Einkaufen für 3 Euro Wie sich das Team der Tafel Neustadt engagiert - 2,50 EUR # 321 - Hempels

Die Seite wird erstellt Silvester Wolff
 
WEITER LESEN
Einkaufen für 3 Euro Wie sich das Team der Tafel Neustadt engagiert - 2,50 EUR # 321 - Hempels
# 321                                                         2,50 EUR
Februar 2023
                                                           davon 1,25 EUR
                                                               für die Ver-
                                                             käufer/innen

               Das Straßenmagazin für Schleswig-Holstein

Einkaufen für 3 Euro
 Wie sich das Team der Tafel Neustadt engagiert
Einkaufen für 3 Euro Wie sich das Team der Tafel Neustadt engagiert - 2,50 EUR # 321 - Hempels
TITEL

               Liebe Leserinnen, liebe Leser!                                                                                                                                                                                                        EINKAUFEN FÜR 3 EURO
                                                                                                                                                                                                                                                     Die Tafel Neustadt sammelt bei Supermärkten aussortierte
         Etwa ein bis drei Prozent der Bevölkerung sind von bipolaren Störungen be-
                                                                                                                                                                                                                                                     Lebensmittel ein und verteilt sie an bedürftige Menschen.
    troffen; sie durchleben starke Stimmungsschwankungen mit mal manischen Phasen

                                                                                                                                                                                                                          Titelfoto: Tilman Köneke
                                                                                                                                                                                                                                                     Die HEMPELS-Redaktion hat das Team um die Vorsitzen-
    voller Euphorie und dann wieder mit depressiven Phasen mit großer Antriebslosigkeit                                                                                                                                                              de Verena Treppe einen Tag lang begleitet.
    und Niedergeschlagenheit. Die Zahl der an Depressionen Erkrankten ist noch deutlich                                                                                                                                                              SE I T E 10

    höher. Laut der Krankenkasse Barmer ist jeder neunte Erwachsene in Schleswig-Hol-
    stein aufgrund einer depressiven Episode in ärztlicher Behandlung. Hartmut Haker
    aus Ratzeburg ist einer der Betroffenen, als junger Mann erkrankte er an einer ma-
    nisch-depressiven Störung. Inzwischen hat er wieder Mut gefasst. Er schreibt Bücher
    zum Thema und hält öffentliche Vorträge und will so anderen Betroffenen helfen. Wir                                                                                                DAS LEBEN IN ZAHLEN                                                                  GESUNDHEIT
    haben uns mit ihm am Ratzeburger See getroffen. Ab Seite 18.
                                                                                                                                                                                       4   Ein etwas anderer Blick                                                          28 Misophonie: Wenn Geräusche
         Vor dreißig Jahren wurde in Berlin die erste Tafel Deutschlands gegründet, in-                                                                                                    auf den Alltag                                                                        zur Qual werden
    zwischen gibt es gut 960 dieser Einrichtungen, die Lebensmittel an bedürftige Men-
    schen austeilen; etwa 60 davon in Schleswig-Holstein und Hamburg insgesamt. Wie
    arbeiten diese Einrichtungen, warum sind sie heute wichtiger denn je zuvor und mit
    welchen Herausforderungen haben die Tafeln in Zeiten von Krieg und Inflation zu                                                                                                    BILD DES MONATS                                                                      AUF DEM SOFA
    kämpfen? Ab Seite 10.
                                                                                                                                                                                       6   Ganz schön sportlich, Alter!                                                     34 Isabela und Ionel verkaufen
         Und: Viele Verkaufende berichteten uns Anfang des Jahres, wie gut ihnen die                                                                                                                                                                                            HEMPELS in Rendsburg
    Kontakte mit Ihnen während der letzten Tage des alten Jahres taten. Dafür vielen                                                                                                                                                                                            und Trappenkamp

    Dank Ihnen allen! 							IHRE HEMPELS -REDAKTION

                                                                                                                                                                                       SCHLESWIG-HOLSTEIN SOZIAL                                          INHALT
                                                                    GEWINNSPIEL                                                                                                                                                                           2 EDITORIAL
                                                                                                                                                                                       8  Meldungen
                                                                                                                                                                                       9  Wie ich es sehe:                                                31 REZEPT
                                                                                                                                                                                          Kolumne von Hans-Uwe Rehse                                      32 MUSIKTIPP; BUCHTIPP; FILMTIPP
                                                                                                                                                                                       18 Manisch-depressive Störung:                                     33 SERVICE: MIETRECHT; SOZIALRECHT
                                                                                                                                                                                          Hartmut Haker will anderen                                      36 LESERBRIEFE; IMPRESSUM

                     SOFARÄTSEL                                           GEWINNE
                                                                                                                                                                                          Betroffenen helfen
                                                                                                                                                                                                                                                          37 VERK AUFENDE IN ANDEREN LÄNDERN; MELDUNG
                                                                                                                                                                                       24 Holstein Kiels U23-Mannschaft
                                                                                                                                                                                          besucht HEMPELS, Kieler Anker
                                                                                                                                                                                                                                                          38 SUDOKU; K ARIK ATUR
         Auf welcher Seite dieser HEMPELS-Ausgabe versteckt               3 x je 1 Buch der Ullstein Verlagsgruppe. Im Januar war das kleine Sofa                                         und Stadtmission                                                39 PLATTDÜÜTSCHE KOLUMNE: SEGG AN
         sich das kleine Sofa? Wenn Sie die Lösung wissen, dann           auf Seite 29 versteckt. Die Gewinner und Gewinnerinnen werden im März
         schicken Sie die Seitenzahl an: raetsel@hempels-sh.de            veröffentlicht.
         oder: HEMPELS, Schaßstraße 4, 24103 Kiel. Teilnehmende
         erklären sich einverstanden, dass im Falle eines Gewinns         Im Dezember haben gewonnen:
         ihr Name in HEMPELS veröffentlicht wird.                         Jan Glindemann (Hollingstedt), Dr. Udo Klussmann (Eutin) und Christa                                                                                                                                          Bitte kaufen Sie
                                                                          Schmuck (Dannewerk) je ein Buch des Ullstein Verlags.                                                                                                                                                         HEMPELS nur bei
         Einsendeschluss ist der 28.2.2023                                Allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlichen Glückwunsch!                                                                                                                                                     Verkaufenden, die diesen
         Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.                                                                                                                                                                                                                                    Ausweis sichtbar tragen

2 | INH A LT                                                                                                                   HEMPEL S # 3 2 1 2/202 3   HE MPE L S # 3 2 1 2/202 3                                                                                                                    INH A LT | 3
Einkaufen für 3 Euro Wie sich das Team der Tafel Neustadt engagiert - 2,50 EUR # 321 - Hempels
DAS LEBEN IN ZAHLEN

                                  Viele zahlen                                                                                      Viele halten Trinkgeld
                                 nicht mehr bar                                                                                      bloß für eine Geste
         In Deutschland werden immer weniger Zahlungsvorgänge mit Bargeld abgewickelt. Laut einer                                 Fast die Hälfte der Menschen in Deutschland halten laut einer Studie Trinkgeld bloß für eine
        Bundesbank-Studie war Bargeld im Jahr 2021 mit 58 % aller alltäglichen Zahlungen zwar immer                              Geste, nur 54 % sagen, es gehöre nach einem Restaurantbesuch oder einer Taxifahrt dazu. Zwar
        noch das am häufigsten genutzte Zahlungsmittel, 2017 lag der Anteil jedoch bei 74 %. Als Gründe                        gelten 10 % einer Rechnung als angemessen, doch durchschnittlich werden nur 5 % gezahlt; 1/4 gibt
     für den geringer werdenden Bargeldeinsatz gelten der Anstieg von Internetkäufen und die zunehmende                        sogar nur 1-5 %. Für die meisten Beschäftigten im Dienstleistungssektor ist Trinkgeld ein wichtiger
      Nutzung von Debit- oder Kreditkarten. 4 von 10 Befragten bevorzugen inzwischen Kartenzahlungen.                           Einkommensfaktor. Weitere Studien zeigen, dass die Sparsamkeit auch mit den Preissteigerungen
          Einen Schub erhielt bargeldlos auch durch die Pandemie. Europaweit betrug 2021 der Anstieg                           durch die Inflation zu tun hat. Außerdem: Vor ein paar Jahren hat eine Studie ergeben, dass Nutzer
                                       gegenüber dem Vorjahr 12,5 %. PB                                                                           bargeldloser Zahlungen im Schnitt 3 % weniger Tip geben. PB

                                                                                                                                                                                                                                                Foto: Alexander Hauk / alexander-hauk.de / pixelio.de
                   74 % bar                                       58 % bar
                                 2017                                         2021

4 | DAS L E BE N IN Z A HL E N                                                            HEMPEL S # 3 2 1 2/202 3   HE MPE L S # 3 2 1 2/202 3                                                                        DAS L E BE N IN Z A HL E N | 5
Einkaufen für 3 Euro Wie sich das Team der Tafel Neustadt engagiert - 2,50 EUR # 321 - Hempels
BILD DES MONATS

Ganz schön sportlich, Alter!
                                                                                                                                             Es hilft ja nichts, man muss den Tat-
                                                                                                                                         sachen ins Auge sehen. Die Jüngeren un-
                                                                                                                                         ter den Leserinnen und Lesern müssen
                                                                                                                                         deshalb jetzt ganz tapfer sein: Spätes-
                                                                                                                                         tens ab 40 geht es mit der körperlichen
                                                                                                                                         Leistungsfähigkeit zurück, der Mus-
                                                                                                                                         kelschwund holt irgendwann halt je-
                                                                                                                                         den ein. Ungelogen, mit zunehmendem
                                                                                                                                         Alter wird man immer knackiger, mal
                                                                                                                                         knackt es hier, mal knackt es da.
                                                                                                                                             Da dies nun geklärt ist, können wir
                                                                                                                                         uns jetzt einem positiven Teilaspekt
                                                                                                                                         des Älterwerdens widmen. Nämlich der
                                                                                                                                         Tatsache, dass Fitness im Alter nicht nur
                                                                                                                                         eine Frage des Glücks oder der Genetik
                                                                                                                                         ist, sondern auch der Gewohnheit. Jener
                                                                                                                                         Gewohnheit nämlich, regelmäßig al-
                                                                                                                                         tersgerechten Sport zu betreiben, auch
                                                                                                                                         mit 70 oder 80 geht das. Denn auch im
                                                                                                                                         höheren Alter kann ein Mensch noch
                                                                                                                                         Muskeln aufbauen, und wer sportlich
                                                                                                                                         aktiv ist, stärkt nicht nur den eigenen
                                                                                                                                         physischen Zustand, sondern auch das
                                                                                                                                         geistige Wohlbefinden. Und komme uns
                                                                                                                                         jetzt von denen, die ihre Hemden wie
                                                                                                                                         Spannbettlaken tragen, bitte niemand
                                                                                                                                         damit, das gehe nicht mehr – doch,
                                                                                                                                         doch, das geht, auch Übergewichtige
                                                                                                                                         können sportliche Ziele erreichen. Für
                                                                                                                                         Sport ist es nie zu spät, muss ja nicht
                                                                                                                                         mehr darum gehen, sich auf die nächste
                                                                                                                                         Tour de France vorzubereiten. Drei- bis
                                                                                                                                         viermal pro Woche Sport sollte es aber
                                                                                                                                         schon sein, empfehlen Sportmediziner.
                                                                                                                                         Kürzlich hat eine US-amerikanische
                                                                                                                                         Vergleichsstudie mit 750.000 Teilneh-

                                                                                                    Foto: REUTERS / Stefano Rellandini
                                                                                                                                         mern gezeigt, dass Sportliche gegenüber
                                                                                                                                         Unsportlichen im Mittel mehr als sechs
                                                                                                                                         Jahre länger lebten, weil sie sich auch im
                                                                                                                                         Alter noch regelmäßig körperlich ver-
                                                                                                                                         ausgabten.
                                                                                                                                             Klar, Pläne sind das eine, die Reali-
                                                                                                                                         tät dann manchmal etwas anderes. Aber
                                                                                                                                         wer etwas bewegen will, bewegt sich am
                                                                                                                                         besten selbst. Jüngere Leser mit schwa-
                                                                                                                                         chen Nerven dürfen aus diesem Text
                                                                                                                                         jetzt gerne aussteigen. PB

6 | BIL D DE S MON AT S                     HEMPEL S # 3 2 1 2/202 3   HE MPE L S # 3 2 1 2/202 3                                                               BIL D DE S MON AT S | 7
Einkaufen für 3 Euro Wie sich das Team der Tafel Neustadt engagiert - 2,50 EUR # 321 - Hempels
MELDUNGEN                                                                                                                            WIE ICH ES SEHE

+++                                                               und Einwohnern in Schleswig-Holstein 148 Frauen und 263
                                                                  Männer betroffen. EPD
Studie: Wohnungslose Menschen sind oft psychisch krank

                                                                                                                                                                                   Gewalt
Laut einer Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppen-        +++
dorf (UKE) leiden Obdachlose häufiger als andere Menschen an
körperlichen und psychischen Erkrankungen. Besonders häufig       Land legt Härtefallfonds für sozial Bedürftige auf
seien das Herz-Kreislauf-System und der Stoffwechsel betrof-      Schleswig-Holstein stellt über einen Härtefallfonds fünf Millio-

                                                                                                                                                                                 überwinden
fen. Jeder Vierte hat eine ärztlich diagnostizierte psychische    nen Euro bereit, um die Folgen der Energiekrise für Bedürftige
Erkrankung, bei rund 70 Prozent gab es zudem Hinweise auf         abzumildern. Seit Jahresbeginn können regionale Unterstüt-
das Vorliegen einer möglichen unbekannten psychischen Er-         zungsangebote zusätzliche finanzielle Förderung des Landes
krankung. Auch die Migrationshistorie sei ein wichtiger Faktor    beantragen, um dabei zu helfen, dass Empfängerinnen und Emp-
für Gesundheit und Versorgung, so die Studie. Allgemein seien     fänger von Transferleistungen sowie Menschen aus Haushalten
wohnungslose Menschen nicht-deutscher Herkunft häufiger           mit geringem Einkommen trotz gestiegener Energiepreise am
ohne Obdach und ohne Krankenversicherung, Menschen aus            Leben in der Gemeinschaft teilhaben können, so das Sozialmi-
dem EU-Ausland weisen zudem häufiger körperliche Erkran-          nisterium. Der Fonds ergänze die sozialpolitischen Maßnahmen
kungen auf. Dabei treten psychische Erkrankungen eher unter       des Landes und des Bundes. EPD
wohnungslosen Menschen auf, die in Deutschland geboren
wurden. Es gebe einen ungedeckten Bedarf an psychiatrischen       +++
und psychotherapeutischen Behandlungsangeboten. EPD
                                                                  Sozialverband: Erhöhtes Bürgergeld ist nur »Minihopser«                                                                   VON HANS-UWE REHSE
+++                                                               Der Sozialverband Deutschland (SoVD) Hamburg hat die Er-
                                                                  höhung des Bürgergeldes als »Minihopser« kritisiert. 53 Euro              Seit einem Jahr ist Krieg in der Ukraine. So viele Men-         Übrigens wäre das etwas, wo jede und jeder gefragt ist.
Forderung nach mehr Kälteschutz für Obdachlose                    mehr im Monat würden nicht reichen, um die Menschen aus der            schen sind schon getötet worden. Und immer noch ist kein        Wir müssen nicht ohnmächtige Zuschauer bleiben, sondern
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Wohnungslose (BAGW)             Armut und ihren Nöten zu holen. Das sei »alter Wein in neuen           Ende abzusehen. Das Zerstören und Morden geht immer             können selber etwas tun. Immer wieder gibt es Situationen,
fordert die Kommunen in Deutschland auf, sich stärker aktiv am    Schläuchen« und kein Überwinden von Hartz IV. Der Sozial-              weiter. Wir hören davon in den Nachrichten – und spüren         in denen Vermittler gebraucht werden. Zwischen russischen
Kälteschutz für obdachlose Menschen zu beteiligen. Notüber-       verband verweist auf die aktuelle Energiearmut: Teurer Strom           zugleich eine große Hilflosigkeit. Es ist schwer zu ertragen,   und ukrainischen Flüchtlingen beispielsweise, die in einer
nachtungsstellen und Tagesaufenthalte müssten rund um die Uhr     oder Benzin könnten von Menschen mit geringen Einkommen                gar nichts machen zu können. Zumal man weiß, wie groß der       Unterkunft zusammenkommen. Oder zwischen Seeleuten
geöffnet sein und ausreichend Platz für alle Wohnungslosen bie-   nicht ausgeglichen werden. Hingegen sei die Einführung von             Hilfebedarf ist. Mancher mag deshalb schon gar keine Nach-      aus verfeindeten Ländern, die auf einem Schiff zusammen-
ten. Bei Bedarf müssten leerstehende Hotels angemietet werden.    Karenzzeiten, wenn auch nur zwölf Monate, ein Erfolg und ein           richten mehr hören. Ausblenden können wir den Krieg aber        arbeiten. Oder in ganz anderen Zusammenhängen. Nicht
Die Kommunen werden aufgefordert, Kältebusse einzurichten.        wichtiges Zeichen für all diejenigen, die neu in den Grundsi-          nicht. Zu oft setzen Menschen Gewalt ein, bedrohen Leib         den Keil weitertreiben, der Menschen trennt. Sondern das
Im Winter müsse auf Zwangsräumungen verzichtet werden. PB         cherungsbezug rutschen. Die Bürgergeld-Reform wolle zudem              und Leben anderer und richten damit großen Schaden an.          Miteinander stärken. Auch wenn ein Krieg dadurch nicht be-
                                                                  mithilfe von Qualifikation und Begleitung diejenigen stärker              Zugegeben: Neu ist diese Erkenntnis nicht. Seit jeher er-    endet wird – so wird damit doch eine Beziehung aufgebaut.
+++                                                               unterstützen, die bisher nur geringe Chancen auf einen Job hät-        leiden Menschen Gewalt. Nicht nur im Krieg. Auch im per-        Und darauf kommt es an, wenn Gegner wieder als Nachbarn
                                                                  ten. Man werde die Politik beim Wort nehmen, um neue Wege in           sönlichen Bereich. Offensichtlich ist es ein gängiges Mittel,   miteinander leben.
Land gibt eine Milliarde für Wohnungsbauprojekte                  Arbeit zu schaffen. Arbeit bringe soziale Anerkennung, Teilhabe        Interessen gewaltsam durchzusetzen. Wie kann man dem be-
Für den Bau und die Sanierung von bezahlbarem Wohnraum            und Zufriedenheit. EPD                                                 gegnen? Wie lässt sich die Gewalt überwinden?
in Schleswig-Holstein stellt das Land bis 2026 mehr als eine                                                                                Mit Reden allein ist das sicherlich nicht getan. Ich kann
Milliarde Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Die deutlich       +++                                                                    gut verstehen, dass die Ukrainer nicht mit Menschen spre-
gestiegenen Baukosten und die steigenden Zinsen seien für die                                                                            chen wollen, die sie ständig angreifen. Erst müssen die Waf-
Bauwirtschaft in Schleswig-Holstein »eine riesige Herausfor-      Fast jeder Zweite arbeitet krank im Homeoffice                         fen schweigen. Dann kann man reden. In der Regel klappt das
derung«, so Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU).         Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse (TK) geht mehr            nur, wenn die Überfallenen sich zur Wehr setzen – mit Waf-                            HANS -UWE REHSE IS T PAS TOR IM
Unter anderem sei angedacht, bei Neubauten den Zuschuss auf       als ein Viertel der Beschäftigten nach eigenen Angaben »häufig         fen, die den Angreifern eine Grenze setzen. Kein Wunder,                              RUHE S TAND UND WAR GE SCHÄF T S -
bis zu 1.500 Euro pro Quadratmeter anzuheben. 2017 lag dieser     oder sehr häufig« krank zur Arbeit. Husten, Fieber, Heiserkeit         dass jetzt auch die Ukraine immer wieder Waffen fordert.                              FÜHRER DER VORWERK ER DIAKONIE
Förderanteil noch bei 250 Euro. EPD                               seien für viele kein Grund, sich zu Hause auszukurieren. Unter            So sehr mir das einleuchtet, denke ich doch: Mit Waffen                            IN LÜBECK . SEINE KOLUMNE
                                                                  Führungskräften greifen 21 Prozent oft zu Medikamenten, um             allein wird man die tödliche Gewalt auch nicht überwinden.                            ER SCHEINT JEDEN MONAT
+++                                                               arbeiten zu können. Homeoffice verstärke das Problem noch,             Waffen können nur zerstören – nicht aufbauen. Und der
                                                                  heißt es in der Studie. So geben 46 Prozent der 1.233 befragten        Aufbau ist notwendig, gerade da, wo Menschen sich nicht
Männer deutlich öfter suchtkrank als Frauen                       Beschäftigten an, dass es im Homeoffice häufiger vorkommt,             aus dem Weg gehen können – wo sie weiter als Nachbarn
In Schleswig-Holstein leiden nach Angaben der Barmer 200          dass sie arbeiten, obwohl sie sich krank fühlen. Zwölf Prozent         zusammenleben müssen. Insofern bleiben Gespräche weiter
von 10.000 Einwohnern an einer Suchtkrankheit. Das seien elf      arbeiten dort häufig, obwohl sie krankgeschrieben sind. EPD            notwendig. Und wenn zwei Seiten das nicht schaffen, brau-
Prozent mehr als im Bundesdurchschnitt, der bei 184 Personen                                                                             chen sie Vermittler, die dazu beitragen, dass ein Gespräch
je 10.000 liegt, so die Krankenkasse. Männer seien deutlich                                                                              wieder entstehen kann. Einfach ist das nicht – aber notwen-
häufiger von Suchterkrankungen betroffen als Frauen. Im Jahr      WEITERE NACHRICHTEN FINDEN SIE AUF UNSERER HOMEPAGE:                   dig. In der großen Politik genauso wie im alltäglichen Mit-
2020 waren der Kasse zufolge von 10.000 Einwohnerinnen            WWW.HEMPELS-SH.DE                                                      einander.

8 | ME L DUNGE N                                                                                              HEMPEL S # 3 2 1 2/202 3   HE MPE L S # 3 2 1 2/202 3                                                                      S CHL E S WIG - HOL S T E IN S OZI A L | 9
Einkaufen für 3 Euro Wie sich das Team der Tafel Neustadt engagiert - 2,50 EUR # 321 - Hempels
RUBRIK
                                                             TITEL

           EINKAUFEN FÜR
              DREI EURO
       Die Tafel Neustadt sammelt bei
  Supermärkten aussortierte Lebensmittel
    ein und verteilt sie an Bedürftige. Die
   HEMPELS-Redaktion hat das Team um
    die Vorsitzende Verena Treppe einen
              Tag lang begleitet

                  TEXT: WOLF PAARMANN, FOTOS: TILMAN KÖNEKE

   Verena Treppe ist schwerbehindert.       erinnert sie nicht. Fünf Jahre lang drehte
Zu einhundert Prozent. Sie hört schlecht,   sich ihr Leben um Krankenhäuser, Ope-
auf einem Auge ist sie blind. Auf dem       rationen, Ärzte. Für Verena Treppe kein
anderen erkennt sie nur Schattierungen.     Grund, mit dem Schicksal zu hadern. Sie
Ihr Team bei der Tafel Neustadt erkennt     gab nicht auf, lernte mühsam, wieder auf
sie nur aufgrund des Gangs, der Frisur,     eigenen Beinen zu gehen. »Ich habe in
der Größe. »Es ist mir schon passiert,      dieser Zeit so viel Hilfe erfahren und bin
dass ich etwas für 9,95 Euro kaufen         auch heute noch voller Dankbarkeit«,
wollte, aber 99,95 Euro bezahlen soll-      sagt die 65-Jährige. »Davon möchte ich
te.« Alltägliche Folgen eines stark ein-    etwas zurückgeben.« Und: Sie will Vor-
geschränkten Sichtfeldes. Nach einem        bild sein. »Ich bin ein Beispiel dafür,
schweren Autounfall ist das rechte Bein     dass jeder und jede helfen kann.« Ihr
deutlich kürzer als das linke. »Mein Ge-    Ersatz für eine Tagesklinik, sagt sie, sei
sicht haben sie anhand eines Fotos re-      die ehrenamtliche Arbeit für die Tafel
konstruiert«, sagt die gebürtige Berline-   Neustadt. Mit Olf Leder leitet sie seit
rin, lacht ihr rauchiges Lachen und zieht   fünf Jahren diese Einrichtung, eine von
an der unvermeidlichen Zigarette.           60 ihrer Art in Schleswig-Holstein und
   Sie war nur Beifahrerin gewesen, als     Hamburg (siehe Infokasten Seite 12).
der Wagen aus der Kurve flog und an            In einem ehemaligen Supermarkt ko-
einen Baum prallte. »Der Fahrer kam         ordinieren Verena Treppe und ihr Team                                                                Verena Treppe ist zu einhundert Prozent schwerbehindert. Mit ihrem Ehrenamt möchte sie
mit einer Platzwunde davon.« Viel mehr      die Ausgabe von wöchentlich mehr als                                                                                                       ein Vorbild sein und andere Menschen motivieren.

10 | T I T E L                                                                           HEMPEL S # 3 2 1 2/202 3   HE MPE L S # 3 2 1 2/202 3                                                                                 T I T E L | 11
Einkaufen für 3 Euro Wie sich das Team der Tafel Neustadt engagiert - 2,50 EUR # 321 - Hempels
RUBRIK
                                                         TITEL

Tafel-Mitarbeiter Olaf Tews fand nach einem Bandscheibenvorfall hier eine neue, sinnvolle Aufgabe.

1500 Lebensmittelrationen in Neustadt
und den Außenstellen Grömitz, Tim-
mendorfer Strand und Schönwalde. Um
                                                    1993 wurde die erste Tafel gegründet
acht Uhr morgens starten drei Fahrer in   Mit 60.000 Helferinnen und Helfern      mittel einzusammeln und diese an
Kühlfahrzeugen ihre Tour zu 25 Super-     sind die Tafeln nach eigenen Anga-      Menschen in Not und soziale Ein-
märkten, um dort Ware abzuholen, de-      ben eine der größten sozial-ökologi-    richtungen weiterzugeben, einfach
ren Verfallsdatum bald abläuft oder die   schen Bewegungen in Deutschland.        und sinnvoll.
falsch ausgezeichnet worden ist. Zurück   Pro Jahr retten sie rund 265.000 Ton-   Im Oktober 1994 gründeten sich die
in Neustadt sortieren Ehrenamtler und     nen Lebensmittel und geben sie an       Münchner und die Neumünsteraner
sechs Arbeitssuchende, die das Jobcen-    mehr als zwei Millionen Menschen        Tafel. Mit der Gründung der Ham-
ter vermittelt hat, die Lebensmittel.     weiter. Organisiert sind die mehr       burger Tafel im November 1994 setz-
   Gemüse, Obst, Brot, Kuchen, Wurst,     als 960 Tafeln im Dachverband Tafel     te sich die Tafel-Bewegung endgül-
Käse – die Auswahl ist groß. Aber nicht   Deutschland e.V.                        tig durch. Nach deutschem Vorbild
alles wird ausgeteilt. »Wir achten auf    Die Initiativgruppe Berliner Frauen     sind Lebensmittelbanken auch in
Qualität«, sagt die gelernte Groß- und    e.V. gründete 1993 die erste deutsche   anderen Ländern entstanden – zum
Außenhandelskauffrau. Was hier aus-       Tafel in Berlin, um die Situation für   Beispiel »Feedback« im südafrika-
sortiert wird, landet beim Koopera-       die Obdachlosen in der Stadt zu ver-    nischen Kapstadt, eine Foodbank im
tionspartner foodsharing und von dort     bessern. Vom Konzept der New Yor-       australischen Sydney, die Wiener Ta-
in Biogasanlagen oder der Biotonne.       ker City Harvest inspiriert, schien     fel in Österreich oder die Schweizer
»Wir schmeißen nichts weg.« Sie greift    der Gedanke, überschüssige Lebens-      Tafeln. WP
zum Telefon, das ununterbrochen klin-
gelt. »60 Weihnachtsbäume?« Das Gut                                                                                                                          Qualitätscheck: Mile sortiert die Lebensmittel, bevor sie verteilt werden.

12 | T I T E L                                                                                       HEMPEL S # 3 2 1 2/202 3   HE MPE L S # 3 2 1 2/202 3                                                                    T I T E L | 13
Einkaufen für 3 Euro Wie sich das Team der Tafel Neustadt engagiert - 2,50 EUR # 321 - Hempels
TITEL

Sierhagen hat wie immer an die Tafel
gedacht. »Wie groß?« Sie weiß: Wer Le-
bensmittel in Tüten und Körben nach
Hause trägt, kann sich keine zwei Meter
große Tanne unter den Arm klemmen.
Sie zieht an ihrer Zigarette, sagt »Ok!
Vielen Dank!« Und legt auf. Die Größen
scheinen zu passen.

   »Mir ging es auch einmal
  schlecht. Ich weiß, wie sich
    eine solche Zeit anfühlt«

   Während sie mit ihrem an diesem
Mittwoch elfköpfigen Team die Lebens-                Der eigene Kühlraum macht die Lagerung von Milch und Joghurt möglich.
mittelausgabe plant, klopft eine ältere
Dame an der Tür. Ihren Namen möchte
sie in diesem Artikel nicht lesen, sie sei   Heike« die Tafel unterstützen will? Sie    Leitung, welche Lebensmittel diesmal
aber in Neustadt als »Oma Heike« be-         muss nicht lange überlegen. »Mir ging es   für die Tafel eingekauft werden sollen.
kannt, das müsse genügen. Sie hat eine       auch einmal schlecht. Ich weiß, wie sich   »Was könnt ihr gebrauchen?« Es stün-
Kiste mit Kinderspielsachen und Süßig-       eine solche Zeit anfühlt.« Nun gehe es     den 2000 Euro als Spende zur Verfü-
keiten dabei, die sie verschenken möch-      ihr besser, sie wolle etwas zurückgeben.   gung. Seit März ist Schokolade knapp
te. Ob sie bei der Ausgabe mit in der        Ihre Geschenke habe sie sich rund 100      geworden, sagt Verena Treppe, die im
Reihe stehen dürfe? Verena Treppe zieht      Euro kosten lassen.                        Blick hat, dass jeder Bedürftige das
an ihrer Zigarette und nickt. Hier ist          Das Telefon klingelt. Diesmal ist der   gleiche Angebot bekommt. Nudeln und                                                                                                     Thomas verteilt Kuchen, Tee und Kekse.
jede Hilfe willkommen. Warum »Oma            Baumarkt »Janus« mit der Frage in der      Mehl werden erst dann ausgegeben,
                                                                                        wenn davon ausreichende Rationen zur
                                                                                        Verfügung stehen. Wer später an die            Eine absolute Ausnahme, in der Regel         sie »Kunden«, angesprochen werden alle         Tews ist gelernter Maurer und nach
                                                                                        Reihe kommt, soll nicht weniger bekom-         findet das Tafel-Team auch für ausgefal-     mit »Sie«. Das, so Verena Treppe, sei       einem Bandscheibenvorfall arbeitslos
                                                                                        men. So der Gedanke. Diesmal gibt es           lenere Geschenke Abnehmer. Für Bril-         selbstverständlich und ein Gebot des        geworden. Über das Jobcenter bekam
                                                                                        für alle noch eine mit Kugelschreibern         lenputztücher beispielsweise.                Respekts.                                   der 55-Jährige, glühender Fan des Fuß-
                                                                                        und Kalendern prall gefüllte Tasche,              Die Lebensmittelausgabe ist straff           Pünktlich um 14 Uhr beginnt die          ball-Zweitligisten Hamburger SV, die
                                                                                        Hinterlassenschaften eines insolventen         organisiert. Wer hier Ware beziehen          Ausgabe. Olaf Tews ruft nach Nummern        Stelle bei der Tafel und ist hier auch für
                                                                                        Softwareunternehmens.                          will, muss die finanzielle Not mit dem       auf, die je nach Zeitpunkt der Registrie-   die Verteilung der Waren an eine Außen-
                                                                                           Das Telefon klingelt. Werden Äpfel          Rentenbescheid oder einem Schrieb            rung vergeben wurden. Wer einmal die        stelle zuständig. »Ich muss dafür sorgen,
                                                                                        benötige? Klar! Kommt eine solche La-          des Jobcenters nachweisen. Und den           »Zehn« bekam, behält sie in der Regel       dass die Lieferung ausreichend ist und in
                                                                                        dung rein, werden in Hausarbeit Kuchen         Wohnort belegen. Gelegentlich tauchen        auch. Es ist die Ausnahme, zu Lebzeiten     einem guten Zustand ankommt.« Das sei
                                                                                        gebacken und bei der Ausgabe ins Regal         Bedürftige an zwei Ausgabestellen auf,       aus dem Kreislauf der Bedürftigkeit zu      eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe.
                                                                                        gestellt.                                      aber das, so Treppe, sei die absolute Aus-   entkommen. Es werden Rentnerinnen           »Ich kannte diese Einrichtung vorher
                                                                                           Einmal, so erinnert sich Verena Trep-       nahme. »Die meisten Menschen, die zu         aufgerufen, die nicht viel mehr als einen   nicht«, sagt er, dessen 17-jähriger Sohn
                                                                                        pe, bekamen sie eine ganze Palette Ba-         uns kommen, sind ehrlich und auf die-        frischen Salat und eine Handvoll rote       Felix auch schon ein Praktikum bei der
                                                                                        bywindeln für lediglich 800 Gramm              se Hilfe angewiesen.« Wer in Neustadt        Paprika mitnehmen wollen. Es kommen         Tafel Neustadt absolviert hat. »Aber sie
                                                                                        schwere Frühchen rein. »Wir haben ei-          Lebensmittel abholt, zahlt jeweils drei      Familienväter, die zwei Kisten füllen,      ist extrem sinnvoll. Ich hoffe, dass ich
                                                                                        nige an Kinder abgegeben, die damit ihre       Euro und bekommt Waren im Gegen-             weil zu Hause eine Frau und viele hung-     bleiben kann.«
Salat gefällig? Wer bei der Tafel einkauft, stellt sich seinen Warenkorb                Puppen gewickelt haben. Aber mit dem           wert von »rund 60 bis 80 Euro« (Trep-        rige Kinder warten. In einem Fall sind es      Verena Treppe würde ihm gerne eine
selbst zusammen.                                                                        Rest konnten auch wir nichts anfangen.«        pe). Im Sprachgebrauch ihres Teams sind      neun.                                       Festanstellung anbieten, aber das müsse

14 | T I T E L                                                                                              HEMPEL S # 3 2 1 2/202 3   HE MPE L S # 3 2 1 2/202 3                                                                                                T I T E L | 15
Einkaufen für 3 Euro Wie sich das Team der Tafel Neustadt engagiert - 2,50 EUR # 321 - Hempels
TITEL

sich die Tafel auch leisten können. Und                                                                                                            HEMPELS
                                                                                                                                                   VERKAUFEN
die Zeiten seien durch die Corona-Pan-
demie und eine sinkende Spendenbe-
reitschaft schwieriger geworden. »Bis
Mitte November haben wir jedes Jahr
zu knabbern, erst rund um Weihnach-
ten leiden wir nicht mehr«, sagt Treppe.
                                                                                                                                                   Etwa 220 Frauen und Männer verkaufen derzeit HEMPELS in großen und kleinen Städten
Die gestiegenen Energiekosten und die
Spritpreise hinterließen auch in ihren                                                                                                             Schleswig-Holsteins. Seit der Erstausgabe 1996 boten über 1.500 Menschen unser
Bilanzen deutliche Spuren. Neben den                                                                                                               Straßenmagazin an: Für viele war es die Chance, wieder Anker zu werfen in einem
400 Euro, die monatlich als Pacht an                                                                                                               »normalen« Leben.
die Stadt fließen, sei auch die Nachfrage
seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges
                                                                                                                                                   HEMPELS wird von Menschen verkauft, die sich in materiellen oder sozialen
stark gestiegen. Eine finanzielle Unter-
stützung des Landes würde die Tafel
                                                                                                                                                   Schwierigkeiten befinden. Das können auch Rentnerinnen und Rentner mit
nur bekommen, wenn sie unter anderem                                                                                                               Grundsicherung sein. Besonders außerhalb Kiels haben wir noch freie Verkaufsplätze.
auch Sprachkurse für die Flüchtlinge an-
böte. »Aber das können wir nicht leisten.                                                                                                          WENN DU DIR VORSTELLEN KANNST, AUCH HEMPELS ZU VERKAUFEN,
Wir sind schon jetzt am Limit.« Auch die                                                                                                           SCHREIBE UNS EINE E-MAIL AN VK-BETREUUNG@HEMPELS-SH.DE
Preise seien so nicht mehr lange zu hal-                                  Der »Bürgertreff« soll bald wieder geöffnet werden.
                                                                                                                                                   ODER MELDE DICH TELEFONISCH UNTER (04 31) 67 44 94.
ten. Durch die Kriegsflüchtlinge habe
sich die Nachfrage schlagartig verdop-
pelt. »Wir können aktuell leider keine      der Tafel betriebene Kleiderkammer,       Jedermann geöffnet. Und die Nachfra-
neue Kunden aufnehmen. Das ist perso-       die auch im Gebäude am Sandberger         ge steigt kontinuierlich.« Gesellschafts-
nell nicht zu schaffen.«                    Weg untergebracht ist, schwarze Zahlen    spiele, Bücher, Schuhe, Kinderräder –
   Die vor 26 Jahren gegründete Tafel       schreibe. Ein normaler Mantel in bestem   auf den ersten Blick fehlt nur Geschirr.
Neustadt hat rund 65 Mitglieder und         Zustand kostet hier vier Euro, Marken-    »Das werden wir nicht los«, sagt sie.
nimmt pro Jahr knapp 230.000 Euro ein.      artikel acht. »Was einmal Geld gekos-     »Das kaufen alle bei ikea.«
Aber kostendeckend seien diese Ein-         tet hat, ist auch heute noch gut«, sagt      In dem Flachdachgebäude ist auch der
                                                                                                                                                                                                        Das Straßenmagazin für Schleswig-Holstein
nahmen nur noch, weil die ebenfalls von     Treppe. »Unser kleines Kaufhaus ist für   »Bürgertreff« untergebracht, der vom
                                                                                      Tafel-Team in Eigenleistung gemütlich
                                                                                      eingerichtet und mit warmen Farben ge-
                                                                                      strichen wurde. Salat, Hauptgericht und
                                                                                      Dessert, frisch zubereitet in der eigenen
                                                                                      Küche, kosten als Menü 5,50 Euro, eine
                                                                                      Suppe 3,50 Euro. Alles auch zum Mit-
                                                                                      nehmen. Das Angebot, so Treppe, haben
                                                                                                                                             Für drunter und drüber.
                                                                                      auch viele Touristen gerne angenom-                    Und für immer.
                                                                                      men. In Folge der Corona-Pandemie
                                                                                      musste der »Bürgertreff« allerdings Mit-
                                                                                      te November vergangenen Jahres schlie-                 Passt.
                                                                                      ßen. »Schade«, sagt sie. »Viele Menschen
                                                                                      verlieren durch ihre finanzielle Not auch
                                                                                      den Kontakt zum öffentlichen Leben.«
                                                                                      Der »Bürgertreff« sei auch deshalb
                                                                                      wichtig gewesen, so Treppe, weil er ein
                                                                                      Ort der Begegnung war.
                                                                                                                                                                                                                                            Troyer & mehr
                                                                                         Denkt sie an 2023, wünscht sie sich,
                                                                                                                                             www.rymhart.de                                                                                   100 % Wolle
                                                                                      ihn wieder öffnen zu können. »Ansons-                                                                                                                    Online oder
                                                                                      ten bin ich zufrieden.«                                                                                                                            ab Werk in Stade

Die Tafel Neustadt gibt pro Woche mehr als 150 0 Lebensmittelrationen raus.

16 | T I T E L                                                                                             HEMPEL S # 3 2 1 2/202 3   HE MPE L S # 3 2 1 2/202 3                                                                                   A NZE IGE N | 17
Einkaufen für 3 Euro Wie sich das Team der Tafel Neustadt engagiert - 2,50 EUR # 321 - Hempels
SCHLESWIG-HOLSTEIN SOZIAL

                              Wieder in ruhigem
                                 Gewässer
Hartmut Haker erkrankte als junger Mann an einer
  manisch-depressiven Störung. Inzwischen hat er
wieder Mut gefasst und will anderen Betroffenen mit
  seinem Beispiel helfen. Eine Begegnung am See

                         TEXT: PETER BRANDHORST, FOTOS: HOLGER FÖRSTER

   Draußen am See hatte er als Treff-            im Wortsinn verstehen, Haker will sich
punkt vorgeschlagen, die Natur, das              nicht verstecken, er will öffentlich Ge-
Wandern und die Spaziergänge, sind               sicht zeigen. Hartmut Haker aus Rat-
ihm ja auch sonst im Alltag wichtig.             zeburg, 48, sanfter Blick, verheiratet,
Ruhe und Besinnung finde er dort, sagt           Vater eines zehnjährigen Sohnes und
Hartmut Haker, früher war sein Leben             in Vollzeit Konstrukteur in einem In-
ja lange genug so was wie eine Reise             genieurbüro, will anderen Betroffe-
durch aufgewühlte Gewässer, immer                nen aufzeigen, dass es Wege gibt, wie-
die drohende Havarie vor Augen. Und              der herauszufinden aus der quälenden
so still wie sich an diesem Nachmittag           Erkrankung. Und er will helfen, die
der Ratzeburger See zeigt, so ruhig und          Krankheit, und die davon betroffenen
in geordneten Bahnen verläuft inzwi-             Menschen, zu entstigmatisieren.
schen ja auch Hakers Leben, nicht nur               Sein Weg dahin ist auch das Schrei-
an sonnigen Tagen wie diesem.                    ben, später dazu mehr.
   »Ich habe einen Weg zurück ins Le-               Zunächst ein Blick zurück. Nach
ben gefunden«, sagt jetzt da draußen             dem Abitur beginnt Haker ein Jura-
also Haker, dunkle Wetterjacke, ka-              Studium, bemerkt aber nach ein paar
riertes Hemd, schwarze Brille, »das Le-          Semestern und einem Beziehungsen-
ben ist ja schön; es gibt so viele lebens-       de sowie der Trennung seiner Eltern
werte Dinge auf dieser Welt.« Haker              erste psychische Probleme bei sich. Er
hat den Weg zurück gefunden, zurück              fühlt sich verfolgt und hat Angst, sich
aus dem Leben mit einer manisch-de-              in größeren Gruppen aufzuhalten. In
pressiven Erkrankung mit schizophre-             den Jahren danach hält er sich 15 Mal
nen Symptomen. »Nach all der Angst,              in Psychiatrien und Krankenhäusern
der Unsicherheit, den Depressionen               auf, unternimmt zwei Suizidversuche,
früherer Jahre habe ich längst wieder            trinkt und spielt übermäßig, kommt
Mut gefasst.«                                    davon dann aber wieder weg.
   Und dass er sich jetzt hier am See               Etwa ein bis drei Prozent der Bevöl-
auch der Fotokamera zeigt, darf man              kerung sind von bipolaren Störungen                                            Still ruht der See: Haker am Karl-Adam-Weg, benannt nach dem früheren Rudertrainer des nahe gelegenen Olympiastützpunktes Ratzeburg.

18 | S CHL E S WIG - HOL S T E IN S OZI A L                                                 HEMPEL S # 3 2 1 2/202 3   HE MPE L S # 3 2 1 2/202 3                                                                                    S CHL E S WIG - HOL S T E IN S OZI A L | 19
SCHLESWIG-HOLSTEIN SOZIAL

Sieben Bücher hat Hartmut Haker bislang zum Thema psychische Erkrankungen veröffentlicht, jede Woche verschickt er zudem einen Rundbrief.

betroffen; sie durchleben starke Stim-             »Ja«, sagt Hartmut Haker, »unsere            wieder herauszuarbeiten. »Als Betroffe-
mungsschwankungen mit mal mani-                 Gesellschaft ist da in den letzten Jahren       ner darf man nicht grübeln«, sagt Haker
schen Phasen voller Euphorie und dann           etwas vorangekommen. Aber es reicht             heute, »man ist einfach krank geworden
wieder mit depressiven Phasen mit gro-          noch nicht.«                                    und darf sich mit der Krankheit nicht
ßer Antriebslosigkeit und Niedergeschla-           Also will er Mut machen und mithel-          verstecken.«
genheit. Die Zahl der an Depressionen           fen, noch weiter voranzukommen.                    Auch er selbst hat sich ja nicht ver-
Erkrankten ist noch deutlich höher. Laut           Haker ist dabei keiner, der auf diesem,      steckt. Geholfen haben ihm die Klinik-
der Krankenkasse Barmer ist jeder neun-         seinem Weg die Hosenträger schnal-              aufenthalte, geholfen haben ihm auch die
te Erwachsene in Schleswig-Holstein             zen ließe. Ruhig und bedächtig spricht          Gespräche mit Freunden und Kollegen
aufgrund einer depressiven Episode in           er, wenn er sich für die gesellschaftliche      und sein christlicher Glaube. »Natürlich
ärztlicher Behandlung – doppelt so viele        Teilhabe von Menschen mit psychischen           war das kein einfacher Weg«, sagt Haker
Frauen wie Männer, 330.000 Betroffene           Erkrankungen einsetzt, die Stimme               heute, »man muss immer auch mit Rück-
insgesamt. Dass sich die Gesamtzahl der         weich wie der Händedruck zur Begrü-             schlägen rechnen. Aber es war ein dank-
an Depressionen erkrankten Menschen             ßung. Punkte will er mit Linien verknüp-        barer Weg, weil ich so wieder Struktur
in den vergangenen zehn Jahren deutlich         fen, damit Bilder entstehen. Er will deut-      in mein Leben bekommen habe.« Inzwi-
erhöht hat, erklärt die Kasse damit, dass       lich machen, dass er, der sich damals von       schen ist er medikamentös gut eingestellt
Stigmata gegenüber Erkrankten langsam           seiner Erkrankung in die Enge getrieben         und hat seit sieben Jahren keine Episo-
aufbrechen und Betroffene sich inzwi-           fühlte und kaum noch Hoffnung sah für           den mehr gehabt; alle sechs Monate fin-
schen eher Hilfe holen.                         sich, es geschafft hat, sich aus diesem Tal     det eine ärztliche Kontrolle statt.                                            »Man ist einfach krank geworden und darf sich mit der Krankheit nicht verstecken«, sagt Hartmut Haker.

2 0 | S CHL E S WIG - HOL S T E IN S OZI A L                                                                           HEMPEL S # 3 2 1 2/202 3   HE MPE L S # 3 2 1 2/202 3                                                                          S CHL E S WIG - HOL S T E IN S OZI A L | 2 1
SCHLESWIG-HOLSTEIN SOZIAL

Haker will anderen Betroffenen Mut machen und zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen beitragen.

   Noch etwas hat ihm geholfen – Haker            Haker antwortet mit einem Beispiel:          auch noch um seinen Job kümmern. Die
schreibt seit Ausbruch der Krankheit.          »Wenn ich mit meinen Texten bei Le-             Menschen benötigen aber eine Chance,
Schreiben bedeutet ihm, innezuhalten,          sungen auftrete, ist meist die Hälfte des       ihren Alltag selbst gestalten zu können.«
sich zu konzentrieren und die eigenen          Publikums selbst von der Krankheit be-             Nachlassen wird Haker wegen sol-
Sinne zu schärfen. Zugleich ist es sein        troffen. Viele kommen anschließend zu           chen Frusts aber nicht, im Gegenteil.
Weg, andere Betroffene zu unterstüt-           mir und sagen: Du bist der Beweis, dass         »Ich will ja Anstöße geben«, sagt er,
zen. Sieben Bücher, darunter eines für         man es schaffen kann.«                          »und wir sind mit unseren Problemen
Kinder, und zwei Theaterstücke hat                Allerdings ist das nur ein Teil seiner       auch auf die Anderen angewiesen.«
er mittlerweile veröffentlicht, meist in       Antwort. Haker spricht nämlich auch                Hartmut Haker hat zurückgefunden
Kleinauflage. Jeden Tag, so sagt er, sitze     von »Frust«, den er erlebe. Seit Ausbruch       in einen lebenswerten Alltag, sein Weg
er mindestens eine Stunde am Schreib-          der Pandemie könne er kaum noch Le-             führt aber weiter, er will ja auch ande-
tisch, einmal die Woche erscheint von          sungen durchführen, »im Moment                  ren Mut machen. Seine Offenheit, über
ihm ein Rundbrief zum Thema psychi-            herrscht das Gefühl vor, nicht wirklich         die Krankheit zu sprechen, soll allen als
sche Erkrankungen, den er unter ande-          voranzukommen«. Und noch etwas sei              Modell dienen. Damit sie so wie er wie-
rem an Zeitungen, Kirchengemeinden,            enttäuschend: »Betroffene können oft            der eigene Sicherheit finden und zurück
Vereine, Privatpersonen schickt. Auch          nicht arbeiten oder beziehen bloß eine          in ruhige Gewässer.
HEMPELS hat 2017 schon mal über sei-           geringe Rente, an dieser Stelle müssen
nen Weg berichtet.                             unbedingt bessere Rahmenbedingungen             Betroffene sollten sich Hilfe suchen bei
   Die Frage muss gestellt werden: Wie         für sie geschaffen werden.« Wie er sich         ihrem Arzt oder ihrer Ärztin.
ist er all die Zeit vorangekommen auf          die vorstellt? »Neue Wege beschreiten«,         Unterstützung bietet auch die Telefon-
dem Weg, zur Entstigmatisierung psy-           sagt Haker, »zum Beispiel mit dem be-           seelsorge: www.telefonseelsorge.de
chischer Erkrankungen beizutragen?             dingungslosen Grundeinkommen. Wer               Weitere Informationen zu Depressio-
Hakt es auch, und wo?                          psychisch krank ist, kann sich oft nicht        nen: www.deutsche-depressionshilfe.de                                        Öffentliche Lesungen sind seit Ausbruch der Pandemie im Moment kaum möglich.

2 2 | S CHL E S WIG - HOL S T E IN S OZI A L                                                                        HEMPEL S # 3 2 1 2/202 3   HE MPE L S # 3 2 1 2/202 3                                                                         S CHL E S WIG - HOL S T E IN S OZI A L | 2 3
SCHLESWIG-HOLSTEIN SOZIAL

                            Hin- und Rückspiel
         Spieler und Trainer der U23-Mannschaft
           des Fußball-Zweitligisten Holstein Kiel
       besuchten HEMPELS, den Kieler Anker sowie
         die Stadtmission. Um sich über das Leben
        wohnungsloser und bedürftiger Menschen zu
       informieren – und auch, um mit anzupacken

                           TEXT: GEORG MEGGERS, FOTOS: HOLGER FÖRSTER

   Das Hinspiel fand an einem Mon-               sen und bedürftigen Gästen Kaffee aus
tagvormittag in der Kieler Schaßstra-            – und kamen mit ihnen und den Mitar-
ße Nummer 4 statt: Die Spieler und               beitenden ins Gespräch. Die Stimmung
das Trainerteam von Holstein Kiels               sei super gewesen, sagt Vera Ulrich.
U23-Fußballmannschaft           besuchten        »Das war ein richtig schöner Tag für die
HEMPELS, den Kieler Anker sowie die              Leute im Haus!«
Stadtmission, die sich in diesem Haus zu-           In zwei Gruppen nahmen die jungen
gunsten wohnungsloser und bedürftiger            Spieler und ihre Trainer außerdem an
Menschen engagieren. »Die Besucher               der »Ankerplätze«-Tour teil. So hei-
waren sehr interessiert«, sagt HEM-              ßen die sozialen Straßenführungen
PELS-Geschäftsführerin Vera Ulrich.              des Kieler Ankers, einer Gesellschaft
»Sie haben uns viele Fragen zu unserer           von HEMPELS sowie Diakonie Althol-
Arbeit gestellt.«                                stein (weitere Infos zu den Touren unter
   Zunächst überreichten die Kicker              www.kieler-anker.de). Beginnend in
den Menschen, für die sich die drei              der Schaßstraße führten Guides sie zu
Organisationen einsetzen, Sachspen-              Orten in Kiel, um die Reiseführer für
den wie Hygieneartikel und Kleidung.             Touristen wohl eher einen Bogen ma-
Dann packten sie mit an: Die Fußballer           chen: an Plätze, auf denen obdachlose
räumten die Kleiderkammer vom Ta-                Menschen draußen schlafen müssen.
gestreff und Kontaktladen (TaKo) der             Oder zu Einrichtungen, in denen sich
Stadtmission auf, und sie trugen Mö-             Menschen von der Straße tagsüber auf-
bel in die HEMPELS-Büroräume im                  halten können. Bis zu einem Gemein-
zweiten Stock. Zudem unterstützten sie           schaftsgrab auf dem Südfriedhof für
die Tresenteams vom TaKo sowie vom               verstorbene Menschen, die wohnungs-
HEMPELS-Vereinscafé »Zum Sofa«:                  los oder bedürftig waren. Mit dabei war                                                   Im Innenhof vor unserem Vereinscafé »Zum Sofa«: Spieler, Trainer und Staff von Holstein Kiel mit Mitarbeitenden von HEMPELS,
Die Spieler schenkten den wohnungslo-            auch Max Demmer, der Pädagogische                                                                                                                               dem Kieler Anker sowie dem Tagestreff und Kontaktladen.

24 | S CHL E S WIG - HOL S T E IN S OZI A L                                                 HEMPEL S # 3 2 1 2/202 3   HE MPE L S # 3 2 1 2/202 3                                                                                       S CHL E S WIG - HOL S T E IN S OZI A L | 25
SCHLESWIG-HOLSTEIN SOZIAL
                                                                                                                                            Holen Sie sich HEMPELS nach Hause,
                                                                                                                                            in Ihren Wartebereich oder in Ihr E-Mail-Postfach
                                                                                                                                            HEMPELS gedruckt oder digital: Sie sind nicht mobil, wohnen fern von Verkaufsplätzen oder sogar
                                                                                                                                            außerhalb Schleswig-Holsteins – und möchten dennoch unser Straßenmagazin lesen? Mit dem Abo                          Die H
                                                                                                                                                                                                                                                          Verka          älf te
                                                                                                                                            kommt HEMPELS monatlich per Post an Ihre Adresse oder per E-Mail in Ihr Postfach.                                                   des
                                                                                                                                                                                                                                                                  ufspr
                                                                                                                                            Übrigens: Eine tolle Geschenkidee!                                                                         in For             e is e s g
                                                                                                                                                                                                                                                               m v on                eh t
                                                                                                                                            Ganz wichtig: Das Angebot richtet sich an Menschen, die HEMPELS sonst nicht erwerben können.               Gu t s c         S up e r m
                                                                                                                                                                                                                                                                heine              ark t-
                                                                                                                                            Wenn möglich, kaufen Sie unser Magazin bitte weiter auf der Straße bei unseren Verkaufenden.                               n an u
                                                                                                                                                                                                                                                           Verka               n s er e
                                                                                                                                                                                                                                                                   u f e nd
                                                                                                                                            HEMPELS im Wartezimmer: Soziales Engagement ist Ihnen wichtig? Mit einem Abo für den Warte-                                     en
                                                                                                                                            bereich Ihrer Praxis unterstützen Sie HEMPELS und unsere Verkaufenden. Und Sie bereichern Ihr
                                                                                                                                            Wartezimmer um eine informative und unterhaltsame Lektüre. Wählen Sie zwischen Jahres- oder
                                                                                                                                            Förder-Abo.

                                                                                                                                            Bestellen können Sie unser Abo über den Bestellzettel auf dieser Seite sowie online unter
                                                                                                                                            www.hempels-sh.de/magazin/abonnement

                                                                                                                                            HEMPELS ABONNIEREN
                                                                                                                                                 Jahres-Abo                   Geschenke-Abo                 Förder-Abo                                 Digital-Abo
                                                                                                                                            12x HEMPELS direkt           12x Lesespaß                  Mehr geben und HEMPELS mit einer            Mit dem Digital-Abo Soli-
                                                                                                                                            nach Hause oder in Ihren     verschenken und               Spende unterstützen? Entscheiden Sie        darität zeigen und HEMPELS
                                                                                                                                            Wartebereich.                HEMPELS unterstützen.         selbst, wie viel Ihnen das Jahres-Abo       immer bequem dabei haben.
                                                                                                                                                                                                       wert ist. (Mindestbeitrag €55).

                                                                                                                                            € 55 inkl. Versand           € 55 inkl. Versand                                                        € 35 inkl. Versand

                                               Stürmer Noah Awuku (li.) und U23-Cheftrainer Sebastian Gunkel in der HEMPELS-Redaktion.      Zahlung per Überweisung: HEMPELS e.V. — Förde Sparkasse — Verwendungszweck: Abo — IBAN: DE34 2105 0170 0090 0556 09

Leiter des Nachwuchs-Leistungszent-           Schaßstraße. Anschließend schrieb er         lud die in der Schaßstraße Besuchten
rums der Kieler Sportvereinigung (KSV)
Holstein. Er initiierte und organisierte
                                              uns: »Es war ein wirklich toller Vormit-
                                              tag bei euch im Haus und eine absolute
                                                                                           zum Gegenbesuch ein, zum Rückspiel
                                                                                           sozusagen.
                                                                                                                                            PERSÖNLICHE DATEN
den Besuch des Störche-Teams in der           Bereicherung für unsere Jungs.« Und er          Dieses fand dann an einem Samstag-
                                                                                                                                            Rechnungsadresse                                                 Lieferadresse (falls abweichend)
                                                                                           nachmittag im Steenbeker Weg Num-
                                                                                           mer 150 statt. Hier befindet sich das
                                                                                           Nachwuchs-Leistungszentrum         von
                                                                                           Holstein Kiel – und hier empfing die             Firmenname                                                       Firmenname
                                                                                           U23-Mannschaft der KSV ihren Geg-
                                                                                           ner Blau-Weiß Lohne aus Niedersach-
                                                                                           sen zum Spiel in der Regionalliga Nord.
                                                                                           Zwölf geladene Gäste von HEMPELS,
                                                                                                                                            Name, Vorname                                                    Name, Vorname
                                                                                           dem Kieler Anker und der Stadtmission
                                                                                           besuchten die Partie; Straßenverkäufer,
                                                                                           Gäste sowie Mitarbeiterinnen. Auch               Straße, Hausnummer                                               Straße, Hausnummer
                                                                                           Vera Ulrich war dabei. Sie sagt: »Ein
                                                                                           toller Ausflug! Unsere Leute haben es
                                                                                           genossen, etwas so Besonderes zu erle-           PL Z, Or t                                                       PL Z, Or t
                                                                                           ben.«
                                                                                              Erfolge im Hin- und Rückspiel also
                                                                                                                                                                                                                Ich benötige eine Spendenbescheinigung (bei Förder-Abos ab
                                                                                           – obwohl die sportliche Partie gegen
                                                                                                                                            E-Mail                                                           €50 Spendenwert zusätzlich zum Abo-Preis von €55 inkl. Versand).
                                                                                           Lohne 1:1 endete. Kein Wunder, dass die
Die Spieler Faris Moumouni (li.) und Diyar Saka mit HEMPELS-Verkäuferbetreuerin            HEMPELS-Geschäftsführerin bereits
Cathrina Neubert im Café »Zum Sofa«.                                                                                                        Bitte senden Sie den ausgefüllten Schein an abo@hempels-sh.de oder per Post an HEMPELS e.V, Schaßstraße 4, 24103 Kiel
                                                                                           weitere Besuche plant.
                                                                                                                                            Das Abonnement beginnt mit dem Ersten des Folgemonats, wenn der Bestellschein bis zum 20. eines Monats eingegangen ist.
                                                                                                                                            Bei Eingang nach dem 20. verzögert sich der Beginn des Abos um einen Monat. Wollen Sie das Abo nicht verlängern, kündigen
                                                                                                                                            Sie mit einer Frist von zwei Monaten zum Ablauf der Mindestlaufzeit. Anderenfalls verlängert sich das Abo (ausgenommen
26 | S CHL E S WIG - HOL S T E IN S OZI A L                                                                      HEMPEL S # 3 2 1 2/202 3   das Geschenke-Abo) automatisch und ist mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende kündbar.
GESUNDHEIT

                         Wenn Geräusche
                                                                                                                                                            tisch, als er plötzlich sagte, er könne es   von Thomas H. Dozier, das es damals        man schnell auf die Schiene, dass je-
                                                                                                                                                            kaum aushalten, wenn er seine Mama           nur auf Englisch gab. Aber es hat ge-      mand sagt: »Ich mag auch kein Schmat-
                                                                                                                                                            essen hört. Wir konnten ihm angesehen,       holfen, das Thema besser zu verstehen      zen, aber ich stell‘ mich eben nicht so
                                                                                                                                                            wie sehr er gelitten hat, wie sehr er un-    und sich darüber klar zu werden, dass es   an.« Zudem ist Misophonie keine Sache,

                         zur Qual werden
                                                                                                                                                            ter Stress stand. Das war nicht einfach.     gar nichts mit einer Phobie oder einem     die auf Geräusche beschränkt ist. Jeder
                                                                                                                                                               Hatten Sie damals eine Ahnung,            Zwang zu tun hat.                          zweite Misophoniker hat auch visuelle
                                                                                                                                                            was die Ursachen für sein Verhalten             Welche Ursachen hat denn Miso-          Trigger. Ganz häufig sind das Kaubewe-
                                                                                                                                                            waren?                                       phonie?                                    gungen. Da helfen dann auch keine Ohr-
                                                                                                                                                               Ich habe das zunächst für eine pho-          Misophonie basiert auf einer Kondi-     stöpsel oder andere Hilfsmittel mehr.
             Kauen, schmatzen, atmen oder das Tippen mit dem Kugelschreiber:                                                                                bische Reaktion gehalten, eine Art           tionierung. Das Gehirn verknüpft be-          Ärzt/innen sind oft ratlos, weil das
                                                                                                                                                            Kauphobie. Und wie bei Phobien üb-           stimmte Geräusche mit einer Körperre-      Thema noch weitgehend unbekannt
             Manche Menschen ertragen bestimmte Laute des Alltags nicht und                                                                                 lich, habe ich meinem Sohn geraten, es       aktion. Und Teile des Gehirns, die auch    ist. Welche Therapiemöglichkeiten
                                                                                                                                                            einfach auszuhalten, da ein Vermeiden        für emotionale Reaktionen wie Wut          gibt es?
               reagieren aggressiv darauf. Sie könnten an Misophonie leiden.                                                                                das Problem eher noch verstärken wür-        verantwortlich sind, werden dabei ent-        Da es sich um eine Konditionierung
                                                                                                                                                            de. Aber es war genau der falsche Weg.       sprechend stark aktiviert. Das ist übri-   handelt, funktioniert alles, was in Rich-
                     Ein Gespräch mit dem Experten Andreas Seebeck                                                                                          Denn die Situation verbesserte sich          gens nicht ungewöhnlich, diese Mecha-      tung Entkonditionierung geht. Wenn
                                                                                                                                                            nicht, sondern es wurde immer schlim-        nismen hat jeder Mensch, sodass auch       ich also in dem Moment, in dem mich
                                                                                                                                                            mer. Wir sind dann von Therapeut zu          jeder Misophonie bekommen kann. Die        ein Geräusch triggert, einfach entspannt
                                                                                                                                                            Therapeut getingelt. Zehn Jahre lange.       Forschung geht davon aus, dass etwa je-    bleibe, würde das Stammhirn das er-
                                                        INTERVIEW: OLIVER BRAND                                                                             Doch niemand konnte helfen.                  der zehnte Mensch betroffen ist. Häufig    kennen und entsprechend miteinander
                                                                                                                                                               So etwas kann sicherlich zu einer         beginnt Misophonie bereits im Alter        verknüpfen. Das Problem dabei ist, dass
  Der kräftige Biss in den Apfel oder           aus dem Griechischen stammende Be-               sen. Ein Gespräch über Wut, Verzweif-                      großen Belastungsprobe für eine Fa-          von acht bis zwölf Jahren. Meistens sind   diese Geräusche eben eine immense
das laute Knacken einer Möhre: Die              griff wörtlich übersetzt. Wir haben mit          lung und die Suche nach Auswegen.                          milie werden. Wie war das bei Ihnen?         es übrigens ganz normale Alltagssitua-     Wut bei den Betroffenen erzeugen. Und
speziellen Geräusche, die beim Essen            dem psychotherapeutischen Heilprak-                                                                            Es war sehr schwierig. Vor allem für      tionen und nicht etwa ein traumatisches    das ist alles, nur nicht entspannend.
mit Zunge, Kiefer und Mund entstehen,           tiker und Misophonie-Experten Andre-                Herr Seebeck, Ihr Sohn leidet an                        meine Frau, weil sie eben die Haupt-         Erlebnis, die der Auslöser sind.           Die große Herausforderung ist es also,
verursachen bei manchen Menschen                as Seebeck aus dem niedersächsischen             Misophonie. Wie schwierig war es, als                      Trigger-Person war und sich über all            Wie macht sich Misophonie be-           Trigger-Geräusche wahrzunehmen und
Wut, Ärger oder Ekel. Wem es so geht,           Lohne (Oldenburg) gesprochen. Er hat             sich diese zunehmend ausgeprägt hat?                       die Jahre die Schuld dafür gegeben hat.      merkbar?                                   gleichzeitig entspannt dazu zu bleiben.
der leidet eventuell unter Misophonie;          die Unwägbarkeiten von Misophonie                   Mein Sohn war zwölf, als es anfing.                     Sie wurde damals depressiv. Heute ist           Für gewöhnlich fängt es mit einem          Wie schafft man das?
»Hass auf Geräusche« bedeutet dieser            in der eigenen Familie erleben müs-              Er saß mit meiner Frau und mir am Ess-                     es zum Glück besser. Aber bei meinem         einzigen Trigger-Geräusch an. Ein Teil        Manchmal hilft es bereits, wenn man
                                                                                                                                                            Sohn hat es sich bis in die Schule aus-      des Gehirns nimmt dieses als einen         sich bewusstmacht, dass man an Miso-
                                                                                                                                                            geweitet. Wenn dort jemand in der Klas-      Einbruch in die Privatsphäre wahr. Da-     phonie leidet und weiß, dass auch an-
                                                                                                                                                            se Kaugummi gekaut hat, war er nicht         durch wird eine Art Fehlalarm im Ge-       dere darunter leiden. Zudem kann man
                                                                                                                                                            mehr in Lage, sich zu konzentrieren. Er      hirn ausgelöst mit der Aufforderung,       versuchen, entsprechenden Trigger-Ge-
                                                                                                                                                            ist völlig abgesackt, konnte kaum noch       sich dagegen zur Wehr zu setzen. Das       räuschen – wenn möglich – vorzubeu-
                                                                                                                                                            am Unterricht teilnehmen oder Klas-          endet meist in einer extremen Wut, der     gen. Dass man ihnen also aus dem Weg
                                                                                                                                                            senarbeiten schreiben. Dazu kam, dass        man sich nicht mehr entgegenstellen        geht. Beispielsweise mithilfe von Kopf-
                                                                                                                                                            er komplett vereinsamt ist, weil er an       kann. Im Laufe der Zeit kommen an-         hörern, Ohrstöpseln oder sogenannten
                                                                                                                                                            nichts mehr teilnehmen konnte: kein          dere Geräusche dazu, und wenn man          Tinnitus-Noisern. Denn heute wissen
                                                                                                                                                            Kino mehr, keine Geburtstage, keine          Pech hat, ist irgendwann eines dabei,      wir, dass bei Misophonie das Aushal-
                                                                                                                                                            Filmabende. All diese Dinge sind ja oft      dem man im Alltag nicht aus dem Weg        ten die Situation nur verstärkt und neue
                                                                                                                                                            auch mit Essen verbunden.                    gehen kann. Ich hatte in meiner Praxis     Trigger entstehen lässt. Deshalb ist bei
                                                                                                                                                               Wie hilfreich war es, als Sie nach        Extremfälle, bei denen gar nichts mehr     Misophonie auch das Wichtigste, dass
                                                                                                                                                            all den Jahren endlich herausgefun-          möglich war. Bei denen Jugendliche ein-    es zunächst zu keiner Verschlimmerung
                                                                                                                                                            den hatten, dass er unter Misophonie         fach von allem getriggert worden sind,     kommt. Bei leichten Fällen von Miso-
                                                                                                                                                            leidet.                                      dem sie begegnet sind.                     phonie kann das sogar schon zur Hei-
                                                                                                                                                               Das Ganze hatte zwar nun einen Na-           Welche Geräusche triggern denn          lung führen.
                                                                                                                                            Foto: Pixabay

                                                                                                                                                            men, so richtig weitergeholfen hat das       besonders?                                    Was gibt es noch für Möglichkeiten,
                                                                                                                                                            anfangs aber auch nicht. Zumal ja kaum          Das kann das Vogelgezwitscher im        die Misophonie in den Griff zu krie-
                                                                                                                                                            etwas darüber bekannt war. Ich habe          Garten sein, das Heizungsknacken im        gen oder zumindest einzudämmen?
                                                                                                                                                            mir dann das damals einzig verfügba-         Haus, vor allem aber sind es normale          Auch Entspannungsübungen können
                                                                                                                                                            re Buch zu dem Thema gekauft: »Mi-           Kaugeräusche. Nicht nur das Schmat-        helfen. Die progressive Muskelentspan-
Etwa beim Essen entstehende Geräusche können bei Menschen, die unter Misophonie leiden, Wut, Ärger oder Ekel verursachen.                                   sophonie verstehen und überwinden«           zen. Das mag niemand und da rutscht        nung hat sich in diesem Zusammen-

2 8 | GE SUNDHE I T                                                                                                     HEMPEL S # 3 2 1 2/202 3            HE MPE L S # 3 2 1 2/202 3                                                                                        GE SUNDHE I T | 2 9
REZEPT

                                                                                                                                                                   Senfeier mit Kartoffeln und Roter Bete
hang sehr bewährt. Das Ziel dabei ist es,                        möglich damit, fortan überall ganz ge-        ger Faktor. Ich hatte mal eine Familie in
sich bei einem auftauchenden Trigger                             nau hinzuhören. Das kann schnell dazu         Therapie, in der der sechsjährige Sohn
praktisch auf Knopfdruck entspannen                              führen, dass man sich gegenseitig Vor-        von Essgeräuschen getriggert wurde.
zu können. Dass man sich nur noch ein                            würfe macht oder mit Unverständnis               Was haben Sie der Familie geraten?               von Claudia Wiernikowski-Huke
Codewort sagen muss, auf das der ganze                           reagiert. Was immer sehr gut funktio-            Dass der Junge jederzeit die Möglich-
Körper mit Entspannung reagiert. Al-                             niert, ist, dass sich alle Familienmitglie-   keit haben muss, vom Tisch aufstehen zu
lerdings dauert es meist mehrere Wo-                             der informieren und Verständnis für die       können und man ihm nicht sagt, er solle
chen, manchmal sogar Monate, bis man                             Betroffenen zeigen und nicht beleidigt        sich nicht so anstellen oder es einfach
das richtig erlernt hat. Die eine standar-                       sind. Gerade in Partnerschaften kann          noch mal versuchen. Durch das Wis-
disierte Therapie der Misophonie ist                             das ein sehr großes Problem werden.           sen, dass er in diesen Situationen ein-             Für 4 Personen:
allerdings bisher noch nicht bekannt,                               Was meinen Sie genau?                      fach gehen kann, hat sich bei ihm eine
auch wenn mittlerweile mehr geforscht                               Dass zum Beispiel eine Person sagt:        solche Entspannung breitgemacht, dass
wird als früher.                                                 »Wenn du mich wirklich lieben wür-            die Misophonie sich am Ende komplett                ·     8 Eier
   Misophonie entsteht meistens im                               dest, dann würden dich meine Kau-             aufgelöst hat. Was übrigens zeigt, dass             ·     1 kg Kartoffeln
Kreise der Familie. Wie können An-                               oder Atemgeräusche nicht stören.« Aber        Misophonie, je früher man sie erkennt               ·     250 ml Sahne
gehörige Betroffenen helfen?                                     genau das ist es eben nicht. Man reagiert     und behandelt, auch heilbar ist.
                                                                                                                                                                   ·     ca. 500 ml Milch
   Indem sie gerade nicht versuchen, be-                         immer auf die Leute, mit denen man am
                                                                                                                                                                   ·     Senf (mittelscharf)
stimmte Geräusche zu vermeiden oder                              nächsten ist. Es hat nichts damit zu tun,     Freundlicherweise zur Verfügung ge-
zu unterdrücken. Versucht man zum                                ob man jemanden liebt hat oder nicht.         stellt von draußen! / International Net-            ·     ca. 150 g Butter
Beispiel, seinen Salat nicht mehr zu kau-                        Es sind nur die Geräusche. Das muss           work of Street Papers                               ·     ca. 400 ml Gemüsebrühe
en, sondern zu lutschen, dann erzeugt                            man den Menschen bewusst machen.                                                                  ·     Honig oder Zucker

                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Foto: Pixabay
das ebenfalls Geräusche und die an Mi-                           Dass sie nicht beleidigt sind. Und Ver-                                                           ·     ca. 4 EL Mehl
sophonie leidende Person beginnt wo-                             ständnis ist wie gesagt ein sehr wichti-
                                                                                                                                                                   ·     1 Glas Rote-Bete-Scheiben

   Mahlzeiten für Wohnungslose und Bedürftige:

   UNTERSTÜTZEN SIE                                                                                                                                                                                            Claudia Wiernikowski-Huke ist seit September 2022 Pädagogische Leiterin
                                                                                                                                                                                                             beim Kieler Anker, einer Gesellschaft von HEMPELS sowie Diakonie Althol-
   UNSERE KÜCHE                                                                                                                                                                                              stein zugunsten wohnungsloser und bedürftiger Menschen. Die Kielerin ist für

                                                                                                                                                                                                  Meg gers
                                                                                                                                                                                                             Personal, Ehrenamtliche und Sozialberatung zuständig, sie verwaltet Treu-
   HEMPELS und Diakonie Altholstein betreiben                                                                                                                                                                handkonten und hilft Klientinnen und Klienten, Anträge zu stellen. Zuvor

                                                                                                                                                                                               Foto: Georg
   zusammen die Kieler-Anker-Küche, in der Mahlzeiten                                                                                                                                                        arbeitete sie viele Jahre in der stationären Jugendhilfe; zunächst im Gruppen-
   für wohnungslose und bedürftige Menschen zubereitet                                                                                                                                                       dienst, später in leitender Position. Beim Kieler Anker lerne sie jeden Tag dazu,
   werden. Unterstützen können Sie uns dabei mit
                                                                                                                                                                                                             sagt die 45-Jährige. »Und ich habe den Eindruck, etwas zu bewirken.«
   einer Spende mit dem Zweck »Küche« auf unser
                                                                                                                                                                                                               Unseren Leserinnen und Lesern empfiehlt Claudia Wiernikowski-Huke
   Spendenkonto:
                                                                                                                                                                                                             das Senfeier-Rezept ihrer Großmutter. Dazu zunächst geschälte Kartoffeln in
   HEMPELS e.V.                                                                                                                                                                                              Salzwasser kochen. Dann die Eier 5 bis 6 Minuten kochen, abschrecken und
   Betreff: Küche                                                                                                                                                                                            pellen. Die Butter in einem Topf zerlassen – und Mehl sowie Sahne oder Milch
   IBAN: DE66 2105 0170 1004 0834 14                                                                                                                                                                         hinzufügen und rühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Nun Salz
   BIC: NOLADE21KIE
                                                                                                                                                                                                             und Pfeffer, Honig oder Zucker, Gemüsebrühe sowie Senf dazugeben. Ab-
                                                                                                                                                                                                             schließend die Kartoffeln und die Eier auf einen Teller legen; darüber die Soße
                                                                                                                                                                                                             geben und mit Rote-Bete-Scheiben servieren. Et voilà!

                                                                                                                                                                                                                                       CL AUDIA WIERNIKOWSKI-HUKE WÜNSCHT GUTEN APPETIT!

                     Das Straßenmagazin für Schleswig-Holstein

30 | GE SUNDHE I T                                                                                                                  HEMPEL S # 3 2 1 2/202 3   HE MPE L S # 3 2 1 2/202 3                                                                                                 R E ZE P T | 3 1
Sie können auch lesen