Eine Stadt sucht Investoren - In Schwerins "Schandflecken" schlummert Potenzial Seite 2-3
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Eine Stadt sucht Investoren In Schwerins „Schandflecken” schlummert Potenzial Seite 2-3 MÄRZ 2019 • AUSGABE Nr. 253 • www.hauspost.de
hauspost März 2019 www.hauspost.de Seite 1 Ilka Wilczek Werkleiterin SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin Liebe Leserinnen und Leser, ein typisch norddeutscher Winter liegt hinter uns, grau und kaum mit Schnee oder Eis. Unsere Kol- leginnen und Kollegen standen dennoch jederzeit in den Startlöchern und waren im Stadtgebiet zum Winterdienst unterwegs. Jetzt wächst mit jedem Tag die Vorfreude auf den Frühling. Die Vorbereitungen EDITORIAL für den perfekten Start in die neue Saison laufen auf vollen Touren. Wir, beim Eigenbetrieb SDS, planen Bepflanzungen und Pflegearbeiten in den Grün- und Sportanlagen sowie auf den Friedhöfen. Repara- turen und Instandsetzungen von Straßen und Wegen werden vorbereitet und abgestimmt. Damit leisten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Beitrag für die Attraktivität der Landeshauptstadt. Schwerin präsentiert sich mit gepflegten Straßen und Plätzen, zeigt bunte Farbtupfer in den Beeten, um blühende und grüne Bäume und Sträucher, Spielplätze, die Kinderaugen zum Leuchten bringen, oder lädt einfach an lauschige Plätzchen zum Verweilen ein. Dieses vielfältige Aufgabenspektrum erfüllt der SDS zuver- lässig. Stolz können wir die Gäste unserer schönen Stadt begrüßen. Ein wichtiger Beitrag wird dabei auch von vielen Schwerinerinnen und Schwerinern geleistet. Über 100 Pflegepatenschaften für Baumscheiben oder Grünflächen unterstützen unsere Arbeit. Gleichzeitig bitte ich alle, die sich nun häufiger draußen tummeln, die Überbleibsel der Besuche, wie zum Beispiel leere Flaschen und Verpackungen, wieder mitzunehmen und in der heimischen Abfalltonne zu entsorgen. So bleibt der Besuch in Schwerin eine saubere Sache. Anfang April rufen wir Sie wieder alle auf, beim Schweriner Frühjahrsputz mitzumachen. Jedes Jahr helfen über 5.000 Sportlerinnen und Sportler, Mädchen und Jungen aus Kindertagesstätten, Schulen und Horteinrichtungen, Kleingärtnerinnen und Kleingärtner und viele, viele mehr, unsere Stadt aus dem Winterschlaf zu wecken. Ich freue mich, dass Sie sich dafür Zeit nehmen. Die Schrubberparty lädt nach dem Großreinemachen zum Feiern ein. Mit spannenden Aktionen und einem attraktiven Programm sagen wir Danke für alle helfenden Hände. Herzlichst, Ihre Ilka Wilczek Titelcollage/Foto: maxpress Kalligraph des Landtags ist bereits über 90 Jahre alt Zu den guten Sitten im Schweriner Schloss gehört, dass feinen Linien auf das schwere Papier zeichnet. sich hochrangige Besucher in das Gästebuch des Land- Wer hat sich schon alles in das edle Gästebuch einge- tages eintragen. Könige, Kanzlerinnen, Botschafter und tragen und was hat der aus einer Fischerfamilie in Ost- Diplomaten haben sich in der Landeshauptstadt schon preußen stammende Heinz Kippnik schon alles erlebt? mit ihrem Namenszug verewigt. Die prominenten Gäste Unter www.hauspost.de ist die komplette Geschichte schreiben meist nur kurz ihren Namen unter einen vor- über den Kalligraphen des Landtages zu lesen, genauso gefertigten Text. wie die G ewinnspielfrage. Senden Sie uns die L ösung Eben diesen Text in feinster Handarbeit anzufertigen ist mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer bis zum seit 28 Jahren Aufgabe des Kalligraphen Heinz Kippnik. 14. März an die hauspost-Redaktion in der Stadion- Der gelernte Gebrauchsgrafiker hat ein bewegtes Leben straße 1, 19061 S chwerin. hinter sich, ist mittlerweile über 90 Jahre alt. Nur für Zu gewinnen gibt es dieses Mal ein hochwertiges ihn verlässt das Gästebuch überhaupt noch das Schloss. B uchpräsent über Mecklenburg-Vorpommern sowie Per Bote wird ihm das gute Stück in sein Atelier auf den drei Nandolino-Sammeltassen in limitierter Auflage. Großen Dreesch (Foto) gebracht, wo er dann die Texte mit Die hauspost wünscht viel Glück!
Seite 2 www.hauspost.de hauspost März 2019 Historische Stadt am Leben erhalten Ulrich Bunnemann berichtet vom Reiz und den Hürden seiner Arbeit Schelfstadt • Wer den Sitz der Schelf- Auch die Volksschwimmhalle in Lankow hat bauhütte besucht, bekommt sogleich sein Architektenbüro unter die Fittiche ge- einen guten Einblick in die Arbeit von nommen. Neben einer Wohnbebauung wird Geschäftsführer und Architekt Ulrich auch die Schwimmhallenfunktion reaktiviert. Bunnemann. Auf dem Gelände der Alten „Ich fand das wichtig, weil in diesem Gebäu- Brauerei hat das Architektenbüro bei der de halb Schwerin schwimmen gelernt hat”, Wiederbelebung der alten Brauereianla- so der Architekt. Zuletzt erhielt Ulrich Bunne- gen wahre Wunder bewirkt. Aus den ru- mann den Zuschlag für das ehemalige Vor- inösen Hallen eines alten Sudhauses sind wärts-Gelände in der Weststadt. Bei dieser Die 19 Wohnungen im ehemaligen Sudhaus auf dem Gelände der Alten Brau- 19 lichtdurchflutete Wohneinheiten direkt Anhandgabe gehe es nun in den Diskurs mit erei sind ein gutes Beispiel für die Arbeit von Ulrich Bunnemann am Ufer des Ziegelinnensees geworden. den Ämtern. Doch das ist nur eines der Beispiele, wie Die Kommunikation und Planung mit den Ulrich Bunnemann den Geist des alten Ämtern sei eine der Hürden, die es bei sei- Schwerins zu bewahren versucht. ner Arbeit zu meistern gelte. „Man muss immer erst einmal die Stadtverwaltung und Bestandsgebäude zu sanieren, dass ist für das Bauamt überzeugen. Dabei muss man den Architekten aus gleich zwei Gründen die Ämter manchmal dazu bringen, Wege sinnvoll. „Zum einen habe ich einen ener- zu gehen, die sie sonst nicht gehen würden. getischen Ansatz: Anstatt ein Gebäude ab- Denn nur so kann man Besonderes erschaf- zureißen, nutze ich die Energie, die darin fen”, meint Ulrich Bunnemann. Hinzu kämen noch vorhanden ist. Das ist unser Beitrag natürlich die finanziellen Herausforderun- zur Energiewende”, erläutert er. Der zweite gen. Fördergelder bekomme er für seine Ar- Ansatz sei ein städtebaulicher. „Reiße ich beit nicht. Also wird alles aus der eigenen ein Gebäude ab, dann lösche ich auch ein Tasche bezahlt. Ein Risiko, das sich für den Stück Geschichte aus. Das versuchen wir zu erfahrenen Architekten aber bisher immer vermeiden. Die Alte Brauerei beispielsweise gelohnt hat. Auch in der Alten Brauerei ist wird nun immer die Alte Brauerei beiben. noch längst nicht alles auf dem Stand, den Aber von der Alten Molkerei spricht inzwi- sich der Architekt vorstellt. „Zwei Drittel sind schen kaum noch jemand”, so Ulrich Bun- fertig. Aber ein Teil der Gebäude ist schwierig nemann. Wenn die Geschichte und der Geist zu beplanen. Der Zustand ist nach 20 Jah- eines Gebäudes erhalten bleiben, schafft das ren Leerstand und vielen Bränden leider sehr auch eine Identifizierung mit dem Ort. ruinös. Trotzdem ist der Ansatz, die Gebäude Angefangen hat der Architekt mit dieser Ar- zu erhalten, auch wenn es schwierig wird.” beit, nachdem er vor etwa 21 Jahren nach Ulrich Bunnemann kann seinen Weg nur al- Schwerin kam. „Damals war die Hälfte der len Investoren empfehlen: „Es können nicht Gebäude in der Schelfstadt leer. Wir haben alle raus auf die grünen Wiesen gehen und Das ehemalige Vorwärts-Gelände will der Architekt mit den Schelfbauhütten mit der Zeit 50 Gebäude saniert. Heute ist dort neu bauen. Es muss auch in den Erhalt ebenfalls wiederbeleben Fotos: maxpress es eine beliebte Wohngegend in Schwerin. des Zentrums investiert werden.”nr Ausgewählte Beispiele für sanierte Objekte • ehemalige Hautklinik Werderstraße – jetzt Gute Werbung für Schwerins Potenziale Hauptverwaltung Mit Veranstaltungen und Wettbewerben macht die Stadt auf Investitionsmöglichkeiten aufmerksam Volksbank • ehemalige FOKKER-Halle Schwerin • Einmal im Jahr fährt ein roter Kampagnen rund um die Landeshauptstadt Lebenshauptstadt deutlich positiv ausfällt. Bornhövedstraße – jetzt Doppeldeckerbus (Foto) auf einer ganz be- oder durch Ausschreibungen auf ein Gebäu- Eine weitere gemeinsame Initiative der Stadt, Tourismus/Ferienwoh- sonderen Route durch Schwerin. An Bord de oder Grundstück aufmerksam geworden der IHK und einiger anderer ist der Wettbe- nungen/Anlegebereiche sitzen zahlreiche Vertreter aus der Immo- sind. werb „Erfolgsraum Altstadt”, der nicht nur • Hafengebiet bilienbranche, aus Politik, Wirtschaft, Bau- So ist es auch kein Wunder, dass der Trend verschiedene Gründerpreise ausschreibt, • ehemaliges Offiziers- planung und natürlich private Investoren. auf dem Weg zu einer schönen, wirtschaft- sondern auch auf Leerstände aufmerksam casino Stellingstraße Sie schauen sich verschiedene Punkte in lich erfolgreichen und touristisch attraktiven macht. Mehr dazu auf Seite 4.nr – jetzt Hauptverwaltung Schwerin an, an denen – zum Teil ver- Hydraulik-NORD steckt, zum Teil aber auch offensichtlich • ehemalige Alte Brauerei – Potenzial schlummert oder bereits ge- – jetzt gelungene nutzt wurde. Sie sind die Teilnehmer des Funktionsmischung Immobilienforums. • Großer Moor, Ecke Puschkinstraße – jetzt Das Immobilienforum ist das städtische Wohnen, Dienstleistung Aushängeschild für die Bemühungen, das und Gewerbe Interesse für die Stadt und ihre baulichen • Schloßstraße 10 und 12 Möglichkeiten zu wecken. Weniger öffent- – jetzt Polizeistation und lichkeitswirksam ist dagegen die tägliche Funktionsmischung Arbeit mit dem selben Ziel. Mindestens ein- • ehemalige Postschule mal pro Woche führen die Mitarbeiter der Krösnitz – jetzt Gewerbe Stadtverwaltung Gespräche mit potenziellen und Dienstleistung Investoren, die durch eine der verschiedenen
hauspost März 2019 www.hauspost.de Seite 2/3 Das ehemalige Offiziers- Liebe Leserinnen casino erstrahlt als Haupt- und Leser, verwaltungsgebäude von Hydraulik-NORD in neuem wenn meine Verwandten Glanz Fotos: maxpress und Freunde das erste Mal in Schwerin zu Besuch sind, dann zeige ich ihnen gerne meine schöne Heimat. Dabei sind es selten die Neubauten und architektoni- schen Meister- Auf dem Weg zum schönen Schwerin werke der ver- gangenen Jahre, die das meiste Lob ernten. Es Viele Bestandsgebäude der Stadt wurden bereits durch Investoren vor dem Verfall gerettet sind vor allem die authenti- Schwerin • Das Offizierscasino ist wohl gentümer. Auch ak- zierscasinos ein gutes Beispiel, wie es funkti- sche erhaltene eines der aktuellsten Beispiele dafür, wie tuell steht es wieder onieren kann. „Ich bin sehr froh, dass dieses und sanierte ehemalige „Schandflecken” durch den in der Veräußerung”, Projekt fertiggestellt wurde. Es ist ein tolles Altstadt, das richtigen Investor zu neuem Glanz gelan- berichtet der Bau- Gebäude in exponierter Lage”, so der Bauder- Residenzen- gen können. Seit der Bundesgartenschau dezernent. Die Stadt zernent. Zudem ist das Objekt nun der Haupt- semble, eben vor zehn Jahren hat sich die Zahl der selbst habe keinen sitz der Unternehmensgruppe Hydraulik- das historische Schweriner Leerstandsimmobilien von Einfluss darauf, an NORD. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass Schwerin, die mich 30 auf nur noch zehn reduziert. Ein toller wen die Besitzer ihre ein namenhaftes Wirtschaftsunternehmen stolz machen, ein Teil die- Trend, der nicht einfach zu erreichen war, Bernd Nottebaum, Immobilie verkau- seinen Weg aus dem Umland in die Landes- ser Stadt zu sein. Deshalb weiß Baudezernent Bernd Nottebaum. Dezernent fen. Die Verwaltung hauptstadt gefunden hat. Aber auch private ist es gut zu wissen, dass komme erst dann Investoren haben gute, realisierbare Ideen sich die Stadt bemüht, Denn eines haben die Gebäude immer ge- ins Spiel, wenn der neue Eigentümer seine für die Wiederbelebung totgeglaubter Ob- dieser Historie und Authen- meinsam: Es gibt Privateigentümer mit sehr Baupläne vorstellt. Dann muss seitens der jekte. So ist beispielsweise im Jagdschloss tizität gerecht zu bleiben. unterschiedlichen und teilweise schwierig Stadt abgewogen werden, ob die Ideen ge- Friedrichsthal eine Wohnresidenz geplant, Sie überlässt Gebäude, die umsetzbaren Plänen. „Fast alle haben eine nehmigungsrechtlich realisierbar sind. „Das die den Barockbau in neuem Glanz erstrah- seit jeher zu Schwerin ge- Idee. Die Frage ist dann nur, ob sie diese vorliegende Denkmalschutzrecht und das len lassen könnte. hören, nicht (oder vielleicht auch wirtschaftlich realisieren können”, so Naturschutzrecht müssen bei der Abwägung Für die Zukunft hoffe der Baudezernent am nur selten) den Plänen Bernd Nottebaum. Oft wechselt die Eigentü- berücksichtigt werden. Nur wenn die Ideen meisten auf große Schritte beim Kurhotel von Investoren, die den mersituation, wenn die Pläne scheitern. Ein damit in Einklang zu bringen sind, können und beim Strandhotel in Zippendorf. „Wenn alten Geist, der in diesen Beispiel dafür ist das Kurhotel in Zippendorf, wir für die Bauplanung grünes Licht geben”, sich da etwas ergibt, wäre das eine Aufwer- Objekten steckt, nicht zu das seit 1990 ungenutzt verfällt. „Seit es leer erklärt Bernd Nottebaum. tung des gesamten Ortsteils”, so Bernd Not- schätzen wissen. Ich sehe steht, hatte das Kurhotel mindestens fünf Ei- Für ihn persönlich sei die Sanierung des Offi- tebaum. Nele Reiber es genauso, wie der Ar- chitekt Ulrich Bunnemann von den Schelfbauhütten: Zippendorfer wünschen sich ein Hotel Natürlich ist es einfacher und günstiger, abzurei- ßen und neu zu bauen. Peter J. Harke aus dem Ortsbeirat hofft auf eine Weiterbelebung seines Stadtteils Doch wäre so mit allen Gebäuden in der Stadt Zippendorf • Viele Fensterscheiben sind wir ein Hotel und Gastronomie in unserem für alle Parteien tragbar ist. „Das ist natür- verfahren worden, wäre beschädigt, einige der markanten blauen Stadtteil brauchen und dass das Landschafts- lich ein Abwägungsprozess. Wenn sich eine Schwerin dann heute noch Markisen zerlöchert – das Strandhotel gibt schutzgebiet hinter dem Hotel erhalten blei- Möglichkeit ergibt, bei der das Hotel als sol- Schwerin? Deshalb ist es ein eher schauriges als schönes Fotomotiv ben muss”, berichtet Peter J. Harke (Foto), ches erhalten bleibt, aber ein Teil des Land- aus meiner Sicht auch in ab. Dabei war das Gebäude bis 1994 noch der die Entwicklungen rund um das Strandho- schaftsschutzgebietes geopfert werden muss, Ordnung, wenn Gebäude eines der am besten laufenden Hotels der tel seit Jahren im Ortsbeirat ver- dann könnten wir das vielleicht ver- eine Weile leer stehen und Stadt. Nun steht es leer. Der Eigentümer folgt und begleitet. Er befürch- kraften”, überlegt das Orts- vor sich hin schlummern. hat zwar Pläne, doch mit denen können te zudem, dass eine reine beiratsmitglied. „Wir sind Viele sehen sie dann als und wollen sich die Zippendorfer nicht Wohnbebauung dazu uns im Klaren darüber, „Schandflecken” an. Doch anfreunden. führen könnte, dass dass die Sanierung eigentlich warten sie nur Zippendorf zu einer des Hotels nicht auf den Richtigen, der Ein von der Stadtvertretung 2014 beschlos- „Schlafstadt für ohne Erweiterun- erkennt, was in ihnen senes Entwicklungskonzept für die Stadtteile Betuchte” wird. gen funktioniert. steckt und der es sich zur Mueß und Zippendorf gibt ganz klar vor, was Und das stehe Das wäre alleine Aufgabe macht, genau mit dem Strandhotel geschehen soll: Der „Er- dem Wunsch al- nicht tragfähig.” wieder das ans Tageslicht halt und Sanierung der ehemaligen Hotelge- ler Zippendorfer Im Idealfall wür- zu befördern. Wir brauchen bäude”sowie die „Reaktivierung der Hotelnut- entgegen, die den sich die Zip- mehr Veranstaltungen, wie zung beim ehemaligen Strandhotel” sind hier sich eine Weiter- pendorfer eine das Immobilienforum. Bei als Ziele aufgeführt. Die Pläne des derzeiti- belebung für ihren Bebauung inner- einer Tour mit dem Doppel- gen Eigentümers sehen jedoch anders aus. Ortsteil wünschen. halb des bestehen- deckerbus durch Schwerin Er möchte das Hotel zwar sanieren, will es Wegen dieser Diffe- den Bebauungspla- hat sich schließlich schon dann aber ins Zentrum einer großangelegten renzen gründete sich im nes wünschen, mit einer der eine oder andere Wohnbebauung stellen. Die Räume des Hotels Januar 2018 eine „Arbeits- Schonung des Landschafts- Investor für eines von selbst würden dann ebenfalls zu Wohnappar- gruppe Strandhotel” bestehend aus schutzgebiets. „Eine Gastronomie Schwerins schlummernden tements umfunktioniert. „Ich war dieser Idee dem Eigentümer und Mitgliedern des Ortsbei- für die Hotelgäste und Zippendorfer sowie Potenzialen entschieden. gar nicht so abgeneigt, denn das Konzept sah rats, der Stadtverwaltung und dem Stadtpla- ein Wellnessbereich und die Erhaltung des wirklich schön aus. Doch wir Zippendorfer ha- nungsbüro. Sie versuchen gemeinsam, sich Saalanbaus wären ebenfalls wünschens- Herzlichst, Ihre ben uns gemeinsam dazu entschieden, dass auf einen Kompromiss zu verständigen, der wert”, so Peter J. Harke. nr Nele Reiber
Seite 4 www.hauspost.de hauspost März 2019 Gründerwettbewerb erleuchtet die Altstadt Bewerbungen sind bis 30. April in drei Kategorien möglich Schwerin • Die Altstädte in Westmeck- den könnten”, so Ulrike Auge (Foto rund), die lenburg befinden sich in einem stetigen zuständige Mitarbeiterin aus der Standortver- Wandel. Sie faszinieren durch historische marktung der Schweriner Stadtverwaltung. Auf Backsteinbauten, Kirchen, Giebelhäuser, ihrer Suche nach leerstehenden Geschäften, verwinkelte Gassen, Cafés oder viele un- die für die Kunstaktion geeignet wären, habe terschiedliche Geschäfte. Sie bieten Raum sie etwas positives festgestellt: „In den meis- für Kreativität, Platz für unternehmerisches ten Leerstandsräumen ist bereits etwas Neues Wirken und das Umfeld für die Verwirkli- geplant. In der Schweriner Altstadt läuft es also Im Bürgerinformationssystem der Landeshauptstadt finden chung eigener Pläne. Diesem Raum wid- schon sehr gut.” Schweriner alle Informationen rund um die Stadtpolitik met sich der Wettbewerb „Erfolgsraum Seit 2013 gibt es den Gründerwettbewerb der Foto: maxpress Altstadt”. IHK Schwerin. „Damit wird gezeigt, dass in der Der vierte Gründungswettbewerb der IHK zu Schwerin geht Schweriner Altstadt etwas passiert und dass wir nicht nur Schuhgeschäf- te und Modeläden haben”, so Informationssystem diesmal über die Stadtgren- zen hinaus. Zum ersten Mal können sich Gründer U lrike Auge. Und die Ge- winner der vergangenen Wettbewerbe, wie „Miss für die Schweriner und Geschäfte aus al- T örtchen“, „Tuscherei“ Alles zur Stadtpolitik auf einen Klick len westmecklenburger oder das „Kreativ-Kauf- Altstädten bewerben. haus“, die nach wie vor Schwerin • Was hat die Stadtvertretung eigentlich in ihrer „Alle Ortszentren bieten sehr erfolgreich sind, vergangenen Sitzung beschlossen? Wie sieht der Bebau- Raum für Unternehmen geben dem Wettbewerb ungsplan für das Einkaufscenter aus, das um die Ecke ent- und sind die Herzen unse- recht. steht? Wer ist eigentlich der Vorsitzende meines Ortsbeirats? rer Wirtschaftsstandorte. Wir Bis zum 30. April können die Die Antworten auf diese und viele andere Fragen lassen sich kennen viele Geschäfte, die sich Bewerbungen in drei unterschied- ganz bequem im Internet finden. Im Bürgerinformationssys- am Markt gut etabliert haben. Darü- lichen Kategorien eingereicht werden: tem sind alle Informationen, Termine, Anträge, Pläne und ber hinaus brauchen wir auch neue Ideen für die spannendste Geschäftsidee (vor der Grün- Kontakte zur Schweriner Stadtpolitik hinterlegt. Noch wird die Zukunftsfähigkeit, Vielfalt und Belebung der dung), die interessanteste Neugründung (nach die Internetseite allerdings von nur wenigen Schwerinern Innenstädte. Wir hoffen 2019 auch wieder auf der Gründung), die gelungenste Geschäftsent- genutzt. Warum das so ist und wie sich das ändern könnte, spannende Bewerber, dieses Mal aus der ge- wicklung (in der Reifephase). Die Sieger des dazu hat Christoph Richter (FDP), Mitglied der Stadtvertre- samten Region“, Siegbert Eisenach, Hauptge- Wettbewerbs erhalten ein Preisgeld als Investi- tung, einige Ideen. schäftsführer der IHK zu Schwerin und Initiator tionszuschuss, Öffentlichkeit und PR, Sachleis- des Wettbewerbs. tungen und kostenfreie Mitgliedschaften in Un- „Das Bürgerinformationssystem ist ein sehr fortschrittliches Inst- Parallel zum Wettbewerb werden 2019 west- ternehmensnetzwerken. Gestiftet werden diese rument, das uns die Möglichkeit gibt, die Bürgerinnen und Bürger mecklenburger Altstädte künstlerisch in Szene Preise von zahlreichen Unterstützern und Spon- zu beteiligen”, so Christoph Richter. Gerade, wer nach Terminen gesetzt. So ist in der Martinstraße 11 durch soren, die hinter dem Wettbewerb stehen. Sie oder Kontakten sucht, wird im Bürgerinformationssystem schnell eine Lichtinstallation ein Leerraum zu einem bilden ein großes Expertennetzwerk, von dem fündig. Der Sitzungskalender und die Auflistung der politischen Aktionsraum geworden. „Wir wollen damit auf die Preisträger nachhaltig profitieren können. Gremien der Stadt sind einfach und übersichtlich gestaltet. „Das einen Raumleerstand hinweisen, wo etwas Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es Problem ist jedoch: Das System ist bei den Schwerinern kaum passieren kann und wo Ideen verwirklicht wer- unter www.erfolgsraum-altstadt.de. bekannt”, wendet der Stadtvertreter ein. Deshalb habe er bei der Stadt den Antrag gestellt, das Tool zu optimieren und besser zu be- werben. Bislang mangelt es dem System an einigen Stellen noch an der nötigen Benutzerfreundlichkeit. Wer einen Antrag einsehen will, muss recht umständlich suchen oder das Aktenzeichen des Vorgangs kennen. „Deshalb wäre eine optimierte Volltextsuche wichtig”, erklärt Christoph Richter. Ein weiterer Schritt in Rich- tung eines transparenten Bürgerdialogs wäre das Einrichten eines Anfragen-Systems. „Wir haben in MV das Informationsfreiheits- gesetzt. Demnach können jede Bürgerin und jeder Bürger eine Anfrage an Behörden stellen und diese muss – außer in Ausnah- mefällen – antworten.” Dieses Prinzip könne auch digital über das Bürgerinformationssystem verfolgt werden. Wenn die Anfragen sowie die Antworten der Behörden öffentlich zugänglich wären, könne die Stadtverwaltung bei doppelten Anfragen einfach auf das Bürgerinformationssystem verweisen. Der Antrag von Christoph Richter wird nun in den Ausschüssen disskutiert. Wer über das politische Stadtgeschehen in Schwerin auf dem Lau- fenden bleiben will, dem sei das Bürgerinformationssystem unter https://bis.schwerin.de so oder so ans Herz gelegt. Einen guten Einblick in das, was die Schweriner gerade bewegt, erhalten In- teressierte außerdem auf den Sitzungen der Stadtvertretung. Die Eine eindrucksvolle Kaleidoskop-Beleuchtung weist in der Martinstraße 11 auf einen potenziellen nächste findet am 11. März um 17 Uhr im Demmlersaal des Rat- Erfolgsraum und auf den Gründerwettbewerb 2019 hin Fotos: Ulrike Auge/Christoph Müller/LHS hauses statt. Nele Reiber
hauspost März 2019 www.hauspost.de Seite 5 Neue Gebetsräume für den Bürgerbüro hat zusätzlich geöffnet Islamischen Bund gesucht Das Bürgerbüro im Stadthaus hat zu- Stadt ist über Standort für eine Begegnungsstätte zwiegespalten sätzlich an folgenden Samstagen im März und April von 9 bis 12 Uhr geöff- Schwerin • Wird in Schwerin eine Mo- Unabhängigen Bürger. Sie sehen den 2014 net: 2. März und 6. April 2019. Büro der Stadtvertretung schee gebaut? Diese Frage beschäftigt beschlossenen Auftrag als erledigt an. Der Patrick Nemitz seit einigen Monaten die Menschen in der Antrag der AfD gegen den Verkauf wurde von Am Packhof 2-6 Landeshauptstadt. Dabei gibt es eine kla- der Stadtvertretung jedoch im Oktober 2018 Neue Beauftragte 19053 Schwerin re Antwort: Nein, es gibt keine Pläne, eine abgelehnt. Auch ein angestrebter Bürgerent- (0385) 545 10 21 Moschee zu bauen. Doch die islamische scheid zum Thema fand keine Mehrheit. für Behinderte pnemitz@ Gemeinde in Schwerin steht vor Platzpro- Die Stimmen der restlichen Stadtfraktionen schwerin.de blemen und die müssen gelöst werden – gehen ebenfalls stark auseinander. Während und Integration das hat die Stadtvertretung beschlossen. sich die Linke, die Grünen und die SPD klar Stadtpräsident für den Umzug des Islamischen Bundes in die Schwerin • Erstmals gibt es in Schwerin eine Stephan Nolte Bereits 2014 stimmte die Stadtvertretung ehemalige Kaufhalle aussprechen und sich hauptamtliche Behinderten- und Seniorenbe- (0385) 545 10 30 mehrheitlich für den Auftrag, eine alternative auf die im Grundgesetz verankerte Religions- auftragte. Die 47-jährige Ines Hennings ist stadtvertretung@ Unterbringung der sunnitischen Gemeinde freiheit berufen, hat die CDU Bedenken. Diese künftig in der Stadtverwaltung für die Belange schwerin.de zu prüfen. Seitdem wurden dem Islamischen richten sich aber nicht gegen die Ausübung von Senioren und Menschen mit Behinderung Bund für seine Religionsausübung verschie- des Glaubens, sondern gegen den Standort zuständig. Sie berät und unterstützt die Stadt- Fraktion CDU dene Räumlichkeiten übergangsweise zur – sie befürchten eine Verstärkung der Seg- verwaltung in allen diesbezüglichen Fragen Sebastian Ehlers Verfügung gestellt. Bei der gestiegenen Zahl regation in Schwerin. Am 8. April entscheidet und ist Ansprechpartnerin für Menschen mit (0385) 545 29 52 der Mitglieder reichen diese aber nicht mehr die Stadtvertretung voraussichtlich über das Behinderungen, ihre Angehörigen sowie für cdu-stadtfraktion@ aus. Die Stadtverwaltung hat daher angebo- weitere Vorgehen. Nele Reiber Verbände, Vereine und Selbsthilfegruppen im schwerin.de ten, der Gemeinde die ehemalige Kaufhalle Behinderten- und Seniorenbereich. Die Fach- an der Ecke Otto-von-Guericke-Straße/Ham- wirtin im Sozial- und Gesundheitswesen hat Fraktion DIE LINKE burger Allee zu überlassen. Eine Vermietung zuvor als Teamleiterin die berufliche Bildung Henning Foerster kommt für die Stadt jedoch nicht in Frage, weil einer Behindertenwerkstatt mitgestaltet. Ines (0385) 545 29 57 sie in dem Fall die Sanierung des Gebäudes Hennings ist erreichbar unter 545-1009 und stadtfraktion-die-linke@ tragen müsste. per E-Mail unter ihennings@schwerin.de. schwerin.de Der Islamische Bund ist an einem Kauf, bezie- Auch die Integrationsarbeit in der Stadtverwal- hungsweise einer Pachtung der Immobilie für tung wurde neu organisiert: Maren Jakobi ist Fraktion SPD die Errichtung eines Gemeindezentrums inte- die neue Integrationsbeauftragte für die Lan- Christian Masch ressiert, muss zunächst aber die Finanzierung deshauptstadt und Leiterin der fünfköpfigen (0385) 545 29 62 des Grundstückskaufs und der Modernisie- Fachstelle Integration. Zuvor war die 32-jäh- spd-stadtfraktion@ rung nachweisen. Die AfD ist hingegen gegen Hier könnte vielleicht ein Gemeindezentrum rige Pädagogin als stellvertretende Leiterin in schwerin.de den Verkauf an die Gemeinde, ebenso wie die des Islamischen Bundes entstehen Foto: mp der Kreisvolkshochschule tätig.mc Fraktion Unabhängige Bürger Wie stehen Sie zum Bau einer Moschee im Mueßer Holz? Silvio Horn (0385) 545 29 66 fraktion-ub@schwerin.de Fraktion B90/DIE GRÜNEN Cornelia Nagel (0385) 545 29 70 fraktion-buendnis90- diegruenen@schwerin.de Sebastian Ehlers Gerd Böttger Christian Masch Silvio Horn Cornelia Nagel Fraktionsvorsitzender Mitglied Stadtvertretung Fraktionsvorsitzender Fraktionsvorsitzender Fraktionsvorsitzende Der Stadtanzeiger CDU DIE LINKE SPD Unabhängige Bürger Bündnis 90/DIE GRÜNEN Die aktuelle Ausgabe des Stadtanzeigers Nr. 05/2019 Die Stadtvertretung wird im Der islamische Bund nutz- Das Grundgesetz gilt: Jeder Wir sehen das Thema Die Frage stellt sich so gar vom 1. März liegt vor April über den Vorschlag te zuerst eine ehemalige Mensch darf seine Religion „Moschee“ dort sehr kri- nicht, da es keine Pläne für unter: www.schwerin.de/ des Oberbürgermeisters Kita und jetzt die Freiwil- frei wählen und ungestört tisch. Aber darum geht den Bau einer Moschee stadtanzeiger. Darüber Dr. Rico Badenschier ent- lige Feuerwehr Mitte, um ausüben. Es gibt bereits es nicht, sondern darum, gibt. Es geht lediglich um hinaus ist er im Bürger- scheiden, die ehemalige seiner religiösen Tätigkeit Gebetsräume für Men- ob dem Islamischen Bund die Nutzung eines alten büro, in den Haupt- und Kaufhalle im Mueßer Holz nachzukommen. Für die schen mit islamischem ein städtisches Grundstück Gebäudes als Gemeinde- Stadtteilbibliotheken, im an den Islamischen Bund 1.000 Gemeinde-Mitglieder Glauben. Eine Gemein- verkauft wird. Darauf gibt zentrum für die islamische KulturInformationsZentrum, zu verpachten. Als CDU reicht der Platz nicht mehr de sucht einen größeren es keinen Anspruch und Gemeinde. Den Islami- im Stadtteilbüro Neu Zip- sehen wir den Standort aus. Es gibt Pläne und eine Raum. Dazu wurde ihr ein „Nein“ verhindert die schen Bund gibt es seit pendorf und Mueßer Holz, kritisch. Die Segregation in Anfrage, ob eine ehemalige eine leerstehende Kauf- Religionsausübung auch 1993 in Schwerin. Da die in der Tourist-Information, unserer Stadt wird sich da- Kaufhalle im Mueßer Holz halle angeboten, die als nicht, wie manche be- Mitgliederzahlen der Ge- in den Straßenbahnen oder durch weiter verfestigen. genutzt werden könnte. Die Gemeindezentrum dienen haupten. Diese Frage sollte meinde gestiegen sind, am Info-Point des Schloss- Wir erwarten, dass die Finanzierung wäre alleinige und etwas umgestaltet unseres Erachtens Gegen- werden größere Räumlich- park-Centers erhältlich. Finanzierung offen gelegt Sache des islamischen werden soll. Der Verkauf stand eines Bürgerent- keiten benötigt. Die vom Nächste Erscheinung: am wird. Eine aus dem Aus- Bundes. Wenn ein Antrag ist vom Tisch. Die Stadt scheides sein, denn sie Grundgesetz in Artikel 4 15. und 29. März. land finanzierte Moschee, auf einen Erbauvertrag an soll weiter Einfluss haben. bewegt viele Schweriner. garantierte Religionsfreiheit wie in anderen deutschen die Stadt gestellt wird, Wir stehen für eine Stadt Politik sollte keine Scheu gilt für alle Menschen in Alles zur Stadtpolitik gibt Städten, möchten wir in würden wir nicht dagegen der guten Nachbarschaft. haben, die Meinung der Deutschland und ist auch es auch im Bürgerinfor- der Landeshauptstadt stimmen. Das Grundgesetz Zur Panikmache gibt es Bürger einzuholen und die- für Muslime in unserem mationssystem unter Schwerin nicht. sichert die Religionsfreiheit. keinen Grund. se dann auch akzeptieren. Land zu gewährleisten. https://bis.schwerin.de
Seite 6 www.wohnen-in-schwerin.de hauspost-Anzeige März 2019 Hauptsitz/Verwaltung Postfach 110162 19001 Schwerin Kundenservice: Mietercenter Mitte Team startet neu durch Stadtteile Altstadt/Weststadt G.-Scholl-Str. 4 19053 Schwerin Mietercenter Nord erhöht mit neuer Arbeitsstruktur den Service am Kunden Telefon: 74 26-300 E-Mail: mc-mitte@ wgs-schwerin.de Lankow • Hinter den Kulissen des Entwicklung im Stadtteil und Investitions- WGS-Mietercenters in der Rahlstedter vorhaben besprochen“, so Dany Neuwirth, Mietercenter Nord Straße 27 hat sich einiges verändert. Teamleiter des Mietercenters Nord. Stadtteil Lankow Für die Mieter wird sich in den kom- Parallel zu den neuen Quartiersteams koor- Rahlstedter Str. 27 menden Wochen durch eine neue Team- diniert Kerstin Grimm dicht am Kunden für 19057 Schwerin und Arbeitsstruktur der Kundenservice Lankow den Reparaturservice als Schnitt- weiter verbessern. stelle zwischen Mieter und Handwerker. Telefon: 74 26-300 Gibt es Schadensmeldungen in Lankower E-Mail: mc-nord@ Zwei Quartiersteams kümmern sich in WGS-Wohnungen, werden die Anliegen wgs-schwerin.de fest abgesteckten Wohnbereichen um die durch Kerstin Grimm aufgenommen, in Auf- Anliegen der ihnen zugewiesenen Mieter. trag gegeben und bis zum Abschlusster- Mietercenter Süd In jedem Quartiersteam gibt es jetzt drei Quartiersteams I: min kontrolliert. „Durch die Erfassung der Kundenbetreuer, die von Montag bis Don- Kundenbetreuer Sebastian Arndt (v.r.), TK Mieteranliegen im Kundencenter vor Ort Stadtteile Großer nerstag zwischen 8 und 18 Uhr Beratungen Matthias Möller, TKS Thomas Behnke und sind wir flexibel und individuell in der Be- Dreesch/Krebsförden nach vorheriger Terminabstimmung durch- Kundenbetreuer Robert Maertz arbeitung”, ist sich Dany Neuwirth sicher. Neu Zippendorf/ führen – auf Wunsch sogar zu Hause bei Fotos: maxpress Erster Anlaufpunkt im Mietercenter sind der Mueßer Holz den Kunden. Mitarbeiter am Empfang und die Vertriebs F.-Engels-Str. 2c Zu jedem Team gehören ein technischer assistenz an fünf Wochentagen – Montag Koordinator (TK) und ein Mitarbeiter des bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und Frei- 19061 Schwerin Technischen Kundenservices (TKS). Wäh- tag von 9 bis 13 Uhr. Beide unterstützen die Telefon: 74 26-300 rend sich der Technische Kundenser- Teams bei der täglichen Arbeit, vereinbaren E-Mail: mc-sued@ vice auf regelmäßigen Touren durch die Beratungstermine und nehmen Anliegen wgs-schwerin.de „Quartiere“ um Ordnung und Sicher- der Mieter entgegen. heit kümmert, organisiert der Technische Eine spezielle Betreuung erfahren die Be- Koordinator alle handwerklichen Leistun- wohner des modernisierten Hochhauses Vermietungsteam gen zur Instandsetzung von Wohnungen. in der Rahlstedter Straße. Hier haben zwei Telefon: 74 26-200 „Durch die neue Struktur mit eigenver- Concierges als vertrauensvolle Ansprech- E-Mail: vermietung@ antwortlichen Quartiersteams steht der partner ihren Arbeitsplatz. wgs-schwerin.de Kunde noch stärker im Mittelpunkt. Quartiersteams II: Alle WGS-Mieter in Lankow können zusätz- Für jedes Team hat die Kundenzufrie- TK Kristina Tiedtke (v.l.), Kundenbetreuer lich für kleine Wünsche im Alltag, wie das denheit höchste Priorität. In regelmäßi- Sören Klaus, Kundenbetreuerin Melanie Aufhängen von Gardinen oder Wechseln Gewerberaum- gen Besprechu ngen der Teams werden Paßlat, TKS Andreas Karschau und Kun von Glühbirnen, den kostenlosen Service Vermietung quartiers übergreifende Fragen, wie die denbetreuerin Silvia Wiegratz „Helfer mit Herz” in Anspruch nehmen. nr Daniela Kaesler Birgit Schneider Telefon: 74 26-210 E-Mail: gewerbe@ wgs-schwerin.de Projektentwicklung/ Immobilienvertrieb Heike Leu Telefon: 74 26-185 E-Mail: immobilien@ Vertriebsassistentin Nadine Thaler und Kerstin Grimm ist im Mietercenter Nord die Mario Rauth (v.l.) und Bernd Sitzki sind wgs-schwerin.de Sebastian Schön vom Empfang sind die Ansprechpartnerin im Reparaturservice. Bei die Concierges im Hochhaus Rahlstedter ersten Ansprechpartner für die Anliegen ihr laufen alle Fäden zu den Schadensmel Straße 1/2. Sie sorgen in dem Zehn der Mieter. Bei Bedarf vereinbaren sie dungen der Mieter aus Lankow zusammen. geschosser für Sicherheit und Ordnung. Havarie- Gesprächstermine mit dem persönlichen Sie beauftragt die Handwerker und kontrol Von 8 bis 20 Uhr sind sie als Ansprech Kundenbetreuer liert alle Abläufe partner für die Bewohner vor Ort und Notfälle Telefon 74 26-400
hauspost-Anzeige März 2019 www.wohnen-in-schwerin.de Seite 7 Spürnasen trainieren im 18 Kinder hatten Abbruchhaus der WGS Am 19. Januar war zwi- viel Spaß in der schen 14 und 16 Uhr im- mer wieder eifriges Hunde- Kids Fun World gebell aus dem entkernten Hochhaus in der Rostocker Schwerin • Schuhe aus, Ärmel hoch- Straße 5 zu hören. Hier gekrempelt und mit Schwung auf die kamen an einem kalten Spielgeräte hieß es am 6. Februar für Samstag gleich drei Ret- 18 Kinder des Arbeitslosenverbandes tungshundestaffeln – Nord und des Vereins Alternatives Jugend- elbe, Schleswig-Holstein wohnen. Die Wohnungsgesellschaft Ost und Vorpommern – zu Schwerin plante für die kleinen Ener- einer umfangreichen Übung giebündel wieder einen Ausflug in die zusammen. Im Elfgeschos- Kids Fun World im belasso. Mit großer ser durften die knapp 20 Freude kamen die Kinder der Einladung Spürnasen zeigen, was sie nach, sich einmal so richtig auszupo- können. „Wir haben heute wern. blutige Anfänger dabei, aber auch sehr erfahrene Tiere. Bereits seit vielen Jahren organisiert die Hier im Gebäude darf sich WGS den jährlichen Ausflug in den Winter- 18 Kinder vom Arbeitslosenverband hatten in der Kids Fun World jede Menge Möglichkeiten heute jeder ausprobieren”, ferien, der für die Kinder ein ganz besonde- zum Toben, Spielen und Seele baumeln lassen Fotos: WGS so Fred Schmedemann, res Erlebnis ist. Bewegung, Spiel und Spaß Führer der Rettungshun- stehen dabei an oberster Stelle. Eine bunte destaffel Nordelbe e. V. Vielfalt an Tobeplätzen wartete auf die klei- Dass die Suche in den nen Abenteurer. Ob auf der Riesenrutsche, „Trümmern” des leeren verschiedenen Hüpfburgen, am Kletterturm Hochhauses gar nicht so oder auf dem Fußballfeld – da war für je- einfach ist, zeigt sich in der den etwas dabei. Praxis schnell. Durch die Die WGS-Mitarbeiterinnen Birgit Gautzsch verschiedenen Bohrlöcher in und Laura Buhl begleiteten die Kinder an Boden und Decke verteilen diesem Nachmittag. „Als treuer Partner des sich die Gerüche aus den Arbeitslosenverbandes geben wir gerne anderen Etagen und bringen unsere Unterstützung, um den Kindern die- selbst erfahrene Hunde ses Erlebnis zu ermöglichen. Es ist schön, leicht aus dem Konzept. mit anzusehen, mit wieviel Begeisterung Dennoch fanden die flei- die Kinder dabei sind und wieviel Dank- ßigen Spürnasen jede der barkeit sie einem entgegenbringen“, be- „vermissten” Personen, die richtet Birgit Gautzsch. Nach ausgiebigem sich auf den Etagen zum Toben ging es für die Kinder erschöpft, aber Teil hinter Schuttbergen, glücklich wieder nach Hause. Sie freuen in Badewannen oder in sich schon auf das nächste Abenteuer, das dunklen Ecken versteck- bereits im Sommer auf sie wartet. Dann ten. „Wenn die Hunde eine steht wieder das alljährliche Kinderferien- Person finden, müssen sie lager an, bei dem die WGS Patenschaften Ein Lächeln sagt mehr als tausend Worte. Einfach unbeschwert auspowern – das macht zwar anschlagen – also mehr- für die Kinder übernimmt.lb müde, aber sehr glücklich mals bellen. Der Hundefüh- rer folgt dem Geräusch und kann die Person so ausfin- Hochhäuser weichen Platte für Platte dig machen”, erklärt Fred Schmedemann. Zudem trai- nierten auch die sogenann- Mobilkran beginnt mit dem Rückbau der Hochhäuser in der Rostocker Straße ten „Mantrailer” – diese Hunde finden Vermisste im Neu Zippendorf • Der 200-Tonnen-Mo- Mobilkran das Hochhaus etagenweise bis freien Gelände anhand einer bilkran hat in der Rostocker Straße 5 zum dritten Geschoss zurück. Der Abbruch Geruchsprobe. sein Quartier bezogen. Am 19. Februar der unteren Geschosse, Keller und der hat er damit begonnen, den ersten Elf- Gründungsplatte der Hochhäuser sowie geschosser Platte für Platte in seine der anliegenden Flachbauten am Berliner Einzelteile zu zerlegen. Damit geht der Platz 5–8 erfolgt mit Hilfe von Hydraulik- Rückbau der beiden Hochhäuser in der Baggern. Rostocker Straße in die wohl eindrucks- Im Hochhaus in der Rostocker Straße 6/7 vollste Phase über. laufen noch die Entkernungsarbeiten. An- schließend werden die beiden Kräne ihre Zwei verschiedene Mobilkräne kommen Arbeit dort fortsetzen und in der gleichen auf der Baustelle in der Rostocker Straße Verfahrensweise Etage für Etage des Elfge- 5–7 zum Einsatz und sorgen dafür, dass schossers zerlegen. Wenn die Rettungshunde von den 36 Meter hohen Betonriesen bald Die einzelnen Betonplatten werden zu- eine vermisste Person fin nichts mehr zu sehen sein wird. Im ersten nächst gesammelt und dann weiter zerklei- den, müssen sie dies durch Schritt trägt ein 200-Tonnen-Mobilkran die nert. Das Material wird im Anschluss auf Bellen anzeigen Foto: mp obersten vier Geschosse des Gebäudes die Lkw geladen und in circa 1.000 Tou- in der Rostocker Straße 5 ab. Dabei wird ren abtransportiert. Insgesamt fallen jede Betonplatte einzeln an den freigeleg- beim Rückbau der beiden Hochhäuser Folgen Sie uns! ten Anschlagösen eingehängt, durch den Am 19. Februar wurde mit Hilfe eines Mobil 23.000 Tonnen Betonschutt an. Bis zum www.facebook.com/ Kran herausgehoben und heruntertranspor- krans die erste Platte des Hochhauses in der Ende des Jahres werden die Arbeiten ab- wgs.schwerin tiert. Im Anschluss baut ein 100-Tonnen- Rostocker Straße herausgehoben Foto: mp geschlossen sein.lb
Seite 8 www.stadtwerke-schwerin.de hauspost-Anzeige März 2019 Ein Modell in 3D für das Weltkulturerbe Stadtwerke Schwerin in Schwerin Eckdrift 43 - 45 19061 Schwerin Schwerin • Am 30. Januar war Schwerin von einer dichten Frostschicht bedeckt – Telefon: 633 0 zumindest das kleine Schwerin in Form Fax: 633 11 11 eines 3D-Bronzemodells. An diesem Tag E-Mail: stadtwerke- wurde das Kunstwerk, das in der Nähe schwerin@swsn.de der Siegessäule einen eigenen Platz er- Internet: hielt, vom Welterbe-Verein an den Ober- www.stadtwerke- bürgermeister der Landeshauptstadt schwerin.de Schwerin übergeben. Kundenservice „Wir haben uns vor Jahren auf den Weg Privatkunden gemacht, darum zu kämpfen und uns Telefon: 633 14 27 dafür stark zu machen, dass Schwerin Fax: 633 14 24 Weltkulturerbe wird”, so Norbert E-Mail: Rethmann, Vorsitzender des Vereins kundenservice@swsn.de zur Förderung der gemeinnützigen Zwecke des Welterbes Schwerin Am 30. Januar übergaben der Welterbe-Verein und seine Unter- Kundencenter (Residenzensemble Schwerin). Das stützer das 3D-Stadtmodel an die Landeshauptstadt Fotos: mp Eckdrift 43 - 45 Stadtmodell sei ein wichtiger Schritt Öffnungszeiten: auf diesem Weg, da die Beteiligung meisters. „Wir haben und ich finde sie wurde ganz hervorragend Mo. 8 bis 18 Uhr der Bürger dabei unabdingbar ist. Mit dem einen hervorragenden umgesetzt. An diesem Ort wird es von einer Di. 8 bis 18 Uhr wunderbar in Szene gesetzten Modell werde Ort für das Modell gefunden. Vielzahl von Schwerinerinnen und Schweri- Mi. 8 bis 14 Uhr in Schwerin noch mehr Aufmerksamkeit auf Hier können Stadtführer und Tourismus nern, aber auch Touristen, gesehen werden”, Do. 8 bis 18 Uhr das Kulturerbe gelenkt und das Wir-Gefühl beauftragte das Thema Weltkulturerbe in sagt er. Fr. 8 bis 14 Uhr gestärkt. „Möglich wurde dies vor allem ihre Touren einbinden”, zeigte sich Dr. Rico Noch in diesem Jahr wird die Stadt den durch unsere maßgeblichen Sponsoren – die Badenschier zufrieden. Managementplan für die Bewerbung ums Kundencenter Stadtwerke Schwerin und die Sparkasse – Auch Gerd Böttger, Aufsichtsratsvorsitzender Welterbe fertig schreiben. Der Förderverein Mecklenburgstraße 1 sowie durch eine Reihe von Einzelspenden”, der Stadtwerke, war über das Ergebnis der wird zudem einige Wettbewerbe ausschrei- Öffnungszeiten: so der Vereinsvorsitzende. So übergab er das Investitionen sehr erfreut. „Die Idee zu einem ben, um so eine noch größere Beteiligung der Mo. - Do. 9 bis 18 Uhr Modell nun in die Hände des Oberbürger- Stadtmodell ist in unserem Haus entstanden Bürger in der Landeshauptstadt zu bewirken. Fr. 9 bis 16 Uhr Sa. 9 bis 12 Uhr Geschäftskunden Telefon: 633 12 83 Schlossgarten wird zum bunten Zauberland Fax: 633 12 82 Dritte Schlossgartenlust am 3. August steht ganz im Zeichen von Magie und Illusion E-Mail: vertrieb@swsn.de Schwerin • Die dritte Schlossgartenlust innovativen, unerklärlichen und modernen An verschiedenen, auch interaktiven Zauber Hausanschlüsse entführt ihre Besucher rund um das Zauber Inszenierungen sowie romantischen Licht- stationen laden Illusionisten und Musiker wie Anschlussbearbeitung schloss Schwerin in die weit entfernte spielen. War das ein Baum, der gerade an- der mit dem renommierten MERLIN AWARD Telefon: 633 35 90 Welt der Magie und Zauberei. In diesem gefangen hat zu sprechen, bewegen sich ausgezeichnete Star-Zauberkünstler Peter bis 633 35 95 magischen Kosmos verbindet die Schloss- die Menschen im Bilderrahmen und können Valance (Foto: David Marschalsky & Andreas Fax: 633 35 96 gartenlust die alte Kunst der Zauberei mit Hexen wirklich fliegen? Duerst STUDIO 301) und der mitreißende Pop-Poet Alexander Knappe sowie viele wei- Leitungsauskunft tere Akteure und Artisten zum Verweilen, Telefon: 633 35 27 Mitmachen und Staunen ein. Hier können Fax: 633 35 21 sich die Besucher der Schlossgartenlust auf den Liegestühlen am Kreuzkanal nie- Kommunikation derlassen, den verträumten Klängen der Telefon: 633 11 90 Instrumentalisten lauschen oder weiter Fax: 633 12 93 durch den Schlossgarten flanieren, um sich dort von Schauspielkunst und Theater Schulkontakte unterhalten zu lassen. In den Abendstunden Telefon: 633 18 68 beginnen energiegeladene Live-Musik Shows Fax: 633 12 82 auf mehreren Bühnen, bevor der Abend in einer spektakulären Zaubershow kulminiert und den Nachthimmel erstrahlen lässt. Notrufnummern Günstige Tickets bei den Stadtwerken sichern Technische Störungen Telefon: 633 42 22 Ab März gibt es Karten für die beliebte Veranstaltung im Kundencenter der Stadt- Gasgeruch werke in der Mecklenburgstraße 1 zum Telefon: 633 33 60 rabattierten Vorzugspreis von nur 27 Euro. Bis zum 2. August können sich Interessierte Zentrale Einwahl hier noch ihre Tickets sichern, sie sollten Telefon: 633 - 0 sich aber beeeilen, denn es gilt: Nur solan- ge der Vorrat reicht.
hauspost-Anzeige März 2019 www.stadtwerke-schwerin.de Seite 9 Mehr als nur schnelles Internet Rundum-Service der Stadtwerke Schwerin hilft auch bei Einrichtung der Anschlussgeräte Schwerin • Glasfaser-Internet – dieses Umschreibung der Lichtsignale auf die für Elektronikgeräte zu Problemen kommen Schlagwort ist auch in Schwerin ein alle üblichen Geräte lesbare „Sprache“ ein oder schlicht die Zeit oder der Nerv da- Stadtwerke fördern aktuelles Thema. Denn die Stadtwerke sogenannter Medienwandler notwendig. für fehlen, dann helfen die Mitarbeiter der umweltfreundliche Schwerin erweitern ihr city.kom Glas- Diese kleine weiße Box bekommen Stadtwerke gern weiter. Denn city.kom Mobilität fasernetz im Stadtgebiet und damit die city.kom Kunden kostenfrei ist mehr als schnelles Internet Die weltweiten Erdölre- derzeit schnellstmögliche Anbindung im von den Stadtwerken mit einer Bandbreite von serven sind begrenzt. Ein Internet. Schwerin gestellt. bis zu 1.000 MBit/s, Umdenken im Sinne des Wird der bestellte Telefonieren über Klimaschutzes ist gefragt. Während im alten Netz mit seinen Kupfer- city.kom Internet das Internet und Alternative Antriebe und leitungen die Daten über störanfällige elek- anschluss dann Fernsehen mit Treibstoffe gibt es schon trische Impulse übertragen werden, sind sie a ktiviert, setzt mehr als 100 heute, doch die höheren im Glasfasernetz per Lichtsignal unterwegs. ein Stadtwer- HD-Sendern. Anschaffungskosten wirken Der große Vorteil dieser Art der Datenüber- ke-Mitarbeiter Im Rahmen nicht selten abschreckend. tragung ist eine unschlagbare Bandbreite den kleinen des city.kom Dabei bietet gerade Erdgas und Übertragungsgeschwindigkeit sowie Medienwand- Rundum-Ser- als Antriebsart enorme eine stabile Verbindung, auch wenn meh- ler auf, der die vices helfen Kostenvorteile. Und auch rere Nutzer gleichzeitig surfen. Hier arbei- Datensignale die Stadtwer- Elektrofahrzeuge können ten die alten Übertragungsnetze bereits an anschließend ke-Mitarbeiter dank staatlicher Förderung ihren Kapazitätsgrenzen. Es ist heute schon übersetzt (Foto). auf Wunsch auch ihr Nischendasein ablegen. absehbar, dass sie die zunehmende Daten- Von hier brauchen bei der Einrichtung Die Stadtwerke Schwerin menge durch eine stetig steigende Zahl an dann nur noch der des Routers, der möchten den Einsatz für internetfähigen Geräten bald nicht mehr ab- Router oder sonstige Einstellung des digita- die Umwelt belohnen und decken können. Ein Umstieg auf die neue Geräte angeschlossen wer- len TV-Signals am Fernse- unterstützen ihre Kunden Glasfasertechnologie ist daher eine Zu- den und schon steht dem Surfen her, der Installation des eigenen bei der Anschaffung von kunftsentscheidung mit Weitblick. mit Highspeed-Internet nichts mehr im WLAN-Netzes und sogar bei der Einrich- Erdgas- und Elektrofahr- Da das Glasfasernetz mit einer anderen Art Wege. tung von Telefon, Drucker und Fax weiter. zeugen. Auch Freunde der Datenübertragung arbeitet, ist für die Sollte es beim Einrichten der heimischen Julia Panke der zweirädrigen Mobilität kommen auf ihre Kosten und können sich beim Kauf Mehr Service für Kunden eines Elektrofahrrades über einen Zuschuss freuen. Rückfragen zum Förder- Rechnungen bequem am Kassenautomaten im Stadthaus bezahlen programm beantworten die Mitarbeiter der Stadtwerke Schwerin • Seit gut zwei Jahren können Diese erhalten Kunden der Stadtwerke gerne telefonisch unter Kunden der Stadtwerke Schwerin Rechnun- Schwerin bei Inbetriebnahme. Der Kassen (0385) 633-1868. gen für Strom, Gas, Fernwärme und Wasser automat im Stadthaus wird bei Stadtwer- Mehr Informationen unter: direkt im Schweriner Stadthaus in bar oder ke-Kunden immer beliebter. Im vergangen www.stadtwerke- per EC-Karte bezahlen. Möglich macht das Jahr nutzten rund 800 Kunden den einfachen schwerin.de/mobilitaet. ein moderner Kassenautomat (Foto: SIS – Service. Wer seine Rechnungen aber noch Schweriner IT- und Servicegesellschaft mbH) bequemer bezahlen möchte, kann den Stadt- city.WLAN-Netz im im Stadthaus. Der Kassenautomat befindet werken auch ein SEPA-Lastschriftmandat er- Stadtgebiet erweitert sich in einem separaten Raum im Foyer des teilen. So werden die Rechnungsbeträge ganz Das öffentliche city.WLAN Stadthauses, direkt hinter der Tür mit der einfach und termingerecht vom Girokonto ab- ist für viele Schweriner Aufschrift „Kassenautomat“. Er kann zu den gebucht. Mehr Informationen zur Einzahlung und Schwerinerinnen ein regulären Öffnungszeiten für Einzahlungen über den Kassenautomaten erhalten Inter- gern genutzter Service genutzt werden. essierte unter www.stadtwerke-schwerin.de Bohrturm von Carla, Heinrich-Heine-Schule der Stadtwerke Schwerin. in der Rubrik Kundenservice. Fragen beant- Foto: SWS An über 30 Standorten Wie wird der Kassenautomat genutzt? worten die Stadtwerke gerne auch unter der im Stadtgebiet ist das Service-Hotline (0385) 633-1427. frei nutzbare Netz bereits Zum schnellen Einzahlen genügt der Barcode Das Stadthaus hat montags von 8 bis 16 Uhr Gewinner der aktiv und wird stetig er- auf der Jahresrechnung oder Zahlungserin- und dienstags sowie donnerstags von 8 bis weitert. Um das gesamte nerung. Alternativ kann auch die Kunden 18 Uhr geöffnet. Die Samstagsöffnungs- Malaktion ermittelt Gebiet rund um die Wohn- nummer eingegeben werden. zeiten sind auf Seite 5 vermerkt.jd mobilstellplätze in der Schwerin • Bei so vielen wunderbaren Ein- Grünen Straße flächen sendungen war die Auswahl der Gewinner deckend mit city.WLAN zu nicht einfach. Eigentlich hätten alle kleinen versorgen, wurde gerade Künstler einen Preis verdient. Ein riesengro- erst die mittlerweile ßes Dankeschön an alle Kinder, die passend 65. Antenne im Stadt zum diesjährigen Motto „Energie, die aus der gebiet angebracht. Tiefe kommt“ die Stifte geschwungen haben. Die Netznutzung ist für Zu den Gewinnern zählen unter anderem die eine Stunde kostenfrei, Heinrich-Heine-Schule, die Grundschule danach kann für einen Pampow, die Friedensschule sowie die Na- Euro ein Tageskontingent turgrundschule Plate. Darüber hinaus verlieh gebucht werden. die Jury wieder zahlreiche Sonderpreise für city.kom-Kunden der besonders kreative Arbeiten. Eine Übersicht Stadtwerke Schwerin sur- aller Gewinner und Auswahl der Bilder ist fen mit ihrem Premium- auf der Internetseite www.stadtwerke- zugang sogar unbegrenzt schwerin.de zu finden. jp kostenfrei.
Sie können auch lesen