Rottaler Hoftour Wir öffnen Tür und Tor 2022 - www.rottal-inn.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort Liebe Besucherinnen und Besucher der Rottaler Hoftour, „Wir öffnen Tür und Tor“ lautet nicht nur der Titel, sondern allen voran auch die Devise dieses regionalen Erlebnis- programms, das sich rund um den Bauernhof mit seinem Arbeitsalltag, seiner Tierwelt, seiner bäuerlichen Kultur sowie um die heimische „Schmankerlküche“ dreht. Im Rahmen der Rottaler Hoftour haben Sie vor allem die Möglichkeit, die Vielfalt der nachhaltigen Bewirtschaf- tungsweisen unserer Landwirte kennenzulernen, die artgerechte Tierhaltung hautnah mitzuerleben, regionale Produkte vom Anbau bis zur Vermarktung – vielleicht sogar im eigenen Hofladen – zu begleiten und am Ende eines erlebnisreichen Tages echte Rottaler Spezialitäten direkt vom Erzeuger zu genießen. Dabei können die Land- wirte und Anbieter bei den Verbrauchern ein Bewusstsein für fair hergestellte, regionale Produkte schaffen und so gleichzeitig die Bedeutung der Landwirtschaft vor Ort unterstreichen. Darüber hinaus erwarten Sie viele weitere spannende „Hoftouren“, wobei das Angebot von Galerien und Ateliers über Schnapsbrennereien bis hin zu Exkursio- nen in die Natur reicht. Erhalten Sie Einblicke in unsere heimische Kultur, die von Tradition und Ursprünglichem geprägt und dabei stets am Puls der Zeit orientiert ist. Die Rottaler Hoftour steht ganz im Zeichen der Regionalität und Heimatverbunden- heit – Lassen Sie sie zu einem Ort der Begegnung, des Austauschs und des Erlebens werden! Wir wünschen Ihnen viel Spaß, einzigartige Momente und bleibende Eindrücke! Ihr Ihre Michael Fahmüller Isabella Enggruber Landrat Tourismusverantwortliche 3
Genussort Stubenberg Der Streuobstgenussort – ist einer von Stubenberg liegt in einem Seitentalkessel des Inns, der 100 Genussorten in Bayern und wurde von nach Süden hin offen ist und hat durch seine geogra- Staatsministerin Michaela Kaniber 2018 fische Lage seit jeher gute Voraussetzungen für den als solcher gekürt. Obstbau. So wurden um die Gehöfte zahlreiche Streu- obstwiesen angelegt und unser Ort mehrmals für die Bayern hat sehr viele regionale Spezialitäten und gilt Pflege und den Erhalt der Streuobstwiesen ausgezeich- als der Feinkostladen Europas, nur ist dieser Umstand net. Es gibt zwei Brennereien sowie eine Obstpressge- bei uns selbst wenig bekannt. Durch eine Prämium- nossenschaft und zahlreiche Imker, wo prämierte edele strategie für Lebensmittel sollte das geändert werden Brände, Honig, Apfelsaft, Most und Obstessig hergestellt und so wurden anlässlich 100 Jahre Freistaat Bayern und verkauft werden. In vier Gasthäusern kann man die 100 Genussorte mit regionalen Spezialitäten ausgelobt. Naturprodukte verzehren. Auch ein Künstler ist vor Ort, Voraussetzung für die Bewerbung war eine regionale der aus dem Holz der Obstbäume herrliche Kunstwerke Spezialität, die in Manufakturcharakter hergestellt fertigt sowie ein Pfingstrosenzüchter, dessen Rosen ihren wurde und vor Ort verkostet werden kann. Ursprung ebenfalls in den Streuobstwiesen hatten. 4 5
Simbach / Ihre Gastgeber Landau Roßbach Arnstorf Malgersdorf Egglham Dietersburg Schönau Arnstorf 12 | Gasthaus Hilz 13 | JK-SegTrails UG – Segway Touren Rimbach Bad Griesbach Bad Birnbach Bad Birnbach Falkenberg 14 | Der Giglerhof Gangkofen PFARRKIRCHEN Rotthalmünster 15 | Pferdeland Gillöd Bayerbach 16 | Wollschweinhof Gruber 17 | Bildergalerie Gerner EGGENFELDEN 18 | Ortner’s Hofladen Brunndobl Postmünster Triftern Massing 19 | Inspiration Künstlerhof Hebertsfelden 20 | Alpakahof Straubinger 21 | Krafthaferl Unterdietfurt Bad Griesbach Wurmannsquick Wittibreut 22 | Nachbar-Hof Reut Massing Bayerbach 39 – 43 | Freilichtmuseum Massing 23 | Holzkunst Josef Schmalhofer Stubenberg Pfarrkirchen Dietersburg 44 | Freunde der alten Feuerwehr Pfarrkirchen e.V. 24 | Edelbrennerei Hofgeist Postmünster SIMBACH A. INN Eggenfelden 45 | Ferienhof Heidi Geier 25 | Prühmühle – Historische Mühle und Säge 46 | Gutshof Polting Julbach 26 | Rottaler Museumsstraße e.V. Stubenberg 27 | Schmuckatelier Töttermann Reut 59 | Stubenberger Hofbrennerei 28 | Digitaler Waldlehrpfad im Bürgerwald 47 | Event- und Seminarhof DAS BIERINGER. 60 | Edelbrennerei Prienbach 48 | Siglindes Kräuterstadl 49 | Garnecker Galloways Triftern Egglham 61 | Fischzucht Kaisersberger 29 | Bio- und Archehof Wampendobler Paradies Rimbach 62 | Firstgockelwerkstatt – Dachschmuck aus Ton 30 | „Jausenstation“ auf dem Biohof Hausberg 50 | 1. Rottaler Meterstabmuseum 63 | Wagerer’s Hofcafé – Spzialitäten Wagerer 64 | Gmüse Lirsch Falkenberg Roßbach 65 | Gerry’s Ranch 31 | Weber Fünf „Begegnungs- und Erlebnisbauernhof“ 51 | Land.Luft Leberfing 66 | Bernd Stöcker … und die „Alte Post“ 32 | Paul Gasoir – Galerie Fünfleiten 67 | Carolin Rademacher – Skulptur & Keramik Rotthalmünster 68 | Atelier Michaela Surner Gangkofen 52 | Hofladen & Bulldog-Museum Steinhuber 33 | Gartenkeramik Häglsperger Unterdietfurt 34 | Naturlehrpfad Kühbach Schönau 69 | Biobetrieb Brinninger 53 | Engel Naturbrennerei Hebertsfelden Wittibreut Mit freundlicher Unterstützung: 35 | Ponzaunerhof Simbach am Inn 70 | Biokammerl Sagmeister 54 | Rudolf Beer – Atelier und Galerie 71 | Private Kaffeerösterei Bögl – Alex Schander Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Malgersdorf 55 | Schauraum K3 – Galerie für Gegenwartskunst Pfarrkirchen 36 | Atelier MESCH 56 | Simbatrails Radsportverein e.V. Wurmannsquick 37 | Eva Blenninger – Der Stoffladen – Soffe & Mehr 57 | Goldschmiede Claudia Hirmer 72 | Geflügelhof Dirnaichen 73 | Gartenbäuerin Andrea Alle Angaben ohne Gewähr. Julbach Simbach/Landau 74 | s’Kräuter Gartl Für Bild und Text haftet der jeweilige Betrieb. 38 | Burgfreunde zu Julbach e.V. 58 | Biohof Böckel 75 | Sabine Zellhuber – D´Leibspeis de koch ma … Stand: Januar 2022 6 7
Terminkalender 2022 Februar Inspiration Künstlerhof Firstgockelwerkstatt – Prühmühle – Deutscher Mühlentag Ausstellungsnachmittag mit Kaffeekränzchen Dachschmuck aus Ton Mühlenvorführung und Sägevorführung Donnerstag, 14. 04. 2022, 14.00 – 17.00 Uhr | 19 Ein Firstgockel entsteht Montag, 06. 06. 2022, 11.00 – 17.00 Uhr | 35 Gartenbäuerin Andrea Samstag, 14. 05. 2022, 15.00 Uhr | 62 Weidenflechten Bilder Galerie Gerner Ponzaunerhof Freitag, 11. 02. 2022, 09.00 – 12.00 Uhr | 73 Führung durch die Osterausstellung Freilichtmuseum Massing Naturführung zum Blühacker So. 17. / Mo. 18. / Di. 19. 04. 2022, Offener Sensenmähwettbewerb Mittwoch, 08. 06. 2022, 15.00 – ca. 16.00 Uhr | 35 Schmuckatelier Töttermann 14.00 – 18.00 Uhr | 17 Sonntag, 15. 05. 2022, 10.00 Uhr | 39 Gold- und Silberschmiede Werkstattführung Pferdeland Gillöd Samstag, 12. 02. 2022, 11.00 Uhr | 27 1. Rottaler Meterstabmuseum Garnecker Galloways Erlebnistag für Kinder Zeitgeschichte Galloways erleben Samstag, 11. 06. 2022, 14.00 – 17.00 Uhr | 15 Montag, 18. 04. 2022, nach Anmeldung | 50 | 49 März Sonntag, 15. 05. 2022, 16.00 Uhr Privatrösterei Bögl – Alex Schander Biohof Böckel Krafthaferl Café unter der Linde Gartenbäuerin Andrea Wildkräutersuppe Töpfern im Krafthaferl mit Carina oder Sonntag, 12. 06. 2022, 14.00 – 17.00 Uhr | 71 Osterei töpfern Mittwoch, 20. 04. 2022, 15.30 – 18.00 Uhr | 58 Schmieden in der Krafthaferl Schmiede Freitag, 11. 03. 2022, 09.00 – 12.00 Uhr | 73 Samstag, 21. 05. 2022, 14.00 – 17.00 Uhr | 21 Burgfreunde zu Julbach e.V. Süße Manufaktur Geführte Infolink-Schilder Tour & „Führung Schloßberg“ Schmuckatelier Töttermann Besuch in der kleinen Welt der Schokolade Dirnaicher Geflügelhof Donnerstag, 16. 06. 2022, Gold- und Silberschmiede Werkstattführung Donnerstag, 21. 04. 2022, 14.30 Uhr | 43 Hofbesichtigung – Freilandhühner und mehr… 13.30 – ca. 15.30 Uhr | 38 Samstag, 12. 03. 2022, 11.00 Uhr | 27 Samstag, 21. 05. 2022, 14.00 Uhr | 72 Alpakahof Straubinger Ortner’s Hofladen Brunndobl Gartenkeramik Häglsperger Alpaka’s kennenlernen Edelbrennerei Hofgeist Gehegebesichtigung mit Rothirschkälber Tag der offenen Töpferwerkstatt Samstag, 23. 04. 2022, 14.00 – 15.00 Uhr | 20 Tag der offenen Brennerei Samstag, 18. 06. 2022, 13.00 Uhr | 18 Samstag, 12. 03. 2022, 9.00 – 16.00 Uhr | 33 Sonntag, 22. 05. 2022, 11.00 Uhr | 24 Siglindes Kräuterstadl Atelier MESCH GEMEIN- SAMES Freilichtmuseum Massing Kräuter von Garten und Wiese Bulldog-Museum Steinhuber Offenes Atelier ANGEBOT Baumwollstriezel, Reishuperl & Dafeide Erdäpfel Sonntag, 24. 04. 2022, 16.00 Uhr | 48 Bulldog-Museum Samstag, 25. 06. 2022, 15.00 – 19.00 Uhr | 36 Freitag, 18. 03. 2022, 14.00 Uhr | 40 Mittwoch, 25. 05. 2022, ab 14.00 Uhr | 52 Atelier Michaela Surner Eva Blenninger – Der Stoffladen GEMEIN- SAMES Weber Fünf Bio- und Archehof Wampendobler Paradies ANGEBOT Atelierführung und Verlosung Offenes Atelier Alpakawanderung Samstag, 30. 04. 2022, 14.00 – 17.00 Uhr | 68 Hofführung auf den BIO-Arche-Hof Samstag, 25. 06. 2022, 15.00 – 19.00 Uhr | 37 Freitag, 25. 03. 2022, 15.00 – 18.00 Uhr | 31 Samstag, 28. 05. 2022, 14.00 Uhr | 29 Biobetrieb Brinninger Siglindes Kräuterstadl Mai Naturlehrpfad Kühbach Hofrundgang und Besichtigung alter Landmaschinen Frühlingskräuterwanderung Samstag, 28. 05. 2022, 13.30 Uhr | 34 Samstag, 25. 06. 2022, 14.00 Uhr | 69 Samstag, 26. 03. 2022, 15.00 Uhr | 48 Gasthaus Hilz Rudolf Beer – Atelier und Galerie Privatrösterei Bögl – Alex Schander April Besichtigung Strohschweinestall Sonntag, 01. 05. 2022, 10.00 – 14.00 Uhr | 12 Skizzen – Wanderung Samstag, 28. 05. 2022, 14.00 – 17.00 Uhr | 54 Café unter der Linde Sonntag, 26. 06. 2022, 14.00 – 17.00 Uhr | 71 Freilichtmuseum Massing JK-SegTrails UG (haftungsbeschränkt) Auszogne, Hauberling und Hasenöhrl Arnstort – Segway Tour – kleine Runde 1 Juni Juli Freitag, 01. 04. 2022, 14.00 – ca. 17.00 Uhr | 40 Sonntag, 01. 05. 2022, 10.00 und 14.00 Uhr | 13 Schmuckatelier Töttermann Goldschmiede Claudia Hirmer Der Giglerhof Rottaler Museumsstraße e.V. Gold- und Silberschmiede Werkstattführung Wie ein Ring entsteht Führung durch das Wildgehege am Giglerhof Führung durch das unbekannte Gern Samstag, 02. 04. 2022, 11.00 Uhr | 27 Samstag, 07. 05. 2022, 14.00 – 16.00 Uhr | 57 Freitag, 03. 06. 2022, 12.30 Uhr | 14 Samstag, 02. 07. 2022, 14.00 Uhr | 26 Sabine Zellhuber – D’Leibspeis de koch ma … DAS BIERINGER. Siglindes Kräuterstadl Paul Gasoir – Galerie Fünfleiten Schmalzgebackenes wie zu Oma’s Zeiten Brotbacken wie anno dazumal Kräuter und Rosenwanderung Hirsch begegnet Elefanten – wo? Freitag, 8. 04. 2022, 10.00 – 15.00 Uhr | 75 Samstag, 07. 05. 2022, 14.00 – 18.00 Uhr | 47 Freitag, 03. 06. 2022, 18.00 Uhr | 48 Samstag, 02. 07. 2022, 14.00 – 16.00 Uhr | 32 Privatrösterei Bögl – Alex Schander Siglindes Kräuterstadl Nachbar-Hof Ponzaunerhof Tag der offenen Röstereitür Alles neu macht der Mai Hofführung auf dem Bio-Bauernhof Naturführung zum Blühacker Sa. 09. / So. 10. 04. 2022, 14.00 – 18.00 Uhr | 71 Freitag, 13. 05. 2022, 18.00 Uhr | 48 Samstag, 04. 06. 2022, 14.00 Uhr | 22 Mittwoch, 06. 07. 2022, 15.00 – ca. 16.00 Uhr | 35 Biohof Böckel Goldschmiede Claudia Hirmer Rudolf Beer – Atelier und Galerie Biohof Hausberg Wildkräutersuppe Knüpfen einer Perlenkette Skizzen – Wanderung Kunst und Kultur auf dem Hausberghof Mittwoch, 13. 04. 2022, 15.30 – 18.00 Uhr | 58 Samstag, 14. 05. 2022, 14.00 – 17.00 Uhr | 57 Samstag, 04. 06. 2022, 14.00 – 17.00 Uhr | 54 Sa. 09. / So. 10. 07. 2022, 11.00 – 18.00 Uhr | 30 8 9
Bernd Stöcker … und die „Alte Post“ Simbatrails Radsportverein e.V. DAS BIERINGER. Süße Manufaktur Baustellenbesichtigung „Alte Post“ Tag der offenen Tür bei Simbatrails Brotbacken wie anno dazumal Besuch in der kleinen Welt der Schokolade Samstag, 09. 07. 2022, 15.00 Uhr | 66 Samstag, 06. 08. 2022, ab 10.00 – open end | 56 Samstag, 10. 09. 2022, 14.00 – 18.00 Uhr | 47 Donnerstag, 20. 10. 2022, 14.30 Uhr | 43 Siglindes Kräuterstadl Gartenbäuerin Andrea Hofladen Steinhuber Weber Fünf Sommerkräuterwanderung Mit der Kuh auf ich und du Apfelsortenschau in Bad Birnbach Alpakawanderung Montag, 11. 07. 2022, 18.00 Uhr | 48 Mittwoch, 10. 08. 2022, 9.30 – 13.00 Uhr | 73 Samstag, 11. 09. 2022, 8.00 – 11.00 Uhr | 52 Freitag, 28. 10. 2022, 15.00 – 18.00 Uhr | 31 Privatrösterei Bögl – Alex Schander Freilichtmuseum Massing Holzkunst Josef Schmalhofer Café unter der Linde Puppentag im Freilichtmuseum Kunst aus Holz November Sonntag, 17. 07. 2022, 14.00 – 17.00 Uhr | 71 Donnerstag, 11. 08. 2022, 14.00 – 17.00 Uhr | 42 Freitag, 16. 09. 2022, 14.00 Uhr | 23 Weber Fünf Bio- und Archehof Wampendobler Paradies Stubenberger Hofbrennerei Sabine Zellhuber – D’Leibspeis de koch ma … Alpakawanderung Hofführung auf den BIO-Arche-Hof Naturprodukt Obstbrand Mehlspeisen aus Oma’s Zeiten Freitag, 29. 07. 2022, 15.00 – 18.00 Uhr | 31 Samstag, 13. 08. 2022, 14.00 Uhr | 29 Freitag, 16. 09. 2022, 19.00 Uhr | 59 Freitag, 07. 11. 2022, 10.00 – 15.00 Uhr | 75 s’Kräuter Gartl Wollschweinhof Gruber Garnecker Galloways Gartenkeramik Häglsperger Gartenführung Infos „Rund um das Wollschwein“ Galloways erleben Tag der offenen Töpferwerkstatt Samstag, 30. 07. 2022, 13.30 Uhr | 74 Samstag, 13. 08. 2022, 10.00 – 18.00 Uhr | 16 Sonntag, 18. 09. 2022, 16.00 Uhr | 49 Samstag, 12. 11. 2022, 9.00 – 16.00 Uhr | 33 Engel Naturbrennerei Wagerer’s Hofcafé – Spezialitäten Wagerer Gartenbäuerin Andrea August Gin SAFARI – mach Deinen eigenen Gin Hofbesichtigung und Wagyu-Rindfleisch vom Grill Weihnachtsmarkt Samstag, 13. 08. 2022, 9.00 – 15.00 Uhr | 53 Samstag, 24. 09. 2022, 17.00 Uhr | 63 Samstag, 12. 11. 2022, 14.00 – 20.00 Uhr | 73 Freilichtmuseum Massing Edelbrennerei Prienbach Gerry’s Ranch Eva Blenninger – Der Stoffladen Alles rund ums Federvieh Naturprodukt Obstbrände Kindercamp mit Schnitzeljagd, Reiten, Eselwanderung Dekobäumchen nähen Dienstag, 02. 08. 2022, 14.00 – 17.00 Uhr | 41 Sa. & So. 13. & 14. 08. 2022, 9.00 – 17.00 Uhr | 60 Freitag, 30. 09. 2022, 7.00 – 20.00 Uhr | 65 Samstag, 26. 11. 2022, 14.00 Uhr | 37 Ponzaunerhof Fischzucht Kaisersberger Naturführung zum Blühacker Tag der offenen Fischzucht Oktober Dezember Mittwoch, 03. 08. 2022, 15.00 – ca. 16.00 Uhr | 35 Samstag, 13. 08. 2022, 11.00 – 16.00 Uhr | 61 Freilichtmuseum Massing Biohof Hausberg Gemüse Lirsch DAS BIERINGER. Großeltern-Enkel-Tag Kunst und Kultur auf dem Hausberghof Hofführung durch unsere Gemüsefelder Kulinarisch musikalische Hofweihnacht Mittwoch, 03. 08. 2022, 14.00 – 17.00 Uhr | 41 Sa. 13. / So. 14. / Mo. 15. 08. 2022, Samstag, 01. 10. 2022, 14.30 Uhr | 64 Mi. – Fr., 14. – 16. 12. 2022, 17.00 – 22.00 Uhr | 47 11.00 – 18.00 Uhr | 30 Carolin Rademacher – Hofladen Steinhuber Skulptur & Keramik Biokammerl Sagmeister Apfelsortenschau in Bad Füssing Besuch in der Keramikwerkstatt Biobauernhof erleben Sonntag, 03. 10. 2022, 11.00 – 15.00 Uhr | 52 Ganzjahrestermine Mittwoch, 03. 08. 2022, 12.00 Uhr | 67 Montag, 15. 08. 2022, 14.00 Uhr | 70 Land.Luft Leberfing Digitaler Waldlehrpfad im Bürgerwald Freilichtmuseum Massing Dirnaicher Geflügelhof Mostwochenende Augmented Reality Tour In der alten Schulstube Hofbesichtigung – Freilandhühner und mehr… Fr. 07. – So. 09. 10. 2022, ganztags | 51 Jeden 1. Freitag im Monat ab 14.00 Uhr | 28 Donnerstag, 04. 08. 2022, 14.00 – 17.00 Uhr | 42 Montag, 15. 08. 2022, 14.00 Uhr | 72 Krafthaferl Biohof Hausberg Der Giglerhof Töpfern im Krafthaferl mit Carina oder Hofführung & Brotzeit: Sa, So, Feiertag Führung durch das Wildgehege am Giglerhof September Schmieden in der Krafthaferl Schmiede April – Ende Oktober, ab 11.00 Uhr | 30 Freitag, 05. 08. 2022, 12.30 Uhr | 14 Samstag, 15. 10. 2022, 14.00 – 17.00 Uhr | 21 Freunde der alten Feuerwehr Pfarrk. e.V. Nachbar-Hof Schmuckatelier Töttermann Bernd Stöcker … und die „Alte Post“ Besichtigung des Museums Hofführung auf dem Bio-Bauernhof Gold- und Silberschmiede Werkstattführung Baustellenbesichtigung „Alte Post“ Jeden 1. Sonntag im Monat 10.00 – 12.00 Uhr | 44 Samstag, 06. 08. 2022, 14.00 Uhr | 22 Samstag, 03. 09. 2022, 11.00 Uhr | 27 Samstag, 15. 10. 2022, 15.00 Uhr | 66 Ferienhof Heidi Geier Schmuckatelier Töttermann Schauraum K3 – Galerie f. Gegenwartskunst Gartenbäuerin Andrea Quinn und Pfifo stellen sich vor Gold- und Silberschmiede Werkstattführung Da schau her Kraut einhobeln, Herbstmarkt Jeweils in den Schulferien Samstag, 06. 08. 2022, 11.00 Uhr | 27 Samstag, 03. 09. 2022, 17.00 Uhr | 55 Samstag, 15. 10. 2022, 8.30 – 14.00 Uhr | 73 Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr | 45 Engel Naturbrennerei Atelier MESCH Pferdeland Gillöd Gutshof Polting Gin SAFARI – mach Deinen eigenen Gin Außer / Gewöhnlich Erlebnistag für Kinder Besuch bei den Schafen, Jeder 1. Freitag im Monat Samstag, 06. 08. 2022, 9.00 – 15.00 Uhr | 53 Samstag, 10. 09. 2022, 14.00 – 20.00 Uhr | 36 Mittwoch, 19. 10. 2022, 14.00 – 17.00 Uhr | 15 Mai – September, 15.00 Uhr | 46 10 11
Gasthaus Hilz JK-SegTrails UG (haftungsbeschränkt) – Segway Touren Holzham 10 · 94424 Arnstorf · Tel.: 08723 1337 · info@gasthaus-hilz.de · www.gasthaus-hilz.de Am Steinbach 6 · 94424 Arnstorf · Tel.: 08723 979884 · info@jk-segtrails.com · www.jk-segtrails.com Arnstorf Arnstorf Land- und Gastwirtschaft Segway Touren, Parcours und Events In unserem, am Bockerlbahnradweg gelegenen, land- Im Gasthaus werden die handwerklich geschlachteten Niederbayern mal anders – entdecke Sightseeing oder die wirtschaftlichen Betrieb produzieren wir Schweinefleisch Tiere zu Schweinebraten oder anderen Schmankerln wunderschöne Natur Ostbayerns mit dem Segway! In den für unser Gasthaus auf höchstem Niveau. Das Futter für veredelt. Außerdem kann nach Vereinbarung das Fleisch Landkreisen Dingolfing-Landau und Rottal-Inn kannst du unsere 120 Zuchtsauen stammt von unseren eigenen unserer Tiere direkt bei uns erworben werden. dich in Gruppen von 2 – 6 Personen auf außergewöhn- Feldern, die wir nachhaltig in fünfgliedriger Fruchtfolge lichen Touren mit dem umweltfreundlichen Balance-Scoo- bewirtschaften. Besonders die heimische Sojaproduktion Neu: Ladestation für E-Bikes ter vertraut machen und gleichzeitig deine Heimat oder liegt uns am Herzen. Wir verfüttern Soja von unseren Fel- deinen Urlaubsort erkunden. Segway-Fieber ist garantiert! dern, nachdem er getoastet und damit das Eiweiß für die www.facebook.com / Gasthaus Hilz Tiere verwertbar ist, guten Gewissens im eigenen Betrieb. Nach einem kurzen Fahrsicherheitstraining bist du bereit für dein Segway-Abenteuer. Gleichzeitig erlernst du die Bedienung des Segways – aber keine Angst: Segway fahren ist intuitiv und basiert auf der Verlagerung deines Körpergewichts. Du wirst dich innerhalb weniger Minuten sicher mit dem Segway bewegen können und von der leichten Wendigkeit der Scooter begeistert sein! Entspannt auf zwei Rädern die Natur auf sich wirken lassen und genießen. Nähere www.facebook.com / jk-segtrails Infos und weitere Termine auf www. jk-segtrails.com Rottaler Hoftour Angebot Rottaler Hoftour Angebot Arnstorf – Segway Tour – kleine Runde 1 Besichtigung Strohschweinestall Erlerne die Bedienung eines Segway und setze das Im Herbst 2021 wurde mit dem Bau eines besonders Erlernte auf einer Tour um. tierwohlgerechten Strohschweinestalls begonnen, welcher ab Frühjahr 2022 besichtigt werden kann. Im Anschluss Termin: Sonntag, 1. Mai 2022 daran besteht die Möglichkeit, das Endprodukt Uhrzeit: 10.00 Uhr / 14.00 Uhr „Schweinebraten“ in unserem Gasthaus Treffpunkt: Arnstorf – Volksfestplatz auszuprobieren. Weitere Kosten: 39,00 E (Dauer ca. 1 Std. inkl. Einweisung) Infos und Kosten: 12,50 E / Person Anmeldung: Ja Termin: Sonntag, 1. Mai 2022 Termine auf (inkl. Holzhamer Spanferkelbraten), Kinderfreundlich: Ja, ab 14 Jahre in Begleitung von einem Uhrzeit: 10.00 – 14.00 Uhr Anfrage 4,50 E (inkl. Kinderportion) Erziehungsberechtigtem Treffpunkt: Gasthaus Hilz Anmeldung: Ja Kinderfreundlich: Ja Teilnehmerzahl: Teilnehmer 4 – 6 Personen 12 13
Der Giglerhof Pferdeland Gillöd Gigler 1 · 84364 Bad Birnbach · Tel.: 08563 593 · info@giglerhof.de · www.giglerhof.de Gillöd 2 · 84364 Bad Birnbach · Tel.: 0151 22049397 · servus@pferdeland-gilloed.de · www.pferdeland-gilloed.de Bad Birnbach Bad Birnbach Der Giglerhof in Bad Birnbach Pferdeland Gillöd – Der Pferdehof im Herzen des Rottals „Grüß Gott” und herzlich willkommen auf dem Giglerhof, Bei einer Führung durch unser Wildgehege erfahren Sie Erstmals wurde der Bauernhof in Gillöd 1560 urkundlich Spezielle Programme, wie etwa Laternenwanderungen im der seit 1640 im Familienbesitz ist. Lassen Sie den Alltag viele spannende Informationen über unsere Tiere. Sie erwähnt und schon damals waren bereits zwei Pferde am Advent, das beliebte Ostereiersuchen mit Ponys, Erlebnis- hinter sich in unserem traditionellen Familienbetrieb. Vom kommen dem Dam- und Rotwild so nahe wie Sie es in Hof, der wunderbar inmitten zarter Hügel in der Nähe von tage und vieles mehr sind auf www.pferdeland-gilloed.de ersten Moment an werden Sie sich wohlfühlen und die freier Natur nie schaffen würden. Bad Birnbach gelegen ist. zu finden. bayrische Gastlichkeit schätzen lernen. Wir laden Sie ein, zum Wohlfühlen und zum Entspannen auf dem Gigler- Im Anschluss dieser Führung laden wir Sie sehr herzlich Wenn Sepp Baumgartner über Pferde spricht, spürt man Aktuelle Eindrücke, Fotos, Videos und Aktionen sind auch hof. Wir halten seit vielen Jahren Dam- und Rotwild und zum Hirschleberkäseessen ein. gleich, dass da etwas Besonderes ist. Die Bindung zu den auch auf Instagram zu sehen. produzieren feinste Wildspezialitäten, die wir in unserem Tieren, das Einfühlungsvermögen für Mensch und Tier, die Hofladen anbieten. Wir freuen uns über Ihr Kommen. Naturverbundenheit. www.instagram / pferdelandgilloed Große und kleine Pferdeliebhaber und Ruhesuchende finden in Gillöd ein Kleinod, wo die Uhren langsamer gehen, wo man sich auf der Stelle wohlfühlt. Kleine Gäste erfreuen sich z.B. an den geführten Ponywanderungen. Die großen Gäste können bei Reitstunden, Ausritten oder Kutschfahrten in historischen Kutschen gleichermaßen Landluft schnuppern und die Seele baumeln lassen. Ob im romantischen Umland bei Sonnenschein oder in Für mehr der Reithalle bei Schmuddelwetter – das Pferdeland Infos bitte Gillöd ist immer ein Erlebnis! einfach anrufen oder schauen Sie auf unserer Homepage Rottaler Hoftour Angebot Rottaler Hoftour Angebot vorbei. Führung durch das Wildgehege am Giglerhof Erlebnistag für Kinder mit Reiten und Ponykutsche fahren Wir führen Sie durch das Wildgehege (ca. 2 Stunden) mit anschließender Einkehr in das Moststüberl. Eine Zeit mit Pferden zu verbringen ist etwas Außergewöhnliches. Portion Hirschleberkäse mit Getränk ist inklusiv. Genießen Sie die Ruhe und die besonderen Momente bei uns! Termin 1: Freitag, 3. Juni 2022 Weitere Termin 2: Freitag, 5. August 2022 Infos und Termin: Samstag, 11. Juni 2022 Uhrzeit: 12.30 Uhr Termine auf Mittwoch, 19. Oktober 2022 Treffpunkt: Hofladen Giglerhof Anfrage Uhrzeit: 14.00 – 17.00 Uhr Kosten: 10,00 E / Person Treffpunkt: Pferdeland Gillöd Anmeldung: Ja (mindestens 3 Tage im Voraus) Kosten: 35,00 E pro Kind, ab 6 Jahre Kinderfreundlich: Ja Anmeldung: Ja Kinderfreundlich: Ja und wie! 14 15
Wollschweinhof Gruber Bilder Galerie Gerner Haberling 16 · 84364 Bad Birnbach · Tel.: 08565 964722 · kontakt@wollschwein.de · www.wollschweinhof.com Hauptstr. 4 · 84364 Bad Birnbach – Lengham · Tel.: 08563 976742 · info@bernhard-gerner.de · www.bernhard-gerner.de Bad Birnbach Bad Birnbach Der „Wollschweinhof“ Gruber bei Bad Birnbach „Bilder – nichts als Bilder“... Das Wollschwein oder Mangalica, wie es international Unsere Produkte erhalten sie in unserem Online-Shop ... erwarten Sie zum Anschauen oder Erwerben. heißt, wird als Urschwein bezeichnet. Im Vergleich oder persönlich vor Ort. Erdgeschoss, Treppenhaus und Atelier zeigen das Schaffen zum Hausschwein hat das Wollschwein das dreifache an des Künstlers: Ausdrucksstarke heimische oder südlän- positiven Omega-3-Fettsäuren und kein Cholesterin. Vereinbaren Sie einen Termin und schauen Sie dische Landschaften- und Städtebilder, Stillleben und vorbei, wir freuen uns! Abstraktionen. Malen wird zur ständigen Sehnsucht. Von der Geburt bis zur Schlachtreife vergehen rund 1,5 Jahre bei uns. Diese natürliche Wachstumszeit, unsere www.facebook.com / Wollscheinhof Familie Gruber Der Rundgang vermittelt dem Besucher ein umfangreiches gesunde und natürliche Fütterung und die stressfreie Kunstangebot sowie ein angenehmes Wohngefühl. Haltung verschaffen dem Fleisch seine einzigartige Quali- www.instagram / Wollschweinhof Gruber tät sowie den besonderen Geschmack. Auch die neusten Trends in Sachen Bildgestaltung So sind die Wollschweine nicht nur eine Delikatesse in (z. B. Malplatten im Objektrahmen), malen auf Holz und Bezug auf ihr besonderes Fleisch, auch ihr Speck oder Leinwand, Farbberatung und vieles mehr sind in Erfah- „Lardo“ genannt sowie alle weiteren Produkte wie rung zu bringen! Schinken, Wurst, Salami, Crema de Mangaliza in verschie- denen Geschmacksrichtungen stehen bei Feinschmeckern Lassen Sie sich vom Künstler persönlich durch die und gesundheitsbewussten Konsumenten an oberster Ausstellung führen. Stelle. „Mir ist es ein Anliegen, diese uralte und vom Aussterben Wir freuen uns auf Sie – herzlich willkommen! bedrohte Rasse zu bewahren, ein Gespür für gutes Essen zu vermitteln und die regionale Landwirtschaft mit ihren Parkmöglichkeiten: Finden Sie auch auf der Rückseite Lebewesen wieder in den Vordergrund zu stellen.“ der Galerie Gerner – Parkschild! Rottaler Hoftour Angebot Rottaler Hoftour Angebot Informationen und kleine Verkostung Führung durch die Osterausstellung „Rund um das Wollschwein“ Gerne zeige ich Ihnen meine ständige Bilderausstellung in Leng- Wollschweinprodukte der besten Qualität, direkt vom ham: Bilder auf Papier-Aquarelle gerahmt, Malplatten im Objekt- regionalen Erzeuger ohne Gentechnik und Antibiotika mit rahmen, Leinwandbilder, Holzboards und Kunstkarten. Gemalt in kurzen Wegen zum Verbraucher. Verkosten Sie mit uns Aquarell, Acryl und Öl, in großen und kleineren Formaten! Feines vom Wollschwein, sehen Sie einige Wollschweine Termin: Samstag, 13. August 2022 Weitere Weitere live und verweilen Sie bei informativen Gesprächen rund Uhrzeit: 10.00 – 18.00 Uhr Infos und Infos und Termin: So.: 17. April; Mo.: 18. April; Di.: 19. April 2022 um das Wollschwein in unserem kleinen, idyllischen Treffpunkt: Haberling 16 Termine auf Termine auf Uhrzeit: Jew. 14.00 – 18.00 Uhr www.facebook.com / malereien1 Garten. Kosten: Keine Anfrage Anfrage Treffpunkt: Bilder Galerie Gerner in Lengham Anmeldung: Ja Kosten: Keine www.instagram / galeriegerner Kinderfreundlich: Ja, in Begleitung eines Erwachsenen Anmeldung: Nein Kinderfreundlich: Ja 16 17
Ortner’s Hofladen Brunndobl Inspiration Künstlerhof Brunndobl 26 · 84364 Bad Birnbach · Tel.: 08563 760 · info@ortners-hofladen.de · www.ortners-hofladen.de Höll 1 · 84364 Bad Birnbach, Asenham · Mobil: 0151 58152562 · hey@inspiration.florist · www.inspiration-kuenstlerhof.de Bad Birnbach Bad Birnbach Der Ortner-Hof in Brunndobl Inspiration Künstlerhof von Bianca Obermaier Seit Beginn der 80er Jahre findet die Hirschgehege- Herzlich willkommen auf meinem Künstlerhof! Im Sommer haltung auf unserem Hof große Bedeutung. Auf unseren 2019 habe ich mir meinen Traum vom Künstlerhof erfüllt. weitläufigen Gehegen leben Rot- und Damwildrudel im Es könnte keinen schöneren Ort dafür geben als die Höll Einklang mit der Natur. Die imposanten Tiere können bei Asenham – in Alleinlage überblickt hier der Besucher Sie aus nächster Nähe beobachten. Unser familiärer und die Rottaler Hügel bis hinein in den Bayerischen Wald. traditionell geführter Betrieb hat sich unter anderem auf die Hofvermarktung spezialisiert. Schon allein die Atmosphäre ist Balsam für die Seele. Im Stadl präsentieren über 20 Künstler und Kunsthand- In unserem EU-zertifizierten Schlachtbetrieb erhalten werker ihre Werke, die direkt vor Ort zu erwerben sind. Sie ständig frische Hirschprodukte und prämierte Honiger- Dazu bin ich selbst mit meinen Werken aus Inspiration – zeugnisse aus eigener Herstellung. dekorative Floristik, präsent. Mein Händchen fürs Detail Unsere Hirschspezialitäten stammen ausschließlich von macht den Hof zu einem Ort, an dem es sich gerne länger Rot- und Damwildkälbern aus eigener Schlachtung. Diese verweilen lässt. wurden 2016 mit 7 Goldmedaillen ausgezeichnet. Sämt- Außerdem biete ich auf dem Künstlerhof regelmäßig den liche Hirschwaren sind vakuumverpackt. Gerne erstellen NEU: Jetzt is a runde Sach – 3K Rahmen für Workshops, Kurse und Konzerte. wir auch Geschenkkörbe in der von Ihnen gewünschten Kaffee – Kiachal – Künstlerhof! Größe. Den Künstlerhof einfach genießen… mit einem Haferl Informationen zu den aktuellen Künstlern und Kaffee und hausgemachten Kiachal. Erst durchschlendern, Veranstaltungen finden Sie auf meiner Homepage Wir würden uns freuen Sie bald inspirieren lassen und dann naschen. Von Montag bis www.inspiration-kuenstlerhof.de persönlich in unserem kleinen aber Freitag 10 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr. Samstag 10 – 12 Weitere feinen Hofladen begrüßen zu dürfen. Uhr stehen die Pforten des Stadls für Sie offen. Von Herzen, Ihre Bianca Obermaier Infos und Termine auf Anfrage Rottaler Hoftour Angebot Rottaler Hoftour Angebot Gehegebesichtigung mit Rothirschkälber Ausstellungsnachmittag mit Kaffeekränzchen Besonders empfehlenswert ist ein Ausflug im Mai, Termin: Donnerstag, 14. April 2022 wenn die kleinen Kälber zur Welt kommen oder im Uhrzeit: 14.00 – 17.00 Uhr Oktober, wenn die Hirschbrunft Saison begonnen hat. Treffpunkt: Höll 1, 84364 Asenham / Bad Birnbach Kosten: Keine Termin: Samstag, 18. Juni 2022 Weitere Anmeldung: Nein Kinderfreundlich: Ja Uhrzeit: 13.00 Uhr Infos und Treffpunkt: Ortner-Hof, Brunndobl 26 Termine auf www.facebook.com / Obermaierbianca Kosten: Kostenlos Anfrage Anmeldung: Ja www.instagram / Kinderfreundlich: Ja inspiration.kuenstlerhof & biancaobermaier82 18 19
Alpakahof Straubinger Krafthaferl Gruberstraße 4 · 84364 Bad Birnbach · Tel.: 08563 976339 · m.straubinger@t-online.de · www.alpakahof-straubinger.de Ried 37 · 84364 Bad Birnbach · Tel.: 08565 964210 · kontakt@krafthaferl.de · www.krafthaferl.de Bad Birnbach Bad Birnbach Herzlich willkommen auf dem Alpakahof Herzlich willkommen im Krafthaferl Seit 2020 bieten wir verschiedene Aktivitäten rund um In unserer Werkstatt werden ganz besondere Haferl her- schöne Stücke aus unserer Kunstschmiede, kombinierte Alpakas an. Ein Erlebnis für Jung und Alt, Groß und Klein! gestellt, diese Krafthaferl sind wahre Energiespender! Stücke aus Altholz, Treibholz, Metall und Keramik bei uns Reiki bringt die Seele ins Gleichgewicht, fördert das Wohl- bestellen oder in unserem Laderl kaufen. Ganz individuell und persönlich gestalten wir Ihre Zeit. befinden und die Lebensfreude. Diese Energie darf bei uns Ebenso bieten wir an zwei Tagen die Woche Töpferabende Somit können Sie erholsame, spannende und auch erleb- während des Töpferns in unsere Haferl fließen. oder auch Einzelkurse an der Töpferscheibe oder Schmiede- nisreiche Stunden auf unserem Alpakahof verbringen. kurse an. Der wunderschöne Obstgarten mit altem Baumbestand, Es gibt aber nicht nur Haferl bei uns. Man kann alles das Tipi und unsere Alpakas eignen sich besonders gut, mögliche aus Keramik, egal ob Gebrauchskeramik oder Schauen Sie doch einfach bei uns vorbei, um auch mal wieder zur Ruhe zu kommen und die Seele Dekoration für drinnen und draußen, aber auch wunder- wir freuen uns über jeden Besuch. baumeln zu lassen. Unsere Angebote: Alpaka's kennenlernen, Alpaka's begegnen und führen, Kinder Geburtstage, Familien Spaß, individuelle Events, Seminare, meine Zeit, Tipi. Infos und Termine auf Anfrage. Alpakaprodukte können im Hofladen erworben werden. Wir würden uns freuen Sie bald persönlich bei uns begrüßen zu dürfen! Weitere Infos und Rottaler Hoftour Angebot Termine auf Rottaler Hoftour Angebot Anfrage Alpaka's kennenlernen Töpfern im Krafthaferl mit Carina oder Wir bieten verschiedene Aktivitäten rund um Alpakas an. Schmieden in der Krafthaferl Schmiede Ein Erlebnis für Jung und Alt, Groß und Klein! Ganz individuell und persönlich gestalten wir Ihre Zeit. Termin: Samstag, 21. Mai 2022 Samstag, 15. Oktober 2022 Termin: Samstag, 23. April 2022 Weitere Uhrzeit: 14.00 – 17.00 Uhr Uhrzeit: 14.00 – 15.00 Uhr Infos und Treffpunkt: Ried 35 Treffpunkt: Alpakahof Straubinger Termine auf Kosten: 10,00 E / Person zzgl. Material Kosten: 15,00 E / Person; 5,00 E / Kind www.facebook.com / Krafthaferl 5,00 E / Kind zzgl. Material Anfrage Anmeldung: Ja Anmeldung: Ja www.instagram / Krafthaferl Kinderfreundlich: Ja Kinderfreundlich: Ja 20 21
Nachbar-Hof Holzkunst Josef Schmalhofer Amsham 11 · 94086 Bad Griesbach · Tel.: 08532 1572 · alois-egger@outlook.de · www.nachbar-hof.de Holzham 13a · 94137 Bayerbach · Tel.: 08532 3875 · josef.schmalhofer@t-online.de Bad Griesbach Bayerbach Der Nachbar-Hof Holzkunst in Bayerbach Vier Generationen leben auf dem „Nachbar-Hof“ in der Seit mehr als 35 Jahren bin ich als freischaffender Holz- Als gelernter Schreiner führe ich nicht nur Restaurier- idyllischen Rottaler Hügellandschaft. Seit 2001 bewirt- bildhauer selbstständig. Meine Werkstatt befindet sich im ungen im Kunst-, sondern auch im Schreinerhandwerk schaften wir nach den Bio-Richtlinien. Rinder und Hühner kleinen, idyllisch gelegenen Holzham bei Bayerbach an aus. Meine große Leidenschaft ist altes Brauchtum, vor leben auf dem Bauernhof. Die Angus-Rinder und Pinz- der Rott, zwischen Bad Birnbach und Bad Griesbach. allem Bräuche der Winterzeit. Vor etwa 40 Jahren habe gauer werden ganzjährig auf den Weideflächen gehalten, ich begonnen Perchten-Masken zu schnitzen, welche diese werden ausschließlich mit Gras und Heu gefüttert. Meine Kunstwerke werden nach alter Tradition von Hand von dem von mir gegründeten Perchtenverein, „Rottaler Seit 2016 sind wir stolze Besitzer eines mobilen Hühner- angefertigt. Ob große oder kleine Skulpturen, Krippen, Habergoaß, Hexn und Rauwuggal – Brauchtumsverein stalls. Die Hühner ziehen wöchentlich auf einen frischen Reliefs, Ornament-Schnitzereien und Beschriftungen oder Bayerbach e.V.“, beim jährlichen Perchtenlauf oder bei vie- Wiesenplatz um und haben Klee oder verschiedene auch Portraits, alles wird individuell gestaltet. len anderen Auftritten in der Adventszeit getragen werden. Wildkräuter direkt vor der Stalltür. Alle Produkte können im Hofladen erworben werden. Rottaler Hoftour Angebot Im Anschluss geht es weiter zu unserem Hühnermobil, wo Rottaler Hoftour Angebot sich die Kinder ein Ei aus dem Hühnernest mitnehmen dürfen. Weitere Hofführung auf dem Bio-Bauernhof Infos und Kunst aus Holz Auf Ihr Kommen freut sich Familie Egger Termine auf Wir, die Familie Egger, laden Sie recht herzlich zu einer Anfrage Gerne zeige ich bei einer Werkstatt-Besichtigung meine Hofführung unseres „Nachbar-Hof´s“ ein. Termin: Samstag, 4. Juni 2022 Kunstwerke in Bild und Form und biete Einblick in das Samstag, 6. August 2022 alte Perchtenbrauchtum. Sie möchten sehen und verstehen, wie regionale Produkte Uhrzeit: 14.00 Uhr auf unserem kontrollierten biologischen Hof entstehen? Treffpunkt: Nachbar-Hof, Amsham 11 Termin: Freitag, 16. September 2022 Dann besuchen Sie uns an einer der ausgeschriebenen Kosten: 5,00 E / Person, Kinder frei Uhrzeit: 14.00 Uhr Weitere Besichtigungstermine. Hier entdecken Sie, wo wir unsere Anmeldung: Ja Treffpunkt: Werkstatt, Holzham 13 a Infos und Angus Mutterkuhherde und Weidenochsen halten und ver- Kinderfreundlich: Ja Kosten: 5,00 E / Person, Kinder frei Termine auf markten. Des Weiteren zeigen wir Ihnen unsere nahegele- Anfrage Anmeldung: Ja www.facebook.com / Nachbar-Hof www.facebook.com / HolzkunstJosefSchmalhofer genen Felder und erläutern Ihnen deren Bewirtschaftung. Kinderfreundlich: Ja 22 23
Edelbrennerei Hofgeist Prühmühle – Historische Mühle und Säge Priel 1 · 84378 Dietersburg · Tel.: 08565 344 · konrad@hofgeist.bayern · www.hofgeist.bayern Prühmühle 1 · 84307 Eggenfelden · Tel.: 08721 910718 · jutta.roessner@pruehmuehle.de · www.pruehmuehle.de Eggenfelden Dietersburg Edelste Obstbrände und Liköre aus dem Rottal Prühmühle an der Rott Hergestellt mit Liebe und Leidenschaft – Die Prühmühle an der Rott – östlich von Eggenfelden an früher in der Schlossbrennerei Baumgarten, der Rottschleife gelegen – ist ein Hof besonderer Art. Er jetzt direkt in meiner hofeigenen Destille. umfasst neben dem Wohnhaus für Familie und Dienst- boten, Scheune, Stallgebäude, Mühle und Säge – in frühe- Bestes Obst ist gerade gut genug – diese Aussage bringt ren Zeiten war zusätzlich auch eine Schmiede vorhanden. es auf den Punkt. Denn nur gesunde, reife und saubere So herrschte Anfang des 20. Jahrhunderts in dem Mühlen- Früchte mit ausgeprägtem und sortentypischem Aroma anwesen reges bäuerliches Leben, von dem die teils können zu einem Edelbrand von höchster Qualität ver- sanierten Gebäude noch immer Zeugnis geben, auch edelt werden. Mit Sachverstand, Nasenspitzengefühl und wenn sich die Nutzung mittlerweile verändert hat. Erfahrung arbeite ich an der Herstellung edler Obstbrände und Liköre. Seit 2003 brenne ich edelste Obstbrände und Liköre. Zur stetigen Verbesserung der Qualität habe ich an mehreren Kursen teilgenommen. Von Januar bis März 2015 habe ich Liköre verwendet. Das Sortiment der einzelnen Brände zudem die Ausbildung zum Edelbrandsommelier erfolg- wird stetig und in Abhängigkeit der Jahreszeit mit unter- reich abgeschlossen. Ein weiterer Schritt, um noch mehr schiedlichen Geschmacksrichtungen erweitert. Qualität bei der Herstellung sicherzustellen. Unser Seminarraum Lassen Sie sich überraschen und kommen Im früheren Kuhstall ist ein Raum entstanden, der Nur ausgesuchte und hochwertige Früchte aus regionalem Sie zu einer Edelbrandverkostung, wir freuen für Seminare, Workshops und zum Feiern geeignet ist. Anbau werden zur Herstellung der edlen Brände und uns auf Sie. Er bietet Platz für ca. 30 Personen. Mühlenführung Rottaler Hoftour Angebot Rottaler Hoftour Angebot und Sägeführung für Gruppen nach Tag der offenen Brennerei Mühlenführung & Sägevorführung Vereinbarung Edelste Obstbrände und Liköre aus dem Rottal. Eine Führung durch die historische Mühle mit Hergestellt mit Liebe und Leidenschaft in der Sinnsprüchen, Märchen und Geschichten. Weitere Edelbrennerei Hofgeist. Infos und Termine auf Termin: Pfingstmontag, 6. Juni 2022 Termin: Sonntag, 22. Mai 2022 Anfrage Deutscher Mühlentag Uhrzeit: 11.00 Uhr Uhrzeit: 11.00 – 17.00 Uhr Treffpunkt: Am Hof Treffpunkt: Prühmühle 1 Kosten: Ein Mittagessen wird angeboten Kosten: Keine Anmeldung: Ja Anmeldung: Nein www.instagram / Edelbrennerei Hofgeist Kinderfreundlich: Ja, in Begleitung eines Erwachsenen Kinderfreundlich: Ja, in Begleitung eines Erwachsenen 24 25
Rottaler Museumsstraße e.V. Schmuckatelier Töttermann Pfarrkirchner Str. 68 · 84307 Eggenfelden · Tel.: 0151 52312078 · info@rottalermuseumsstrasse.de · www.rottalermuseumsstrasse.de Öttingerstr. 4 · 84307 Eggenfelden · Tel.: 0151 55465278 · toettermann@gmx.de · www.schmuckatelier-toettermann.business.site Eggenfelden Eggenfelden Die Hofmark Gern Schlosspark Gern Wilkommen im Schmuckatelier Töttermann Jeder zweite Bürger Bayerns hatte im 19. Jahrhundert Der Schlosspark liegt im Süden der geschlossenen Hof- Als Gold- und Silberschmiede in dritter Generation lassen seinen Wohnsitz in einer Hofmark, allein in Niederbayern marksiedlung, umgeben von einer Mauer. Auf einer Zeich- wir unserer Kreativität freien Lauf. Wir lieben die Heraus- gab es 600 Hofmarken. nung zu Beginn des 18. Jahrhundert wird der Schlosspark forderung, bei der individuellen Gestaltung unserer als eine französische Gartenanlage mit abgezirkelten Schmuck- und Gerätarbeiten neue Wege zu gehen. Gebäude und Bauten, die von der Blütezeit dieser Handels- Rabatten, Kräuter und Blumenbeeten sowie beschnittenen und Wirtschaftszentren erzählen, findet man heute kaum Hecken, einem Pavillon und einem Dressurzirkel abgebildet. Agnes-Birgit Töttermann noch. Die meisten Anlagen sind verfallen oder abgerissen. An der westlichen Parkseite entstand das große Barock- seit 1980 Atelier im Rottal Nicht so die Hofmark „Gern“ in Eggenfelden. Die Umrisse schloss noch vor 1725. In der Nacht vom 11. November seit 1980 Anerkannte Künstlerin und Mitglied und Gebäude dieser einst so prächtigen Hofmark sind fast 1921 ereignete sich das schreckliche Brandunglück – das der GEDOK sowie des vollständig erhalten. Schloss und das ganze Archiv wurden dabei vernichtet. Bayrischen Kunstgewerbeverein 1973 Gesellenprüfung nach einer Goldschmiedelehre in München Aurelia-Maria Töttermann 2017 – 2021 Ausbildung zur Goldschmiedin im Schmuckatelier Töttermann 2016 – 2017 Arbeit als Silberschmiedin 2012 – 2016 Ausbildung zur Silberschmiedin an der Staatlichen Berufsfachschule für Glas und Schmuck Neugablonz Weitere Infos und Termine auf Anfrage Rottaler Hoftour Angebot Rottaler Hoftour Angebot Infos zu den Terminen Führung durch das unbekannte Gern finden Sie über Gold- und Silberschmiede Werkstattführung die Tagespresse und auf der Der „Stadthistoriker“ Werner Nagel begleitet die Teilneh- Homepage Wir geben Einblick in die Entwurfs- und Herstellungsarbeiten mer im Rahmen dieser Führung durch das „unbekannte von Schmuck u. Gerät, Werkzeug, Werkstoff und Edelsteinkunde. Gern“ der größten erhaltenen Hofmark Altbayerns und gewährt einen lebendigen Einblick in die Geschichte des Termin: Samstag, 2. Juli 2022 Termin: Jew. Samstag, 12.02. / 12.03. / Ortes mit seinen zahlreichen Besonderheiten. Uhrzeit: 14.00 Uhr 02.04. / 06.08. / 03.09.2022 Treffpunkt: Schlosspark Gern, Kräutergarten Uhrzeit: 11.00 Uhr Hofmark, Schlossökonomie mit dem zentralen Gotischen Kosten: 8,00 E / Person Öffnungszeiten: Treffpunkt: Schmuckatelier, Öttingerstr. 4 Kasten aus 1512 und dem Oberwirt aus 1544, Kirche Kinder kostenlos Mo. – Fr.: 10.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Kosten: 5,00 E / Person, Kinder frei St. Georg, Alte Mühle, Grabplatte Karl von Closen, Schloss- Anmeldung: Nein Anmeldung: Ja, per E-Mail oder per Telefon www.instagram / toettermann park, Closendenkmal, Kirche St. Sebastian und vieles mehr. Kinderfreundlich: Ja Kinderfreundlich: Ja 26 27
Digitaler Waldlehrpfad im Bürgerwald Bio- und Archehof Wampendobler Paradies Stadt Eggenfelden · Tel.: 08721 708-0 · buergerwald@eggenfelden.de · www.buergerwald.eggenfelden.de Wampendobl 1 · 84385 Egglham · Tel.: 08543 624289 · paradies@wampendobl.de · www.wampendobl.de Eggenfelden Egglham Deutschlands erster digitaler Waldlehrpfad inkl. Augmented Reality Wampendobl – Bio-Unterricht der Zukunft: Im niederbayerischen insgesamt zehn Stationen mit animierten und interaktiven ein Paradies, nicht nur für vom Aussterben bedrohte Unsere „Krainer Steinschafe“ entscheiden selbst, ob Eggenfelden können Spaziergänger – europaweit einzig- 3D-Modellen und Grafiken bespielt. Der abwechslungs- Nutztiere, sondern auch ein Paradies für den Menschen. sie auf den großzügigen Weiden grasen oder sich im artig – den Wald real und virtuell zugleich erkunden. reiche Rundgang auf dem drei Kilometer langen Lehrpfad Egal ob Erholungssuchende, Aktivurlauber, Erlebnishung- Stall ausruhen und Heu fressen. Oft werden sie von den dauert etwa zwei bis drei Stunden. rige oder Filzbegeisterte – alle kommen auf ihre Kosten. „bayrischen Landgänsen“ begleitet. Die bunte Hühner- Wenn ein Waldspaziergang auf Science Fiction trifft: schar, darunter auch das „Deutsche Lachshuhn“ darf Wie sieht es im Inneren eines Ameisenhaufens aus? Was Für den „digitalen Rundgang“ erhalten Besucher spezielle Ausgangspunkt ist der einzige GEH-Arche-Hof (GEH = sich selbst ihre Plätze zum Eierlegen und Schlafen suchen. kreucht und fleucht im Waldboden und wie profitiert der Geräte, die an den verschiedenen Orten im Wald zusätz- Gesellschaft von vorm Aussterben bedrohter alter Nutz- Außerdem können Sie noch unsere Lamas, Ziegen, Lauf- Wald davon? Wie „ernährt sich“ ein Baum? Und wie liche Informationen in Bild und Ton liefern. Die „erweiterte tierrassen) im Rottal. Hier leben und erleben wir, Petra enten, Hunde und Katzen bestaunen. genau läuft die Photosynthese ab? Realität“ verbindet den realen Wald mit der virtuellen und Marc, unser Paradies. Welt. Aramis, ein interaktiver, 3D-animierter Fuchs, führt Aber nicht nur Tiere erwarten Sie bei uns. Für Ihren Die Stadt Eggenfelden hat ein Projekt umgesetzt, das Besucher durch das Gelände und erklärt die Zusammen- Aufenthalt erwarten Sie unsere 5-Sterne-Wohnungen auf innovative Weise Antworten auf diese Fragen liefert: hänge des Ökosystems. Zwischen den Stationen bewegt und Zimmer. Der hierzu passende, außergewöhnliche Mittels "Erweiterter Realität" („Augmented Reality“) man sich ganz ohne Technik im Wald – also auch ein Wellnessbereich lädt zum Entspannen ein. wird das Unsichtbare des Waldes zum Abenteuer. Möglich Naturerlebnis pur ist dabei. macht das der erste digitale Waldlehrpfad Deutschlands. Schauen Sie doch einfach bei uns vorbei, Auf spannenden Entdeckerrouten sind Natur- und Nach- Mit dem Waldlehrpfad ist die Stadt Eggenfelden Vorreiter wir freuen uns über jeden Besuch. haltigkeitsthemen mit modernster Technik erlebbar. in der Waldpädagogik. Experten eines renommierten Schulbuchverlages begleiteten das Projekt und entwickel- Entstanden ist der „digitale Erlebniswald“ im Eggenfel- ten unter anderem ein mediendidaktisches und -pädago- www.facebook.com / wampendobler.paradies dener Bürgerwald und wurde 2019 offiziell eröffnet. Das gisches Konzept. www.instagram / wampendobler.paradies Areal hat eine Gesamtfläche von 60 Hektar und wird an Weitere Infos und Rottaler Hoftour Angebot Rottaler Hoftour Angebot Termine auf Anfrage Weitere Augmented Reality Tour für Einsteiger Infos und Hofführung auf den BIO-Arche-Hof Eiern unserer Hühner. Selbstverständlich dürfen Kinder Termine auf dann ein Ei mitnehmen. Termin: Jeden ersten Freitag im Monat Anfrage Wir, die „Wampendobler“ Petra und Marc, ganzjährig bei trockener Witterung laden Sie herzlichst zu einer Hofführung Auf Ihr Kommen freuen sich Petra & Marc (Anmeldung bis Vortag möglich) durch unser „Paradies“ ein. Uhrzeit: 14.00 Uhr Mehr Informationen: Termin 1: Samstag, 28. Mai 2022 Treffpunkt: Haupteingang Bürgerwald www.buergerwald.eggenfelden.de Möchten Sie unser Verständnis von BIO, Tierhaltung und Termin 2: Samstag, 13. August 2022 (bei der Übersichtstafel) www.eggenfelden.de/de/video-digitaler-waldlehrpfad landwirtschaftlichen Flächen erfahren, dann machen Uhrzeit: 14.00 Uhr Kosten: Kostenfrei Sie einen Ausflug zu uns an einem der ausgeschriebenen Treffpunkt: Bio- und Archehof, Wampendobl 1 (bitte eigene Kopfhörer mitbringen) www.facebook.com / Eggenfelden Termine. Wir zeigen Ihnen wie wir unser Paradies Kosten: 5,00 E / Person, Kinder frei Anmeldung: Ja bewirtschaften und was wir unter Tierwohl verstehen. Anmeldung: Ja www.instagram / stadtegenfelden Kinderfreundlich: Ja Vielleicht entdecken Sie ja auf der Hoftour ein Nest mit Kinderfreundlich: Ja 28 29
„Jausenstation“ auf dem Biohof Hausberg Weber Fünf „Begegnungs- und Erlebnisbauernhof“ Haag 10 · 84385 Egglham · Tel.: 0171 9505536 · antondapont@msn.com · www.biohof-hausberg.de Höllerthal 1 · 84326 Falkenberg · Tel.: 0170 9331129 · info@weber-fuenf.de · www.weber-fuenf.de Barrierefreie Küche und Seminarraum Falkenberg Egglham Jausenstation auf dem Biohof Hausberg Begegnungs- und Erlebnisbauernhof Weber Fünf Machen Sie Rast im Schatten unter der Hoflinde. Nach- Auf Wunsch veranstalten wir eine kleine Hofführung. Umgeben von der wunderschönen Hügellandschaft des ein uriges Ambiente für einen entspannten Umtrunk am dem unser Hausberghof am permanenten Wanderweg Dabei können Sie unsere Turopolje-Schweine im Freiland, Landkreis Rottal-Inn, gleich hinter Eggenfelden liegt der Lagerfeuer. Ihre Kinder genießen die Brotzeit nach einer „Rottaler Holzland Wanderweg“ liegt, aber auch ausge- die Aubrac-Rinder, Alpine Steinschafe und Gänse auf der Begegnungs- und Erlebnisbauernhof Weber Fünf. ausführlichen Alpakawanderung und lassen ihr Erlebnis schilderte Radwege direkt am Hof vorbei führen, lag der Weide sowie unsere freilaufenden Sulmtaler Hühner Revue passieren. Gedanke nahe, eine kleine „Jausenstation“zu eröffnen. kennenlernen. Anschließend können Sie unter der Hoflinde Der als „Weberhof“ bekannte ehemalige Milchviehbetrieb bei einer deftigen Brotzeit eine Rast machen. beherbergt seit dem Jahr 2017 zwölf Alpakas, drei Ponys, Elli Schreiner und Cilly Moser nehmen sich Zeit für Sie Mit unserer „Jausenstation” wollen wir unseren Gästen einen Hund und besondere Hühner. und Ihre Wünsche bei einer sehr geradlinigen Philoso- die Möglichkeit bieten, einen Einblick in unsere ursprüng- Schauen Sie doch einfach bei uns vorbei, phie: weniger Event – mehr Freude. Ein selbstgebackener liche, bäuerliche Landwirtschaft zu erhalten. wir freuen uns über jeden Besuch. Auf den Wanderungen durch Niederbayern mit den Alpa- Geburtstagskuchen auf Wunsch des Geburtstagskindes ist kas erleben die Gäste bei Weber Fünf eine sehr besondere bei Weber-Fünf genauso selbstverständlich wie Grill- Begegnung und eine außerordentliche Nähe zwischen würstl aus der Region – weil die am Lagerfeuer einfach Mensch und Tier. Der Hof bietet vielfältige Möglichkeiten dazugehören. der Entfaltung. Als Vertreter der sozialen Landwirtschaft eignet sich der Hof hervorragend als Ausflugsziel für Auch Limonaden und Säfte werden selbst hergestellt. Die Schulklassen aller Schularten – nicht zuletzt auf Grund Wanderungen mit den Alpakas durch das Rottal werden der liebevollen Bewirtung. als unglaublich wohltuend erlebt – für Interessierte kön- nen immer gerne Hofbesichtigungen angefragt werden. Die Alpakawanderungen der Weber Fünf dienen sowohl Gästen mit Handicap oder einer Demenzerkrankung als Alle Events und Termine finden auch Familien und Teams als Ankerpunkt und Freuden- Sie unter: HOFFEST pool. Hier erleben Sie besondere Kindergeburtstage und www.weber-fuenf.de/termine Sa., 17. 09. 2022 10.00 – 18.00 Uhr am Hof Rottaler Hoftour Angebot Rottaler Hoftour Angebot Rottaler Hoftour Angebot Jausenstation mit Hofführung Kunstausstellung Alpakawanderung mit den Sinnen erleben Kunst und Kultur auf dem Hausberghof Freuen Sie sich auf erfrischende Getränke und kleine Das Erlebnis für Jung und Alt. Schmankerl vom Hausberghof. Auf Wunsch ist auch eine Termin 1: Samstag, Sonntag: 09. & 10. Juli 2022 Einfach Ankommen, Wohlfühlen und Genießen. anschließende Hofführung möglich (ab 5 Personen). Termin 2: Sa., So., Mo,: 13. – 15. August 2022 Uhrzeit: 11.00 – 18.00 Uhr Termin 1: Freitag, 25. März 2022 Termin: Samstag, Sonntag, Feiertag Treffpunkt: Jausensation Biohof Hausberg Weitere Termin 2: Freitag, 29. Juli 2022 (April bis Ende Oktober) Kosten: Kostenlos Anmeldung: Ja, nur für Gruppen Infos und Termin 3: Freitag, 28. Oktober 2022 Uhrzeit: 12.00 Uhr Termine auf Uhrzeit: 15.00 – 18.00 Uhr Treffpunkt: Unter der Hoflinde www.facebook.com / anton.dapont www.facebook.com / weberfuenf Treffpunkt: Am Hof Anfrage Kosten: 5,00 E / Person (Kinder gratis) Kosten: 23,00 E pro Person und Tier www.instagram.com / antondapont www.instagram.com / weberfuenf Anmeldung: Ja Kinderfreundlich: Ja Anmeldung: Ja Kinderfreundlich: Ja 30 31
Sie können auch lesen