Speiche 2020 - Veloclub Ibach

Die Seite wird erstellt Aaron Schrader
 
WEITER LESEN
Speiche 2020 - Veloclub Ibach
Speiche   2020
Speiche 2020 - Veloclub Ibach
Die Partnerschaft,
die Vertrauen schafft.

In Geldangelegenheiten will man sich auf
einen kompetenten Partner verlassen können.
Wir beraten Sie gerne persönlich.
Vereinbaren Sie einen Besprechungstermin.

Raiffeisenbank Rigi
Wir sind rund um die Rigi für Sie da
Telefon 041 859 19 19
raiffeisen.ch/rigi
Speiche 2020 - Veloclub Ibach
Inhalt
Vorwort                                                                            5
Protokoll 109. Generalversammlung                                                  6
Jahresbericht 2019 Präsidentin                                                    12
Vereinsrechnung 2019                                                              17
Jahresbericht 2019 Technischer Leiter                                             19
Jahresbericht 2019 Strassenvelo                                                   22
Jahresbericht 2019 Bike                                                           24
Rückblick Bikeweekend 2019                                                        26
Jahresbericht 2019 Materialverwalter, OKP Veloverkehrsprüfung                     27
Jahresbericht 2019 Geniessertouren                                                28
Jahresprogramm 2020                                                               30
Jahresprogramm Geniesser 2020                                                     33
Jahresbericht 2019 J+S Bikekurs                                                   34
Jahresbericht 2019 J+S Triathlonkurs                                              36
Clubmeisterschaft 2019                                                            37
Vereinsmeisterschaft 2019                                                         42
Reglement Clubmeisterschaft 2020                                                  46
Kantonale Radmeisterschaft und Innerschweizer Meisterschaft 2020                  47
Zivilstandsnachrichten 2019                                                       48
Jugend + Sport Infos 2020                                                         49
Jugend + Sport Bikekurs 2020                                                      50
Schwyzer Triathlon 2020                                                           51
Jugend + Sport Triathlonkurs Ausschreibung 2020                                   53
Dreitagestour 2020                                                                54
Bikeweekend 2020                                                                  55
Talk mit Odilo Dettling                                                           56
Vorstand 2020                                                                     58

Impressum
Ausgabe 21                20. März 2020
Auflage                   300 Exemplare
Druck                     Druckerei Triner
Redaktion                 Angela Real, Kupferweg 6, 6430 Schwyz
                          041 810 24 74 / 079 485 21 27 / angelareal@bluewin.ch
Redaktionsschluss         Ausgabe 22 / 15. Januar 2021
Nie mehr selber Rasenmähen…
                     mehr Zeit für die
                   wesentlichen Dinge im
                         Leben…
Vorwort
Liebe Clubkolleginnen und Clubkollegen
An der vergangenen GV hatte der Vorstand über die neue Vereinsbekleidung und die
Anpassungen des Vereinslogos informiert. Im Januar 2020 konnte die neue Beklei-
dung im Bike & Climb up in Ibach anprobiert und bestellt werden. Am Dienstag, den 7.
April 2020 treffen wir uns zum Saisonstart um 18 Uhr beim Kollegi - Fussballplatz in
Schwyz neu eingekleidet für das aktuelle Vereinsfoto. Nach dem Fototermin besteht
die Möglichkeit einer kurzen Ausfahrt im Talkessel mit dem Rennvelo, dem
Mountainbike, dem E-Bike oder direkt zum gemütlichen Beisammensein bei einem
kleinen Vereinsapéro im MythenForum Schwyz. Es freut mich, viele Clubmitglieder
zum Start in die Velosaison 2020 begrüssen zu können und gemeinsam auf den
Saisonstart und die neue Vereinsbekleidung anzustossen.
Ob Rennrad, Bike oder Triathlon - im VC Ibach findet jedes Mitglied eine grosse
Auswahl an Ausdauer-Aktivitäten vor. Ob Wettkämpfe, sportlich ambitionierte oder
gemütliche Ausfahrten, das vielfältige Jahresprogramm verspricht wieder einiges.
Neben den traditionellen Dienstagabendtouren für sportliche Fahrerinnen und Fahrer
jeden Alters möchte ich euch auf die „Geniessertouren“ am Donnerstag hinweisen.
Besonders erwähnen möchte ich „David gegen Goliath“: Am Mittwoch, den 17. Juni
und am Dienstag, den 30. Juni sind zwei Anlässe zusammen mit dem J&S-Bikekurs
geplant. Der Kontakt und der Austausch zwischen den Generationen soll so weiter
gefördert werden. Ich freue mich darauf, wiederum viele schöne und kamerad-
schaftliche Stunden im Kreise des Veloclubs verbringen zu können.
Mit sportlichen Grüssen
Marietheres Purtschert, Präsidentin

Jahresbeitrag

Aktive                                    Fr. 20.00

Ehren- und Freimitglieder                 beitragsfrei

Schwyzer Kantonalbank / IBAN CH37 0077 7000 0229 9407 3
Protokoll 109. Generalversammlung
Datum, Zeit                 Samstag, 16. November 2019, 19:30-22:25 Uhr
Ort                         MythenForum, Schwyz
Anwesende Mitglieder        61 Mitglieder + 1 Ehrengast + 1 Neumitglied
Traktanden                  1.    Begrüssung
                            2.    Wahl der Stimmenzähler
                            3.    Protokoll der letzten GV (siehe Speiche 2019)
                            4.    Jahresberichte
                            5.    Kassabericht (Vereinskasse/Schwyzer Triathlon)
                            6.    Revisorenbericht
                            7.    Festsetzung des Jahresbeitrages
                            8.    Mutationen
                            9.    Wahlen
                            10.   Allfällige Anträge
                            11.   Jahresvorschau
                            12.   Ehrungen
                            13.   Verschiedenes
1. Begrüssung
Nach dem Stehlunch als Dankeschön für die Mithilfe der Clubmitglieder bei den
Ausfahrten, Rennen und am Triathlon etc. begrüsst unsere Präsidentin Marietheres
Purtschert um 19.30 Uhr die Ehrenpräsidenten, Ehren- und Freimitglieder sowie alle
Clubkolleginnen und -kollegen und die Vereinsjubilare. Insbesondere wird der
Ehrengast Adreas Vetsch, Präsident SRB Schwyz, begrüsst. Lars Reichlin (Amt für
Volksschulen und Sport) sowie verschiedene Vereinsmitglieder haben sich ent-
schuldigt.
Der Veloclub gedenkt dem verstorbenen Mitglied Xaver Jnglin, welcher letztes Jahr
sein 70-jähriges Veloclub-Jubiläum feiern durfte. Die Präsidentin hält kurz Rückschau
auf seine Aktivitäten im Verein.
Die Anwesenden sind einverstanden mit der Traktandenliste.
2. Wahl der Stimmenzähler
Als Stimmenzähler werden Corinne Imlig und Theo Birchler gewählt.
3. Protokoll der letzten GV 2018
Das Protokoll, welches in der Speiche 2019 abgedruckt wurde, wird ohne Ein-
wendungen mit Dank an die Aktuarin Gabi Thurnherr genehmigt.
4. Jahresberichte
Wie bereits in den letzten Jahren wird auf das Verlesen der einzelnen Jahresberichte
verzichtet. Die Präsidentin Marietheres Purtschert berichtet über die Aktivitäten im
letzten Vereinsjahr und bedankt sich bei den Organisatoren, Leitern und Helfern der
einzelnen Anlässe. Kai dankt unserer Präsidentin im Namen des Vorstandes und der
Clubmitglieder für ihre Arbeit und die gute Zusammenarbeit. Der Jahresbericht 2019
der Präsidentin wird von der Versammlung mit Applaus angenommen.
Die Berichte des Technischen Leiters (Reto von Glutz), des Chefs Strassenvelo (Ben
Krähenmann), des Chefs Bike (Odilo Dettling), des Chefs Jugend (Kai Baumann), des
Seniorenleiters (Albert Fässler) und des Materialverwalters/OKP Schülerverkehrs-
prüfung (Philipp Ritter) erhielten die Mitglieder mit der Einladung zur GV. Sie werden
je separat mit Applaus genehmigt.
5. Kassabericht (Vereinskasse/Schwyzer Triathlon)
Die Kassierin Nadja Camenzind bedankt sich bei Erika Neuhaus-Steiner für die un-
komplizierte und ordentliche Übergabe der Vereinskasse nach der letzten GV.
Nadja Camenzind erläutert die verschiedenen Positionen von Bilanz und
Jahresrechnung der Vereins- und Triathlonkasse, insbesondere die Zusammen-
setzung des Aufwands für die allgemeinen Kosten, den J+S Bikekurs, die Verwaltung
und die Speiche sowie die verschiedenen Ertragsposten.
Ein herzlicher Dank geht an Töni Meier für die Arbeit im Zusammenhang mit dem
Sport-Toto sowie für die Überweisungen des Schwyzer Triathlons in den letzten
Jahren und an die vielen Helfer am Schwyzer Triathlon.
Die wichtigsten Zahlen sehen wie folgt aus:
Kassabericht Veloclub Ibach
Aktiven                        Fr.   50‘411.58
Passiven                       Fr.   50‘411.58
Aufwand                        Fr.   17‘891.87
Ertrag                         Fr.   22‘026.01
Gewinn 2019                    Fr.    4‘134.14
Kassabericht Schwyzer Triathlon
Einnahmen                   Fr. 26‘170.79
Ausgaben                    Fr. 24‘857.30
Gewinn 2019                 Fr. 1‘313.49
6. Revisorenbericht
Die Vereinsrechnung 2019 (inkl. Rechnung Schwyzer Triathlon) wurde am 13. No-
vember 2019 geprüft. Der anwesende Revisor André Fässler erklärt, dass die Eröff-
nungs- und Schlussbilanzen richtig geführt seien. Die Belege seien vorhanden und
die Aufwendungen nachvollziehbar. Die Buchhaltung sei gut organisiert und sauber
geführt, die Buchungen seien nachvollziehbar und stimmten mit den Belegen überein.
Auch bei der Triathlonkasse seien die Belege vorhanden und die Rechnung nach-
vollziehbar. Die Revisoren empfehlen der Generalversammlung des VCIbach, die
Vereinsrechnung 2019 zur Annahme und den Kassierinnen, Nadja Camenzind
(VCIbach) und Tanja Heinzer (Schwyzer Triathlon), die Décharge zu erteilen.
Dank an die beiden Revisoren für ihre Arbeit.
Beschluss:                    Die Versammlung genehmigt die Vereinsrechnung 2019
                              (inkl. Kasse Schwyzer Triathlon) und erteilt den beiden
                              Kassierinnen Nadja Camenzind und Tanja Heinzer
                              einstimmig die Décharge für das Vereinsjahr 2019.
Die Präsidentin bedankt sich bei Nadja Camenzind, Tanja Heinzer und den Revisoren
für ihren Einsatz.
7. Festsetzung des Jahresbeitrages
Der Jahresbeitrag für Clubmitglieder wird weiterhin auf Fr. 20.00 belassen. Der
Passivbeitrag bei Swiss Cycling von Fr. 10.00 pro Mitglied wird vom Verein bezahlt.
Ehren- und Freimitglieder sind beitragsfrei.
8. Mutationen
Die Aktuarin präsentiert folgende Mutationen im aktuellen Vereinsjahr:
Stand GV 2018               189 Mitglieder
Austritte                   Corrine Bowald
                            Fabian Hirschbühl
                            Xaver Inglin †
Eintritte                   Reto Gwerder
Stand GV 2019               187 Mitglieder
9. Wahlen
Gabi Thurnherr tritt per GV 2019 nach fünfjähriger Vorstandstätigkeit aus dem
Vorstand zurück. Die Präsidentin blickt auf ihre Verdienste als Aktuarin zurück und
bedankt sich mit einem Abschiedsgeschenk für ihre Arbeit.
Die Präsidentin verabschiedet Odilo Dettling als Chef Bike aus dem Vorstand, blickt
zurück auf seine Vereinstätigkeit und bedankt sich für die zehnjährige
Vorstandstätigkeit mit einem Abschiedsgeschenk.
Als neue Vorstandsmitglieder werden Luca Besimo und Simon Jenni vorgeschlagen
und von der Präsidentin kurz vorgestellt.
Beschluss:                  Die Versammlung wählt Luca Besimo und Simon Jenni
                            mit Applaus als neue Vorstandsmitglieder.
Luca Besimo und Simon Jenni bedanken sich für die Wahl.
Zur Wiederwahl stehen Ben Krähenmann, Philipp Ritter, Albert Fässler und der Revi-
sor André Fässler. Alle stellen sich nochmals für zwei Jahre zur Verfügung.
Beschluss:                  Ben Krähenmann, Philipp Ritter und Albert Fässler
                            werden als Vorstandsmitglieder einstimmig wieder-
                            gewählt.
Beschluss:                  André Fässler wird als Revisor einstimmig wieder-
                            gewählt.
Der Vorstand 2020 stellt sich neu wie folgt zusammen (gewählt bis):
Präsidentin                 Marietheres Purtschert     2020
                            Nadja Camenzind            2020
                            Reto von Glutz             2020
                            Ben Krähenmann             2021
                            Luca Besimo                2021
                            Kai Baumann                2020
                            Philipp Ritter             2021
                            Albert Fässler             2021
Rechnungsprüfer             Hugo Grossmann             2020
Rechnungsprüfer              André Fässler               2021

10. Anträge
Es sind keine Anträge eingegangen.
11. Jahresvorschau 2020
Die Liste für die Tourenleitung wird in Umlauf gegeben, damit sich Tourenleiter
melden können. Alle Informationen werden in der Speiche und auf der Homepage
des Veloclubs und des Schwyzer Triathlons ersichtlich sein. Aktuelle Informationen
sind jeweils auf der Homepage aufgeschaltet.
Sahel Lahoo, der Informatik-Lehrling ist, wird zusammen mit Odilo in Zukunft die
Home-page bearbeiten. Die Präsidentin bedankt sich bei Angela Real (Speiche),
Odilo Dettling und Sahel Lahoo (Homepage).
07. Februar                  Schneeschuhtour
16. Mai                      Schülerverkehrsprüfung
11.-13. Juni                 Dreitagestour
22. August                   24. Schwyzer Triathlon
11.-13. September            Bikeweekend Sargans
14. November                 Generalversammlung
Ben Krähenmann stellt die Dreitagestour 2020 vor. Es geht via Sursee und Huttwil
nach Solothurn. Für den zweiten Tag besteht die Idee, dass ein Rahmenprogramm
mit einem Besuch des Velodrom Grenchen angeboten wird. Am dritten Tag führt die
Tour durch das Entlebuch nach Hause. Die Tour soll für alle sein, es wird
verschiedene Stärkegruppen (voraussichtlich zwei Gruppen) geben. Auch jüngere
Fahrer sollen auf ihre Kosten kommen. Es wird eine Interessentenliste (provisorische
Anmeldung) herumgereicht. Ein spezieller Dank geht an Albert Fässler
(Organisation), Max Haefelin (Tourenleiter Gemütlich) und Sven Ehrler (Tourenleiter
Sportlich). Ben Krähenmann hilft auch mit. Die Präsidentin dankt den Organisatoren.
Philipp Fässler hält einen kurzen Rückblick auf den 23. Schwyzer Triathlon 2019,
welcher erfolgreich durchgeführt werden konnte. Er bedankt sich bei allen
Teilnehmern, Helfern und Partnern. Die Teilnehmer schätzten die familiäre
Atmosphäre, was v.a. an den helfenden Veloclüblern lag. Ein Dank geht an das OK
und die Partner (SLRG etc.). Andi Reichmuth tritt aus dem OK zurück. Lukas
Betschart wird neu Mitglied. Im Jahr 2021 wird das 25-jährige Jubiläum des Schwyzer
Triathlons mit einem speziellen Rahmenprogramm durchgeführt. Das Fest-OK
besteht aus den ehemaligen OK-Präsidenten Guido Purtschert, Fridel Inderbitzin und
Roli Beeler. Wer spezielle Erinnerungen/Anekdoten/Ausrüstung/Unterlagen hat, die
an die alten Zeiten erinnern (auch was länger als 25 Jahre her ist), soll sich bei ihnen
melden.
Die Präsidentin bedankt sich bei Andi Reichmuth für die OK-Tätigkeit und bei Lukas
Betschart für die Übernahme des Amtes.
Odilo Dettling informiert über das Bikeweekend vom 11.-13. September 2020 nach
Sargans, ins Heidiland, organisiert von Röbi Betschart und Odilo Dettling. Gemäss
Homepage von Schweiz Mobil und Heidiland bietet die Gegend viele interessante
Trails, auf den Flumserbergen auch Freeride-Trails. Als Unterkunft dient das Hotel
Post in Sargans. Anmeldeschluss ist voraussichtlich der 30. April 2020.
Pause
12. Ehrungen
Nöbi Suter hält die Laudatio für Odilo Dettling.
Odilo Dettling war zehn Jahre aktiv im Vorstand tätig. Von 2009-2010 als Chef
Strassenvelo und von 2010-2019 als Chef Bike. Überall wo Hilfe nötig ist, ist Odilo
Dettling als Helfer zur Stelle und leistet einen vorbildlichen und überdurchschnittlichen
Einsatz für den Verein. Als erfahrener Wegmaster und Vereinsfotograf schaut er
vorbildlich zur Aktualisierung der Vereinshomepage. Zudem ist er aktives
Vereinsmitglied in erreicht an der Jahresmeisterschaft immer wieder Podestplätze.
Der Vorstand schlägt der Versammlung vor, Odilo Dettling die Ehrenmitgliedschaft zu
stellen.
Beschluss:                Odilo Dettling wird einstimmig die Ehrenmitgliedschaft erteilt.
Peppy Mettler hält die Laudatio für Roger Grab, welcher an der GV für 30 Jahre
Mitgliedschaft geehrt wird. Roger Grab war 13 Jahre aktives Vorstandsmitglied. 1993-
2020 als Beisitzer und 2007-2012 als Technischer Leiter. Überall wo Hilfe nötig ist,
leistet Roger Grab einen vorbildlichen und überdurchnittlichen Einsatz im Verein.
Zudem ist er ein aktiver und erfolgreicher Wettkämpfer. Der Vorstand schlägt der
Versammlung deshalb vor, Roger Grab die Ehrenmitgliedschaft zu erteilen.
Beschluss:                 Roger Grab wird einstimmig die Ehrenmitgliedschaft erteilt.
Folgende Clubmitglieder werden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:
30 Jahre Mitgliedschaft    Josef Föhn, Roger Grab, Max Imboden, Matthias Marty,
                           Hans Wiget
40 Jahre Mitgliedschaft    Roland Zehnder
Die Präsidentin erwähnt ihre Aktivitäten für den Verein. Diejenigen, die an der GV
anwesend sind, erhalten als Dank je drei Weinflaschen.
Die Präsidentin bedankt sich beim Vorstand für die Arbeit im Jahr 2019, bei den
Mitgliedern des OK Schwyzer Triathlon, Angela Real (Redaktion Speiche), Peppy
Mettler (Recherchearbeiten zur Vereinsgeschichte), dem Team Pumptrack, Töni
Meier (Swiss-Toto-Beiträge) und dem Juristenteam (Philipp Fässler, Reto von Glutz,
Gabi Thurnherr) für die Stellungnahme im Vernehmlassungsverfahren zum Eidgenös-
sischen Jagdbanngebiet Mythen. Ein grosser Dank gebührt allen Helfern, den J+S-
Leitern, den Organisatoren des Bikeweekends, den Rechnungsprüfern, Esther Rust
für die Schülerverkehrsprüfung Muotathal sowie den Helfern an den Clubrennen. Die
Genannten bekommen eine Felchlin-Schokolade.
Anschliessend findet die Rangverkündigung der Club- und Vereinsmeisterschaft statt.
Clubmeister                1. Livio Camenzind
                           2. Roger Reichmuth
                           3. Ben Krähenmann
Vereinsmeister             1. Daniela Betschart
                           2. Röbi Betschart
                           3. Odilo Dettling
Die Ranglisten sind auf der Homepage und im März in der Speiche zu finden.
13. Verschiedenes
Die Präsidentin dankt den Sponsoren, insbesondere für die GV-Geschenke, und den
Inserenten in der Speiche.
Kai informiert über das neue Trikot-Design und das neue Logo des VCIbach. Mit dem
alten Trikot-Lieferanten gabs die letzten Jahre Probleme, weshalb ein neuer im
gleichen Preissegment gesucht wurde. Verschiedene Produkte wurden getestet,
worauf sich der Vorstand für Pissei entschieden hat (dieser Lieferant hat langjährige
Erfahrungen und schnelle Lieferfristen). Der Vorstand entschloss sich, auch das Logo
zu erneuern. Ein Grafiker designte das neue Logo, das modern und eher schlicht
aussehen sollte. Das Wort Veloclub sollte grösser sein als das Wort Ibach, damit der
Zweck des Vereins betont wird. Das Gründungsjahr wurde in das Logo eingebaut.
Der Vorstand wird das Design nochmals besprechen, Meinungen dazu sind
willkommen. Im Januar werden die Anprobe und Bestellung der neuen Kleider
erfolgen.
Dank an Kai, Ben und Albert.
Der Veloclub sagte letztes Jahr zu, Helfer für das Schwingfest am 5. Juli 2020 zu
stellen. Es werden Helfer für Auf- und Abbau, Tages- und Abendschicht gesucht. Es
sind mehrere Einsätze möglich. Die Helfer bekommen ein T-Shirt. Der jeweiligen
Vereinskasse wird pro Helfer Fr. 5.00 - 10.00 ausgezahlt. Nachfragen sind bei Josef
Betschart möglich. Eine Helferliste wird aufgelegt.
Josef Betschart ergänzt: die Schichtpläne am Wochenende des 5. Juli 2020 werden
auf der Homepage { HYPERLINK "http://www.isaf2020.ch" } aufgeschaltet. Die anderen
Schichten sind für den Auf-/Abbau. Eine Adressangabe der Helfer ist erwünscht.
Jeder bekommt eine persönliche Mitteilung, wann der Einsatz ist. Alle werden
verköstigt. Der Schwingplatz wird sich zwischen Agro und 16i befinden, es wird
weitere Zelte u.a. im Wintersried geben. Am Sonntag brauchts ca. 850 Helfer.
Mario Besimo äussert einen Aufruf für die Wurst&Brot-Stafette. Im OK gabs einen
Wechsel. Das neue OK möchte neue Teilnehmer anwerben. Es wäre schön, wenn
mehr Veloclub-Mitglieder starten würden. Die nächste Stafette findet am 29. August
2020 statt.
Gabi Rust wünscht den zwei neuen VS-Mitgliedern viel Freude im Vorstand, gratuliert
den Sportlern für die erfolgreichen Wettkämpfe und dankt als jüngste Altpräsidentin
Marietheres Purtschert sowie dem Vorstand für die Leitung und Organisation der GV.
Die Präsidentin wünscht allen Anwesenden bis zum Saisonstart 2020 eine gute Zeit.
Um 22:25 Uhr ist die offizielle GV beendet.
Gabi Thurnherr, Aktuarin
Unser Tagungs- und Kulturzentrum
Moderne Bühne und flexibles Raumangebot bis 1300
Personen, mit Verpflegung bis 500 Personen.

Unsere Restauration
Verschiedene Tagesmenüs zu fairen Preisen.
Täglich geöffnet. Sonn- und Feiertage geschlossen.
Verschiedene Studentenmenüs im Angebot.

                 Casino Schwyz AG MythenForum
               Tel 041 818 60 40 · Fax 041 818 60 45
    Reichsstrasse 12 · Postfach 121 · CH-6431 Schwyz
management@mythenforum.ch · www.mythenforum.ch
Jahresbericht 2019 Präsidentin
Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ war das Jahresprogramm des Veloclub
Ibach auch in diesem Jahr einmal mehr vollgespickt mit interessanten, abwechs-
lungsreichen Touren. Für mich persönlich war das Highlight der Saison das
Bikeweekend in Nauders. Wir haben ein professionelles, top organisiertes tolles
Weekend erlebt. Einmal mehr haben unsere jungen Vereinsmitglieder gezeigt, dass
wir auf sie zählen dürfen. Ich bin stolz auf unser abwechslungsreiches Vereinsleben,
welches von unzähligen Mitgliedern getragen wird.
Wie im letzten Jahresbericht erwähnt, liefen die Diskussionen in Zusammenhang mit
dem Eidgenössischen Jagdbanngebiet Mythen auch in diesem Vereinsjahr weiter.
Das Amt für Natur Jagd und Fischerei des Kt. Schwyz sah rigorose Einschränkungen
für Biker, Wanderer, Kletterer und Hängegleiter vor. Der Veloclub Ibach hat in
Zusammenarbeit mit dem SRB und Swiss Cycling, dem SAC Mythen sowie dem
schweizerischen Hängegleiter Verband verschiedene Stellungnahmen zu diesen
Einschränkungen verfasst. Es wurde mit allen Mitteln versucht, diese zusätzlichen
Einschränkungen zu verhindern. Unser Juristenteam unter der Leitung von Phillip
Fässler mit Reto von Glutz und Gabi Thurnherr, haben die verschiedenen Situationen
analysiert und entsprechende, juristische Stellungnahme für den VC Ibach verfasst.
Dank grossem Einsatz haben sie in Zusammenarbeit mit den genannten Verbänden
erreicht, dass es grundsätzlich im Jagdbanngebiet Mythen beim Status quo bleiben
soll. Es hat sich gezeigt, dass ein gemeinsames Vorgehen aller Beteiligten wichtig ist
um erfolgreich zu sein. Folgende Neuerungen können wir so akzeptieren: Neu sollen
sich Interessenvertreter einmal pro Jahr zu einer Sitzung treffen. Es können tempo-
räre Einschränkungen angeordnet werden und es soll nicht mehr abseits bestehender
Wege gefahren werden. Ein grosser Dank gehört unserem Juristenteam für diesen
wertvollen Einsatz.
Wie die Geschichte der Vereinsbekleidung zeigt, wurde diese im Zyklus von ca. 10
Jahren jeweils der aktuellen Mode angepasst. Seit 2002 ist der VC Ibach in leuch-
tender, gelber Farbe unterwegs. Seit 2009 wurden keine Anpassungen mehr
gemacht. Im Verlaufe des letzten Vereinsjahres gab es immer wieder Reklamationen
in Bezug auf die Qualität der Vereinstrikots. So machte sich Albert Fässler auf die
Suche nach besserer Qualität und wurde fündig. Der Vorstand beschäftige sich
darauf seit Dezember 2018 mit den Fragestellungen um den Hersteller und das
Layout. Man war sich einig, dass eine Anpassung an die heutigen Trends nötig ist.
Dies löste einen längeren Prozess aus, bei welchem Kai Baumann zusammen mit
Ben Krähenmann die Führung übernahmen. In Zusammenarbeit mit einem Grafiker
wurde nun schlussendlich auch das VC Ibach-Logo überarbeitet und der Zeit ange-
passt. Ziel ist es, dass unsere Vereinsmitglieder auf Beginn der Saison 2020 mit
neuen Vereinstrikots ausgestattet werden können.
Seit März 2018 wird ein mobiler Pumptrack durch das VC-Ibach Team betreut. Unter
der Leitung von Lars Reichlin, Abteilungsleiter Sport des Kanton Schwyz, soll der
Rundkurs mit kleinen Wellen und Steilwandkurven Schulen, Gemeinden und Sport-
organisationen kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Der VC Ibach unterstützt als
Projektpartner die Abteilung Sport beim Auf- und Abbau des mobilen Pumptracks an
den jeweiligen Standorten. Kai Baumann ist zusammen mit seinem Bauteam verant-
wortlich für den fachgerechten Auf- und Abbau des mobilen Pumptracks. In diesem
Jahr konnte der Pumptrack in Freienbach, Reichenburg, Arth, Illgau und in Steinen
aufgestellt werden. Herzlichen Dank an Kai Baumann und sein Team mit Nöbi Suter
sowie Luca und Mario Besimo für dieses Engagement zur Sportförderung im Kanton
Schwyz.
In diesem Vereinsjahr hatten Gabi Rust und Nöbi Suter ein Treffen der Ehren-
mitglieder organisiert. Im Mai trafen sich 10 Ehrenmitglieder zum Besuch des EBS
und zum gemütlichen Zusammensein und Austausch.
Unser abwechslungsreiches Jahresprogramm hat am 15. Februar mit dem tradi-
tionellen Winter-Event gestartet, welcher von Philipp Ritter organisiert wurde. Mit den
Schneeschuhen, Touren oder Langlaufski’s waren um die 30 Veloclübler in der
Skiregion Mythen unterwegs Richtung Zwäckenhütte gewesen. Beim reichhaltigen
Raclette und Tischgrill hat es in gemütlicher Runde wieder einiges zu erzählen
gegeben. Gegen Mitternacht haben wir uns durch die traumhaft schöne Vollmond-
Winterlandschaft auf den Heimweg gemacht.
Am 9. April durfte ich eine grosse Anzahl Veloclübler zur ersten Dienstagabend-
ausfahrt begrüssen. Für die Vereinsmeisterschaft sind insgesamt 64 Anlässe auf dem
Programm gestanden. In verschiedenen Gruppen ist zu den Abend- und Wochen-
endausfahrten gestartet worden und so hatte es für alle Stärkeklassen etwas dabei.
Glücklicherweise kam es bei keinem dieser Anlässe zu Unfällen oder schwereren
Verletzungen. Defekte Velos, Schürfwunden und ab und zu ein guter Schutzengel
gehörten auch dieses Jahr dazu. Das Programm wird immer wieder dem Lauf der Zeit
und den aktuellen Bedürfnissen angepasst. Neu waren in diesem Vereinsjahr nach
einem Vorstandsentscheid auch E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer an Bikeausfahrten
willkommen. Toll, dass einige ältere Vereinsmitglieder somit wieder an Ausfahrten mit
dabei sind. Damit der Veloclub auch für Frauen attraktiv wird, wurden einige
Ausfahrten mit geführter Lady-Gruppe angeboten. Leider wurde dieses Angebot
wenig genutzt. Der Vorstand macht sich weiterhin Gedanken, wie der Veloclub den
verschiedenen Bedürfnissen der Mitglieder mit vielfältigen Angeboten gerecht wird.
Vom Saisonstart bis Saisonende im September waren es nur drei Samstage ohne
Anlass des VC Ibach. Leider war es oft etwas regnerisch, so dass einige Touren nur
mit wenigen, wasserfesten Mitgliedern durchgeführt wurden oder sogar abgesagt
werden mussten. So fiel auch die Isenthal-Tagestour zum dritten Mal ins Wasser. Ein
herzliches Dankeschön gehört den vielen verschiedenen Tourenleitern der Dienstags-
und Wochenendausfahrten, und den verantwortlichen Vorstandskollegen Odilo
Dettling, Ben Krähenmann und Reto von Glutz. Die Technische Kommission freut
sich über das grosse Engagement von Tourenleitern und -leiterinnen und nimmt auch
neue Touren-Ideen gerne entgegen.
Nicht mehr wegzudenken ist das Angebot der Geniessertouren. Unter der Haupt-
leitung von Albert Fässler konnten auch in diesem Jahr 12 Rennvelo- und 3
Biketouren am Donnerstag ins feste Programm des Veloclubs aufgenommen werden.
Auch für 2020 ist wiederum ein Jahresprogramm für die Geniesser geplant. Ein
grosser Dank geht an Albert Fässler und seine Tourenleitercrew für diese Initiative.
Wir sind stolz auf unsere vorbildliche Jugendarbeit. Dieses Jahr nahmen 25
Jugendliche, davon 21 Jungs und 4 Mädchen am J&S-Bikekurs teil. Der Kurs wurde
von 20 J&S-Leitern, 4 J&S-Leiterinnen und 2 Hilfsleitern geleitet. Dies sind wiederum
eine sehr hohe Anzahl von über 50 Jugendlichen, welche im Veloclub Ibach aktiv
sind. Ein Jahresprogramm vollgespickt mit 21 vielfältigen Aktivitäten begeisterte die
Mädchen und Jungs. Die jungen Biker starteten an verschiedenen Wettkämpfen.
Herzliche Gratulation zu den eindrücklichen Leistungen. Ein grosser Dank geht an Kai
Baumann und sein Leitungsteam für das grosse Engagement.
Bereits im fünften Jahr konnte wiederum ein J&S-Triathlonkurs zur Nachwuchs-
förderung angeboten werden. Unter der Hauptleitung von Stefan Marty und seinem
Leiterteam fanden vielseitige Schwimm- Lauf- und Radtrainings statt. Im Sommer-
kurs waren neu auch interessierte Erwachsene eingeladen. Bei rund 45 Wettkampf-
teilnahmen erreichten die Jugendlichen 9 Podestplätze bei Läufen und Triathlons. Für
diese tollen Erfolge gratuliere ich allen ganz herzlich und wünsche weiterhin viel
Freude und Motivation. Vielen Dank an das gesamte Leiterteam - ihr leistet tolle
Arbeit!
In diesem Vereinsjahr wurden zwei von fünf Clubrennen gleichzeitig als Teil der
Kantonalmeisterschaft durchgeführt. Die Teilnehmenden stammten jeweils über-
wiegend vom Veloclub Ibach. Ich gratuliere allen recht herzlich zu ihren hervor-
ragenden Leistungen. Das Bikerennen im Gibel benötigt immer viel Vorbreitungszeit.
So haben sich Odilo Dettling und Nöbi Suter seit Jahren als Holzhacker bewährt. Sie
steckten einen spannenden Rundkurs aus. Traditionell ist das gemütliche Wurst-
bräteln mit Grillchef Odilo im Anschluss an dieses Rennen. Ein grosser Dank geht an
Reto von Glutz mit seinem Zeitmesserteam und den Streckenposten. Sie haben je-
weils für einen reibungslosen Ablauf gesorgt.
Via Presse konnten wir uns immer wieder über die guten Leistungen von verschie-
denen Veloclüblern freuen. Auf unserer Homepage werden die Rennresultate der
Wettkämpfer laufend gepostet, damit sich alle an den Erfolgen unserer Veloclübler
freuen können. Am Schwyzer Triathlon und am Iron Bike Race in Einsiedeln brillierten
gleich mehrere Veloclübler. Mehrfach auf dem Podest standen in dieser Saison
unsere Jungradler Livio Camenzind und Fabian Heinzer. Am 6. Juli konnte man im
Bote der Urschweiz über zwei grossartige Leistungen lesen: Ein Schwyzer Team of
Five mit den Veloclüblern Kai Baumann, Nöbi Suter und Luca Besimo wurde am
Gigathlon hervorragend Drittes. Besonders erwähnenswert sind die Rennerfolge von
Dölfi Auf der Maur. Er nahm an verschiedenen Weltcuprennen UCI Paraxycling teil
und war zwischenzeitlich auf Platz 3 im Weltklassement Men Elite C3. Unser Leiter
J&S Triathlon, Stefan Marty sicherte sich den Schweizermeistertitel im Duathlon in
seiner Altersklasse und verpasste an der EM einen Podestplatz nur knapp. Wir
gratulieren zu den verschiedenen Topleistungen. Wir sind sehr stolz auf unsere Velo-
clubfahrer.
Leider konnte in diesem Vereinsjahr keine Dreitagestour durchgeführt werden, da
sich keine Organisatoren finden liessen. Wir sind glücklich, dass sich fürs kommende
Vereinsjahr eine Organisationsgruppe bereit erklärt hat, wiederum eine Dreitagestour
zu organisieren.
Der VC Ibach konnte unter der Leitung von Philipp Ritter in diesem Jahr erstmals die
Schülerverkehrsprüfung für die ganze Gemeinde Schwyz organisieren. Von den fünf
Schulhäusern Herrengasse, Krummfeld, Lücken, Muota und Mythen nahmen
insgesamt 160 Kinder teil. Im neuen Modus findet die Prüfung zukünftig für alle
Kinder in der 4. Klasse statt. In der Vergangenheit hatten die Schüler während der
Primarschulzeit jeweils zweimal eine Prüfung absolviert. Bereits seit sieben Jahren
steht auch der Radtest in Muotathal unter dem Patronat des Veloclub Ibach. Esther
Rust organisiert diesen mit viel Freude und Engagement. Herzlichen Dank für diesen
wichtigen Einsatz für die Verkehrssicherheit der Kinder.
Der 23. Schwyzer Triathlon konnte bereits zum dritten Mal mit dem OK unter der
Leitung von Philipp Fässler als OKP erfolgreich durchgeführt werden. Der Schwyzer
Triathlon ist in den vergangenen Jahren zum eigentlichen Höhepunkt im Vereinsjahr
geworden und ist in seiner professionellen Durchführung beste Werbung für den
Veloclub Ibach. Ein grosser Dank geht an das Triathlon-OK mit Philipp Fässler, Andi
Reichmuth, Anja Hurni, Nadja Camenzind, Robin Scherrer, Lorenz Pfyl, Tanja
Heinzer, Thomas Kohler und Gabi Thurnherr. Ihnen gehört unser besonderer Dank.
Ein Höhepunkt für die Biker war wiederum das Bikeweekend vom 13. - 15. Septem-
ber. 45 Teilnehmende konnten unter der Leitung von Andi Reichmuth und Lorenz Pfyl
verschiedene Trails und die Gegend rund um Nauders kennen lernen. Besonderes
Highlight war die Königstour am Samstag über die Val d’Uina über den Schlinigpass
zur Sesvennahütte. Vielen Dank an Andi Reichmuth und Lorenz Pfyl für die
Organisation, sowie den verschiedenen Tourenleitern für die Planung der Touren. Die
Organisation des Bikeweekends und der Dreitagestouren für verschiedene
Stärkenklassen und Niveaus wird immer umfangreicher und schwieriger. Umso
dankbarer sind wir, dass sich immer wieder Veloclubmitglieder finden, welche diese
anspruchsvolle Aufgabe auf sich nehmen.
Ob sportliche Erfolge, Hochzeiten oder sonstige News - unsere Homepage
vcibach.ch ist immer top aktuell und zahlreiche Fotos erinnern an die verschiedenen
Anlässe. Auf der Startseite wird jeweils aktuell über die verschiedenen Ausfahrten
und Anpassungen im Programm informiert. Im März erhielten alle Clubmitglieder das
beliebte Vereinsheft „Speiche“ mit dem Jahresprogramm, Berichten, Fotos usw. Ein
grosses Dankeschön gehört Angela Real, Redaktion „Speiche“ und den beiden Web-
Mastern Philipp Fässler und Odilo Dettling.
In diesem Jahr war über den Veloclub Ibach wiederum regelmässig im „Bote der
Urschweiz“ zu lesen. Dies ist sicher auf die vielfältigen Aktivitäten des grössten Velo-
clubs im Kanton zurückzuführen. Damit diese aber auch wahrgenommen werden,
braucht es eine Fachperson für die Medienarbeit. Diese wichtige Aufgabe hat im
vergangenen Vereinsjahr Anja Hurni übernommen und die Presse immer wieder mit
spannenden Berichten beliefert. Herzlichen Dank.
Der Veloclub Ibach zählt seit einigen Jahren rund 190 Mitglieder. Es braucht viel
Engagement, Zeit und Herzblut einen Verein in dieser Grösse zu führen. Nebst der
Organisation der verschiedenen Vereinsanlässe gibt es viel Administrationsarbeit zu
bearbeiten. In vier Vorstandssitzungen und verschiedenen Arbeitssitzungen erledigte
der neunköpfige Vorstand die vielen „Geschäfte“ und Pendenzen rund um den
Veloclub. Kompetent und mit viel Herzblut und Engagement werden die verschie-
denen Ressorts von meinen Vorstandskolleginnen und Kollegen geführt. Ihnen gehört
ein grosses Dankeschön! Unzählige ehrenamtliche Stunden wurden aufgewendet.
Stunden für ein abwechslungsreiches Vereinsjahr, für zufriedene Veloclüber. Stun-
den, für die Zukunft des Veloclub Ibach.
Es braucht immer Leute, die Verantwortung übernehmen und mit viel Herzblut für den
Veloclub einstehen. Im Namen des Vorstandes gehört mein grosser Dank allen, die in
irgendeiner Form ehrenamtlich im Dienste des Veloclub standen - allen Organisa-
toren, Tourenleitern und den vielen Helferinnen und Helfern. Von Herzen wünsche ich
allen Clubmitgliedern einen schönen, schneereichen Winter und viel Erfolg bei den
Vorbereitungen für die kommende Velosaison 2020.
Rickenbach, 16. November 2019, Marietheres Purtschert, Präsidentin
Vereinsrechnung 2019
Aktiven
Kasse                                          0.00
Schwyzer Kantonalbank, Sparkonto          17'489.69
Schwyzer Kantonalbank, Vereinskonto          630.52
Raiffeisenbank Rigi Vereinskonto          24'110.12
Anteilschein Raiffeisenbank Waldstätte     5000.00
Wertschriften                                  0.00
Guthaben Verrechnungssteuer                   61.25
Transitorische Aktiven                     3'120.00
Passiven
Kreditoren                                                  0.00
Passive Rechnungsabgrenzung                                51.00
Veloverkehrsprüfung Muotathal                               0.00
Vereinskapital                                         46'226.44
                                         50'411.58     46'277.44
Verlust                                                 4'134.14
                                         50'411.58     50'411.58

Erfolgsrechnung
Aufwand
Allgemein Kosten                         10'944.62
J+S Bike                                  2'606.35
J+S Triathlon                                94.00
Verwaltungskosten                           362.50
Aufwand Speiche                           1'811.25
Aufwand Verkehrsprüfung                   1'521.85
Versicherungsprämie                         551.30
Bekleidung                                    0.00
Ertrag
Allgemeine Einnahmen                                   6'747.50
Mitgliederbeiträge                                     2'600.00
Gönnerbeiträge                                           150.00
J+S Bike                                               6'036.50
J+S Triathlon                                            144.00
Inserate Speiche                                       2'350.00
Verkehrsprüfung                                        1'795.00
Bekleidung                                                 0.00
Zinsertrag                                               203.01
Wertschriftenertrag                                        0.00
Schwyzer Triathlon                                     2'000.00
                                         17'891.87    22'026.01
Gewinn                                    4'134.14
                                         22'026.01    22'026.01
Neu im Velochäller
 Das Transalpes C2 Trailbike mit Vollcarbonrahmen.
      Eines der besten Bikes in seinem Bereich!

       Mit a là Carte Programm:
 Shimano 12 fach                      SRAM Eagle        e
    SLX ab 4990.-                  GX      ab 5240.-
    XT ab 5290.-                   XX1     ab 6240.-
    XTR ab 6140.-                  X01 AXS ab 6790.-

 Weitere Auswahl: Rock Shox Gabeln wie Yari, Pike oder
         Lyrik, sowie div. andere Komponenten...

      Weitere Infos auf https://shop.transalpes.com//
                      oder bei mir :).

Das Rahmenkit für 3390.-
Jahresbericht 2019 Technischer Leiter
Auch in diesem Jahr erlebten wir zahlreiche schöne Ausfahrten auf dem Bike oder
Rennvelo. Den Anfang machte die Starter-Tour Mitte April unter der Leitung der
Präsidentin, den Abschluss bildete die an einem sommerlich warmen Oktober-Tag
durchgeführte Chilbitour. Mit den Clubrennen unter der Verantwortung der Techni-
schen Kommission, den Geniesser-Touren unter der Leitung des Seniorenchefs
Albert Fässler sowie dem Bike-Wochenende, welches seit 20 Jahren durchgeführt
wird und in der Saison 2019 erstmals hauptsächlich „ennet der Grenze“ Halt machte,
wurde den Mitgliedern auch 2019 von April bis Oktober ein spannendes und
vielseitiges Programm zur Verfügung gestellt.
In diesem Vereinsjahr wurden zwei von fünf Clubrennen gleichzeitig als Teil der
Kantonalmeisterschaft durchgeführt. Die Teilnehmenden stammten jeweils überwie-
gend vom Veloclub Ibach; der Anteil von Personen aus anderen Bezirken soll in den
nächsten Jahren mit Empfehlungen und Werbung gesteigert werden. Das Wetter
präsentierte sich bei den Rennen im Mai und Juni - fast zur Gewohnheit geworden -
warm und sonnig, war aber gleichermassen im August mit einem heftigen Regenfall
für eine nasse Überraschung gut. Daneben wussten die Clubmitglieder im Anschluss
an das Rundstrecken-Rennen Gibel das Picknick für alle und ohne Gewitter sehr zu
schätzen.
Dem grossartigen Einsatz von vielen freiwilligen Helfern und Helferinnen aus dem
Verein ist die regelmässige Durchführung des sportlichen Kräftemessens erneut zu
verdanken. Dass die Rennen ohne Unfälle abliefen, ist ebenfalls als erfreulicher
Aspekt erwähnenswert.
Die Technische Kommission freut sich über das grosse Engagement von Touren-
leitern und -leiterinnen und nimmt Anregungen für angepasste Tourenstrecken ent-
gegen. So kann für das Rennen auf die Schwyzer Höhe schon mal eine Anpassung
der Strecke in Aussicht gestellt werden.
Horw, im Oktober 2019, Reto von Glutz, Technischer Leiter
Jahresbericht 2019 Strassenvelo
Bereits im Februar wurde unter der Leitung von Phillipp Ritter die Schneeschuh Tour
durchgeführt. Die eigentliche Veloclub-Saison wurde dann traditionsgemäss von
unserer Präsidentin Marietheres Purtschert am 9. April eröffnet.
Wir konnten drei Wettkämpfe und 15 Ausfahrten mit dem Rennrad anbieten. Aufgrund
widriger Wetterbedingungen wurde auf die Teilnahme an der 150km langen Schwarz-
waldrundfahrt verzichtet. Leider konnten wir in diesem Jahr keine mehrtägige Renn-
velotour anbieten. Umso mehr ist es uns ein Anliegen, eine zwei- oder dreitägige Tour
für das kommende Jahr auf die Beine zu stellen und wir sind optimistisch, dass sich
ein kleines OK für die Organisation finden lässt.
Der Veloclub Ibach lebt von seinen Mitgliedern und wie viel jeder Einzelne darin
investiert. Wenn ich an all die schönen Stunden auf dem Rad, die tollen Begeg-
nungen, Gespräche und Bekanntschaften denke, lohnt es sich immer wieder, bei
diesem traditionellen und vielseitigen Verein mitzuwirken. Ich danke allen Vereins-
mitgliedern, Tourenleitern, Helfern, Organisatoren und Vorstandskollegen für das
mitgestalten im Veloclub.
Allen Veloclübler wünsche ich eine schöne Adventszeit, einen schneereichen Winter
und im 2020 eine weitere ereignisreiche Radsport-Saison mit dem Veloclub Ibach.
Ben Krähenmann, Chef Strassenvelo

Resultate Rennrad und Triathlon
Schwyzer Triathlon
Fun Mädchen                   Mirjam Föhn                                  7. Rang
Fun Männer 1                  Jonas Lenzlinger                             1. Rang
Fun Männer 3                  Roger Grab                                   1. Rang
                              Thomas Kohler                                2. Rang
                              Josef Betschart                              3. Rang
Sprint Frauen 4               Marietheres Purtschert                       2. Rang
Sprint Männer 1               Ben Krähenmann                               6. Rang
                              Markus Richmuth                             14. Rang
                              Aurel Dittli                                22. Rang
Sprint Männer 2               Willy Büeler                                 4. Rang
Sprint Männer 4               Guido Purtschert                             4. Rang
Andi Ettlin                   Inferno Triathlon                           25. Rang
                              Triathlon Locarno                            7. Rang
Willy Büeler                  Zuger Triathlon                              4. Rang
                              Sempachersee Triathlon                      14. Rang
Stefan Marty                  Duathlon EM Powerman Viborg                  4. Rang
                              Intervall Duathlon Zofingen SM               2. Rang
                              Zytturm Duathlon                             3. Rang
                              Powerman Tramelan SM                         1. Rang
                              Uri Duathlon                                 2. Rang
Thomas Wyss                   Alpenbrevet Gold                             8:54:30
                              Granfondo del San Gottardo                  42. Rang
Dölf Auf der Maur   div. Weltcup-Teilnahmen UCI Paracycling
                    Zwischenzeitlich 3. Weltklassement Men Elite C3
Jahresbericht Bike 2019
Auch dieses Jahr konnte ein vielfältiges Tourenprogramm angeboten werden. So
waren vom Saisonstart bis zum eigentlichen Saisonende im September nur drei
Samstage ohne einen Anlass des VC Ibach. Das zum Teil etwas durchzogene Wetter
hatte zu einer mittleren Beteiligung an den Touren beigetragen. Es mussten doch
einige Touren abgesagt werden. Leider fiel auch meine Tagestour ins Isenthal zum
dritten Mal ins Wasser. Das E-Bike hat auch bei uns def. Einzug genommen. Lucia,
Richi und Hans bereicherten einige unserer Biketouren. Bei einem vierten Teilnehmer
waren wir uns nicht immer sicher, ob er nicht doch irgendwo ein Motörchen versteckt
hat. Darüber wurde sogar am Iron Bike Einsiedeln gemunkelt.
Ein Höhepunkt für die Biker war natürlich das Bikeweekend. 44 Teilnehmer konnten
unter der Top-Leitung von Andi Reichmuth und Lorenz Pfyl die Gegend rund um
Nauders kennen lernen. Genaueres könnt ihr im separaten Bericht nachlesen.
Die offiziellen Bike-Touren des Veloclubs konnten zum Glück wiederum ohne
nennenswerte Stürze und nur mit ein paar wenigen Blessuren über die Runde
gebracht werden.
Einige Biker nahmen auch dieses Jahr an verschiedenen Rennanlässen teil. Der
erfolgreichste war dieses Jahr Livio Camenzind. Sehr aktiv waren aber auch Kai
Baumann, Fabian Heinzer und Ben Krähenmann mit div. Rennen.
Nachfolgend nur einige der Resultate (Kategorienränge). Die Liste ist nicht
abschliessend.
Kai Baumann        Iron Bike Race, Einsiedeln,                           8. Rang
                   Nationalpark Bike Marathon, Scuol                    27. Rang
                   Eiger Bike-Challenge, Grindelwald                    22. Rang
                   Groupe E Celsius BerGiBike, Bulle                    25. Rang
                   HERO Südtirol Dolomites, Selve Val Gardena (I)       68. Rang
                   Rocky Mountain BIKE Marathon, Riva del Garda (I)     30. Rang
                   SRB-Bike Rennen Rothenthurm                           4. Rang
Remo Birchler      Iron Bike, Einsiedeln                                46. Rang
                   Absa Cape Epic, Südafrika                            67. Rang
Livio Camenzind    Iron Bike, Einsiedeln                                 1. Rang
                   o-tour Bike Marathon Obwalden, Alpnach                1. Rang
                   Nationalpark Bike Marathon, Scuol                     2. Rang
                   Eiger Bike-Challenge, Grindelwald                     2. Rang
                   Groupe E Celsius BerGiBike, Bulle                     2. Rang
                   Ortler Bike Marathon, Glurns (I)                      1. Rang
                   SRB-Bike Rennen Rothenthurm                           1. Rang
Colin Erni         EKZ Cup gesamt                                        7. Rang
                   Swiss Bike Cup (8 Rennen in ganzer Schweiz)
                   Abschlussrennen in Lugano                            28. Rang
                   SRB-Bike Rennen Rothenthurm                           2. Rang
Ralf Hasselbeck    Iron Bike Race, Einsiedeln                           33. Rang
Fabian Heinzer      Iron Bike, Einsiedeln                               2. Rang
                    o-tour Bike Marathon Obwalden, Alpnach              4. Rang
                    Nationalpark Bike Marathon, Scuol                   7. Rang
                    Eiger Bike-Challenge, Grindelwald                   3. Rang
                    Groupe E Celsius BerGiBike, Bulle                   4. Rang
                    Ortler Bike Marathon, Glurns (I)                    5. Rang
                    SRB-Bike Rennen, Rothenthurm                        2. Rang
Ben Krähenmann      Iron Bike Race, Einsiedeln                          9. Rang
                    o-tour-Bike Marathon Obwalden, Alpnach              5. Rang
                    Nationalpark Bike Marathon, Scuol                   9. Rang
                    Eiger Bike-Challenge, Grindelwald                   6. Rang
                    Groupe E Celsius BerGiBike, Bulle                  15. Rang
                    Ortler Bike Marathon, Glurns                        5. Rang
                    SRB-Bike Rennen Rothenthurm                         3. Rang
Beat Nideröst       Iron Bike Race, Einsiedeln                         55. Rang
                    Groupe E Celsius BerGiBike, Bulle                 107. Rang
                    Ortler Bike Marathon, Glurns (I)                    5. Rang
Lorenz Pfyl         Iron Bike Race, Einsiedeln                         21. Rang
                    HERO Südtirol Dolomites, Selva Val Gardena (I)      3. Rang
                    SRB-Bike Rennen Rothenthurm                         7. Rang
Wurst und Brotstafette
(leider keine Ranglisten auf der Homepage des Skiclub Schwyz)
Wir gratulieren allen zu den erbrachten Leistungen.
Wir wünschen allen Clubmitgliederinnen und Clubmitglieder einen schönen Winter
und viel Erfolg bei den Vorbereitungen für die nächste Bikesaison.
Odilo Dettling, Chef Bike
Rückblick Bikeweekend 2019
Wetter gut, alles gut. Unter diesem Motto fand das diesjährige Bikeweekend vom
Freitag 13.09.2019 bis am Sonntag 15.09.2019 in Nauders (Österreich) statt. Knapp
30 Veloclüblerinnen und Veloclübler besammelten sich mehr oder weniger pünktlich
am Freitagmorgen beim Verkehrsamt Schwyz und machten sich auf die rund
3stündige Fahrt nach Nauders auf. Nachdem die ersten Kaffees getrunken, die ersten
Zimmer bezogen, die Sonnencreme verteilt und der Helm montiert war, startete die
gesamte Gruppe zur gemeinsamen Ausfahrt in Richtung Bergkastel. Die
gleichmässig ansteigende Bergstrasse bot einen idealen Einstieg in die Bikewelt von
Nauders. Oben angekommen präsentierten sich sowohl die ersten Trails, wie auch
die Aussicht von der besten Seite. Die Hochebene Plamort bot neben den Relikten
einer alten Panzersperre auch eine traumhafte Aussicht auf den Reschen- und
Haidersee. Auch der Kirchturm von Altgraun versteckte sich ausnahmsweise nicht im
Nebel, sondern schaute wie in den Touristenprospekten aus dem blauen Wasser
raus.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen startete die anspruchsvolle, aber spassige
Abfahrt nach Reschen. Nachdem die Alternativroute unerwarteterweise gesperrt war,
packte auch die zweite Gruppe die Chance den technischen Trail zu fahren und
belehrte die Organisatoren gleich eindrücklich, dass deren Downhill-Fähigkeiten bei
der Planung gewaltig unterschätzt wurden. In Reschen angekommen und mit einem
breiten Grinsen in den Gesichtern machte sich die Gruppe auf, den zweiten Hügel zu
erklimmen. Per Bahn (und Abfahrt) oder per Muskelkraft wurde der Tag auf den Trails
zwischen Reschner Alm, Mutzkopf und Nauders abgeschlossen. Sehr beliebt im
Anschluss an die Touren war die vom Hotel offerierte Jause (Nachmittags-
Häppchen), welche jedoch dem Heisshunger der Veloclübler nicht lange gerecht
wurde. Umso mehr freuten sie sich dann auf das Nachtessen, welches jedoch noch
bis nach dem Saunagang oder Schwumm im Hallenbad warten musste. Dank dem
grossen Salatbuffet und den zahlreichen Gängen hatten dann Ende Abend doch
tatsächlich alle genug und gut gegessen. Bei einem Bier (und gegebenenfalls einer
Tanzeinlage bei ur-osterreichischem Gesang) wurde der gelungene Tag abge-
schlossen.
Der Samstag begann mit einem reichhaltigen Frühstück und dem Empfang der
restlichen 15 Teilnehmenden, inklusive J+S Kids. Die Bikerinnen und Biker teilten
sich in drei Gruppen auf. Die Mehrheit nahm die Tour durch die Uina-Schlucht in
Angriff. Nach der gemeinsamen Zufahrt zum Tal durch das Unterengadin begann der
lange und kraftzehrende Aufstieg Richtung Schlinigpass. Zuerst gings los mit ein paar
saftigen Rampen auf der Schotterstrasse, dann sah man schon bald den in Stein
gemeisselten Weg durch die Felsschlucht. Dank der imposanten Schlucht und dem
atemberaubenden Panorama war das schieben oder tragen des Bikes nur halb so
anstrengend :). Anschliessend gings weiter auf dem Bike um noch die letzten paar
Höhenmeter bis zum Schlinigpass zu erklimmen. Kurz nach dem Pass stand dann die
wohlverdiente Pause in der Sesvennahütte an. Mit frischen Kräften machten wir uns
auf in Richtung Reschensee. Eine kleine Gruppe machte die Abfahrt via Schlinig und
Burgeis. Der Rest durfte das Bike nochmals 100 Höhenmeter hochschieben, bevor es
dann endlich zur wohlverdienten Abfahrt kam. Wiederum begleitet von einem
herrlichen Panorama gings grösstenteils auf Singletrails bergab zum Reschensee.
Die letzten Kilometer zurück nach Nauders absolvierten wir dann noch auf
Radwegen.
Die restlichen Teilnehmenden fuhren mit Hilfe der Bahnen die zahlreichen und genial
präparierten Biketrails in der Dreiländer Region ab. Mit müden Armen und Beinen
trotz vielem bergabfahren kamen alle glücklich und zufrieden wieder im Hotel an. Die
Energie schien aber trotz den anspruchsvollen Touren gar niemandem ausgegangen
zu sein. Denn am Abend wurde das Hallenbad zu einer Zirkusfläche mit Menschen-
turm-Demonstration sowie einer Tsunami-Wellen-Testanlage umfunktioniert, ganz zur
Freude aller anderen Hotelgäste. Das Nachtessen durfte in Form eines italienischen
Buffets genossen werden und erfüllte die Wünsche der Teilnehmenden ganz gut.
Der Sonntag stand bei den meisten Bikerinnen und Bikern ganz im Zeichen der
Abfahrt. Per Bahn gings auf die Berge hoch und per Bike wieder runter. Dabei wurden
Trails in verschiedenen Schwierigkeitsgraden geboten. Die Wege rund um Berg-
kastel, Haideralm und Schöneben vermochten die Teilnehmenden zu fordern und
fördern. Die J+S Biker machten die Trails rund um den Mutzkopf unsicher und
besuchten den magischen Ort des Dreiländer-Steins, wo Österreich, Italien und die
Schweiz den Namen der Region definieren. Mitte Nachmittag machten sich dann alle
Gruppen wieder auf den Weg nach Nauders, putzten und packten die Bikes und
machten sich auf den Heimweg.
Auch die Rückreise verlief wie das ganze Bikeweekend ohne nennenswerte
Zwischenfälle, wegen dem schönen Wetter und dem entsprechenden Verkehr
dauerte diese aber eine gefühlte Ewigkeit. Immerhin hatten dann sicher alle
Teilnehmenden genügend Zeit die erlebten Eindrücke miteinander zu teilen und zu
verarbeiten. Das Bikeweekend 2019 in Nauders hat richtig Spass gemacht, danke
vielmals allen Teilnehmenden und den Tourenleitern. Wir werden noch einige Zeit
davon erzählen.
Andi Reichmuth und Lorenz Pfyl
Jahresbericht Materialverwalter 2019
OKP Veloverkehrsprüfung
Das Jahr 2019 ist für den Materialverwalter ruhig verlaufen. Erstmals seit Jahren
haben wir auf die Beschaffung von neuen Velokleidern verzichtet. Damit blieb das
Ausleihen und Einsammeln von Lagermaterial die einzige Aufgabe des Materialver-
walters.
Der VC Ibach konnte 2019 erstmals die Schülerverkehrsprüfung für die ganze
Gemeinde Schwyz organisieren. Von den fünf Schulhäusern Herrengasse, Krumm-
feld, Lücken, Muota und Mythen nahmen insgesamt 160 Kinder teil. Im neuen Modus
findet die Prüfung zukünftig für alle Kinder in der 4. Klasse statt. In der Vergangenheit
hatten die Schüler während der Primarschulzeit jeweils zweimal eine Prüfung ab-
solviert.
Weiterhin können wir unter www.verofit.ch zu vorteilhaften Bedingungen Sport-
Ernährung kaufen. Alle Clubmitglieder erhalten bei der Angabe «VC Ibach» einen
Rabatt von 40% auf Listenpreise. Die Produkte können mit einer Versandgebühr per
Post bestellt oder direkt beim Lieferanten bezogen werden.
Philipp Ritter, Materialverwalter
Jahresbericht 2019 Geniessertouren
Auf dem Programm standen 12 Rennvelo- und 3 Biketouren. Bei schönem Wetter
konnten 10 abwechslungsreiche Rennvelotouren durchgeführt werden. 2 Rennvelo-
touren und die 3 Bike-Ausfahrten mussten leider abgesagt werden (schlechtes Wetter
oder zu wenig Interesse an den Biketouren).

Die Teilnehmerzahlen waren gegenüber dem Vorjahr leicht angestiegen. Wir hatten
auch einige Gästefahrer dabei. Es wäre zu begrüssen, wenn nebst den Herren auch
noch mehr Frauen bei den Geniessern mitfahren würden. Die Ausfahrten verliefen
unfallfrei. Auch platte Reifen waren zum Glück eine Seltenheit.
Ich bedanke mich bei Max Häfelin und Töni Meier für das Führen einzelner Aus-
fahrten und den Fahrerinnen und Fahrern für das Mitmachen.
Albert Fässler, Seniorenchef
Neubau Wohnhaus Weggis
KUB Architekten AG | Thomas Kesseli - Romano Fanchini | 6430 Schwyz | 041 811 66 00 | kubarch.ch
Jahresprogramm 2020
Datum   Tag     Aktivitäten                    Zeit        Leitung           Bemerkung / Treffpunkt

Februar
07      Fr      Zwäcken Schneeschuh Tour       Programm Philipp Ritter       Anmeldung erforder.
April
                                                           Marietheres
07      Di      Saisonstart                    18.00       Purtschert        Rennvelo
14      Di      Raten                          18.00       Lorenz Pfyl       Rennvelo
18      Sa      Wildspitz / Goldau             09.00       Luca Besimo       Bike
                                                           Technische        Clubrennen Rennvelo
21      Di      Ibach - Schwyzerhöhe ²         18.30       Kommission        EBS / Rest. Rose
25      Sa      Überraschungstour              09.00       Andi Reichmuth    Bike
28      Di      Steinerberg                    18.30       Röbi Betschart    Bike
Mai
02      Sa      Bremgarten ca. 125km           08.00       Simon Jenni       Rennvelo
05      Di      Tour de Talkessel              18.30       Fabian Heinzer    Rennvelo
09      Sa      Knonaueramt                    09.00       Kai Baumann       Rennvelo
                Verkehrsamt -                              Technische        Clubrennen Rennvelo
12      Di      Rothenthurm ²                  18.30       Kommission        Verkehrsamt Schwyz
                                                                             Helfer gem.
16      Sa      Schülerverkehrsprüfung         Programm Philipp Ritter       Programm
19      Di      Morschach - Schilteli          18.30       Rolf Studer       Bike
23      Sa      Rottenschwil ca. 100km         08.00       Stefan Marty      Rennvelo
26      Di      Rigi                           18.30       Stefan Mettler    Rennvelo
30      Sa      Zugerbergtrail                 08.30       Ralf Hasselbeck   Bike
Juni
02      Di      Illgau - Ibergeregg            18.30       Toni Mettler      Rennvelo
06      Sa      200 km Challenge               7.30        Simon Jenni       Rennvelo
                                                           Technische        Clubrennen Rennvelo
09      Di      Grünenwald - St. Karli         18.30       Kommission        nach Abzweigung Illgau

11-13   Do-Sa   Dreitagestour Solothurn        Programm diverse              Rennvelo
                David gegen Goliath
17      Mi      Spezialprogramm mit J+S        18.00       Kai Baumann       Bike
20      Sa      Arnisee                        08.00       Sepp Schuler      Bike
23      Di      Rohrboden - Timpel             18.30       Röbi Betschart    Bike
27      Sa      Schächental                    08.00       Rolf Studer       Bike
                Rundstrecke Gibel                          Technische        Clubrennen Bike nach
30      Di      Picknick für alle              18.30       Kommission        Abzweigung-Aufiberg
Juli
                Sahli
07      Di      anschl. gem. Beisammensein *   18.30       Ben Krähenmann    Rennvelo
                                               05.45 /
11      Sa      Klausen - Pragel               06.00       Nöbi Stuer        Rennvelo
14      Di    Talkessel                      18.30      Kai Baumann        Bike
 18      Sa    Kinzig                         07.30      Sepp Schuler       Bike
 21      Di    Michaelskreuz                  18.30      Andi Ettlin        Rennvelo
 25      Sa    Albis Tour                     09.00      Albert Fässler     Rennvelo
 28      Di    Gottschalkenberg               18.30      Josef Betschart    Rennvelo
 August
 04      Di    Sattel - Ägeri                 18.30      Willy Bühler       Rennvelo
               Zug - Ägeri
 11      Di    anschl. gem. Beisammensein *   18.30      Andi Ettlin        Rennvelo
 15      Sa    Rophaien                       Programm   Edy Gisler         Bike + Hike
 18      Di    Engelstock                     18.30      Rolf Studer        Bike
 22      Sa    Schwyzer Triathlon             Programm   Philipp Fässler    Helfer / Programm
                                                         Technische         Clubrennen Bike
 25      Di    Rickenbach-Perfiden-Gibel      18.30      Kommission         Seilbahnstation
 29      Sa    Urschner Höhenweg +            Progamm    Edy und Odilo      Bike
 September
 01      Di    Lipplisbüel                    18.00      Josef Betschart    Rennvelo
 05      Sa    Schwyalp                       08.00      Sepp Schuler       Bike
 08      Di    Gibel - Kaisten                18.00      Philipp Ritter     Bike
                                                         Röbi Betschart
 11-13   Fr-So Bikeweekend Heidiland          Programm   Odilo Dettling     Bike
 15      Di    Tour de Talkessel              18.00      Simon Jenni        Rennvelo
 19      Sa    Hochybrig                      09.00      Guido Purtschert   Bike
 22      Di    Ried                           18.00      Nöbi Suter         Bike
 26      Sa    Rigi                           09.00      Philipp Ritter     Bike
 Oktober
 10      Sa    Chilbitour                     9.00       Odilo Dettling     Bike
 November
                                                         Marietheres
 14      Sa    Generalversammlung             Programm   Purtschert         Einladung

 Anmerkungen
• Bitte beachtet auch vor den Ausfahrten die Homepage www.vcibach.ch. Da findet ihr alle
  Programme und mögliche Programmänderungen.
• Treffpunkt der Touren, wenn nicht anders notiert, beim Muotaschulhaus Ibach.
• Gemütliches Beisammensein: erste Runde übernimmt der VC Ibach
² Clubrennen zählt auch zur Schwyzermeisterschaft
AUCH FÜR YHRE
BEDÜRFNISSE:
EINE BANK,
DIE TROTZ
HOHER BERGE
WEITSICHT
BESITZT.

GUT BERATEN, SCHWYZER ART:
BODENSTÄNDIG, ZUVERLÄSSIG, FACHKUNDIG.

www.szkb.ch
Jahresprogramm Geniesser 2020
Datum   Tag     Aktivitäten                   Zeit       Leitung          Bemerkungen

April
16      Do      Talkessel Schwyz/Goldau       13.30      Fässler Albert   Rennvelo
23      Do      Rund um die Rigi              13.30      Fässler Abert    Rennvelo
30      Do      Rund um den Rossberg          11.00      Reichmuth Sepp   Rennvelo
Mai
07      Do      Frauenthal - Niederwil        12.00      Häfelin Max      Rennvelo
14      Do      Michaelskreuz                 10.00      Fässler Albert   Rennvelo
28      Do      Hausen – Sihlthal - Sattel    10.00      Reichmuth Sepp   Rennvelo
Juni
04      Do      Sihlsee                       10.00      Fässler Albert   Rennvelo
11      Do-Sa   Dreitagestour Solothurn       Programm Albert und Ben     Rennvelo
18      Do      Sahli                         10.00      Fässler Albert   Rennvelo
25      Do      Dierikon – Küssnacht          10.00      Fässler Albert   Rennvelo
Juli
                Sattel - Einsiedeln -
02      Do      Ibergeregg                    9.00       Reichmuth Sepp   Rennvelo
16      Do      Tour nach Ansage                                          Rennvelo
30      Do      Tour nach Ansage                                          Rennvelo
August
06      Do      Eschenbach - Gibelflüe        9.00       Max Häfelin      Rennvelo
13      Do      Gottschalkenberg              9.00       Fässler Albert   Rennvelo
20      Do      Tour nach Ansage              9.00                        Rennvelo
27      Do      Treib - Seelisberg - Luzern   9.00       Häfelin Max      Rennvelo
September
03      Do      Aegerital                     13.30      Fässler Albert   Bike
17      Do      Alpthal                       13.30      Fässler Albert   Bike

Anmerkung       Programmänderung oder Sonstiges sind auf der Homepage des VCI
                zu sehen. Bitte auch Seite 2 „Schwyzerisches“ im Bote beachten.

Auskunft        Albert Fässler 079 203 38 03 / a.faessler14@gmx.ch
                Max Haefelin 076 443 61 09 / 041 811 60 48

Treffpunkt      Wintersried „Time Out“
Sie können auch lesen