Mai 2017 - Blumen zum Muttertag (Bild: R. Sturm/pixelio.de) - Kitzbüheler Alpen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
33. Jahrgang - erscheint monatlich - Amtliche Mitteilung - An einen Haushalt - € 2.- Postentgelt bar bezahlt - Verlagspostamt 6363 Westendorf - RM 6363001 Mai 2017 Blumen zum Muttertag (Bild: R. Sturm/pixelio.de)
2 Impressum Mai 2017 Mai 2017 Erwachsenenschule 3 Inhalt In eigener Sache Ausstellung Hans Salcher In der Aula der Neuen Mit- rolers verkauft werden, der Thema Dass die Artikel unserer The- des Tagebuchs zur Kinder-Land- menseiten offenbar viele Leser Verschickung (S. 6). Das Por- telschule fand am 28. April sich vor allem durch seine 4 Wir sollten dankbar(er) sein! erreichen und mit viel Interesse trät eines erfolgreichen Sport- die Eröffnung der Ausstel- intensive Zusammenarbeit 6 Kinder-Land-Verschickung (Teil 7) beachtet werden, freut uns sehr. Geschwisterpaars (S. 10) rundet lung „Hans Salcher“ statt. mit Red Bull und Servus-TV 8 Was Raucher wissen sollten das bunte Angebot ab. Der Künstler war anwesend einen Namen gemacht hat. 10 Aus dem Dorf in die Welt Auch diesmal findet sich wieder und gab einen launigen Ein- einiges, was sicherlich lesens- Die Westendorfer Malerin und Der Schule spendete er ein blick in sein Arbeiten. Mitteilungen wert ist. Dichterin Kathi Pöll hat sich Bild, das im Rahmen der Er- bereit erklärt, unsere Leser all- Die Vernissage war gut be- öffnung versteigert wurde. 12 Schwimmbad Prof. Hans Laiminger, der uns monatlich mit einem Gedicht zu sucht und es konnten auch Der Erlös kommt bedürfti- 14 Fünf Bau-Mythen schon vor einigen Jahren - unter erfreuen (S. 11), und Reinhard einige der Bilder des Ostti- gen Kindern zugute. 15 Gefördertes Taxi dem Titel „Mit offenen Augen“ - 16 Verkehrskompetenz für Senioren Gossner steuert ab sofort eine mit interessanten Beiträgen er- 17 Schutz für die Wild-Kinderstube Serie über Fitness und Gesund- freut hat, regt zum Nachdenken heit bei (S. 60). Beiden ein herz- an (S. 4), außerdem gibt es einen Schulen Artikel zum Weltnichtraucher- licher Dank! 20 Mitteilungen der Neuen Mittelschule tag (S. 8) und den vorletzten Teil Albert Sieberer 23 Die Polytechnische Schule berichtet 24 Natur im Garten der Alpenschule Tourismusverband, Wirtschaft Vor 25 Jahren 26 Zugfahren gratis Hauptschuldirektor OSR Josef Reaktionen, allerdings wurden 27 Märzstatistik Sieberer wurde von den Ge- die neuen Grünflächen vorerst 28 Veranstaltungskalender meinden Westendorf und Brixen oft zum Parken missbraucht, wo Die beiden Organisatoren, Dir. Albert Sieberer und Man- 28 Trailrunning-Fest in den Ruhestand verabschiedet. nicht große Steine dies verhin- fred Piff, wurden vom Künstler mit Krawatten ausgestattet. 29 Cordial-Cup Seine Nachfolge trat Marianne derten. 30 TT-Wandercup Fuchs an. Insgesamt 101 Pferde und Rei- Blühende Träume - Tiroler Gartentage Die Neugestaltung der Dorfstra- ter, davon 33 aus Westendorf, Sozial- und Gesundheitssprengel ße (damals noch „Hauptstraße“) nahmen am Antlassritt teil. Im reizvollen Ambiente des Congresspark Igls erhalten alle Gartenliebhaber Anregungen und fundierte Fachin- 36 Was ist los im Eltern-Kind-Zentrum? im Rahmen der Dorferneuerung Die Außenrenovierung der formationen zu Gestaltung, Bepflanzung und Ökologie. 37 Diabetes-Schulung führte zu durchwegs positiven Pfarrkirche wurde fertiggestellt. Schwerpunkt ist „Natur im Garten“. 37 Kinderkrippe Simba Die über 80 Aussteller bieten Einblicke in Trends, Neu- Vereinsnachrichten Impressum heiten, Accessoires, Kunsthandwerk und Gartenge- 38 Fußballnachrichten Medieninhaber und Herausgeber: Erwachsenenschule und Pfarre Westendorf staltung. Fachvorträge und Workshops von bekannten 40 Alpenvereinsinformationen Anschrift: Praktikern beleuchten Maßnahmen, die zum Naturgarten 14. Mai: 42 Frühjahrskonzert der Musikkapelle Neue Mittelschule Westendorf, Sennereiweg 4, 6363 Westendorf führen. Ein Kinderprogramm, Musik im Park und Kuli- 46 Das Rote Kreuz informiert Hersteller: Westendorfer Bote narisches runden das Programm ab und laden Sie zum Herstellungs- und Verlagsort: 6363 Westendorf 47 Saisonabschluss des Skiclubs Flanieren und Genießen ein! Muttertag Absender: Gemeinde Westendorf (Amtliche Mitteilung) 48 Gebietsausstellung Freitag, 26. Mai, bis Sonntag, 28. Mai 2017, im Redaktion: Albert Sieberer, Neue Mittelsschule Westendorf, 6363 Westendorf, Tel. Aus der Pfarre 05334-6361/Schule oder 05334-2123/privat, e-mail: a.sieberer@tirol.com oder Congresspark Igls albert.sieberer@tsn.at 50 Pfarrbrief www.blühende-träume.at Unternehmensgegenstand: Unabhängige und überparteiliche Monatsschrift zur 52 Aus der Pfarre Information und Bildung der Westendorfer Bevölkerung 53 Wir gratulieren zum Geburtstag Die Redaktion behält sich vor, Texte zu kürzen und zu bearbeiten. Es besteht keine Verpflichtung, zugesandte Beiträge zu veröffentlichen. Leserbriefe, bei Anzeigentarife: Öffnungszeiten: Service denen der Redaktion der Verfasser nicht bekannt ist, werden nicht abgedruckt. Für eingesandte Texte und Bilder kann kein Honorar bezahlt werden. Alle Werbeein- 1/1 Seite 4c: € 226.- 1/2 Seite 4c (max. 130 mm hoch x 190 mm breit bzw. 265 Sa, 13. Mai: 8 - 17 Uhr 54 Kinderseite 58 Ernährungstipps schaltungen sind bezahlt. Bankverbindung: IBAN AT 08 3635 4000 0001 9588 bei der Raiba Westendorf mm h. x 92,5 mm breit): € 130.- So, 14. Mai: 8 - 12 Uhr 1/4 Seite (max. 130 mm hoch x 92,5 mm breit bzw. 65 mm 60 Fitness- und Gesundheitstipps (RZTIAT22354) hoch x 190 mm breit) 4c: € 78.-; schwarz-weiß: € 39.- 64 Leserbriefe und Stellungnahmen 66 Das Wetter im April Mitarbeiter dieser Ausgabe: Albert Sieberer, Katrin Pletzer, Jolanthe Sieberer, Georg Fuchs, Greti Fohringer, Matthias Hain, Gerhard Rieser, Alpenschule, 1/8 Seite (max. 65 mm hoch x 92,5 mm breit) 4c: € 46.-; schwarz-weiß: € 23.- Auf euer Kommen freuen sich 67 Termine Walter Leitner-Hölzl, Lena Sieberer Redaktionsschluss ist immer am 24. eines Monats. Für Abonnements gibt es Preisreduktionen. Herlinde, Lisi und Christine
4 Thema Mai 2017 Mai 2017 Thema 5 Zum Nachdenken ... Wir sollten dankbar(er) sein! Bald 72 Jahre sind nun letzten Weltkriegs nach- Anschauung beliebig fort- kann man das wohl als seit Ende des Zweiten empfinden. gesetzt werden. Erfolgsgeschichte sehen. Weltkriegs vergangen. Wir glücklichen Nachkriegs- Man wird schwer bestreiten Dass ein so großes Unter- Wenn wir vom Jahr 1945 Jahrgänge durften erleben, können, dass dieser Fort- nehmen mit Fehlern behaftet Bringen Sie Ihre Gäste zum Staunen dieselbe Zeitspanne wovon viele Generationen schritt nicht auf Muskelkraft, ist, sollte uns nicht wundern zurückgehen, kommen wir vor uns nicht zu träumen sondern auf geistige Leis- sondern anspornen, sie zu Ein Vergleich mit anderen Zeiten und Ländern kann uns auf 1873, zwei Jahre nach gewagt hätten: eine lange tungen zurückgeht, auf beseitigen. bescheidener machen. dem deutsch-französischen Friedenszeit, und es wurde die Denkarbeit von Natur- An so manches, was vor Krieg. Niemand ahnte da- immer besser, von Jahr zu wissenschaftlern und In- wirklich nichts zu verlieren gegen und werden gewisse wenigen Jahrzehnten noch mals, auf welche Katastro- Jahr. Das erste UKW-Radio, genieuren. hat, alles riskiert, auch die Abstriche von unserem als Sensation empfunden phen Europa zusteuerte. die erste Waschmaschine, eigenen zerrissenen Hände jetzigen Lebensstandard Allerdings hätte schon Carl wurde, haben wir uns als das erste Auto – und heute im Stacheldraht einer hinnehmen müssen. Viel- Jahrgang 1890 zum Bei- Benz (1886) das erste Auto Selbstverständlichkeit ge- denken wir uns nicht viel Grenzsicherung? leicht fällt uns das leichter, spiel wurde wahrlich un- nicht alleine bauen können. wöhnt. Aber Gewohnheit dabei, wenn wir kurz in wenn wir daran denken, ter keinem guten Stern Für technische Produktion und Verwöhnung liegen Andererseits: Wenn mehr eine Webcam schauen mit wieviel weniger frühere geboren. Gerade schon alt braucht es Organisation und eng beisammen und aus in ein Boot klettern, als es oder per Mausklick einen Generationen auskommen genug für die Schlachtfelder die Zusammenarbeit vieler Verwöhnten werden leicht tragen kann, geht das Boot Flachbildschirm ins Haus mussten. Wer weiß, ob einige des Ersten Weltkriegs und Menschen – damit nähern Unzufriedene, wenn einmal unter, und alle sind verloren. kommen lassen. von ihnen im bescheidenen ein paar Jahrzehnte später wir uns der zweiten Seite „zurückgesteckt“ werden Folgerichtig fordern einige noch zu jung, um der Wie ist es dazu gekommen? des „Erfolgsrezepts“: Dass muss. Mitschimpfen und Wohlstand nicht glücklicher Politiker, dass Europa Einberufung zur deutschen Am leichtesten zu erklären ist es ungleich mehr bringt, dem lautesten Schreier waren als jene, die heute wesentlich mehr Geld in Wehrmacht zu entgehen. der naturwissenschaftlich- miteinander zu arbeiten als nachlaufen? Wir alle sind luxuriöse Annehmlichkeiten die Hand nehmen muss, Nicht auszudenken auch technische Fortschritt. gegeneinander, erst recht, gefordert, unseren kleinen gedankenlos konsumieren. um die Bedingungen in Kummer und Not der Immer hat es fleißige Leute wenn ganze Völker beteiligt Beitrag zu leisten, dass den Herkunftsländern der „Gottseidank haben wir Hotelkonzepte zurückgelassenen Frauen gegeben, aber die Früchte sind. möglichst viele kühlen und Migranten wenigstens eine soziale Absicherung!“ mit alpinem und Kinder! desselben Fleißes wurden klaren Kopf bewahren. erträglich zu machen. halte ich für die bessere Wir erinnern uns: 1952 Charme – durch die Naturwissenschaft Dazu müssen die Geber- Einstellung als „Mir steht Wer kann sich heute noch bildeten noch vor kurzem Noch eine andere Be- sorgfältig enorm gesteigert. Wo sich Länder Opfer bringen das zu!“ Vom Baby-Pass wirklich in die Lage dieser verfeindete Staaten die drohung erleben wir gegen- geplant, früher fünf oder zehn Leute und die Nehmer-Länder über das Gratis-Schulbuch Menschen versetzen? Europäische Gemeinschaft wärtig: Ein Heer von funktionell einen halben Tag lang mit zusammenarbeiten, sich also bis zur Pension, all das und Wahrscheinlich nicht viele für Kohle und Stahl, die Armen aus Ländern, wo das und perfekt der Sense geplagt haben, bei Gelegenheit auch etwas noch viel mehr muss von der und genauso wenig darf später in die EWG überging. geschilderte „Erfolgsrezept“ umgesetzt erledigt heute dasselbe ein sagen lassen. Auch wenn arbeitenden Bevölkerung man von den heutigen 1992 wurde in Maastricht sich (noch) nicht durch- Mann in wenigen Stunden die Aussicht auf Umsetzung getragen werden. Daran Jungen erwarten, dass die Europäische Union gesetzt hat, drängt in die mit dem Mähwerk. dieses Konzepts leider sollten die Nutznießer ab sie die außerordentliche gegründet, der wir seit 1995 Wohlstandsfestungen der Verbesserung der Lebens- Die Reihe solcher Bei- auch angehören. Angesichts westlichen Welt. Darf es uns gering ist – gibt es einen und zu denken. Vielleicht bedingungen seit Ende des spiele kann aus eigener vorangegangener Zeiten wundern, wenn einer, der anderen Ausweg, den man regt sich dann doch eines der noch „menschlich“ nennen edelsten, wenn auch nicht könnte? allzu häufigen menschlichen Gefühle - Dankbarkeit. Wahrscheinlich gehen wir schwierigeren Zeiten ent- Hans Laiminger Suche sonnige Eigentumswohnung, ca. 80 m² (nicht äl- ter als 10 Jahre) im Bereich Brixental (Brixen, Westen- dorf, Hopfgarten) zu kaufen. Bahnhofstraße 5, 6363 Westendorf, Tel.: 05334 / 6296, Fax: 6296–4 Tel.-Nr. 0660/6595975 Internet: www.tischlerei–manzl.at www.aspektwerbung.at E–mail: office@tischlerei–manzl.at Mühltal 27 05334/20880 Redaktionsschluss: 24. Mai
6 Thema Mai 2017 Mai 2017 Thema 7 KLV-Lager 47 in Westendorf auf dem Herd des katholi- hinten neben seine Ohren Moers zurück und nahm Einweisung durch die La- Kinder-Land-Verschickung (7) schen Pfarrers scheppernd und spannte das Nachthemd ihren Sohn „Jaba“ mit. Wir, gerleitung fand unsere unge- anschossen, gaben wir das prall über das verlängerte „Stacho“ und ich, bekamen teilte Zustimmung, beson- gefährliche Spiel lieber auf Rückgrat. Dann ließ er einen einen neuen Stubenkame- ders weil sich die attraktive und bauten uns ein phanta- seiner berüchtigten „Leisen“ raden aus einer Zimmerge- Vroni jetzt des öfteren mit Fortsetzung vom April: henden Blumen, um sie zur So trainierten wir uns ein Auf Anforderung von Frau sievolles Schlachtpanorama mit gedämpftem Zischen meinschaft, in der man sich einem gehauchten „Gute- Erinnerung mitzunehmen. solides Grundwissen an, mit Hauptmann Winterberg aus den Winterhilfswerk- entweichen. „Jaba“ hielt ein schlecht vertrug. Nacht-Küsschen“ abends Bei uns im Tal wurden die Nach einer kurzen Jause dem wir an den Boxmeister- nahm ich die Frühjahrsar- Abzeichen aus Bakalit, die entflammtes Streichholz in von allen Stubeninsassen Tage immer sonniger und Der Neue hieß Norbert, war auf dem Berg suchten wir schaften aller KLV-Lager beiten in ihrem schönen, wir in den kalten Monaten den lauen Abwind und siehe verabschiedete. schöner. Der Frühling er- unser bester Fußballspieler uns einige besonders schöne in Süddeutschland teil- parkartigen Garten wieder noch selbst im Dorf und der da: Der Furz brannte! freute alle Kreaturen mit und gut befreundet mit Vro- Fortsetzung und Schluss Exemplare zum Trocknen nehmen wollten. Ich sollte auf, was mir Abwechslung Umgebung unter die Leute warmen, von frischem Berg- Ein langes blaues Flämm- ni, der Wirtstochter. Diese in der Juniausgabe! und Verschenken aus. unsere Mannschaft in der und andere Annehmlichkei- gebracht hatten. Aber auch wind durchpusteten Maita- chen züngelte kurz über das Federgewichtsklasse vertre- ten verschaffte. an diesem Strategiespiel gen. Als wir gegen Abend mit straff gespannte Nachthemd ten. verloren wir bald das Inter- Mit einigen Jungen aus un- dem Zug wieder in Westen- Ich schrieb jetzt viele Brie- und verlöschte auch schon Die Sprache leidet dorf einrollten, regnete es Leider wurden diese Meis- fe an meine Eltern, die esse, als im Eifer der nach- Keine Räder mehr serem Lager und ein paar wieder. leider schon wieder. Aber terschaften nie veranstaltet; Verwandtschaft, an unsere gestellten See-, Land- und Mädchen aus dem Dorf Luftgefechte die Spielfigu- Wir prüften das Ergebnis. das konnte unsere Freude viele der Lager wurden in Soldaten aus der Familie machte ich einen Sonntags- ren Feuer fingen und wegzu- Das weiße Hemd war unver- über den schönen, heiteren den nächsten Monaten auf- und aus den Tagen der Ein- ausflug zum „Kitzbüheler schmelzen begannen. sehrt, die darin steckenden Ein Schriftsteller beklagte Angebote der Sporthändler Tag auf dem „Kitzbüheler gelöst. quartierung, an Lehrer Bal- Horn“. Als wir mit dem Zug Hinterbacken unseres Stu- kürzlich in einem Interview, studiert. Es gibt zwar eine Horn“ nicht eintrüben. Unsere Stimmung war in ters in Moers und an meine „Stacho“ erfand schnell et- losfuhren, lag noch dichter benkameraden hatten eben- dass es unserer Sprache Menge von Mountainbikes, In den folgenden drei Wo- dieser Zeit sehr gemischt. Pimpfenkameraden vom was Neues. Während der Nebel über dem Tal. Aber falls nichts abbekommen; nicht gut gehe, weil sie sich Citybikes, Roadbikes, E- chen wurde das Wetter Man hatte uns mitgeteilt, Fahnlein 51. Mittagsruhe trugen wir – in in Kitzbühel angekommen, die warmen Abgase aber ständig mit „Krankheiten“ Bikes, Crossbikes, Fatbikes, hatte der Wind den Dunst erheblich schlechter. Tag dass mit der Heimreise Mehrfach verfasste ich klei- unseren Betten liegend - mit waren restlos verbrannt. herumschlagen müsse, vor Fitnessbikes, Trekkingbikes schon auseinander getrie- für Tag umhüllten weiße, Ende Mai zu rechnen sei. ne Gedichte und Aufsätze, unseren eigenen Körperblä- hungen einen spannenden Das frivole Spiel wiederhol- allem mit der „Seuche“ un- usw., aber keine Fahrräder. ben. Mit der Seilbahn ge- undurchdringliche Nebel- Einerseits freuten wir uns die Lehrer Tembergen, be- nötiger und falsch verwen- langten wir zunächst auf den schwaden die Berge. Es alle sehr darauf, zu unseren vor er uns endgültig verließ, Wettbewerb aus, der nicht ten wir im Beisein weiterer Wer den Berg hinauf radelt, selten zweistellig – etwa Kameraden noch mehr- deter Anglizismen. „Hahnenkamm“, ein weltbe- folgten graue Regenwolken, Familien heimzukehren, im Schulunterricht vorlas geht biken, wer hinunter rühmtes Schigebiet. und stundenlang prassel- zum anderen verunsicher- oder an die KLV-Zeitung zur achtzehn zu fünfzehn ende- mals, bis unsere spärlichen Auch in unserer Umgebung fährt (oder rast), ist beim ten Wasserschauer auf uns te uns die labile Lage im Veröffentlichung schickte. te, aber immer „Stacho“ als Streichholzreserven zur Nei- machen ihr solche „Krank- Downhillen, und wer nach Oben auf dem „Kamm“ Sieger sah. ge gingen und der Gestank nieder. Die „Ache“, so hieß Operationsgebiet der alliier- heiten“ zu schaffen. Einige dem Radeln noch auf einen standen wir mitten in den An einem unerquicklichen, im Zimmer unerträglich der Bach, der mitten durchs ten Bomberverbände, und Ein besonderes Vergnügen möchte ich in den folgen- Gipfel steigt, macht eine Wolken. Also fuhren wir verregneten Tag bauten wir wurde. „Stacho“ aber erklär- Dorf floss – schwoll hinter letztlich erlebten wir hier bereitete es ihm, dem Ge- den Ausgaben anführen. Bike-and-Hike-Tour. wieder talwärts und bestie- uns auf unserer Bude un- te stolz, dass er demnächst dem Dorfausgang zu einem im KLV-Lager eine beinahe ruch der selbstproduzierten Beginnen wir mit dem, was gen zu Fuß das „Horn“. Der ter fachkundiger Anleitung eine Maschine konstruieren Und wenn die Biker dann reißenden Flüsschen an, trat ideale Jungengemeinschaft Gase unter seiner Bettdecke einmal ein Fahrrad war und Weg dort hinauf war sehr aus dem Schnappverschluss werde, die Fürze auffangen, müde sind, brauchen Sie über die Ufer und überflute- mit guter Betreuung, vor- nachzuschnüffeln. zu dem man in unserer Ge- steil und steinig. Wir gerie- einer Bierflasche und dem abbrennen und in Energie Zeit zum Chillen ... te weitflächig die Talwiesen. bildlicher Lebensgestaltung gend „Radl“ sagte. Schließ- ten ins Schwitzen und waren Gummiring eines Weckgla- Herbert kannte auch noch umsetzen würde. Zum Pa- und vielen praktischen Ka- lich macht ja auch die ganze „Die wahre Heimat ist ei- froh, dass die Sonne nicht An Sport, Geländespiele ses einen funktionierenden ein anderes Spiel. Er be- tent wolle er das Ganze an- meradschaften. Gemeinde beim landeswei- gentlich die Sprache“, sagte durch die dicken Wolken und Wanderungen war nicht Kleinkatapult. Wir luden hauptete, dass menschliche melden und letztlich damit ten Fahrradwettbewerb mit. einst Wilhelm von Hum- scheinen konnte. Aber oben mehr zu denken; aber glück- Schließlich wurde aber der die Miniwurfmaschine mit Abgase brennbar sind, was reich werden. Für den Rest Aber: boldt. Wenn er recht hat, auf dem Gipfel angelangt, licherweise auch nicht mehr Termin zur Rückfahrt wie- Schrotkörnern aus Blei, wir anderen stark bezweifel- unserer Zeit im KLV-Lager sind wir wohl auf dem bes- lagen die qualligen Wol- an Feld- und Gartenarbeiten. der auf unbestimmte Zeit die wir aus Jagdpatronen ten. 47 hatte er den Spitznamen Es gibt keine Räder mehr! ten Weg, heimatlos zu wer- ken unter uns. Der Himmel verschoben. Wir blieben je- herausholten, die wir un- „Tüftel-Stacho“ weg. Dafür trainierten wir umso Also probierten wir das von Diesen Eindruck muss man den. war tiefblau, und ein kühler doch innerlich auf baldige ter den Jagdutensilien des eifriger unsere Boxkünste. ihm zur Klärung vorgeschla- Weil das Wetter einfach bekommen, wenn man die A.S. Wind umwehte uns. Jetzt tat Heimkehr eingestellt und Mesnerwirts in einer Truhe Lamafü Dörtelmann war ein gene Experiment. „Stacho“ nicht besser werden wollte, es gut, dass uns die warmen zeigten für die Erfordernisse im Obergeschoß des Hotels guter Faustkampflehrer. Er legte sich rücklings aufs brach Frau Jung ihren Tirol- Sonnenstrahlen trafen. des Lageralltags nicht mehr fanden. brachte uns die Grundstel- Bett, legte seine Beine nach aufenthalt ab, reiste nach viel Interesse. Die Wiesen um uns herum lung der Füße im Boxkampf Auf alles, was sich bewegte, waren übersät mit großkel- bei, erklärte uns, die Distanz Jetzt wurde auch Lamafü schossen wir mit unserem chigen, blauen Enzianblü- mit der Führungshand zu be- Dörtelmann zur Wehrmacht Kleinkatapult, auf Fliegen ten. Von diesem schönen stimmen. Wir übten, bei der eingezogen, und im Juni an den Wänden, Katzen Anblick überwältigt, konn- Deckungsarbeit das Kinn versetzte man Lehrer Tem- im Hof, Hausmädchen im ten wir der Versuchung ein- mit den dicken Boxhand- bergen zurück nach Baerl. Garten und zuletzt auf ein fach nicht widerstehen und schuhen sowie Leber und Als neuer Lagerleiter stellte offenstehendes Fenster im pflückten ein paar wenige Magen mit den angewinkel- sich uns ein Lehrer Naber benachbarten Pfarrhaus. Lauter Bikes - oder sind auch ein paar Räder darunter? der unter Naturschutz ste- ten Ellenbogen zu schützen. aus Rheinkamp vor. Als wir hier den Suppentopf (Foto: J. Filzer)
8 Thema Mai 2017 Mai 2017 Thema 9 Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai Gewebe in Kontakt tritt, also Lungenkrebs zu erkranken Was bringt ein Rauch- Zigarettenraucher. Über Was Raucher wissen sollten beispielsweise im Mund- wie Nichtraucher, wie das Stopp konkret mit Blick Wasserpfeifen können Kon- und Lungenbereich. Krebs- Deutsche Krebsforschungs- auf das Krebsrisiko? sumenten mehr Schadstoffe erregende Stoffe können zentrum in Heidelberg aufnehmen als über filterlo- Nach einigen Jahren Ver- aber auch im Körper zir- (DKFZ) schreibt. Bei rau- se Zigaretten. zicht sinkt das Risiko für die Jährlich sterben laut Exper- herkömmlichen Zigaretten- kulieren und anderswo zu chenden Frauen sei das Risi- meisten Krebsarten deut- Verursachen auch E-Ziga- tenschätzungen zwischen konsum bei den Zwölf- bis Tumoren führen. Raucher ko neunmal so hoch wie bei lich. Nach einer Dekade hat retten Krebs? 11.000 und 14.000 Öster- 18-Jährigen beobachten. haben ein besonders hohes Nichtraucherinnen. der Ex-Raucher laut DKFZ reicher an den Folgen des Das belegt auch eine Befra- Risiko, an Lungen-, Kehl- Bei E-Zigaretten verbrennt Insgesamt erkrankt laut nur noch ein halb so hohes Rauchens. Weltweit sind gung der Krebshilfe unter kopf-, Speiseröhren- und kein Tabak, stattdessen DKFZ rund jeder zehnte Risiko für Lungenkrebs, es sogar sechs Millionen mehr als 3000 Schüler in Mundhöhlenkrebs zu er- wird eine Art nikotinhal- Raucher im Laufe seines Le- wie wenn er weitergeraucht Menschen. Rund 700.000 Oberösterreich: Rauchten kranken. tiger Dampf eingeatmet. bens an Lungenkrebs. Dabei hätte. Bis das Niveau eines Menschen in Österreich sind 2005 noch 20 Prozent der Dennoch sehen Experten Ebenso gibt es einen Zusam- spielt es auch eine Rolle, Nichtrauchers erreicht ist, hochgradig tabakabhängig, Schüler in diesem Alter re- des DKFZ gesundheitliche menhang mit Leukämie so- wie stark ein Mensch raucht. dauere es aber zwanzig bis berichteten UNO und die gelmäßig, also mindestens Gefahren. Die Flüssigkei- wie Bauchspeicheldrüsen-, dreißig Jahre. MedUni Wien (anlässlich drei Zigaretten täglich, so Erhöht auch Passivrau- ten in den E-Zigaretten ent- Nieren-, Harnblasen- und des Welt-Nichtrauchertages waren es 2014 nur mehr elf chen das Krebsrisiko? Sind auch (Wasser-)Pfei- halten auch giftige Zusätze Gebärmutterhalskrebs. 2016). Prozent. „Der Konsum kon- fen- und Zigarrenraucher mit krebserzeugendem Po- Ja. Auch wer nicht selbst ventioneller Zigaretten ist in Wie stark ist das Krebsri- stark krebsgefährdet? tenzial. Unter bestimmten Dass das Aufhören schnell an einer Zigarette zieht, at- Österreich bei Jugendlichen siko bei Rauchern erhöht? Voraussetzungen können positive Ergebnisse zeige, met noch viele verschiedene Ja. Dabei gibt es kleine Un- rückläufig“, freute sich der zudem mehr krebserzeu- sei auch klinisch belegbar: Auch wenn die Anzahl rau- krebserregend oder stehen Insgesamt verursacht das Schadstoffe ein. Nach Schät- terschiede: Zigarrenraucher Krebshilfe-Präsident Paul gende Aldehyde freigesetzt Schon wenige Tage nach der chender Kinder und Jugend- im Verdacht, krebserregend Rauchen nach Angaben zungen des DKFZ erkran- erkranken besonders häufig Sevelda. werden als bei Tabakziga- letzten Zigarette sinkt das licher in Österreich rückläu- zu sein. Sie werden sowohl der BZgA 25 bis 30 Pro- ken 280 Menschen pro Jahr an Krebs im Rachenraum, retten. Risiko für eine Herz-Kreis- Dafür nehmen Wasserpfei- fig ist, liegt Österreich im über die Schleimhäute und zent aller Krebstodesfälle. durch Passivrauchen an weil sie den Rauch länger lauf-Erkrankung rapide. Das fen und Shishas sowie E- europäischen Vergleich aber die Lunge aufgenommen als Männliche Raucher haben Lungenkrebs, andere Quel- im Mund halten. Pfeifen- Quellen: TT, dpa, APA Krebsrisiko bleibt allerdings Zigaretten bei Jugendlichen noch immer im oberen Drit- auch geschluckt. beispielsweise ein 20- bis len sprechen von mehr als raucher bekommen etwas Symbolbild: weiterhin noch jahrelang er- einen hohen Stellenwert ein. tel. Das soll sich aber durch 30-mal so hohes Risiko, an 400 pro Jahr. seltener Lungenkrebs als seedo/pixelio.de höht. Rund 90 Prozent aller Laut dieser Umfrage kennen Wie verursachen diese die Anhebung des Mindest- Todesfälle bei Lungenkrebs nicht nur fast alle Zwölf- bis Stoffe Krebs? alters auf 18 Jahre ändern. in Europa werden durch das 18-Jährigen diese Tabak- Ob sich menschliche Zellen Was Raucher wissen Rauchen verursacht, dassel- produkte, sondern rauchen vermehren oder nicht, ob- sollten be gilt für 75 Prozent der sie auch im Schnitt einmal liegt einer strengen Kont- Todesfälle im Rahmen von pro Woche bis wenige Male Mittlerweile weiß es jedes rolle im Körper. Der Schlüs- chronischer Bronchitis. pro Monat. Die meisten Kind: Rauchen kann Krebs - sel dazu liegt im Erbgut. Teens sind sich der Schäd- und viele andere Krank- Krebserregende Substanzen Begrenzte Therapie- lichkeit der Wasserpfeife heiten - verursachen. Doch im Tabakrauch können die- 14 angebote jedoch nicht voll bewusst. warum eigentlich? Und wie se Kontrolle stören: Sie ver- Vor allem die „hochgradig Sehr viele unterschiedliche hoch ist das Krebsrisiko für ändern die DNA und lassen abhängigen“ Menschen - Geschmacksrichtungen wie Raucher tatsächlich? dadurch die Zellteilung aus also solche, die auch nachts Apfel, Zimt oder Erdbee- dem Ruder laufen. Es kann re überdecken den herben „Rauchen verursacht töd- noch unmittelbar vor dem zu einer massiven Bildung Tabakgeschmack und rei- lichen Lungenkrebs.“ Der Zähneputzen, vor dem Früh- von neuen Zellen kommen, zenden Rauch, meinte die Warnhinweis prangt groß stück oder auch auf der Krebs entsteht. Der Organis- Krebshilfe. auf vielen Zigarettenpa- Flugzeug-Toilette den Drang mus hat zwar Möglichkei- ckungen. Viele rauchen verspüren, zu rauchen - ten, solche DNA-Schäden Initiative „YOLO“ soll trotzdem. Doch wie hängen benötigen Unterstützung zu beheben, bei Rauchern Einstieg verhindern Krebs und der blaue Dunst beim Aufhören. Umfassen- sind diese Reparaturmecha- genau zusammen? Warum de, strukturierte Therapie- Für Kinder und Jugendliche nismen durch die Belastung fördert Rauchen Krebs? angebote sind leider nur be- wurde im vergangenen Jahr mit Giftstoffen aber einge- grenzt verfügbar. die Tabakpräventions-Initia- Tabakrauch besteht laut der schränkt. tive „Leb dein Leben. Ohne deutschen Bundeszentrale Weniger Jugendliche Welche Krebsarten be- Rauch. YOLO!“ gestartet, für gesundheitliche Aufklä- rauchen günstigt Rauchen beson- Wörgl, Innsbrucker Straße 1 um den Einstieg ins Rau- rung (BZgA) aus knapp 5000 ders? Westendorf, Dorfstraße 15 Die Österreichische Krebs- chen so früh wie möglich zu verschiedenen chemischen Kufstein, Theatergasse 1 hilfe konnte allerdings einen verhindern. Zielgruppe sind Substanzen. Etwa 90 Stoffe Zigarettenrauch schädigt die Tel.: 05332 72241 rückläufigen Trend beim bereits Zehn bis 14-Jährige. sind nachgewiesenermaßen DNA dort, wo er direkt mit
10 Thema Mai 2017 Mai 2017 Thema 11 Volleyballgeschwister aus Westendorf Skype, persönlich vielleicht Da Muattatåg is nimma weit Aus dem Dorf in die Welt noch zu Weihnachten oder zwischen den Saisonen, in „Woaßt du, is d´Mami morgn dahoam?“ denen zahlreiche National- fråg de Anni ian Bruada, den kloan. teameinsätze (bisher über „Wie kommt man, wenn lange nur ein Hobby und 100) auf dem Programm „Wei wenns då is, woaß i nid wias zuageht, man aus den Bergen kommt, sie lehnte lange Zeit Ange- stehen - eine Tatsache, die dass a scheana Tuschtn aufn Tisch dåsteht.“ ausgerechnet darauf, Beach- bote von diversen Erst- und man akzeptieren muss, denn Da Bua, dea schlauch, streng se u, volleyball zu spielen? Zweitligamannschaften die Erfahrungen, die man da Schifahren wäre doch na- ab. Nach der Hauptschu- dass ea de Mami ausgrauseng ku. macht, hat man sein ganzes heliegend!“ Diese Frage le besuchte sie die HAS Leben lang. Umso intensi- An Sågmehl wögascht a se ei umatum, bekommt Beachvolleyballe- in Wörgl, machte danach ver genießt man dann die saust a no an gånzn Haus herum. rin Bianca Zass sehr oft zu noch eine Lehre zur EDV- Ruhe und Erholung zu Hau- An Zuan håts kåb und zritt is gwesn, hören. Die Antwort scheint Technikerin und ging sieben se bei der Familie. einfach: Sonne, Strand Jahre einem Beruf als Web- aufamoi håt se se nimma låssn sechn. und Meer! Das ist die Vor- designerin nach. Wia send dia Zwoa etz gå so fruah, stellung vieler Leute, die „Beachvolleyball“ hören, es Doch vor etwa dreieinhalb Jahren kam mit der Anfrage Vorlesen dass vo da Mam håmb etz a Ruah. Los gehts mit´n Båchn und Rian, ist aber nicht immer so. tern und hatte das Vergnü- Matura in der HTL für Ma- von Barbara Hansel (Vize- gen, ein Jahr als Sportsoldat schinenbau in Jenbach. Das Wenn Kindern individuell benähnlichen Zeichen unter- nemzua a oiwä a bissl prowian. Bereits in der zweiten Klas- europameisterin, World- zu dienen. Zusammen mit erste Ziel war erreicht und vorgelesen wird, lernen sie scheiden. se der Hauptschule in Wes- tour-Stockerl), der Ehrgeiz, Da Tuschtn weascht etz glei vasteckt, Valerie erspielte sie dann na- bereits da war Thomas von später leichter lesen und tendorf fängt Bianca in der es doch noch einmal zu pro- schreiben. Das zeigt einmal Vorlesen fördert zudem die dass´n d´Mami fei nid entdeckt. tional und international gute den österreichischen Erst- Schülerliga an, Volleyball bieren. Nach einer kurzen Phantasie und beruhigt. Zu- Ergebnisse (5. Plätze europ. ligaclubs heiß umworben mehr eine Studie. Ois is etz gånz meisästad, zu spielen. Bald darauf ent- Trainingszeit in Wien star- dem bringt es Minuten en- Tour), die durch den zwei- und es kam der Schritt zum går ningascht mea a bissl Stab. deckt sie Harald Schörgho- tete für Bianca das Aben- Regelmäßiges gemeinsames ger Verbundenheit zwischer ten Staatsmeistertitel für Profitum beim VCA Am- fer, der Chef des Hopfgart- teuer um die Welt. Einem Lesen mit den Eltern hilft dem Vorleser und dem Kind „Anni, morgn is zan friah aufsteah, die Westendorferin gekrönt stetten. Nach zwei Jahren ner Volleyballvereines (und zweimonatigen Trainingsla- schon Kindergartenkindern – und vermittelt ihm Gebor- wei da Tisch keascht deckt gånz extra schea.“ wurden. Durch ein Ange- in Amstetten hatte er schon damals Lehrer an der Schu- ger in Rio de Janeiro folgten und zwar gleich in mehrfa- genheit. bot aus der 2. deutschen Angebote aus dem Ausland An Tuschtn hoins aussa untan Bett le). Es dauert nicht lange, Tourstopps in China, Südaf- cher Hinsicht. Zum einen Volleyball-Bundesliga und und entschied sich für die Das Vorlesen kann durch und los gehts ´s Gfrett. bis Bianca auch ihren jün- rika, Brasilien und natürlich entwickelten die Kinder ei- die Aussicht auf gutes Weltstadt Paris. Nach einer keine Computer-Lernspiele geren Bruder Thomas mit Europa. nen reicheren Wortschatz, Kåd Umessn send no då, Beachtraining hat sich Bian- Saison dort meldete sich ersetzt werden. dem Volleyball-Virus an- berichten Psychologen der da Tuschtn is fåst sauwa gå. Leider verlief diese Saison ca dazu entschlossen, zu den ein weltweiter Topclub aus Technischen Universität Quellen: steckt. Mit dem Spielen im bayrischen Nachbarn nach Deutschland, der VfB Fried- A de Zwoa foid aufamoi ei, (bis auf den ersten Staats- Kaiserslautern. Zum ande- APA, derstandard.at Garten fängt alles an, einige München zu gehen. richshafen, ein Angebot, das a da Gfriatruch weascht woi eppas inna sei. meistertitel) nicht ganz so ren machten sie sich mit den Blumen müssen daran glau- man nicht abschlagen kann. gut und mit Valerie Teufl In die Heimat ist es daher Buchstaben und deren Rolle D´Muttl heaschts, dass då nix mea stimb, ben, aber die beiden kom- Nach einer turbulenten Sai- war schnell eine neue Lö- nur ein Katzensprung und vertraut. Das wird als eine und glei a de Kuche eichi kimb. men nicht mehr vom Ball son zog es Thomas weiter sung gefunden. Mit viel Ein- eine gute Lösung, denn das wichtige Voraussetzung zum Oi zwoa sends ben jamman und ben rean: los. nach Spanien, Griechenland, satz konnte Bianca einen der Schifahren und die Ber- späteren Lesen- und Schrei- „Mia hättn båchn an Tuschtn an schean, Für die Ältere der Ge- sehr begehrten Heeressport- Türkei und schlussendlich ge vermisst man schon auf benlernen gesehen. Wer åwa de Umessn håmbn gfressn und schwister blieb Volleyball Plätze in Österreich ergat- nach Frankreich zum AS den langen Reisen und ist schon vor dem Schulbeginn Cannes, wo er derzeit noch etz håm ma fi di nix mea zan essn!” immer wieder froh, nach erste Fertigkeiten aufbaue, unter Vertrag ist. Die Mami såg: „Geh låssts decht des rean, Hause zu kommen und profitiere langfristig davon, das ganz andere Leben Um auch für die Zeit „da- heißt es in der Studie. Kin- wegn dean måg i enk trotzdem gleich gean!“ „dahoam“ zu genießen - ab- nach“ gerüstet zu sein, der, denen im Vorschulalter seits der Strände und Groß- absolviert Thomas seit regelmäßig individuell vor- Aus dem Buch „Windhauch“ von Kathi Pöll städte der Welt. etwa eineinhalb Jahren ein gelesen wird, haben deshalb Fernstudium in „Business von Beginn an einen Vorteil. Anders verlief der sportli- Management“ an der Midd- che Werdegang des jüngeren Für die Studie wurden vier lessex University London. Zass-Sprosses. Nach den Gruppen von Kindergarten- Gartensessions mit Bian- Leider machen es die Dis- kindern untersucht. Bei den ca war für Thomas schnell tanz und die engen Spiel- Gruppen mit Vorlese-Maß- klar, dass es sein Ziel war, pläne für Thomas nur sel- nahmen nahm zum einen der sein Hobby zum Beruf zu ten möglich, nach Hause zu Wortschatz zu, zum anderen machen. Auf die Hauptschu- kommen, oftmals sieht sich konnten die Kinder Buch- le in Westendorf folgte die die ganze Familie nur über staben besser von buchsta-
Tarife Sommer 2017 für das Freischwimmbad • 3 Schwimmbecken Eintrittskarten Erwachsene (ab 19 J.) Jugend (17 - 18 J.) Kinder (6 - 16 J.) Eintritt € 4,00 € 3,00 € 2,50 mit Gästekarte € 4,00 € 3,00 € 2,50 Freischwimmbad Westendorf Freischwimmbad Westendorf ohne Gästekarte € 5,00 € 3,80 € 3,00 • Wasserrutschbahn einmaliger Eintritt ab 14 Uhr € 2,50 € 2,00 € 2,00 20-Punkte-Karte (2 Punkte = 1 Eintritt) € 35,00 € 26,30 € 17,50 mit Gästekarte € 35,00 € 26,30 € 17,50 Wir haben ab 12. Mai Wir haben ohne Gästekarte 42 Meter lang Familiensaisonkarte € 40,00 € 30,00 € 20,00 € 108,00 (2 Erw. u. 1 Kind, weitere Kinder frei) € 75,00 (1 Erw. u. 1 Kind, weitere Kinder frei) geöffnet! geöffnet! Saisonkarte • Sprungturm Saisonkarte Senioren ab Jahrg. 1956 € 50,00 € 40,00 € 37,50 Erwachsene (ab 19 J.) Jugend (16-18 J.) € 35,00 Kinder (5-15 J.) von 9.00–19.30 Uhr Saisonkarte Bergbahn u. Freibad von 9.00–19.30 Uhr € 195,00 € 145,50 € 100,00 • große Liegewiese (nur bei Bergbahn erhältlich) Familiensaisonkarte Bergbahn u. Freibad 2 Erw. u. 1 Kind, weitere Kinder frei € 490,00 1 Erw. u. 1 Kind, weitere Kinder frei € 295,00 • Kiosk und Buffet (nur bei Bergbahn erhältlich) 3-Tage-Wanderpass Bergwelt € 53,50 € 40,00 inkl. Schwimmbad (nur bei Bergbahn erhältlich) € 26,50 7-Tage-Wanderpass Bergwelt € 78,50 € 60,00 € 39,50 • 3 Schwimmbecken • Wasserrutschbahn • Spielwiese•• 3Wasserrutschbahn Schwimmbecken inkl. Schwimmbad (nur bei Bergbahn erhältlich) 14-Tage-Wanderpass Bergwelt € 110,50 € 84,00 inkl. Schwimmbad (nur bei Bergbahn erhältlich) € 55,00 • Tischtennis 42 Meter lang Liegestuhl € 2,00 € 2,00 € 2,00 42 Meter lang Liegestuhl Einsatz € 1,00 € 1,00 € 1,00 Saisonkabine € 16,00 € 16,00 € 16,00 • Sprungturm Saisonkästchen • Sprungturm € 4,00 € 4,00 € 4,00 Schlüssel Einsatz € 4,00 € 4,00 € 4,00 • große Liegewiese 1 Stunde Tischtennis gratis • große Liegewiese gratis gratis • Kiosk und Buffet KINDER UNTER 6 JAHREN IM SCHWIMMBAD FREI! • Kiosk und Buffet • Spielwiese Schülergruppen pro Kind • Spielwiese € 1,80 Bei ungünstiger Witterung ist das Schwimmbad geschlossen ober kann vorzeitig geschlossen werden! • Tischtennis • Tischtennis Das Mitnehmen von Haustieren ist nicht erlaubt! Wasserrutsche ab 18.30 Uhr geschlossen! www.aspektwerbung.at Badevergnügen pur im Freischwimmbad Westendorf! Badevergnügen pur im Freischwimmbad Westendorf! Badevergnügen pur im Freischwimmbad Westendorf!
14 Mitteilungen Mai 2017 Mai 2017 Mitteilungen 15 Gefördertes Taxi Stellenausschreibung Die Gemeinde Westendorf dorf kann bei der Gemeinde Die Gemeinde Westendorf schreibt für die Monate Juli und Taxi M&M sind schon eine Wertkarte beantragen und August 2017 einen seit längerer Zeit im Ge- und diese bei Taxi M&M Ferialjob spräch bezüglich eines ge- aufladen und abholen. 5 Baumythen förderten Taxis für Pensio- Von der Gemeinde und auch mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstun- den aus. nisten in Westendorf. von Taxi M&M wird ein Teil - Haben Sie schon eine Baustelle hinter sich oder planen Sie zu bauen? Dann haben Sie sicher Ratschläge von vielen Seiten Der Arbeitsbereich wird sich je nach Witterung im Frei- Die Umsetzung ist nicht je 10 Prozent - gefördert. schwimmbad bzw. im Gemeindeamt befinden. bekommen. Zu den guten und nützlichen Ratschlägen gesellen sich auch einige Baumythen, die sich als falsch bzw. nur ganz leicht, aber im kom- Alle genaueren Informa- menden Juli wird dieses Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis spätes- bedingt richtig erweisen. Einige dieser Mythen werden hier in den nächsten Monaten vorgestellt und entkräftet. tionen erhalten Sie in der Projekt starten. tens 15. Mai 2017 an die Gemeinde Westendorf, Dorf- nächsten Ausgabe des Wes- platz 1, 6363 Westendorf. Jeder Pensionist aus Westen- tendorfer Boten. Der wohl abschreckendste Faktor beim Bauen und Sanieren ist die Kostenfrage. Damit der Mythos Im Fundamt der Gemeinde Westendorf wurden ab- gegeben: dieses Monats Sie nicht abschreckt, empfehle ich, sich frühzeitig beraten zu lassen. Informationen dazu Geldbetrag, Einzelschlüssel, Schlüsselbund, Mütze/ gibt es bei mir, auf der Homepage der Gemeinde und bei Energie Tirol. Haube, 2 Sonnenbrillen Walter Goßner, Bauamtsleiter und Energiebeauftragter der Gemeinde Westendorf Gemeindeamt Westendorf Tel. 05334-6203, Fax 05334-6203-34 Natürlich sind ambitionierte Energie- E-Mail: gemeinde@westendorf.tirol.gv.at standards mit Kosten verbunden, aber Öffnungszeiten: MO 7.00 - 12.00 und 13.00 bis 19.00 Uhr, DI-FR 7.00 - 12.00 sie vermeiden auch Kosten in der Zu- Außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir Ihnen nach Termin- vereinbarung gerne zur Verfügung. kunft. Aktuelle Analysen zeigen: Dass energieeffizientes Bauen teuer sei, ist ein Mythos. Die Mehrkosten bei der Er- Kinderspielplatz Öffnungszeiten der Kompostieranlage richtung werden über den 20 bis 30- Seit 1.4. gilt wieder die Sommerregelung: jährigen Lebenszyklus durch die verrin- Dienstag von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr und gerten Energiekosten mehr als ausge- Samstag von 9 Uhr bis 12 Uhr glichen. Vielmehr sind es andere Fak- toren, die leistbares Wohnen verhin- dern: Grund und Boden ist teuer – ins- Öffnungszeiten des AWZ Brixen besondere in guten Lagen bzw. in und Dienstag bis Donnerstag: 8-17 Uhr Freitag: 8-18 Uhr um Städte. Die Grundstückspreise sind Samstag: 8-12 Uhr in vielen Bundesländern, so auch in Tirol, in den letzten 20 Jahren stark gestiegen – deutlich stärker als die Baukosten selbst. Die immer größer werdende Wohnnutzfläche pro Kopf erhöht zusätzlich die Gesamtkosten für ein Gebäude. Weitere relevante Kostenfaktoren wie verzögerte Bauabwicklung oder schlechte Grundstücksnutzung, Baumängel und schlechtes Qualitätsma- Sprechstunde Notar Dr. Strasser nagement bleiben in der Diskussion um Energieeffizienz-Qualitätsstandards und Kostenentwicklungen meist unberücksichtigt. Die nächsten kostenlosen Sprechstunden mit Dr. Franz Die Umsetzung des Kinderspielplatzes im Pfarrgarten Strasser sind am Montag, den 8. Mai und am Montag, Fazit: Thermische Verbesserungen sind Kostenverursacher, ziehen jedoch auch finanzielle Einsparungen nach sich den 12. Juni, jeweils von 17 bis 18 Uhr im Gemeinde kommt in die Endphase. Die Kindergartenkinder sind und bieten zudem (Energie-)Krisensicherheit. schon neugierig und voller Vorfreude. amt. Rechtssprechtag www.westendorf.tirol.gv.at bauamt2@westendorf.tirol.gv.at www.energie-tirol.at Die Protokolle der Gemeinderatssitzungen stehen im Der nächste kostenlose Rechtssprechtag mit Mag. Internet unter www.westendorf.tirol.gv.at / Link Politik/ Alois Huter ist am Montag, den 29. Mai (von 15 bis 17 Sitzungsprotokolle zum Download zur Verfügung. Uhr).
16 Mitteilungen Mai 2017 Mai 2017 Mitteilungen 17 Aktiv und sicher unterwegs im Straßenverkehr Vorsicht bei Mäharbeiten! Verkehrskompetenz für Senioren Schutz für die Wild-Kinderstube Die verpflichtende Über- ohne Prüfung – bietet das merinnen und Teilnehmer Zielgruppe ist die Genera- Wälder und Felder verwan- Die oberste Regel lautet: ausbüchst und dem Wild gen Grundsätze beherzigen, prüfung der Fahrtauglich- Kuratorium für Verkehrs- mehr Sicherheit und Hand- tion Lebenserfahrung, also deln sich derzeit in eine rie- Liegen lassen, nicht aufneh- hinterherstellt. Daher der leisten einen wertvollen keit von Seniorinnen und sicherheit Seniorinnen und lungskompetenz für den Autofahrer der Generation sige Kinderstube, wenn Rot- men oder gar mit nach Hau- Appell an alle Hundehalter, Beitrag zum Schutz und zur Senioren steht regelmäßig Senioren die Möglichkeit Straßenverkehr. 60+ . wild, Rehe, Fuchs und Hase se nehmen! ihre Hunde bei Spaziergän- Erhaltung unserer heimi- zur Diskussion. Während ihre Verkehrskompetenzen Nachwuchs bekommen. Ge- gen auf Wiesen und im Wald schen Tierwelt. Inhalte und Ziele: - Dauer: 3 Stunden Die Rehkitze sind nur ver- viele Länder ärztliche Un- aufzufrischen. ben wir auf sie Acht. an der Leine zu halten. - keine Voraussetzungen meintlich verlassen, nach Martin Antretter, tersuchungen vorschreiben, - Lehrreiches und unter- In Kleingruppen setzen sich - Teilnehmeranzahl: Bei Mäharbeiten in der Beendigung der Störung Wir alle, die wir diese weni- Bezirksjägermeister setzt man in Österreich auf haltsames Programm mit die Teilnehmerinnen und 6 - 15 Personen Landwirtschaft kommen wird sich die in der Nähe Freiwilligkeit: Nicht zusätz- Tipps und Tricks zum Teilnehmer mit den Verän- - Veranstaltungstermin jährlich viele Rehkitze, befindliche Rehgeiß wieder Aufruf an die Bauern liche Hürden sollen geschaf- sicheren Autofahren derungen im Alter sowie mit und -ort: individuell nach Junghasen und andere Jung- um ihren schutzbedürftigen fen werden, sondern mehr - Möglichkeit der aktiven den Veränderungen im Stra- Vereinbarung tiere ums Leben. Beach- Nachwuchs kümmern. Angebote auf dem Weg zu Mitarbeit und Erfahrungs- ßenverkehr auseinander. Sie haben Interesse am ten Sie bitte deshalb den mehr Verkehrssicherheit. austausch unter den Teil- Oft ist es gar kein böser Wil- In Kürze beginnt wieder die Für eure Mithilfe möchten Workshop „Verkehrskom- Aufruf des Jagdvereins Im Workshop geht es vor nehmern le, sondern bloße Gedanken- Heumahd und somit die ge- wir uns schon jetzt beson- Die bewusst.sicher.werk- petenz für Senioren“ oder (rechts)! allem darum, die Wahrneh- - Persönliche Empfehlun- losigkeit, wenn Wanderer fährliche Zeit, in der beson- ders bedanken und verblei- statt verfolgt das Ziel, die Rückfragen? Dann kontak- mungs-, Beurteilungs- und gen, um lange und sicher Natürlich lockt der Frühling und Mountainbiker Abkür- ders Rehkitze von den Mäh- ben mit herzlichen Grüßen Mobilität älterer Autofah- tieren Sie uns bitte telefo- Entscheidungskompetenz im Straßenverkehr unter- auch die Erholungssuchen- zungen quer durchs Gelän- arbeiten bedroht sind. rerinnen und Autofahrer zu nisch unter der Rufnummer Jagdverein Westendorf im Straßenverkehr zu för- wegs zu sein den und Freizeitsportler ver- de nehmen. Damit können unterstützen und sie fit für 05-77077-1950 oder per Wir bitten unsere Bauern dern und die Selbsteinschät- - Gefahrensituation richtig stärkt hinaus ins Grüne. nicht nur Rehe, sondern Symbolfoto: M. Antretter die Anforderungen im Stra- E-Mail unter darum, im Falle einer bevor- zung zu schärfen. In einem einschätzen lernen auch Hasen, am Boden brü- ßenverkehr zu halten. senioren@kfv.at. Wer sich regelmäßig in der stehenden Mahd einen euch zwanglosen Erfahrungsaus- - Erarbeitung und Festi- tende Vögel und andere Tie- Im Rahmen eines dreistündi- tausch unter Gleichgesinn- gung von Kompensati- Natur aufhält, der schärft bekannten Jäger zu verstän- Kuratiorium für re bei der Aufzucht gestört gen Programmes – natürlich ten erlangen die Teilneh- onsstrategien Verkehrssicherheit auch seine Sinne und das digen. werden. Verständnis für die Vorgän- Meistens können bereits ge in der Natur. Ganz wichtig in dieser Zeit durch das Aufstecken von ist es natürlich auch, dass Wildscheuchen Kitze geret- So ist es für viele längst kein alle Hunde an die Leine ge- tet werden. Geheimnis mehr, wie sie nommen werden. sich richtig verhalten, wenn Sollte trotzdem ein Rehkitz sie beim Wandern in einer Zu verführerisch sind die gemäht werden, bitten wir geschützten Grasmulde ein Gerüche, als dass nicht der euch, dies dem zuständigen Rehkitz finden. folgsamste Hund einmal Jäger zu melden. Wohn(t)räume & designstarke Küchen …so einzigartig und individuell wie Sie selbst! BRIX Küchen & Wohnen verbindet hochwertiges Tischlerhandwerk und hohe Kompetenz im Bereich Innenarchitektur mit individuellen Raum-Lösungen. Mühltal 28, 6363 Westendorf Tel. +43 (0) 5334 30106, office@moebel-brix.at www.moebel-brix.at
ein kostenfreies Angebot der 18 Mitteilungen Mai 2017 Vermarktungsbörse Abbuchungsauftrag Liebe Mitbürger und gen. Fam. Schmid, Bauernladen Koglerhof: Freiland- und Bodenhaltungseier, verschiedene Edel- Mitbürgerinnen! - Zahlungen erfolgen im- mer pünktlich und erst am Kompetenz+Beratung brände und Liköre, Speck und Wurstwaren, Berg- und Jedes Unternehmen und jede Schnittkäse u.v.m., Geschenkskörbe für jeden Anlass. Fälligkeitstag. Gemeinsam mit anderen die eigenen Stärken und Interessen erkunden Institution versucht seinen Fam. Rieser, Eichtl, Verwaltungsaufwand zu mi- Die Zahlungsinformationen Tel. 05334-6780 oder 0650-9686859: nimieren. Bitte unterstützen (Bescheide und Rechnun- Genusskisterl, gefüllt mit hauseigenen Produkten aus Sie auch uns dabei. gen) erhalten Sie weiterhin WOZU IST DAS GUT? nachhaltiger Landwirtschaft - ideal zum Verschenken wie gewohnt. Ein großer Schritt in diese neue Ideen für berufliche Möglichkeiten bekommen an Geburtstagsjubilare, Freunde, Gäste ... Richtung wäre ein Abbu- Bitte ergänzen Sie das For- die bisherigen Lebenserfahrungen nutzbar machen Bitte um rechtzeitige Bestellung! chungsauftrag für die anfal- mular (unten) mit Ihrer bei Bewerbungs- oder Mitarbeiter/innengesprächen gut argumentieren können Fam. Schroll, Rainbichlhof, lenden Gemeindegebühren Bankverbindung und Ihren den Selbstwert und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken Tel. 6698 oder 0664-5109667: und Steuern (Wassergebühr, persönlichen Angaben und Verschiedene Edelbrände, wie Williams,- Vogelbeer,- Kanalgebühr, Grundsteuer, retounieren Sie uns Ihren Müllgebühr ….). Abbuchungsauftrag Zwetschken-, Marillen- und andere Obstbrände aus FÜR ALLE INTERESSIERTEN, DIE … eigener Erzeugung zu verkaufen. - per Post: Dorfplatz 1, Falls Sie sich für diese Lö- Getrocknetes Waldhackgut - beste Qualität - Zustel- 6363 Westendorf schon ein bisschen Lebens- und Berufserfahrung gesammelt haben sung entscheiden, hat dies lung möglich. folgende Vorteile für Sie: - per Fax: sich in einer beruflichen Veränderungsphase befinden und noch nicht wissen, 0043/5334/6203-34 wo die Reise hingehen soll - Sie brauchen nicht an - per Mail: kassa@westen- mehr Klarheit in Bezug auf die eigenen Kompetenzen erfahren wollen lästige Zahlungstermine dorf.tirol.gv.at denken. - Sie sparen Zeit durch den Ihre Bürgermeisterin Wegfall der Überweisun- Annamarie Plieseis Die Kompetenz+Beratung findet an 2 Nachmittagen im Abstand von 14 Tagen zu je 4 Stunden in einer Gruppe von 6 Personen statt und ist kostenlos. Gemeinde Westendorf Bezirk Kitzbühel Liebe Mitbürger/innen! Ermächtigung zum Einzug von Forderungen durch Lastschriften WIE LÄUFT DAS AB? (bitte nicht ausfüllen) Mandatsreferenz 1. Workshop: Sammeln der bisherigen Aktivitäten, gegenseitiges Interviewen zu den Aktivitäten, Jedes Unternehmen und jede Institution versucht seinen Hiermit ermächtige(n) ich/wir Sie widerruflich, die von mir/uns zu Benennen von Kompetenzen mithilfe vertiefter Fragen Verwaltungsaufwand zu minimieren. Bitte unterstützen Sie auch uns dabei. entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines/unseres Kontos 2. Workshop: Kompetenzen argumentieren, Vorstellung meiner Kompetenzen, gemeinsames mittels Lastschrift einzuziehen. Damit ist auch meine/unsere kontoführende Bank ermächtigt, die Lastschriften einzulösen, wobei für diese keine Brainstorming zu meinen Möglichkeiten Ein großer Schritt inEin kleines diese Dankeschön…. Richtung wäre ein Abbuchungsauftrag Verpflichtung zur Einlösung besteht, insbesondere dann, wenn mein/unser Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist. Ich/Wir habe(n) das Recht, vorher: kurzes telefonisches Infogespräch, dazwischen: Arbeitsauftrag für zu Hause, danach: WieGemeindegebühren für die anfallenden oft bin ich zu Dir undgekommen, Steuern (Wassergebühr, innerhalb von 42 Kalendertagen ab Abbuchungstag ohne Angabe von kostenlose Einzelberatung (bei Bedarf) Kanalgebühr, du Grundsteuer, hast mich in den Arm….). Müllgebühr, genommen. Gründen die Rückbuchung bei meiner/unserer Bank zu veranlassen. Falls Sie sich fürBist dieseeinfach immer für hat mich diesda, Name und genaue Anschrift des Zahlungspflichtigen Lösung entscheiden, folgende Vorteile für Sie: ach Mutti, es ist wunderbar! TERMIN IN KUFSTEIN Bei Dir gibt’s einfach keine Schranken 1. Sie brauchen nicht an lästige Zahlungstermine denken. IBAN des Zahlungspflichtigen BIC 2. Sie sparen undZeitdafür willWegfall durch den ich mich bedanken! der Überweisungen. Montag, 8. Mai und 22. Mai 2017 3. Die Zahlungen erfolgen immer pünktlich und erst am Ein Mensch, der einen wahrhaft liebt …. jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr bei (genaue Bezeichnung der Kreditunternehmung) Fälligkeitstag. Es ist so schön, dass es Dich gibt! Verwendungszweck *) Wirtschaftskammer Kufstein, Salurnerstraße 7, 6330 Kufstein Die Zahlungsinformationen (Bescheide und Rechnungen) erhalten (Klaus Sie weiterhin wie gewohnt. Enser-Schlag) Gemeindeabgaben - EDV Nr. Die aktuelle Vorschreibung Weitere Termine in Innsbruck und Regionen unter www.bildungsinfo-tirol.at Bitte ergänzen Sie das Formular mit Ihrer Bankverbindung und Ihren Die KinderAngaben persönlichen freuenundsich schon drauf, retounieren Sie unsden Mamis ihre Ihren ebenfalls abbuchen? (Bitte ankreuzen) Ja, bitte abbuchen. selbst gebastelten Geschenke zu übergeben. Abbuchungsauftrag. Nein, ich werde diese Rechnung ANMELDUNG UND INFORMATION noch selbst überweisen. per Post: Dorfplatz 1 , 6363 Westendorf Stephanie Ladstätter, die Tagesmutter aus Westendorf, per Fax: 0043/5334/6203-34 An (Zahlungsempfänger) Ort, Datum wünscht allen Müttern und Familien einen schönen per Mail: kassa@westendorf.tirol.gv.at Creditor-ID: Tel.: 0512/562791 – 40 • Email: bildungsinfo@amg-tirol.at • www.bildungsinfo-tirol.at ,am Muttertag. AT50ZZZ00000001655 Gemeinde Westendorf Unterschrift/en des/der verfügungsberechtigten Kontoinhaber/s Ihre Bürgermeisterin Dorfplatz 1 Annamarie Plieseis 6363 Westendorf Redaktionsschluss: 24. Mai *) Ihre EDV-Nr. finden Sie im rechten oberen Bereich auf Ihrem Abgabenbescheid.
Sie können auch lesen