EU schlägt höheres Budget für Drittstaatenprogramme ab 2021 vor

Die Seite wird erstellt Maximilian Kaiser
 
WEITER LESEN
Branchenbericht | EU | Beratung, Planung und Forschung, übergreifend

EU schlägt höheres Budget für Drittstaatenprogramme ab
2021 vor
Budget und Struktur der Entwicklungszusammenarbeit liegen auf dem Verhandlungs-
tisch / Von Heike Hoffmann

Brüssel (GTAI) - Im nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen von 2021 bis 2027 will die Europäische Union (EU) die
bisherigen Drittstaatenprogramme zusammenfassen und flexibler gestalten.

16.01.2019

Am 14. Juni 2018 hat die EU-Kommission ihre detaillierten Vorschläge für die Neuausrichtung ihres Auswärtigen Han­
delns im Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) für die Zeit von 2021 bis 2027 vorgestellt. Die EU sieht dafür 123 Milliarden
Euro vor (von insgesamt 1.279,4 Milliarden Euro). Diese Vorschläge werden nun unter den Mitgliedstaaten verhandelt.
Im aktuellen Budget von 2014 bis 2020 sind für Entwicklungszusammenarbeit 94,5 Milliarden Euro vorgesehen. Der ur­
sprüngliche Plan, den MFR vor den Europawahlen am 26. Mai 2019 zu verabschieden, scheint laut Experten mittlerwei­
le unrealistisch.

Vertreter der Generaldirektion Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung (GD DEVCO) betonten mehrfach, dass
es mehr EU in der Welt brauche und dies Geld koste. Die EU-Außenbeauftrage Francesca Mogherini sprach von einer
"Revolution" und einer "beispiellosen Investition in unsere Rolle als globaler Akteur", der Herausforderungen gemein­
sam angehe. An dem Ziel 0,7 Prozent ihres kollektiven Bruttoinlandsproduktes (BIP) für öffentliche Entwicklungshilfe
aufzuwenden, hält die EU fest. Den am wenigsten entwickelten Ländern sollen 0,2 Prozent des BIP zukommen.

Neven Mimica, EU-Kommissar für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung, erklärte: "Die EU ist ein wichtiger
Förderer der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und der darin verankerten Ziele für nachhaltige Entwicklung. Unsere
Vorschläge bieten der EU die finanzielle Grundlage für die Fortsetzung ihrer Rolle als führender Akteur der Entwick­
lung, für die Unterstützung ihrer Partner bei der Beseitigung der Armut und für ihre Reaktion auf globale Herausforde­
rungen, wobei gleichzeitig dafür gesorgt ist, dass niemand zurückgelassen wird." Laut Johannes Hahn, EU-Kommissar
für Europäische Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen, werde so das strategische Ziel der EU unter­
mauert, mit den EU-Beitrittskandidaten und den östlichen und südlichen Nachbarn "einen gemeinsamen Raum der Sta­
bilität, der Sicherheit und des Wohlstands nahe der Grenzen der EU zu schaffen".

Neuer Haushalt, neue Instrumente
Die EU hat sich mit dem neuen MFR mehr Wirksamkeit und mehr Flexibilität auf die Fahnen geschrieben. So kann sie
kurzfristig auf Notsituationen reagieren und dort ansetzen, wo Einsatz und Gebermittel nötig sind. Die Anzahl der
Drittstaatenprogramme soll reduziert und die Instrumente sollen gestrafft werden. Die EU erhofft sich dadurch mehr
Kohärenz, Effektivität, Wirkung, Vereinfachung und Kostenvorteile und somit stärkere Auswirkungen für die Bevölke­
rung in den bedürftigsten Partnerländern. Der Verordnungsrahmen wird vereinheitlicht, um den Aufwand für EU-Insti­
tutionen, Mitgliedstaaten, Partnerländer und Durchführende zu senken.

1   www.gtai.de
EU SCHLÄGT HÖHERES BUDGET FÜR DRITTSTAATENPROGRAMME AB 2021 VOR

2   www.gtai.de
EU SCHLÄGT HÖHERES BUDGET FÜR DRITTSTAATENPROGRAMME AB 2021 VOR

NDICI: Ein Instrument, viele Länder und Geldquellen
In Zukunft soll ein globales, überregionales Instrument für Nachbarschaft, Entwicklungszusammenarbeit und interna­
tionale Zusammenarbeit (Neighbourhood, Development Cooperation and International Cooperation Instrument, NDICI)
mit einem geplanten Budget von 89,2 Milliarden Euro mehrere bisherige Instrumente zusammenfassen. NDICI fördert
dabei besonders geographische Vorhaben. Das ist für europäische Firmen von Interesse, da hierbei konkretere Projekte
und Beteiligungsmöglichkeiten entstehen als bei thematischen Vorhaben. Darüber hinaus stellt NDICI Mittel für Krisen­
reaktionen, ein Flexibilitätspolster und einen Investitionsrahmen bereit, in dem auch Mittel aus dem Privatsektor ge­
fragt sind.

Europäischer Entwicklungsfonds wird Teil des EU-Budgets
Ab 2021 soll der Europäische Entwicklungsfonds (EEF) in das EU-Budget einbezogen werden. Aktuell ist er als zwi­
schenstaatliches Abkommen nicht Teil des EU-Budgets, wird aber durch GD DEVCO verwaltet. Durch die Einbindung
will die EU einen kohärenten Ansatz gegenüber den Ländern Afrikas, der Karibik und des Pazifiks (AKP) signalisieren.
Ohnehin steht Afrika - Gesamtafrika, inklusive Nordafrika - im neuen MFR im Fokus. Aktuell vergibt die EU 42 Milliar­
den Euro an Afrika, von 2021 bis 2027 sind 40 Milliarden Euro spezifische Mittel vorgesehen, die durch weitere Mittel
ergänzt werden. Auch das Budget für die Zusammenarbeit mit dem Privatsektor soll steigen.

Gesonderte Instrumente für Beitrittskandidaten, Grönland und humanitäre Hilfe
Des Weiteren ist ein Instrument für Heranführungshilfe (Instrument for Preaccession Assistance, IPA III) geplant. Dies
soll Beitrittskandidaten auf dem Weg zur Annahme und Umsetzung der EU-Beitrittskriterien und somit bei politischen,
institutionellen, gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Reformen unterstützen. Hierfür sind 14,5 Milliarden
Euro vorgesehen (2014 - 2020: 11,7 Milliarden Euro; 13 Prozent Steigerung). IPA III bringt folgende Neuerungen mit sich:
Verstärkte strategische Ausrichtung wie Orientierung an Reformvorhaben der Partnerländer, Fokussierung auf das
"Wesentliche zuerst" und mehr Investitionen besonders in Infrastruktur, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz, Inno­
vation und Digitales. Zudem wird eine größere Wirksamkeit durch Kohärenz von IPA III mit anderen Drittstaaten- und
innereuropäischen Programmen angestrebt.

Zudem ist ein "Instrument für Grönland sowie überseeische Länder und Gebiete" (ÜLG) mit 0,5 Milliarden Euro geplant
(2014 - 2020: 0,2 Milliarden Euro für Grönland; 0,36 Milliarden Euro für die ÜLG), um die wirtschaftlichen, politischen
und kulturellen Beziehungen zwischen der EU und den - nach dem Brexit - 13 ÜLG zu stärken. Bisher wurden die ÜLG
über den EEF gefördert, haben aber mit vielen AKP-Staaten wenig gemein und sind in einem separaten Instrument
besser platziert.

Darüber hinaus soll es das Instrument Humanitäre Hilfe (11 Milliarden Euro) geben. Die EU schlägt zudem ein neues Eu­
ropäisches Instrument für nukleare Sicherheit vor (0,3 Milliarden Euro). Die Haushaltsmittel für die gemeinsame Au­
ßen- und Sicherheitspolitik betragen 3 Milliarden, die für die Europäische Friedensfazilität 10,5 Milliarden Euro. Weitere
4,5 Milliarden Euro sind zum Beispiel für die Verwaltung vorgesehen.

3   www.gtai.de
EU SCHLÄGT HÖHERES BUDGET FÜR DRITTSTAATENPROGRAMME AB 2021 VOR

Bei diesen Drittstaatenprogrammen handelt es sich bisher nur um Vorschläge, die von den EU-Institutionen und EU-
Mitgliedstaaten bewilligt werden müssen. Hiermit ist noch im Laufe des Jahres 2019 zu rechnen.

Kontaktadressen

     Bezeichnung                                                                                    Internetadresse

     GTAI-Datenbank zu
     Projekten und                  http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/projekte-ausschreibungen.html
     Ausschreibungen

                                 https://ec.europa.eu/commission/news/eu-budget-making-eu-fit-its-role-strong-
                                                    global-actor-2018-jun-14-0_de;  http://europa.eu/rapid/press-
     Dokumente zum MFR
                                        release_IP-18-4086_de.htm;  https://ec.europa.eu/commission/sites/beta-
                                      political/files/budget-proposals-neighbourhood-world-may2018_de_0.pdf 

     EU-Internetseite zum EIP                https://ec.europa.eu/commission/eu-external-investment-plan_en 

Dieser Inhalt ist relevant für:
EU
Beratung, Planung und Forschung, übergreifend / Außenwirtschafts-, Industriepolitik
Branchen

4    www.gtai.de
EU SCHLÄGT HÖHERES BUDGET FÜR DRITTSTAATENPROGRAMME AB 2021 VOR

Kontakt
Dorothea Netz

     +49 228 24 993 339

     Ihre Frage an uns

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck – auch teilweise – nur mit vorheriger ausdrücklicher Genehmigung. Trotz größt­
möglicher Sorgfalt keine Haftung für den Inhalt.

© 2021 Germany Trade & Invest

Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

5   www.gtai.de
Sie können auch lesen