- lung der Arbeitsbereiche zu erhalten Was kann jede/r Einzelne tun bzw. heitskonzern. Nun, auch hier geht und die Bedarfe der Mitarbeiter:innen was können wir hausspezifisch ge- es nicht nur um die Gesundheit zu ermitteln. Die Befragung wur- stalten? der Bewohner:innen, Patient:innen, de online in fünf Sprache vom 10. Gäste, sondern auch um die der bis 23. Mai 2021 durchgeführt. Die Im Rahmen der ersten Projektphase Mitarbeiter:innen. Kernfragen drehten sich um die Be- veranstaltete die Markus Diakonie lastung in der stationären Pflege und (MDG) außerdem in Kooperation BGM ist die Gestaltung, Lenkung durch Covid-19. und Entwicklung betrieblicher Strukturen und Prozesse, um Arbeit, Die Auswertung der Be- Organisation und Verhalten am Ar- fragung zeigte ein gutes beitsplatz gesundheitsförderlich zu Ergebnis. Generell ergab gestalten. Sie sollen den Beschäf- sie eine hohe Zufrieden- tigten und dem Unternehmen glei- heit mit den Arbeitsbe- chermaßen zugutekommen. Das dingungen (durchschnitt- BGM umfasst den Arbeitsschutz, lich 7,5 von 10 Bewer- das Betriebliche Eingliederungsma- tungseinheiten). Jedoch nagement (BEM) und die Betriebli- wurde auch deutlich, che Gesundheitsförderung. dass in einzelnen Be- reichen durchaus noch Die AGAPLESION MARKUS DI- Handlungsbedarf bzw. Auch die Geschäftsführerin nahm an der Befragung teil AKONIE startete das Betriebliche Verbesserungspotenzial Gesundheitsmanagement mit einer für die Arbeitsbedingungen besteht. mit der AGAPLESION CATERING Pilotphase. Diese begann im Febru- WOHNEN & PFLEGEN (ACW) un- ar 2021 in jeder Einrichtung mit der In einem Workshop der Leitungs- ternehmensinterne Gesundheitswo- Gründung von Projektgruppen, be- kräfte wurden die Befragung ausge- chen. Dafür hatte die ACW unter stehend aus Mitarbeiter:innen aller wertet und entsprechende Maßnah- anderem eine Aktion zur „gesunden Bereiche. men geplant. Parallel dazu fanden Pause“ geplant. Betriebliches Gesundheitsmanagement: Mitarbeiter:innenbefragung zur Arbeitsplatz-Zufriedenheit 6 | EINBLICK August 2021
AGAPLESION MARKUS DIAKONIE Gesundheitswochen: Gesunde Snacks und Drinks können auch lecker sein und mehr Abwechslung in den Pausenalltag bringen. Am 10. August begann dann mit unter fallen beispielsweise Maßnah- sehen. Die Evaluation gibt den Be- dem Kurs „Rückenfit“ die zweite men, welche die eigene Gesund- teiligten die Chance, sich mündig Phase. Rückenfit ist ein gezieltes heitskompetenz stärken. Das Ziel zu den Bedingungen ihrer Arbeits- Rückentraining mit Mobilisations-, dabei ist, Risikofaktoren durch Fehl- prozesse zu äußern. Evaluation gibt Kräftigungs- und Dehnübungen zur oder Mangelernährung, Bewegungs- die Chance, eventuelle Missver- Prävention von Verspannungen und mangel, Rauchen und übermäßigen ständnisse auszuräumen und Fehler Rückenschmerzen. Alkoholkonsum zur reduzieren. zu korrigieren. Sie zeigt Offenheit für Kritik und Anregungen auf und Des Weiteren sind über den gesam- Zum Abschluss der Pilotphase ist kann so einen positiven Effekt auf ten Zeitraum bis 2023 umfangreiche im 4. Quartal 2023 eine Evaluation die Arbeitsumgebung haben. Geför- Maßnahmen der Verhältnis- und der Maßnahmen durch eine erneute dert wird dieses Projekt durch die Verhaltensprävention geplant. Hier- Mitarbeiter:innenbefragung vorge- Techniker Krankenkasse. Wohlgefühl Der Internationale Tag der Pflege, der alljährlich am 12. Mai statt- findet, ist den rund 28 Millionen Menschen gewidmet, die derzeit weltweit in Pflegeberufen arbeiten. Diesmal nutzten wir den Tag auch, um den Pflege-Helden auf besonde- re Weise Danke zu sagen. Die Mitarbeitenden der Markus Diakonie erhielten eine kleine Auf- merksamkeit: wohlriechendes Arni- ca-, Calendula- und Lavendelöl, mit dem sonst die Bewohner:innen in der Aromatherapie verwöhnt wer- den. Diesmal durften sich auch un- sere Mitarbeiter:innen über das Öl für ihre persönliche Pflege freuen. Wir sind sehr stolz auf euch! Ihr seid ein tolles Team, das große Leistungen in der Pandemie zeigt. Mitarbeiter:innen vom Haus Saalburg am Tag der Pflege August 2021 EINBLICK | 7
Oberin Martha Keller Haus Sag es mit Poesie … Ein Sommer mit Musik Am Donnerstag den 17. Juni, gab es Die Poesie, welche zu spüren war, ein Live-Konzert vor dem Goethe- weckte die Bewohner:innen für ei- Tempel. Gemeinsam mit einigen nen Moment aus dem Alltag, aus Bewohner:innen hatten wir zuvor ihrer Demenz und führte zu klaren den Goethe-Tempel mit Blumen ge- Augenblicken. Dies zeigte auch, schmückt. wie stark Worte wirken können. Der Pastor trug bekannte Gedichte wie „Heidenröslein“, „Gefunden“ oder „Neue Liebe, neues Leben“ Pastor Klaus Liesegang sprach in einer ausdrucksvoll vor. Das weckte die Open-Air-Veranstaltung zum Thema Sinne der Bewohner:innen, die viele „Goethes Werke und die Geschichte Verse noch kannten und auswendig des Goethe-Tempels“. Die romanti- rezitierten. sche Atmosphäre am Goethe-Tem- pel auf dem Mühlberg machte die- In öffentlichen Veranstaltungen wie sen Tag zu etwas Besonderem. dieser wollen wir die Geschichte und Werke Johann Wolfgang von Liesegang verzauberte uns mit wun- Goethes wiederbeleben und weiter- dervollen Geschichten über den führen. Wir bedanken uns herzlich Goethe-Tempel und die Geschichte bei Pastor Liesegang für diese schö- des Mühlbergs und nahm uns mit ne Lesung und hoffen auf ein erneu- auf eine spannende Reise. tes Treffen. Für gut eineinhalb Stunden verzau- Jazzfrühschoppen berte der Musiker Vjacheslav Golov- chik dann unsere Senior:innen mit bekannten Liedern. Auf dem Saxofon und der Klarinette nahm Herr Go- lovchik seine Zuhörer:innen mit auf eine Reise in ihre Kindheit und Ju- gend, in der sie ihre erste Liebe und ersten Verluste erfahren haben. Mit den musikalisch hervorgerufenen Erinnerungen motivieren sich viele Bewohner:innen und schöpfen neue Lebenskraft, wenn körperliche Be- Der Jazzfrühschoppen am 22. Juni Manche Bewohner:innen haben so- schwerden ihren Alltag beeinflussen. wurde musikalisch vom Landespo- gar getanzt, es wurde viel geklatscht lizeiorchester Hessen begleitet und und auch das Wetter spielte mit – al- Dass Musik den Alltag bereichert fand im Innenhof vor der Tagespfle- les in allem war der Jazzfrühschop- und erleichtert, ist bekannt. Egal ob ge statt. pen wieder sehr gelungen. Alle bei hausinternen Feierstunden, dem Bewohner:innen hatten sehr viel Sitz-Tanz oder der wöchentlichen Für viele Bewohner:innen sind die Freude daran. Auch die Tagespfle- Singstunde, Musik gehört zum Ta- Veranstaltungen immer eine nette gegäste hatten ihren Spaß an dem gesgeschehen in unserer Einrichtung Abwechslung vom Alltag. Es wurden Event. wie die regelmäßigen Mahlzeiten. außerdem verschiedene Getränke und Snacks verteilt. Zugehört wurde Wir freuten uns über den Besuch Vielen herzlichen Dank, Herr Go- von den Balkonen, der Dachterrasse des Polizeiorchesters und hoffen auf lovchik, für das bezaubernde, schö- und auch im Innenhof. ein baldiges Wiedersehen. ne Konzert. 8 | EINBLICK August 2021
Oberin Martha Keller Haus Dienstjubiläum Neue Seniorenkoordinatorin Im AGAPLESION OBERIN MAR- in Sachsenhausen THA KELLER HAUS gab es dieses Jahr ein ganz besonderes Jubiläum Aylin Baykurt abgeschlossen und freut sich jetzt zu feiern. Am 3. Juni beging Sabine hat zum 1. Juli auf ihre neuen Aufgaben innerhalb Bochmann ihr 25-jähriges Dienstju- das von der der Markus Diakonie. Neben ihrer biläum bei AGAPLESION. Die Lei- Stadt geförderte Tätigkeit als Seniorenkoordinatorin terin der Hauswirtschaft hat sich in Projekt „Würde wird sie die Verwaltung im Oberin den vergangenen Jahren zu einer ei- im Alter – Seni- Martha Keller Haus unterstützen. genen Institution im Oberin Martha orenlots:innen Keller Haus entwickelt. in Sachsenhau- „Ich freue mich sehr auf die Zusam- sen“ übernom- menarbeit mit neuen Gesichtern und men. tollen Persönlichkeiten innerhalb der Markus Diakonie sowie auf die Die Kauffrau im Gesundheitswesen bevorstehenden Herausforderungen hat ihre Ausbildung bei den Frank- als Seniorenkoordinatorin“, sagte furter Diakonie Kliniken erfolgreich Aylin Baykurt zu Dienstbeginn. Tagesoase – Betreuung für Menschen mit Demenz Das Oberin Martha Keller Haus star- Dies wurde standesgemäß mit einer tete Anfang des Jahres ein Pilot- Eröffnungsfeier zelebriert. Gemein- Sabine Bochmann, Hauswirtschaftsleiterin Projekt zur Betreuung von schwerst- sam mit der Alltagsbegleitung hatte pflegebedürftigen Bewohner:innen Hausleiter Florian Scheib Muffins Bei Sonnenschein und Sekt bedank- mit Demenz. Im Rahmen der Umbau- für Bewohner:innen und Mitar- ten sich nicht nur Hausleiter Florian maßnahmen wurden dafür im Fe- beiter:innen gebacken. Dazu gab es Scheib, sondern auch Mehmet Sen, bruar die neuen Räumlichkeiten Obst und Getränke. Bereichsleiter des AGAPLESION fertiggestellt. Im März konnte die REINIGUNG SERVICE, sowie das neu geschaffene Tagesoase erst- Im Mittelpunkt der Tagesoase stehen gesamte Team der Reinigung. mals in Betrieb genommen werden. das Wohlfühlen, die Erfüllung der Wünsche von Schwerstpflegebe- dürftigen und der Erhalt der Würde aller Bewohner:innen auf dem letz- ten Lebensweg. Durch Gerüche, die beim Kochen oder Backen entstehen, aber auch durch Kräuter und Duftpflanzen werden die Geruchssinne angeregt. Basale Stimulation, Licht und Wär- me, Farben, Musik und Klänge, ge- zielte Wohlfühllagerungen spielen eine zentrale Rolle in der Tagesoase. Alle Bewohner:innen und Mitarbei- ter:innen freuen sich bereits jetzt über das neue Konzept und streben eine langfristige Implementierung an. Alltagsbegleiterin Maria Ilauski und Hausleiter Florian Scheib backen Muffins. August 2021 EINBLICK | 9
Oberin Martha Keller Haus 10-jähriges Jubiläum der TAGESPFLEGE: Seit zehn Jahre schon tagsüber nicht allein Die AGAPLESION TAGESPFLEGE im OBERIN MARTHA KELLER HAUS wurde vor zehn Jahren, und zwar am 1. Juni 2011, eingeweiht. Grund genug, einmal innezuhalten, aber auch zu feiern. Das Team der Tages- pflege organisierte dazu pandemie- konforme Festivitäten für alle Gäste, Angehörigen und Mitarbeiter:innen. Hannelore Rexroth, Geschäftsfüh- rerin der AGAPLESION MARKUS DIAKONIE, und Florian Scheib, Hausleiter des Oberin Martha Keller Haus, waren ebenfalls gekommen. Auch wenn aufgrund der Pande- mie nur im kleinen Rahmen, dafür Freuten sich gemeinsam (v. l. n. r.): Anja Bänsch, stellv. Leitung der Tagespflege, Florian aber an zwei Tagen, gefeiert werden Scheib, Hausleitung, die Mitarbeiterinnen Kristina Lunskute und Marcela-Ramona Sala- konnte, freuten sich alle Jubiläums- gean, Geschäftsführerin Hannelore Rexroth sowie Birgit Ahrens, Leiterin der Tagespflege gäste über Erdbeertorte, Kaffee und natürlich über ein Gläschen Sekt. Für das Jubiläum wurde eine Wand in der Tagespflege mit Bildern und Motiven aus den vergangenen zehn Jahren gestaltet. Sie erinnern die Gäste und Mitarbeiter:innen ein- drucksvoll an viele Aktivitäten. Begleitet wurden die Festlichkeiten von Unterhaltungskünstler Gerhard Hubl, der die Gäste der Tagespflege schon seit mehreren Jahren regelmä- ßig mit seinen Tanzcafés begeistert und mit dem Akkordeon gute Laune verbreitet. Blick in den großen Gemeinschaftsraum der Tagespflege Nach einer ausgelassenen und fröh- lichen Feier ließen alle Gäste den Nachmittag gemeinsam ausklingen und gingen mit schönen Erinne- rungen und auch neuen Kontakten nach Hause. Vom ersten Tag an mit dabei war auch die Leiterin der Tagespflege, Birgit Ahrens. Sie feiert gemeinsam mit der Tagespflege ihr 10-jähriges Dienstjubiläum. Gerhard Hubl Tagespflegegäste im unterhaltsamen Gespräch 10 | EINBLICK August 2021
Haus Saalburg Ein Hoch auf unsere Frauen! IM PORTRAIT ARZU KAPLAN Alternativ könnte es auch heißen: Verwaltung, Case Management Für dich soll’s rote Rosen regnen. Teamleitung Empfang Es dreht sich um ...? Na? ... den In- ternationalen Frauentag. Er wird am 8. März begangen und fand in die- sem Jahr zum 110. Mal statt. Der Tag macht weltweit auf Frauenrech- te und die Gleichstellung der Ge- schlechter aufmerksam. Und feiert die Frauen auch einmal ausgiebig. Im Haus Saalburg bekam jede un- 2011 vollendete ich meinen Ba- serer Damen eine Rose mit Karte, chelor in der Pflege in Fulda, zog die Hausleiterin Szerénke Darab- nach Frankfurt am Main und fing pour und Pflegedienstleiter Patrick 2012 bei der Curateam gGmbH de Paoli überreichten. Die Karte als Pflegekraft an zu arbeiten. war mit einem Spruch von Kathari- 2017 entschied ich mich mein ne Hepburn versehen: „Frauen von Master-Studium in Gesundheits- heute warten nicht auf das Wunder- Eine Bewohnerin mit Rose, umrahmt von management zu beginnen. Ab bare, sie inszenieren ihre Wunder Patrick di Paoli (l.) und Szerénke Darab- 2018 war ich in Elternzeit und selbst.“ pour (r.) nutzte die „Pause“, um mein Stu- dium zu vollenden. Im November Gottesdienst auf dem Dachgarten 2020 kehrte ich ins Unternehmen zurück. Die Agaplesion Markus Diakonie unterstützte mich bei Pandemiebedingt finden die Gottes- einem Gottesdienst mit Pfarrerin Sil- meiner Karriereplanung. dienste im Haus Saalburg seit De- ke Peters auf dem Dachgarten ein- Ich kam diesmal ins Haus Saal- zember ausschließlich in den Wohn- geladen. Es spielte das Hornquartett burg. Hier konnte ich mich nach bereichen der Pflege statt. Am Pfingst- „The Cornettis“ von der Frankfurter meiner Elternzeitpause step by montag waren die Bewohner:innen Bläserschule unter der Leitung von step wiedereingliedern und in ein aus dem Servicewohnen dann zu Simon Schumann. völlig neues Aufgabenfeld einfin- den. Neben der Tätigkeit in der Ver- waltung übernehme ich derzeit auch die Leitung des Rezeptions- teams und das Case Management vom Haus Saalburg und unter- stütze verschiedene Projektgrup- pen, wie z. B. das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Die Zu- sammenarbeit mit meinen Kol- leg:innen und die enge Verbun- denheit mit unseren Bewohner: innen liegt mir sehr am Herzen. Ich freue mich auf eine weite- re gute Zusammenarbeit in der AGAPLESION MARKUS DIAKO- NIE und bin sehr gespannt dar- auf, wohin mich mein Weg noch führt. Pfingstgottesdienst mit Altenheimseelsorgerin und Pfarrerin Silke Peters August 2021 EINBLICK | 11
Haus Saalburg Immer wieder gut, immer wieder anders Die vielen Konzerte im Haus Saal- Geigers Yehudi Menuhin. Die von burg sind schon fast eine Tradition. ihm 1977 gegründete Organisation Es haben sich über die Zeit feste Ver- Live Music Now vermittelt die Über- bindungen zu den Künstler:innen ge- zeugung, dass Musik auch Therapie knüpft. So gab das Klarinetten-Trio ist, und fördert dabei junge, beson- von Live Musik Now im März den ders qualifizierte Künstler, die am Auftakt zur Frühlingssaison. Beginn ihrer Karriere stehen. Die Musik soll Menschen zugutekom- Bariton Dieter Volle Copyright by Barbara Aumüller men, die aufgrund ihrer Lebens- umstände nicht in Konzerte gehen Alle Konzerte fanden im Lichthof der können. Das Musizieren gibt den Kita statt. Unsere Bewohner:innen Zuhörern Kraft und Trost und ist für hörten von den Fensterfronten aus die Musizierenden eine prägende, zu. Nach einer kleinen Pause wird für die Karriere wichtige Erfahrung. es mit den Konzerten im Herbst wei- tergehen. Wir sind schon gespannt Im April gingen die Konzerte mit und freuen uns auf die musikalische dem Bariton Dietrich Volle weiter, Abwechslung! der seine Opern-Arien schmetterte. Das ehemalige Ensemblemitglied der Frankfurter Oper ging im Mai in den Ruhestand, singt aber weiter Dienstjubiläum und begeistert zurzeit mit seinem Soloprogramm. Klarinetten-Trio von Live Music Now Den Abschluss im Mai machte dann „unser“ Chanson-Duo von der Klei- „Musik heilt, Musik tröstet, Musik nen Oper Bad Homburg, das wieder bringt Freude“ – das war eine prä- ein Potpourri an fröhlichen Stücken gende Erfahrung des weltberühmten im Gepäck hatte. Auf zehn Jahre im Haus Saalburg blickt die Altenpflegefachkraft Ute Neusüß zurück. Herzlichen Glück- Zwei Bewohner beobachten das Chanson-Duo beim Konzert am 3. Mai 2021 wunsch! 12 | EINBLICK August 2021
Haus Saalburg Wir kochen im Garten Wo gibt’s denn sowas? Na bei uns! Denn Sommer ist Grillzeit. Was gibt es Schöneres als den Geruch von brutzelnden Bratwürstchen und Steaks an der frischen Luft. Dies wis- sen auch unsere Bewohner:innen im Haus Saalburg zu schätzen. Also wurde kurzerhand die Küche an mehreren Terminen in den Garten oder auf die Dachterrasse verlegt. Dazu gab es noch leckere Salate und frisches Brot. Und schon sah man glückliche und zufriedene Ge- sichter. Und dies nicht nur in der Pflege – sondern auch im Service Wohnen. Wohnbereichsgrillen auf der Dachterrasse Kulinarische Vielfalt – saisonal und regional Abendbrot muss nicht immer Brot, Im Mai folgte dann der Spargel- Alter“ zertifiziert. Die jahreszeitlich Wurst und Käse bedeuten. Um un- Abend mit unterschiedlichen Spar- orientierten Speisepläne schaffen seren Bewohner:innen auch am gel-Variationen. die Voraussetzungen für eine Ernäh- Abend eine kulinarische Abwechs- rung mit allen wichtigen Vitaminen lung zu bieten, gibt es über das Jahr Aber auch das Mittagessen gestalten und Nährstoffen. verteilt verschiedene Themen-Aben- wir ausgewogen, themenbezogen, de. So war im April der Frankfurter saisonal und regional. Das Speisen- Im Juni haben wir der Erdbeere eine Abend dran. Hier gab es typische angebot im Haus Saalburg wurde ganze Woche gewidmet. So gab es Speisen wie z. B. Grüne Soße oder von der Deutschen Gesellschaft für jeden Tag ein köstliches Dessert aus Handkäs mit Musik. Ernährung e. V. (DGE) mit „Fit im der roten Beere. Themen-Abende: Frankfurter Abend (l.), Spargel-Abend (M.) und 7 x frische Desserts aus Erdbeeren bei der Erdbeerwoche (r.) August 2021 EINBLICK | 13
Haus Saalburg Milieugestaltung auf den Wohnbereichen Sterile Krankenhausatmosphäre war gestern. Wer heute in eine Alten- pflegeeinrichtung einzieht, möchte es gemütlich. Sich auch hier zuhau- se fühlen. „Zuhause“ bedeutet Ge- borgenheit im Bekannten, in einer vertrauten Umgebung. Nicht immer ganz leicht in Altenpflegeeinrichtun- gen. Aber mit kleinen Mitteln ist es manchmal ganz einfach, eine „hei- melige“ Atmosphäre zu erzeugen. So wurden die Wände im Haus Saalburg mit alten Schallplatten-Co- vern von bekannten Musikstars ge- schmückt oder für die Männer das Wohnbereichsverschönerung: Wand mit alten Schallplatten-Hüllen Thema „Auto“ aufgriffen. An den Wänden werden auch immer wieder neue Werke der hauseigenen Bewohner:innen-Malgruppe ausge- stellt. Dadurch fühlen sich unsere „Künstler:innen“ wertgeschätzt und freuen sich doppelt über ihre Zeich- nungen. Um auch einen jahreszeitlichen Be- zug zu haben, wird ein „Markt-Kar- ren“ regelmäßig thematisch deko- riert. Gerade schmücken diesen viele bunte Blumen und Pflanzen (The- ma Frühling/Sommer). Diese bie- ten den Bewohner:innen – beson- Wohnbereichsverschönerung: Flur-Kommode wie anno dazumal ders im Demenzbereich – auch eine visuelle Abwechslung sowie eine jahreszeitliche Orientierung. Besonders Menschen mit Demenz benötigen diesen Halt. Aber auch kognitiv unauffällige Senior:innen fühlen sich wohler in einem Ambiente, das sie an früher erinnert. Zurzeit ist das Milieu der 40er und 50er Jahre gefragt, die Zeit des Wiederaufbaus und des Wirt- schaftswunders. Und auch schon das Milieu der 60er Jahre, als Freddy Quinn, Katharina Valente, Ivan Re- broff und viele andere den Höhe- punkt ihrer Karriere erlebten. Wohnbereichsverschönerung: Markt-Karren „Frühling“ im Wohnbereich 1 14 | EINBLICK August 2021
Haus Saalburg AUF EIN WORT Technik, die begeistert SZERÉNKE DARABPOUR Hausleitung Im Juni durften wir den „CareTable“ testen, einen digitalen Aktivitäten- tisch mit Zugang zu Medien, Spie- len, Übungen und aktivierenden In- halten. Diesen muss man sich wie ein überdimensionales Smartphone vorstellen. Der CareTable ist elek- trisch höhenverstell- und neigbar, hat Rollen und besticht durch ein schlankes Design. Ob in der geziel- Wie sehen Sie sich selbst? ten Einzelbetreuung oder bei Aktivi- Ich bin im Haus Saalburg die täten, in größeren Gruppen – es war neue Führungskraft in herausfor- für jeden etwas dabei. dernden Zeit. Wenn Sie zurückblicken, dann... Mit Spaß und Neugierde testeten die ... schaue ich auf ein Jahr voller Bewohner:innen die unterschied- Herausforderungen. lichen Funktionen wie z. B. Obst schneiden, Bingo, Mensch ärgere Waren Sie dabei allein auf sich dich nicht, Rätsel raten oder Quiz- gestellt? spiele lösen. Auch Gottesdienste, Nein. Wir handeln gemäß dem Tageszeitungen und Filme können Motto: „Krisenmanagement ist online gestreamt werden. Ratespaß am CareTable Teamarbeit“. Was haben Sie sich zur Aufgabe „Gerade im Bereich der Koordina- bereits alleine bedienen. Besonders gemacht? tion und auch des Gedächtnistrai- in Hinsicht auf eine Bewohner- Hausintern und hausübergreifend nings ist der Tisch hilfreich und eine schaft, die immer online- und tech- will ich Synergien nutzen. Ergänzung für das Betreuungsange- nikaffiner wird, wäre ein solches Wie nehmen Sie sich in Ihrer bot“, so Sebastian Müller, Koordina- Modul für die Betreuung in der Pfle- neuen Position war? tion Soziale Betreuung. ge eine gute Anschaffung. Ich bin angekommen. Ich bin hier, in der Altenpflege, und in diesem Die Funktionen sind einfach und Im September wollen wir einen wei- Unternehmen, der AGAPLESION selbsterklärend. Nach einer kurzen teren Anbieter testen und uns dann MARKUS DIAKONIE, genau am Einführung konnten einige den Tisch entscheiden. richtigen Platz. Was ist aus Ihrer Sicht als Füh- rungskraft in der Altenpflege be- sonders wichtig? Das Wohlergehen der Bewohner: innen; eine transparente und wertschätzende Kommunikation; Verbindlichkeit; Vertrauen. Was ist Ihnen als Privatperson wichtig? Meine Familie, die mich immer unterstützt und nimmt, wie ich bin. Aber auch ganz banal Rock- musik, die mich ablenkt, mich entspannt, auf andere Gedanken bringt. Spielen am CareTable: Die einfache Bedienung macht es leicht. August 2021 EINBLICK | 15
Schwanthaler Carrée Mein Lieblingsessen Einmal im Monat findet im Schwan- Flur ziehen, alle Bewoh- thaler Carrée die Aktion „Mein Lieb- ner:innen voller Vor- lingsessen“ statt. Unsere Alltagsbe- freude auf den kulina- gleiter:innen fragen jede und jeden rischen Genuss warten. Einzelnen nach ihrem Lieblings- Da werden dann schon essen. Daraus ist eine Liste an be- mal an einem Abend fast vorzugten Gerichten entstanden, doppelt so viele Schnit- die nun, am Jahreskalender orien- zel gegessen, wie es tiert, monatlich angeboten werden. Bewohner:innen gibt. Für die Bewohner:innen heißt dies, Die Zubereitung findet dass sie statt der gewöhnlichen bewusst in den Wohn- „Stulle“ zum Abendbrot Schnitzel bereichsküchen statt, mit Pommes rot/weiß, Burger, Piz- damit gemäß des Pfle- za (im Rahmen des italienischen gekonzeptes nach Erwin Abends) oder andere Leibspeisen Böhm alle Sinne ange- erwartet. Auch Regionales wird ge- regt und Erinnerungen wünscht. „Das sind meist ganz ge- geweckt werden. wöhnliche Gerichte“, erzählt Haus- Das ist „nur“ die kleine Portion, nicht zu verwechseln leiterin Stephanie Herrmann. Das zubereitete Essen mit dem „Seniorenteller“! wird dann in geselliger Bemerkenswert ist, dass nach der Runde in den beiden Wohnbereichen Miteinander statt – wie früher, als Ankündigung durch den Speiseplan genossen; so findet neben der Spei- man sich selbstverständlich zu den und erste Gerüche, die über den senversorgung ein schönes soziales gemeinsamen Mahlzeiten traf. IM PORTRAIT TOM DÖRR te mich auch bei unserem evangeli- und engagiere mich weiterhin eh- Diversitätsbeauftragter schen Gemeindemagazin. renamtlich bei der AIDS-Hilfe. Mit großer Freude wurde Da mir Nächstenliebe, eine solida- Ich bin höchst motiviert und vol- mir die Mög- rische Gesellschaft und soziale Ge- ler Tatendrang das AGAPLESION lichkeit zu- rechtigkeit besonders am Herzen SCHWANTHALER CARRÉE da- teil, seit Juli liegen, verbrachte ich die ersten Be- bei zu unterstützen, weiterhin ein dieses Jahres rufsjahre nach dem Studium bei der Wohlfühlort für alle zu sein. Hier- die Stelle als AIDS-Hilfe Frankfurt e. V. und beriet für gehe ich in einem diversen Diversitäts- Menschen zu Themen der mentalen Netzwerk in den ständigen Aus- beauftragter und sexuellen Gesundheit. tausch und reflektiere stetig mein im AGAPLE- Handeln, um blinde Flecken zu SION SCHWANTHALER CARRÉE Ursprünglich studierte ich Sozio- vermeiden. besetzen zu dürfen. Als schwuler logie und Japanologie in Frankfurt/ Christ gehen bei mir eine offene Main und in Köln. Trotz meiner Zeit Sie haben selbst ein paar Ideen für Haltung und christlich-diakoni- in der Domstadt bin ich im Herzen ein buntes und respektvolles Mitei- sche Werte Hand in Hand: Nach ein hessischer Bub geblieben und nander oder es drückt der Schuh? meiner Konfirmation unterstützte erkunde in meiner Freizeit zu Fuß Ich lade Sie herzlich ein, einen ich als Konfirmandenbetreuer die oder auf dem Rad hessische Wälder, Dialog zu eröffnen. Sie erreichen Folgegeneration beim Übergang helfe bei der familiären Apfelwein- mich unter meiner E-Mail-Adresse: in unsere Gemeinde und beteilig- kelterei und Straußwirtschaft aus Tom.Doerr@agaplesion.de. 16 | EINBLICK August 2021
Schwanthaler Carrée Tag der Händehygiene Musikalische Jedes Jahr am 5. Mai feiert die Welt- um nicht der Routine zu verfallen Unterhaltung gemeinschaft den „Tag der Hände- und das Bewusstsein zu schärfen. hygiene“. Nicht nur in Zeiten der Pandemie ist vor allem in der Pflege Bewohner:innen, Mitarbeiter:innen die Hygiene extrem wichtig. Aber und Angehörige konnten an die- gerade in diesen besonderen Zeiten. sem Tag unter der fachlichen An- leitung von Frau Das gesamte Leibl, Hygiene- Der von Weltgesundheitsorga- Team des Schw- Fachkraft des nisation (WHO) initiierte Inter- anthaler Carrées AG A P L E S I O N nationale Tag der Händehygiene ist mächtig stolz INSTITUT FÜR findet seit 2009 jährlich statt. Das darauf, die bis- HYGIENE UND Datum – der 5. Mai – symboli- herige Zeit rund UMWELTMEDI- siert die zweimal fünf Finger der um die Pande- ZIN, ihre Hände menschlichen Hand. mie ausbruchfrei mit einem spezi- Händehygiene besteht aus den überstanden zu ellen Mittel des- Komponenten Händewaschen, haben ... und wir infizieren und Händedesinfektion und Haut- hoffen und wün- anschließend ins pflege. schen uns sehr, Schwarzlicht hal- Händehygiene spielt auch im pri- dass es auch da- ten. Sehr gedul- vaten Umfeld eine immer größe- bei bleibt. dig erklärte Frau Die Violinistin Julia Greve re Rolle. Indem Sie Ihre Liebsten Leibl die zu be- berühren, wollen Sie Trost, Pflege Es zeigt sich, achtenden Maß- Nach dem Duo-Dialog im Juni oder Zuneigung spenden. Es liegt dass regelmäßige nahmen, wenn stand Anfang Juli die Solistin Julia in Ihrer Verantwortung, Ihre Hän- Fort- und Weiter- hier und da noch Greve mit einem Violinkonzert auf de dafür sauber zu halten. Schüt- bildungen uns die eine oder der Dachterrasse des Schwantha- zen Sie sich und andere! alle – Bewoh- andere Verbes- ler Carrées. Gut sicht- und hörbar ner:innen, Mit- serung angezeigt lauschten alle den kurzweiligen arbeiter:innen und auch unsere be- schien. So bot dieser Tag eine kleine Klängen. Inmitten der Dachterrasse suchenden Angehörigen und Gäste Schulung für jede und jeden Einzel- verzauberte Julia Greve mit ergrei- – schützen. Der „Tag der Händehy- nen mit einem Gewinn in der Pan- fenden Stücken alle Zuhörer:innen, giene“ ist ein willkommener Anlass, demie. also unsere Bewohner:innen, Mitar- beiter:innen und die „Balkongäste“. Das gelungene Konzert umfasste den ersten Satz der Sonate für Vio- line Solo op. 31/2 von Paul Hinde- mith, die 2. Phantasie für Violine Solo von Philipp Telemann, die „Sarabande“ von Johann Sebastian Bach aus der Partita Nr. 2 für Violine Solo, den ersten Satz der Sonate für Violine Solo op. 115 von Sergei Pro- kofjew und erneut Philipp Telemann mit der 10. Phantasie. Wir waren Julia Greve sehr dank- bar für diesen schönen und leichten Nachmittag bei hervorragender Mu- Am Tag der Hygiene herrschte gute Stimmung und alle bewiesen saubere Hände!!! sik. Ein Genuss für die Ohren. August 2021 EINBLICK | 17
Schwanthaler Carrée Weltbienentag im Schwanthaler Carrée Am Donnerstag, 20. Mai 2021, war Weltbienentag. Anlass genug, auch im Schwanthaler Carrée an diesen Tag zu erinnern und vor allem auf seine Bedeutung hinzuweisen. Es lag nahe, die Kenntnisse unserer Geschäftsführerin Hannelore Rex- roth, die auch Imkerin ist, zu nutzen und sie zu einem interaktiven Vor- trag „Rund um das Leben und Wir- ken der Bienen“ einzuladen. Unsere Bewohner:innen saßen in geselliger Runde im Wintergarten (wegen des kühlen Wetters leider nicht auf der Dachterrasse) und er- fuhren Wissenswertes und Neues aus der Bienenwelt. Im kurzweili- gen Vortrag ging es nicht nur darum, dass Bienen eine der wichtigsten Be- stäuber von Blüten sind, um Früch- te wachsen zu lassen, sondern auch mit der Herstellung von Honig an der Nahrungsmittelproduktion betei- ligt sind. Gleichzeitig tragen sie zum Umweltschutz bei und sorgen für eine ausgewogene biologische Viel- falt. Da der Lebensraum der Bienen Auf einen Blick: Wissenswertes über die Welt der Bienen zunehmend eingeschränkt wird, ist deren Schutz umso bedeutender. Schon heute freuen wir uns darauf, dass Frau Rexroth am 20. Mai 2022 wieder zu Gast sein wird. Warum der 20. Mai? Anton Janscha wurde am 20. Mai 1734 in Bresniza/Slowenien gebo- ren und war Hofimkermeister von Maria Theresia in Wien, Rektor der weltweit ersten modernen Imkerei- Schule und verfasste zahlreiche Bü- cher über Bienenzucht und Imke- rei. 2014 startete der slowenische Imkerverband die World Bee Day Initiative mit Unterstützung der Re- gierung. Mit Erfolg: Die Vereinten Im Wintergarten des Schwanthaler Carrée hatte Hobby-Imkerin Hannelore Rexroth Nationen haben 2018 den 20. Mai interessierte und aufmerksame Zuhörer:nnen zum diesjährigen Weltbienentag. als UN-Weltbienentag ausgerufen. 18 | EINBLICK August 2021
Haus Salem Vom Ei zum Huhn Tiere im Pflegeheim Eine positive Wirkung auf alte, pfle- gebedürftige Menschen durch den Umgang mit Tieren wurde in meh- reren Studien wissenschaftlich be- legt und in der Praxis bestätigt: Tiere steigern das Allgemeinbefinden. Sie helfen eine entspannte Atmosphäre zu schaffen und wirken beruhigend. Die Senioren zeigen eine lebhaftere Sprache, Mimik und Gestik, um nur einen Effekt zu nennen. Grundsätz- lich kann jede Tierart herangezogen werden, die domestiziert ist. Dies können auch landwirtschaftliche Ilona Wolf, Pflegedienstleitung, Barbara Bakowski, stellv. Hausleitung, Geschäftsführer Nutztiere sein, wichtig ist, dass sie Alfred Karl Walter, Carolin Zimmer, AGAPLESION Management Trainee (v. l. n. r.) freundlich und gutmütig sind. Was war wohl zuerst da? Das Ei oder das Huhn? Diese Frage stell- ten wir uns am 22. Juni, denn da ging es bei uns im Haus Salem tie- risch zu. Karl Walter, Geschäftsfüh- rer der AGAPLESION HAUS SALEM gGmbH in Kassel, brachte eine Henne mit ihren Küken vorbei. Dazu gab es ein informatives Schau- bild mit verschiedenem Federvieh und 21 Plastikeier mit der täglichen Entwicklung eines Kükens zu be- gutachten. Selbstverständlich durf- ten die Bewohner:innen die Küken auch streicheln und bekuscheln. Auch das Wetter spielte mit und so konnten wir gemeinsam gemüt- lich auf unserer schön bepflanzten Lieferten den Bewohner:innen viel Gesprächsstoff: Ein Huhn und ihre flauschigen Küken Terrasse sitzen und die kleinen Kü- ken bei ihrem Tun beobachten. Die Bewohner:innen waren fasziniert von den piepsenden, gelben und weißen Flauschbällchen. Es entstan- den viele Gespräche über Nutz- und Haustiere und einige der Küken ver- ließen unser Haus nicht ohne einen Namen zu bekommen. Die Resonanz der Bewohner:innen war so positiv, dass mancher am liebsten ein Küken behalten hätte, als unser tierischer Besuch uns wie- der verließ. Im Mittelpunkt: Besuch einer Henne mit ihren Küken auf der Terrasse von Haus Salem August 2021 EINBLICK | 19
Haus Salem Grillsaison in Kassel Einige Mitarbeiter:innen der So- zialen Betreuung im Haus Salem organisierten ein Grillfest für die Bewohner:innen, um ihnen eine Freude in Zeiten von Corona zu be- reiten. Vom 23. bis 25. Juni wurden jeden Tag zwei Etagen „begrillt“ und auch das Wetter spielte uns zumin- dest für zwei Tage in die Karten. Er- öffnet wurde unsere Grillsaison mit Worten von Pfarrerin Anja Baum. Am Donnerstag, dem regnerischen dritten Tag, wurde improvisiert. Die Bewohner:innen konnten im Café Salem sitzen und ihre Bratwurst mit selbst hergestellten Salaten dort ge- nießen, während eine Mitarbeite- rin draußen unter einem Schirm an Im gemütlichen Café Salem: Gegrilltes schmeckt hier genauso gut. unserer Grillbar die Würstchen auf dem Rost hin und her drehte. Schön war es trotzdem. An der Grillbar: Stefanie Wernst An den anderen Tagen saßen wir auf der Terrasse und man ließ es sich gut gehen. Durch die schön einge- deckten Tische und andere Dekora- tionsgegenstände und durch sorg- fältig ausgewählte Musik kam ein richtiges Biergartenfeeling auf. Ei- nige Bewohner:innen lebten richtig auf und genossen den Nachmittag sichtlich. Außerdem wurde getanzt und gelacht, gesungen und fürstlich gespeist. So ließen wir drei Tage hin- tereinander die Abende gemeinsam ausklingen und erfreuten uns an den unbeschwerten Stunden. Auf der Terrasse: Biergartenfeeling garantiert 20 | EINBLICK August 2021
SchlossResidence Mühlberg | Agaplesion Catering Markt im Prüfung bestanden Schloss Wir freuen uns sehr, dass unse- re beiden Auszubildenden aus der Zweimal im Monat ist er da, der SchlossResidence in Frankfurt am Markt, im Schloss, wie wunderbar. Main die Prüfung zum Koch/zur Kö- Gemüse, Blumen, Obst und Honig chin vor der IHK erfolgreich abge- liegen dort frisch auf dem gedeck- legt haben. ten Tisch. Auch zum Schleckern gibt’s nicht Samantha Damboldt wird ihren wenig. weiteren Weg in der Cateringver- Marmelade, Schokolade und ein sorgung eines Kindergartens gehen Schokoküsschen und Julien Spandel möchte im à la zum Verwöhnen, findet dort so carte-Bereich eines Restaurants Fuß manchen Gaumen. fassen. Wer hier herkommt, fühlt sich glatt, (er kann nicht anders) Julien Spandel und Samantha Damboldt als wäre hier der Kunde König. Unser Markt ist sehr beliebt, Das Ausbilderteam (Hr. Fidone, Hr. weil‘s für jeden Bewohner:in was Kramer und Hr. Linn) bedanken sich Besondres gibt. persönlich für das Engagement und Und das Beste, hört ihr Leut‘: die gute Zusammenarbeit und ver- In zwei Wochen … ist‘s wieder mal abschiedeten die beiden mit den so weit. besten Wünschen! Die Lehrmeister Guido Kramer (l.) und Uwe Linn (r.) brachten ihre Schützlinge Meeresfrüchte gut und sicher an ihr Ausbildungsziel. So schmeckt‘s Die AGAPLESION CATERING Hier kommen die Händler:innen zu den WOHNEN & PFLEGEN GmbH Kunden: „Wochenmarkt“ im Schlosspark (ACW) wurde 2018 gegründet, um die Versorgung in den Pflegeeinrich- Seit Ende März findet vor der tungen bundesweit zu optimieren. SchlossResidence auf dem Mühl- Geschäftsführer der Gesellschaft berg alle zwei Wochen ein kleiner sind Mario Sauerteig, auch Leiter Markt statt. Die Bewohner:innen Einkauf bei AGAPLESION, und Jo- können dort Blumen, frisches Obst hannes Wolff, auch Leiter der Reini- und Gemüse, kleine fertige Gerichte gunsdienste bei AGAPLESION SÜD. Wir bringen den Urlaub auf den Tel- und Pestos für zwischendurch sowie ler. Auszubildende Samantha Dam- manche süße Köstlichkeit erwerben. Seit September 2019 gehören auch boldt und Jungkoch Herr Ribera er- Gerade in den tristen Zeiten der Co- die Küchen der AGAPLESION MAR- hielten eine Schulung von Fernando rona-Pandemie bietet der Markt eine KUS DIAKONIE in Frankfurt zur Fidone in Sachen Meeresfrüchte sehr willkommene Abwechslung. ACW. Hauptverantwortlich ist der (Foto), zum Wohle der Gäste in der Wir wünschen uns für die Zukunft Regionalleiter und gelernte Koch SchlossResidence. Gekocht wurde schönes Wetter, vor allem an den Fernando Fidone. Die Gastronomie- eine spanische Paella mit Meeres- Markttagen, und viele nette Kunden, leitung liegt in den Händen von früchten und Hühnchen in der klas- die das Geschäft florieren lassen. Koch Guido Kramer. sischen Paellapfanne. August 2021 EINBLICK | 21
Rätseln Sie mit Original und Fälschung „Wäldchestag“ (um 1871) ist das berühmteste Gemälde des Frankfurter Künstlers Johann Heinrich Hasselhorst (1825–1904). Es befindet sich im Historischen Museum Frankfurt. Hasselhorst studierte seit 1842 am Städelschen Kunstinstitut (Städelschule). Stu- dienaufenthalte führten ihn 1852 nach Paris und 1855 nach Rom. Seit 1860 war er Zeichenlehrer an der Städelschule. In seiner Lehrtätigkeit beeinflusste er eine ganze Generation Frankfurter Maler. Schauen Sie genau hin: Auf dem rechten Bild haben sich fünf Fehler eingeschlichen. Können Sie diese entdecken? Wer bin ich? Schlager-Quiz Ich wurde Manche Lieder haben Ohrwurmpotenzial und andere nicht. Es liegt meist 1879 ge- an der Melodie. Aber auch so mancher Liedtext hat sich ins Gedächtnis boren. Ich eingebrannt. Erinnern Sie sich? Vervollständigen Sie die Zeile: habe im Pa- 1. Ohne Krimi geht die ... tentamt der 2. Liebeskummer lohnt sich nicht, my Darling ... Stadt Bern 3. Ein bisschen Spaß muss sein ... gearbeitet. 4. Weiße Rosen aus Athen ... Max Planck 5. Pack die Badehose ein, ... holte mich 6. Griechischer Wein ist so ... für die Preu- 7. Ich hab‘ noch einen Koffer in Berlin, ... ßische Aka- 8. Ich war noch niemals in New York ... demie der 9. Mein kleiner grüner Kaktus ... Wissenschaften nach Berlin. Im Jahr niemals auf Hawaii; 9. steht draußen am Balkon 1922 erhielt ich für die Erklärung lein; 6. wie das Blut der Erde; 7. deswegen muss ich nächstens wieder hin; 8. ich war noch des photoelektrischen Effekts den voll Sonnenschein; 4. sagen dir: komm recht bald wieder; 5. nimm dein kleines Schwester- Nobelpreis für Physik. Aus Protest LÖSUNGEN: 1. Mimi nie ins Bett; 2. schade um die Tränen in der Nacht; 3. dann ist die Welt kehrte ich nach der Machtergrei- fung der Nazis 1933 nie mehr nach Deutschland zurück. Obwohl ich Märchenpaare mich selbst als Pazifisten sah, wirkte 1. Schwesterchen ich indirekt am Entstehen der Atom- 1. Brüderchen und ... 2. Rosenrot bombe mit. Ich bin der Inbegriff des 2. Schneeweißchen und ... 3. Pechmarie Genies und findigen Forschers. Ich 3. Goldmarie und ... 4. die 40 Räuber bin der wohl berühmteste theore- 4. Ali Baba und ... 5. Joringel tische Physiker der Welt. Von mir 5. Jorinde und ... 6. die sieben Zwerge stammt die Formel E=mc². 6. Schneewittchen und ... 7. Gretel 7. Hänsel und ... 8. die sieben Geißlein 8. Der Wolf und ... LÖSUNG: Albert Einstein. 22 | EINBLICK August 2021
Sie können auch lesen