PROGRAMM 2021 FORTBILDUNGS- FÜR EVANGELISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN IN MANNHEIM - Evangelische Kindertagesstätten in ...

Die Seite wird erstellt Nicolas Buchholz
 
WEITER LESEN
PROGRAMM 2021 FORTBILDUNGS- FÜR EVANGELISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN IN MANNHEIM - Evangelische Kindertagesstätten in ...
FORTBILDUNGS-
PROGRAMM 2021
FÜR EVANGELISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN IN MANNHEIM
PROGRAMM 2021 FORTBILDUNGS- FÜR EVANGELISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN IN MANNHEIM - Evangelische Kindertagesstätten in ...
WILLKOMMEN
PROGRAMM 2021 FORTBILDUNGS- FÜR EVANGELISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN IN MANNHEIM - Evangelische Kindertagesstätten in ...
VORWORT

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN!

Das letzte Kita-Jahr verlief aufgrund von Covid-19 anders als wir
es uns alle vorgestellt haben, es wird noch einige Zeit dauern, bis
wir wieder in einer „Normalität“ angekommen sind. Leider
mussten in 2020 auch einige Fortbildungen abgesagt werden.
Daher freuen wir uns umso mehr Ihnen in 2021 ein ansprechen-
des und sehr vielfältiges Fortbildungsprogramm anbieten zu
können.
Viele Fortbildungen sind in der Praxis auf große Resonanz
gestoßen und wurden erneut ins Programm mit aufgenommen.
Ebenfalls finden Sie einige neue spannende Angebote.
Partizipation, Beschwerde, Kindeswohl und Kindesschutz –
Begriffe, die uns in den letzten Jahren in der Praxis begleitet
haben und in der aktuellen Situation vielleicht wichtiger denn je
erscheinen. Kindesschutz mit all seinen verschiedenen Facetten
bleibt in 2021 ein thematischer Schwerpunkt. In unserem neuen
Kapitel „Schutzkonzept“ finden Sie hierzu Fortbildungen.
Sie arbeiten täglich mit unseren Kindern und Familien in unseren 46 Kinder-
tagesstätten zusammen. Sie unterstützen die Kinder auf dem Weg zu einer
starken Persönlichkeit, begleiten und initiieren Bildungsprozesse und regen
Lernchancen an. Neben dieser sehr anspruchsvollen Aufgabe ist uns wichtig,
dass Sie die Möglichkeit haben sich professionell und pädagogisch weiterzu­
entwickeln.
Deshalb möchten wir Sie herzlich dazu einladen, sich Veranstaltungen und
Angebote für sich herauszusuchen.
Wir planen die Fortbildungen weiterhin als Präsenzveranstaltungen. Falls es
die Rahmenbedingungen nicht anders zulassen, werden wir versuchen, die
Fortbildungen als Online-Veranstaltungen anzubieten.
Viel Spaß beim Stöbern – wir freuen uns, Sie zu den Fortbildungen persönlich
begrüßen zu dürfen.

Jochen Koblenz                     Sabine Zehenter
LEITER ABTEILUNG                   LEITERIN DER ABTEILUNG
PERSONAL UND ORGANISATION          TAGESEINRICHTUNGEN FÜR KINDER
                                                                               3
PROGRAMM 2021 FORTBILDUNGS- FÜR EVANGELISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN IN MANNHEIM - Evangelische Kindertagesstätten in ...
INHALTSVERZEICHNIS
Fortbildungen, Seminare und Workshops
für pädagogische Fachkräfte und Mitarbeiter*innen

ALLGEMEIN
 1	„Das Portfolio“ – die Entwicklung der Kinder sehen, verstehen und aufzeigen              7
 2	Lerngeschichten im pädagogischen Alltag Reflexion – Vertiefung – (Weiter-)Entwicklung    8
 3	Begegnungen mit Familien                                                                 8
 4 „Ich würde Dir gern etwas sagen.“ – Feedback geben in der pädagogischen Arbeit            9
 5	Resilienz – Was Kinder stark und widerstandsfähig macht –
    Gedeihen trotz widriger Umstände                                                         9
 6	In die Zukunft ankern – Ein Innehalten-Seminar für Menschen in der Berufsmitte          10
 7	Fit für den nächsten großen Schritt – von der Kita in die Schule                        11
 8	Elterngespräche kompetent und erfolgreich führen                                        12
 9 Auffällige Kinder in Kindertageseinrichtungen                                            12
10 Qualitätsentwicklung mit dem „Nationalen Kriterienkatalog“                               13
11 „Was für ein Affenzirkus“ – Fachgespräche für Erzieher*innen                             14
12	Mit Eltern einen guten Anfang machen                                                    15
13	„Kleine Frischzellenkultur“ – ein interaktiver Seminartag mit Übungen zur
    Selbstfürsorge im direkten Bezug zum Arbeitsplatz                                       15
14	„Räume bilden bildet“ Der Wirkung des päd. Gestalteten Raums für Ihre gelingende
    Praxis in Ihrem Haus auf der Spur                                                       16
15	Schulung für zukünftige Führungskräfte in Kindertagesstätten                            17

SCHUTZKONZEPT
 16	Schutzkonzept der Evangelischen Kirche Mannheim, Fortbildung                           19
 17	Schutzkonzept der Evangelischen Kirche Mannheim, Seminar                               20
 18	Kindeswohlgefährdung durch sexuellen Missbrauch                                        21
 19	Kindesschutz in der Kita                                                               21
 20 Kinderrechte in der Praxis                                                              22
 21 Grenzwahrendes Verhalten in der Kindertagesstätte                                       23
 22	„Die Erbsen sind voll eklig!“ Beschwerdeverfahren für Kinder in Kitas                  24
 23 „Die Großen sind die Bösse“ Partizipation im Kita-Alltag                                25

KRIPPE
 24	Tagesgestaltung mit Kindern von 0-3 Jahren –
     Den pädagogischen Alltag dialogisch gestalten	                                        27
 25	Ich will aber! Die Autonomiephase verstehen und begleiten	                            28
 26	Von der Garderobe in den Garten, vom Esstisch ins Bad… –
     die kleinen Übergänge im Krippenalltag gut gestalten	                                 29
 27	„Ich mag meine Due“ – Partizipation in der Krippe	                                    30
 28	Krippe und Kindergarten unter einem Dach – Chancen und Herausforderungen im Team	     31

AUSBILDUNG
 29	Anleiter PIA-Auszubildende – Beratung und Coaching                                     33
 30 Begleitung PIA-Auszubildende                                                            33
 31 Qualifiziert in der Praxis anleiten                                                     34
 32 Pädagogische Fachkräfte im Anerkennungsjahr                                             35
 33	Treffen der Praxisanleiter*innen im Anerkennungsjahr                                   35
PROGRAMM 2021 FORTBILDUNGS- FÜR EVANGELISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN IN MANNHEIM - Evangelische Kindertagesstätten in ...
SPRACHE, MUSIK UND BEWEGUNG
34 Psychomotorik in der Natur erleben                                                        37
35	Sprachförderung durch Bewegungslieder                                                    38
36 Kinderyoga                                                                                38
37 Zeit für Geschichten – Erzählen als Spiegel kultureller Vielfalt                          39
38 Musikalische Bewegungsspiele                                                              40
39	Wenn du damit nicht aufhörst, dann…
    Adultismus-Interaktionen mit Kindern auf Augenhöhe                                       41
40 Reden und reden lassen: Gespräche führen mit Kindern                                      41
41 Mit leichter Stimme durch den Kita-Tag                                                    42
42	Sprachbeobachtung in der Kita –
    Praktische Anleitung zum Einsatz der Beobachtungsverfahren sismik&seldak                 43
43	Treffen der päd. Fachkräfte für Sprachförderung und Sprachbildung (Ehemals ISK (SPATZ)   43

Religionspädagogische und interkulturelle Fortbildungen
44 Das Profil unserer evangelischer Kindertageseinrichtungen                                 45
45	Zusammen leben und feiern – Rituale in der Kita                                          45
46	Wenn der Tod ins Leben kommt… mit Kindern über Tod und Sterben sprechen                  46
47	Muslimische Kinder und Familien in unserer Kita: Einführung in den Islam und
    gemeinsames Nachdenken über Grundfragen des interreligiösen Dialogs und des
    Miteinanders vor Ort                                                                     47
48 Mit Kindern den Kirchenraum entdecken                                                     47

Fortbildungen, Workshops für Leitungen und stellvertretende Leitungen
49	Dienstbesprechung mal anders                                                             49
50 Herausfordernde Gespräche mit Mitarbeitenden führen                                       49
51	Vom Zeitmanagement zum Selbstmanagement –
    Wie Leitungskräfte Ressourcen bündeln können                                             50
52	Die stellvertretende Leitung – ein Balanceakt der besonderen Art?!                       51
53	Finanzen rund um die Kita                                                                51
54	KidKita                                                                                  52
55	Organisation einer Kita                                                                  52
56	Supervisionsgruppe für Leitungen – offene Gruppe                                         53

Betriebliches Gesundheitsmanagement
57 MBSR – Stressbewältigung für Pädagogische Fachkräfte                                      55
58 Gesundheitsmanagement der AOK                                                             56
59	Unser Seilgarten „Just try it“                                                           56
60 BASF Firmencup                                                                            57
61 Mit dem Rad zur Arbeit                                                                    58
62 VeniceBeach                                                                               58
63 Kieser Training                                                                           58

Fortbildungen 2021 in zeitlicher Abfolge
Fortbildungen                                                                                61
Inhouse-Seminare                                                                             63

Organisatorisches
Allgemeine Geschäftsbedingungen                                                              64
Anmeldeformular                                                                              66
PROGRAMM 2021 FORTBILDUNGS- FÜR EVANGELISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN IN MANNHEIM - Evangelische Kindertagesstätten in ...
ALLGEMEIN

    FORTBILDUNGEN,
    SEMINARE UND
    WORKSHOPS FÜR
    PÄDAGOGISCHE
    FACHKRÄFTE UND
    MITARBEITER*INNEN

6
PROGRAMM 2021 FORTBILDUNGS- FÜR EVANGELISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN IN MANNHEIM - Evangelische Kindertagesstätten in ...
ALLGEMEIN

1         „ Das Portfolio“ –
           die Entwicklung der Kinder sehen, verstehen und aufzeigen
          FORTBILDUNG
Zielgruppe     alle pädagogischen Fachkräfte
Zeitrahmen     1 Tag
Kategorie: 2   Mind. 10 Teilnehmer, max. 20 Teilnehmer
Inhalt und     Auf der Grundlage der „Bildungs- und Lerngeschichten“ liegt der Schwerpunkt
Ziele          dieser Fortbildung auf dem Portfolio.
               Folgende Inhalte stehen dabei im Mittelpunkt:
               ■■ Kinder entdecken ihre eigene Entwicklung
               ■■ Inhalt eines Portfolios
               ■■ Persönliche Haltung in der Arbeit mit Portfolios
               ■■ Portfolioarbeit als pädagogischer Prozess
               ■■ Portfolioführung im Dialog: Pädagogische Fachkräfte als
                  Entwicklungsbegleiter*innen der Kinder
Leitung        Birgit Uhrig; Sozialpädagogin M.A.,
               Kita-Leiterin, Referentin                                         Birgit Uhrig
                                                                                 Sozialpädagogin
Termin         28.09.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr
                                                                                 M.A.,
Ort            Haus der Evangelischen Kirche, M1, 1a                             Kita-Leiterin,
                                                                                 Referentin
Inhouse-Buchung: möglich

                                                                                                   7
PROGRAMM 2021 FORTBILDUNGS- FÜR EVANGELISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN IN MANNHEIM - Evangelische Kindertagesstätten in ...
2          erngeschichten im pädagogischen Alltag
              L
              Reflexion – Vertiefung – (Weiter-)Entwicklung
              FORTBILDUNG
    Zielgruppe     alle pädagogischen Fachkräfte
    Zeitrahmen     2 Tage
    Kategorie: 2   Mind. 6 Teilnehmer, max. 16 Teilnehmer
    Inhalt und     Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie Sie Lerngeschichten in ihrem pädagogischen
    Ziele          Alltag bisweilen integrieren konnten. Wir reflektieren, welche Erfolge Sie feiern und
                   welche Herausforderungen ihnen begegnen. Hierdurch ermitteln wir Gelingens- und
                   Hemmfaktoren, um die Praxis entsprechend weiterzuentwickeln. Darüber hinaus
                   werden wir uns vertiefend mit den neuesten Erkenntnissen zum Lernen von Kindern,
                   den Lerngeschichten und der Interaktionsgestaltung mit Kindern beschäftigen. Ne-
                   ben einer systematischen Auseinandersetzung mit der eigenen Handlungspraxis, d.h.
                   wie gelingt die stärkeorientierte Beobachtung, die Gespräche mit Kindern, Eltern und
                   dem Team sowie das Schreiben der Lerngeschichten, werden wir auch die relevanten
                   Kontextfaktoren in den Blick nehmen und Möglichkeiten entwickeln, um Strukturen
                   und Abläufe zu verändern.
    Leitung        Katrin Schmieder (B.A./M.A. Kindheitspädagogin); Spieltherapeutin; systemische
                   Paar- und Familientherapeutin (i.A.); freiberufliche Weiterbildnerin und
                   Prozessberaterin
    Termine        21.04.2021 und 22.04.2021 jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr
    Ort            Haus der Evangelischen Kirche, M1, 1a
    Inhouse-Buchung: möglich

    3         Begegnungen mit Familien
              FORTBILDUNG
    Zielgruppe     alle pädagogischen Fachkräfte
    Zeitrahmen     2 Tage
    Kategorie: 2   Mind. 8 Teilnehmer, max. 15 Teilnehmer
    Inhalt und     Im pädagogischen Alltag gehören die Familien der Kinder unmittelbar dazu. Nicht
    Ziele          nur bei Festen, sondern auch in der Gestaltung pädagogischer Arbeit. Oftmals stehen
                   pädagogische Fachkräfte hier Erwartungen der Familien gegenüber, die sie heraus-
                   fordern und/oder auch überfordern. Das Gestalten von Erziehungspartnerschaften ist
                   eine nicht zu unterschätzende Aufgabe, die viele Aspekte hat. Hierzu möchte ich mit
                   Ihnen in der Fortbildung ins Gespräch kommen. Wie kann es gelingen mit Familien
                   eine respektvolle und achtsame Zusammenarbeit zu gestalten?
                   Fallbeispiele aus der Praxis können gerne mitgebracht werden.
    Leitung        Carola Behrend; Erzieherin, M.A. Sozialwissen-
                   schaften/Erwachsenenbildung, Traumapädagogin                          Carola
                                                                                         Behrend
    Termine        05.07.2021 und 06.07.2021 jeweils von 09:00 bis                       Erzieherin, M.A.
                   16:00 Uhr                                                             Sozialwissen­
                                                                                         schaften/
    Ort            Haus der Evangelischen Kirche, M1, 1a                                 Erwachsenen-
                                                                                         bildung ...
    Inhouse-Buchung: möglich

8
PROGRAMM 2021 FORTBILDUNGS- FÜR EVANGELISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN IN MANNHEIM - Evangelische Kindertagesstätten in ...
4	„Ich würde Dir gern etwas sagen.“ –
          Feedback geben in der pädagogischen Arbeit
          FORTBILDUNG
Zielgruppe     alle pädagogischen Fachkräfte
Zeitrahmen     1 Tag
Kategorie: 2   Mind. 6 Teilnehmer, max. 15 Teilnehmer
Inhalt und     Im Hinblick auf die Zusammenarbeit im Team und dessen Weiterentwicklung spielt
Ziele          das Thema Feedback eine große Rolle: Es bedeutet sich selbst in den Blick zu
               nehmen und setzt Impulse für Veränderungen. Welche Feedback-Methoden gibt es?
               Wann kann man sie einsetzen? Wie gelingt es, eine dauerhafte Feedback-Kultur in
               der Einrichtung zu etablieren, die die gemeinsame Arbeit bereichert und vorwärts-
               bringt? Ich würde gerne mit Ihnen gemeinsam Ideen zu einer gelingenden Um­
               setzung entwickeln.
Leitung        Carola Behrend; Erzieherin, M.A. Sozialwissen-
               schaften/Erwachsenenbildung, Traumapädagogin
Termine        07.05.2021 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Ort            Haus der Evangelischen Kirche, M1, 1a
Inhouse-Buchung: möglich

5          esilienz – Was Kinder stark und widerstandsfähig macht –
          R
          Gedeihen trotz widriger Umstände
          FORTBILDUNG
Zielgruppe     alle pädagogischen Fachkräfte
Zeitrahmen     2 Tage
Kategorie: 2   Mind. 6 Teilnehmer, max. 16 Teilnehmer
Inhalt und     Was ist Resilienz? Warum entwickeln sich manche Kinder trotz ungünstiger Umstän-
Ziele          de positiv?
               Die Fähigkeit selbst in schwierigen und belastenden Lebenssituationen die innere
               Widerstandskraft zu aktivieren bezeichnen wir als Resilienz.
               ■■ Einführung in das Resilienzkonzept
               ■■ Welche Fähigkeiten fördern die Resilienzfaktoren und wie können wir diese Fähig-
                  keiten beim Kind erkennen und fördern?
               ■■ Welche Ressourcen sind bei den Kindern bereits vorhanden und wie können diese
                  gefördert werden?
               So ermöglichen wir dem Kind zum aktiven Mitgestalter seines eigenen Lebens wer-
               den zu können.
               In diesem Seminar werden wir neben einem theoretischen Input, praxisorientiertes
               Erarbeiten von stärkenden und widerstandsfähigen Methoden kennen lernen.
Leitung        Heidemarie Stehr; Dipl. Sozialwissenschaftlerin
Termine        12.03.2021 und 23.04.2021 (Aufbauseminar),                          Heidemarie
               jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr                                     Stehr
Ort            Psychologische Beratungsstelle / IPFF, M1, 9a im                    Dipl.
                                                                                   Sozialwissen-
               2. OG im Haus der Evangelischen Kirche
                                                                                   schaftlerin
Inhouse-Buchung: möglich
                                                                                                     9
PROGRAMM 2021 FORTBILDUNGS- FÜR EVANGELISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN IN MANNHEIM - Evangelische Kindertagesstätten in ...
6         I n die Zukunft ankern – Ein Innehalten-Seminar für Menschen in
                der Berufsmitte
               FORTBILDUNG
     Zielgruppe     alle pädagogischen Fachkräfte
     Zeitrahmen     2 Tage
     Kategorie: 2   Mind. 6 Teilnehmer, max. 16 Teilnehmer
     Inhalt und     Wir wenden uns in diesem Seminar ihren Fähigkeiten, Werten und ihrer Persönlich-
     Ziele          keit zu. Sie befinden sich in einer sensiblen Phase ihres (Berufs-)Lebens, in dem Sie
                    bereits viel erfahren und geleistet haben. Nun ist es Zeit einen Moment zu verweilen,
                    Bilanz zu ziehen und den Blick auf die nächsten 15 -20 Jahre zu richten. Welche wich-
                    tigen individuellen Ziele haben Sie schon erreicht? Haben Sie ihren Sinn gefunden
                    und können Sie ihre Vorhaben verwirklichen? Was ist aus dem Plan einer achtsamen
                    Selbstfürsorge geworden? Lassen Sie uns erneut in die Zukunft ankern, neue Ziele
                    erfassen und erste Pfade anlegen, die unserem Potenzial und unserer Persönlichkeit
                    entsprechen.
     Leitung        Annette Graf-Winkler, ElementumFreiburg, Systemische Beraterin, Dozentin,
                    Begabungspädagogin, Begabungspsychologische Beraterin (DZBF)
     Termine        04.05.2021 und 05.05.2021
                    jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr                                       Annette
                                                                                          Graf-Winkler
     Ort            Haus der Evangelischen Kirche, M1, 1a
                                                                                          Elementum­
     Inhouse-Buchung: möglich                                                             Freiburg,
                                                                                          Systemische
                                                                                          Beraterin,
                                                                                          Dozentin ...

10
7         Fit für den nächsten großen Schritt – von der Kita in die Schule
          FORTBILDUNG
Zielgruppe     alle pädagogischen Fachkräfte
Zeitrahmen     1 Tag
Kategorie: 2   Mind. 6 Teilnehmer, max. 16 Teilnehmer
Inhalt und     Gelingende Übergänge für die künftigen Schulkinder mit allen Kooperationspartnern
Ziele          zu gestalten, ist eine Herausforderung für Pädagogen, Eltern und Kinder. Damit es
               gut gelingt, Übergänge für die künftigen Schulkinder zielgerichtet und reflektiert in
               den Alltag zu integrieren, ist es wichtig, die Potenziale, die der Kita-Alltag bietet, in
               besonderer Weise zu kennen, um dort mit dem eigenen pädagogischen Handeln an-
               zusetzen. Diese Fortbildung richtet einen weiten Blick auf die frühkindliche Bildungs-
               arbeit und thematisiert:
               ■■ die besondere Bedeutung der Weiterentwicklung kindlicher Lebenskompetenzen,
               ■■ den Dialog mit dem Kind,
               ■■ die Gestaltung von Gesprächsanlässen zwischen Eltern, Kooperationslehrern und
                  pädagogischen Fachkräften aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
               Dabei wird die eigene Position überprüft und wertschätzend betrachtet.
Leitung        Barbara Mößner; Weiterbildnerin und Referentin im Bereich Frühkindliche Bildung,
               Hypno-Systemischer Coach für Persönlichkeitsentwicklung, Team- und Organi­
               sationsentwicklung (nach Dr. Gunther Schmidt, Heidelberg), Autorin
Termine        26.04.2021 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Ort            Haus der Evangelischen Kirche, M1, 1a
Inhouse-Buchung: möglich

                                                                                                           11
8         Elterngespräche kompetent und erfolgreich führen
               FORTBILDUNG
     Zielgruppe     alle pädagogischen Fachkräfte
     Zeitrahmen     2 Tage
     Kategorie: 2   Mind. 8 Teilnehmer, max. 16 Teilnehmer
     Inhalt und     Elterngespräche kompetent und erfolgreich führen kann gelernt werden!
     Ziele          Nach der Vermittlung von Grundlagen der Gesprächsführung und eines „Gesprächs-
                    leitfadens“ werden in diesem Übungsseminar folgende Themen besprochen und
                    anhand von Beispielen erprobt:
                    ■■ Vorbereitung des Gesprächs
                    ■■ Eröffnung und Klärung von Anlass und Ziel
                    ■■ Tipps zur Vorgehensweise im „Kerngespräch“
                    ■■ Umgehen mit Stolpersteinen und „schwierigen“ Gesprächspartner*innen
                    ■■ Beenden des Gesprächs und Treffen von darüberhinausgehenden Absprachen

                    In diesem praktisch ausgerichteten Seminar werden Gesprächssequenzen bespro-
                    chen, um herauszufinden, was dabei gut gelungen ist und welche Schwierigkeiten
                    aufgetreten sind. Danach werden alternative, erfolgreichere Vorgehensweisen entwi-
                    ckelt und ausprobiert.
     Leitung        Gabriele Kremer; Dipl.-Psychologin
     Termine        06.05.2021 und 17.06.2020                                            Gabriele
                    jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr                                      Kremer
     Ort            Psychologische Beratungsstelle / IPFF, M1, 9a                        Dipl.-
                    im 2. OG im Haus der Evangelischen Kirche                            Psychologin

     Inhouse-Buchung: möglich

     9         Auffällige Kinder in Kindertageseinrichtungen
               FORTBILDUNG
     Zielgruppe     alle pädagogischen Fachkräfte
     Zeitrahmen     1 Tag
     Kategorie: 2   Mind. 6 Teilnehmer, max. 16 Teilnehmer
     Inhalt und     Kinder können im Vorschulalter zahlreiche Erlebens- und Verhaltensweisen zeigen,
     Ziele          die Erzieher*innen auffallen, da sie ihnen nicht altersentsprechend oder übertrieben
                    erscheinen, z. B. Ängstlichkeit, Unsicherheit, Konzentrationsprobleme, motorische
                    Unruhe oder Aggressivität. Wie können Erzieher*innen diese Beobachtungen ein-
                    ordnen und verstehen? Welche pädagogischen Lösungen gibt es? Ab welchem Punkt
                    sollten andere Fachgruppen einbezogen werden? Anhand von Praxisbeispielen sollen
                    Analyse- und Lösungsmöglichkeiten entwickelt und aufgezeigt werden.
     Leitung        Heidemarie Stehr; Dipl.-Sozialwissenschaftlerin
     Termine        15.10.2021 von 09:00 bis 16:30 Uhr                                   Heidemarie
                                                                                         Stehr
     Ort            Psychologische Beratungsstelle / IPFF, M1, 9a                        Dipl.-
                    im 2. OG im Haus der Evangelischen Kirche                            Sozialwissen-
                                                                                         schaftlerin
     Inhouse-Buchung: möglich

12
10        Qualitätsentwicklung mit dem „Nationalen Kriterienkatalog“
          PRAXISSEMINAR
Zielgruppe     Leitungen oder Qualitätsbeauftragte von Kitas, die bereits mit dem Nationalen Krite-
               rienkatalog arbeiten
Zeitrahmen     2 Termine à 2 Stunden
Kategorie: 1
Inhalt und     Besonders wichtig ist der Austausch über die Erfahrungen mit dem NKK: Was läuft
Ziele          gut? Wo gibt es Herausforderungen?
               Ziel der Veranstaltung ist es,
               ■■ die Einrichtungen bei der Umsetzung zu unterstützen und zu beraten,
               ■■ Möglichkeiten für den kollegialen Austausch zu schaffen,
               ■■ den Qualitätsentwicklungsprozess mit dem NKK weiter zu optimieren.

Leitung        Sandra Schweiger und Dr. Melanie Bredereck, Fachreferentinnen für Qualitätsent-
               wicklung in Kitas
Termine        22.01.2021 9:00 bis 11:00 Uhr
               27.09.2021 9:00 bis 11:00 Uhr
Ort            Haus der Evangelischen Kirche, M1, 1a
Nur für Mitarbeiter der evangelischen Kirche in Mannheim

                                                                                                      13
11        „Was für ein Affenzirkus“ – Fachgespräche für Erzieher*innen
               COACHING
     Zielgruppe     alle pädagogischen Fachkräfte
     Zeitrahmen     14:30 – 16:30 Uhr, jeden 3. Donnerstag im Monat
     Kategorie: 2   Mind. 6 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer
     Inhalt und     Im Berufsalltag erleben Erzieher*innen täglich unvorhergesehene Situationen, in
     Ziele          denen rasches Handeln nötig ist. Sie fragen sich z.B., wie Sie
                    ■■ mit auffälligen, „schwierigen“ Kindern umgehen,
                    ■■ auf fordernde, anspruchsvolle Eltern reagieren,
                    ■■ konflikthafte Zusammenarbeit mit Kolleg*innen verbessern,
                    ■■ Anforderungen der Leitung angemessen erfüllen können.

                    Themen dieser Supervisionsgruppe werden Probleme und Fragen aus Ihrem Berufs-
                    alltag sein. Anhand von theoretischem Input, z.B. Vorgehen bei Fallbesprechungen,
                    Austausch von Erfahrungen und Übungen wird ihr „Handwerkszeug“ erweitert, um
                    kritische Situationen gelassener, evtl. auch humorvoller zu meistern und immer
                    wieder gerne zur Arbeit zu gehen.
     Leitung        Gabriele Kremer; Dipl. Psychologin
     Termine        Fortlaufende Gruppe, jeden 3. Donnerstag im Monat
                    (21.01.2021; 18.02.2021; 18.03.2021 usw.), dazukommen ist jederzeit möglich.

                    Info und Anmeldung:
                    gabriele.kremer@kbz.ekiba.de oder team@pb.ekma.de
     Ort            Psychologische Beratungsstelle / IPFF, M1, 9a
                    im 2. OG im Haus der Evangelischen Kirche
     Inhouse-Buchung: möglich
     Kursgebühr     30,00 Euro für jeden Teilnehmer

14
12        Mit Eltern einen guten Anfang machen
          INHOUSE-VERANSTALTUNG
Zielgruppe     Teams aus Kindertagesstätten
Zeitrahmen     Nach Vereinbarung
Inhalt und     Die Kommunikationsanlässe in einer Kita sind vielfältig. Erzieher*innen führen Tür-
Ziele          und Angelgespräche, Eingewöhnungs- und Reflexionsgespräche, Entwicklungsge-
               spräche und Übergangsgespräche.
               Die Seminararbeit richtet sich an Teams, die mit Eltern einen guten Anfang machen
               möchten. Gut geplante und vorbereitete Gespräche sind untrennbar mit einer guten
               Erziehungs- und Bildungspartnerschaft verbunden.
               In Gesprächen mit Eltern tauchen immer wieder Gesprächssituationen auf, die uns
               nicht unbedingt leichtfallen. Situationen, in denen Fachkräfte um die richtigen Worte
               und die angemessene Haltung ringen.
               Die Fortbildung beschäftigt sich in Theorie- und in Praxiseinheiten mit folgenden
               Fragestellungen:
               ■■ Grundlagen der Kommunikation
               ■■ Die ersten Gespräche – Eingewöhnung für Eltern
               ■■ Gesprächstechniken in Elterngesprächen
               ■■ Schwierige Gesprächssituationen und Lösungsansätze
               Ziel der Fortbildung ist es, das eigene Kommunikationsverhalten hinsichtlich seiner
               Wirkung auf andere zu reflektieren und sicher zu werden in der Kommunikation mit
               Eltern.
Leitung        Thea Pfeffer; Dipl. Päd.
Termine        In den jeweiligen Kitas als Inhouse-Veranstaltung
und Ort        buchbar                                                                Thea Pfeffer
                                                                                      Dipl. Päd.
Kontakt        Thea.Pfeffer@t-online.de
Kosten         Auf Anfrage

13        „ Kleine Frischzellenkultur“ – ein interaktiver Seminartag mit
           Übungen zur Selbstfürsorge im direkten Bezug zum Arbeitsplatz
          INHOUSE PRAXISSEMINAR
Zielgruppe     Teams aus Kindertagesstätten
Zeitrahmen     1 Tag
Kategorie: 2
Inhalt und     Im Alltag geht Sie oft verloren, die Leichtigkeit, die Idee wirksam sein zu können.
Ziele          Wir werden uns Zeit nehmen um uns auf die erfolgreichen und gelungenen Erfahrun-
               gen im Alltag zu fokussieren.
               Inhalte: - Erfassen individueller Ressourcen und Potentiale
                        - Bestandsaufnahme von inneren und äußeren Stressoren
                        - Fokussierung von gewünschte Zielen und Entwicklungen
Leitung        Marai Pfirrmann, Erzieherin, systemische
                                                                                      Marai
               Therapeutin/Familientherapeutin (DGFS)
                                                                                      Pfirrmann
Termine        Auf Anfrage in den jeweiligen Kitas als                                Erzieherin,
und Ort        Inhouse-Veranstaltung buchbar                                          systemische
                                                                                      Therapeutin/
Kontakt        maraipfirrmann@online.de                                               Familienthera-
                                                                                      peutin (DGFS)
Kosten         450,00 Euro
                                                                                                       15
14        „ Räume bilden bildet“
                Der Wirkung des päd. Gestalteten Raums für Ihre gelingende
                Praxis in Ihrem Haus auf der Spur
               INHOUSE-VERANSTALTUNG
     Zielgruppe   Teams, die sich mit ihrer aktuellen Raumqualität auseinandersetzen und mit einem
                  Blick von außen Bewährtes, Kritisches und Neues entdecken wollen.
     Zeitrahmen   Nach Vereinbarung
     Inhalt und   Ob wir uns in einem Raum wohlfühlen, das realisieren wir als Erwachsene sehr
     Ziele        schnell! Und wie handeln wir im pädagogischen Alltag? Wie oft machen wir uns
                  wirklich bewusst auf den Weg den „Raum als dritten Erzieher“ einzusetzen und
                  konsequent in die Anpassung einer entwicklungsgerechten und kultursensiblen
                  Raumgestaltung einzutreten?
                  Raumgestaltung und -ausstattung bestimmen den Handlungs- und Erfahrungsspiel-
                  raum aller Kinder.
                  Exploration korrespondiert maßgeblich mit den Faktoren Wohlfühlen, Selbsttätigkeit
                  und Kommunikation – auch im Raum.
                  Raumnutzung wiederum steht in einer Wechselwirkung mit den Bedürfnissen der
                  Akteur/en und den ZeitRäumen im Tagesablauf.
                  Gelingende Raumgestaltung ist mehr als „Dekoration“, ist vielmehr ein komplexes
                  Thema, das immer wieder neu aufgerufen werden sollte.
                  Sie haben Interesse sich als Team auf die Expedition durch Ihre eigenen Raumland-
                  schaften zu begeben?
                  Der Werkstatttag bietet sich an!
     Leitung      Kariane Höhn; Dipl. Sozialpädagogin, freiberuf-
                  liche Kommunalberaterin, Fachreferentin und
                  Fachbuchautorin
     Termine      Auf Anfrage in den jeweiligen Kitas als
     und Ort      Inhouse-Veranstaltung buchbar                                       Kariane Höhn
                                                                                      Dipl. Sozial-
     Kontakt      post@kariane-hoehn.de; www.kariane-hoehn.de                         pädagogin,
                                                                                      freiberufliche
     Kosten       Auf Anfrage                                                         Kommunal­
                                                                                      beraterin, Fach-
                                                                                      referentin ...

16
15        Schulung für zukünftige Führungskräfte in Kindertagesstätten
          PRAXISSEMINAR
Zielgruppe     alle pädagogischen Fachkräfte aus evangelischen Kitas in Mannheim
Zeitrahmen     10 Module
Kategorie: 2
Inhalt und     In den nächsten Jahren werden einige unserer Kita-Leitungen in den wohlverdienten
Ziele          Ruhestand gehen. Dies ermöglicht vielen jüngeren Erzieherinnen und Erziehern, sich
               als neue Führungskräfte zu beweisen. Als Ergänzung zum Fachwirt für Organisation
               und Führung bieten wir seit einigen Jahren eine praxisnahe Fortbildungsreihe an.
               Mehrere Teilnehmer*innen konnten sich inzwischen erfolgreich auf eine Leitungs-
               stelle bei uns oder bei anderen Trägern bewerben!

               Die zehn Module werden zwischen Frühjahr und Herbst 2021 im Haus der Evange-
               lischen Kirche oder sanctclara geschult. Da zum Redaktionsschluss noch nicht alle
               Termine feststanden, bitten wir Sie sich auf unserer Homepage www.kitas-mann-
               heim.de oder bei Frau Kuranovic zu informieren.

               Modul 1 Die neue Rolle im Team
               Modul 2 Konflikt-, Beratungs- und Elterngespräche sicher führen
               Modul 3 Das Orientierungsgespräch
               Modul 4 Die Moderationstechnik
               Modul 5 Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Arbeitsrecht
               Modul 6 Öffentlichkeitsarbeit
               Modul 7 Der selbstsichere Auftritt
               Modul 8 Qualitätsentwicklung und -sicherung
               Modul 9 Organisation einer Kita
               Modul 10 Stressbewältigung
Termine        April bis November 2021
Ort            Haus der Evangelischen Kirche, M1, 1a sowie in
               sanctclara, B5, 19, 68159 Mannheim
Inhouse-Buchung: Nicht möglich
Nur für Mitarbeiter der evangelischen Kirche in Mannheim

                                                                                                    17
SCHUTZ­
                   KONZEPT

     FORTBILDUNGEN,
     SEMINARE UND
     WORKSHOPS FÜR
     PÄDAGOGISCHE
     FACHKRÄFTE UND
     MITARBEITER*INNEN

18
16        Schutzkonzept der Evangelischen Kirche Mannheim
          FORTBILDUNG
Zielgruppe     Pflichtfortbildung für alle pädagogischen Fachkräfte, die in einer evangelischen Kita
               in Mannheim arbeiten und die Fortbildung noch nicht besucht haben.
Zeitrahmen     Halber Tag
Kategorie: 1   Mind. 10 Teilnehmer, max. 30 Teilnehmer
Inhalt und     Kinderschutz ist im Bereich der Kindertagesbetreuung eine wichtige Aufgabe. Kin-
Ziele          dertageseinrichtungen und deren Träger haben einen ausdrücklichen gesetzlichen
               Schutzauftrag, das Wohl der Kinder zu schützen. Im Herbst 2019 hat die Evangelische
               Kirche Mannheim ein Schutzkonzept für ihre Kindertageseinrichtungen entwickelt
               und herausgegeben.
               Ziel dieser Fortbildung ist die Schulung aller pädagogischen Mitarbeiterinnen und
               Mitarbeiter der evangelischen Kindertageseinrichtungen in Mannheim zu folgenden
               Punkten:
               ■■ Allgemeine Informationen zum Schutzkonzept: Was ist das, warum brauchen wir
                  das, was beinhaltet es?
               ■■ Verhaltensampel
               ■■ „Handlungsplan bei der Vermutung sexuellen Missbrauchs durch Mitarbeitende
                  einer Kindertageseinrichtung der Evangelischen Kirche Mannheim“
               „Handlungsplan bei der Vermutung physischer und / oder psychischer Gewalt durch
               Mitarbeitende einer Kindertageseinrichtung der Evangelischen Kirche Mannheim“
Leitung        Kathrin Schmitt, Pädagogische Fachbereichsleitung/Stv.-Abtl.Leiterin;
               Sabine Zehenter, Abteilungsleiterin; Dr. Melanie Bredereck, Fachreferentin für
               Qualitätsentwicklung in Kitas / Fachberatung
Termine        20.04.2021 von 09:00 bis 12:00 Uhr oder
               19.10.2021 von 14:30 bis 17:30 Uhr

               Bitte wählen Sie einen passenden Termin.
Ort            Haus der Evangelischen Kirche, M1, 1a
Nur für Mitarbeiter der evangelischen Kirche in Mannheim

                                                                                                       19
17        Schutzkonzept der Evangelischen Kirche Mannheim
               SEMINAR
     Zielgruppe     Dieses Pflichtseminar richtet sich an Einrichtungsleitungen und / oder ständig be-
                    stellte Stellvertretungen. Es baut auf der „Schulung zum Schutzkonzept“ auf.
     Zeitrahmen     3 Termine à 3 Stunden
     Kategorie: 1   max. 12 Teilnehmer
     Inhalt und     Inhalte sind
     Ziele          ■■ das Vertiefen der Materialien und Arbeitshilfen des Schutzkonzeptes (Reckahner
                       Reflexionen, Verhaltensampel, Handlungspläne).
                    ■■ Aufbau einer Methodensammlung
                    ■■ Reflexion der bisherigen Erfahrungen bei der Umsetzung des Schutzkonzeptes in
                       der eigenen Einrichtung.
                    ■■ Gelegenheit zum Austausch und zur kollegialen Beratung von mitgebrachten
                       Fallbeispielen.

                    Ziel ist es, mehr Sicherheit bei der Umsetzung der Inhalte des Schutzkonzeptes zu
                    erlangen. Dazu gehört auch, eigene Strategien für eine gute Selbstfürsorge weiter-
                    zuentwickeln, um mit belastenden Erfahrungen und Fallgeschichten, aber auch mit
                    unsicheren Mitarbeiter*innen umgehen zu können.
     Leitung        Sandra Schweiger und Dr. Melanie Bredereck, Fachreferentinnen für
                    Qualitätsentwicklung in Kitas
     Termine        Block 1: 09.02., 08.06. und 25.10.2021 jeweils von 9:00-12:00 Uhr

                    Block 2: 10.02.; 09.06. von 9:00-12:00 Uhr und 28.10.2021 von 13:00-16:00 Uhr

                    Block 3: 11.02. von 9:00-12:00 Uhr; 10.06. von 13:00-16:00 Uhr und
                              28.10.2021 von 9:00-12:00 Uhr

                    Block 4: 11.02. von 13:00-16:00 Uhr; 10.06. und 26.10.2021 jeweils von 9:00-12:00 Uhr

                    Die Anmeldungen sind bereits erfolgt.
     Ort            Haus der Evangelischen Kirche, M1, 1a
     Nur für Mitarbeiter der evangelischen Kirche in Mannheim

20
18        Kindeswohlgefährdung durch sexuellen Missbrauch
          FORTBILDUNG
Zielgruppe     Pflichtfortbildung für alle pädagogischen Fachkräfte, die in einer evangelischen Kita
               in Mannheim arbeiten und die Fortbildung noch nicht besucht haben.
Zeitrahmen     1 Tag
Kategorie: 1   Mind. 10 Teilnehmer, max. 30 Teilnehmer
Inhalt und     Anhand von Fallbeispielen begleitet von sachlichen Informationen wird das Thema se-
Ziele          xueller Missbrauch an Kindern besprochen mit dem Ziel Auffälligkeiten zu erkennen
               und fachlich zu reagieren. Sensibilisierung und Erweiterung der Kenntnisse sollen
               erreicht werden. Zum Thema sexuelle Übergriffe durch Kinder werden Handlungs-
               möglichkeiten in der Kita besprochen.
Leitung        Claudia Wichmann, Dipl.-Psychologin; Frauen und Mädchennotruf e.V.
Termine        01.03.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr oder
               30.06.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr oder
               27.10.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr.
               Bitte wählen Sie einen passenden Termin.
Ort            Haus der Evangelischen Kirche, M1, 1a
Inhouse-Buchung: möglich
Nur für Mitarbeiter der evangelischen Kirche in Mannheim

19        Kindesschutz in der Kita
          FORTBILDUNG – VERTIEFUNG ZUM PFLICHTSEMINAR
Zielgruppe     alle pädagogischen Fachkräfte
Zeitrahmen     1 Tag
Kategorie: 2   Mind. 8 Teilnehmer, max. 16 Teilnehmer
Inhalt und     Kindeswohlgefährdungen gehören zu den schwierigsten und unangenehmsten Erfah-
Ziele          rungen im Berufsalltag. Seiner Wahrnehmung zu vertrauen und den Verfahrensab-
               lauf bei einem Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung korrekt umzusetzen, bedarf
               es des Wissens, der Klärung eigener emotionaler Reaktionen und der Übung.

               Inhalte:
               ■■ Definition Kindeswohlgefährdung
               ■■ Gesetzliche Grundlagen
               ■■ Ablauf der Gefährdungseinschätzung
               ■■ Mögliche Konsequenzen: Schutzkonzept, Mitteilung an das Jugendamt
               ■■ Elterngespräch
               ■■ Eigene Gefühle und Unsicherheiten

               Die Vermittlung der Inhalte verläuft anhand praktischer Beispiele.
Leitung        Jürgen J. Ebner; Dipl.-Psychologe
Termin         05.10.2021 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Ort            Psychologische Beratungsstelle / IPFF, M1, 9a im
               2. OG im Haus der Evangelischen Kirche
Inhouse-Buchung: möglich

                                                                                                       21
20        Kinderrechte in der Praxis
               ONLINE-FORTBILDUNG
     Zielgruppe     alle pädagogischen Fachkräfte
     Zeitrahmen     1 Tag
     Kategorie: 2
     Inhalt und     Für die meisten Kinder ist die Kita der erste Bildungsort außerhalb der eigenen
     Ziele          Familie. Gleichzeitig ist die Kita ein Ort an dem Kinder Demokratie als Lebensform
                    erleben können. Ein wichtiges Prinzip von Demokratie, und gleichzeitig ein Kinder-
                    recht, ist Partizipation. Im Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonventionen ist das Recht
                    von Kindern auf Beteiligung an allen sie betreffenden Entscheidung formuliert und
                    als ratifiziertes Recht festgeschrieben.
                    Durch Partizipation üben Kinder, ihre Umwelt entsprechend ihren Interessen und
                    Möglichkeiten mitzugestalten. Sie lernen Verantwortung für sich selbst und andere
                    zu übernehmen. Diese Erfahrungen tragen dazu bei, dass Kinder Selbstwirksamkeit
                    spüren, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
                    Im Fokus der Veranstaltung steht die praktische Umsetzung von Kinderrechten in
                    Kindertagesstätten. Partizipation wird in Bezug zur Umsetzung von Kinderrechten
                    und Kinderschutz gesetzt.

                    Die Veranstaltung wird als Online-Fortbildung angeboten.
     Leitung        Wird noch bekannt gegeben
     Termin         Wird noch bekannt gegeben

22
21        Grenzwahrendes Verhalten in der Kindertagesstätte
          EINFÜHRUNGS- UND AUFBAUVERANSTALTUNG
Zielgruppe     Leitungen und pädagogische Fachkräfte
Zeitrahmen     2 Tage
Kategorie: 2   Mind. 8 Teilnehmer, max. 16 Teilnehmer
Inhalt und     Der Schutz von Kindern in Kindertageseinrichtungen ist eine zentrale Aufgabe der
Ziele          pädagogischen Fach- und Leitungskräfte und seit 2012 auch im Bundeskinderschutz-
               gesetz geregelt. Kinder und Eltern sollen sich darauf verlassen können, dass in der
               Kita die Rechte der Kinder geachtet werden und sie vor Verletzungen ihrer persönli-
               chen Integrität geschützt sind. Eltern sollen ihre Kinder mit einem positiven Gefühl
               der Kita anvertrauen, und die Kinder sollen sich dort sicher fühlen.

               Wenn es um den Schutz von Kindern in Einrichtungen geht, wird meist an sexuelle
               oder gewaltvolle körperliche Übergriffe gedacht. „Versehentliche“ Grenzverletzungen
               im pädagogischen Alltagshandeln bleiben oft unbeachtet. Kinderschutz in der Kita
               braucht pädagogische Fachkräfte, die ihre Handlungsmuster, ihre Sprache und ihren
               Umgang mit Nähe, Distanz und persönlichen Grenzen reflektieren.

               Bestehende Machtverhältnisse werden beleuchtet, das Wissen um die Rechte des
               Kindes erweitert und ein sicherer Umgang bei eigenem aber auch bei fremdem
               grenzverletzenden Verhalten erläutert.
Leitung        Sandra Lorenz
Termine        02.03.2021 und 03.03.2021
               jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort            Haus der Evangelischen Kirche, M1, 1a
                                                                                    Sandra
Inhouse-Buchung: möglich                                                            Lorenz

                                                                                                      23
22        „ Die Erbsen sind voll eklig!“
                Beschwerdeverfahren für Kinder in Kitas
               INHOUSE-VERANSTALTUNG
     Zielgruppe     alle pädagogischen Fachkräfte
     Zeitrahmen     Individuell in Absprache mit Frau Dr. Bredereck oder Frau Schweiger gestaltbar; auch
                    im Rahmen mehrerer DBs möglich
     Kategorie: 2
     Inhalt und     Noch vor nicht allzu langer Zeit galt: „Erwachsenen widerspricht man nicht!“ Seit
     Ziele          2012 haben Kinder ein gesetzlich gesichertes Beschwerderecht. Die Festschreibung
                    des Beschwerderechts zielt, laut Bundeskinderschutzgesetz, darauf ab, Kinder vor
                    Machtmissbrauch und Übergriffen (auch in Kitas) zu schützen.

                    Was bedeutet das für die Kitas? Sie müssen sich mit folgenden Aspekten auseinan-
                    dersetzen:
                    ■■ Wie werden Beschwerden von Kindern vorgebracht und wie können Fachkräfte sie
                       als solche wahrnehmen?
                    ■■ Wie werden Beschwerden aufgenommen und dokumentiert?
                    ■■ Wie werden die Beschwerden bearbeitet / wie wird Abhilfe geschaffen?
                    ■■ Wo / bei wem können sich Kinder in der Kita und über die Kita / die Fachkräfte
                       beschweren?
                    ■■ Wie können sich Fachkräfte gegenseitig unterstützen, eine beschwerdefreundliche
                       Einrichtung zu entwickeln?

                    Beschwerden drücken eine Sorge, Unzufriedenheit oder Unmut aus und bieten damit
                    die Chance, die bestehende Praxis zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Hierbei
                    geht es nicht um das Erfüllen jeder Anregung, sondern um das Wahrnehmen, Achten
                    und Verstehen verschiedener Sichtweisen und Bedürfnisse.

                    Bei der Veranstaltung setzen sich die Einrichtungen mit dem Begriff „Beschwerde“
                    und den Formen von Beschwerde auseinander. Die eigene Haltung und die Machtver-
                    hältnisse in Kitas werden beleuchtet und es werden erste Ideen für Beschwerdemög-
                    lichkeiten erarbeitet.
     Leitung        Dr. Melanie Bredereck oder Sandra Schweiger, Fachreferentinnen für
                    Qualitätsentwicklung in Kitas
     Termin/Ort     In den jeweiligen Kitas als inhouse-Veranstaltung buchbar

24
23        „Die Großen sind die Bösse“ Partizipation im Kita-Alltag
          INHOUSE-VERANSTALTUNG
Zielgruppe     alle pädagogischen Fachkräfte
Zeitrahmen     Individuell in Absprache mit Frau Dr. Bredereck oder Frau Schweiger gestaltbar
Kategorie: 2
Inhalt und     Kinder sind Träger von Rechten und haben als solche Anspruch auf würdevolle und
Ziele          achtsame Behandlung. Damit ist Partizipation kein Anrecht für besondere Augenbli-
               cke, sondern durchzieht sämtliche Bereiche des Zusammenlebens. Für die pädago-
               gische Arbeit heißt das: neben der Klärung der (eigenen) Haltung zu überlegen, was
               geeignete Beteiligungsformen und -strukturen sind. Fragen, die in diesem Prozess
               auftauchen können, sind:
               ■■ Haben die Kinder das Recht
                  - mitzuentscheiden, wie die Räume der Kita gestaltet werden,
                  - über die Regeln in der Kita mitzuentscheiden,
                  - selbst zu entscheiden, ob, was und wie viel sie essen,
                  - was und mit wem sie in der Kita spielen,
                  - wie hoch sie auf Bäume klettern,
                  - selbst zu entscheiden, ob, wann und von wem sie sich wickeln lassen?
               ■■ Wie informieren und beteiligen wir die Eltern?

               Ziel der Veranstaltung ist es, sich über solche Fragen auszutauschen, das eigene
               Verhalten und Loslassen in den Blick zu nehmen und gemeinsame Wege zu suchen.
Leitung        Dr. Melanie Bredereck oder Sandra Schweiger, Fachreferentinnen für
               Qualitätsentwicklung in Kitas
Termin/Ort     In den jeweiligen Kitas als inhouse-Veranstaltung buchbar

                                                                                                    25
KRIPPE – U3

     FORTBILDUNGEN,
     SEMINARE UND
     WORKSHOPS FÜR
     PÄDAGOGISCHE
     FACHKRÄFTE UND
     MITARBEITER*INNEN

26
24         agesgestaltung mit Kindern von 0-3 Jahren –
          T
          Den pädagogischen Alltag dialogisch gestalten
          FORTBILDUNG
Zielgruppe     alle pädagogischen Fachkräfte, die in einer Krippe beschäftigt sind
Zeitrahmen     1 Tag
Kategorie: 2   Mind. 8 Teilnehmer, max. 20 Teilnehmer
Inhalt und     Die Gestaltung eines Tagesablaufes im Geist einer kooperativen und respektvollen
Ziele          Haltung, die aus einer sorgfältigen Beobachtung der Kinder erarbeiteten Spielumge-
               bung und die Begleitung der Kinder entsprechend ihrer Bindungs- und Entwicklungs-
               bedürfnisse bilden die Grundpfeiler der pädagogischen Arbeit. Die Seminarinhalte
               orientieren sich an der Pikler-Pädagogik und den Erkenntnissen der modernen
               Entwicklungspsychologie. Dabei entsteht ein vielfältiges Bild der Arbeit im Dialog mit
               Kleinkindern.

               Der Seminartag informiert über die Begrüßung, über Frühstück und Mittagessen, die
               respektvolle und kooperative Pflege, das Schlafen, die Gestaltung der Spielumge-
               bung, das freie Spiel der Kinder und über den Dialog der am Krippenalltag beteiligten
               Menschen jeden Alters.

               Ziele der Seminararbeit sind, die theoretischen Grundlagen auf die eigene Praxis zu
               übertragen und im kollegialen Austausch an der Gestaltung des Tagesablaufes mit
               Säuglingen und Kleinkindern zu arbeiten.

               Dabei steht die Praxis, die konkrete Arbeit mit den Kindern im Mittelpunkt!
Leitung        Thea Pfeffer; Dipl. Päd.
Termine        19.07.2021 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Ort            Haus der Evangelischen Kirche, M1, 1a                                 Thea Pfeffer
                                                                                     Dipl. Päd.
Inhouse-Buchung: möglich

                                                                                                        27
25        Ich will aber! Die Autonomiephase verstehen und begleiten
               FORTBILDUNG
     Zielgruppe     alle pädagogischen Fachkräfte, die in einer Krippe beschäftigt sind
     Zeitrahmen     1 Tag
     Kategorie: 2   Mind. 6 Teilnehmer, max. 18 Teilnehmer
     Inhalt und     Sie kennen vielleicht die Situation: Luca sitzt in der Garderobe und verweigert sich
     Ziele          der Anziehsituation. Immer wieder sagt er „selber“ und dreht sich weg. Er versucht
                    wiederholt, mit einem bewundernswerten Engagement, den Druckknopf seiner Jacke
                    zu schließen. Irgendwann packt ihn jedoch der Frust, was er lautstark zum Ausdruck
                    bringt.
                    Erwachsene Bezugspersonen von Kindern in der Autonomiephase (auch „Trotzalter“
                    genannt) werden je nach Kind häufig mit Situationen konfrontiert, in denen sie mög-
                    licherweise hilflos sind, überfordert oder einfach nicht verstehen, was in dem Kind
                    gerade vor sich geht.
                    Dieses Streben nach Autonomie als einen wichtigen Meilenstein der gesamten
                    Entwicklung von jungen Kindern zu sehen und zu verstehen, was der entwicklungs-
                    psychologische Hintergrund ist, ermöglicht Pädagog*innen die so wichtige, achtsame
                    Begleitung der Kinder in dieser Zeit.

                    Inhalte und Ziele:
                    ■■ Entwicklungspsychologische Hintergründe der Autonomiephase
                    ■■ Wie kann eine feinfühlige Begleitung von Erwachsenen aussehen
                    ■■ Was tun im „Zornanfall“?
                    ■■ Die Perspektive der Kinder
                    ■■ Zusammenarbeit mit den Eltern und Familien

     Leitung        Helia Schneider; ehemalige Kita-Leitung, Bache-
                    lor Bildungsmanagement, Freinet-Pädagogin,
                    Psychodrama-Praktikerin, Supervisorin und
                                                                                          Helia
                    Coach
                                                                                          Schneider
     Termine        03.02.2021 von 09:00 bis 16:30 Uhr                                    ehemalige Kita-
                                                                                          Leitung, Bache-
     Ort            Haus der Evangelischen Kirche, M1, 1a                                 lor Bildungsma-
                                                                                          nagement ...
     Inhouse-Buchung: möglich

28
26         on der Garderobe in den Garten, vom Esstisch ins Bad… –
          V
          die kleinen Übergänge im Krippenalltag gut gestalten
          FORTBILDUNG
Zielgruppe     alle pädagogischen Fachkräfte, die in einer Krippe beschäftigt sind
Zeitrahmen     1 Tag
Kategorie: 2   Mind. 6 Teilnehmer, max. 18 Teilnehmer
Inhalt und     Kleine Übergänge (Mikrotransitionen) haben einen großen Anteil am Alltag in der
Ziele          Krippe. Sind diese Wartezeiten für Kinder nicht mit Bedacht gestaltet, kann die
               Gruppenatmosphäre schnell kippen, was Kinder stresst und pädagogische Fachkräfte
               herausfordert.
               In der Fortbildung erarbeiten wir, wie Sie die Übergänge vom Spiel zum Aufräumen,
               vom Essen zum Waschraum, vom Gruppenraum zur Garderobe etc. sinnvoll planen
               und gestalten. Dann sind Übergänge auch keine Wartezeiten, sondern Bildungszeiten.
               Dafür braucht es responsive Fachkräfte, die über geeignete Methoden und grundle-
               gendes Wissen verfügen.

               Inhalte und Ziele:
               ■■ Welche Übergänge gibt es im Krippenalltag?
               ■■ Mikrotransitionen analysieren, planen, begleiten – worauf kommt es an?
               ■■ Die responsive Fachkraft
               ■■ Den Tagesablauf der Krippe oder Kita mit Blick auf Kleinstkinder reflektieren
               ■■ Die Bedeutung von Rhythmus, Ritualen, Übergangsobjekten

Leitung        Helia Schneider; ehemalige Kita-Leitung, Bachelor Bildungsmanagement, Freinet-
               Pädagogin, Psychodrama-Praktikerin, Supervisorin und Coach
Termine        04.02.2021 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Ort            Haus der Evangelischen Kirche, M1, 1a
Inhouse-Buchung: möglich

                                                                                                    29
27        „Ich mag meine Due“ – Partizipation in der Krippe
               FORTBILDUNG
     Zielgruppe     alle pädagogischen Fachkräfte, die in einer Krippe beschäftigt sind und Sprachförder-
                    kräfte
     Zeitrahmen     1 Tag
     Kategorie: 2   Mind. 5 Teilnehmer, max. 20 Teilnehmer
     Inhalt und     Partizipation in der Krippe bedeutet, die Kinder mit in Alltagsentscheidungen mit
     Ziele          einzubeziehen, sie nach ihrer Meinung zu fragen, ihre Interessen und Wünsche her-
                    auszufinden und sie ernst zu nehmen in ihrem Tun.
                    Sie erleben so Wertschätzung und gewinnen Selbstvertrauen, eine wichtige Voraus-
                    setzung für Resilienz und Selbstwirksamkeit.

                    Inhalte:
                    ■■ Wie können schon die Jüngsten an Entscheidungen beteiligt werden?
                    ■■ Wie erkenne ich, was ein Kind, das noch nicht viel sprechen kann, sich wünscht?
                    ■■ Welche Möglichkeiten bietet die Gebärdenunterstützende Kommunikation?
                    ■■ Welche Ideen, die Partizipation ermöglichen, sind im Alltag praktisch umsetzbar
                       (durch Fotos, Bilder, Umgestaltung des Raumes)?
     Leitung        Meike Rokitta; Diplom Sprach- und
                    Literaturpädagogin
     Termine        29.10.2021 von 09:00 bis 16:30 Uhr                                   Meike Rokitta
                                                                                         Diplom Sprach-
     Ort            Haus der Evangelischen Kirche, M1, 1a                                und Literatur­
                                                                                         pädagogin
     Inhouse-Buchung: möglich

30
28         rippe und Kindergarten unter einem Dach –
          K
          Chancen und Herausforderungen im Team
          PRAXISSEMINAR
Zielgruppe     Kita-Teams mit Kindergarten und Krippenbetrieb
Zeitrahmen     1 Tag
Kategorie: 2
Inhalt und     ■■ Ist-Zustand des Gesamtteams erfassen „Wo drückt der Schuh?“
Ziele          ■■ Gegenseitige Erfahrungen, Erwartungen formulieren
               ■■ Kennenlernen von unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder in unterschiedlichen
                  Betriebsformen
               ■■ Theoretische Grundlagen, Richtlinien OP-Baden-Württemberg
               ■■ Kennenlernen unterschiedlichen Arbeitsweisen, Abläufe, Aufgaben, Ziele (auch
                  konzeptionell)
               ■■ Kennenlernen von eigenen Bedürfnissen, Herausforderungen in der täglichen
                  Arbeit.
               Ziele: Bewusstsein für unterschiedliche Bedürfnisse wecken, mögliche Umgangs-
               formen mit herausfordernden Situationen, Antworten finden auf unterschiedliche
               Arbeitsweisen, Bedürfnisse verstehen lernen, gegenseitige Wertschätzung erfahren,
               Gemeinsamkeiten suchen und miteinander verbinden.
Leitung        Krisztina Preysing; staatlich anerkannte Er-
               zieherin, Facherzieherin für Früh – und Ele-
               mentarpädagogik, Fachwirtin im Sozialwesen,
               Pikler-Pädagogin i.A., Fachdozentin, Eltern
               – Kind- Kursleitung und Partner vom Stärke-
               programm Baden-Württemberg, Coach in ESF
               Maßnahmen
                                                                                  Krisztina
Termine        In den jeweiligen Kitas als Inhouse-Veranstaltung                  Preysing
und Ort        buchbar
                                                                                  staatlich
Kontakt        krisztina.preysing@outlook.de                                      anerkannte
                                                                                  Erzieherin, ...
Kosten         Auf Anfrage

                                                                                                    31
AUSBILDUNG

     FORTBILDUNGEN,
     SEMINARE UND
     WORKSHOPS FÜR
     PÄDAGOGISCHE
     FACHKRÄFTE UND
     MITARBEITER*INNEN

32
29        Anleiter PiA-Auszubildende – Beratung und Coaching
          WORKSHOP
Zielgruppe     Anleiter*innen von PiAs, die im Schuljahr 2018/19, 2019/2020 und 2020/2021 ihre
               Ausbildung begonnen haben.
Kategorie: 1
Inhalt und     ■■ PiA – Besonderheiten der Ausbildung in   Praxis und Schule
Ziele          ■■ Kollegiale Beratung / Fallbesprechung
               ■■ Aufgreifen von fachlichen Themen
               ■■ Austausch

Leitung        Beatrix Kokula; Koordinatorin Qualität und Ausbildung in Kitas
Termine        Die betreffenden Kitas bzw. Anleiter*innen werden von Frau Kokula rechtzeitig
               informiert
Ort            Haus der Evangelischen Kirche, M1, 1a
Inhouse-Buchung: Nicht möglich
Nur für Mitarbeiter der evangelischen Kirche in Mannheim

30        Begleitung PiA-Auszubildende
          WORKSHOP
Zielgruppe     PiA-Auszubildende (1., 2. Und 3. Ausbildungsjahr), die gegenwärtig ihre Ausbildung
               bei der ev. Kirche in Mannheim absolvieren
Kategorie: 1
Inhalt und     Um die Auszubildenden im Rahmen der dreijährigen PiA-Ausbildung bestmöglich zu
Ziele          begleiten finden pro Schuljahr mehrere Treffen statt. Zu Beginn steht eine intensive
               Einführung im Mittelpunkt, bei der die Teilnehmer*innen wichtige Informationen
               erhalten. In den folgenden Veranstaltungen stehen die Erörterung, Bearbeitung und
               Reflexion praxisrelevanter Themen sowie die fachliche und persönliche Weiterent-
               wicklung im Fokus. Zum Ende der 3-jährigen Ausbildung wird der Abschluss themati-
               siert und ein Rückblick auf die Ausbildungszeit gegeben.
Leitung        Beatrix Kokula; Koordinatorin Qualität und Ausbildung in Kitas
Termine        Die betreffenden Kitas und PiA-Auszubildenden werden rechtzeitig von Frau Kokula
               informiert.
Ort            Haus der Evangelischen Kirche, M1, 1a
Inhouse-Buchung: Nicht möglich
Nur für Mitarbeiter der evangelischen Kirche in Mannheim

                                                                                                      33
31        Qualifiziert in der Praxis anleiten
               FORTBILDUNG
     Zielgruppe     Mitarbeiter*innen, die sich für die Anleitung von Anerkennungspraktikanten interes-
                    sieren
     Zeitrahmen     6,5 Tage
     Kategorie: 2   Teilnehmeranzahl: max. 12
     Inhalt und     Die Fortbildung umfasst 4 Module (insgesamt 5,5 Tage), in denen wichtige Themen
     Ziele          der Praxisanleitung thematisiert und bearbeitet werden.
                    Baustein I: Bevor es losgeht – Vorbereitung der Praxisanleitung und Rollenklärung
                    Baustein II: Start in die Praxis – Die/der Praktikant/in kommt an
                    Baustein III: Den Anleitungsprozess gestalten – Anleitungsgespräche und Begleitung
                    des Anerkennungsjahres
                    Baustein IV: Abschluss – Das Anerkennungsjahr beenden und die Leistung bewerten

                    Im Anschluss an diese 4 Module finden 2 Reflexionsworkshops (jeweils ½ Tag) statt,
                    in denen die Themen, Probleme und Schwierigkeiten, die sich aus der konkreten
                    Anleitung der Praktikant*innen ergeben, besprochen werden.
                    Zu der Qualifizierung gibt es einen Leitfaden, in dem die wichtigen Themen ausführ-
                    lich beschrieben sind.
                    Abschluss: Zertifikat „Qualifiziert in der Praxis anleiten“

                    Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
     Leitung        Kristina Speck und Dr. Sabine Fischer
     Termine        Die Teilnehmer werden rechtzeitig von Frau Kokula informiert.
     Ort            Ökumenisches Bildungszentrum sanctclara, B5, 19, 68159 Mannheim
     Inhouse-Buchung: Nicht möglich
     Nur für Mitarbeiter der evangelischen Kirche in Mannheim

                                                          Kristina                       Dr. Sabine
                                                          Speck                          Fischer

34
32        Pädagogische Fachkräfte im Anerkennungsjahr
          WORKSHOP
Zielgruppe     Pädagogische Fachkräfte, die gegenwärtig ihr Anerkennungsjahr bei der ev. Kirche in
               Mannheim absolvieren
Zeitrahmen     Zwei halbe Tage, ein ganzer Tag
Kategorie: 1
Inhalt und     Der Workshop besteht aus 3 Terminen.
Ziele          Um zukünftige Erzieher*innen bestmöglich zu begleiten, findet in der ersten
               Veranstaltung eine intensive Einführung statt, bei der die Teilnehmer*innen für die
               Tätigkeit als Praktikant*in wichtige Informationen erhalten und sich mit ihrer neuen
               Rolle auseinandersetzen.
               Im Mittelpunkt des darauffolgenden eintägigen Workshops steht die Erörterung, Be-
               arbeitung und Reflexion praxisrelevanter Themen sowie die fachliche und persönliche
               Weiterentwicklung. Der letzte Teil thematisiert den Abschluss des Anerkennungs-
               jahres und möchte einen gemeinsamen Rückblick der Berufspraktikanten auf das
               Anerkennungsjahr bieten.
Leitung        Beatrix Kokula; Koordinatorin Qualität und Ausbildung in Kitas
Termine        Die Anerkennungspraktikanten werden von Frau Kokula rechtzeitig informiert.
Ort            Haus der Evangelischen Kirche, M1, 1a
Inhouse-Buchung: Nicht möglich
Nur für Mitarbeiter der evangelischen Kirche in Mannheim

33        Treffen der Praxisanleiter*innen im Anerkennungsjahr
          WORKSHOP
Zielgruppe     Anleiter*innen, die gegenwärtig mit der Ausbildung bzw. Anleitung von
               Anerkennungspraktikanten betraut sind.
Zeitrahmen     Pro Halbjahr 1 Treffen á 0,5 Tage
Kategorie: 1
Inhalt und     Dieses Treffen dient dem fachlichen Austausch, der kollegialen Fallberatung sowie
Ziele          der Reflexion der mit der Praxisanleitung betrauten Fachkräfte.
Leitung        Beatrix Kokula; Koordinatorin Qualität und Ausbildung in Kitas
Termine        Die betreffenden Kitas bzw. Anleiter*innen werden von Frau Kokula rechtzeitig
               informiert.
Ort            Haus der Evangelischen Kirche, M1, 1a
Inhouse-Buchung: Nicht möglich
Nur für Mitarbeiter der evangelischen Kirche in Mannheim

                                                                                                      35
SPRACHE,
                     MUSIK UND
                     BEWEGUNG

     FORTBILDUNGEN,
     SEMINARE UND
     WORKSHOPS FÜR
     PÄDAGOGISCHE
     FACHKRÄFTE UND
     MITARBEITER*INNEN

36
34        Psychomotorik in der Natur erleben
          PRAXISSEMINAR
Zielgruppe     alle pädagogischen Fachkräfte
Zeitrahmen     1 Tag
Kategorie: 2   Mind. 6 Teilnehmer, max. 16 Teilnehmer
Inhalt und     Zusammen in der Natur sein, mit allen Sinnen wahrnehmen, den Körper spüren und
Ziele          sich nach Herzenslust bewegen, dies wollen wir an diesem Tag auch gemeinsam er-
               leben denn Über Bewegung und Spielen machen sich Kinder ein Bild von der Welt, sie
               erleben, denken, planen und handeln. Psychomotorik ist Grundlage für eine gesunde
               Entwicklung jeden Kindes. An diesem Tag wollen wir:
               ■■ Theoretische Grundlagen von Psychomotorik erfahren
               ■■ Konzeptionelle Ansätze der Psychomotorik kennen lernen
               ■■ Die Bedeutung des Spiels in der Psychomotorik erleben
               ■■ Natürliche Spielimpulse erkennen
               ■■ Ganzheitliche Bewegungsförderung in der Natur zusammenstellen
               ■■ Auch unter dem Aspekt der Jahreszeiten
               ■■ Natur selbst erleben mit allen Sinnen
               ■■ Eine Bewegungsbaustelle für und in dem Naturraum selbst gestalten

Leitung        Petra Döbner-Jakubowitz; Erzieherin Naturerleb-
               nispädagogin, Systemische Beraterin und Coach
               für Veränderungsmanagement, Elternbegleiterin
Termine        23.04.2021 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Ort            Treffpunkt: „Nicole’s Minigolfanlage Mannheim“
               Karlsternstr. 130 – Minigolfanlage –
               68305 Mannheim                                                     Petra Döbner-­
               Bei starkem Regen, Sturm und Unwetter in M1,                       Jakubowitz
               1a, Haus der evangelischen Kirche.                                 Naturerlebnis­
               Die Teilnehmer werden rechtzeitig informiert, wo                   pädagogin,
               die Veranstaltung stattfindet.                                     Systemische
                                                                                  Beraterin …
Inhouse-Buchung: möglich

                                                                                                    37
35        Sprachförderung durch Bewegungslieder
               WORKSHOP
     Zielgruppe     alle pädagogischen Fachkräfte
     Zeitrahmen     1 Tag
     Kategorie: 2   Mind. 5 Teilnehmer, max. 15 Teilnehmer
     Inhalt und     Die auditive Wahrnehmung ist eine wichtige Komponente für den Schriftspracher-
     Ziele          werb. Mit Hilfe von gezielt eingesetzten Bewegungsliedern können Elemente wie
                    Lautanalyse, Silbensegmentierung, phonematische Differenzierung, Artikulomoto-
                    rik, Reimen oder die auditive Merkspanne trainiert werden. Erfahren Sie in diesem
                    Workshop, wie Sie Kinder zwischen 4-8 Jahren in ihrer Sprachentwicklung hin zum
                    Schriftspracherwerb sinnvoll und spielerisch unterstützen können.
     Leitung        Silke Schwarz; Sängerin, M.A. Bildungswissen-
                    schaften, Coach & Trainer
     Termine        23.03.2021 von 09:30 bis 17:00 Uhr
                                                                                        Silke Schwarz
     Ort            Haus der Evangelischen Kirche, M1, 1a                               Sängerin, M.A.
     Inhouse-Buchung: möglich                                                           Bildungswissen-
                                                                                        schaften, Coach
                                                                                        & Trainer

     36        Kinderyoga
               FORTBILDUNG
     Zielgruppe     alle pädagogischen Fachkräfte
     Zeitrahmen     1 Tag
     Kategorie: 2   Mind. 5 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer
     Inhalt und     Durch Kinderyoga kommen Kinder spielerisch mit dem Thema Bewegung und Ent-
     Ziele          spannung in Berührung. Die Übungen fördern ein positives Körpergefühl genauso
                    wie Konzentration und Phantasie. Sie lernen achtsam mit sich selbst und anderen
                    umzugehen.

                    In dieser Fortbildung werden Sie:
                    ■■ eine Kinderyogastunde selbst erleben
                    ■■ Asanas, Entspannung und Massagespiele für Kinder kennenlernen
                    ■■ Yogaübungen für Kinder selbst gestalten

                    Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Yogamatte, Schreibmaterial, ggf. Sitzkissen
     Leitung        Isabel Landermann; Yogalehrerin und Kinderyo-
                    galehrerin
     Termine        20.05.2021 von 09:30 bis 17:30 Uhr
                    (inkl. 1 Std. Mittagspause)                                         Isabel
                                                                                        Landermann
     Ort            Haus der Evangelischen Kirche, M1, 1a                               Yogalehrerin
                                                                                        und Kinderyoga­
                                                                                        lehrerin

38
Sie können auch lesen