F Nachrichten - Jahr - Gemeinde ...

 
WEITER LESEN
F Nachrichten - Jahr - Gemeinde ...
Oberthaler
                            Nachrichten
Wochenzeitung für Gronig,
Güdesweiler, Oberthal und
Steinberg-Deckenhardt
Einzelpreis: 0,70 Euro

55. Jahrgang                       Donnerstag, 7. Januar 2021           Nr. 1/2021

Voorspoedige Nuwejaar             Chestita Nova Godina          Prosit Neujahr
Happy New Year Bonan             Novjaron Onnellista Uutta Vuotta

                  e  u    e s
Bonne Année Gullukkig Niuw Jaar buon anno Voorspo-

               n
             s
edige Nuwejaar Chestita Nova Godina Prosit Neujahr Happy New Year

Jaar
     F ro he
Bonan Novjaron Bonne Année Gullukkig Niuw
      Es Guets Neus Johr buon anno Voorspoedige Nuwejaar

               Jahr
Chestita Nova Godina Prosit Neujahr Happy New Year Bonan
               Gullukkig Niuw Jaar
Novjaron Onnellista Uutta Vuotta
Es Guets Neus Johr Voorspoedigestita Nova Godina Prosit Neu-
jahr Happy New Year Bonne Année Voorspoedige Nuwejaar Che-
stita Nova Godina Prosit Neujahr Happy New Year Bonan No-
vjaron Onnellista Uutta Vuotta Bonne Année                        Gullukkig
Niuw Jaar     buon anno Voorspoedige Nuwejaar Chestita Nova
Godina Prosit Neujahr Happy New Year Bonan Novjaron
Bonne Année                 Gullukkig Niuw Jaar
                                            Es Guets Neus Johr
buon anno Voorspoedige Nuwejaar Chestita Nova Godina Prosit
Neujahr Happy New Year Bonan Novjaron Onnellista Uutta
Vuotta         Gullukkig Niuw Jaar
                               Es Guets Neus Johr Voorspoedi-
gestita Nova Godina Prosit Neujahr Happy New Year Bonne Année
F Nachrichten - Jahr - Gemeinde ...
Oberthal                                                                 -2-                                                      Ausgabe 1/2021
                                                                             Kinderschutzbund Projekt UFER                            06851-9301889
                 Wichtige rufnummern                                         Kreisverband St. Wendel,
                                                                             Astrid Schmitt-Jochum:                                    0171-8303496
                                                                             kinderschutzbund-wnd@gmx.de
Gemeindeverwaltung Oberthal                                  06854/9017-0   Landesamt für Vermessung, Geoinformation
Ortsvorsteher/in der Gemeinde Oberthal:                                      und Landentwicklung (LVGL)                              0681 – 9712 400
Ortsvorsteher Gronig, Björn Gebauer                        01573/7657643
E-Mail: bjoern.gebauer1@gmx.de
Ortsvorsteher Güdesweiler, Timo Backes                      06854/208310
E-Mail: guedesweiler@online.de
Ortsvorsteher Oberthal, Reiner Burkholz                        06854/6263                    bereitschaftsdienste
Mobil                                                       0162/2150711
Ortsvorsteherin Steinberg-D., Inken Ruppenthal              06852/991166
E-Mail: inken.ruppenthal@t-online.de                                                           Ärztlicher Notfalldienst
Krankentransporte
Rettungsleitstelle SB                                          0681/19222                   für die Gemeinde Oberthal
Krankenanstalten                                                             Für die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Oberthal und Steinberg-
Marien-Krankenhaus St. Wendel                                  06851/5901   Deckenhardt
Kreiskrankenhaus Ottweiler                                     06824/3070   Samstag, Sonntag, Feiertag von 08:00 bis 08:00 Uhr
Elisabethen-Krankenhaus Birkenfeld                              06782/180   Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Marienkrankenhaus St. Wendel,
Ambulanter Pflegedienst                                                      Am Hirschberg, Tel.: 01805/663007
der Arbeiterwohlfahrt im Kreis St. Wendel                   06851/935316    In dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Situationen, rufen Sie
Malteser Hilfsdienst - Rettungswache Tholey                                  116-117!
Telefon                                                        06853/2829   Unter der Rufnummer 116117 ist der diensthabende Arzt unter der
Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst                       06851 / 939680   Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen:
Feuerwehr-Notruf 112                                                         · Montags, dienstags und donnerstags von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr
Gemeindewehrführer Stephan Müller,                                               des darauffolgenden Tages
Schwimmbadstr. 4                                            0175/5948924    · Mittwochs und freitags von 13:00 bis 08:00 Uhr
Ortsteil Güdesweiler                                                             des darauffolgenden Tages
Löschbezirksführer Markus Backes,
                                                                             Die Rufnummer 116117 gilt derzeit nicht für HNO-, Augen- und Kinder- und
Feldstr. 19,                                                0178-3595103
                                                                             Jugendärzte.
Ortsteil Oberthal-Gronig
Löschbezirksführer Tobias Schön,
Wiesenstr. 10, Oberthal                                     0171/2663611
WVW Wasser- und Energieversorgung                                                           Zahnärztlicher Notfalldienst
Kreis St. Wendel GmbH, Telefon                                06851/80030   09./10.01.2021
Funkhilfsdienst Saar-Hochwald                                                Werner-Hauth A., Tholey/Hasborn, Tel. 06853/6480 oder 06881/7085
Über Telefon täglich                             06851/70682 - 06853/5243   Auch im Internet unter www.zahnaerzte-saarland.de finden Sie den aktu-
Überwachungsgebiet Kreis St. Wendel                                          ellen zahnärztlichen Notfalldienst.
Wochenendbereitschaft erreichbar über CB-Canal 19
von freitags 20.00 Uhr bis sonntags 22.00 Uhr.
Weißer Ring                                                                                   Dienstbereite Apotheken
Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern
und zur Verhütung von Straftaten e.V.                                                          (Nacht- und Sonntagsdienst)
Außenstelle St. Wendel                                         06857/5198
Regionalbüro Saarbrücken                                       0681/67319   07.01.2021    Glocken-Apotheke, Namborn, Hauptstr. 8, Tel.: 06854/8996
Zentraler kostenfreier Opfernotruf                              0130/3499   08.01.2021    Brühl-Apotheke, Im Brühl 2, Tel.: 06854/802415
Giftinformationszentrale, Tel.                              06841/162846    09.01.2021    Mauritius-Apotheke, Alsweiler, Tholeyer Str. 27,
Ansprechpartner für Bürger in Fragen der Altenhilfe                                        Tel.: 06853/922040
Seniorenbüro                                                                               Primstal-Apotheke, Primstal, Hauptstr. 45, Tel.: 06875/688
Landkreis St. Wendel                                      06851/801-5201    10.01.2021    Hirsch-Apotheke, Tholey, Metzer Str. 10, Tel.: 06853/2203
Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel                                     11.01.2021    Aeskulap-Apotheke, Hasborn, Theeltalstr. 10a,
Tel.                                                      06851/801-5251                  Tel.: 06853/7170
Betreuungsbehörde                                                                          Apotheke im Globus, St. Wendel, Am Wirthembösch,
Landkreis St. Wendel                            06851/801-5210 oder -5211                 Tel.: 06851/9377890
Schuldner- und Insolvenzberatung,                                            12.01.2021    Allerburg-Apotheke, Namborn-Eisweiler, Allerburg 16,
Landkreis St. Wendel                                      06851/801-5221                  Tel.: 06857/9002979
Caritas Pflegedienst Schaumberg                                                            Marien-Apotheke, Marpingen, Marienstr. 3,
St. Annen Str. 43, St. Wendel, Tel.:                       06851/97 93 90                 Tel.: 06853/2444
energis GmbH (vormals Südwestgas und VSE)                                    13.01.2021    Marien-Apotheke, Freisen, Baumholderstr. 5, Tel.: 06855/85
energis GmbH Störungsdienst Strom (24 h)                  0681/9069-2611
                                                                                           Theel-Apotheke, Theley, Leitzweiler Str. 2,
energis GmbH Störungsdienst Erdgas (24 h)                 0681/9069-2610
                                                                                           Tel.: 06853/502950
PRO FAMILIA
Süduferstr. 14, 66538 Neunkirchen                             06821/27677   14.01.2021    Glocken-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 24,
Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e.V.                                       Tel.: 06851/93170
Beratung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und
ihrer Angehörigen                                                                Rettungsleitstelle /Rettungshubschrauber
Bahnhofstraße 8, 66606 St. Wendel, Telefon                  06851/869701
Caritas-Verband                                               06851/93560                zu erreichen unter der Tel.-Nr. 19222
Beratungs- und Koordinierungsstelle
- Beratung für ältere Menschen und deren Angehörige                                       Kinderärztlicher Notfalldienst
Dorothee Müller                                            06851/9356-13    09.01.2021 / 10.01.2021
Rose Schwicker                                             06852/900-414    Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1,
Krisentelefon des Kreisjugendamtes St. Wendel                                Tel.: 06821/3632002
für Kinder, Jugendliche und Eltern                         0172 / 6839078
Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Nord-Saar
Pflegedienstleiter Frank Pfeifer                           06851-9353-16                    Tierärztlicher Notfalldienst
oder Julius Bettingen-Str. 5, 66606 St Wendel                                Nur in dringenden Fällen und nach telefonischer Vereinbarung
Service-Telefon 0,12 Euro pro Minute                        01805-409840    09./10.01.2021
Seniorenheim St. Stephanus Oberthal                                          Tierärztin Wörner, Linxweiler Str. 3, 66564 Ottweiler, Tel.: 06824/91777
Rosenstraße 4                                                06854/9016-0   https://www.tierarzt-ottweiler.de
Saarländischer AnwaltVerein:                                                 Weitere aktuelle Notdienste der Tierärzte finden Sie unter
24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen              0172- 6806275   www.tierarzt-saar.de
F Nachrichten - Jahr - Gemeinde ...
Oberthal                                                              -3-                                                        Ausgabe 1/2021

                           amtliches bekanntmachungsblatt
                                             der gemeinde Oberthal
                                             Bekanntmachungen und Informationen

55. Jahrgang                                               Donnerstag, 7. Januar 2021                                                  Nr. 1/2021

                                                                          Anwesend sind:
                amtliche                                                  Ortsvorsteher Reiner Burkholz als Vorsitzender

                bekanntmachungen                                          (zugleich Schriftführer) und die Ortsratsmitglieder:
                                                                          1. Jochen Backes
                                                                          2. Sina Becker
                                                                          3. Thomas Conradi
                     Inhaltsverzeichnis                                   4. Günter Haab
AMTLICHE BEKANNTMACHUNG                                                   5. Marc Heck
- Bekanntmachung anlässlich der Wahl zum                                  6. Mechthild Paulus
     20. Deutschen Bundestages 2021                                       7. Katja Scheid
- 1. Bekanntmachung - Änderung der Satzung über die Höhe der              8. Gerd Schmidt
     Gebühren im Abwasserbereich sowie die Höhe des Kostenersatzes        9. Anneliese Schumacher
     für Grundstücksanschlussleitungen in der Gemeinde Oberthal           10. Mechthild Schumacher
- Niederschrift Nr.06/2020 über die Sitzung des Ortsrates Oberthal        A) Öffentlicher Teil:
     am 25.11.2021                                                        Punkt 1     Seniorenbetreuung 2020
- Informationen zum Thema Impfen und Corona                               Punkt 2     Seniorentag 2020
Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister                          Punkt 3     Verteilung der Mittel für jugendfördernde Maßnahmen
Mitteilung der Ortsvorsteher                                              Punkt 4     Mitteilungen und Anfragen
Ortsvorsteher Oberthal                                                    Gegen die vorliegende Tagesordnung im nichtöffentlichen Teil gibt es
- Neujahrsglückwüsche                                                     keine Einwände; sie wird von den Mitgliedern einstimmig anerkannt.
- Nachbarschaftshilfe                                                                   Beschlüsse und Abstimmungsergebnisse:
- Veranstaltungskalender 2021                                             Punkt 1
- Abfuhrtermine 2021                                                      Seniorenbetreuung 2020
Oberthal, 05.01.2021                                                      Der Ortsrat spricht sich einstimmig dafür aus, dass die Seniorenbetreu-
Der Bürgermeister                                                         ung auch in diesem Jahr durchgeführt wird. Die Übergabe des Weih-
i.A. Gerlinde Schmitt                                                     nachtssternes wird gemäß den derzeitigen Verordnungen aufgrund der
Gemeinde-Oberamtsrätin                                                    Corona-Pandemie unter Beachtung der Hygienevorgaben erfolgen. Die
                                                                          Mitglieder des Ortsrates einigen sich darauf, dass ein Weihnachtsgruß
       Bekanntmachung anlässlich der Wahl                                 beigefügt wird.
                                                                          Der Vorsitzende stellt den Mitgliedern eine entsprechende Liste zur Ver-
        zum 20. Deutschen Bundestag 2021                                  fügung. Diese gilt es ggf. anzupassen und zu ergänzen. Danach erhalten
Anordnung des Wahltages                                                   die Mitglieder die überarbeitete Liste zur weiteren Verwendung.
Im Bundesgesetzblatt Teil I, Ausgabe 61, vom 14. Dezember 2020 hat der    Punkt 2
Bundespräsident öffentlich bekanntgemacht, dass er aufgrund § 16 Bun-     Seniorentag 2020
deswahl- gesetzt - BWG - als Wahltag für                                  In der Sitzung vom 20.01.2020 hatten die Ortsratsmitglieder beschlos-
             die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag den                     sen, dass der Seniorennachmittag am 06.12.2020 stattfinden sollte. Auf-
                          26. September 2021                              grund der Corona-Pandemie findet der Seniorennachmittag nicht statt.
angeordnet hat.                                                           Punkt 3
Einteilung der Wahlbezirke in der Gemeinde Oberthal                       Verteilung der Mittel für jugendfördernde Maßnahmen
Für die Stimmabgabe anlässlich der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag       Der Vorsitzende legt den Ortsratsmitgliedern, aufgrund der mitgeteilten
wird die Gemeinde Oberthal gemäß § 2 Abs. 3 Bundeswahlgesetz - BWG        Anzahl von betreuten Jugendlichen in den Vereinen, einen entsprechen-
- in Verbindung mit § 12 Abs. 1 Bundeswahlordnung - BWO - in folgende     den Vorschlag vor. Demnach werden die bereitgestellten Mittel in Höhe
5 Wahlbezirke eingeteilt:                                                 von 4.900,00 Euro wie folgt verteilt:
Wahlbezirk 101 - Oberthal 1
Wahlbezirk 102 - Oberthal 2                                               Badmintonclub                                                200,00 Euro
Wahlbezirk 201 - Gronig                                                   DJK                                                        1.400,00 Euro
Wahlbezirk 301 - Güdesweiler                                              Judo-Club                                                    500,00 Euro
Wahlbezirk 401 - Steinberg-Deckenhardt                                    JUZ                                                          100,00 Euro
Oberthal, den 21. Dezember 2020                                           Jugendfeuerwehr                                              100,00 Euro
Stephan Rausch                                                            Kegelfreunde                                                 100,00 Euro
Bürgermeister                                                             MTB Bergradler                                               350,00 Euro
                                                                          OCV                                                          750,00 Euro
                Niederschrift Nr. 06/2020                                 Sportverein                                                1.000,00 Euro
über die Sitzung des Ortsrates Oberthal am Mittwoch, 25.11.2020,          Tennisverein                                                 400,00 Euro
19.00 Uhr, Bürgersaal des Rathauses, Poststr. 20, Oberthal.                                             Abstimmungsergebnis: einstimmig dafür
                                                   Oberthal, 25.11.2020   Weiterhin informiert der Vorsitzende, dass sich der Mandolinenverein
Ortsvorsteher Reiner Burkholz eröffnet um 19.00 Uhr die Sitzung und       Oberthal in diesem Jahr aufgelöst hat. Damit verbunden hat sich der Ver-
begrüßt die anwesenden Ortsratsmitglieder.                                ein entschieden, einen Betrag in Höhe von 446,64 Euro die für Jugend-
Er stellt fest, dass                                                      arbeit im Ortsteil Oberthal zur Verfügung zu stellen. An dieser Stelle ein
a) die Mitglieder des Ortsrates ordnungsgemäß unter Mitteilung der        herzliches Dankeschön. Der OV stockt diesen Betrag auf 500,00 Euro
      Tagesordnung am 13.11.2020 schriftlich eingeladen wurden,           auf. In Absprache mit dem Mandolinenverein erhält damit jeder der 10
b) der Sitzungstermin und die Tagesordnung fristgerecht und sat-          Antragsteller einen Betrag von 50,00 Euro on top!!
      zungsgemäß im amtlichen Teil der „Oberthaler Nachrichten“ veröf-    Punkt 4
      fentlicht wurden und                                                Mitteilung und Anfragen
c) die Mitglieder des Ortsrates in beschlussfähiger Anzahl erschienen     Der Vorsitzende teilt mit, dass
      sind.                                                                                                                 Fortsetzung auf Seite 5
F Nachrichten - Jahr - Gemeinde ...
Oberthal   -4-   Ausgabe 1/2021
F Nachrichten - Jahr - Gemeinde ...
Oberthal                                                                 -5-                                                       Ausgabe 1/2021
                                                  Fortsetzung von Seite 3
-    die Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegs-
     gräberfürsorge 2020 Anfang November generell abgesagt wurde.
     Dennoch haben wir ein Sammelergebnis incl. diverser Spenden in
     Höhe von 219,76 Euro erzielt. Herr Thomas Conradi stand mit der
     Sammeldose am 24.10. im EDEKA. An dieser Stelle ein herzliches
     Dankeschön an Herrn Andreas Schneider für seine Zusage, dass die
     Sammlerinnen und Sammler die Sammeldose aufstellen durften.             Wer wird geimpft?
- die Ortsvorsteherin von Steinberg-Deckenhardt und die Ortsvorste-          Grundsätzlich sollen jede Bürgerin und jeder Bürger die Möglichkeit
     her von Gronig, Güdesweiler und Oberthal sich in ihrer Dienstbespre-    haben, sich impfen zu lassen. Da der Impfstoff gerade am Anfang nur in
     chung dafür ausgesprochen hatten, dass die Martinsumzüge in 2020        begrenzten Mengen zur Verfügung steht, muss eine Priorisierung vorge-
     abgesagt werden. Diesbezüglich wurde eine gemeinsame Erklärung          nommen werden. In einem ersten Schritt sollen daher ältere Bürgerinnen
     in den „Oberthaler Nachrichten“ veröffentlicht.                         und Bürger sowie Personal, das einem erhöhten Ansteckungsrisiko aus-
     Weiterhin war man sich in der Runde einig, dass die „Jüngsten“ eine     gesetzt ist, geimpft werden. Die Reihenfolge der Impfungen ist in einer
     Martinsbrezel erhalten sollten. Es wurde sich darauf verständigt,       Rechtsverordnung des Bundesgesundheitsministeriums festgelegt, die
     dass Brezeln in die Grundschule Oberthal sowie die Kindergärten in      auf der Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission beim Robert
     Güdesweiler und Oberthal geliefert werden. Der OV von Oberthal          Koch-Institut (RKI) aufbaut. Diese Rechtsverordnung ist am 15. Dezember
     wurde beauftragt, alles entsprechend zu veranlassen. In Absprache       2020 in Kraft getreten.
     mit der Verwaltung hat in diesem Jahr die Bäckerei Conrad die Bre-      Eine Priorisierung ist notwendig, weil zunächst nicht ausreichend Impf-
     zeln geliefert                                                          stoff zur Verfügung steht, um alle Menschen gleichzeitig zu impfen. Das
- die Fa. Brachmann aus Selbach zurzeit dabei ist, die neue Hütte „Im        Impfangebot ist zunächst begrenzt und die Reihenfolge klar definiert:
     Pflanzengarten“ aufzubauen.                                             Schutzimpfungen mit höchster Priorität sollen Menschen ab dem 80.
Anneliese Schumacher                                                         Lebensjahr sowie deren Pflegekräfte erhalten.
Frau Schumacher fragt nach, wie der Stand des Problems „Dachs“ auf dem
                                                                             1. Zur Gruppe mit höchster Priorität zählt auch medizinisches Personal
Friedhof sei. Der Vorsitzende berichtet, dass das Haupttor zwischenzeit-
                                                                                   mit sehr hohem Expositionsrisiko für das Coronavirus, insbesondere
lich repariert und gesperrt wurde, um zu überprüfen, ob dies ein mögli-
                                                                                   auf Intensivstationen, in Notaufnahmen und bei Rettungsdiensten.
cher Laufweg des Dachses wäre. Des Weiteren wurde der Revierförster
                                                                                   Auch Pfleger, deren Patienten ein hohes Risiko für einen schweren
Hans Michel beauftragt, Möglichkeiten zu eruieren, dass der Dachs dem
                                                                                   oder tödlichen Krankheitsverlauf haben, zählen zu dieser Gruppe,
Friedhof fernbleibt. Weiterhin informiert er, dass die weiteren Tore im
                                                                                   etwa in der Transplantationsmedizin.
Bereich Buchenweg/Friedhofsstr. sowie im Bereich der Leichenhalle sehr
oft offenstehen, da diese von Friedhofsbesuchern nicht geschlossen wer-      2. Zur Kategorie mit hoher Priorität zählen laut Verordnung alle Perso-
den. Hier muss nochmals an die Vernunft der Friedhofsbesucher appel-               nen die das 70. Lebensjahr vollendet haben, sowie Menschen mit
liert werden.                                                                      einem hohen Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf - etwa
Sina Becker                                                                        Personen nach Organtransplantation, mit Trisomie 21, mit einer
                                                                                   Demenz oder einer geistigen Behinderung. Aber auch Bereit-
Frau Becker fragt nach, warum die Calesthenics-Anlage gesperrt und
                                                                                   schaftspolizisten, die zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicher-
kurze Zeit später wieder offen war. Der Vorsitzende verweist an die Orts-
                                                                                   heit einem hohen Risiko ausgesetzt sind. Zu der Kategorie gehören
polizeibehörde, die die derzeitigen Verordnungen zur Corana-Pandemie
                                                                                   außerdem enge Kontaktpersonen von Pflegebedürftigen und
umzusetzen hat. Er bittet darum, sich zukünftig mit der zuständigen
                                                                                   Schwangeren sowie Menschen in Obdachlosenunterkünften oder
Stelle in der Verwaltung in Verbindung zu setzen.
                                                                                   Gemeinschaftsunterkünften zur Unterbringung etwa von Asylbe-
                                                                                   werbern.
                     1. Bekanntmachung                                       3. Zur dritten Gruppe (erhöhte Priorität) gehören Menschen ab 60 Jah-
    Änderungssatzung der Satzung über die Höhe der                                 ren oder mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf
                                                                                   beispielweise mit chronischen Nieren- oder Lebererkrankungen,
    Gebühren im Abwasserbereich sowie die Höhe des                                 Autoimmun- oder Krebserkrankungen, Personal in Hausarztpra-
    Kostenersatzes für Grundstücksanschlussleitungen                               xen und Laboren. Auch Mitarbeiter der Polizei, der Feuerwehr, im
                in der Gemeinde Oberthal                                           Bildungssektor und der Justiz können dann eine Impfung erhalten.
                                                                                   Ebenso Beschäftigte des Einzelhandels und Menschen in prekären
                   (Abwassergebührenhöhensatzung)
                                                                                   Arbeitsbedingungen wie Saisonarbeiter, Beschäftigte in Verteilzent-
Auf Grund der §§ 12 und 22 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes
                                                                                   ren oder der fleischverarbeitenden Industrie.
(KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Juni 1997 (Amtsblatt
S. 682), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 24. Juni 2020 (Amtsbl. I S.   Anmeldung zur COVID-19 Impfung
776); den §§ 1, 2, 4, 6, 7, 8 und 10 des Kommunalabgabengesetzes (KAG)       Sie haben zwei Möglichkeiten, sich für einen Termin in einem Impfzent-
in der Fassung der Bekanntmachung vom 29. Mai 1998 (Amtsbl. S. 691),         rum anzumelden:
zuletzt geändert durch Gesetz vom 12. Februar 2020 (Amtsbl. I S. 208); des   · Telefonische Terminvereinbarung (sobald verfügbar) über unsere
§§ 1 und 9 des Gesetzes über Abgaben für das Einleiten von Abwasser in           Hotline unter den Telefonnummern: 0681 -501 4422 und 0800
Gewässer (AbwAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. Januar                9991599
2005 (Bundesgesetzblatt I, S. 114), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.    · Online-Terminbuchung über www.impfen-saarland.de
August 2018 (Bundesgesetzblatt I, S. 1327) und der §§ 50a, 128 und 132       Je nach Anrufaufkommen kann es an der Hotline zu erheblichen Warte-
des Saarl. Wassergesetzes (SWG), in der Fassung der Bekanntmachung           zeiten kommen.
vom 30. Juli 2004 (Amtsbl. S. 1994), zuletzt geändert durch das Gesetz vom   Wir bitten um Ihr Verständnis.
13. Februar 2019 (Amtsbl. I S. 324) hat der Gemeinderat der Gemeinde
Oberthal in seiner Sitzung am 16.12.2020 folgende Satzung beschlossen.
Art. 1                                                                                        mitteilungen
§ 1 (2) lautet nun wie folgt:
Die Höhe der Schmutzwassergebühr beträgt je Kubikmeter gebühren-                              der OrtsvOrsteher
pflichtigem Frisch- und Brauchwasser 3,55 Euro
Art. 2
§ 1 (3) lautet nun wie folgt:
Die Höhe der Niederschlagswassergebühr beträgt je Quadratmeter                          Oberthal
gebührenpflichtiger Grundstücksfläche 0,60 Euro.                                        Ortsvorsteher: Reiner Burkholz
Art. 3                                                                                  Nelkenstraße 14, Telefon 0 68 54 / 62 63,
Die vorstehenden Änderungen treten zum 01.01.2021 in Kraft.                             Mail: reinerburkholz@gmx.de
Oberthal, 16.12.2020
Der Bürgermeister der Gemeinde Oberthal
gez. Stephan Rausch                                                                              Zum Neuen Jahr 2021
2. Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif-       Wir sehn auf´s alte Jahr zurück und haben neuen Mut.
ten des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) oder auf Grund des          Ein neues Jahr, ein neues Glück, die Zeit ist immer gut.
KSVG zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der öffentlichen           (Hoffmann von Fallersleben)
Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen (§ 12              Liebe Oberthalerinnen und Oberthaler,
Abs. 6 KSVG).                                                                in diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen trotz dieser besonderen Zeit,
Oberthal, 17.12.2020                                                         ein gutes Neues Jahr 2021, Erfolg, Glück, Zufriedenheit, vor allem aber
Der Bürgermeister der Gemeinde Oberthal                                      Gesundheit.
Stephan Rausch                                                                                                                 Fortsetzung auf Seite 8
F Nachrichten - Jahr - Gemeinde ...
Oberthal                                              -6-                                          Ausgabe 1/2021

                                 Informationen aus dem Rathaus

                                           Liebe Mitbürgerinnen,
                                              liebe Mitbürger,
    für das neue Jahr 2021 wünsche ich Ihnen viel         in solchen Krisensituationen ist vieles einfach auch
    Gesundheit, Glück und dass Sie Ihre beruflichen wie   nicht vorhersehbar und von langer Hand planbar.
    privaten Ziele erreichen.                             Dennoch haben wir über die Ebene des Landes,
                                                          der Kreise und der Kommunen in der Kommuni-
    Das vergangene Jahr war von den Auswirkungen
                                                          kation untereinander auch viele wertvolle Erfah-
    der Corona-Pandemie geprägt. Es war kein leichtes
                                                          rungen aus diesem Krisenmodus gewonnen. Ich
    Jahr, in keinem Bereich unseres Lebens. Unser All-
    tag hat sich in nie dagewesener Weise verändert.      bin davon überzeugt, dass die Pandemie bzgl.
    Die Einschränkungen für die Bürgerinnen und           des Digitalisierungsprozesses in vielen Bereichen
    Bürger waren in den letzten Monaten sehr groß,        einen Entwicklungsschub angestoßen hat und
    sind es aktuell immer noch und werden aller Vor-      dass diese digitalen Werkzeuge, dass mehr Klima-
    aussicht nach auch noch weiterhin unser Leben in      schutz, mehr Nachhaltigkeit und neue Konzepte
    den kommenden Wochen und Monaten bestim-              für Mobilität und auch für den Handel als Chan-
    men. Die Krise wird auch im Jahr 2021 noch nicht      cen verstanden werden müssen, um Städte und
    so schnell vorbei sein. In dieser Woche werden auf    Gemeinden weiterzuentwickeln.
    Bundes- bzw. auf Länderebene wieder Gespräche
    geführt und Entscheidungen zu treffen sein im Hin-    Das neue Jahr gibt auch Hoffnung, weil ein Impf-
    blick auf die weitere Vorgehensweise zur Bekämp-      stoff zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zur
    fung der Corona-Pandemie. Eine Lockerung der          Verfügung steht und die ersten Impfungen bereits
    derzeit gültigen Regelungen wird angesichts der       vorgenommen wurden. Das derzeitige Interesse
    immer noch zu hohen Zahlen nicht zu erwarten          an den Impfungen ist sehr hoch ist, die zur Ver-
    sein. Die Zahl der gemeldeten erkrankten Perso-       fügung stehende Impfstoff-Menge ist jedoch lei-
    nen in den ersten Tagen des neuen Jahres ließ den     der noch sehr begrenzt. Somit wird die Impfung
    Insidenzwert bei uns in der Gemeinde Oberthal zu      zunächst an Personengruppen ab 80 Jahre verab-
    Beginn dieser Woche wieder auf über „200“ (neben      reicht, für die bei einer Erkrankung an Covid-19 ein
    der Gemeinde Tholey somit der zweithöchste Wert       besonders hohes Risiko für schwere oder tödliche
    im Landkreis) ansteigen. Wie sich Treffen im priva-   Verläufe besteht. Zusätzlich wird zu Beginn auch
    ten Umfeld an den Weihnachtsfeiertagen und zum        das Personal geimpft, das in engem Kontakt mit
    Jahreswechsel im Hinblick auf die Fallzahlen aus-     den vulnerablen Gruppen steht. Ungeachtet der
    wirken werden, dies wird man sicherlich bis Mitte     derzeit noch in sehr begrenzten Mengen zur Verfü-
    des Monats nachverfolgen können. Insbesondere         gung stehenden Impfstoffdosen regte sich zurecht
    für den Bereich der Kindertagesstätten und der        großer Unmut über das gewählte Verfahren bei
    Schulen hoffe ich sehr darauf, dass bezüglich der     der Einräumung von Impfterminen. Aber hier hat
    jetzt zu treffenden Entscheidungen den Eltern         sich zu Beginn dieser Woche Ministerpräsident
    frühzeitig verlässliche Informationen und länger-     Tobias Hans jetzt auch persönlich dafür eingesetzt,
    fristige Handlungsempfehlungen an die Hand            dass das System der Terminvergabe verbessert
    gegeben werden, damit hier auch Planungssicher-       und auch die Anzahl der Mitarbeiter verdoppelt
    heit für die kommenden Wochen besteht.                werden soll. Alle Informationen zum Thema „Imp-
    Wir haben vor Ort in den Städten und Gemeinden        fen und Corona“ erhalten Sie unter www.corona.
    in den letzten Monaten gezeigt, dass wir auch in      saarland.de oder telefonisch unter der Hotline
    der Krise handlungsfähig sind, wenngleich wir         0681-501 4422. Sobald uns seitens der Verwal-
    auch manchmal aufgrund der Informationen über         tung nähere Informationen zum Thema „Impfen“
    Umfang und Inhalt neuer Rechtsverordnungen            bekannt sind, werden wir diese gerne über die
    und der damit verbundenen kurzfristigen Umset-        Homepage der Gemeinde Oberthal und über das
    zung schon an unsere Grenzen gelangt sind. Aber       Amtliche Nachrichtenblatt bekanntgeben.
F Nachrichten - Jahr - Gemeinde ...
Oberthal                                              -7-                                          Ausgabe 1/2021

    Angesichts der weiterhin geltenden stringenten        sonen und Wegzügen von 58 Einwohnern, hat sich
    Maßnahmen bitten wir Sie auch weiterhin, bei der      die Bevölkerungszahl in diesem Ortsteil um 18 Per-
    Klärung Ihrer Anliegen und Anfragen diese mög-        sonen gemindert.
    lichst per Mail (rathaus@oberthal.de) an uns zu
    richten oder telefonisch mit der/dem jeweiligen       In Güdesweiler halten sich die Geburtenzahl (7
    Sachbearbeiter/in abzuklären. Sofern nach Ihrer       männlich, 6 weiblich) und die Zahl der Sterbefälle
    Ansicht eine persönliche Vorsprache zur Klärung       (8 männlich, 5 weiblich) mit jeweils 13 Personen die
    Ihres Anliegens hier bei der Verwaltung notwendig     Waage. Bei 51 Neubürgern in Güdesweiler gegen-
    erscheint, bitten wir vorab mit der/dem zuständi-     über 59 Personen die aus diesem Ortsteil wegge-
    gen Mitarbeiter/in einen Termin abzustimmen.          zogen sind, ist allerdings dann doch ein geringer
                                                          Einwohnerschwund festzustellen. Gegenüber dem
    In diesem Sinne freue ich mich auf eine weitere       1. Januar 2020 mit 1226 Einwohnern hat sich zum
    gute und konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen.       Jahreswechsel ins neue Jahr 2021 die Einwohner-
    Zu Beginn des neuen Jahres bietet sich auch stets     zahl um 8 Personen auf 1218 Mitbürgerinnen und
    die Gelegenheit, einen Blick auf die Entwicklung      Mitbürger verringert.
    der Einwohnerdaten zu richten. Gegenüber dem
                                                          Auch in Steinberg-Deckenhardt ist die Bevölke-
    Vorjahreszeitraum 1. Januar 2020 ist die Gesamt-
    bevölkerungszahl in der Gemeinde Oberthal zum         rungszahl zum Jahresanfang 2020 (783 Personen)
    Stichtag 1. Januar 2021 erstmals unter die Zahl       bis zum 31.12.2020 um insgesamt 9 Personen auf
    6000 abgesunken. Die Verringerung der Bevöl-          jetzt 774 Einwohner abgeschmolzen. In diesem
    kerungszahlen ist in all unseren vier Dörfern glei-   Ortsteil sind in der Statistik 6 Geburten (3 männ-
    chermaßen festzustellen. Die Zahl der Zuzüge in       lich, 3 weiblich) und 14 Sterbefälle (10 männlich,
    die Gemeinde Oberthal bewegt sich im Vergleich        4 weiblich) aufgeführt. Die Anzahl der Neubürger
    zu den Abgängen in andere Gemeinden fast auf          in Steinberg-Deckenhardt (34 Personen) ist fast
    gleichem Niveau (in der Gesamtdifferenz -10). Aber    deckungsgleich mit der Anzahl von 35 Personen,
    auch für das Jahr 2020 gilt, dass einer geringen      die aus diesem Ortsteil weggezogen sind.
    Anzahl an Geburten (39 Kinder in der gesamten
    Gemeinde) eine recht hohe Anzahl an Sterbefällen      Der Gesamtbevölkerungsverlust von 60 Perso-
    (89 Personen) gegenübersteht. Nachstehend fin-        nen ist schon enorm. In den vergangenen Jahren
    den Sie einen Überblick über die Einwohnerdaten       konnte die Differenz bei geringen Geburtenzahlen
    für die Gesamtgemeinde und auch verteilt auf die      gegenüber einer hohen Anzahl von Sterbefällen
    jeweiligen vier Ortsteile.                            fast immer durch einen deutlichen Zuwachs bei
                                                          den Zuzügen ausgeglichen werden. Standort-
    In der Gemeinde Oberthal belief sich die Bevölke-     qualität spielt sicherlich eine entscheidende Rolle
    rungszahl zum 01. Januar 2021 auf 5991 Personen       und die Attraktivitätssteigerung der Gemeinde
    (1. Januar 2020: 6051 Personen). Es gab 39 Gebur-     Oberthal einerseits und die Verfügbarkeit von
    ten (22 männlich, 17 weiblich) zu verzeichnen. Im     freiem Wohnraum, von Baustellen und Immobilien
    Jahreszeitraum wurden allerdings auch 89 Ster-        andererseits konnte hier scheinbar in ausreichen-
    befälle (55 männlich, 34 weiblich) registriert. Den   dem Maße befriedigt werden. Freie Immobilien
    Zuzügen in der Gesamtzahl von 236 Personen            und Baulandflächen sind inzwischen sehr selten
    stehen Wegzüge in der Größenordnung von 246           geworden, dies ist nicht nur in der Gemeinde
    Personen gegenüber. Die Einwohnerzahl hat sich        Oberthal feststellbar. Die Nachfrage nach Wohn-
    somit im Jahreszeitraum 2020 um insgesamt 60
                                                          raum im ländlichen Raum hat insgesamt stark
    Personen verringert.
                                                          zugenommen, das spiegelt sich auch in der Preis-
    Im Ortsteil Oberthal wohnten zum Stichtag 1.          entwicklung für vorhandene Immobilien und auch
    Januar 2021 insgesamt 2698 Bürgerinnen und Bür-       bei Bauland wieder. Hier sind wir gefordert unsere
    ger (1. Januar 2020: 2723). 14 Geburten (9 männ-      Gemeinde weiterzuentwickeln. Im Immobiliensek-
    lich, 5 weiblich) und 49 Sterbefälle (32 männlich,    tor beim Verkauf von leerstehenden Gebäuden
    17 weiblich) sowie 127 Zuzüge und 117 Wegzüge         sind hier die Privatleute die Entscheider, aber bei
    haben die Einwohnerzahl in diesem Ortssteil           der Baulandstrategie zur Ausweisung von neuen
    gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 25 Perso-          Baugebieten ist die Verwaltung und sind die Gre-
    nen reduziert.                                        mien in der Verantwortung. Dieser Aufgabe haben
                                                          wir uns bereits angenommen und ich denke, dass
    Für Gronig sind aus der Statistik folgende Zahlen
                                                          wir dort auch auf einem guten Wege sind.
    zu entnehmen: Zu Beginn dieses Jahres wohnen
    hier 1301 Personen gegenüber 1319 Einwohnern          Viele Grüße und ein schönes Wochenende
    zum 1. Januar 2020. Bei nur 6 Geburten (jeweils 3
    weiblich, 3 männlich), 13 Sterbefällen (5 männlich,   Stephan Rausch
    8 weiblich), einer Anzahl von Zuzügen bei 47 Per-     Bürgermeister
F Nachrichten - Jahr - Gemeinde ...
Oberthal                                                               -8-                                                       Ausgabe 1/2021
                                                Fortsetzung von Seite 5    Wir bleiben für Sie unter den angegebenen Telefonnummern und Kon-
                                                                           taktdaten erreichbar:
                    Nachbarschaftshilfe                                    Pater Ignasius Maros, SVD:
Liebe Oberthalerinnen und Oberthaler!                                      Mobil:                    0152-52468691
Wir bieten Ihnen weiterhin unsere Nachbarschaftshilfe an.                  Büro Oberthal:            06854-8573
Nutzen Sie unser Angebot; wir freuen uns über jede/n Anrufer/in.           Büro St. Wendel:          06851-805225
Machen Sie rege Gebrauch davon!! Als Ansprechpartner stehe ich gerne       E-Mail:                   pfarrbuero@oberthal-namborn.de
zur Verfügung. Sie erreichen mich wie folgt:                               Diakon Oliver Besch:
Telefon: 6263, Handy: 0162-2150711, Mail: reinerburkholz@gmx.de
                                                                           Mobil:                    0171-7477838
                                                                           Tel.-Nr.:                 06851-85777
             Veranstaltungskalender 2021                                   E-Mail:                   besch@oberthal-namborn.de
Aufgrund von Corona wissen wir zurzeit nicht, ob Veranstaltungen in
2021 stattfinden können bzw. werden. Trotzdem bitte ich alle Vereine,                     Gottesdienstordnung für die Zeit
Verbände und Institutionen des Gemeindebezirkes Oberthal ihre für                        vom 09.01.2021 bis zum 17.01.2021
2021 vorgesehenen Termine, Frau Tina Rudolphy, Gemeindeverwaltung,         Taufe des Herrn
mitzuteilen. Diese Meldung kann telefonisch - 06854/901715, per Fax -      Afrika-Kollekte (Kollekte für afrikanische Katechisten)
06854/901717 oder per E-Mail - rathaus@oberthal.de, erfolgen. Herzli-
chen Dank für Ihre Mithilfe.                                               Samstag, 09.01. – Mk 1,7-11 …der sich von Johannes taufen ließ.
                                                                           St. Anna             17.30     Vorabendmesse
                    Abfuhrtermine 2021                                     Furschweiler
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,                                     St. Stephanus        17.30     Vorabendmesse
der EVS bietet Ihnen im Internet die Möglichkeit, den Abfuhrkalender       Oberthal
2021 für die Restabfall- und Biotonne unter folgender Adresse herunter-    Christkönig          19.00     Vorabendmesse
zuladen: https://www.evs.de/abfall/abfuhrtermine/                          Güdesweiler
Klicken Sie das ICON „Abfuhrtermine“ an; wählen Sie Ihren Wohnort und      Sonntag, 10.01.
die Straße aus; danach können Sie Ihr Ausgabeformat anklicken und aus-     St. Bonifatius       09.00     Hochamt
drucken.                                                                   Hofeld
Die Firma Jakob Becker GmbH bietet Ihnen auch diese Möglichkeit            St. Donatus          10.30     Hochamt
für die „Blaue Tonne“ unter: https://www.jakob-becker.de/service/
                                                                           Gronig
downloads/downloads-abfuhrplaene/
sowie für die „Gelbe Tonne“ bzw. den „Gelben Sack“ unter: https://         Mariä Himmelf.       10.30     Hochamt
www.jakob-becker.de/wp-content/uploads/abfuhrplane-gelbe-tonne-            Namborn
jbe2021-lk-st-wendel-oberthal.pdf                                          Dienstag, 12.01.
Reiner Burkholz, Ortsvorsteher                                             St. Donatus          18.30     Hl. Messe
                                                                           Gronig
                                                                           Mittwoch, 13.01. - Hl. Hilarius
      ende des amtlichen teils                                             St. Willibrord       17.45     Rosenkranz
                                                                           Baltersweiler        18.30     Hl. Messe

           kirchliche nachrichten                                          Donnerstag, 14.01.
                                                                           St. Stephanus        17.00     Firmgottesdienst
                                                                           Oberthal
                                                                           St. Anna             18.30     Hl. Messe
   Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn
                                                                           Furschweiler
                          mit den Pfarrgemeinden
         St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn,                St. Stephanus        19.00     Firmgottesdienst
          Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler,           Oberthal
              St. Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler                 Freitag, 15.01.
Pfarrbüro Oberthal-Namborn                                                 St. Stephanus        18.00     Rosenkranz
Steffesheck 3, 66649 Oberthal                                              Oberthal             18.30     Hl. Messe
Tel.-Nr. 06854/8573                                                        2. Sonntag im Jahreskreis
Aufgrund der aktuellen Situation beachten Sie bitte die geänderten         Kollekte für die Pfarrkirche
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:                                             Samstag, 16.01. - Joh.1,35-42 …der seine ersten Jünger berufen hat.
Mo.                09.00 - 11.30 Uhr                                       Roschberg            09.30     Sebastianus Wallfahrt von Roschberg
Di.                09.00 - 11.30 Uhr                                                                      nach Furschweiler; die Fußgruppe trifft sich
Mi.                14.00 - 16.30 Uhr                                                                      am Kelterhaus in Roschberg
Do.                09.00 - 11.30 Uhr                                       St. Anna             10.00     Hl. Messe
Fr.                09.00 - 11.30 Uhr                                       Furschweiler
Internet:          www.oberthal-namborn.de                                 St. Willibrord       17.30     Vorabendmesse
E-Mail:            pfarrbuero@oberthal-namborn.de                          Baltersweiler
Weitere Telefonnummern:                                                    St. Stephanus        17.30     Vorabendmesse
Heinrich-Meffert-Haus                                                      Oberthal
Dinnerzeit Michael Lambert                                                 Christkönig          19.00     Vorabendmesse
Rosenstraße 6, 66649 Oberthal                                              Güdesweiler
Tel.: 06854/8909 oder 0170/9917816                                         Sonntag, 17.01.
Kindergarten St. Stephanus Oberthal                                        St. Michael          09.00     Hochamt
Rosenstraße 6, 66649 Oberthal
                                                                           Gehweiler
E-Mail: st.stephanus-oberthal@kita-saar.de
Tel.: 06854/6392                                                           Mariä Himmelf.       10.30     Hochamt
                                                                           Namborn
             Aus unserer Pfarreiengemeinschaft                             St. Donatus          10.30     Hochamt
Pfarrbüro und seelsorgerische Erreichbarkeit                               Gronig
Liebe Pfarrangehörige in unserer Pfarreiengemeinschaft,
das Pfarrbüro ist zu den oben aufgeführten Öffnungszeiten besetzt, es                    Aus unserer Pfarreiengemeinschaft
ist aber für den Publikumsverkehr geschlossen.                             Bitte um Beachtung:
Bitte wenden Sie sich für die Bestellung von Messintentionen oder ande-    Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage ist ab sofort der Gemeindege-
ren Anliegen über Telefon, Fax oder E-Mail an unsere Pfarrsekretärinnen.   sang bei Gottesdiensten untersagt ebenso ist bei der Feier der Gottes-
Selbstverständlich wird die seelsorgerische Tätigkeit von uns Priestern,   dienste verpflichtend eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Diakonen, Gemeindereferent und -referentin unter diesen eingeschränk-      Darüber hinaus bitten wir Sie, die aktuellen Abstands- und Hygienere-
ten Bedingungen fortgeführt: Wir laden Sie ein, sich nach wie vor (!) in   geln einzuhalten und auch vor, während oder nach dem Gottesdienst
allen seelsorgerischen Anliegen, wie z. B. Gespräch, Gebet, Beglei-        Menschenansammlungen zu vermeiden, die über die Kontaktbeschrän-
tung und Sakrament an uns zu wenden.                                       kungen hinausgehen.
F Nachrichten - Jahr - Gemeinde ...
Oberthal                                                                                                    -9-                                                                                     Ausgabe 1/2021
                                                                                                                  Krankenkommunion
                                                                                                                  Im Monat Januar besteht die Möglichkeit, unter den strengen Auflagen,
                                                                                                                  die Krankenkommunion zu empfangen.
                                                                                                                  Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den
                                                                                                                  monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal,
                                                                                                                  Tel.-Nr.: 06854/8573, melden.
                                                                                                                  Die Termine werden schriftlich mitgeteilt.

                                                                                                                                                  Christkönig Güdesweiler
                                                                                                                  Valentins-Kapelle
                                                                                                                  Aufgrund der Renovierungsarbeiten ist die Valentins-Kapelle bis auf Wei-
                                                                                                                  teres geschlossen.
                                                                                                                                                        St. Donatus Gronig
                                                                                                                  Einkaufsservice
                                                                                                                  Liebe Mitbürger,
                                                                                                                  das Coronavirus hat uns voll im Griff. Das Leben findet zurzeit hauptsäch-
                                                                                                                  lich in unseren 4 Wänden statt, die freie Bewegung der Bürger ist einge-
                                                                                                                  schränkt. Wir möchten für die Mitbürger einen Einkaufsservice anbieten,
                                                                                                                  die momentan nicht vor die Tür gehen können oder nicht gehen sollen
                                                                                                                  und keine Kontaktperson haben, die für sie Einkäufe erledigt.
                                                                                                                  Der Pfarrei St. Donatus Gronig hat sich mit dem Ortsrat Gronig zusam-
                                                                                                                  mengeschlossen. Haben Sie Bedarf, dann nehmen Sie bitte Kontakt
                                                                                                                  mit unserem Ortvorsteher auf.
                                                                                                                  Pfarrei St. Donatus Gronig

                                                                                                                                 Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler
                                                                                                                  Wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr!
                                                                                                                  Zu unserem Gottesdienst am Sonntag, den 10. Januar 2021 laden wir Sie
                                                                                                                  herzlich in die Ev. Kirche Wolfersweiler ein. Selbstverständlich müssen
                                                                                                                  wir uns strikt an die Hygienevorschriften halten.

                                                                                                                          Jehovas Zeugen Versammlung St.Wendel
                                                                                                                  Zusammenkünfte:
                                                                                                                  Freitag      18.45 - 20:30 Uhr Leben- und Dienst-Zusammenkunft
                                                                                                                  Sonntag 10:00 - 11:45 Uhr Biblischer Vortrag
                                                                                                                               Thema: Brauche ich Gott in meinem Leben?
                                                                                                                               Anschließend: Bibel- und Wachtturm Studium
                                                                                                                  Alle Zusammenkünfte sind öffentlich und finden virtuell statt.
                                                                                                                  Interessierte Personen sind jederzeit willkommen
                                                                                                                  Zugangsdaten erfragen Sie über das Kontaktformular auf
                                                                                                                  www.jw.org unter „Über uns - Wünschen Sie einen Besuch?“

                       veranstaltungskalender

                                                                                       Veranstaltungen
                                    Meldung einer Veranstaltung für den Veranstaltungskalender

   Verein: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

   Termin: ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

   Veranstaltung: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

   ........................................................................................................................................................................................................................

   Veranstaltungsort: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

   Sie können Ihre Veranstaltung auch telefonisch unter 06854/9017-23/27 oder über E-Mail an rathaus@obert-
   hal.de melden. Den Veranstaltungskalender zum Ausdrucken finden Sie auch unter www.oberthal.de. Bei Ter-
   minänderungen teilen Sie bitte neben dem neuen Termin auch den wegfallenden mit, damit ein Streichen im
   Veranstaltungskalender gewährleistet werden kann.
F Nachrichten - Jahr - Gemeinde ...
Oberthal                                                               - 10 -                                                    Ausgabe 1/2021
                                                                            Das Regionalbudget wird von dem Regionalentwicklungsverein „Kultur-
            infOrmatiOnen                                                   LandschaftsInitiative Sankt Wendeler Land e.V.“ (KuLanI) mit Sitz auf dem
                                                                            Wendelinushof verwaltet. Die Entscheidung über die Förderung eines
                                                                            Projektes erfolgt durch ein eigens dazu einberufenen Gremiums, welches
                                                                            mit kommunalen und WiSo- Partnern (Wirtschaft und Soziales) aus dem
                                                                            St. Wendeler Land besetzt ist.
                                                                            Der 1. Projektaufruf endet am 15. Februar 2021
                              Bürgerzettel                                  Sie haben eine gute Idee, dann sprechen Sie uns an!
      Ich habe am ………………… folgendes festgestellt:
                                                                            Das Regionalmanagement der KuLanI berät Antragsteller und Interes-
      (Zutreffendes ankreuzen)                                              senten bei allen Fragen rund um die Antragstellung. Beratungstermine
                                                                            können telefonisch unter (06851) 937-434 oder per Email an mail@kulani.
      ☐ Kinderspielplatz verunreinigt / Spielgeräte beschädigt              de vereinbart werden. Besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite
                                                                            www.kulani.de.
      ☐ Schutt / Unratablagerung

      ☐ Fahrbahndecke beschädigt

      ☐ Bürgersteig / Radweg beschädigt                                                schulnachrichten
      ☐ Hydrant / Kanaldeckel / Gully schadhaft

      ☐ Straßenbeleuchtung defekt
                                                                                               Gemeinschaftsschule
                                                                                              Nohfelden -Türkismühle
      ☐ Verkehrsschild beschädigt
                                                                            Die Gemeinschaftsschule Nohfelden - Türkismühle stellt sich vor!
      ☐ Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht                 Informationen für Eltern und Schüler*innen der Klassenstufe 4
                                                                            Leider können wir in diesem Jahr aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht
      ☐ Straßenbaustelle nicht gesichert                                    wie gewohnt unseren Infonachmittag und unseren Tag der Viertklässler
                                                                            durchführen. Trotzdem wollen wir die Eltern und Grundschüler*innen bei
                                                                            der Auswahl der weiterführenden Schule bestmöglich unterstützen und
      Sonstige Anregungen:
                                                                            haben dazu ein besonderes digitales Angebot geschaffen.
                                                                            Auf unserer Homepage www.gesnohfelden.de sind Videos, Flyer, Infor-
                                                                            mationsbroschüren und viele weitere Materialien über unsere Schule
                                                                            eingestellt. So gibt ein Film über die vielfältigen Angebote an unserer
      Kurze Ortsangabe:                                                     Schule wie z.B. die Bandklasse oder die Sportklasse in Klassenstufe 5
                                                                            und 6 Auskunft; auch die Oberstufe am Standort wird in einem Video
      Name und Anschrift:                                                   vorgestellt. Informationsbroschüren gibt es zu den Querdenkern (Begab-
                                                                            tenförderung), zur Bandklasse und zu vielen weiteren den Schulalltag
                                                                            betreffenden Themen.
                                                                            Am 12.01.2021 werden wir ab 18:00 Uhr zudem einen weiteren digi-
                   An den Bürgermeister der Gemeinde Oberthal               talen Informationsabend durchführen, bei dem die Schulleitung online
                                 Poststraße 20                              die Schulgemeinschaft und die verschiedenen Bildungswege vorstellen
                                66649 Oberthal
                                                                            wird. Informationen zur Teilnahme erhalten Sie auf unserer Homepage.
                                                                            Bei dieser Veranstaltung sind auch Rückfragen möglich. Außerdem wer-
                                                                            den wir am 13. und 14.01.2021 nachmittags bis 17 Uhr für telefonische
                                                                            Beratungsgespräche (Sekretariat 06851 801 6300) zur Verfügung stehen.
                                                                            Darüber hinaus können über ein auf der Homepage eingestelltes Kon-
                Förderung für Kleinprojekte                                 taktformular Fragen an die Schule gestellt werden und auch Informati-
                                                                            onsmaterial angefordert werden.
                der ländlichen Entwicklung                                  Genaue Daten, Zeiten und Wissenswertes zu den Anmeldemodalitäten
Unter dem Vorbehalt der Mittelgewährung stehen auch in 2021                 werden ständig aktualisiert auf der Homepage zur Verfügung stehen.
wieder zusätzliche Gelder für die ländliche Entwicklung aus dem             Wir freuen uns auf Ihren / Euren virtuellen Besuch.
Sonderrahmenplan der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Ver-
besserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ zur Verfü-
gung
Unter dem Vorbehalt der Mittelgewährung stellt das Ministerium für                            Dr.-Walter-Bruch-Schule
Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes dem Sankt Wendeler                                      St. Wendel
Land über den Sonderrahmenplan der Bund-Länder Gemeinschaftsauf-            Kreatives Problemlösen mit Design Thinking für BerufsschülerInnen
gabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“, Förder-       Am technisch-gewerblichen Standort der Dr.-Walter-Bruch-Schule St.
bereich Integrierte ländliche Entwicklung von 2019 - 2023 jährlich ein      Wendel fand kurz vor Schulschließung ein Live-Webinar der Lernplatt-
sogenanntes „Regionalbudget“ für die Umsetzung von Kleinprojekten           form Google Zukunftswerkstatt für SchülerInnen aus den Ausbildungs-
vor Ort zur Verfügung. Das von Bund, Land und der KulturLandschafts-        berufen Einzelhandel, Büromanagement und Kfz-Mechatronik statt. Die
Initiative St. Wendeler Land e.V. (KuLanI) finanzierte Regionalbudget in    virtuelle Schulung führte die Auszubildenden über die neuen digitalen
Höhe von rund 167.000 € für das Jahr 2021 kann im Landkreis St. Wendel      Tafeln der Schule ins Design Thinking, die Innovationsmethode zum
für kleinere Projekte genutzt werden. Diese Projekte können mit bis zu      kreativen Problemlösen, ein. Bei der Online-Veranstaltung erfuhren die
16.000 € gefördert werden. Diese Projekte müssen in 2021 vollständig        SchülerInnen, was Innovation überhaupt ausmacht, wie sie kreatives
umgesetzt und abgewickelt werden. Die Prüfung und Genehmigung der           Potenzial freisetzen und Probleme kollaborativ lösen können. Darüber
Projektanträge erfolgt grundsätzlich in der Reihenfolge des Eingangs        hinaus lernten die TeilnehmerInnen wie sie bei der Zielgruppen- und
und der noch zur Verfügung stehenden Mittel. Die hierbei zur Anwen-         Problemanalyse vorgehen, Ideen finden und Prototypen erstellen.
dung kommenden Fördersätze sind zum einen abhängig von der Art des
                                                                            Die Google Zukunftswerkstatt ist eine Lernplattform zu den Themen
Antragstellers und zum anderen von der Art des geplanten Vorhabens.
                                                                            Onlinemarketing, Daten und Technologie sowie der beruflichen Wei-
• Kommunen und gemeinnützige Institutionen:          bis zu 80%             terentwicklung. Das Berufsbildungszentrum ist bereits von Anfang an
• Andere private Antragsteller:                      max. 45% - 75%         Kunde und nutzt das Angebot, um die digitalen Kompetenzen seiner
Da sich die Projektideen inhaltlich in der Lokalen Entwicklungsstrategie    BerufsschülerInnen zu fördern.
des LEADER- Programmes der KuLanI wiederfinden müssen, sollte vorab         Außerdem erhalten die SchülerInnen auf der Lernplattform von Google
geprüft werden, ob es einem oder mehrerer der nachstehend aufgeführ-        Zukunftswerkstatt die Gelegenheit an einem Onlinekurs zum Thema
ten Themenfeldern zugeordnet werden kann:                                   Onlinemarketing teilzunehmen. In 26 Modulen rund um die digitale Welt
• BildungsNetzwerk St. Wendeler Land                                        werden Wissen und Tipps aus der Praxis vermittelt. Nach erfolgreichem
• Kulturgeschichte St. Wendeler Land STEINREICH                             Bearbeiten aller Module erwerben die TeilnehmerInnen ein Zertifikat, das
• Lokalwarenmarkt St. Wendeler Land                                         die Erfolgschancen bei Bewerbungen auf dem Arbeitsmarkt erhöht.
• Ländlicher Energiemix St. Wendeler Land                                   Da der Informations- und Beratungstag coronabedingt nicht statt-
Eine detaillierte Beschreibung der oben genannten Handlungsfelder           finden konnte, bietet die Dr.-Walter-Bruch-Schule vom 01.02. bis
kann der Lokalen Entwicklungsstrategie auf der Internetseite der KuLanI     05.02.2021 individuelle Beratungen über Videokonferenz und Tele-
entnommen werden (https://www.kulani.de/foerderprogramme/leader/            fon nach Vereinbarung an.
was-ist-leader).                                                            Infos unter: www.dr-walter-bruch-schule.de
Oberthal                                                               - 11 -                                                   Ausgabe 1/2021

                aus
                vereinen + verbänden

           güdesWeiler
          Blutspende DRK Ortsvereine
     Güdesweiler und Steinberg-Deckenhardt
                                                Bei der letzten Blut-
                                                spende der DRK Ortsver-     Weihnachtszauber in Hirschhausen
                                                eine Güdesweiler und
                                                Steinberg-Deckenhardt
                                                kamen insgesamt 68
                                                Blutspender hiervon 1
                                                Erstspender. Es war die
                                                149. Blutspende der bei-
                                                den DRK Ortsvereine mit
                                                insgesamt 11095 Blut-
                                                spendern.     Herzlichen
                                                Dank an alle Blutspen-
                                                der und an die 16 Hel-
                                                ferinnen und Helfer, die
                                                uns dabei unterstützt
                                                haben. Nach ihrer Blut-
                                                spende konnten auch
                                                2 Spender für 100 Blut-
                                                spenden geehrt werden.
                                                Es handelt sich um Ernst    Übrigens kann man unser Vereinsheim auch mieten! Sichert euch
                                                Bauer und Horst Seibert,    jetzt schon euren Wunschtermin für das Jahr 2021. Ab April starten
Bild Dr. Sandra Jost, Oben links Horst Seibert,                             wir in die nächste Saison!
                                                beide wohnen in Güdes-
Ernst Bauer, Unten Vorsitzende Brunhilde Noß, weiler.                       Das Vereinsheim kann z.B. für Familien-, Geburtstags- , Jahrgangs-und
Silke Wagner               Foto: Reinhold Noß Ernst Bauer 70 Jahre alt     Betriebsfeiern, Sommerfeste für Vereine und alle Arten von Veranstaltun-
Beamter in Ruhe hat in den Anfängen, in den 70 Jahren mit dem Blut-         gen angemietet werden.
spenden bei uns angefangen und wenn es bei uns nicht ging, auch schon       Wer es noch nicht weiß, das Freizeitheim verfügt über einen geschlos-
in Oberthal oder Namborn Blut gespendet.                                    senen Gastraum mit ca. 30 Sitzplätzen, Küche, Toilette, Strom und Was-
Horst Seibert 67 Jahre alt Bau und Möbelschreiner in Ruhe ist auch seit     seranschluss, eine große, sonnige Außenterrasse mit Tischen und Bänken
den Anfängen mit dabei und hat sämtliche Blutspenden bei unseren            und eine riesige Wiese, auf der bei Bedarf auch gecampt werden kann.
Ortsvereinen gemacht. Das ist auch für uns etwas neues, beiden ein herz-    Des Weiteren haben wir eine separate, überdachte Grillstelle mit noch-
liches Dankeschön.                                                          mals 20 Sitzplätzen. Durch diese Ausstattung ist eine
Beide erhielten am Ausgang bei der Übergabe des Lunchpaketes auch           wetterunabhängige langfristige Planung eurer Veranstaltungen möglich.
die Urkunde und die Anstecknadel der Blutspendezentrale und ein Prä-        Bilder von Hirschhausen findet Ihr unter ebay-Kleinanzeigen unter
sent der beiden Ortsvereine.                                                dem Suchbegriff „Location zum Feiern im Wald“.
Spender des Tages wurde der 34-jährige Finanzbeamte Mathias Decker,         Zur Anmietung einfach den ersten Vorsitzenden Heiko Schu telefonisch
dem ein Kfz Verbandkasten übereicht wurde.                                  kontaktieren: Tel. 06854/275060 oder Handy 015112596190.
Die Blutspendetermine in nächsten Jahr: 22. März, 14. Juni, 16. August      Er gibt euch nähere Informationen und reserviert euren Wunschtermin.
und am 22. November 2021.                                                   Viel Spaß in Hirschhausen wünschen euch
Wir wünschen allen ein gutes und gesundes neues Jahr und bleiben Sie        der Vorstand und alle Vereinsmitglieder
uns auch weiterhin als Blutspender treu.
Ihre Ortsvereine Güdesweiler und Steinberg-Deckenhardt.                                                     VfGH
              SPD Ortsverein Güdesweiler                                    Heimatkalender 2021
Angebote der Gastronomie in der Gemeinde Oberthal. In Zeiten des            Der Verein für Geschichte
Lockdowns ist es für unsere Gastronomie wichtig, dass ihre Essensange-      und Heimatkunde Obert-
bote zur Lieferung oder zur Abholung genutzt werden.                        hal e.V. hat auch in die-
Unterstützen Sie unsere Gastronomen durch Ihre Bestellung.                  sem       Heimatkalender
Grußwort zum neuen Jahr 2021                                                wieder viele interessante
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                                         Fotos aus den vergange-
das Jahr 2020 mit alle seinen Widrigkeiten, aber auch den Momenten          nen Jahren zusammen-
der Solidarität, ist nun Vergangenheit. Mit den Feiertagen und Silvester    gestellt, die bei vielen
wurde es abgeschlossen, und wir hoffen, Sie konnten sich ein Stück weit     Mitbürgern Erinnerungen
erholen und Kraft tanken.                                                   wachrufen werden.
Wir möchten allen danken, die in diesen Tagen weiter solidarisch für        Der Kalender ist erhält-
ihre Mitmenschen da sind, und wünschen Ihnen für die Zukunft alles          lich in „Das Lädchen“,
Gute!                                                                       Poststraße 11, bei „Blu-
Michael von Ehr                                                             men Ingrid“ im Brühl
Im Namen des Vorstandes                                                     und bei Werner Rauber,
                                                                            Postraße 40.
                                                                            Herzlichen Dank spre-
           Oberthal                                                         chen wir unserer „uner-
                                                                            müdlichen Mathilde“ aus,
                                                                            die aus gesundheitlichen
           Verein für Freizeitgestaltung e.V.                               Gründen den Kalender in
                                                                            diesem Jahr nicht bis zu
                   HIRSCHHAUSEN                                             Ihnen nach Hause brin-
Wir möchten uns bei allen unseren Gästen, die uns im letzten Jahr           gen konnte.
wieder oder erstmals in Hirschhausen besucht und unterstützt                Außerdem gibt es auch noch einige Exemplare von „Wie war das
haben, bedanken. Wir wünschen euch einen guten Start ins Jahr               damals in Oberthal“, Zeitzeugen berichten ihre Erlebnisse während
2021 und freuen uns, wenn ihr uns wieder besucht!                           des 2. Weltkrieges.
Oberthal                                                                   - 12 -                                                         Ausgabe 1/2021
                      BSG Oberthal e.V.                                         gleichen Zugang in die Berufswelt zu ermöglichen wie Männern. Etwa
Allen unseren Mitgliedern und deren Angehörigen wünschen wir ein fro-           gut ausgebildete Frauen, die aufgrund ihrer familiären Situation – seien
hes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2021.                      es Kinder oder die Pflege von Familienangehörigen – temporär aus dem
Der Vorstand                                                                    Arbeitsleben ausgeschieden sind“, so Recktenwald weiter.
                                                                                Auf der Agenda der Beratungsstelle steht somit auch die Sensibilisierung
                                                                                von Unternehmen. „Dabei geht es darum, Arbeitsplätze für Frauen fami-
           SPD-Gemeindeverband Oberthal                                         lienfreundlicher zu gestalten. Beispielsweise durch intensivere Nutzung
Neujahrsgrüße                                                                   digitaler Möglichkeiten“, sagt Heike Höfer Kunz, die beim Landkreis für
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                                             die Umsetzung des Projektes verantwortlich ist.
in einem besonderen Jahr 2020 sind viele Reden gehalten und Sätze               Doch die erste Aufgabe der Beratungsstelle sei, möglichst viele Frauen
gesprochen worden, und viele Emotionen und Sorgen wurden durch-                 zu erreichen. Höfer Kunz: „Wir wollen offenen Treffs einrichten, wir wol-
lebt. Daher zum Neuen Jahr 2021 ein paar hoffnungsvolle und wär-                len Onlineseminare anbieten, wir wollen ein breites Netzwerk aufbauen,
mende Worte an Sie.                                                             um die Situation für Frauen zu verbessern.“ Dies mit vielen Partnern, mit
Die meisten Menschen haben in den vergangenen Monaten das Richtige              bereits bestehenden Netzwerken und Angeboten. Geplant seien etwa
getan und ihre persönliche Freiheit aus Rücksicht auf die Mitmenschen           jeweils halbjährlich ein runder Tisch zur Arbeitsmarktintegration von
nicht bis zum Letzten ausgereizt. Sie haben über den eigenen Tellerrand         Frauen sowie einer zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
hinausgeschaut. Das nennt man „Verantwortung übernehmen“. Ver-                  Die Beratungsstelle wird auch Informationen über Arbeitsplatz- und Wei-
antwortung gegenüber uns selbst, gegenüber den Menschen, die uns                terbildungsangebote für Frauen bereithalten, über Wege in die Selbst-
nahestehen, und auch jenen, die wir gar nicht kennen. Deren Gesundheit          ständigkeit, über verschiedene Arbeitszeitmodelle. Viele Informationen
und deren Leben geht uns in diesen Zeiten eben auch noch etwas mehr             werden auch online zur Verfügung gestellt: www.kvhs-wnd.de/ueber-
an. Und Empathie für unsere Mitmenschen – gerade die Schwächsten                uns/frau-und-beruf.
– ist immer eine gute Idee. Diese Einstellung kann uns in den nächsten          Die Beratungsstelle „Frau und Beruf“ wird im Rahmen des Programms
Wochen tragen.                                                                  „Europäischer Sozialfonds im Saarland. Investitionen in die Zukunft“
Auch Krankenschwestern und Pfleger, Ärztinnen und Ärzte, die seit               und durch das Landesarbeitsmarktprogramm „Frauen in Arbeit“ des
Monaten die Folgen der Pandemie bekämpfen und dabei selbst einem                saarländischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Ver-
großen Risiko ausgesetzt sind, sind auf unsere Solidarität angewiesen.          kehr, eingebettet in die saarländische Strategie zur Fachkräftesiche-
Ebenso wie pflegende Angehörige und Eltern von kleinen Kindern. Die             rung „Zukunftsarbeit für das Saarland“ insbesondere im Handlungsfeld
aktive Nachbarschaftshilfe in unserer Gemeinde war und ist ein wichtiges        „Gleichstellung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf und den Euro-
Zeichen und wirkt in manchen Fällen auch nachhaltig.                            päischen Sozialfond gefördert.
Wir können in Zukunft dem Pflegepersonal in Krankenhäusern, den
                                                                                Kontakt: Kreisvolkshochschule St. Wendel, Heike Höfer Kunz, Tel. (06851)
Angestellten in Supermärkten oder auch Lieferwagenfahrern den Res-
                                                                                8014040, E-Mail: h.hoefer-kunz@lkwnd.de.
pekt entgegenbringen, den sie verdienen. Auch die Leistung der Wissen-
schaft verdient eine hohe Wertschätzung. Die entwickelten Impfstoffe
geben Hoffnung auf eine Rückkehr zur Normalität – mit all den Erfahrun-
gen, die wir als Gesellschaft zum Positiven nutzen können.                                                                                        06502
Eine positive Grundeinstellung verleiht Kraft, sie kann sogar Leben ret-                                                                         9147-0
ten. Dabei darf man ruhig vernünftiger und vorsichtiger sein als manch
handelnde Person aus der Politik. Wer in dieser Zeit Geduld und Selbst-                                    Familien leben
beherrschung zeigt, gibt seinen Mitmenschen ein gutes Beispiel. Es gibt
viele Menschen, die durch ihre Rücksichtnahme im Alltag ein positives
Zeichen gesetzt und so einfach das Richtige getan haben und immer
wieder tun. Ihnen gebührt ebenso unser Dank.
Wir hoffen, Sie hatten erholsame Feiertage, und wünschen Ihnen für 2021                       Für die vielen Gratulationen,
das Bestmögliche, Hoffnung und Zuversicht sowie natürlich Gesundheit.                   ob mündlich oder schriftlich sowie die vielen
Alles Gute
Im Namen des SPD-Gemeindeverbandes                                                                Geschenke zu meinem
Michael von Ehr, Vorsitzender
                                                                                                         90. Geburtstag
           allgemeine nachrichten                                                             möchte ich mich herzlich bedanken.

            Projekt „Frau und Beruf“ startet                                                          Adelinde Ohlmann
St. Wendel (pdk). Nomen est omen: JobFit, ein Geschäftsfeld der St.
Wendeler Kreisvolkshochschule, soll Menschen fit für den Job machen.                                   Gronig, im Januar 2021
Durch Training, Beratung, Schulung. Der JobFit-Fokus wird ab Januar
erweitert: Waren es bisher vor allem junge Arbeitslosengeld-II-Bezieher,
auf die die JobFit-Angebote zugeschnitten waren, so geht 2021 die Bera-
tungsstelle „Frau und Beruf“ an den Start. Diese richtet sich an Frauen,
diese möchte Frauen beim Ein- und Wiedereinstieg ins Berufsfeld moti-               Danke sagen!
vieren und beraten, diese steht allen Frauen im Landkreis St. Wendel                Mit einer Familienanzeige in Ihrem
offen. „Hierbei sind insbesondere drei Themen wichtig: Fachkräftesiche-
rung, Chancengleichheit und die Vereinbarung von Familie und Beruf“,                Amts- oder Mitteilungsblatt.
erläutert Landrat Udo Recktenwald. „Wir setzen uns dafür ein, Frauen den

                Herausgeber:		                   LINUS WITTICH Medien KG
                Druck:		                         Druckhaus WITTICH KG                                                               Impressum
                Verlag:		                        LINUS WITTICH Medien KG
                Anschrift:		                     54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

                Verantwortlich:
                redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter                             Erscheinungsweise: wöchentlich
                Anzeigen:		          Melina Franklin,                                         Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle
                		Produktionsleiterin                                                         Haushalte, Einzelbezug über den Verlag

                Reklamationen Vertrieb:          Tel. 06502 9147-800, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de

                Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige
                Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete
                Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge
                höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Sie können auch lesen