"Ich könnte immer weiterspielen" - Stetigkeit und Wandel Mit dem Bus 322 von Paracelsus-Bad zur Cyclopstraße - BVG Unternehmen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 9 / September 2021 DAS MAGAZIN DER BERLINER VERKEHRSBETRIEBE Stetigkeit und Wandel Mit dem Bus 322 von Paracelsus-Bad zur Cyclopstraße INTERVIEW MIT SCHAUSPIELERIN MARGARITA BROICH »Ich könnte immer weiterspielen«
INTRO Schöneberger Strasse 1 12163 Berlin - Steglitz INHALT U-Bhf Walther-Schreiber-Platz 6 Margarita Broich www.geoswohnen.de • Tel. 797 415 96 Stationen meines Lebens 38 Jahre Die „Tatort“-Ermittlerin über den Unterschied zwischen Film und Theater – und wie es ist, sich selbst im Fernsehen zu beobachten Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, Beratung und Verkauf nur nach Terminabsprache: 1799,— * montags Schlafsessel Bobo Schlafsofa Bobo statt Liegefläche 80 x 209 cm Liegefläche 133 x 209 cm Aktionspreis mittwochs vollständig abziehbar inkl. vollständig abziehbar inkl. 1399,—* freitags 12 Gute Arbeit statt 1399,—* ab samstags BVG verbindet Menschen Tel. +49 (0) 30 797 415 96 Aktionspreis ab 935,—* in vielen Stoffen Email: info@geoswohnen.de Der Verein Goldnetz unter- stützt Frauen, die sich 14 Veränderungen *alles Abholpreise ohne Deko beruflich neu orientieren Eine Linie, zwei Welten Bobo klein Mit dem Bus 322 von Reinicken- dorf zur Cité Foch 4 Was war / Was kommt 9 Der Monat mit der BVG Schlafsessel Kent Bobo gross 10 Hinter den Kulissen EDITORIAL Liegefläche 80 x 210 cm Unterwegs im Fahrsimulator vollständig abziehbar inkl. der BVG Liebe Leser*innen, 1429,—* Schlafsofa Bobo statt 1923,—* 18 Corona-Tipps im Nahverkehr Sie kennen das vielleicht: Da hat man statt Liegefläche 160 x 209 cm Aktionspreis Aktionspreis ab 1099,—* vollständig abziehbar inkl. ab 1699,— * 20 Im Bahnhof Die Station Deutsche Oper gerade noch die U-Bahn erwischt, schnell seine sieben Sachen geordnet und dann Schlafsofamanufaktur seit 38 Jahren 22 Buntes 24 Netzspinne muss man auch schon wieder aussteigen. Und natürlich merkt man viel zu spät, dass man Culty 26 Mitarbeiter etwas Wichtiges in der Bahn vergessen hat. Unser Schlafsessel Große Hilfe im Kunden- Kollege Justin Sommerfeldt arbeitet im BVG- ab 699,—* Fotos: Jeanne Degraa, Freia Königer, Ronald Klein zentrum Alexanderplatz Kundenzentrum am Alexanderplatz (S. 26) und 28 BVG Club steht Fahrgästen auch in solchen Situationen mit Angebote für Abonnenten Rat und Tat zur Seite. Er weiß zu berichten: Die 32 Karriere Berliner*innen sind ehrliche Menschen und liefern Schlafsofa Taxa statt 2091,—* 33 Tickets Wertsachen regelmäßig und verlässlich im Fund- Liegefläche 144 x 200 cm Aktionspreis vollständig abziehbar inkl. ab 1599,—* Ecksofa Taxa statt 2499,—* 34 Abo büro ab. Wir finden: gute Aussichten für alle, die Liegefläche 140 x 205 cm Aktionspreis 36 Aus dem BVG-Archiv im Herbst häufiger in die Öffentlichen steigen und vollständig abziehbar inkl. ab 1799,—* Einblicke in das Hausarchiv manchmal nicht wissen, wo ihnen der Kopf steht. 38 navi Aktuelle Fahrplanänderungen Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Schlafsofa Boro statt 2499,—* 46 Service die PLUS-Redaktion Liegefläche 144 x 200 cm Aktionspreis Einzelflächen ausziehbar! vollständig abziehbar inkl. ab 1799,— * BVG PLUS 09 | 21 3 L l o y d s d e s i g n g r o u p u g [ h a f t u n g s b e s c h r ä n k t ] • P o s t s t r a s s e 2 3 • 1 4 19 3 L u c k e n w a l d e
WAS WAR / WAS KOMMT WAS WAR / WAS KOMMT Bald rollt die Tram Freier Eintritt im Mobilitätstrainings am wieder zur Turmstraße U-Bahn-Museum 16. und 18. September Am 11. September öffnet das U-Bahn-Museum Die kostenlosen Mobilitätstrainings für Fahr- im alten Hebelstellwerk wieder seine Pforten für gäste mit Rollstuhl und Rollator finden auch Am 11. August gab es den ersten Spatenstich an und Klimaschutz. „Wir korrigieren den histori- Besucher. Und weil an diesem Wochenende der diesen Monat wieder statt. Am 16. September der Turmstraße für die Streckenverlängerung der schen Irrtum, die Straßenbahn im Westteil der Tag des offenen Denkmals ist, spendiert das Mu- am U-Bahnhof Adenauerplatz, Haltestellen der M10 durch Moabit. Ab 2023 werden somit erst- Stadt zurückzubauen.“ Im Bild zu sehen, v. l. n. r.: seum das Eintrittsgeld – der Eintritt ist frei! Als Linien M19, M29, X10, 109, 110 Richtung Zoo- mals nach über 50 Jahren wieder Straßenbahnen Staatssekretär Ingmar Streese, BVG-Betriebs- Eintrittskarten dienen historische Fahrscheine, logischer Garten (hinter Lewishamstraße/Bran- auf dem Abschnitt zwischen Hauptbahnhof und vorstand Dr. Rolf Erfurt, Bezirksstadträtin Sabi- die an einem originalen U-Bahnschalter aus- denburgische Straße), und am 18. September U-Bahnhof Turmstraße fahren. Der Startschuss ne Weißler, Senatorin Ramona Pop und Strabag- gegeben werden. Zu sehen sind über 400 Aus- auf dem BVG-Betriebshof Marzahn an der zum Bau der 2,2 Kilometer langen Strecke mar- Direktionsleiter Tassilo Grenz beim Spatenstich. stellungsstücke aus fast 120 Jahren U-Bahn-Ge- Landsberger Allee 576, jeweils von 10 bis 12 Uhr. kiert den Anfang einer weiteren Tramlinie im Im Rahmen der Streckenverlängerung werden in schichte. Das U-Bahn-Museum ist mit der U2 Geimpfte, Genesene oder Personen mit aktuel- Westen. „Es geht voran mit der Verkehrswen- den insgesamt 21 Bauphasen rund 4.400 Meter (Olympia-Stadion) gut zu erreichen. Geöffnet lem Testergebnis können sich unter info@bvg. de in Berlin“, sagte Ingmar Streese, Staatssekre- Gleise verlegt sowie vier barrierefreie Haltestellen ist von 10.30 bis 16 Uhr. Das Museum ist nicht de anmelden. Beim Training muss eine FFP2- tär in der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr mit Blindenleitsystem gebaut. Felix Stroppel barrierefrei. bwg oder KN95-Maske getragen werden. fix BVG-News BVG-News 146 AZUBIS BEGINNEN BEIM GLATTZIEHEN BVG GEWINNT BRAND QUEREINSTEIGERINNEN SAISONSCHLUSS FÜR EIN BISSCHEN GRÜN AUSBILDUNG BEI BVG ALLES GLATT GELAUFEN OF THE YEAR AWARD FÜR DEN BUS GESUCHT RUDER-FÄHRE F24 ZUM JELBI-GELB Im September kommen Die Bahnsteigsanierung Die BVG hat beim ABC- Wer bei der BVG Bus- Nur noch einen Monat Ab jetzt können auch die wieder „die Neuen“, am U-Bahnhof Deutsche Award den Titel „Brand fahrerin werden möchte, gibt es Gelegenheit, die grünen Roller und E-Bikes 146 Auszubildende sind es Oper ist abgeschlossen. Damit of the year“ verliehen bekom- kann sich am 11. September in Ruderfähre F24 in Rahnsdorf des Anbieters Lime über die diesmal, die einen der 13 Aus- kann die Linie U2 wieder an men. Ausgezeichnet werden laut einer digitalen Recruitingver- zu nutzen, denn am 3. Oktober Jelbi-Mobilitätsapp gebucht Fotos: Katrin Knoke, Joachim Donath bildungsberufe bei der BVG beiden Gleisen halten und der Veranstalter Akteure, „die die anstaltung exklusiv Einblicke in endet für den Ruderkahn „Pau- werden. Durch die Erweiterung erlernen. Dafür hatten sich vorher mit Rissen überzogene Welt der Mobilität gestalten und den Beruf der Busfahrerin holen le III“ die Saison 2021. Die F24 des Angebots sind mittlerweile übrigens mehr als 5.000 Anwär- Asphalt am Bahnsteig ist wieder exzellente Designqualität ins in- und sich auch gleich online be- ist samstags, sonntags und an insgesamt über 35.000 Fahrzeu- ter*innen beworben. Bewerbun- schön glatt. Die Planungen zum ternationale Spotlight setzen“. werben. Nähere Infos dazu, wie Feiertagen von 11 bis 19 Uhr (je- ge bei Jelbi verfügbar. Ziel von Foto: Andreas Süß gen für das Ausbildungsjahr Einbau von Aufzügen für die bei- Die BVG bedankt sich herzlich Anmeldetermin, Voraussetzun- weils erste und letzte Überfahrt) Jelbi ist die Bündelung von mög- 2022 können jetzt eingereicht den Bahnsteige laufen weiter- für den Award und macht weiter gen, haben wir auf Seite 32 aus- zwischen Kruggasse und Spree- lichst vielen Pkw-Alternativen in werden. hin. Mehr dazu auf S. 20. mit #weilwirdichlieben. führlich zusammengefasst. wiesen unterwegs. einer einzigen App. 4 BVG PLUS 09 | 21 BVG PLUS 09 | 21 5
STATIONEN MEINES LEBENS Worauf dem Vater ein abgehackter Finger druck überhaupt nicht teilen. Die Kamera leistet INTERVIEW geschickt wird. etwas, das auf der Bühne nicht möglich ist: über Der sieht unheimlich eklig aus. Ich weiß, dass er eine Einstellung den Fokus der Zuschauenden zu »Schauspieler*- nur aus Gummi ist, aber er wirkt täuschend echt. Sind Anna und Sie sehr unterschiedlich? lenken. Theater ist viel anstrengender und vor al- lem körperlicher. An die Ruhezeiten beim Dre- hen muss ich mich nach wie vor gewöhnen. Nach innen müssen Ich könnte vieles nicht machen, was aber Anna keine Probleme bereitet. Und das ist das Schö- ne am Schauspielberuf. Man schlüpft in eine Rol- acht Stunden fällt die letzte Klappe. Das ist so vorgeschrieben. Ich könnte einfach weiterspie- len, da bin ich wie fast alle Schauspieler*innen. U-Bahn fahren« le: Ich erinnere mich an einen berührenden Mo- ment mit Hannelore Elsner, die in der Folge „Die Guten und die Bösen“ (2019) mitspielte, eine ih- Coronabedingt mussten auch die Dreharbeiten beim „Tatort“ ruhen. Demzufolge hat es Ihnen Margarita Broich ist im Theater, im Kino rer letzten Rollen. Sie sollte einen Rucksack tra- sehr gefehlt zu arbeiten? und im TV gleichermaßen zu Hause. Seit gen, fand ihn aber optisch furchtbar. Es wurden Ja, definitiv. 2020 war eine schwierige und bedrü- schließlich unterschiedliche Modelle probiert ckende Zeit. Ich kenne mehrere Menschen, die 2015 verkörpert sie im Frankfurter „Tatort“ und das zog sich in die Länge. Irgendwann lä- Angehörige durch Corona verloren haben. Die die Ermittlerin Anna Janneke chelte sie und meinte, dass es völlig egal sei, wel- Pandemiezeit hat den Blick auf vieles verändert. chen sie nehme. Denn den Rucksack trüge ja Auch auf das eigene Wirken. Und vor allem ha- Das nicht sie – Hannelore Elsner –, sondern die Fi- be ich gelernt, Entschleunigung zu schätzen. Ich komplett gur, die sie verkörpert. Das hatte etwas Befreien- habe die Zeit mit zwei Tätigkeiten gefüllt, die ich e Interview finden Sie des. So geht es mir auch, wenn Anna beispiels- sehr gern mag: Kochen und Essen. au www.BVG f weise in die Gerichtsmedizin geht. .d Unterneh e/ Theoretisch hatten Sie sehr viel Zeit, Filme men Was bei einer Mordermittlerin zu schauen, in denen Sie zum Alltag gehört. Und damit mitgespielt haben. M it der toughen Kriminalkommissarin, Welche Freiräume haben Sie bei der geht es im Oktober gleich Wenn ich in eigenen Film rein- einer umgeschulten Psychologin, hat Gestaltung Ihrer Figur? weiter: Folge 14 führt Sie in zappe, denke ich manchmal: Margarita Broich gemeinsam, dass Das ist ganz unterschiedlich. Manche Regis- den Literaturbetrieb. „Wer bewegt sich denn da so sie beruflich erst einen anderen Weg einschlug. seur*innen setzen darauf, dass wir unsere Ideen „Luna frisst oder stirbt“ handelt ungelenk?“ Ach, ja: Das bin ich. Wie die studierte Fotodesignerin zur Schau- einbringen. Das fühlt sich im besten Fall so an, von einer jungen Autorin, die Na, toll. Sich wohlwollend an- spielerei kam und warum sie den Beruf schätzt, als seien Wolfram und ich Co-Regisseure. Sehr nach der Veröffentlichung ih- zugucken ist für mich nach wie verrät die Berlinerin BVG PLUS. viel hängt von der Qualität der Drehbücher ab. res Debütromans tot aufgefun- vor eine Herausforderung. Als Ein gutes Drehbuch setzt sich wie von selbst um. den wird. Der Verlag macht sich ich noch Schauspielschülerin Frau Broich, Sie ermitteln seit 2015 in Frankfurt. Da müssen Schauspieler*innen gar nichts mehr Vorwürfe, dass er die junge Frau ENTFÜHRUNG AUF war, wurde nichts aufgezeich- Was hat Sie an der „Tatort“-Figur Anna Janne- machen, sinnbildlich gesprochen. möglicherweise nicht genug ge- DEM GOLFPLATZ net. Das galt als Sakrileg. Fotos: Jeanne Degraa, HR / Degeto / Bettina Müller ke besonders gereizt? schützt hat. Zwei weitere Episo- Petra Lüschow zeichnet Es geht über die Sympathie für die Figur hinaus. Am 29. August läuft in der ARD die 13. Folge den haben wir übrigens gerade für Drehbuch und Regie Was ist aus der Zeit des Die Arbeitsbedingungen sind ideal: Der Hessi- mit dem Ermittler-Team Janneke und Brix: abgedreht, die werden aber erst der „Tatort“-Episode „Wer Schauspielstudiums hängen sche Rundfunk hat eine sehr kluge, lustige und „Wer zögert, ist tot“. 2022 ausgestrahlt. zögert, ist tot“ verantwort- geblieben? risikobereite Redaktion, die mit meinem Kolle- Ein spannender und skurriler Fall. Ein junger lich. Nach der Erstaus- Schräge Erinnerungen. Ich gen Wolfram Koch und mir auf einer Welle liegt. Mann wird auf dem Golfplatz niedergestreckt Sie drehen viel, aber strahlung am 29. August musste mich als Pflanze zeich- Das ist wirklich ein Glücksfall. Experimente wie und entführt. Sein Vater erhält eine Lösegeldfor- auch gern? um 20.15 Uhr in der ARD ist nen, bin bei einer Übung im ein „Tatort“ mit Horror-Elementen machen mir derung, auf die er jedoch nicht eingeht. Er glaubt, Viele Kolleg*innen vom Thea- die Folge in der Mediathek Gebärmutterkanal steckenge- Spaß. Je älter ich werde, umso weniger möchte dass sein Sohn, den er für einen Versager hält, die ter betonen oft, wie langweilig abrufbar. blieben und sollte meinem to- ich mich bei der Arbeit langweilen. Entführung nur vortäusche. drehen sei. Ich kann diesen Ein- ten Vater Briefe schreiben. Oh- 6 BVG PLUS 09 | 21 BVG PLUS 09 | 21 7
STATIONEN MEINES LEBENS DER MONAT MIT DER BVG ne meine beste Freundin Helga hätte ich mich Sie wollten Schauspielerin werden. Davor hat- nach drei Monaten wieder verabschiedet. Mit der ten Sie als Theater-Fotografin gearbeitet. Was heutigen Schauspielausbildung hatte das nicht war der Grund, dass Sie die Seiten wechselten? viel zu tun. Mit Schrecken denke ich an Impro- Ich hatte irgendwann keine Lust mehr, allei- visationsübungen zurück, bei denen ich perma- ne in der Dunkelkammer zu stehen. Als ich an- nent angeschrien wurde. Ich habe aber gelernt, fing, Theaterproben zu fotografieren, merkte ich, jeder Situation etwas abzugewinnen. Wenn ich wie lustig die Gemeinschaft bei den Proben sein irgendwo eingeladen bin und ich mich zu Tode kann. Die Entscheidung, Schauspielerin zu wer- langweile, denke ich: So fühlt sich das also an, den, habe ich aber davon abhängig gemacht, ob damit kann ich vielleicht arbeiten. Ob das aber mich eine staatliche Schule nimmt. Der Hinter- so ein Gewinn ist, weiß ich nicht. gedanke hat etwas mit Bequemlichkeit zu tun: Ich dachte, wenn das klappt, kommen die Inten- Der Dramatiker Heiner Müller hatte diese danten vorbei und ich muss nicht selbst tingeln. Form von Erfahrungen „Material“ genannt. Kamen Sie durch ihn nach Berlin? Und es klappte ... Ich habe ihn Anfang der 1980er-Jahre in Bo- Ja, wahrscheinlich war ich davon am meisten chum am Theater kennengelernt. Er hatte Freun- selbst überrascht. In Berlin fand ich den Ver- de in Wilmersdorf, die einen Verlag führten und gleich zwischen den Bühnen in Ost und West in einer Wohngemeinschaft lebten. Er fragte für mich, ob noch ein Zimmer frei sei, und so zog ich ein. Ich wohnte da bis vor Kurzem, fast 35 Jah- spannend. Im Westen orientierte man sich da ran, was in der Schaubühne geschah. Peter Stein und die Schaubühne waren für viele der Olymp. Modelltest re lang. Alle meine Kinder wurden dort geboren. Spannender fand ich, was an der Volksbühne Was passiert diesen Monat bei der BVG? oder im Deutschen Theater passierte. Die Insze- Betriebsvorstand Dr. Rolf Erfurt gibt einen Einblick nierungen hatten eine andere Sprengkraft. Das Publikum verfolgte das Bühnengeschehen viel konzentrierter, man konnte förmlich eine Steck- Größer, besser und rungsvorschläge machen. Mit solchen Tests am nadel fallen hören. Wir wussten, dass eine Insze- komfortabler wird sie Modell haben wir ja auch schon bei unserer nierung blitzschnell abgesetzt werden konnte, sein, unsere neue neuen U-Bahn gute Erfahrungen gemacht. Bei wenn sie der Partei missfiel. So lernte man vor Straßenbahn. 117 dieser der neuen Straßenbahn prüfen wir z. B. auch, allem, zwischen den Zeilen zu lesen. Im Westen Züge haben wir beim ob Einzel- oder Doppelsitze günstiger sind, konnte man alles machen und alles sagen. Es hat- Hersteller Bombardier- damit Sie als Fahrgäste sich in der neuen Bahn te ja keine Konsequenz. Alstom bestellt. Geplant ist wohlfühlen können und noch genug Platz im ihre Auslieferung ab Ende 2022 Gang bleibt. An dem Modell können alle Erklärt das, warum Sie später ans bis 2030. Aber schon jetzt ist die neue Varianten ganz praktisch durchgespielt Berliner Ensemble gingen? Straßenbahn für Berlin für uns BVGer*innen werden, bevor die Produktion startet. Dass wir Ich wünschte, ich könnte einfach sagen: Ja. In greifbar. Das ist sogar wörtlich zu verstehen, Design und Funktionalität vorab sorgfältig Wie haben Sie die Stadt in den 1980er-Jahren Wirklichkeit ist man vor allem als junge Schau- denn in den vergangenen Wochen haben wir prüfen, ist uns sehr wichtig. Eine Berlin- wahrgenommen? spielerin froh, überhaupt ein Engagement zu be- ein 1:1-Modell bekommen. Es ist aus Holz Premiere sind übrigens dann auch die Als eine Form des Ausnahmezustands. Ich habe kommen. Dass es das BE wurde, ist Glück. gefertigt, zeigt aber schon die moderne 50-Meter-Züge, so lang war bislang keine permanent zu Hause angerufen und gesagt: „Ihr Technik, die verbaut werden soll. Monitore, einzelne Straßenbahn. 35 Züge dieser Bahn glaubt ja nicht, was ich heute gesehen habe.“ Ich Die U-Bahn inspirierte Volker Ludwig zum Mu- Türtaster oder der Fahrersitz sind in dem haben wir bestellt. Vielleicht habe ich Sie Foto: Sandra Ratsch Foto: Andreas Süß wurde sehr behütet im Westerwald groß. In sical „Linie 1“. Wie wirkt die U-Bahn auf Sie? Modell zu sehen. Fahrgastverbände, aber auch jetzt neugierig auf unsere „Neue“ gemacht. Westberlin war die Punk-Szene auf dem Höhe- Schauspieler*innen müssen U-Bahn fahren! Was unsere Kolleg*innen aus den Werkstätten oder Bald ist es ja so weit. punkt. Hier konnte jeder tun und lassen, was er willst du übers Leben erzählen, wenn du keine die Fahrer*innen sollen es in den kommenden Fotos: wollte. Das kannte ich so nicht. U-Bahn fährst? Interview: Ronald Klein Monaten testen, bewerten und auch Verbesse- Ihr Rolf Erfurt 8 BVG PLUS 09 | 21 BVG PLUS 09 | 21 9
HINTER DEN KULISSEN HINTER DEN KULISSEN Eine von 15.700 1. 2. þ Erste Simulatorfahrt > Los geht’s! für Franziska Wecker, wenig Jenny Baumann Verkehr, trockenes Wetter. Im startet den Fahrsi- Simulator können Regen, Nacht- mulator, die Treppe fahrten oder dichter Berufsver- fährt zurück, so kehr eingebaut werden. kann die Bewegung einer echten Tram nahezu 1:1 wieder- gegeben werden. 3. Jenny Baumann kommt aus einer Straßenbahner- familie. Ihr Vater < Im „Regieraum“. Auf 13 Monitoren verfolgt ist Fahrlehrer, ihre Jenny Baumann die Fahrt der Fahrschülerin. Alle Mutter Fahrerin. Handgriffe und Fehler werden am Kontrollbild- schirm angezeigt. 4. 5. < Übung macht den Meister! Wei- che steht links statt þ Hilfe aus der Regie. Fahrleh- rechts. Ein häufiger 30 Minuten rerin Jenny gibt einen Hinweis, Fehler am Anfang. was zu tun ist. In der Praxis Auch oft übersehen: müsste Franziska jetzt aussteigen Geschwindigkeits- und die Weiche von Hand stellen. im Cockpit begrenzungen in der Oberleitung. Alle Fahrpersonale müssen hier einmal im Jahr üben, nicht nur Fahranfänger. Vor sieben Jahren saß Jenny Baumann 6. als Fahrschülerin im Cockpit des Fahrsimulators. Heute zum > Schon vorbei. So schnell sind ersten Mal im Regieraum – als Fahrlehrerin. Ein Seiten- 30 Minuten wechsel in sechs Bildern Tramfahrt herum. Fotos: Andreas Süß Bernd Wegner Franziska ist an der Friedrichstraße angekommen. 10 BVG PLUS 09 | 21 BVG PLUS 09 | 21 11
BVG VERBINDET MENSCHEN werden. Dazu die Belastung im Beruf, Latzke ar- beitete zuletzt in einem Gastronomiebetrieb. Dann erkrankte ihr Vater an Krebs. „Das war ein- ZITAT fach zu viel“, erinnert sich Juliana Latzke. Vor zwei Jahren stieg die Alleinerziehende aus dem Job aus, um sich angemessen um ihre Kinder kümmern zu können. Die Corona-Krise habe den Druck auf dem Arbeitsmarkt verschärft, berichtet Uta Gärtner von Goldnetz. Gerade geringfügig Beschäftigte, aber auch Arbeitnehmer*innen mit befristeten Verträgen spürten die Folgen. „Viele Menschen nutzten die Krise aber auch, sich beruflich umzu- orientieren, vor allem vor dem Hintergrund einer zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt“, sagt Gärtner. Gerade für Frauen ergäben sich so neue Job-Möglichkeiten: zeitlich flexibler und besser vereinbar mit Familie und Beruf. Auch Ju- »M enschen liane Latzke litt unter ihrer Arbeitslosigkeit. „Das größte Problem ist, dass man das Selbstvertrauen nutzen Krisen in sich verliert“, sagt die 38-Jährige. Im Beruf be- zur Umorien- Zurück ins Berufsleben kam sie oft Lob. Wenn man sich als Mutter „nur“ um die Familie kümmere, werde man dagegen nicht entlohnt: „Hier fehlt die gesellschaftliche tierung« Uta Gärtner Brüche im Lebenslauf – ehemals ein Manko, sind sie heute oft ein Pluspunkt. Der Wertschätzung.“ Über die Coachings bei Gold- Berliner Verein Goldnetz hilft Menschen, mutig in das Berufsleben zurückzukehren netz holte sich die Berlinerin ihr Selbstvertrauen V oll im Berufsleben stand Juliane Latz- eine gelungene gesellschaftliche Teilhabe“, betont zurück. Für Bewerbungen bekam sie ein Rüstzeug ke als studierte Betriebswirtin. Doch Projektmanagerin Uta Gärtner. an die Hand, etwa wie man ein ansprechendes An- die Belastung als alleinerziehende Mut- Frauen stehen bei Goldnetz besonders im Fo- schreiben verfasst oder Stellenanzeigen nach pas- ter und dazu ein schwerer Krankheitsfall in der kus. Das kostenfreie Coaching-Angebot im Pro- senden Jobs durchforstet. Und sie erkannte, wo ih- Familie führten zur Zwangspause. Nun schreibt jekt „Los!“ richtet sich an erwerbslose Mütter mit re Schwächen und Stärken liegen. So weiß Juliane die 38-Jährige aus Weißensee wieder Lebensläu- Kindern. Über zwei Monate begleiten Coaches Latzke jetzt, was ihr Wunschberuf ist: „Assistentin fe, übt Bewerbungsgespräche. „Ich möchte bald die Frauen auf ihrem Weg der beruflichen (Neu-) der Geschäftsführung. Am liebsten im politischen wieder zurück ins Berufsleben“, sagt sie. Dafür Orientierung. Idealerweise steht am Ende eine Bereich.“ Denn Brüche im Lebenslauf sind kein hat sich Juliane Latzke Hilfe beim Goldnetz e. V. berufliche Perspektive, die zu den eigenen Fähig- Manko mehr, wie man bei Goldnetz betont: „Frü- geholt. Der Berliner Verein unterstützt Men- keiten passt und sich mit Kindern vereinbaren her waren sie ein Tabu, heute mittlerweile oft ein Fotos: Freia Königer (2), Goldnetz e. V. schen, ihren Platz im Berufsleben zu finden oder lässt. Gefördert wird „Los!“ aus Mitteln des Euro- Pluspunkt.“ Haiko Prengel wiederzufinden. Coachings, Weiterbildungen, päischen Sozialfonds und vom Berliner Senat. gemeinnützige Arbeit: Umfangreiche Angebo- Juliane Latzke ist Mutter von zwei Kindern. te sollen den Teilnehmern helfen, neue berufli- Die Tochter ist 11, der Sohn 15 Jahre alt und au- Informationen: www.goldnetz-berlin.org, che Chancen zu entwickeln. „Bildungsgerechtig- tistisch veranlagt. Dazu komme eine Legasthenie, nächster Kurs am 11. Oktober, Anmeldung: keit, Chancengleichheit und Erwerbsarbeit für berichtet die Frau aus Weißensee. Der Schulstoff telefonisch unter 030-28 88 37 0 oder alle Menschen: Das ist für uns der Schlüssel für muss zu Hause jeden Tag aufwendig aufgearbeitet E-Mail an los@goldnetz-berlin.de 12 BVG PLUS 09 | 21 BVG PLUS 09 | 21 13
BVG VERBINDET BERLIN 1 Linie – Stetigkeit 2 WELTEN PARACELSUS-BAD Die Planung des ersten Hallenbad-Neubaus nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war ein Auf- und Wandel WAIDMANNSLUST, bruchssignal. Am 20. Juli 1957 erfolgte an der Roedernallee die Grundsteinlegung. Für die da- maligen Verhältnisse weist die Halle eine groß- TITISEESTR. Für unsere Serie fahren wir jeden Monat mit zügige Planung mit Tribünen auf, von denen CYCLOPSTR. einer Linie der BVG durch die Stadt. Dabei U PARACELSUS-BAD / Wettkämpfe verfolgt werden sollten. Am ge- AROSER ALLEE schichtsträchtigen Paracelsus-Bad beginnt unse- porträtieren wir zwei Kieze entlang der re heutige Tour. Wer hier ab 1960 seine Bahnen Strecke. Folge 86: U Paracelsus-Bad und ziehen wollte, reiste in der Regel mit dem Bus an. Cyclopstraße Der gleichnamige U-Bahnhof wurde erst 1987 eröffnet. Seit 2019 erfolgt die Sanierung des arg Die Sanierungsarbeiten in der Schwimmhalle in Mitleidenschaft gezogenen Bades. Die Schä- Paracelsus-Bad dauern bis Frühjahr 2023. den an Bausubstanz und Infrastruktur sind ekla- tant. Die Anlagen für Trink- und Abwasser sowie die Heizung müssen komplett ausgetauscht wer- Friedhöfen des Bezirks. Auf etwa einem Hek- Die „Weiße Stadt“ den. Somit bleibt auch in den kommenden Jah- tar befinden sich nun 2.249 Grabstellen sowie gehört seit 2008 ren nur Trockenschwimmen angesagt. die 1980 umgestaltete Kapelle mit der von Paul zum UNESCO- Wir überqueren die Roedernallee und kom- Brandenburg geschaffenen Skulptur, die eine um Weltkulturerbe. men zum Freiheitsweg. Der dort befindliche ihren Sohn trauernde Mutter zeigt. Friedhof blickt auf eine 150-jährige Geschichte zurück. Mittlerweile dient er als Kriegsgräber- Erfolgreiche Beispiele sozialen Wohnungsbaus stätte. Ab 1975 begann die Verlegung der zivilen Unmittelbar daran schließen sich zwei Siedlun- Bombenopfer und Geflüchteten aus den anderen gen an. Die ersten Bewohner zogen 1920 in die Einfamilienhäuser der Luisenstadt, die auf die Planungen von Georg Heyer zurückgehen. Dem Berliner Architekten schwebte eine Gartenstadt vor, in der Menschen mit geringem Einkommen eine neue Heimat finden. Als Bauunternehmer ging es Heyer nicht um Gewinnmaximierung, sondern auch um die Förderung der Selbstver- sorgung durch die an die Häuser anschließenden Nutzgärten. Die Siedlung Hinter der Dorfaue Fotos: Nils Bröer, Ronald Klein (2) wiederum sollte Kriegsveteranen und -versehr- ten ein würdevolles Wohnen in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Die kleinen Gassen füh- ren direkt zum Dorfanger, dessen Geschichte 322 zurück bis ins 13. Jahrhundert geht, als die As- Die unter Denkmalschutz stehende Dorfkirche kanier das heutige Berlin und Brandenburg be- stammt aus dem 15. Jahrhundert. siedelten. Blickfang des historischen Dorfkerns U PARACELSUS-BAD / AROSER ALLEE U Paracelsus-Bad Klamannstr. U Lindauer Allee Ollenhauerstr. / Lindauer Allee Waldstr. / Gewerbegebiet Lienemannstr. S Eichborndamm 14 BVG PLUS 09 | 21 BVG PLUS 09 | 21 15
BVG VERBINDET BERLIN Am ehemali- ten auch in strahlendem Blau. Ob dies auch in gen Standort Zukunft so bleibt, ist noch nicht geklärt. Ohne- des Einkaufs- hin befindet sich die Siedlung derzeit im Wandel. zentrums Nach dem Abzug des Militärs 1994 drohte die entstehen Cité Foch zur Geisterstadt zu werden. Mehr als Wohnungen zehn Jahre leer stehende Gebäude wie das Ein- (l.). Der kaufszentrum mit Kino, Kultur- und Gesund- Jubiläums- heitszentrum wurden inzwischen abgerissen. brunnen in Das gleiche Schicksal widerfuhr einer Kirche, die Waidmanns- zuvor entweiht worden war. lust wurde 1925 zum Geschichtsträchtige Gebäude verschwinden 50. Jubiläum Die Ruinen wichen neuen Wohnungen. Bau- des Ortsteils lärm scheint aus allen Richtungen zu kommen. Bereits vor Gründung der Cité Foch gab es eine errichtet (u.). Dies erklärt auch, warum einige Straßen wie die französische Community in Waidmannslust. Rue Montesquieu gesperrt sind, was auch Um- leitungen, beispielsweise für die Buslinie 322, be- ist die aus Feldsteinen und Ziegelbruch errich- CITÉ FOCH deutet. An dieser Straße befand sich eine Abhör handelte es sich dabei um keine offizielle Behör- tete Kirche mit Rechtecksaal und rundem Ab- Nach etwa 20 Minuten Fahrtzeit erreicht der Bus station der Fernmeldeaufklärung. Aufgrund der de, sondern um eine bis 2014 verwendete Tarn- schluss. Im Märkischen Museum kann übrigens das zwischen Wittenau und Waidmannslust ge- nachrichtendienstlich genutzten Anlagen war bezeichnung der Technischen Aufklärung des der ältere Altar mit Maria, einem Bischof und ei- legene Wohngebiet, das ab 1952 auf dem Areal bis 1994 nicht die gesamte Cité Foch öffentlich Bundesnachrichtendienstes. Auch dies ist Ge- nem bärtigen Apostel besichtigt werden. Höchst- der ehemaligen Maschinenfabrik Cyclop errich- zugänglich. Nach Abzug der Alliierten war in schichte: Der Turm der Abhörstation wurde be- wahrscheinlich befand er sich in einer Holz- tet wurde. Bereits im August 1945 bezogen fran- der Rue Montesquieu noch die Bundesstelle für reits 2003 abgerissen. oder Fachwerkkirche. zösische Einheiten in den ehemaligen Lagern Fernmeldestatistik (BFSt) zu finden. Tatsächlich Andere Liegenschaften der Cité Foch befin- Nur wenige Hundert Meter weiter leuchtet der Fertigungsstätte Quartier. Das Gebäude- den sich noch immer in einem Dornröschen- ein Gebäudeensemble in strahlendem Weiß. ensemble hieß fortan umgangssprachlich schlaf. Die Sekundarschule Collège Voltaire Der Entwurf der zwischen 1923 und 1931 Camp Foch, benannt nach dem gemeinsamen zog bereits 2010 nach Tiergarten um und ge- errichteten Großsiedlung geht auf den Oberbefehlshaber der Armeen der Alliier- hört seitdem zum Französischen Gymnasium. Schweizer Architekten Otto Rudolf Sal- ten an der Westfront im Ersten Weltkrieg, Abgesehen von einer kurzzeitigen Nutzung als visberg zurück, der unter anderem das Ferdinand Foch (1851–1929). Hier ent- Flüchtlingsunterkunft stehen die Gebäude des Vox-Haus am Potsdamer Platz reali- standen Wohnungen für etwa 800 französi- Collège Voltaire größtenteils leer, lediglich ein sierte. Die sogenannte Weiße Stadt mit sche Familien, deren Angehörige in Berlin Kindergarten nutzt noch einige der Räumlich- 1.268 Wohnungen gilt als als Militärs oder Zivilangestell- keiten. Vollkommen verlassen ist hingegen das letzte Siedlung der te stationiert waren. Schwimmbad, das 1972 erbaut und 1996 den Klassischen Mo- Die Straßenschilder Berliner Bäderbetrieben übergeben wurde. Ähn- derne. Sämtliche tragen nicht nur Na- lich wie beim Paracelsus-Bad sind kostenintensi- Wohneinheiten men prominenter ve Reparaturen notwendig. Die Stadt entschied Fotos: Ronald Klein werden durch Politiker*innen des sich dagegen. So erfolgte 2002 die Schließung. ein Kraftwerk Nachbarlandes, Der Plan eines Tauchgeschäfts, das Areal zu kau- in der Aroser etwa Charles de Das geschlossene Schwimmbad fällt seit fast fen, wurde nicht realisiert. In Kürze soll der Ab- Allee beheizt. Gaulle, sie leuch- 20 Jahren dem Vandalismus zum Opfer. riss erfolgen. Ronald Klein Miraustr. Holzhauser Str. / Triftstr. U Rathaus Reinickendorf Wittenau Kirche Hermsdorfer Str. / Alt-Wittenau Lange Enden CYCLOPSTR. Oranienburger / Hermsdorfer Str. 16 BVG PLUS 09 | 21 BVG PLUS 09 | 21 17
PRÄVENTION Bitte vorsichtig bleiben Wieder gemeinsam unterwegs. FFP2-Maske tragen Im ÖPNV Berlins müssen wei- terhin FFP2-Masken getragen werden. Diese Pflicht gilt nicht Tragt FFP2-Masken und schützt eure Mitmenschen. nur in den Fahrzeugen, sondern auch in den Bahnhöfen, an den Fähr- anlegern sowie in unseren Reise- und Kundenzentren. Ausgenommen sind nur Kinder zwischen 6 und 14 Jahren, sie müssen aber eine medizinische Haltet, wo es geht, 1,50 Meter Abstand. OP-Maske tragen. Verteilt einsteigen N Wir bitten unsere Fahrgäste, alle ach den Sommerferien fahren wir wieder Türen zum Ein- und Aussteigen das volle Betriebsprogramm. Damit ver- stärken wir das Angebot auf vier U-Bahn- zu nutzen, auch mal eine wei- Wir lüften. Lasst die Fenster bitte offen. ter entfernt liegende Tür, wenn Linien (U2, U4, U5, U8), auf fünf Straßenbahnli- es dort leerer ist. nien sowie 46 Buslinien. Allein beim Bus bedeutet das im Vergleich zum Ferienfahrplan 2.100 Fahr- Abstand halten ten mehr, 300 Fahrten sind explizit für die Beför- Halten Sie nach Möglichkeit aus- derung von Schüler*innen vorgesehen. Und auch reichend Abstand zu anderen wenn die Impfkampagne weiter Fortschritte Fahrgästen, stehen Sie sich Lächelt einander an, auch unter der Maske. macht, die Schutzmaßnahmen in Bus und Bahn im Fahrzeug nach Möglichkeit sind weiter notwendig. Also wie gehabt: Abstand nicht von Angesicht zu Angesicht halten, Maske tragen, Rücksicht nehmen. gegenüber und achten Sie auch auf Übrigens: Für unsere Kommunikation rund ausreichenden Abstand zu aus- oder um die Corona-Pandemie ist die BVG kürz- einsteigenden Fahrgästen. lich mit dem Deutschen Preis für Wirtschafts- kommunikation ausgezeichnet worden. Seit fast Zeitversetzt fahren Gute Fahrt und bleibt gesund. eineinhalb Jahren arbeiten viele Kolleg*innen Wenn möglich, fahren Sie mit permanent daran, Sie (unsere Fahrgäste) über Bus und Bahn auch außerhalb Corona-Regeln, neue Erkenntnisse und Maßnah- der Hauptverkehrszeiten. Zur men der BVG auf dem Laufenden zu halten. Ob Orientierung können Sie in der digital im Netz, mit Ansagen in Bahnhöfen und Fahrinfo-App oder unter BVG.de/ Fahrzeugen, Aufklebern, Plakaten und Videos ... corona nachsehen, wie voll die Linien Foto: Oliver Lang Wir freuen uns über diesen Preis und hoffen, Ih- von Bus, Straßenbahn und U-Bahn an nen hat unser Engagement durch die Pandemie Werktagen zwischen 6 und 20 Uhr üb- geholfen. Bernd Wegner licherweise sind. 18 BVG PLUS 09 | 21 BVG.de/Corona
Festival of L OFFICIAL PARTNER IM BAHNHOF ights des der zwölf Wandbilder, die den Gleisbereich Berlin 2021 schmücken, ist aus 450 einzelnen Fliesenorna- menten zusammengesetzt. In der Bahnmeisterei am Gleisdreieck wurde jedes einzelne Motiv zu- sammengepuzzelt, vorsortiert und in Kisten ver- packt zur Deutschen Oper transportiert. Nächtliche Kunstmontage Um den Fahrbetrieb nicht aus dem Takt zu brin- Foto: Festival of Lights gen, fanden die Montagearbeiten des Nachts statt. TOP TOUR Das einzigartige Lichtfestival SIGHTSEEIN Dafür richtete die BVG im November 2002 extra G einen Pendelverkehr ein. Nach einer Woche wa- mit Bus und Schiff erleben ren alle Wandbilder fertigmontiert. José de Gui- Vom 3. bis 12. September 2021 erstrahlen wieder unzählige Objekte in ungewöhnlichen Farben. Erleben Sie dieses einzigartige Event marães selbst war nach Berlin gekommen, um die auf besondere Art: In einem Top-Tour-Sightseeing Lightbus erklärt Arbeit zu unterstützen. Ihnen der Lightguide die beleuchteten Highlights der Stadt, inklusive Fotostopps an mehreren Punkten, u.a. am Brandenburger Inspiriert sind die Bilder von der Pop-Art. Tor. Stärken Sie sich unterwegs mit einem Snack und einem Soft- Maßgeblich beeinflusst wurde José de Guima drink (beides inklusive). Auf der Kombi-Tour mit dem Light Boat auf der Spree zeigen wir Ihnen die illuminierten Sehenswürdigkei- rães von der afrikanischen und der mexika- ten vom Wasser aus. nischen Kultur. Er gilt als einer der führenden zeitgenössischen Künstler Portugals und als Tour XL – Bus & Licht-Schiff Kombi Freitag, 03.09. – Sonntag 12.09.2021 Hauptsammler afrikanischer Stammeskunst. Dauer ca. 4 Stunden Live Guide Und wie geht es weiter mit dem Bahnhof Erwachsene Fr. und Sa.: 45,00 €, Kinder*: 35,00 € Deutsche Oper? Im Moment laufen Planungen, Erwachsene So. bis Do.: 40,00 €, Kinder*: 30,00 € Boden der Fahrtsachen Abfahrt täglich 20.00 Uhr, ab/an mit Bus vom Potsdamer Platz / die Station mit Aufzügen auszustatten, bis 2024 Gabriele-Tergit-Promenade soll es so weit sein. Nils Bröer Top Tour Fotosafari (extra viele und lange Fotostopps!) Der U-Bahnhof Deutsche Oper erstrahlt in altem Glanz – und mit neuem Belag Freitag, den 10.09.2021 / Samstag, den 04. und 11.09.2021 / Sonntag, den 05.09. und 12.09.2021 Erw: 35,00 € / Kinder*: 25,00 € / Dauer: ca. 4 Std. Live Abfahrt 20.30 Uhr Guide P Start: Potsdamer Platz / Gabriele-Tergit-Promenade assionierte Operngänger*innen kennen versehen. Aufgrund von Denkmalschutzbestim- den U-Bahnhof Deutsche Oper sicher- mungen musste der neue glatte Gussasphalt hö- Tour »Ausflug ins Lichtermeer« lich zu Genüge, inbesondere, weil die U2 hengerecht eingebracht werden. Das historische Erleben Sie viele historische Wahrzeichen und bekannte bei schlechtem Wetter das einzige Verkehrsmittel Interieur, Werbetafeln und Bänke wurden kom- Orte Berlins in einem farbenfrohen Spektakel vom Top Tour Bus aus. Während der Lichterfahrt erläutert Ihnen der Lightguide in sein dürfte, um in feinem Zwirn trockenen Fu- plett entfernt, aufbereitet und anschließend wie- deutsch und englisch Wissenswertes zu den erleuchteten und be- ßes ins Konzert zu gelangen – jedenfalls wenn der an Ort und Stelle platziert. rühmten Orten und Gebäuden. Abfahrt KuDamm / Café Kranzler. Abendtour Fr. 03.09. – So. 12.09.2021, Abfahrt tägl. 20.30 Uhr man nicht darauf spekulieren will, noch einen der Und dann sind da noch die aufwendigen Dauer: ca. 2,5 Std. Parkplätze in der operneigenen Garage zu ergat- Wandbilder aus Azulejos-Kacheln (Azulejo ist Erwachsene: 25,00 EUR | Kinder*: 20,00 EUR Start-Haltestelle: KuDamm / Café Kranzler. Tickets bekommen Sie am tern: Der Ausgang auf der nördlichen Seite der das portugiesiesche Wort für Fliese) des Lissa- Bus oder beim Ticketverkäufer sowie Online informieren / buchen. Bismarckstraße ist überdacht und führt direkt ins bonner Künstlers José de Guimarães, die nach *Kinderermäßigungen gelten für Kinder bis 12 Jahre Herz der Hochkultur im Berliner Westen. der Grundreinigung wieder ihre alte Farben- www.top-tour-sightseeing.de Standesgemäß hat die BVG die Untergrund- pracht zurückerlangt haben. Die Kunstwerke online informieren / buchen station jetzt wieder auf Vordermann gebracht. zieren die Station seit 2002, ein Geschenk des Fotos: Nils Bröer 1.200 m² des vorhandenen Asphaltbelags wurden Staates Portugal an die deutsche Hauptstadt. aufgebrochen, um Risse in der Bahnsteigplatte Allein das Anbringen gestaltete sich als logisti- Die Wandbilder aus 450 Einzelfliesen sind auf zu sanieren und mit einem Korrosionsschutz zu sche und akribische Herausforderung. Denn je- einer Vorsatzdecke aus Metall montiert. 20 BVG PLUS 09 | 21 BVG PLUS 09 | 21
BUNTES BUNTES Nicht vergessen! Nie zu Späth Schüler*innen ab 16 Jahren müssen bis 10. September ihren Schülerausweis I hochladen, um weiter kostenlos zu fahren für Tradition Herbstwochenende in den D ie Schule hat wieder begonnen und direkt Alle Schüler*innen, die zum ersten Mal ein Ti- Späth’schen Baumschulen gibt es Termine für die Schüler*innen, cket bestellen müssen, können das ebenfalls auf die sie auf keinen Fall verpassen dürfen. der Website tun, denn das Schülerticket kann nur W So auch die Verlängerung der Schülertickets bis online bestellt und verlängert werden. Für die o sonst das BVG-Orchester einen zum 10. September. Denn um weiterhin kosten- Erstbestellung haben Schüler*innen bis zum 10. Raum zum Proben findet, wird am los fahren zu können, müssen Schüler*innen ab des Folgemonats Zeit. Die elektronische Chip- 18. und 19. September das Traditions- 16 Jahren ihren Schülerausweis I für das Schul- karte (fahrCard) kommt dann im Anschluss ganz fest der Späth’schen Baumschulen gefeiert. Theo jahr 2021/2022 auf www.bvg.de/ab16 hochladen. bequem per Post. Schüler*innen, die in Berlin Theodor, der Reimesprecher, spaziert als Un- Anschließend ist wieder freie Fahrt. Mit dem wohnen und in Brandenburg zur Schule gehen, ternehmensgründer Christoph Späth über das kostenlosen Schülerticket der BVG können alle laden bitte folgende Dokumente hoch: eine Mel- Gelände und gibt Anekdoten aus der mehr als Um den Hofladen-Brunnen leuchten Berliner Schüler*innen mit einem Schüleraus- debescheinigung (oder ein Personaldokument), 300-jährigen Geschichte zum Besten. Auf dem Dahlien in einer großen Dahlienschau. weis I das Angebot der BVG und der S-Bahn nut- auf der die Berliner Meldeadresse erkennbar ist, historischen Gelände werden außerdem rund zen. Zusätzlich kann ein Fahrrad, ein Hund und und einen Schülerausweis einer öffentlichen oder 120 Aussteller*innen im Rahmen eines grünen Kinder unter 6 Jahren mitgenommen werden. staatlich anerkannten Brandenburger Schule. fix Gartenmarktes gärtnerische Ideen, kunsthand- schau um den Hofladen-Brunnen (siehe Foto). werklich Feines und schöne Pflanzen für Garten, Alle Dahliensorten wurden in den Späth’schen Terrasse und Balkon ausstellen. Um den Herbst Baumschulen gezogen und sind für den Ber- ÜBER 16n? gebührend willkommen zu heißen, wird pünkt- liner bzw. Brandenburger Standort geeignet – lich zum Traditionsfest die große Kürbisausstel- ihre Knollen können für die nächste Garten- Foto: Daniela Incoronato lung mit ganzen 100 verschiedenen Kürbissorten saison bestellt werden. Das Fest wird an beiden elle Jetzt aktu eis I eröffnet. Für musikalische Untermalung sorgen Tagen von 9 bis 18 Uhr stattfinden. Der Ein- an beiden Tagen das BVG-Blasmusikorchester, tritt kostet 8 Euro und ist für Kinder bis 16 Jahre sw Schülerau ! die East Star Band, die Jazzfamily Berlin und die frei. Schüler*innen, Studierende und Azubis bis hochladen Brassgirls. Ein weiteres Highlight: die Dahlien- 28 Jahre bezahlen nur 5 Euro Eintritt.fix Ausnahmsweise mal bitte nicht verpennen! bötzowstr. 27 · 10407 berlin mo-fr 10-19 h · sa 10-16 h telefon: 030 - 49 780 321 www.augenoptik-in-berlin.de Um weiterhin kostenlos fahren zu können, müssen Schüler*innen ab 16 Jahren bis zum 10.09.2021 ihren Schülerausweis I 2021/2022 hier hochladen: ... wir freuen uns auf Sie! BVG.de/Ab16 Ihr BRILLEN IN BERLIN team
MITARBEITERPORTRÄT »I ch bin erstaunt, wie ehrlich die Berliner*innen sind« Justin Sommerfeldt Das BVG-Kundenzentrum am S+U Alexanderplatz. Justin Sommerfeldt an seinem Arbeitsplatz: „Die Morgenstunden sind am ruhigsten.“ Mit Rat und Tat Justin Sommerfeldt kümmert sich um unterschiedliche Anliegen der Fahrgäste D er Alexanderplatz ist einer der belebtesten che nicht Deutsch ist. Deswegen gibt es immer bie bearbeitet, geht es stets zügig voran. „Einige Häufig verbringen die Mitarbeiter*innen der Orte Berlins. Tausende Menschen steigen Kolleg*innen, die etwa auf Türkisch, Spanisch, wollen nur schnell ein Souvenir wie eine Miniatur- BVG auch die Pausen unter Tage. Hinter dem öf- hier jeden Tag ein, aus oder um. Dies fällt Russisch oder Französisch helfen können.“ U-Bahn kaufen. Meist geht es aber um das Abon- fentlich zugänglichen Bereich befinden sich zahl- auf dem Zwischendeck unweit der U8 besonders nement.“ Die finanzielle Ersparnis gegenüber der reiche Pausenräume und Büros, die über mehrere ins Auge. Fahrgäste der drei sich kreuzenden Eine wahre Herzensangelegenheit regulären Monatskarte ist nicht der einzige Grund, Etagen verteilt sind. „Bei der Einführung habe ich U-Bahn-Linien eilen zur Tram, zu den Bussen So routiniert, wie Justin Sommerfeldt berät, könn- warum Sommerfeldt zum Abschluss rät: Wer die gestaunt, wie verzweigt die Gänge und wie groß- oder zur S-Bahn. Geschäftig geht es auch im dort te man denken, er hätte nie etwas anderes getan. Chipkarte verliert, erhält umgehend Ersatz – an- zügig die Räume geschnitten sind“, gibt Sommer- befindlichen BVG-Kundenzentrum zu. An einem Tatsächlich arbeitet der gebürtige Charlotten- ders als bei nicht personalisierten Fahrausweisen. feldt zu. „Es gibt hier sogar eine eigene Kanti- der Beratungsplätze sitzt Justin Sommerfeldt und burger erst seit zwei Jahren für die BVG. „Ge- Passagiere lassen immer mal wieder ein Porte- ne.“ Unter Tage begegnet er nicht nur Menschen. erläutert in fließendem Englisch einem südameri- lernt habe ich Marketing und Vertrieb“, erläutert monnaie oder einen Rucksack liegen. Sie schickt „Man glaubt gar nicht, wie viele Tiere sich zu uns kanischen Paar die verschiedenen Abonnement- Sommerfeldt seinen beruflichen Hintergrund. Sommerfeldt ins Fundbüro: „Ich bin erstaunt, wie verirren. Vor allem Vögel flattern regelmäßig vor- möglichkeiten. Als „Neuer“ fühlte er sich sofort im Team an- ehrlich die Berliner*innen sind“, gibt er zu. bei. Sogar Möwen und Spechte. Bis auf wirklich Fotos: Ronald Klein (2), Jörg Pawlitzke „Es ist wichtig, dass unser Team mehrsprachig gekommen: „Der persönliche Kontakt und die große Wildtiere gibt es hier nichts, was ich noch arbeiten kann“, erläutert der 25-Jährige, nachdem Kollegialität sind herausragend“, schwärmt er. Komplexe Architektur unter Tage nicht gesehen habe.“ Ronald Klein er sich von den zufriedenen Neukund*innen Im Kundenzentrum am Alexanderplatz arbeitet Jedoch kann der 25-Jährige nicht immer weiter- verabschiedet hat. „Wir merken, dass inzwi- Sommerfeldt mit 20 Kolleg*innen in drei Schich- helfen. „Wir werden manchmal mit der Post ver- schen wieder deutlich mehr Tourist*innen die ten. Die Morgenstunden sind am ruhigsten. Ab wechselt“, schmunzelt Sommerfeldt. „Es vergeht BVG-Kundenzentrum Stadt erkunden. Ebenso haben wir es mit vielen dem späten Vormittag wird es voller. Obwohl das kein Tag, an dem nicht jemand versucht, ein Pa- S+U Alexanderplatz, Zwischendeck Richtung U8, Neuberliner*innen zu tun, deren Mutterspra- Team jedes Anliegen der Kund*innen mit Akri- ket abzugeben oder Geld einzuzahlen.“ Mo–Fr 6.30–21.30 Uhr, Sa+So 10–18 Uhr 26 BVG PLUS 09 | 21 BVG PLUS 09 | 21 27
ABOVORTEILE ABOVORTEILE EXKLUSIV FÜR KANZLERAMT PFORTE D – LIVE 10 Jahre haben Lothar Bölck und Michael Frowin das TV-Publikum und direkt zum Kanzleramt! Ihr Vorteil: 26. September, UNSERE ABONNENTEN begeistert, jetzt erobern sie die Distel-Bühne! Pünktlich zum Auftakt der neuen Reihe finden 16 Uhr. 20 % Rabatt in PG A-B. Kartentelefon: 20 447 04, Kenn- wort: BVG-Club. Als BVG-Abonnent kann man immer richtig sparen! die Bundestags- und zwei Land- tagswahlen statt, weshalb Bölck So kommen Sie hin Neben dem tariflichen Vorteil genießen Sie als schnitt oder Ihre fahrCard bei den jeweiligen & Frowin die Premiere mit einem Kabarett-Theater Distel, Fried- Abonnent auch bei vielen BVG-Kooperations- Partnern vorlegen. Übrigens: Alle Angebote fin- Wahlspezial verbinden: Erst richstr. 101, Mitte. S+U Fried- partnern exklusive Vorteile und Vergünstigun- den Sie auch in unserem monatlich erscheinen- gibt’s Kabarett, danach Progno- richstr. gen und Zusatznutzen – und das natürlich ganz den E-Mail-Newsletter, den Sie unter Angabe 20 % sen und Liveschalten zu Kaba- einfach und ohne Verpflichtung. Um die Ange- Ihrer E-Mail-Adresse, Ihres Namens und Ihrer Rabatt rettist*innen u. a. in MeckPomm M1, 12 147 bote in Anspruch nehmen zu können, müssen Abo-Vertragsnummer unter Abonnement@ Sie lediglich Ihren gültigen BVG-Abo-Wertab- BVG.de bestellen können. ALFRED HENSCHKE GENANNT KLABUND ICK BAUMLE MIT DE BEENE. Schwarz und Weiß. Schwarz, das Geboren 1890 in Crossen an der ist die Nacht, und Weiß, das ist Oder, gestorben 1928, schrieb der Tag. Ich bin Tag und Nacht.“ sich Alfred Henschke – genannt Ihr Vorteil: BVG-Clubabend Klabund – in die erste Reihe am 10. September, 19.30 Uhr, deutscher Literaten. Brecht nahm Sonderpreis 20 Euro. Klabunds „Kreidekreis“ zur Vor- Kartentelefon: 20 106 93. lage seiner Interpretation. Das Kennwort: BVG-Club. Kabarett „Schall und Rauch“ wurde eine künstlerische Heimat. o kommen Sie hin S „Ich stamme irgendwo aus der Theater im Palais, Am Festungs- Mark. Ich bin ein Preuße. Und graben 1, Mitte. Am Kupfergra- 20 € is meine Farben, die ihr kennt, sind ben M12, M1 (ca. 100 m) Sonderpre 25 % att KÖNIG LEAR VON W. SHAKESPEARE Rab Was wie ein Märchen beginnt, 5. Oktober, 19.30 Uhr. Sonder- endet als Familientragödie mit preis: 21 Euro. Im Anschluss DAS JUBILÄUMS-ISTAF FEIERT SEINEN 100. GEBURTSTAG Fotos: Thomas Nitz, Theater am Palais, Thomas Räse politscher Tragweite. Thomas Sekt-Empfang nach Maßgabe Nur fünf Wochen nach den Olympischen Spielen teil: 12. September, Einlass ab 13.30 Uhr. 25 % Ra- Melle überträgt den mythischen der aktuellen Pandemie-Vorga- in Tokio feiern die Weltklasse-Leichtathleten beim batt auf alle Tickets der PK 2, 3, 4 und 5. Buchbar Stoff in unsere Zeit. Shakes- ben. Kartentelefon: 31 242 02, ISTAF im Berliner Olympiastadion am 12. Septem- unter www.tickets.istaf.de mit dem Promotions- peares scharfe und genaue Sicht Kennwort: BVG-Club. ber das 100-jährige Bestehen des ältesten Leicht- code BVG-C97FX8. Bitte den Promotionscode ein- auf das menschliche Dasein und Ständiger Vorteil: 20 % Rabatt. athletik-Meetings der Welt. Kompakt an einem geben und bei den Ermäßigungen auswählen. die Gegebenheiten seiner Epo- Nachmittag treten beim Jubiläums-ISTAF über che erweitert sich um eine neue, S o kommen Sie hin Foto: Sebastian Wells 100 Weltklasse-Athleten in hochklassig besetzten So kommen Sie hin wache Perspektive. Nach der Renaissance-Theater Berlin, Disziplinen an (u. a. geplant: 100 m, 100 m/110 m Olympiastadion Berlin, Olympischer Platz 3, Premiere am 1. Oktober laden wir Hardenbergstr. 6, Charlotten- Hürden, 1.500 m, 3.000 m Hindernis, Diskuswurf, Westend. S Olympiastadion (ca. 200 m) Sie zum BVG-Clubabend ein. burg. U Ernst-Reuter-Platz 21 € is Speerwurf, Weitsprung, Stabhochsprung). Ihr Vor- oder U Olympia-Stadion (ca. 500 m) Sonderpre Ihr Vorteil: BVG-Clubabend am M45, 245 (ca. 200 m) 28 BVG PLUS 09 | 21 BVG PLUS 09 | 21 29
ABOVORTEILE ABOVORTEILE LITERARISCHER STREIFZUG (96) DIE PRINZEN – TOUR 2022/23 Katja Ebstein: „Das ganze Leben Freie Garderobe, im Anschluss 30 Jahre – 30 Hits – 30 Städte, läuten die Prinzen ihr 30-jähri- ist Begegnung“ – Buchpremie- Sekt-Empfang nach Maßgabe so heißt die Jubiläumstour der ges Jubiläum ein. Ihr Vorteil: re. Katja Ebstein erzählt: Wie der aktuellen Pandemie-Vorga- Prinzen. 2023 kommen sie auch 18. März 2023, Beginn 20 Uhr. ihre Eltern ihr Musikalität und ben. Kartentelefon: 31 242 02. nach Berlin. Die Erfolgsbilanz 9,90 Euro Rabatt auf PK 3. Freiheitsliebe mit auf den Weg Kennwort: BVG-Club. Ständiger liest sich über alle Maßen beein- Kartentelefon: 01806 777 111. gaben; wie Willy Brandt zu ihrem Vorteil: 20 % Rabatt. druckend: fünf Millionen Kon- Kennwort: Prinzen Berlin. politischen Ziehvater wurde; zertbesucher, elf veröffentlichte wie der Dalai Lama sie inspiriert S o kommen Sie hin Studioalben, sechs Millionen So kommen Sie hin hat. Eine Künstlerin mit Herz Renaissance-Theater Berlin, verkaufter Tonträger. Mit ihrem Max-Schmeling-Halle, Falk- und Haltung. Ihr Vorteil: BVG- Hardenbergstr. 6, Charlotten- neuen Album „Krone der Schöp- platz 1, Prenzlauer Berg. Fried- 15 €reis Clubabend am 27. September, burg. U Ernst-Reuter-Platz 9,90at€t fung“ und der Singleauskopp- rich-Ludwig-Jahn-Sportpark rp Sonde 19.30 Uhr. Sonderpreis: 15 Euro. M45, 245 (ca. 200 m) Rab lung „Dürfen darf man alles“ M10 (ca. 400 m) 20 20 – DIE 20er JAHRE VARIETÉ REVUE DIE VODKAGESPRÄCHE Mit der opulenten Showproduk- VVK-Gebühr & 2 Euro Systemge- Nach der Beerdigung ihres Va- 19.30 Uhr. Sonderpreis: 21 Euro. tion „20 20 – Die 20er Jahre bühr). Gültig nach Verfügbar- ters treffen sich die Schwestern Im Anschluss Sekt-Empfang Varieté Revue“ geht es zurück in keit. Kartentelefon: 58 84 33, Edda (Karoline Eichhorn) und nach Maßgabe der aktuellen das wohl sündigste Jahrzehnt Kennwort: BVG. Mehr Infos: Freya (Catrin Striebeck) in ihrer Pandemie-Vorgaben. Berlins, die Goldenen 1920er- www.wintergarten-berlin.de Es alten Familienvilla. Am Ufer des Kartentelefon: 31 242 02. Jahre – und gleichzeitig volle gelten die aktuellen Corona Bodensees sprechen sie über Kennwort: BVG. Ständiger Kraft voraus in die neuen Schutzmaßnahmen. ihre Kindheit. Darüber hinaus Vorteil: 20 % Rabatt. 2020er-Jahre. Ihr Vorteil: 1. bis muss natürlich folgendes geklärt 31. Oktober, sonntags um 18 Uhr S o kommen Sie hin werden: Sind Katzenfrauen tat- o kommen Sie hin S sowie dienstags, mittwochs und Wintergarten Varieté Berlin, sächlich glücklicher? Und gibt Renaissance-Theater Berlin, donnerstags um 20 Uhr. Potsdamer Straße 96, Tiergar- es heute vielleicht doch noch Hardenbergstr. 6, Charlotten- * 68,8e5rp€reis 68,85 Euro* statt 91,10 Euro ten. U Kurfürstenstr. 21 €reis rp Gespenster? Ihr Vorteil: BVG- burg. U Ernst-Reuter-Platz Sond (*Inkl. aller Gebühren: 10 % M48, M85 Sonde Clubabend am 22. Oktober, M45, 245 (ca. 200 m) ULLA MEINECKE SUPERNOVA In ihren Songs und Geschichten 20 Uhr. VVK gegen Vorlage des „Das Leuchten der Erinnerung“ einer Reise durch den idyllischen Fotos: Tine Acke, Christian Schoppe, Weltkino Filmverleih GmbH Fotos: Jim Rakete, Wintergarten Varieté Berlin, Daniel Biskup reflektiert die selbst ernannte gültigen BVG-Wertabschnittes trifft auf „A Single Man“: Colin Lake District auf, um Freunde, „Hardcore-Romantikerin“ in ge- oder der fahrCard. Kartentele- Firth und Stanley Tucci brillieren Familie und wichtige Orte ihrer wohnt ironischer- und persön- fon: 75 50 30 oder: vorbestel- als Paar in einem herzerwärmen- Vergangenheit zu besuchen. licher Manier das Leben, die lung@ufafabrik.de Kennwort den wie herzzerreißenden Film, Ihr Vorteil: Wir verlosen 50 x 2 Menschen und die Liebe. Dabei BVG-Club. *Kein Anspruch bei der die große Liebe feiert. Re- Kinotickets (Termin und Kino frei funktionieren ihre Geschichten, ausverkauften Veranstaltungen. gisseur Harry Macqueen gelingt wählbar). Postkarte mit Stichwort in ihren Liedtexten ähnlich wie durch seine behutsame Insze- „Supernova“ bis 30. September Filme – unmittelbar und berüh- S o kommen Sie hin nierung eine tiefberührende Ge- an: Berliner Verkehrsbetriebe, rend, rasant und komisch. An ufaFabrik, Überdachte Freiluft- schichte, die trotz aller Dramatik BVG-Club (43321), 10096 Berlin. der Gitarre begleitet von Ingo bühne. Viktoriastraße 10–18, von Wärme und Lebenslust erfüllt Kinostart: 14. Oktober 2021 York. Ihr Vorteil: 17 Euro statt Tempelhof. U Ullsteinstr. ist. In ihrem alten Wohnmobil Filmwebsite: www.facebook.com/ 17 €reis Verlos ung Sonde rp 22 Euro für den 3.September, 170 brechen die beiden Männer zu Supernova.DerFilm 30 BVG PLUS 09 | 21 BVG PLUS 09 | 21 31
Sie können auch lesen