2019 Haus der Familie Braunschweig - Die VHS Braunschweig
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Haus der Familie Braunschweig Eltern-Kind-Kurse ● Kompaktkurse Kinderkurse ● Familienausflüge Aktionstage ● Themenvormittage Fortlaufende Kurse ● Schulungen 1.Halbjahr 2019 Vorträge ● Kochkurse ● Workshops Seminare ● Wochenendangebote Kreativangebote ● Themenabende Weiterbildungen ● Qualifizierungen Schulungen ● Einzelveranstaltungen www.hdf-braunschweig.de
Frühe Kindheit – Frühe Hilfen Runder Tisch für alle Berufsgruppen, die im Bereich der psychosozialen Betreuung und Prävention mit Eltern und deren sehr kleinen Kindern arbeiten. Die nächsten Treffen sind: Mittwoch, 6. Februar 2019, 15. Mai 2019, 4. September 2019, 13. November 2019 um 18.30 Uhr Volkshochschule (Speicher), Alte Waage 15, 38100 Braunschweig Weitere Informationen erhalten Sie im Haus der Familie unter Tel. 0531 2412 - 512 bei Corinna Schiffner.
1. Halbjahr 3 2019 Haus der Familie Braunschweig Liebe Familien, liebe Leserinnen und Leser, Sie halten das neue Programmheft für das erste Halbjahr 2019 in den Händen. Wir haben wieder mit ganz viel Herzblut ein vielfältiges und buntes Programm für Sie gestaltet, in dem Sie neben vielen bewährten auch zahlreiche neue attrak- tive Angebote finden. Unser Haus versteht sich als Einrichtung, die einlädt, sich zu informieren, sich zu begegnen, sich auszutauschen, sich zu orientieren, gemeinsam zu lernen und neugierig zu bleiben. Bei uns treffen ganz unterschiedliche Menschen zusam- men, die sich nicht kennen, aber die ein gemeinsames Thema eint. Vielleicht werden Sie Eltern und wollen sich gut darauf vorbereiten oder Sie ha- ben bereits Kinder und wollen sie in den ersten Lebensjahren gut begleiten oder tolle gemeinsame Familiennachmittage verleben? Haben Fragen zu Familien-, Entwicklungs- und Erziehungsthemen? Vielleicht sind Ihre Kinder auch schon längst aus dem Haus? Sie haben vielleicht Lust gemeinsam zu kochen oder sich kreativ auszutoben. Vielleicht möchten Sie auch unser Gesundheits- und Bewe- gungsangebot nutzen, um mit Körper und Seele fit zu bleiben? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen und interessie- ren sich für unsere Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote im pädagogi- schen Bereich, insbesondere in der frühkindlichen Bildung? Sie sehen also, es gibt viele Gründe in unseren Angeboten zu stöbern! Sicher sind auch für Sie viele passende Themen dabei. Qualitätstestat: Als Dienstleistungsbetrieb für Bildung, Qualifizierung, Beratung und Kultur ist das Haus der Familie GmbH nach LQW, dem lernerorientierten Qualitätsmodell Weiterbildung, testiert und seit dem 6. November 2015 für weitere vier Jahre retestiert. Foto: Haus der Familie Unser Programm finden Sie natürlich online unter www.hdf-braunschweig.de, Das Kultusministerium des Landes wo Sie direkt unsere Angebote buchen können. Besuchen Sie uns auch auf Face- Niedersachsen bescheinigt dem book. Haus der Familie mit dem neuen Gütesiegel für Qualifizierungs- Wenn Sie Ideen für weitere Kursangebote haben oder Angebote vermissen, dann maßnahmen in der Frühkind- lassen Sie es uns wissen. lichen Bildung, Registriernum- Wir heißen Sie herzlich willkommen und wünschen Ihnen eine anregende und mer GS-17-0006, durch die Agen- spannende Zeit. tur für Erwachsenen- und Weiter- bildung den hohen Qualitätsstan- Ihr Team vom Haus der Familie dard in der Weiterbildung.
Inhaltsverzeichnis 4 Herzlich Willkommen ............................... 3 Auf einen Blick sehen, was Sache ist! Kochen und Genießen So können Sie uns erreichen / Neues Angebot So melden Sie sich an ............................... 5 Leitbild ........................................................... 62 Kurs für Kinder (ohne Eltern) Allgemeine Geschäftsbedingungen ... 63 Kurs für Kinder und Eltern Datenschutz ................................................ 64 Kochkurs mit neuen Rezepten Stichwortverzeichnis ................................ 65 Küchenklassiker 44 Wir wachsen – Kinder, Jugendliche, Familien Schwangerschaft und Geburt Internationale Küche 46 Vegetarische und vegane Küche 49 Brot und Süßes 51 Tee und Kaffee 51 Unvergessliche Kochmomente 52 Kreativität Angebote für Kinder 24 Vor der Geburt 7 Wassergewöhnung/Schwimmen 24 Nach der Geburt 9 Angebote für Jugendliche 26 Von Anfang an gut begleitet – Angebote für Familien 27 Babys und Kleinkinder Ferienangebote 29 Gut informiert durchs Nähkurse 54 Familienleben Kreatives Gestalten 55 Qualifizierung und Weiterbildung Der Start mit dem Baby 12 PEKiP® und DELFI® im 1. Jahr 15 Kinder in Bewegung 17 Gut informiert in den ersten Spezielles für Eltern mit Babys drei Lebensjahren 32 und Kleinkindern 19 Familienalltag – Wissenswertes Märchenhaftes Sinnestheater 20 zu Entwicklungs- und Fortbildungen für Kursleitende 58 Musikgarten® 21 Erziehungsfragen 34 Integrative Erziehung und Bildung Eltern sorgen für sich 35 im Kindergarten 59 Beratung für Eltern Aktiv vorsorgen 36 Quik in KiTas 59 Aktiv älter werden 37 Qualifizierung für die Gesundheit und Bewegung Kindertagespflege 60 Fortbildung für die Kindertagespflege 60 Fortbildungen für Erzieher/innen DialogWerk Braunschweig 61 Rucksack KiTa 67 Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) 13 Entspannung und Erholung 40 Bewegung und Fitness 41
So können Sie uns erreichen / So melden Sie sich an 5 Kundencenter Telefon 2412-0 Kundencenter Öffnungszeiten: Alte Waage 15 Mo / Mi / Do 9.00 bis 15.00 Uhr 38100 Braunschweig Dienstag* 9.00 bis 18.00 Uhr Telefon 2412-0 Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr *in den Schulferien 9.00 bis 15.00 Uhr Haus der Familie GmbH Abteilungsleitung Familienbildung Abteilungsleitung Kaiserstraße 48 Kerstin Hartmann-Moos 2412-514 DialogWerk/Rucksack 38100 Braunschweig Beate Hamilton-Kohn 2412 -403 Programmbereichsleitungen Brigitta Feulner 2412-513 Päd. Mitarbeiterinnen Fax 0531 2412-524 Dr. Angelika Schulz 2412-404 Jeanny Stecher 2412-513 E-Mail: info@hdf-braunschweig.de Tanja Molkenstruck 2412-405 Eva Büthe 2412-515 Internet: www.hdf-braunschweig.de Leyla Simsek-Yilmaz 2412-406 Sonja Bunzmann 2412-516 Gabriele Kemmer 2412-408 Bürozeiten Büro Sabine Lohrke-Austen 2412-409 Montag bis Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr Katja Hesse 2412-511 Sabine Salfeld 2412-410 Corinna Schiffner 2412-512 Michaela Wirth 2412-411 Hausservice Natalie Wolhorn 2412-412 Martina Hoffmann Büro Elke Rühlemannn-Franke 2412-402 Per Mail können Sie uns auch direkt erreichen: Vorname.Nachname der gewünschten Mitarbeiterin (ohne Umlaute) @vhs-braunschweig.de So melden Sie sich an 1. Anmeldung per Internet Bei Vorlage gültiger aktueller Nach- Ein Fernbleiben vom Kurs bzw. Nichter- Online können Sie sich verbindlich nur weise können Empfänger für die meis- scheinen zu Beginn gilt nicht als Abmel- mit Lastschriftverfahren unter Angabe ten Lehrgänge Ermäßigungen erhalten: dung und hat keinen Einfluss auf die der gültigen Kontoverbindung anmel- ● Empfänger von Sozialgeld, Arbeitslo- Gebührenerhebung. den. sengeld, jugendliche Arbeitslose bis 8. Folgekurse Tipp: Wenn Sie sich für einen Kurs an- zu 50 % (Bewilligungsbescheid). Für bestimmte Kurse können sich die melden wollen, den Sie bereits aus dem ● Schüler, Studenten, Auszubildende bisherigen Teilnehmer vorab anmelden gedruckten Programmheft herausge- 10 % (Ausweis). und bezahlen. sucht haben, geben Sie einfach in das ● Für Inhaber des Braunschweig-Passes 9. Beratung Feld „Suchen“ auf unserer Webseite und der Ehrenamtskarte gelten be- Für Beratungen stehen Ihnen die Mitar- die Kursnummer ein (ohne Leerschritte, sondere Ermäßigungen. beiter/innen des Kundencenters sowie z.B. NHA01). Anschließend können Sie ● In Kinderkursen gewähren wir Ge- die Mitarbeiter/innen des Hauses der sich wie beschrieben online anmelden. schwisterkindern eine 25-prozentige Familie zur Verfügung. 2. Schriftliche Anmeldung Ermäßigung. In allen Eltern-Kind-Kursen berechnen 10. Zahlungsweise Schriftlich können Sie sich mit einer An- ● Bankeinzug: Die Abbuchung erfolgt meldekarte anmelden. Anmeldekarten wir für Geschwisterkinder oder weitere Eltern- oder Großelternteile die Hälfte ca. zwei Wochen vor Kursbeginn finden Sie auf der letzten Seite des Pro- ● Barzahlung/EC-Karte grammheftes. der Kursgebühr. Ermäßigungen werden auf volle Euro 11. Bankverbindung 3. Persönliche Anmeldung gerundet. Für bestimmte Lehrgänge Braunschweigische Landessparkasse Sie können sich während der Öffnungs- können Ermäßigungen nicht oder nur IBAN: DE09 2505 0000 0000 4138 31 zeiten des Kundencenters, Alte Waage für Teile der Lehrgangsgebühr gewährt BIC: NOLADE2HXXX 15, persönlich anmelden. werden. Gläubiger-Identifikationsnummer 4. Telefonische Anmeldung DE 91ZZZ00000785777 Telefonische Anmeldungen sind nur in 6. Anmeldebestätigung und Info Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. 12. Hinweis Ausnahmefällen möglich. Unsere Häuser Kaiserstraße und Wenn Sie Ihre Handynummer oder 5. Ermäßigungen E-Mail-Adresse hinterlegen, bekommen Reichsstraße sind leider nicht barriere- Ermäßigungen können nur bei Vorlage Sie eine Nachricht, falls eine Veranstal- frei. Zahlreiche Treppen sind zu über- gültiger Nachweise geltend gemacht tung ausfällt. winden. werden; eine nachträgliche Gewährung ist nicht möglich. 7. Anwesenheitslisten Eine Eintragung auf der Anwesenheits- liste ist einer Anmeldung gleichgestellt. 2019 Öffentliche Schulferien* im 1.Halbjahr Januar 2019 Februar 2019 März 2019 April 2019 Mai 2019 Juni 2019 Juli 2019 M D M D F S S M D M D F S S M D M D F S S M D M D F S S M D M D F S S M D M D F S S M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 1 2 3 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 1 2 1 2 3 4 5 6 7 7 8 9 10 11 12 13 4 5 6 7 8 9 10 4 5 6 7 8 9 10 8 9 10 11 12 13 14 6 7 8 9 10 11 12 3 4 5 6 7 8 9 8 9 10 11 12 13 14 14 15 16 17 18 19 20 11 12 13 14 15 16 17 11 12 13 14 15 16 17 15 16 17 18 19 20 21 13 14 15 16 17 18 19 10 11 12 13 14 15 16 15 16 17 18 19 20 21 21 22 23 24 25 26 27 18 19 20 21 22 23 24 18 19 20 21 22 23 24 22 23 24 25 26 27 28 20 21 22 23 24 25 26 17 18 19 20 21 22 23 22 23 24 25 26 27 28 28 29 30 31 25 26 27 28 25 26 27 28 29 30 31 29 30 27 28 29 30 31 24 25 26 27 28 29 30 29 30 31 Ferientermine: http://www.mk.niedersachsen.de/service/ferientermine/schulferien-6491.html
Wir wachsen – Schwangerschaft und Geburt 6 Foto: Coleman Wir wachsen – Schwangerschaft und Geburt Vorbereiten – Informieren – Begleiten Sie werden Eltern und beschäftigen sich mit vielen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt, um sich auf den Familienzuwachs vorzubereiten. In unseren Kursen und Vorträgen können Fragen zum Verlauf der Schwangerschaft, zur Geburt, zur optimalen Versorgung des Neugeborenen und zur Ersten Hilfe bei Kindernotfällen beantwortet wer- den. Damit Sie als werdende Mutter mit dem wachsenden Bauch beweglich bleiben und sich körperlich auf die Geburt vorbereiten können, gehen wir intensiv auf Ihre Bedürfnisse als Schwangere ein.Wir bieten Ihnen dafür verschiedene Geburtsvorbereitungskurse, Bewegungskurse zur Stärkung der Muskulatur,Yoga zur Entspannung oder Pilates insbe- sondere zur Stärkung des Beckenbodens an. Auch nach der Geburt bieten wir Ihnen Kurse an, in denen die beanspruchte Muskulatur durch Rückbildungsgymnas- tik oder Rückbildung mit Yogaelementen wieder gefestigt wird. Nach der Rückbildung steht ein ganzheitliches Trai- ning mit Pilates, Yoga und sanfte Fitness auf dem Programm, um die Muskeln weiter zu straffen, die Ausdauer zu för- dern und das Körperbewusstsein zu verbessern. Diese Kurse werden mit Baby als Vormittagskurse und ohne Baby als Abendkurse angeboten. Freuen Sie sich auf Ihr Baby, denn Sie sind rundum gut vorbereitet! Fachberatung: Sonja Bunzmann Information: Sachbearbeitung: Katja Hesse Tel. 0531 2412-511
Wir wachsen – Schwangerschaft und Geburt 7 Vor der Geburt Geburtsvorbereitungskurs Auch wichtige Fragen, die nach der Geburt für Frauen am Wochenende auftauchen können (z.B. Wie unterstütze Die klassische Geburtsvorbereitung ich meinen Körper im Regenerationspro- Geburtsvorbereitungskurs zess?), werden ausführlich beleuchtet und für Paare am Wochenende Die Zeit der Schwangerschaft ist eine besprochen. Die klassische Geburtsvorbereitung spannende und erwartungsvolle Zeit. In diesen Kursen können Sie sich auf die Ge- Ihr Partner ist an 2 Kursterminen dabei. Die Zeit der Schwangerschaft ist eine burt Ihres Kindes und die neue Lebens- Dieser Kurs ersetzt keinen klassischen Ge- spannende und erwartungsvolle Zeit. In situation als Mutter vorbereiten. Die Kurse burtsvorbereitungskurs, bietet Ihnen aber diesen Kursen können Sie sich auf die Ge- beinhalten: die optimale Möglichkeit, Ihren Körper bei burt Ihres Kindes und die neue Lebenssitu- ● Gespräche und Informationen zu der anstehenden Geburtsarbeit mit dem ation als Mutter und Eltern vorbereiten.Die Schwangerschaft, Geburt und Wochen- Erlernten zu unterstützen, um sie so leicht Kurse beinhalten: bett wie möglich zu schaffen. ● Gespräche und Informationen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochen- ● Atem- und Entspannungsübungen als Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, war- bett Hilfen für ein aktives Geburtserleben me Socken,Trinken ● Atem- und Entspannungsübungen als ● Medizinisches über die Abläufe in der OHA20 Andrea Großmann-Fröhlich Hilfen für ein aktives Geburtserleben Schwangerschaft und bei der Geburt Mi,18.30–19.30 Uhr ab 13.März 2019 ● Medizinisches über die Abläufe in der 10 Termine,13,33 Unterrichtsstunden,92,- € Die Kurse werden von einer erfahrenen Schwangerschaft und bei der Geburt. plus Partner 30,- € Hebamme durchgeführt, die Sie bei der Die Kurse werden von einer erfahrenen Bitte Partner mit anmelden! Vorbereitung auf die Geburt unterstützt. Hebamme durchgeführt, die Sie bei der Haus der Familie Dieser klassische Geburtsvorbereitungs- Vorbereitung auf die Geburt unterstützt. Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum kurs kann von den Krankenkassen bezu- Dieser klassische Geburtsvorbereitungs- schusst werden. kurs kann von den Krankenkassen bezu- schusst werden. OHA19 Karin Nowak Schnupperkurs „Achtsame Sa,30.März 2019,10.00–17.00 Uhr Geburtsvorbereitung“ NHA16 Karin Nowak So,31.März 2019,10.00–17.00 Uhr Sa,26.Januar 2019,10.00–17.00 Uhr „Dieser Kurs ist eine Einladung an Sie, sich 2 Termine,18,67 Unterrichtsstunden,120,- € So,27.Januar 2019,10.00–17.00 Uhr dem Prozess, den Sie gerade erleben und der Haus der Familie 2 Termine,18,67 Unterrichtsstunden,240,- € Ihr Leben verändern wird, als eine Gelegen- Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum Preis pro Paar heit zur Selbsterforschung, zu innerem Haus der Familie Wachstum und zur Transformation zunutze Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum Selbstbewusst in die Geburt zu machen. Sie erleben schließlich diejenige OHA16 Karin Nowak Phase Ihres Erwachsenenlebens, die mit den Die alternative Geburtsvorbereitung größten Veränderungen verbunden ist, und Sa,23.Februar 2019,10.00–17.00 Uhr So,24.Februar 2019,10.00–17.00 Uhr Dieser Kurs richtet sich an schwangere Ihr Leben und das Ihres Partners wird nie wie- 2 Termine,18,67 Unterrichtsstunden,240,- € Frauen ab der 20. Woche und werdende der dasselbe sein wie zuvor.“ Preis pro Paar Eltern, die die Geburt ihres Kindes aktiv (Nancy Bardacke: Der achtsame Weg Haus der Familie gestalten und ihren Körper bei der Ge- durch Schwangerschaft und Geburt, Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum burtsarbeit unterstützen wollen. Neben Arbor-Verlag,Freiburg,2013) Themen rund um das Geburtsgeschehen Aufmerksam und wohlwollend gegenüber OHA17 Karin Nowak werden viele weitere Geburtsaspekte be- den eigenen Bedürfnissen sowie konzen- Sa,27.April 2019,10.00–17.00 Uhr sprochen und aktiv geübt. triert auf den Moment – das fördert Gelas- So,28.April 2019,10.00–17.00 Uhr 2 Termine,18,67 Unterrichtsstunden,240,- € ● Mein Körper und ich als Einheit senheit und Zuversicht und hilft, gut mit Preis pro Paar ● Was passiert unter der Geburt? Welche den großen Veränderungen der Familien- Haus der Familie Kraft haben Hormone? gründung oder Erweiterung umzugehen. Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum ● Woher stammt der Geburtsschmerz? Der Schnupperkurs richtet sich an alle OHA18 Karin Nowak Wie kann ich die Kraft der Schmerzen Schwangeren/Paare, die sich intensiv auf Sa,29.Juni 2019,10.00–17.00 Uhr nutzen? die Geburt und den neuen Lebensab- So,30.Juni 2019,10.00–17.00 Uhr schnitt vorbereiten wollen, sowie an Eltern, ● Wie setze ich Atemtechniken sinnvoll 2 Termine,18,67 Unterrichtsstunden,240,- € die neue Wege für sich und ihre Kinder ge- ein? Preis pro Paar hen möchten. Sie können sich hier über Haus der Familie ● Erlernen von Entspannungs- und Visuali- den vollständigen, 9-wöchigen Kurs „Ge- Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum sierungstechniken, Bejahung des Ge- burtsvorbereitung mit Achtsamkeit“ zur burtsprozesses Vorbereitung auf die Geburt und die Zeit ● Aktive Übungen zur Körperwahrneh- danach informieren. Nähen fürs Baby – Nähkurs mung nicht nur für werdende Mamis OHA21 Katrin Oehlschlaeger ● Erlernen beckenbodenentlastender Fr,17.00–20.00 Uhr am 05.April 2019 mit Grundkenntnissen Gebärpositionen 1 Termin,4 Unterrichtsstunden,29,- € finden Sie im Programmbereich ● Mein Partner/Partnerin als aktiver Teil bei Haus der Familie „Kreativität“. der Geburt Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum Fachberatung: Sonja Bunzmann Information: Sachbearbeitung: Katja Hesse Tel. 0531 2412-511
Wir wachsen – Schwangerschaft und Geburt 8 TEENS plus BABYS Ein Treffpunkt für junge Schwangere und Mütter Jeden Donnerstag, 14.00 - 16.00 Uhr Mädchencafé LUZIE Kinder- und Jugendzentrum Mühle An der Neustadtmühle 3 38100 Braunschweig Nähere Informationen: Foto: Pexels freestocks.org Kristina Schmitz, Tel. 0531 329385 Fit in der Schwangerschaft OHA26 Petra Haacke OHA44 Ina Stephan am Montag Do,18.00–19.00 Uhr ab 07.März 2019 Di,18.00–19.30 Uhr ab 19.Februar 2019 5 Termine,6,67 Unterrichtsstunden,39,- € 6 Termine,12 Unterrichtsstunden,66,- € Mit gezielten Übungen kräftigen Sie Ihre Haus der Familie Haus der Familie Muskulatur und bereiten Ihren Körper Reichsstraße 15,1.OG, Reichsstraße 15,EG,Entspannungsraum auf die Geburt vor. Während der Schwan- Gesundheitsraum gerschaft bleiben Sie fit und selbst mit OHA45 Ina Stephan wachsendem Bauch beweglich. Rücken- OHA27 Petra Haacke Di,18.00–19.30 Uhr ab 30.April 2019 schmerzen in den letzten Schwanger- Do,18.00–19.00 Uhr ab 11.April 2019 8 Termine,16 Unterrichtsstunden,87,- € schaftsmonaten beugen Sie somit vor. 6 Termine,8 Unterrichtsstunden,46,- € Haus der Familie Nach der 20. Schwangerschaftswoche Haus der Familie Reichsstraße 15,EG,Entspannungsraum können Sie mit diesen Übungen begin- Reichsstraße 15,1.OG, nen. Gesundheitsraum Yoga für Schwangere am OHA28 Petra Haacke Donnerstag Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Do,18.00–19.00 Uhr ab 06.Juni 2019 Durch Yoga-Übungen, Meditationen und ein Handtuch 5 Termine,6,67 Unterrichtsstunden,39,- € Entspannung – auf Wunsch mit Musik – OHA22 Lilia Wittmaier können Sie sich ab der 14. Schwanger- Haus der Familie Mo,18.45 - 19.45 Uhr ab 04. März 2019 schaftswoche etwas Gutes tun. Sie entwi- Reichsstraße 15,1.OG, 7 Termine,9,33 Unterrichtsstunden,53,- € ckeln ein größeres Selbstvertrauen, das Be- Gesundheitsraum OHA23 Lilia Wittmaier wusstsein für den sich verändernden Kör- Mo,18.45 - 19.45 Uhr ab 29.April 2019 per wird gefördert und die Atmung ver- 7 Termine,9,33 Unterrichtsstunden,53,- € Yoga für Schwangere am tieft. Schwangerschaftsbeschwerden kön- nen Sie so vorbeugen. Haus der Familie Dienstag Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Reichsstraße 15,1.OG, Durch Yoga-Übungen, Meditationen und Decke Gesundheitsraum Entspannung – auf Wunsch mit Musik – OHA46 Anke Lange können Sie sich ab der 14. Schwanger- Do,18.00–19.30 Uhr ab 28.Februar 2019 Fit in der Schwangerschaft schaftswoche etwas Gutes tun. Sie entwi- 7 Termine,14 Unterrichtsstunden,76,- € ckeln ein größeres Selbstvertrauen, das Be- am Donnerstag Haus der Familie wusstsein für den sich verändernden Kör- Reichsstraße 15,EG,Entspannungsraum Mit gezielten Übungen kräftigen Sie Ihre per wird gefördert und die Atmung ver- Muskulatur und bereiten Ihren Körper auf tieft. Schwangerschaftsbeschwerden kön- OHA47 Anke Lange die Geburt vor. Während der Schwanger- Fr,18.00–19.30 Uhr ab 24.Mai 2019 nen Sie so vorbeugen. schaft bleiben Sie fit und selbst mit wach- 7 Termine,14 Unterrichtsstunden,76,- € Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Haus der Familie sendem Bauch beweglich. Rückenschmer- eine Decke Reichsstraße 15,EG,Entspannungsraum zen in den letzten Schwangerschaftsmo- naten beugen Sie somit vor. Nach der 20. Schwangerschaftswoche können Sie mit Gut informiert in den ersten 3 Lebensjahren! diesen Übungen beginnen. Familienthemen am Vormittag und Abend für Eltern von Babys und Kleinkindern Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Nähere Informationen finden Sie jetzt neu im Programmbereich „Gut informiert durchs Familienleben“. ein Handtuch Fachberatung: Sonja Bunzmann Information: Sachbearbeitung: Katja Hesse Tel. 0531 2412-511
Wir wachsen – Schwangerschaft und Geburt 9 OHA80 Kerstin Schwermer OHB21 Andrea Großmann-Fröhlich Babypflege – Kompaktkurs Fr,14.Juni 2019,18.00–21.00 Uhr Mi,09.00–10.30 Uhr ab 13.März 2019 Sa,15.Juni 2019,09.00–13.00 Uhr 7 Termine,14 Unterrichtsstunden,72,- € Startklar fürs Baby! 2 Termine,9,33 Unterrichtsstunden,51,- € Haus der Familie An zwei oder drei Abenden bereiten Sie Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum Haus der Familie sich auf das Leben mit Ihrem Baby vor. Reichsstraße 15,1.OG,Lila Raum OHB22 Andrea Großmann-Fröhlich Durch Informationen, praktische Übungen und Gespräche geben wir Ihnen Sicherheit Mi,10.30–12.00 Uhr ab 13.März 2019 Nach der Geburt 7 Termine,14 Unterrichtsstunden,72,- € im Umgang mit Ihrem Baby. Wir machen Haus der Familie Sie vertraut mit: Rückbildungsgymnastik Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum ● verschiedenen Wickelmethoden, der Mit gezielten gymnastischen Übungen fes- Körperpflege OHB23 Andrea Großmann-Fröhlich tigen Sie Ihre durch die Schwangerschaft Do,09.00–10.30 Uhr ab 14.März 2019 ● der Baby- und Kinderzimmerausstat- beanspruchte Brust-, Bauch- und Becken- 7 Termine,14 Unterrichtsstunden,72,- € tung, bodenmuskulatur und erleben eine kleine Haus der Familie ● dem Stillen und der Ernährung im 1.Le- Auszeit vom Babyalltag nur unter Müttern. Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum bensjahr, Der Kurs wird von einer Hebamme geleitet, so dass Ihnen auch nach Ende der Wo- OHB24 Andrea Großmann-Fröhlich ● der seelischen und körperlichen Ent- chenbettbetreuung eine kompetente An- Do,10.30–12.00 Uhr ab 14.März 2019 wicklung des Kindes, sprechpartnerin zur Verfügung steht. Mit 7 Termine,14 Unterrichtsstunden,72,- € ● den Veränderungen mit Beginn dieser ihr können Sie alle Themen, die Sie in Ihrer Haus der Familie neuen Lebensphase. Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum neuen Lebenssituation bewegen, bespre- OHA77 Kerstin Schwermer chen. Sie können acht Wochen nach der OHB25 Andrea Großmann-Fröhlich Mi,18.40 – 21.00 Uhr ab 27.Februar 2019, Entbindung mit der Rückbildungsgymnas- Mi,09.00–10.30 Uhr ab 22.Mai 2019 3 Termine,9,33 Unterrichtsstunden,51,- € tik beginnen. 7 Termine,14 Unterrichtsstunden,72,- € Haus der Familie Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Haus der Familie Reichsstraße 15,1.OG,Lila Raum ein Handtuch Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum OHA78 Kathrin Weber OHB01 Lilia Wittmaier OHB26 Andrea Großmann-Fröhlich Mi,22.Mai 2019,17.30–21.00 Uhr Mo,20.00–21.30 Uhr ab 04.März 2019 Mi,10.30–12.00 Uhr ab 22.Mai 2019 Do,23.Mai 2019,17.30–21.00 Uhr 7 Termine,14 Unterrichtsstunden,72,- € 7 Termine,14 Unterrichtsstunden,72,- € 2 Termine,9,33 Unterrichtsstunden,51,- € Haus der Familie Haus der Familie Haus der Familie Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum Reichsstraße 15,1.OG,Lila Raum OHB27 Andrea Großmann-Fröhlich OHB02 Lilia Wittmaier Startklar fürs Baby! – Mo,20.00–21.30 Uhr ab 29.April 2019 Do,09.00–10.30 Uhr ab 23.Mai 2019 7 Termine,14 Unterrichtsstunden,72,- € 7 Termine,14 Unterrichtsstunden,72,- € Wochenendkurs Haus der Familie Haus der Familie In diesem Wochenendkurs bereiten Sie Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum sich auf das Leben mit Ihrem Baby vor. Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum Durch Informationen, praktische Übungen OHB28 Andrea Großmann-Fröhlich Rückbildungsgymnastik Do,10.30–12.00 Uhr ab 23.Mai 2019 und Gespräche geben wir Ihnen Sicherheit mit Baby im Umgang mit Ihrem Baby. Wir machen 7 Termine,14 Unterrichtsstunden,72,- € Mit gezielten gymnastischen Übungen fes- Haus der Familie Sie vertraut mit: tigen Sie Ihre durch die Schwangerschaft Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum ● verschiedenen Wickelmethoden, der beanspruchte Brust-, Bauch- und Becken- Körperpflege, bodenmuskulatur. ● der Baby- und Kinderzimmerausstat- Ihr Baby (acht Wochen bis Krabbelalter) ! tung, bringen Sie einfach zum Kurs mit. Die Klei- Die Krankenkassen erstatten bei ● dem Stillen und der Ernährung im nen werden, wenn sie mögen, spielerisch regelmäßiger Teilnahme an der 1. Lebensjahr, in die Übungen mit einbezogen. Rückbildungsgymnastik die Sie können acht Wochen nach der Entbin- Kosten, vorausgesetzt, Sie haben ● der seelischen und körperlichen sie bis zum Ende des neunten Entwicklung des Kindes, dung mit der Rückbildungsgymnastik be- Monats nach der Geburt abge- ● den Veränderungen mit Beginn dieser ginnen. schlossen. Erkundigen Sie sich neuen Lebensphase. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und bitte bei Ihrer Krankenkasse. ein Handtuch OHA98 Kathrin Weber Fr,08.Februar 2019,18.00–21.00 Uhr Tragen – aber wie am Besten? Sa,09.Februar 2019,09.00–13.00 Uhr Babys haben ein natürliches Bedürfnis nach Nähe.40 Wochen lang wurden sie getragen, 2 Termine,9,33 Unterrichtsstunden,51,- € waren immer ganz nah bei Mama. Da ist es nicht verwunderlich, dass sich die wenigsten Haus der Familie Babys nach der Geburt einfach ablegen lassen. Aber das Baby den ganzen Tag auf dem Reichsstraße 15,1.OG,Lila Raum Arm tragen? Wie soll ich mich da noch um ältere Geschwister, Haushalt, den Hund oder OHA79 Kerstin Schwermer gar mich kümmern? Das Tragen von Babys ist nicht nur praktisch, es ist auch eine Berei- Fr,26.April 2019,18.00–21.00 Uhr cherung für die ganze Familie. Auch tragende Papas sind heute aus dem Alltagsbild Sa,27.April 2019,09.00–13.00 Uhr nicht mehr wegzudenken, denn:„Tragen ist das Stillen der Väter“! 2 Termine,9,33 Unterrichtsstunden,51,- € Das Testen der verschiedensten Tragehilfen wird in zwei Workshops angeboten, die Sie Haus der Familie im Programmbereich „Von Anfang an gut begleitet – Babys und Kleinkinder“ finden. Reichsstraße 15,1.OG,Lila Raum Fachberatung: Sonja Bunzmann Information: Sachbearbeitung: Katja Hesse Tel. 0531 2412-511
Wir wachsen – Schwangerschaft und Geburt 10 OHB62 Andrea Großmann-Fröhlich Nach der Rückbildung Fr,09.00–10.30 Uhr ab 15.März 2019 10 Termine,20 Unterrichtsstunden,119,- € Mama Workout Haus der Familie Dieser Kurs richtet sich an Frauen Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum in der Familienphase, die Lust haben, mehr für sich und ihren Körper zu tun! Neben Pilates mit Baby ganz gezielten Übungen für den Becken- Pilates ist ein ganzheitliches boden werden wir mit einer kreativen Mi- Trainingsprogramm und damit gut geeig- schung aus Pilates, Yoga und Aerobic den net für die Zeit nach der Rückbildungs- Körper formen, Ausdauer fördern, Muskeln gymnastik. Es strafft und kräftigt die Mus- kräftigen und die Körperwahrnehmung keln sanft, formt den Körper und hält ihn schulen. geschmeidig, verbessert das Körperbe- Mit Hilfe verschiedener Atem- und Ent- wusstsein und sorgt für mehr Ausge- spannungstechniken wird auch das geisti- glichenheit. Ihr Baby (bis Krabbelalter) ge Wohlbefinden ein zentrales Thema im bringen Sie einfach zum Kurs mit. Die Klei- Kurs sein. Neben all dem Schweiß wird der nen werden, wenn sie mögen, spielerisch Spaß an der Bewegung im Vordergrund in die Übungen mit einbezogen. stehen, und auch für den gemeinsamen Voraussetzung: abgeschlossener Rückbil- Austausch bleibt Zeit! dungskurs Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung Foto: Coleman Voraussetzung: abgeschlossener Rückbil- dungskurs OHB63 Andrea Großmann-Fröhlich OHB83 Lothar Neumann Bitte mitbringen: Bequeme Sportbeklei- Fr,10.30–12.00 Uhr ab 15.März 2019 Do,18.00–21.30 Uhr ab 09.Mai 2019 dung, ein Handtuch und ein Getränk 10 Termine,20 Unterrichtsstunden,119,- € 2 Termine,9,33 Unterrichtsstunden,51,- € OHB60 Andrea Großmann-Fröhlich Haus der Familie Haus der Familie Mi,19.45 - 20.45 Uhr ab 13.März 2019 Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum Kaiserstraße 48,1.OG,Blauer Raum 10 Termine,13,33 Unterrichtsstunden,94,- € Haus der Familie Erste Hilfe bei Kindernotfällen Babymassage zum Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum Dieses Seminar richtet sich an Eltern, wer- Kennenlernen dende Eltern, Großeltern und ältere Ge- Für Väter mit Babys schwisterkinder ab 14 Jahren. Besprochen Dieses Schnupperangebot ist speziell für ! Unser Ziel ist es, Ihnen ein und geübt werden Notfallsituationen, die qualitativ hochwertiges, viel- sich im Säuglings- und Kleinkindalter er- Väter mit Babys im Alter von 6 Wochen bis fältiges und von qualifizierten eignen können. Schwerpunkte sind das Er- zu maximal 5 Monaten gedacht. Kursleiterinnen durchgeführtes kennen von lebensbedrohlichen Situatio- Der intensive Kontakt während der Baby- gesundheitsförderndes Kurspro- nen und das Einüben der lebensrettenden massage fördert die Bindung zwischen gramm anzubieten. Nicht alle un- Maßnahmen wie Beatmung und Wieder- Kind und Vater und bietet die Möglichkeit, sere Gesundheitskurse können belebung, aber auch spezielle Lagerungs- sich bewusst Zeit für das Baby zu nehmen. von den Krankenkassen bezu- schusst werden. arten. Hierzu stehen lebensgroße Übungs- Sie lernen die Grundgriffe der Babymassa- puppen zur Verfügung. ge praktisch kennen. Die Kursleiterin geht OHB80 Lothar Neumann zudem auch auf Koliken und Blähungen Yoga mit Baby Mi,18.00–21.30 Uhr ab 13.Februar 2019 ein. „Man kann den Wert von Yoga 2 Termine,9,33 Unterrichtsstunden,51,- € Bitte mitbringen: Babyöl, Einmalwickel- nicht beschreiben,man muss ihn erfahren.“ Haus der Familie unterlage und zwei Handtücher für Ihr (B.K.S.Iygenar) Kaiserstraße 48,1.OG,Blauer Raum Baby Dieser Yoga-Kurs ist besonders auf die Be- OHB81 Lothar Neumann OHC14 Simone Gauger dürfnisse „junger“ Mütter ausgerichtet. Ne- Sa,10.00–17.30 Uhr am 02.März 2019 Sa,10.00–11.30 Uhr am 16.März 2019 ben Sonnengruß, speziellen Asanas zur 1 Termin,10 Unterrichtsstunden,51,- € 1 Termin,2 Unterrichtsstunden,15,- € Kräftigung des Beckenbodens und der Haus der Familie Haus der Familie Bauch- und Rumpfmuskulatur fördern wir Kaiserstraße 48,EG,Tiger-Raum Reichsstraße 15,EG,Entspannungsraum mit speziellen Atemtechniken auch die OHB82 Lothar Neumann OHC15 Simone Gauger Entspannungsfähigkeit. Sa,10.00–17.30 Uhr am 04.Mai 2019 Sa,10.00–11.30 Uhr am 11.Mai 2019 Ihr Baby (bis Krabbelalter) bringen Sie ein- 1 Termin,10 Unterrichtsstunden,51,- € 1 Termin,2 Unterrichtsstunden,15,- € fach zum Kurs mit. Die Kleinen werden, Haus der Familie Haus der Familie wenn sie mögen, spielerisch in die Übun- Kaiserstraße 48,EG,Tiger-Raum Reichsstraße 15,EG,Entspannungsraum gen mit einbezogen. Voraussetzung: abgeschlossener Rückbil- PEKiP®- und DELFI®-Kurse dungskurs Entwicklungsbegleitung im 1. Lebensjahr für Eltern und Babys Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, ab der 8. Lebenswoche ein Getränk, kuschelige Socken und ein Nähere Informationen finden Sie im Programmbereich „Von Anfang an gut begleitet – großes Handtuch Babys und Kleinkinder“. Fachberatung: Sonja Bunzmann Information: Sachbearbeitung: Katja Hesse Tel. 0531 2412-511
Von Anfang an gut begleitet – Babys und Kleinkinder 11 Foto: Coleman Von Anfang an gut begleitet – Babys und Kleinkinder Entdecken – Spielen – Musizieren – Bewegen Von Anfang an – hier kommen Eltern und Kinder in Bewegung. Egal, für welche Angebote Sie sich entscheiden – das gemeinsame Erleben und die ungeteilte Aufmerksamkeit von Ihnen als Eltern wirken sich in jedem Fall positiv auf die emotionale, geistige, körperliche und soziale Entwicklung und auf die Eltern-Kind-Bindung aus. Unser Programm für Ihr Baby und Kleinkind ist pädagogisch fundiert und entwicklungsbegleitend aufgebaut. Auf den nächsten Seiten finden Sie unterstützende Angebote, die auf die ersten Lebensmonate Ihres Kindes bis zum Alter von 4 Jahren abgestimmt sind. Ihr Kind kann sich offen und neugierig ausprobieren, spielend seine Umwelt ent- decken, gemeinsam musizieren und sich mit Freude in einem langsam wachsenden Radius bewegen. Unsere Kursangebote reichen von der Babymassage als besonders schöne Form, den berührenden Kontakt der Eltern mit dem Baby zu pflegen. Es geht weiter über Entwicklungsangebote mit Ihrem Kind, wie z. B. die zertifizierten PEKiP®-, DELFI®- und Musikgarten®-Programme bis hin zu Bewegungskursen in der Turnhalle, Spielgruppen und Spielkreise, dem märchenhaften Sinnestheater und vielem mehr. Ergänzt wird unser Programm durch die Reihe „Gut informiert in den ersten 3 Lebensjahren“, bei der Sie sich als Eltern zu Themen der frühen Kindheit infor- mieren können und die sich jetzt an neuer Stelle im Programmheft unter der Rubrik „Gut informiert durchs Familien- leben“ finden. Fachberatung: Brigitta Feulner, Jeanny Stecher Information: Sachbearbeitung: Corinna Schiffner Tel. 0531 2412-512
Von Anfang an gut begleitet – Babys und Kleinkinder 12 Der Start mit dem Baby Babymassage – zudem auch auf Koliken und Blähungen mit sanften Händen ein. fürs Leben stärken Bitte mitbringen: Babyöl, Einmalwickel- ab der 6. Woche bis unterlage und zwei Handtücher für Ihr einschließlich 5. Monat Baby Ihr Baby erlebt sich und die Welt am An- OHC14 Simone Gauger fang durch Berührungen – Berührung ist Sa,10.00–11.30 Uhr am 16.März 2019 die erste Sprache. Die Babymassage bietet 1 Termin,2 Unterrichtsstunden,15,- € Ihnen die Möglichkeit, sich in entspannter Haus der Familie Atmosphäre bewusst Zeit für Ihr Baby zu Reichsstraße 15,EG,Entspannungsraum nehmen. OHC15 Simone Gauger Die Babymassage wirkt sich positiv auf die Sa,10.00–11.30 Uhr am 11.Mai 2019 Körperfunktionen aus und kann den Um- 1 Termin,2 Unterrichtsstunden,15,- € gang mit Koliken und Blähungen erleich- Haus der Familie tern. Der intensive Kontakt fördert die Bin- Reichsstraße 15,EG,Entspannungsraum Foto: Coleman dung zwischen Eltern und Kind und er- leichtert es Ihnen, die Sprache Ihres Babys besser zu verstehen. Tragen – aber wie am Besten? In diesem Workshop steht das Ausprobie- ren im Vordergrund. Über 20 verschiedene Dieses Angebot richtet sich an alle Eltern Tragen – aber wie am Besten? Tragehilfen bekannter und weniger be- mit Babys ab der sechsten Lebenswoche Babys haben ein natürliches Bedürfnis kannter Hersteller stehen zum ausgiebi- bis einschließlich fünften Monat. nach Nähe. 40 Wochen lang wurden sie gen Testen und Vergleichen zur Verfügung, Bitte mitbringen: Öl, Einmal-Wickelunterla- getragen, waren immer ganz nah bei natürlich immer unter fachkundiger Anlei- ge und zwei Handtücher für Ihr Baby Mama. Da ist es nicht verwunderlich, tung. Nebenher wird es allerhand nützli- OHC10 Kerstin Dürkopp dass sich die wenigsten Babys nach der ches Wissen, hilfreiche Tipps und interes- Mo,09.30–10.30 Uhr ab 18.Februar 2019 Geburt einfach ablegen lassen. Aber das sante Gespräche rund um das Tragen ge- 5 Termine,6,67 Unterrichtsstunden,42,- € Baby den ganzen Tag auf dem Arm tra- ben. Haus der Familie gen? Wie soll ich mich da noch um ältere OHC20 Claudia Hennies Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum Geschwister, Haushalt, den Hund oder So,14.00–16.00 Uhr am 10.Februar 2019 OHC11 Kerstin Dürkopp gar mich kümmern? Das Tragen von Ba- 1 Termin,2,67 Unterrichtsstunden,20,- € Mo,10.45 - 11.45 Uhr ab 04.März 2019 bys ist nicht nur praktisch, es ist auch ei- Haus der Familie 5 Termine,6,67 Unterrichtsstunden,42,- € ne Bereicherung für die ganze Familie. Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum Haus der Familie Auch tragende Papas sind heute aus Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum dem Alltagsbild nicht mehr wegzuden- Workshop:Tragehilfen – ken, denn: „Tragen ist das Stillen der Schwerpunkt OHC12 Kerstin Dürkopp Mo,9.30–10.30 Uhr ab 29.April 2019 Väter“! Rückentragen 5 Termine,6,67 Unterrichtsstunden,42,- € Das Testen der verschiedensten Trage- Für (werdende) Eltern Haus der Familie hilfen wird in zwei Workshops angebo- In diesem Workshop steht nicht nur das Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum ten: Ausprobieren verschiedener Tragehilfen OHC13 Kerstin Dürkopp im Vordergrund sondern liegt der Schwer- Mo,9.30–10.30 Uhr ab 03.Juni 2019 punkt auf dem Tragen einer Tragehilfe auf Workshop:Tragehilfen – dem Rücken. 5 Termine,6,67 Unterrichtsstunden,42,- € Haus der Familie ein praktischer Überblick Ab einem gewissen Alter oder Gewicht des Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum durch den Tragedschungel Kindes kann es beschwerlich werden vor- Für (werdende) Eltern ne zu tragen und daher bietet es sich an, das Kind auf den Rücken zu verlagern! Babymassage zum Ob nun schon vor der Geburt entschieden oder recht spontan im Alltag beschlossen: Wie genau das funktioniert und welche Kennenlernen einfachen Tricks es bei dieser Trageweise Für Väter mit Babys „Das Baby soll getragen werden!“ gibt, wird unter fachkundiger Anleitung Dieses Schnupperangebot ist speziell für „Tragen ja! Aber Tuch binden? Nein, das ist gezeigt und ausprobiert. Nebenher gibt es Väter mit Babys im Alter von 6 Wochen bis nichts für mich!“ Es muss nicht immer das allerhand nützliches Wissen, hilfreiche zu maximal 5 Monaten gedacht. Tuch sein. Bereits für die Allerkleinsten gibt Tipps und interessante Gespräche rund es tolle und ergonomische Tragehilfen. um das Tragen. Der intensive Kontakt während der Baby- Und auch das größere Geschwisterkind, massage fördert die Bindung zwischen OHC21 Claudia Hennies welches vielleicht ab und zu mal müde Kind und Vater und bietet die Möglichkeit, Fr,10.00–12.00 Uhr am 10.Mai 2019 Beine und ein Kuschelbedürfnis hat, findet sich bewusst Zeit für das Baby zu nehmen. 1 Termin,2,67 Unterrichtsstunden,20,- € sicher die passende Tragehilfe. Sie lernen die Grundgriffe der Babymassa- Haus der Familie ge praktisch kennen. Die Kursleiterin geht Reichsstraße 15,1.OG,Gesundheitsraum Fachberatung: Brigitta Feulner, Jeanny Stecher Information: Sachbearbeitung: Corinna Schiffner Tel. 0531 2412-512
Von Anfang an gut begleitet – Babys und Kleinkinder 13 Dunstan Beratung für Eltern Runder Tisch Babysprache Frühe Kindheit – Frühe Hilfen Für Schwangere und Eltern mit Babys von 0 bis 12 Wochen Runder Tisch für alle Berufsgruppen, die im Bereich der psychosozialen Betreu- Die Dunstan Babysprache ist benannt ung und Prävention mit Eltern und nach der Australierin Priscilla Dunstan, die ihren sehr kleinen Kindern arbeiten. die Babylaute in Kooperation mit der Uni- Die nächsten Treffen sind: versität Neu South Wales jahrelang er- forscht hat. Mittwoch, 06. Februar 2019 Mittwoch, 15. Mai 2019 Jedes Neugeborene nutzt ab dem ersten Mittwoch, 04. September 2019 Lebenstag 5 Basis-Laute, um seine wichtig- Mittwoch, 13. November 2019 sten Grundbedürfnisse – wie Hunger, Mü- um 18.30 Uhr digkeit, aufstoßen müssen, Bauchweh und Unwohlsein (zu warm, kalt, volle Windel, ...) Volkshochschule (Speicher), – mitzuteilen. Lernen Sie, dem Baby auf Alte Waage 15, Braunschweig neue Weise zuzuhören, diese Laute zu er- Weitere Informationen erhalten Sie kennen und den Bedürfnissen im Alltag im Haus der Familie, am besten zu begegnen. Kein Rätselraten Tel. 0531 2412-512 Corinna Schiffner mehr, dadurch auch weniger Weinen und weniger Stress beim Start ins Familien- leben. Signale des Babys erkennen Die Teilnahme schon während Ihrer und verstehen Schwangerschaft ist möglich und sinnvoll. Sehen – Verstehen – Die Entwicklungspsychologische OHC30 Anja Gerlich Beratung (EPB) zur Unterstützung in Handeln Sa,10.00–12.15 Uhr Ein besonderes Angebot für Eltern den ersten 3 Lebensjahren des Kindes am 06.April 2019 von Babys und Kleinkindern Schon vor den ersten Worten können sich 1 Termin,3 Unterrichtsstunden,18,- € im Alter von 0 bis 3 Jahren Babys mit Lauten, Gesten, Blicken und ih- Haus der Familie rem ganzen Körper mitteilen. Häufig ver- Kaiserstraße 48,1.OG,Blauer Raum Die ersten Jahre als Mutter oder Vater stehen wir sie intuitiv, aber manchmal sind können eine Herausforderung sein. Es wir ratlos und brauchen Übung, um ihre gibt viele neue Fragen. Als Eltern erle- Zeichen und ihr Verhalten zu deuten. Um Zwergensprache – ben Sie intensive und oft auch unter- die feinen Signale von Babys und Kleinkin- mit Babys schiedliche Gefühle wie Stolz und Freu- dern zu erkennen, zu verstehen und pas- auf dem Weg zur Sprache de, aber auch Erschöpfung und Verunsi- send zu beantworten, helfen zum einen cherung. Für Eltern mit Babys neue Kurz-Filme, die vorgestellt werden. von 6 bis 12 Monaten Zum anderen kann die Entwicklungspsy- Mit der Entwicklungspsychologi- chologische Beratung (EPB) dazu beitra- Mit der Babyzeichensprache „Zwergen- schen Beratung (EPB) bieten wir Ihnen gen, ganz individuell die Bedürfnisse des sprache“ wird mittels einfacher Handzei- eine videogestützte Begleitung an, die eigenen Babys/Kleinkindes besser zu ver- chen, Gesten und Gebärden die Verstän- Sie stark, sensibel und sicher für den All- stehen. An diesem Vormittag bzw. Nach- digung erleichtert und somit Frustration tag mit Ihrem Kind macht. mittag können Sie das Angebot der EPB verringert, die Beziehung zwischen Eltern kennenlernen, und es gibt Zeit für Fragen. und Babys vertieft und der Alltag erleich- Das vertrauliche, individuelle Bera- Ein individueller Beratungstermin kann auf tert. tungsangebot für Eltern von Babys und Wunsch im Anschluss verabredet werden. Die Handzeichen sind wie ein Fenster in Kleinkindern im Alter von 0 bis 3 Jahren Babys können mitgebracht werden, wenn die Gedankenwelt der Babys, die weit über unterstützt Sie, die feinen Signale Ihres keine Kinderbetreuung vorhanden ist. die Grundbedürfnisse hinausgehen und Babys deutlicher zu sehen, besser zu OHG03 Annette Rueß eine kindgerechte Brücke auf dem Weg verstehen und das eigene Handeln gut Mo,10.00–11.30 Uhr am 25.Februar 2019 zum Sprechen lernen bilden. darauf abzustimmen. So fühlt sich Ihr 1 Termin,2 Unterrichtsstunden, Auch Ihr Kind ist im Kurs willkommen! Baby von Anfang an gut verstanden. kostenfreies Angebot OHC31 Anja Gerlich Die kostenfreien Einzelberatungen kön- Haus der Familie Sa,10.00–11.30 Uhr Kaiserstraße 48,1.OG,Blauer Raum nen auch bei Ihnen zu Hause stattfin- ab 23.März 2019 den. OHG04 Annette Rueß 2 Termine,4 Unterrichtsstunden,24,- € Do,16.30–18.00 Uhr am 23.Mai 2019 Haus der Familie Nähere Informationen und 1 Termin,2 Unterrichtsstunden, Reichsstraße 15,1.OG,Löwen-Raum Terminabsprache: kostenfreies Angebot bei der Koordinatorin Haus der Familie Annette Rueß Kaiserstraße 48,1.OG,Blauer Raum Frühe Hilfen – Stadt Braunschweig Tel. 0531 470-80 03 Fachberatung: Brigitta Feulner, Jeanny Stecher Information: Sachbearbeitung: Corinna Schiffner Tel. 0531 2412-512
14 Braunschweiger Familienpaten Das Projekt Braunschweiger Familienpaten ist eine Kooperation zwischen: Es gibt immer wieder Familien, die vorübergehend hochgradig Der Weg zu einer Patenschaft belastet oder überfordert sind und die einen Menschen brau- chen, der sie in einer schwierigen Lebensphase unterstützend Wenn sich eine Familie an die Koordinierungsstelle des Projek- begleitet. Eine solche Familie kann durch einen ehrenamtlichen tes wendet, werden in einem ersten Gespräch die Familienpaten zeitlich begrenzt entlastet werden und Hilfe zur Familiensituation, aktuelle Probleme und Hilfsmöglichkeiten Selbsthilfe bekommen. geklärt. Gegebenenfalls wird im zweiten Schritt ein geeigneter Familienpate vorgeschlagen. Anschließend erfolgt eine erste, Belastungen in Familien können z. B. durch folgende Bedingun- durch den Kinderschutzbund begleitete Begegnung zwischen gen entstehen: Familienpate und Familie und eine mündliche Vereinbarung • Sehr junge / alte Eltern über Inhalt und Dauer der Familienpatenschaft. • Alleinerziehende Eltern Die weitere Ausgestaltung des Kontaktes liegt dann in den Hän- • Eltern in einer schwierigen Trennungssituation den des Familienpaten und der Familie. • Familien, die relativ isoliert ohne stützendes soziales Netz le- Damit die Familienpaten die Familien gut unterstützen können, ben werden sie vom Deutschen Kinderschutzbund gezielt ausge- wählt, auf ihre Arbeit vorbereitet und tätigkeitsbegleitend quali- • Familien mit vielen Belastungen, z. B. große Kinderzahl, chroni- fiziert. Sie arbeiten vertraulich, unterliegen der Schweigepflicht sche Krankheit oder Behinderung, Arbeitslosigkeit oder Ver- schuldung und verstehen sich als Partner der Familien. Die konkrete Arbeit, die ein Familienpate für eine Familie leistet, richtet sich nach den jeweiligen Bedürfnissen und der Lebens- Koordination und Kontakt: situation der Familie.Folgendes kann dazu gehören: Deutscher Kinderschutzbund, OV Braunschweig e.V. Madamenweg 154, 38118 Braunschweig, • Zuhören, Zeit haben Tel. 0531 81009, E-Mail: info@dksb-bs.de • Wertschätzung vermitteln und Mut machen • Unterstützung und Anregung in lebenspraktischen Dingen • Unterstützung und Anregung bei der Versorgung und Erzie- hung der Kinder • Hilfe beim Aufbau eines sozialen Netzes • Unterstützung im Umgang mit Ämtern, Behörden, sozialen Finanzielle Unterstützung Diensten durch: Die Braunschweiger Familienpaten sind ein unbürokratisches Angebot, welches nicht an staatliche Stellen gekoppelt ist. Die Hilfe ist familiennah und beruht auf einem partnerschaftlichen Kontakt zwischen Ehrenamtlichem und Familie. Die Hilfe soll zu einem möglichst frühen Zeitpunkt einsetzen, wenn sich Über- lastungssituationen andeuten und durch schnelle Hilfe eine Eskalation verhindert werden kann. Fachberatung: Eva Büthe Information: Sachbearbeitung: Corinna Schiffner Tel. 0531 2412-512
Von Anfang an gut begleitet – Babys und Kleinkinder 15 Entwicklungsbegleitung für Eltern mit Baby: PEKiP®- und DELFI®-Kurse im 1. Lebensjahr (ab der 8. Lebenswoche) PEKiP® – Liebe Familien mit DELFI® – Prager Eltern-Kind-Programm frühgeborenen Babys, Denken Entwickeln Lieben Schon von Geburt an ist ein Baby aktiv und Wochen, vielleicht Monate voller Sorgen, Fühlen Individuell in Kontakt: es lauscht Ihrer Stimme, schaut Hoffnungen, Termine, Untersuchungen DELFI® begleitet Eltern und ihre etwa interessiert, wenn Sie ihm etwas zeigen, und mehr liegen hinter Ihnen. Allmählich gleichaltrigen Kinder im aufregenden bewegt sich, wenn Sie sich mit ihm be- wird Ihr Kopf frei und Ihr Interesse an 1. Lebensjahr, in dem die Babys von An- schäftigen und fühlt sich bei Aufmerksam- fang an aktiv sind, jeden Tag Neues entde- Gruppen, in denen sich Babys und Eltern keit und Berührungen wohl. cken, erfahren, begreifen und lernen. Mit treffen,wächst. Auf der Grundlage der Forschungsergeb- altersgemäßen, an die individuelle Ent- PEKiP®- und DELFI®-Gruppen werden wicklung angepassten Spiel- und Bewe- nisse des Prager Psychologen Jaroslav zwar für das erste Lebensjahr angeboten, gungsanregungen werden die wachsen- Koch wurde das Prager-Eltern-Kind-Pro- die Konzepte richten sich jedoch nach den Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kin- gramm® (PEKiP®) entwickelt. Den Babys dem individuellen Entwicklungsstand der der unterstützt. Im warmen Raum können werden vielfältige, wissenschaftlich fun- Kinder,nicht nach deren Alter. die unbekleideten Babys sich und ihre Um- dierte Spiel- und Bewegungsanregungen Darum laden wir Sie ganz herzlich ein, gebung erleben und entdecken. Außer- angeboten, die ihrem Entwicklungsstand dem gibt es beim DELFI® Elemente der Ba- entsprechen und sie zu eigenständigen sich ggf. auch noch zum Ende des ersten Lebensjahres Ihres Kindes anzumelden. bymassage, Anreize für die Sprachentwick- Aktivitäten ermuntern. Dabei bestimmen lung durch Lieder und Fingerspiele und die Fähigkeiten, Bedürfnisse und momen- Genießen Sie die gemeinsame Zeit: Spie- len, Spaß haben, Kontakte knüpfen und die Möglichkeit, verschiedene Gegenstän- tanen Stimmungen der Kinder die Art und de und Materialien im Spiel zu erkunden Dauer des Spiels. einfach da sein. und zu erfahren. Für die Eltern ist Zeit für Die aufmerksame Begleitung durch die Bitte melden Sie Ihr frühgeborenes Kind Gespräche, Informationen und Erfahrungs- Eltern unterstützen die Babys, sich und die daher nach dem errechneten Geburtster- austausch, z.B. zu den Themen Entwick- Welt kennenzulernen, Bindung und Selbst- min in einer altersentsprechenden Grup- lung, Ernährung, Schlafen, neue Rolle als El- vertrauen werden gestärkt. pe an. tern. So kann in der Gruppe Orientierung Neben dem Spiel mit dem eigenen Kind und Sicherheit für den neuen Familienall- gibt es Gelegenheit in Ruhe zu beobach- tag gewonnen werden. ! ten und so den ganz eigenen Entwick- Bitte mitbringen: Socken und leichte lungsrhythmus und die Individualität je- Kleidung, und für Ihr Baby ein Handtuch, so- Achtung! wie ein Fahrradschloss zur Befestigung des des Babys wahrzunehmen, anzuerkennen PEKiP® und DELFI® Kinderwagens in unserem Carport. und sich gemeinsam zu freuen. sind Angebote für das NHD47-NHD65 und OHD05-OHD23 In entspannter Atmosphäre ist Zeit für Ge- gesamte 1. Lebensjahr! spräche, fachliche Informationen und Er- Mo,Di,Mi,Do,Fr, fahrungsaustausch zur Entwicklung Ihres In der Regel starten alle 2 Mona- vormittags oder nachmittags. Kindes, Ernährungsfragen, Pflege und Ge- te (jeweils nach den Schulferien) Kursbeginn und Kursdauer variieren. neue PEKiP®- und DELFI®-Kurse. pro Kurs 7 - 16 Termine je 2 UStd. sundheit, zur neuen Elternrolle, Berufstä- Sie können sich und Ihr Baby Gebühr: 75,- bis 160,- € (je nach Kursdauer) tigkeit, Kinderbetreuung und anderen direkt im Internet oder im Kun- Reichsstr.15, EG rechts,Entspannungs- Fragen, die Sie beschäftigen. dencenter des Hauses der Fami- raum, 1.OG links,Löwen-Raum Bitte mitbringen: Socken und leichte lie und der Volkshochschule an- Externe Kurse: Familienzentren Krippe Kleidung, und für Ihr Baby ein Handtuch, so- melden! Ilmweg 40 und Spatz 21,Spatzenstieg 21, wie ein Fahrradschloss zur Befestigung des Mütterzentrum-Mehrgenerationenhaus Kinderwagens in unserem Carport. Bitte achten Sie bei der Aus- Hugo-Luther-Str. 60 a wahl des Kurses unbedingt auf Leitung: Anita Abraham,Janika Bauscher, NHD41-NHD46 und OHD29-OHD34 die angegebene Altersangabe Valeska Gräbner,Katrin Deneser,Beate Döhl, Do,Fr,vormittags der Babys (falls Ihr Kind früher Simone Gauger,Anja Gerlich, Anna Kursbeginn und Kursdauer variieren. als geplant geboren ist, buchen Giedrowicz, Andrea Großmann-Fröhlich, pro Kurs 7 - 16 Termine je 2 UStd. Sie bitte einen Kurs mit dem er- Sarah Krüger,Sabrina Zöllner Gebühr: 75,- bis 160,- € rechneten Geburtstermin)! (je nach Kursdauer) Unsere Kursleiterinnen haben alle eine Unser aktuelles Angebot der DELFI®-Ausbildung! Reichsstr.15, PEKiP®- und DELFI®-Kurse fin- EG rechts,Entspannungsraum, Unter www.pekip.de und den Sie im Internet unter 1.OG links,Löwen-Raum www.delfi-online.de finden Sie nähere www.hdf-braunschweig.de! Leitung: Petra Baumgarte, Informationen über Kursinhalte, Stan- Dort sind auch Plätze buchbar, Susanne Klein dards der Gruppenarbeit, Informationen die in laufenden Kursen frei ge- zu verschiedenen Themen, Empfehlun- Unsere Kursleiterinnen haben alle eine worden sind. gen für Bücher und mehr. PEKiP®-Ausbildung! Fachberatung: Brigitta Feulner, Jeanny Stecher Information: Sachbearbeitung: Corinna Schiffner Tel. 0531 2412-512
Von Anfang an gut begleitet – Babys und Kleinkinder 16 DELFI® DELFI® in Familienzentren in Braunschweig im DRK Familienzentrum Entwicklungsbegleitung im 1. Lebensjahr Krippe Ilmweg NHD79 Andrea Großmann-Fröhlich Di,09.00–10.30 Uhr ab 08.Januar 2019 12 Termine,24 Unterrichtsstunden,122,- € DRK Familienzentrum-Krippe Ilmweg, Ilmweg 40,Braunschweig NHD80 Andrea Großmann-Fröhlich Di,10.45 - 12.15 Uhr ab 08.Januar 2019 12 Termine,24 Unterrichtsstunden,122,- € DRK Familienzentrum-Krippe Ilmweg, Ilmweg 40,Braunschweig OHD01 Andrea Großmann-Fröhlich Di,09.00–10.30 Uhr ab 30.April 2019 8 Termine,16 Unterrichtsstunden,85,- € DRK Familienzentrum-Krippe Ilmweg Ilmweg 40,Braunschweig OHD02 Andrea Großmann-Fröhlich Di,10.45 - 12.15 Uhr ab 30.April 2019 8 Termine,16 Unterrichtsstunden,85,- € DRK Familienzentrum-Krippe Ilmweg Ilmweg 40,Braunschweig DELFI® Foto: Sonja Bunzmann im Familienzentrum Das Haus der Familie kooperiert mit verschiedenen Familienzentren in Braunschweig. Spatz 21 NHD85 Katrin Deneser Im Kinder- und Familienzentrum Spatz 21 im westlichen Ringgebiet und im DRK Fami- Do,9.00–10.30 Uhr lienzentrum – Krippe Ilmweg – finden DELFI®-Gruppen statt, die Eltern mit Kindern ab ab 10.Januar 2019 der 8. Lebenswoche bis zum 1. Geburtstag durch das aufregende erste Lebensjahr mit 12 Termine,24 Unterrichtsstunden,122,- € vielen Entwicklungsmeilensteinen begleiten. Kinder- und Familienzentrum Spatz 21 Für die Kinder gibt es anregende, altersentsprechende Spiel- und Bewegungsangebo- Spatzenstieg 21,Braunschweig te, welche alle Sinne ansprechen: das Sehen, das Hören, das Tasten und das Fühlen, NHD86 Katrin Deneser dabei werden die individuellen Fähigkeiten der Babys unterstützt und vielfältige Erfah- Do,10.45 - 12.15 Uhr rungen gesammelt. ab 24.Januar 2019 Für die Eltern ist Zeit für Gespräche, Informationen und Erfahrungsaustausch. So kann 10 Termine,20 Unterrichtsstunden,103,- € in der Gruppe Orientierung und Sicherheit für den Familienalltag entstehen. Kinder- und Familienzentrum Spatz 21 Spatzenstieg 21,Braunschweig Bitte mitbringen: Socken und leichte Kleidung, und für Ihr Baby ein Handtuch. OHD03 Katrin Deneser DELFI®-Gruppen werden nach dem Geburtsdatum der Kinder zusammengestellt. Do,9.00–10.30 Uhr Bitte informieren Sie sich unter Tel. 0531 2412-512 oder im Internet unter ab 25.April 2019 www.hdf-braunschweig.de 8 Termine,16 Unterrichtsstunden,85,- € Bei Bedarf gibt es Ermäßigungsmöglichkeiten der Kursgebühr, bitte sprechen Sie uns Kinder- und Familienzentrum Spatz 21 an. Spatzenstieg 21,Braunschweig OHD04 Katrin Deneser Do,10.45 - 12.15 Uhr ab 25.April 2019 Mobile Familienbildung: 8 Termine,16 Unterrichtsstunden,85,- € Angebote für Familienzentren Kinder- und Familienzentrum Spatz 21 Sie möchten in Ihrem Familienzentrum/Krippe oder Kindertagesstätte direkt vor Ort Spatzenstieg 21,Braunschweig Vorträge zu Familien- und Erziehungs- und Entwicklungsthemen, Informationsveran- staltungen, Seminare,Workshops oder Eltern-Kind-Kurse anbieten? PEKiP®- und DELFI®-Gruppen haben die Wir bieten Ihnen entsprechende pädagogische Konzepte, geeignete Fachkräfte und Möglichkeit, geschlossen in nachfolgen- eine passgenaue Organisation zu Ihrem Wunschtermin in Ihren Räumlichkeiten. de Bewegungs-, Spielgruppen oder Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern unter Tel. 0531 2412-513, -515 oder -516. Musikgarten®-Kurse zu wechseln. Fachberatung: Brigitta Feulner, Jeanny Stecher Information: Sachbearbeitung: Corinna Schiffner Tel. 0531 2412-512
Sie können auch lesen