Energieglade mit Spass - Rudolf I. Cornel I - Egli-Zunft Horw

Die Seite wird erstellt Helmut Förster
 
WEITER LESEN
Energieglade mit Spass - Rudolf I. Cornel I - Egli-Zunft Horw
47. Ausgabe
                                      Mai 2019
                             © Egli-Zunft Horw

   Rudolf I.

                 Cornel I.

« energieglade mit Spass ! »
Energieglade mit Spass - Rudolf I. Cornel I - Egli-Zunft Horw
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Wo feiert die Zunft                          Ein rundum friedlicher, weihnacht-      Inhalt
Weihnachten ?                                licher Abend mit der Zunftfami-           2   Wo feiert die Zunft Weihnachten ?
                                             lie – wohl nicht das letzte Mal im        2   Impressum
Der Saal Egli bot sich an. 100 Per-          Saal Egli.                                3   Info Inthronisation Fröschenzunft
sonen haben gut Platz und eine gute                                                    3   Inthronisation Cornel I.
Infrastruktur mit Küche, WC und              Dank dem Weibelpaar und Freun-            6   10. Haxenfrass im Obernau
Heizung sind auch vorhanden.                 den, war der Saal bald wieder auf-        6   Besuch im Kindergarten Spitzbergli
                                                                                       8   Der Eglivater und die wilden Kerle …
So trafen sich ca. 100 Zünftler              geräumt und bereit für den nächsten
                                                                                      10   Fasnacht im Märlischloss Krämerstein
mit ihren Partnerinnen zum Weih-             Mittagstisch der Gemeinde.
                                                                                      12   Brändifasnacht «ALARM IM BRÄNDI»
nachts-Apero und Suppe. Ein schön                                                     13   Fasnacht Willisau 2019
dekorierter Saal vermittelte eine                            Alt-Eglipaar Harry I.    14   Aktiven Fasnacht 2019 Pfarreizentrum
behagliche Weihnachtsstimmung.                                   mit Helen Laube      16   Originalgedicht von Gusti Keller
Die Küchencrew, Freunde von Helen                                                     16   Besuch Blindenheim
und Harry, servierten eine «Fleisch-                                                  17   Besuch Cornel I. im Werkhof
strudelsuppe», natürlich eine öster-                                                  18   Besuch Gemeindehaus
reichische Spezialität. Selbstgeba-                                                   19   Besuch Kirchmättli
ckener Tiroler Hochzeitscake und                                                      20   Besuch beim Eglipaar
Kaffee rundeten den Abend ab. Aber                                                    22   Wagenbau der Alt-Egliväter …
auch unsere Bierliebhaber durften                                                     23   Fasnachtssonntag, Bibeltext
                                                                                      24   Fasnachtsgottesdienst
sich am Zapfhahn der LUBB (Luzer-
                                                                                      26   Horwer Fasnacht 2019
ner Bierbrauer) bedienen.
                                                                                      28   Rüüdige Sonntig 2019
                                                                                      28   energiegeladene Fasnacht 2019
Als Intermezzo spielte ein Enkel-                                                     28   Fasnachtssuppe
kind von Seppi Limacher, weih-                                                        30   Alte Fasnacht Schwendelberg
nachtliche Lieder mit der Panflöte.                                                   30   Bericht und Gedanken zur Fasnacht
Harry präsentierte eine persönliche                                                   31   Rückblick Eglivater 2019
Weihnachtsgeschichte über seine                                                       32   Auch im Winterhalbjahr aktiv !
Schwiegermutter mit überraschen-                                                      33   Zunftwein- und Marc-Bestellung
dem Ausgang.                                                                          34   Freunde des Jodlerfestes
                                                                                      35   Agenda Egli-Zunft 2019

                                                                                     I m p r e s s u m
                                                                                     Herausgeber
                                                                                     © Egli-Zunft Horw, Postfach 101, 6048 Horw
                                                                                     Redaktion
                                                                                     Hanspeter Zemp, Herold
                                                                                     Cornel Buholzer, Vize-Zunftmeister
                                                                                     Grafikdesign
                                                                                     Toni Amrein, Luzern
                                                                                     Text
                                                                                     Schreibwütige Zünftler und Freunde Spitzer Feder
                                                                                     (vielen Dank für die Beiträge!)
                                                                                     Fotos
                                                                                     Hof-Fotograf und verschiedene Zünftler
                                                                                     Auflage
                                                                                     225 Exemplare

2                                                                                                            www.eglizunft.ch
Energieglade mit Spass - Rudolf I. Cornel I - Egli-Zunft Horw
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Info über Inthronisation                  dem Altzunftmeister Kilian mit Gat-         die Spannung am Bot der Eglizunft
der Fröschenzunft                         tin Jasmin für das spannende ver-           nach Bekanntgabe des erwähl-
Meggen, 5. Januar 2019                    gangene Jahr. Dem neuen ZM Ran-             ten Eglivaters 2019 mit dem Mot-
                                          dy mit seiner charmanten Simone             to «energieglade dor d’Fasnacht»
Pünktlich um 18.33 Uhr, wie befoh-        im 2019 viele fasnächtlich verrück-         direkt in Hochspannung gewandelt.
len, standen Eglivater Philipp Anton I.   te Begegnungen, trotz allem auch            Entsprechend knisternd war die
mit Weibel Raphi Wobmann und              mal eine Auszeit und vor allem viel         Atmosphäre im dekorierten Foyer
Weibelin Mirella Scura, unterstützt       Spass.                                      beim traditionellen Apéro mit Freun-
vom Zunftmeisterpaar, vor dem hin-                                                    den und Gästen.
teren Bühnenrand bereit zum offizi-       Wie freuen uns auf ein Wieder-
ellen Empfang. Wir Horwer wurden          sehen.                                      Pünktlich wurden die Türen zum
dann mit grossem Applaus begrüsst         Zünftige Grüsse                             festlich dekorierten Saal geöffnet
und an den Tisch begleitet. Erwartet                                                  und die Anwesenden suchten mit
von unserem Tischherrn Hanspeter                           Zunftmeister Max I.        ihren gezogenen Karten die nach
und Gattin Esther Hürlimann, unter-                                                   berühmten Musicals benannten Ti-
stützt durch Dani Genhard. Ge-                                                        sche auf. Einmal mehr hat das Saal-
mäss Präsident Pascal Feucht war                                                      dekorationsteam ganze Arbeit ge-
der Abend leicht anders als sonst.        Inthronisation Cornel I.                    leistet und für die Inthronisation ei-
Ehrlich gesagt habe ich nicht viel                                                    nen feierlichen Rahmen geschaffen.
gemerkt. Wie immer der feierliche         Wenn sich an einem Samstagabend             Das gleiche gilt für die von ein paar
Akt der Inthronisation. Zunftmeister      im Januar festlich gekleidete Da-           Zunftfrauen festlich aufgetischten
2019, Randy Emmenegger umrahmt            men und Herren zum Pfarreizentrum           Tische. Um sicher zu stellen, dass
von den Zunftritter schwört den Eid       begeben, kann es sich nur um die            die Stimmung den ganzen Abend
auf die Fröschenzunft Meggen. Da-         eingeladenen Zunftmitglieder mit            hoch bleibt hat das Eglipaar jedem
nach diverse Ansprachen, Auftritt         Anhang, und die Gäste des neuen             Gast ein Päckli Batterien geschenkt –
der Cocoschüttler und ganz zuletzt        Eglivaters zur feierlichen Inthronisa-      eine sympathische Geste, vielen
noch Randys Guggenmusik Glög-             tion handeln. Bekanntlich hat sich          Dank.
glifrösch. Wie vielen bekannt sind wir
Egli-Zünftler mit unserem Grusswort
immer am Schluss des Programms.
Philipp konnte es nicht lassen und
liess seine Eglimutter, alias Christa
Rigozzi, alias ***, wieder auftreten.
Sie riss noch mal alle von den Stüh-
len, besten Dank an Philipp Anton
I. Am Schluss noch eine kurz Tanz-
runde, für nichttanzende Weibel-
paare und alleinstehende Egliväter
nicht wirklich das Grösste, danach
verliessen wir Meggen. Müde oder
sogar leicht schläfrig, aber vollge-
tankt mit guten Begegnungen, Ge-
sprächen und Erlebnissen.

Hier ein grosses Dankeschön an
unsere Megger Freunde, vor allem

www.eglizunft.ch                                                                                                           3
Energieglade mit Spass - Rudolf I. Cornel I - Egli-Zunft Horw
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Da der amtierende Zeremonien- und            Es folgte die Vorstellung der Familie   der charmanten Begleitung seiner
gleichzeitig Vizezunftmeister als zu-        und der Gäste durch den Eglivater       Barbara dürfte das aber selbst auf
künftiger Eglivater Cornel I. erwählt        2019 auf ungezwungene Art und           den von beiden geliebten Wande-
worden war, durfte Marcel Wirz die           illustriert mit Bildern und Episoden    rungen kein Problem sein !
Aufgabe übernehmen, durch den                aus der Beziehung zu Cornel I. und
Abend zu führen. Und ich darf es             Barbara.                                Nach dem feierlichen Ritual der Ent-
hier vorwegnehmen, er hat es mit                                                     thronung des alten und der Inthro-
Bravour gemeistert, sodass er die-           Kurz und prägnant hielt der noch        nisierung des neuen Eglivaters und
ses Amt wohl nicht so schnell wie-           amtierende Eglivater Philipp Anton I.   dem üblichen Fotoshooting erfolgte
der los werden wird !                        Rückschau auf sein Amtsjahr und         die Ansprache von Cornel I. Hier
                                             verriet, dass er sich manchmal wie      wurde einem der kometenhafte Auf-
Nach dem feierlichen Einzug be-              ein Schneemann vorgekommen sei.         stieg Cornels in der Zunft und sein
grüsste der amtierende Zunftmeis-                                                    grosses Engagement in der Korpo-
ter Max I. die Zunft und die gelade-         Eine lustige Laudatio hielt Cornels     ration in Erinnerung gerufen.
nen Gäste auf humorvolle Art. So             langjähriger Wegbegleiter Thomas
vernahmen wir, dass es nicht gelun-          Bienz. In Wort und Bild haben wir       Was dann folgte war ein abwechs-
gen war für den ersten «Junggesel-           nebst Cornels Werdegang auch            lungsreiches und unterhaltsames
len – Eglivater» eine Eglimutter zu          weniger bekannte Seiten von ihm         Programm, das schlussendlich bis
finden, was aber offenbar durch die          erfahren. Wer hat schon gewusst,        Mitternacht dauerte. Zwischen tief-
seinem Alter entsprechende «Han-             dass Cornel in jungen Jahren ein        sinnigen und lustigen Reden von
dy – Virtuosität» und der 24 Stunden         begeisterter «Töfflibueb» war und       Gemeinde-, Einwohnerrats- und
«life coverage» auf dem Smartphone           nach seinem Studium mit dem Ba-         Korporationspräsident – teils in ge-
wettgemacht wurde. Ebenfalls nicht           sis Team eine eigene Firma gegrün-      konnter Versform und mit Geschen-
fehlen durften kleine Seitenhiebe an         det hat ? Eher bekannt sein dürfte,     ken begleitet – wurden Darbietun-
die Würdenträger von Gemeinde                dass man den neuen Eglivater nicht      gen und Grussadressen durch die
und Kirchgemeinde in Sachen des              unbedingt als Freak auf den sozialen    befreundeten Zünfte und den Orts-
Spycher Problems.                            Netzwerken bezeichnen kann. Dank        verein dargebracht. Als ganz grosse

4                                                                                                      www.eglizunft.ch
Energieglade mit Spass - Rudolf I. Cornel I - Egli-Zunft Horw
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Nummer entpuppte sich dabei der         delberg, sowie allen Helferinnen und
Komiker Sergio Sardella. Aufgelo-       Helfer im Hintergrund.
ckert wurden diese Auftritte jeweils
durch musikalische Darbietungen
der Uedlige Fäger (mit Mitwirkung                                   Gusti I.
unseres Kandidaten Beat), dem
Solo Saxophonist René Jäger und
der Alten Garde.

Es war bereits nach Mitternacht,
als Cornel I. als frisch gebackener
Eglivater die illustere Zunft- und
Gästeschar mit Dankesworten ver-
abschiedete. Ich bin sicher, dass
den Teilnehmerinnen und Teilneh-
mer diese Inthronisation in guter
Erinnerung bleiben wird, auch wenn
als kleiner Wermutstropfen die Er-
kenntnis bleibt, dass unser Spy-
cherproblem an diesem Abend nicht
gelöst werden konnte.

Ein herzliches Dankeschön an
Cornel I. und Barbara, der Küchen-
mannschaft und dem Servierperso-
nal der Fima Tobler – verstärkt durch
Mitglieder der Zunft zum Schwen-

www.eglizunft.ch                                                                                                       5
Energieglade mit Spass - Rudolf I. Cornel I - Egli-Zunft Horw
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

10. Haxenfrass im
Obernau
Ja die Egli-Zunft ist nun schon zum
zehnten Mal beim Haxenfrass im
Obernau dabei. Das OK um Thomas
hat den Haxenfrass im Obernau or-
ganisiert. Wie in den Jahren vor-
her konnte wieder gelacht werden
über die deftigen Sprüche und
Witze. Ein perfekter Abend mit über
350 Gästen war zugleich der letzte
Haxenfrass im Obernau. Im nächs-
ten Jahr wird es eine Pause geben,
den Thomas und Erich übernehmen
das Gasthaus Hergiswald. Die elfte
Auflage wird aber sicher im 2021
wieder stattfinden. Die Egli-Zunft
wird sicher auch nach der Pause
wieder dabei sein.

                 Herold Hanspeter I.

                                             Besuch der Eglizunft im
                                             Kindergarten Spitzbergli

                                             Am Donnerstag 21. Februar war es
                                             endlich so weit. Die Kinderschar
                                             vom Kindergarten Spitzbergli erwar-
                                             tete gespannt das Eglipaar mit
                                             Gefolge.

                                             Als Schneemannen und Schnee-
                                             frauen begrüssten wir Eglivater
                                             Cornel I. mit seiner Frau Barbara
                                             und das Weibelpaar Rudolf I. mit
                                             seiner Frau Judith.

                                             Mit fastnächtlicher Musik geleiteten
                                             wir die Gäste mit einer Polonaise in
                                             den Kindergarten. Der Schneeman-
                                             nen und Schneefrauen Tanz war
                                             dann der Startschuss zu den win-
                                             terlichen Spielen.

6                                                              www.eglizunft.ch
Energieglade mit Spass - Rudolf I. Cornel I - Egli-Zunft Horw
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Nebst Skislalom, Schneeball Ziel-
wurf, Eisschollen hüpfen und
Schlepplift musste sich die Egli-
schar auch beim Schneemannke-
geln beweisen.

Cornel I. und seine Partnerin Bar-
bara meisterten diese Posten mit
Bravour und wurden somit in die
Schneemannen und Schneefrauen
Gemeinschaft aufgenommen. Als
Zeichen dafür erhielten Sie eine lan-
ge Rübennase und durften gemein-
sam mit den Kindern den Schnee-
mannentanz tanzen.

Gross war dann auch die Freude,
als jedes Kind zum Abschluss vom
Eglivater Cornel I., ein Geschenk
und saftige Orangen erhielt. Ganz
herzlichen Dank.

Ja, und dann hiess es bereits wieder
Abschied nehmen.
Wir freuen uns jetzt schon aufs
nächste Jahr.

            Kindergarten Spitzbergli

www.eglizunft.ch                                                                7
Energieglade mit Spass - Rudolf I. Cornel I - Egli-Zunft Horw
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Der Eglivater und die                        ched ganz vel Lärm, mier fuchtled      schauen – und das ohne zu blin-
wilden Kerle …                               gfürchig ume und machids unghür        zeln ! Weil dies gut gelang, wurde
                                             gärn !!»                               der Eglivater und seine Eglimutter
Am Donnerstagvormittag, dem 21.                                                     sogleich zum König und zur Köni-
Februar, erwarteten die Kindergar-           Danach konnte das Eglipaar mit         gin ernannt. Fortan konnten sie den
tenklassen Seefeld und Ebenau                seinem Gefolge die Geschichte von      Kerlen befehlen und mittels witzi-
voller Spannung den hohen Besuch.            «Max im Wolfspelz» hautnah selber      ger Spiele das Leben auf der Insel
                                             erleben.                               geniessen. Beim Königsspiel war
In den letzten Tagen vor dem er-                                                    Schnelligkeit und beim Riesenkral-
warteten Eintreffen des Eglivaters           Zuerst galt es für das Eglipaar sich   lenfuss-Spiel Geschicklichkeit ge-
mit seinem Gefolge war die Aufre-            ins Bett zu legen, um zur Traummu-     fordert. War das ein Spass für alle
gung und das Kribbeln fast greifbar.         sik gemeinsam mit Max in die Traum-    Beteiligten !
Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen,             welt zu gelangen. Urplötzlich rank-
wurden letzte Dekorationen fer-              ten um das Bett Bäume hoch und         Aber weil jeder Traum einmal zu
tiggestellt, die Lieder geprobt und          aus der Ferne rauschte das Meer.       Ende geht, musste sich auch das
die Geschichte in all ihren Facetten         Zum Lied «Traumschiffli» wurde das     Eglipaar darauf einstimmen. Um
gespielt und ertüftelt.                      Eglipaar auf die Insel «Wo die wil-    wieder zurück ins reale Leben zu
                                             den Kerle wohnen» geführt. Auf ihrer   gelangen half ihnen eine gute Nase.
Als es schliesslich soweit war, konn-        Schiffsreise durchlebten sie einen     Wie sich Max im Bilderbuch an das
ten die wilden Kerle der beiden Kin-         heftigen Meeressturm und wurden        feine Nachtessen bei Mama zu-
dergärten die Gäste in der Ebenau            von wilden Gesellen heimgesucht        hause erinnerte, mussten nun die
draussen bei herrlichem Sonnen-              und lernten regelrecht das Fürchten.   Eglileute mit verbundenen Augen
sein begrüssen. Zuerst galt es die           Endlich auf der Insel gelandet, be-    das Lieblingsznacht von Max errie-
fantasievollen und farbenprächti-            grüssten die Kerle die Neuankömm-      chen. Nach langem Probieren und
gen Masken zu bestaunen und ehr-             linge mit einem wilden Tanz und da-    Abwägen konnte die Gemüsesuppe
fürchtig dem Slogan zu lauschen:             nach galt es den furchteinflössen-     erraten werden und natürlich auch
«Mier send die wilde Kärli und ma-           den Gestalten lange in die Augen zu    gleich probiert werden.

8                                                                                                    www.eglizunft.ch
Energieglade mit Spass - Rudolf I. Cornel I - Egli-Zunft Horw
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Mit lautstarker Freude verabschie-
deten die Kinder die Gäste und
hoffen nun auf ein Wiedersehen ir-
gendwann, irgendwo auf einer Insel
oder so …

Das Lehrerinnenteam Seefeld und
Ebenau bedankte sich, gemeinsam
mit allen Kindern, für den unverges-
slichen Besuch und die tolle Überra-
schung, die alle am Schluss entge-
gen nehmen durften.

                    Astrid Sprenger

www.eglizunft.ch                                                               9
Energieglade mit Spass - Rudolf I. Cornel I - Egli-Zunft Horw
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Fasnacht im Märlischloss                     Rundgang durch den wunderschö-        Bei der 2. Klasse von Frau Berger
Krämerstein                                  nen Park der Villa Krämerstein        wurde es dann richtig gruselig. Mit
                                             wurden Cornel I., Barbara und das     viel Mut kroch der Eglivater Cornel I.
Endlich, Freitag der 22. Februar             Weibelpaar offiziell vom Schullei-    durch die Geisterbahn und er schaff-
2019. Die Unterstufen vom Mattli             ter Markus Tanner begrüsst. Als       te es, wohlbehalten den Ausgang zu
haben die Villa Krämerstein in ein           Stärkung für die kommenden Fast-      finden.
«Märlischloss» verwandelt und er-            nachtstage überreichte Markus
warten freudig die Eglizunft zum             Tanner dem Eglipaar ein Energie-      Bei der 1. Klasse von Frau Brunner
fastnächtlichen Schulmorgen.                 paket für die kommende Zeit, ganz     legte der DJ Merle in der Disco die
                                             nach dem Motto des Eglivaters         passende Musik für eine Polonaise
Punkt 9.00 Uhr begrüssten die Kin-           «Energieglade dur d’Fasnacht».        auf.
dergartenkinder von Frau Blättler
den Eglivater Cornel I. mit seiner           Der Eglivater begrüsste die Kinder-   Im Dachgeschoss des Märlischlos-
Partnerin Barbara, dem Weibelpaar            und Lehrerschar und eröffnete das     ses, beim Kindergarten von Frau
Rudolf I. und Judith sowie eine              Znüni. Herzlichen Dank für die fei-   Cimenti, wurden verschiedene Re-
Delegation der Zunft.                        nen Nussgipfel und die Getränke.      kordspiele angeboten. Wer baut den
                                                                                   höchsten Turm ? Wer trifft mit einem
Zum Aufwärmen wurde zuerst                   Frisch gestärkt erwarteten dann die   Sandsäckli die höchste Zahl ? Wer
mal richtig getanzt. Danach durf-            Kinder das Eglipaar im Märlischloss   bastelt einen Flieger der rekordver-
te Cornel I. in eine kleine Kutsche          Krämerstein bei verschiedenen Ak-     dächtig fliegt, oder wer kann am
steigen und wurde mit Gesang und             tivitäten.                            meisten Seil springen in einer vor-
Musik vor das Märlischloss Krämer-                                                 gegebenen Zeit ? Auch diese Auf-
stein chauffiert.                            Bei Atelier der 1. Klasse von Frau    gaben löste das Eglipaar mit viel
                                             Meyer durften sich alle im Bowling    Einsatz und Spass.
Dort erwarteten ihn alle andern Un-          üben und eine Zauberkugel musste
terstufen mit Rasseln und diversen           im Brunnen versenkt werden.           Ja und dann war es auch schon
Musikinstrumenten. Nach einem                                                      wieder Zeit, das Märlischloss Krä-

10                                                                                                    www.eglizunft.ch
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

merstein zu verlassen in Begleitung
der Kindergartenkinder von Frau
Blättler.

Zurück aus der Märliwelt wird die-
ser Fastnachtsmorgen uns allen in
bester Erinnerung bleiben. Wir dan-
ken dem Eglivater Cornel I., seiner
Partnerin Barbara und der ganzen
Egli-Zunft für den Besuch bei uns
und wir freuen uns jetzt schon auf
die Fastnacht 2020.

               Die Schreiberin aus
                     der Märliwelt

www.eglizunft.ch                                                            11
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Brändifasnacht Horw                          Zwischen dieser bunten Schar von       Der Höhepunkt des Abends war der
22. Februar 2019                             Masken und Verkleidungen defilier-     Auftritt der Eglizunft. Die hausin-
Motto :                                      ten die eingeladenen Guggemusi-        terne Guggemusig «Brändifäger»,
                                             gen Sumpfrochle, Paulusschränzer,      unterstützt von den Noggelern be-
« ALARM IM BRÄNDI »                          Hügüschränzer und Rasselbandi          gleiteten Eglivater und Eglimutter
Wenn Menschen mit und ohne Be-               mit ihren eindrucksvollen Grinden      Cornel I. und Barbara, Weibelpaar
hinderung zusammen unterwegs                 und Instrumenten und heizten die       Rudolf I. und Judith Zurflüh so-
sind, nennt man das «Inklusion».             Stimmung mit ihren Rhythmen zünf-      wie Zunftmeisterpaar Max und
Die Brändifasnacht 2019 war ein-             tig auf. Trommelwirbel und Trompe-     Theres Studhalter zur Bühne. Die
mal mehr ein wunderbares Beispiel            ten schallten durch alle Räume und     jahrzehntelange Freundschaft der
für ein gelungenes Miteinander               liessen die Mägen der Fasnächtler      Urhower mit unseren Klienten wird
von Menschen mit und ohne Be-                zünftig vibrieren.                     an der Brändifasnacht stets inten-
hinderung. Im Vordergrund stand                                                     siv erneuert. Da gibt es spontane
das gemeinsame Motto «Alarm im               Zwischen den Auftritten legten die     Umarmungen, lustige Posen vor
Brändi», das mit den vielfältigen            beiden DJs Melch und Dario sprit-      dem Fotoapparat, Selfies mit dem
Kostümen viel Gelächter auslöste.            zige Schlager und Volksmusik auf       Handy, ein Tänzchen auf dem Par-
Da spazierten Feuerwehrmänner,               und animierten zum Tanz. An der        kett oder ein herzliches Anstossen.
Krankenschwestern, Strafgefange-             «Blechschadenbar» wurde der            «Energieglade dor d’Fasnacht» : so
ne, Räuber, Leute mit knallgelben            Durst gelöscht, viel gelacht und den   zelebrierte die Eglizunft an diesem
Sicherheitswesten, Chirurginnen mit          Tönen der Kleinformation «Proton»      Abend mit den TeilnehmerInnen ei-
Mundschutz und Ärzte mit Stethos-            gelauscht. Ob mit oder ohne Roll-      nen fröhlichen Start in die rüüdige
kopen, Rettungssanitäter, Polizisten         stuhl, mit oder ohne Kostüm, mit       Horwer Fasnacht.
und andere Superboys und -girls              oder ohne Beeinträchtigung : alle
durch die Räume des Betriebs-                hatten es lustig miteinander!
restaurants Rubinette in der Stiftung
Brändi in Horw.                                                                                        Judith Schilling

12                                                                                                   www.eglizunft.ch
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Fasnacht Willisau 2019                  herzlicher Begrüssung sogleich am         Zünfte vorgestellt werden, war auch
                                        grossartigen Fasnachtstreiben teil.       dieses Jahr für Eglivater Cornel I.
Am Sonntag 24. Februar trafen                                                     mit Barbara und dem Weibelpaar
wir uns alle um 09.15 Uhr im            Der Zunftmeister-Empfang um               Rudolf I. mit Judith, ein Erlebnis.
Zunftspycher für die Fahrt an die       12.30 Uhr im Rathaus, bei dem             Beide Paare haben dies in den letz-
Städtli-Fasnacht in Willisau. Auch      von der Karnöffelzunft Willisau alle      ten Jahren ja schon erlebt. Rudolf I.
Hanspeter I. war dieses Jahr wie-
der dabei. Nach einer fröhlichen
Fahrt kamen alle in Willisau an. Mit
Astrid, Andrea, Michaela, Walti und
s’Wasers waren auch die sechs
Madonnas anwesend.

Beim Umziehen im Umkleideraum,
den wir in Willisau bei einem Be-
kannten seit Jahren benutzen
dürfen, gab es bereits das erste
Schnäpsli mit dem obligaten « Na-
sendeckeli-Foto ». Wir machten uns
dann nach dem Umkleiden auf den
Weg ins Städtli. Dort trafen wir uns
mit dem Eglivater 2019, Cornel I.,
dem Weibelpaar, Bannerherr Rue-
di I., Harry I. mit Helen und Philipp
Anton I. Wir alle nahmen dann nach

www.eglizunft.ch                                                                                                     13
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

mit Judith als Eglipaar 2016 und             Aktiven Fasnacht 2019
Cornel I. als Vize-Zunftmeister. Man         Pfarreizentrum
geniesst im Rathaus den offerierten
Apéro und tauscht sich mit anderen           Wie jedes Jahr wird unser Fas-
Zunftangehörigen aus.                        nachtsanlass mit Spannung erwar-
                                             tet. So war es auch dieses Jahr.
Am Nachmittag um 13.30 Uhr star-             Für unsere langjährigen Gäste ist
tete der Umzug bei strahlendem               es ein Muss, an diesem Dienstag
Wetter. Die Egli-Zunft war in den            dabei zu sein.
hinteren Regionen vertreten und
konnte wie im letzten Jahr mit der           Einige Personen fanden sich schon
Nr. 26, ein bisschen länger im Man-          um 13.30 Uhr ein. Unter lüpfiger
hattan-Club (Die andere Bar) oder in         Musik suchten sie sich die bes-
einem Restaurant verbringen.                 ten Plätze um möglichst nahe bei
                                             der Egli-Zunft zu sitzen und auch
Und was dann abging beim Umzug               einen guten Überblick auf die Bühne
und nachher im kleinen Willisau, war         haben.
Fasnacht pur und Fasnacht total.
                                             Die Spannung stieg ! Dann um Punkt
Wir gehen schon einige Jahre nach            14.00 Uhr (na ja, zwei, drei Minuten
Willisau, aber so viele Leute wie            später) gings los.
dieses Jahr hatten wir noch nie ge-
sehen.                                       Erster Höhepunkt des Nachmittags,
                                             der feierliche Einzug der Egli-Zunft.
Wir waren 16 Personen und haben              Angeführt vom Bannerherr Ruedi
einen superschönen Fasnachtstag              Felder, betritt der Eglivater Cornel I.
erlebt. Wir werden auch nächstes             und seine Partnerin Barbara den
Jahr wieder mit den Horber-Ma-               Saal, gefolgt vom Weibelpaar
donnas den Eglivater bei all seinen          Rudolf Zurflüh und seiner Frau
Anlässen und vor allem in Willisau           Judith. Mit grossem Applaus wur-
am «riesigen» Umzug begleiten. Ich           den sie alle herzlich begrüsst und
aus meiner Sicht kann nur sagen ;            willkommen geheissen. Nach dem
Willisau ist toll und empfehlenswert.        Grüezi der Organisatorin, hielt der
                                             Eglivater Cornel I. eine kurze, hu-
Fotos von der diesjährigen Städt-            morige Begrüssungsrede. Dann
liFasnacht in Willisau kann man              hiess es das Tanzbein schwingen.
auf der Zunft Homepage unter                 Die schmissigen Ländler der Kapel-
«Foto Archiv» anschauen. Danke an            le «alti Frönde» von Hans Seeberger,
Hanspeter I.                                 motivierten uns einen Walzer oder
                                             Foxtrott aufs Parkett zu legen. Da-
Auch allen Madonnas herzlichen               menwahl gabs nicht, Männer waren
Dank für ihren Einsatz                       in der Unterzahl. Leider ! Nach der
                                             ersten schwitzigen Tanzrunde durf-
                                             ten wir uns eine Pause gönnen.
                         Beat Graber
                                                                               

14                                                              www.eglizunft.ch
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Der zweite Höhepunkt des Nach-
mittags war angesagt. Theo Nie-
derberger und Heidi Bürgi trugen
witzige, erfrischende Wahrheiten in
Versform vor. Viele im Saal bekamen
den «Spiegel» vorgehalten, konnten
aber herzlich darüber lachen – äbe
Fasnacht ! Diese Schnitzelbänke
werden hoffentlich zur Tradition
unseres aktiven Fasnacht-Nach-
mittags.

Dann, in schönster Polonaise-Ma-
nier, wie ein grosser Tatzelwurm
wand sich die Menschenschlange
durch den Saal. Auch «Tanzmuffel»
wurden in die Reihe gebeten. Fast
der ganze Saal war auf den Beinen
und schritten fast graziös durch die
Tischreihen.

Bevor es dann zum Zobig ging,
hatten 10 verrückte Gymnastinnen
die tolle Idee ein Rollatoren-Ballett
aufzuführen. Dieses, sich mit dem
Rollator langsam und schnell zu be-
wegen (Twist, Twist) kam sehr gut
an – sicherlich der dritte Höhepunkt.

Auch für das leibliche Wohl wurde
gut gesorgt. Danke Paula. Zwischen
Imbiss und Dessert durften wir vom
Eglivater und Gefolge Energiespen-
der wie Orangen und Batterien ent-
gegennehmen. Vielen lieben Dank
dafür. Es war ein wirklich gelunge-
ner, närrischer, bunter Nachmittag.

Ein herzliches Dankeschön der
Egli-Zunft mit Gefolge, den Mu-
sikanten, an Theo und Heidi und
natürlich der ganzen Küchenbrigade
für die tolle Vorbereitung, und Be-
wirtung.

                 Johanna Marchina

www.eglizunft.ch                                                              15
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Originalgedicht von Gusti Keller             Besuch Blindenheim
                                             Die 5. Jahreszeit hat im BFVI eine
                                             grosse Bedeutung. Einer der Höhe-
                                             punkte ist jeweils der Mittwoch-
                                             Nachmittag vor dem Schmutzigen
                                             Donnerstag mit dem Besuch des
                                             Eglivaters und seinem Gefolge von
                                             der Egli-Zunft.

                                             Viele Fasnächtler, Bewohnende
                                             und Mitarbeitende, trafen sich am
                                             Nachmittag in der fasnächtlich de-
                                             korierten Cafeteria und Sepp Grüter
                                             sorgte für grossartige musikalische
                                             Unterhaltung und Stimmung.

                                             Unsere «Cheerleader-Girls» und
                                             auch die Blindenheim-Runners wa-
                                             ren neben einer Delegation vom
                                             Jodelclub bestens vertreten und
                                             sorgten für «rüüdig-gute fasnächtli-
                                             che» Stimmung.

                                             Der Eglivater Cornel I. mit Barbara,
                                             das Weibelpaar Rudolf I. und Ju-
                                             dith und auch der Zunftmeister Max
                                             wurden herzlich begrüsst und waren
                                             sofort bei der Polonaise durch die
                                             Cafeteria und Küche dabei.

                                             Die Stimmung war fröhlich und aus-
                                             gelassen, es wurde getanzt und
                                             viele schauten dem Treiben zu. Die
                                             feinen Bögenkaffees und das Des-
                                             serbuffet mit Schenkli, Zigerkrapfen,
                                             Cremeschnitten und Co. mundeten
                                             sehr.

                                             Die energiegeladene Bescherung
                                             und die Orangen des Eglivaters
                                             waren nochmals ein Höhepunkt und
                                             wurden sehr geschätzt.

                                             Wir haben wieder einmal mehr ei-
                                             nen wunderschönen Nachmittag

16                                                             www.eglizunft.ch
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

zusammen mit der Egli-Zunft ver-    Besuch Eglivater 2019,                     lich beim Eglipaar für den Besuch.
bracht und danken von Herzen für    Cornel I. im Werkhof                       Der Eglivater seinerseits würdigte in
den Besuch und die tolle Besche-                                               seiner Botschaft den freundlichen
rung.                               Traditionsgemäss stattete am               Empfang. Die Mitarbeiter freuten
                                    schmutzigen Donnerstag die Egli-           sich über das vom Eglipaar über-
                   Doris Amrhein    Zunft mit ihrem Triumvirat, Eglivater      reichte, getreu seinem Motto, ener-
                   Direktion BFVI   2019, Cornel I. Buholzer zusam-            giegeladene Geschenk.
                                    men mit Eglimutter Barbara, dem
                                    Weibelpaar Rudolf I. Zurflüh mit           Gestärkt durfte Cornel I. anschlies-
                                    Judith, Zunftmeister Max I. Studhal-       send seine handwerklichen Fähig-
                                    ter mit Theres, dem Werkhof Horw           keiten unter Beweis stellen. Unter
                                    seinen Besuch ab. Gespannt wur-            fachkundiger Anleitung bekundete
                                    de der Besuch der Zunft im fast-           er viel Feingefühl im Umgang mit der
                                    nächtlich dekorierten Aufenthalts-         Strassenreinigungsmaschine, galt
                                    raum erwartet. Die Mitarbeiter der         es doch den verschmutzten Vor-
                                    Werkdienste schätzen diese nicht           platz zu reinigen. Das anschliessen-
                                    selbstverständliche und noble Ges-         de Gruppenfoto zeigte eine rundum
                                    te der Egli-Zunft mit ihrem obersten       fröhliche Gesellschaft. Damit der
                                    Würdenträger sehr. Gemeinsam wur-          Eglivater seinem reich befrachte-
                                    de das feine, von der Zunft organ-         ten Terminkalender gerecht werden
                                    sierte und gespendete, Znüni ge-           konnte, galt es (leider) schon bald
                                    nossen. Mit seiner gelebten Fröh-          wieder, sich zu verabschieden. Die-
                                    lichkeit eroberte der Eglivater 2019       ser schöne Besuch wird uns wieder
                                    im Nu die Mitarbeiter der Werk-            lange in bester Erinnerung bleiben.
                                    dienste. In der darauf folgenden
                                    gemütlichen Atmosphäre entstan-            Herzlichen Dank an ALLE.
                                    den schnell interessante Gespräche
                                    und angeregte Diskussionen. Die
                                    Werkdienste bedankten sich herz-                              Werkdienste Horw

www.eglizunft.ch                                                                                                  17
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Besuch Gemeindehaus                          den Horwer-Farben begeisterten           Gemeinderat im Glas-Palais zur
                                             den Gemeinderat dermassen, dass          feierlichen Amtsübergabe empfan-
Alle Jahre wieder – Gleiche Aus-             für den Gemeindeschreiber und die        gen. Aufgrund der vorgezogenen
gangslage wie immer : Zwei Gemein-           stellvertretende Gemeindeschrei-         Gemeinderatssitzung konnte die
deräte in den Ferien, die anderen drei       berin je 1 Garnitur bestellt wurde.      Geschäfte soweit abgeschlossen
am Arbeiten – Auch am Schmutzigen            Künftig werden die beiden damit          werden, dass nur noch die beiden
Donnerstag ! Im Wissen, dass die             die Gemeinderäte bei offiziellen         Pendenzen «Ökihof» und «Bebau-
Regentschaft ab 10.00 Uhr den Fas-           Auftritten begleiten. Die Egli-Zunft     ungsplan Winkel» übergeben wer-
nachtsgewaltigen übergeben wer-              und die Luzerner Regierung haben         den mussten. Kurz darauf hat sich
den muss, startete die Gemeinde-             ja auch immer so eine Art Böög da-       der Gemeinderat bis Aschermitt-
ratssitzung ausnahmsweise bereits            bei. Fast unbemerkt, aber pünktlich      woch auf den Landsitz Krämerstein
um 07.30 Uhr. Also direkt nach der           um 10.00 Uhr, schlichen die Fas-         zurückgezogen.
Rückkehr von der Fritschi-Tagwa-             nachtsgewaltigen der Egli-Zunft
che in Luzern.                               von der Tiefgarage her ins Gemein-       PS : Neben Orangen hat der Eglivater
                                             dehaus. Offenbar hatten sie diesmal      übrigens den drei Gemeinderäten
Um 09.00 Uhr erfolgte eine erste             Ihren 4-Spänner dort unten parkiert.     exklusiv ein 4er-Pack Long-Life
fasnächtliche Invasion : Aus Anlass          Obwohl sie genau wissen, dass das        Batterien übergeben. Damit funkti-
des 5-Jahres Jubiläum schränzten             nicht erlaubt ist, weil die Pferde bei   onieren sie mindestens eine weite-
knapp 60 Nachtheueler 30 Stücke              Langeweile den Boden aufscharren         re Legislatur. Eventuell sogar noch
im Foyer des Gemeindehauses.                 und es dann zu lästigem Grundwas-        länger.
Oder war das jetzt umgekehrt?                seraufstoss kommen kann. Soweit
Anyway, um 09:30 marschierte die             so gut. Eglivater Cornel I. und seine          Madame Bilatush Buschète –
Rasselbandi ein. Die Kostüme in              5-köpfige Entourage wurden vom                                     pmeZ

18                                                                                                      www.eglizunft.ch
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Besuch Kirchmättli                      Herzlichen Dank für die
                                        Gastfreundschaft.
Es ist bereits gelebte Tradition – am
Schmutzigen Donnerstag kurz vor                            Cornel I.
der Mittagspause in der Horwer                       Eglivater 2019
Halle besucht der amtierende Egli-
vater jeweils die Bewohner im Kirch-
mättli. Die Organisatoren (oder wohl
eher /–innen) bereiteten für den
zünftigen Besuch auch dieses Jahr
ein tolles Apéro vor. Für den musi-
kalischen Teil sorgte Frau Niggli mit
Ihrer Drehorgel – diesmal motivierte
sie die Gästeschar gemeinsam mit
allen Anwesenden ein Lied zu sin-
gen. Vereinzelt konnten dabei auch
fasnächtlich schräge Töne vernom-
men werden. Zum Dank durften wir
allen Anwesenden Energie mit auf
den Weg geben – und dies im mehr-
deutigen Sinn.

www.eglizunft.ch                                                                                             19
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Nachtheueler und                             ten schunkelten zusammen mit den
Rasselbandi zu Besuch                        Eglianern – die Horwer Fasnacht
beim Eglipaar                                avancierte an diesem Abend zur
                                             internationalen Fasnacht. Die ne-
in Kastanienbaum                             benstehenden Fotos sprechen da
Auch dieses Jahr wurde das freund-           für sich !
schaftliche Zusammensein der Egli-
Zunft mit den Guggenmusigen                  Ein herzliches Dankeschön an das
gepflegt. Am Freitagabend, 1.März            Eglipaar Cornel I. und Barbara für
begaben sich rund 100 Zünftler mit           die grosszügige Bewirtung mit Speis
Partnerinnen und die beiden Gug-             und Trank. Es war ein «energiegela-
genmusigen auf den Weg in die In-            dener Abend» mit guter Stimmung.
ternationale Hotelfachschule (IMI)
nach Kastanienbaum.
                                                                Das Weibelpaar
Es sollte der einzige nasskalte                                Ruedi und Judith
Abend der ganzen Fasnachtszeit
2019 bleiben. Aber dank einer gros-
sen Eingangshalle mit diversen Sitz-
gelegenheiten fanden die nicht käl-
teresistenten Besucher hier einen
warmen Unterschlupf. Die richtigen
Fasnächtler tranken ihr kaltes Bier
oder ein Glas Wein draussen oder
wechselten anschliessend gerne auf
ein heisses Kafi Zwetschge. Rund
30 Liter dieses beliebten Heiss-
getränkes wurden ausgeschenkt.
Auch die Fröschenzunft Meggen
mit Zunftmeister Randy und Simo-
ne sowie Weibelpaar Peter und Ruth
erwiesen uns die Ehre.

Nach dem Auftritt der Rasselbandi
bis zum Eintreffen der Nachtheueler
gab es genügend Zeit um einen Tel-
ler Pasta oder eine heisse Suppe zu
geniessen. Ein grosser Teil der über
120 hier wohnenden Studenten
machten diesen Abend ebenfalls zu
ihrem Fasnachts-Event. Viele davon
waren verkleidet oder geschminkt.
Es herrschte eine ausgelassene
Stimmung während der vorgetra-
genen Stücke der beiden Guggen-
musigen. Die asiatischen Studen-

20                                                                                 www.eglizunft.ch
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

www.eglizunft.ch                                         21
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Wagenbau der Alt-Egli-
väter und Alt-Eglimütter
Dass die Alt-Egliväter in der Halle
von unserem Zünftler Michi bauen
dürfen ist nicht selbstverständlich.
Die alten Egliväter und die holden
Damen möchte sich bei Michi ganz
herzlich für die Gastfreundschaft
bedanken.

Natürlich benötigt es einige Vor-
laufzeit bis die beiden Umzugs-
nummern geplant sind. Die Kleider
sowie die Materialien müssen ge-
kauft, bzw. organisiert werden und
zur rechten Zeit bei Gilli’s sein. Hier
sicher einen riesigen Dank an alle,
die sich so ins Zeug gelegt haben.

Unter der Leitung von unserem
Bauchef Noldi I. haben wir an den
beiden Tagen einen schönen Wagen
gebaut. Natürlich haben wir endlich
Gehör gefunden, denn Ueli wollte
schon seit einigen Jahren etwas
Drehbares auf dem Wagen. Und ja
die Erde dreht sich, ähhh, der Bat-
teryman dreht sich.

Es war wieder ein gemeinsam
erarbeitetes Projekt, das unse-
rem Eglivater Cornel I. und seiner
Eglimutter Barbara gefallen hat.

Danke für die kameradschaftlichen
und tollen Gespräche die wir wieder
hatten.

                         Hanspeter I.
                        und Michaela

22                                           www.eglizunft.ch
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

FASNACHTSSONNTAG                                   Was er sagt, ist in ihren Augen ein Skandal             Nicht der Mann auf der Bahre – so meine
                                                   es ist einfach falsch und katastrophal !                Gedanken,
Sonntag, 3. März 2019                                                                                      sondern ihr, mit eurem Denken, seid die wahren
                                                   Niemand kann und darf sich erdreisten,                  Kranken.
Bibeltext :                                        im Namen Gottes Sündenvergebung zu leisten.
                                                                                                           Ihr seid gelähmt durch Vorschrift und Tradition
Markusevangelium 2, 1-12
                                                   Sünden vergeben darf und kann nur der Herr,             von dieser Gefahr warnten die alten Propheten
                                                   und keinesfalls ein dahergelaufener Kerl wie der !      ja schon.
Am Fasnachtswochenende ist, wie mir scheint,
es angebracht, dass sich die Predigt auch mal      Darum fühlen sie sich bei Jesus gar nicht wohl,         Denkt nicht an das was früher war,
reimt.                                             denn er bricht Gottes Vergebungsmonopol.                sagte Jesaja schon ganz klipp und klar.

So grüsse ich alle, die hierher gekommen,          So denken sie still bei sich in ihrem Herzen,           Das Neue das zum Vorschein kommt, solltet ihr
die ganz Normalen und die sogenannten              mit diesem Jesus ist nicht zu spassen und auch          bemerken
Frommen,                                           nicht zu scherzen.                                      und versuchen es mit all euren Kräften zu
                                                                                                           stärken.
die noch etwas Müden und die ganz Wachen,          Aus ihren dunklen Gedanken reisst sie ein
die besonders Starken und die Schwachen,           mächtiger Krach,                                        Gott ist immer für Überraschungen gut,
                                                   plötzlich ist da ein grosses Loch im Dach.              aus seiner steten Vergebung schöpfe ich Mut.
Ich grüss die Kranken, die Gesunden,
die ziemlich Dünnen und die etwas Runden,          4 Männer lassen auf einer Bahre einen Gelähmten         Gottes ewig vergebende Liebe und Treue
                                                   herunter                                                schafft zu jederzeit und immer das Neue.
Kurz : niemand fühle sich ausgenommen,             dieser Kult um Jesus wird immer bunter.
den hier sind alle herzlich willkommen.                                                                    Darum sag ich zum Lahmen hier:
                                                   Während viele noch denken : «was die sich               aber auch zu allen hier innen und draussen vor
Natürlich will korrekt ich walten,                 erlauben»,                                              der Tür :
und an das Bibelwort mich halten.                  sieht Jesus nur ihr Vertrauen und ihren Glauben.
                                                                                                           «Steht auf, nehmt eure Bahre und geht nach Haus,
Da wird erzählt, wie die Leute schieben drängen,   Jesus selbst ist im Herzen betroffen,                   denn euer alter Leidensweg ist für immer nun aus.
und Jesus förmlich an den Lippen hängen.           denn durch die 4 ist der Himmel nun offen.
                                                                                                           Ein neues Leben sollt ihr jetzt beginnen,
Er will mit Worten und Bildern,                    Für Jesus ist dies ein Zeichen,                         und ihr Pharisäer werdet euch hoffentlich auch
die Güte Gottes eindringlich schildern.            dass die lähmende Sünde soll von ihm weichen.           noch besinnen !»

Er erzählt in der ganzen Umgebung                  Doch bevor der Lahme kann durch Jesus wieder            So hat Jesus ein für allemal die Sache geklärt,
von Gottes Barmherzigkeit und Vergebung.           hupfen,                                                 seine Botschaft ist bis heute nicht verjährt.
                                                   hat dieser noch ein Hühnchen mit den Pharisäern
Dass Gott auch den grössten Sünder noch liebt      zu rupfen.                                              Sie ist immer noch brandaktuell
und ihm ohne Bedingung die Schuld gleich                                                                   die Kirche wird’s hoffentlich begreifen ganz
vergibt.                                           Ihr zweifelt an mir und meiner Lehre                    schnell.
                                                   Ich zeig euch, dass ich sehr wohl Gott gebe die
So wie er - sprach von Gott noch keiner zuvor,     Ehre.                                                   Vor allem den letzten Satz sollte sie nicht über-
für so eine Frohbotschaft sind sie ganz Ohr.                                                               gehen,
                                                   Ich weich euren Gedanken nicht aus                      der lautet : «So etwas haben wir noch nie
Wenn Jesus wo hinkam machte es ganz schnell        Und drum frag ich euch gerade heraus :                  gesehen».
die Runde
wie ein Lauffeuer verbreitete sich davon die       Ist es leichter zu sagen : «Mensch, dir ist ver-        Der Satz – einmal anders gewendet,
Kunde.                                             geben»,                                                 könnt heissen, dass Gott nicht nur zölibatäre
                                                   oder : «Du darfst wieder aufrecht nun leben»?           Männer ins Priesteramt sendet.
Kein Wunder also – wenn man es recht besieht,
dass so ein Typ die Massen anzieht.                Für mich, ich sag es euch klipp und klar,               Es muss nicht immer alles bleiben bei den alten
                                                   ist das eine nicht ohne das andere wahr !               Normen,
Doch halt – es ist wohl nicht bei allen so,                                                                es wird Zeit für Aufbruch und Reformen.
manche werden darüber gar nicht froh.
                                                                                                           Die Kirche selbst kann den Weg zu Jesus
Diese Menschen finden Jesus gar nicht amüsant,                                                             verbauen,
Pharisäer werden sie in der Bibel genannt.                                                                 man braucht nur auf die letzten Jahre zu schauen.

Bei den sogenannten religiösen Intelligenzen,                                                              Wer nach hinten schaut, statt nach vorn,
stösst Jesus auf taube Ohren und an Grenzen.                                                               bei dem wird sicher nichts Neues geborn.

www.eglizunft.ch                                                                                                                                           23
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Die Kirche sie steckt wahrhaft tief in Krise,        Fasnachtsgottesdienst                   Romeo hat seit vielen Jahren Fas-
sie zu beenden ist die gegenwärtige Devise.
                                                                                             nachts- und Chilbigottesdienste
Das wird gewiss keinem allein gelingen,              Der ultimative Auftakt zum Fas-         mit seinen sensationellen Reimpre-
drum sollte sich jeder Christ / jede Christin sich   nachtssonntag – alle Jahre wieder,      digten gestaltet und uns so oft
einbringen.
                                                     oder doch nicht ?                       «schmerzfrei» einen Spiegel vorge-
Die Aufgabe dabei ist vor allen Dingen,                                                      halten. Ob wir solche Messen auch
die Menschen wieder mit Jesus in Berührung           Pünktlich um 10.30 Uhr führten die      nach seiner Pensionierung erleben
zu bringen.                                          Sompfrochle den offiziellen Einzug      dürfen bleibt offen – bekanntlich
Weil Berührung mit Jesus ganzheitlich heilt,         in die nahezu voll besetzte katho-      stirbt ja die Hoffnung zuletzt.
und Menschen zu neuem Leben befreit.                 lische Kirche an. Einige freie Plätze
                                                     waren zwar noch auszumachen, die        An dieser Stelle danken wir Romeo
Wir sollten uns auf das Beispiel der 4 Freunde
besinnen,
                                                     Belegung war aber definitiv nicht       für seinen grossen Einsatz und sei-
wollen wir heute Menschen für Jesus gewinnen.        mit « normalen » Sonntagen ver-         ne Verbundenheit mit der Egli-Zunft
                                                     gleichbar.                              ganz herzlich – nicht vergessen wol-
Unkonventionelle Wege gilt es zu finden
                                                                                             len wir dabei seine Frau Annette, die
und sich dabei an Notleidende zu binden.
                                                     Erwartungsgemäss sollten die zahl-      ihn immer unterstützt hat. Viel Ge-
Vielleicht müssen auch wir alte Dächer abdecken      reichen Gottesdienstbesucher nicht      sundheit, Glück und Zufriedenheit
um den offen Himmel für uns zu entdecken.            enttäuscht werden :                     euch beiden im nächsten Lebens-
Wenn Jesus so auch unseren Glauben sieht,                                                    abschnitt.
bin ich sicher, dass dies auch heute Menschen        Romeo Zanini’s Predigt in traditio-
anzieht.                                             neller Reimform, die schrägen Gug-
Gehen wir frohen Mutes und in Gottes Namen
                                                     genmusig-Klänge der Sompfrochle                                     Cornel I.
ans Werken und Beten, Aus, Schluss und               und auch die musikalische Leistung                            Eglivater 2019
                                                     von Martin Heini an der Orgel liessen
                      Amen !                         diesen Fasnachtsgottesdienst zum
                                                     Erlebnis werden.

24                                                                                                             www.eglizunft.ch
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

www.eglizunft.ch                                         25
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

     Horwer Fasnacht 2019

26                                           www.eglizunft.ch
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

www.eglizunft.ch                                         27
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Rüüdige Sonntig 2019                         Eine rege Teilnahme an der Kinder-      energiegeladene
                                             maskenprämierung mit so vielen          Fasnacht 2019 im
Rüüdig schön war er. Er – der rüü-           fantastischen Sujets, was Cornel I.     Kirchfeld
dig Sonntig 2019. Ja das Wetter              bei der Prämierung einiges Kopf-
war perfekt.                                 zerbrechen bereitete. So muss es        Traditionellerweise feierten die Be-
                                             sein.                                   wohnerinnen und Bewohner der
Sonnenschein pur, nicht zu warm,                                                     Kirchfeld AG am Güdismontag,
nicht zu kalt – einfach perfektes            Dass tausende Horwerinnen und           4.3.2019 zusammen mit der
Fasnachtswetter.                             Horwer einen solchen unvergessli-       Egli-Zunft und der Guggenmusig
                                             chen rüüdige Sonntig erleben durf-      Sompfrochle aus Horw. An der
Es war so perfekt, dass tausende             ten ist nicht zuletzt den vielen Hel-   diesjährigen Fasnacht stand das
Fasnachtsbegeisterte zu unseren              ferinnen und Helfern im Hintergrund     Kirchfeld unter Strom, auch weil
Anlässen pilgerten. Gemäss Schät-            zu verdanken. Unzählige Zünftler,       der aktuelle Eglivater, Cornel Bu-
zungen unseres Zunftmeisters sol-            Partnerinnen und weitere fleissige      holzer, «energieglade» durch die
len sogar gegen 12 000 Zuschauer             Helfer machten dies möglich. Über       Fasnacht unterwegs war. Mit viel
den Umzug frenetisch verfolgt haben.         700 Einsatzstunden wurden allein        Power zog die Guggenmusik ins
Da bin ich doch schon einmal froh,           an diesem Sonntag geleistet. Dazu       Kirchfeld ein, lies die Bewohnerin-
dass er nicht Säckelmeister ist …            kommen noch über 200 Stunden            nen und Bewohner, wie auch die
Und so war es auch klar, dass unser          für Vorbereitung und Aufräumen.         Mitarbeiter zur Musik schaukeln,
Eglivater Cornel I. mit seiner Barba-        Oder anders ausgedrückt – eine          sich wohl fühlen, von alten Zeiten
ra ebenso in den höchsten Tönen              Person wäre damit in einem Voll-        träumen und sich am heute freuen.
von seiner Fasnacht schwärmte.               pensum ein halbes Jahr beschäftigt
                                             gewesen.                                Bei Getränk und Fasnachtsgebäck
Und alle, die nun geglaubt haben,                                                    durften alle Anwesenden den Aus-
dass sich bei diesen traumhaften             Im Namen des OK und des Zunft-          tausch und die Gespräche miteinan-
Wetterbedingungen nur wenige in              rates danke ich allen Helferinnen       der geniessen. Arturo motivierte mit
die Horwerhalle verirrten, die wur-          und Helfer für den uneigennützigen      seiner Musik mitzutanzen oder als
den eines Besseren belehrt. OK –             Einsatz zu Gunsten der Horwerfas-       lange, farbenfrohe Polonaise durch
der Platz vor der Halle war zum bers-        nacht und der Egli-Zunft.               das LaVita zu gehen. Der Eglivater
ten voll. Ausgelassene Stimmung;                                                     Cornel Buholzer und seine Partnerin
unüberhörbare Musik ; fröhliche,                           Der Fasnachtsmeister      Barbara zeigten sich geschickt und
maskierte Gesichter überall ; Kinder
wie Erwachsene, ganze Familien,
welche dem Fasnachtstreiben frön-
ten und, und, und. Eine einmalige
Stimmung, welche es vielen schwer
machten den Weg nach Hause an-
zutreten. So soll es sein.

Aber nicht nur draussen war diese
grossartige Stimmung zu verneh-
men – nein, auch in der Halle war
dies so. Die Halle war voll, sämtliche
Stühle besetzt. Einfach fantastisch.
Fünf Guggenmusiken gaben ihr ka-
kophonischen Klänge zum Besten.

28                                                                                                     www.eglizunft.ch
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

aktiv beim Batterien-Memory und         Kirchfeld begrüssen darf. Und dass        Fasnachtssuppe
konnten die Bilder innert kurzer Zeit   durch diesen Besuch der Egli-Zunft
aufdecken.                              ein Austausch verschiedenster             Als Abschluss der offiziellen Fas-
                                        Menschen stattfinden und Bezie-           nachtstage fanden sich auch dieses
Ein Teil der Energie war da geblie-     hungen gepflegt werden können.            Jahr eine bunte Besucherschar am
ben im Kirchfeld und hatte noch eine                                              Dienstag zur Mittagszeit im Saal Egli
Zeit lang gewirkt. Hat den Bewoh-       Ein ganz herzliches Dankeschön an         zur traditionellen Fasnachtssuppe
nerinnen und Bewohnern, wie auch        die Eglizunft für ihren nachhaltigen      ein. Das Angebot war wie gewohnt
den Mitarbeitenden ein Lächeln ins      Besuch.                                   umfangreich : zwei verschiedene
Gesicht gezaubert, hat sie strahlen                                               Suppen (gratis, mit freiwilliger Kol-
und den Alltag lebhaft, dynamisch                                 2.4.2019        lekte), diverse Getränke, Kaffee und
und begeistert angehen lassen. Die                          Franziska Feusi       Kuchen zu moderaten Preisen.
verteilten Orangen haben zusätzlich
über ein Paar Tage Vitaminkraft ver-                                              Bei herrlichem Wetter genossen die
liehen und zum Wohlbefinden bei-                                                  Anwesenden nicht nur die Suppe,
getragen.                                                                         sondern natürlich auch die Konzer-
                                                                                  te der Nachtheueler und der orga-
Es freut die Geschäftsleitung sehr,                                               nisierenden Sompfrochle. Mit mehr
dass sie alljährlich am Güdismon-                                                 als berechtigtem grossem Applaus
tag den Eglivater, den Zunftmeister,                                              wurden die Auftritte verdankt, denn
ihre Partnerinnen und ihr Gefolge im                                              es ist nicht selbstverständlich, dass
                                                                                  nach anstrengenden Fasnachtsta-
                                                                                  gen der Abschluss in Horw so ful-
                                                                                  minant gefeiert werden kann.

                                                                                  Wir freuen uns bereits auf 2020 !

                                                                                                              Cornel I.
                                                                                                         Eglivater 2019

www.eglizunft.ch                                                                                                      29
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Alte Fasnacht                                Bericht und Gedanken
Schwendelberg                                zur Fasnacht 2019
                                             von ZM
Wie fast jedes Jahr trafen sich der
harte Kern der Fasnächtler am                Wie vom Eglivater angedacht
Samstag 9. März im Schwendel-                und begünstigt durch die späte
berg zur alten Fasnacht. Trotz grip-         Fasnacht 2019, war uns das Wetter
pebedingten Ausfällen war das Re-            wirklich wohlgesinnt. Was für eine
staurant an diesem Abend sehr gut            Stimmung, nicht nur unter der Egg
besetzt. Viele treue, dazu viele neue        in Luzern, auch in Horw am Fas-
Hardcore-Fasnächtler liessen echte           nachts-Sonntag. Ein toller Umzug,
Maskenballstimmung aufkommen.                Zuschauerzahlen wie nie zuvor.
«Schwändu-Vater Heiri» bewies                Ablauf soweit flüssig, besten Dank
einmal mehr sein grosses Talent als          an die Eglimütter fürs Vorwärts
Schnitzelbänkler und Dichter. Bravo          machen, ich habe immer an euch
Heiri, gut gemacht. Der Musiker gab          geglaubt.
Alles und spielte, getreu dem Motto
Flower Power, bestbekannte Songs             An alle an der Fasnacht Beteiligten
der 60er und 70er Jahre. Trotz fast          und Verantwortlichen ein grosses
vollem Schwendelberg fand sich da            Dankeschön. Die Einsatzbereit-
und dort noch Platz für ein Tänz-            schaft von euch Zünftlern war her-
chen. Die Einten wollten, die andern         vorragend. Jedenfalls gingen von
mussten.                                     unserer Personalabteilung keine
                                             Beschwerden ein. Ein Anlass wie
An dieser Stelle ganz herzlichen             unser Sonntag bedeutet ja nicht
Dank an unsere Freunde der                   nur Chrampfen. Das gemeinsame
«Schwändu-Zunft». Gut organi-                Werken fördert auch die Kollegia-
siert, sehr schön dekoriert, die             lität und die Freundschaften unter
alte Fasnacht ist sehr gut gelungen.         uns Zünftlern. Eglivater, Weibel und
Kompliment an alle Beteiligten.              Zunftmeister sind für die Öffentlich-
Wir Zünftler kommen wieder und               keit sichtbar, aber genauso wichtig
freuen uns schon jetzt auf die alte          sind alle Helferinnen und Helfer im
Fasnacht 2020.                               Hintergrund. Ein riesiges Danke-
                                             schön an Alle.

                  Kollegiale Grüsse                          Mit zünftigen Gruss
                 Zunftmeister Max I.                    Euer Zunftmeister Max I.

30                                                             www.eglizunft.ch
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

                      Rückblick Eglivater 2019
                      Unser Eglijahr begann mit einer
                      schönen, würdigen und abwechs-
                      lungsreichen Inthronisationsfeier –
                      herzlichen Dank an dieser Stelle
                      allen, die in irgendeiner Form zum
                      Gelingen beigetragen haben. Die
                      vergleichsweise späte Fasnacht
                      2019 ermöglichte uns noch einmal
                      Energie zu tanken – schliesslich
                      wollten wir dem Motto entspre-
                      chend «energiegeladen» starten. Die
                      Highligths versuchten sich schon
                      bald gegenseitig zu überbieten – es
                      wäre uns unmöglich, eine Rangliste
                      zu erstellen. Sehr weit oben positi-
                      oniert sind definitiv die Kindergar-
                      ten- und Schulbesuche; gemeinsam
                      mit unserem Weibelpaar durften wir
                      eintauchen in die Geschichten und
                      Welten der Kindergartenkinder und
                      jungen Primarschüler, Aufgaben lö-
                      sen und Entspannungsübungen ge-
                      niessen beim Schulbesuch Kasta-
                      nienbaum (dieses Jahr im Park und
                      der Villa Krämerstein) – ein tolles
                      Erlebnis; schade, dass nicht mehr
                      Kindergärten und/oder Schulhäuser
                      mitmachen. Auch sehr eindrücklich
                      war die Teilnahme an der Brändi-
                      fasnacht – die unbändige Freude
                      in den geschminkten Gesichtern ist
                      einfach ansteckend.

                      Petrus ist ein Horwer Fasnächtler –
                      definitiv war er uns sehr gut gesinnt.
                      Bei perfekten Verhältnissen durften
                      wir im Licht der Fackeln nach der
                      offiziellen Fasnachtseröffnung das
                      Monsterkonzert von der speziellen
                      «Tribüne» aus verfolgen – eine coole
                      Idee unserer Umzugschefs. Herzli-
                      chen Dank.

                                                        

www.eglizunft.ch                                         31
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Diverse Anlässe und Besuche (auf             Auch im Winterhalbjahr                 dem Grottenweg zum Restaurant
eine detaillierte Aufzählung verzich-        aktiv !                                Horbis, wo uns ein schmackhaftes
ten wir an dieser Stelle) gipfelten                                                 Mittagessen serviert wurde. Abge-
in einem fantastischen Fasnachts-                                                   rundet durch ein kräftiges «Schwar-
sonntag. Nach erwartungsgemäss                                                      zes» schien der stündige Rück-
fulminantem Start mit dem Fas-                                                      marsch auf dem schneebedeckten
nachtsgottesdienst durften wir am                                                   Weg nur noch halb so weit.
Umzug bei herrlichem Wetter sehr                                                    Ein äusserst gelungener Auftakt der
viele Besucher (Luzern gerät zuneh-                                                 diesjährigen Wandersaison – vielen
mend unter Druck – wenn man den                                                     Dank an die Organisatoren!
Berichten der LZ glauben darf) be-           Mitte Dezember fand der traditio-
grüssen und mit Energie (Orangen)            nelle Jahresabschluss in Form des                                  Gusti I.
versorgen. Die vielen motto- und /           «Divertimentos» statt. Während sich
oder personenbezogenen fasnächt-             die sportliche Gruppe bei angeneh-
lichen Ideen und Figuren haben uns           mem Wetter auf einen Marsch durch
sehr gefreut – begonnen mit den              Horw (und seine vielen Baustellen)
mottobezogenen Dekorationen des              begab, bereitete das Organisati-
Fasnachtsbaumes durch Familie                onskomitee unter Führung von Paul
Sutter bis zum grossartigen Wagen-           und Monika das Chilemätteli für das
bau und toll verkleideten Auftritten         einmal mehr von Franz Scherrer
der Alt-Egliväter und Alt-Eglimütter.        gekochte Menü vor. Pünktlich zum
Allen ein ganz grosses Dankeschön.           Apéro trafen auch die Nichtwande-
                                             rer ein und mit einem Glas Weiss-
Trotz der Fasnachtstage wollen wir           wein wurde auf eine gelungene
uns natürlich auch für die Geburts-          Wandersaison 2018 angestossen.
tags-Einladungen unserer Jubilare
Zeit nehmen – wir durften Moritz             Die Stimmung war grossartig, ent-
Heini und Heinz von Arx persönlich           sprechend laut ging es zu und her.
gratulieren und uns von ihnen ver-           Unterbrochen wurden die Diskus-
wöhnen lassen. Danke nochmals.               sionen einzig durch das feine Des-
                                             sertbuffet und die kurze Bildpräsen-
Nun hat uns der Alltag wieder. Wir           tation mit einer Rückschau auf die
freuen uns auf die kommenden                 Veranstaltungen 2018.
Anlässe und hoffen auf gelungene
Veranstaltungen.                             Ein herzliches Dankeschön an die
                                             Helferinnen und Helfer, das be-
              Cornel I. und Barbara          währte Küchenduo und die fleissi-
                      Eglipaar 2019          gen Dessertlieferantinnen und Lie-
                                             feranten.

                                             Bereits Ende Januar wurde die Sai-
                                             son 2019 mit der Wanderung von
                                             Engelberg ans «Ende der Welt»
                                             eröffnet. Sepp und Annemarie führ-
                                             ten uns durch eine schöne Winter-
                                             landschaft auf dem Schulhaus- und

32                                                                                                   www.eglizunft.ch
Mai 2019 | 47. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Zunftwein und Marc jetzt bestellen !                      Du hast nun die Wahl ! Der Weinknecht freut sich,
                                                          wenn viele Bestellungen eintreffen. Damit bekundest
Liebe Zunftkollegen /-innen                               du deine Sympathie zur Egli-Zunft.
                                                          Herzlichen Dank zum Voraus !
Der weisse Riesling Silvaner Rosenau AOC Zunft-
wein des Spitzen-Jahrgangs 2018 ist hervorragend          Die Bestellung kann nach Absprache mit dem
gelungen und zeigt sich sehr fruchtig. Beim Rotwein ist   Weinknecht bezogen werden (Tel. 041- 340 35 54 )
es der harmonische Terzett 2018 ( eine Cuvée              oder ab 18 Fl. wird sie dir kostenlos nach Hause
aus Pinot Noir / Merlot / Regent ) vom Weinbau Toni       geliefert.
Ottiger. Der Weisse und der Rote gibt es ausschliess-
lich in der eleganten 5 dl Flasche.                       Bitte Bestellung an der GV abgeben oder bis
                                                          spätestens Ende Mai senden an :
Unser roter Spitzenwein in der Magnum-Flasche
von 1,5 lt vom Jahrgang 2017 ist der «Le Rouge»           Rudolf Zurflüh
( Cuvée aus Gamaret / Merlot / Pinot Noir ).              St. Niklausenstrasse 110
Während eines Jahres im Barrique gelagert, weist          6047 Kastanienbaum
er feine Vanille-Aromen auf. Besonders geeignet für
ein spezielles Geschenk bei Besuchen oder in der          oder per Mail an : weinknecht@eglizunft.ch
gediegenen Tischrunde zu Viert.

Der Marc «le Doux» mit unserer eleganten Zunft-
Etikette steht auch dieses Jahr wieder zum Bestellen      Herzlichen Dank für deine Bestellung !
bereit. Im Gaumen ist er wunderbar süss und samtig
weich. Ideal auch als Geschenk.                           Rudolf I.

www.eglizunft.ch                                                                                                33
Sie können auch lesen