Entdecken & Erleben - 60 Ziele für Wissensdurstige - mit Bahn, Tram und Bus auf Entdeckungsreise - KVG Kassel

Die Seite wird erstellt Christina Kremer
 
WEITER LESEN
Entdecken & Erleben - 60 Ziele für Wissensdurstige - mit Bahn, Tram und Bus auf Entdeckungsreise - KVG Kassel
Entdecken & Erleben 2022

» Entdecken & Erleben
      60 Ziele für Wissensdurstige – mit Bahn, Tram
      und Bus auf Entdeckungsreise
Entdecken & Erleben - 60 Ziele für Wissensdurstige - mit Bahn, Tram und Bus auf Entdeckungsreise - KVG Kassel
Alle Ziele im Überblick
                                                                                                                          Hofgeismar-Sababurg
                                                                                                                           40

                                                                                     Breuna-Niederlistingen
                                                                              17 16
                                                                                                          Landkreis                          Hann. Münden
                                                              Breuna-Wettesingen
                                                                                                           Kassel                            37
                                                                                                                                                       7
                       Diemelsee-
                     Heringhausen                                                    44         Zierenberg                    30 Fuldatal-Rothwesten
                               18                                                                 66                          31 Fuldatal-Simmershausen                Witzenhausen
                                                                                                                                                                       64 65
                                                                                                                                          Kaufungen-
             Willingen
                                                                                                       KASSEL         42                  Oberkaufungen
                                                                                                                                                                                   Bad Sooden-Allendorf
              61 62 63                     Korbach
                                                                                                                                          43      Helsa          Großalmerode
                                           44 45                          Naumburg                                   49                                                               10
                                                                                                                                                  38             34
                                    46                      Waldeck       50 51 52
                                                       Nieder-Werbe                                          Gudensberg-                                                          Meißner
                     Korbach-Goldhausen                                                                      Dissen                                    Hessisch Lichtenau
                                               Vöhl-Asel                                                                            35                                            48         Eschwege
                                                                58                                                                                     39
                                                      55                                                     36               Söhrewald                                    49                23 24
                          Vöhl-Herzhausen 56 57                                                        35
                                                        19 20 21 22                                                                                         Meißner-Germerode
                                                                                          Fritzlar     Gudensberg
                                                       Edertal-Hemfurth
                                                                                          28 29                    25 7                                                Werra-Meißner-Kreis
                                                                     11 12
                                                      26                                       49
                                                                                                                  Felsberg-
                                                                    Bad Wildungen                                 Gensungen
                          Landkreis                  Frankenau
                                                                                                                                        Alheim-Heinebach
                                                                                            Borken
                     Waldeck-Frankenberg                                                                                                 7
                   Frankenberg (Eder) 27                                   13                15              Homberg (Efze)
                                                                   Bad Zwesten                                41                 Rotenburg a. d. Fulda
                                                                                                                                                           54    Bebra
                                                      Gemünden (Wohra)
                                                                                 Schwalm-Eder-Kreis                                                               14
                                                                                                                                                                         Ronshausen          Wildeck-Obersuhl
                                                      32 33
                                                                                                                                                                         53                   59 60
                                                                                                                                    Ludwigsau-Friedlos
                                                                                                                                                            47                4
                                                                                                                                   Landkreis Hersfeld-Rotenburg
                                                                                                                                                       8    9
                                                                                                                                                    Bad Hersfeld

                                                                                                                          5

                                                                                                                                    7

Legende Innenteil                                                                                                                                                                 Bedienungsqualität

       Bahnhof                                             Bus-/StadtBuslinie                                       Freizeitziel                                                           mind� stündlich mit

       Haltestelle Tram/Bus                                Weg Haltestelle – Ausflugsziel                           Öffnungszeiten
                                                                                                                                                                                           mind� stündlich mit
       Regionalzug, RegioTram                               Bundesstraße mit Nummer                                 Eintrittspreise
                                                                                                                                                                                           mind� zweistündlich mit
       Regionalzug, einzelne Fahrten                        Autobahn mit Nummer

       Tram, Bus                                   Fulda    Fluss/Gewässer                                          Entfernung zum Ziel …                                                  seltener mit
                                                                                                                                                                                           keine Bedienung
       AnrufSammelTaxi/Mobilfalt                            Maßstab                                                 … bis inkl� 5 Gehminuten
                                                                                                                                                                                  MF       Montag bis Freitag
       Regionalzug-Linie (RE/RB)                            Tourist-Information                                     … bis inkl� 15 Gehminuten
                                                                                                                                                                                  SA       Samstag
       RegioTram-/Tramlinie                                                                                         … über 15 Gehminuten                                          SO       Sonntag/Feiertag
Entdecken & Erleben - 60 Ziele für Wissensdurstige - mit Bahn, Tram und Bus auf Entdeckungsreise - KVG Kassel
Inhaltsverzeichnis
ZielSeite                                                                                                       Ziel                                                                                           Seite
Alheim-Heinebach, Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien����������� 7                                        Naumburg, Eisenbahnmuseum����������������������������������������������������������������������� 50
Bad Hersfeld, Kurpark der Jahreszeiten������������������������������������������������������� 8                 Naumburg, Hummelwerkstatt������������������������������������������������������������������������� 51
Bad Hersfeld, Wissens- & Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation��� 9                                        Naumburg, Natur-Erlebnisraum���������������������������������������������������������������������� 52
Bad Sooden-Allendorf, Grenzmuseum „Schifflersgrund“��������������������������� 10                               Ronshausen, Erlebnispfad Steinbachtal��������������������������������������������������������� 53
Bad Wildungen, Blüten, Quellen und Exoten ����������������������������������������������� 11                    Rotenburg a. d. Fulda, Freizeitanlage Heienbachtal��������������������������������������� 54
Bad Wildungen, Europas größter Kurpark��������������������������������������������������� 12                    Vöhl-Asel, Fledermauslehrpfad����������������������������������������������������������������������� 55
Bad Zwesten, Sternwarte������������������������������������������������������������������������������ 13        Vöhl-Herzhausen, NationalparkZentrum Kellerwald������������������������������������� 56
Bebra/Alheim-Heinebach, ZuBRA Energielehrpfad������������������������������������� 14                           Vöhl-Herzhausen, Themenweg Hagenstein���������������������������������������������������� 57
Borken (Hessen), Naturschutz-Informationszentrum Borkener See���������� 15                                      Waldeck Nieder-Werbe, Haus der Natur mit Geofoyer����������������������������������� 58
Breuna-Niederlistingen, Heimatpfad����������������������������������������������������������� 16                Wildeck-Obersuhl, Grenzlehrpfad/Grenzmuseum������������������������������������������ 59
Breuna-Wettesingen, Bioenergiedorf����������������������������������������������������������� 17                Wildeck-Obersuhl, Naturschutzgebiet „Rhäden“������������������������������������������� 60
Diemelsee-Heringhausen, Erlebnisausstellung Visionarium���������������������� 18                                Willingen, Hochheideturm und Ettelsberg-Kabinenseilbahn������������������������� 61
Edertal-Hemfurth-Edersee, BuchenHaus und WildnisSchule��������������������� 19                                  Willingen, Original Willinger Glasmanufaktur������������������������������������������������� 62
Edertal-Hemfurth-Edersee, Eddis Edersee Erlebnistour ���������������������������� 20                            Willingen, Wild- und Freizeitpark��������������������������������������������������������������������� 63
Edertal-Hemfurth-Edersee, TreeTopWalk Edersee�������������������������������������� 21                          Witzenhausen, Gewächshaus für tropische Nutzpflanzen����������������������������� 64
Edertal-Hemfurth-Edersee, Wildtierpark Edersee��������������������������������������� 22                        Witzenhausen, Kirschenerlebnispfad�������������������������������������������������������������� 65
Eschwege, Botanischer Garten��������������������������������������������������������������������� 23            Zierenberg, Naturparkzentrum Habichtswald������������������������������������������������ 66
Eschwege, Sophien-Garten��������������������������������������������������������������������������� 24
Felsberg-Gensungen, Archäologischer Pfad 1 „Hessens Krone“����������������� 25                                  Premiumwege�������������������������������������������������������������������������������������������������� 68
Frankenau, KellerwaldUhr���������������������������������������������������������������������������� 26         Eco Pfade im Landkreis Kassel������������������������������������������������������������������������ 69
Frankenberg (Eder), Wildpark Frankenberg������������������������������������������������� 27                    Bestell-Rufnummern der AST-Verkehre, Mobilfalt und Rufbusse������������������ 70
Fritzlar, Grauer Turm������������������������������������������������������������������������������������� 28
Fritzlar, Mühlengraben/Auen-Lehrpfad�������������������������������������������������������� 29
Fuldatal-Rothwesten, Volkssternwarte auf dem Häuschensberg��������������� 30
Fuldatal-Simmershausen, Wassererlebnishaus mit Lehrpfad�������������������� 31
Gemünden (Wohra), Erlebnispfad���������������������������������������������������������������� 32
Gemünden (Wohra), Kulturhistorischer Rundgang������������������������������������� 33
Großalmerode, Technisch-Historischer Lehr- und Wanderpfad����������������� 34
Gudensberg, Musikalischer Wanderweg������������������������������������������������������ 35
Gudensberg-Dissen, Josef-Mertin-Sagenweg���������������������������������������������� 36
Hann. Münden, Erlebnisführungen�������������������������������������������������������������� 37
Helsa, Klein-Wasserkraftwerk „Mühlrad Helsa“������������������������������������������� 38
Hessisch Lichtenau, Frau-Holle-Park����������������������������������������������������������� 39
Hofgeismar-Sababurg, Tierpark Sababurg�������������������������������������������������� 40
Homberg (Efze), Wildpark Knüll������������������������������������������������������������������� 41
Kassel, Naturkundemuseum im Ottoneum������������������������������������������������� 42
Kaufungen-Oberkaufungen, Sinnesgänge��������������������������������������������������� 43
Korbach, Interaktiver Rundweg „Zwischen den Mauern“��������������������������� 44
Korbach, Korbacher Spalte und GeoPfad Korbach�������������������������������������� 45
Korbach-Goldhausen, Geo-Lehrpfad „Goldspur Eisenberg“����������������������� 46
Ludwigsau-Friedlos, Planetenweg��������������������������������������������������������������� 47
Meißner, Barfußpfad am Jugenddorf & Trink Wasser! Wanderweg������������ 48
Meißner-Germerode, Bergwildpark Meißner����������������������������������������������� 49
Entdecken & Erleben - 60 Ziele für Wissensdurstige - mit Bahn, Tram und Bus auf Entdeckungsreise - KVG Kassel
Tipps zur Nutzung                                                                      IN U T E           Unsere Garantie für Sie!
                                                                                   M

                                                                                               N
                                                                              5
Die gewohnt hohe Qualität der NVV-Freizeitreihe zeigt sich auch in ihrer                            Wir wissen, dass Sie gut mit uns fahren� Deshalb
                                                                                 G

                                                                                               IE
großen Benutzerfreundlichkeit� Um alle Vorzüge der Broschüre nutzen zu               ARANT         bekommen Sie schon ab 5 Minuten Verspätung am Ziel
können, finden Sie hier einige Tipps:                                                          bei einer Fahrt im NVV mit gültigem NVV-Ticket Ihr Geld
                                                                              zurück. Und dies ist nur eines von 5 Versprechen:
»   Auf die Übersichtskarte mit allen Zielen zum Ausklappen stoßen Sie
                                                                              Garantiert pünktlich – Geld zurück ab 5 Minuten Verspätung am Ziel!
    direkt als Erstes ganz vorne� Sie können sie zur Orientierung aufge-
                                                                              Schon ab 5 Minuten Verspätung am Ziel erstatten wir Ihnen bei einer Fahrt im
    schlagen lassen, während Sie im Heft blättern�
                                                                              NVV mit gültigem NVV-Ticket Ihr Geld zurück – je nach Art des NVV-Tickets*�

»   Ein Inhaltsverzeichnis mit Seitenangabe erleichtert das schnelle          Garantiert Anschluss einschließlich Abendtaxi!
    Auffinden der Ziele�                                                      Wenn Sie nach 20 Uhr durch eine Verspätung einen Anschluss verpassen,
                                                                              können Sie Ihr Geld zurückverlangen oder sich sogar ein Taxi nehmen�
»   Hinter jeder Haltestelle im Infoblock eines Ziels zeigt Ihnen eine
                                                                              Garantiert saubere und sichere Fahrzeuge und Haltestellen!
    „Bewertungsampel“, wie oft diese Haltestelle wochentags, samstags
                                                                              Wir sorgen Tag und Nacht für Sauberkeit und Sicherheit in unseren Fahr-
    und sonntags/feiertags bedient wird – Erklärung siehe Legende
                                                                              zeugen und den Haltestellen� Sollte Ihre Kleidung durch verunreinigte Sitze
    „Bedienungsqualität“ im Ausklapper vorne�
                                                                              an den Haltestellen oder in den Fahrzeugen verschmutzen, können Sie sich
                                                                              die Reinigung für bis zu 25 Euro von uns erstatten lassen�
»   Ziele, deren Start- und/oder Zielpunkte nicht direkt mit Bahn,
    RegioTram oder Tram erreichbar sind, enthalten zur Orientierung für die   Garantiert guter Service und präzise Informationen!
    Anreise aus der weiteren Umgebung einen zusätzlichen Hinweis auf den      Wir wollen, dass Sie umfassend informiert und mit unserem Service zufrieden
    nächstgelegenen Bahnhof.                                                  sind – in den Fahrzeugen, in den NVV-Kundenzentren und NVV-InfoPoints�

                                                                              Garantierte Freundlichkeit auf der ganzen Linie!
»   In den Karten sind die Verkehrsmittel unterschiedlich gekennzeichnet:
                                                                              Als unser Fahrgast haben Sie ein Anrecht auf eine freundliche Bedienung�
    RE-/RB-Linien türkis, RT-/Tramlinien rot und Buslinien violett (siehe
    Kartenlegende im Ausklapper vorn)�                                        So lösen wir unsere Garantie ein
                                                                              Um Ihre Garantieansprüche geltend zu machen, melden Sie sich innerhalb
»   Und wenn Sie sich für ein Ziel entschieden haben, müssen Sie nur          von 3 Arbeitstagen nach dem Vorfall:
    noch schauen, welche der vielen attraktiven Verbindungen am besten        » unter www.nvv.de
    passt� Ihre individuelle Fahrplanauskunft erhalten Sie über das           » am kostenlosen ServiceTelefon unter 0800-939-0800
    NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800 (gebührenfrei) oder unter          » mit dem Formular zur 5-Minuten-Garantie (erhältlich in allen NVV-
    www.nvv.de                                                                   Kundenzentren, NVV-InfoPoints sowie der NVV-Mobilitätszentrale in
                                                                                 Eschwege)
»   In den Gemeinden Herleshausen, Nentershausen, Sontra, Witzenhausen,       » persönlich in allen NVV-Kundenzentren, NVV-InfoPoints sowie der NVV-
    Neu-Eichenberg, Hessisch Lichtenau und Großalmerode gibt es das              Mobilitätszentrale in Eschwege
    Projekt „Mobilfalt“, das dort den AST-Verkehr ersetzt� Sie erkennen das
                                                                              Fahrtkostenerstattungen erhalten Sie in allen NVV-Kundenzentren, NVV-
    Angebot durch das Logo � Mobilfalt funktioniert ähnlich wie der AST-
                                                                              InfoPoints sowie der NVV-Mobilitätszentrale in Eschwege� Voraussetzung für
    Verkehr� Um die Mobilfalt nutzen zu können, registrieren Sie sich ganz
                                                                              eine Erstattung ist die Vorlage Ihrer gültigen NVV-Fahrkarte für die konkrete
    einfach unter 0800 80 90 688 oder unter www.mobilfalt.de
                                                                              Fahrt, mit der Sie unzufrieden waren, bzw� zusätzlich zum Fahrschein eine
                                                                              Reinigungs- oder Taxiquittung� Die Auszahlung erfolgt ausschließlich in bar
Wir freuen wir uns jederzeit über Ihre Verbesserungsvorschläge und Ziel-
                                                                              und kann innerhalb von 3 Monaten nach Vorfallsdatum abgeholt werden� Bei
vorschläge per E-Mail an info@nvv.de oder per Post (siehe Impressum)!
                                                                              Erstattungsbeträgen über 5 Euro ist der Personalausweis vorzulegen�

                                                                              * DB-Tickets, AST-Fahrkarten, Hessentickets, Kombitickets, Fahrkarten des Übergangstarifs,
                                                                                das Schülerticket Hessen sowie das Seniorenticket Hessen werden nicht erstattet�

4                                                                                                                                                                          5
Entdecken & Erleben - 60 Ziele für Wissensdurstige - mit Bahn, Tram und Bus auf Entdeckungsreise - KVG Kassel
Gehen Sie auf Entdeckungsreise!                                                Alheim-Heinebach:
                                       Lernen Sie die GrimmHeimat
                                                                               Kompetenzzentrum für
                                       von ihrer ganz besonderen Seite         Erneuerbare Energien
                                       kennen: Entdecken Sie Heimatge-
                                       schichte, erleben Sie die Natur von
                                       den Wipfeln der Bäume aus oder
                                       tauchen Sie ein in die Welt der Wis-
                                       senschaften. Auch hier haben wir
                                       wieder auf die Kompetenz vor Ort
                                       gesetzt und in enger Rücksprache
                                       mit den Kommunen und Kreisen
                                       bzw. lokalen Nahverkehrsgesell-         Alheim hat es geschafft, durch die Nutzung regionaler Ressourcen wie Sonnen­­­
schaften entschieden, welche Einrichtungen aufgenommen wurden. Als             energie, Biogas und Biomasse den Energiebedarf der Alheimer Haushalte
Verkehrsverbund haben wir zusätzlich besonderen Wert darauf gelegt, dass       zu decken – es werden schon heute 186 % der Alheimer Haushalte über
die Gäste mit Bahn, Tram & Bus ans Ziel gelangen – auch und besonders          erneuerbare Energien versorgt und ca. 43.000 t CO2 eingespart. Einen großen
am Wochenende, wenn Groß und Klein in die Freizeit starten.                    Anteil daran hat, neben der kommunalen Energiepolitik der ­Gemeinde
                                                                               Alheim, die Kirchner Solar Group GmbH. Das Vorreiterprojekt Sonnen-Ei
Es wurden daher (von wenigen Ausnahmen abgesehen) nur Ziele berück­
                                                                               (eine Bio-­Legehennenhaltung, die gleichzeitig Solarstrom produziert) wurde
sichtigt, die höchstens 15 Gehminuten von der nächsten Haltestelle entfernt
                                                                               in Zusam­menarbeit mit dem Muster­geflügelhof Häde realisiert. Auch Bürger­
sind und auch an Wochenenden mit mindestens 3 Fahrten in beide
                                                                               beteiligungen in Form von Solar­parks, einer Biogasanlage, einer großen
Richtungen angefahren werden. Dies sind aber nur Mindeststandards –
                                                                               Anzahl von Dach-Solarstrom­an­lagen und einem Wasserrad wurden umge-
viele Einrichtungen haben ihre Haltestelle sogar direkt vor der Tür, teil­
                                                                               setzt. Für seine erfolgreiche Energiepolitik wurde Alheim mit vielen Preisen,
weise kommt hier alle Viertelstunde eine Bahn oder ein Bus vorbei.
                                                                               z. B. Solarpreis, Klimaschutzpreis, Gemeinde der UN-Dekade, ZeitzeicheN,
In die vorliegende aktualisierte Broschüre haben wir 1 neues Ziel aufge­       Deutscher Nach­haltigkeitspreis ausgezeichnet. Das Kompetenzzentrum und
nommen. Einige ehemalige Ziele aus „Entdecken & Erleben“ sind auch in          die Solarparks sind frei zugänglich. Sie können die einzelnen Anlagen vor Ort
diesem Jahr wieder in der Broschüre „Schächte & Schlote“ vertreten, zum        besichtigen und sich durch Schautafeln, Modelle und Filme umfassend über
Beispiel das Salzmuseum Bad Sooden-Allendorf oder die Besucherberg­            erneuerbare Energien informieren.
werke Grube Gustav und Grube Christine.
                                                                                           Melsungen ▴
                                                                                                                  30
                                                                                                                    5
                                                                                                                        •
Und nun viel Spaß beim Entdecken der GrimmHeimat NordHessen!
                                                                                                    RB

                                                                                                                    (3
                                                                                                       5

                                                                                                                      04
                                                                                                         •R

                                                                                                                        )
                                                                                                           E5   Bahnhof
Steffen Müller
Geschäftsführer des Nordhessischen VerkehrsVerbundes                                                                               30
                                                                                                                                     4

                                                                                       Kompetenzzentrum
PS: NVV-Fahrgäste und                 -Inhaber profitieren besonders –                                                                                          200 m
                                                                                    für Erneuerbare Energien                ▴   Rotenburg a. d. Fulda
in einigen hier vorgestellten Einrichtungen erhalten Sie bei Vorlage Ihrer
gültigen Fahrkarte bzw. MeineCardPlus eine Ermäßigung oder eine kleine
Zugabe. Achten Sie auf den grünen Text!                                            Alheim-Heinebach, Bahnhof                             Öffnungszeiten nach
                                                                                   MF SA SO 4 Min.       305                             Vereinbarung;
                                                                                                                                         jeden 1. Freitag, 18 Uhr:
    Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss für diese Broschüre im
                                                                                   Auf der Welle 8                                       Infoveranstaltungen zum
    März 2022 lag. Aufgrund der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie
                                                                                   36211 Alheim                                          Thema Photovoltaik
    kann es zu Änderungen, beispielsweise bei den Öffnungszeiten, kommen.
                                                                                   Tel.: 05664 939110
    Bitte informieren Sie sich daher vor Ihrem Ausflug auf der Internetseite
                                                                                   www.kirchner-solar-group.de                           frei
    des jeweiligen Ziels, ob die Angaben in der Broschüre noch aktuell sind.

6                                                                                                                                                                       7
Entdecken & Erleben - 60 Ziele für Wissensdurstige - mit Bahn, Tram und Bus auf Entdeckungsreise - KVG Kassel
Bad Hersfeld:                                                                                                                                                    Bad Hersfeld:
Kurpark der Jahreszeiten                                                                                                                                         Wissens- & Erlebniswelt für Sprache
                                                                                                                                                                 und Kommunikation
                                                                                                                                                                 Als Freizeiterlebnis einer neuen          Wissens- & Erlebniswelt für
                                                                                                                                                                 Generation lädt das wortreich seine       Sprache und Kommunikation
                                                                                                                                                                 Besucher ein, Sprache zu entdecken
                                                                                                                                                                                                                                      35 0. 2       Bebra▴
                                                                                                                                                                 und Kommunikation zu erleben:                  370 • 420
                                                                                                                                                                                                                          • (3
                                                                                                                                                                                                                                      Bahnhof

                                                                                                                                                                                                                                                        RE5
                                                                                                                                                                                                                               20 • 3
                                                                                                                                                                 An rund 90 Mitmach-Stationen

                                                                                                                                                                                                                                                            )
                                                                                                                                                                                                                                  76)

                                                                                                                                                                                                                                                         RB5
                                                                                                                                                                 können Sie nicht nur hören, sehen             200 m

                                                                                                                                                                                                                                                       50 •
                                                                                                                                                                                                                                              Fulda ▴

                                                                                                                                                                                                                                                    (RE
                                                                                                                                                                 und ausprobieren – wortreich-Gäste
                                                                                                                                                                 können mit den Augen schreiben, mit Buchstaben Basketball spielen, die
                                                                                                                                                                 eigene Körper­sprache verstehen lernen, einen Ball mit Kraft der Gedanken
                                                                                                                                                                 bewegen, virtuelle Graffitis sprühen und vieles mehr. Begeben Sie sich auf
                                                                                                                                                                 eine spannende Reise durch die Welt der Sprache und Kommunikation!

                                                                     Der bereits 1906 ange­legte Kurpark
                                                                     ist heute mit ca. 7 ha die größte
                                                                     zusammenhängende Grünfläche in
                                  X33 • 35

                                                                     Bad Hersfeld. Alte Baumbestände
                                                                     und Gehölze wurden behutsam in
                                           0.2 • ( 35

      Stadthalle
                                                                     das Konzept des Kurparks integriert
                                                      0.2

                   Kurpark der                              )
                                                                     und bilden mit den angelegten
                                             ab

                   Jahreszeiten                                      Themen­gärten eine harmonische
            80
            •3

                                                                     Einheit, wie zum Beispiel im ­„Garten
        0.3
       35

                                                                     der sprechenden Steine“, welcher
                                                                0)
                                                                     an den einst in Bad Hersfeld ansäs-
                                                        36
                                                  •(
    200 m                              X3
                                              3                      sigen Konrad Duden erinnern soll.

     Bad Hersfeld, Stadthalle                                            ganzjährig frei zugänglich                                                                  Bad Hersfeld, Bahnhof                           Die aktuellen Öffnungszeiten ent-
     MF SA SO    2 Min.  380                                                                                                                                         MF SA SO    6 Min.                              nehmen Sie bitte der Homepage.
              350.3 * 389                                                frei                                                                                        RMV-          300, 320, 330, 340,
     nächster Bf: Bad Hersfeld                                                                                                                                       360, 365, 370, 380, 470, RMV-X33                Erwachsene:           9,50 €
                                                                                                                                                                              350.2 * 329, 339, 349,                 ermäßigt:             6,50 €
     Am Kurpark                                                                                                                                                      359.1–.4, 369, 379, 389                         Gruppen Erwachsene: 8,50 €
                                                                                                             * siehe hierzu ab S. 70

                                                                                                                                       * siehe hierzu ab S. 70

     36251 Bad Hersfeld                                                                                                                                                                                              Gruppen ermäßigt:     5,50 €
     Tel.: 06621 201-886                                                                                                                                             Benno-Schilde-Platz 1                           Familienkarte:       28,00 €
     www.bad-hersfeld.de                                                                                                                                             36251 Bad Hersfeld                              Freier Eintritt für
     touristinfo@bad-hersfeld.de                                                                                                                                     Tel.: 06621 794890                              ­MeineCardPlus-Inhaber
                                                                                                                                                                     www.wortreich-badhersfeld.de

8                                                                                                                                                                                                                                                         9
Entdecken & Erleben - 60 Ziele für Wissensdurstige - mit Bahn, Tram und Bus auf Entdeckungsreise - KVG Kassel
Bad Sooden-Allendorf:                                                                                                              Bad Wildungen:
Grenzmuseum                                                                                                                        Blüten, Quellen und Exoten
„Schifflersgrund“                                                                                                                  Der Kurpark in Bad Wildungen gilt mit einer Fläche von etwa 50 ha als größter
                                                                                                                                   Kurpark Europas. Er entstand durch die Verbindung des historischen Kurparks
                                                                                                                                   von Bad Wildungen mit dem Park des benachbarten Schwesterheilbades
                                                    Grenzmuseum                                                                    Reinhardshausen durch eine „grüne Brücke“. Der Park bietet dem Besucher
                                                   „Schifflersgrund“                                                               weitläufige Wege, sehenswerte Exoten, 3 Teiche und zahlreiche Sitz- und
                                                                                                                                   Aufenthaltsbereiche. Darüber hinaus wurden auf einer Fläche von 5,6 ha
                                                                                                                                   Bereiche der Anlage in extensiv
                                                   Grenzmuseum                                                                                                                                           200 m
                                                                                                                                   gepflegte artenreiche Wiesen- und
                                                                                                                                   Streuobstflächen umgewandelt.
                                                                                                                                   Die liebevoll eingerichteten Wald­               Kurpark
                                                                                                                                                                                         Kurpark/Kurhaus
                                                                                                                                   zimmer, Sommer- und Winterwege,
                                           229.5
                                                                                                                                   Tafeln mit Informationen über Fauna
                                                                                                                                   und Flora sowie eine mit 12 ver-
                                                                                                                                   schiedenen heimischen Laubholz­
                                                                                                                                   arten aufgeforstete Wiese runden
                                                                                                                                   das Modellprojekt umfassend ab.
                                           215.A

                                                                   400 m

Kurz nach der Wiedervereinigung wurde am 3. Oktober 1991 mit einer
Gesamtfläche von ca. 30.000 qm das Museum „Schifflersgrund“ auf einem
Teilabschnitt der innerdeutschen Grenze eröffnet. Das damit erste deutsche
Grenzmuseum ist seitdem Mahnmal und Begegnungsort zugleich. Neben
7 Ausstellungspavillons, in denen der Austausch von Dörfern zwischen ­Hessen
und Thüringen ebenso eindrücklich erläutert wird, wie der Bau der inner­
deutschen Grenzanlagen oder die tödlich endende Flucht von H. J. ­Große
im Jahr 1982, befinden sich im Außenbereich zahlreiche Exponate, unter
anderem ein Stück des Grenzzauns auf einer Länge von 2.000 m.

     Bad Sooden-Allendorf,                  täglich             10–17 Uhr
     Grenzmuseum                            Führungen jederzeit nach
     MF SA SO  1 Min. * 229.5              Voranmeldung
     nächster Bf:
     Bad Sooden-Allendorf                   Erwachsene:              5,00 €
                                            ermäßigt:                4,50 €                                                           Bad Wildungen,                          Kur- und Tourist-Information
     Platz der Wiedervereinigung 1          Fahrgäste erhalten bei Vorla-                                                              Kurpark/Kurhaus                         Tel.: 05621 96567-41
                                                                               * siehe hierzu ab S. 70

                                                                                                         * siehe hierzu ab S. 70

     37318 Asbach/Sickenberg                ge eines gültigen NVV-Tickets                                                              MF SA SO    2 Min.  512, 520            www.bad-wildungen.de
     Tel.: 036087 98409                     ­einen Euro Rabatt; freier                                                                          590.1 * 583.1–.6
     www.grenzmuseum.de                      ­Eintritt für MeineCardPlus-                                                              nächster Bf: Bad Wildungen              frei zugänglich
                                              Inhaber
                                                                                                                                                                               frei

10                                                                                                                                                                                                            11
Entdecken & Erleben - 60 Ziele für Wissensdurstige - mit Bahn, Tram und Bus auf Entdeckungsreise - KVG Kassel
Bad Wildungen:                                                                                                                                Bad Zwesten:
Europas größter Kurpark                                                                                                                       Sternwarte
Europas größter Kurpark erwartet                                           200 m                                                              Erleben Sie mit Ihren eigenen Augen und mit unserem Teleskop die Schönheit
Sie mit 7,5 km Fußweg. Der parallel                                                                                                           und Faszination des Sternenfirmaments. Bei klarem Himmel wird nach
zur Innenstadt gelegene Kurpark                   Europas größter Kurpark                                                                     Einbruch der Dämmerung in der Sternwarte der Hardtwaldklinik I das Tele­
verläuft von der Königsquelle,                                                                                                                s­kop auf interessante Himmelsobjekte gerichtet, zum Beispiel die aktuell
ca. 200 m vom Bahnhof Bad                                              0
                                                                                                                                              sichtbaren Planeten mit ihren Monden. Auch bei bedecktem Himmel gibt
                                                                 5 • 52
­Wildungen entfernt, bis zum                           • 51
                                                           0 • 51        Bahnhof                                                              es viel Interessantes bei Diavorträgen und Planetariumsvorführungen über
                                                  5 00
                                            410 •
 Fitnessparcours in Reinhards­                                                Wabern                                                          die Himmelskunde zu erfahren. Anmeldung bis zum Vortag bei der Tourist-

                                                                                    ▴
 hausen hinter dem Hotel AquaVita                                         (RE39) • RB39
                                                                                                                                              Information erforderlich.
 mit QuellenTherme. Über den
 barrierefreien beleuchteten Hauptweg erreichen Sie die räumlich getrennten
 Themenschwerpunkte wie beispielsweise „Sport und Spiel“, „Erholung“,
 „Garten“ und „Umwelt“. Neben den blühenden sogenannten Wechselflor-
flächen bietet das Gelände auch Besonderheiten wie die „Goldenen Gärten“
und die „Gärten der Sinne“. Ein Ausflug lohnt sich für die ganze Familie, denn
hier gibt es einen einzigartigen Spielplatz mit mehreren Ballspielfeldern und
einem bunten Spieleland. Übergroße bekannte Spielfiguren und -elemente
lassen Kinder in eine Phantasiewelt eintauchen.

                                                                                                                                                                              Hardtwaldklinik

                                                                                                                                                                      Sternwarte

                                                                                                                                                  200 m

                                                                                                                                              8

                                                                                                                                                  Bad Zwesten, Hardtwaldklinik            Oktober–März:    ab 19.30 Uhr
                                                                                                                                                  MF SA SO    1 Min.  410                 April–September: ab 20.30 Uhr
                                                                                                                                                     * 408, 410                           telefonische Anmeldung
                                                                                                                                                  nächster Bf: Borken                     erforderlich
     Bad Wildungen, Bahnhof                       Kur- und Tourist-Information
     MF SA SO   6 Min.                            Tel.: 05621 96567-41                                                                            Hardtstraße 31                          Erwachsene:            2,00 €
                                                                                          * siehe hierzu ab S. 70

                                                                                                                    * siehe hierzu ab S. 70

         407, 410, 500, 510, 510.1,               www.bad-wildungen.de                                                                            34596 Bad Zwesten                       Kinder:                1,50 €
     512, 513, 515, 520, 544                                                                                                                      Tel.: 05626 773 (Tourist-­Info)         Ermäßigung (Kurkarte): 0,50 €
            590.1, .3                             frei zugänglich                                                                                 www.sternwarte-hwk.de
       * 408, 410, 583.1–.6
                                                  frei

12                                                                                                                                                                                                                         13
Entdecken & Erleben - 60 Ziele für Wissensdurstige - mit Bahn, Tram und Bus auf Entdeckungsreise - KVG Kassel
Bebra/Alheim-Heinebach:                                                                                                                                              Borken (Hessen):
ZuBRA Energielehrpfad                                                                                                                                                Naturschutz-Informations-
                                    Kassel/Eschwege
                                            ▴
                                            ▴
                                                                   Melsungen ▴                                                                                       zentrum Borkener See

                                                                                 RB
                                                                                   5
         Bebra, Bahnhof

                                                                                  •R
                                                                                    E5
                                                        315
                                      31
                                        3
                                                                                       Alheim-

                                            RB

                                                     RB
                                              5•
                                                                                       Heinebach,

                                                       6
                                                RE E50)
                                                  5•
                                                  (R
                                                            ▴
                                                                    ZuBRA              Bahnhof

                                                     RM
                                                        V
                                                            ▴

                                                     -RE
                                       15

                31
                                                                Energielehrpfad
                                     •3

                                          Eisenach

                                                       5
                  0
                      •3
                                  11

                        11             Bad Hersfeld                  (Ziel)
                                •3
                               10
                              •3

    ZuBRA
                                5
                             30

Energielehrpfad                      310 • 315

                                                                                                            ▴
    (Start)
                                            400 m                 200 m                  Rotenburg a. d. Fulda

Bereits heute erzeugen Bebra, Rotenburg a. d. Fulda und Alheim über die
Hälfte des in den Haushalten benötigten Stroms mit regenerativen Verfahren.
Solarparks, Wind- und Wasser­kraftanlagen, Biogas aus landwirtschaftlicher                                                                                           5 Experimental-Stationen gewähren Einblick in Nutzen und Risiken der
Erzeugung, aus Klärgas und Abfallstoffen sowie viele kleine private Erzeuger                                                                                         Energie­­erzeugung. Sie können Dampfmaschinen, Windräder und Solar­anlagen
tragen zum dezentralen Energie­mix in der interkommunalen Zusammen­                                                                                                  selbst in Betrieb nehmen. Modelle, Spiele und Experimente ­beschäftigen
arbeit bei. Auf dem 20 km langen Energie­lehrpfad passieren Sie viele dieser                                                                                         sich mit fossilen Energieträgern und den Fragen des Klima­wandels. Per
Ein­richtungen, die auf 12 Schautafeln vorgestellt werden. Dazu erhalten                                                                                             Wärmebild­kamera können Sie „Ihre eigenen Ener­gie­ströme“ und die Ein-
Sie ausführliche Hintergrundinformationen zum Thema Energie. Der gut                                                                                                 sparpotentiale von ­Gebäuden erkunden.
beschilderte Wegeverlauf folgt den Radwegen R1 /       durch das idyllische
                                                                                                                                                                                        41
Fuldatal und eignet sich auch für eine längere Wanderung.

                                                                                                                                                                                                                                                                                 • 413
                                                                                                                                                                                             5•
                                                                                                                                                                                                  (407                                  4 13
                                                                                                                                                                                                         •4
                                                                                                                                                                                                           19                                                                      Wabern

                                                                                                                                                                                                                                                                                40 7
                                                                                                                                                                                                                )
                                                                                                                                                                           Naturschutz-

                                                                                                                                                                                                                                                                                         ▴
                                                                                                                                                                                                                                                                       (RB38)
                                                                                                                                                                                                                                                              RE98 •
                                                                                                                                                                                                                                                     RE30 •
                                                                                                                                                                      Informationszentrum                                                                      Bahnhof/
                                                                                                                                                                          Borkener See                                                                         Am Rathaus
                                                                                                                                                                                                                                   407 • 410 • 415
                                                                                                                                                                       200 m                                                                                                      40 7
                                                                                                                                                                                                                    Schwalmstadt

                                                                                                                                                                                                           ▴
                                                                                                                                                                         Borken, Bahnhof/Am Rathaus                                  Preise pro Person:
                                                                                                                                                                         MF SA SO   12 Min.                                          Erwachsene:                                  4,00 €
                                                                                                                                                                             410, 412, 413 * 408, 410,                               Rentner/Jugendliche/
                                                                                                                                                                         412, 415                                                    Schwerbehinderte:                            3,00 €
     Bebra, Bahnhof                                                Interkommunale                                                                                                                                                    Kinder unter 13 Jahre:                       1,50 €
     MF SA SO    20 Min.                                           Zusammenarbeit ZuBRA                                                                                  Im Themenpark                                               Familienkarte:                               8,00 €
               RMV-                                                Geschäftsstelle: Rathausmarkt 1                                                                       Kohle & Energie
         250, 310, 311, 313–315                                    36179 Bebra                                                                                           Am Freilichtmuseum 1                                        Freier Eintritt für
        * 310, 311, 315                                            Tel.: 06622 501-122                                                                                   34582 Borken (Hessen)                                       ­MeineCardPlus- und
                                                                   www.zubra.de                                                                                          Tel.: 05682 808-271                                          ­GrimmHeimatCard-Inhaber
                                                                                                                 * siehe hierzu ab S. 70

                                                                                                                                           * siehe hierzu ab S. 70

     Alheim-Heinebach, Bahnhof                                     zubra@bebra.de                                                                                        braunkohle-bergbaumuseum.de                                   2 € Rabatt auf Familienkarte
     MF SA SO 2 Min.       305                                                                                                                                                                                                         bei Vorlage einer gültigen
                                                                   frei zugänglich                                                                                       siehe Internetseite                                           Fahrkarte
     entlang der Radwege R1 /                                                                                                                                                                                                          3,50 € Rabatt auf Familien-
     zwischen Bebra und Alheim                                     frei                                                                                                                                                                kombikarte

14                                                                                                                                                                                                                                                                                       15
Entdecken & Erleben - 60 Ziele für Wissensdurstige - mit Bahn, Tram und Bus auf Entdeckungsreise - KVG Kassel
Breuna-Niederlistingen:                                                                Breuna-Wettesingen:
Heimatpfad                                                                             Bioenergiedorf
Auf Tafeln, die jeweils aus unterschiedlichen Materialien bestehen, sind in der                                                           Wettesingen ist Deutschlands
Mehrzahl eine Kombination aus überlieferter Heimatgeschichte und informa-                                                                 erstes Bioenergiedorf mit einer
                                                                                                                     Wettesinger
tiven Details zur Dorfgeschichte dargestellt. An 5 der insgesamt 25 Stationen                                           Energie-          Wärmeversorgung aus 100 Prozent
gibt es Wanderkarten, die die Orientierung erleichtern. Teil­abschnitte auf dem                                   genossenschaft          erneuer­baren Energien, wodurch
10 km langen Weg führen über den Märchenlandweg und den Habichtswald-                                                                     jährlich über 600.000 Liter Heizöl
steig sowie durch die untere und mittlere Streuobstwiese.                                                                                 und 1.300 Tonnen CO2 eingespart
                                                                                        120 •
                                                                                                (121)      Friedhof                       werden. An den Energieanlagen
                                                                                                                                          erklären Schautafeln die Energie­
                                                                                                                    13
                                                                                                                      0•                  gewinnung und -aufteilung inner-

                                                                                                          30
                                                                                                                           (12
                                                               130

                                                                                                              1
                                                                                                                                 1)
                                                                                                                                          halb der Ortschaft und ermöglichen

                                                                                                        120 •
             Heimatpfad (Start/Ziel)
                                     130 • (                                                                                              einen informativen Rundgang auch
                                            121
                                               )
                                                                                                                                  200 m
                                                                                                                                          ohne Führung.
                                             Niederlistingen
                                 )
                               21
                          (1
                     0•
                   13
                                                              121

                                                                          200 m
 12
                                                                     0   100   200 m

                                                                                         Breuna-Wettesingen, Friedhof                         Besichtigungen nach
                                                                                         MF SA SO  8 Min.    120                              Vereinbarung,
                                                                                         nächster Bf: Volkmarsen                              Tel.: 0151 41283370 (Herr Hösl)
      Breuna-Niederlistingen                       Heimat- und Geschichtsverein                                                               info@bio-weg.de
      MF SA SO  3 Min.    130                      Niederlistingen                       Wettesinger
      nächster Bf: Zierenberg                      Tel.: 05676 8318 (Hr. Müller)         Energiegenossenschaft eG                             frei
                                                   oder 05676 1761 (Hr. Walz)            Am Heizwerk 8
                                                   www.listingen.de                      34479 Breuna-Wettesingen

                                                   frei zugänglich

                                                   frei

16                                                                                                                                                                          17
Diemelsee-Heringhausen:                                                                                                              Edertal-Hemfurth-Edersee:
Naturparkzentrum Visionarium mit                                                                                                     BuchenHaus und WildnisSchule
GeoFoyer Diemelsee                                                                                                                           BuchenHaus
                                                                                                                                                                            Alle Besucher haben im Buchen-
                                                                                                                                             und WildnisSchule              Haus Gelegenheit, die Schätze
                                         Was gibt es alles im Natur-
                                                                                                                                                                            des Buchen-Nationalparks auf
                                         park ­Diemelsee, im Geopark
                                                                                                                                        Wildpark                            vielfältige, spielerische Weise zu
                                         ­GrenzWelten und in der Ferien­
                               Mitte                                                                                                                                        entdecken – bei­spiels­­weise auf
                                          region Diemelsee zu sehen und
 Strandbad                                                                                                                                                      180 m       einer geheimnisvollen Reise durch
                                          zu erleben? Wie funktioniert das
                                                                                                                                                                            das BoggelReich. SchattenWald,
                506 • 508 • 560           Wasserkraftwerk in der Sperrmau-
                                                                                                                                     NetzWerk und BodenSchau versprechen weitere überraschende Begeg-
                                          er? Wie ist der Wald aufgebaut? Und
  Erlebnisausstellung                                                                                                                nungen zum Entdecken, Erleben und Staunen. Die WildnisSchule verknüpft
      Visionarium                         was gibt es eigentlich im/am Boden,
                                                                                                                                     Angebote im WildtierPark mit der Ausstellung im BuchenHaus und bietet vor
                                 200 m    in der Luft, am Tag und in der Nacht
                                                                                                                                     allem Schülerinnen und Schülern einen spannenden Projektunterricht mit
                                          Spannendes zu entdecken? Das
                                                                                                                                     zahl­reichen Erlebniselementen.
alles und noch viel mehr zeigt das Visionarium und das GeoFoyer Diemelsee
in einer interaktiven, modernen und spannenden Erlebnisausstellung.

     Diemelsee-Heringhausen, Mitte           Mo–Fr                 9–19 Uhr
     MF SA SO    2 Min. 506, 508             Sa, So , Feiertage   10–18 Uhr
        * 580.4, 581.9
                                              Naturparkzentrum Visionarium:
     Diemelsee-Heringhausen,                  Erwachsener:            3,50 €
                                                                                                                                         Edertal-Hemfurth-Edersee,             März, April:      10–18 Uhr
     Strandbad                                Erw. mit SauerlandCard: 2,50 €
                                                                                                                                         Wildpark MF SA SO    1 Min.           Mai–Oktober:       9–18 Uhr
     MF SA SO 1 Min.    506, 508,            Kind (4–15 Jahre):       2,50 €
                                                                                                                                            515 * 583.1                        November–Februar: 11–16 Uhr
     560 * 580.4, 581.9                      Kind (4–15 Jahre) mit
                                                                                                                                         nächster Bf: Bad Wildungen
                                             ­SauerlandCard:          2,00 €
                                                                                                                                                                               frei
     nächste Bahnhöfe: Korbach,               Familienkarte
                                                                                                                                         Am Bericher Holz 1
     Bad Arolsen, Willingen                   (2 Erw., 3 Kinder):     9,00 €
                                                                                                                                         34549 Edertal-Hemfurth-Edersee
                                             Die Ausstellung des GeoFoyer
                                                                                                                                         Tel.: 05621 9040-200
                                                                                 * siehe hierzu ab S. 70

                                                                                                           * siehe hierzu ab S. 70

     Naturparkzentrum Visionarium            Diemelsee ist kostenlos.
                                                                                                                                         www.buchenhaus.eu
     mit GeoFoyer Diemelsee
                                                                                                                                         www.nationalpark-kellerwald-
     Kirchstraße 6                           1 × täglich kostenloser Eintritt
                                                                                                                                         edersee.de
     34519 Diemelsee                         für MeineCardPlus-Inhaber
     Tel.: 05633 91133
     www.diemelsee.de
18   info@diemelsee.de                                                                                                                                                                                      19
Edertal-Hemfurth-Edersee:                                                                                                        Edertal-Hemfurth-Edersee:
Eddis Edersee Erlebnistour                                                                                                       TreeTopWalk Edersee

                                                                                                                                 Auf dem ersten Baumkronenweg
                                                                                                                                 Hessens spazieren Sie vom Wald-         TreeTopWalk Edersee
                                                                                                                                 boden bis über das Kronendach
Mit dem vom Wanderverband                                                                                                        und können das „Ökosystem Wald“
­prämierten F­amilienwanderweg                                                                                                   hautnah erleben. Von der 360-Grad-
 ­Eddis Edersee Erlebnistour                                 Eddis Edersee                                                       Aussichtsterrasse haben Sie einen
                                                             Erlebnistour
  erschließt sich für Familien am                            (Start/Ziel)                                                        wunderbaren Blick über den Edersee.
  ­Edersee ein Kurz-Wanderweg, der                                                                                               Lehrreiches für Groß und Klein bietet
   sich ideal mit den bereits vorhan-                                                                                            der Eichhörnchenpfad, Touren mit
                                                                Wildpark                                                                                                            Dornröschenshöh
   denen Wanderwegen im Naturpark                                                                                                Naturparkführern können zusätzlich
                                                                                                                                                                                                 400 m
   und Nationalpark Kellerwald-                                                                                                  gebucht werden.
   Edersee ergänzt. Wanderspaß,
   Wandererlebnis und Information                                    200 m
                                                                                                                                     Edertal-Hemfurth-Edersee,           Oktober:      täglich 10–17 Uhr
   steht bei der Wanderung auf der
                                                                                                                                     Dornröschenshöh                               letzter Einlass 16 Uhr
   4,8 km langen Hauptroute im Vordergrund. Die Kinder und auch die Eltern
                                                                                                                                     MF SA SO   16 Min.   515            November–März:
   entdecken bei der Erlebnistour ein spannendes und informatives Wander-
                                                                                                                                        * 583.1                          Sonderöffnungszeiten –
   vergnügen durch das Reich der urigen Buchen.
                                                                                                                                     nächster Bf: Bad Wildungen          siehe Internet

     Edertal-Hemfurth, Wildpark            frei zugänglich                                                                           Brühlfeld 3                         Erwachsene:              8,50 €
     MF SA SO   1 Min.   515                                                                                                         34549 Edertal-Hemfurth-Edersee      Kinder/Jugendliche:      4,50 €
        * 583.1                            frei                                                                                      Tel.: 05623 9737977                 Kinder (unter 4 Jahre):      frei
     nächster Bf: Bad Wildungen                                                                                                      www.baumkronenweg.de                Gruppen ab 10 Personen mit
                                                                                                                                                                         vorheriger tel. Anmeldung;
     Edersee Marketing GmbH                                                                                                          April:      täglich 10–18 Uhr      Kombiticket mit WildtierPark
                                                                             * siehe hierzu ab S. 70

                                                                                                       * siehe hierzu ab S. 70

     Hemfurther Straße 14                                                                                                                    letzter Einlass 17 Uhr     oder WildtierPark + National-
     34549 Edertal-Affoldern                                                                                                         Mai–August: täglich 10–19 Uhr      parkZentrum erhältlich
     Tel.: 05623 99980                                                                                                                       letzter Einlass 18 Uhr     Freier Eintritt für
     info@edersee.com                                                                                                                September: täglich 10–18 Uhr       MeineCardPlus-Inhaber
     www.eddis-edersee-erlebnis-                                                                                                             letzter Einlass 17 Uhr
     tour.de
20                                                                                                                                                                                                       21
Edertal-Hemfurth-Edersee:                                                                                                            Eschwege:
WildtierPark Edersee                                                                                                                 Botanischer Garten
Der WildtierPark Edersee liegt in der                                                                                                Die Parkanlage verbindet auf
Nähe der Stau­mauer. Hier können Sie           WildtierPark Edersee                                                                  25.000 qm botanischen Anspruch mit
heimische und ehemals h  ­ eimische                                                                                                  Erholungs- und Spielmöglichkeiten.
Wildtiere ganz nah in großräumigen        Wildpark                                                                                   Der Garten lädt Jung und Alt zum                         Humboldt-Schule
Ge­hegen erleben, wie etwa Hirsch,                                                                                                   Verweilen und zum Kennen­lernen                             Botanischer
Wolf, Luchs, Wildkatze, Fischotter,                                180 m                                                             der z. T. exotischen Baumarten wie                            Garten
Wisent und Tarpan. Die täglichen                                                                                                     Götterbaum, Urweltmammutbaum
Schaufütterungen sind immer spannend. Während der Flugschau der Greif-                                                               oder Kaukasische Flügelnuss ein,
                                                                                                                                                                                                  Arbeitsamt
vogelstation schnellen Falken vor der spektakulären Kulisse von Edersee,                                                             die auf Hinweistafeln beschrieben            200 m

Buchenmeer, Sperrmauer und Schloss Waldeck in den Himmel und streifen                                                                sind. Führungen sind bei der Tourist-
scheinbar mit ihren Schwingen die Besucherköpfe. Direkt am WildtierPark                                                              Information zu buchen. Regelmäßig finden hier im Jahresverlauf wiederkeh-
liegen eine Gaststätte und ein Abenteuer­spielplatz.                                                                                 rende Veranstaltungen wie Lyrik im Park oder die Ausstellung Herbstzauber
                                                                                                                                     statt. Kinder und Jugendliche jeder Altersgruppe haben wahre Freude beim
                                                                                                                                     Erkunden und Entdecken der Spiellandschaft. Mit einem Insektenhotel und
                                                                                                                                     Fledermaus-Nistkästen ist auch die Tierwelt berücksichtigt.

     Edertal-Hemfurth-Edersee,            Erwachsene:                 6,00 €
     Wildpark MF SA SO    1 Min.          Kinder/Jugendl. (4–14 J.): 3,50 €
        515 * 583.1                       Kinder (bis 3 Jahre):          frei
     nächster Bf: Bad Wildungen           Gruppen ab 20 Personen:
                                          Erwachsene:                 5,50 €
                                                                                                                                         Eschwege, Arbeitsamt                   Gartenstraße 9
     Am Bericher Holz 1                   Schulklassen pro Person
                                                                                                                                         MF SA SO 2 Min.      231.1             37269 Eschwege
     34549 Edertal-Hemfurth-Edersee       (je 10 Kinder ist eine Aufsichts-
                                                                                                                                         (Mo–Sa) * 239.1                        Tel.: 05651 9527055
     Tel.: 056219040-200                  person frei):               3,00 €
                                                                                                                                                                                botanischer-garten-eschwege.de
     www.wildtierpark-edersee.eu          Kombitickets siehe Internet
                                                                                                                                         Eschwege, Humboldt-Schule
     www.nationalpark-kellerwald-         Freier Eintritt für
                                                                                                                                         MF SA SO  3 Min.       231.2,          frei zugänglich
     edersee.de                           MeineCardPlus-Inhaber
                                                                                 * siehe hierzu ab S. 70

                                                                                                           * siehe hierzu ab S. 70

                                                                                                                                         231.4 (Mo–Sa) * 239.1–.2               Führungen nach Vereinbarung
                                                                                                                                         nächster Bf: Eschwege-
     März, April:         10–18 Uhr      Bitte keine Hunde in den
                                                                                                                                         Stadtbahnhof                           frei
     Mai–Oktober:          9–18 Uhr      WildtierPark mitnehmen, um die
     November–Februar: 11–16 Uhr         Wildtiere nicht zu beunruhigen.
     Greifvogelschau 01.03.–15.11.:       Hundeboxen stehen am Park-
     täglich außer Mo 11 und 15 Uhr       platz bereit.
22                                                                                                                                                                                                           23
Eschwege:                                                                                                                              Felsberg-Gensungen:
Sophien-Garten                                                                                                                         Archäologischer Pfad 1
                                                                                                                                       „Hessens Krone“
                                                                                                                                                                        Kassel ▴

                                                                                                                                                                                  38 • RE39)
                                                                                                                                                                             • (RB
                                                                                                                                                                             E98
                                                                                                                                                                           •R
                                                                                                                                                                          30
                                                                                                                                                                       RE
                                                                                                                                                                     9•3
                                                                                                                                                                    RB
                                                                                                                                                          Bahnhof

                                                                                                                                                                       Mitte

Inmitten der Eschweger Altstadt                                                                                                                                 Archäologischer Pfad 1 „Hessens Krone“
                                                                           3 5)

                                                                                                                                                                                                                 400 m
                                                                                                                                                                (Start/Ziel)
                                                                     0 • (2

befindet sich seit 1997 mit dem                                                                                                              Wabern   ▴
                                                                    23

Sophien-Garten eine Oase der Ruhe.
                                                                      0•
                                                                   -17

                                                                                                                                                                               Vom Edertal bis zur Spitze des
                                                               VUW

Hinter dem Eingang durch die alte
                                                                                                                                                                               Heiligen­bergs sind auf dem knapp
schmiedeeiserne Gartentür veran-
                                       VU
                                                                Woolworth                                                                                                      8 km langen Pfad rund 180 Höhen-
schaulicht der Klostergarten mit          W
                                            -1
                                               70                                                                                                                              meter zu überwinden. Der Rund-
seinen kleinen Beeten, zeit­typischen             •2
                                                     30           231.1–.4 •
                                                        •2                   236                                                                                               gang von mittlerweile insgesamt
Blumen und Kräutern sowie einer                            36

                                                                                                                                                                               4 Pfaden verläuft über das Ehrenmal
Wasser­stelle die Gartenarbeit des               200 m        Sophien-Garten
                                                                                                                                                                               auf dem Galgenberg hinauf zum
Mittelalters. Im Bürgergarten
                                                                                                                                                                               Heiligenberg. Die Mühen des steilen
mit Garten­haus und Sträuchern können Sie sich in einer der idyllischen
                                                                                                                                                                               Aufstiegs werden mit einem weiten
Sitzecken entspannen. Zudem bietet der Sophien-Garten einen stimmungs­
                                                                                                                                       Blick über die Landgrafschaft Hessen entlohnt. Ein weiterer spannender
vollen Rahmen für verschiedenste Kulturveranstaltungen. Termine finden
                                                                                                                                       Wegepunkt ist die Klosterruine Kartause, die heute unter anderem ein
Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.werratal-tourismus.de
                                                                                                                                       Bienenkundemuseum beherbergt. Unterwegs treffen Sie regelmäßig auf
                                                                                                                                       Informationstafeln zu den Fundstücken entlang des Archäologischen Pfades.
     Eschwege, Woolworth                       im Sommer durchgehend                                                                   Endpunkt der Runde ist das Museum Gensungen (s. Museen & Kabinette).
     MF SA SO    3 Min.   236                  geöffnet; im Winter am
              231.1–.4 (Mo–Sa)                 Wochenende und an Feiertagen
                                                                                                                                           Felsberg-Gensungen, Mitte                           34587 Felsberg
        * 239.1–.2                             von 10 Uhr bis zum Einbruch
                                                                                                                                           MF SA SO 1 Min.  400, 442                           Tel.: 05662 2370
     nächster Bf: Eschwege-                    der Dunkelheit geöffnet;
                                                                                                                                              * 400                                            www.museum-gensungen.de
     Stadtbahnhof                              Führungen nach Vereinbarung
                                                                                                                                                                                               ag@museum-gensungen.de
                                                                                   * siehe hierzu ab S. 70

                                                                                                             * siehe hierzu ab S. 70

                                                                                                                                           Felsberg-Gensungen, Bahnhof
     Vor dem Berge                             frei
                                                                                                                                           MF SA SO  1 Min.                                    frei zugänglich
     37269 Eschwege
                                                                                                                                                            400, 442       * 400
     Tel.: 05651 70331
                                                                                                                                                                                               frei
     sophiengarten-­eschwege.de

24                                                                                                                                                                                                                       25
Frankenau:                                                                                                                         Frankenberg (Eder):
KellerwaldUhr                                                                                                                      Wildpark Frankenberg
Am südlichen Rand des National­
parks Kellerwald-Edersee bei
­Frankenau liegt die KellerwaldUhr.
 Die kostenfreie Ausstellung nimmt                           Kellerwalduhr
 die Besucher*innen mit auf eine
 Reise: Von der Bronze- bis in die              KellerwaldUhr
 heutige Zeit lässt sich die Entwick-
 lung zwischen Mensch und Wald
 im Zeichen der Buche entdecken.
 Außerdem ist die KellerwaldUhr ein guter Startpunkt für Wanderungen auf
 eigene Faust in den Nationalpark. Auf urigen Pfaden geht es vorbei an der
 Quernst-Kapelle bis ins Welterbegebiet mit seinen mächtigen, alten Buchen.
 Der „Quernstweg für alle“ verbindet mit seinen interaktiven Zwitscherboxen
                                                                                                                                                                                  Hier finden Sie Rot-, Dam-, Sika-,
 Informationen und Erlebnis.                                                                                                              Wildpark                                Schwarz- und Muffelwild sowie
                                                                                                                                        Frankenberg                    Korbach▴
                                                                                                                                                                                  Ziegen und Schafe. ­Außer dem
                                                                                                                                                                                  eingezäunten Schwarzwild und
                                                                                                                                                                                  den Ziegen laufen die Tiere ohne

                                                                                                                                                                .2)
                                                                                                                                                                                  störende Zäune frei herum. Der

                                                                                                                                                               • 502
                                                                                                                                                                                  bekannte Eder­höhenpfad führt zum

                                                                                                                                                             (501
                                                                                                                                                                                  Teil durch den Park und erlaubt Tier­

                                                                                                                                                                •
                                                                                                                                                            530
                                                                                                                                                                                  beobachtungen aus nächster Nähe.
                                                                                                                                                                                  Mit etwas Glück können Sie die Tiere
                                                                                                                                                                                  bei der täglichen F­ ütterung beob-
                                                                                                                                                                                  achten. Die Tiere sind so zutraulich,

                                                                                                                                                        7
                                                                                                                                                    E9
                                                                                                                                                   •R
                                                                                                                                                  7
                                                                                                                                                 RB
                                                                                                                                                    9
                                                                                                                                                                                  dass sie sich auch von Kindern
                                                                                                                                                                                  streicheln lassen. Tierfutter kann
                                                                                                                                            Goßberg                               vor Ort für einen Betrag von 1 Euro
                                                                                                                                                                    120 m
                                                                                                                                                                                  gekauft werden. Hunde dürfen nicht
                                                                                                                                    ▴
                                                                                                                                   Frankenberg                                    mit­geführt werden.

     Frankenau, Kellerwalduhr               April–Oktober:
     MF SA SO   1 Min. * 583.5, .7,         täglich              10– 18 Uhr                                                            Frankenberg (Eder)-Goßberg                    Wildparkweg
     584.4, .14                             November–März:                                                                              MF SA SO   6 Min.       **  **                35066 Frankenberg (Eder)
     nächster Bf:                           Sa, So               10–16 Uhr                                                                 501, 502.1–.2, 530                        www.frankenberg.de
     Vöhl-Schmittlot­heim                   in den hessischen Ferien und                                                                   * 584.1–.5, .7, .12–.13,
                                            den niederländischen Krokus­                                                                587.1–.2                                      täglich
     35110 Frankenau                        ferien täglich/an Weihnachten
                                                                               * siehe hierzu ab S. 70

                                                                                                         * siehe hierzu ab S. 70

     Tel.: 05621 9040-250                   und Silvester geschlossen                                                                                                                 frei
     www.nationalpark-kellerwald-
     edersee.de                             frei                                                                                   **             halten an der Station nur bei Bedarf, Fahrgäste im Zug bitte
                                            E-Scooter für Mobilitätseinge-                                                              ­ TOP-Taste drücken oder beim Triebfahrzeugführer melden, Fahrgäste
                                                                                                                                        S
                                            schränkte können kostenfrei                                                                 bitte sichtbar an die Station stellen
                                            ausgeliehen werden
26                                                                                                                                                                                                                   27
Fritzlar:                                                                                                                              Fritzlar:
Grauer Turm                                                                                                                            Mühlengraben/Auen-Lehrpfad
                        Allee                                                                                                          Sie beginnen Ihren Spaziergang am
                                                                                                                                       Malerwinkel an der Heilig-Geist-­
                      452
                                                                                                                                       Kapelle. Entlang des Mühlen­grabens,
                                                                                                                                       einem alten städt­ischen Betriebs­
                                                                                                                                       graben, gehen Sie durch den Erlen-
                                                                                                                                       bruchwald, dessen dichter ­Bewuchs
                                                                                                                                       und große A  ­ rtenvielfalt einem
      Grauer Turm
                                                                                                                                       ­Urwald gleicht. Auch Wasser­amsel
                                                                                                                                        und Eisvogel sind hier heimisch.
     160 m
                                                                                                                                        Entlang des Ederauen-Lehr­pfades
                                                                                                                                        informieren Sie Schau­tafeln über­
Wer den 38 m hohen Grauen Turm
                                                                                                                                        ­interessante Aspekte der Geographie,
besteigt, einen der höchsten noch
                                                                                                                                         Geo­logie und vor allem der Flora und
erhaltenen städtischen ­Wehrtürme
                                                                                                                                         Fauna.
Deutschlands, wird mit einem
Ausblick über die Stadt Fritzlar belohnt. Im Mittelalter wurden im Verlies
des Turms Gefangene ein­gekerkert. An diese Epoche erinnert eine kleine
                                                                                                                                                                                           452
Ausstellung auf der sogenannten „Folter­etage“. Bei der Betrachtung von                                                                                                                           Allee
Schandpfahl, Pranger und „Angstloch“ können Sie sich ein Bild von den                                                                                                                                                      452
Be­­stra­fungs­­methoden jener Zeit machen. Auch die Hexenverfolgung wird                                                                                    Mühlengraben/Auen-Lehrpfad
thematisiert.                                                                                                                                                                    (Start)

                                                                                                                                                                                            452                      2
                                                                                                                                                                                                                   45
     Fritzlar, Allee                         April–Oktober:
                                                                                                                                                                                                          Bahnhof/ Wabern

                                                                                                                                                                                                                                 ▴
                                                                                                                                       Bad Wildungen
     MF SA SO     5 Min.   151, 154,         Mi–So                 10–12 Uhr                                                                                                                             Abzw. Bahnhof
                                                                                                                                       ▴

                                                                                                                                                 459
     400, 402, 413, 450, 456, 500                              und 14–17 Uhr                                                                      (45
                                                                                                                                                       •

        * 402, 413, 452, 454, 459
                                                                                                                                                       6•  500

     nächster Bf: Fritzlar                    Erwachsene:               2,00 €
                                                                                                                                                           )

                                                                                                                                                                                                            456
                                              Jugendliche (7–17 ­Jahre),

                                                                                                                                                                                                                  0
                                                                                                                                                                                                              3•
                                                                                                                                                                                                              • 50
                                                                                                                                                                                                          • 41
     Am Grauen Turm                          Schüler, Studierende,                                                                                                                                                       400 m

                                                                                                                                                                                                             459
                                                                                                                                                                                                      407
     34560 Fritzlar                          ­Schwer­behinderte:        1,00 €
     Touristinformation Fritzlar              Kinder bis einschließlich
     Tel.: 05622 988-643                      6 Jahre:                     frei                                                           Fritzlar, Allee                           Startpunkt:
     www.fritzlar.de                                                                                                                       MF SA SO     5 Min.   151, 154,           Heilig-Geist-Kapelle
                                                                                                                                           400, 402, 413, 450, 456, 500              Am Siechenrasen
                                                                                                                                              * 402, 413, 452, 454, 459              34560 Fritzlar

                                                                                                                                           Fritzlar, Bahnhof/Abzw. Bahnhof           frei zugänglich
                                                                                   * siehe hierzu ab S. 70

                                                                                                             * siehe hierzu ab S. 70

                                                                                                                                           MF SA SO    20 Min.
                                                                                                                                               400, 413, (500) * 452, 459            frei

28                                                                                                                                                                                                                               29
Fuldatal-Rothwesten:                                                          Fuldatal-Simmershausen:
Volkssternwarte                                                               Wassererlebnishaus
auf dem Häuschensberg                                                         mit Lehrpfad
Die Volkssternwarte wurde bereits
1963 eingeweiht und ist seitdem
im Familien­besitz. Während der
Führungen erfahren Sie einiges über
die Geschichte der Warte. Vor allem
aber beobachten Sie mit dem licht-
starken Spiegel­teleskop gemeinsam
interessante Sterne, ­Sternhaufen,
Planeten, Monde oder auch Nebel
und hören dazu umfassende
­Erläuterungen. Fragen sind natürlich
 jederzeit erwünscht.                                                         Das Umweltbildungszentrum mit naturnahem Freigelände liegt zwischen
                                                                              Wald und Wiesen im idyllischen Rohrbachtal nahe der Fulda. Für Familien
                                                                              und Natur­interessierte gibt es jährlich wechselnde offene Angebote am
                Volkssternwarte                                               Nachmittag und in den Ferien. Das Wassererlebnishaus wurde als eines
             auf dem Häuschensberg                                            der ersten hessischen Umweltzentren als Bildungsträger für nachhaltige
                                                                              Entwicklung zertifiziert. Im Wassererlebnishaus werden unter anderem die
                                                                              ökologischen Zusammen­hänge der Lebensräume im und am Wasser mit
                                                                              allen Sinnen erkundet. Dort startet zudem der Wassererlebnislehrpfad, der
                                                                              Sie entlang spannender Infotafeln von der Quelle bis zur Kläranlage führt.

                                        Neue Straße

                                                                                                                        Schocketal
     200 m

                                                                                Wassererlebnishaus
     Fuldatal-Rothwesten,                    samstagabends Führungen
     Neue Straße                             (nur bei wolkenlosem Himmel                                                                           200 m

     MF SA SO  7 Min.    40, 45              und nach vorheriger telefoni-
     nächster Bf: Fuldatal-­                 scher Anmeldung):
     Ihringshausen                           Oktober–März:       20–22 Uhr       Fuldatal-Simmershausen,                 Erlebnispfad: frei zugänglich
                                             April, September:   21–23 Uhr       Schocketal                              Haus:            Di 14–17 Uhr
     Angelika Spitzer-Klinger                ganzjährig Gruppenführungen          MF SA SO  10 Min. 40, 42, 45            (Familiennachmittag) und nach
     Brüder-Grimm-Straße 24                  nach Vereinbarung                    nächster Bf: Fuldatal-­                 Vereinbarung
     34233 Fuldatal-Rothwesten                                                    Ihringshausen
     Tel.: 05607 7712                        frei                                                                         Spende erbeten
     volkssternwarte-rothwesten.de                                                Junghecksweg 9
                                                                                  34233 Fuldatal
                                                                                  Tel.: 0561 9812346
                                                                                  wassererlebnishaus-fuldatal.de

30                                                                                                                                                         31
Gemünden (Wohra):                                                                                                                  Gemünden (Wohra):
Erlebnispfad                                                                                                                       Kulturhistorischer Rundgang
                                        Auf dem ca. 2,3 km langen Pfad                                                             Auf 3 verschiedenen Rund­                                             200 m
 Erlebnispfad                           finden Sie viele Stationen vor, die                                                        gängen wird die Geschichte der
    (Start)                                                                                                                                                                       Wohrabrücke
                                        interessante Informationen zu den                                                          mittelalterlichen Stadt an der
                                        Themen Natur, Spiel, Sport und                                                             Wohra lebendig. Durch Objekt-                           525

                                        Spaß, aber auch geschichtliche                                                             schilder, Wegweiser und den
                                        Hintergründe enthalten. Der Verlauf                                                        Kulturführer „Kultur­historischer
                 Bahnhofstraße          des Pfades ist mit einer durch­                                                            Rundgang ­Gemünden (Wohra)“
                                        gehenden Markierung in Form von                                                            gibt es vielfältige Informations­

                                                                                                                                                                                                   0
                                                                                                                                                                                                  • 57
                                        Basalt-Trittsteinen von 20 bis 30 cm                                                       möglichkeiten. Eine ideale

                                                                                                                                                                                                 5 43
                                        Größe kenntlich gemacht. Natur,                                                            Ergänzung bietet eine der ange-        Kulturhistorischer
     200 m                                                                                                                                                                Rundgang (Start)
                                        Kultur und Geschichte erleben!                                                             botenen Gästeführungen.

      Gemünden (Wohra),                     Stadtverwaltung                                                                            Gemünden (Wohra),                         täglich
      Bahnhofstraße                         Gemünden (Wohra)                                                                           ­Wohrabrücke
      MF SA SO   5 Min.   570               Marktstraße 10                                                                              MF SA SO  5 Min.    543, 570,            frei
         * 587.1–.5                         35285 Gemünden (Wohra)                                                                     MR-70 * 587.1–.5
      nächster Bf: Frankenberg (Eder)       Tel.: 06453 9123-0                                                                          nächster Bf: Frankenberg (Eder)
                                            info@gemuenden-wohra.de
      Alter Bahnhof 1                                                                                                                  Stadtverwaltung
      35285 Gemünden (Wohra)                täglich                                                                                    Gemünden (Wohra)
                                                                                                                                       Marktstraße 10
                                                                               * siehe hierzu ab S. 70

                                                                                                         * siehe hierzu ab S. 70

                                            frei                                                                                       35285 Gemünden (Wohra)
                                                                                                                                       Tel.: 06453 9123-0
                                                                                                                                       info@gemuendenwohra.de

32                                                                                                                                                                                                               33
Großalmerode:                                                                                                                         Gudensberg:
Technisch-Historischer Lehr- und                                                                                                      Musikalischer Wanderweg
Wanderpfad Großalmerode                                                                                                               Der Musikalische Wanderweg
                                                                                                                                      Gudensberg bietet kreative und
                                                                                                                                      aktive musikalische Abenteuer für
                                                                                                                                      alle Generationen. Der kurzweilige,
                                                                                                                                      ­familienfreundliche und barriere-
                                                                                                                                       freie Rundweg verläuft teilweise
                                                                                                                                       durch den Ortskern, aber auch
                                                                                                                                       durch die schöne Natur rund um
                                                                                                                                       Gudensberg. Der Wanderweg wurde
                                                                                                                                       unter der Leitung der Stadt mit
                                                                                                                                       Gudensberger Musikern, Musikvereinen, Chören und Schulorchestern vertont.
                                                                                                                                       Der Start und das Ziel des 7,5 km langen Rundweges ist der Stadtpark mit
                                                                                                                                       seiner Märchenbühne.

                                                                                                                                                                     Rathaus        Musikalischer
Der Technisch-Historische Lehr- und                                                                                                                                                 Wanderweg (Start/Ziel)
                                                        Technisch-historischer
Wanderpfad verfolgt den Ansatz,
                                                        Lehr- und Wanderpfad
sicht­bare Spuren der Industrie­                  205
                                                      • 21    Großalmerode
                                                          0
kultur – Großalmerode hatte durch                                (Start)
den Reichtum an Bodenschätzen                   Speckplatz                       525
eine bedeutende Rolle in der                                205

Herstellung von Alaun, Keramik und           200 m

Glas – zu erläutern und unsichtbare
in das Gedächtnis zurückzurufen. Der Pfad zeigt die Verflechtung zwischen
Naturraum, industrieller Entwicklung und kultureller Identität auf und führt
Sie zu Gebäuden und Orten ehemaliger Produktion oder Förderung. Infor-
mationstafeln geben detaillierte Auskunft über einzelne Produktionsstätten
                                                                                                                                                                                                        400 m
und ihre Geschichte.

     Großalmerode, Speckplatz                Bürger-Information                                                                           Gudensberg, Rathaus                    ganzjährig frei zugänglich
      MF SA SO    1 Min.     205, 210        Marktplatz 18                                                                                MF SA SO  3 Min. 54, 402, 500
         * 210                               37247 Großalmerode                                                                              * 402                               frei
     nächste Bahnhöfe:                       Tel.: 05604 9335-26                                                                          nächster Bf: Edermünde-Grifte
     Helsa, H ­ essisch Lichtenau,           www.grossalmerode.de
     ­Witzenhausen                                                                                                                        Start/Ziel an der Märchenbühne
                                             „Hirschbergroute“ 14 km                                                                      im Stadtpark
                                                                                  * siehe hierzu ab S. 70

                                                                                                            * siehe hierzu ab S. 70

     Ausgangspunkt:                          „Gelstertalroute“ 11 km                                                                      34281 Gudensberg
     Glas- und Keramikmuseum                                                                                                              Tel.: 05603 933-0
     Kleiner Kirchrain 3                     frei zugänglich                                                                              musikalischer-­wanderweg.de
     37247 Großalmerode                                                                                                                   info@stadt-gudensberg.de
     glas-und-­keramikmuseum.de              frei

34                                                                                                                                                                                                              35
Gudensberg-Dissen:                                                                        Hann. Münden:
Josef-Mertin-Sagenweg                                                                     Erlebnisführungen
     1200 m                              Auf dem auch für Familien konzi-
                                         pierten Themenweg werden lokale
                                         und regionale Sagen thematisiert.
                            Ost          Diese können Sie während der
                    Josef-Mertin-        Wanderung in einem speziellen
                      Sagenweg           Faltblatt* nachlesen, zum Beispiel
                      (Start/Ziel)       „Die Wichtel am Neuselsberg“. Der
                                         Josef-Mertin-Weg ist mit seinen
                                         Initialen „JM“ in eine Richtung, im
Uhrzeigersinn, markiert. Die Route verläuft südwestlich des Gudensberger
Ortsteils Dissen durch eine offene Landschaft. Sie ist nach Süden und Westen
hin durch die für den Chattengau charakteristischen Basaltkuppen begrenzt.
Nach Norden und Nordosten bieten sich Ihnen herrliche Ausblicke auf den
Habichtswald, in Richtung Kassel, zum Kaufunger Wald und auf die Söhre.
                                                                                          In Hann. Münden gehen Sie auf Spurensuche und erleben Stadtgeschichte
* erhältlich unter: www.gudensberg.de, in der Suchfunktion „Josef Mertin Weg“ eingeben    live: Entdecken Sie bei einer Stadtführung die schönsten und interessantesten
                                                                                          Seiten der Erlebnisregion Hann. Münden. Erleben Sie das einmalige Ambiente
                                                                                          der Fachwerkstadt an den 3 Flüssen Fulda, Werra und Weser. Sie wandeln
                                                                                          auf jahrhundertealten Wegen und
                                                                                          erfahren ­überraschende Details aus
                                                                                          dem Leben in der mittelalterlichen

                                                                                                                                                              01
                                                                                                                                                           N-1
                                                                                          Altstadt. Bei einer öffentlichen

                                                                                                                                                          VS
                                                                                          Kostümführung nimmt eine Person
                                                                                                                                                               Schloss
                                                                                          aus Hann. Mündens Geschichte
                                                                                          Sie mit auf eine spannende Reise
                                                                                          in die Vergangenheit. Erleben Sie

                                                                                                                                                              19 5
                                                                                                                                                 Erlebnis-

                                                                                                                                                           30 • 42 • 190 •
                                                                                          zum Beispiel Doktor Eisenbart, den
                                                                                                                                                 führungen

                                                                                                                                                                         VSN-120
                                                                                          Nachtwächter oder General Tilly.                       (Start)
                                                                                          Treffpunkt ist jeweils das historische
                                                                                                                                                               120 m
                                                                                          Weserrenaissance-Rathaus.

     Gudensberg-Dissen, Ost                            34281 Gudensberg                       Hann. Münden, Schloss                   Ende April–Anfang Oktober:
     MF SA SO  1 Min.  500                             Start/Ziel an der Bushaltestelle       MF SA SO  3 Min.   30, 42, 190,         täglich   10.30 Uhr/14.30 Uhr
     nächster Bf:                                      Gudensberg-Dissen, Ost                 195, VSN 101–104, VSN 120               Kostümführung:
     Edermünde-Grifte                                                                                                                 Sa                  20.30 Uhr
                                                       frei zugänglich                        Hann. Münden Marketing GmbH             So                  14.30 Uhr
                                                                                              Rathaus/Lotzestr. 2
                                                       frei                                   34346 Hann. Münden                      öffentliche Stadtführung:
                                                                                              Tel.: 05541 75313                                         6,50 €/Person
                                                                                              hann.muenden-erlebnisregion.de          Kostümführung: 7,50 €/Person
                                                                                                                                      (jeweils 2 Kinder in Begleitung
                                                                                                                                      eines Erwachsenen frei)

36                                                                                                                                                                                 37
Helsa:                                                                                                   Hessisch Lichtenau:
Klein-Wasserkraftwerk                                                                                    Frau-Holle-Park
„Mühlrad Helsa“
                                           ▴ Kassel

                                              4
                                                          Mühlrad Helsa
                                          Bahnhof

                                                         4•
                                                                     200 m
                                                                 ▴

                                                          8
                                            Hessisch Lichtenau

                                        Über 5 Jahrhunderte lieferte die
                                        Mittelmühle am Wedemannbach
                                                                                                         Wer Frau Holle, eine der Märchen­figuren, die die Brüder Grimm weltweit
                                        Energie, um das Korn zu mahlen. Im
                                                                                                         bekannt­gemacht haben, einmal in vielfältiger Form erleben will, hat in
                                        Jahre 1988 setzte sich der Arbeits-
                                                                                                         ­diesem Park Gelegenheit dazu. Hier fügen sich zahlreiche Skulpturen und
                                        kreis „Historisches Mühlrad“ für die
                                                                                                          Märchenzitate auf Bronzeplatten zu einem besonderen Erlebnis zusammen.
                                        Wieder­inbetriebnahme ein. Heute
                                                                                                          Das bekannte Märchen von Goldmarie und Pechmarie wird hier auf ganz neue,
                                        dient die Anlage als Klein­wasser­
                                                                                                          eindringliche Weise erzählt. Wem das nicht reicht, der folgt dem Frau-Holle-
                                        kraftwerk und erzeugt mithilfe
                                                                                                          Rundweg durch die malerische Fachwerkaltstadt und kann abschließend
                                        modernster Technik jährlich rund
                                                                                                          das Frau-Holle-Museum (Holleum) im Alten Rathaus, Landgrafenstraße 17,
                                        20.000 Kilowattstunden Strom. Das
                                                                                                          besichtigen (So 14–17 Uhr und auf Anmeldung). Kugeln für die Boulebahn
                                        entspricht dem Verbrauch von 5 bis
                                                                                                          können im nahegelegenen Parkrestaurant „Bürgerhaus“ sowie im Café
                                        8 Haushalten. Im kleinen Besucher-
                                                                                                          ­„Brauhaus“ gegen Abgabe eines Pfandes kostenlos ausgeliehen werden.
                                        und Ausstellungsraum werden
die Entwicklung der Mühlen­technik und die Geschichte der Mittelmühle                                                                                                      ▴
                                                                                                                                                                           Kassel

                                                                                                                                                                07
                                                                                                                                                                    2                                   200 • 205 • 206 • (207)
                                                                                                                                                               6•
anschaulich dargestellt. Ebenso erhalten Sie einen Einblick in die Arbeits-                                                                           0   5•
                                                                                                                                                             20

                                                                                                                                                0   •2
weise des heutigen Kleinwasser­kraftwerks mit Generatoren und moderner                                                              Bürgerhaus
                                                                                                                                              20

Steuerungselektronik.
                                                                                                                                                Frau-Holle-Park

     Helsa, Bahnhof                         Außenbereich frei zugänglich,                                  200 m                                                             05 • 206
                                                                                                                                                                          0•2         • 2 0 7•
     MF SA SO  4 Min.   4    210            Innenbereich nach                                                                                                           20                     2 90 • 400

                                            Vereinbarung
     Leipziger Straße 40
                                                                                                             Hessisch Lichtenau, Bürgerhaus                             www.hessisch-lichtenau.de
     34298 Helsa                            frei
                                                                                                             MF SA SO   2 Min. 4     200,                               kultur-tourismus@
     Tel.: 05605 4260 oder 3395
                                                                                                             205-207, 290, 400 * 400                                    hessisch-lichtenau.de
     www.muehle-helsa.de
                                                                                                                * 209.1–.3
                                                                               * siehe hierzu ab S. 70

                                                                                                                                                                        frei zugänglich
                                                                                                             Sälzerstraße
                                                                                                             37235 Hessisch Lichtenau                                   frei
                                                                                                             Tel.: 05602 807-180 oder -182

38                                                                                                                                                                                                                                39
Hofgeismar-Sababurg:                                                                                        Homberg (Efze):
Tierpark Sababurg                                                                                           Wildpark Knüll
                                                                                                                         Wildpark Knüll             Kinder und Haustiere, das gehört
                                                                                                                                                    einfach zusammen. Faszinierend
                                                                                                                Wildpark              7)            und spannend wird es jedoch für
                                                                                                                                    42
                                                                                                                                 •(
                                                                                                                Knüll         25                    Kinder, wenn sie wilde Tiere in ihrer

                                                                                                                            4
                                                                                                                                         160 m      natürlichen Umgebung erleben
                                                                                                                                                    dürfen. Kinder lernen schnell und
                                            Tierpark                                                        können im Wildpark Knüll Wissenswertes über die Natur und das Leben mit
                                                           Eingang
                                                           Tierpark                                         der Natur erfahren. Schenken Sie Ihren Kindern dieses unvergessliche Erleb-
                                                                                                            nis und besuchen Sie den Wildpark und das Naturzentrum Knüll.

                                                                       200 m                                Der Wildpark liegt im Knüllgebirge
                                                                                                            in der schönen, ursprünglichen
Im Reinhardswald, nahe dem Urwald Sababurg, ist der 130 ha große Tierpark                                   Naturlandschaft am Streutlingskopf
Sababurg ein sehr beliebtes und einzigartiges Ausflugsziel. Mitten in der Natur                             bei Homberg-Allmuthshausen. Das
erleben und beobachten Sie hier rund 900 Tiere aus 80 verschiedenen Arten                                   Areal streckt sich rund um den Hü-
ganz hautnah. In groß­zügigen Freigehegen weiden zottelige ­Wisente, mächtige                               gel auf einer Fläche von 50 Hektar
Auerochsen und seltene Urwildpferde. Natur­nahe Anlagen beherbergen                                         und beheimatet rund 450 Tiere aus
Fischotter, Stein­böcke, ­Wölfe, Luchse und Vielfraße. Darüber hinaus können                                40 Arten. Überregional bekannt
Sie Hirscharten, Wasser­geflügel und exotische Arten wie ­Erdmännchen,                                      wurde der Wildpark Knüll durch
­Pinguine, Kattas und Kängurus beobachten. Eine Greifvogel­anlage mit                                       seine besondere Haltung verschiedener Hirscharten und von Wildschafen.
 täglichen Flugvorführungen (außer montags) von März bis November, ein                                      Diese können sich im Park frei bewegen. Der Parkbesucher kann zwischen
 Bauernhof mit alten Nutztierrassen, viele Kontakt­gehege, ein Spielplatz                                   diesen Tieren wandern und die natürliche Lebensweise dieser Arten gut
 und diverse gastronomische Angebote machen den Tierpark zu einem                                           beobachten. Wo erleben Sie Braunbären mit ihren Jungen und europäi-
 ­einmaligen Erlebnis. Über das ganze Jahr verteilte Sonderveranstaltungen,                                 sche Wölfe im Rudel auf einer Gemeinschaftsanlage? Das ist in der Region
  eine Parkbahn für Rundfahrten und ein Bienengarten runden das Angebot                                     Nordhessen einzigartig. Von einer Brücke aus können Sie diese Tiere auf der
  des Tierparks Sababurg ab.                                                                                großzügigen Anlage sehr gut beobachten.

     Hofgeismar-Sababurg, Tierpark            Tageskarte Erwachsene: 9,00 €                                    Homberg (Efze), Wildpark Knüll           April–Oktober: tägl. 9–19 Uhr
     MF SA SO  1 Min.    190, 192             Tageskarte Kinder/Jugendliche                                     MF SA SO  1 Min.                         November–Januar: Sa–So
     nächster Bf: Hofgeismar                  (4–15 Jahre), Studierende und                                        * 425                                 10 Uhr–Einbruch d. Dunkelheit
                                              Schüler mit Ausweis:     5,50 €                                  nächste Bahnhöfe: Borken,                Hess. Weihnachtsferien: tägl.
     Sababurg 1                               Tageskarte Schwerbehinderte                                       Wabern                                   10 Uhr–Einbruch d. Dunkelheit
     34369 Hofgeismar                         mit Ausweis (ab 50 % Behinde-                                                                              24. und 25. Dez. geschlossen
     Tel.: 05671 766499-0                     rung):                   7,50 €                                  Im Seckenhain 10                         Februar–März: tägl.
     www.tierpark-sababurg.de                 Familienkarte:         24,00 €                                   34576 Homberg (Efze)-                    10 Uhr–Einbruch d. Dunkelheit
     info@tierpark-sababurg.de                Freier Eintritt für                                               Allmuthshausen
                                                                                  * siehe hierzu ab S. 70

                                              MeineCardPlus-Inhaber                                             Tel.: 05681 2815                         Erwachsene:              7,00 €
     Januar–Februar:   10–16 Uhr                                                                               www.wildpark-knuell.de                   Kinder:                  3,00 €
     März:               9–17 Uhr                                                                                                                       Familien:               16,00 €
     April–September:    8–19 Uhr                                                                                                                       Fahrgäste erhalten bei
     Oktober:            9–18 Uhr                                                                                                                       ­Vorlage eines gültigen
     November–Dezember: 10–16 Uhr                                                                                                                        NVV-Tickets ­einen Euro bzw.
40                                                                                                                                                        Kinder 0,50 Euro Rabatt      41
Sie können auch lesen