ERM 2021: Embrace the well-known! - Swiss GRC Day 2021 Prof. Dr. Stefan Hunziker linkedin.comin/profdrstefanhunziker - SWISS GRC DAY 2022

Die Seite wird erstellt Thorben-Hendrik Schröder
 
WEITER LESEN
ERM 2021: Embrace the well-known! - Swiss GRC Day 2021 Prof. Dr. Stefan Hunziker linkedin.comin/profdrstefanhunziker - SWISS GRC DAY 2022
Swiss GRC Day 2021
             ERM 2021:
Embrace the well-known!

              Prof. Dr. Stefan Hunziker
  linkedin.com/in/profdrstefanhunziker
ERM 2021: Embrace the well-known! - Swiss GRC Day 2021 Prof. Dr. Stefan Hunziker linkedin.comin/profdrstefanhunziker - SWISS GRC DAY 2022
Start with «Why»

                                                                                           EPILOG

 PROLOG
                                                     Science versus
                                                        Realität
                                                                      ERM in der Corona-
                                                                             Krise

Folie   2, 23./24. Oktober 2019, © Stefan Hunziker
ERM 2021: Embrace the well-known! - Swiss GRC Day 2021 Prof. Dr. Stefan Hunziker linkedin.comin/profdrstefanhunziker - SWISS GRC DAY 2022
Start with «WHY»!

“Half of the decisions made in organizations fail, making failure far more prevalent than
previously thought”*

 Entscheidungssituationen unter Unsicherheit (Risiko) stellen eine grosse Herausforderung
  für den Unternehmenserfolg dar.

 Es scheint folgerichtig, dass ERM populärer wird:

           Entscheidungsqualität unter Unsicherheit wird erhöht

           Portfolio-Sicht auf Risiken und Chancen

           Steuern der Gesamtrisikoposition

           Stabilere Cashflows, geringere Kapitalkosten

           Höherer Unternehmenswert
  Slide   3, 26.04.2021
                                                           * Nutt 2002, Why decisions fail: Avoiding the blunders and traps that lead to debacles, S. 22
ERM 2021: Embrace the well-known! - Swiss GRC Day 2021 Prof. Dr. Stefan Hunziker linkedin.comin/profdrstefanhunziker - SWISS GRC DAY 2022
Was ist der Benchmark für «gutes» ERM?

Woran kann gemessen werden, ob ERM tatsächlich den Nutzenversprechen gerecht
wird? Was ist der Benchmark?

Paradox: Zu ERM gibt es kaum belastbare Evidenz, jedoch aus
anderen, verwandten Disziplinen schon:

   Entscheidungstheorie
                                                               ERM
   Wahrscheinlichkeitstheorie

   Neue Erwartungstheorie

   Kognitionspsychologie

ERM hat eine Eigendynamik erhalten und ignoriert beharrlich empirische Evidenz:

Ist ERM so populär, weil es ein Glaubenssystem geworden ist?

  Slide   4, 26.04.2021
ERM 2021: Embrace the well-known! - Swiss GRC Day 2021 Prof. Dr. Stefan Hunziker linkedin.comin/profdrstefanhunziker - SWISS GRC DAY 2022
Wenn Glaube mit der Realität im Konflikt steht

Werfen wir einen Blick auf deren Charakteristika. Per Definition, Glaubenssysteme:

     postulieren lobenswerte Ziele.

     sind nicht unbedingt mit der wissenschaftlichen Realität vereinbar.

     überzeugen ihre Anhänger von funktionierenden Zusammenhängen.

     machen einen „unverzichtbaren“ Baustein des Lebens aus.

Trifft dies auf ERM zu? Ein kritischer Vergleich mit ERM lohnt sich!

  Slide   5, 26.04.2021
ERM 2021: Embrace the well-known! - Swiss GRC Day 2021 Prof. Dr. Stefan Hunziker linkedin.comin/profdrstefanhunziker - SWISS GRC DAY 2022
ERM postuliert lobenswerte Ziele

Lobenswerte Ziele: Unbestritten sind die postulierten Nutzenaspekte von ERM lobenswert,
da sie einen Mehrwert für Unternehmen versprechen.

 Studien und interne Self-Assessment meist positiv!

 ERM: Vermarktet, reguliert, geschult und gefördert.

 Investitionen in ERM sind lobenswert (führt zum ERM-Placebo-Effekt)

  Slide   6, 26.04.2021
ERM 2021: Embrace the well-known! - Swiss GRC Day 2021 Prof. Dr. Stefan Hunziker linkedin.comin/profdrstefanhunziker - SWISS GRC DAY 2022
ERM steht im Konflikt mit der (wissenschaftlichen) Realität

Viele Methoden und Ansätze sind nicht wissenschaftlich gestützt sind bzw. deren
Angemessenheit stark bezweifelt werden muss:

   Konsens-Illusion aufgrund qualitativer Risikobewertung („Scoring-Ansätze“)

   Ignorieren der Neuen Erwartungstheorie (kontextabhängiges Risikoverhalten)

   Ignorieren der Kognitionspsychologie (Heuristiken und Biases)

   Ignorieren der Wahrscheinlichkeitstheorie (Risk Maps)

   Ignorieren der Entscheidungstheorie (ERM als Teil der Entscheidungsqualität)

                          Paradox: Viele Methoden im ERM funktionieren nachweislich nicht,
                          werden aber trotzdem eingesetzt (und vice versa!)
  Slide   7, 26.04.2021
ERM 2021: Embrace the well-known! - Swiss GRC Day 2021 Prof. Dr. Stefan Hunziker linkedin.comin/profdrstefanhunziker - SWISS GRC DAY 2022
Biases in Risk Workshops: Sinnvolles Instrument?

„Workshops bringen Risikoexperten aus verschiedenen Funktionen und Hierarchieebenen
zusammen, um das kollektive Wissen der Gruppe zu nutzen und eine Liste von Risiken in
Bezug auf die Unternehmensstrategie und die entsprechenden Geschäftsziele zu entwickeln
oder zu vervollständigen.“*

Aber: In Risk Workshops dominieren viele kognitive/motivationale Verzerrungen, z. B.:

  Slide   8, 26.04.2021
                                                                                *COSO ERM, 2017, S. 70
ERM 2021: Embrace the well-known! - Swiss GRC Day 2021 Prof. Dr. Stefan Hunziker linkedin.comin/profdrstefanhunziker - SWISS GRC DAY 2022
ERM  Bewertung  Steuerung  Erfolg?

                                     Rechenbeispiel:

                                      20 Risiken, die mit ETW = 1% auftreten

                                      Wie gross ist die ETW, dass in den nächsten 3
                                       bzw. 5 Jahren mind. (!) eines dieser Risiken
                                       eintritt?

                                      45 % bzw. 63 %!

                                      Das Learning daraus ist klar:

                                     1. Eine Einzelrisikobetrachtung ist irreführend.

                                     2. Risiken mit geringer ETW und hohem
                                        Schadenpotential sind nicht vernachlässigbar.

Slide   9, 26.04.2021
ERM 2021: Embrace the well-known! - Swiss GRC Day 2021 Prof. Dr. Stefan Hunziker linkedin.comin/profdrstefanhunziker - SWISS GRC DAY 2022
ERM  Konsens  Risikokultur  Erfolg?

Glaubenssysteme postulieren funktionierende Zusammenhänge bezogen auf einen
bestimmten Sachverhalt.

 Z. B. „Risikokultur“: Omnipräsentes ERM-Thema!

      Studien
      Self-Assessments
      COSO ERM u.a.
      Risikoexperten
                                                                               Quelle: HSLU, ERM Report 2016, S. 7

 Aber: Bisher nicht definiert und nicht in Zusammenhang mit Erfolg gebracht

   Harmonie und Konsens = «positive Risikokultur»?
   Konsens erlaubt es, schneller falsche Entscheidungen zu teffen («groupthink»)
   Nur Mittel zum Zweck, kein eigentliches ERM-Ziel

      Slide   10, 26.04.2021
ERM ist ein unverzichtbares Führungsinstrument

   Glaubenssysteme sind als Marke für ihre Anhänger wiedererkennbar und unverzichtbar.

                                                Entscheidungsträger sehen ERM regelmässig unter den Top-5
        ERM                                      Fähigkeiten*

                                                ERM hat viele Anhänger (Regulator, Versicherer, Auditor,
                                                 Normen)  die Marke ERM muss ein Baustein des Lebens sein!

                                                ERM besitzt einen „Markenwert“ und steht für „modernes
                                                 Risikomanagement“ (ohne genau zu verstehen, ob es tatsächlich
                                                 funktioniert: Keine empirische Evidenz!)
Quelle: Abgeändert aus marketinginstitut.biz

                                                                            *vgl z.B. CFO Insights 2020, https://www.roberthalf.de/sites/roberthalf.de/les/legacy-
            Slide   11, 26.04.2021                                          pdfs/nance2020_roberthalf_de.pdf
...unverzichtbar auch in der Corona-Krise?
                 (Disclaimer: Kurzantwort!)

                                              Multiperspektivische Antwort nötig!

                                                  Kein Black-Swan: Taleb ist «irritiert»

                                                  Bsp.: Im «National Risk Register» von
                                                   2017: Top-Risiko

                                                  Nicht der ERM-Prozess, sondern der
                                                   Mensch!

                                                  Unternehmen sind anfällig für
                                                   systemische Risiken

                                                  ERM bietet keine “systemische Antwort”
                                                   auf systemische Risiken

Quelle: National Risk Register (2017)
                                                  Pandemie lediglich “Beispielrisiko” aus
                                                   übergeordnetem Risiko “Klimawandel”
Slide   12, 26.04.2021
Gibt es Hoffnung? JA!

 Skills: Wenn wir den perfekten Risk Manager kreieren könnten:

                                 2019

                                                     +
                         Quelle: World of Warcraft            Quelle: https://de.serlo.org

 Verinnerlichung sozialwissenschaftlicher und wahrscheinlichkeitstheoretischer
  Erkenntnisse

 Wir haben alles, ignorieren es aber (Neu wäre, Altbekanntes umzusetzen)

 Kann man etwas (ERM) reparieren, dass es eigentlich gar nicht wirklich gibt?

 Marke «ERM» aufgeben und zurück zu den Wurzeln von Risk Management kehren.
Slide   13, 26.04.2021
Vielen Dank!

Slide   14, 26.04.2021
Sie können auch lesen