Einladung zum archäologischen Vortrag - "Unter Park und Gleisen" Archäologie auf der Großbaustelle Stuttgart 21 - Stadt Renningen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
donnerstag, 10. november 2016 Woche 45 diese ausgabe erscheint auch online dung zum archäolog ischen Vortrag Einla Gleisen“ „Unter Park und le Stuttgart 21 Archäologie auf der Großbaustel Die umfangreichen Erdarbeiten für den Neubau des Stuttgarter Hauptbahnhofs werden seit dem Spätsommer 2014 durch das Landesamt für Denkmalpflege archäologisch überwacht. Zu den bislang ältesten Spuren menschlicher Anwesenheit im Stuttgarter Talkessel zählt ein Skelettgrab, das im Juli 2015 etwa fünf Meter unter der heutigen Oberfläche geborgen werden konnte. Es datiert in die Jahre um 1560 v.Chr. und gehört damit in die Ältere Bronzezeit. Da- mals hatte in Süddeutschland gerade der neue Werkstoff Bronze den zuvor viele Jahrtausende verwendeten Stein als Hauptmaterial für die Her- stellung von Schmuck, Werkzeugen und Waffen abgelöst. Schon beim Bahnhofsbau vor einhundert Jah- ren waren wiederholt römerzeitliche Baureste beobachtet worden. Sie stammen von einem ausgedehnten Gutshof, einer sogenannten Villa Rustica, die hier im 2. und 3. Jh. n.Chr. be- standen hatte. Mit dem Ausbaggern des ersten Baufeldes des neuen Tiefbahnhofs zeichneten sich unter vier Meter starken Schichtpaketen überraschend wieder römische Töpfer- und Zie- gelöfen ab. Mächtige Überlagerung aus Hoch- flutlehmen verdeutlicht die Schwierigkeiten, de- nen die römischen Bauherren mit ihrer Platzwahl in der feuchten Talaue begegnen mussten. Nach Aufgabe der Villa siedelten Germanen an dem Platz. Aus dieser Epoche fanden sich Wirt- schaftsbauten und ein langrechteckiges Wohn-/ Stallhaus, aber auch handgemachte Keramik, Fibeln, spätrömische Münzen und Metallfunde. Sie belegen eine Siedlungstätigkeit um die Mitte des 4. Jahrhunderts n. Chr. und deuten an, dass hier für die Dauer von ein bis zwei Generationen ein kleines germanisches Dorf bestand, das noch während der Völkerwanderungszeit wieder aufgege- ben worden ist. Aus den nachfolgenden Jahrhunderten fehlen archäologische Spuren. Erst ab der Renaissance wurde dieser Abschnitt des Talkessels als Hofgarten bzw. königlicher Park ausgebaut. Die jüngsten archäologisch untersuchten Strukturen bilden Reste steinerner Kanäle und Brücken, mit denen der Talgrund hochwasserfrei gehalten werden sollte. Freitag, 11. November 2016, 19:30 Uhr im Bürgerhaus Renningen. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss gibt es einen kleinen Imbiss. Programm Musik Musik Dixieland Gruppe, Musikverein Malmsheim Dixieland Gruppe, Musikverein Malmsheim Begrüßung Vortrag Wolfgang Faißt, Bürgermeister Herr Dr. Andreas Thiell Einführung Musik Mathias Graner, Stadtarchivar Dixieland Gruppe, Musikverein Malmsheim
2 nummer 45 donnerstag, 10. november 2016 amtliche Bek anntmachungen Stadtnachrichten renningen 1.1.1 Albstraße 21/1: Umbau und Sanierung des Wohnhauses; Errichten einer Garage und eines Carports Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert 1.2 Beratung von Bauvoranfragen durch den Technischen Ausschuss Benefizkonzert Olli Roth 11.11.2016,19.30 Uhr, Aula des Schulzentrums Rennin- 1.2.1 Schwanenstraße 21/1:Errichten eines Mehrfamilienhauses gen, Verein der Palliativ-Care-Teams im Kreis Böblingen 1.3 Bekanntgaben von Bauvorhaben, für die keine Archäologischer Vortrag „Stuttgart 21 unter boden- Beratung durch den Technischen Ausschuss erfolgt denkmalpflegerischen Gesichtspunkten“ 11.11.2016, 19.30 Uhr, Bürgerhaus Renningen, 2 Bauleitplanung Stadt Renningen 2.1 Konzeption zur Aktivierung von Innenentwicklungs- Martinusritt in Renningen potenzialen- Beauftragung Institut für Stadt- und Re- 11.11.2016, 17.00 Uhr Treffpunkt: Hof des Altenzentrums gionalentwicklung Nürtingen - Teilnahme am Förder- Haus am Rankbach programm "Flächen gewinnen durch Innenentwicklung" in Kooperation mit dem Landratsamt Böblingen Auftaktsitzung/Ordensabend 12.11.2016, 17.00 Uhr, Festhalle Stegwiesen, 3 Verkehrsangelegenheiten Renninger Schlüsselgesellschaft 3.1 Ausweisung von Parkverbotsflächen Concertino in der Perouser Straße 12.11.2016, 19.30 Uhr, Aula des Schulzentrums Renningen, 3.2 Lückenschluss B295 / B464 - Musikschule Renningen Information zum Sachstand Martinsabradeln 12.11.2016, 10.30 Uhr, Treffpunkt: Rathaus Renningen, 4 Verschiedenes/Bekanntgaben ADFC Renningen-Rutesheim-Magstadt-Weil der Stadt 5 Anfragen und Anregungen 14. Renninger Tagung „Neue Wege wagen“ 12.11.2016, 8.30 – 17.00 Uhr, Gymnasium Renningen, Landratsamt Böblingen und Frauen für Renningen Wichtiger Hinweis für Bauherren Führung über den Trauerweg Letzter möglicher Abgabetermin für Bauanträge / Bau- 13.11.2016, 15.00 Uhr, Friedhof Renningen, Projektgruppe vorhaben, die in der nächsten Sitzung des Ausschusses Friedhof, Friedhof Renningen Planen-Technik-Bauen am 07.12.2016 beraten werden sollen, ist Mittwoch, der 23.11.2016. Martinusfest 13.11.2016, ab 12.00, Schulturnhalle Malmsheim, Katholische Kirche Renningen ab 17.00 Uhr Martinusritt von der Schulturnhalle zur Kirche Hinweis zum Steuertermin 15.11.2016 Am 15.11.2016 wird die 4. Grund- und Gewerbesteuerrate Den gesamten Veranstaltungskalender der zur Zahlung fällig. Stadt Renningen und weitere Infos finden Bitte überweisen Sie die Beträge termingerecht, um Mah- Sie unter www.renningen.de nungen und Nebenforderungen zu vermeiden oder erteilen Sie der Stadtkasse Renningen ein SEPA-Lastschriftmandat. Das Formular hierfür finden Sie auch auf www.renningen. de (Online-Formulare). Amtliche Wenn Sie schon am Lastschriftverfahren der Stadtkasse Bekanntmachungen Renningen teilnehmen, werden die fälligen Beträge zum 15.11.2016 von Ihrem Konto abgebucht. Einladung zur Sitzung des Verwaltungs- ausschusses am Montag, 14.11.2016, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Renningen, Hauptstraße 1 Renningen, den 08.11.2016 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Änderung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand (§ 2b UStG) - Optionserklärung gemäß § 27 Abs. 22 UStG Stadtverwaltung und Gemeinderat trauern um 2 Verschiedenes/ Bekanntgaben 3 Anfragen und Anregungen Frau Irmgard Wolpert die im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Einladung zur Sitzung des Ausschusses Frau Wolpert war lange Jahre im Freibad als Kassiere- rin und als stellvertretende Amtsbotin tätig. Sie leistete Planen - Technik - Bauen stets treue Dienste und war eine allseits geschätzte und am Mittwoch, 16.11.2016, um 19.00 Uhr beliebte Mitarbeiterin. im Sitzungssaal des Rathauses Renningen, Hauptstraße 1 Ihrer Familie gilt unsere herzliche Anteilnahme. Tagesordnung: Wir werden Frau Wolpert ein ehrendes Andenken be- Öffentlicher Teil wahren. 1 Bauplanungsrechtliche Angelegenheiten Für den Gemeinderat und die Stadtverwaltung Wolfgang Faißt 1.1 Beratung von Bauvorhaben durch den Technischen Bürgermeister Ausschuss
Stadtnachrichten renningen amtliche Bek anntmachungen nummer 45 donnerstag, 10. november 2016 3 Einladung zur Gedenkfeier für den Frieden anlässlich des Volkstrauertages Auch in diesem Jahr gedenken wir in Renningen der Opfer der Weltkriege und appellieren an den Frieden. Es ist ein Gedenktag des Innehaltens, der Einkehr und des Mitfühlens. Aus diesem Anlass lädt die Stadt am . Freitag, 18. November 2016 um 18.00 Uhr, in die Aussegnungshalle auf den Friedhof in Renningen . herzlich ein. Mit dieser Gedenkfeier möchten wir in Renningen die lebendige Vielfalt, das Miteinander der Kulturen und Religionen und den Zusammenhalt in der Be- völkerung aufzeigen. Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Menschlichkeit soll- ten gelebte Werte sein, für die wir uns aktiv in unserer Stadt einsetzen. Folgendes Programm ist vorgesehen: Posaunenchor Renningen „Sinfonia“ Bürgermeister Wolfgang Faißt Begrüßung Männergesangverein Frohsinn „Wohin soll ich mich wenden?“ Pfarrer Franz Pitzal Ansprache Männergesangverein Frohsinn „Frieden sei dieser Welt beschieden“ „ Frieden über deinem Grab“ Jugendgemeinderat Renningen Beitrag Vorsitzende des Sozialverbands Ansprache VdK Renningen, Martina Oberrauch und Malmsheim, Gisela Rigon Totenehrung und Kranzniederlegung Pfarrer Matthias Bauschert Gebet Posaunenchor Renningen „Hinunter ist der Sonne Schein“ Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
4 nummer 45 donnerstag, 10. november 2016 amtliche Bek anntmachungen Stadtnachrichten renningen Einladung zur nächsten Führung über den Trauerweg: „Der Tod gehört zum Leben, sagen wir…“ Was jedoch, wenn er eingetreten ist? Was erleben Trau- ernde im Umgang mit ihrer Trauer? Warum verändern sich trauernde Menschen? Gedanken und Impulse zu diesem Thema erhalten Sie bei der nächsten Führung am kommenden Sonntag, den 13. November 2016 um 15.00 Uhr. HERZLICHE EINLADUNG! Weitere Führungen finden statt am: 11.12.2016 Lichter in dunklen Tagen 08.01.2017 Ich fühle mich allein gelassen 12.02.2017 Ein Weg mit Perspektive 12.03.2017 Was auf diesem Weg kann mich in meiner Trauer trösten? 09.04.2017 Trauern – der vom Hinterbliebenen zum Hierbleibenden 14.05.2017 Gott mit mir, auf allen Wegen 11.06.2017 Gemeinsam ein Stück des Weges gehen Trauerweg 09.07.2017 Aufbruch Führungen - jeden Monat ein Thema Weitere Informationen: www.renningen.de Stadt Renningen – Projektgruppe Friedhof Café für Trauernde – ambulanter Hospizdienst Renningen Wann: Jeden letzten Dienstag im Monat von 15 – 17 Uhr Wie: Sie können ohne Anmeldung zu den offenen Treffen kommen. Wo: Café im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22, 71272 Renningen Wirtschaftsberatung ren Sie dabei von der Vielfalt an Wissen und Kompetenz direkt aus der Unternehmenspraxis. Die Gesprächsinhalte durch die Senioren bleiben selbstverständlich vertraulich. der Wirtschaft Die nächste kostenlose Einzelberatung findet am Freitag, 11. November, von 09:00 - 12:00 Uhr im Rathaus Renningen Auch in diesem Monat stehen ehemalige Unternehmer und statt. Führungskräfte sowohl aus Industrie, Handel und Handwerk Zur Terminabstimmung wenden Sie sich bitte an als auch aus dem Dienstleistungssektor und freien Berufen Marlies Delago, Tel.: 07159 924-121, als unabhängige Berater mit ihrem Wissen und ihren Erfah- E-Mail: marlies.delago@renningen.de. rungen als kompetente Gesprächspartner für die Beantwor- tung Ihrer unternehmerischen Fragestellungen zur Verfügung. Impressum Herausgeber: Stadt Renningen für die Stadtteile Renningen und Malmsheim Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtli- chen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilun- gen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, 71272 Renningen. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis: halbjährlich € 13,25. Einzelverkaufspreis: € 0,55. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich Von dem Konzept "Alt hilft Jung" profitieren alle Beteiligten. zu entrichtenden Abonnementgebühr. Aktive Unternehmer greifen auf den Erfahrungsschatz lang- Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Presse- jähriger Wirtschaftstätigkeit der Wirtschaftssenioren zu, wäh- vertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil rend die ehrenamtlich beratenden Ruheständler die Wert- der Stadt, Tel. 07033 6924-0. schätzung erfahren, mit Ihrem Know-how helfen zu können. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de, Nutzen Sie die Orientierungsgespräche mit einem Experten Internet: www.wdspressevertrieb.de der "Senioren der Wirtschaft“ für Ihr Unternehmen. Profitie-
Stadtnachrichten renningen amtliche Bek anntmachungen nummer 45 donnerstag, 10. november 2016 5 Stadt Renningen Landkreis Böblingen Öffentliche Ausschreibung nach VOL Die Stadt Renningen schreibt auf der Grundlage der VOL und des Kommunalen Vergabehandbuches folgende Arbeiten aus: Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung in 71272 Renningen Leistung: Zuschlags- u. Bindefrist: Lieferleistung (ohne Montage), aufgeteilt in 3 Lose 20.01.2017 LOS 1) Umgebung Martin-Luther-Straße Art.-Nr. Trilux 9701SG-AB2L-LR/1650-740 4G1S ET, Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen in 1-facher Ausfertigung können ab 8 m Ltg., RAL 9006 Montag, 14.11.2016, bei der oder gleichwertig 99 Stck. Stadt Renningen LOS 2) Verlängerung Gottfried-Bauer-Straße FB 2 Planen-Technik-Bauen Art.-Nr. Trilux 9701SG-AB7L-LR/4200-740 8G1S ET, Hauptstraße 1 8 m Ltg., RAL 9006 71272 Renningen oder gleichwertig 15 Stck. LOS 3) Umgebung Zimmeräckerstraße Postanschrift: CitySpirit Gen2 BDS461 Classic Lantern LED Postfach 12 40 oder gleichwertig 46 Stck. 71265 Renningen angefordert werden. Liefertermin: Der Anforderung ist ein Verrechnungsscheck in Höhe von so schnell wie möglich, spätestens April 2017 10,00 € beizulegen. Lieferanschrift: Abholung der Vergabeunterlagen: Städtischer Bauhof Renningen Die Vergabeunterlagen in 1-facher Ausfertigung können ab Furtwiesen 1 Montag, 14.11.2016, nur bei der Außenstelle der 71272 Renningen Stadt Renningen Tel. Avis: Herr Uwe Bührle FB 2 Planen-Technik-Bauen Mobil Nr. 0176 / 15151161 Abteilung Hoch- und Tiefbau Auftraggeber: Furtwiesen 1 Stadt Renningen 71272 Renningen Hauptstraße 1 gegen eine Schutzgebühr (nur Verrechnungsscheck) von 71272 Renningen 10,00 € abgeholt werden. Tel. 07159 / 924-0 Die Schutzgebühr wird nicht zurückerstattet. Objektbetreuung: Angebotsabgabe: Stadt Renningen Die Angebote sind im verschlossenen Umschlag, der mit FB 2 Planen-Technik-Bauen rotem Aufkleber gekennzeichnet ist, einzureichen bei der Abt. Hoch- und Tiefbau Stadt Renningen Furtwiesen 1 FB 2 Planen-Technik-Bauen 71272 Renningen Abt. Hoch- und Tiefbau Herr Uwe Bührle Furtwiesen 1 Tel. 07159 / 924-161 71272 Renningen Zuschlagskriterien: Angebotseröffnung: Preis 30 %, Energieverbrauch 30 %, Produktqualität 30 %, Dienstag, 13.12.2016, um 10.00 Uhr Ästhetik 10 % im Fachbereich 2 Planen-Technik-Bauen, Abt. Hoch- und Tiefbau, Furtwiesen 1, 71272 Renningen Referenzen: Referenzen über erbrachte vergleichbare Leistungen sind Stelle zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße: vorzulegen Landratsamt Böblingen Danke an alle fleißigen Helfer Handarbeit mit Rechen und Heugabeln wurden die von örtli- chen Landwirten bereitgestellten Anhänger beladen. der Küchenschellenabräumaktion Mit einem Vesper und einem Schwätzchen wurde die gelun- Ehrenamtliches Engagement zeigten am vergangenen Samstag gene Aktion abgeschlossen. Renninger Naturschützer bei ihrem jährlichen Arbeitseinsatz, Herzlichen Dank an alle Beteiligten! der „Küchenschellenabräumaktion“ auf dem Gebiet Mühlberg in Malmsheim. Ziel dieser Aktion ist es, den Standort der sel- tenen Küchenschelle, ein Hahnenfußgewächs, zu sichern. Die Helfer kamen aus den Reihen des Forums-Naturschutz und Landschaftspflege, in dem sich Vereine zusammengeschlos- sen haben, die sich der Pflege und dem Erhalt der Natur verpflichtet fühlen. Diese wurden tatkräftig von Landwirten aus Renningen und Malmsheim unterstützt. Ebenso haben einige engagierte Bürger ihre Freizeit an diesem Vormittag einer guten Sache, nämlich der Natur, gewidmet. Bei trockener Witterung und Sonnenschein, wurde der bereits vom Bauhof abgemähte Halbtrockenrasen vom Mähgut befreit. Das Abfahren des Mähgutes verhindert das Eindringen von unerwünschten Nährstoffen in den Boden, so dass der für die Küchenschellen, heimische Orchideen und die dazu gehörige Artengemeinschaft wichtige „magere Boden“ erhalten bleibt. In
6 nummer 45 donnerstag, 10. november 2016 amtliche Bek anntmachungen Stadtnachrichten renningen Verkehrsüberwachung Sie möchten Ihre Gewerbeimmobilien Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die vermieten oder verkaufen? Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die Wirtschaftsförderung Renningen hilft Ihnen gerne unter Die Messungen brachten folgendes Ergebnis: der Tel. 07159 924-121 weiter. Zulässig Fahrzeuge Zu Max. Datum Zeit Straße % Zudem können Sie Ihre Gewerbeimmobilie kostenlos in der km/h gesamt schnell km/h Mittwoch 05.58- Gottfried- Gewerbeimmobilienbörse der Region Stuttgart anbieten. 26.10.16 07.58 Bauer-Str. 30 133 11 8,2 46 www.immo.region-stuttgart.de 08.22- Perouser 30 118 13 11 52 10.22 Straße 11.01- Weil der 30 92 8 8,6 46 12.01 Städter Str. Samstag 09.04. K.1013 70 771 31 4 107 29.10.16 -12.25 Stadtverwaltung Renningen Hauptstraße 1, 71272 Renningen Postfach 1240, 71265 Renningen Info-Zentrale 07159/924-0 info@renningen.de www.renningen.de Wir sind für Sie da! Das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bür- Wir suchen für unsere Kindertageseinrichtungen ab gern ist Bürgermeister Wolfgang Faißt und den Mitarbeite- 01.01.2017 rinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung ein wichtiges Anliegen. Denn nur durch Anregungen und Kritik aus der Bürgerschaft ist eine bürgernahe Politik möglich. Daher Erzieher/innen, zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an! Kinderpfleger/innen oder Bürgerinnen und Bürger haben jederzeit die Möglichkeit, ihr Anliegen vorzutragen und Rat bzw. Hilfe einzuholen Pädagogische Fachkräfte gem. § 7 - gerne auch im Rahmen der persönlichen Bürgersprech- KitaG stunde mit Bürgermeister Wolfgang Faißt. in Vollzeit oder Teilzeit Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter 924-121. Die Kindertageseinrichtungen der Stadt Renningen Ansprechpartner setzen den Orientierungs- und Bildungsplan mit dem infans-Konzept um und bieten verschiedene Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter Betreuungsformen an. Weitere Informationen zu allen Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinbarung, Einrichtungen finden Sie im Internet unter gerne auch im Rathaus Malmsheim. Herzliche Einladung! www.renningen.de. Bürgermeister Wolfgang Faißt, Tel. 924-120 Ihr Profil: wolfgang.faisst@renningen.de Aufgeschlossenheit gegenüber neuen pädagogischen Entwicklungen Erster Beigeordneter Kenntnisse im Orientierungs- und Bildungsplan Peter Müller, Tel. 924-118 (wünschenswert) peter.mueller@renningen.de selbständige und zuverlässige Arbeitsweise Fähigkeit zur aktiven Gestaltung der Leiter Fachbereich Bürger und Recht Elternpartnerschaft, Kooperation zzt. nicht besetzt und Zusammenarbeit im Team Vertretung Christian Teich, Tel. 1606-15 christian.teich@renningen.de Wir bieten: Vergütung in Entgeltgruppe S 8a TVöD bei Leiter Fachbereich Planen - Technik - Bauen Erzieher/innen oder vergleichbarer Qualifikation. Hartmut Marx, Tel. 924-130 Bei der Stufenzuordnung werden vorherige hartmut.marx@renningen.de berufsspezifische Tätigkeiten berücksichtigt. selbständiges und eigenverantwortliches Leiter Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste Arbeiten innerhalb des Aufgabengebietes Helmut Holzmüller, Tel. 924-114 fundierte Einarbeitung und Mitarbeit in helmut.holzmueller@renningen.de erfahrenen, qualifizierten Teams kontinuierliche, dem Aufgabengebiet angepasste Öffnungszeiten und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten Begleitung der Einrichtungen durch die Bürgerbüro Rathaus Renningen kommunale Fachberatung Mo.-Mi. 08.00 - 12.30 Uhr Unterstützung bei der Wohnungssuche Do. 07.30 - 18.30 Uhr Fr. 08.00 - 12.30 Uhr u. 14.00 - 17.00 Uhr Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Herrn Daniel Dreßen, unter Tel. 07159/924-126. Fachabteilungen Rathaus Renningen mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Wir freuen uns auf Ihre schriftliche, aussagefähige Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel. 1606-0) Bewerbung mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, die Sie bitte Mo.-Mi. 08.00 - 11.30 Uhr an die Stadtverwaltung Renningen, Abteilung Do. 08.00 - 11.30 Uhr u. 15.30 - 18.00 Uhr Personal, Hauptstr. 1, 71272 Renningen senden. Fr. 08.00 - 11.30 Uhr
Stadtnachrichten renningen SozialeS und geSundheit nummer 45 donnerstag, 10. november 2016 7 Gymnastik jeden Montag 9.00 - 10.00 Uhr im Haus am Rankbach, Gymnastikraum 1. OG (Angebot DRK), Anmel- Jubilare dung erbeten Tel. 07152 / 616720 ChorSenior Montag, 21. November, 14.30 - 16.00 Uhr, da- nach vierzehntäglich (nicht in den Schulferien) im Vereins- Wir gratulieren herzlich heim, Jahnstr. 35/1, ohne Anmeldung (Angebot Liederkranz) in Renningen am Tanzen 50 plus Dienstag, 15. November, 17.00 - 19.00 Uhr, 13.11.16 Herrn Mario Cericola, Zimmeräckerstr. 3 danach vierzehntäglich im DRK-Haus, Gottfried-Bauer-Str. 74, zum 75. Geburtstag Anmeldung erbeten Tel. 07159 / 920184 (Angebot DRK) 14.11.16 Frau Lore Geckeler, Eichendorffstr. 16 Cafeteriabetrieb Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag, zum 85. Geburtstag 14.30 -17.00 Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK) 16.11.16 Frau Inge Mack, Fronäckerstr. 5/1 Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz jeden Mitt- zum 75. Geburtstag woch 14.00 -17.00 Uhr (Angebot DRK), DRK-Haus, Gott- fried-Bauer-Str. 74, Anmeldung erbeten Tel. 07031 / 6904-43 Internetcafé jeden Mittwoch 14.00 -16.00 Uhr (nicht in den Soziales und Gesundheit Ferien) im Computerraum der Friedrich-Schiller-Schule (An- gebot Agenda) Seniorengymnastik jeden Freitag 14.30 - 15.30 Uhr in der Schulturnhalle Malmsheim (Angebot TSV Malmsheim) Seniorentreff im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Seniorenprogramm der Stadt Renningen Verein für Jugendhilfe Samstag, 12. November Jugendsozialarbeit Renningen Ausflug zum Adventsmarkt nach Trochtelfingen Humboldtstr. 8 Kontaktdaten: Montag, 14. November Ines Ebsen: 0163 8383915 Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Jasmina Wiehe: 0163 / 8383921 Kreatives Gestalten mit E. Matheus, 13.00 Uhr, BT Raum Florian Langer: 0163 / 8383942 1. OG Büro: 07031 / 2181 658 Im Bürgerhaus, Jahnstraße 20 info@jugendsozialarbeit-renningen.de Seniorengymnastik 9.30 - 10.30 Uhr Unsere Angebote in der 46. Kalenderwoche: Werkgruppe für Männer Montag, 14.11.2016 In der Sozialstation, Kleine Gasse 3 - 5 „Offener Treff“ in der Mensa 12 - 14:15 Uhr Werkgruppe für Männer 13.00 - 17.00 Uhr, Ansprechpartner Jungengruppe „Old School“ 15 - 16:30 Uhr, ist Hugo Porep, Tel. 5160 Angebot: Punsch Dienstag, 15. November Dienstag, 15.11.2016 Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 „Offener Treff“ in der Mensa 12 - 14:15 Uhr „Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle, 12:55 - 13:50 Uhr „Gemeinsam essen - da schmeckt´s besser“, 12.00 Uhr, Saal Kidstreff Malmsheim 15 - 17:00 Uhr, Unser Küchenteam unter der Lei- Angebot: Tischkickerturnier tung von Frau Martina Spalt-Kuhl- Mädchengruppe MIA „Old School“ 15:30 - 17 Uhr, mann steht für die Gäste am Herd Angebot: Nageldesign und tischt auf: Hühnerfrikassee auf Reis, Salat und ein feines Dessert. Mittwoch, 16.11.2016 „Offener Treff“ in der Mensa 12 - 14:15 Uhr Anmeldungen werden erbeten „Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle, 12:55 - 13:50 Uhr unter Tel. 924-142 bis zum Freitag, Kidscafé, 16 - 17 Uhr, Angebot: Hotdog-Wirbel 11. November, 11 Uhr. Jugendcafé Old School, 17 - 19 Uhr Wer nicht gut zu Fuß ist, kann gerne das Bürgerruftaxi am Montag, 14. November in der Zeit von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag, 17.11.2016 unter der Tel. Nr. 01573 2298532 anrufen. Das Bürgerrufta- „Offener Treff“ in der Mensa 12 - 14:15 Uhr xi bringt den Gast von der Haustüre zum Mittagstisch und „Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle, 12:55 - 13:50 Uhr wieder zurück. Das Agenda-Angebot ist kostenlos. Freitag, 18.11.2016 In der Begegnungsstätte Malmsheim, Merklinger Str. 10 Kidscafé, 14 - 16 Uhr, Angebot: Waffeln Gedächtnistraining 9.30 Uhr/ 10.30 Uhr Schulsozialarbeit Renningen Donnerstag, 17. November Jahnstr. 9 Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Kontaktdaten: Gedächtnistraining 13.30 Uhr/14.30 Uhr, Cafeteria Peggy Simmert: 0163 / 8989 036 simmert@vfj-bb.de Vorschau Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Dienstag, 22. November 14.00 Uhr Filmnachmittag mit Inge und Günter Horn „Sizilien“ Renninger Agenda Internetcafé für Senioren Weitere Seniorenangebote: Jeden Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr findet im Com- Mittagstisch Montag - Freitag 11.30 - 12.30 Uhr im Haus puterraum der Friedrich-Schiller-Schule, Poststraße, in Ren- am Rankbach (Angebot DRK), ningen das Internetcafé statt. Der Computerraum liegt im Anmeldung erbeten Tel. 07159 / 92630 Verbindungsflur zwischen Friedrich-Schiller-Schule und Real-
8 nummer 45 donnerstag, 10. november 2016 SozialeS und geSundheit Stadtnachrichten renningen schule und ist über beide Schulen erreichbar. Sie können gerne ohne Voranmeldung vorbeikommen. Jugendfeuerwehr Wenn Sie Interesse haben, einen Tablet kennen zu lernen, kön- nen wir Ihnen ein Windows Tablet zum Ausprobieren anbieten Renningen und bei den ersten Fingerübungen helfen. Bei Fragen wenden Donnerstag, 17.11.2016, JF-Übung: Gruppe 2. Sie sich bitte an Erwin Eisenhardt, Telefon 07159 - 920525. Treffpunkt: 18:10 Uhr an den Feuerwehrhäusern. Ehrenamtlicher Besuchsdienst wird ausgebaut Der Besuchsdienst organisiert wöchentlich oder vierzehntäg- lich, regelmäßige Besuche bei älteren Menschen zum Reden oder für kleine Unternehmungen. Wir suchen hierzu sowohl ältere Menschen die gerne besucht werden möchten, als Bereitschaftsdienste auch Menschen die gerne jemanden besuchen möchten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Ute Eisenhardt, Telefon 07159 – 930615 oder besuchesdienst@agenda-renningen.de. Bürgerrufauto Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Das Bürgerrufauto wird immer dienstags und mittwochs von 8.00 bis 13.00 Uhr, donnerstags und freitags von 13.00 bis telefonisch unter 116 117 (kostenfrei) 17.00 Uhr für Sie bereit stehen. Das Bürgerrufauto bringt Sie Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, innerhalb von Renningen und Malmsheim von Ihrer Haustür Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg, zu Ihrem Ziel und wieder zurück. (www.notfallpraxis-leonberg.de). Gebucht werden kann das Bürgerrufauto für dienstags im- Öffnungszeiten: mer montags von 9.00 bis 11.00 Uhr unter 0157 32 29 85 Mo., Di., Do.: 18 - 22 Uhr 32. Für donnerstags und freitags muss das Bürgerrufauto Mi.: 14 - 24 Uhr immer mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr gebucht werden. Fr.: 16 - 24 Uhr Das Angebot des Bürgerrufauto ist kostenlos. Sa., So., Feiertage: 8 - 22 Uhr Für das Bürgerrufauto suchen wir nach wie vor Fahrerinnen und Fahrer. Bei Interesse melden Sie sich bei Erwin Eisen- Sozialstation Renningen: Tel. 4084-30 hardt, Telefon 07159-920525. Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke Bürgerrufauto: ehrenamtliche Auftragsannahme gesucht: und pflegebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Für das Bürgerrufauto suchen wir für Montag- und Mittwoch- Tel. 4084-34 vormittags eine ehrenamtliche Auftragsannahme. Die Aufträge werden in einer Excel-Tabelle erfasst, die an die jeweiligen Fahrer per E-Mail verschickt werden. Deshalb sollten Sie PC- Hospizgruppe: Tel. 0170 5641372 Kenntnisse und einen Internetzugang haben. Bei Interesse melden Sie sich bei Erwin Eisenhardt, Telefon 07159-920525. Spezialisierte ambulante Weihnachtsmarkt (3. - 4.12.2016) Die Renninger Agenda wird wieder mit einem Informationsstand Palliativversorgung (SAPV): auf dem Weihnachtmarkt vertreten sein. Wir möchten schon Palliative Care Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, heute auf zwei besondere Aktionen aufmerksam machen: 71229 Leonberg, Tel. für Aufnahmen: 07152/3304-424, Das Bürgerrufauto wird Sie zum Weihnachtsmarkt und wieder Mo - Fr 8.00 - 16.30 Uhr nach Hause bringen. Sie können das Bürgerrufauto am Mitt- woch, 23.11.2016 für Samstag und Sonntag zum Weihnachts- markt buchen. Die Rückfahrt kann individuell vereinbart werden. Kinder- und Jugendärztlicher Die Aktion „Jugend und Alkohol“ wird über ihre Aktivitäten Bereitschaftsdienst informieren. Die Aktion „Jugend und Alkohol“ versucht auf Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, verschiedenen Ebenen für den verantwortungsvollen Um- 71032 Böblingen gang mit Alkohol zu werben und tritt für die Einhaltung des Öffnungszeiten: Jugendschutzgesetzes ein. Auf einer aufgebauten kleinen Mo. - Fr.: 19.30 - 23.30 Uhr Teststrecke können Sie mit sogenannten Rauschbrillen im Sa. und Feiertage: 9 - 22.30 Uhr „nüchternen“ Zustand testen welche Auswirkung Alkohol auf So.: 9 - 22 Uhr Ihren Orientierungs- und Gleichgewichtssinn hat. Zentrale Rufnummer: 0180-6070310 Freiwillige Feuerwehr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Renningen Bitte unter Tel. 0711/7877722 (Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen. Notruf Feuer: 112 Abteilung Renningen Notdienst der HNO-Ärzte: Montag, 14.11.2016, 19:30 Uhr: ELW-Gruppe. Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik, 72076 Tübingen, Mittwoch, 16.11.2016, 19:30 Uhr: Übung Gruppen 1 + 4. Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Donnerstag, 17.11.2016, 19:30 Uhr: DL 2. Öffnungszeiten: Abteilung Malmsheim Sa., So. und Feiertag: 8 - 20 Uhr Montag, 14.11.2016, 19:30 Uhr: 1 + 2 ZUG. Zentrale Rufnummer: 0180-6070711 Einsatz 71/2016 – Verpuffung an Ölofen Am Samstagmorgen, den 29.10. wurde die Feuerwehr von Augenärztlicher Notfalldienst: der Leitstelle gegen 10 Uhr zu einer Explosion eines Ofens Zentrale Rufnummer 0180-6071122 in einem Wohngebäude alarmiert. Glücklicherweise ergab die Erkundung, dass es sich lediglich um eine Verpuffung an einem Ölofen, die eine Rußwolke zur Folge hatte, gehandelt Vergiftungen - Notrufnummer hat. Nach der Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte Tel. 0761/19240 der Einsatz um 10:30 Uhr beendet werden.
Stadtnachrichten renningen Bildung und er ziehung nummer 45 donnerstag, 10. november 2016 9 Aus der Mitte der anwesenden Elternvertreterinnen und Ver- Bereitschaftsdienst der Apotheken treter stellte sich erfreulicher Weise wieder Frau Klamroth zur (von 08.30 Uhr morgens bis 08.30 Uhr morgens) Wahl, dieses Mal als Elternbeiratsvorsitzende. Zum stellvertretenden Elternbeiratsvorsitzenden wurde Herr Freitag, 11.11.16: Brojerdi gewählt. Wir freuen uns, dass Frau Schautt im Amt Apotheke-Höfingen, 71229 Leonberg, Ditzinger Str. 9, der Kassenverwalterin bleibt. Tel. 07152-26895 Wir wünschen allen viel Erfolg im neuen Amt. Samstag, 12.11.16: In die Schulkonferenz sind gewählt: Drei-Eichen-Apotheke, 71272 Renningen, Calwer Str. 8, Frau Klamroth in ihrer Funktion als Elternbeiratsvorsitzende Tel. 07159-3627 (Stellvertreter Herr Mohammed Brojerdi) Schiller-Apotheke, 71254 Ditzingen, Gartenstr. 20, Frau Petra Epting Tel. 07156-959697 Frau Larissa Fixar Sonntag, 13.11.16: Herr Robert Gehring Schwaben Apotheke, 71272 Renningen, Lange Str. 18, Frau Annette Hohwiller (Stellvertreterin) Tel. 07159-2588 Frau Julia Schautt (Stellvertreterin) Montag, 14.11.16: Frau Sandra Kocher (Stellvertreterin) Central-Apotheke, 71229 Leonberg, Leonberger Str. 108, Der Elternbeirat ist unter folgender E-Mail Adresse zu errei- Tel. 07152-43086 chen: fss.elternbeirat@gmail.com Dienstag, 15.11.16: Apotheke Butz, 71296 Heimsheim, Mönsheimer Str. 50, Camerata Randingae e.V. Tel. 07033-469530 Förderverein des Engel-Apotheke, 71106 Magstadt, Alte Stuttgarter Str. 2, Tel. 07159-949811 Gymnasiums Renningen Mittwoch, 16.11.16: Graf-Ulrich-Apotheke, 71229 Leonberg, Graf-Ulrich-Str. 6, Tel. 07152-24422 Donnerstag, 17.11.16: 19:30 Uhr, Renningen - Aula des Schulzentrums Arkaden-Apotheke, 71254 Ditzingen, Karlstr. 6, Tel. 07152-58877 Stadt-Apotheke am Narrenbrunnen, 71263 Weil der Stadt, Stuttgarter Str. 17, Tel. 07033-52760 Tierärztlicher Notdienst (tel. Anmeldung erwünscht): 12./13.11.16 Tel.: 07152-25255 Bildung und Erziehung Friedrich-Schiller-Schule Renningen Neuwahlen zum ELTERNBEIRAT der FSS Die erste Elternbeiratssitzung dieses Schuljahres mit den in den Klassenpflegschaften gewählten Elternvertreterinnen und Vertretern fand am 20. Oktober statt. Eintritt frei, Spenden willkommen - Platzkarten bei H. Bair, Tel.:07159/ 40 83 60 Friedrich-Silcher-Schule Malmsheim Elternvertreter im Schuljahr 2016/2017 Das Schuljahr hat vor einigen Wochen begonnen und alle Elternabende und die Elternbeiratssitzung haben stattgefun- den. Aus diesem Grund können wir Ihnen die für das Schul- jahr 2016/2017 gewählten Elternvertreter mitteilen: die Funktionsträgerinnen des neuen elternbeirats. Elternbeiratsvorsitzende: Daniela Raichle Herr Jürgen Hess und seine Stellvertreterin Frau Susanne Stellvertretende: Julia Trieflinger Klamroth wurden von den Elternvertretern und dem Schullei- 1a Beate Bauer, Marlis Ehrentraut ter aus ihrem Amt verabschiedet. Sie haben in ihrer zweijäh- 1b Isabell Heizmann-Klein, Antonella Otte rigen Amtszeit in diesem Ehrenamt viel bewegt und für die 1c Monique Eisemann, Julia Trieflinger gesamte Schulgemeinde mit viel Engagement gewirkt. Dafür 2a Jörg Hörnle, Christine Thierer herzlichen Dank! 2b Tanja Schmid, Denise Althammer
10 nummer 45 donnerstag, 10. november 2016 Bildung und er ziehung Stadtnachrichten renningen 3a Cordula Hartmann, Petra Fuchs NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU 3b Jeanette Napieralla, Ivonne Schmitt Kurs 2016/2017 Dance Area Get FIT & DANCE 4a Daniela Raichle, Martina Hambrecht Wollen Sie FIT werden und haben Sie Spaß am Tanzen?! ... 4b Nicole Burkardt, Susanne Kühn 4c Christine Drachler, Katrin Webler Veranstaltungen Verena Weidmann-Reisser Freitag, 18.11.2016 – 18:00 Uhr Musiksaal Friedrich-Silcher- Kommissarische Schulleiterin Schule in Malmsheim Klassenvorspiel der GitarrenschülerInnen von Herrn Rabel Musikschule Renningen Dienstag, 22.11.2016 – 19:00 Uhr Aula des Schulzentrums Renningen S-Konzert light Die Begabtenklasse der Musikschule Renningen bietet besonders begabten und interessierten Schülerinnen und Schülern eine intensive Förderung. Der Förderverein der Wir sind umgezogen! Musikschule Renningen e.V. wird die Pausenbewirtung über- Neue Adresse: nehmen. Der Erlös kommt der Musikschule zur Anschaffung Musikschule Renningen, Jahnstr. 13 (hinter der Mediathek) von Instrumenten zugute. Telefon Nr. 07159 94 80 220, Fax Nr. 07159 94 80 229 Sie hören Werke von Ludwig van Beethoven, Georg Friedrich Händel, Henry Purcell, Wolfgang Amadeus Mozart, Frédéric Chopin und vielen anderen mehr. Donnerstag 24.11.2016 – 18:30 Uhr Aula des Schulzentrums Renningen Schülerkonzert Freitag, 25.11.2016 – 18:30 Uhr Musiksaal Friedrich-Silcher- Schule in Malmsheim Klassenvorspiel der Klavier-, Keyboard-, Klarinette- und SaxophonschülerInnen von Herrn Ramsayer vhs VHS Renningen Eine Kursauswahl: 258262A Selbst genäht – für Anfänger/innen mit (geringen) Vorkenntnissen Sie möchten gerne Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähig- keiten umsetzen und weitermachen? In einer Kleingruppe
Stadtnachrichten renningen Bildung und er ziehung nummer 45 donnerstag, 10. november 2016 11 (maximal 6 Teilnehmer) werden Sie von einer erfahrenen Es kommt eine Vielzahl von Verteidigungstechniken zum Schneidermeisterin betreut und bekommen fachliche Tipps Einsatz, auch leichte Fallübungen und Gegenwehr am Bo- und Anleitung für Ihre neuen Näh-Ideen. Sie können auch den. Auf Wunsch findet eine Testsituation in einer Tiefgarage angefangene Modelle, die zu Hause schlummern, hier end- bzw. einem Treppenhaus statt. Der Trainer ermöglicht im lich erfolgreich fertig nähen. Bitte mitbringen: Steck- und Vollschutzanzug auch die Simulation realistischer Angriffs- Nähnadeln, Faden, Stoffschere, Maßband, Schneiderkreide situationen. Der Kursleiter arbeitet seit mehr als 20 Jahren und wenn Sie möchten, eine Nähmaschine. mit verschiedenen Konzeptionen zur Gewaltprävention. Bitte Paulina Hille 1,- € für Arbeits- und Infomaterial mitbringen. dienstags, 5-mal ab Dienstag, 15.11.2016, 18:00-21:00 Uhr Hartmut Böx-Rößler Gymnasium Renningen, Raum 3108, 86,00 € Samstag, 19.11.2016, 14:30-18:00 Uhr Sonntag, 20.11.2016, 14:30-18:00 Uhr 156162AV Nachbarrecht – Vortrag Abendkasse Sozialstation Renningen, Dachraum, 48,00 € Heutzutage ist jeder Nachbar: der Häuslesbesitzer, der Eigen- tümer, der Mieter! Im täglichen Miteinander können die wider- 610162A Konstruktive Gespräche mit Vorgesetzten und strebenden Interessen der Nachbarn aufeinander treffen und Kollegen das Zusammenleben wird unerträglich. Ziel des Nachbarrechts Emotional zu reagieren, sich nicht wertgeschätzt fühlen, das ist deshalb die Einhaltung des nachbarlichen Friedens. Der bringt einen schnell auf die Palme. Wenn Sie in diesem „Zu- Vortrag ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie schon immer stand“ den Dialog suchen, dann sind Sie weit weg von einer wissen wollten, wie hoch der Nachbar seine Hecke wachsen sachlichen Diskussion. Wie schaffe ich den Weg zurück zur lassen darf. Darf er seine Bäume bis an die Grenze setzen? Professionalität? Lernen Sie, wie Sie sich emotional und ra- Wie kann ich mich wirksam gegen eine geplante Bebauung tional wieder in die Spur bringen. Workshop mit lebendigen des Nachbargrundstücks wehren? Die Referentin beschäftigt Beispielen. sich seit Jahren mit nachbarrechtlichen Streitigkeiten und ver- Hannelore Bostick sucht, die Probleme außergerichtlich zu lösen. Donnerstag, 24.11.2016, 18:00-21:00 Uhr Eveline Fischer, Rechtsanwältin Haus am Rankbach Renningen, Raum Begegnungsstätte, Mittwoch, 16.11.2016, 19:00 Uhr 25,00 € (inkl. Kursbegleitmaterial 4,- €) Haus am Rankbach Renningen, Begegnungsstätte, 5,00 € (Abendkasse) 630162AS Basiskurs Smartphone – Modul 1 Grundlagen Mein eigenes Smartphone kennenlernen. Dieser Kurs richtet 292062A Klangschalen – Entspannung – Meditation sich an Einsteiger mit einem eigenen Smartphone mit dem Wohlfühlen – loslassen – neue Kraft tanken. Gönnen Sie sich Betriebssystem Android (Google). Inhalt: Sie lernen Ihr Gerät eine Auszeit vom Alltag und lernen Sie diese wirkungsvol- mit seinen Grundfunktionen sowie die Bedienung und erste le Entspannungsmöglichkeit kennen. Die sanften Töne und Einstellungen kennen. Erste Schritte ins Internet über WLAN Schwingungen der Klangschalen in Verbindung mit einer oder „Mobile Daten“. Der Schwerpunkt liegt auf den be- geführten Meditation/Phantasiereise können uns in eine tie- reits vorinstallierten „Apps“ wie Kontakte, Kalender, Telefon, fe Entspannung führen. Körper, Seele und Geist kommen Nachrichten (SMS), Fotografieren, Kamera, Internet, E-Mail, wieder in Einklang und können sich regenerieren. Ihre ganz Bilder in der Galerie betrachten und per E-Mail versenden. persönliche Zeit zu mehr innerer Ausgeglichenheit, Harmonie Sie erfahren, was ein „Google Konto“ ist und für was Sie und Lebensfreude. Erleben Sie durch das direkte Auflegen es brauchen. Voraussetzung: Sie bringen Ihr eigenes Tablet der Schalen auch, wie sich die Schwingungen in Ihrem Kör- bzw. Smartphone mit. per ausbreiten. Sie erhalten ebenfalls Informationen über die Richard Zeitler Herkunft, Herstellung und Verwendung der Klangschalen. Die Freitag, 25.11.2016, 18:00-21:00 Uhr Entspannung kann im Liegen auf einer Matte oder im Sitzen Jugendtreff Malmsheim, 1.OG, 30,00 € auf einem Stuhl durchgeführt werden. Bitte mitbringen: be- (inkl. Kursbegleitmaterial 6,- €) queme Kleidung, warme Socken, Liegematte, Decke, kleines Kissen, Getränk. 370162A Latino Linedance Marion Kuhn - Tanzen ohne Tanzpartner für Teilnehmer/innen ohne Freitag, 18.11.2016, 18:30-21:30 Uhr Vorkenntnisse Begegnungsstätte Malmsheim, 13,00 € Sie tanzen gerne, haben aber keinen Tanzpartner? Mit Lati- no Linedance gibt es jetzt die Alternative! Latino Linedance 291962A Hilfe zur Selbsthilfe für Ruhe und Gelassenheit im heißt Solotanzen nach Latino-Rhythmen wie Salsa, Meren- Alltag gue, Rumba, Cha-Cha-Cha, Samba, Bachata, Cumbia u.v.m. Dieses Seminar bietet Ihnen eine Einführung in verschiedene Diese Rhythmen vermitteln pure Lebensfreude! wir lernen Entspannungs- und Mentaltechniken: Progressive Muskelrelaxa- gemeinsam Basics, Drehungen, Promenaden und weitere Fi- tion, Autogenes Training, Selbsthypnose, Achtsamkeit und Me- guren, wie sie auch im Paartanz getanzt werden. Die Tänze ditation, Phantasiereisen, Kurzentspannungsübungen für kleine werden Schritt für Schritt erlernt, wiederholt und geübt und Pausen im Tagesablauf, Selbstmassage und Selbstakupressur dann auf feurige, südamerikanische und karibische Musik für innere Ausgeglichenheit. Ein Skript kann im Kurs erworben getanzt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Mitzubringen werden (2 €). Bitte ein Getränk, bequeme Kleidung, kleines sind bequeme Schuhe mit glatter Sohle, Getränk und gute Kopfkissen, warme Socken und eine Decke mitbringen. Laune. Der Workshop ist für jede Altersgruppe geeignet. Maria Hummel Andrea Sanabria Valdés Samstag, 19.11.2016, 10:00-13:00 Uhr Sonntag, 27.11.2016, 13:00-16:00 Uhr Sozialstation Renningen, Dachraum, 13,00 € Festhalle Stegwiesen Renningen, 15,00 € 350262A Zivilcourage, Selbstbehauptung und Selbstvertei- 130062AV Dolomiten – das schönste Bauwerk der Welt - digung – für Frauen, Männer und Jugendliche ab 14 Jahren Wandern und Genießen ohne Vorkenntnisse Die Dolomiten Höhenroute Nr. 9, Transversale von Bozen Tragische Schlagzeilen über Bedrohung und Gewalt auf der nach Santo Stefano, hat im Gegensatz zu sämtlichen an- Straße oder in öffentlichen Verkehrsmitteln häufen sich. An- deren Dolomiten Hochwegen einen ausgesprochenen West- gesichts solcher Meldungen ist es lebenswichtig zu wissen, Ost-Verlauf. Sie folgt dabei einem Gebirgszug, der das wie man sich selbst schützt, aber auch wann und wie man Bindeglied zwischen den zahlreichen nord-süd-orientierten gleichzeitig ohne Selbstgefährdung anderen helfen und ein- Kämmen darstellt. Das Unternehmen nimmt in der am Verei- greifen kann, ohne dass die Situation eskaliert. Dazu finden nigungspunkt von Etsch und Eisack gelegenen Provinzhaupt- Videodemonstrationen und Rollenspiele statt, es werden aus- stadt Bozen seinen Anfang und endet für uns in Cortina führlich Fallbeispiele, Täterverhalten, Deeskalationsstrategien, d’Ampezzo. Entlang der Route werden die westlichen Dolo- rechtliche Grundlagen zur Notwehr und Nothilfe besprochen, miten mit Rosengarten, Schlern, Langkofel und Sella berührt, mögliche Bedrohungssituationen, Körpersprache und einfa- sowie die östlichen Dolomiten mit Settsass, Fanis- und To- che, aber effektive Selbstverteidigungstechniken eingeübt. fanagruppe. Fortsetzung auf Seite 13
12 nummer 45 donnerstag, 10. november 2016 Bildung und er ziehung Stadtnachrichten renningen Renningen Festhalle Stegwiesen Freitag, 25. November 2016 Das Kinomobil zeigt 14.30 Uhr 3 Euro Molly Monster – Der Kinofilm Molly ist ein kleines Monster-Mädchen, das einen noch kleineren Begleiter hat: die Aufziehpuppe Edison. Beide bekamen von Mama und Papa die klare Ansage, zu Hause zu warten, bis die Eltern von der mysteriösen Eierinsel zurückgekehrt sind, von der sie ein neues Geschwisterchen holen wollen. Doch Molly und Edison ziehen allei- ne los. Mama und Papa Monster haben nämlich die extra selbst „gestrackelte“ Pudelmütze vergessen und die kleine Monsterin will Liebevolles Kino für die Kleinsten Dtl./Schweiz 2016 72 Min. FSK: o. A. sie ihnen hinterherbringen. Auf der turbulenten Reise lernen das Unsere Altersempfehlung: ab 5 Jahre Mädchen und die Puppe, was Freundschaft ist und was es mit Ver- antwortung auf sich hat… 17.00 Uhr 3 Euro BFG – Big Friendly Giant In einem Waisenhaus in London lebt die achtjährige Sophie und träumt von einer aufregenden Welt außerhalb der Mauern. Eines nachts wird ihr Traum war: Ein Riese greift durch das offene Fens- ter und entführt sie ins Land der Riesen. Denn Sophie hat den acht Meter großen Riesen gesehen, und damit sie dieses Geheimnis nicht verrät, muss sie fortan beim ihm bleiben. Und im Gegensatz Spannendes Kinomärchen über eine zu den sonstigen Riesen, die gerne Kinder essen, ist dieser außergewöhnliche Freundschaft freundlich. Er ernährt sich von Gemüse und arbeitet daran, den USA, GB, Kanada 2016 Länge: 117 Min. Menschen mit seiner Trompete Träume zuzuführen. Doch mit der FSK: o. A. Ankunft Sophies ist auch seine Situation gefährdet und so spinnt Unsere Altersempfehlung: ab 9 Jahre das Duo einen gewagten Plan, um die bösen Riesen zu besiegen. Prädikat: Besonders wertvoll 20.00 Uhr 4 Euro Toni Erdmann Winfried ist ein 65-jähriger Musiklehrer mit Hang zu Scherzen. Seine Tochter Ines hingegen ist eine ehrgeizige Unternehmensberaterin. Als Winfrieds Hund stirbt und beschließt er, Ines bei der Arbeit zu besuchen. Wegen seiner Witze und der unterschwelligen Kritik an ihrem Lebensstil kracht es schon bald zwischen den beiden. Die wunderbar intelligente Geschichte ist nicht nur ungewöhnlich, son- Deutsches Kino, das man in diesem dern zeigt den Kampf der Generationen als liebevoll ironische Her- Jahr gesehen haben muss! ausforderung für beide Seiten. Eine feinsinnige Komödie über eine Dtl., Österreich 2016 Länge: 162 Min. schwierige Beziehung und die Plausibilität des Irrwitzigen. Selten war FSK.: ab 12 J. Maren Ade Filmkunst so unterhaltsam. Preis der Internationalen Filmkritik in Cannes 2016
Stadtnachrichten renningen kirchliche mit teilungen nummer 45 donnerstag, 10. november 2016 13 Fortsetzung von Seite 11 Die Multivisionsshow wird in HDAV Qualität gezeigt und live kommentiert. Kirchliche Mitteilungen Gudrun Pahl und Robert Moser Dienstag, 29.11.2016, 19:00 Uhr Haus am Rankbach Renningen, Begegnungsstätte, 6,00 € (Abendkasse) Anmeldungen nur über die VHS Leonberg, schriftlich, per- sönlich oder übers Internet unter www.vhs-leonberg.de. Bitte Ökumene in Renningen melden Sie sich mindestens 1 Woche vor Kursbeginn an, auch bei einmaligen Vorträgen!! (ausgenommen Abendkasse), denn unterbelegte Kurse müssen ca. eine Woche vor Beginn abge- sagt werden. In Renningen gibt es telefonische Auskünfte zu den Kursen unter 0157-53530618 (Karin Volkmar) forum & impuls Tages- und Pflegemutter e.V. Montag, 14. November Evang. Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 17 Leonberg 20 Uhr Sprechstunde des Tages- und Pflegemutter e.V. Leonberg UKB: 4,- € (2,- € ermäßigt) Die nächste Sprechstunde des Tages- und Pflegemutter e.V. Jüdischer Witz Leonberg für Familien, die Interesse an einem Tagespflege- trifft arabischen Humor platz haben und für Personen, die sich für die Tätigkeit in Lassen Sie sich verzaubern … der Tagespflege interessieren oder bereits in der Tagespflege Mit Revital Herzog tätig sind, findet statt: Märchen- und Geschichten-Erzählerin, Reutlingen Donnerstag, 17.11.16, 10.00 bis 12.00 Uhr Das Thema: im Rathaus Renningen „Jüdischer Witz trifft arabi- schen Humor“– ist es immer noch möglich? Angesichts der derzeitigen Aus anderen Ämtern Gewaltausbrüche zwischen Israelis und Palästinensern klingt das fast makaber. Aber Renningen: Zwei Fahrräder gestohlen ich weiß: Jüdischer Witz ent- In dem neu angelegten Naturschutzgebiet "Mühlberg", das steht oft gerade in schlimmen sich zwischen Malmsheim und Weil der Stadt befindet, wurden Situationen. am Dienstag, zwischen 11:00 und 12:00 Uhr zwei Fahrräder Aus der Ohnmacht gegenüber der steigenden Gewalt gebe gestohlen. Im Bereich des Zugangs zum Berg wurden die ich ein Sonderprogramm. Als beiden dort abgestellten und gesicherten Räder durch bislang Künstlerin biete ich keine po- unbekannte Täter entwendet. Es handelte sich um ein weiß- litischen Lösungen. silbernes Mountainbike der Marke "Simplon" und ein anthrazit- Doch ich glaube fest, dass braun-metallic farbiges "Cube" Mountainbike. Der Gesamtwert unter uns Menschen Liebe und Freundschaft immer noch beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt möglich sind, wenn wir auf unsere Herzen hören anstatt der Polizeiposten Renningen, Tel. 07159/8045-0, entgegen. auf politische Propaganda. Wir sind durch politische Interessen zu Feinden gemacht Renningen: Unfallflucht worden. Doch uns verbindet nicht nur der Krieg: Uns Nach einer Unfallflucht, die ein bislang unbekannter Fahr- verbinden auch die Kultur, die gemeinsamen Wurzeln, die zeuglenker zwischen Mittwoch 06.00 Uhr und Donnerstag gemeinsame Heimat, die Landschaft Israel-Palästinas, die 09.20 Uhr in der Von-Süßkind-Schwendi-Straße in Renningen Herkunft unserer Sprachen. verübte, sucht das Polizeirevier Leonberg, Tel. 07152/605- Ich, Revital Herzog, die ich meine Familienwurzeln in Per- 0, nach Zeugen. Der Unbekannte streifte vermutlich beim sien, Irak und Europa habe, erzähle heitere Geschichten Vorbeifahren einen Nissan, der am Fahrbahnrand stand und von diesen Verbindungen. machte sich anschließend aus dem Staub. Es entstand ein Ich begleite mich mit dem Akkordeon, mal durch Klezmer- Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Musik, mal mit einem arabischen Tanz oder einem Volks- stück vom Balkan. Renningen: Einbruch in Spielhalle Dazu erzähle ich Witze und wahre Anekdoten über freund- schaftliche Begegnungen zwischen Juden und Arabern, Ein bislang unbekannter Täter hatte es am Sonntag (30.10.16), Begegnungen, über die in den Medien nicht berichtet zwischen 00:15 Uhr und 08:00 Uhr, auf eine Spielhalle in wird. Lassen Sie sich überraschen.” der Weil der Städter Straße in Renningen abgesehen. Der Einbrecher hebelte eine Tür auf und verschaffte sich so Zu- Zur Person tritt zum Gebäude. Dort hebelt er mehrere Spielautomaten In Israel geboren und aufgewachsen. Enkelin eines per- auf und entwendet die Geldboxen mit Bargeld in noch un- sisch-jüdischen Märchenerzählers, der in Tel-Aviv wirkte bekannter Höhe. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich und die Menschen seiner Stadt mit seinen Erzählungen auf etwa 800 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen erfreute und erheiterte. gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeipos- Heute lebt die Solokünstlerin, Musikerin und Märchener- zählerin bei Reutlingen und setzt die Familientradition der ten Renningen, Tel. 07159/8045-0, in Verbindung zu setzen. lebendigen und humoristischen Erzählkunst fort. Studium Kunstgeschichte und Folklore an der Universität Finanzamt Leonberg am Donnerstag, von Jerusalem. 24.11.2016 vormittags geschlossen Reisen in den Sinai, gelebt mit und unter den Beduinen, Wegen einer Personalversammlung ist das Finanzamt Leonberg die teilweise großartige Erzähler waren und sie mit ihrer am Donnerstag, den 24.11.2016 bis 13 Uhr für den Kunden- lebendigen Erzählkunst inspirierten. verkehr geschlossen. Betroffen sind alle Bereiche der Behörde.
14 nummer 45 donnerstag, 10. november 2016 kirchliche mit teilungen Stadtnachrichten renningen Pfarramt Süd: (geschäftsführend): Pfarrer Matthias Bauschert Wiesenstr. 17 Evang. Petruskirche Renningen Tel. 2328/Fax 7593 J.Brahms Mail: Pfarramt. Renningen-1@elkw.de www.kirchhaeusle.de Sekretärin: Alexandra Schüle Mo-Do 9.00-12.00 Uhr Pfarramt Nord: zur Zeit nicht besetzt Sekretärin: Birgit Kleintschek „Ein Deutsches Requiem“ Bitte wenden Sie sich an das Pfarramt Süd! Vikarin Vanessa Winter, z. Zt. in Elternzeit Sonntag 17.00 Uhr Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel. 2494 Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Volksbank Region Leonberg Kto.Nr. 70 800 006 BLZ 603 903 00 20.November 2016 IBAN DE62 6039 0300 0070 8000 06, BIC: GENODES1LEO Christine Euchenhofer – Sopran Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr. 70 125 10 BLZ 603 501 30 Burkhard Seizer – Bass IBAN DE68 6035 0130 0007 0125 10, BIC: BBKRDE6B Orchester und Hinweis: Das Pfarramt Nord, Rosenstr. 20, Kantorei der Petruskirche ist zurzeit vakant. Die Kasualvertretung für Leitung: Roland Gäfgen den Nordbezirk übernimmt bis einschließlich 13.11. Pfarrerin Reinicke (Tel. 07033-6924743) und vom 14.11. bis einschließlich 20.11. Pfar- … ich will euch trösten … wie lieblich sind deine Wohnungen … Tod, wo ist dein Stachel … Selig sind, die da Leid tragen … Aber des Herrn Wort rer Greiner (Tel. 07033-31146). Wir bitten um bleibet … Herr, lehre mich doch, dass ein Ende mit mir haben muss … freundliche Beachtung. und keine Qual rühret sie an … wie einen seine Mutter tröstet … selig … Gottesdienste Erwachsene 12,-/Schüler 5,- Familien 25,- Karten an der Abendkasse Freitag, 11.11. 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach Info: www.kirchhaeusle.de (Gemeindereferent Lipp) Sonntag, 13.11. – Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr 10.00 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche (Pfarrer Bauschert) Das Opfer ist für Friedensdienste bestimmt. ein deutsches Requiem – Johannes Brahms Mittwoch, 16.11. – Buß- und Bettag Kommen Sie und hören Sie diese wunderbare Musik, vol- 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Petruskirche ler besinnlicher Tiefe und österlicher Freude.… ich will euch (Pfarrer Bauschert) trösten … wie lieblich sind deine Wohnungen … Tod, wo ist dein Musikalische Begleitung durch den Chor Kreuz und quer. Stachel … Selig sind, die da Leid tragen … Aber des Herrn Wort Das Opfer ist für den Besuchsdienst bestimmt bleibet … Herr, lehre mich doch, dass ein ende mit mir haben muss … und keine Qual rühret sie an … wie einen seine Mutter Kinderkirche tröstet … selig … diese Textschnipsel aus dem Deutschen Requiem von Brahms sprechen eine ganz andere Spra- Sonntag, 13.11. che, als alte lateinische Requiem-Texte. Bei Brahms wird 10.00 Uhr Haus der Liebenzeller Gemein- schaft, Schwanenstr. 21. der Tod, das unabwendbare Ende, nicht ausgeblendet oder Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns auf dich/auf schöngeredet, keine Spur von Drohungen der Verdammnis, euch. Das Team der Kinderkirche eher Trotz und Erlösungsgewissheit, es findet sich viel Trost und Zuversicht bei unverstelltem Bewusstsein der eigenen Endlichkeit. Text und Musik sind für alle Altersstufen ver- ständlich, ergreifend und aktuell in der Aussage. Ein wahres Geschenk an alle. Kirchenmusik Nächste Woche (Mittwoch, 16.11.) singt der Chor „Kreuz Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, und quer“ im Gottesdienst am Buß- und Bettag. Die Kan- Malmsheim, Tel. 7628, Mail: roland-gaefgen@t-online.de torei probt deshalb ausnahmsweise erst am Donnerstag von Sonntag, 20.11., 17.00 Uhr, Petruskirche 19.30 bis 21.30 Uhr. Solisten, Orchester, Kantorei - Wieder ein ganz großes Alle anderen Chorproben ... Musikgeschenk an die Gemeinde … Minichor im Kindergarten Blumenstraße … mit dem wir uns zwei Jahre beschäftigt haben. Die donnerstags 14.15 - 15.00 Uhr meisten Teile aus dem „Deutschen Requiem“ von Brahms erklangen in den vergangenen Jahren im Gottesdienst. Und Kinderchor donnerstags 15.00 - 15.45 Uhr nun dürfen Sie die Gesamtaufführung erleben. Nur müssen Jugendkantorei donnerstags 17.00 - 18.00 Uhr wir diesmal um Ihre Kostenbeteiligung in Form des Ein- trittspreises (Erwachsene 12,- € / Schüler 5,- €/ Familien 25,- € an der Abendkasse) bitten. Denn diese anspruchs- volle Musik ist nur mit professionell ausgebildeten Solisten, Musikerinnen und Musikern genussvoll aufführbar. Und diese Gemeinde Spezial haben selbst im Laufe ihres Lebens mehrere tausend Euro in ihre Ausbildung schon vor ihrem Musikstudium gesteckt Der Kirchengemeinderat tagt öffentlich (Instrument, Noten, Unterricht). Lassen Sie sich also nicht Zur nächsten öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates vom Eintrittspreis abhalten, der müsste übrigens viel höher laden wir herzlich ein. Sie findet statt am Dienstag, 15.11., ausfallen, wollten wir kostendeckend sein. um 19.30 Uhr im evang. Gemeindehaus, Martin-Luther-Str.
Sie können auch lesen