FÜR EIN GUTES GEFÜHL Wie der Wunsch nach Sicherheit unser Leben bestimmt - AUF DEM PLATZ - Messe Essen

Die Seite wird erstellt Sebastian Hartung
 
WEITER LESEN
FÜR EIN GUTES GEFÜHL Wie der Wunsch nach Sicherheit unser Leben bestimmt - AUF DEM PLATZ - Messe Essen
AU S G A B E 1. 2 0 1 8   www.messe-essen.de

              FÜR EIN GUTES GEFÜHL
              Wie der Wunsch nach Sicherheit
              unser Leben bestimmt

              MITTENDRIN                         AUF DEM PLATZ
              Was bei der Messe-Modernisierung   Warum Essens Fußballerinnen
              jetzt passiert                     Erfolg haben

              AM BRETT
              Warum Gesellschaftsspiele
              weltweit boomen
FÜR EIN GUTES GEFÜHL Wie der Wunsch nach Sicherheit unser Leben bestimmt - AUF DEM PLATZ - Messe Essen
FÜR EIN GUTES GEFÜHL Wie der Wunsch nach Sicherheit unser Leben bestimmt - AUF DEM PLATZ - Messe Essen
E DITORIAL            |3

                                                                                  Liebe Leserin, lieber Leser,

                                                                                  Vernetzung ist im Zeitalter der Digi-
                                                                                  talisierung keine Vision mehr, sondern
                                                                                  wird zunehmend zur Pflicht – auch
                                                                                  wenn es um unsere Sicherheit geht.
                                                                                  Deshalb wandelt sich auch die Leit-
                                                                                  messe der zivilen Sicherheit, die secu-
                                                                                  rity essen. Mehr darüber erfahren Sie in
                                                                                  unserer Titelgeschichte, für die wir uns
                                                                                  auf einen Rundgang durch die Welt der
                                                                                  Sicherheit gemacht haben – anhand von
                                                                                  wichtigen Themen des Essener Messe-
                                                                                  kalenders (ab Seite 8).

                                                                                  Megatrends wie die Digitalisierung
                                                                                  brin gen immer auch Gegentrends her-
                      Oliver P. Kuhrt                                             vor. Beispiele dafür finden Sie eben-
                                        falls in dieser Ausgabe: So erlebt das Backen, dem sich in Essen gerade die
                                        Cake & Bake als Deutschlands größte Torten messe gewidmet hat, in Groß-
                                        britannien schon länger einen Boom. Die besondere Karriere der neuen
                                        Stardesignerin Emma Jayne lernen Sie auf Seite 18 kennen. Dem ebenso er-
                                        staunlichen Erfolg von Gesellschaftsspielen widmen wir uns in einem Bran-
                                        chenreport ab Seite 24. Selbst Insider sind überrascht von diesem Phänomen,          Entdecken Sie die
                                                                                                                             neue ESSEN AFFAIRS
                                        von dem die breite Öffentlichkeit nur Notiz nimmt, wenn in Essen die SPIEL           jetzt auch als App für
                                                                                                                             Ihren Tablet-PC oder
                                        stattfindet.                                                                         das iPad – mit Videos,
                                                                                                                             Bildergalerien und
                                                                                                                             vielen weiteren Extras.
                                        Auch der Frauenfußball hätte mehr Aufmerksamkeit verdient. Unser Beitrag
                                        dazu ist ein Porträt der SGS Essen-Schönebeck. Mit bescheidenen Mitteln,
                                        aber umso mehr Teamgeist und strategischem Weitblick hat sich der Verein
                                        zu der Talentschmiede der Republik entwickelt. Aktuell stellt der Verein
                                        vier Nationalspielerinnen – eine grandiose Leistung, die die Messe Essen als
                                        Spon soringpartner gern unterstützt (ab Seite 32).

                                        Viel Vergnügen bei der Lektüre wünscht Ihnen

                                        Ihr

                                               Oliver P. Kuhrt,                                             messe-essen.de
                                               Geschäftsführer der Messe Essen GmbH
Foto: Michael Lübke
FÜR EIN GUTES GEFÜHL Wie der Wunsch nach Sicherheit unser Leben bestimmt - AUF DEM PLATZ - Messe Essen
4   | I N HALT I M PRESSUM

    TITEL                                                                                                                           27 »SPRACHE DER
                                                                                                                                       ­E NTSCHEIDER«
    8   FÜR EIN GUTES GEFÜHL                                                                                                            Wie viel Digitalisierung braucht
         Die Welt wandelt sich – und mit ihr                                                                                            der Mittelstand? Der DIGITAL
         die Leitmesse security essen. Doch                                                                                             ­F UTUREcongress gibt Antworten
         was heißt Sicherheit eigentlich in                                                                                              für Führungskräfte
        ­u nterschiedlichen Lebensberei­c hen
         und Branchen? Ein Rundgang                                                                                                 28 »JA« ZUM STANDORT
         ­e ntlang von Themen des Essener                                                                                               Die Hochzeitsmesse findet ab
          Messekalenders                                                                                                                sofort zweimal statt: in der Messe
                                                               Immer mehr Digital Natives entdecken                                     Essen – und in der Grugahalle
    14 DIE NEUE SECURITY                                  das Brettspiel für sich und tragen so zu ­i mmer

       ESSEN
                                                          neuen Besucherrekorden der SPIEL bei. Die                                 29 »DER PFLEGE EINE
                                                          Hintergründe beleuchten wir ab Seite 24                                      STIMME GEBEN«
        Die großen Themen, die wich­
        tigsten Neuerungen – und was die                                                                                                Der Westdeutsche Pflegekongress
        Branche dazu sagt                                                                                                               sucht nach Wegen aus dem Pflege­
                                                                                                                                        notstand

    MESSE                                                                                                                           ESSEN
    16 IM HERZEN DES
       ­G ELÄNDES                                                                                                                   32 FAMILIENBANDE

                                                                                                             Foto: Alexandra Roth
        Auch in der dritten Bauphase                                                                                                     Wenig Budget, umso mehr Team­
        liegt der Umbau der Messe Essen                                                                                                  geist: Bundesligist SGS Essen
        ­weiter im Zeit- und Kostenplan                                                                                                  hat sich zur Talentschmiede des
                                                                                                                                         deutschen Frauenfußballs
    18 SÜSSE TRÄUME                                            Linda Dallmann ist eine von vier Natio­                                  ­e nt ­w ickelt
                                                          nalspielerinnen der SGS Essen-Schönebeck.
        Fast wie ein M­ ärchen klingt die                 Wir haben die Spielmacherin getroffen.
        Geschichte der Tortendesig­n erin                 Das Porträt eines ungewöhnlichen Vereins
                                                                                                                                    36 NEUE NACHBARN
        Emma Jayne. Auf der Cake & Bake                   lesen Sie ab Seite 32                                                         Gegenüber der Messe Essen ist
        zeigte sie ihre Kunst erstmals                                                                                                  die Top-Bürolage des Ruhrgebiets
        dem deutschen Publikum                                                                                                          entstanden – und eine der dichtes­
                                                                                                                                        ten Ansammlungen von Konzern­
    20 »SIE ERGÄNZEN SICH                                                                                                               zen­t ralen in ganz Deutschland
       ­P ERFEKT«                                         23 »DIE IDEE IST
        Doppelschlag im Juni: Der bri­                       GROSSARTIG«                                                            38 ESSEN IN 24 STUNDEN
        tische Veranstalter AMI feiert die                       Drei Partner über die Mode Heim                                        Was Sie bei Ihrem Besuch in Essen
        Premiere der Compounding World                           Handwerk und ihre begleitenden                                         nicht verpassen sollten
        Expo und der Plastics Recycling                          Spezialmessen
        World Exhibition                                                                                                           STANDARDS
                                                          24 DIE JUGEND GIBT DEN
    21 DIGITALER MEHRWERT                                    EXTRA-KICK                                                             3   EDITORIAL
        Konsequent arbeitet die Messe                            Das Brettspiel boomt – und erlebt                                      von Oliver P. Kuhrt
        ­E ssen an neuen digitalen Ange­                        ­e inen Generationenwechsel.
         boten für Aussteller                                    Selbst Experten sind verblüfft                                     4   IMPRESSUM

    22 VON DONGGUAN IN                                    26 VORSCHAU                                                               6   NEWS & SERVICE
       DIE WELT                                                  Im Überblick: Events der
                                                                                                                                    30 KALENDER
        Die BEIJING ESSEN WELDING &                             ­k ommenden Monate
        CUTTING hat einen neuen Stand­
        ort – im Herzen der „Werkbank
        der Welt“
    

    IMPRESSUM                          Herausgeber: Messe Essen GmbH,
                                       Postfach 10 01 65, 45001 Essen, www.messe-essen.de
                                                                                                             Bildnachweis: Rainer Schimm, Messe Essen; Schacht 2 – Studio
                                                                                                             für Werbefotografie (sofern nicht anderweitig vermerkt)
                                       Redaktionell verantwortlich: Daniela Mühlen,                          Titelbild: shutterstock ©fokke baarssen; strandperle ©Tom Merton
                                       Geschäftsbereichsleiterin Kommunikation & Werbung,                    Hoxton; Montage: Lothar Kempkes
                                       daniela.muehlen@messe-essen.de                                        Realisation: Maenken Kommunikation GmbH,
                                       Gesamtkoordination und Anzeigenleitung: Andreas John,                 Von-der-Wettern-Str. 25, 51149 Köln, www.maenken.com
                                       andreas.john@messe-essen.de                                           Druck: Woeste Druck + Verlag GmbH & Co. KG,
                                       CvD: Jens Poggenpohl                                                  Im Teelbruch 108, 45219 Essen-Kettwig, www.woeste.de
                                       Art-Direktion: Tamara Bobanac                                         Auflage: 17.000 Exemplare
                                       Redaktionsteam: Dirk Maertens (Maenken Kommunikation)                 Erscheinungstermin: 18. Mai 2018
                                       Bildbearbeitung: Lothar Kempkes
FÜR EIN GUTES GEFÜHL Wie der Wunsch nach Sicherheit unser Leben bestimmt - AUF DEM PLATZ - Messe Essen
I N HALT     |5

 „Lasst Blumen sprechen!“:
 Mit diesen Worten er­öff­nete
 Ihre Königliche Hoheit
­Prinzessin Benedikte zu
 ­D änemark die 36. IPM
  ­ESSEN. ­D änemark war in
   ­diesem Jahr Partnerland der
    Weltmesse des Gar­t en­b aus,
    die vom 23. bis 26. Januar
    auch nach dem königlichen
    Auftakt viel internat­ionales
    Flair ­verströmte: 38 Prozent
    der 54.000 ­B esucher reisten
    aus dem Ausland an, die
    Aussteller kamen aus
    54 Ländern.
FÜR EIN GUTES GEFÜHL Wie der Wunsch nach Sicherheit unser Leben bestimmt - AUF DEM PLATZ - Messe Essen
6   | N EWS & SE RVIC E

    »DAS HANDWERK ZIEHT EINE ÜBERAUS POSITIVE BILANZ DER SHK ESSEN 2018.
    WIR SIND AUF EINEM GUTEN WEG, DIE NEUE TAGEFOLGE DIENSTAG BIS
    FREITAG ZU ETABLIEREN.«                           Hans-Peter Sproten, Hauptgeschäftsführer im Fachverband SHK NRW

                                                                                                   MULTIMEDIA-WETTBEWERB
                                                                                                   EHRUNG FÜR JUBILÄUMSVIDEO
                                                                                                   Das „Goldene Stadttor“ ist der renommierte Multi-
                                                                                                   media-Wettbewerb der Internationalen Touris­­-
                                                                                                   mus-Börse ITB Berlin. Sieger in diesem Jahr in der
                                                                                                   Kate­g orie „MICE & Incentives“ ist die Messe Essen.
                                                                                                   Ausgezeichnet wurde das Jubiläumsvideo anlässlich
                                                                                                   der 50. Essen Motor Show. „Unser Dank geht an die
                                                                                                   Aussteller und Persönlichkeiten, die die Hauptrolle in
                                                                                                   unserem Film spielen“, so Ralf Sawatzki, ­P rojektleiter
                                                                                                   der Essen Motor Show. Bislang sahen über 700.000
                                                                                                   Personen den Film, in dem zahlreiche Aussteller und
                                                                                                   Prominente ihre Verbundenheit mit dem PS-Festival
                                                                                                   demonstrieren.

    Die SHK ESSEN erwies sich wieder als der Treffpunkt für Macher.
                                                                                                                Wollen auch Sie das Video
                                                                                                                sehen? Dann scannen Sie
                                                                                                                einfach den QR-Code!
    SHK ESSEN
    TOP-NOTEN VON PROFIS
                          Vom 6. bis 9. März 2018 strömten über
                          44.000 Besucher auf die SHK ESSEN, die
                          erste Fachmesse des Jahres für Sanitär,
                          ­H eizung, Klima und erneuerbare Energien.
                           Zu den Schwerpunkten im Angebot der
                           rund 570 Aussteller aus 15 Nationen
                           ­z ählten unter anderem das generationen­
                            gerechte Bad zum Wohl­f ühlen, die digitale
                            Heizung und hybride ­H eiz­s ysteme, ener­
    giesparende und smarte Lüftungs- und Klimasys­t eme sowie neue
    Trends in der Installationstechnik.

    „Das war eine erfolgreiche SHK ESSEN. Hier trifft sich die
    ­B ranche weit über NRW hinaus und pflegt den direkten ­Kontakt
     zwischen Herstellern, Handwerk, Architekten und ­P lanern. Die
     Stärke der SHK ESSEN ist ihre kompakte und ­p raxisbezogene
     Ausrichtung“, so das Fazit von Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer
     der Messe Essen. Auch für ihren ideellen ­Träger war die Messe
     ein Erfolg. Dazu Hans-Peter Sproten, Hauptgeschäftsführer
                                                                                                   10.000                   Fachleute versammelten
                                                                                                                            die Baufachtage West und
                                                                                                   die ­I nfraTech im Januar in der Messe Essen. Beim
     im Fachverband SHK NRW: „Das Handwerk zieht eine überaus                                      ­N eu­j ahrsempfang der Baugewerblichen Verbände
     ­p ositive Bilanz der SHK ESSEN 2018. Wir sind auf einem guten                                 auf der ­I nfraTech nutzten Alexander Rychter, Ver­
      Weg, die neue Tagefolge Dienstag bis Freitag zu etablieren.“                                  bands­d irektor und Sprecher des Vorstands des
      Laut einer Umfrage im Rahmen der ­M esse planen 94 Prozent der                                VdW Rheinland Westfalen (links), und Messe-
      Besucher bereits ihren Besuch auf der kommenden SHK im                                        Geschäfts­f ührer Oliver P. Kuhrt die Gelegenheit
      Jahr 2020.                                                                                    zum ­G edankenaustausch.

                                           shk-essen.de
FÜR EIN GUTES GEFÜHL Wie der Wunsch nach Sicherheit unser Leben bestimmt - AUF DEM PLATZ - Messe Essen
NEWS & SERVICE          |7

                                                                                  TECHNO-CLASSICA
                                                                                  SCHÖNHEITEN AUF VIER RÄDERN
                                                                                   Die Qual der Wahl hatten
                                                                                   die ­b eiden Fachjurys, die
                                                                                   im Rahmen des Concours
                                                                                   d’Élégance auf der
                                                                                   30. Techno-Classica Essen
                                                                                   das schönste Fahrzeug
                                                                                   prämier­t en. Das Rennen
Experten unter sich: die Jury sowie die Nominierten und Gewinner des Tacken        machte schließlich ein
2018 im neuen Foyer der Messe Essen.
                                                                                   ­M aserati A6G 2000 ­Z agato
                                                                                    aus dem Jahr 1956 von
MARKETING-PREIS
                                                                                    Händler Axel Schuette.
DER „TACKEN“ MEHR                                                                   Das Auto punktete unter
                                                                                  ­a n­d erem mit seinem
Was „Tacken“ bedeutet, muss man im Ruhrgebiet niemandem                           ­S eltenheitswert.
erklären: das kleine bisschen, das den entscheiden­d en Unter-
schied ausmacht. Und den Tacken besser als die ­Konkurrenz                        Dank der über 188.000 Besucher war die Techno-­Classica
waren auch in diesem Jahr wieder die Marketing- und Kommu­                        auch in diesem Jahr wieder der publikumsstärkste
nikationsprofis des Ruhrgebiets, die der Marketing Club Ruhr                      ­K lassiker-Salon weltweit, und rund 2.700 Liebhaber-
mit dem Tacken 2018 im Rahmen einer ­G ala im Foyer der                            und Sammlerfahrzeuge von Ausstellern aus über
Messe Essen auszeichnete. Über den Unternehmens-Tacken                             30 Ländern belegten auch dieses Mal wieder das gesam­t e
freute sich dabei die Mülheim & Business GmbH Wirtschafts-                         Gelände der Messe Essen.
förderung, für die beste Marketingleistung eines Start-up-­
Unternehmens wurde LOOKABE ausgezeichnet. Für die beste                                                                  siha.de
Agenturleistung wurde die giw Gesellschaft für Informationen
aus der und für die Wirtschaft mbH prämiert, die auch für
die Messe Essen tätig ist. Als „Kopf des Jahres 2018“ würdigte
die Jury die Essener Kinobetreiberin Marianne Menze.                          ­

                                       marketingclub.ruhr
                                                                                  Wie unterstützt die Messe Essen
                                                                                  ­meinen Messeauftritt technisch?

                                                                                              CHRISTOPH KORB
CUTTING WORLD                                                                                 Teamleiter Technische Messeplanung
IMPULSE FÜR DAS SCHNEIDEN
                                                                                  Als technische Messeplaner sind wir von Anfang an in alle
Vom 17. bis 19. April fand der traditionsreiche Deutsche                          Veranstaltungen eingebunden. Sowohl bei der Planung
Schneidkongress erstmals in der Messe Essen statt. Im Fokus                       als auch bei der Realisation verstehen wir uns dabei als
standen Themen wie Industrie 4.0, neue Techniken für die                          Schnittstelle zwischen Kunde, Messebauer und Behörden
­B earbeitung von Materialien wie Metall, Kunststoff oder Glas                    wie der Feuerwehr oder dem Bauordnungsamt. Dabei
 und das Gewinnen von Mitarbeitern in Zeiten des Fachkräfte­                      ­versuchen wir selbstverständlich, auch ungewöhnliche Wün-
 mangels. Namhafte Referenten der Branche gaben ihr Wissen                         sche umzusetzen. Die derzeit laufende Modernisierung
 weiter. „Wir freuen uns, in der Messe Essen unser neues                           stellt für uns natürlich eine besondere Herausforderung
 ­Zuhause gefunden zu haben“, erklärte Kongress-Organisator                        dar. Aber der Aufwand wird sich lohnen: In den neuen
  Gerhard Hoffmann. „Fachbesucher und Referenten hatten hier                       Messehallen ist die Logistik deutlich einfacher, die Strom-
  zum ersten Mal die Möglichkeit, das in den Vorträgen Gehörte                     und Wasserversorgung auf dem neuesten Stand – und
  auch live zu erleben.“ Parallel zu den Kongressen fand nämlich                   Raumhöhen von bis zu elf Metern werden sicher für
  die erste Cutting World statt. Hier präsentierten ausgewählte                    neue ungewöhnliche Anfragen an uns sorgen. Wir ­freuen
  Aussteller ihre Innovationen, einige Unternehmen hatten ihre                     uns darauf!
  neuen Maschinen direkt mitgebracht.
                                                                                  Möchten Sie mehr erfahren? DANN SCHREIBEN SIE UNS!

       schneidforum.de                          cutting-world.de                              christoph.korb          messe-essen.de
FÜR EIN GUTES GEFÜHL Wie der Wunsch nach Sicherheit unser Leben bestimmt - AUF DEM PLATZ - Messe Essen
8   | TITE L SICH ERH EIT

    FÜR EIN GUTES GEFÜHL
          Die Welt der Sicherheit wandelt sich – und mit ihr die security essen:
    Wenn die Leitmesse für Sicherheit und Brandschutz Ende September ihre Tore öffnet,
                            stehen Digitalisierung und Vernetzung im Fokus. Doch was heißt Sicherheit
         eigentlich in unterschiedlichen Lebensbereichen und Branchen?
                                   Ein Rundgang durch Themen des Essener Messekalenders.
FÜR EIN GUTES GEFÜHL Wie der Wunsch nach Sicherheit unser Leben bestimmt - AUF DEM PLATZ - Messe Essen
TITE L SICH ERH EIT    |9

                                                                                               ENERGIE
                                                                                                       Das europäische Verbundnetz zählt
                                                                                               zu den sichersten Stromnetzen weltweit.
                                                                                               Doch im Winter 2016/17 stand zumindest das
                                                                                               deutsche Stromnetz nach Angaben des Netz­
                                                                                               betreibers Amprion mehrfach kurz vor lang
                                                                                               anhaltendem großflächigem Stromausfall:
                                                                                               dem Blackout. Die zunehmende, auch länder­
                                                                                               übergreifende Vernetzung des Energiesektors
                                                                                               bedeutet in Sachen Sicherheit immer beides:
                                                                                               Herausforderung und Chance. Einerseits ist
                                                                                               ein digital vernetztes System anfälliger für
                                                                                               Hackerattacken – eine Bedrohung, auf die die
                                                                                               EU bis Ende 2018 mit einem Netzkodex für
                                                                                               energiespezifische Maßnahmen für mehr
                                                                                               Cyber Security reagieren will. Andererseits
                                                                                               führt an der Vernetzung allein schon deshalb
                                                                                               kein Weg vorbei, weil der Anteil regenerati­
                                                                                               ver, also in der Produktionsleistung schwan­
                                                                                               kender Energie wächst und Strom daher
                                                                                               ständig transportiert werden muss.

                                                                                               Um die Versorgungssicherheit auch künftig
                                                                                               zu gewährleisten und gleichzeitig den Weg
                                                                                               zur kohlenstoffarmen Gesellschaft fortzu­
                                                                                               führen, schlägt die Europäische Kommission
                                                                                               in ihrem Gesetzespaket „Saubere Energie
                                                                                               für alle Europäer“ unter anderem vor, statt
Fotos: shutterstock ©fokke baarssen; strandperle ©Tom Merton Hoxton; Montage: Lothar Kempkes

                                                                                               nationaler Kapazitätsreserven regionale
                                                                                               Operationszentren aufzubauen, in denen
                                                                                               Netzbetreiber verschiedener Länder zusam­
                                                                                               men arbeiten. Und weil die sicherste Energie
                                                                                               die ist, die gar nicht erst verbraucht wird,
                                                                                               sollen intelligente Stromzähler Kunden dabei
                                                                                               helfen, ihren Stromverbrauch zu senken
                                                                                               und das Netz zu entlasten. Das intelligente
                                                                                               Netz von morgen gehört auch zu den Kern­
                                                                                               themen der E­world energy & water, Europas
                                                                                               Leitmesse der Energiewirtschaft.
FÜR EIN GUTES GEFÜHL Wie der Wunsch nach Sicherheit unser Leben bestimmt - AUF DEM PLATZ - Messe Essen
10   | TITE L SICH ERH EIT

                                                                                                                                              Foto: shutterstock ©lembi

                             U N T E RW E G S
                                     Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen:     Schutz mehr Polizei-, eventuell sogar Militärpräsenz,
                             Das war unter anderem in Essen Ende Februar auf der      Video­überwachungen oder strengere Kontrollen in
                             Reise + Camping zu beobachten. Doch laut einer           Hotels und touristischen Hotspots akzeptieren. Große
                             ­Umfrage des Hamburger BAT-Instituts fühlt sich nur in   Veranstalter wie TUI oder Thomas Cook haben die Re­
                             fünf von 30 abgefragten Ländern eine Mehrheit sicher     levanz des Themas schon länger erkannt. Sie wissen
                             – selbst Spanien ist nicht darunter. „Statt Sonne,       dank eines Global Monitoring Systems für Krisen je­
                             Strand und Meer ist Sicherheit zu dem entscheidenden     derzeit, wo sich Kunden aufhalten, und können diese
                             Faktor auf Reisen geworden“, sagt der wissenschaft­      informieren. Auch Unternehmen setzen mehr und
                             liche Leiter der Studie, Ulrich Reinhardt. Früheren      mehr auf Konzepte zur Global Travel Security, um ihre
                             Studien zufolge würden Urlauber für einen größeren       Mitarbeiter im Ausland zu schützen.
TITE L SICH ERH EIT   | 11

                                      Z U H AU S E
                                              Wer Fachmessen wie die SHK Essen oder die lighting tech­
                                      nology besucht, der weiß: Die Digitalisierung des Zuhauses birgt
                                      faszinierende Aussichten in Sachen Komfort, Energie­e ffizienz
                                      und auch Sicherheit – sei es das Türsystem mit videobasierter
                                      ­Zutrittskontrolle, die Heizung, die weiß, ob i­ rgendwo ein Fenster
                                      ­offen steht, oder die ausgeklügelte Lichtsteuerung. Doch Experten
                                      warnen: Wer Sicherheit nur als Anhängsel des Smart Homes be­
                                      trachtet und seine Heimautomatisierung nicht mit hoch­wertigen
                                      professionellen Sicherheits­s ystemen schützt, handelt leichtfertig.
Foto: shutterstock ©Alexander Kirch
12   | TITE L SICH ERH EIT

     PRODUKTION
             Spätestens seitdem eine vermutlich südost­a sia­   messen wie der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN zeigt,
     tische Hackergruppe sich 2016 über zwei Monate lang        im Zeitalter der Digitalisierung immer schutzbedür­f-
     Zugriff auf Daten eines deutschen Industrie­k onzerns      tiger ist, darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass
     ­v erschaffte, ist die Schadsoftware Winnti Sicherheits­   ­t raditionelle Sicherheitsfragen weiterhin relevant
     managern ein Begriff. Auch der „CEO-­B etrug“ sowie        ­bleiben: So führt nach Angabe der Versicherungswirt­
     ­e rpresserische Angriffe mit Ransomware zählen laut       schaft jeder dritte Brand in der Industrie zu Schäden
     dem aktuellen Lagereport des B
                                  ­ undesamts für Sicherheit    von mehr als 500.000 Euro, und einer Umfrage von
     in der Informationstechnik (BSI) zu den digitalen          ­C orporate Trust zufolge wurde in Deutschland in den
     ­B edrohungsszenarien für W
                               ­ irtschaftsunternehmen. Dass    vergangenen drei Jahren jedes fünfte KMU Opfer
     technologisches Know-how, wie es sich auf Industrie­       eines physischen Einbruchs.

                                                                                                                          Foto: shutterstock ©industryviews
Foto: RINSPEED ©Dingo Photos                                                                                              TITE L SICH ERH EIT    | 13

                               M O B I L I TÄT
                                      Weltweit sterben pro Jahr 1,2 Millionen             ­Fahren im kommenden Jahrzehnt mehr und mehr
                               ­M enschen im Straßenverkehr. Umso schöner klingt          ­A lltag werden. Große Fortschritte hat das Sicherheits­
                               die Vision einer Welt ohne Unfalltote: die „Vision         niveau auch durch die Einführung des Fünf-Sterne-
                               ­Z ero“. Ihren Ursprung hat sie in Schweden, wo sich die   Bewertungssystems von NCAP gemacht, innerhalb
                               Regierung bereits 1997 verpflichtete, die Sicherheit       dessen heute neun von zehn Neuwagen in Europa
                               auf den Straßen zu erhöhen. Ein prominentes Beispiel       die Bestnote erhalten. Im Tuningbereich haben
                               dafür waren die bald in ganz Europa populären              ­K am­p agnen wie „Tune it safe!“ dazu beigetragen,
                               ­K reisel. Inzwischen entwickeln Zulieferkonzerne wie      dass auch veredelte Autos wesentlich sicherer
                               Bosch, Continental oder ZF immer komplexere                ­g eworden sind. Das aktuelle Kampagnenfahrzeug
                               ­A ssistenz- und Sicherheitssysteme, und in den großen     wird alljährlich im Rahmen der Essen Motor Show
                               Technologienationen könnte hoch automatisiertes            präsentiert.
14   | M E SSE SICH ERH EIT

                                   DIE NEUE
                                   SECURITY ESSEN
                                                        „Secure your Business“: Unter diesem Motto rückt die Leitmesse für zivile
                                                        ­S icherheit die Fragen der Digitalisierung und Vernetzung stärker denn je in
                                                        den Fokus. Die großen Themen, die wichtigsten Neuerungen – und was die
                                                        Branche dazu sagt.

                                                        Axel Schmidt
                                                        Geschäftsführer SALTO Systems GmbH
                                                          Der Bereich Zutrittskontrolle war schon
                                                          zu Zeiten des Magnetstreifens digital
                                                          ­g eprägt. Wir waren auch die Ersten, die
                                                           die RFID-­Technologie in der Massen­
                                                        fertigung angewendet haben. Von daher
                                                        haben wir keine Angst vor den künftigen
                                                        Entwicklungen. Das Smartphone sowie
                                                        Cloud-­L ösungen werden künftig in der
                                                        ­Zutrittskontrolle an Bedeutung gewinnen.
                                                         Meiner Ansicht nach ist es richtig und
                                                         zwangsläufig, dass die security essen sich
                                                         jetzt auch dem Themen­k omplex Cyber
                                                         ­S ecurity widmet. Sehr gelungen finde ich
                                                          auch die saubere Neustruk­t urierung.
                                                           Das bringt noch mehr Ordnung in die
                                                           Hallen.­

                                                        Michael von Resch
                                                        Geschäftsführer Gretsch-Unitas-Gruppe
                                                        Wir spüren sehr deutlich, dass die Anfor­
                                                        derungen in Sachen Elektronik steigen.
                                                        Im Bereich Smart Home bieten inzwischen
                                                        ­a lle Wettbewerber Lösungen an. Und das
                                                         ist ein Problem: Es fehlt der große Wurf,
                                                         es gibt zu viele Einzellösungen – und noch
                                                         zu wenige Facherrichter, um integrierte
                                                         Systeme professionell umzusetzen. Zudem
                                                         spüren wir ebenso deutlich, dass für un­s e­
                                                         re Kunden Sicherheit weiterhin stark mit
                                                         Mechanik verbunden ist. 90 Prozent unser­e r
                                                         verkauften Systeme sind mechatronisch.
Fotos: GU, SALTO Systems, PR (2)

                                                         Auf das neue Konzept der security essen
                                                         sind wir sehr gespannt und kommen guter
                                                                                                         Dienstleistungen: Halle 1
                                                         ­D inge nach Essen. Fakt ist: Wir brauchen
                                                                                                         Zutritt/Mechatronik/Mechanik/Systeme: Hallen 2 + 3 + Galeria
                                                          eine Messe, die alle Facetten der Sicherheit
                                                                                                         Video: Hallen 4 + 5
                                                          ­abbildet – ohne sich dabei zu verzetteln.
M E SSE SICH ERH EIT       | 15

                           Norbert Schaaf                                            Stefan Fischbach
                           Vorstandsvorsitzender des                                  Vorsitzender der
                           BHE Bundesverbands                                         Geschäftsführung ASSA ABLOY
                          ­S icherheitstechnik e.V.                                  ­S icherheitstechnik GmbH
                           Die Sicherheitsbranche war es lange                       Neben der Digitalisierung sehen
                           gewohnt, in ihren jeweils eigenen                         wir als weltweit wichtigen Trend die
                           Gewerken zu denken. Die Digitalisie­                      Urbanisierung, die die Nach­f rage
                           rung zwingt uns jetzt dazu, uns zu                        nach Sicherheit in Verbindung mit
                           öffnen – zumal im Bereich Smart                           Komfort steigen lässt. Wir entwickeln
                           Home oder Smart Office große neue                         dafür passende Produkte, sei es für
                           Wettbewerber in den Markt drängen.                        den Endkundenbereich mit Smart-­
                           Die Branche öffnet sich auch. Der                         Living-Angeboten oder für den
                           Weg zur vernetzten Sicherheit führt                       ­O bjektbereich mit aufeinan­der abge­
                           dabei in meinen Augen nur über                            stimmten Türlösungen, die Planern,
                           standardisierte, qualitativ hoch­                         Installateuren und An­wendern den
                           wertige Schnittstellen. Das wird die                      Alltag erleichtern. Wir freuen uns,
                           große Aufgabe der kommenden                               dass die security essen die Digitali­
                           ­J ahre – und das spiegelt sich auch                      sierung und Vernetzung als Themen
                            im Konzept der security essen.                           aufnimmt. Die Messe ist aus unserem
                                                                                     Marketingmix nicht wegzudenken.
                                                                                     Wo sonst t­ reffen wir unsere Ziel­
                                                                                     gruppen E ­ rrichter, Schlüsseldienst,
                                                                                     Sicherheitsfachgeschäfte und profes­
                                                                                     sionelle Endkunden so kompakt
                                                                                     in vier Tagen?

                                                                                       ACHT HALLEN – NOCH
                                                                                       MEHR ­I NNOVATION
                                                                                          Erstmals findet die security essen
                                                                                          vom 25. bis 28. September 2018 in
                                                                                          den modernisierten ­H allen der
                                                                                          ­M esse Essen statt. Die neue Gelände­
                                                                                           ordnung mit acht Hallen ­e röffnete
8                                                                 die Möglichkeit zu einer komplett neuen Messe­s truk­
                                                                  turie­r ung. Zur optimalen Platzierung für Aussteller und
5                                                                 guten Orientierung für Fachbesucher ist die security
                                                                  ­e ssen nun in sechs Themenbereiche unterteilt. Stärker
                                                                   als ­jemals zuvor rückt die ­Leitmesse für zivile Sicher-
                                                                   heit zudem innovative digitale Themen in den Fokus. ­
                                                                   So richten das Bundesamt für Sicherheit in der Informa­
                                                                   tionstechnik und der Bundesverband Sicherheitstech­n ik
                                                                   die auf ­A nwender zugeschnittene Cyber-Security-­
                                                                   Kon­f erenz aus – komfortabel und schnell erreichbar
                                                                   ­d irekt im Messegeschehen und in der neuen Halle 8
                                                                    prominent platziert. Die Neuaus­r ichtung ­s piegelt sich
                                                                    auch im ­S ecurity Innovation Award. Der ­„Oscar“ der
                                                                    ­S icherheitsbranche wird in diesem Jahr erstmals auch
                                                                     in der ­K ategorie Cyber Security/Wirtschaftsschutz
                                                                    vergeben.

Brand/Einbruch/Systeme: Hallen 6 + 7
Perimeter: Halle 7
                                                                         security-essen.de
Cyber Security/Wirtschaftsschutz: Halle 8
16   | M E SSE MODERN I SI ERUNG

     IM HERZEN DES GELÄNDES
     Nach der Fertigstellung des Glasfoyers ist die Baustelle an der Norbertstraße nun
     weniger sichtbar. Doch im Innern des Geländes wird weiter intensiv an der Modernisierung
     der Messe Essen gearbeitet – und nach wie vor liegt der Umbau im Zeit- und Kostenplan.

                                      Gewiss, solch spektakuläre Fotomotive, wie         Im Frühjahr stehen außerdem der Abriss der Halle 7.1
                              sie die Baustelle und erst recht das fertiggestellte       und der doppelstöckigen Hallen 8 und 8.1 auf der Agen­
                              Glas foyer am nördlichen Eingang der Messe Essen           da. Bereits fertiggestellt ist hingegen das mo der nisierte
                              boten – sie werden in den kommenden Bauphasen              Parkrestaurant (Bild rechts unten). Und das ist durch­
                              seltener. Immer stärker fokussieren sich die Moderni­      aus auch ein Hingucker, oder?
                              sierungsmaßnahmen auf die „inneren Werte“ der Neuen
                              Messe Essen.

                              Doch auch die können sich sehen lassen: So starteten
                              in der zweiten Bauphase, die planmäßig Ende April
                                                                                                  DIE BAUPHASEN ZUR NEUEN MESSE
                              beendet wurde, die Maßnahmen am südlichen Teil
                              der neuen Halle 6, die an die Galeria angrenzen wird                Phase 1 | Mai 2016 – Oktober 2017
                              (Bild rechts oben). Diese Arbeiten dauern in der dritten            Am Messehaus Ost entsteht das neue, 2.000 m 2
                                                                                                                                     SE N 9.0 und
                                                                                                                                OSHallen
                                                                                                                            H LDie
                                                                                                                   BG E SC
                                                                                                  große Glasfoyer mit Vordach.
                              Bauphase den Sommer hindurch an. Der Südteil der                                   A
                                                                                                  9.1 werden abgetragen. Hier wird die nördliche
                              neuen Halle beherbergt künftig den Business Club,                   Hälfte der zukünftigen Halle 6 errichtet.
     Wollen Sie mehr über
     die Baustelle und die    die Messeleitung, das Service­Center sowie die Büros
     Modernisierung der
     Messe Essen erfahren?    der Servicepartner der Messe Essen. Ihre Feuertaufe                 Phase 2 | Oktober 2017 – April 2018
     Online erwarten Sie                                                                          Die Hallen 4, 4 A und 5 werden abge tragen.
                              muss die Halle 6 bei der security essen vom 25. bis
     unsere Mediathek sowie
                                                                                                  Hier entstehen die Süd     HL
                                                                                                                         hälfte der SE N6 mit Messe-
                                                                                                                                 OSHalle
     ein Blick hinter die     28. September 2018 bestehen. Dann gilt erstmals auch                                A BG E SC
     Kulissen. Wir freuen                                                                         lounge und Service-Center und angrenzend an die
     uns auf Ihren Besuch!    die neue Hallennummerierung.                                        Galeria eine neue Logistikfläche.

                                                                                                  Phase 3 | April 2018 – August 2018
                                                                                                  Die Hallen 7.1, 8.0, 8.1 und die Reste der Hallen 9.0
            messe-essen.de/messeplatz-essen/modernisierung                                        und 9.1 werden abgetragen. Hier ent stehen die
                                                                                                  modernisierte Halle 4 und der Neubau als nördliche
                                                                                                  Ergänzung der zukünftigen Halle 5.

                                                                                                  Phase 4 | September 2018 – Oktober 2019
                                                                                                  Ab Sommer 2018 gilt die neue, klare Hallen-
                                                                                                  nummerierung. In der letzten Bauphase wird der
                                                                                                  Neubau an der Halle 5 abgeschlossen. Damit
                                                                                                  zeigt die Neue Messe Essen auch zum Gruga park
                                                                                                  eine architek tonisch überzeugende klare Linie.
                                                                                                  Fens teröffnungen in der Fassade schaffen hier auch
                                                                                                  optisch die direkte Verbindung zum benachbarten
                                                                                                  Grugapark.

                                                                                                  Das neue Messegelände | ab November 2019
                                                                                                  Am Ende der Arbeiten verfügt das nördliche Messe-
                                                                                                  areal über die fünf Hallen 4 bis 8, die signifikant
                                                                                                  größer, besser angebunden und klarer strukturiert
                                                                                                  sind. Mehr Platz, bessere Verbindungen und eine
                                                                                                  einheitliche Erscheinung zeichnen die Neue Messe
                                                                                                  Essen aus.
M E SSE MODERN I SI ERUNG                    | 17

Begeben Sie sich auf eine virtuelle
Tour durch die Hallen der Neuen
Messe Essen.

                      Am südlichen Teil der Halle 6 wird
                      schon kräftig gebaut (Bild oben). Bereits
                      ­a bgeschlossen ist die Modernisierung
                       des Parkrestaurants (unten).
18   | M E SSE M EN SCH EN

                            SÜSSE
                            TRÄUME
                            Die Geschichte von Emma Jayne klingt fast wie ein Märchen: Eine Frau Anfang 40 fängt
                            als Tortendesignerin noch mal neu an – und wird innerhalb weniger Jahre zu einem Star
                            der Branche. Anlässlich der Cake & Bake präsentierte sie ihre Kunst jetzt erstmals
                            dem deutschen Publikum.

                            Eigens für die Cake & Bake,           Die Fahrt war lang, gut 900 Kilometer, und        Die Präsentation einer etwas über 1,60 Meter großen
                            die am 5. und 6. Mai erst-
                            mals in der Messe Essen       sie war gefährlich – zumindest für „Mali“, die kam­       Apsara­Tänzerin im Rahmen der Cake & Bake, Deutsch­
                            stattfand, hatte Emma
                            Jayne die Skulptur einer
                                                          bodscha nische Tänzerin im Gepäckraum des Liefer­         lands größter Tortenmesse, war die jüngste Etappe
                            kambodschanischen             wagens, der aus Aberdare im Südosten von Wales zur        einer märchenhaften Reise. Denn bis vor wenigen
                            Tänzerin kreiert. Für die
                            britische Tortendesig-        Messe Essen fuhr. Für die zwei Teile der Tänzerin,        Jahren hätte Emma Jayne Morris selbst nicht geglaubt,
                            nerin, die 2017 als „Cake
                            Artist of the Year“ aus-      müsste man eigent lich sagen. Denn hier handelte es       einmal zu den Stars der Backszene zu gehören. Bis
                            gezeichnet wurde, war
                            es der erste Auftritt vor
                                                          sich nicht um einen leibhaftigen Menschen, sondern        2012 hatte sie in der bildenden Kunst zwar schon
                            einem deutschen               um eine Skulptur mit Ober­ und Unterteil, die erst in     kreativ gearbeitet, sich aber primär um die Familie und
                            Publikum.
Fotos: Alexandra Roth, PR

                                                          der Messe Essen zusammengebaut wurde. Doch Kunst          ihre lange Jahre kranke Tochter gekümmert. Dann, mit
                                                          und Wirklichkeit zu unterscheiden, ist bei den essbaren   Anfang 40, nachdem beide Kinder zum Studium das
                                                          Kunstwerken von Emma Jayne oft erst auf den zweiten       Haus verlassen hatten, beschloss sie, noch einmal neu
                                                          Blick möglich. Denn sie sehen verblüffend echt aus.       anzu fangen: als Tortendesignerin.
M E SSE M EN SCH EN            | 19

       „Für mich ist es einfach eine Form, mich künst­      R äumen der Renshaw Academy in Liverpool aus­
                                                            ­
lerisch auszudrücken“, erklärt Emma Jayne – w
                                            ­ obei der      gestellt, wo Emma Jayne Kurse gibt. Renshaw ist der
Anfang alles andere als einfach war. Alle Tricks und        führende britische Hersteller für einige der Zutaten,
Kniffe brachte sie sich selbst bei, „und ich war so naiv,   mit denen Tortendesigner ihre Kreationen dekorieren:
dass ich nicht einmal wusste, dass man ­Zuckerpaste         ­Zuckerglasur, Marzipan, Zuckerguss, Karamell und
nicht selber machen muss, sondern im ­Supermarkt            ­M alven.
­k aufen kann“. Sehr schnell indes eta­
blierte sie sich, vor allem mit Hoch­
zeitstorten: 600 bis 700 Pfund ­k os­t et
eine    durchschnittlich   große    und
durchschnittlich komplizierte Torte
aus ihren Händen – damit ist sie aller­
dings auch eine Woche beschäftigt.
Sehr bald begann sie darüber hinaus,
Workshops zu geben.

Was hierzulande vielleicht noch im­
mer etwas exotisch klingt, ist in Groß­
britannien ein ernst zu nehmendes
Geschäft. Die ohnehin traditionell
große Lust am Selbergemachten, seien
es Kekse, Kuchen oder eben aufwendig
dekorierte Torten, erlebt hier schon
länger einen spektakulären Hype. Wie
hoch der S
         ­ tellenwert des Backens auf
der Insel ist, lässt sich exemplarisch
am Erfolg der TV-Sendung „The Great
British ­B ake off“ festmachen: Nach­
dem das Wett­b acken auf BBC 1 einen
Rekord nach dem anderen gebrochen
hatte, ließ der Privatsender Channel 4
sich die Rechte 75 Millionen Pfund kosten. Die elf Mil­     Die bislang höchste Dekoration für Emma Jaynes              Ihren Durchbruch feierte
                                                                                                                        Emma Jayne mit der Figur
lionen Zuschauer, die das Staffelfinale der vorerst         ­K ar­r iere kam völlig unerwartet. Dass sie im vergan­     der „Neytiri“ aus James
                                                                                                                        Camerons Film „Avatar“:
­letzten Show im Herbst 2017 sahen, bedeuteten für          genen Jahr im Rahmen der „Cake Masters Awards“,             eine Skulptur aus Reis-
den Sender die zweithöchste Quote der Geschichte –          der ­„ Kuchen-Oscars“, in der Kategorie „bestes Show­       crispies und Marshmal-
                                                                                                                        lows.
weit vor F
         ­ ußballspielen der ­P remier League.              stück“ nominiert war, empfand sie bereits als große
                                                            Ehre. „Nicht in meinen kühnsten Träumen“ hätte sie
Kein Wunder, dass die international bislang be­d eu­        sich vorstellen können, was später am Abend geschah.
tendste Messe in England beheimatet ist: die Cake           Doch als der „Cake Artist of the Year“ angekündigt
I nternational in Birmingham, die inzwischen auch
­                                                           ­w urde, war auf der Leinwand plötzlich eines ihrer
­e inen Ableger in London hat. In den Wettbewerben          Werke zu sehen. „Ich wusste auf der Bühne überhaupt
hier werden Stars gemacht, wobei die dort gezeigten         nicht, was ich ­s agen sollte“, erinnert sich Emma Jayne.
süßen Träume übrigens nicht aus Kuchen, sondern aus         Das Schöne an ihrem Beruf ist: Sie muss es auch nicht.
Reiscrispies und Marshmallows, also Schaumzucker,           Ihre Kunst spricht für sich.
be­s tehen. Sonst wären lebensgroße, komplexe Skulp­
turen wie etwa Emma Jaynes Figur der „Neytiri“ aus
dem Film „Avatar“, mit der sie 2014 den Durchbruch                                         cakeandbakemesse.de
feierte, unmöglich. Ab Juni wird das Werk in den
20                             | M E SSE COM POUN DI NG WORLD/ PLASTICS RECYCLI NG

                                                                                                                                            Kunststoffe machen den
                                                                                                                                            Alltag komfortabler.
                                                                                                                                            Allerdings wachsen
                                                                                                                                            weltweit die Ansprüche
                                                                                                                                            an die Wiederverwen-
                                                                                                                                            dung der Materialien.

                                                                   » SIE ERGÄNZEN
                                                                            SICH PERFEKT«

                                          Doppelschlag im Juni: Der britische Veranstalter AMI feiert die Premiere der beiden
                                          Fachmessen Compounding World Expo und Plastics Recycling World Exhibition. Wir haben
                                          kurz vor dem Start bei Marketingleiterin Claudia Effra-Hume nachgefragt.

                                                                   ESSEN AFFAIRS: Frau Effra-Hume, noch sind es             Ergänzend zur Compounding World findet
                                                                   einige Wochen bis zur Premiere. Wie zufrieden            die Plastics Recycling World Exhibition statt.
                                                                   sind Sie bislang mit dem Buchungsstand?                  Wie passen die beiden Veranstaltungen
                                                                   Claudia Effra-Hume: Vom Start weg vor über einem         zusammen?
                                                                   Jahr registrieren wir Buchungen in großem Tempo. Wir     Sie ergänzen sich perfekt! Wiederauf bereitete Mate­
                                                                   werden insgesamt über 180 Aussteller begrüßen kön­       rialien zurück in den Herstellungsprozess von Kunst­
                                                                   nen. Die Industrie ist begeistert von einer Messe, die   stoffen zu bringen, ist ein immer wichtigeres Thema –
                                                                   sich ausschließlich der Bearbeitung von Kunststoffen,    sowohl qualitativ als auch quantitativ. Der Druck dazu
                                                                   Farb granulaten sowie dem Recycling von Kunststoffen     kommt von Regierungen und der internationalen Öf­
                                                                   widmet. Was die Besucherseite angeht: Unsere Kam­        fentlichkeit. Zu erforschen, wie die Zusatzstoff­ und
                                          Claudia Effra-Hume ist   pagne begann im Januar, bis Ende März hatten sich        Masterbatch­Industrien recycelte Materia lien benut­
                                          Marketingleiterin bei
                                          AMI, dem Veranstalter
                                                                   über 2.000 Fachleute angemeldet.                         zen können, ist für die Branche essenziell.
                                          der beiden Fachmessen.

                                                                   Wie ist das Feedback zum Standort Essen?
                                                                   Sehr positiv. Essen liegt im Herzen von Deutschlands
Foto: PR; shutterstock © wavebreakmedia

                                                                                                                                                  compoundingworld.com
                                                                   Industriezentrum, im Umkreis sind auch viele wichtige
                                                                   Kunststoffproduzenten ansässig. Die Verkehrsverbin­
                                                                   dungen von und nach ganz Europa sind einfach und
                                                                   schnell, dank der nahe gelegenen Flughäfen ist Essen                           plasticsrecyclingworldexpo.com

                                                                   auch mit der weiteren Welt verbunden. Aussteller und
                                                                   Besucher werden es leicht haben, hierherzukommen.
M E SSE DIGITALE S ERVICES      | 21

DIGITALER MEHRWERT
Media Center, ein Baukasten für Aussteller, soziale Netzwerke: Konsequent
arbeitet die Messe an neuen digitalen Angeboten für Aussteller.

          Videos von Präsentationen, Hörfunkbeiträge,
Produktbilder: Wenn die Messe Essen eine ihrer Leit­
messen veranstaltet, dann lassen sich Aussteller und
Multiplikatoren der jeweiligen Branche auch in Sachen
Multimedia nicht lange bitten – dem neuen Media
Center sei Dank. „Der Erfolg der neuen Plattform freut
uns sehr“, sagt Sebastian Stemmann, Leiter Presse und
Digitale Medien der Messe Essen. Das Media Center
stellt dabei sogar so etwas wie eine Win­win­win­Situ­
ation dar: Aussteller setzen es als zusätzlichen Kanal
ein; Medienvertreter sparen dadurch Rechercheauf­
wand; und das Presseteam der Messe Essen kann die
Zeit für noch mehr PR­Aktivitäten rund um die Messe
nutzen.

Kurz­, mittel­ und langfristig Mehrwert für Aussteller
wie Besucher schaffen und so die Basis für neue Er­
träge abseits des Kerngeschäfts legen: Das ist das                                  Individualisierung – ge rade im Messe­
Ziel der digitalen Agenda der Messe Essen. Responsive                               bereich noch erhebliches Potenzial
Webseiten, ein Social­Media­Konzept und Apps waren                                  bergen: Neue Kontakte finden, über
erste Pflichtaufgabe. Es folgte das digitale Baukasten­                             Produktionsratings und News feeds re­
system für Aussteller, wie Stemmann erläutert. „Im                                  levante Themen aufspüren – die Mög­
Community­Bereich können alle Beteiligten bereits                                   lichkeiten, starke Messemarken zu ei­
im Vorfeld interagieren. Im besten Falle entsteht so                                ner ganzjährigen Plattform zu machen,
bereits vor der Messe ein Geschäft.“ Dieses Angebot                                 sind zahlreich.
wird sukzessive erweitert.
                                                                                    Aber löst sich das Prinzip Messe da­
Der nächste, sich derzeit in Planung befindende große                               durch nicht auf? Keinesfalls, glaubt
Schritt: ein eigenes soziales Netzwerk für eine Messe.                              Stemmann. „Gerade wenn es um große
Wie man Community im Netz bildet, hat die Messe Es­                                 Investitionsentscheidungen geht, wol­
                                                          Können 222.850 Fans
sen im Fall der Essen Motor Show eindrucksvoll bewie­     irren? Besuchen Sie die   len Menschen diese Entscheidung auf
                                                          Facebook-Seite der
sen. Fast 223.000 Fans hat das Kult event auf Facebook,   Essen Motor Show.
                                                                                    Basis von Vertrauen treffen. Vertrauen
mehr als jede andere Automesse weltweit, und es geht                                wiederum braucht Sinnes eindrücke –
hier keineswegs nur um die Messetage. „Content is                                   und die Idee, dass Angebot und Nach­
King“, so Stemmann zur Erfolgsstrategie. „Die Ge­                                   frage in Person aufeinandertreffen, ist
schichten, die wir hier erzählen, müssen nicht zwin­                                in dieser Beziehung unschlagbar.“
gend mit der Messe zu tun haben – das verbindende Ele­
ment ist die Leidenschaft für sportliche Fahrzeuge.“

                                                                                          messe-essen.de
Beliebig kopieren lässt sich ein solcher Ansatz nicht.
Klar ist den Essener Messemachern aber, dass die gro­
ßen Vorteile der Digitalisierung – Beschleunigung und
22   | M E SSE I NTERNATIONAL

     VON DONGGUAN IN DIE WELT
     Die BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING hat einen neuen Standort. Im Herzen
     von Chinas exportstärkster Region rückt Asiens wichtigste Fachmesse der Füge-, Trenn-
     und Beschichtungstechnik noch näher an den Markt.

                                                                                                  Das Guangdong Modern
                                                                                                  International Exhibition
                                                                                                  Center war vom 8. bis
                                                                                                  11. Mai 2018 erstmals
                                                                                                  Schauplatz der BEIJING
                                                                                                  ESSEN WELDING &
                                                                                                  CUTTING.

                                                                                                  Fertigung über Equipment für die
                                                                                                  Verfahren der Füge­, Trenn­ und
                                                                                                  Beschichtungstechnik bis hin zu
                                                                                                  sicherheitsrelevanter Ausrüstung von
                                                                                                  Arbeitsplätzen         und   Messtechnik
                                                                                                  zum exakten Arbeiten. Ausländische
                                                                                                  Unternehmen nutzten auf Gemein­
                                                                                                  schaftsständen die Gelegenheit, sich
                                                                                                  in einem weiter wachsenden Markt
                                                                                                  zu präsentieren.

                                Guangdong ist nicht nur die bevölkerungs­        Die BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING wird von
                       reichste Provinz in China. Zugleich gilt die „Werkbank    der Messe Essen, der Chinese Mechanical Engineering
                       der Welt“ auch als wohlhabendste Region der Volksre­      Society, dem DVS – Deutscher Verband für Schweißen
                       publik. Im Südosten des Landes, in den Städten und        und verwandte Verfahren e. V., der Welding Institution
                       Industriege bieten rund um das Perlflussdelta, wird ein   of CMES, der Chinese Welding Association und dem
                       Großteil von Chinas Exportwaren hergestellt. Auch         Welding Equipment Committee of CWA veranstaltet.
                       dank der hohen internationalen Vernetzung sowie der       Weil darüber hinaus weitere internationale Verbände
                       ausgeprägten Infrastruktur bietet die prosperierende      die Fachmesse unterstützen, wird die BEIJING ESSEN
                       Region ideale Messebedingungen. Hier, genauer gesagt      WELDING & CUTTING auch am neuen Standort als für
                       in der Acht­Millionen­Metropole Dongguan, hat die         den gesamten asiatischen Raum bedeutende Plattform
                       BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING ihren neuen               für den Wissensaustausch und ­transfer sowie die
                       Standort gefunden.                                        Weiterbildung dienen.

                       Vom 8. bis zum 11. Mai fand die traditionsreiche
                       Tochterveranstaltung der Weltmesse SCHWEISSEN &
                       SCHNEIDEN erstmals im Guangdong Modern Inter­
                       national Exhibition Center (GDE) statt. Rund 750 Aus­                                  beijing-essen-welding.com
                       steller aus 20 Nationen profitierten dabei von den
                       komfortablen Bedingungen und dem angenehmen
                       Ambiente des im Jahr 2000 eröffneten Standorts. Das
                       Angebot reichte von Systemen zur rechnergestützten
M E SSE 3 M EN SCH EN, 1 M ESS E         | 23

           »DIE IDEE IST GROSSARTIG«
                   Regionale Produkte, heimische Handwerkskunst, Do-it-yourself-Mode:
     Die MODE HEIM HANDWERK bietet gemeinsam mit ihren zusätzlichen Spezialmessen
                   eine ideale Plattform für trendige Themen – finden auch drei Partner.

Dr. Johann Quatmann,                              Andreas Heinz, Vorstandsvorsitzender von          Bea Saxe, Geschäftsführerin Stoff- und
Hauptgeschäftsführer Tischler NRW,                Ernährung-NRW e.V., dem ideellen Träger           Gardinenhaus Essen, Mitgestalterin der
Partner der Mode Heim Handwerk                    von NRW – Das Beste aus der Region                kreativ.essen

          Ob Küche, Stauraum, indi­                       Die Messe Essen hat den                           kreativ.essen hat für unsere
vidueller Möbelbau oder Gebäude­                 Trend zur Regionalität frühzeitig                 Firma einen hohen Stellenwert. Wir
sicherheit: Die Mode Heim Handwerk               ­e rkannt und den regionalen Lebens­              sind ein Filialunternehmen mit fast
bietet uns eine ideale Plattform,                mitteln eine eigene Sonderschau                   40 Standorten, die besonders im
um Verbrauchern die vielfältigen                 ­g ewidmet. Das trifft sich mit unse­             Ruhrgebiet und am Niederrhein ver­
Produkte und Dienstleistungen zu                 rem Anliegen, unseren Erzeugern                   treten sind. Die Messe ist für uns
präsentieren, die von Tischlerbetrie­            aus NRW die Möglichkeit zu geben,                 ­e ine ­außergewöhnlich gute Gele­g en­
ben angeboten werden. Insbesondere               mit dem Verbraucher ins Gespräch                  heit, unsere Angebote rund um
die Ausstellung der prämierten                   zu kommen und ihm die Bedeutung                   Stoffe, N
                                                                                                           ­ ähen, Nähmaschinen,
­G esellenstücke im Wettbewerb „Die              und den Nutzen regionaler Lebens­                 Kreativkur­s e und Gardinen zu
Gute Form“ eignet sich hervorra­                 mittel zu erklären. Die Idee ist                  ­p räsentieren. Wir hatten am Stand
gend, um die Kreativität und Vielfalt            ­g roßartig, dass mit „NRW – Das                  viele gute G
                                                                                                              ­ espräche, auch Aktionen
des Tischlerhandwerks zu zeigen.                 ­B este aus der Region“ unsere Land-              und Produkte wurden sehr gut ange­
Gleichzeitig können wir bei dieser               und Forstwirtschaft, Imker, Fischer,              nommen. Vor allem junge, gut aus­­
Gelegenheit auch um Nachwuchs für                Jäger und Gärtner nach Essen ein­                 gebildete Frauen und sogar Männer
dieses schöne Handwerk werben.                   geladen werden, um über unsere                    sind zurzeit unsere größte Käufer­
Für uns gibt es in Nordrhein-West­               ­L ebensgrundlage zu informieren.                 schicht. Sie waren es auch, die nach
falen keine mit der Mode Heim                    Auch das Infotainment­-Programm                   der ­M esse in unsere Filialen kamen
Handwerk vergleichbare Veranstal­                mit Vorträgen und Kochshows                       und sich weiter beraten ließen. Mein
                                                                                                                                                Fotos: PR, Alexandra Roth
tung. Wir kommen deshalb gerne                   kommt gut an. Die Liebe zu NRW                    ­Fazit: kreativ.essen ist ein Platz
wieder!                                          kann hier kulinarisch erlebt werden.              für alle, die das Selbermachen in
                                                 Genau das macht die Atmosphäre                    NRW auf e­ inen modernen Weg
                                                 auf der Messe aus.                                ­b ringen ­wollen.

MESSETRIO FÜR ALLE SINNE
Mit zuletzt 123.800 Besuchern ist die Mode Heim Handwerk die            Region erweitern die Ausstellungsvielfalt um weitere Trend­
größte Verbrauchermesse in Nordrhein-Westfalen. Alljährlich             themen. Die nächste Mode Heim Handwerk ­f indet vom 10. bis
­p räsentieren um die 670 Aussteller ihre Produkte in den Erlebnis-     18. November 2018 statt.
 welten Mode, Beauty & Kostbares, Heim, Freizeit & Lifestyle sowie
 Handwerk, Technik & ­G estaltung – und neun von zehn Messe­
besuchern kaufen auch ein, 2017 für durchschnittlich 257 Euro.                                                   mode-heim-handwerk.de
Die Spezial­m essen kreativ.essen und NRW – Das Beste aus der             10. –18.11.2018
24   | M E SSE SPI EL

     DIE JUGEND GIBT DEN
     EXTRA-KICK
     Hochgebildet, passioniert und ziemlich jung: Von der Öffentlichkeit kaum bemerkt, erlebt
     das Brettspiel nicht nur einen weltweiten Boom – sondern auch einen Generationenwechsel.
     Selbst Experten sind verblüfft.

                                                                                             warum das so ist: „Es geht um Formen des direkten
                                                                                             Miteinanders, die digitale Medien nicht erlauben.“ Noch
                                                                                             bemerkenswerter: Der Trend, der vie le junge Leute
                                                                                             dazu bringt, sich einmal in der Woche für einen Spiele­
                                                                                             abend zu verabreden, hält an – und zwar weltweit.

                                                                                             In Südkorea zum Beispiel begann der Brettspielboom,
                                                                                             als Studierende des Korea Institute of Science and
                                                                                             Technology, einer Eliteuni des Landes, im Jahr 2002
                                                                                             von ihren Auslandssemestern einen bis dato unbe­
                                                                                             kannten Spieltyp europäischer Herkunft mitbrachten:
                                                                                             komplexe Strategie­ oder Taktikspiele, die dem klas­
                                                                                             sischen, stark zufallsbasierten „Winner takes it all“­
                                                                                             Prinzip à la „Monopoly“ differenziertere Formen des
                                                                                             Wettbewerbs, wenn nicht gar ein Miteinander ent ge­
                                                                                             gen setzen. Innerhalb von nur einem Jahr schossen
                                                                                             landesweit 200 Spielecafés aus dem Boden.

             Kaum hatte Dominique Metzler die Leitung           Verjüngungskur: Immer
                                                                mehr Digital Natives
     der SPIEL übernommen, da machte sie sich Sorgen um         entdecken das Brettspiel
                                                                für sich und tragen zu
     ihre Rente. Denn wenn sie den Blick schweifen ließ,        immer neuen Rekorden
                                                                der SPIEL bei. 2017 zählte
     blickte sie in viele ältere Gesichter. Nicht wenige unk­   die weltgrößte Publikums-
     ten damals – vor 20 Jahren, kurz vor dem Höhepunkt         messe für Gesellschafts-
                                                                spiele 182.000 Besucher.
     des Internethypes –, dass im Zeitalter der Computer­       Die nächste Auflage der
                                                                SPIEL findet vom 25. bis
     spiele mit den Brettspielen unweigerlich auch deren        28. Oktober 2018 statt.
     Fans verschwinden würden.

     Wenn die Geschäftsführung des Friedhelm Merz Ver­
     lags sich heute in den Essener Messehallen umschaut,
     ist sie ebenso überrascht wie beglückt: Nicht nur dass
     die weltgrößte Publikumsmesse für Brettspiele ihre
     Nettoausstellungsfläche in den vergangenen fünf Jah­
     ren nochmals verdoppelt hat – die Durchschnittsbesu­
     cher der SPIEL sind nicht mehr die 40­ bis 50­Jährigen,
     sondern eher junge Eltern um die 30 mit ihren Kindern
     oder Studie rende. „Gerade die Generation der Digital
     Natives entdeckt das Brettspiel für sich“, freut sich
     Dominique Metzler, die auch eine Vermutung hat,
M E SSE SPI EL   | 25

     Auch in den USA wächst die Zahl der passionier-        an Finanzierung haben diese Projekte ein­g eworben,
ten Brettspieler seit einigen Jahren massiv. Allein         mehr als jedes dritte wurde erfolgreich umgesetzt. Kei­
2016 verzeichnete der US-amerikanische Markt laut           ne andere Community ist auf Kickstarter derart aktiv
den Marktforschern der NPD Group ein Wachstum von           wie die Brettspieler.
28 Prozent, und Anfang dieses Jahres schrieb das
­M agazin „The Atlantic“ gar von einer „Invasion of the
German Board Games“. Sie begann Mitte der 1990er-
Jahre mit „Die Siedler von Catan“, erdacht vom deut­
schen Designer Klaus Teuber. „Catan“ hat sich bis                 »DER ENTHUSIASMUS DER FANS
heute weltweit über 22 Millionen Mal verkauft. Spiele
                                                                  IST MEIN ANTRIEB. IM GRUNDE
wie diese fanden nicht nur ein intellektuell anspruchs­
volles Publikum, sondern veränderten auch das Spiele­             DREHT SICH MEIN ­GANZES JAHR
design insgesamt. „Der deutsche Einfluss auf meine                UM DIE SPIEL.«
Designs ist offensichtlich“, bestätigt Phil Eklund, einer         Phil Eklund, Brettspieldesigner
der Stars der Szene, der 2012 von Arizona nach
­D eutschland zog.

Dass das konstante Wachstum der Brettspielindustrie         Damit hat sich auch die Rolle der SPIEL für das Marke­
von der breiten Öffentlichkeit nach wie vor kaum wahr­      ting verändert: War der weltweit wichtigste Branchen­
genommen wird, hat auch mit ihrer spezifischen Struk­       treff für kleine Verlage die einzige Chance, ein großes
tur zu tun. Denn offizielle Statistiken wie die Zahlen      Publikum zu erreichen, lässt sich heute über Platt­
von Euromonitor International, die für 2016 e­ inen         formen wie Kickstarter eine Idee risikoarm testen.
weltweiten Umsatz von 9,6 Millionen US-Dollar aus­          ­„Gerade im Frühjahr gibt es viele dieser Kampagnen“,
wie­s en, erfassen nur einen Teil des Marktes. Da­n eben    erklärt Dominique Metzler. „Bis zur SPIEL versucht
nutzen gerade Klein- und Kleinstverlage die Chance des      man, eine Grundauflage zu erreichen, dann produziert
digitalen Marketings – allen voran auf der Crowd­           man für den Messeauftritt einige Tausend Exemplare
funding-Plattform Kickstarter. Fast 38.000 Projekte         mehr, wenn man es nicht sogar schafft, internationale
im Bereich Spiele sind hier gelistet, gut drei Viertel      Lizenzen zu verkaufen. Schließlich kommt ja auch
­d avon sind Brettspiele. Knapp 800 Millionen US-Dollar     jeder Facheinkäufer von Rang nach Essen.“

                                                            Auch Phil Eklund hat in den vergangenen zwei Jahren
                                                            drei Projekte, die er im eigenen Verlag u
                                                                                                    ­ msetzte, über
                                                            Kickstarter finanziert und dabei 1,1 Millionen US-­
                                                            Dollar eingesammelt. Künftig will sich der studierte
                                                            Raketenwissenschaftler jedoch auf das konzentrieren,
                                                            was er am besten kann: neue Spiele erfinden – und
                                                            h offen, dass sie wieder einen Nerv treffen. „Wir
                                                            ­
                                                            De­s ig­n er leben ja häufig in einer Art Muschel, und ich
                                                            selbst mache nur Spiele, die mich interessieren. Umso
                                                            überraschter war ich, als ich feststellte, dass ich Fans
                                                            habe“, erzählt Eklund mit einem Schmunzeln. „In E
                                                                                                            ­ ssen
                                                            bitten mich Menschen aus Ländern, deren Namen ich
                                                            noch nie gehört habe, um Autogramme. Der En­thu­
                                                            siasmus der Fans ist mein Antrieb. Im Grund dreht sich
                                                            mein ganzes Jahr um die SPIEL.“

                                                                                                    spiel-essen.com
26   | M E SSE VORSCHAU

     FÜR EXPERTEN

     all about automation essen | 06./07.06.2018                                           Euro Teddy | 06./07.10.2018
     Die all about automation essen versammelt die für ganz Nordrhein-                     Jubiläum für die Euro Teddy: Zum 25. Mal
     Westfalen relevanten Player im Bereich der industriellen Automatisierungs-            ­f indet in diesem Jahr der große Treff für
     technik. Neu ist in diesem Jahr der Fokus auf das Thema Schaltanlagen-                 ­B ärenmacher und -sammler statt. Teddykurse
     bau, in dem rund 30 Prozent der Aussteller aktiv sind. Die Talk Lounge,                 laden zum Mitmachen ein. Die großen Spiel-
                                        das ­kostenfrei zugängliche Vortrags­                zeugmanufakturen und renommierte Künstler
                                        forum direkt in der Messehalle,                      aus Europa, den USA, Russland und Japan sind
                                        ­w idmet sich Safety und Security in                 ebenfalls dabei und präsentieren die neueste
                                         Zeiten von Industrie 4.0 sowie dem                  Herbstkollektion und einen Vorgeschmack
                                         Industrial ­I nternet of Things. Ein                auf die Saison 2019. Auch als Raritätenschau ist
                                         ­S onderthema beleuchtet industrielle               die Euro Teddy ein Begriff: Zu den Highlights
                                          Funknetze ­u nter besonderer Beach-                des vergangenen Jahres zählte dabei ein weißer
                                          tung der elektromagnetischen                       Steiff-Teddybär aus dem Jahre 1910 mit einem
                                       ­Verträglichkeit (EMV).                               Schätzwert von 2.800 Euro.

                                                   automation-essen.com                                              euro-teddy.de

     lighting technology | 09.–11.10.2018
      Im Oktober 2018 geht die lighting technology in die
      zweite Runde. Nach der erfolgreichen Premiere und
      dem positiven Feedback stehen die ­Z eichen jetzt
     auf Wachstum. Die Zulieferindustrie setzt auf die
     Entwicklermesse für die Macher des Lichts und
     ­p räsentiert Technologien, Komponenten, ­Systeme,
      Hard- und Software für alle Produkte und
      Anwendungs­b ereiche der Leuchtenindustrie und
      Lichttechnik. Schwerpunktthema der Workshop­
      veranstaltung unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Ulrich
      Kuipers (FH Südwestfalen) ist diesmal die Digitali­
      sierung des Lichts mit Beiträgen zu vernetztem Licht,            GastroTageWest | 14.–16.10.2018
      draht­g ebundener und drahtloser Lichtsteuerung,
      Smart Home, Internet der Dinge, Bussystemen und                  Hotspot der Gastlichkeit: Rund 200 Aussteller werden zu der
      der App-Entwicklung zur Lichtsteuerung.                          ­z weiten Auflage der GastroTageWest erwartet. Für den Bereich
                                                                        Küchentechnik haben sich Schwergewichte wie UNOX, PALUX
                                                                        und Coldline angekündigt, aus dem Food-Segment ist beispiels­
                                   lighting-technology.com              weise „Pizza & Baguette“ aus Österreich dabei, ein Tiefkühl­
                                                                        spezialist, der die Messe als Sprungbrett in den westdeutschen
                                                                        Markt nutzen will. Die großen Angebotsbereiche werden von
                                                                        ­u nterschiedlichen Spezialthemen begleitet: der Rösterei, der ­
                                                                         Liquid Area, dem Streetfood-Business sowie der Themenwelt
                                                                         „Genussregion Niederrhein“.
                                                                                                                                                Fotos (4): PR

                                                                                                       gastrotage-west.de
M E SSE DIGITAL FUTURECONGRESS                  | 27

»SPRACHE DER ENTSCHEIDER«
Wie viel Digitalisierung braucht der Mittelstand? Der DIGITAL FUTUREcongress
fokussiert sich auf Führungskräfte – am 8. November erstmals in Essen. Michael Mattis,
Geschäftsführer des Veranstalters AMC MEDIA NETWORK, erklärt, warum er
„unbedingt ins Ruhrgebiet“ wollte.

ESSEN AFFAIRS: Herr Mattis, es reden doch
ohnehin schon alle von Digitalisierung. Warum
braucht es jetzt noch einen Kongress mehr?
Michael Mattis: Weil die meisten dieser Kongresse
sich nicht um die Zielgruppe „Mittelstand“ bewegen.
Da wird oft mit IT­Schlagworten um sich geworfen,
aber die Leute, die es eigentlich betrifft, sagen: Das ist
mir viel zu technisch. Unsere Mission ist es, das auf­
zubrechen. Denn die eigentliche Digitalisierung findet
nicht mehr in der IT statt, sondern im Management.
Wir fokussieren die Geschäftsführung, aber auch die
zweite Führungsebene: Personalleiter, Vertriebsleiter,
Produktionsleiter. An dieser Fülle von Leitungsfunk­
tionen sieht man, dass der DIGITAL FUTUREcongress                                                                      „Die eigentliche Digitali-
                                                                                                                       sierung findet nicht mehr
bewusst sehr breit aufgestellt ist. Wir werden in Essen                                                                in der IT statt, sondern
                                                                                                                       im Management“, sagt
40 Vorträge zu allen Themen bieten, die sich das                                                                       Michael Mattis, Geschäfts-
Management auf die Agenda geschrieben hat – und                                                                        führer der AMC MEDIA
                                                                                                                       NETWORK.
zwar nicht in fünf Tagen auf einem riesigen Gelände,
sondern kompakt an einem Tag in einer Halle.

Welche Themen bewegen den Mittelstand denn?
Man will zum Beispiel das Online­Marketing neu auf­
bauen oder will im Social­Media­Bereich aktiv werden,
muss aber die neue Datenschutz­Grundverordnung
einhalten. Oder man will die IT­Infrastruktur aufräu­        Der Kongress hat seine Heimat in Frankfurt
men oder ein Dokumentenmanagementsystem einfüh­              und war auch in Bielefeld schon zu Gast.
ren. Unsere Vorträge thematisieren das hochwertig,           Was sprach für den Standort Essen?
aber in der Sprache der Entscheider. Was uns außerdem        Wir wollten unbedingt ins Ruhrgebiet mit seinen
wichtig ist: Digitalisierung klappt nur, wenn man die        165.000 Unternehmen – das ist für uns genau die
Mitarbeiter mitnimmt. Deshalb gibt es eine eigene            r ichtige Größenordnung. Allein der BVMW – Bundes­
Bühne zur „Arbeit 4.0“.                                      verband mittelständische Wirtschaft, mit dem wir ko­
                                                             operieren, hat mehr als 5.000 Mitglieder in der Region,
Wie funktioniert der Wissenstransfer genau?                  die freien Eintritt genießen werden. Und die Messe
Alle Bühnen werden von Themenpaten moderiert, die            Essen liegt mittendrin und hat außerdem eine gute
selbst Fragen stellen oder die Fragen des Publikums          Parkplatzsituation. Hier ist unser Kongress ideal auf­
weiterleiten. Außerdem haben alle Sprecher, die auf          gehoben.
der Konferenz auftreten, auch einen Messestand. Wir
haben die Erfahrung gemacht, dass Besucher sehr                                                digital-futurecongress.de
bewusst an den Stand des Referenten gehen, um dort
nochmals in die Tiefe zu fragen.
Sie können auch lesen