FÜR KINDER JUGENDLICHE & FAMILIEN - Jugendbildungswerk Freiburg

Die Seite wird erstellt Nikolas-Stefan Fröhlich
 
WEITER LESEN
FÜR KINDER JUGENDLICHE & FAMILIEN - Jugendbildungswerk Freiburg
FÜR KINDER
                  JUGENDLICHE
                    & FAMILIEN
PROGRAMM
      2022/2023
FÜR KINDER JUGENDLICHE & FAMILIEN - Jugendbildungswerk Freiburg
Viel zu entdecken! Im Programm und im Haus.
       Unsere Angebote im Kursjahr 2022/2023

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,
Phantasie und Kreativität – sie machen unser Leben bunter. Deshalb gibt es        Damit wir das können, brauchen wir Rückmeldungen; wir wollen uns weiterent-
in unserem Programm ganz viele Angebote, die hierzu anregen. Sie sind ein         wickeln. Wir haben Fragen an Sie – die Eltern. Auf Seite 97 dieses Programm-
wichtiger roter Faden, der sich durch unsere verschiedenen Arbeitsbereiche        hefts und auf unserer Homepage finden Sie einen QR-Code bzw. einen Link zu
zieht. Die Experimentierwerkstätten zur Architektur und die OpenArt-Studios       einem Fragebogen. Schenken Sie uns einige Minuten Ihrer Zeit und geben Sie
der Jugendkunstschule, die Märchenfreizeit oder der Cajon-Workshop für Fami-      uns Feedback. Damit unterstützen Sie unsere Angebote und helfen uns dabei
lien vom kubez und nicht zuletzt die vielen tollen Circus-Vorstellungen, die im   Abläufe weiterzuentwickeln und zu verbessern. Herzlichen Dank hierfür!
Rahmen unserer Angebote entstehen. „Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn
Wissen ist begrenzt“, hat ein berühmter Physiker gesagt – wir nehmen ihn ernst.
                                                                                  Anmeldung ab dem 12. September
Es gibt viel zu entdecken in unserem neuen Programm – und es gibt auch viel
                                                                                  Alle Angebote und Veranstaltungen, alle Infos zum zuka Café und den Famili-
Neues im Haus der Jugend zu entdecken. Die Indoor-Ramp für Skater im Keller,
                                                                                  enbrunchs findet ihr / finden Sie auf unserer Website www.jbw.de – hier startet
den leckeren Mittagstisch im zuka Café oder den monatlichen Familienbrunch
                                                                                  am 12. September 2022 die Online-Anmeldung zu den Kursen und Workshops.
mit dem kreativen Kinderprogramm – hereinspaziert und mitgemacht!
                                                                                  Wir freuen uns auf eure / Ihre Teilnahme in unseren wunderbar renovierten Räu-
                                                                                  men im Haus der Jugend und den vielen anderen Orten im Stadtgebiet.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
                                                                                  Herzliche Grüße im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Eine große Bitte haben wir: Mit unseren Angeboten der Jugendkunstschule, des
Circus oder im kubez möchten wir Kinder und Jugendliche durch anregende,          Christoph Cassel
herausfordernde und wohnortnahe Angebote in ihrer persönlichen und sozialen       Geschäftsführer
Entwicklung unterstützen – und wir möchten sie begeistern.

   2
FÜR KINDER JUGENDLICHE & FAMILIEN - Jugendbildungswerk Freiburg
Anmeldung, Arbeitsfelder und Angebotsformen
     Informationen via Programmheft, Website und Newsletter

Anmeldung ab Montag, 12.09.2022                                                    (Künstler*innen, Erlebnispädagog*innen, Artist*innen u.a.) angeleitet wird. Diese
                                                                                   Kurse sind auf Kontinuität angelegt und dauern in der Regel von Oktober bis
Alle Kurse finden Sie im Internet unter www.jbw.de. Dort – bzw. mit der Anmel-
                                                                                   Juli. Eine Anmeldung ist notwendig. Hierfür erheben wir eine Gebühr. Unsere
dekarte am Ende dieses Programmhefts – können Sie sich ab dem 12. Septem-
                                                                                   Workshops finden eher an Wochenenden und in den Ferien statt. Auch hier ist
ber anmelden. Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich! Unsere Kurse
                                                                                   eine Anmeldung notwendig und wir erheben eine Gebühr. Projekte des kubez
starten ab Dienstag, 04. Oktober 2022. Wir freuen uns auf Ihre / eure Teilnahme.
                                                                                   sind zeitlich befristet und enden mit einer Präsentation, sie sind in der Regel
                                                                                   kostenfrei und benötigen eine Anmeldung.
Die Arbeitsfelder
Informationen zu den verschiedenen Arbeitsfeldern des Jugendbildungswerks          Besuchen Sie unsere Website jbw.de
finden Sie / findet ihr auf den Seiten 8 bis 19.                                   Wenn Sie / wenn du mehr über unsere Arbeit oder einen unserer Arbeitsbereiche
                                                                                   wissen wollen / wissen willst, dann ist www.jbw.de die richtige Adresse im
Die Angebote
                                                                                   Internet. Hier gibt es neben aktuellen Nachrichten viele weitere Infos zum Team
Offene Angebote | Insbesondere das kubez-Team bietet eine Reihe offener            und den einzelnen Einrichtungen, zu unseren Angeboten und Veranstaltungen.
Angebote an. Diese sind kostenfrei, fachlich angeleitet und bieten den geeig-
neten Rahmen sich auszuprobieren – eine Anmeldung und kontinuierliche              Newsletter
Teilnahme ist nur in wenigen Ausnahmen notwendig. Für Jugendliche gibt es          Wer jederzeit zuverlässig über das aktuelle Geschehen im Jugendbildungswerk
Offene Szene-Treffs, die nicht angeleitet werden.                                  informiert sein will, abonniert unseren Newsletter - online auf www.jbw.de

Kurse, Workshops und Projekte | Die Jugendkunstschule, der Circus Harlekin         Teilnahme-Bedingungen
und das kubez-Team bieten Kurse und Workshops an. Kurse sind regelmäßige           Bitte beachten Sie / bitte beachtet unbedingt unsere Anmelde- und Teilnahme-
Angebote. Hier gibt es ein breites inhaltliches Angebot, das von Expert*innen      Bedingungen auf Seite 98.

                                                                                                                                                              3
FÜR KINDER JUGENDLICHE & FAMILIEN - Jugendbildungswerk Freiburg
Übersicht
      Kinder | Jugendliche | Familien | Service

  KINDER                                                                                                               JUGENDLICHE
       Offener Kinderbereich  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .               20     Bewegung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          55
       Bewegung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          20     Circus  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    57
       Circus  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    22     Medien  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      60
       Musik  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .     30     Musik  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .     61
       Tanz  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    31     Tanz  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    63
       Kunst für Kinder                                                                                                  Kunst für Jugendliche
       - Früherziehung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           31     - Berufsorientierung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .            64
       - Malerei & Zeichnung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .               33     - Open Art Studios  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .              66
       - Experimentierwerkstätten  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                  35     - Malerei & Grafik  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          66
       - Holzwerkstatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          39     - Architektur  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         73
       - Tonwerkstatt  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          39     - Literatur  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .     74
       - Theater & Tanz  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          42     - Goldschmieden  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .             74
       Ferienangebote  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .            44     - Tonwerstatt  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         75
       Veranstaltungen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           50     - Textiles Gestalten  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .            77
                                                                                                                         Ferienangebote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           78
                                                                                                                         Veranstaltungen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           83

  4
FÜR KINDER JUGENDLICHE & FAMILIEN - Jugendbildungswerk Freiburg
Vielfalt ist
MÄDCHEN, JUNGEN UND OFFEN FÜR ALLE                                                                                              unsere Stärke
  Angebote für Jungen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  51
  Angebote für Mädchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  52
                                                                                                           Wir begeistern, machen neugierig,
  Angebote für Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap  . . .  53                                     fördern Engagement, bieten Herausforderungen
                                                                                                           und persönlichen Rückhalt.
FAMILIEN
  Elternwerkstatt & Familiensamstag  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                85
  Musik-Angebot für Familien  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           85
  Naturerfahrung für Familien  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          86                          IMPRESSUM
  Kunst für Familien  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .     90
                                                                                                                                  Auflage 8.000 Exemplare
  Veranstaltungen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    95                          Jugendbildungswerk Freiburg e. V.
                                                                                                                                  Uhlandstr. 2, 79102 Freiburg
SERVICE & INFORMATION                                                                                                             Tel. 0761 / 79 19 79 -11/ -21
                                                                                                                                  Fax 0761 / 79 19 79 -19
  Impressum  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  5                           E-Mail info@jbw.de | www.jbw.de
  Arbeitsbereiche  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  8                             Geschäftsführung: Christoph Cassel
  MitarbeiterInnen und KursleiterInnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96                                         Verwaltung: Astrid Krüger, Ute Wolbeck
                                                                                                                                  Fotos: Marc Doradzillo (doradzillo.de)
  Teilnahmebedingungen und Gebühren  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  98
                                                                                                                                  Redaktion: Jürgen Messer
  Anmeldung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  99                          Gestaltung: Thomas Bartl

                                                                                                                                                                           5
FÜR KINDER JUGENDLICHE & FAMILIEN - Jugendbildungswerk Freiburg
zuka solicafé im Haus der Jugend
       Von Dienstag bis Freitag geöffnet

Das „zuka solicafé“ im Foyer des Haus der Jugend ist ein inklusiver Begegnungsort mit einer nach-   Der Verein bietet neben dem Mittagstisch vielfältige Be-
haltigen Gastronomie.                                                                               teiligungsmöglichkeiten und offene Bildungsangebote
Von Dienstag bis Freitag bieten wir von 12.00-14.00 Uhr einen leckeren sozial-ökologischen Mit-     rund um zukunftsfähige Ernährung an und veranstaltet
tagstisch mit einem solidarischen Preissystem an. Das Essen ist immer vegetarisch, oft vegan. Das   diverse, partizipative Kulturangebote wie Cine Arab – ara-
Essen gibt es entweder zum Sozialpreis von 4,50 Euro, zum Selbstkostenpreis von 8,50 Euro oder      bisches Kino OmU, Erzählcafés, Ausstellungen oder Kon-
zum Gönner*innenpreis von 13,50 Euro. Darüberhinaus bieten wir weiterhin das „Caffè sospeso“        zerte im „zuka solicafé“. Alle Angebote sind kostenfrei.
Prinzip im „zuka solicafé“ an: Gäste können ein Essen oder einen Kaffee zum Selbstkostenpreis für
eine andere Person bezahlen. Essen oder Kaffee stehen dann als Gutschein für Menschen ohne          Zum Brunch für Familien mit Kinderprogramm laden
Mittel zur Verfügung.                                                                               wir einmal im Monat sonntags von 10.00-14.00 Uhr nach
                                                                                                    Reservierung unter zuka@zlev.de ein. Die Brunch-Termine
Donnerstags und freitags von 18.00-20.00 Uhr ist Aperitivo Time im „zuka“ mit Snacks und Ge-
                                                                                                    sind der 25.09., 30.10. 27.11.2022 und der 29.01., 26.02.,
tränken von lokalen Erzeuger*innen.
                                                                                                    26.03., 30.04., 28.05., 25.06. und 30.07.2023
Und einmal im Monat sonntags von 10.00-14.00 Uhr könnt ihr euch zu unserem Genießer*innen-
Brunch anmelden: Wir zaubern Herzhaftes und Salziges auf eure Teller − von lokalen Erzeuger*innen
                                                                                                    Öffungszeiten:
und auch aus unserem Gemeinschaftsgarten „zusammen gärtnern“. Für eure Kinder gibt es ein
                                                                                                    Di & Mi 11.00-17.00 Uhr und Do & Fr 11.00-20.00 Uhr
tolles Kinderprogramm, das vom JBW organisiert wird. Erwachsene bezahlen 15 Euro, Kinder ab
                                                                                                    Adresse:
5 Jahre 1,- Euro pro Lebensalter. Teilnahme nur mit vorheriger Reservierung unter zuka@zlev.de.
                                                                                                    zuka solicafé im Haus der Jugend, Uhlandstraße 2,
Das „zuka“ wird durch ein großes ehrenamtliches Thekenteam unterstützt. Nur weil sich so viele      79102 Freiburg
Menschen ehrenamtlich engagieren, ist dieses solidarische Preissystem möglich.                      Telefon: 0176 354 797 12
                                                                                                    Mehr Infos: www.zlev.de | Facebook: zusammenlebenev |
Lust dich zu engagieren? Dann melde dich unter ehrenamt-zuka@zlev.de                                Instagram: zusammenlebenev

   6
FÜR KINDER JUGENDLICHE & FAMILIEN - Jugendbildungswerk Freiburg
7
FÜR KINDER JUGENDLICHE & FAMILIEN - Jugendbildungswerk Freiburg
Jugendkunstschule
       im Jugendbildungswerk

 Wir bieten für Vorschulkinder, Grundschüler*innen, Familien, Jugendliche und junge Erwachsene
 eine umfassende gesamtkünstlerische Bildung mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten an,
 die von professionellen Künstler*innen durchgeführt werden.
 Eine tragende Säule der Jugendkunstschularbeit besteht im vielfältigen Kursprogramm, das mit der
 ästhetischen Früherziehung für Vorschulkinder und Kinderkunstwerkstätten beginnt, Kreativange-
 bote für Familien einschließt und sich mit Angeboten zur künstlerischen Berufsorientierung sowie
 offenen Ateliers an Jugendliche und junge Erwachsene wendet. Eine differenzierte Angebotsstruk-
 tur gewährleistet ein vielfältiges Kursprogramm, das sowohl kontinuierlich aufeinander aufbauend
 als auch im Rahmen von Workshops über einen kürzeren Zeitraum wahrgenommen werden kann.
 Die Kunstschularbeit umfasst die Bereiche Bildende Kunst, Tanz, Theater und Sprache/Literatur.
 Weitere Schwerpunkte liegen auf Kooperationen mit anderen Bildungseinrichtungen und der Ge-
 staltung von Kunstevents. Zudem nehmen langfristige Schulprojekte für alle Jahrgangsstufen und
 Schulformen einen großen Stellenwert ein. Lehrkräfte können sich gerne über unsere Angebote für
 Schulen informieren und beraten lassen. Zusätzlich wird im Rahmen des Lirum-Larum-Lesefestes
 die Kunstschule 2022 mit dem Schulprojekt „Hinter den Räumen“ kooperieren und erstmalig auch
 einen künstlerisch-literarischen Gestaltungsraum zu den „Leselaboren“ für Jugendliche anbieten.
                                                                                                      Jugendkunstschule Freiburg im Jugendbildungswerk
 Im neuen Kursjahr erweitern wir unser Jugend-Kunst-Angebot um ein neues Format: die Open Art         Barbara Ambs, Katharina Gehrmann
 Studios für Jugendliche und junge Erwachsene. Künstler*Innen der Kunstschule sind an diesem          Uhlandstraße 2 | 79102 Freiburg
 Abend vor Ort und öffnen die Ateliers für alle kunstbegeisterten kreativen Jugendlichen. Das Ange-   Telefon: 0761 / 79 19 79 - 13
 bot ist kostenlos und offen für Alle.                                                                jugendkunstschule@jbw.de

   8
FÜR KINDER JUGENDLICHE & FAMILIEN - Jugendbildungswerk Freiburg
9
kubez | Kultur und Begegnung
      im Jugendbildungswerk

 Mit unserem Engagement, unserer Arbeit und den Angeboten leisten wir einen nachhaltigen Bei-
 trag, um Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu unterstützen.
 Wir ermöglichen positive Erfahrungen zu Selbstwirksamkeit, Mitsprache, Rücksichtnahme und
 Gleichberechtigung, wodurch das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen gestärkt wird.
 Familien geben wir mit unserer Arbeit Anregungen, Unterstützung und Räume zum Austausch, zur
 Unterhaltung und zur Inspiration. Unsere Arbeitsgrundlagen sind das Leitbild des Jugendbildungs-
 werks und die rechtlichen Vorgaben des Kinder- und Jugendhilfegesetzes bzw. des SGB VIII.
 Unsere Angebote setzen an den Interessen von Kindern und Jugendlichen an. Neben zeitlosen
 Themen wie Musik, Bewegung, Tanz und Erlebnispädagogik greifen wir immer aktuelle Themen
 und Trends (z.B. Nachhaltigkeit und Partizipation) auf, die in unseren Jahresprogrammen entspre-
 chend eingebunden werden. Zu allen Themenbereichen generieren wir unterschiedlichste Ange-
 botsformate von angeleiteten offenen Angeboten über Gruppenarbeit bis hin zu Szenentreffs, Pro-
 jekten und Ferienangeboten. Zur Anwendung kommen methodische Zugänge aus der Erlebnis-,
 Musik-, Sport- und Genderpädagogik. Mit unserer Erfahrung geben wir Feedback und bieten einen          kubez im Jugendbildungswerk
 sicheren Rahmen.                                                                                       Tilo Fierravanti, Niklas Fimm,
 Unser Profil ist sehr stark durch seine kulturelle Ausrichtung geprägt: Neben innovativen Projekten,   Miriam Neusch, Laura Sporning
 die Kindern und Jugendlichen neue Erfahrungsräume öffnen, sind hier eine Vielzahl unterschied-         Uhlandstraße 2 | 79102 Freiburg
 lichster Veranstaltungen zu nennen, bei denen die Zielgruppen nicht nur konsumieren, sondern als       Telefon: 0761 / 79 19 79 - 23
 Akteure eingebunden werden.                                                                            kubez@jbw.de

 10
11
Circus Harlekin | Ensemble und Schule
      im Jugendbildungswerk

 Seit über 30 Jahren gibt es den Kinder- und Jugendcircus Harlekin im Jugendbildungswerk Freiburg
 e.V. nun schon. Ein Ensemble, welches sich aus 30 bis 40 jungen Menschen zwischen 8 und 18
 Jahren zusammensetzt, erarbeitet gemeinsam eine Circusshow, die auf dem Münsterplatz, im Haus
 der Jugend und im Theater aufgeführt wird. Trainiert und geprobt wird unter fachkundiger Anleitung,
 denn die technischen Grundlagen in den Circusdisziplinen sind ein wichtiger Bestandteil. Das Lernen
 in der Gruppe miteinander und voneinander soll viel Spaß machen, erfordert aber auch Disziplin und
 Leistungsbereitschaft, Rücksichtnahme und Verantwortung.
 In unserer Circus-Schule können Kinder und Jugendliche von 4 bis 18 Jahren in verschiedenen Kursen
 und Wochenendworkshops trainieren. Neben Luftartistik, Akrobatik oder Einrad und Jonglage werden
 wir auch in diesem Jahr wieder einen Zauberworkshop anbieten. Unser neues Kursangebot für Men-
 schen mit geistiger Behinderung wurde sehr gut angenommen, so dass wir uns sehr darüber freuen,
 ihn auch in diesem Jahr zusätzlich zu einigen anderen inklusiven Kursen anzubieten.
 Circus in seiner Vielfalt bietet viele Möglichkeiten zum Erwerb sozialer, motorischer und künstlerischer
 Grundkompetenzen. In unseren Kursen werden unter fachkundiger Anleitung sowohl Circustechniken
 vermittelt als auch die Kreativität in spielerischer Auseinandersetzung mit diesen gefördert. Spaß am
 Circustraining gemeinsam mit anderen circusbegeisterten Menschen macht es möglich, dass alle               Circus Harlekin im Jugendbildungswerk
 Teilnehmenden ihre individuellen Fähigkeiten entwickeln in ihrem Tempo entwickeln können. Alters-          Silvia Cassel, Selina Marmsoler
 gerecht werden am Kursende die erlernten Inhalte im Rahmen einer Circusvorführung präsentiert.             Uhlandstraße 2 | 79102 Freiburg
 Weitere interessante Bausteine der Circus-Schule sind die Fortbildungen für junge Circus-                  Telefon: 0761 / 79 19 79 - 12
 Übungsleiter*innen und Kooperationsprojekte mit verschiedenen Freiburger Schulen.                          circus.harlekin@jbw.de

 12
13
Kinderbüro Freiburg
      im Jugendbildungswerk

 Das Kinderbüro Freiburg ist eine Anlaufstelle für Kinder bis 12 Jahren, für Eltern sowie für päda-
 gogische Fachkräfte. In Projekten setzen wir gemeinsam mit Kindern deren Ideen für eine kindge-
 rechte Stadt(teil)gestaltung um. Unser Ziel ist es hierbei stets an den Interessen und Bedürfnissen
 junger Menschen anzuknüpfen und ihnen Chancen der Mitbestimmung und Mitgestaltung zu er-
 möglichen, sodass sie Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe erfahren können.
 Indem Kinder im Kinderbüro ihre Verbesserungsvorschläge zu den Lebensbedingungen in ihrer
 nächsten Umgebung einbringen können, partizipieren sie an der Freiburger Stadtplanung. Dazu
 organisieren wir unterschiedliche Beteiligungsformate in den Bereichen der Spielplatzplanung,
 Grün- und Freiraumplanung sowie Stadtteilplanung. Als Kinderinteressenvertretung besteht unse-
 re Aufgabe darin, die Belange der Kinder an Verwaltung und Politik heranzutragen und diese auf
 kommunalpolitischer Ebene anwaltschaftlich zu vertreten.
 Darüber hinaus organisieren wir Veranstaltungen, die Kinderrechte in den Fokus rücken. Hierzu         Kinderbüro Freiburg im Jugendbildungswerk
 findet einmal im Jahr der Weltkindertag am Seeparkgelände statt, ein kostenloses Familienfest         Tina Becherer, Luisa Spindler
 mit vielen Mitmachangeboten. Darüber hinaus organisieren wir gemeinsam mit „Freiburg packt            Uhlandstraße 2 | 79102 Freiburg
 an“ die Spielplatzpatenschaften und veranstalten temporäre Spielstraßen in Kooperation mit dem        Telefon: 0761 / 79 19 79 - 18
 Spielmobil.                                                                                           kinderbuero@jbw.de

 14
15
Jugendbüro Freiburg
      im Jugendbildungswerk

 Seit Januar 2008 besteht im Jugendbildungswerk das Jugendbüro Freiburg als Leitstelle für kom-
 munale Jugendbeteiligung und Anlaufstelle für jugendpolitische Fragen und Aktivitäten in der
 Stadt. Unsere Aufgabe ist es, jugendliche Interessen zu unterstützen und ihnen ein öffentliches
 Forum zu bieten. Das Team des Jugendbüros organisiert, begleitet und regt daher Beteiligungs-
 projekte von und mit Jugendlichen an.
 Wir arbeiten dabei in einem Partizipationsmix mit niederschwelligen und innovativen Methoden
 und Formaten, mit zahlreichen Partnern und auf verschiedenen Beteiligungsstufen (Mitmachen,
 Mitgestalten, Mitbestimmen). Dadurch erreichen wir viele und in ihren Interessen unterschiedliche
 Jugendliche und verschaffen ihnen kontinuierlich Gehör durch direkte Beteiligung statt Delegation.
 Als Leit- und Servicestelle für Jugendbeteiligung in Freiburg nehmen wir unterschiedliche Aufgaben
 wahr: die Schaffung eines arbeitsfähigen Netzwerks aus Schulen, Jugendeinrichtungen, Jugendver-
 bänden und anderen Akteuren; die Unterstützung von Jugendlichen in Initiativen für z.B. Freiflächen
 als Treffpunkte und für Bewegung; das Entwickeln von Beteiligungsprojekten wie den 8er-Rat oder
 von Workshops und Hearings zur Stadt- und Freiraum-Planung; das Organisieren von Veranstal-
 tungen wie das jährliche Jugendforum .komm oder die 16plus-Kampagnen zu kommunalen Wahlen.
 In enger Zusammenarbeit mit Gemeinderat und Stadtverwaltung schaffen wir durch die genann-            Jugendbüro Freiburg im Jugendbildungswerk
 ten Formate lebendige Begegnungs- und Gesprächsräume mit Jugendlichen für einen intensiven            Christine Golz, Jürgen Messer, Ronja Posthoff
 Austausch. Zugleich erarbeiten wir Vorschläge für verbindliche Strukturen und Standards als Hand-     Uhlandstraße 2 | 79102 Freiburg
 lungsempfehlung für lokale Politik und Verwaltung und bringen unser Fachwissen in Beratungen          Telefon: 0761 / 79 19 79 - 90
 und Qualifizierungen ein.                                                                             jugendbuero@jbw.de

 16
17
Ganztagesangebot | Wentzinger Schulen
      im Jugendbildungswerk

 Das Jugendbildungswerk ist seit 2009 Kooperationspartner der Wentzinger Schulen für den Ganz-
 tagsbetrieb. Das Ganztagesangebot ist ein schulübergreifendes Angebot und richtet sich sowohl
 an die Realschule als auch an das Gymnasium für Schüler*innen der 5. bis 7. Klassen der Went-
 zinger Schulen.
 Gemeinsam mit den Schulleitungen wurden unterschiedliche Konzepte entwickelt und stetig ver-
 feinert. Sie bieten Raum für Bewegung, Entspannung und Kreativität in den Bereichen Kunst, Wer-
 ken, Theater und Musik. Darüber hinaus finden in Zusammenarbeit mit den Schulen individuelle
 Förderung und Angebote zum sozialen Lernen statt.
 Die Angebote werden von montags bis donnerstags durchgeführt und definieren sich grundsätzlich
 über die vier Bausteine: Mittagessen, offene Mittagspause, zahlreiche verschiedene Kursangebote
 und eine jeweils schulspezifische Lernzeit. Zusätzlich gibt es für die 5. Klassen beider Schultypen
 eine Nachmittagsbetreuung bis 16.00 Uhr im Anschluss an die Kurse bzw. Lernzeiten.
 Während die Lernzeiten für die Realschule und das Gymnasium getrennt organisiert werden, finden       Wentzinger-Realschule
 im Normalbetrieb die Mittagspause, der Besuch der Kurse und die Nachmittagsbetreuung für die          Hanna Schmidinger, Svenja Siemes, Laila Thoma
 Schülerinnen und Schüler beider Schultypen gemeinschaftlich statt.                                    Telefon: 0761 / 201-7214 | E-Mail ganztag-real@jbw.de
                                                                                                       Wentzinger-Gymnasium
                                                                                                       Caroline Harms, Malte Herbers
                                                                                                       Telefon: 0761 / 201-7213 | E-Mail ganztag-gym@jbw.de

 18
19
Kinder | Kinderbereich                                                                         Kinder | Bewegung
       Offenes Angebot                                                                              Offene Angebote

OFFENER KINDERBEREICH                                                                          KINDER-KLETTERN
Hier können Kinder betreut frei nach Lust und Laune spielen, toben, malen, ba-                 In diesem Angebot geht es darum, den Spaß an der Kletter-Bewegung zu ver-
steln und vieles mehr. Neben einem Gruppenraum und einem Tobezimmer ste-                       mitteln. Die Erkundung des Boulderraums mit all seinen Möglichkeiten und die
hen den Kindern noch weitere Räume zur Verfügung. Einfach zu den Öffnungs-                     ersten Erfahrungen beim Besteigen der hauseigenen Kletterwand – all das ge-
zeiten vorbeikommen, ausprobieren und mitmachen.                                               schieht auf spielerische Art und Weise. Durch eine Vielzahl an Kletterspielen und
(Ein Angebot des kubez-Teams)                                                                  Aufgaben entsteht ein abwechslungsreiches Kletter-Angebot für alle, die diesen
OA-2201          Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 15.00-17.00 Uhr, 6-12 Jahre                   Sport ausprobieren wollen. Für dieses Angebot benötigen wir eine Einverständ-
Beginn           Dienstag 13.09.2022                                                           niserklärung. (Ein Angebot des kubez-Teams)
Ort              Haus der Jugend, Kinderbereich                                                OA-2202         Montag 16.00-17.30 Uhr, 6-12 Jahre
Gebühr           kostenfrei                                                                                    Dienstag 16.00-17.30 Uhr, 6-12 Jahre
Kontakt          kubez@jbw.de                                                                                  Donnerstag 16.00-17.30 Uhr, 6-12 Jahre
Leitung          Niklas Fimm, Miriam Neusch und Team                                           Beginn          Dienstag, 04.10.2022 | Treffpunkt im Eingangsbereich
                                                                                               Ort             Haus der Jugend, Kletterwand und Boulderraum
                                                                                               Gebühr          kostenfrei
                                                                                               Anmeldung       erforderlich unter 0761 / 79 19 79 -21
                                                                                               Leitung         kubez, erlebnispädagogisches Team
   Liebe Eltern! Bitte beachten Sie, dass nur innerhalb der von unseren Mitarbeiterinnen und
   Mitarbeitern angeleiteten Angebote die Aufsichtspflicht beim Jugendbildungswerk liegt.

  20
SKATEBOARDEN FÜR ANFÄNGER*INNEN                                                    PARKOUR FÜR ANFÄNGER*INNEN
Dieses Angebot richtet sich an alle, die die ersten Male auf dem Skateboard ste-   Bei der Bewegungsform Parkour steht der Spaß an der natürlichen Bewegung
hen. Unter Anleitung werden u.a. Techniken und Grundlagen vermittelt, um die       im Vordergrund. Ein erfahrenes Trainerteam vermittelt nicht nur sehr authentisch
Fahrgeräte sicher zu benutzen. Wer hat bringt bitte das eigene Skateboard und      die Attraktivität von Parkour in unserer heutigen Zeit, sondern bietet auch ei-
Schutzkleidung mit. In Ausnahmefällen können diese auch ausgeliehen werden.        nen Zugang zur großen Parkour-Szene Freiburgs. Im geschützten Rahmen einer
Aus Sicherheitsgründen müssen wir eventuell kurzfristig die Teilnehmendenzahl      Sporthalle werden die Grundlagen dieser Bewegungsform mithilfe von Hinder-
begrenzen. Im Winter oder wetterbedingt findet das Angebot auf der Indoor-         nisläufen oder einzelnen Stationen mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen
Ramp statt. (Ein Angebot des kubez-Teams)                                          vermittelt. Sportkleidung ist erforderlich. (Ein Angebot des kubez-Teams)
OA-2203        Dienstag 15.00-16.00 Uhr, ab 6 Jahren                               OA-2204         Dienstag 15.00-17.00 Uhr, 10-12 Jahre
Ort            Haus der Jugend, Skatehof                                           OA-2205         Mittwoch 14.30-16.00 Uhr, 10-12 Jahre
Gebühr         kostenfrei                                                          Ort             Haus der Jugend, Großer Saal
Kontakt        kubez@jbw.de                                                        Gebühr          kostenfrei
Leitung        Moritz Schnur                                                       Kontakt         fimm@jbw.de
                                                                                   Leitung         Gyo Yoshida, Shun Yoshida, Sven Baur,
                                                                                                   Lasse Winterholler, Robin Link

                                                                                                                                                             21
Kinder | Bewegung                                                                 Kinder | Circus
       Kurse                                                                           Kurse & Workshops

BEWEGUNGSSPIELE ...                                                               BUNTE CIRCUSWELT
Rennen wie ein Leopard, hüpfen wie ein Frosch oder hohe Mattenberge erklim-       Spielerisch tauchen wir in die bunte Circuswelt ein und üben und bewegen uns
men – das macht großen Spaß und fördert die Geschicklichkeit und Phantasie!       ganz vielseitig. Wie eine Katze auf der Kugel balancieren oder wie ein Frosch
Aber auch Spiele rund um den Ball sind Inhalte unserer Bewegungsangebote          auf einer Rolle stehen, wie Krebse durch die Halle laufen, mit Reifen und Bällen
und tragen zu einer vielseitigen Förderung aller Sinne bei.                       zu Trick-Erfinder*innen werden - Circus bietet so viele Möglichkeiten uns kreativ
22-001         ... für Erwachsene mit Kindern von 3-4 Jahren                      zu bewegen. Das Angebot 22-007 ist Offen für Alle (weitere Infos auf Seite 53).
               Montag 15.00-15.45 Uhr                                             (Ein Angebot der Circus-Schule Harlekin)
22-002         ... für Vorschulkinder ab 4 Jahre                                  22-006                  Montag 14.30-15.30 Uhr, 4-6 Jahre
               Montag 16.00-17.00 Uhr, 4-5 Jahre                                  Beginn                  10.10.2022 - Juli 2023 | 30 Termine
22-003         Montag 17.15-18.15 Uhr, 5-6 Jahre                                  Ort                     Clara-Grunwald-Schule | Rieselfeld
Beginn         10.10.2022 - Juni/Juli 2023 | 30 Termine                                                   Stadtbahnlinie 5 | Maria-von-Rudloff-Platz
Ort            Haus der Jugend, Sportraum                                         Gebühr                  31,- € / 10 Termine
                                                                                  Leitung                 Janna Diederich
22-004         Dienstag 17.15-18.00 Uhr, 4-5 Jahre
22-005         Donnerstag 17.15-18.00 Uhr, 5-6 Jahre                              22-007                  Dienstag 14.30-15.30 Uhr, 4-5 Jahre
Beginn         04./06.10.2022 - Juni/Juli 2023 | 30 Termine                       Beginn                  04.10.2022 - Juli 2023 | 30 Termine
Ort            Weiherhofschule, Schlüsselstr. 5, Herdern                          Ort                     Haus der Jugend, Sportraum
               Buslinie 27 | Immentalstraße                                       Gebühr                  31,- € / 10 Termine
Gebühr         22,- € (Kurs 001, 004, 005); 31,- € (Kurs 002, 003) / 10 Termine   Leitung                 Tanja Kiessl, Selina Marmsoler
Leitung        Marie Ott, Jasmin Schleith, Lea Mühlsiegl, Anna Eberle,
               Berit Riecke, Marla Bertsche, Griseldis Golgota
  22
CIRCUS CIRCUS
Wer möchte auf dem Einrad fahren, auf der Kugel laufen, jonglieren lernen oder     22-009    Mittwoch 16.00-18.00 Uhr, 8-10 Jahre
am Trapez Kunststücke erlernen und das alles in einer kleinen Circus-Vorstellung   Beginn    05.10.2022 – Juni/Juli 2023 | 30 Termine
zeigen? Wir bieten Circustraining, Spiele und Spaß für Kinder zwischen 6 und 10    Ort       Haus der Jugend, Sportraum
Jahren in unseren unterschiedlichen Kursangeboten. Bei Angebot 22-010 am           Gebühr    62,- € / 10 Termine
Freitag sind Kinder mit Handicap willkommen (siehe Seite 53).                      Leitung   Florian Reisbeck
(Ein Angebot der Circus-Schule Harlekin)
                                                                                   22-010    Freitag 14.30-16.30 Uhr, 7-10 Jahre
22-008         Mittwoch 14.30-16.00 Uhr, 6-7 Jahre                                 Beginn    07.10.2022 – Juli 2023 | 30 Termine
Beginn         05.10.2022 – Juni/Juli 2023 | 30 Termine                            Ort       Haus der Jugend, Sportraum, Großer Saal
Ort            Haus der Jugend, Sportraum                                          Gebühr    62,- € / 10 Termine
Gebühr         46,00 € / 10 Termine                                                Leitung   Isabelle Noël
Leitung        Florian Reisbeck		                 »

                                                                                                                                        23
Kinder | Circus
       Kurse & Workshops

CIRCUS FÜR MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG                                      CIRCUSKURS FÜR JUNGE LEUTE „AKROBATONI“
Bewegung, Koordination und Gleichgewicht sind wichtige Grundlagen für ein          Ist zu Hause beim Jonglieren die Decke zu niedrig? Hast du kein Trapez und die
positives Selbstwertgefühl. Mit viel Freude am gemeinsamen Tun wollen wir          Möbelkanten stören bei der Akrobatik? Fehlen beim Einrad Klingel und Schutz-
Bewegungen erforschen und verschiedene Zirkusdisziplinen kennenlernen. Die         blech? Dann komm in diesen Kurs! Spaß, Austausch und gemeinsames Training
eigenen Stärken werden in den Vordergrund gestellt und die künstlerische Aus-      der verschiedenen Circusdisziplinen stehen im Vordergrund. Dieses Angebot ist
drucksfähigkeit entfaltet. Wir arbeiten nach der in.zirque Methode. Ähnliche An-   Offen für Alle (siehe Seite 53). (Ein Angebot der Circus-Schule Harlekin)
gebote siehe Seite 53. (Ein Angebot der Circus-Schule Harlekin)                    22-012         Freitag 16.30-18.30 Uhr | 11-15 Jahre
22-011            Dienstag 16.00-17.30 Uhr | 8-11 Jahre                            Beginn         07.10.2022 – Juli 2023 | 30 Termine
Beginn            04.10.2022 – Juni/Juli 2023 | 30 Termine                         Ort		          Haus der Jugend, Sportraum, Großer Saal
Ort               Haus der Jugend, Sportraum                                       Gebühr         66,- € / 10 Termine
Gebühr            46,00 € / 10 Termine                                             Leitung        Isabelle Noël
Leitung           Tanja Kiessl, Selina Marmsoler

  24
AKROBATIK FÜR JUNGEN                                                           AKROBATIK FÜR MÄDCHEN I
Bewegst du dich gerne und hast Freude daran mit anderen Jungs zu trainieren?   Hast du Lust kleine und große Pyramiden zu bauen und auf deinen Händen
In diesem Kurs kannst du neben verschiedenen akrobatischen Techniken auch      zu stehen? Wir wollen in diesem Workshop akrobatische Übungen am Boden
Partnerfiguren, Pyramidenbau und Kraftübungen erlernen. Die Möglichkeit dich   kennenlernen und vertiefen, verblüffend einfache, aber wirkungsvolle Tricks aus-
mal am Vertikalseil auszuprobieren besteht ebenfalls.                          probieren. (Ein Angebot der Circus-Schule Harlekin)
(Ein Angebot der Circus-Schule Harlekin)                                       22-014         Samstag 14.01.2023 (10.00-13.00 Uhr) und
22-013         Samstag 17.12.2022 (10.00-13.00 Uhr) und                                       Sonntag 15.01.2023 (10.00-14.00 Uhr) | 7-11 Jahre
               Sonntag 18.12.2022 (10.00-14.00 Uhr) | 8-15 Jahre               Ort            Vigelius-Schule, Bewegungshalle. Feldbergstraße 25a,
Ort            Haus der Jugend, Sportraum                                                     Haslach. Bus Linie 14 | Belchenstraße
Gebühr         40,- €                                                          Gebühr         40,- €
Leitung        Florian Reisbeck                                                Leitung        Tanja Kiessl

                                                                                                                                                         25
Kinder | Circus
       Kurse & Workshops

AKROBATIK FÜR MÄDCHEN II                                                           LAUFKUGEL UND ROLA-ROLA
Hast du Lust kleine und große Pyramiden zu bauen und auf deinen Händen zu          Möchtest du einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt auf einer großen Laufkugel
stehen? Wir wollen in dieser Workshopreihe akrobatische Übungen am Boden           oder dem Rola-Rola zu stehen? Wir üben die Grundtechniken, die man für die
kennenlernen und vertiefen, verblüffend einfache, aber wirkungsvolle Tricks aus-   Balance auf der Laufkugel und auf dem Rola-Rola braucht. Ihr lernt erste Tricks
probieren, uns aber auch an schwierige Figuren heranwagen und Kraftübungen         und erfindet eigene kleine Nummern. (Ein Angebot der Circus-Schule Harlekin)
machen. Am ersten Wochenende werden Grundlagen vermittelt, welche am               22-016         Samstag 11.02.2023, 10.00-13.00 Uhr und
zweiten Wochenende dann vertieft und weiterentwickelt werden.                                     Sonntag, 12.02.2023, 10.00-14.00 Uhr | 7-11 Jahre
(Ein Angebot der Circus-Schule Harlekin)
                                                                                   Ort            Vigelius-Schule, Bewegungshalle. Feldbergstraße 25a,
22-015         Samstag 01.04.2023 (10.00-13.00 Uhr) und                                           Haslach. Bus Linie 14 | Belchenstraße
               Sonntag 02.04.2023 (10.00-14.00 Uhr) | 7-11 Jahre                   Gebühr         40,- €
               Samstag 29.04.2023 (10.00-13.00 Uhr) und                            Leitung        Tanja Kiessl
               Sonntag 30.04.2023 (10.00-14.00 Uhr) | 7-11 Jahre
Ort            Vigelius-Schule, Bewegungshalle. Feldbergstraße 25a,
               Haslach. Bus Linie 14 | Belchenstraße
Gebühr         80,- €                                                                                        Weitere Circus-Angebote finden Sie bei den
Leitung        Tanja Kiessl                                                                                  Ferienangeboten für Kinder ab Seite 46

  26
TRAPEZ BASICS                                                                   TRAPEZ FÜR FORTGESCHRITTENE
Träumst du davon, einmal selbst am Trapez zu hängen, Figuren auszuprobieren     Hast du schon mal am Trapez geturnt und möchtest gerne etwas Neues dazu-
und von oben die Welt zu betrachten? In diesem Kurs üben wir Grundtechniken     lernen? Wir werden Einzel- und Doppelfiguren üben und diese zu kurzen Cho-
am Trapez und spielen uns diese gegenseitig in kleinen Szenen vor. In einem     reographien zusammenstellen. Voraussetzung für diesen Kurs sind gute Grund-
sicheren Rahmen kannst du spielerisch und kreativ am Trapez turnen und Tricks   lagen am Trapez. (Ein Angebot der Circus-Schule Harlekin)
erlernen. (Ein Angebot der Circus-Schule Harlekin)                              22-018     Samstag 03.12.2022, 10.00-13.00 Uhr und
22-017     Samstag 15.10.2022, 10.00-13.00 Uhr und                                         Sonntag 04.12.2022, 10.00-14.00 Uhr | 9-14 Jahre
           Sonntag 16.10.2022, 10.00-14.00 Uhr | 8-12 Jahre                     Ort        Vigelius-Schule, Bewegungshalle. Feldbergstraße 25a,
Ort        Vigelius-Schule, Bewegungshalle. Feldbergstraße 25a,                            Haslach. Bus Linie 14 | Belchenstraße
           Haslach. Bus Linie 14 | Belchenstraße                                Gebühr     40,- €
Gebühr     40,- €                                                               Leitung    Isabelle Noël
Leitung    Isabelle Noël

                                                                                                                                                      27
Kinder | Circus
       Kurse & Workshops
                                                                                   VERTIKALTUCH BASICS
                                                                                   Voraussetzung für diesen Kurs ist, dass du sicher am Tuch hochklettern kannst –
EINRADFAHREN – Im Gleichgewicht sein                                               dann können wir gemeinsam neue Figuren und kleine Choreografien erarbeiten.
Einradfahren macht Spaß und tut gut. Allein, zu zweit und in der Gruppe, im Sla-   Ein gutes Aufwärm- und Krafttraining werden Grundlagen für das Training in der
lom und über eine Wippe – Einradfahren macht Freude. Verschiedene Tricks und       Luft sein. (Ein Angebot der Circus-Schule Harlekin)
Tipps werden ein wichtiger Teil dieses Workshops sein. Genug allein trainiert,     22-023     Samstag 21.01.2023, 10.00-13.00 Uhr und
hier gibt es die Chance in der Gruppe unter professioneller Anleitung zu üben.                Sonntag 22.01.2023, 10.00-14.00 Uhr | 10-14 Jahre
Bitte Vesper und, wenn vorhanden, Einräder und Fahrradhosen mitbringen!
                                                                                   Ort        Vigelius-Schule, Bewegungshalle. Feldbergstraße 25a,
(Ein Angebot der Circus-Schule Harlekin)
                                                                                              Haslach. Bus Linie 14 | Belchenstraße
22-019         Samstag 03.12.2022, 10.00-13.00 Uhr und                             Gebühr     40,- €    | Leitung: Isabelle Noël
               Sonntag 04.12.2022, 10.00-14.00 Uhr | ab 8 Jahren
22-020         Samstag 04.02.2023, 10.00-13.00 Uhr und                             VERTIKALTUCH FÜR FORTGESCHRITTENE
               Sonntag 05.02.2023, 10.00-14.00 Uhr | ab 8 Jahren                   Wenn du sicher am Tuch hochklettern kannst, einen einfachen Knoten und ein
22-021         Samstag 18.03.2023, 10.00-13.00 Uhr und                             paar Grundfiguren beherrschst, kannst du an diesem Kurs teilnehmen. In einem
               Sonntag 19.03.2023, 10.00-14.00 Uhr | ab 8 Jahren                   sicheren Rahmen hast du hier die Möglichkeit neue Tricks am Tuch alleine und
22-022         Samstag 01.04.2023, 10.00-13.00 Uhr und                             zu zweit zu lernen. (Ein Angebot der Circus-Schule Harlekin)
               Sonntag 02.04.2023, 10.00-14.00 Uhr | ab 8 Jahren                   22-024     Samstag 04.03.2023, 10.00-13.00 Uhr und
Ort            Haus der Jugend, Großer Saal und Sportraum                                     Sonntag 05.03.2023, 10.00-14.00 Uhr | 10-14 Jahre
Gebühr         40,- € / Wochenende                                                 Ort        Vigelius-Schule, Bewegungshalle. Feldbergstraße 25a,
Leitung        Fabian Flender                                                                 Haslach. Bus Linie 14 | Belchenstraße
                                                                                   Gebühr     40,- €    | Leitung: Isabelle Noël

  28
Circus Harlekin – Das Ensemble
     Ein Projekt mit Kindern und Jugendlichen von 8-18 Jahren

Das Ensemble des Circus Harlekin ist eine feste Gruppe von 35 Artist*innen, die   Zum Gelingen des Ganzen ist es notwendig, dass alle mithelfen (auch die Eltern)
jedes Jahr aufs Neue eine Show erarbeiten, um diese öffentlich vorzuführen.       beim Plakatieren, Handzettel verteilen, Kostüme nähen, Requisiten bauen, Auf-
Mitmachen kann, wer Spaß an Artistik und Circus hat, gern in einer großen         und Abbau der Bühne. Die Teilnahme am Circus Harlekin beinhaltet eine aktive
Gruppe ist und regelmäßig am Training, den Auftritten und an allen Aktivitäten    und sehr intensive Mitarbeit aller Beteiligten. Da im Circus Harlekin Ensemble nur
teilnimmt. Erfahrene Trainer*innen, Zirkuspädagogen*innen und ehemalige Har-      eine begrenzte Anzahl von freien Plätzen zur Verfügung steht, gibt es jedes Jahr
lekine vermitteln die artistischen Fertigkeiten und helfen bei der Programmge-    ein Auswahlverfahren. Die Teilnahmegebühr nach erfolgreicher Aufnahme beträgt
staltung mit. Trainiert wird 3 Stunden/Woche und ca. ein Wochenende im Monat.     165,-€/Jahr. Nähere Informationen im Circus-Büro unter 0761 / 79 19 79 -12 oder
Das Circusjahr beginnt mit einem Grundlagentraining in verschiedenen artisti-     circus.harlekin@jbw.de
schen Bereichen (Akrobatik, Jonglage, Einrad, Clownerie und Darstellung). Alle    Übungszeiten:      Do: 16.30-19.30 Uhr allgemeines Training für alle
haben die Möglichkeit ihre Technik weiterzuentwickeln, bevor wir im Spätherbst                       Haus der Jugend
mit dem Nummerntraining starten. Die Ideen für die Entwicklung der Nummern,                          Mi. 17.00-20.00 Uhr Luftartistik
Musik, Kostüme, Gestaltung und der Name des Programms werden gemeinsam                               Fr. 18.00-20.00 Uhr Luftartistik und Freiwilliges Training
erarbeitet.                                                                                          Turnseeschule, Turnhalle
Ziel sind die Auftritte auf dem Münsterplatz im Sommer, welche von unserer        Etwa an 8 Wochenenden im Jahr Blocktraining für alle. Verbindliche Teilnahme
Circusband mit Live-Musik begleitet werden. Eine Tournee oder die Teilnahme       an den ­Auftritten.
an einem Festival und andere Aktivitäten wie ein Hüttenwochenende, Grillabende
und Besuche anderer Circus-Unternehmen runden das Jahr ab. Die Kinder und         Termine:           15./16.10.2022      Manege im Haus der Jugend
Jugendlichen üben sich in Selbstorganisation und Selbständigkeit. Erfahrene                          22./23.10.2022      Manege im Haus der Jugend
helfen wo sie können und übernehmen Patenschaften für die Neuen.                                     05.03.2023          Benefiz im Theater Freiburg
                                                                                                     13.-19.07.2023      Münsterplatz Freiburg (voraussichtlich)

                                                                                                                                                              29
Kinder | Musik
       Offene Angebote

KINDERBAND                                                                     SINGEN WIE DIE STARS
Kinder, die Lust haben gemeinsam Musik zu machen, können das Zusammen-         Singen steht auch bei Kindern hoch im Kurs – und Singen kann man wie ein
spiel in einer Band üben und Lust auf ein Instrument bekommen. Vorkenntnisse   Instrument lernen. Bei diesem Angebot kannst du als Anfänger*in herausfin-
sind gut, aber nicht unbedingt erforderlich. Bestehende Bandprojekte können    den, wie groß dein Gesangstalent ist und wie du Singen üben und weiter lernen
nur begrenzt und bestimmte Instrumente aufnehmen - aktuell einsteigen können   kannst. Fortführender Gesangsunterricht kann vermittelt werden.
Kinder mit Interesse am Bass, Singen, oder Keyboard. Weitere neue Bandpro-     (Ein Angebot des kubez-Teams)
jekte können gegründet werden, sollten ausreichend Anfragen eingehen.          OA-2207        Freitag 12.05.2023, 16.00-18.00 Uhr, ab 11 Jahren
(Ein Angebot des kubez-Teams)                                                  Ort            Haus der Jugend, Bandprojektraum
OA-2206        Freitag 16.00-17.30 Uhr, ab 10 Jahren                           Gebühr         10,- €
Ort            Haus der Jugend, Bandprojektraum                                Kontakt        Anmeldung erforderlich unter fierravanti@jbw.de
Gebühr         kostenfrei                                                      Leitung        N.N.
Kontakt        fierravanti@jbw.de
Leitung        Tilo Fierravanti

                                                                                                          Weitere Musik-Angebote finden Sie bei den
                                                                                                          Ferienangeboten für Kinder ab Seite 45

  30
Kinder | Tanz                                                                      Kinder | Kunst | Früherziehung
     Offenes Angebot                                                                    Kurse

BREAKDANCE FÜR ANFÄNGER*INNEN                                                      RUNDUM
Hier können alle interessierten Mädchen und Jungen ihre ersten Schritte und        In diesem Früherziehungskurs werden Kinder ab vier Jahren an unterschied-
die wichtigsten Grundlagen des Breakdance lernen. Spielerisch führt das            lichste Materialien herangeführt, können mit diesen experimentieren, forschen
Trainer*innen-Team in diese Kultur des HipHop ein und vermittelt nicht nur erste   und auch die Welt mit allen Sinnen entdecken. Es wird gemalt, gebaut, gehäm-
Tanzschritte, sondern auch, wie richtig trainiert wird.                            mert, geklopft, gezeichnet, geklebt u.v.m. (Ein Angebot der Jugendkunstschule)
(Ein Angebot des kubez-Teams)                                                      22-025         Montag 15.00-16.30 Uhr | 4-6 Jahre
OA-2208         Mittwoch 16.00-18.00 Uhr, ab 8 Jahren                              Beginn         10.10.2022 - Juni/Juli 2023 | 30 Termine
Beginn          21.09.2022                                                         Ort            Haus der Jugend, Kunstwerkstatt 3, UG
Ort             Haus der Jugend, Großer Saal                                       Gebühr         49,50 € + Materialgebühr 10,- € / 10 Termine
Gebühr          kostenfrei                                                         Leitung        Sandra Albrecht
Kontakt         neusch@jbw.de
Leitung         Astrit Berisha (er), N.N. (sie)

                                                                                                                                                            31
Kinder | Kunst | Früherziehung
       Kurse

NEU: WELCHE FARBE HAT ...?
... dein Lieblingsspiel ... dein Lieblingstier
Dieses Angebot richtet sich an Kindergarten- und Vorschulkinder, die gerne ma-      Ort       Atelier im Hinterhof | Bertoldstraße 45, Innenstadt
len und sich einmal auf einer großen Leinwand (50x50) austoben möchten. Aus-                  (vis-à-vis Theater Künstlereingang)
gehend von einem Lieblingsthema werden die Kinder von der Künstlerin Anna-                    Stadtbahnlinien 1, 2, 3, 4, 5 | Stadttheater
Katharina Rintelen unterstützt und begleitet. Ziel ist, das Vergnügen am Malen zu   Gebühr    Zwei Termine 15,- € + Ateliergebühr 6,- €
fördern, Techniken kennen zu lernen, sich von der Phantasie beflügeln zu lassen,              Materialgebühren sind nach Verbrauch bei der Kursleitung zu
schauen was entstehen kann. (Ein Angebot der Jugendkunstschule)                               bezahlen. Die Leinwände 50x50cm können auf Wunsch bei der
22-026          Welche Farbe hat dein Lieblingsspiel?                                         Kursleitung für 13,- € käuflich erworben werden oder sind
                Freitag 20./27.01.2023                                                        selber mitzubringen.
22-027          Welche Farbe hat dein Lieblingstier?                                Leitung   Anna-Katharina Rintelen
                Freitag 17./24.02.2023
22-028          Welche Farbe hat dein Lieblingsspiel?
                Freitag 24./31.03.2023
                jeweils 14.30 - 16.00 Uhr I 4-6 Jahre		                 »

  32
Kinder | Kunst | Malerei & Zeichnung
     Kurse

EXPERIMENTELLE MALEREI UND ZEICHNUNG                                                 WILDWECHSEL
Ausgehend von ihren individuellen Potenzialen werden die Kinder begleitet und        „Plein air-Malen“ im Tiergehege Mundenhof
entdecken gestaltend ihre Umwelt. Sie werden im Prozess der künstlerischen           In der Frühlings- und Sommerzeit haben Kinder die Gelegenheit mit einer Künst-
Tätigkeit individuell gefördert. Dabei treffen sie auf ihre kreativen Gestaltungs-   lerin der Jugendkunstschule unter freiem Himmel im Tiergehege Mundenhof Tiere
potenziale, die sie frei entfalten können. (Ein Angebot der Jugendkunstschule)       und ihre Umgebung wahrzunehmen, zu beobachten und mit unterschiedlichen
22-029          Montag 16.30-18.00 Uhr | ab 10 Jahren                                Materialien darzustellen. (Ein Angebot der Jugendkunstschule)
Beginn          10.10.2022 - Juni/Juli 2023 | 30 Termine                             22-030         Samstag 10.00-13.00 Uhr | 7-10 Jahre
Ort             Haus der Jugend, Atelier 2, 2. OG                                    Termine        13.05.2023, 24.06.2023, 08.07.2023
Gebühr          49,50 € + Materialgebühr 10,- € / 10 Termine                         Ort            Treffpunkt: KonTiKi, Mundenhof
Leitung         Laila Sahrai                                                                        Stadtbahnlinie 1 | Padua-Allee (30 Min. Fußweg)
                                                                                                    Stadtbahnlinie 5 | Bollerstaudenweg (20 Min.)
                                                                                                    Buslinie 19 | Mundenhof
                                                                                     Gebühr         30,- € + Materialgebühr 10,- € / 3 Termine
                                                                                     Leitung        Marieke Kimme

                                                                                                                                                              33
Kinder | Kunst | Malerei & Zeichnung
       Kurse

WELCHE FARBE HAT ...?
... Freundschaft ... deine Superkraft
Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die gerne malen und sich einmal auf einer   Ort       Atelier im Hinterhof | Bertoldstraße 45, Innenstadt
großen Leinwand (80x80) austoben möchten. Ausgehend von einem Lieblings-                     (vis-à-vis Theater Künstlereingang)
thema werden die Kinder von der Künstlerin Anna-Katharina Rintelen unterstützt               Stadtbahnlinien 1, 2, 3, 4, 5 | Stadttheater
und begleitet. Ziel ist, das Vergnügen am Malen zu fördern, Techniken kennen
                                                                                   Gebühr    Pro Wochenende (einzeln buchbar): Teilnahmegebühr 30,- € +
zu lernen, Eigenes sichtbar werden lassen, sich ohne Druck überraschen lassen
                                                                                             Ateliergebühr 6,- €. Materialgebühren sind nach Verbrauch
und zu schauen was entsteht. (Ein Angebot der Jugendkunstschule)
                                                                                             bei der Kursleitung zu bezahlen. Die Leinwände (80 x 80 cm)
22-031          Welche Farbe hat Freundschaft?                                               können auf Wunsch für 25,- € bei der Kursleitung käuflich
                Samstag/Sonntag 14./15.01.2023                                               erworben werden oder sind selber mitzubringen
22-032          Welche Farbe hat deine Superkraft?                                 Leitung   Anna-Katharina Rintelen
                Samstag/Sonntag 11./12.02.2023
22-033          Welche Farbe hat Freundschaft?
                Samstag/ Sonntag 04./05.3.2023
                jeweils 10.30 - 13.30 Uhr I 7-11 Jahre		               »

  34
Kinder | Kunst | Experimentierwerkstätten
     Kurse

EXPERIMENTIERWERKSTATT FÜR KUNSTENTDECKER*INNEN                                  NEU: FARBTEUFELS EXPERIMENTIERWERKSTATT
Wir bauen Objekte aus Fundstücken, malen im großen Format, schablonieren,        Hier kannst du verschiedene (Zufalls-)Techniken ausprobieren, malen, col-
erfinden Bildgeschichten, tüfteln und erproben sinnlich unterschiedliche Mate-   lagieren, drucken, zeichnen, spachteln, Figuren aus verschiedenen Materialien
rialien. Wir malen mit Ästen und ungewöhnlichen Gegenständen, erfinden „Un­      wie Draht, Holz und Pappmaché bauen, Material upcyclen und neue Objekte
sinnmaschinen“ und vieles mehr! (Ein Angebot der Jugendkunstschule)              daraus entwickeln. Im Rahmen dieses Kurses wird dem künstlerischen Aus-
22-034         Montag 16.45-18.15 Uhr | 6-10 Jahre                               druck viel Raum gegeben, so dass sich die Vorstellungskraft frei entfalten kann.
Beginn         10.10.2022 - Juni/Juli 2023 | 30 Termine                          (Ein Angebot der Jugendkunstschule)
Ort            Haus der Jugend, Kunstwerkstatt 3, UG                             22-035         Mittwoch 15.00-16.30 Uhr | 9-11 Jahre
Gebühr         49,50 € + Materialgebühr 10,- € / 10 Termine                      22-036         Mittwoch 16.45-18.15 Uhr | ab 10 Jahren
Leitung        Sandra Albrecht                                                   Beginn         05.10.2022 – Juli 2023 | 30 Termine
		                                                                               Ort            Haus der Jugend, Kunstwerkstatt 3, UG
                                                                                 Gebühr         49,50 € + Materialgebühr 10,- € / 10 Termine
                                                                                 Leitung        Ronja Westerteicher

                                                                                                                                                           35
Kinder | Kunst | Experimentierwerkstätten
       Kurse

NEU: DAS KLEINE KUNSTLABOR. AN DIE PINSEL … FERTIG, LOS!                           Ort            Haus der Jugend, Kunstwerkstatt 3, UG
Bei uns im kleinen Kunstlabor heißt es: An die Pinsel, Stifte, Spachtel … fertig   Gebühr         49,50 € + Materialgebühr 10,- € / 10 Termine
… los! Mit links, mit rechts oder mit den Füßen experimentieren und probieren      Leitung        Betty Blumenstock
wir unterschiedliche Kreativtechniken aus. Über Zeichnen, Malen, Mischen und
Klecksen bis hin zum Drucken, Stempeln und Collagieren.                            NEU: HOCH, TIEF, FLACH – MAGISCHER DRUCKWORKSHOP
(Ein Angebot der Jugendkunstschule)
                                                                                   Wir schneiden und schnippseln, drucken und ritzen, kleben und stempeln, wal-
22-037         Donnerstag 15.00-16.30 Uhr | ab 9 Jahren                            zen und pressen. In unserer Druckwerkstatt experimentieren wir an zwei Tagen
Beginn         06.10.2022 – Juli 2023 | 30 Termine                                 hintereinander mit verschiedensten Materialien und lernen dabei rätselhafte
Ort            Haus der Jugend, Atelier 2, 2. OG                                   Drucktechnicken kennen. Über Materialdruck mit Alltagsgegenständen zu ei-
Gebühr         49,50 € + Materialgebühr 10,- € / 10 Termine                        genen Stempelherstellung aus Moosgummi hin zum Bedrucken von unseren
Leitung        Jana Petelka                                                        eigenen Taschen und T-Shirts - bei uns gibt’s jede Menge zum Entdecken und
                                                                                   Ausprobieren. (Ein Angebot der Jugendkunstschule)
NEU: DIE KUNSTPIRAT*INNEN – KUNSTEXPERIMENTE ALLER ART                             22-040         Samstag/Sonntag 04./05.02.2023 | ab 9 Jahren
Kunstpirat*innen können sich hier austoben, die Kunst entern und mit den unter-                   jeweils 10.00-13.00 Uhr
schiedlichsten Materialien arbeiten. Wir drucken, malen, bauen, sägen, raspeln     Ort            Haus der Jugend, Kunstwerkstatt 3, UG
und erfinden unsere eigene Welt. (Ein Angebot der Jugendkunstschule)               Gebühr         30,- € + Materialgebühr 10,- €
                                                                                   Leitung        Jana Petelka
22-038         Donnerstag 15.00-16.30 Uhr | ab 8 Jahren
22-039         Donnerstag 16.45-18.15 Uhr | ab 7 Jahren
Beginn         06.10.2022 – Juli 2023 | 30 Termine		                   »
  36
NEU: ZAUBERWÖRTER                                                               NEU: SPRECHT DOCH MAL LAUTER!
Experimentierwerkstatt für Leserättchen und Malerlinge                          Wort- und Klangexperimente für Unerschrockene
Bilder, Wörter, Buchstaben, Texte … wir werfen alles in einen magischen Topf,   Geheimsprachen, Fremdsprachen, ächzende Äh-Laute, Tiersprachen, Bildspra-
rühren es gut um und servieren witzige Bildergeschichten, phantastische Col-    chen, sinnfreie Gedichte – Sprache gibt viele Rätsel auf und ist nicht nur zum
lagen, irre Texte, Buchstabenbilder, kleine Bücher, Turmbauten u.v.m. Eigene    Verstanden-Werden da, oder doch? Von Flaschen- bis Flüsterpost erkunden und
Geschichten, erste Schreibversuche, Kinderbücher und Sagen dienen als Aus-      sammeln wir mit Stimmen und Stiften vielerlei Sprachbilder und Sprechklänge.
gangsmaterial für unsere phantastischen Wortgewächse und Bilderbücher.          Aus dem Sound und Schriftgewirr entsteht im Laufe der Zeit ein kleines Illustrier-
(Ein Angebot der Jugendkunstschule)                                             tes Hörwerk, das am Ende mit nach Hause genommen werden kann.
22-041         Dienstag 16.45-18.15 Uhr | ab 8 Jahren                           (Ein Angebot der Jugendkunstschule)
Beginn         04.10.2022 – 31.01.2023 | 15 Termine                             22-042          Mittwoch 16.00-17.30 Uhr | 7-11 Jahre
Ort            Haus der Jugend, Kunstwerkstatt 2, UG                            Beginn          05.10.2022 – 22.03.2023 | 20 Termine
Gebühr         74,- € + Materialgebühr 15,- € / 15 Termine                      Ort             Haus der Jugend, Kunstwerkstatt 1, UG
Leitung        Betty Blumenstock                                                Gebühr          49,50- € + Materialgebühr 10,- € / 10 Termine
                                                                                Leitung         Eva Kirchner

                                                                                                                                                            37
Kinder | Kunst | Experimentierwerkstätten
       Kurse

NEU: DIE BUNTE PALETTE DER ARCHITEKTUR                                               NEU: DIE GRÜNEN FLÜGEL DER ARCHITEKTUR
Phantasievoll Bauen für kreative Kids                                                Nachhaltiges Bauen für kreative Kids
Angeleitet von der Architektin Hélène Eynard lassen wir uns von phantasievoller      Das Klima wandelt sich und die Architektur ebenso! Habt ihr Lust die Entwickler
Architektur aus aller Welt inspirieren, erschaffen über die Inspirationen von For-   eurer eigenen Tiny Houses, Earthships oder schwimmenden Häuser zu sein?
men, Farben, Gefühlen und Licht eigene Räume, beschäftigen uns mit allerlei          Zusammen bauen wir umweltfreundlicher und lassen uns von erfolgreichen
Wohnformen in der Stadt, der Natur und auf dem Land und entwerfen aus un-            nachhaltigen Architekturprojekten inspirieren. Alleine oder im Team entwickeln
terschiedlichsten Materialien eigene Wohn(t)räume. Hierbei bauen, falten und         wir kreative Lösungen für eine glücklich machende und genügsame Architektur.
gestalten wir Großes, Kleines, Skurriles und Einzigartiges. Dieser Kurs wendet       Über eure Wünsche werdet ihr euch austauschen können, skizzieren, experi-
sich an kreative Baumeister*innen, die sich auf eine Reise zwischen Architektur,     mentieren und die Möglichkeit haben, eure Ideen als Modell mit unterschied-
Kunst und Raumgestaltung begeben wollen. Phantasie und Ideen sind gefragt!           lichen Materialien umzusetzen. Packt eure Träume und Wünsche für einen Le-
Es wird alleine und in der Gruppe experimentiert!                                    bensraum im Einklang mit der Natur ein und seid beim Experimentieren dabei!
(Ein Angebot der Jugendkunstschule)                                                  Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. (Ein Angebot der Jugendkunstschule)
22-043          Montag 15.00-16.30 Uhr | 8-12 Jahre                                  22-044         Montag 16.45-18.15 Uhr | 9-12 Jahre
Beginn          10.10.2022 – Juli 2023 | 30 Termine                                  Beginn         10.10.2022 – Juli 2023 | 30 Termine
Ort             Haus der Jugend, Kunstwerkstatt 2, UG                                Ort            Haus der Jugend, Kunstwerkstatt 2, UG
Gebühr          49,50- € + Materialgebühr 10,- € / 10 Termine                        Gebühr         49,50- € + Materialgebühr 10,- € / 10 Termine
Leitung         Hélène Eynard                                                        Leitung        Hélène Eynard

  38
Kinder | Kunst | Holzwerkstatt                                                      Kinder | Kunst | Tonwerkstatt
     Kurse                                                                                Kurse

KREATIVE HOLZWERKSTATT                                                              TÖPFERN – FANTASTISCH, SCHRÄG UND KREATIV
In diesem Kurs werden Kinder mit dem Material Holz und dessen Bearbeitung           In diesem Kurs setzen wir uns kreativ mit dem Naturmaterial Ton auseinander,
vertraut gemacht. Erste Schritte werden aufgezeigt und kleine Objekte geschaf-      bekommen Einblicke in unterschiedliche Verarbeitungstechniken und lernen die-
fen. Das natürliche Material Holz regt nicht nur zur handwerklichen, sondern        sen wunderbar-formbaren Werkstoff kennen. Ob Alien, Hase, Einhorn, Monster-
auch zur künstlerischen Gestaltung an. Es wird gemalt, geleimt, gehämmert,          chen oder Hexenhütte … aus Ton kann fast alles hergestellt werden. Ihr führt alle
verschraubt. Natürlich alles unter fachgerechter und dem Alter angepasster An-      Arbeitsschritte von der Formgebung bis zur bunten Glasur durch und könnt nach
leitung. (Ein Angebot der Jugendkunstschule)                                        dem Brennen eure Objekte zum Spielen, Bestaunen oder Verschenken mit nach
22-045         Donnerstag 15.00-16.30 Uhr | 7-11 Jahre                              Hause nehmen. (Ein Angebot der Jugendkunstschule)
22-046         Donnerstag 16.45-18.15 Uhr | 8-12 Jahre                              22-047        Dienstag 16.45-18.15 Uhr | 6-12 Jahre
Beginn         06.10.2022 - Juli 2023 | 30 Termine                                  Beginn        04.10.2022 – Juni/Juli 2023 | 30 Termine
Ort            Haus der Jugend, Kunstwerkstatt 2, UG                                Ort           Haus der Jugend, Kunstwerkstatt 1, UG
Gebühr         49,50 € + Materialgebühr 15,- € / 10 Termine                         Gebühr        49,50 € + Materialgebühr 12,- € + Brennpauschale 10,-€ / 10 Termine
Leitung        Luise Wegner                                                         Leitung       Marieke Kimme

                                                                 Weitere Angebote zu Holz und Ton finden Sie bei
                                                                 den Ferienangeboten für Kinder auf Seite 44

                                                                                                                                                                39
Kinder | Kunst | Tonwerkstatt
       Kurse

TONWERKSTATT I HERDERN                                                               TONWERKSTATT II HERDERN
Ob Ameise oder Elefant, ob Perlenkette oder Eisenbahn, ob Spardose oder              Ton ist ein wunderbarer Stoff für Kinder, mit dem sie spielend leicht kreativ
Vulkan: Nichts ist zu klein oder zu groß, um es mit Ton phantasievoll zu             werden können. In diesem Kurs werden wir viel experimentieren: Wir arbeiten
erschaffen. In diesem Kurs lernen Kinder die Grundlagen der Arbeit mit Ton.          mit verschiedenen Aufbautechniken, färben Ton mit bunten Farben, machen
Sie machen ihre ersten Versuche an der Drehscheibe, probieren verschiedene           Gips-Abdrücke, schmelzen farbige Glasscherben. Wir bauen große Tiere,
Aufbautechniken aus, dekorieren, glasieren und bemalen selbst hergestellte           modellieren menschliche Körper, und es kann viel an der Drehscheibe gearbei-
Gefäße und Objekte. (Ein Angebot der Jugendkunstschule)                              tet werden. Die hergestellten Gefäße und Objekte werden glasiert, verziert und
22-048         Mittwoch 14.45-16.15 Uhr | 5-7 Jahre                                  gebrannt. (Ein Angebot der Jugendkunstschule)
Beginn         05.10.2022 – Juli 2023 | 30 Termine                                   22-049     Mittwoch 16.30-18.00 Uhr | 7-12 Jahre
Ort            Keramikwerkstatt in der Fabrik,                                       Beginn     05.10.2022 – Juli 2023 | 30 Termine
               Habsburgerstr. 9, Herdern                                             Ort        Keramikwerkstatt in der Fabrik,
               Stadtbahnlinie 2 | Okenstraße                                                    Habsburgerstr. 9, Herdern
Gebühr         49,50 € + Brennpauschale 10,- € + Atelierkosten 15,- € / 10 Termine              Stadtbahnlinie 2 | Okenstraße
               Material nach Verbrauch bei Kursleitung zu bezahlen                   Gebühr     49,50 € + Brennpauschale 10,- € + Atelierkosten 15,- € / 10 Termine
Leitung        Nona Otarashvili-Becher                                                          Material nach Verbrauch bei Kursleitung zu bezahlen
                                                                                     Leitung    Nona Otarashvili-Becher

  40
Sie können auch lesen