GESCHÄFTSBERICHT 2016 - Wir tun etwas für die Region und die Menschen, die hier leben! - Raiffeisenbank Simmerath
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen und Herren, wissen Sie noch, wie der letzte Satz im Geschäftsbericht des Vorjahres endete? „Der Kampf ums Überleben hat in unse- rer Branche mit dem 1. Januar 2016 be- gonnen. Wir werden alles daran setzen, dass wir diesen Kampf, dessen können Sie sicher sein, gewinnen werden.“ Nun, es ist nicht übertrieben, wenn wir sagen, das Jahr 2016 war tatsächlich ein Kampf und wir haben an mehreren Fronten kämpfen dürfen: An der Front Niedrigzinsumfeld, an der Front Digita- lisierung und an der Front Regulierung. Disruptiv sind die Veränderungen, die derzeit unser Geschäftsmodell beein- trächtigen. Trotz dieses Kampfes konnten wir ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr ab- schließen und das mit einem Ergebnis, welches über unserer Prognose landete und wiederum mit Plätzen unter den Top 5 bundesweit. Denn unsere Mann- schaft schaffte nach Platz 2 in 2014 und 2015 im Bereich R+V Leben in 2016 den Sprung auf den 1. Platz bundesweit von 1.076 Volks- und Raiffeisenbanken. Das bedeutet, wir haben uns intensiv darum gekümmert, dass unseren Kun- den beim „Längsten Urlaub des Lebens“ (der Rente) nichts mehr im Wege steht und wir haben so die Lebensqualität unserer Kunden im Alter abgesichert. Auch beim Bausparen gelang uns der Sprung auf das Treppchen: Platz 1 in schaftsverband lag bei 4,5 % und bei der Kommen wir nun zu einem weniger er- der Bilanzsummenkategorie 250 Millio Sparkasse Aachen bei 3 %. Wir haben freulichen Kapitel: der Regulierung. Die nen bis 500 Millionen Euro im Rheinisch hier also deutlich Marktanteile gewon- Finanzkrise dauert jetzt schon 10 Jahre Westfälischen Genossenschaftsverband. nen und dies sowohl im Privatkunden- an und die Regulatorik nimmt immer Somit verhelfen wir unseren Kunden geschäft als auch im Firmenkundenge- weiter zu. Monatlich neue Gesetze, Ver- zum „Traum vom Eigenheim“. Ein 4. schäft. Dabei resultierte das Wachstum ordnungen und Regeln, die zu beachten Platz beim Absatz der Anschaffungs- insbesondere aus dem Firmenkunden- sind und die zum einen bei einem Haus darlehen easyCredit der Teambank und geschäft. Anders als in den Vorjahren, unserer Größenordnung viel Spezialisten- ein 5. Platz bundesweit bei den Restkre- da teilte sich das Wachstum in zwei Drit- tum erfordern, zum anderen aber auch ditversicherungen zur Absicherung von tel Privatkundengeschäft und ein Drittel die Mitarbeiterkapazitäten überlasten. Finanzierungen rundeten die Erfolgs Firmenkundengeschäft auf. Auch bei Und die Frage, die auch in den Vorjahren story ab. den Kundeneinlagen konnten wir trotz immer wieder gestellt wird: Macht es des niedrigen Zinsniveaus neue Gelder Sinn, dass nicht systemrelevante Banken, Die Raiffeisenbank eG konnte, wie in akquirieren: wir verzeichneten einen anstatt sich um den Kunden zu küm- den Vorjahren, wieder kräftig Marktan- Zuwachs von 5,6 % und lagen damit mern, sich nur noch selbst verwalten? teile gewinnen. Die Kredite an Kunden deutlich über unserem Planziel von 2,5 wuchsen um 11,6 %; der Zuwachs der %. Insgesamt stieg somit das Kundenvo- Wir haben ein einfaches und transpa- anderen Volks- und Raiffeisenbanken lumen von 527 Millionen Euro auf 568 rentes Geschäftsmodell und die schon im Rheinisch Westfälischen Genossen Millionen Euro. lange geforderte Smallbox-Version, das Raiffeisenbank eG | Geschäftsbericht 2016 | 3
Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes heißt für kleine Banken gibt es auch tor; in der letzten Vertreterversamm- den Staat auf den Plan und so spricht de Generation ist es selbstverständlich, Nun zur Gewinn- und Verlustrechnung 323.000 Euro). Die sonstigen betrieb eine deutlich geringere Regulatorik, lung hatten wir schon hierauf aufmerk- man bereits offen über eine sogenannte Geldgeschäfte über das Smartphone des Jahres 2016 im Detail. Trotz des lichen Aufwendungen liefen bei 180.000 lässt nach wie vor auf sich warten. Was sam gemacht. Mit der Umsetzung der Kreditbremse. So darf die Finanzaufsicht abzuwickeln. Und so verwundern Funk- Wachstums bei den Kundenforderungen Euro (Vorjahr 294.000 Euro) aus. ist die Folge? Insbesondere kleinere EBA guidelines in Deutschland hat die festlegen, welcher Betrag beim Im- tionen wie Geldbote oder Scan2Bank in und Kundeneinlagen ging das Zinser- Geldinstitute müssen fusionieren. So fiel BaFin noch im Sommer 2016 erstmals mobilienkauf maximal fremdfinanziert unserer neuen VR-BankingApp nicht. gebnis zurück. Inklusive der laufenden Der Personalaufwand ging deutlich die Zahl der Volks- und Raiffeisenban- für eine Auswahl von Instituten eine werden darf. Dieser Wert soll überre Wie über WhatsApp kann ich 30 Euro Erträge aus Aktien und Beteiligungen um 595.000 Euro zurück, dies maß- ken auf 971 aufgrund von mehr als 80 verbindliche Kapitalanforderung festge- gional gelten, nimmt also keine Rück- zu meinem Freund per Geldbote ver- fiel der Zinsüberschuss um 470.000 Euro geblich durch eine veränderte Berech- Fusionen im Jahr 2016. Und in gleicher setzt. Unter Einbindung des bisherigen sicht auf die großen Preisunterschiede senden und das ohne TAN, auf Knopf- auf 6.954.000 Euro. Die Zinsspanne ging nung bei den Pensionsrückstellungen. Größenordnung wird auch für das Jahr Risikoprofils wurde damit eine komplett in Deutschland. Banken sollen Tilgungs- druck, ohne lästiges Eingeben der IBAN. deutlich zurück von 2,45 % auf 2,05 %. Die Sachaufwendungen und die Afa 2017 mit Fusionen gerechnet. Denn grö- neue quantitative Methode eingeführt. fristen vorgeben können, also Zeiträu- Bequem, schnell, rund um die Uhr und Einziger Grund: Das weiterhin anhalten- für Gebäude und Grundstücke stie- ßere Einheiten sind notwendig, um alle Betroffen sind davon Institute, die nicht me, in denen ihre Kunden die Kredite ortsunabhängig – so wird das Banking de Niedrigzinsniveau und die damit ver- gen an und zwar von 2.766.000 Euro Aufgaben der Aufsicht zu bewältigen. der unmittelbaren Aufsicht durch die zu tilgen haben. Dies soll aber nur für in der Zukunft verlaufen und die Filiale bundene sehr geringe Marge. Das Provi- auf 2.874.000 Euro. Den größten Macht das Sinn? Im Zeitraum der Fusion EZB unterstehen, die sogenannten Less Neuverträge gelten und Kreditnehmer vor Ort dient nur noch für komplexe sionsergebnis lief bei 2.120.000 Euro aus Posten machen die EDV-Kosten aus, verabschiedet man sich definitiv vom Significant Institutions (LSI). Die Raiffei- sollen nachweisen müssen, dass sie die Beratungsthemen wie zum Beispiel die und lag damit 321.000 Euro unter dem diese belaufen sich inzwischen auf Markt und überlässt diesen dem Wett- senbank eG in Simmerath ist so ein LSI Kredite mit ihrem Einkommen abbezah- Baufinanzierung. Darauf haben wir uns Vorjahresniveau. Hintergrund war hier 758.127 Euro, aber auch die Beiträge bewerber und auch in den Folgejahren und wir erwarten für das erste Halbjahr len können. Im Krisenfall sollen zudem einzustellen und dies erfordert Investi insbesondere das Lebensversicherungs- zu Verbänden und die Versicherungs- ist man erst einmal viel mit sich selbst 2017 unseren SREP-Bescheid mit den da- tilgungsfreie Kredite abgeschafft wer- tionen in Infrastruktur und Personal. reformgesetz; dabei werden die Provi summen steigen mit wachsender beschäftigt. Unterschiedliche Kulturen mit verbundenen zusätzlichen Kapital den. Schon durch die neue Wohnimmo- sionen aus dem Verkauf von Lebensver- Bilanzsum me. Die Abschreibung auf treffen aufeinander, Prozesse müssen anforderungen. bilienkreditrichtlinie, die im März 2016 Omnikanal-Banking, so lautet das Schlag- sicherungen nicht im Jahr des Verkaufes Gebäude für unsere neue Filiale macht aufeinander abgestimmt werden, es die Darlehensvergabe, insbesondere an wort und es muss uns gelingen, eine Ver- fällig, sondern auf fünf Jahre verteilt. sich mit rund 30.000 Euro bemerkbar, braucht eine einheitliche Strategie, eine An der Front der Niedrigzinsen gibt es ältere Kreditnehmer und Familien, er- zahnung der einzelnen Vertriebswege Das heißt, in den kommenden Jahren auf der anderen Seite fallen aber unse- einheitliche Philosophie und eine ein- nach wie vor keine Entwarnung. Die EZB schwerte, wurde ein erster Eingriff am nahtlos hinzubekommen. Egal ob online, fließen uns hier noch Provisionen zu, die re Sachaufwendungen, denn die Mie- heitliche Struktur. Bei all dem sind die hat im Jahr 2016 monatlich Anleihen in Markt vorgenommen. Telefon oder Filiale – der Kunde muss uns aber im Jahr 2016 fehlen. te in Höhe von 25.000 Euro pro Jahr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stark Höhe von 80 Milliarden Euro aufgekauft überall die Möglichkeit haben, seine Ge- für die alte Filiale ist weggefallen. In mit Veränderungen beschäftigt und das, und die Anleihenkäufe nun für 2017 auf Fassen wir noch einmal kurz zusammen: schäfte abzuschließen und abzuwickeln. Nach wie vor sind unsere Beratungs- der alten Filiale waren drei Mitarbeiter wozu wir da sind, uns um den Kunden 60 Milliarden Euro pro Monat zurück- Es werden monatlich 60 Milliarden Euro Wir haben unseren Internetauftritt dem- philosophien „Mein Leben – Meine Zu- beschäftigt, in der neuen Filiale an der zu kümmern, gerät leider zu stark in den gefahren; ist doch die Inflationsrate, von der EZB in den Markt gepumpt. Die entsprechend angepasst. Sie finden nun kunft“, „Mein Traum vom Eigenheim“, Bundesstraße haben 14 Mitarbeiter Hintergrund. Es scheint aber politisch wenngleich auch vor allem durch den Zinsen für Einleger sind sogar im nega- unter „Meine Online Geschäftsstelle“ die „Mein Leben – Meine Zukunft geht wei- ein neues Domizil gefunden. Im Erd- gewollt zu sein, die Anzahl der Banken Ölpreiseffekt bedingt, auf 2 % ange- tiven Bereich, es werden also andere Möglichkeit, Serviceaufträge online ab- ter“, „Das Beste für mein Kind“, „Mein geschoss befindet sich unsere Bankfili- zu reduzieren und immer wieder wird stiegen. Da die Kerninflationsrate nach Anlageformen, wie zum Beispiel Aktien zuwickeln, wie zum Beispiel Adresse än- längster Urlaub des Lebens“, „Mein Un- ale, im ersten Obergeschoss die Abtei- von Seiten der privaten Banken und wie vor nur bei 0,9 % liegt, hält Mario oder Immobilien stärker nachgefragt. dern, BankCard beantragen, Edelmetalle ternehmen“ und „Mein Private-Banking“ lung Marktfolge Aktiv und im zweiten Großbanken der Ruf nach einem Auf- Draghi, Chef der EZB, an seinen Anlei- Dies führt zu höheren Preisen und einem bestellen, Freistellungsaufträge ändern, Garanten dafür, dass wir bei der Erzie- Obergeschoss das PrivateBanking. Wir brechen der drei Säulen in Deutschland henkäufen weiter fest. Dies führt dazu, Bauboom – die Zahl der Baugenehmi- Kreditkarte beantragen, Vollmachten lung von Provisionen enorm erfolgreich haben auf diese Weise in Simmerath (Großbanken, Sparkassen und Volks- dass der Bund sich Geld leihen kann, gungen stieg im Jahr 2016 bundesweit erteilen, etc.. Bei den Online-Produkten sind, wie auch die Platzierungen bewei- Platz geschaffen, um zukünftig bei un- und Raiffeisenbank) laut. Verständlich, zum Beispiel zweijährige Papiere, mit um 25 % – und weil der Staat Angst können Sie verschiedene Produkte direkt sen. Unsere Beratungsphilosophie haben serem angestrebten Wachstumskurs wenn man betrachtet, dass insbeson- Negativzinsen. In der Spitze lagen die vor einer Immobilienblase hat, führt er online ganz einfach abschließen, zum wir von der Emnicon Campus GmbH auch dort weiterhin die erforderlichen dere die Großbanken im Retailgeschäft Negativzinsen für zweijährige der Bun- dann die Kreditbremse ein, welche vo- Beispiel ein Girokonto, ein Tagesgeldkon- in Software gießen lassen und mit der Raumkapazitäten vorzuhalten. kein Geld verdienen. desrepublik bei -0,96 %. Die Negativ raussichtlich im Sommer 2017 kommt. to, ein Kündigungsgeld, einen easyCredit Akademie Deutscher Genossenschaften zinsen für die Banken liegen bei der EZB Wir glauben, bei keiner anderen Branche oder eine Mitgliedschaft. Und unter „On- in Montabaur einen hochkarätigen Ver- Das Risikoergebnis, welches wir mit minus Und jetzt kommt auch noch der SREP bei -0,4 %, wenn sie dort Geld als Tages- wird so viel Einfluss durch die Politik ge- line Anwendungen“ fällt paydirekt, die markter als Vertragspartner gewinnen 300.000 Euro geplant hatten, ist positiv. auf uns zu. SREP? Ja, der Supervisory Re- geld parken. Es ist inzwischen günstiger, nommen wie in der Bankbranche und Alternative zu PayPal, allerdings sicherer, können. Die Vermarktung startet im ers- Somit liegt der Überschuss aus der nor- view and Evaluation Process, kurz SREP Geld bei der Zentralbank aufzunehmen wir sind gespannt, was als nächstes auf da es über ihre Bank, ohne Umwege ten Halbjahr 2017 und wir hoffen, dass malen Geschäftstätigkeit bei 2.540.000 genannt. Wir sprechen mittlerweile eng- als anzulegen. Der Wert des Geldes wird uns zukommt. über ihr Konto mit einem umfassenden wir mit diesem neuen Geschäftsfeld un- Euro. Dies sind rund 240.000 Euro mehr lisch in der deutschen Kreditwirtschaft. ad absurdum geführt. Erste Banken füh- Käuferschutz läuft. Dabei garantiert der sere Erträge verbessern können. als wir geplant hatten. Von daher sind wir Galt der SREP bisher nur für system- ren Negativzinsen für Einlagen ein. Wir Dabei brauchen wir dringend mehr Er- bewährte Sicherheitsstandard der Raiff mit dem Ergebnis 2016 zufrieden. relevante Banken, so fallen jetzt auch sträuben uns dagegen, auch wenn dies trag, um in ein Geschäftsfeld zu inves- eisenbank nicht nur die Sicherheit der Nach jedem Beratungsgespräch führen kleine Häuser wie die Raiffeisenbank eG unsere Ertragslage definitiv deutlich be- tieren, das unausweichlich, getrieben Zahlungsabwicklung, sondern ebenso wir mithilfe unseres eigenen Kundenser- Ausblick 2017 darunter. Die Aufseher bewerten die lastet. Die Häuslebauer freuen sich, denn von den Kundenbedürfnissen und den die Sicherheit ihrer Daten. Das bedeutet, vicecenters After Sale Calls durch, um zu Nach 2013 und 2015 findet in 2017 eine Bank hinsichtlich ihres Geschäftsmodells, bei den niedrigen Zinsen wird für viele Fintechs am Markt, auf uns zukommt: Ihre Kontodaten bleiben bei Ihrer Raiff erfahren, ob der Kunde mit der Beratung neue Umfrage zum Niedrigzinsumfeld der Governance und dem Risikoma- der Traum vom Eigenheim wahr und Der Digitalisierung. Der Kunde wünscht eisenbank. Paydirekt ist eine mit dem zufrieden war und sich bei uns wohl ge- durch die Deutsche Bundesbank statt. nagement, dem Kapitalrisiko und dem so kann bundesweit von einem Immo- sich alle Funktionen als App auf seinem bewährten Girokonto verknüpfte siche- fühlt hat. Die Weiterempfehlungsquote Es soll analysiert werden, wie sich die Liquiditäts- und Refinanzierungsrisiko. bilienboom gesprochen werden, wenn- Smartphone und der Trend des On- re Lösung, so bezahlen sie in Zukunft von 99 % zeigt, unsere Kunden sind mit Ertragslage der Banken in den nächsten Für bestimmte Risiken werden dann Ka- gleich in den Großstädten schon häufig line-Bankings, der Online-Produktbera- online ohne Umwege direkt über Ihre der Beratungsphilosophie und den auf- fünf Jahren verändert, wenn die Zinsen pitalaufschläge vergeben, was dann die das Wort Immobilienblase benutzt wird. tung und des Online-Abschlusses sowie Raiffeisenbank. Online shoppen bei Sa- gezeigten Lösungen sehr zufrieden. auf dem heutigen Niveau bleiben, noch ohnehin ansteigenden Eigenkapitalan- Die Preise hier sind förmlich explodiert der Videoberatung, des Videochats und turn oder Media Markt, DocMorris oder weiter fallen oder um 200 Basispunk- forderungen bis 2019 noch verschärft. und liegen teilweise beim 25-fachen der der telefonischen Beratung ist nicht Deichmann – kein Problem, einfach über Die sonstigen betrieblichen Erträge te steigen. Und das Ganze sowohl bei Eigenkapital wird also zum Engpassfak- Jahresnettomiete. Das ruft wiederum mehr aufzuhalten. Für die nachwachsen- paydirekt. liefen bei 306.000 Euro aus (Vorjahr einem prognostizierten Wachstum als 4 | Raiffeisenbank eG | Geschäftsbericht 2016 Raiffeisenbank eG | Geschäftsbericht 2016 | 5
Bericht des Vorstandes €300.000,00 Bericht des Vorstandes €250.000,00 auch für den Fall, dass gar kein Wachs- Die Kundenzufriedenheit möchten wir deren Volks- und Raiffeisenbanken. Unser Risiko- und Vermögenslage der Bank tum mehr möglich ist. Verschiedene auf dem hohen Niveau halten und las- Ziel „Der Kunde steht bei uns im Mittel- €200.000,00 gemacht und spürt dabei natürlich auch Szenarien sollen betrachtet werden, um sen uns wieder im Jahr 2017 messen und punkt“ dürfen wir bei all dem nicht aus die zunehmende Regulatorik. Wenn €300.000,00 zu sehen, wie groß die Widerstandskraft nehmen an der Kundenzufriedenheits- den Augen verlieren und der Kunde soll- man sich die Tagesordnungspunkte an- Bonus € €150.000,00 der Banken im anhaltenden Niedrigzins- analyse des Bundesverbandes der Volks- te dies nicht nur bei den vielfältigen Kun- schaut, so haben diese nicht mehr viel Dividende in € umfeld ist. und Raiffeisenbanken teil. Hier wird für denveranstaltungen zu verschiedenen mit Vertrieb oder den Kunden zu tun, €250.000,00 Oktober 2017 ein Ergebnis erwartet. Themen aus den Bereichen Kunst, Kultur €100.000,00 sondern es geht um die Abarbeitung Während in Amerika die Notenbank in Ganz oben auf der Agenda steht das und Entertainment spüren, sondern bei von vorgeschriebenen Verordnungen. kleinen Schritten die Zinsen anhebt, ist Thema Eigenkapitalthesaurierung, denn jedem Besuch in unseren Filialen und je- Alle hierzu notwendigen Seminare zu €200.000,00 dies für 2017 in Europa nicht zu erwar- Eigenkapital wird der limitierende Faktor dem Kontakt, ob online oder offline. €50.000,00 den Themen Risikosteuerung, Kredit- ten. Lediglich mit einer geringen Anhe- in der Zukunft. Die Eigenkapitalanforde- risiken oder Gesamtbanksteuerung Bonus € €150.000,00 bung des negativen Einlagenzinssatzes rungen der Aufsicht werden zunehmen, Dankeschön €- haben alle unsere Aufsichtsratsmit- Dividende in bei der EZB ist für dieses Jahr zu rech- die Risiken werden mit Eigenkapital Diese Kundenveranstaltungen sind un- glieder 2008 inzwischen 2009 2010 besucht und 2013 2011 2012 halten2014 2015 2016 2017 nen. Gleichwohl werden insbesondere zu unterlegen sein und aufgrund des ter anderem auch ein Dankeschön an sich durch die regelmäßige Teilnahme €100.000,00 seitens der Deutschen Bundesbanker starken Wachstums im Kreditgeschäft unsere treuen und loyalen Kunden und an Auffrischungsseminaren fit. Die Stimmen laut, dass aus dem Anleihe- ist es erforderlich, das entsprechende wir versuchen dabei möglichst viele Aufgabe des Aufsichtsrates hat sich in kaufprogramm doch vorzeitiger sanft Eigenkapital hierfür vorzuhalten. Die unterschiedliche Kundengruppen anzu- den letzten Jahren deutlich verändert; €50.000,00 ausgestiegen werden soll, aber da hält Personalkosten werden gegenüber sprechen. auch hier verlangt die Aufsicht eine Mario Draghi bislang gegen. Auch Jai- dem Vorjahr steigen, da der einmalige Professionalisierung. Wir möchten uns €- me Caruana, der Chef der BIZ (Zent- Effekt der veränderten Berechnung der An dieser Stelle möchten wir uns ganz an dieser Stelle beim Aufsichtsrat für 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 ralbank der Zentralbanken), warnt die Pensionsrückstellungen nun verpufft ist. herzlich bei unseren Mitgliedern und die konstruktiven Sitzungen bedanken EZB vor einem zu späten Ausstieg aus Dabei gehen wir von konstanten Mit- Kunden bedanken, die uns im vergan- und sind froh, dass der Aufsichtsrat dem lockeren geldpolitischen Kurs. arbeiterkapazitäten aus, das heißt, wir genen Jahr zu unseren Erfolgen und zu den vom Vorstand eingeschlagenen Konkret warnte er auch vor den ganz möchten deutlich wachsen und das bei unserem überproportionalen Wachstum Kurs unterstützt und den gleichen Blick eigenen Problemen der Negativzin- gleichem Personalbestand. Trotzdem verholfen haben, die uns vertraut haben auf die Gestaltung der Zukunft hat. sen, etwa für die Finanzinstitute: „Die werden die Personalkosten durch die und anerkennen, dass wir nicht nur faire Dabei diskutieren wir durchaus kontro- Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter, Negativzinsen werden insbesondere entsprechenden Tarifanpassungen stei- Konditionen und Preise bieten, sondern vers und manchmal auch etwas länger, liebe Mitglieder, liebe Kunden, dann zu einem großen Problem, wenn gen, die für unsere Branche bei 1,8 bis auch eine qualitativ hochwertige, indi- kommen aber immer zu sehr guten sie lange andauern.“ Wir gehen daher 2,0 % kalkuliert werden. Die Sachkosten viduelle Beratung und einen hervorra- Entscheidungen und Lösungen. wir sind zufrieden mit dem Ergebnis des Jahres 2016, wir sind für 2017 nur von einem geringfügigen möchten wir auf einem Niveau von 2,3 genden Service. Wir bedanken uns auch sehr zufrieden mit dem Wachstum und den Erfolgen bei den Zinsanstieg von 0,5 % am langen Ende Millionen Euro einfrieren. Die Abschrei- bei unseren 317 neuen Mitgliedern, die Für die Vertreterversammlung am 12. Mai Verbundwettbewerben. Die Rahmenbedingungen verlangen der Zinsstrukturkurve, also im Bereich bungen auf Grundstücke und Gebäude wir in 2016 begrüßen durften und den 2017 haben wir vorgesehen 350.000 uns und unserer Mannschaft in der Tat alles ab und trotzdem 10 Jahre, aus. bleiben ebenfalls auf einem Niveau von insgesamt 8.870 Mitgliedern, die zeigen, Euro den Rücklagen und 1.393.000 Euro bleiben wir zuversichtlich, dass wir mit unseren kreativen Ideen, zirka 450.000 Euro. Angesichts eines dass unser Geschäftsmodell nach mehr dem Fonds für Allgemeine Bankrisiken der notwendigen Entscheidungsfreude und einer Mannschaft, Unsere Ziele für 2017 lauten: Weiterhin Provisionsergebnisses auf Vorjahresni- als 90 Jahren immer noch aktuell ist. zuzuführen und wir möchten der Ver- die mit anpackt, die Herausforderungen, die in der Zukunft ein Wachstum auf hohem Niveau und veau und eines weiterhin zurückgehen- treterversammlung eine Dividende wie noch ein Stück weit größer werden, meistern können. Wir Markanteile gewinnen wie in den Vor- den Zinsüberschusses kalkulieren wir ein Ein besonderer Dank gilt unseren Mitar- im Vorjahr von 0,5 % vorschlagen. Somit werden alles daran setzen, zu den erfolgreichen Banken zu jahren. Und so planen wir ein Wachs- Betriebsergebnis vor Bewertung von beiterinnen und Mitarbeitern. Sie haben würden an Dividende 26.504,21 Euro an gehören, in einer Zeit, die den Anschein hat, dass das bisherige tum bei den Kundenforderungen von 2,7 Millionen Euro. Bei den Risikokosten es als Team, als Mannschaft geschafft, unsere Mitglieder ausgeschüttet. Dies Geschäftsmodell einer Volks- und Raiffeisenbank nicht mehr 10 % und bei den Einlagen von Kunden haben wir wie im Vorjahr 300.000 Euro diese Erfolge zu erzielen und dies in ei- ist unser Vorschlag für die Vertreterver- zukunftsfähig ist. von 2,5 %. Letzteres ist schon ein ambi- eingerechnet, sodass ein Betriebsergeb- nem sehr schwierigen Umfeld. Sie haben sammlung und an dieser Stelle bitten tioniertes Ziel, denn Sparen lohnt sich nis nach Bewertung von rund 2,4 Millio- sich weiter entwickelt, an Coaching- und wir um Ihre Zustimmung. eigentlich nicht mehr und der Wettbe- nen Euro erwartet wird. Trainingsmaßnahmen teilgenommen, an werb ist bei den Einlagen, vorwiegend Seminaren und – das ist das allerwich- Vorstand und Aufsichtsrat haben ent- durch die Direktbanken, ruinös. Die Jetzt bekommen auch wir die Folgen tigste – sich den veränderten Bedingun- schieden, die Punkte aus dem VR-Mit- Kunden wiederum werden bei den der langanhaltenden Niedrigzinsphase gen angepasst. Und sie wurden belohnt gliederBonus-Programm im Verhältnis 1 Minizinsen lieber konsumieren, anstatt zu spüren und in den nächsten fünf Jah- durch die Plätze auf dem Siegerpodest. Punkt gleich 1 Euro zu vergüten. Somit zu sparen. Die Einlagenzinsen waren ren werden die Ergebnisse weiter unter Unsere Aufgabe ist es nun, dass diese werden 161.938 Euro ausgezahlt; im Olaf Jansen Ingrid Alt noch nie so niedrig. Immer mehr Kun- Druck sein. Da bedarf es großer Anstren- Mannschaft langfristig, nachhaltig Vorjahr waren es 157.151 Euro. Die fol- Vorstandsvorsitzender Vorstandsmitglied den steigen in andere alternative An- gungen auf der Kostenseite und bei den auf diesem hohen Niveau weiterspie- gende Grafik zeigt noch einmal, wie sich lageformen ein und haben für sich ins- Provisionsergebnissen, um zumindest in len kann und wir auch Ausfälle durch die Auszahlungen in den letzten Jahren besondere das Fondssparen entdeckt. absoluten Zahlen das Betriebsergebnis Schwangerschaften (drei Mitarbeiterin- entwickelt haben. Wie bereits im letzten Wer entsprechende Renditen erzielen auf einem Niveau von 2,3 Millionen Euro nen) verkraften können. Jahr erwähnt, sollte es unser Ziel sein, möchte, kommt auch an Aktien nicht zu halten und das bei einem sehr ambitio- den Gesamtausschüttungsbetrag auf vorbei. Vor allem Dividendentitel aus nierten Wachstumspfad. Dabei ist es in all Der Aufsichtsrat, unser Kontrollgremi- dem Niveau von 200.000 Euro zu halten, dem Deutschen Aktienindex sind hier den Jahren unser Ziel, deutlich besser ab- um, hat sich in regelmäßigen Sitzungen wenn wir es mit der Eigenkapitalthesau- gefragt. zuschneiden als der Durchschnitt der an- ein ausreichendes Bild von der Ertrags-, rierung ernst meinen. 6 | Raiffeisenbank eG | Geschäftsbericht 2016 Raiffeisenbank eG | Geschäftsbericht 2016 | 7
Auszug aus Jahresabschluss – Gewinn- und Verlustrechnung Auszug aus Jahresabschluss – Gewinn- und Verlustrechnung Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2016 Passivseite Geschäftsjahr Vorjahr Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten a) Kassenbestand 1.982.386,61 1.420 a) täglich fällig 794,56 1 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 0,00 0 b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 84.326.655,13 84.327.449,69 71.166 darunter: bei der Deutschen 2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden Bundesbank 0,00 ( 0) a) Spareinlagen c) Guthaben bei Postgiroämtern 0,00 1.982.386,61 0 aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist 2. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung von drei Monaten 65.333.019,94 52.091 bei Zentralnotenbanken zugelassen sind ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen von mehr als drei Monaten 34.600.295,78 99.933.315,72 46.894 sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen 0,00 0 b) andere Verbindlichkeiten darunter: bei der Deutschen Bundesbank ba) täglich fällig 102.709.678,70 94.297 refinanzierbar 0,00 ( 0) bb) mit vereinbarter Laufzeit b) Wechsel 0,00 0,00 0 oder Kündigungsfrist 3.304.469,24 106.014.147,94 205.947.463,66 1.806 3. Forderungen an Kreditinstitute 3. Verbriefte Verbindlichkeiten a) täglich fällig 4.995.207,49 7.721 a) begebene Schuldverschreibungen 13.274.350,24 13.335 b) andere Forderungen 2.109.492,39 7.104.699,88 2.092 b) andere verbriefte Verbindlichkeiten 0,00 13.274.350,24 0 4. Forderungen an Kunden 259.454.225,84 232.411 darunter: darunter: Geldmarktpapiere 0,00 ( 0) durch Grundpfandrechte eigene Akzepte und gesichert 179.145.246,13 ( 160.561) Solawechsel im Umlauf 0,00 ( 0) Kommunalkredite 208.000,00 ( 240) 3a. Handelsbestand 0,00 0 5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere 4. Treuhandverbindlichkeiten 2.032.651,26 2.067 a) Geldmarktpapiere darunter: Treuhandkredite 2.032.651,26 ( 2.067) aa) von öffentlichen Emittenten 0,00 0 5. Sonstige Verbindlichkeiten 748.138,81 487 darunter: beleihbar bei der Deutschen 6. Rechnungsabgrenzungsposten 124.416,00 177 Bundesbank 0,00 ( 0) 6a. Passive latente Steuern 0,00 0 ab) von anderen Emittenten 0,00 0,00 0 7. Rückstellungen darunter: beleihbar bei der Deutschen a) Rückstellungen für Pensionen u. ähnliche Verpflichtungen 1.139.605,40 1.208 Bundesbank 0,00 ( 0) b) Steuerrückstellungen 163.385,00 184 b) Anleihen und Schuldverschreibungen c) andere Rückstellungen 1.717.696,08 3.020.686,48 1.616 ba) von öffentlichen Emittenten 23.510.285,34 25.507 8. - - - 0,00 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen 9. Nachrangige Verbindlichkeiten 0,00 0 Bundesbank 23.510.285,34 ( 25.507) 10. Genussrechtskapital 0,00 0 bb) von anderen Emittenten 16.950.533,65 40.460.818,99 18.499 darunter: vor Ablauf von darunter: beleihbar bei der Deutschen zwei Jahren fällig 0,00 ( 0) Bundesbank 13.700.440,20 ( 15.249) 11. Fonds für allgemeine Bankrisiken 11.342.000,00 9.949 c) eigene Schuldverschreibungen 0,00 40.460.818,99 0 darunter: Sonderposten Nennbetrag 0,00 ( 0) nach § 340e Abs. 4 HGB 0,00 ( 0) 6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 5.229.273,54 3.423 12. Eigenkapital 6a. Handelsbestand 0,00 0 a) Gezeichnetes Kapital 5.360.867,01 5.372 7. Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften b) Kapitalrücklage 0,00 0 a) Beteiligungen 10.366.048,78 8.748 c) Ergebnisrücklagen darunter: ca) gesetzliche Rücklage 2.334.000,00 2.283 an Kreditinstituten 282.853,97 ( 271) cb) andere Ergebnisrücklagen 7.379.000,00 9.713.000,00 6.954 an Finanzdienst- d) Bilanzgewinn 377.021,10 15.450.888,11 503 leistungsinstituten 0,00 ( 0) Summe der Passiva 336.268.044,25 310.390 b) Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 1.216.805,00 11.582.853,78 1.217 darunter: bei Kreditgenossen- 1. Eventualverbindlichkeiten schaften 1.050.000,00 ( 1.050) a) Eventualverbindlichkeiten aus weiter- bei Finanzdienst- gegebenen abgerechneten Wechseln 0,00 0 leistungsinstituten 0,00 ( 0) b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und 8. Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0 Gewährleistungsverträgen 415.325,38 446 darunter: c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten an Kreditinstituten 0,00 ( 0) für fremde Verbindlichkeiten 0,00 415.325,38 0 an Finanzdienst- leistungsinstituten 0,00 ( 0) 2. Andere Verpflichtungen 9. Treuhandvermögen 2.032.651,26 2.067 a) Rücknahmeverpflichtungen aus darunter: Treuhandkredite 2.032.651,26 ( 2.067) unechten Pensionsgeschäften 0,00 0 10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand b) Platzierungs- u. Übernahmeverpflichtungen 0,00 0 einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch 0,00 0 c) Unwiderrufliche Kreditzusagen 17.155.654,49 17.155.654,49 15.768 11. Immaterielle Anlagewerte: darunter: Lieferverpflichtungen a) Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte aus zinsbezogenen und Werte 0,00 0 Termingeschäften 0,00 ( 0) b) entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 17.046,00 12 c) Geschäfts- oder Firmenwert 0,00 0 d) geleistete Anzahlungen 0,00 17.046,00 0 12. Sachanlagen 6.754.626,10 5.763 13. Sonstige Vermögensgegenstände 1.107.358,12 991 14. Rechnungsabgrenzungsposten 63.951,94 75 15. Aktive latente Steuern 0,00 0 16. Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung 478.152,19 444 Summe der Aktiva 336.268.044,25 310.390 8 | Raiffeisenbank eG | Geschäftsbericht 2016 Raiffeisenbank eG | Geschäftsbericht 2016 | 9 1 1
Auszug aus Jahresabschluss – Gewinn- und Verlustrechnung Auszug aus Jahresabschluss – die wichtigsten Eckdaten 2. Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Zinserträge aus a) Kredit- und Geldmarktgeschäften 7.537.442,25 7.940 Rücklagen in T€ Geschäftsguthaben in T€ Fonds für allg. Bankrisiken in T€ b) festverzinslichen Wertpapieren und 2.151.493,14 9.688.935,39 2.408 Kundenvolumen bilanziell und außerbilanziell in T€ Schuldbuchforderungen 30.000 600.000 2. Zinsaufwendungen 3.158.987,02 6.529.948,37 3.279 3. Laufende Erträge aus 25.000 a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren 213.617,51 187 b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 210.287,84 168 20.000 11.342 9.949 c) Anteilen an verbundenen Unternehmen 0,00 423.905,35 0 8.243 4. Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- 15.000 500.000 oder Teilgewinnabführungsverträgen 0,00 0 5.372 5.361 568.207 4.987 5. Provisionserträge 2.276.742,96 2.572 10.000 527.456 6. Provisionsaufwendungen 156.838,85 2.119.904,11 131 481.208 7. Nettoertrag/-aufwand des Handelsbestands 0,00 0 5.000 8.832 9.237 9.713 8. Sonstige betriebliche Erträge 305.635,09 323 400.000 9. - - - 0,00 0 0 2014 2015 2016 10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen 2014 2015 2016 a) Personalaufwand aa) Löhne und Gehälter 3.518.576,02 3.432 ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 552.267,82 4.070.843,84 1.234 darunter: für Altersversorgung 34.547,99 ( 708) b) andere Verwaltungsaufwendungen 2.451.611,16 6.522.455,00 2.357 11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 422.440,93 409 12. Sonstige betriebliche Aufwendungen 180.255,45 294 13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und Zinsüberschuss + lfd. Erträge in T€ Provisionsüberschuss in T€ Saldo Sonstige Erträge und Aufwendungen in T€ bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft 1.518.505,94 0 10.000 140 14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten 2.441 120 Wertpapieren sowie aus der Auflösung 8.000 2.120 von Rückstellungen im Kreditgeschäft 0,00 1.518.505,94 457 100 15. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie 6.000 80 Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 0,00 0 16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an 60 125 4.000 7.425 verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen 6.954 behandelten Wertpapieren 40 1.804.471,90 1.804.471,90 0 2.000 17. Aufwendungen aus Verlustübernahme 0,00 0 20 18. - - - 0,00 0 29 19. Überschuss der normalen Geschäftstätigkeit 2.540.207,50 2.919 0 0 20. Außerordentliche Erträge 0,00 145 2015 2016 2015 2016 21. Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 22. Außerordentliches Ergebnis 0,00 ( 145) 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 759.365,16 848 darunter: latente Steuern 0,00 ( 0) 24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen 12.518,97 771.884,13 9 24a. Einstellungen in Fonds für allgemeine Bankrisiken 1.393.000,00 1.706 25. Jahresüberschuss 375.323,37 501 26. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 1.697,73 2 377.021,10 503 27. Entnahmen aus Ergebnisrücklagen a) aus der gesetzlichen Rücklage 0,00 0 Sachkosten in T€ Personalkosten in T€ Abschreibungen in T€ Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit in T€ Steuern in T€ b) aus anderen Ergebnisrücklagen 0,00 0,00 0 377.021,10 503 8.000 3.000 28. Einstellungen in Ergebnisrücklagen 409 a) in die gesetzliche Rücklage 0,00 0 422 2.500 b) in andere Ergebnisrücklagen 0,00 0,00 0 6.000 29. Bilanzgewinn 377.021,10 503 2.000 4.667 4.071 4.000 1.500 2.919 2.540 1.000 2.000 2.357 2.452 500 857 772 0 0 2015 2016 2015 2016 10 | Raiffeisenbank eG | Geschäftsbericht 2016 1 Raiffeisenbank eG | Geschäftsbericht 2016 | 11
Neue Geschäftsstelle in Roetgen PrivateBanking Neue und moderne Geschäftsstelle in Roetgen Nach knapp einem Jahr Bauzeit ist die beit zusehen und trotzdem haben wir Jürgen Theißen und die Verbundpartner neue Geschäftsstelle am 6. Juli 2016 er- die notwendige Diskretion für unsere der Bausparkasse Schwäbisch Hall sowie Mein PrivateBanking einfach, transparent, verständlich. öffnet worden. Sie finden uns nun dort, Kunden geschaffen. Energieeffizienz ist der R+V-Versicherung haben hier ihren wo Einkauf stattfindet, wo Frequenz ein ebenso wichtiges Thema. Mit unse- Platz gefunden. Im ersten Obergeschoss herrscht, da wo die Menschen sind. rer Photovoltaikanlage auf dem Dach finden Sie die Marktfolge Aktiv, also die „Die größte Ehre, die man Großzügig, transparent, hell, chic, ener- produzieren wir unseren Strom – zum Kreditsachbearbeitung. Hier haben 10 gieeffizient und mit viel Diskretion, so Eigenverbrauch – selber. In der großzü- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein einem Menschen antun stellt sich die neue Geschäftsstelle auf gigen Kundenhalle, im Erdgeschoss, be- neues zu Hause gefunden. Im obersten kann, ist die, dass man zu drei Ebenen dar. Der Filialneubau ist ein findet sich der Bereich der Selbstbedie- Geschoss ist das PrivateBanking mit To- klares Bekenntnis zur Region und zum nung, der 24 Stunden zugänglich ist. bias Hertel angesiedelt. Hier werden die ihm Vertrauen hat.“ Standort Roetgen. Während andere Hier finden Sie Geldautomat (inklusive vermögenden Privat- und Firmenkun- Matthias Claudius – Deutsche Dichter, Banken und Sparkassen Filialen schließen Einzahlfunktion), Kontoauszugsdrucker, den aus dem Geschäftsgebiet und der Journalist und Lyriker 1740 – 1815) oder Öffnungszeiten reduzieren, expan- Überweisungsterminal, Münzzähler und Städteregion Aachen betreut. dieren wir weiter. Wir haben mit Hand- sogar einen lebensrettenden Defibril- werkern und Firmen der Region zusam- lator. Aufgrund der hohen Nachfrage Ein herzliches Dankeschön an alle, die mengearbeitet und sind mit dem Ergeb- haben wir die Anzahl der Schließfächer dazu beigetragen haben, dass es hier In „Mein PrivateBanking“ sind Zufrieden- ren Augen“ Ihre persönlichen Wünsche Wenn Sie die folgenden Fragen nis mehr als zufrieden. Besonderen Wert verdoppelt. Nach wie vor steht Ihnen am nun so aussieht wie es aussieht. Wir sind heit und Vertrauen entscheidend. Daher und Ziele zu sehen. Erst dann erstellen mit „Ja“ beantworten, haben wir auf Transparenz gelegt, an- Schalter Sabine Berners mit exzellentem froh, dass diese moderne und zeitlose wollen wir Sie zuerst kennen lernen. Erst wir mit hoher Fachkompetenz eine ders als andere Banken haben wir nichts zu verbergen. Uns kann man bei der Ar- Service zur Verfügung. Des Weiteren be- finden sich hier drei Beratungsbüros. Filiale unseren Mitgliedern und Kunden zur Verfügung steht! dann sprechen wir die passende Em pfehlung für Sie aus – und zwar die Beste. für SIE passende Vermögensstruktur. Eine hochqualifizierte Beratung hat für Sie nur einen Mehrwert, wenn die Ba- ¸ S ie können oder möchten sich nicht selber intensiv um Ihr Vermögen kümmern? In unseren Beratungen legen wir sehr sis einer jeden Beratung aktives Zuhö- hohen Wert auf partnerschaftliche und nachhaltige Beratung auf Augenhöhe. Dies bedeutet für uns nicht nur kom- ren ist! Unsere Vermögensberater sind jederzeit in der Lage, sich empathisch in Ihre individuelle Situation zu verset- ¸ S ie möchten Ihr Vermögen sichern oder aufbauen? plexe Themen ohne „Fachchinesisch“ zu erläutern, sondern wirklich „mit Ih- zen. So finden wir mit Ihnen die beste Lösung! ¸ S ie möchten eine individuell auf Sie zugeschnittene Vermögensstrategie, die sich jederzeit flexibel Ihren per- sönlichen Lebensphasen, aber auch dem aktuellen Marktumfeld anpasst? ¸ S ie haben das Gefühl, dass bisher immer nur die Bank an Ihnen verdient, aber Sie nicht? Ein Beratungserlebnis in besonderem Ambiente: dann sagen wir: „Herzlich PrivateBanking Wohlfühllounge Roetgen Willkommen in Mein PrivateBanking der Raiffeisenbank eG, Simmerath! Lernen Sie uns kennen und kontaktieren Sie uns: Wir sind Ihr Navigator mit Weitblick!“ Telefon: (0 24 73) 60 60 · www.raiffeisenbank-privatebanking.de Raiffeisenbank eG | Geschäftsbericht 2016 | 13
Crowdfunding Gewinnsparverein Sechs regionale Projekte sind erfolgreich finanziert worden! Gewinnsparverein Gewinnsparen ist die clevere Kombina- tos und Extrageld ausgelost. In Sonder- sem Budget 42.468 Euro ausgeschüttet tion aus Gewinnen, Sparen und Helfen ziehungen winken zusätzliche attraktive und damit viele gemeinnützige Projek- und ermöglicht nicht nur attraktive Ge- Preise. Das Beste: Unsere Heimat gehört te der Region unterstützt oder gar erst winne, sondern tut Gutes hier vor immer zu den Gewinnern! 25 zu Stande kommen lassen. Unsere Kun- Ort. Und das geht ganz ein- Prozent des Spieleinsatzes den haben Gewinne im Gegenwert von fach: Von 5 Euro je Los spart fließen an gemeinnützige 119.862 Euro erhalten, darunter auch der Teilnehmer 4 Euro an Projekte und Institutio- ein VW Tiguan! und mit 1 Euro nimmt er nen in unserer Region. an den Monatsverlosun- In 2016 haben Platz 1: exArt Musiktheater aus gen teil. Monat für Monat wir aus die- Vossenack; 4.000 EUR für die werden so Geldpreise, Au- Musicalproduktion „Unlimited“ Platz 2: KJG Bildungshaus aus Steckenborn; 3.500 EUR für einen Kletterturm im Außengelände Der genossenschaftliche Grundsatz „Was Freude groß gewesen. 120 Spender ha- ein Einzelner nicht vermag, das vermö- ben über die Plattform 9.206,44 EUR ge- Platz 3: SG Burgwart aus Bergstein; gen viele“ hat uns angetrieben, neue spendet und mit unserer Spende in Höhe 3.000 EUR für einen Defibrillator am Wege für unsere Spendenvergabe zu ge- von 16.725 EUR sind alle Projekte zustan- Sportplatz Spendenübergabe hen. Mit großer und positiver Resonanz, de gekommen. Bei einer „Spendengala“ haben wir auf unserer Crowdfunding- sind die Spenden überreicht worden und Platz 4: GGS aus Imgenbroich/Konzen; Kindergarten St. Lambertus, Kalterherberg plattform gemeinnützige Projekte mit es sind nur zufriedene Gesichter zu se- 2.500 EUR für die Neugestaltung des Unterstützern zusammengeführt. Jedes hen gewesen – es gab keine „Verlierer“. Schulhofes Crowdfunding-Projekt durchläuft drei Ein rundum schöner Abend und für die Phasen: Einreichungs-, Fan- und Finanzie- gute Unterhaltung sorgte die Tanzgruppe Platz 5: St. Michael Gym. aus Monschau; rungsphase. Bei jeder einzelnen Phase ha- „Aspire“ vom Tanzclub Dash. So schauen 2.169 EUR für Schulnotebooks ben die Projektinitiatoren umfangreiche wir gerne auf unser erstes Crowdfunding Unterstützung von unserem Team erhal- zurück! Die jeweilige Höhe unserer Spen- Platz 6: SG Hansa aus Simmerath; ten. Als dann die ersten Erfolge auf un- de, ist anhand der Befürworter des jewei- 1.556 EUR für Turngeräte Turnsport serer Homepage zu sehen waren, ist die ligen Projektes festgelegt worden. Platz 1 Über Fahrspaß auf vier Rädern darf sich Musical / Vossenack Anette Tobien, Gewinnsparerin der Raiffeisenbank eG, Simmerath, freuen. Überglücklich nahm Frau Tobien die Gewinnbenachrichtigung von Herrn Jan Iffert (Leiter Vertrieb) schon im Mai Platz 2 2016 entgegen. Der VW Tiguan ist mit vielen Extras ausgestattet und hat ei- Turm / Steckenborn nen Gesamtwert von über 30.000 EUR – ein Highlight, das in Wolfsburg eigens produziert worden ist. Am 25. Septem- ber 2016 war es endlich soweit. Die Eheleute Tobien sind nach Wolfsburg gefahren, um Ihren Gewinn entgegen- Spendenübergabe vor der neuen Geschäftsstelle in Roetgen (v.l.n.r: Vorstand: zunehmen. Als Ausgleich für die Warte Platz 3 Olaf Jansen, Ehemann der Gewinnerin: Horst Tobien, Gewinnerin: Annete Tobien zeit konnten Sie eine Übernachtung in- mit Enkeltochter, Leiter Vertrieb: Jan Iffert, Kundenbetreuer: Jürgen Theißen) klusive Frühstück im Fünf-Sterne-Supe- Defibrillator / Bergstein rior Hotel, The Ritz-Carlton, genießen. 14 | Raiffeisenbank eG | Geschäftsbericht 2016 Raiffeisenbank eG | Geschäftsbericht 2016 | 15
Digitalisierung MLMZ –Beratungssoftware Bankgeschäfte auch unterwegs sicher und schnell erledigen! Digital und dennoch emotional! Auch in der Bankenwelt nimmt die Digi- so wie es jedem Einzelnen am liebsten Wie können wir als Genossenschafts- rer persönlichen Beratungen stehen und talisierung immer stärker zu. Wir sehen ist. Als regional verwurzelte Bank ste- bank einen echten Mehrwert und da- selber entscheiden: „Will (brauch) ich, diese nicht als Ersatz für bestehende hen SIE immer im Vordergrund und das mit ein klares Differenzierungsmerkmal in oder will (brauch) ich nicht.“ Filialen und persönliche Kundenbindun- nicht nur vor Ort in unseren Geschäfts- der persönlichen Beratung schaffen? Mit gen, sondern als zusätzliche Vereinfa- stellen, sondern auch in der digitalen welcher Form der Interaktion erzeugen chung und Chance für unsere Kunden Welt. Wir möchten Ihnen einen „digita- wir bei unseren Kunden und Mitgliedern „Mein Leben – bei der Abwicklung ihrer Bankgeschäfte. len“ Überblick zu den wichtigsten Funk- auch zukünftig das Gefühl, wirklich indivi- Meine Zukunft erzeugt Unsere 15.000 Kunden haben die Wahl, tionen Ihrer VR-BankingApps schaffen. duell auf ihre Bedürfnisse einzugehen? In- wieweit möchten Sie von Anfang an (in- emotionale Präsenz!“ ter) aktiv in IHR Beratungserlebnis einge- bunden werden? Diesen elementar wich- tigen Fragen haben wir uns gestellt. Dieses gute Gefühl von „Mein Leben – Die digitale Beratungsphilosophie be- VR-BankingApp VR-SecureSIGN Unseres Erachtens liegt die Lösung in Meine Zukunft“ haben wir in die digi- steht aus vielen ansprechenden Bildern ¸ Bankgeschäfte unterwegs ¸ TAN jederzeit sicher und bequem auf Ihrem mobilen Gerät der Weiterentwicklung von Erfolgrei- tale Welt überführt. Lifestyle und Fort- zu allen wichtigen Themen Ihres jewei- erledigen empfangen chem und Praxiserprobtem, um zu- schritt werden für Menschen aller Al- ligen Lebensabschnittes. Sie sind wei- ¸ Filial-/Geldautomatenfinder ¸ Gleichzeitige Verwendung der VR-SecureSIGN-App und kunftsfähig zu bleiben und wir sind stolz tersgruppen immer wichtiger. Ob es die terhin von Anfang an in der Beratung ¸ multibankenfähig der VR-BankingApp auf einem mobilen Gerät möglich darauf, Ihnen unsere Antwort vorstellen „Boarding-Karte“ am Flughafen auf dem aktiv eingebunden, mit dem entschei- ¸ Scan2Bank überweisen ¸ Hohes Sicherheitsniveau durch spezielle App-Härtungs- zu dürfen. Unsere Beratungsphilosophi- Smartphone ist, simples Bestellen im In- denden Unterschied: SIE konfigurie- ¸ Geld senden & anfordern maßnahmen sowie durch eine gesicherte und verschlüs en zu „Mein Leben – Meine Zukunft“ ternet, „WhatsAppen“, oder aber auch ren nun Ihr Traumhaus oder Ihr Traum ¸ Brokerage selte TAN-Übertragung haben sich in den letzten Jahren erfolg- kontaktloses Bezahlen. Es gibt viele Bei- auto selber und Ihre Träume nehmen ¸ Sicherheit ¸ Schutz gegen bekannte Angriffsszenarien durch passwort- reich etabliert, da Sie im Mittelpunkt Ih- spiele, die den Alltag „vereinfachen“. Gestalt an! geschützten App-Zugriff und Verschlüsselung der TAN Bankgeschäfte: Überweisungen tätigen, Umsätze und Kontostände abfragen, wann und wo Sie möchten. Filialfinder: Immer wissen, wo der nächste VR-SecureCard Geldautomat und wo Ihre nächste Filiale ist. ¸ Beim Online-Einkauf die TAN für die mit Mastercard® Multibankenfähig: Verwaltung Ihrer ge- SecureCode™ oder Verified by Visa abgesicherte Kredit samten (onlinefähigen) Konten – egal bei kartenzahlung direkt in der VR-SecureCARD-App erhalten, welcher Bank bzw. Bankengruppe. anstatt TAN per SMS Scan2Bank: Rechnung abfotografieren und alle Rechnungsdaten sind direkt in der Überweisungsmaske platziert, Daten über- prüfen, Überweisung mit TAN autorisieren. Manuelle Eingaben von Rechnungsdaten paydirekt gehören der Vergangenheit an. ¸ Sicher: Zahlungsabwicklung und sensible Daten bleiben bei Geld senden & anfordern: Funktion in der Ihrer Hausbank VR-BankingApp, mit der Sie ganz einfach ¸ Direkt: Verknüpfung mit Ihrem Girokonto, ohne Umwege und schnell mit Ihrem Smartphone Geld bezahlen und sofort im Onlinebanking ersichtlich an ebenfalls registrierte Kontakte senden, ¸ Käuferschutz: Zahlungsreklamationen über das paydirekt- ohne Eingabe einer IBAN, bis 30 Euro sogar Käuferportal abwickeln ohne TAN. Empfänger aus den registrierten ¸ Einfach: Registrierung über Ihr Onlinebanking Kontakten in der VR-BankingApp auswäh- len, Betrag eintippen und Geld versenden. Brokerage: Depotübersicht mit Realtime- Kursen, aktuelle News und Ad-hoc-Nach- richten sowie die Möglichkeit, Wertpapiere Raiba WhatsApp zu kaufen oder zu verkaufen (Orderbuch). ¸ Unkompliziert über WhatsApp mit uns in Kontakt treten Komfort und Sicherheit: Optimale Sicher ¸ 0171/2260677 in Ihren Kontakten speichern heit durch Login mit VR-NetKey, VR- ¸ Für die schriftliche Kontaktaufnahme nutzen Kennung/Alias und PIN, TÜV-geprüft. 16 | Raiffeisenbank eG | Geschäftsbericht 2016 Raiffeisenbank eG | Geschäftsbericht 2016 | 17
Neue Mitarbeiter – Babypause Fortbildungen und Qualifikationen – Jubilare Unsere neuen MitarbeiterInnen und Auszubildenden Fortbildungen und Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns Qualifikationen auf eine gute, erfolgreiche und langjährige Zusammenarbeit! Wir gratulieren zur erfolgreichen Weiterentwicklung und Qualifikation! Das macht uns sehr stolz und wir unterstützen sie auch gerne dabei. Jan Iffert Tobias Hertel Bank-Führungsseminar (GBF) BAV Spezialist (IHK) Tobias Hertel Jan Heimberger PrivateBanking / BAV Spezialist (IHK) Electronic Banking / Online-Marketing Torben Wilden Sandra Läufer Christian Herrmann Berater für Heilberufe (ADG) VR-Wohnbaufinanzierungsberaterin VR- Baufinanzierungsspezialist Hendrik-August Willems Franz Mertens Dieter Kockler Unsere Jubilar(e)Innen 45 Kurierfahrer Kurierfahrer Kurierfahrer Wir bedanken uns für ihr langjähriges und loyales Engagement! Ingrid Alt Vorstand Tatjana Ritzke Nikolas Baron 40 30 30 Auszubildende Auszubildender Babypause Wir wünschen alles Gute für die neue Herausforderung und freuen uns schon auf ihre Rückkehr! Brunhilde Dahlen Doris Frings Stephan Cremer Rechnungswesen Marktfolge Aktiv Privatkundenbetreuung 25 25 25 Marie-Christine Hermal Marlene Braun Michael Förster Vera Thoma Privatkundenbetreuung Revision Firmenkundenbetreuung Personal 18 | Raiffeisenbank eG | Geschäftsbericht 2016 Raiffeisenbank eG | Geschäftsbericht 2016 | 19
Bericht des Aufsichtsrates Bericht des Aufsichtsrates Sehr geehrte Damen und Herren, Unser Aufsichtsrat im Jahr 2016 der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr 2016 ren, sodass jederzeit ein Informationsfluss Dankeschön an den Aufsichtsrat Vorstand die ihm nach Gesetz, Satzung und Ge- zwischen Aufsichtsrat und Vorstand ge- Vorstand und die Mitarbeiter Vorsitzender Vorsitzender schäftsordnung obliegenden Aufgaben währleistet war. Der Aufsichtsrat hat den 2016 war wiederum ein Jahr mit vielen Dieter Lutterbach, Simmerath-Rurberg Olaf Jansen, Simmerath-Rurberg wahrgenommen. In mehreren Sitzungen vom Vorstand erstellten Jahresabschluss Herausforderungen aufgrund des inten- Ingrid Alt, Monschau-Kalterherberg hat der Vorstand den Aufsichtsrat über und den Lagebericht der Raiffeisenbank siven Wettbewerbs, der extremen Regu- Stellvertretender Vorsitzender den Geschäftsverlauf und Vorgänge von eG sowie den Vorschlag für die Verwen- lierung und des anhaltenden Niedrigzins Jochen Bongenberg, Hürtgenwald-Bergstein Genossenschaftsregister besonderer Bedeutung informiert. Ge- dung des Bilanzgewinns eingehend ge- niveaus. Trotz dieser herausfordernden GnR 248 Amtsgericht Aachen schäftspolitische Grundsatzfragen, die Ri- prüft; Einwendungen ergaben sich nicht. Umstände konnte ein gutes Ergebnis und Petra Motter, Simmerath sikosteuerung der Bank und ihre strategi- Der Aufsichtsrat hat sich im Rahmen der ein hervorragendes Wachstum im Kredit- Frank Förster, Simmerath-Eicherscheid Zentralinstitut sche Ausrichtung wurden eingehend er- gemeinsamen Prüfungsschlusssitzung am geschäft erzielt werden. Zusätzlich glänz- Sabine Breuer, Simmerath-Woffelsbach Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank örtert. Die erforderlichen Beschlüsse wur- 13. April 2017 mit den Prüfungsfeststel- te die Bank durch erste und vordere Plät- Harald Hilgers, Hürtgenwald-Kleinhau (DZ Bank AG), Düsseldorf/Frankfurt am Main den unter Beachtung der gesetzlichen lungen bezüglich der Überwachung des ze bei Verbundwettbewerben. und satzungsgemäßen Bestimmungen Rechnungslegungsprozesses sowie der Der Aufsichtsrat dankt allen Mitarbeite- gefasst. Der Aufsichtsrat hat einen Perso- Wirksamkeit des internen Kontrollsys- rinnen und Mitarbeitern für Ihr herausra- nalausschuss gebildet. Dieser behandelt tems und des Risikomanagementsystems gendes Engagement und dem Vorstand zum Beispiel die Dienstverträge der Vor- intensiv befasst. Er wird seinerseits der dafür, dass er auch in 2016 die Bank er- stände. Der Aufsichtsrat hat sich über die Vertreterversammlung hierüber Bericht folgreich durch schwieriges Fahrwasser Prüfungsergebnisse der internen Revision erstatten. Im Ergebnis hat sich der Auf- führte. Die Mannschaft hat auf ganz ho- sowie der Kreditrevision und über die Er- sichtsrat hinreichend von der ordnungs- hem Niveau alles gegeben, und dies war gebnisse externer Prüfungen des Verban- gemäßen Erstellung und Prüfung des auch für uns als Aufsichtsrat in mehreren des umfassend informiert. Jahresabschlusses überzeugt und damit Begegnungen in der Bank zu spüren. Wir dazu beigetragen, dass die Rechnungs sind von der Qualität dieser Mannschaft Der Aufsichtsrat hat von der Möglichkeit legung ordnungsgemäß ist. Die anwesen- sehr angetan. der Bildung eines separaten Prüfungsaus- den Vertreter der Prüfungsverbände ha- schusses keinen Gebrauch gemacht. Die ben über die wesentlichen Themen der Ein Dankeschön an Sie gesetzlich vorgesehenen Aufgaben des Prüfung ausführlich berichtet und stan- Bei unseren Vertreterinnen und Vertre- Prüfungsausschusses werden bei uns vom den den Mitgliedern des Aufsichtsrates tern möchten wir uns für ihr ehrenamt- gesamten Aufsichtsrat wahrgenommen. zur Beantwortung weiterer Fragen zur liches Engagement und Ihre Zeit, die Der Aufsichtsrat verfügt aufgrund seiner Verfügung. Der Aufsichtsrat empfiehlt Sie sich am 12. Mai 2017 für uns neh- Kenntnisse und Erfahrungen in seiner Ge- der Vertreterversammlung, den vom Vor- men, wenn wir über das Geschäftsjahr samtheit über ausreichende Branchen- stand vorgelegten Jahresabschluss zum 2016 in der Tenne Eicherscheid berich- und Sachkenntnisse sowie über Sachver- 31. Dezember 2016 festzustellen und die ten, ganz herzlich bedanken. Ebenfalls stand auf den Gebieten Rechnungsle- vorgeschlagene Verwendung des Jahres- möchten wir uns bei unseren langjähri- gung und Abschlussprüfung. Im Rahmen überschusses zu beschließen. gen Mitgliedern für Ihre Treue und bei der Selbstbewertung gemäß § 25d Absatz unseren 317 neuen Mitgliedern für Ihr 11 Satz 2 Nummer 3 und 4 KWG hat der Fortbildung Vertrauen bedanken. Bei unseren rund Aufsichtsrat diese Anforderung überprüft. Folgende Seminare haben die Aufsichts- 15.000 Kunden bedanken wir uns für Der Aufsichtsrat ist zudem frei von Inter- ratsmitglieder im letzten Jahr besucht: die intensive Nutzung der Raiffeisen- essenkonflikten. Die gesetzlichen Anfor- Dieter Lutterbach, Frank Förster, Jochen bank eG im vergangen Jahr und freuen derungen gemäß § 36 Absatz 4 Genos- Bongenberg, Petra Motter und Harald uns darauf auch in Zukunft Ihr kompe- senschaftsgesetz werden somit erfüllt. Wir Hilgers: tenter Ansprechpartner in allen finanzi- v.l.n.r.: Dieter Lutterbach, Petra Motter, Frank Förster, Sabine Breuer, Jochen Bongenberg und Harald Hilgers haben uns als Aufsichtsorgan selbst davon RWGV: Regionaltagung für Aufsichtsräte ellen Lebenslagen zu sein. überzeugt, dass der Jahresabschluss zu- Harald Hilgers: treffend aus der Buchführung und den In- RWGA: Kreditgeschäft inklusive Einlagen- Simmerath, April 2017 ventaren unserer Bank entwickelt worden geschäft sowie Rechnungslegung ist. Den Bericht über die gesetzliche Ab- Auch in Zukunft werden die Aufsichtsrats- schlussprüfung haben wir entgegen ge- mitglieder die notwendigen Fortbildungen Bestätigungsvermerk nommen und ausreichend geprüft. kontinuierlich besuchen. Zum vollständigen Jahresabschluss hat der Rheinisch-West- der Bericht des Aufsichtsrats sowie der Vorschlag für und Der Vorsitzende des Aufsichtsrates ließ RWGV = Rheinisch-Westfälischer fälische Genossenschaftsverband e.V., Münster/Köln, den der Beschluss über die Verwendung des Ergebnisses wer- sich zusätzlich in regelmäßigen Arbeits- Genossenschaftsverband uneingeschränkten Betätigungsvermerk erteilt. Der Jahres- den im elektronischen Bundesanzeiger offen gelegt. gesprächen von den Vorstandsmitglie- RWGA = Rheinisch-Westfälische Aufsichtsratsvorsitzender abschluss mit dem Bestätigungsvermerk, der Lagebericht, dern über wichtige Vorgänge informie- Genossenschaftsakademie Dieter Lutterbach 20 | Raiffeisenbank eG | Geschäftsbericht 2016 Raiffeisenbank eG | Geschäftsbericht 2016 | 21
Sie können auch lesen