Erhöhter Baustellen-Verkehr im Stadtteil Forchheim-Nord ab 10. Februar 2023 Wir suchen die neue Forchheimer Bierkönigin! Bewerben Sie sich! ...

Die Seite wird erstellt Lui-Horst Dörr
 
WEITER LESEN
Forchheimer
Stadtanzeiger
     Amtsblatt der Großen Kreisstadt Forchheim

Erhöhter Baustellen-Verkehr   Bürgerveranstaltung:               Wir suchen die neue
im Stadtteil Forchheim-Nord   Reden Sie mit beim                 Forchheimer Bierkönigin!
ab 10. Februar 2023           Verkehrskonzept!                   Bewerben Sie sich!

Jahrgang 32                     Freitag, den 3. Februar 2023	                        Nr. 3
Forchheimer Stadtanzeiger                           -2-                                                      Nr. 3/23

      AKTUELLES

                                                                              Pro Saison kommen auf die Bierkönigin
 Stadtverwaltung Forchheim                    Aktuelles                       ca. 30 Termine zu. Wichtige Ereignisse
                                                                              sind beispielsweise die Bierkeller-
 Öffnungszeiten
                                                                              Saisoneröffnung, das Annafest, der
 Mo - Mi 08.00 – 12.00 Uhr        Willst Du Forchheims                        Kellerwald Winterzauber, Kirchweihen
 Do      08.00 – 17.30 Uhr
 Fr      08.00 – 12.00 Uhr        Bierkönigin werden?                         sowie verschiedene Messeauftritte.
                                                                              „Im Jahr 2005 haben wir in Forchheim
 Zentrale                                                                     unsere erste Bierkönigin gewählt und
 09191 714-0                                                                  damit auch die erste in ganz Ober-
                                                                              franken. Mich macht es sehr stolz, dass
 Einwohnermeldeamt                                                            wir in diesem Jahr schon die 10. Bier-
 A–E 09191 714-232                                                            königin krönen werden“, so der Bier-
 F–J 09191 714-276                                                            botschafter der Stadt Forchheim, Franz
 K–O 09191 714-416                                                            Streit. Die Forchheimer Bierkönigin hat
 P–T 09191 714-231                                                            die Aufgabe, ihre Heimatstadt Forch-
 U–Z 09191 714-415                                                            heim und die drei Brauereien Neder,
 einwohnermeldeamt@forchheim.de
                                                                              Hebendanz, sowie Greif mit der viel-
                                                                              fältigen Bierkultur und Festtradition zu
 Standesamt
                                                                              repräsentieren.
 09191 714-344 und -233
 standesamt@forchheim.de                                                      Nach Bewerbungsschluss werden die
                                                                              Auswahlgespräche stattfinden. In der
 Bürgeranfragen                                                               Jury werden neben den Vertreter*innen
 buergeranfrage@forchheim.de                                                  der Forchheimer Brauereien auch der
                                  Die amtierende Bierkönigin Melanie I.       Bierbotschafter der Stadt Forchheim,
 Oberbürgermeister und                                                        Franz Streit, der Amtsleiter des Touris-
 Bürgermeister*in                 Die Stadt Forchheim und die Forch-          musmanagements, Nico Cieslar, die
 09191 714-212                    heimer    Brauereien    suchen    Be-       amtierende Bierkönigin Melanie I. sowie
                                  werberinnen für das Amt der Forch-          ein Vertreter des Hauptsponsors Stadt-
 Fundbüro                         heimer Bierkönigin von April 2023           werke Forchheim sitzen.
 09191 714-207                    bis zum April 2025! Die Bewerbungen
 fundbuero@forchheim.de           können per E-Mail an tourist@forch-
                                  heim.de an das Tourismusmanagement          „1 Jahr geschenkt“
 Friedhofsverwaltung
 09191 714-359 und -433
                                  der Stadt Forchheim, Kapellenstr. 16,       im Königsbad
                                  91301 Forchheim gesendet werden. Das
 friedhofsamt@forchheim.de
                                  Bewerbungsformular ist unter www.
                                  forchheim-erleben.de/bierkönigin zu
 Amt für öffentliches Grün
                                  finden. Bewerbungsschluss ist der 28.
 09191 714-436
                                  Februar 2023!
 gartenamt@forchheim.de
                                  Interessentinnen für die Nachfolge
 Amt für öffentliche Sicherheit   von Melanie I., deren Amtszeit im April
 und Ordnung                      dieses Jahres endet, können sich be-
 09191 714-229                    werben, sofern sie in Forchheim leben
 ordnungsamt@forchheim.de         und mindestens 18 Jahre alt sind.
                                  Weitere Voraussetzungen für die Be-
 Citymanagement                   werbung sind die Begeisterung für
 09191 714-362                    das Forchheimer Bier sowie Kontakt-
 citymanagement@forchheim.de      und Kommunikationsfreude. „Wichtig          Gewinnerin Christina Anderl (vorne).
                                  ist es in den Auswahlgesprächen mit         Hinten v.l.: Carolin Polster, Königsbad;
 Klimaschutzmanagement            Charisma, Wortgewandtheit, Schlag-          Markus Appel, Radio Bamberg; Maskott-
 09191 714-423                    fertigkeit und etwas Bier-Knowhow zu        chen Köpi.
 klimaschutz@forchheim.de
                                  überzeugen“, erklärt Nico Cieslar, Leiter
                                                                              Herzlichen Glückwunsch an die
                                  des Tourismusmanagement der Stadt
 Stadtarchiv                                                                  Gewinnerin der Radio Bamberg Aktion
                                  Forchheim.
 09191 714-314                                                                „1 Jahr geschenkt“. Ein Jahr lang kann
 archiv@forchheim.de              Die neue Bierkönigin wird vom Touris-       der Glückspilz Christina Anderl aus
                                  musmanagement sowie der Deutschen           Forchheim-Burk das Königsbad in-
 www.forchheim.de                BierAkademie geschult und auf ihre          klusive Saunabereich nach Lust und
                                  Amtszeit vorbereitet.                       Laune kostenlos genießen.
Forchheimer Stadtanzeiger                                    - 3 -                                                          Nr. 3/23

      AKTUELLES

Im Königsbad übereichte Radio Bamberg      gemeinsamen Veranstaltung gründ-
Moderator Markus Appel gemeinsam           lich über ihre Aufgaben unterrichtet,        Liebe Mitbürgerinnen
mit dem Königsbadmaskottchen Köpi          so dass ein ordnungsgemäßer Ablauf           und Mitbürger,
der Gewinnerin ihre Jahreskarte.           der Abstimmung und der Ermittlung
Viel Spaß beim Schwimmen, Saunieren        des Stimmenergebnisses gesichert
und Plantschen wünscht das Königs-         ist. Die Wahlhelfer werden von ihrem
bad-Team.                                  Wahlvorstand in eine Vormittags- und
                                           Nachmittagsschicht eingeteilt. Ledig-
                                           lich abends bei der Auszählung der
Ehrenamtliche

                                                                                        © Sabrina Friedrich
                                           Stimmen ab 18.00 Uhr, sind dann alle
Wahlhelfer*innen                           Wahlhelfer*innen eines Wahllokales
gesucht                                    zusammen anwesend. Soweit möglich,
                                           werden wir versuchen, Sie in einem           der Jahreswechsel und der Monat Januar
                                           Ihrem Wohnsitz nahgelegenen Wahl-            sind der klassische Zeitraum, um nicht nur
                                           lokal einzusetzen.                           das vergangene Jahr Revue passieren zu
                                                                                        lassen, sondern auch, um einen Blick auf
                                           Voraussetzung für die Meldung als            die kommenden Monate zu werfen. Und
                                           ehrenamtliche*r Wahlhelfer*in (m/w/d)        genau das möchte ich an dieser Stelle tun
                                           ist, dass Sie in Forchheim stimm-            und mit einem Zitat von Mahatma Gandhi
                                                                                        ins Jahr 2023 starten: „Die Zukunft hängt
                                           berechtigt sind (Voraussetzungen: das
                                                                                        davon ab, was wir heute tun.“
                                           18. Lebensjahr vollendet, deutsche           Denn dass es in unserer Stadt, die sich gut
                                           Staatsangehörigkeit, seit mind. drei         entwickelt hat, eine Menge zu tun gibt, steht
Die nächste Wahl, die bayerische Land-     Monaten in Forchheim wohnhaft, nicht         außer Frage. Nach dem neuen Zensus 2022
                                           durch Richterspruch vom Wahlrecht            leben offiziell 34.812 Einwohner*innen in
tags- und Bezirkstagswahl, findet am
                                           ausgeschlossen).                             Forchheim. Auch in wirtschaftlicher Hin-
08.10.2023 statt. im Bild: Bayerische                                                   sicht sind wir mit über 18.500 sozialver-
Staatskanzlei, München Foto: thelester    Alle Wahlhelfer*innen erhalten in Forch-     sicherungspflichtigen Arbeitsplätzen gut
                                           heim für den Wahlsonntag eine Auf-           für die Zukunft gerüstet. Besonders unseren
Liebe Bürgerinnen und Bürger,                                                           kleinen Zukunftsträgern, den jüngsten
                                           wandsentschädigung in Höhe von 50
die Durchführung von Wahlen ist                                                         Forchheimerinnen und Forchheimern gilt
                                           Euro.                                        unsere Aufmerksamkeit. Aktuell gibt es
eine aufwändige und kosten- bzw.                                                        26 Einrichtungen mit 349 Krippen-, 1.234
                                           Ihr Ansprechpartner für die Meldung als
personalintensive    Großorganisation.                                                  Kindergarten- und 120 Hortplätzen. Allen
                                           ehrenamtliche*r Wahlhelfer*in (m/w/d)
Allein in der Stadt Forchheim werden                                                    Erziehenden in diesen Einrichtungen sage
                                           ist beim Wahlamt der Stadt Forchheim
pro Wahltag ca. 270 wahlberechtigte                                                     ich herzlich Dankeschön für Ihren Einsatz
                                           Herr Daniel Knorr, Tel. 09191 714-230,       zum Wohle unserer Kinder!
Helfer*innen benötigt. Selbstverständ-
                                           wahlamt@forchheim.de                         Und trotzdem fehlen noch Plätze. Be-
lich wird bei Wahlen das gesamte Ver-
                                                                                        schlossen hat der Stadtrat deswegen
waltungspersonal der Stadt Forchheim       Für Ihre freiwillige Meldung als Mitglied    die Neubauten der Kindergärten in der
zum Wahldienst herangezogen – diese        eines Wahlvorstandes bedanke ich mich        Merowingerstraße sowie in Reuth und
Personenzahl reicht jedoch nicht aus,      bereits im Voraus.                           auch in Burk. Auch für die katholische Kita
um alle Wahllokale in Forchheim aus-                                                    Marienheim steht ein Ersatzneubau in Ko-
                                           gez.                                         operation mit der Stadt Forchheim an.
reichend zu besetzen. Für Sie besteht      Dr. Uwe Kirschstein                          Für die größeren (Schul-)Kinder ist die Er-
die Möglichkeit Demokratie nicht           Oberbürgermeister                            weiterung der Schule Reuth in der Um-
nur „hautnah“ zu erleben, sondern                                                       setzung. Die Sanierung der Adalbert-Stifter-
diese auch zu unterstützen. Deshalb                                                     Schule, unsere AST, wird in diesem Jahr
möchte Sie die Stadt Forchheim herz-       Ukraine                                      fertiggestellt, eine neue Turnhalle für die
lich einladen und bitten, sich als Wahl-                                                AST geht in die Planungsphase. Die Schule
helfer*in (m/w/d) freiwillig zu melden.                                                 Kersbach ist komplett neu gebaut, die Turn-
                                                                                        halle Buckenhofen ist fertig saniert, die
Die nächste Wahl, die bayerische Land-                                                  Sanierung der Turnhalle Burk beginnt und
tags- und Bezirkstagswahl, findet am                                                    die Schulsanierung Burk wird geplant. Für
08.10.2023 statt.                                                                       die Weiterentwicklung der Martinschule
                                                                                        werden Konzepte erstellt.
Als Wahlhelfer*in sorgen Sie für den                                                    Sie sehen, die Aufgaben, die vor uns liegen
reibungslosen Ablauf einer Wahl im                                                      und die Ziele, die wir uns gesetzt haben,
Wahllokal und zählen am Ende der                                                        sind groß: Lassen Sie uns gemeinsam die
Wahlhandlung die Stimmen aus. Sie                                                       nächsten 365 Tage und Forchheims Zukunft
                                                                Foto: pixabay ChiaJo   gestalten!
arbeiten mit weiteren erfahrenen Wahl-
helfer*innen im Team zusammen und          Alle aktuellen Informationen der
benötigen deshalb keine besonderen         Stadt Forchheim für Geflüchtete und
Vorkenntnisse.       Selbstverständlich    Helfer*innen finden Sie gebündelt auf
werden jedoch alle Mitglieder eines        der städtischen Website unter                Ihr Oberbürgermeister
Wahlvorstandes vor jeder Wahl in einer     www.forchheim.de/ukraine-hilfe               Dr. Uwe Kirschstein
Forchheimer Stadtanzeiger   -4-   Nr. 3/23

      AKTUELLES
Forchheimer Stadtanzeiger                                              - 5 -                                                          Nr. 3/23

       AKTUELLES

  Einladung zur Bürgerinformation „Integriertes Verkehrskonzept Forchheim“
Der Bereich Mobilität soll und muss
für die Zukunft in der Stadt Forchheim
gut aufgestellt sein: Für dieses Ziel er-
arbeitet die Stadt Forchheim seit 2020
ein integriertes Verkehrsentwicklungs-
konzept. Nun wird mit der öffentlichen
Bürgerinformationsveranstaltung
„Integriertes Verkehrskonzept Forch-
heim“ das Gesamtverkehrskonzept
am 16. Februar 2023 um 18:30 Uhr in
der Aula der Ritter-von-Traitteur Mittel-
schule, Egloffsteinstraße 43, in 91301
Forchheim von der „gevas humberg
& partner Ingenieurgesellschaft“ aus
München vorgestellt und gemeinsam
mit den Bürger*innen diskutiert.
Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein
bittet alle Bürger*innen um Teilnahme
an der Veranstaltung:
„Vorgestellt werden das entwickelte              Nach abgeschlossener Bestandserhebung widmeten sich 2022 der Stadtrat und die
Verkehrskonzept und die zugrunde-                mit verschiedenen Fach- und Bürgervertreter*innen besetzte „Lenkungsgruppe“ der
liegenden, im Stadtrat beschlossenen             Ziel- und Maßnahmenentwicklung in der Aula der Ritter-von-Traitteur Mittelschule.
Ziele. Sie sind herzlich eingeladen, sich
ein Bild von den bisher erarbeiteten
Ergebnissen zum Verkehrskonzept zu               prozess, der die Stärkung der Innen-               Im Frühling und Sommer 2021 wurde
machen, gemeinsam zu diskutieren                 stadt sowie die Verbesserung der Ver-              in zahlreichen vertiefenden Arbeits-
und Ihre Möglichkeit der Mitsprache              kehrssituation insgesamt in den Fokus              gruppensitzungen intensiv an der
zu nutzen. Ihre Ergebnisse aus dieser            nimmt.                                             Mobilität in Forchheim weitergedacht,
Bürgerveranstaltung werden in das                                                                   die Sichtweisen und Bedürfnisse
Konzept eingearbeitet. Noch im Frühjahr          Trotz pandemiebedingter Schwierig-                 von Kindern und Jugendlichen in ein
2023 soll das integrierte Verkehrskonzept        keiten wurde stetig in zahlreichen teils           Open-Air-Jugendworkshop im Königs-
für die Stadt Forchheim vom Stadtrat be-         virtuellen oder hybriden Workshops                 bad Forchheim aufgenommen und im
schlossen werden! Wir freuen uns auf Sie.        und teils in Präsenzveranstaltungen                Herbst mit Innenstadtakteur*innen
Für kleine Leckereien und Getränke ist           mit Vertreter*innen aus Gesellschaft,              weiter diskutiert.
gesorgt“                                         Politik und Wirtschaft gemeinsam am                Nach     abgeschlossener    Bestands-
Zusammen mit dem interdisziplinären              Verkehrskonzept gearbeitet. Bereits am             erhebung widmeten sich 2022 der
Planungsteam der „gevas humberg &                03. März 2020 fand als Projektauftakt              Stadtrat und die mit verschiedenen
partner Ingenieurgesellschaft“ und der           mit Bürger*innen das „Zukunftsforum                Fach- und Bürgervertreter*innen be-
„USP Projekte GmbH“ startete vor zwei            Mobilität“ zum Status Quo und zur Ent-             setzte „Lenkungsgruppe“ der Ziel- und
Jahren ein umfangreicher Beteiligungs-           wicklung erster Zukunftsvisionen statt.            Maßnahmenentwicklung.

              Forchheimer Stadtanzeiger jetzt in der meinOrt-App. Auch zwischen den Ausgaben aktuell informiert. ePaper. Archiv.
              Ausgewählte Texte vorlesen lassen. Kostenlos in den App-Stores von Apple und Google sowie direkt unter www.meinort.app
Forchheimer Stadtanzeiger                                     -6-                                                      Nr. 3/23

       AKTUELLES

                        Erhöhter Baustellen-Verkehr in Forchheim-Nord!

Die DB Netz AG hat der Stadt Forch-         arbeiten werden in Spitzenzeiten bis zu     und gehen zu Fuß oder mit dem Fahr-
heim angekündigt, dass der Bahnaus-         30 Lkw pro Stunde an- und abfahren,         rad über den in der Grafik hellblau bzw.
bau der ICE-Trasse im Forchheimer           kündigt die Projektleitung der DB Netz      blau markierten, gesicherten Korridor
Norden weitergeht: Vom 10. Februar          AG an. Im Zeitraum 01.bis 31.März 2023      in Richtung Schulzentrum (Heinestraße,
bis zum 31. März 2023 wird ein Groß-        wird der Verkehr etwas geringer aus-        Von-Ketteler-Straße, Pfarrer-Schmidt-
teil der neuen westlichen Gleisanlagen      fallen. Bei diesen Angaben handelt es       Weg, Joseph-Otto-Platz, Paul-Keller-
im Bereich Forchheim Nord hergestellt.      sich um Schätzwerte, die sich durch         Straße, Hölderlinstraße, Pestalozzi-
Damit rückt die Realisierung des lang er-   Änderungen im Bauablauf auch noch           straße. Der Weg ist dann entsprechend
sehnten neuen S-Bahnhalts Forchheim         verstärken oder verringern können.          ausgeschildert. An der Kreuzung
Nord näher. Die Bauarbeiten wurden                                                      Pestalozzistraße sorgt die Verkehrs-
mit Planfeststellungsbeschluss vom 22.                                                  überwachung der Stadt Forchheim
                                            Geänderte Verkehrsführung
Januar 2016 bzw. mit Änderungsplan-                                                     zu Schulbeginn und -ende dafür, dass
feststellungsbeschluss vom 27.05.2020       (Grafik):
                                                                                        die Schüler*innen die Kreuzung sicher
durch das Eisenbahn-Bundesamt ge-           Die Stadtverwaltung ändert die Ver-         passieren können.
nehmigt.                                    kehrsführung in Forchheim Nord, um          Die Pestalozzistraße soll nach Zusage
                                            die Belastung für alle möglichst gering     der Bahn vom Baustellenverkehr ver-
Die Bahnstrecke wird in diesem Zeit-        zu halten und die Sicherheit für alle       schont bleiben.
raum teilweise gesperrt: Wenn die           Verkehrsteilnehmer*innen zu erhöhen.        Die Bonhoeffer-Unterführung muss für
Gleise abgebaut werden, werden auch         Details dazu sind aus der angefügten        die Bauarbeiten vom 06. Februar 2023
wichtige Verbindungen einschließ-           Grafik ersichtlich:                         bis zum 31. März 2023 gesperrt werden.
lich der Fernverkehrszüge in einem
engen Zeitfenster nicht durch Forch-
                                            Motorisierter Verkehr:                      „Kiss & Go“-Zone
heim fahren können. Daher herrscht auf
                                            Mit der DB Netz AG wurde vereinbart,        Am Joseph-Otto-Platz (pink markiert)
der Baustelle hoher Zeitdruck, so die
                                            dass der Baustellenverkehr in eine          gibt es eine sog. „Kiss & Go“-Zone:
Projektleitung der DB Netz AG. Vom 10.
                                            Richtung (grüne Pfeile) gelenkt wird.       Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur
Februar bis zum 31. März 2023 bedeutet
                                            Für Autofahrer*innen gilt: Um dem           Schule bringen, werden dringend auf-
der Ausbau der ICE Trasse erhöhten
                                            Baustellenverkehr zügig abwickeln           gefordert, ihre Kinder hier aussteigen
Baustellenverkehr in Forchheim-Nord!
                                            zu können, gilt ein absolutes Halte-        zu lassen, um eine Staubildung im Bau-
Die DB Netz AG informiert über den
                                            verbot in der Bammersdorfer Straße          stellenverkehr zu vermeiden. Der oben
damit verbundenen notwendigen Bau-
                                            und einigen angrenzenden Straßen (in        beschriebene, rund 200 Meter lange
stellenverkehr, die planfestgestellte
                                            der Grafik rot-weiß hinterlegt). Alle An-   Fußweg zur Schule ist gesichert und
Baustellenerschließung und die Trans-
                                            fahrenden aus den Straßen im Westen         auch für junge Schüler*innen zumutbar.
portwege: Die Bauarbeiten sind eng ge-
                                            in die Bammersdorfer Straße müssen          Von einer direkten Anfahrt mit dem Pkw
taktet, gearbeitet wird an allen Tagen
                                            laut Beschilderung zwingend nach            in das Schulzentrum in der Pestalozzi-
der Woche (auch an Sonn- und Feier-
                                            rechts Richtung Süden abbiegen, alle        straße in Richtung Norden über die
tagen!) und zwar rund um die Uhr.
                                            Fahrten aus dem östlichen Bereich in        Bammersdorfer Straße wird aus Sicher-
                                            die Bammersdorfer Straße müssen ana-        heitsgründen dringend abgeraten, zu-
Dieser Baustellenverkehr der DB Netz
                                            log links abbiegen.                         mal in der Bammersdorfer Straße nicht
AG wird für erhebliche Einschränkungen
im Stadtteil Forchheim-Nord für Privat-                                                 gehalten werden darf!
Pkw, ÖPNV und natürlich für Fahrrad-        Gesicherter Korridor
fahrer*innen und Fußgänger*innen            für den Schulweg                            Informationen zum Projekt stellt die
sorgen. Für umfangreiche Tiefbau-           Besonderes Augenmerk legt die               DB Netz AG unter folgendem Link zur
arbeiten am Gleis, Materialtransporte,      Stadtverwaltung auf die Schulwege:          Verfügung: https://www.bahnausbau-
baustelleninterne Logistik, Errichtung      Schüler*innen, die das Schulzentrum         nuernberg-bamberg.de/projekte/aus-
der Tiefenentwässerung und Kanalbau-        in Forchheim-Nord besuchen, kommen          baustrecke.html
Forchheimer Stadtanzeiger                                 - 7 -                                             Nr. 3/23

      AKTUELLES

                                                                Fußgänger-
                                         209-10                  überweg

                                                                      -10
                                                                   209
                                                                         0
                                                                         209-1
                                                         209
                            Fußgänger u.
                                                                   209
                             Radfahrer

                                                                             209-10
                                                          209

                                                                             0    1
                                                                             209-
                                                                209

                                                      Joseph-
                             Bring- und                Otto-
                            Abholbereich               Platz
                              Schüler

                                                                                                    r.
                                                                                             steinst
                                                                     209

                                                                                      Wallen

                                Fußgänger u.
                                 Radfahrer
                                                          209

  = Hauptrichtung           = Absolutes Halteverbot          = In diesem Abschnitt darf nur in
  des Baustellenverkehrs    wenn weiß hinterlegt             Fahrtrichtung Süden in die Bammersdorfer Str.
                                                             eingebogen werden
Forchheimer Stadtanzeiger                                    -8-                                                         Nr. 3/23

      AKTUELLES

Neujahrsempfang 2023
Reden, Literatur
und Musik
Herzlich willkommen hießen der 1. Vor-
sitzende des Förderkreises Kaiserpfalz
e.V., Dr. Ewald Maier, und Oberbürger-
meister Dr. Uwe Kirschstein am 22.
Januar 2023 200 geladene Gäste zum
traditionellen Neujahrsempfang in der
Kaiserpfalz. Nach den Einschränkungen
der Pandemiezeit und einem in großer
Hitze 2022 veranstalteten festlichen
Sommerempfang im Innenhof war der
Jahresauftakt nun wieder traditionell
im Erdgeschoss der „Kulturpfalz“.
In seiner Begrüßung wies Dr. Maier auf
die Funktion einer Kulturpfalz hin und
„wie wichtig es für uns Menschen ist,
Kultur zu erleben und den Austausch zu
pflegen“.
In diesem Sinne war Professor Radoslaw     Dr. Ewald Maier (links) und Dr. Uwe Kirschstein (rechts) übergeben Ehrengast Paul
Szarek, Kulturbotschafter in der           Maar ein Geschenk..
Metropolregion und Professor an der
Hochschule für Musik Nürnberg, dem
Forchheimer Publikum durch die Ko-         seinen lausbübischen Augen“, sei nahbar     dankend an. Es macht uns – und ich bin
operation zwischen dem Pfalzmuseum         und bodenständig und sei geladen, um        mir sicher, ich darf hier für alle Stadt-
Forchheim und der Nürnberger Musik-        aus seinem neu herausgekommenen             ratsmitglieder sprechen: Es macht uns
                                           Kindheits-Roman „Wie alles kam“ zu          stolz und dankbar eine prosperierende
hochschule bekannt. Szarek gelang
                                           lesen.                                      Stadt lenken zu dürfen. Mit wichtigen Be-
es, mit seinen Kompositionen am
                                           Zunächst aber hatte Oberbürgermeister       schlüssen sind hier die Weichen richtig
Vibraphonissimo die Zuhörenden zu
                                           Dr. Uwe Kirschstein das Wort mit einem      und erfolgreich gestellt worden. (…) Sie
magnetisieren!
                                           politischen Ausblick auf das Jahr 2023.     sehen, die Stadtratsmitglieder und die
Es freute den Vorsitzenden des Förder-     Er wünschte allen ein glückliches und       Kolleg*innen der Verwaltung haben alle
kreises Kaiserpfalz, an diesem Abend       gesundes neues Jahr 2023. Danach ließ       Hände voll zu tun. Jede und jeder einzel-
auch ein besonderes literarisches          er die vergangene Zeit Revue passieren      ne setzt sich mit voller Energie für unsere
Schwergewicht als Ehrengast zu haben:      und betonte die Wichtigkeit des
                                                                                       schöne Stadt ein. Dafür ein herzliches
den „in unserem Sprachraum meistge-        politischen Diskurses in schwierigen
                                                                                       Dankeschön!“
spielten lebenden deutschen Autor - Paul   Zeiten:
Maar!“ Der sympathische 85jährige „mit                                                 Bei all den geschilderten positiven Ent-
                                           „Dazu ist miteinander reden wichtig.        wicklungen und anstehenden Aufgaben
                                           Noch wichtiger aber ist, zuzuhören. Nur     rief der Oberbürgermeister dennoch
                                           so besteht die Bereitschaft, etwaige        zum Sparen auf und bekannte offen:
                                           neue Argumente in die eigene Abwägung       „Den Finanzbedarf der Stadt Forchheim
                                           einbringen zu können. Nach erfolgter        habe ich versucht, Ihnen etwas ausführ-
                                           Abwägung von allen Seiten steht der         licher darzustellen, mit dem Ergebnis,
                                           Kompromiss als gemeinsame Lösung!“          dass die Stadt Forchheim bis Ende 2026
                                           Anschließend gab Dr. Kirschstein einen
                                                                                       336 Millionen Euro aufwenden müsste.
                                           Überblick über die Entwicklung der
                                                                                       Da wir dies nicht haben, werden wir
                                           Stadt Forchheim und blickte auf die viel-
                                                                                       einen Haushaltsplan beraten und be-
                                           fältigen zukünftigen Aufgaben, die noch
                                                                                       schließen, der auf rund 110 Millionen
                                           anstehen (siehe „Stadtgespräch auf
                                           Seite 3 dieser Ausgabe).                    Euro eingekürzt wird. Andernfalls wäre
                                                                                       der Haushalt der Stadt Forchheim nicht
                                           Der Oberbürgermeister betonte: „Gerne       genehmigungsfähig!“ In diesem Zu-
                                           kümmern wir uns im Stadtrat deshalb         sammenhang kritisierte er die hohen
Professor Radoslaw Szarek, „Kultur-        um die künftige Entwicklung der Stadt       Aufwendungen der Stadt für die Kreis-
botschafter“ in der Metropolregion.        und nehmen diese Herausforderungen          umlage des Landkreises:
Forchheimer Stadtanzeiger                                         - 9 -                                                  Nr. 3/23

       AKTUELLES

„Die schöne Stadt Forchheim liegt               wird aber bereits der nächste Rechts-      Schon vom ersten Moment an faszinierte
zweifelsfrei im schönsten Landkreis der         anspruch auf die Ganztagsschule ab         er mit Anekdoten und der Lesung von
Welt. Soviel steht fest. Selbstverständ-        2026 gesetzlich verankert. Ohne auch nur   Auszügen aus seinem neuen Roman
lich beteiligt sich die Stadt Forchheim         eine Idee den Kommunen an die Hand zu      „Wie alles kam“. Voller Konzentration,
an den Landkreisaufgaben über die               geben, wie dieser Rechtsanspruch vor       aber mit einem Lächeln im Gesicht
Kreisumlage. Das steht und stand, trotz         Ort umgesetzt werden soll. Hier fehlt      lauschten die Anwesenden seinen
der Klage aus 2014, nie in Zweifel. Wenn                                                   Worten. Maar brachte sein Publikum
                                                mir eindeutig der demokratische Dis-
ich aber dann den Haushaltsentwurf                                                         auch mehrfach zum Lachen mit Ge-
                                                kurs zwischen den Beteiligten auf Augen-
unseres Landkreises erhalte, in dem die                                                    dichten und der Erzählung von kuriosen
                                                höhe.“                                     Erlebnissen aus seiner Kindheit. Viele
Beteiligung der Stadt von 24 auf rund 36
Millionen Euro ansteigt, ist das ein Griff in   Einen Blick in sehr viel frühere Zeiten    werden sich spätestens nach diesem
unsere Kasse, den wir nicht so eben ver-        gab der Bamberger Autor Paul Maar,         Abend ihr persönliches Exemplar dieses
kraften können.“                                dessen literarisches Werk sich durchaus    Buchs besorgt haben!
Dr. Kirschstein fuhr fort: „Auch wenn ich       nicht nur auf das von ihm erschaffene,
mir im Konkreten – sehr geehrter Herr           vielgelesene und vielgeliebte Fabel-       Stadtarchiv
Landrat bitte erlauben Sie mir diese
persönliche Anmerkung – auch wenn ich
                                                wesen „Sams“ bezieht.
                                                                                           wird gereinigt
mir im Konkreten etwas mehr Sparwillen                                                     Im Stadtarchiv in der „Frank-Scheune“
des Landkreises Forchheim gewünscht                                                        (Schulstraße 3 in Forchheim) führt zur-
hätte, da ist ein Fehler im System! Hier                                                   zeit eine Fachfirma eine Feinstaub-
ist die Staatsregierung gefordert, das                                                     reinigung durch. Ab sofort bis etwa
Finanzausgleichsgesetz sollte dringend                                                     Ende Februar ist deshalb eine persön-
angepasst und die Belange der kreis-                                                       liche Akteneinsicht vor Ort nicht mög-
angehörigen Städte und Gemeinden                                                           lich. Jederzeit können aber telefonisch
stärker berücksichtigt werden. Die                                                         und schriftlich Anfragen an folgende
Kommunen müssen dauerhaft in der                                                           Kontaktdaten gestellt werden:
Lage sein, Ihre Pflichtaufgaben erfüllen                                                   Tel.: 09191 714-314
zu können. Der Rechtsanspruch auf                                                          E-Mail: archiv@forchheim.de
einen Kitaplatz ab dem ersten Geburts-                                                     Weitere Informationen erhalten Sie auf
tag besteht seit 2013 und ist bayernweit        Der Neujahrsempfang fand seinen Aus-       der städtischen Homepage
flächendeckend noch immer nicht erfüllt.        klang mit einem atmosphärischen            www.forchheim.de über den Link
Auch in Forchheim nicht. Gleichzeitig           „Hoffest“ im Innenhof der Kaiserpfalz.     http://bit.ly/3HzeiUs

                                                    Die Stadt Forchheim trauert um

                                                   Herrn Manfred Bugla

                                                      Stadtbrandinspektor a.D.
                                                 Träger der Bürgermedaille in Gold
                                       der am 16.01.2023 im Alter von 71 Jahren verstorben ist.

                        Er führte die Freiwillige Feuerwehr Forchheim von 1986 bis 2010 als Kommandant.

                     Aufgrund seiner langjährigen ehrenamtlichen Arbeit und seines unermüdlichen Einsatzes
                   für das Allgemeinwohl wird ihm die Stadt Forchheim ein stets ehrendes Gedenken bewahren.

                                                           Stadt Forchheim
                                                          Dr. Uwe Kirschstein
                                                          Oberbürgermeister
Forchheimer Stadtanzeiger                                    - 10 -                                                    Nr. 3/23

       LEBEN IN FORCHHEIM

Kinder-Uni                                  Agentur für Arbeit                         Die Forchheimer Stadtbücherei lädt am
                                                                                       29.04.2023 zu einer Tagesfahrt zur Buch-
Frühjahrsprogramm                           geschlossen                                messe nach Leipzig ein.
Das Bildungsbüro gemeinsam mit              Am 07.02.2023 ist die Eingangszone         Die Messe informiert umfassend über
seinen       Kooperationspartnern       –   der Agentur für Arbeit ganztägig ge-       Neuerscheinungen auf dem deutschen
darunter FOrsprung e.V. – drei Termine      schlossen. Vereinbarte Beratungs-          und europäischen Markt in allen Be-
für die Forchheimer Kinder-Uni im Früh-     termine und Einladungen finden statt.      reichen der Literatur – vom Roman über
jahr 2023 organisiert:                      Das Jobcenter ist davon nicht betroffen.   das Sachbuch bis hin zu den neuen
• Am 18.03.2023 können interessier-         Die Agentur für Arbeit ist über die        Medien. Unzählige Lesungen innerhalb
     te Kinder einen Blick hinter die Ku-   Service-Nummer 0800 4 5555 00 (Anruf       der Veranstaltungsreihe „Leipzig liest“
     lissen des Wildparks Hundshaupten      kostenlos) für Anfragen und Terminver-     werden in den Messehallen angeboten.
     werfen. Die stellvertretende Wild-     einbarungen von 8 Uhr bis 18 Uhr er-       Nicht mehr wegzudenken aus dem An-
     parkleiterin Lisa Winzer erklärt da-   reichbar.                                  gebot der Leipziger Buchmesse ist die
     bei zum Beispiel, welche Aufgaben      Für Personen, die sich an diesem Tag       Manga Comic Con mit farbenfrohen
     Wildparks haben, woher die Tiere       erstmals oder erneut aus leistungs-        Szenen rund um Comic, Manga, Cosplay
     kommen und was „artgerechte“           rechtlichen Gründen melden müssen,         und Games.
     Haltung heißt.                         entstehen daraus keine Nachteile, wenn     Der Preis von 53 Euro beinhaltet die Bus-
• Am 22.04.2023 erläutert die stu-          sie sich am Mittwoch melden.               fahrt von Forchheim direkt zur Messe
     dierte Geographin und Klima-           Wer sich arbeitsuchend melden, Arbeits-    Leipzig und zurück, den Messeeintritt
     schutzmanagerin Bianca Lutz im         losengeld beantragen oder eine persön-     und eine Info-Tasche. Abfahrt in Forch-
     Herder-Gymnasium        Forchheim,     liche Veränderung mitteilen möchte         heim ist am 29.4. um 6 Uhr, Rückkunft
     was man eigentlich unter Klima-        (z.B. Arbeitsaufnahme, neue Bankver-       gegen 22 Uhr.
     wandel versteht und welche Aus-        bindung etc.), kann dies auch online
     wirkungen und Gegenmaßnahmen           erledigen. Der eService der Bundes-        Die Karten für die Buchmessefahrt sind
     es im Landkreis Forchheim gibt.        agentur für Arbeit steht unter www.        ausschließlich im Vorverkauf in der
• Am 13.05.2023 geht es in die Syn-         arbeitsagentur.de/meine-eservices          Stadtbücherei Forchheim erhältlich.
     agoge nach Ermreuth. Am Origi-         rund um die Uhr zur Verfügung.             Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
     nalschauplatz gibt die ehemalige
     Kuratorin Dr. Rajaa Nadler einen
                                                                                       Angebot des Neuen
     Einblick in jüdische Geschichte und             Termine &
     Religion.                                                                         Katharinenspitals
Das Angebot richtet sich an Kinder                Veranstaltungen                      Evangelischer Gottesdienst am
zwischen 9 und 12 Jahren. Die Teil-                                                    10.02.2023
nahme ist kostenfrei und die Anmeldung
ist ab sofort online möglich (Anmelde-
                                            Zur Buchmesse                              am 10.30 Uhr im Stadtteiltreff Neues
                                                                                       Katharinenspital.
frist jeweils eine Woche vorher), die       nach Leipzig
Plätze sind je nach Veranstaltungsort
                                                                                       Wochenprogramm
begrenzt. Weitere Informationen und
Anmeldung unter: www.bildungs-                                                         Montag:
region-forchheim.de                                                                    Spielenachmittag von 14.30 – 17.00 Uhr
                                                                                       Bridge Club von 17.45 – 21.00 Uhr

Sozialladen sucht                                                                      Mittwoch:
ehrenamtliche                                                                          Tanzgruppe der aktiven Bürger
Fahrer*innen                                                                           von 9.45 – 11.00 Uhr

Der Ökumenische Sozialladen in der
                                                                 Foto: Tom Schulze    Donnerstag:
Birkenfelderstraße ist ein Projekt
                                                                                       Seniorengymnastik von 9.00 – 10.00 Uhr
von Caritas & Diakonie zusammen             Die Leipziger Buchmesse ist der
mit katholischen und evangelischen                                                     und von 10.05 – 11.00 Uhr (VHS)
                                            wichtigste Frühjahrstreff der Buch-
Kirchengemeinden in der Stadt und           und Medienbranche und verbindet            Kaffeeklatsch von 15.00 – 17.00 Uhr
im Landkreis Forchheim. Es besteht          Leser*innen, Autor*innen, Verlage und
dringend Bedarf an neuen Ehrenamt-          Medien – nicht nur aus Deutschland,        1. Samstag im Monat:
lichen, die gerne mit anpacken. Es          sondern aus der ganzen Welt. Sie alle      Weißwurstfrühschoppen
werden neue Fahrer*innen an drei            kommen nach Leipzig, um die Vielfalt       von 11.00 – 13.00 Uhr (Voranmeldung)
Tagen pro Woche jeweils früh gesucht        der Literatur zu erleben, Novitäten zu     Kontakt: Katharinenspital, Quartiers-
– wer macht mit? Probeweise mitfahren       entdecken und neue Blickwinkel zu er-      managerin       Melanie      Schneider,
möglich!                                    halten. Österreich ist das diesjährige     Bamberger Str. 3-5, Tel. 09191 9783775,
Informationen: Tel. 09191 707227            Schwerpunktland der Buchmesse.             schneider@kvforchheim.brk.de
Forchheimer Stadtanzeiger                                     - 11 -                                                  Nr. 3/23

       LEBEN IN FORCHHEIM

Angebote im                                  Veranstaltungen im                         mögen im Umgang mit Kindern und
                                                                                        Jugendlichen. Gemeinsam mit einem
Bürgerzentrum                                Familienstützpunkt                         Rechtsanwalt als Referenten vermittelt
Café Vielfalt                                Spielstunde                                der KJR mithilfe anschaulicher Bei-
Jeden ersten Samstag im Monat sind           Krabbelspass und Austausch für Eltern      spiele rechtliche Grundlagen in der
alle zu preiswerten Kaffee und Kuchen        mit Kindern von 0 bis 2 Jahren.            Kinder- und Jugendarbeit. Schwer-
eingeladen. Menschen mit Handicap            Wann: 10.02.2023 von 9.30-11.00 Uhr        punkte sind dabei Rechte und Pflichten
backen leckere Kuchen und bedienen           Wo: Familienstützpunkt,                    von Leitungspersonen in der Jugend-
in einer lockeren Atmosphäre die Gäste       Paul-Keller-Str. 17                        arbeit, Wissenswertes zum Thema „Auf-
am Platz. Die Räume sind barrierefrei        Kostenfrei, ohne Anmeldung                 sichtspflicht“, Haftungsfragen, Sexual-
und es gibt Parkplätze direkt vor der Tür.                                              strafrecht und natürlich persönliche
Wann: 04.02.2023, 14-16.30 Uhr               Still- & Babytreff                         Fragen der Teilnehmenden.
Wo: Bürgerzentrum-Mehrgenerationen-          Mit Tanja Benitsch.                        Termin: 04.03.2023, 09:30-17:00 Uhr
haus, Paul-Keller- Str. 17                   Wann: 17.02.2023 von 9.00-11.00 Uhr        Ort: Landratsamt Forchheim, großer
                                             Wo: Familienstützpunkt,                    Sitzungssaal
Singen und Musizieren                        Paul-Keller-Str. 17                        Teilnahmegebühr: 22 Euro pro Person
für Senior*innen                             Kostenfrei, ohne Anmeldung                 (inkl. Verpflegung)
Alle, die ihrer Seele etwas Gutes tun                                                   Anmeldung (bis 19.02.) erforderlich
möchten, sind zum gemeinsamen                Kontakt: Familienstützpunkt im             unter www.kjr-forchheim.de
Singen und Musizieren eingeladen.            Bürgerzentrum, Paul-Keller-Str. 17,
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die          Katja Franz, Tel. 01520 6634202,
                                                                                        Zuschussanträge
musikalische Stunde wird von Gitta           fsp@forchheim-nord.de, www.bz-mgh.de
Lauger geleitet.                                                                        Wie stellt man Zuschussanträge und
Wann: 07.02.2023, 10.45-11.30 Uhr                                                       auf was sollte man achten? Der KJR
Ort: Bürgerzentrum-Mehrgenerationen-
                                             Kreisjugendring                            Forchheim fördert durch die Ver-
haus, Paul-Keller-Str. 17                    Forchheim informiert                       gabe von Zuschüssen die Kinder- und
Anmeldung (bis 01.02.) erforderlich.                                                    Jugendarbeit im Landkreis Forchheim.
                                             Selbstbehauptungstraining                  Antragsberechtigt sind die im KJR zu-
Vortrag „Schwerbehindertenstatus“            für Mädchen I                              sammengeschlossenen Vereine und
Im Rahmen der Reihe „Leben im Alter“         Im geschützten Rahmen lernen die           Verbände. Die Mitglieder des KJR Forch-
lädt das Bürgerzentrum zum kosten-           Mädchen im Alter von 9 bis 11 Jahren       heim können für ihre Maßnahmen der
losen Vortrag „Was bringt mir der            ihre eigene Kraft kennen und ein-          Kinder- und Jugendarbeit (Freizeiten,
Schwerbehindertenstatus?“.                   schätzen. Bei Kampf- und Raufspielen       Jugendbildung, Geräte, usw.) einen
Wann: 15.02.2023, 14.30 Uhr                  dürfen sie ihre Durchsetzungsfähigkeit,    Zuschussantrag stellen. An diesem
Ort: Bürgerzentrum-Mehrgenerationen-         ihre Geschicklichkeit und ihren Selbst-    Abend werden Fragen zum Zuschuss-
haus, Paul-Keller-Str. 17                    behauptungswillen voll entfalten. Ihre     antrag behandelt und es wird über die
                                             Aggressionen werden als Ausdruck           JULEICA informiert, die bei den Zu-
Qigong-Workshop                                                                         schussrichtlinien besonders gefördert
Für Anfänger und Fortgeschrittene.           ihrer Lebendigkeit akzeptiert. Die Kurs-
                                             leitung übernimmt Selbstbehauptungs-       wird. Kostenlose Veranstaltung für max.
Wann: 18.02.2023, 10-12 Uhr                                                             10 Multiplikatoren*innen im Bereich der
Anmeldung erforderlich.                      trainerin Sabine Heidler.
                                             Wann: 04.-05.03.2023, jew. 10-17 Uhr       Jugendarbeit.
Kurs „Digitale Geräte für An-                                                           Termin: 07.03.2023, 18-20 Uhr
                                             Ort: K4-ebser Jugendzentrum, Kirchen-
fänger*innen“                                                                           Ort: KJR Forchheim, Am Streckerplatz 3
                                             platz 4, Ebermannstadt
In dem 5-teiligen Kurs „Einführung                                                      Anmeldung (bis 21.02.) erforderlich
                                             Anmeldung (bis 19.02.) erforderlich
in digitale Geräte für absolute An-                                                     unter www.kjr-forchheim.de
                                             unter www.kjr-forchheim.de
fänger*innen“ werden die Geräte zur
Verfügung gestellt.
Wann: ab 21.02.2023 dienstags und            Aufsichtspflichtseminar
freitags von 10.15 bis 11.30 Uhr (21.02.,    Der KRJ lädt im Rahmen der Jugend-
24.02., 28.02., 03.03., 10.03.)              leiter*innen-Ausbildung zukünftige und
Anmeldung erforderlich.                      aktuelle Mitarbeitende und Ehrenamt-
                                             liche in der Jugendarbeit ab 15 Jahren
Smartphone-Sprechstunde                      zum Aufsichtspflichtseminar, einem Be-
Mit 1-zu-1 Betreuung, Termine auf An-        standteil der JULEICA-Ausbildung, ein.
frage.                                       Von Jugendlichen und jungen Er-
                                             wachsenen, die sich in der Jugend-
Infos und Anmeldung bei Kathrin Reif         arbeit engagieren, wird viel verlangt:
im Bürgerzentrum-Mehrgenerationen-           methodische Fitness, pädagogisches
haus, Paul-Keller-Str. 17, Tel. 09191        Geschick, rechtliche Kenntnisse sowie
6155287, k.reif@forchheim-nord.de            Durchsetzungs- und Einfühlungsver-
Forchheimer Stadtanzeiger                                     - 12 -                                                               Nr. 3/23

      LEBEN IN FORCHHEIM

                                                                                       Mittwoch, 15.02.
Online-Vorträge                            Der Mörder könnte
zu Energiethemen                           auch der Gärtner sein                       „Heute wollen wir lustig sein
                                                                                       und schunkeln“
Der Arbeitskreis Info-Offensive Klima-     Der Frühling ist nicht mehr weit, deshalb
schutz des Landratsamtes Forchheim         bietet das Team des AWO-Bücherbasars        14 Uhr, mit der Quetschenfraa aus
setzt die Vortragsreihe zu verschiedenen   am nächsten Sonder-Verkauf am               Leesten, Seniorenkreis Reuth. Wo:
Energiethemen in Kooperation mit                                                       Pfarrsaaal Reuth.
                                           11.02.2023 von 10 bis 13 Uhr Garten-
der Volkshochschule des Landkreises        bücher im Laden Klosterstraße 19 an.        Sonntag, 26.02.
Forchheim fort. Alle Bürger*innen sind     Außerdem sind auch Krimis bekannter
herzlich eingeladen. Die kostenfreien      Autoren neu eingetroffen.                   Jahreshauptversammlung
Vorträge finden online statt. Anmeldung    Der übliche Verkauf findet montags von      15 Uhr, Musikverein                    Forchheim-
erforderlich unter über www.vhs-           14 bis 16 Uhr, mittwochs und freitags       Buckenhofen e.V. im                     Musikheim
forchheim.de                               von 10 bis 12 Uhr statt. Der Erlös kommt    Buckenhofen.
• Energie und Kosten sparen im             dem Familienfonds der Arbeiterwohl-
    Haushalt, beim Heizen und bei der      fahrt Forchheim zu Gute.                    Eine Übersicht mit allen weiteren
    Mobilität 09.02.2023, 19.30 Uhr                                                    Terminen       und       ausführliche
• Energetische        Sanierung      von                                               Informationen in Stadt und Landkreis
    Wohngebäuden – Welche Däm-             In aller Kürze                              Forchheim entnehmen Sie bitte der
    mung passt zu unserem Haus             Dienstag, 07.02.                            Übersicht im FOkus unter
    16.02.2023, 19.30 Uhr                                                              www.forchheimer-kulturservice.de
• Photovoltaik – Strom selbst erzeu-       Skat
    gen, speichern und selber verbrau-     14 Uhr, Treffpunkt Aktive Bürger,
    chen23.02.2023, 19.30 Uhr              Nürnberger Str. 15.                          Impressum
• Heizungsmodernisierung – Un-                                                          Forchheimer Stadtanzeiger
    ser Haus braucht eine neue             Mittwoch, 08.02.                             Herausgeber und Redaktion:
    Heizung;      Heizung      mit   Zu-                                                Stadt Forchheim, Corporate Communication,
                                           Fasching beim                                Schulstr. 1, 91301 Forchheim,
    kunft, welche soll es werden?          Seniorenkreis Burk                           Tel. 09191 714-426, Fax 09191 714-11213
    02.03.2023, 19.30 Uhr                                                               stadtanzeiger@forchheim.de
• Stromspeicher? – Chance für neue         14 Uhr, fröhlicher Faschingsnachmittag
                                                                                        Verantwortlich für den redaktionellen
    und alte (ausgeförderte) PV-Anla-      mit Kaffee und Faschingskrapfen für alle     und amtlichen Bekanntmachungsteil:
    gen09.03.2023, 19.30 Uhr               Senior*innen und Gäste. Wünschenswert        Herr Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein

• Sonne tanken – Photovoltaik              wäre, wenn alle maskiert kommen und          Verlag, Anzeigenverwaltung (verantwortlich)
                                           auch gerne zur Unterhaltung beitragen        und techn. Gesamtherstellung:
    und Elektro-Mobilität16.03.2023,                                                    LINUS WITTICH Medien KG,
    19.30 Uhr                              möchten. Wo: Dreikönigsheim Burk.            Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim,
• Elektro-Mobilität – E-Autos und                                                       Tel. 09191 7232-0, Fax 09191 7232-30
                                           Jahreshauptversammlung                       vertreten durch den Geschäftsführer
    Lademöglichkeiten23.03.2023,                                                        Herrn Christian Zenk
                                           15 Uhr, Freundes- und Förderkreis
    19.30 Uhr                                                                           Anzeigenverkauf:
                                           Seniorenbüro Forchheim e.V., Ort: in den
• Heizen und Kühlen mit Wärmepum-                                                       Frau Claudia Kern, Tel. 0177 9159847
                                           Räumen des BRK, Henri-Dunant-Str. 1.         c.kern@wittich-forchheim.de
    pe und Photovoltaik 30.03.2023,
    19.30 Uhr                              Bildervortrag „Taiwan“                       Erscheinungsweise:
                                                                                        14-täglich in den ungeraden Wochen
• Die Hybridheizung mit Energie-           19 Uhr, „Taiwan – kleine Insel im            Verbreitungsweise:
    manager – Heizen mit Sonne,            Pazifik, Spielball der Supermächte?“         Kostenlos an alle Haushalte der Stadt Forchheim
    Luft, Holz, Öl oder Gas20.04.2023,     von Inge Tautz. Wo: Pfarrsaal St. Josef,     mit allen Stadtteilen
    19.30 Uhr                              Buckenhofen.                                 Einzelexemplare zum Versand außerhalb des Ver-
• Fördermöglichkeiten für energie-                                                      breitungsgebietes können direkt beim Verlag zum Preis
                                                                                        von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil bestellt werden.
    effizientes Sanieren – Die Bun-        Sonntag, 12.02.                              Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremd-
    desförderung effiziente Gebäu-                                                      beilagen gelten die Allgemeinen Geschäfts-
                                           Soldaten- und Veteranenverein
    de27.04.2023, 19.30 Uhr                                                             bedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreis-
• Photovoltaik – Instandhaltung, Über-     Kersbach                                     liste der LINUS WITTICH Medien KG. Für nicht
                                                                                        gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder
    wachung und Optimierung von Be-        9 Uhr, Gottesdienst und anschl. Fest-        anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages
    standsanlagen 04.05.2023, 19.30 Uhr    zug zur DJK-Sportgaststätte zum ge-          für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter-
                                                                                        gehende Ansprüche, insbesondere auf Schaden-
                                           meinsamen Frühschoppen mit der               ersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
                                           Musikkapelle Buckenhofen und anderen
                                           Ortsvereinen.
                                           Dienstag, 14.02.
                                           Handarbeiten
                                           14 Uhr, Treffpunkt Aktive Bürger,
                                           Nürnberger Str. 15.
Forchheimer Stadtanzeiger                                                  - 13 -                                                        Nr. 3/23

        LEBEN IN FORCHHEIM

  Bereitschaftsdienste                                 Zahnärztlicher Notdienst
                                                       Tel. 0921 761647
                                                                                                         07.02.   a) Don Bosco Apotheke
                                                                                                                  (Eggolsheim/Neuses),
  Notruf (Rettungsdienst / Feuerwehr)                  Sie finden die*den diensthabende*n                         Fährstr. 17,
  Tel. 112 rund um die Uhr                             Zahnarzt*ärztin auf                                        Tel. 09545 322222
                                                       www.notdienst-zahn.de                                      b) St. Georg Apotheke (Kun-
  Polizeinotruf
                                                       Homöopathischer Wochenenddienst                            reuth), Egloffsteiner Str. 10,
  Tel. 110 rund um die Uhr
                                                       Sie finden die*den diensthabende*n                         Tel. 09199 6968048
  Giftnotruf                                           Homöopath*in auf                                  08.02.   Regnitz-Apotheke,
  Tel. 089 19240 rund um die Uhr                       www.homöopathischer-wochenend-                             Bamberger Str. 51,
  Anfragen zu akuten und chronischen                   dienst.de                                                  Tel. 09191 65577
  Vergiftungen beantwortet die Gift-                   Tierärztlicher Bereitschaftsdienst                09.02.   Schützenweg-Apotheke,
  informationszentrale der TU München.                 Sie finden die*den diensthabende*n                         Schützenstr. 5,
                                                       Tierarzt*ärztin auf                                        Tel. 09191 89381
  Ärztlicher Bereitschaftsdienst                       www.tbvoberfranken.de/notdienste
  Tel. 116117 rund um die Uhr                                                                            10.02.   Stadt-Apotheke, Hauptstr. 37,
                                                       Störungsdienst der Stadtwerke                              Tel. 09191 2306
  Vermittelt wird sowohl der allgemeine                Strom: ������������������������� 09191 613-100
  ärztliche Bereitschaftsdienst („Haus-                                                                  11.02.   Martin-Apotheke (Eggols-
                                                       Gas/Wasser: ���������������� 09191 613-200                heim), Hartmannstr. 40,
  arzt*ärztin“) als auch die verfügbaren               Abwasser: �������������������� 09191 613-250              Tel. 09545 388
  fachärztlichen Bereitschaftsdienste                  Telekommunikation: �� 09191 613-345
  (z.B. „HNO-Arzt*Ärztin“).                                                                              12.02.   West-Apotheke, Föhrenweg 34,
                                                       Parken: ������������������������ 09191 613-175
                                                                                                                  Tel. 09191 4774
  Ärztliche Notfallpraxis                              Apothekennotdienst
                                                                                                         13.02.   Apo im Hornschuchpark,
  Krankenhausstr. 8, Forchheim,                        03.02.    Marien-Apotheke                                  Bayreuther Str. 6a,
  Tel. 09191 979630                                              (Kirchehrenbach),                                Tel. 09191 703336
  Mo., Di., Do. ������������� 19.00 - 21.00 Uhr                 Am Ehrenbach 12,                        14.02.   Breitenbach-Apotheke
  Mi., Fr. ���������������������� 16.00 - 21.00 Uhr             Tel. 09191 94244                                 (Ebermannstadt), Forch-
  Sa., So., Feiertag ����� 09.00 - 21.00 Uhr          04.02.    Kronen-Apotheke (Eber-                           heimer Str. 27,
  www.ugef.com                                                   mannstadt),                                      Tel. 09194 4346
                                                                 Am Marktplatz 22,                       15.02.   Apotheke zum Alten Ritter
  Klinikum                                                       Tel. 09194 8200                                  (Egloffstein), Marktplatz 39,
  Forchheim - Fränkische Schweiz                       05.02.    Marien-Apotheke, Gerhart-                        Tel. 09197 500
  Krankenhausstr. 10, Forchheim                                  Hauptmann-Str. 19,                      16.02.   Apo am Klinikum, Kranken-
  Zentrale Notaufnahme 09191 610-235                            Tel. 09191 13302                                 hausstr. 8,
  Hotline Coronavirus ��� 09191 610-600               06.02.    St. Martins-Apotheke,                            Tel. 09191 340930
  Pforte ������������������������������ 09191 610-0             Nürnberger Str. 10,
  Kreißsaal ��������������������� 09191 610-334                 Tel. 09191 2631

        BAUEN & WOHNEN

                                                       Gerade beim Zufallbringen eines auf-
        Natur & Umwelt                                 gehängten Baumes ist sie schnell auf-
                                                       und abgebaut und in der Handhabung                  Ein Leben
Ausbildungskurs zum
                                                                                                           verändern!
                                                       einfach und sicher. Teilnahme ab 18
                                                       Jahren. Persönliche Schutzausrüstung
Einsatz der „Spillwinde“                               Forst erforderlich.
Die WBV Kreuzberg bietet einen kosten-                 Termin: 16.03.2023, 9 bis ca. 15 Uhr                Mit einer Patenschaft können
freien Ausbildungskurs zum Einsatz der                 Ort: Wald bei Jungenhofen                           Sie Kinderarbeit bekämpfen.
Spillwinde an.                                         Anmeldung (bis 28.02.) erforderlich an
Die Spillwinde ist eine kleine und leichte             kontakt@wbv-kreuzberg.de
tragbare Seilwinde in der Größe einer                  Kontakt:        Waldbesitzervereinigung             Werden sie Pate!
Motorsäge mit großem flexiblen Ein-                    Kreuzberg e.V., Von-Seckendorf-Str. 10,             www.plan.de
satzbereich.                                           91352 Hallerndorf, Tel. 09545 441275
Forchheimer Stadtanzeiger                                                                  - 14 -                                     Nr. 3/23

       BILDUNG & WIRTSCHAFT

Zur didacta in Stuttgart                         Informationen und Online-Anmeldung
                                                 (bis 15.02.):
                                                                                                      anstaltungen finden von Montag bis
                                                                                                      Freitag um 19 Uhr und 20 Uhr statt, am
Das Bildungsbüro bietet in Kooperation                                                                Samstag um 16 Uhr und 17 Uhr.
                                                 www.bildungsregion-forchheim.de
mit dem Bildungsverein FOrsprung e.V.                                                                 Weitere Infos z.B. über die teil-
eine Busfahrt zur „didacta“ an.                                                                       nehmenden Unternehmen und die
Die „didacta“ ist „die“ Bildungsleitmesse                                                             Einwahllinks unter www.arbeitsagentur.
in Deutschland. Als Europas größte                            Wirtschaft                              de/k/digitale-elternabende
Fachmesse gibt sie einen umfassenden
Einblick in das gesamte Bildungswesen            Digitale Elternabende:                               Erfolgreiche
von der frühkindlichen Bildung über die
berufliche Bildung bis hin zum lebens-           Unternehmen stellen                                  Selbstständigkeit
langen Lernen. Diese Studienfahrt                sich vor                                             Die Wirtschaftsförderung des Land-
                                                                                                      kreises Forchheim weist auf die kosten-
richtet sich an alle Schulleitungen und          Die Bundesagentur für Arbeit ver-                    freie Beratung zum Thema „Existenz-
Lehrkräfte aller Schularten, Leitungen           anstaltet vom 06. bis 11.02.2023 erst-               gründung, -sicherung und -nachfolge“
und Erzieher*innen der Kindertages-              mals eine Woche der digitalen Eltern-                durch die IHK für Oberfranken mit den
stätten, interessierte Mitarbeiter*innen,        abende. Eltern und Schüler*innen                     Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren
auch aus der Mittagsbetreuung, der               erhalten die Möglichkeit, die TOP 40                 Bayern e.V. hin.
offenen oder gebundenen Ganztags-                Unternehmen aus unterschiedlichen                    • 23.02.2023, 9 – 15 Uhr (à 45 Min.)
schule sowie Elternvertreter*innen.              Branchen mit ihren Ausbildungs- und                  Ort: Landratsamt Forchheim,
Messeprogramm:                                   Studienmöglichkeiten        kennenzu-                Am Streckerplatz 3
www.messe-stuttgart.de/didacta/                  lernen. Jeden Tag präsentieren sich                  Anmeldung: Tel. 09191 861021
Termin: 09.03.2023                               verschiedene Unternehmen. Die Ver-                   oder Wifoe@Lra-Fo.de

       KULTUR & GESELLSCHAFT

Imbolc – Das keltische                           Wenn die Tage wieder länger werden,
                                                 auch wenn die Temperaturen noch um
                                                                                                      museum Oberfranken und im Pfalz-
                                                                                                      graben statt.
Frühlingsfest                                    den Gefrierpunkt tanzen, dann wird
                                                 „Imbolc – Das keltische Frühlingsfest“               Im Anschluss tauchen die Gäste in eine
                                                 gefeiert.                                            kurze magische Spielszene ein: Sie
                                                                                                      sind beim Initiationsritus eines neuen
                                                 Imbolc ist ein Jahreskreisfest, ähnlich              Druiden dabei und begrüßen mit ihm
                                                 unserem weit verbreiteten Maria Licht-               die kraftvolle Energie des aufkeimenden
                                                 mess, das sich nach dem Zyklus der                   Frühlings.
                                                 Natur richtet, ein Fest alter Tradition              Termin: 05.02.2023, 17 Uhr
                                                 und des Frühlingserwachens.                          Führungsgebühr: 12 Euro

                                                 Das Pfalzmuseum Forchheim lädt im                    Weitere Informationen und Anmeldung
                                                 Rahmen seiner regelmäßigen Experten-                 im Pfalzmuseum Forchheim, Kapellen-
Es wird gefeiert, dass sich die karge Zeit       und Erlebnisführungen ein, „Imbolc“ zu               str. 16, Tel. 09191 714-384, kaiserpfalz@
des Winters dem Ende neigt und die               feiern. Die Intensivführung zur Lebens-              forchheim.de oder https://kaiserpfalz.
Natur behutsam und langsam erwacht.              welt der Kelten findet im Archäologie-               forchheim.de

   Ich übernehme Verantwortung
   für die Weltkirche – Sie auch?

                                             Die Stiftung ecclesia mundi ermöglicht Ihnen, langfristig sichtbare
                                             Zeichen für eine friedliche und gerechte Welt zu setzen. Fangen Sie
                                             heute damit an! Wir senden Ihnen gerne Informationsmaterial zu
                                             und beantworten Ihre Fragen.
                                                                  Missio:
                                                                  Kreuz:
                                                                  Text:
                                                                            4c (100% m/100% y)
                                                                            4c (50% k)
                                                                            Schwarz

                                             Eine Stiftung von:                                     www.ecclesia-mundi.de
Forchheimer Stadtanzeiger                                     - 15 -                                                    Nr. 3/23

      AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Forchheimer Stadtrat                                               Das Gebäude hat eine Bruttogrundfläche von ca. 1.760 m² und
                                                                   wird aufgrund der Topografie teilweise in zweigeschossiger
Diese Sitzungen sind öffentlich:
                                                                   Bauweise errichtet. Die Nutzfläche beträgt ca. 1.503 m². Der
• 06.02.2023, 16.15 Uhr,
                                                                   Baukörper besteht aus zwei Bereichen. Der nordwestliche Be-
    Sitzung des Bauausschusses
                                                                   reich ist zweigeschossig, das Untergeschoss sitzt frei auf dem
    Soccerhalle, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 14
• 07.02.2023, 16.15 Uhr,                                           Gelände. Der südöstliche Bereich ist teilweise zweigeschossig
    Sitzung des Planungs- und                                      und das Untergeschoss sitzt im Erdreich. Die Bereiche werden
    Umweltausschusses                                              über ein gefaltetes Dach mit verschiedenen Dachneigungen
    Soccerhalle, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 14                     und Neigungsrichtungen zusammengefasst.
• 08.02.2023, 16.15 Uhr,                                           Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich im 1. Quartal
    Sitzung des Stiftungsausschusses                               2024 begonnen und im 02. Quartal 2025 abgeschlossen sein.
    Soccerhalle, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 14                     Die Stadt Forchheim geht davon aus, dass ein realistischer
• 09.02.2023, 16.15 Uhr,                                           Nutzungsbeginn dieser Einrichtung für das Betreuungsjahr
    Sitzung des Haupt-, Personal- und Kulturausschusses            2025/2026 sein wird.
    Soccerhalle, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 14                     Die Nutzung soll im Rahmen eines Betriebsführungsvertrages
• 14.02.2023, 09 Uhr,                                              mit dem zukünftigen Träger geregelt werden und ist für einen
    Sitzung des Finanzausschusses                                  langfristigen Zeitraum geplant. Dieser Träger hat Miet- und Be-
    Soccerhalle, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 14                     triebskosten sowie die Instandhaltung des Gebäudes und der
Änderungen       vorbehalten.   Aktuelle    Informationen          Außenanlage für den Vertragszeitraum zu tragen.
im Rats- und Bürgerinformationssystem unter                        Die Räumlichkeiten werden von der Stadt Forchheim im
https://forchheim.gremien.info                                     Innen- und Außenbereich komplett ausgestattet und werden
                                                                   dem Träger zur Nutzung überlassen. Gewünschte
                                                                   Änderungen in der Ausstattung hat der Träger auf seine Kosten
          Amt für Jugend, Bildung,                                 zu übernehmen. Der Krippenbereich erhält einen eigenen ge-
            Sport und Soziales                                     schützten Außenbereich. Die Pläne können als Datei zur Ver-
                                                                   fügung gestellt werden. Eine Besichtigung des Baubereichs
                                                                   kann vereinbart werden.
Interessensbekundungsverfahren
zum Betreiben einer Kindertageseinrichtung in                      3. Merkmale des zukünftigen Trägers
freier Trägerschaft in Reuth, gesamte Fl.Nr. 563/1,                • Der zukünftige Träger muss die Anerkennung als Träger der
Gemarkung Reuth                                                       freien Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII besitzen
1. Beschreibung der Ausgangsituation                               • Der zukünftige Träger muss ein pädagogisches Konzept
Die Große Kreisstadt Forchheim ist ein Oberzentrum im Süden           vorlegen
des nordbayerischen Regierungsbezirks Oberfranken, in der          • Der zukünftige Träger hat ein Personalkonzept vorzulegen
rund 33.000 Einwohner leben. Eingerahmt durch den weit-            • Der zukünftige Träger hat bei der Versorgung mit Mittag-
läufigen Steigerwald im Westen und einem der ältesten und             essen die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft
beliebtesten Erholungsgebiete Deutschlands, der Fränkischen           für Ernährung in Tageseinrichtungen zu erfüllen
Schweiz im Osten, liegt Forchheim selbst in reizvoller Talland-    • Die Öffnungszeiten der Einrichtung sind an die Bedürfnisse
schaft. Die alte Königsstadt Forchheim wird auch das „Ein-            der Eltern anzupassen und sollen in Anlehnung an die
gangstor zur Fränkischen Schweiz“ genannt. Sie liegt an der           Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen von 07.00
Wiesent, der Regnitz und dem Main-Donau-Kanal.                        Uhr bis 17.00 Uhr angeboten werden
Die Stadt Forchheim wird zur wohnortnahen Bedarfsdeckung           • Die Platzvergabe, die Gebührenerhebung und –ab-
sowie zur Sicherstellung des Rechtsanspruchs von Kindern auf          rechnung, sowie die Beschaffung und Abrechnung der
einen Betreuungsplatz das Betreuungsangebot insbesondere              Mittagsmahlzeiten obliegen ebenfalls dem zukünftigen
im Kinderkrippen- und Kindergartenbereich aufgrund des                Träger in Zusammenarbeit mit der Stadt Forchheim.
hohen Bedarfs stetig erweitern.
                                                                   • Die Betreuungsplätze werden von der Stadt Forchheim
Den Betrieb künftiger Einrichtungen beabsichtigt die Stadt
                                                                      als bedarfsnotwendig anerkannt, so dass der Träger die
Forchheim aufgrund des Beschlusses des Stadtrates durch
                                                                      kindbezogene Förderung im Rahmen des Bayerischen-
vertragliche Regelungen an freie Träger zu übertragen.
                                                                      Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG) er-
2. Informationen zur Einrichtung in Reuth, gesamte Fl.Nr.             halten kann. Die hierzu erforderliche Betriebserlaubns
563/1, Gemarkung Reuth                                                hat der Träger selbst bei der Fachaufsichtsbehörde zu be-
Die Stadt Forchheim plant derzeit in Reuth auf dem ca.                antragen und einzuholen.
10.000 qm großen Grundstück (gesamte Fl.Nr. 563/1, Ge-             • Der Anstellungschlüssel in der Einrichtung muss den
markung Reuth) eine sechsgruppige Kindertageseinrichtung              gesetzlichen Vorgaben des BayKiBIG entsprechen. Der zu-
mit insgesamt 75 Plätzen für 3-6 jährige Kinder und 36 Plätze         künftige Träger verpflichtet sich, sich an dem zentralen An-
für Kinder unter 3 Jahren zu errichten.                               meldeverfahren in der Stadt Forchheim teilzunehmen.
Forchheimer Stadtanzeiger                                    - 16 -                                                     Nr. 3/23

      AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

• Der zukünftige Träger wird verpflichtet, in den in der Stadt    5. Termin zur Abgabe der Interessensbekundung
  Forchheim bestehenden Arbeitsgruppen mitzuwirken und            Die Interessensbekundung ist schriftlich im verschlossenen
  einzubringen                                                    Umschlag mit folgender Aufschrift einzureichen:
• Der zukünftige Träger hat sich bereit zu erklären, mit den            Amt für Jugend, Bildung, Sport und Soziales
  Schulen der Stadt Forchheim zusammenzuarbeiten                                         Stichwort:
• Der zukünftige Träger hat für den Betrieb der Einrichtung                  „Interessensbekundungsverfahren
  ein Qualitätsmanagement durchzuführen                                        Kindertageseinrichtung Reuth“
• Es ist vom zukünftigen Träger ein Finanzierungskonzept                       Klosterstr. 6, 91301 Forchheim
  für den Betrieb der Einrichtung mit Aussagen zu dem Um-         Die Unterlagen zur Interessensbekundung sind bis zum
  fang einer Kostenbeteiligung der Stadt Frochheim an den         08.03.2023 einzureichen.
  laufenden Betriebskosten auszuarbeiten und vorzulegen
• Der zukünftige Träger beteiligt die Stadt Forchheim an          6. Erstattung von Kosten und weiteres Verfahren
  allen relevanten Entscheidungen und stellt dar, wie er sich     Eine Erstattung von Kosten, die den Teilnehmern des Ver-
  die Kooperation mit der Stadt und den sich in der Träger-       fahrens durch die Bearbeitung entstehen erfolgt nicht.
  schaft der Stadt befindenden Einrichtungen vorstellt            Die Stadt Forchheim behält es sich vor, weitere Unterlagen an-
4. Inhalte zur Abgabe einer Interessensbekundung                  zufordern.
Folgende Bewerbungsunterlagen müssen zwingend mit der             Nach Auswertung der eingereichten Unterlagen können Aus-
Interessensbekundung eingereicht werden:                          wertungsgespräche mit ausgewählten Teilnehmern durch-
                                                                  geführt und diese um Abgabe eines Angebotes gebeten
• Nachweis gemäß §75 SGB VIII
                                                                  werden. Des Weiteren wird erwartet, dass der potentielle
• Betriebserlaubnis gemäß §45 SGB VIII                            Träger sich – nach Aufforderung – dem Auswahlgremium
• Nachweis über Erfahrungen und Kompetenzen mit dem               kostenlos vorstellt.
    Betrieb einer Kindertageesstätte
                                                                  Für evtl. Rückfragen steht Ihnen Herr Richard Reickersdorfer
• Nachweis von mindestens einem Referenzobjekt mit An-            unter 09191/714-419 oder richard.reickersdorfer@forchheim.
    gabe des jeweiligen Anstellungsschlüssel der Einrichtung      de zur Verfügung.
• Kurzdarstellung der Motivation der Bewerbung des Träger
    mit Aufgaben, Leitbild und inhaltlicher Ausrichtung sowie     7. Rechtscharakter des Verfahrens
    Benennung von Ansprechpartnern und Angaben zur Ge-            Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei
    sellschaftsform                                               dem Interessensbekundungsverfahren um kein Vergabever-
• Nachweis über den Geschäftssitz innerhalb Deutschlands          fahren nach VOL/VOF handelt und sich aus dem bekundeten
• Vorlage eines pädagogisches Rahmenkonzept und dessen            Interesse und dessen Entgegennahme für die Stadt Forch-
    Umsetzung mit Aussagen zu folgenden Themenfeldern:            heim keine rechtlichen Verpflichtungen ergeben.
    o Teiloffenes Konzept und Projektarbeit                       gez.
    o Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern        Dr. Uwe Kirschstein
    o Partizipation und Selbstständigkeit                         Oberbürgermeister
    o Inklusion / Integration
    o Bewegung / Gesundheitsförderung
                                                                                     Ordnungsamt
    o Alltagsintegrierte sprachliche Bildung / Erziehung
    o Fundiertes Eingewöhungskonzept
    o Schutzkonzept zur Umsetzung §8a SGB VIII
                                                                  Schöffenwahl 2023
    o Sozialraumorientierung und Vernetzung im Sozialraum         Die Stadt Forchheim sucht für die Amtsperiode vom 1. Januar
                                                                  2024 bis 31. Dezember 2028 Schöffinnen und Schöffen.
    o Organisationsstruktur und qualitätssichernde Maß-
        nahmen                                                    Schöffinnen und Schöffen sind ehrenamtliche Richterinnen
• Finanzierungskonzept bzw. Rentabilitätsplan                     und Richter. Sie kommen in der Strafjustiz bei den Straf-
• Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen                  kammern und Jugendkammern der Landgerichte sowie bei
    Leistungsfähigkeit (Modellberechnung bezogen auf ein          den Schöffengerichten bzw. Jugendschöffengerichten der
    Betreuungsjahr)                                               Amtsgerichte zum Einsatz. Die Gemeinden stellen alle fünf
                                                                  Jahre eine Vorschlagsliste für Schöffen auf.
• Personalkonzept einschließlich beabsichtigen Personal-
    stands und Regelung bei personellen Ausfallzeiten             Nach Aufstellung und Einreichung der Vorschlagsliste beim
• Ausführungen zu Kooperation und Beteiligung der Stadt           Amtsgericht des jeweiligen Bezirks wählt der Schöffenwahl-
    Forchheim                                                     ausschuss mit Zweidrittelmehrheit für die nächsten fünf Jahre
                                                                  die erforderliche Zahl von Haupt- und Hilfsschöffen. Diese Zahl
• Betreiberkonzept einschließlich Entwurf eines Betriebs-
                                                                  bestimmt die Präsidentin bzw. der Präsident des Landgerichts
    führungsvertrages
                                                                  so, dass jeder Hauptschöffe voraussichtlich zu höchstens 12
                                                                  ordentlichen Sitzungstagen im Jahr herangezogen wird.
Sie können auch lesen