Erweiterung Klinik Münchberg

 
WEITER LESEN
Erweiterung Klinik Münchberg
IN FO R M ATIO NSB ROSCH Ü R E
NOVEMBER 2020

                                                                                     P R O
                                                                                IN         J
                                                                            E

                                                                                               E
                                                                                                  K
                                                                                                  T
                                                                    H O F

                                                                                                   D E S
Erweiterung

                                                                     S
                                                                       E

                                                                                                  L
                                                                            S
                                                                                              A
                                                                                N D       I

Klinik
                                                                                    K R E

Münchberg

                         Lageplan und    Einblick in den         Wir beantworten
                         Bauabschnitte   jetzigen Klinikalltag   häufig gestellte Fragen

                         —— S . 4/5      —— S . 6/ 7             —— S . 8/11
Erweiterung Klinik Münchberg
S. 2 — 3          VORWORT                                                                                                                  ECKPUNKTE DER ERWEITERUNG

           Liebe Bürgerinnen                                                                                           Zeitlicher Ablauf des Projekts
           und Bürger,                                                                                                                   PL A N U N GSS TA N D N OV E M B E R 2020

                                         eine gute und leistungsfähige medizinische Versor­
                                         gung vor Ort ist wichtig, dies zeigt gerade auch die           2014 -2016                                              2020
                                         aktuelle Situation. Deshalb wollen wir unsere Kliniken         • Abstimmungsprozess mit Bayer. Gesundheits-            • Erstellung Bauleitplanung und Einreichung
                                         HochFranken in Naila und Münchberg weiter ausbau­                ministerium und Regierung von Oberfranken               Bauantrag
                                         en. Wir haben dazu u.a. in den vergangenen Jahren              • Vorplanung und interner Abstimmungsprozess            • Beginn Ausführungsplanung für
                                         Pläne für die Erweiterung in Münchberg erarbeitet              • Abgabe Antrag zur Aufnahme in das                       Bauabschnitt 1 und 2
                                         und diese mit Stadt und Freistaat Bayern abgestimmt.             Jahreskrankenhausbauprogramm                          • Ausschreibung und Vergabe Vorweg-
                                         Mit dieser Broschüre möchten wir Sie darüber infor­                                                                      maßnahmen und Abbrucharbeiten
                                         mieren, wie wir unsere Kliniken für die Zukunft gut            2017                                                    • Aufnahme in das Jahreskrankenhaus-
                                         aufstellen wollen. Unser Ziel ist damit Gesundheit,            • Aufnahme in das Jahreskrankenhaus-                      bauprogramm für den Bauabschnitt 2
                                         Geborgenheit und Lebens­q ualität in unserer Region              bauprogramm für Bauabschnitt 1                        • Förderzusage für den Bauabschnitt 2
                                         zu stärken.                                                    • Förderzusage für den Bauabschnitt 1                     in Höhe von 9,9 Mio € (damit Fördersumme
             Dr. Oliver Bär, Landrat und                                                                  in Höhe von 46,6 Mio €                                  insgesamt 56,5 Mio €)
             Verwaltungsratsvorsitzender
             		                          Ihr Oliver Bär                                                 • Grunderwerb Parkschule mit Freifläche                 • Beginn Vorwegmaßnahmen und
             Kliniken HochFranken
                                                                                                                                                                  Abbrucharbeiten
                                                                                                        2018
             Die Klinik Münchberg hat sich in den vergangenen Jahren                                    • Ausschreibung und Vergabe von                         2021
             sehr gut entwickelt. Allerdings sind die derzeitigen Struk­                                  Planungsleistungen                                    • Ausschreibung und Vergabe Rohbauarbeiten
             turen nicht auf das erheblich erweiterte Leistungsange­                                    • Beginn Entwurfsplanung                                   und Gewerke
             bot sowie die gestiegenen Patientenzahlen ausgelegt und                                                                                            • Voraussichtlicher Baubeginn im Sommer
             daher sanierungsbedürftig. Mit den Baumaßnahmen möch­                                      2019
             ten wir die hohe medizinische Qualität der Klinik mit den                                  •   Planungsphase für Bauabschnitt 1 und 2              2022-2024
             Strukturen in Einklang bringen. Zudem wollen wir unse­                                     •   Erstellung Zielplanung Klinikkomplex                • Bauphase und geplante Fertigstellung
             ren Patienten eine moderne Klinik bauen, in der sie sich                                   •   Erarbeitung Parkplatzstudie                            Bauabschnitt 1 und 2
             wohlfühlen, und unseren Mitarbeitern einen attraktiven                                     •   Beginn Erstellung Verkehrskonzept
             Arbeitsplatz bieten.                                                                       •   Abgabe Antrag zur Aufnahme in das
                                                                                                            Jahreskrankenhausbauprogramm für den
             Ihr Peter Wack                                                                                 Bauabschnitt 2
                                                                           Peter Wack, Klinikvorstand
Erweiterung Klinik Münchberg
S. 4 — 5     ECKPUNKTE DER ERWEITERUNG

                                                                                                                                                        Lageplan und
                                                                                                                                                        Bauabschnitte

                                                                                                                                                          BAUABSCHNITT         1
                                                                                              Städtisches                                                 Es entsteht ein zweigeschossiger Bau­
                                                                                             Seniorenheim                                                 körper entlang der Parkstraße. Dieser       Gerhard Eckl, H2M Architekten + Ingenieure
                                                                      Gymnasium                                                                           enthält neue Untersuchungs- und Be­
                                                                      Münchberg                                                                           handlungsbereiche wie die Zentrale          Das viergeschossige Verwaltungsgebäude
                                                                                                                                                          elektive Aufnahme, Funktionsdiagnostik,     stellt in Zukunft das neue Adressgebäude
                                                                                         Stadtpark
                                                                                                                                                          Endoskopie, Radiologie, Zentrale Not­       der Klinik dar und markiert am Stadteingang
He                                                                                                                                                        aufnahme, MVZ, Orthopädische Praxis,        nach dem Grünen Zentrum ein städtebauli­
     lm
          br                                                                                                                                              OP-Bereich, Intensivstation, Zentralste­    ches Zeichen. Über eine vorgelagerte groß­
               ec
                    ht                                                                                                                                    rilisation, Labor und ein neues Hauptein­   zügige Freitreppe und selbstverständlich
                         se
                              rS
                                                            ra   ße                                                                                       gangsgebäude.                               auch barrierefrei gelangt der Besucher in
                                                       r St
                               tr

                                                   ofe                                                                                                                                                das attraktive Empfangsgebäude. Der nahe
                                 .

                                               H
                                                                                                                                                          BAUABSCHNITT        2                       Stadtpark birgt das ideale Umfeld für die
                                                                      3                                                                                   In einem viergeschossigen Gebäude           notwendige Ruhe und Genesung.
                                                     2
                                                                                                                                                          an der Ecke Parkstraße/ Hofer Straße
                                     Pa

                                                                                                                                                          werden Verwaltung, Arztdienst, Perso­       „Das vielfältige Werk konnte ohne
                                     rks

                                                                                                                                                          nalumkleiden, Cafeteria mit Kiosk und
                                      tra

                                                           1
                                                                                                                                                          Personalspeiseversorgung sowie ein
                                                                                                                                                                                                      das engagierte Team aus 60 Mit-
                                          ße

                                                                                  Bestand Kliniken
                                                                                  HochFranken                                                             Archiv entstehen.                           arbeitern und die transdisziplinäre
                                                                                                                                                                                                      Zusammenarbeit mit Bauherren
                                                                                                                                                          BAUABSCHNITT        3
                                                                                                                                                                                                      und Nutzern nicht entstehen. Zu-
                                                                                                                                                          Als Zielplanung für einen dritten Bau­
                                                                                                                                                          abschnitt sind 2 Bettenhäuser geplant.      gunsten der bestmöglichen Lösung
                                                                                                                                                          Bis dahin erfolgt die Anbindung des         für die Bauaufgabe.“
                                                                                                                                    2   89                Neubaus an das Bestandbettenhaus im
                                                                                                                            s   tr.                       Erdgeschoß und im 1. OG durch einen
                                                                                                                   d   es                                 Verbindungsgang.
                                                                                                                un
                                                                                                                                                                                                      W W W. H2 M - A R C H IT E K T E N . D E
                                                                                                            B
Erweiterung Klinik Münchberg
S. 6 — 7                 S TATE M E NTS A K TU E LLE SITUATIO N K LINIK

                                                                                                                    Gudrun Fehn, Leitung Aufbereitungs-
                                                                                                                    einheit für Medizinprodukte:
           Einblick in den jetzigen Klinikalltag                                                                    „Wir müssen hier jeden Tag bei beengten Platzverhältnissen
                                                                                                                    die Versorgung unserer Patienten aufrechterhalten. Wir sehnen
                                                                                                                    den Tag herbei, an dem wir uns nicht mehr jeden Tag die Fin­
                                                      Dr. med. Wolfgang Kick, Ärztlicher                            ger einklemmen, Beine anstoßen und doppelt und dreifache
                                                      Leiter und Chefarzt Innere Medizin:                           Arbeiten beim Hin- und Herräumen der Hilfsmittel erledigen
                                                                                                                    müssen. Wir freuen uns auf die zukünftige Klinik.“
                                                      „Die Klinikerweiterung in Münchberg bietet uns vor                                                                                   Schwester Gudrun Fehn
                                                      allem endlich viel mehr Platzangebot, im Wartebe­
                                                      reich, bei den Untersuchungen, in der Notaufnahme                                                Prof. Dr. med. Hans-Georg Simank,
                                                      und in allen Fachbereichen. Die mit der Erweiterung                                              Orthopädie und Unfallchirurgie:
                                                      einhergehende Angliederung der radiologischen
                                                      Diagnostik an die Notaufnahme sowie kürzere Wege                                                 „Unser Anspruch ist es, höchste medizinische Standards zu ermögli­
                                                      ermöglichen zudem eine schnellere Diagnostik,                                                    chen. Gerade im Hinblick auf die aktuellen Gegebenheiten im OP und
                                                      was eine Steigerung der Qualität der Akutversorgung                                              in den Ambulanzen erwarten wir uns durch eine Anpassung der bau­
                                                      bedeutet.“                                                                                       lichen Strukturen eine Verbesserung der geplanten Versorgung von
                                                                                                                                                       Patienten mit komplexen Erkrankungen der Gelenke und der Wirbel­
                                                                                                                                                       säule sowie bei der interdisziplinären Akutversorgung schwerverletz­
           Dr. Wolfgang Kick                                                                                                                           ter Patienten. Ich bin mir sicher, dass wir durch die Klinikerweiterung
                                                                                                                                                       zum Wohl unserer Patienten noch leistungsfähiger werden und gut für
                                                                                                                                                       die Zukunft aufgestellt sind.“
                   Dr. med. Jürgen Fisahn,
                   Chefarzt Zentrale Anästhesie und
                   Intensivmedizin:                                                                         Prof. Dr. med. Hans-Georg Simank

                   „Durch die Erweiterung stehen uns künftig fünf
                                                                                                                             Gabriele Leichauer, OP-Leitung:
                   gleichwertige, voll nutzbare OP-Säle auf einer
                   Ebene zur Verfügung – dringend benötigte                                                                  „Durch den jetzigen Platzmangel ist die Bereitstellung
                   Kapazitäten, die aktuell nur durch eine Ausdeh­                                                           der Materialien für die verschiedenen OPs sehr umständ­
                   nung der OP-Zeiten geschaffen werden können.                                                              lich, was jeden Tag sehr viel Zeitaufwand bedeutet.
                   Auch die neue Intensivstation wird mehr Kapazi­                                                           Das Personal leistet unter diesen Umständen Schwerst­
                   täten bieten, unter anderem für die Versorgung                                                            arbeit. Die Erweiterung wird eine enorme Erleichterung
                   infektiöser Intensiv-Patienten durch die Verfüg­                                                          für uns alle.“
                   barkeit von Einzelplätzen.“                                 Dr. Jürgen Fisahn                                                                                           Schwester Gabriele Leichauer
Erweiterung Klinik Münchberg
S. 8 — 9                         FRAGEN AN DIE PROJEKTLEITUNG                                                                               WAS B L E IBT E R H A LTE N?

                                                                                                                                            „Wann immer ein historisches Gebäude
                          Wir beantworten                                                                                                   weichen muss, schmerzt einem als Histori­

                       häufig gestellte Fragen
                                                                                                                                            ker das Herz. Allerdings war das Vorgehen
                                                                                                                                            der Bauträger bei der Parkschule meines
                                                                                                                                            Erachtens mustergültig: Die Denkmal­
                                                                                                                                            schützer wurden in den Prozess einbezo­
                                                                                                                                            gen, es wurden Überlegungen angestellt,
                                                                                                                                            ob eine Integration der historischen Subs­
           Wann beginnen die                       Wie lange werden die                                                                     tanz in den Neubau möglich sein könnte
           Bauarbeiten?                            Bauarbeiten dauern?                                                                      und als dies verneint werden musste, fand
                                                                                                                                            man im Erhalt des Portals einen adäqua­
             Der Baubeginn des Gebäudes wird mit     Derzeit wird von einer dreijährigen                                                    ten Kompromiss. Sicher ist der Verlust der
             den Rohbauarbeiten voraussichtlich      Bauzeit und damit mit einer Fertig­                                                    Schule dennoch ein herber, doch ging es
             im Sommer nächsten Jahres starten.      stellung im Jahr 2024 ausgegangen.                                                     in diesem speziellen Fall auch darum, sich
             Aber bereits diesen November begin­                                               Dipl.-Ing. (FH) Christine Schmölzer-Glier,   zwischen ihr und einer gut aufgestellten,
             nen umfangreiche Vorabmaßnahmen,                                                  Leitung Fachbereich Hochbau                  modernen Klinik zu entscheiden – und in
             die zur Vorbereitung des Baufeldes    Sind nach Fertigstellung                                                                 solchen Fällen hat die Zukunft schlicht
             dienen. Dabei werden die bestehen­
                                                   des Erweiterungsbaus                                                                     Vorrang. Ein derartiges Vorgehen, bei dem
             den Gebäude auf dem Grundstück,                                                                                                auch Menschen befragt werden, die für
             wie beispielsweise die verschiede­    weitere Bauabschnitte                       „Seit dem Jahr 2000 begleite ich             die Historie argu­
             nen Gebäude der Parkschule und das    geplant?                                    die Baumaßnahmen an der Klinik               mentieren kön­
             Schwesternwohnheim, abgebrochen.                                                                                               nen, würde ich
             Es wird die Baugrube bereits ausge­     In einem weiteren Schritt (Bauab­
                                                                                               Münchberg als Projektleitung                 mir zukünftig bei
             hoben und der Verbau erstellt.          schnitt 3) ist für die Zukunft auch der   auf der Seite des Landkreises.               allen öffentlichen
                                                     Neubau von zwei Bettenhäusern vor­        Jetzt nach über 2 Jahren intensiver          Bauprojekten
                                                     gesehen. Da die Generalsanierung der                                                   wünschen, für
                                                                                               Planungsphase hat der 1. Bauab-
                                                     derzeitigen Bettenhäuser erst im Jahr                                                  die Altsubstanz
                                                     2006 abgeschlossen wurde, ist mit ei­     schnitt der Klinikerweiterung einen          weichen muss.“
                                                     nem Neubau in diesem Jahrzehnt nicht      wichtigen Meilenstein mit der Auf-
                                                     mehr zu rechnen. Dennoch wurde bei        tragsvergabe und somit für den
                                                     den Planungen nicht nur der aktuelle
                                                     Stand, sondern auch die Entwicklung
                                                                                               Beginn der Abbruch-, Erdbau- und
                                                     der Klinik inklusive einem Neubau der     Spezialtiefbauarbeiten erreicht.“                                           Adrian Roßner,
                                                     Bettenhäuser berücksichtigt.                                                                                          Kreisarchivpfleger
Erweiterung Klinik Münchberg
S. 10 — 11                        WIR B E A NT WO R TE N H ÄU FIG G ES TE L LTE FR AG E N

Wie wird das                                 Autobahnabfahrt Münchberg-                     Erdgeschosszone wechseln sich       Baukörpern, die spezifisch für          Münchberg im November
Gebäude aussehen?                            Nord schon von Weitem sicht­                   ab mit schräg gekanteten Me­        den Ort entwickelt wurden und           vorgestellt.
                                             bar ist. Auf dem Eingangsplatz                 tallkörpern aus eloxiertem Alu­     künftig den neuen Klinikcampus
    Gelegen auf einer Anhöhe über            vor der Klinik entstehen, dank                 minium in den aufgehenden Ge­       bilden.
    dem historischen Stadtzentrum            der öffentlich nutzbaren Cafe­                 schossen, die im Tageslicht ein                                           Warum ist der
    westlich des Stadtparks mit sei­         teria im Sockelgeschoss, neue                  vielseitiges Farbenspiel erzeu­
    nem wertvollen Buchenbestand,            Aufenthaltsqualitäten.                         gen. Die Brüstungen sind aus       Wieviel Fläche des                     Abriss der Park-
    markiert der viergeschossige                                                            demselben metallischen Mate­
                                                                                                                               Stadtparks wird in                     schule notwendig?
    Baukörper als Hochpunkt – ähn­           Das heterogene Innere der neuen                rial. Horizontale Sichtbetonbän­
    lich dem historischen Rathaus            Baukörper wird durch eine durch­               der an den Deckenstirnseiten       Anspruch genommen                        Die bestehende Parkschule war        Welche Maßnahmen
    von Münchberg – auf einem Pla­           gehend klare Fassadenstruk­                    akzentuieren die Fassade. Die      und werden Bäume                         aufgrund der Baustruktur für eine
                                                                                                                                                                                                             werden zur Verkehrs-
    teau stehend den Stadteingang            tur aus vertikalen Elementen                   vorgestellten Fassadenelemen­                                               Kliniknutzung nicht geeignet, ins­
    zum Zentrum Münchbergs. Er               zu einem souveränen Solitär zu­                te erzeugen durch ihre Schräg­     weichen müssen?                          besondere aufgrund der vorhan­       lenkung ergriffen?
    ist künftig das neue Adressge­           sammengefasst. Helle Sichtbe­                  stellung eine Tiefe in der Fas­                                             denen Geschosshöhen. Um den
    bäude der Klinik, das nach der           tonelemente in der öffentlichen                sadenstruktur, die Einblicke von    Ja, für die Realisierung der Erwei­     Standort zu sichern, muss der          Der Landkreis Hof hat in Abstim­
                                                                                            außen reduziert. Die Intimität      terungen werden Bäume gefällt.          Neubau in nächster Nähe zur            mung mit der Stadt Münchberg
                                                                                            der Patienten wird gewahrt und      Etwa 3.500 m2 des 46.500 m2             Bestandsklinik errichtet werden,       zusammen mit einem Verkehrs-
                                                                                            dem Personal ein ungestörtes        großen Stadtparks werden im             um kurze und barrierefreie Wege        planungsbüro ein Verkehrskon­
                                                                                            Arbeitsumfeld geschaffen. Zu­       Endausbau in Anspruch genom­            zu den Pflegestationen des Betten-     zept erarbeitet. Die bisher in
                                                                                            sätzlich sind die Fassadenöff­      men. Als Ausgleich dafür soll           hauses, die noch mehrere Jahre         der Parkstraße gelegene Bus­
                                                                                            nungen mit außenliegenden           auf einer rund 13.000 m2 großen         in Betrieb bleiben, sicherzustel­      haltestelle wird dauerhaft in die
                                                                                            Raffstoreanlagen ausgestattet,      Fläche ein parkähnlicher Baum-          len. Deshalb war als Ergebnis          Hofer Straße verlegt. Die Park­
                                                                                            die in Kombination mit innen­       platz mit Wegen und Sitzgele­           verschiedener städtebaulicher          plätze entlang der Hofer Straße
                                                                                            liegenden Markisen und Blend-/      genheiten geschaffen werden,            Untersuchungen das bereits be-         werden neu geordnet. Zusätzlich
                                                                                            Sichtschutz, Ein- und Ausblicke     der Aufenthaltsqualität bietet          baute Nachbargrundstück das            entstehen neue Parkplätze im
                                                                                            nach Bedarf steuern lassen.         und zum Verweilen einlädt. Zu­          am besten geeignete. Ein Neubau        Bereich der Notaufnahme. Dar­
                                                                                                                                sätzlich ist geplant, dass ein          im Stadtpark wurde generell aus­       über hinaus sollen weitere Park­
                                                                                            Mit der plastischen Gebäude­        bisher nicht wahrgenommener             geschlossen. Vielmehr wird eine        möglichkeiten entstehen. Dazu
                                                                                            hülle erhält der Neubau der Kli­    Bach renaturiert und mit Sitz-          bereits mit Gebäuden versiegelte       laufen derzeit Gespräche zwi­
                                                                                            nik Münchberg seinen Charakter      stufen erlebbar gemacht wird.           Fläche einer neuen hochwerti­          schen Landkreis, Grundstücks­
                                                                                            als städtebauliches Zeichen. Es     Die Pläne dafür wurden in der           gen Nutzung zugeführt.                 eigentümer und der Stadt.
                                                                                            entsteht ein Ensemble aus drei      Bauausschusssitzung der Stadt
Erweiterung Klinik Münchberg
S . 12 — 13    S TATE M E NTS                                                                                   S TATE M E NTS

    Weitere
    Statements
                                                                                                                „Als bald schon größer werdende Familie
                                                                                                                sind wir froh, dass der Klinik-Standort

    zur Klinik-                                                                                                 Münchberg mit der Erweiterung für die
                                                                                                                Zukunft gesichert ist. Kurze, schnelle Wege

    erweiterung                                                                                                 sind entscheidend, wenn es drauf ankommt.
                                                                                                                Deshalb freuen wir uns auf eine künftig
                                                                                                                noch bessere medizinische Versorgung vor
                                                                                                                Ort und für alle Generationen.“
    Personen aus Politik,
    Wirtschaft und                                                                                                                                                 Familie Fischer (von links nach rechts):
    dem öffentlichen                                                                                                                                               Lothar, Heidi, Herbert, Carolin und Manuel

    Leben unterstützen
    die notwendige              Christian Zuber, Bürgermeister

    Investition am              „Wie viele Münchberger trauere auch ich um das notwendige
    Standort Münchberg          Weichen der Parkschule und um jeden Baum, der durch die Bau­
                                maßnahmen entfernt werden muss. Daher sind uns – der Stadt,
                                dem Stadtrat und mir ganz persönlich – die großzügigen Aus­                                                „Es ist ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass
                                gleichsmaßnahmen mit einer gewissen Aufenthaltsqualität sowie                                              die Menschen in Münchberg und Umgebung mit
                                eine gute Anbindung des restlichen Stadtparks an das neue                                                  der Klinik Münchberg für den Fall der Fälle einen
                                Klinikumfeld immens wichtig. Zudem sind die Klinken HochFran­                                              schnellen und qualitativ hochwertigen Zugang zur
                                ken in Münchberg und Naila ein wertvoller Arbeitgeber, sichern                                             gesundheitlichen Versorgung haben. Deshalb freue
                                unsere medizinische Grundversorgung und stellen damit einen                                                ich mich auf die Erweiterung unserer Klinik, die den
                                wesentlichen Standortfaktor für die gesamte Region dar. Große                                              Mitarbeitern künftig ein noch besseres Arbeitsum­
                                Investitionen in die Zukunftsfähigkeit unserer Kliniken sind zu­                                           feld und den Patienten einen Ort bestmöglicher
                                gleich ein Bekenntnis zum Standort Münchberg. Wichtig ist auch                                             Genesung bieten wird.“
                                während der Bauphase eine gute und transparente Öffentlich­
                                keitsarbeit, damit den Bürgerinnen und Bürgern jederzeit ein
                                Einblick in die Maßnahmen gewährt wird. Und ich bin mir sicher:
                                Auch die neuen Klinikbauten werden das Stadtbild prägen,           Dekan Erwin Lechner
                                genauso wie es die Parkschule über viele Jahre gemacht hat.“
Erweiterung Klinik Münchberg
S. 14 — 15           S TATE M E NTS
                                                                                                                                                                                                             Herausgeber der Broschüre
                                                                                                                                                                                                             Landratsamt Hof
                                                                                                                                                                                                             Schaumbergstraße 14
                                                                                                                                                                                                             95032 Hof
                                                                                                                                                                                                             Telefon: 09281 57-0
                                                                                                                                                                                                             poststelle@landkreis-hof.de
                                                                                                                                                                 „Wir schätzen und lieben das Leben          www.landkreis-hof.de
                                                „Für unser Seniorenwohnheim ist die kurze                                                                        im Hofer Land. Vor allem, weil unse­
                                                                                                                                                                                                             Der Landkreis Hof ist eine
                                                Distanz zu einer Klinik ein Mehrwert. Da es für                                                                  re Kinder hier naturverbunden und           kommunale Gebietskörper­
                                                ältere Menschen, vor allem für Demenzkranke,                                                                     behütet aufwachsen können. Dass             schaft, vertreten durch den
                                                                                                                                                                                                             Landrat Dr. Oliver Bär.
                                                immer eine große Herausforderung darstellt, das                                                                  wir dabei trotzdem nicht auf
                                                gewohnte Umfeld zu verlassen, erhoffen wir uns                                                                   höchste medizinische Standards              Verantwortlich für
                                                                                                                                                                                                             die Inhalte:
                                                von der Modernisierung natürlich auch eine verbes­                   Familie Harles:                             verzichten müssen, empfinden wir
                                                                                                                                                                                                             Christine Schmölzer-Glier,
                                                serte Versorgung und ein Umfeld mit beruhigender                     Marian und Carolin mit Franz und Lena       als große Bereicherung.“                    Leitung Fachbereich Hochbau
                                                Atmosphäre für unsere Bewohner.“                                                                                                                             Stefanie Schulze,
                                                                                                                                                                                                             Leitung Pressestelle
                                                                                                                                                                                                             Melanie Matthes,
                                                                                                                                                                                                             Pressestelle Kliniken
                                                                                                                                                                                                             HochFranken
        Evelyn Romeick,
        Leiterin Seniorenwohnanlage Münchberg
                                                                                                                                                                                                             Visualisierung
                                                                                                                                                                                                             H2M Architekten und
                                                                                                                                                                                                             a|sh sander.hofrichter
                                                                                                                     „Der Beginn der Bauarbeiten schlägt ein neues                                           architekten
                „Ein funktionierendes, modernes Krankenhaus, das                                                     Kapitel in der Geschichte der Klinik Münchberg
                                                                                                                                                                                                             Bildmaterial
                die optimale medizinische Versorgung ermöglicht,                                                     auf. Entstehen wird in den ersten beiden Bauab­
                                                                                                                                                                                                             dr. mohr GmbH + Co.
                stellt einen echten Standortvorteil für Münch­                                                       schnitten ein neuer Funktionstrakt, der den Un­                                         H2M Architekten
                berg dar. Bei einer Ortsgröße von ca. 12.000 Ein­                                                    tersuchungs- und Behandlungsbereichen sowie                                             Pressestelle Landkreis Hof
                                                                                                                                                                                                             Pressestelle Diakonie
                wohnern, ist die Erweiterung des Klinikums keine                                                     einer hochmodernen Intensivstation optimal wird                                         Hochfranken
                Selbstverständlichkeit und ein echter Glücksfall.                                                    Raum bieten können. Als Bayerische Staatsre-                                            Frankenwälder E.Held
                                                                                                                                                                                                             GmbH & Co. KG
                Dadurch werden nicht nur qualifizierte medizinische                                                  gierung unterstützen wir diese Maßnahme. Rund
                                                                                                                                                                                                             Bayerisches Staats-
                Arbeitsplätze gesichert, sondern wir alle müssen                                                     57 Millionen Euro stellt der Freistaat Bayern                                           ministerium für Gesundheit
                im Notfall nicht lange Strecken überwinden, um                                                       hierfür zur Verfügung. Dies zeigt erneut, wie                                           und Pflege

                optimal versorgt zu werden. Ich freue mich auf das                                                   sehr uns – und auch mir ganz persönlich – die                                           Konzept, Design, Layout
                neue Klinikum Münchberg, denn es ist ein echter                                                      Sicherstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse                                        und Lektorat
                                                                                                                                                                                                             dr.mohr GmbH + Co.
                Zugewinn an Sicherheit und Lebensqualität für                                                        im ganzen Land am Herzen liegt. Die anstehen­
                                                                                                                                                                                                             Markenbildung, Naila
                unsere Stadt.“                                                                                       de Gesamtsanierung ist eine wichtige Investition                                        www.drmohr.de
                                                                                                                     in eine gute und zukunftsfähige medizinische          Melanie Huml MdL,
                                                                                                                                                                           Bayerische Staatsministerin für   Druck
                                                                                                                     Versorgung im Landkreis Hof. Sie stärkt eine                                            Druckerei Schmidt & Buchta
                                                                                                                                                                           Gesundheit und Pflege
                                                                                 Carolin Kittel, Geschäftsführerin   ganze Region – und sie kommt unmittelbar den                                            GmbH & Co. KG, Helmbrechts
                                                                                 FRANK WALDER, TUZZI, Münchberg                                                                                              www.schmidt-buchta.de
                                                                                                                     Bürgerinnen und Bürgern zugute!“
Erweiterung Klinik Münchberg
2020   LANDKREIS HOF

       Unsere Ziele mit der Erweiterung
       der Klinik Münchberg
                            Zeitgemäße Räume und
                            optimale Strukturen

                            Neueste OP-Technik und modernste
                            medizinische Ausstattung

                            Erweiterung der Orthopädischen
                            und Radiologischen Praxis mit MRT

                            Umfangreiche ambulante
                            Behandlungsmöglichkeiten

                            Großräumige Cafeteria mit
                            Campus-Atmosphäre im Freibereich

                            Nachhaltige und stadt-
                            bildprägende Architektur
Erweiterung Klinik Münchberg
Sie können auch lesen