Einsatzstatistik der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Oberes Glantal für das Jahr 2019 - VG Oberes Glantal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Einsatzstatistik der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Oberes Glantal für das Jahr 2019 Im vergangenen Jahr 2019 haben unsere Feuerwehren bei insgesamt 462 Einsätzen zuverlässig, kompetent und rund um die Uhr Mensch und Tier in unserer Verbandsgemeinde ge- holfen. Die nachfolgende Statistik soll ihnen die Möglichkeit geben, sich einen kleinen Überblick über die konkreten Einsatzzahlen zu verschaffen. Mein herzlicher Dank geht an die Angehörigen unserer Feuerwehren. Sie leisten selbstlos großartiges und zeigen täglich ein ganz besonderes Engagement. Mein Dank gilt ebenso auch den Familien, die die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden bei ihrer Aufgabe unterstützen. Ihr Christoph Lothschütz Bürgermeister
IM NOTFALL - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Verbandsgemeinde Unfall-, Rettungsdienst- und Kran- L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten kentransporte (Tag und Nacht ein- Haus der Diakonie Landstuhl Rufbereitschaft der Ver- und Freunde von Alkoholkranken, Oberes Glantal Hauptstraße 5, 66849 Landstuhl bandsgemeindewerke satzbereit): DRK-Rettungswache Tel.: 06371/2846 Kaiserslautern, Conradstr. 2 Rufnummer Zentrale: Schönenberg-Kübelberg, Rathaus- Eigenbetrieb Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Email: 06373/504-0 straße 8, Telefon 112. slb.landstuhl@diakonie-pfalz.de Wasser | Abwasser 19.30 Uhr, Telefon 0631/19295 und Polizei (Raum Schönenberg-Kü- Unsere Beratungsangebote Bereich Wasser 06356/1224 Feuerwehr belberg / Waldmohr - Südkreis Ku- Sozial- und Lebensberatung (VG Oberes Glantal) sel): Polizeiwache Schönenberg- Schwangerschafts- und Schwager- Treten außerhalb der allgemeinen Aids-Hilfe-Kaiserslautern: Pariser Verbandsgemeinde Kübelberg, Herzogstraße 8, Telefon schaftskonfliktberatung Bürozeiten Probleme bei der Was- Str.23, Tel. 0631/19411 (Montag + Oberes Glantal 06373/8220 (staatl. anerkannt) serversorgung (Rohrbrüche, Un- Freitag 19.00 - 21.00 Uhr, Mittwoch Rufbereitschaft Kurberatung dichtigkeiten, Druckabfälle usw.) 18.00 - 20.00 Uhr) - Notruf 112 - Entstörungsdienst: (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind- Kuren, Kinder- und Jugenderho- auf oder erkennen Sie sonstige Telefon-Nr. für Störungen Unregelmäßigkeiten an öffentli- Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger: Zahnärztlicher Notfalldienst: lungen, Familienerholungen) Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl Termine nach Vereinbarung chen Anlagen (Ausfall der Stra- Gruppe Kusel. Weitere Information: Samstags von 9.00 - 12.00 Uhr, an Strom: Telefon 0800/7977777 Vertraulich-kostenfrei - auf ßenbeleuchtung, plötzliche Fahr- Adolf Bender, Tel. 06788/829 sowie Sonn- u. Feiertagen v. 11.00 - 12.00 APOTHEKEN-NOTDIENST Wunsch anonym bahnänderungen usw.) so rufen im Internet unter www.ilco.de Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Not- Deutsches Festnetz: Haus der Diakonie Kaiserslautern Sie für das Gebiet der Verbands- falldienst unter der Tel.-Nr. 06373/ 0180-5-258825-PLZ Interventionsstelle gegen Gewalt gemeinde Oberes Glantal die Te- Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz: 893770 (0,14 Euro/Min.) in engen sozialen Beziehungen lefon-Nr. 0171 / 5065303 an. Hausfrühförderung, häusliche Pflege, Mobilfunknetz: und Stalking Betreuung und Beratung für Behin- Augenärztlicher Notfalldienst: 0180-5-258825-PLZ Tel.: 0631/37108425 Bereich Abwasser Email: interventionsstelle.kaisers- derte sowie therapeutische Versor- zu erfragen ist der jeweilige Notdienst (max. 0,42 Euro/Min.) (Gebiet Süd und Nord): lautern@diakonie-pfalz.de gung nach Schlaganfall/Hirnverlet- unter der Tel.-Nr. 0631/ 89290929 Internet: www.lak-rlp.de Treten außerhalb der allgemeinen Vertraulich-kostenfrei - zung. Der Notdienst wechselt jeweils Bürozeiten Probleme bei der Ent- auf Wunsch anonym 66849 Landstuhl, Am Rothenborn, Ärztlicher Notfalldienst morgens um 8.30 Uhr wässerung (Verstopfungen, Rück- Tel. 06371/934275-276, Fax 06371- Zuständig ist der Bereitschafts- stau usw.) auf oder erkennen Sie Schönenberg-Kübelberger Tafel 934424. dienstzentrale im Westpfalzklinikum Ambulanter Pflege- und sonstige Unregelmäßigkeiten in für bedürftige Menschen in der Ver- Betreuungsdienst Störungen Erdgasversorgung Kusel, I. Flur 1, Tel.: 06381/ 935 935. Zusammenhang mit der Abwas- bandsgemeinde Oberes Glantal. Inhaber W. Tremmel & Stadtwerke Homburg GmbH serbeseitigung oder an Gewäs- Ausgabestelle: M. Tremmel sern (z.B. Gewässerverschmut- Rufbereitschaft: Wir bitten in jedem Erkrankungsfall Zum Krämel 7, 66904 Brücken St. Wendeler Straße 16, Tel.: 06841/694-0 um telefonische Vorankündigung zungen, Ölspuren) so rufen Sie für (neben ev. Kirche) 66892 Bruchmühlbach-Miesau, Fragen zur Erdgasversorgung: Dienstzeiten: den Bereich der Ortsgemeinden: Öffnungszeiten: Tel. 06372/995751 Energieberatung-Stadtwerke Montag 19.00 Uhr Rathausstr. 6, 66914 Waldmohr, * Breitenbach, Dunzweiler, Wald- Dienstag 10:00-11:00 Uhr und mohr, Frohnhofen, Altenkirchen, Homburg: 06841/694-220 bis Dienstag 07.00 Uhr Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Tel. 06373/508641 Tierschutzverein im Landkreis Kusel Dienstag 19.00 Uhr Wir sind rund um die Uhr für Sie Dittweiler und Schönenberg-Kü- Bedürftigkeit: belberg die Telefon-Nr. 06373 / e.V., Postfach 1336, 66865 Kusel bis Mittwoch 07.00 Uhr Anträge gibt es in den Bürger- erreichbar. 8290320 an (Gebiet Süd). Telefonnummern: Mittwoch 14.00 Uhr büro’s der Verbandsgemeinde 1. Vorsitzende Christine Fauß, bis Donnerstag 07.00 Uhr Sozialverband * Ohmbach, Brücken, Gries, Börs- Auskünfte z. Bedürftigkeit: Tel.: 0175/4117712 Donnerstag 19.00 Uhr VG-Verwaltung, Herr Tobias We- VdK Rheinland-Pfalz born, Glan-Münchweil., Hensch- tal,Herschweiler-Pettersheim, Schatzmeister Jutta Keller bis Freitag 07.00 Uhr ber, Tel.: 06373-504-201, Kreisverband Kusel Tel.: 0160/94838930 Freitag 16.00 Uhr t.weber@vgog.de Geschäftsstelle Lehnstraße 34, Hüffler, Krottelbach, Langen- bach, Matzenbach, Nanzdiet- www.tierschutz-kusel.de bis Montag 07.00 Uhr Konto: 66869 Kusel Vortag eines Feiertages 18.00 Uhr KSK Kusel, IBAN: Telefonische Erreichbarkeit: schweiler, Quirbach/Pfalz, Beratungsstellen bis zum nächsten Werktag 07.00 Uhr DE10 5405 1550 0050 0103 47 Mo. bis Do.: 08.30 bis 12.00 Uhr Steinbach am Glan, Rehweiler im Haus der Diakonie www.schoenenberg-kuebelberger- Freitags geschlossen und Wahnwegen die Telefon-Nr. Marktstr. 31 in 66869 Kusel Sprechstunden: tafel.de 1. Mittwoch im Monat Service- 06383/927681 an (Gebiet Nord). Tel.-Nr.: 06381/422900 Samstag und Sonntag nachmittag für Arbeitnehmer von Sie wollen eine Störung melden? Fax-Nr.: 06381/4229099 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Deutsches Rotes Kreuz Dann wählen Sie die entsprechen- Erziehungs- Telefon: 06381/425 044 - 0 de Telefonnummer. Der Telefonan- Die Bereitschaftsdienste der im Raum Kreisverband Kusel e.V. Telefax: 06381/425 044 - 29 und Familienberatung ruf wird von einer Sprachbox an- Email: erziehungsberatung.ku- Bruchmühlbach/Miesau praktizie- Haushaltsassistenz: E-Mail: kv-kusel@vdk.de genommen. Bitte teilen Sie Ihren sel@diakonie-pfalz.de ren-den Ärzte u. Zahnärzte können Hauswirtschaftliche Dienstleis- Termin nur nach telefonischer tungen, Fahrdienst und Betreuungs- Namen sowie Ihre Telefonnum- Suchtberatung, Jugend- und beim Anrufbeantworter des jeweili- Vereinbarung angebote für Senioren, Pflegebe- mer, unter der Sie erreichbar sind, Drogenberatung, Angehörigen- gen Hausarztes in Erfahrung ge- dürftige und Familien, Unterstützung mit. Nennen Sie uns den festge- beratung, Prävention bracht werden. Mobilitas für Kranke, Genesende, Behinderte. stellten Schaden (z.B. Wasser tritt Email: fachstellesucht.kus@diako- ambulanter Pflege- und Betreuungs- aus dem Gehweg aus) mit Ortsbe- nie-pfalz.de Deutsche Rheuma-Liga Hausnotrufsystem: Sicherheit für Senioren, Kranke, Be- dienst Schönenberg-Kübelbg., Glan- Arbeitsgemeinschaft Kusel str. 44., Frau Schmidt Kerstin. zug (Straße, Hausnummer sowie Fachdienst Glückspielsucht hinderte, Alleinstehende. Gemeinde). Sie werden umgehend Email: fachstellesucht.kus@diako- Hauptstr. 59, 66909 Nanzdietschweiler Essen auf Rädern: Mo - Fr 09.15 - 14.30 Uhr, Tel. 06373/829992 (in der Regel nicht länger als 3 bis nie-pfalz.de Tel.: 06383/1386 Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diät- Email: kusel@rheuma-liga-rlp.de Beratung kostenlos und neutral! 10 Minuten) vom Rufbereit- Schwangeren- und Schwanger- kost. schaftskonfliktberatung Sozialkaufhaus: Pflegerufbereitschaft rund um d. Uhr. schaftspersonal zurückgerufen. Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Wir pflegen bei Ihnen zu Hause (staatlich anerkannt) Secondhandbekleidung und -möbel. Email: Kusel, Marktplatz 4: dienstags und Geschäftsstelle: Bürgerbus Oberes Glantal slb.kusel@diakonie-pfalz.de freitags ab 20.00 Uhr Trierer Str. 39, Kusel, ANONYM-VERTRAULICH Montag und Mittwoch Tel. 06381/9246-20 Evangelische - Katholische Sozial- und Lebensberatung von 14.00 bis 16.00 Uhr Email: slb.kusel@diakonie-pfalz.de Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus Kleiderkammer: Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr Telefon: 06373/504-108, Email: für bedrohte und mißhandelte Frauen Industriestr. 45 (Gewerbegebiet), gebührenfrei - vertraulich Kindererholung, Müttergene- Kusel, Tel. 06381/ 425861 Tel.: 0800/111 0 111 buchung@buergerbus-og.de sungs- und Mutter-Kind-Kuren und deren Kinder: 0631/17000 www.buergerbus-og.de Email: slb.kusel@diakonie-pfalz.de und 0800/111 0 222 Ehrenamtsbörse Pflegestützpunkt des Landkreises Kusel Schuldner- und Insolvenzberatung Ambulanter Hospiz- und Ökumenische Sozialstation Öffentliche Beratungsstelle rund Brücken e.V. Vielseitige Dienste für hilfebedür- um das Thema Pflege Deutsches Rotes Kreuz Palliativer Beratungsdienst tige Personen Kreisverband Kusel e.V. Kusel - Ramstein - Landstuhl - Ambulante-Hilfe-Zentrum Paulengrunder Straße 7a Kontakte Trierer Str. 39, 66869 Kusel Westrich Pflegedienst, hauswirtschaftliche 66904 Brücken in den Verbandsgemeinden: Tel.: 06386/40 40 364 Tel: 06381/924615 Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Beratung und Unterstützung Waldmohr 06373/2910 und 06386/40 40 073 Beratung, Service warmer Mittag- schwerkranker und sterbender stisch, Familienpflege. Paulen- Glan-Münchweiler 06384/323 Die Beratung erfolgt kostenlos, AWO Betreuungsverein Menschen bei Schmerzen und Initiative des Kreisseniorenrates Kusel neutral und vertraulich Trierer Str. 60, 66869 Kusel grunder Str. 7a, 66904 Brücken psychosozialen Problemen, Telefon: 06386/9219-0 Tel.: 06381/993277/78 Schwebelstraße 8, 66869 Kusel Email: Rund um die Uhr für Sie Rettungsdienst/Krankentransport betreuungsverein-kusel@t-online.de Telefon: 06381/425769. Email: erreichbar DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg Telefon 112 Fax: 06381/993279 hospiz.kusel@caritas-speyer.de www.sozialstation-bruecken.de
Verbandsgemeinde Oberes Glantal Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen Hinweis für alle amtlichen Bekanntmachungen gemäß § 27 a VwVfG Die öffentlichen bzw. ortsüblichen Bekanntmachungen sind im Internet auf unserer Homepage unter der Adresse www.vgog.de abrufbar Unsere Jubilare OT Schmittweiler 20.01. Josef Weis 71 Stellenausschreibung Altenkirchen 17.01. Elke Schehrer 71 OT Schönenberg Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal sucht zum 01.03.2020 für 16.01. Kurt Hetterich 84 23.01. Irmgard Theisinger 87 17.01. Theodor Schuck 92 das Warmfreibad in Waldmohr eine / einen 22.01. Klaus Becker 70 17.01. Friedrich Weingarth 81 Fachangestellte/n für Bäderbetriebe (m/w/d) Glan-Münchweiler 19.01. Kurt Mrukwia 73 Börsborn 16.01. Elisabeth Thum 89 22.01. Armin Engel 70 Ihre Aufgaben: 17.01. Karl-Heinz Traudt 72 22.01. Irma Gecht 81 • Aufsicht und Überwachung des Badebetriebes 20.01. Oswald Spacky 70 Herschweiler-Pettersheim • Betreuung der Badegäste 16.01. Gisela Molter 78 Steinbach • Mitwirkung bei Veranstaltungen Breitenbach 16.01. Hans Molter 79 16.01. Elfriede Kappes 88 • Pflege, Instandhaltung und Reinigung der bädertechni- 22.01. Ilse Scherer 90 schen Anlagen 22.01. Harry Schmolze 88 Krottelbach Wahnwegen • Überwachung der technischen Anlagen und der Wasserqua- 22.01. Hildegard Wobido 89 23.01. Friedel Röder 93 21.01. Elke Kallenbach 71 lität 23.01. Salvatore Calabrese 76 Ihr Profil: 23.01. Franz Clomb 85 Langenbach Waldmohr • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestell- 23.01. Inge Leibrock 70 17.01. Minna und Alexander 17.01. Norbert Dietze 70 te/r für Bäderbetriebe Emich 17.01. Martha Schley 72 • einen gültigen Erste-Hilfe-Nachweis Brücken Diamantene Hochzeit 18.01. Karl Mohrbach 80 • Bereitschaft zum Schichtdienst und Einsatz an Wochenen- 19.01. Elfriede Jung 94 21.01. Ursula Günther 72 19.01. Margot Friese 84 den und Feiertagen 19.01. Erhard Hopp 71 • aufgeschlossenes und besucherfreundliches Auftreten Dittweiler Matzenbach 21.01. Horst Paulus 79 • selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise 16.01. Alice Kornbrust 83 OT Gimsbach 22.01. Christine Hoock 71 • Bereitschaft, außerhalb der Freibadsaison in anderen Be- 19.01. Hans Günter Jung 76 23.01. Horst Bayer 74 22.01. Renate Klöckner 75 reichen der Verbandsgemeinde zu arbeiten 22.01. Magdalena Petz 90 • Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit Dunzweiler Nanzdietschweiler 23.01. Herbert Bohley 79 18.01. Dina Krupp 79 16.01. Else Müller 85 Wir bieten: 20.01. Günter Schiller 72 • eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst 22.01. Reiner Müller 82 Schönenberg-Kübelberg • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für OT Sand Startpaten Kreis Kusel e.V. den öffentlichen Dienst (TVÖD), die im öffentlichen Dienst Frohnhofen 17.01. Willi Huber 84 üblichen Sozialleistungen sowie gezielte Fortbildungsmög- 17.01. Gisela Gerber 74 20.01. Horst Binzel 70 Begleitung lichkeiten • Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung (durch- von Familien schnittlich 39 Wochenstunden); aber auch die Teilzeitbe- und Kindern schäftigung mit jeweils 19,5 Wochenstunden ist grundsätz- lich möglich, sofern entsprechende Bewerbungen einge- Öffentliche hen. Ausschreibung 66869 Kusel, Lehnstraße 16; Horst Eckel Haus-Raum 209 Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Info@startpaten.de; WWW.starpa- Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal mit Sitz in Schönenberg- ten.de, Tel. 06381/4286443 Kübelberg schreibt im Namen und im Auftrag der Ortsgemeinde Sind Sie an der Stelle interessiert? Schönenberg-Kübelberg, sowie der Verbandsgemeindewerke Dann senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung unter Beifügung Bürozeiten: Montag 10:00 Uhr bis Oberes Glantal folgende Arbeiten auf Grundlage der VOB/A aus: der üblichen Unterlagen bis zum 17. Januar 2020 an die 12:00 Uhr, Mittwoch 15:00 Uhr bis Verbandsgemeinde Oberes Glantal 17:00 Uhr Erschließung Neubaugebiet „In der Langgewanne“ Schönen- Fachbereich 1A.2 - Personal berg-Kübelberg Rathausstraße 8 Elterncafes: • Erschließungsarbeiten 66901 Schönenberg-Kübelberg In Brücken im Alois-Hemmer- Haus; oder per Email an: bewerbung@vgog.de Paulengrunder Str. 7a; jeden Mitt- Der vollständige Bekanntmachungstext ist veröffentlicht: woch von Für Rückfragen steht Ihnen Herr Sven Müller, Verbandsgemeinde- 09:30 - 11:30 Uhr 1. Submissionsanzeiger Schopenstehl 15, 20095 Hamburg werke, Telefon 06373/504-251 In Kusel im Katharina- von-Bora- Fax 040/40194031 E-Mail: S.Mueller@vgog.de, gerne zur Verfügung. Haus, Marktplatz 4, jeden Montag 2. Subreport Postfach 910860, 51101 Köln Hinweis: von Fax 0221/9857866 Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsun- 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr 3. bi, Bauwirtschaftliche terlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Origi- Information Postfach 3407, 24033 Kiel nale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen. Die Fax 0431/5359225 Verarbeitung der personenbezogenen Bewerberdaten richtet sich 4. Subreport ELVIS https://www.subreport.de/E72119548 nach der EU-DSGVO und dem Landesdatenschutzgesetz. 5. Homepage: www.vgog.de Rubrik: Aktuelles/Ausschreibungen Schönenberg-Kübelberg, im Dezember 2019 Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, 11.01.2019 Wir gez. Christoph Lothschütz, Bürgermeister gez.: Lothschütz, Bürgermeister kommen an
ten bei Bestandsgebäuden durch- komplett energetisch saniert wur- tenlos. Die nächsten Sprechstun- geführt, wo Gärten und Höfe bereits den. Auch sollten die Heizkörper so den der Energieberater finden wie angelegt sind. Eine Alternative zu dimensioniert sein, dass sich das folgt statt: Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz einer Erdwärmepumpe ist die Luft- Haus mit einer sehr niedrigen Vor- • Schönenberg-Kübelberg: Wärmepumpe. Sie ist jedoch weni- lauftemperatur beheizen lässt -ide- Samstag, den 15.02.2020 von Wärmepumpen im ger effizient, denn im Winter ist die Wärmequelle Luft viel kälter als das al sind Flächenheizungen, etwa im Fußboden. 10 - 12.00 Uhr in der Verbands- gemeindeverwaltung, Rathaus- Gebäudebestand sinnvoll? Erdreich. Deshalb kann die eine oder andere Luft-Wärmepumpe in Schließlich muss auch berücksich- tigt werden, dass Luft-Wärmepum- straße 8, telefonische Voranmel- dung unter einem kalten Winter statt ökologi- pen erheblichen Lärm produzieren 0 63 73/504-105, -106. (VZ-RLP / 07.01.2020) Wärmepum- elegante Lösung, um mit wenig scher Wärme eine hohe Stromrech- können. Ob sich eine Wärmepumpe • Waldmohr: Samstag, den pen erfreuen sich steigender Be- Strom viel heraus zu holen. nung produzieren. für Ihr Haus eignet und zu allen an- 01.02.2010 von 8.30 - 13.45 liebtheit. Der Umwelt Wärme zu ent- Da Tiefenbohrungen größere Teile Eine Luftwärmepumpe sollte also deren Fragen des Energiesparens Uhr im Bürgerhaus, Saarpfalz- ziehen und mittels Druck auf Heiz- eines Grundstücks betreffen kön- nur bei Bestandsgebäuden in Erwä- berät der unabhängige Energiebe- straße 12, Seiteneingang benut- temperatur zu bringen, scheint eine nen, werden solche Bohrungen sel- gung gezogen werden, die bereits rater der Verbraucherzentrale nach zen (Feuerwehreinfahrt). Voran- Terminvereinbarung. meldung unter 0 63 73/504-106, Die Beratungsgespräche sind kos- -105. Vollzug der Wassergesetze; Erlaubnisverfahren gemäß §§ 15 WHG i.V.m. 16 LWG für die Einleitung von nicht behandlungsbe- dürftigem Niederschlagswasser aus Teilbereichen der Ortslage Glan-Münchweiler und der Auto- Bekanntmachung bahn A62 in ein namenloses Gewässer III. Ordnung bzw. in den Glan (Gewässer II. Ordnung) Am Montag, den 20.01.2020, um 19:00 Uhr, findet im Sitzungs- saal des Rathauses, Rathausstraße 14, 66914 Waldmohr eine Sit- Bekanntmachung zung des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Oberes Glan- tal statt. Die Sitzung ist öffentlich. 1. Die Verbandsgemeindewerke Oberes Glantal haben bei der Struktur - und Genehmigungsdirek- tion Süd - Regionalstelle für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Kaiserslautern - einen Tagesordnung: Antrag auf Erteilung einer gehobenen Erlaubnis zur Einleitung von nicht behandlungsbedürftigem öffentlich Niederschlagswasser aus Teilbereichen der Ortslage Glan-Münchweiler und der Autobahn A62 über 1. Fahrzeugkonzept der VG Werke Oberes Glantal; 2 Regenwasserableitungen (nördlicher und südlicher Autobahnkanal) in ein namenloses Gewässer Einstieg in die Elektromobilität III. Ordnung bzw. in den Glan (Gewässer II. Ordnung) gestellt. 2. OG Wahnwegen, Neubaugebiet Heidestraße; Auftragsvergabe Kanal und Wasser 2. Es wird darauf hingewiesen, dass 3. Ortsgemeinde Dunzweiler, Erneuerung der Wasserversorgung in der Hauptstraße sowie in Teilstücken abgehender Neben- 2.1 die dem Vorhaben zugrundeliegenden Unterlagen bei der straßen; Auftragsvergabe Wasser und Kanal Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal 4. Informationen Rathausstraße 8 66901 Schönenberg-Kübelberg Schönenberg-Kübelberg, den 9. Januar 2020 gez. Christoph Lothschütz in der Zeit vom 16.01.2020 bis 17.02.2020 einschließlich -Bürgermeister - während der üblichen Dienstzeiten zur Einsicht ausliegen; 2.2 Einwendungen gegen das Vorhaben bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz BIENENZUCHTVEREIN KOHLBACHTAL Fischerstr. 12 67655 Kaiserslautern oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Rathausstraße 8 66901 Schönenberg-Kübelberg bis spätestens 02.03.2020 schriftlich oder zur Niederschrift erhoben werden können; 2.3 Vereinigungen, die auf Grund einer Anerkennung nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Verwaltungsgerichtsordnung gegen die Entscheidung nach § 74 VwVfG einzulegen, innerhalb der Frist nach Ziffer 2.2 Stellungnahmen zu dem Vorhaben bei den vorgenann- ten Stellen abgeben können; 2.4 mit Ablauf der Einwendungsfrist grundsätzlich alle Einwendungen und Stellungnahmen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, ausgeschlossen sind; 2.5 bei begründeten Einwendungen ein Erörterungstermin anberaumt wird; 2.6 bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann; 2.7 bei mehr als 50 vorzunehmenden Benachrichtigungen oder Zustellungen - die Personen, die Einwendungen erhoben haben, oder die Vereinigungen, die Stellungnahmen ab- gegeben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können, - die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung er- setzt werden kann; 2.8 nachträgliche Auflagen wegen benachteiligender Wirkungen nur verlangt werden können, wenn der Betroffene die nachteiligen Wirkungen nicht voraussehen konnte. 3. Diese Bekanntmachung sowie die zur Einsicht ausliegenden Planunterlagen sind im vorstehen- den Zeitraum auch auf der Homepage der SGD Süd https://sgdsued.rlp.de/de/service unter dem Punkt Öffentlichkeitsbeteiligung/ Bekanntmachungen abrufbar. Maßgeblich sind im Zweifelsfall die zur Einsicht ausgelegten Unterlagen.
Das Friedhofsamt informiert: Errichtung von Grabmalen bzw. alle baulichen Änderungen an einer Grabstätte An die Nutzungsberechtigten einer Grabstätte, aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass gemäß den gül- Abitur an der IGS tigen Friedhofssatzungen der einzelnen Ortsgemeinden, jede bau- liche Veränderung einer Grabstätte (auch die Errichtung von Grab- malen) der vorherigen Zustimmung der Friedhofsverwaltung be- dürfen. Diese baulichen Veränderungen einer Grabstätte dürfen Informationsnachmittag zur Oberstufe von fachlich qualifizierten Gewerbetreibenden ausgeführt werden. Die Integrierte Gesamtschule Schö- Grundkurse Französisch, Englisch Schönenberg-Kübelberg/Wald- nenberg-Kübelberg / Waldmohr und Latein. Dabei bietet die Schule mohr wird das Abitur im neunjähri- Ohne Genehmigung aufgestellte Grabmale, Grababdeckungen, lädt alle interessierten Schülerin- in Englisch und Französisch sowohl gen Bildungsgang abgelegt, was Einfassungen, Einfriedungen u. ä. können auf Kosten des oder der nen und Schüler, die sich im kom- Kurse für Anfänger als auch Kurse von vielen Eltern und Schülern als Verpflichteten (§ 9 BestG) bzw. des Nutzungsberechtigten von der menden Schuljahr an einer Ober- für Schüler an, welche schon in der sehr positiv und angenehm emp- Friedhofsverwaltung entfernt werden. Nicht genehmigte bauliche stufe anmelden wollen, zu einem In- Sekundarstufe 1 in Französisch un- funden wird. Darüber hinaus wer- Änderungen an einer Grabstätte können auch ggf. mit einer Geld- formationsnachmittag ein. Am Don- terrichtet wurden. Alle oben aufge- den die Schüler während ihrer ge- buße geahndet werden. nerstag, 16. Januar 2020 von führten Leistungsfächer werden samten Oberstufenzeit intensiv be- Die jeweiligen Satzungsregelungen aller Ortsgemeinden der 14.00 bis 16.00 Uhr in der Aula natürlich auch als Grundkurse an- treut und beraten. Nicht nur bezüg- VG Oberes Glantal können Sie beim Friedhofsamt (06373/ 504- der IGS, haben alle zukünftigen geboten. lich ihrer Schullaufbahn, sondern 203) erfragen oder auf unserer Homepage (www.vgog.de) unter Abiturienten die Gelegenheit, sich An diesem Nachmittag können sich auch bezüglich späterer Berufswahl der Rubrik Rathaus/Satzungen nachlesen. über die Oberstufe in Rheinland- die interessierten Besucher über und Studienmöglichkeiten bietet Pfalz allgemein, besonders aber die einzelnen Fächer ausführlich in- die Schule eine Vielzahl von Veran- Ihre über die Oberstufe in Schönenberg- formieren. Aber nicht nur Fragen zu staltungen und Beratungsterminen Friedhofsverwaltung Kübelberg zu informieren. den Fächern werden beantwortet, an. Dabei werden die Lehrkräfte An diesem Nachmittag stellen sich sondern natürlich auch Fragen zur vom Jobfox und einer Vertreterin der die Fächer vor, in welchen die IGS und dem Schulsystem allge- Bundesagentur für Arbeit unter- Schüler ihr Abitur ablegen können. Die Gesamtschule Schönenberg- mein. Neben den erfahrenen Lehr- kräften werden an diesem Tag auch stützt, die speziell für die Schüler der Oberstufe zuständig ist. Neujahrskonzert Kübelberg bietet die Fächer Eng- der Oberstufenleiter und der stell- Die Termine für die Anmeldung zur lisch, Mathematik, Deutsch, Erd- vertretende Direktor für die interes- Oberstufe sind: Samstag, 1. Febru- mit dem Salonorchester Cosella kunde, Geschichte, Biologie und sierten Besucher zur Verfügung ste- ar 2020 von 9.00 bis 13.00 Uhr am Sonntag, 26. Januar 2020, Sport als Abiturprüfungsfächer an. hen. Schulstandort Schönenberg-Kübel- 17 Uhr, in der Aula Von den genannten Fächern müs- Daneben können die Besucher sich berg bzw. nach telefonischer Ab- der Glantalschule in Glan-Münchweiler sen die Schüler drei auswählen, in aber auch einen Überblick über die sprache im Zeitraum vom 3.2.2020 denen dann später das Abitur abge- Räumlichkeiten und Anlagen der bis zum 12.2.2020. Die Stücke werden zum Klingen ge- legt wird, Als eine der wenigen Schule verschaffen. Dazu gehören Interessierte Schüler und Eltern bracht von 4 Geigen, 2 Celli, Kontra- Schulen im Umkreis bietet die IGS etwa die neu geschaffene Biblio- können sich auf unserer Homepage bass, Flöte, Klarinette, Klavier und das Fach Sport an. Das Abitur be- thek, der Arbeitsraum der Oberstu- über unser Oberstufenangebot in- Gitarre. steht hier aus einem praktischen fenschüler und deren Aufenthalts- formieren. Bei Fragen stehen wir Die Verbandsgemeinde Oberes und schriftlichen Bereich. räume. Auch in die neuen naturwis- selbstverständlich zur Verfügung. Glantal freut sich mit Ihnen auf mu- Neben dieser Auswahl an Abitur- senschaftlichen Räume für Biolo- sikalische Weise in das neue Jahr fächern - den sogenannten Lei- gie, Physik und Chemie wird Ein- Kontaktdaten: 2020 zu starten. stungsfächern - haben die Schüler blick gewährt, genauso wie in die www.igs-skw.de aber auch die Möglichkeit aus einer Mensa und in die Sporthalle. Ein Ansprechpartner: Jörg Dittgen Die Karten erhalten Sie im Vorver- Vielzahl von Grundkursen auszu- Schmuckstück der IGS sind natür- St. Wendeler Str. 16 Die Verbandsgemeinde Oberes kauf in den Bürgerbüros in Glan- wählen: Biologie, Chemie, Physik, lich die Sportanlagen, sowie Soc- 66901 Schönenberg-Kübelberg Glantal führt die Tradition des Neu- Münchweiler, Waldmohr und Schö- Musik, Kunst, Religion, Sozialkun- cerfeld, Beach-Volleyball-Feld und Tel.: 06373-8110-10 jahrskonzertes in der Glantalschule nenberg-Kübelberg, sowie allen de und Darstellendes Spiel. Im Be- das Streetsoccer-Feld. Fax: 06373-8110-33 in Glan-Münchweiler fort und veran- Vorverkaufsstellen von Ticket Re- reich Fremdsprache sind es die An der Integrierten Gesamtschule Jörg Dittgen staltet am Sonntag, dem 26. Januar gional. Sie können sich die Eintritts- 2020, um 17 Uhr, in der Aula der karten auch direkt über das Internet Glantalschule, Glanstraße 9, ein unter www.ticket-regional.de/vgog Neujahrskonzert mit dem Salonor- oder das Kartentelefon 0651- Bekanntmachung chester Cosella. Das Salonorchester Cosella wurde 2011 von Mitgliedern des Westpfäl- 9790777 besorgen. Der Eintritt be- trägt 8,00 Euro. Evtl. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Am Dienstag, den 28.01.2020, um 19:00 Uhr, findet im Saal des Dorfgemeinschaftshauses, Schulstraße zischen Symphonieorchesters Ku- 11, 66909 Hüffler eine Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Oberes Glantal sel gegründet und um einige aus- Innerhalb der Verbandsgemeinde statt. wärtige Musiker erweitert. Oberes Glantal fährt Sie der kosten- Die Sitzung ist öffentlich. Das Repertoire umfasst Salon- lose Bürgerbus, bei vorheriger Bu- Tagesordnung: stücke des 19. Jahrhunderts, Ope- chung, zu dieser Veranstaltung. Bu- öffentlich rettenmelodien, Musik aus der chungen und Infos zum Bürgerbus 1. Einwohnerfragestunde Frühzeit des Tonfilms, argentini- erhalten Sie unter 06373-504-108, (Hinweis zu TOP 1 - Einwohnerfragestunde sche Tangos und Schlager aus den immer montags und mittwochs von Einwohner können während dieses Tagesordnungspunktes Fragen aus dem Bereich der öffentlichen zwanziger bis fünfziger Jahren des 14.00 bis 16.00 Uhr oder im Inter- Verwaltung stellen sowie Anregungen und Vorschläge unterbreiten. Wer von dieser Möglichkeit Ge- letzten Jahrhunderts. net unter www.buergerbus-og.de. brauch machen möchte, wird gebeten, die Fragen spätestens drei Arbeitstage vor der Sitzung schrift- lich bei Bürgermeister Christoph Lothschütz einzureichen.) 2. Fahrzeugkonzept der VG Werke Oberes Glantal; Einstieg in die Elektromobilität 3. OG Wahnwegen, Neubaugebiet Heidestraße; Auftragsvergabe Kanal und Wasser 4. Ortsgemeinde Dunzweiler, Erneuerung der Wasserversorgung in der Hauptstraße sowie in Teilstücken abgehender Nebenstraßen; Auftragsvergabe Wasser und Kanal 5. Weiterentwicklung des Begehbaren Geschichtsbuches innerhalb der VG Oberes Glantal; Beauftragung eines Künstlers 6. Information über eine getroffene Eilentscheidung 7. Informationen Schönenberg-Kübelberg, den 9. Januar 2020 gez. Christoph Lothschütz -Bürgermeister -
Glantalschule Grund- und Realschule plus Bekanntmachung Alle Jahre wieder… Am Donnerstag, den 30.01.2020, um 19:00 Uhr, findet im Sit- zungssaal des Rathauses Friedhofstraße 3 66903 Altenkirchen eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Altenkir- chen statt. … beteiligt sich die Glantalschule mann vertreten. Durch weise Vor- Gleich zwei Tage später, am 12.12., Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 4 - Glan-Münchweiler an den Advents- aussicht können die üblen Pläne eröffneten die Schüler der Klasse öffentlich. fenstern der Orstgemeinde. der Geschenkediebe letztlich verei- 10 der Realschule plus in Koopera- Am 10.12. präsentierte die Theater- telt werden. Neben einem traditio- tion mit der Klasse 4b mit ihren Tagesordnung: AG der Grundschule unter Leitung nellen Weihnachtslied wurde das Klassenlehrerinnen Frau Dr. Wolf öffentlich von Therese Feuchtner das Musical Musical durch passende Liedbeiträ- und Frau Schleicher das Advents- 1. Neubaugebiet Hühnerhecke „Endstufenausbau“ Vorstellung der „Weihnachtsmann und Sohne- ge untermalt und bekam durch den fenster an der Volksbank Glan- Planung mann“. Der Weihnachtsmann stürzt „Weihnachts-Rap“ noch eine be- Münchweiler. Passend zum Motto 2. Vertrag über die Straßenmitbenutzung zwischen den Verbands- und daher muss ihn sein Sohne- sonders moderne Note. „Kinder tragen Licht ins Dunkel“ gemeindewerken Oberes Glantal und den Ortsgemeinden verfassten die Realschüler in Eigen- 3. Informationen verantwortung Texte, die von Groß nicht öffentlich und Klein vorgetragen wurden. Ge- 4. Haushaltsplanung für das HHJ 20/21 meinsam sangen die Schüler Lieder Altenkirchen, den 9. Januar 2020 zum Thema „Licht“ und verteilten gez. Manfred Geis als symbolische Geste selbst ge- -Ortsbürgermeister - staltete Zuckerlichter unter dem Pu- blikum. Am 19.12. wurde das dritte Ad- ventsfenster der Glantalschule an der Kreissparkasse Glan-Münch- Bekanntmachung weiler vorgestellt. Als gemeinsa- Am Donnerstag, den 23.01.2020, um 19:00 Uhr, findet im Sit- zungssaal des Rathauses Friedhofstraße 3 66903 Altenkirchen mes Projekt zeigten die Klassen 4a eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde und 1a unter der Leitung ihrer Klas- Altenkirchen statt. senlehrerinnen Frau Saraceni und Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 4 - Frau Bußer ein Schattenspiel zum öffentlich. Buch „Die Wörterfabrik“ von Agnès de Lestrade. In einem Land, in dem Tagesordnung: man nur sprechen kann, wenn man öffentlich sich Wörter kauft, entdeckt Paul, 1. Neubaugebiet Hühnerhecke „Endstufenausbau“ Vorstellung der dass auch kleine Wörter große Wir- Planung kung haben. Selbstgebackene 2. Vertrag über die Straßenmitbenutzung zwischen den Verbands- Buchstabenplätzchen und das Lied gemeindewerken Oberes Glantal und den Ortsgemeinden „In der Weihnachtsbäckerei“ run- 3. Informationen deten das Thema ab. nicht öffentlich 4. Haushaltsplanung für das HHJ 20/21 Altenkirchen, den 9. Januar 2020 gez. Manfred Geis A LT E N K I R C H E N -Ortsbürgermeister - PENSIONÄR- VEREIN Das Leseclub-Team Einladung zur sucht weitere Mitglieder- Betreuer/-innen! versammlung Altenkirchen. Sie haben Spaß am für den Leseclub DIE SUPERHELDEN Altenkirchen. Am 29. Jan. 2020 fin- Umgang mit Kindern, einen Nach- in Altenkirchen, die freizeitorien- det um 14.30 Uhr die Mitgliederver- mittag in der Woche Zeit und Lust tierte Aktionen mit verschiedenen sammlung des Pensionärverein Al- auf eine sinnvolle Beschäftigung? Medien für Kinder ab 6 Jahren mit- tenkirchen im Gasthaus Suhr statt. Möchten Sie die Zukunft in Ihrem gestalten möchten. Sozialraum aktiv mitgestalten und Bei Interesse wenden Sie sich bitte Tagesordnung: kreative Ideen für Kinder umsetzen? freitags an die Leseclub-Betreuerin- Dann engagieren Sie sich! Werden nen oder direkt an Frau Meir-Mor- 1. Begrüßung mit Totenehrung Sie Leseclubbetreuer/-in und ge- genstern, Tel. 06386/7787. 2. Tätigkeitsbericht für das Jahr stalten Sie kreative Angebote mit Per E-Mail erreichen Sie den Lese- 2019 Kindern im Alter von 6-12 Jahren! club unter: 3. Kassenbericht Wir suchen motivierte Unterstützer Leseclubhelden@web.de 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahl der Vorstandschaft 7. Auflösung des Konto bei Raiffei- senbank 8. Verschiedenes Hierzu sind alle Mitglieder recht LANDFRAUENVEREIN herzlich eingeladen Der Vorstand Fitnessstunde Ab 08.01.20 trainiert immer mittwo- gez. Clemens chs die Linedancegruppe „Wild Altenkirchen. Ab 13.01.20 bieten Country Bee’s“ von 17/30 Uhr - wir wieder montags von 16/10 Uhr - 19.30 Uhr im Bürgerzentrum in 17/15 Uhr unsere Fitness-Stunde Frohnhofen. Bei Interesse einfach an. Übungsleiterin Sabine Ulrich mal unverbindliche reinschnuppern leitet den Kurs in der Turnhalle. und Spaß haben. Auskünfte erteilt ... weil Erfolg kein Zufall ist ! Auch Nichtmitglieder sind herzlich Burgunde Wagner Tel. 06386 - willkommen. 1588.
BÖRSBORN BREITENBACH Neues aus dem CARNEVALVEREIN DE 11.11. E.V. Ortsgemeinderat Kartenvorverkauf Bekanntmachung gem. § 41 Abs. 5 GemO - Unterrichtung Breitenbach. Der BCV wünscht al- der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie len ein Gutes neues Jahr und be- Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten ginnt das 3x11 Jubiläumsjahr mit dem Kartenvorverkauf für die Gala- Beschlüsse und Wawuschelsitzung. Der Ortsgemeinderat Börsborn hat Vorwegbeschlussfassung Am Samstag den 25.01.20 von in seiner Sitzung am 11.12.2019 über die Festsetzungen der 09:00 - 15:00 Uhr findet der dies- folgende Beschlüsse gefasst: Hebesätze für die gemeindli- jährige Kartenvorverkauf des BCV chen Abgaben auf dem WASGAU Parkplatz statt. öffentlich Der Ortsgemeinderat Börsborn Restkarten können ab 28.01.20 bei Flächennutzungsplan stimmt den Festsetzungen der Silvia’s Getränkeshop, Auf dem Wil- Der Ortsgemeinderat nimmt die vor- Hebe- und Steuersätze für die ge- cher in Breitenbach erworben wer- gelegte Planung unter Abänderung meindlichen Abgaben (Grundsteuer den. des bebauten Grundstückes an der A und B, Gewerbesteuer, Hunde- Glan-Münchweiler-Straße zustim- steuer, Feldwegebeitrag) wie von Wir freuen uns auf viele Fasnacht mend zu Kenntnis. der Verwaltung vorgeschlagen zu. begeisterte Besucher am 08.02.20 auf unserer Kindersitzung und Gala- Beratung und Beschlussfas- Investitionsprogramm für die sitzung sowie am15.02.20 auf un- sung über den Forstwirt- Jahre 2020 bis 2023 serer Wawuschelsitzung. schaftsplan 2020 und die Der Ortsgemeinderat beschließt fol- Brennholzpreise 2020 gende Investitionen für die Jahre Die Vorstandschaft • Neubau der Bushaltestellen a) Der Ortsgemeinderat stimmt dem 2020-2023: Forstwirtschaftsplan 2020 in der vorliegenden Form zu Übernahme aus 2018 in 2021 FEUERWEHR- DGH Übernahme aus 2019 in b) Der Ortsgemeinderat stimmt den • Errichtung Barrierefreier Zugang Brennholzpreisen für 2020 zu. VEREIN 2021 Einladung 50.000 Euro Vertrag über die Straßenmit- • Erneuerung der Heizung des DGH benutzung zwischen den Ver- zur Jahreshauptver- 30.000 Euro bandsgemeindewerken Obe- • Erneuerung der Fenster des DGH res Glantal und den Ortsge- sammlung tung auf LED 20.000 Euro meinden • Umrüstung der Straßenbeleuch- des Feuerwehrvereins • Sanierung der Friedhofsmauer Dem Entwurf vom Vertrag über die Straßenmitbenutzung zwischen Breitenbach e.V. den Verbandsgemeindewerken 10.000 Euro Oberes Glantal und der Ortsge- meinde wird zugestimmt. Grundstücksangelegenheiten Recht herzlich möchte ich unsere Der Ortsbürgermeister wird er- Die Ortsgemeinde Börsborn be- Mitglieder zu unserer Jahreshaupt- mächtigt den Vertrag zu unterzeich- schließt, ein Vorkaufsrecht nicht versammlung am Samstag, dem nen. geltend zu machen. 25.01.2020, um 16.00 Uhr, einla- den. Ich würde mich freuen, Sie als Mitglied bei unserer Versammlung TUS im Feuerwehrgerätehaus begrüßen zu können. Auf der Tagesordnung stehen die Tätigkeitsberichte der Arbeitseinsatz einzelnen Sparten, der Kassenbe- richt und die Entlastung der Vor- standschaft. Im nächsten Tagesord- Börsborn. Am kommenden Sams- de Arbeiten für die Küchensanie- nungspunkt stehen dann die Neu- tag, 18.01.2020, findet beim TuS rung im Sportheim an. wahlen der Vorstandschaft an. Mit ab 9.30 Uhr ein Arbeitseinsatz statt. Die Vorstandschaft würde sich freu- dem Ausblick 2020 und dem Punkt en, wenn sie viele Helfer begrüßen Verschiedenes wird die Versamm- Unter anderem stehen vorbereiten- könnte. lung beendet. Im Anschluss an die Versammlung laden wir Sie zu ei- nem gemütlichen Beisammensein mit Imbiss und Umtrunk ein. Für das Vormerken des Termins be- danken wir uns im Voraus recht Eigenheim gesucht ? herzlich. Weiter möchten wir uns bei den Mit- gliedern bedanken, die uns bei un- seren Aktivitäten und Festen im ab- gelaufenen Jahr unterstützt haben. Für das neue Jahr wünsche ich Ih- nen viel Erfolg und -vor allem- viel Gesundheit. 1. Vorsitzender Horst Ulrich Feuerwehrverein Breitenbach e.V. Anzeigen bitte rechtzeitig aufgeben.
Spendenübergabe MUSIKVEREIN KINDERGARTEN BLÜTENZAUBER an die Grundschule Auftritt mit Bravour Besuch beim Breitenbach. In den Tagen vor Weihnachten konnte man sich in den Christbaumkulturen der Familie me von 648,89 Euro übergeben, die der kommissarische Vorsitzende, Herr Rektor Kuhlmann, sehr gerne gemeistert kleinen Eisbären Vorschulclub vom Kinder- Kuhn in Breitenbach seinen Baum entgegennahm. Brücken. Die Kinder der 2019 neu Blon und Yasmin Biehl spielten die selbst schlagen oder aussuchen. formierten Flötengruppe des Musik- sieben jungen Musikerinnen am garten Blütenzauber im Er bedankte sich für den Verein und vereins haben ihren ersten öffentli- Weihnachtsmarkt in Brücken einige Theater Bei ganz ordentlichem Wetter wur- die Grundschüler für die tolle Spen- chen Auftritt mit Bravour gemeis- Lieder und ernteten von den zahlrei- de eifrig gesägt. Nach getaner Ar- de und wünscht Familie Kuhn und tert. Unter der Leitung von Rebekka chen Zuhörern kräftigen Applaus. Dittweiler. Am 18. Dezember durf- beit waren Glühwein und Kinder- allen Spendern ein friedvolles und ten wir Vorschulkinder nach Wald- punsch gegen eine Spende sehr gesundes Jahr 2020. mohr in die Kulturhalle fahren und willkommen. dort das Theaterstück „Der kleine Die Schule beabsichtigt zum 30 Eisbär feiert Weihnachten“ besu- Familie Kuhn konnte dieser Tage jährigen Bestehen der Grundschule chen. dem Schulförderverein der Grund- ein Zirkusprojekt damit zu finanzie- schule Breitenbach die stolze Sum- ren. Die Aufregung war groß, als wir vom Bürgerbus abgeholt wurden und nach Waldmohr gefahren sind. Wir waren die ersten Kinder in der Halle und waren sehr gespannt, was uns alles erwartet. Schnell waren alle Plätze besetzt und die ganze Halle voller Kindergarten- und Schulkin- der aus der Verbandsgemeinde Oberes Glantal. Das war ganz schön laut dort, bei so DITTWEILER vielen Kindern, aber als der Vor- hang aufging wurde es leise. Dann ging es auch schon los und wir konnten erleben, wie Lars der klei- ne Eisbär und sein Freund Robby das erste Mal in ihrem Leben Weih- nachten feierten. Nachdem uns der Bürgerbus wieder zurück in den Kindergarten ge- bracht hat, hatten wir unseren Das Foto zeigt die Klasse 2 mit Frau und Herrn Kuhn und Frau Sticher Freunden im Kindergarten viel zu er- und Herr Kuhlmann. zählen. Es hat uns allen sehr gut ge- fallen und wir freuen uns schon auf unsere nächsten Ausflüge mit dem BRÜCKEN Vorschulclub. KINDERTAGESSTÄTTE Vorlese-Aktion mit dem Bürgermeister Brücken. Kurz vor Weihnachten be- Die passenden Bilder konnten sich suchte der Brücker Bürgermeister, die kleinen Zuhörer auf einer Herr Pius Klein, die Kath. Kita großen Leinwand ansehen. Brücken. Herr Klein las den Kindern aus dem Mit einem Dankeschön und einem Bilderbuch „Die Hühnerweihnacht“ Weihnachtslied wurde der Bürger- vor. Von der lustigen Geschichte meister schließlich wieder verab- waren die Kinder sehr begeistert. schiedet. „Mach’ ich heute aber EINDRUCK,“ sagte die FARBANZEIGE.
DUNZWEILER GLAN-MÜNCHWEILER LANDFRAUENVEREIN General- Bekanntmachung Bekanntmachung versammlung Am Mittwoch, den 22.01.2020, um 19:00 Uhr, findet im Saal des Am Dienstag, den 21.01.2020, um 18:30 Uhr, findet im Saal des Herschweiler-Pettersheim. Am Dorfgemeinschaftshauses, Schulstraße 1, 66907 Glan-Münchwei- Dorfgemeinschaftshauses Schulstraße 10 66916 Dunzweiler eine Mittwoch, dem 22.01.2020, um ler ine Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Ortsge- Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses der Ortsgemein- 19.30 Uhr, findet unsere General- meinde Glan-Münchweiler statt. de Dunzweiler statt. versammlung und Programmeröff- Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 4 - öf- Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 2 - öf- nung im Gasthaus „Zum Hirschen“ fentlich. fentlich. statt. Tagesordnung: Tagesordnung: öffentlich öffentlich SCHÜTZENVEREIN 1. Beratung zur Vorbereitung der Haushaltsplanung 2020/2021 1. a) Straßenunterhaltungsmaßnahmen b) Straßen Sanierung Hauptstraße (Spielstraße) Auftragsverga- und zur Investitionsplanung HUBERTUS 2. Vorberatung zur Fortschreibung des Flächennutzungsplanes be 3. Informationen Liebe Mitglieder nicht öffentlich nicht öffentlich 2. Grundstücksangelegenheiten zum Jahreswechsel wünscht Euch 4. Grundstücksangelegenheiten die Vorstandschaft des Schützen- Dunzweiler, den 10. Januar 2020 vereins Hubertus Herschweiler-Pet- Glan-Münchweiler, den 9. Januar 2020 gez. Volker Korst tersheim alles Gute und hofft auf gez. Karl-Michael Grimm -Ortsbürgermeister - eine weitere gute Zusammenarbeit. -Ortsbürgermeister - Wir laden Euch hiermit zur Jahres- hauptversammlung am Sonntag, dem 26.01.2020 um 14.00 Uhr ins Schützenhaus recht herzlich ein. H E N S C H TA L HERSCHWEILER-PETTERSHEIM Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsit- Neues aus dem Bekanntmachung zenden Totenehrung Ortsgemeinderat Am Donnerstag, den 30.01.2020, um 19:00 Uhr, findet im Saal des Gemeinde- und Vereinshauses, Am Schäfergarten 12, 66909 2. Berichte: a) 1. Vorsitzender b) Kassierer Bekanntmachung gem. § 41 Abs. 5 GemO - Unterrichtung Herschweiler-Pettersheim eine Sitzung des Ortsgemeinderates der c) Sportleiter der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Ortsgemeinde Herschweiler-Pettersheim statt. 3. Bericht der Kassenprüfer Bekanntgabe Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 7 - öf- 4. Entlastung der Vorstandschaft der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse fentlich. 5. Wünsche und Anträge Anträge müssen mindestens eine Tagesordnung: Der Ortsgemeinderat Henschtal hat a) Der Ortsgemeinderat stimmt dem Woche vor der Versammlung öffentlich in seiner Sitzung am 18.12.2019 Forstwirtschaftsplan 2020 in der schriftlich beim 1. Vorsitzenden 1. Flächennutzungsplan folgende Beschlüsse gefasst: vorliegenden Form zu eingereicht werden. 2. Friedhofsentwicklung - Beratung Friedhofssatzung b) Der Ortsgemeinderat stimmt den 3. Sanierung Vereinsraum Dorfgemeinschaftshaus öffentlich Brennholzpreisen für 2020 zu Mit Schützengruß 4. Gemeinde- und Vereinshaus - Nutzung und Konzept Beratung und Beschlussfas- Erhard Kuhn, 1. Vorsitzender 5. Wanderwege der Ortsgemeinde- Patenschaften sung im Rahmen des Jahres- Vertrag über die Straßenmit- 6. Informationen abschlusses 2017 der Ortsge- benutzung zwischen den Ver- meinde Henschtal sowie bandsgemeindewerken Obe- nicht öffentlich Entlastung des Ortsbürger- res Glantal und den Ortsge- 7. Grundstücksangelegenheiten meisters und der Beigeordne- meinden Herschweiler-Pettersheim, den 9. Januar 2020 ten der Ortsgemeinde Hensch- Dem Entwurf vom Vertrag über die gez. Margot Schillo tal und der Verbandsgemeinde Straßenmitbenutzung zwischen Mit -Ortsbürgermeisterin - den Verbandsgemeindewerken a) Bekanntgabe Rechen- Oberes Glantal und der Ortsge- einer schaftsbericht meinde wird zugestimmt. b) Bericht über die Rech- Der Ortsbürgermeister wird er- nungsprüfung mächtigt den Vertrag zu unterzeich- Kleinanzeige c) Feststellung und Beschluss- nen. fassung über den Jahresab- Bekanntmachung schluss Vorwegbeschlussfassung Am Donnerstag, den 23.01.2020, um 19:00 Uhr, findet im Saal des finden d) Entlastungserteilung über die Festsetzung der He- Gemeinde- und Vereinshauses Am Schäfergarten 12 66909 Der Gemeinderat nimmt vom Ergeb- besätze für die gemeindlichen Herschweiler-Pettersheim eine Sitzung des Haupt-, Finanz- und Bauausschusses der Ortsgemeinde Herschweiler-Pettersheim alte nis der Rechnungsprüfung Kenntnis Abgaben für die Jahre 2020 Der Gemeinderat nimmt vom Re- und 2021 statt. chenschaftsbericht Kenntnis Es erfolgt keine Erhöhung der Hebe- Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 7 - öf- Schätze Der Gemeinderat beschließt den sätze, Hundesteuer und Feldwege- fentlich. Jahresabschluss in vorliegender beitrag. Der Ortsgemeinderat be- Tagesordnung: neue Form einstimmig schließt die Beibehaltung der Hebe- öffentlich Der Gemeinderat erteilt die Entlas- setze in der vorgenannten Form ein- 1. Flächennutzungsplan tung in vorgenannter Form einstim- stimmig 2. Friedhofsentwicklung - Beratung Friedhofssatzung Besitzer mig 3. Sanierung Vereinsraum Dorfgemeinschaftshaus Auftragsvergabe 4. Gemeinde- und Vereinshaus - Nutzung und Konzept Flächennutzungsplan Der Gemeinderat beschließt die An- 5. Wanderwege der Ortsgemeinde- Patenschaften Der Ortsgemeinderat nimmt die vor- nahme des Angebots für zwei Fen- 6. Informationen gelegte Planung zustimmend zur ster für die Henschtalhalle in vorlie- nicht öffentlich Kenntnis. gender Form. 7. Grundstücksangelegenheiten nicht öffentlich Beratung und Beschlussfas- Grundstücksangelegenheit Herschweiler-Pettersheim, den 9. Januar 2020 sung über den Forstwirt- Ortsbürgermeister Decklar wird er- gez. Margot Schillo schaftsplan 2020 und die mächtigt, einen Grundstücksankauf -Ortsbürgermeisterin - Brennholzpreise 2020 zu tätigen.
Wanderung zwischen Neues aus dem HÜFFLER den Jahren Ortsgemeinderat Neues aus dem und Gemarkungen Bekanntmachung gem. § 41 Abs. 5 GemO - Unterrichtung der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Ortsgemeinderat Bekanntmachung gem. § 41 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Abs.5 GemO - Unterrichtung Beschlüsse der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung Der Ortsgemeinderat Herschweiler- der Deckschicht der L354/Teilbe- sowie Bekanntgabe der in Pettersheim hat in seiner Sitzung reich mitsaniert und somit der nichtöffentlicher Sitzung am 12.12.2019 folgende Beschlüs- dringlichste Bereich verbessert gefassten Beschlüsse se gefasst: Vor einer erneuten Beantragung zum I-Stock müsste eine erneute Der Ortsgemeinderat Hüffler hat in öffentlich Kostenkalkulation finanziert wer- seiner Sitzung am 19.12.2019 fol- Beratung und Beschlussfas- den. gende Beschlüsse gefasst: sung über den Forstwirt- Ergänzend zu dem vorliegenden schaftsplan 2020 und die Investitionsplan: öffentlich Brennholzpreise 2020 In das HHJ 2020 sollen 1000,- Euro Beratung und Beschlussfassung a) Der Ortsgemeinderat stimmt dem für die Reifen vom Schlepper, über den Forstwirtschaftsplan Forstwirtschaftsplan 2020 in der 2000,- Euro für den Zaun an der 2020 und die vorgetragenen Form zu Grünschnittsammelstelle und 500,- Brennholzpreise 2020 b) Der Ortsgemeinderat stimmt den Euro für den Erwerb eines Kühl- a) Der Ortsgemeinderat stimmt dem Brennholzpreisen für 2020 zu. schrankes im Dorfgemeinschafts- Forstwirtschaftsplan 2020 in der Herschweiler-Pettersheim. Tradi- vorbei an den dahinterliegenden haus eingestellt werden. vorliegenden Form zu. tionell startete zwischen den Feier- „Burgwiesen“ Richtung „Muhl“ und Vertrag über die Straßenmit- Weiterhin sollen für das HHJ 2021 b) Der Ortsgemeinderat stimmt den tagen, am 27. Dezember um 13:30 über den Erschbach, zum neu as- benutzung zwischen den Ver- Planungskosten für ein Neubauge- Brennholzpreisen für 2020 zu. Uhr, am Dorfplatz - bei ca. 270 HM, phaltierten Schäfergartenweg. bandsgemeindewerken Obe- biet in Höhe von 10.000,- Euro, die alljährliche Gemarkungswande- Der Erschbach entspringt am Geiß- res Glantal und den Ortsge- Baumfällung und Verkehrssiche- Beratung und Beschlussfas- rung der Ortsgemeinde. berg, wurde im Flurbereinigungs- meinden rung von in 2020 und 2021 von je- sung im Rahmen des Jahres- Am Dorfplatz mündet die Geilbach, verfahren wieder renaturiert und Dem Entwurf vom Vertrag über die weils 3000,-Euro, Obergasse Stütz- abschlusses 2017 welche am Hundskopf entspringt, schlängelt sich wieder malerisch in Straßenmitbenutzung zwischen mauer von 15.000,- Euro in 2021 in den Ohmbach. Sie war der Grenz- seinem natürlichen Bachbett durch den Verbandsgemeindewerken und für die Sanierung der Toiletten- Vollzug der §§ 110 ff. GemO; bach zwischen Herschweiler und das Wiesental. Oberes Glantal und der Ortsge- anlage 2020 am Dorfplatz 2000,- Prüfung und Feststellung des Pettersheim. meinde wird grundsätzlich zuge- Euro eingestellt werden. Jahresabschlusses 2017 der Die Geilbach hat ihren Namen abge- Weiter ging es anschließend in stimmt mit der Ausnahme des § 17 Dem Investitionsprogramm wurde Ortsgemeinde Hüffler sowie leitet aus dem Mittelhochdeut- Richtung Geißberg (Gemarkungs- Absatz 4. entsprechend mit den verlesenen Entlastung des Ortsbürger- schen „geil“ und bedeutet munter, grenze zu Krottelbach), wo früher Die Ortsbürgermeisterin wird er- Änderungen zugestimmt. meisters und der Beigeordne- fröhlich, üppig und kraftvoll, da sie vermutlich Geißen gehütet wurden mächtigt den Vertrag zu unterzeich- ten der Ortsgemeinde Hüffler auch in trockenen Jahreszeiten und der Gemarkungsgrenze zu Lan- nen. Entwurf Rathausplatz und der Verbandsgemeinde. noch Wasser führt. genbach - der „Hohen Stub“ (395 Die Reinigung der Sinkkästen führt Der Ortsgemeinderat stimmt dem Bei glücklicherweise trockenem HM), entlang dem „Hundskopf“ bis auf weiteres die Gemeinde vorgestellten Entwurf grundsätzlich a) Bekanntgabe des Rechen- Wetter führte die Wanderung vorbei über den Weidenköpfchenweg durch. zu und erteilt der Ortsbürgermeiste- schaftsberichtes am „Wickenfeld“, welches auf eine (ehemals Bergkuppe mit Weiden Ratsmitglied Herr Dörr hat an der rin den Auftrag die Kosten kalkulie- b) Bericht über die Rech- Bewirtschaftung mit Wickenanbau bepflanzt), am weitläufigen „Kirsch- Abstimmung nach § 22 der Gemein- ren zu lassen. nungsprüfung zurückführt, über die Herzogstraße, berg“ vorbei. deordnung nicht teilgenommen. c) Beschlussfassung über die Grünschnittplatz auf Bühl- Feststellung des Jahresab- Vorwegbeschlussfassung köpfchen - Benutzungsord- schlusses über die Festsetzung der He- nung d) Beschlussfassung über die besätze für die gemeindlichen Der Ortsgemeinderat beschließt, Entlastungserteilung Abgaben für die Jahre 2020 den Grünschnittplatz über Winter und 2021 bis voraussichtlich 01.03.2020 zu Der Gemeinderat stellt den Jahres- Der Ortsgemeinderat beschließt, schließen. Weiterhin soll eine neue abschluss 2017 mit einer Bilanz- folgende Hebesätze: Benutzerordnung festgelegt wer- summe von 4.427.795,91 Euro fest. - Keine Erhöhung der Hebesätze den, ein Entwurf liegt vor und Orts- Der Gemeinderat erteilt die Entlas- Grundsteuer A und B und Gewer- bürgermeisterin Frau Schillo wird tung für den Ortsbürgermeister Hel- besteuer der Auftrag erteilt die Benutzerord- ge Schwab sowie für den 1. Beige- - Anhebung der Hebesätze für Hun- nung zu erlassen. ordneten Martin Struppel und die desteuer: In der Zeit der Schließung soll der Verbandsgemeindeverwaltung. 1. Hund 48,- Euro Platz geleert werden. Erst nach Räu- 2. Hund 84,- Euro mung des Platzes ist eine Reparatur Festlegung des öffentlichen Be- Weitere Hunde 120,- Euro von Zaun und Tor möglich. kanntmachungsorgans Nach Neueröffnung wird die Grün- Der Ortsgemeinderat beschließt, - Keine Erhöhung der Hebesätze für schnittsammelstelle mit Öffnungs- dass die öffentlichen Bekanntma- Bei Hochnebel konnte der „Pest- derung mit Blick über den „Klössen- gefährliche Hunde zeiten betrieben. chungen der Ortsgemeinde Hüffler wald“ mit nahegelegenen „Maus- garten“- auch „uff de Platt“ ge- Öffnungszeiten werden über Wo- in der Zeitung „Wochenblatt Oberes berg“ - 409 HM, eher nur erahnt nannt, wieder bergab durch die - Erhöhung des Feldwegebeitrages chenblatt und Homepage veröffent- Glantal – Der Südkreis“ erfolgen. werden. feuchten „Tiefwiesen“ zur Kreis- auf 18,- Euro, da die Kosten für die licht. straße K12, zurück zum Startpunkt Flurbereinigung zu 10 % bei der Eine Beschilderung über die Nut- Die Verwaltung wird beauftragt, den Vom Hartlochwald (Ableitung von und zur Einkehr mit gemütlichem Gemeinde liegen. Die Kosten für zung wird angebracht. Beschluss hinsichtlich der Festle- mhd. „lache“ - welches Grenzwald Ausklang in Simones Gudd Stubb, die Flurbereinigung werden zurzeit Diese Vorgehensweise hat die Orts- gung der Zeitung öffentlich bekannt bedeutet), führte uns unsere Wan- am Dorfplatz. durch eine Kreditaufnahme in bürgermeisterin Frau Schillo mit der zu machen. Höhe von 194.000 Euro finanziert. Kreisverwaltung Kusel besprochen. Ein Termin zur Vor- Ort-Bespre- Investitionsprogramm für die chung gemeinsam mit der KV und Das Revier Jahre 2020-2023 Die Sanierung der Wallheckstraße der Fa. Mensch besteht Ihre soll aus dem Investionsplan, I- Vergabe Machbarkeitsstudie Familienanzeigen der SCHNÄPPCHENJÄGER: Stockantrag, herausgenommen werden, da sie aller Voraussicht Kindergarten Der Ortsgemeinderat beschließt natürlich im Das . nach nicht bezuschusst wird. Die Einmündung der Wallheckstraße dem wirtschaftlich günstigsten Bie- ter, der Firma Blanz den Auftrag für wurde im Rahmen der Sanierung 12.197,50,- Euro zu erteilen.
Sie können auch lesen