Erscheinungstag: 18./19. April 2020 Termine vom 18. April bis 30. Mai 2020 - Gemeinde Griesstätt

Die Seite wird erstellt Gunnar Lenz
 
WEITER LESEN
Erscheinungstag: 18./19. April 2020 Termine vom 18. April bis 30. Mai 2020 - Gemeinde Griesstätt
Gr ie sstät te r
Gemein d eblat t
    3. Ausga be 2020

                                         Foto: Rudolf Simson
Erscheinungstag: 18./19. April 2020
Termine vom 18. April bis 30. Mai 2020
Erscheinungstag: 18./19. April 2020 Termine vom 18. April bis 30. Mai 2020 - Gemeinde Griesstätt
Seite 2                                                                                                                         Ausgabe 3 - 2020

Inhalt:                                                                          Seite
                                                                                               Grußwort des Bürgermeisters
Impressum..........................................................................2
Grußwort des Bürgermeisters.........................................2-3                     Hallo Griesstätt!
Aus dem Rathaus ............................................................3-7             Da wir uns momentan alle in
Soziales................................................................................8   einer äußerst schwierigen Zeit
                                                                                            befinden, möchte ich Euch
Aus der Gemeindebücherei................................................9
                                                                                            auf diesem Weg einen Ein-
Aus dem Gemeinderat......................................................10                 blick über unsere Lage in der
Aus dem Einwohnermeldeamt.........................................10                        Gemeindeverwaltung geben:
Kirchliche Nachrichten................................................ 10-12                Unsere Gemeinde wird - wie
                                                                                            auch unsere Nachbarn - von
Aus dem Kindergarten......................................................12                der Corona-Krise stark einge-
Aus den Schulen......................................................... 12-13              schränkt. Das Rathaus ist nur
Die Ecke für die Jugend.....................................................13              notbesetzt, das heißt, es ist
                                                                                            telefonisch nur vormittags zu
Aus dem Dorf- und Vereinsleben (alphabetisch)........... 14-25
                                                                                            erreichen. Unsere Mitarbeiter
   • Bündnis 90/ Die Grünen...................................... 22-23                     nehmen Eure Anliegen auf und versuchen, soweit es geht
   • Bürger für Griesstätt...................................................24             ohne persönlichen Kontakt, die Anfragen unkompliziert zu
   • Eltern-Kind-Gruppe....................................................22               erledigen.
   • Feuerwehr............................................................ 14-15            Der Wertstoffhof ist zur Zeit geschlossen! Ein Container
                                                                                            für die Mitarbeiter wurde geliefert. Dieser beinhaltet unter
   • Gemeinsam für unsere Gemeinde ...........................23                            anderem eine Waschgelegenheit, damit sich die Kollegen
   • Jagdgenossenschaft............................................. 18-19                  auch an die allgemeinen Hygienevorschriften halten kön-
   • Katholische Landjugend.............................................20                  nen. Nachdem der Container angeschlossen, eingerichtet
                                                                                            und für den Betrieb vorbereitet wurde, kann der Wert-
   • Schützenverein..................................................... 15-19
                                                                                            stoffhof nun - zumindest einmal in der Woche und nach
   • Sportverein........................................................... 20-22           den üblichen Sicherheitsvorschriften - geöffnet werden.
   • Trachtenverein............................................................19           Die gesamten Maßnahmen geschehen nur zum Schutz un-
Kochen, Backen und Genießen.........................................25                      serer Mitarbeiter und natürlich für Euren Schutz, da mo-
                                                                                            mentan unser aller Gesundheit an erster Stelle steht!
Historisches................................................................. 25-26
                                                                                            Die Männer vom Bauhof sind im Gemeindegebiet unter-
Griesstätter Gemeindeblatt..............................................26                  wegs und verrichten ihre Arbeit so gut es geht. Haltet bitte
Termine und Veranstaltungen..........................................27                     Abstand zu ihnen und entschuldigt bitte, wenn nicht jede
Private Kleinanzeigen........................................................27             Aufgabe in Lichtgeschwindigkeit umgesetzt wird. Wir alle
                                                                                            zusammen versuchen, die „Maschine Griesstätt“ so gut es
Impressum:                                                                                  geht, am Laufen zu halten!
Herausgeber: Gemeindeverwaltung Griesstätt, Innstr. 4, 83556 Griesstätt
              und netzteam Systemhaus GmbH, Alpenstr. 9, 83556 Griesstätt
                                                                                            Der Kindergarten läuft im Notbetrieb und das Team be-
Anzeigenleitung/ Redaktion: netzteam Systemhaus GmbH,  08039/9099-30                       treut im Rotationsverfahren die Kinder, deren Eltern in
                             Fax 08039/9099-39. E-Mail: redaktion@netzteam.com
Chefredaktion: Hilde Fuchs                           Auflage: 1.250 Stück
                                                                                            systemrelevanten Berufen tätig und damit unabkömmlich
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Robert Aßmus, 1. Bürgermeister                       sind.
Verantwortlich für den nicht amtlichen Teil i.S.d.P.: Hilde Fuchs
Die Auswahl, Kürzung und Veröffentlichung von Artikeln behält sich die Redaktion vor.       Sofort nach Bekanntwerden der Ausgangsbeschränkung
Keine Haftung für Veranstaltungstermine und Anzeigeninhalte.                                haben sich Freiwillige aus allen Bereichen der Bevölkerung

             NIGGL
           Alpenstr. 7 • 83556 Griesstätt
                                                                                                               Heizung

                  08039 / 3283
       Mail: info@niggl-haustechnik.com
                                                                                                                 Sanitär
Erscheinungstag: 18./19. April 2020 Termine vom 18. April bis 30. Mai 2020 - Gemeinde Griesstätt
Ausgabe 3 - 2020                                                                                                       Seite 3

bereit erklärt, Hilfe für Bedürftige zu übernehmen. Unter    Vorläufiges Ergebnis der Wahl des
der Überschrift „Griesstätt hoid' zamm“ stehen sie für
                                                             ersten Bürgermeisters am 15. März 2020
verschiedene Tätigkeiten zur Stelle. Nähere Informationen
findet Ihr auf Seite 8 dieses Gemeindeblattes, sowie auf     Vorbehaltlich der Feststellung durch den Wahlausschuss
unserer Homepage www.griesstaett.de.                         wurde folgendes Ergebnis ermittelt:
Auf der Homepage findet Ihr natürlich auch immer die         Die Zahl der Stimmberechtigten:                2.248
neuesten Mitteilungen und News über unsere Situation.
                                                             Die Zahl der Personen, die gewählt haben:      1.440
Wenn es Neuigkeiten zu unseren Öffnungszeiten gibt, wer-
den wir Euch auch über die Tageszeitung informieren.         Die Zahl der insgesamt abgegebenen
                                                             gültigen Stimmen:                              1.355
Von dieser Stelle aus wünsche ich uns allen Gesundheit,
Vernunft und Geduld, damit wir alle bald wieder einem ge-    Die Zahl der insgesamt abgegebenen
regelten Tagesablauf nachgehen können!                       ungültigen Stimmzettel:                           85
„Schaut auf Euch und Eure Mitmenschen“                         Ord- Name des                   Name, Beruf               Gesamt-
Euer Robert Aßmus!                                            nungs- Wahlvor-                                               zahl
                                                                                                                            der
                                                               zahl schlagsträgers                                       gültigen
                                                                                                                         Stimmen
   Aus dem Rathaus
                                                                                               Aßmus Robert,
                                                                        Wir l(i)eben
                                                                01                             Kraftfahrer, Erster          893
Gemeindeverwaltung bis auf weiteres geschlossen                         Griesstätt
                                                                                               Bürgermeister
Am Montag, den 16.03.2020, wurde von der bayerischen            02      Sonstige               Sonstige                     462
Staatsregierung aufgrund der Corona-Pandemie der Katas-
trophenfall ausgerufen.                                      Vorbehaltlich der Feststellung durch den Wahlausschuss
Um die Ansteckungsgefahr für die Mitarbeiter/-innen des      wurde ermittelt, dass Robert Aßmus mit 893 gültigen
Rathauses und für alle Bürgerinnen und Bürger zu redu-       Stimmen mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen
zieren, bleibt die Gemeindeverwaltung bis auf weiteres       Stimmen erhalten hat und damit zum Bürgermeister ge-
geschlossen.                                                 wählt ist.
Es wird darauf hingewiesen, dass einige Angelegenheiten
über das Bürgerservice-Portal beantragt und bezahlt wer-
den können, ohne dass dafür eine persönliche Vorsprache
im Rathaus notwendig wäre. Weitere Formulare stehen
unter    https://www.griesstaett.de/rathaus-buergerinfo/
formulare.html zur Verfügung und können ggf. herunter-
geladen werden.
Die Gemeindeverwaltung ist durch eine Notbesetzung
ab 23.03.2020 nur noch telefonisch unter 08039/9056-0
von 8:00 bis 12:00 Uhr zu erreichen.

Parken am Kettenhamer Weiher
Im Gemeindeblatt 3-2019 wurde veröffentlicht, dass der
Einheimischenparkausweis zum Parken am Kettenhamer
Weiher nunmehr in jeder Saison neu ausgestellt wird.
Da das Rathaus aufgrund der Corona-Krise derzeit nicht für
den Publikumsverkehr geöffnet hat, werden heuer keine
neuen Einheimischenparkausweise ausgegeben. Es gel-
ten die Ausweise von 2019 unverändert weiter.
                                                                Schwimmbecken, Whirlpools, Zubehör
                                                                 PiscineLaghetto Niederlassung Deutschland und Österreich
                                                                Weitere Modelle in allen Größen finden Sie auf unserer Homepage:
Verkauf landwirtschaftlicher Flächen
Die Gemeinde bittet Grundstückseigentümer, die die Ab-
                                                                      www.aufstellpool.de
sicht haben, Grundstücke, landwirtschaftliche Flächen            Franz Schindler, Schulstr. 7, 83556 Griesstätt
                                                                               Tel/Fax:    08039-908395
oder ähnliches zu verkaufen, sich auch an die Gemeinde zu                      Mobil:      0172-9612092
wenden, da diese Flächen möglicherweise als Ausgleichs-                        e-mail:     pila-info@aufstellpool.de
fläche verwendet werden könnten.
Erscheinungstag: 18./19. April 2020 Termine vom 18. April bis 30. Mai 2020 - Gemeinde Griesstätt
Seite 4                                                                                       Ausgabe 3 - 2020

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderates             Der Wahlvorschlag 02 - Bündnis 90/Die Grünen Gries-
am 15. März 2020                                            stätt - hat 2 Sitze erhalten. Die beiden nachfolgend ge-
                                                            nannten, abgebildeten Personen werden in dieser Reihen-
Vorbehaltlich der Feststellung durch den Wahlausschuss      folge Gemeinderatsmitglieder:
wurde folgendes Ergebnis ermittelt:                                                                         gültige
                                                            Nr.   Name, Beruf
1. Die Zahl der Stimmberechtigten:              2.248                                                       Stimmen
   Die Zahl der Personen, die gewählt haben:    1.442
   Die Zahl der insgesamt abgegebenen                                       von Sommoggy Katharina,
                                                              1                                              782
   gültigen Stimmen:                           31.973                       Studienrätin
   Die Zahl der insgesamt abgegebenen
   ungültigen Stimmzettel:                          20
2. Insgesamt sind 14 Gemeinderatssitze zu vergeben.                         Hofmeister Martin,
                                                              2                                              721
3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende                      Fachagrarwirt/Agrartechniker
   Stimmenzahlen und Sitze:

  Ord- Name des Wahlvor-                Gesamt-    Anzahl   Die übrigen Personen unter Nrn. 3 bis 9 werden in der an-
 nungs- schlagsträgers                  zahl der     der    gegebenen Reihenfolge Listennachfolger:
  zahl (Kennwort)                       gültigen    Sitze
                                        Stimmen               3   Lappler Gesa, Dipl.-Sozialpädagogin        584

          Bündnis 90/ Die Grünen                                  von Sommoggy Stefan, Prof, (em.) Dr.
   02                                      4.712     2        4                                              571
          Griesstatt (Grüne)                                      med., Arzt
                                                              5   Klima Sarah, Grafikerin                    549
   07     Bürger für Griesstatt (BfG)      8.935     4
                                                              6   Lochner Maximilian, Baumpfleger            477
          Gemeinsam für unsere                                7   Haupts Eva, Industriekauffrau              464
   08                                     18.326     8
          Gemeinde (GfuG)
                                                                  Schug Horst-Dietrich,
                                                              8                                              442
                                                                  Heilerziehungspfleger
Erscheinungstag: 18./19. April 2020 Termine vom 18. April bis 30. Mai 2020 - Gemeinde Griesstätt
Ausgabe 3 - 2020                                                                                                                            Seite 5

  9     Krause Dietmar, Kaufmann                                                  122             Rüsseler Oliver,
                                                                                             13                                                  289
                                                                                                  Dipl.-Ing., Produktmanager
Der Wahlvorschlag 07 - Bürger für Griesstätt - hat 4 Sitze                                   14 Manojlovic Aleksandar, Redakteur                 268
erhalten. Die unter Nrn. 1 bis 4 genannten Personen wer-
den in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder:                                                 Oberhuber Raimund,
                                                                                             15                                                  229
                                                                                                  techn. Sachbearbeiter
                                                                                 gültige
Nr. Name, Beruf                                                                 Stimmen      16 Harich Klaus, Finanzberater                      184

                         Fuchs Martin,                                                       17 Kühnle Gerhard, Unternehmer Ausbau               179
 1                       selbst. IT-Kaufmann,                                       991      18 Schüsselbauer Lothar, Beamter                    172
                         Gemeinderatsmitglied

                                                                                            Der Wahlvorschlag 08 - Gemeinsam für unsere Gemein-
                         Pauker Stefan,                                                     de - hat 8 Sitze erhalten. Die unter Nrn. 1 bis 8 genannten
 2                                                                                  860     Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmit-
                         Bautechniker/Projektleiter
                                                                                            glieder:
                                                                                                                                               gültige
                                                                                            Nr. Name, Beruf                                   Stimmen
                         Schuster Helmut,
 3                       Sparkassengeschäfts-                                       699                     Kaiser Michael,
                         stellenleiter                                                                      selbst. Maurermeister/
                                                                                             1                                                 1.572
                                                                                                            Bautechniker,
                                                                                                            Gemeinderatsmitglied
                         Braunen Gerhard,
 4                                                                                  677
                         selbst. Kanalservice                                                               Ametsbichler Jakob,
                                                                                             2              selbst. Elektromeister,            1.454
                                                                                                            Gemeinderatsmitglied
Die übrigen Personen unter Nrn. 5 bis 18 werden in der
angegebenen Reihenfolge Listennachfolger:
                                                                                                            Liedl Rudolf, Landwirt,
 5     Eckl Ute, Krankenschwester                                                   664      3              3. Bürgermeister,                  1.288
 6     Kaiser Gerhard, Immobilienkaufmann                                           655                     Gemeinderatsmitglied
 7     Wolf Christian, Netzwerkadministrator                                        648
       Eckl Franz, Dipl.-Ing., Lebensmitteltechno-                                                          Strahlhuber Anton,
 8                                                                                  575      4              selbst. Omnibusuntemehmer,         1.268
       loge, Gemeinderatsmitglied
                                                                                                            Gemeinderatsmitglied
 9     Obermayer Florian, Bautechniker                                              528
 10 Heinzmann Walter, Biolandwirt                                                   509                     Andraschko Manfred,
                                                                                                            Gemeindearbeiter,
 11 Abt Martin, Betriebswirt                                                        445      5                                                 1.141
                                                                                                            stellvertr. Kommandant Frei-
       Hanslmeier Anneliese,                                                                                willige Feuerwehr Griesstätt
 12                                                                                 363
       Krankenschwester

  Kanal und Umwelt sauber!
   Reinigung . Inspektion . Dichtheitsprüfungen . Sanierung

   Kompetent und bestens ausgerüstet

                            Braunen
                                       Kanalservice

   Am Leitenfeld 4 . 83556 Griesstätt . Fon 0 80 39 . 40 99 106 . Fax 0 80 39 . 40 99 107

   www.kanalservice-braunen.de                    info@kanalservice-braunen.de
Erscheinungstag: 18./19. April 2020 Termine vom 18. April bis 30. Mai 2020 - Gemeinde Griesstätt
Seite 6                                                                                                               Ausgabe 3 - 2020

                                                                                       Deutsch Kristina,
                         Graf Christian,                                          16                                                  573
                                                                                       Veranstaltungsmanagerin
 6                       Landwirt,                                       1.006
                         Gemeinderatsmitglied                                     17 Zänker Claudia, Busfahrerin                      557
                                                                                       Hamberger Gerhard, Dr.-Ing.,
                                                                                  18                                                  502
                         Gartner Jürgen,                                               Elektroingenieur
 7                       Einkäufer,                                       885          Thaller Johannes jun.,
                         Gemeinderatsmitglied                                     19                                                  480
                                                                                       Garten- und Landschaftsbauer
                                                                                       Spötzl Florian,
                                                                                  20                                                  471
                                                                                       Systemingenieur Kabelnetztechnik
                         Freiberger Lorenz jun.,
 8                                                                        767          Seemann Florian,
                         kaufm. Angestellter                                      21                                                  432
                                                                                       Fachwirt Gesundheits- und Sozialwesen
                                                                                  22 Stephan Christoph, selbst. Kfz-Mechaniker        425
Die übrigen Personen unter Nrn. 9 bis 25 werden in der
angegebenen Reihenfolge Listennachfolger:                                         23 Liedl Dominik, Hausmeister                       418

 9       Linner Josef jun., Landwirtschaftsmeister                        689     24 Edbauer Walter, Postbeamter                      398

 10 Bleicher Jürgen, Betriebsleiter                                       650          Maier Reinhold, Dipl.-Betriebswirt (FH),
                                                                                  25                                                  198
                                                                                       Sachverständiger
 11 Eser Maximilian, selbst. Kaufmann                                     646
         Kriechbaumer Andreas, Landwirt,
 12                                                                       642    Wir - Gemeindewahlleiter Thomas Mader, Stellvertrete-
         Feldgeschworener
                                                                                 rin Brigitte Wieland und 1. Bürgermeister Robert Aßmus
 13 Ott Josef, Dipl.-Ing., Wirtschaftsingenieur                           627    - wollen uns recht herzlich bei den Wahlhelfern für ihr gro-
                                                                                 ßes und nicht selbstverständliches Engagement, sowie für
 14 Grimbs Daniela, Industriekauffrau                                     624
                                                                                 die reibungslose Durchführung und Auswertung der Kom-
 15 Fink Christian, Maurermeister                                         613    munalwahl am 15. März 2020 bedanken. Ohne sie wäre
                                                                                 eine korrekte, erfolgreiche und neutrale Wahlauswertung
                                                                                 nur schlecht möglich gewesen, da sie bereit waren, hierfür
                                                                                 ihre Freizeit zu opfern, um das Grundrecht auf freie, allge-
                                                                                 meine und geheime Wahlen zu sichern.
                                                                                 Auch bei dieser Kommunalwahl hat sich einmal mehr ge-

     Top versichert?
                                                                                 zeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist. Ohne
                                                                                 die tatkräftige Mitwirkung aller ehrenamtlichen Wahlhel-
                                                                                 ferinnen und Wahlhelfer wäre die Durchführung einer sol-
                                                                                 chen Wahl nicht denkbar.

         Gleich hier            in der Nähe                                      Wir würden uns freuen, wenn alle ehrenamtlichen Wahl-
                                                                                 helfer auch bei den künftigen Wahlen wieder aktiv tätig
                                                                                 sein würden und neue Wahlhelfer hinzukommen.
                                                                                 Ihr Robert Aßmus, 1. Bürgermeister
     Ganz gleich, ob es um Ihr Haus, Ihr      Vertrauensmann
     Auto oder Ihre Vorsorge geht – Wir       Gunther Kann
     bieten den passenden Schutz für          Tel. 08039 908550
     Sie und Ihre Familie.                    drgunther.kann@HUKvm.de
                                              Bussardstr. 3
     Mit Top-Leistungen und Services zu
                                              83556 Griesstätt
     günstigen Beiträgen überzeugen wir
                                              Termin nach Vereinbarung
     mehr als 11 Millionen Kunden.
     Das sind Ihre Vorteile bei uns:                                                                           Immobilienvermittlung
     • Niedrige Beiträge – z. B. 20 %                                                                          Sachverständigenbüro
       Beitragsvorteil mit Kasko SELECT
     • Top-Schadenservice in rund 1.500                                                                           Gerhard Kaiser
       Partnerwerkstätten
     • Gute Beratung in Ihrer Nähe –
       immer fair und kompetent
                                                                                   Rosenheimerstr. 34 b
                                                                                   83556 Griesstätt
     Informieren Sie sich jetzt über unsere
     Angebote und lassen Sie sich indivi-                                          Telefon 08039 / 9217
     duell beraten. Wir freuen uns auf Sie.                                        Mobil    0160 / 94912887
                                                                                   E-Mail info@immokaiser.de
                                                                                   Web      www.immokaiser.de
Erscheinungstag: 18./19. April 2020 Termine vom 18. April bis 30. Mai 2020 - Gemeinde Griesstätt
Ausgabe 3 - 2020                                                                                                Seite 7

Aufstellung des Bebauungsplanes                                Informationen zur Corona-Krise
„Gewerbegebiet Klosterfeld Erweiterung“
                                                               Täglich gibt es neue Mitteilungen zur aktuellen Corona-
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 17.10.2018            Krise. Zwischen Fertigstellung und Verteilung des Gemein-
die Aufstellung eines qualifizierten Bebauungsplanes mit       deblattes liegt eine Woche, in der sich unter Umständen
integrierter Grünordnung für das Gebiet „Gewerbege-            wesentliche Änderungen ergeben könnten. Insbesondere
biet Klosterfeld Erweiterung“ beschlossen. Interessenten       bezüglich der Ausgangsbeschränkung hofft man am Wo-
konnten sich - wie im Gemeindeblatt 8-2018 veröffentlicht      chenende des 19.4. auf Veränderungen. Deshalb gehen
- für Teile dieses Gebietes bewerben. Das Gebiet wurde         wir in diesem Gemeindeblatt nicht auf diese Themen ein
mittlerweile in vier Grundstücke parzelliert (blau markiert)   und verweisen auf die Homepage des Landratsamtes
und an vier Bewerber vergeben. Das Gebiet ist im folgen-                     www.landkreis-rosenheim.de,
den Lageplan ersichtlich:                                      die ständig aktualisiert wird (z.B. täglicher Covid-19-Lage-
                                                               bericht, Allgemeinverfügung für Kontaktpersonen u.ä.).
                                                                                                              Text: Redaktion

                                                               Veröffentlichung von Geburtstagen
                                                               Möchten Sie, dass Ihr runder Geburtstag (18., 50., 60., 70.,
                                                               75., 80., 85., 90., 95., 100.) wie links oben veröffentlicht
                                                               wird, dann schreiben Sie bitte eine eMail an info@griess-
                                                               taett.de oder einen Brief wie folgt:
                                                               Name, Adresse
                                                               Ich bin mit der Veröffentlichung meines runden Ge-
                                                               burtstages im Gemeindeblatt einverstanden. Ich bin
                                                               informiert, dass mein Name und mein Geburtsdatum
                                                               durch die Veröffentlichung des Gemeindeblattes
                                                               auf der Homepage der Gemeinde auch im Internet
Der vom Gemeinderat in seiner Sitzung am 19.02.2020            zu finden sein wird.
gebilligte und zur Auslegung bestimmte Planentwurf samt
                                                               Datum, Unterschrift
Anlagen liegt in der Zeit vom 17.03. bis einschließlich
20.04.2020 im Bauamt öffentlich aus. Da die Gemeinde-          Sie können den Brief im Rathaus, Zimmer 1 abgeben, in
verwaltung derzeit für den Publikumsverkehr geschlossen        den Briefkasten werfen oder an 08039/9056-20 faxen.
ist, können Bedenken und Anregungen telefonisch nach           Diese Einwilligung kann (ebenfalls per eMail oder einen
Terminvereinbarung unter 08039/9056-14 oder per eMail          Brief wie oben) jederzeit widerrufen werden.
b.wieland@griesstaett.de geklärt werden. Die Unterla-
gen können auch auf der Homepage der Gemeinde unter
https://www.griesstaett.de/allgemeine-informationen/
bauleitplanung.html eingesehen werden.

       Ihr Partner rund ums Auto:
                                                                 Thomas
     • Unfallinstandsetzung • Autoglas
        • HU- und AU-Inspektionen
                                                                 Huber
          Autoservice
                                                                 Schreinermeister               PLANUNG
                                                                                                BERATUNG

      Josef Feller
                                                                 Kirchmaier Str. 3              EIGENE
                                                                 83556 Griesstätt              FERTIGUNG
                                                                 Tel. 08039 / 3737           von
                                                                 Fax 08039 / 4153             Fenstern und Türen

                                   Viehhausen 8                                               Wintergärten

                                                                                              Innenausbau
                                83556 Griesstätt                                              Küchen

                                   08038/1292                                                Schlafzimmer
Erscheinungstag: 18./19. April 2020 Termine vom 18. April bis 30. Mai 2020 - Gemeinde Griesstätt
Seite 8                                                                                             Ausgabe 3 - 2020

   Soziales                                                    Erster Griesstätter „KLAMOTTENTAUSCH“ ein
                                                               voller Erfolg!
„Griesstätt hoid' zamm“                                        Am Mittwoch, 11. März fand um 20 Uhr die erste „Klamot-
                                                               tentausch-Party“ des Kleiderkammerls und des Stamm-
Unter diesem Motto haben sich engagierte                       tischs "Nachhaltigkeit" statt. Unter dem Motto „Klamot-
Griesstätter*innen zu einer schnellen und unbürokrati-         ten, Sekt und Leute treffen“ fanden sich im Griesstätter
schen Hilfsgemeinschaft innerhalb des Gemeindebereichs         Kleiderkammerl über zwanzig gutgelaunte Frauen jeden
zusammengefunden. Dabei konnten bereits positive Un-           Alters ein und verlebten einen lustigen und unterhaltsa-
terstützungsangebote vermittelt und umgesetzt werden.          men Abend. Jede brachte mit, was sie nicht mehr braucht
Ziel ist es, während der andauernden „Corona-Krise“ hilfe-     und dann wurde ausgesucht, anprobiert, gelacht und ge-
bedürftigen Griesstätter*innen Unterstützung bei dringen-      feiert. Schlussendlich wechselten viele neue Lieblingsteile
den sowie persönlichen Anliegen zu geben. Im Weiteren          den Besitzer. Die übriggebliebenen Kleidungsstücke konn-
erledigen die Freiwilligen Besorgungsfahrten für Lebens-       ten entweder wieder mit nach Hause genommen werden
mittel sowie für anderweitige, tägliche Verbrauchsmittel,      oder fließen dem Kleiderkammerl zu. Wir danken der Ge-
falls dies gewünscht wird.                                     meinde Griesstätt für die Unterstützung.
Dazu stehen mittlerweile freiwillige Helfer*innen sowie        Aufgrund der großen und positiven Resonanz wird das
einzelne Fahrzeuge aus den Reihen verschiedener Vereine        Event zeitnah eine Wiederholung finden. Hierzu möchten
zur Verfügung. Aber auch andere zahlreiche Helfer*innen        wir Sie alle recht herzlich einladen.
bieten unter Nutzung derer privaten Fahrzeuge ihre unbü-       Nutzen Sie doch das nächste Aussortieren und verbinden
rokratische Hilfe an.                                          Sie dieses mit einem netten Abend unter Griesstätterinnen
Anfragen von hilfebedürftigen Gemeindebürger*innen,            beim Klamottentausch Nr. 2. Informationen dazu folgen.
ebenso auch von interessierten Helfer*innen, können            Eine Bitte vom Kleiderkammerl-Team:
über die „Corona-Hotline“ der Gemeinde 08039/9056-
56, sowie den Seniorenbeauftragten der Gemeinde (             Sollten Sie die Zeit der Ausgangsbeschränkung nutzen,
08039/902345) erfolgen.                                        Ihre Keller oder Speicher zu räumen, bitten wir inständig
                                                               darum, gut erhaltene Dinge für das Kleiderkammerl aufzu-
Zudem sind weitere Informationen und Kontakttelefon-           heben. Wir sind immer froh über gut erhaltene Kleidung,
nummern für hilfesuchende Bürger*innen und interessier-        Bettwäsche, Spielzeug, Haushaltswaren und Zubehör für
te Helfer*innen auf der Gemeindehomepage zu finden.            Hobbys. Danke im voraus - Ihr Team vom Kleiderkammerl
Der Seniorenbeauftragte der Gemeinde Griesstätt, Tho-          Wegen der Corona-Krise bleibt das Kleiderkammerl vor-
mas Waldvogel, bedankt sich ausdrücklich bei der Ge-           erst geschlossen. Wir werden einen Aushang an der Tür
meinde Griesstätt, ebenso bei allen politisch und kulturell    machen, wenn es Änderungen gibt. Wenn Sie ihre Sachen
organisierten Vereinen, sowie den weiteren Helfer*innen        dringend los werden wollen, können Sie Kontakt aufneh-
für die bisherige unkomplizierte Zusammenarbeit und de-        men über gesa.glueckhardt@gmx.de.
ren selbstloser Unterstützungsbereitschaft.
                                      Text: Thomas Waldvogel
                                                               Manchen wird es bereits aufgefallen sein - wir haben uns
                                                               einen neuen Namen gegeben: Das Kleiderkammerl heißt
                                                               nun Vielerlei. Dies erscheint uns passender, da es dort
                                                               viel Verschiedenes zu entdecken gibt. Die Künstlerin Sa-
                                                               bine Jahn aus Weitmoos hat uns wunderschöne Schilder
                                                               gemalt. Neue Regale und Aktionen lassen das Vielerlei in
                                                               frischem Glanz erstrahlen.                 Text: Gesa Lappler

    Senioren- & Pfleg eheim Halfing

                                                                    Kati Kutas
                                                                         Heilpraktikerin
                                                                    • Verschiedene Massagen
                                                                 • Spezielle Wirbelsäulentherapie
                                                                  • Dorn-Methode • Ausleitung
                                                                 • Bioresonanztherapie • Fußpflege
  Wenn Du meinst, es geht nicht mehr...
                                                                       Termine nach Vereinbarung
  Beste Pflege rund um die Uhr für Alle !
  Informieren Sie sich! Tel. 08055/1890 0                          Alpenstraße 25 ∙ 83556 Griesstätt
     www.mayer-reif-pflegeheime.de                              Telefon 0175- 735 3098 • Kati.Kutas@gmail.com
Erscheinungstag: 18./19. April 2020 Termine vom 18. April bis 30. Mai 2020 - Gemeinde Griesstätt
Ausgabe 3 - 2020                                                                                                     Seite 9

                                                                 Beim 2. Buch von Hans Klinger "Verlorener
 Aus der Gemeindebücherei                                        Kompass" erzählt der Kriegsfreiwillige Mo-
                                                                 ritz. Nicht um Armeen geht es hier, nicht um
Geschichten aus einer schwierigen Zeit von                       Divisionen, nein, Einzelschicksale scheinen
Hans Klinger, einem Wasserburger Autor                           blitzlichtartig auf, Jugendliche, fast noch
(*26.12.1924 , +26.7.2007)                                       Kinder. Was sie durchstehen, wie sie füh-
               Bei dem Buch "Zwischen Vorgestern und             len, denken, reden, wie sie kämpfen - und
               Heute, 1933-1948" handelt es sich um mehr         sterben. Auch ihre Ängste werden nicht verschwiegen.
               oder minder verbundene Erzählungen. Sie           Und wie sie ihre Ideale verlieren, ihren Glauben, ihren
               beginnen im März 1933 und decken die Zeit         'Kompass' - bei der Kapitulation und in schmachvoller Ge-
               bis Oktober 1948 ab. Ihre Bedeutung erhal-        fangenschaft. Der Kradschütze Moritz erzählt es ehrlich -
               ten die Erzählungen für uns, dass sie diese       ohne Scheu. Krieg ohne Phrasen. Krieg ohne Maske. Und
               Jahre aus der Sicht der Heranwachsenden           die Zeit danach.
jener Zeit schildern. Zudem kommt für Wasserburger das           Hans Klinger besuchte in Wasserburg die Realschule und
Lokalkolorit dazu. Gelegentlich kommentiert der Autor am         machte in Rosenheim das Kriegsabitur; dann Frontsoldat,
Ende die Erzählungen ganz kurz und gibt ergänzende Hin-          Gefangenschaft. Metzgermeister, Autoverkäufer, Immobi-
weise. Damit erhält er den authentischen Charakter.              lienbüro. Von 1966 bis 1972 war Klinger Stadtrat in Was-
Darin liegt aber die große Gefahr: die Sprache ist teils im      serburg. Der vielseitige Hans Klinger war - zusammen mit
Schreibstil der Zeit und läßt keinen Abstand oder neue Be-       Bert Lindauer, Christl Arzberger und Lukas Maier - Initia-
urteilung (sicher vom Autor so beabsichtigt) erkennen. Da        tor des alljährlichen Wasserburger Adventssingen «'s Jahr
stehen dann die Soldaten 1942 im "traditionsreichen Feld-        klingt aus». Unsere Bücherei hat beide Bücher vorliegen!
grau", dem "Ehrenkleid der Nation". Da wissen die Heim-          Wir müssen leider auch - wie alle anderen Büchereien -
kehrenden im Oktober 1946 nicht, wem sie das Schlamas-           wegen der Corona-Krise bis auf weiteres schließen! Wir
sel zu "verdanken" haben. Sie rätseln: Hitler? Stalin? Alle      richten uns danach, wann die Griesstätter Schule wieder
Russen? Zuviele der vorkommenden Personen erscheinen             öffnet. Bleibt gesund!              Fotos/Text: Christine Müller
den Nazis widerwillig gegenüber zu stehen. Der nicht da-
                                                                             Öffnungszeiten:
bei gewesene Leser kann aber mit vielen der geschilderten
                                                                             Freitag 16:30 - 18:00 Uhr
Situationen etwas lernen.
                                                                             Sonntag 9:30 - 10:30 Uhr

                                 AMBULANTER PFLEGEDIENST
                                                                                                       seit 1993
                                 BRIGITTE TRINKL
        Wir bieten Ihnen
        • Hauswirtschaftliche Versorgung ab Pflegegrad 0
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Betreuungsleistung
        • Pflegegutachten für Pflegekassen
        • Sterbebegleitung in Zusammenarbeit mit der SAPV

                                                              Alpenstraße 25 • 83556 Griesstätt
   Wir suchen:                    08039 / 827 93 41 oder 827 93 42 • Mobil: 0173 / 73 77 097
   Examinierte                     Fax 08039 / 8279343 • Email: info@pflegedienst-trinkl.de
   Pflegekräfte                                      Homepage: www.pflegedienst-trinkl.de
Erscheinungstag: 18./19. April 2020 Termine vom 18. April bis 30. Mai 2020 - Gemeinde Griesstätt
Seite 10                                                                                                     Ausgabe 3 - 2020

                                                                        Sabine und Matthias Stecher zur Geburt ihrer Tochter
   Aus dem Gemeinderat
                                                                        Christina, geboren am 14. März.

Aus den Sitzungen des Gemeinderates                                     Pia-Katharina und Kevin Lettl zur Geburt ihres
                                                                        Sohnes Julian, geboren am 14. März.
Die in der Gemeinderatssitzung vom 19.02.2020 behan-
delten Tagesordnungspunkte können noch nicht veröffent-
licht werden, da das Sitzungsprotokoll vom Gemeinderat                  Wir bitten alle frischgebackenen Eltern, sich bezüglich der
noch nicht genehmigt wurde, weil aufgrund der Corona-                   Veröffentlichung der Geburt ihres Kindes bei der Gemein-
Pandemie seitdem noch keine Gemeinderatssitzung statt-                  deverwaltung unter  08039/9056-15 zu melden.
gefunden hat.

       Die nächste Gemeinderatssitzung findet
                                                                        Hebamme gesucht?
           eventuell am 13. Mai 2020 statt.                             Der Landesverband Bayerischer Hebammen hat eine
                                                                        Homepage entwickelt, in der die Hebammen selbst ihre
                                                                        freien Kapazitäten eintragen können. So haben Eltern die
   Aus dem Einwohnermeldeamt                                            Möglichkeit, wohnortnah nach einer Hebamme zu suchen:
                                                                        https://www.hebammensuche.bayern/
Wir gratulieren zur Geburt
                                                                           Kirchliche Nachrichten
Tanja und Sven Ender zur Geburt ihres Sohnes
Rene, geboren am 23. Februar.
                                                                        Heilige Messe im Live-Stream
                                                                        Die kirchlichen Termine finden Sie - sofern
                                                                        diese wieder stattfinden können - auf der
                                                        Foto: Ender

                                                                        Homepage des Pfarrverbandes unter www.
                                                                        erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-rott.
                                                                        Das Erzbistum München und Freising hat
                                                                        aufgrund der Corona-Pandemie alle öffent-
                                                                        lichen Gottesdienste abgesagt.
                                                                        Während dieser Zeit wird die Heilige Messe
Tamara und Michael Lantenhammer zur Geburt ihres                           - jeden Donnerstag um 19:00 Uhr und
Sohnes Markus Michael, geboren am 25. Februar.                             - jeden Sonntag um 10:15 Uhr
                                                                        live aus der Pfarrkirche Rott übertragen. Den Link finden
                                                                        Sie auf der o.g. Homepage.
                                                                        Wir hoffen, Ihnen den Besuch des Gottesdienstes einiger-
                                                   Foto: Lantenhammer

                                                                        maßen zu ermöglichen, wenn wir auch nie den Eindruck
                                                                        und die Atmosphäre eines Gottesdienstes in unseren Kir-
                                                                        chen ersetzen können.
Ausgabe 3 - 2020                                                                                                                      Seite 11

Heilige Firmung in Rott                                                           dass von den vielen Lebensdeutungen, Ratschlägen und
                                                                                  Weltanschauungen die von Jesus Christus die bessere und
Am Samstag, den 7. März, spendete der emeritierte Abt                             richtige ist.
der Benediktiner Abtei Schäfftlarn, Dr. Gregor Zasche, in                         Mit der Firmung erhalten die jungen Menschen eine Art
der Pfarrkirche Rott am Inn das Sakrament der Heiligen Fir-                       “Kompass“, der ihnen durch Jesus Christus und dem Hei-
mung für insgesamt 47 Jugendliche aus dem Pfarrverband.                           ligen Geist „die Richtung zu einem vom Glauben erfüllten
                                                                                  Leben zeige - vor allem in den schwierigen und dunklen
                                                                                  Zeiten“, so Abt Gregor.
                                                                                  Der eigens für die Firmung gebildete Projekt-Chor unter
                                                                                  Leitung von Franz-Matthias Köster bildete den festlichen
                                                                                  und stimmungsvollen Rahmen für diesen besonderen
                                                                                  Tag. Nach dem Gottesdienst hatten Firmlinge mit Paten
                                                                                  und Angehörigen beim Stehempfang noch Gelegenheit,
                                                                                  persönliche Worte mit Abt Gregor, Pfarrer Klaus Vogl und
                                                                                  Pfarrer Herbert Weingärtner zu wechseln.
                                                                                                                       Text/ Foto: Bernd Klemmer

                                                                                  Worte von Pfarrer Vogl
                                                                                  Liebe Griesstätterinnen und Griesstätter,
                                                                                  die Coronakrise hat uns fest im Griff. Innerhalb kurzer Zeit
                                                                                  rückte sie näher und näher. Angst, Sorge, Ohnmacht, Hilf-
                                                                                  losigkeit und Trauer um die Toten greifen um sich. Die sinn-
Abt Gregor wählte in seiner lebendigen Predigt einen für                          vollen Schutzmaßnahmen schneiden ein und wir spüren
die Jugendlichen recht griffigen Vergleich was die Firmung                        umso mehr, wie sehr wir einander brauchen. Der Verzicht
bedeute. „Die Firmung sei so etwas wie der Führerschein                           auf viele unmittelbare soziale Kontakte hat Auswirkungen.
des Glaubens“, so Abt Gregor, „denn wie beim Fahren
                                                                                  Andererseits entdecke ich inmitten dieser Krise auch ganz
übernehmt Ihr nun selbst Verantwortung für Euren Glau-
                                                                                  viel Hilfsbereitschaft und Sorge füreinander. Ich möchte
ben und für den eigenen Beitrag zur Glaubensgemein-
                                                                                  hier im Namen des Seelsorgeteams allen danken, die sich
schaft, „mit Eurem vertrauenserweckenden Gesicht quasi
                                                                                  soweit wie möglich um Andere kümmern.
als Werbeträger für den Glauben“.
                                                                                  Ich möchte Sie an dieser Stelle auch ermutigen, uns Seel-
Er spannte den Bogen mit dem Vergleich des Führerscheins
                                                                                  sorger zu kontaktieren, wenn Sie jemanden brauchen, der
noch etwas weiter, „denn es bedarf neben den theore-
                                                                                  Ihnen zuhört, einen Rat gibt, weitervermittelt oder für und
tischen Kenntnissen eben auch die Praxis, um ein guter
                                                                                  mit Ihnen betet. Wir möchten auch in dieser schweren Zeit
Fahrer zu werden - oder auf den Glauben bezogen genügt
                                                                                  für Sie da sein.
es nicht nur zu wissen, was für einen gut ist, sondern es
tatsächlich auch zu tun“. Er nannte den Heiligen Geist eine                       Unser kirchliches Leben ist ebenfalls stark von den Ein-
Art „Navigationssystem, das uns zwar den besten Weg zum                           schränkungen betroffen. Kirche wird gezwungenermaßen
Ziel zeige, aber fahren müssten wir eben selbst“.                                 wieder mehr zur Hauskirche, zur Kirche daheim. Das ist
                                                                                  in letzter Zeit vielfach weggebrochen, dass man zu Hau-
Die Firmung sei auch der Eintritt in eine Freundschaft, und
                                                                                  se miteinander und füreinander betet. Unser Glaube kann
zwar zu Jesus Christus, der sich nie aufdrängen, aber selbst
                                                                                  und will uns gerade in dieser Zeit ermutigen, stärken und
auch in den schwierigen Zeiten nie abwenden wird. So sei
                                                                                  tragen. Hier kann die Krise auch eine Chance für neue Er-
das Bekenntnis auch ein Einlassen auf die Überzeugung,
                                                                                  fahrungen im Glauben sein.
                                                                                  Ich lade Sie ein, die Hl. Messen im Internet, Fernsehen
                                                                                  oder Radio mitzufeiern und/oder auch daheim gemeinsam

 Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern ∙ Individuelle Bestattungsformen

  Wasserburg                                          Bestattungsvorsorge
                                                Bahnhofsplatz 4
                                                                                                                               Kaltenecker Straße 9
                                                                                                                                   83544 Albaching

  0 80 71 / 9 20 46 40
                                                                                                                              Mobil: 0173/ 8608777
                                                                                                                   E-Mail: spenglerei-egger@gmx.de
 Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause!
 Edling                          0   80 71 / 5 26 44 40
 Rettenbach                      0   80 39 / 13 45
 Haag i. OB                      0   80 72 / 37 48 48
 Ebersberg                       0   80 92 / 8 84 03
 Höhenkirchen/Sieg.              0   81 02 / 9 98 68 77
 Taufkirchen b. München          0   89 / 62 17 15 50
               Tag und Nacht erreichbar!
           www.bestattungshilfe-riedl.de
Seite 12                                                                                              Ausgabe 3 - 2020

zu beten. Die Glocken läuten jeden Abend um 19.30 und
am Sonntag um 10 Uhr als Einladung zum Gebet. Auf der             Aus den Schulen
Homepage unseres Pfarrverbandes www.pfarrverband-
rott.de finden Sie zahlreiche Gebetsvorschläge und Links.      Fußballturniere an der Mittelschule Rott
Ich möchte Ihnen auch im Namen von Pfarrer Weingärtner
und Gemeindereferentin Hillenbrand alles Gute, Gesund-         In der Woche nach den Faschingsferien fanden die alljähr-
heit, gute Genesung, Kraft, Zuversicht und Gottes Segen        lichen Hallen-Fußballturniere der Mittelschule Rott statt.
wünschen.                                                      Bei allen Turnieren gab es spannende Spiele, wobei die Ent-
                                                               scheidungen jeweils erst in den letzten Partien fielen. Bei
Klaus Vogl, Pfarrer
                                                               den „Kleinen“ setzte sich überzeugend und ungeschlagen
                                                               die Klasse 5b vor der 7. Klasse durch. In dem Turnier der
   Aus dem Kindergarten                                        8. und 9. Jahrgangsstufen konnte sich die Klasse 9b erst 30
                                                               Sekunden vor Schluss den Turniersieg vor der punktglei-
                                                               chen 8. Klasse und 9b sichern. Alle Teilnehmer waren sich
                                                               einig, dass die Turniere auch nächstes Jahr wieder stattfin-
                                                               den sollen. Der Dank galt den Veranstaltern Herrn Huber,
                                                               Herrn Biberger und Herrn Modes.            Text/ Foto: MS Rott
Absage Jubiläum "50 Jahre Kindergarten"
Aus gegebenem Anlass müssen wir leider unser Fest am
Sonntag, 17.05.2020 und den Abend mit La Cantara und
Rockwave unplugged am Freitag, 22.05.2020 absagen.
Wenn alles wieder „normal“ läuft, werden wir entschei-
den, ob und wann die beiden Veranstaltungen nachgeholt
werden. Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei
Allen, die fleißig mitgeplant haben und die schon ihre Hilfe
zugesichert hatten.
Passt bitte gut auf Euch auf und bleibt gesund!
Euer Kindergarten-Team

                              Im Gewerbegebiet Vogtareuth
    NEU bei uns:
                              Geöffnet:
    Shampoo auftragen         Montag bis Samstag: 6.00 - 22.00 Uhr
                              Sonntag:                9.00 - 22.00 Uhr
    mit Power-Schaum!
                                          Mit eigenem Kinderspielplatz!
     Besonders lackschonend                   Ein glänzendes Ergebnis

     Besonders reinigungsintensiv                           ab 50 Cent!
                                                                                                          Fam. R. Stettner
                                                                                                     Telefon 08075 - 1238
Ausgabe 3 - 2020                                                                                                                                                           Seite 13

Übungsprojekt im berufsorientierenden Zweig                                                         Am Freitag präsentierten die Teams ihre Referate in Form
                                                                                                    einer PowerPoint-Präsentation zu den Arbeitsaufträgen in
Soziales und AWT
                                                                                                    AWT, reflektierten ihre eigenständigen Planungsphasen
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b führten in der                                           und praktischen Ergebnisse.              Text/ Foto: MS Rott
Woche vom 9. März ihr Übungsprojekt zum Thema "Os-
terfest" durch. Im Fachbereich Soziales sollten sie dazu
ein mehrgängiges festliches Menü herstellen. In Teams                                                    Die Ecke für die Jugend
wurden zuerst die einzelnen Komponenten zu einem
stimmigen Menü zusammengestellt, wobei jeder zwei bis                                               Hallo,
drei Gerichte auswählen durfte. Im Anschluss wurden Ein-                                            in dieser schwierigen Zeit gebe ich trotz-
kaufszettel geschrieben, selbständig eingekauft und die                                             dem die Hoffnung nicht auf, dass wir das
Lebensmittel sachgemäß in der Schulküche gelagert. Am                                               alles gemeinsam meistern.
nächsten Tag ging es dann zur Praxis. Die Gerichte mussten
                                                                                                    Auch gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass im Sommer das
in einem zeitlich festgelegten Rahmen zubereitet werden.
                                                                                                    Ferienprogramm stattfinden kann!
Das Eindecken des österlich dekorierten Tisches war eben-
falls zu erledigen. Die Gerichte des Buffets wurden dann                                            Deshalb mein Aufruf, dass Ihr Euch alle in Zeiten des
von den Schülern stolz vorgestellt.                                                                 Homeoffice und der neuen Gedankenfindung ein paar Mi-
                                                                                                    nuten für unsere Kinder und Jugendliche Zeit nehmt und
                                                                                                    Euch Aktionen überlegt.
                                                                                                    Schreibt mir baldmöglichst Eure Ideen und Vorschläge,
                                                                                                    damit wir wieder ein vielfältiges und interessantes Pro-
                                                                                                    gramm in allen Altersgruppen zusammenstellen können
                                                                                                    (an baumgartner-michaela@t-online.de).
                                                                                                    Bitte gerne auch Wünsche, Vorstellungen und Anregungen
                                                                                                    mitteilen.
                                                                                                    Also, vielen Dank, bleibt gesund, haltet durch - für uns alle!
                                                                                                    Bis bald - Eure Mischi

       MEHR EXTRAS, WENIGER KOSTEN.
       Der ŠKODA FABIA COOL PLUS.

                                                                                      DAS ŠKODA

                                                                                    DIESEL -
                                                                                     VERSPRECHEN¹

                                                                                                                                    20% auf alle Lagerwagen
                                                                                                                                          mit Kurzzulassung

  Eigentlich unglaublich, aber wahr: Der ŠKODA FABIA COOL PLUS bietet jetzt mehr für weniger. Denn zu einem richtig attraktiven Preis sind hier viele coole Extras wie
  Klimaanlage, Musiksystem Swing und ŠKODA Surround Soundsystem bereits serienmäßig an Bord! Unsere große Frühjahrsaktion 2020:
  Auf alle Lagerwagen 20 % Nachlass auf ausgewählte Kurzzulassungen. Jetzt schon ab 12.490 €. ŠKODA. Simply Clever.
  ŠKODA FABIA COOL PLUS 1,01 MPI 44 kW (60 PS): Kraftstoffverbrauch in 1/100 km, innerorts: 5,6; außerorts: 4,3; kombiniert: 4,7; COi-Emission, kombi-
  niert: 108 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse B1
  1
      Ermittelt im neuen WLTP-Messverfahren, umgerechnet in NEFZ-Werte zwecks Pflichtangabe nach Pkw-EnVKV. Nähere lnformationen erhalten Sie bei uns oder unter skoda.de/wltp
  Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

  AUTOHAUS HUBER GmbH
  Anton-Woger-Str. 7, 83512 Wasserburg am Inn
  Tel.: 08071 9207-0
  skoda@zum-huber.de, www.zum-huber.de
Seite 14                                                                                            Ausgabe 3 - 2020

                                                              neben den allgemeinen Aufgaben gefordert. Heuer steht
   Aus dem Dorf- und Vereinsleben                             die Ausrichtung des Kreisjugendfeuerwehrtags im Juli an
                                                              und die Vorbereitungen zum 150-jährigen Jubiläum im
Neues von der Freiwilligen Feuerwehr                          kommenden Jahr laufen bereits ebenfalls in vollen Zügen.
                                                              Im Tätigkeitsbericht für 2019 konnte der 1. Kommandant,
Gut gerüstet für die kommenden Aufgaben                       Georg Weiderer auf knapp 4.500 Stunden geleistete Arbeit
Am 1. März, nach einem Gedenkgottesdienst, hielt die          zurückblicken. Einsatzstunden und deren Nachbereitung
Freiwillige Feuerwehr Griesstätt ihre Jahreshauptver-         machten etwa die Hälfte aus, ein Drittel der Zeit für Übun-
sammlung im Saal beim „Jagerwirt“ ab.                         gen, Aus- und Fortbildungen. Mit 26 Einsätzen im Rahmen
                                                              technischer Hilfeleistung, sowie 6 Einsätzen "Brand" und
Die sehr gut besuchte Veranstaltung eröffnete Vorstand
                                                              21 Einsätzen i.S.d. "Vollzug des Bayerischen Feuerwehr-
Alex Maier, der auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurück-
                                                              gesetzes" (u.a. Einsätze mit Brandmeldeanlagen) war die
blicken konnte. Highlights waren neben dem Maibaumauf-
                                                              Einsatzstatistik etwa im Rahmen der Vorjahre.
stellen das beliebte Gartenfest und das bestens gelungene
Kesselfleischessen. Das enge Zusammenwirken der Verei-        Beachtliche 800 Stunden wurden für die Jugendarbeit
ne bei vielerlei Aktivitäten im Gemeindeleben und Feier-      investiert. Die ersten Erfolge zeigten sich bereits durch
lichkeiten übers Jahr sei in Griesstätt wirklich besonders.   die guten Leistungen im Wissenstest 2019, den viele Teil-
                                                              nehmer der Jugendgruppe 1 (Foto) mit Auszeichnung ab-
Leider wurde der Maibaum erst kürzlich ein Opfer des
                                                              schließen konnten.
Sturmes „Sabine“. Deswegen habe man sich kurzfristig ei-
nen Ersatz „besorgt“, der aber vermutlich bis Mai wieder
ausgelöst werden wird.
Der Ausflug nach Augsburg in die Fuggerei und das Mitwir-
ken am Ferienprogramm waren nur einige der vielzähligen
sommerlichen Höhepunkte der Aktivitäten im Verein.
Beim Einsatz rund um die Eheschließung von Feuerwehr-
angehörigen sei allerdings ein Rückgang in 2019 zu ver-
zeichnen gewesen“, so Maier augenzwinkernd, „hoffent-         Vorstand Alex Maier, Jugendwart Florian Seemann und Kom-
lich ergeben sich dieses Jahr mehr Gelegenheiten“. Viel       mandant Georg Weiderer überreichen die Urkunden an die er-
Engagement der 71 Aktiven und 471 Mitglieder sei in 2020      folgreichen Teilnehmer

                                                              Viele Jugendliche (Mädchen und Jungs) konnten zudem
                                                              für die abwechslungsreiche Arbeit und Aufgaben bei der
                                                              Feuerwehr begeistert werden und stehen nun als Nach-
                                                              wuchskräfte zur Verfügung.

             Elektro
        Hobelsberger
         •   INSTALLATION
         •   SAT/ TV                                          11 neue aktive Mitglieder wurden mit Handschlag durch Kom-
         •   KUNDENDIENST                                     mandant Georg Weiderer (re.), Vorstand Alex Maier und Jugend-
                                                              wart Florian Seemann in die Jugendfeuerwehr aufgenommen.
         •   PHOTOVOLTAIKANLAGEN

        Dr. Mitterwieser Str. 7 • 83556 Griesstätt
          Tel. 08039/ 37 92 • Fax 08039/ 43 01
                  Mobil 0163/ 294 73 14
          e-mail: info@elektro-hobelsberger.de
         Internet: www.elektro-hobelsberger.de
Ausgabe 3 - 2020                                                                                               Seite 15

Nach Berichten des Schriftführers und folgend des Kas-          Zweitmitglied. Einen guten Verlauf nahm gemäß dem Be-
siers bot Kreisbrandinspektor Stephan Hangl an seinem           richt des Schützenmeisters auch das ausgetragene Klein-
ersten offiziellen Tag im neuen Amt (in Nachfolge von           kaliberschießen in der vereinseigenen KK-Anlage. Beteiligt
Georg Wimmer) volle Unterstützung im Rahmen seiner              haben sich dabei 123 Schützen aus dem gesamten Schüt-
Möglichkeiten an und wünschte sich weiterhin eine akti-         zengau Wasserburg-Haag und aus Vogtareuth, Rott und
ve Zusammenarbeit. Bürgermeister Robert Aßmus schloss           Söchtenau. Lang war die Liste, denen der Schützenmeister
seine Dankesworte an die Versammlung mit der Feststel-          dankte im Namen der gesamten Vorstandschaft, angefan-
lung „Eine Gemeinde funktioniere nur dann, wenn es ein          gen beim Förderverein bis zu den beiden Ehrenschützen-
aktives Für- und Miteinander gibt“ und wie beispielhaft         meistern, die Vereinsmitgliedern die Glückwünsche des
dies auch durch die Feuerwehr gelebt wird. Zum Ende der         Vereins bei hohen Geburtstagen übermitteln. Weiter gab
Versammlung erbat sich Pfarrer Herbert Weingärtner Got-         er die Termine für das Ostereierschießen am 3. April, für
tes Segen und Beistand für die kommenden Einsätze und           die Radl-Wallfahrt nach Altötting am 1. Juni neben ande-
Übungen.                          Text/Fotos: Bernd Klemmer     ren weiteren bekannt. Über zehn neue Mitglieder bei den
                                                                Kleinkaliberschützen (KK) freute sich KK-Stand-Leiter Otto
                                                                Eder. Er dankte allen Schützinnen und Schützen für das
Neues vom Schützenverein                                        gute Verhältnis untereinander, sowie auch dem Schützen-
                                                                meister für dessen Einsatz für die KK-Schützen. Wie dieser
Jahreshauptversammlung
                                                                anschließend ausführte, stehen auf Grund gesetzlicher
Viele Berichte standen bei der Jahreshauptver-                  Vorgaben in der KK-Anlage erhebliche Umbaumaßnah-
sammlung der Schützengesellschaft Fröhlichkeit Griesstätt       men bevor. Hierzu wurde bereits ein eigener Ausschuss
im Schützenstüberl im Gasthaus Jagerwirt auf der Tages-         gebildet, der sich auch schon mit einem Schießstand-
ordnung. Vorangegangen war der gutbesuchten, über drei          Sachverständigen, einem Brandschutzsachverständigen
Stunden dauernden Versammlung ein Gottesdienst für              und dem Bauausschuss des Gemeinderates bei Ortstermi-
die verstorbenen Mitglieder des Vereins. Schützenmeister        nen getroffen hat. Da die KK-Schießanlage im eigentlichen
Michael Albersinger sagte am Schluss seiner Begrüßung           Luftschutzraum ist, wird die Schützengesellschaft zum
Pfarrer Herbert Weingärtner für die Feier ein Dankschön.        Umbau einen Antrag an die Gemeinde als Eigentümer der
Bevor der Schützenmeister seinen Tätigkeitsbericht gab,         Räumlichkeiten mit der Bitte um Behandlung in der nächs-
lud er zum Gedenken an die im abgelaufenen Vereinsjahr          ten Gemeinderatssitzung stellen. Diesen Antrag gab der
verstorbenen Ehrenmitglieder Stefan Huber und Richard           Schützenmeister den Versammlungsteilnehmern bekannt.
Liedl und an die Fördervereinsmitglieder Georg Huber und        Schriftführer Georg Arnold begann seinen Bericht mit dem
Franz Schuster ein. In seinem Bericht erinnerte der Schüt-      Protokoll über die letztjährige Jahreshauptversammlung
zenmeister an die Freundschaftsschießen, an das Aufstel-        und ging dann auch auf die verschiedenen Aktivitäten
len von Störchen bei jungen Eltern, an die Teilnahme an         des Vereins, besonders im geselligen Bereich, und auf die
Festen der Patenvereine und an das eigene Gartenfest,           sechs Vorstandschaftssitzungen ein. Richtig oft unterwegs
wofür er sich bei der Familie Bürger für die Überlassung        waren im abgelaufenen Vereinsjahr die Böllerschützen.
der Festhalle bedankte. Sein Dank galt auch allen Helferin-     Schussmeister Ludwig Bürger ging auf die einzelnen Ter-
nen und Helfern und allen Kuchenbäckerinnen. Er nutzte          mine in seinem Bericht ein. Als Höhepunkte nannte er das
die Gelegenheit, alle wieder zum Mithelfen zum Gelingen         Maibaumaufstellen in Griesstätt, das Gau-Böllertreffen in
des diesjährigen Festes am 26. Juli zu bitten. Fleißig mitge-   Babensham, die Eröffnung des Wasserburger Frühlings-
holfen haben Vereinsmitglieder, so der Schützenmeister,         festes, sowie verschiedene Geburtstagfeiern und kirchli-
auch bei Feier zur Maibaumaufstellung und auch jetzt, als       che Festtage, an und bei denen Böllerschüsse abgegeben
der Maibaum nach dem Sturm wieder umgelegt werden               wurden. Bürger lud die Böllerschützen schon jetzt zu den
musste. Wie Michael Albersinger berichtete, gehören der-        vielen, anstehenden Schießen in diesem Jahr ein, zu de-
zeit insgesamt 352 Personen im Alter von neun bis 96 Jah-       nen auch wieder verschiedene Böller-Treffen und die Er-
ren dem Verein an. Davon sind 297 Erstmitglied und 55           öffnung des Wasserburger Christkindlmarktes zählen.

                           Obstbäume • Beerensträucher
                            Gemüsepflanzen • Blumen
Seite 16                                                                                                   Ausgabe 3 - 2020

                                                                  bekannt gab. Stolz war der Sportleiter, dass sieben Mann-
                                                                  schaften des Vereins an den Rundenwettkämpfen teilneh-
                                                                  men und dies mit guten Ergebnissen. Besonders hob er
                                                                  dabei die Sportpistolen-Mannschaft hervor, die derzeit in
                                                                  der Oberliga-Ost den Verein sehr erfolgreich vertritt. Auch
                                                                  bei den Meisterschaften des Gaues Wasserburg-Haag wa-
                                                                  ren Aktive des Vereins wieder sehr erfolgreich, wie Chris-
                                                                  tian Liedl ausführte. In 19 verschiedenen Disziplinen wur-
                                                                  den 38 Stockerlplätze belegt. Super fand es der Sportleiter,
                                                                  dass sich wieder Schützen des Vereins zur Teilnahme an
Für ihre Verdienste um das Böllerschützenwesen zeichneten         der Oberbayerischen, an der Bayerischen und auch an der
Schussmeister Ludwig Bürger (re.) und Gauschützenmeiste           Deutschen Meisterschaft beteiligen konnten. Sein Dank
Erich Eisenberger (li.) die Böllerschützen Peter Bürger, Martin   galt nicht nur allen Schützinnen und Schützen, besonders
Fleidl und Siegfried Maier mit dem silbernen Ehrenzeichen aus.    aber auch den Jugendleitern und Helfern bei den Schieß-
                                                                  abenden. Nicht ganz so lang wie der vom Sportleiter war
Auch sportlich lief es bei der Griesstätter Schützengesell-       der Bericht von Jugendleiter Alexander Bastyans über die
schaft im abgelaufenen Vereinsjahr wieder sehr gut. Dies          Schüler- und Jugendarbeit im Verein. Gut angekommen ist
ging besonders aus dem Bericht von Sportleiter Christian          wieder die Aktion beim Ferienprogramm, wo die jüngeren
Liedl hervor. Am aktiven Vereinsleben nehmen nach sei-            Teilnehmer mit dem Licht-Gewehr schießen durften, aber
nen Ausführungen Mitglieder von sieben bis 81 Jahren teil,        auch das Christbaumkugelnschießen. Die Eltern waren
die sich auch an den Vereinsmeisterschaften beteiligten.          eingeladen zum Faschingsschießen, was gut ankam. Wei-
Erstmals wurde dabei in der Klasse „Schüler RedDot“ mit           ter ging der Jugendleiter auf die Teilnahme und auf das
einem Lichtgewehr geschossen. Den Titel sicherte sich da-         Abschneiden bei der Gaumeisterschaft ein, wobei sich
mit Martin Eder vor Jakob Eder und Uli Wagner. Mit dem            Toni Vucina und Claudia Harich zur Oberbayerischen Meis-
normalen Luftgewehr schossen die „älteren“ Schüler. Neu-          terschaft qualifizierten. Lob gab es vom Jugendleiter auch
er Meister wurde in dieser Wertung Lukas Bayreuther vor           für die Teilnehmer am Jugendbestenschießen des Schüt-
Vanessa Vucina und Benedikt Hofer. In der Klasse „Herren/         zengaues und am Schülercup, wo gute Ergebnisse erzielt
Damen“ waren die besten Schützen Witali Kostezki mit              wurden.
387,4 Ringen, Christian Liedl mit 380,1 Ringen und Georg          Über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins legte Kas-
Arnold mit 378,3 Ringen. Vereinsmeister in der Senioren-          sier Lorenz Reindl Rechenschaft ab. Sein Dank galt allen
Klasse wurde Andreas Römersberger und in der Freizeit-            Spendern, besonders der Sparkasse Wasserburg, die sich
klasse Ludwig Bürger. Bei den Senioren, die aufliegend            an den Kosten für ein Jugendluftgewehr beteiligte. Dem
schießen, sicherte sich Richard Albersinger vor Richard           Kassier wurde von Kassenprüfer Richard Römersberger
Römersberger und Max Albersinger mit dem Luftgewehr               eine super Kassenführung bestätigt. Auf seinen Vorschlag
den Vereinsmeistertitel. Gute Ergebnisse wurden auch mit          hin wurde der gesamten Vorstandschaft die Entlastung er-
der Luftpistole von den 31 Schützinnen und Schützen ge-           teilt.
schossen, um Vereinsmeister zu werden. Die Besten wa-
                                                                  Bürgermeister Robert Aßmus gratulierte dem Verein zu
ren in der Schülerklasse Toni Vucina, bei den Jugendlichen
                                                                  den vielen Erfolgen bei den verschiedensten Wettbewer-
Claudia Harich und bei den Senioren Rudolf Ziegler. Hans
                                                                  ben, lobte die gute Jugendarbeit und wünschte "Macht`s
Huber führte die Wertung in der Klasse Herren/Damen an
                                                                  weiter so". Gern übernahm er die Leitung der Neuwahl
vor Doris Vucina und Josef Wagner. Das Jahresbestenblattl
                                                                  der Vorstandschaft. Einstimmig in seinem Amt bestätigt
hatte mit einem 2,5 Teiler Doris Vucina geschossen. Ver-
                                                                  wurde dabei Schützenmeister Michael Albersinger. Als
einsmeister wurden auch mit dem Kleinkalibergewehr und
                                                                  stellvertretende Schützenmeisterin wurde Doris Vucina
–Pistole, mit der KK-Sportpistole, mit der Freien Pistole und
                                                                  vorgeschlagen und einstimmig gewählt. In ihren Ämtern
auch mit der Großkaliber-Pistole ermittelt, wie der Sport-
leiter berichtete und dabei die jeweils besten Schützen

                                  KFZ-SLEIK
                                                                    Gartengestaltung Achatz
                                                                                                             Christoph Achatz
Öffnungszeiten:
                                   Rudolf Sleik                                                                    Am Leitenfeld 10
                                   Alpenstraße 29                                                                  83556 Griesstätt
Mo -- Fr 08:00
Mo        08:00- 12:30 UhrUhr
                 - 12:00           83556 Griesstätt                                                      Telefon: 0 80 39 / 9 09 67 02
         13:30
          13:00- 18:00 UhrUhr
                 - 18:00                                                                                 Telefax: 0 80 39 / 9 09 67 03
Sa
Sa        nachVereinbarung
         nach   Vereinbarung       Mobil: 0172 / 8496087                                                     Mobil: 01 77 / 6 68 29 92
                                                                                              eMail: info@gartengestaltung-achatz.de
                                                                                                      achatz-landschaftsbau@web.de
                                                                                               www.gartengestaltung-achatz.de
                                                                                                www.achatz-landschaftsbau.de
 Tel.: 08039/9088510            info@kfz-sleik.de
 Fax: 08039/9085351             www.kfz-sleik.de
Ausgabe 3 - 2020                                                                                                                        Seite 17

bestätigt durch die Wiederwahl wurden KK-Stand-Leiter                              ter dem Beifall von den Versammlungsteilnehmern, Rudolf
Otto Eder, Schriftführer Georg Arnold, Kassier Lorenz                              Mayer für seine 70jährige Vereinszugehörigkeit mit einem
Reindl und erster Schussmeister Ludwig Bürger. Von Chris-                          Ehrenzeichen, Urkunde und einem Schreiben des Landes-
tian Liedl übernimmt der bisherige stellvertretende Schüt-                         schützenmeisters zu danken.
zenmeister Hans Huber das Amt als Sportleiter. Bestätigt
wurde auch Alexander Bastyans als erster Jugendleiter.
Neu in die Vorstandschaft wurde Katrin Reindl als Damen-
leiterin gewählt. Kassenrevisor bleibt Richard Römersber-
ger. Dem zukünftigen Ausschuss gehören wie bisher Klaus
Harich, Konrad Obermayer, Rudolf Ziegler sen. und Peter
Bürger, sowie die neuen Mitglieder Josef Wagner, Christian
Liedl, Josef Arnold und Gerald Frabschka an. Als neue Fah-
nen-Abordnung wurden Josef Wagner, Alois Kolbeck und
Daniel Hanslmeier gewählt. Der neu gewählten Vorstand-
schaft wünschte Bürgermeister Aßmus viel Erfolg und gute
Zusammenarbeit.
                                                                                   Rudolf Mayer (Mi) wurde für seine 70jährige Vereinszugehörigkeit
                                                                                   mit einem Ehrenzeichen, Urkunde und einem Schreiben des Lan-
                                                                                   desschützenmeisters von Gauschützenmeister Erich Eisenberger
                                                                                   (re) und Schützenmeister Michael Albersinger besonders geehrt.

                                                                                   Bevor Schützenmeister Michael Albersinger die gut be-
                                                                                   suchte Versammlung abschloss, wurde von den Mitglie-
                                                                                   dern zur Finanzierung des Kleinkaliberstand-Umbaues
                                                                                   eine Erhöhung der Beiträge für Zweitmitglieder einstim-
                                                                                   mig beschlossen. Martin Fleidl, Vorstand des Förderver-
                                                                                   eins, dankte dem Schützenmeister und der gesamten Vor-
                                                                                   standschaft für ihre Arbeit zum Wohle des Vereins.
Das Foto zeigt die neue Vorstandschaft der Schützengesellschaft                                                        Text/ Fotos: Alfons Albersinger
Griesstätt mit (v.li.) Fähnrich Josef Wagner, 1. Jugendleiter Ale-
                                                                                   Erfolge bei den Meisterschaften des Schützengaus Was-
xander Bastyans, Sportleiter Hans Huber, Kassier Lorenz Reindl,
Damenleiterin Katrin Reindl, 1. Schützenmeister Michael Alber-
                                                                                   serburg - Haag
singer, 2. Schützenmeister Doris Vucina, KK-Stand-Leiter Otto                      Bereits in der letzten Ausgabe des Gemeindeblattes konn-
Eder, 1. Schussmeister Ludwig Bürger, Schriftführer Georg Arnold.                  te über zahlreiche vordere Plätze bei den Gaumeister-
                                                                                   schaften berichtet werden. Bei Redaktionsschluss hatten
Eine glückliche Hand in der Führung des Vereins, einem                             noch nicht alle Wettkämpfe stattgefunden. Auch werden
der größten im Schützengau, wünschte auch Gauschüt-                                die Mannschaftsergebnisse erst jetzt veröffentlicht.
zenmeister Erich Eisenberger in seinem Grußwort. Er hatte                          Außerdem können wieder hervorragende Ergebnisse der
die Ehre, verdiente und langjährige Mitglieder der Schüt-                          Schützengesellschaft gemeldet werden. Die Reihenfolge
zengesellschaft zu würdigen. Für seine 25jährige Mitglied-                         der Disziplinen richtete sich nach den Kennziffern der ein-
schaft konnte er Otto Eder eine Ehrennadel und Dankur-                             zelnen Wettbewerbe.
kunde überreichen. Nadel und Urkunde für die 40jährige                             Besonders die vielen 1. Plätze in der Mannschaftswertung
Zugehörigkeit durfte er Peter Bürger, Johann Hofmeister,                           zeigen die Leistungsfähigkeit der Schützengesellschaft
Gottfried Huber, Herbert Huber und Josef Wagner über-                              Griesstätt.
reichen. Ausgezeichnet wurden Georg Stecher und Johann
Sturainer für ihre 50jährige Vereinsangehörigkeit, sowie
Peter Leyerer und Ludwig Liedl für ihre 60jährige Mitglied-                                                                          Öffnungszeiten:
                                                                                                                                   Montag Ruhetag
schaft.
18.02.16 Besonders  freute'319691
         09:14:02 [Anzeige  es den   Gauschützenmeister
                                  / Wasserburger               un-| blick | Blick] von J.Demirkiran (Color Bogen):
                                                 Nachhilfe' - OVB                                                         Di, Do, Fr 6:00-18:00 Uhr
                                                                                                                                 Mi 6:00-13:00 Uhr
                                                                                                                                 Sa 6:30-12:00 Uhr
                                                                                               Cafe                              So 7:30-17:00 Uhr
 Seit 1999                                                                               Backshop • Imbiss

                                                                                          Hausgemachte Kuchen und Torten
 • Professionelle Nachhilfe und          • Flexible Laufzeiten                                              Backwaren
   Prüfungsvorbereitung                  • Kostenlose Schnupperstunde
 • Erfahrene und ausgebildete            • Alle Klassen, alle Fächer                  Fleisch und Wurst der Metzgerei Gassner
   Nachhilfelehrer
             ..
           Trankgasse 1 · D-83512 Wasserburg · Telefon: 0 80 71/66 19
                                                                                          Alpenstraße 21 • 83556 Griesstätt •  08039-5257
Internet: www.wasserburger-nachhilfe.de · E-Mail: info@wasserburger-nachhilfe.de
Sie können auch lesen