Volkshochschule Mammendorf mit Außenstelle Moorenweis - Programm Frühjahr/Sommer 2019 - VHS Mammendorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Volkshochschule Mammendorf mit Außenstelle Moorenweis Foto: Robert Hoiss Programm Frühjahr/Sommer 2019
Liebe Freunde der Volkshochschule, haben Sie das neue Jahr mit guten Vorsätzen begonnen? Wollen Sie sich mehr bewegen, mit dem Rauchen aufhören, sich gesünder ernähren oder sich selbst mehr Zeit gönnen? Körperliches und seelisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich zu bewältigen. In unseren über 150 Bildungsangeboten von A wie „Autogenes Training“ bis Z wie „Zumba“ erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört. Das Angebot an Sportkursen wurde erheblich ausgebaut, einige Kurse werden in Koope- ration mit dem Sportverein angeboten. Auch gibt es ein paar kulturelle Highlights: So laden wir zu einem Spaziergang durch Mammendorfer Fluren mit Altbürgermeister Johann Thurner ein, außerdem können Sie den Naturfotografen Robert Hoiss auf seiner fotografischen Wanderung durch das Has- pelmoor begleiten. Und nun noch eine Mitteilung in eigener Sache: Leider wird unsere Mitarbeiterin Frau Lisa Friedrich die Volkshochschule aus privaten Gründen im Frühjahr verlassen. An dieser Stelle wünschen wir ihr alles Gute. Ihre Stelle wird ab Januar Frau Sandra Laubenstein einnehmen, die wir hiermit herzlich willkommen heißen. Wir wünschen Ihnen nun viel Freude bei der Lektüre unseres Programms Ihre Gabriele Pöller und das Team der Volkshochschule Mammendorf im Namen der Bürgermeister Josef Heckl, Joseph Schäffler, Das Team der vhs Mammendorf (v. links nach 1. Bürgermeister 1.Bürgermeister rechts): Sandra Laubenstein, Traudl Kleber, Mammendorf Moorenweis Lisa Friedrich, Gabriele Pöller Leiterin: Gabriele Pöller Verwaltungsmitarbeiterinnen: Lisa Friedrich, Sandra Laubenstein Ansprechpartnerin Außenstelle Moorenweis: Traudl Kleber Anschrift: Volkshochschule Mammendorf, Jahnweg 7, 82291 Mammendorf Tel.: 08145/809378, Fax: 08145/1225, info@vhs-mammendorf.de, www.vhs-mammendorf.de Öffnungszeiten: Di, Mi, Do: 9.30 - 12.30 Uhr (außer in den Schulferien) Die vhs Mammendorf ist Mitglied im vhs-Verbund Eichenau-Mammendorf-Moorenweis. Kurse der vhs Eichenau finden Sie unter www.vhs-eichenau.de.
S. 10 Kursübersicht Frühjahr/Sommer 2019 Datum Kurs-Nr. Kurse Seite Kinderkurse und Familienkurse ab 19.02. 191-GB55 Kinder-Yoga (6 – 11 Jahre) S. 46 ab 19.02. 191-GT50 Selbstbewusst ins 1. Schuljahr (f. Vorschulkinder) S. 27 22.02. 191-KU55 Teenie-Nähwerkstatt (11 – 14 Jahre) S. 17 12.03/13.3. 191-KU50/51 Kreatives Töpfern (6 – 10 Jahre) S. 20 ab 15.3. 191-GB50 Video-Clip Dancing (ab 10 Jahren) S. 45 23.03. 191-KU52 Filzen: Zipfelschale für Krimskrams (6 – 12 Jahre) S. 21 16.04 191-KU53 Filzen: Ostereier (6 – 12 Jahre) S. 21 ab 8.5. 191-KU54 Kindermalkurs (ab 10 Jahren) S. 20 ab 29.6./ab 6.7. 191-GB51 - 54 Inline Skating Kurs (6 – 10 Jahre) S. 45 10.3. 191-KU19 Einmal Prinz und Prinzessin!: Residenz S. 13 21.7. 191-KU20 Einmal Prinz und Prinzessin!: Schloss Nymphenburg S. 13 Kochkurse 22.2. 191-GB77 Männerkochkurs S. 51 23.2. 191-GB73 Altbayerische Küche S. 50 8.3. 191-GB71 Klosterküche S. 50 23.3. 191-GB80 An den Herd, fertig – los geht die kulinarische Reise! S. 53 26.3. 191-GB79 Torten wie vom Konditor S. 52 30.3. 191-GB75 Thai-Curries S. 51 5.4. 191-GB74 Wokküche S. 50 4.5. 191-GB70 Vollwertige Grillküche S. 50 8.6. 191-GB72 Brotbacken mit Sauerteig S. 49 28.6. 191-GB76 Thailändische Küche S. 51 12.7. 191-GB78 Mexikanische Küche S. 52 Führungen 12.3 191-GT22 Großmarkthalle München S. 23 15.3. 191-GT20 Das Mammendorfer Windrad S. 22 21.3. 191-KU12 Samurai – Kunsthalle München S. 11 15.4. 191-KU10 Hinterhofgeschichten S. 10 3.5. 191-GT24 Forstlicher Versuchsgarten Grafrath S. 25 4.5. 191-KU15 Die barocke Fux-Orgel in der Klosterkirche Fürstenfeld S. 12 4.5. 191-KU09 Klosterkunst und Bauernschmaus S. 10 9.5. 191-GT29 Reptilienauffangstation München S. 26 9.5. 191-KU04 Probiertour auf dem Viktualienmarkt S. 9 10.5. 191-KU16 Das Münchner Marionettentheater S. 12 15.5. 191-KU07 Die Borstei S. 9 17.5. 191-GT26 Das Radom S. 25 23.5. 191-GT28 Das Geothermie-Heizwerk Freiham S. 26 25.5. 191-KU17 Spaziergang durch die Mammendorfer Fluren S. 12 14.6./6.7. 191-KU02/03 Gondelfahrt im Schlosspark Nymphenburg S. 8 4.7. 191-KU06 Rund um den Nockerberg S. 9 12.7. 191-KU13 Franz von Stuck und seine Villa S. 11 19.7. 191-GT27 Geophysikalisches Observatorium und Erdbebenwarte S. 25 20.7. 191-KU08 Mit der Pferdekutsche durch München S. 10 26.7. 191-KU11 Die Nibelungen im Königsbau der Residenz S. 10 31.7. 191-KU21 Die Bavaria S. 13 4
Kursübersicht Frühjahr/Sommer 2019 Datum Kurs-Nr. Kurse Seite Vorträge 20.2. 191-KU00 Das Haspelmoor S. 7 20.3. 191-MW27 Die Schildrüse S. 48 27.3. 191-KU01 Elba – Die Inselperle der Toskana S. 8 11.4. 191-MW01 Krimilesung „Tiefe Schuld“ S. 8 26.6. 191-KU18 Bodenschätze: Funde und ihre Geschichten S. 13 Sonstige Kurse und Workshops ab 19.2. 191-GB60 Babymassagekurs S. 46 9.3. 191-MW05 Top gepflegt und geschminkt! S. 21 ab 12.3. 191-GB69 Fastenwoche für Gesunde S. 49 ab 12.3. 191-KU30 Aquarellmalen S. 14 15.3. 191-GB61/62 Workshop Tapen S. 47 ab 15.3. 191-KU38 Jersey-Nähkurs mit Schnittmuster S. 16 16.3. 191-KU34 Nähmaschinenführerschein S. 15 16.3. 191GT40 Bier selber brauen S. 26 23.3. 191-BB20 Android-Smartphone und -Tablet S. 64 29.3. 191-KU39 / KU40 Pfiffige Kinderkleidung selbst genäht S. 17 30.3. 191-KU49 Alte deutsche Schreibschrift S. 20 30.3. 191-GB63 Ganzheitliches Augentraining S. 47 6.4./11.5. 191-KU35/36 Nähmaschinenfahrertraining S. 15/16 13.4. 191-GT45 eBay S. 27 23.4. 191-KU31 Recycling-Schmuck aus Kaffeekapseln S. 14 8.5. 191-GT43 Konflikte lösen – aber wie? S. 27 16.5. 191-KU42 Flotte Hochsteckfrisuren S. 19 25.5. 191-KU37 Shopper-Tasche schneidern S. 16 6.6. 191-KU43 Pfiffige Flechtfrisuren S. 19 28.6. 191-GT44 Natürliche Rhetorik S. 27 1.7. 191-GB65 Bewegung für die grauen Zellen S. 41 25.7. 191-KU44 Locken-Frisuren S. 19 Fit für die Schule 9.3./10.3. 191-BB21 Memory Master S. 65 13.3. 191-BB53 Mathematik Realschule 10. Klasse S. 66 ab 1.4./ab 1.6. 191-BB50/51 Englisch Realschule 10. Klasse S. 66 Sport-/Gesundheitskurse S. 28-44 Sprachkurse S. 55-63 EDV-Kurse S. 64 Anmeldungen ab sofort möglich! Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich für alle Kurse, Seminare und Führungen eine Anmeldung erforderlich ist! 5
LÖFFLER Ihr Raumausstatter ■ Gardinen ■ Beratung ■ Bodenbeläge ■ Montage ■ Sonnenschutz ■ Nähstudio Martin-Bauer-Weg Martin-Bauer-Weg 38 38 ·· 82291 82291 Mammendorf Mammendorf Telefon: 08145 -- 441 Telefon: 08145 441 www.raumausstattung-loeffler.de www.raumausstattung-loeffl er.de Löffler Löffl er e.K. e.K. raumausstattung.loeffler@t-online.de raumausstattung.loeffl er@t-online.de 6
Kultur Kultur 191-KU00 Das Haspelmoor - ein landschaftliches Juwel vor unserer Haustür Robert Hoiss, Hobbyfotograf, Mitglied Fotogruppe Mammendorf Robert Hoiss Jahrgang 1957, von Beruf IT-Orga- nisator. Fotografieren gehört zu mei- nen leidenschaftlichen Hobbys. Mit- glied in mehreren Fotoclubs sowie Vollmitglied der GDT (Gesellschaft Deutscher Tierfotografen) und Grün- dungsmitglied der Fotogruppe Mam- mendorf. Seit etlichen Jahren be- schäftige ich mich intensiv damit, v.a. die heimische Natur mit der Kamera zu erfassen, Schwerpunkt ist seit weit über zehn Jahren das Haspel- moor. Mir ist es wichtig, Stimmungen und Eindrücke sensibel und subjektiv aufzunehmen und sie in möglichst ausdrucksstarken Bildern wiederzu- geben. Meine Bilder werden in Inter- net-Galerien und auf Ausstellungen Anlässlich des Erscheinens des Buchs gezeigt. Über den Foto- und Filmclub Fürstenfeldbruck war ich an mehre- „Das Haspelmoor – Geschichte(n) einer ren Ausstellungen in der Sparkasse Landschaft und ihrer Bewohner“ im Wiss- FFB beteiligt, im Veranstaltungsforum ner Verlag, zu dem der „Moosfotograf“ Herr Fürstenfeld oder auch bei den Fürs- Robert Hoiss die Naturfotografien beige- tenfelder Naturfototagen. steuert hat, laden wir Sie ein, Herrn Hoiss erneut auf einer fotografischen Wande- rung durch das Haspelmoor und das Rote Moos zu begleiten. Viele neue Aufnahmen sind dazugekommen, alte wurden ersetzt, quasi ein „Haspelmoor 2.0“. Mit von Mu- sik umrahmten und live kommentierten Bildern stellt er die Schönheit und Einzig- artigkeit, aber auch die Empfindlichkeit dieses landschaftlich einmaligen Moor- gebiets vor. Viele seltene und gefährdete Tiere und Pflanzen finden im Haspelmoor letzte Rückzugsmöglichkeiten, haben zum Teil hier ihr einziges Vorkommen in ganz Oberbayern. Eine Kursteilnahme ist grundsätzlich Mittwoch, 20.2.19, 19.30 - 21.15 Uhr nur mit vorheriger Anmeldung Bürgerhaus Mammendorf, Jahnweg 11, Saal möglich. Bitte melden Sie sich 6€ rechtzeitig an, so sind Sie über eine eventuelle Kursänderung informiert. 7
Kultur 191-KU01 191-MW01 Elba - Die Inselperle der Toskana Krimi-Lesung „Tiefe Schuld“ - Dia-Show Manuela Obermeier Harald Mielke, Reisejournalist Die Polizeihauptkommissarin Manue- la Obermeier liest aus ihrem 2. Krimi: Im Wald wird eine halb entkleidete Frauen- leiche gefunden, deren Verletzungen auf jahrelange Misshandlungen hindeuten. Kommissarin Toni Stieglitz nimmt sich des Falles an – mit bitterem Beigeschmack: Ihr eigener Exfreund war gewalttätig, böse Er- Foto: Harald Mielke innerungen werden wach. Der Ehemann der Toten wird sofort ins Visier genommen. Doch verdächtigt Toni den Partner des Op- fers bloß aufgrund ihrer eigenen Vergan- genheit, und ist der Fall in Wahrheit viel Die ideale Jahreszeit für einen Urlaub auf komplizierter? Rechtsmediziner Dr. Mulder der Insel Elba ist der Frühling, wenn die könnte Klarheit für Toni schaffen, sowohl Hitze noch nicht drückend ist, die Land- beruflich als auch privat. schaft in all ihren Farben erblüht, und die Donnerstag, 11.4.19, 19 - 20.30 Uhr Strände noch kaum besucht sind. Elba bie- Rathaus Moorenweis, Ammerseestr. 8, tet eine Vielfalt unterschiedlichster Land- Trauungszimmer schaften: romantische Fischerdörfer, klei- 8€ ne verträumte Ortschaften, antike Villen und grüne Talebenen. Auch schroffe Klip- 191-KU02/KU03 pen und idyllische Sand- und Kiesstrände Gondelfahrt im Schlosspark bezaubern das Auge. Kein Wunder, dass Nymphenburg die unterschiedlichsten Volksstämme die- Maximilian Koch, Gondoliere se Inseln besiedelt und hier ihre Spuren in Form von Festungen, Burgen und Ausgra- bungsstätten hinterlassen haben. Am auf- fälligsten sind aber die Relikte des Korsen Napoleon, der seinen Aufenthalt hier - an- Foto: Maximilian Koch ders als wir – allerdings nicht freiwillig ver- brachte. Der beeindruckende Granitberg „Monte Capanne“ krönt mit 1019 Metern Höhe das Bild der romantischen Insel. 15 Minuten schwebt man in einer skurrilen Korbseilbahn diesem höchsten Gipfel ent- gegen. Wer einen Aktivurlaub verbringen Schon unter Kurfürst Max Emanuel ließ will, findet auf Elba sein kleines Paradies. sich die höfische Gesellschaft in golden Neben den Wanderern sind es vor allem verzierten, venezianischen Gondeln über die Badegäste und Taucher, die hier im den prächtigen Schlosskanal fahren. Eine kristallklaren und überraschend fischrei- einmalige Tradition, die Sie heute wieder chen Wasser voll auf ihre Kosten kommen. genießen können: Bei einer Gondelfahrt über den Mittelkanal erleben Sie die herr- Mittwoch, 27.3.19, 19.30 – 21.30 Uhr liche Parkanlage aus einer ganz neuen Bürgerhaus Mammendorf, Jahnweg 11, Konferenzraum Perspektive. 6€ Hinweis: Bei ungünstiger Witterung kann die Fahrt kurzfristig abgesagt werden. (Not-Telefonnummer: 0175/6000468). 8
Kultur 191-KU02 191-KU06 Freitag, 14.6.19, 16 - 16.30 Uhr Rund um den Nockherberg Treffpunkt: Anlegestelle am Mittelkanal im Schloss - Bummeln, Ausgehen und Geschichte Nymphenburg, Höhe Palmenhaus erleben 15 € (Kinder bis 7 Jahren 5 €) Petra Rhinow, M.A. Kunstgeschichte 191-KU03 Der Nockherberg hat weit mehr zu bieten Samstag, 6.7.19, 10.30 - 11 Uhr als das Starkbier und das politische Der- Treffpunkt: Anlegestelle am Mittelkanal im Schloss blecken. Genießen Sie eine kleine Reise in Nymphenburg, Höhe Palmenhaus die Vergangenheit: In der Gegend um den 15 € (Kinder bis 7 Jahren 5 €) Nockherberg haben sich malerische und zauberhafte Ecken erhalten, die man erst 191-KU04 auf den zweiten Blick entdeckt. Wir streifen Probiertour auf dem Viktualienmarkt durch die schönsten Straßenzüge, lernen Silvia Hölzlwimmer-Ruff, die Geschichte dieses Viertels und seiner Brauerin, Gästeführerin Bewohner kennen und genießen den Alt- Der Viktualienmarkt - dem Lieblingsort münchner Flair. sowohl der Einheimischen als auch der Donnerstag, 4.7.19, 17 - 18.30 Uhr Touristen - gehört zu München wie die Treffpunkt: Obergiesing, Kiosk am Nockherberg, Nockherstraße 15 Isar. Viktualien, von lat. victus/victualia 12 € (Lebensmittel), werden hier in überborden- der Qualität und Fülle angeboten. Mit ihrer 191-KU07 Gästeführerin dürfen Sie nicht nur schau- Die Borstei en, sondern auch ausgewählte Schman- Petra Rhinow, M.A. Kunstgeschichte kerl probieren und im Gespräch mit den alteingesessenen Marktleuten hinter die In der Borstei scheint die Welt noch in Ord- Kulissen blicken. Ihnen kommt das Markt- nung zu sein. Absolut ruhige Innenhöfe, reiben vertraut vor? Vermutlich kennen liebevolle Details, nachbarschaftliches Mit- Sie „München 7“ oder eine der anderen einander und das mitten in München! Wir Fernsehserien und Filme, die hier spielen. beschäftigen uns mit der Entstehung die- Heute sind Sie die Protagonisten bei der ses Viertels, einer kleinen selbständigen Viktualienmarkt-Probiertour. Stadt in der Stadt. Wir genießen die ma- lerischen Ansichten und die zahlreichen Donnerstag, 9.5.19, 11 - 12.30 Uhr Kunstwerke, die den Garten schmücken Treffpunkt: Viktualienmarkt, am Maibaum 17 € (zzgl. 10 € f. kulinarische Schmankerl) und hören Geschichten von Persönlichkei- ten, die hier gewohnt haben. Mittwoch, 15.5.19, 17.15 - 18.45 Uhr 191-KU05 Treffpunkt: Borstei, Dachauer Straße - Ecke Franz- Ausgehen und Bummeln in Schwabing Marc-Straße Petra Rhinow, M.A. Kunstgeschichte 10 € Einige Jahre nach der Bombe von Schwa- bing ist manches neu, manches altvertraut und vieles erfreulich urmünchnerisch ge- blieben. Wir genießen bei einem Spazier- gang durch Schwabing malerische Plätze, Geschichten aus Gegenwart und Vergan- genheit und lernen nette Lokale, Bars und Münchner Str. 12, 82291 Mammendorf Restaurants kennen. www.ofen-fliesen-mammendorf.de Tel.: 0 81 45 / 92 81 41 4 Donnerstag, 23.5.19, 18 - 19.30 Uhr Treffpunkt: Brunnen am Wedekindplatz (Occam-/ ÖFEN · FLIESEN · ABHOLMARKT Ecke Feilitzschstr.) 12 € 9
Kultur 191-KU08 191-KU10 Mit der Pferdekutsche Hinterhofgeschichten durch München Petra Rhinow, M.A. Kunstgeschichte Markus Wagner Bei dieser gemütlichen Stadttour besuchen wir einige der schönsten Münchener Hin- terhöfe, lernen die wechselvolle Geschich- te der Residenzhöfe kennen und besuchen das schönste Theater Deutschlands - das Cuvilliées-Theater. Ein Spaziergang für Genießer! Zzgl. Eintritt Cuvillées-Theater. Montag, 15.4.19, 15 - 16.30 Uhr Foto: Markus Wagner Treffpunkt: Alter Hof, am Brunnen 10 € 191-KU11 Die Nibelungensäle im Königsbau der Residenz Gönnen Sie sich und Ihrer Familie ein be- - ein vergnüglicher Ausflug in die neuen sonderes Erlebnis! Fahren Sie wie ein Ausstellungsbereiche König durch Münchens Altstadt bis in den Englischen Garten! Hören Sie interessan- Petra Rhinow, M.A. Kunstgeschichte te Geschichten und Anekdoten! Neidische München hat nach über 10 Jahren Reno- Blicke und ein echtes Münchner Kindl be- vierungs- und Planungszeit alte und neue gleiten Sie. Attraktionen zu bestaunen: Die Nibelun- Hinweis: Da der Wagen überdacht ist, wird die Fahrt gensäle, ein Hauptwerk der nazarenischen bei jedem Wetter stattfinden. Monumentalmalerei, sind wieder zugäng- Samstag, 20.7.19, 16 - 17 Uhr lich. Sie bringen uns den Stoff der mittelal- Treffpunkt: Pfälzer Weinstube, Feldherrenhalle terlichen Sage näher. Den Nibelungenstoff 29 € (Kinder bis 14 J. 23 €) wollen wir – wie gewohnt – in bairisch-lo- ckerer Weise genießen. Es überraschen 191-KU09 uns auch gänzlich neu gestaltete Ausstel- Klosterkunst und Bauernschmaus lungsbereiche mit Tafelsilber, Porzellan- kunst und einer Miniaturensammlung von Elisabeth Summer, Gästeführerin Weltrang. Dazu gibt es heitere Geschich- Entdecken Sie die prächtige Klosteranla- ten aus dem Hofleben. Zzgl. Eintritt. ge des ehemaligen Zisterzienserklosters Freitag, 26.7.19, 15 - 16.30 Uhr Fürstenfeld bei einem kleinen Spaziergang Treffpunkt: Residenzmuseum, Residenzstr. 1, Foyer, im frühen Morgenlicht. An verschiedenen vor dem Kassenraum Stationen auf dem weitläufigen Areal wer- 10 € den Sie die jahrhundertelange und wech- selvolle Klostergeschichte kennenlernen. Unser Rundgang endet mit einem Besuch des Bauernmarkts im Wirtschaftstrakt des Klosters, wo regionale Erzeuger ihre Pro- dukte anbieten. Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Samstag, 4.5.19, 9 - 10 Uhr Einführungstraining: Treffpunkt: Klosterkirche Fürstenfeldbruck kieser-training.de/testen 9€ Fürstenfeldbruck Kurt-Hubert-Ring 8 Telefon (8141) 355 53 40 10
Kultur 191-KU12 191-KU13 Samurai - Kunsthalle München Franz von Stuck und seine Villa - Pracht des japanischen Rittertums - Besuch der historischen Räume Ursula Simon-Schuster, Petra Rhinow, M.A. Kunstgeschichte Kunsthistorikerin M.A., Kulturkuratorin Der Künstler Franz von Stuck lebte mit sei- Die Samurai prägten über Jahrhunder- ner viel bewunderten Frau in einem einzig- te die Geschichte Japans – nicht nur als artigen Haus: Die Wände glitzern golden. Krieger, sondern auch als politische Elite. Figuren aus Mythologie und Symbolismus Die Ausstellung lässt anhand prächtigster die Wände und Möbel. Die Bilder und Ge- Exponate - Rüstungen, Helme, Masken, mälde sind mit Ranken und Blattwerk ge- Schwerter - die Geschichte des japani- schmückt. Die Geschichte Franz Stucks schen Rittertums lebendig werden. Ihr und seiner Frau ist die einer großen Liebe Mythos erzählt von Tapferkeit und Diszi- – immer noch lebendig in diesen Mauern. plin, von Loyalität und nobler Selbstaufop- Zzgl. Eintritt. ferung, aber auch von Verrat, Intrigen und Freitag, 12.7.19, 15 - 16.30 Uhr Gewalt. Die Kunst und Kultur des hohen Treffpunkt: Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60, Kriegerstandes und ihre imposanten Sta- München tussymbole eröffnen einen faszinierenden 11 € Blick auf das geheimnisvolle Japan. Zzgl. Eintritt. Investition in Wissen bringt immer Donnerstag, 21.3.19, 18 - 19.30 Uhr Treffpunkt: Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, noch die besten Zinsen. Theatinerstraße 8 (Benjamin Franklin) 12 € 11
Kultur 191-KU14 191-KU16 Münchner Ohel-Jakob-Synagoge Das Münchner Marionettentheater - Führung - hinter den Kulissen 2006 wurde die neue Münchner Hauptsyn- Das Münchner Marionettentheater ist das agoge feierlich eröffnet. Die Synagoge ist älteste, nichtmobile Marionettentheater im mit dem angegliederten jüdischen Kultur- deutschsprachigen Raum. 1858 eröffne- zentrum, einer Schule und einem Kinder- te „Papa Schmid“ mit königlicher Erlaub- garten sowie dem jüdischen Museum der nis das Theater, sein Mitstreiter war der größte jüdische Neubau in Europa nach Künstler Franz Graf von Pocci. Bis heute dem Zweiten Weltkrieg und ein High- spielt das Theater Stücke für Erwachsene light moderner Architektur. In der Füh- und Kinder, von der Oper bis zum berühm- rung bekommen Sie einen Einblick in die ten Kasperle, den Pocci für das Theater Geschichte und Funktion der Synagoge erfand. Bei einer Führung blicken wir hin- und werden über den Ablauf des Gottes- ter die Bühne und lernen die Marionetten dienstes informiert. Es wird ebenfalls der und verschiedenen Figurenspieltechniken „Gang der Erinnerung“ besichtigt, der die aus der Perspektive des Puppenspielers Synagoge mit dem Gemeindezentrum ver- kennen. Wir besuchen die geheimsten bindet, dort finden sich an der Wand die Räume des Theaters und vielleicht ergibt Namen von 4500 Münchner Juden, die sich auch ein Besuch der Werkstätten. während der Zeit des Nationalsozialismus Zum Abschluss gibt es nur für uns eine ex- ermordet wurden. klusive Vorführung von „Ein Münchner im Hinweis: Alle Teilnehmer über 16 Jahre werden Himmel“. gebeten, einen amtlichen Lichtbildausweis bei Freitag, 10.5.19, 10.30 - 12.30 Uhr sich zu führen. Männliche Teilnehmer jeden Alters benötigen eine Kopfbedeckung (Mütze, Treffpunkt: Marionettentheater, Blumenstr. 32 Hut, Käppchen etc.). Der sakrale Charakter der 23 € Synagoge verlangt, auf angemessene Kleidung zu achten. 191-KU17 Donnerstag, 4.4.19, 12 - 13 Uhr Spaziergang durch Treffpunkt: Eingang des jüdischen die Mammendorfer Fluren Gemeindezentrums, St.-Jakobs-Platz 18 Johann Thurner, Altbürgermeister 11 € Ausgehend von Schloss und Kirche Nann- 191-KU15 hofen wird Altbürgermeister Johann Thur- Die barocke Fux-Orgel in der ner die historischen Stätten unseres Dor- Klosterkirche Fürstenfeld fes und die Flurnamen im nördlichen Teil Christoph Hauser des Gemeindegebiets erläutern. Die etwa zweistündige Führung endet im Zentrum Die Hauptorgel der ehemaligen Zisterzien- von Mammendorf beim Neubau des Rat- ser-Klosterkirche St. Mariä Himmelfahrt hauses. Im Vortrag erfahren Sie Einzelhei- des Klosters Fürstenfeld wurde 1736 von ten zur Geschichte des Ortsteils Nannho- Johann Georg Fux gebaut. Das weitgehend fen und über die historischen Stätten von unverändert erhaltene Instrument ist eine Mammendorf. der größten erhaltenen und bedeutendsten Ausweichtermin bei starkem Regen: 1.6.19; Barockorgeln in Bayern. Der Organist der Not-Telefonnummer: 08145/6560. Klosterkirche gibt uns Einblicke in Technik, Samstag, 25.5.19, 14 - 16 Uhr Mechanik und Bauweise des Instrumentes Treffpunkt: Kirche St. Peter und Paul, Nannhofen und wird seine vielfältigen Klangweisen vor- 5€ stellen. Zum Abschluss wird er für uns ein exklusives kleines Konzert spielen. Samstag, 4.5.19, 11 - 12 Uhr Sind Sie mit der vhs zufrieden? Ja? Treffpunkt: Portal der Klosterkirche Fürstenfeld 11 € Dann sagen Sie es weiter! Nicht? Dann sagen Sie es uns! 12
Kultur 191-KU18 Prinzenanzug schlüpfen. Bitte Eintritts- Bodenschätze: Funde und ihre karten (Kinder sind frei) vor der Führung Geschichten selbst besorgen, damit die Führung pünkt- - in Mammendorf und Umgebung lich starten kann. Toni Drexler, Kreisheimatpfleger 191-KU19 Der Historische Verein Fürstenfeldbruck - in der Residenz bringt u.a. Funde aus Mammendorf, Adels- Sonntag, 10.3.19, 13 - 14.30 Uhr hofen und Jesenwang zurück in die Orte Treffpunkt: Residenzmuseum München, ihrer Entdeckung. Herr Drexler erzählt an Residenzstr. 1, Foyer, vor dem Kassenraum diesem Abend Geschichten über die ar- 9 € (Kinder 7 €) chäologischen Funde aus diesen Gemein- den und dem Landkreis – von der Steinzeit 191-KU20 bis ins Mittelalter. - in Schloss Nymphenburg In Kooperation mit dem Historischen Verein Sonntag, 21.7.19, 12.30 - 14 Uhr Fürstenfeldbruck (HVF). Treffpunkt: vorm Eingang zum Museumsshop unter der Haupttreppe Mittwoch, 26.6.19, 19.30 - 21 Uhr 9 € (Kinder 7 €) Bürgerhaus Mammendorf, Jahnweg 11, Saal 5 € (HVF-Mitglieder zahlen keine Gebühr) 191-KU21 191-KU19/KU20 Die Bavaria Einmal Prinz und Prinzessin! - ein Familienausflug für Familien mit Kindern - der Traum für Kinder ab 4 Jahren ab 6 Jahren (mit Eltern/Großeltern) Petra Rhinow, M.A. Kunstgeschichte Petra Rhinow, M.A. Kunstgeschichte Eine Frau, in die man hineinklettern kann? Einmal Prinzes- Wie konnte man denn nur eine so große sin sein in einem Figur bauen? Ist wirklich im Kopf dieser Ferienkurs richtigen Schloss! großen Dame eine Sitzbank? Wir klettern Eine Hofdame heute in eine riesige Figur und steigen die wird die Gäs- engen Treppen hoch. Wir erkennen innen te empfangen noch die Formen des Löwen, die Nase der und ihnen die Dame, Augen und sogar die Frisur. Dieser wunderschönen Ausflug ist ein echtes Abenteuer – bitte auf Räume zeigen, feste Schuhe achten! Zzgl. Eintritt. Treffpunkt: Theresienhöhe 16, am Fuße der Bavaria zum Beispiel ein (oben an der Freitreppe) echtes Prinzes- Mittwoch, 31.7.19, 10 - 11.30 Uhr sinnen-Schlaf- 9 € (Kinder 7 €) zimmer und einen Festsaal. Es gibt Foto: Petra Rhinow einen kleinen Lehrgang in feinem Benehmen und wir er- fahren, wie man sich früher gewaschen hat und wie man die Zähne putzte. Im zweiten Teil der Führung holen wir Schätze aus ei- nem Kleiderkoffer und die kleine Prinzes- sin darf sich nach der Mode früherer Zeiten Münchner Str. 12, 82291 Mammendorf kleiden lassen: Ein Reifrock, ein Mieder, www.ofen-fliesen-mammendorf.de ein wallender Rock gehören ebenso zu ei- Tel.: 0 81 45 / 92 81 41 4 ner kleinen Prinzessin, wie eine Perücken- ÖFEN · FLIESEN · ABHOLMARKT frisur, Parfüm und ein wenig Schminke. Die kleinen Prinzen dürfen in einen 13
Kultur 191-KU30/KU29 191-KU31 Aquarellmalen Recycling-Schmuck aus Kaffeekapseln Elisabeth Hatzinger, Künstlerin Elisabeth Hatzinger, Künstlerin Wir gönnen uns eine Auszeit vom Alltag und Es gibt viele Möglichkeiten, aus einer Kaf- versuchen Ruhe und Entspannung beim Ma- feekapsel ein individuelles Schmuckstück len zu finden. Sie erhalten viele praktische zu gestalten. Gefaltet, gebogen, geklebt Tipps zur Farbgebung und Komposition und verziert wird daraus ein ganz unge- eines Aquarells. Die Kursleiterin wird Ihnen wöhnlicher Blickfang. Schmuckzubehör bei der Ausarbeitung Ihres Bildes aktiv zur kann bei der Kursleitung erworben werden. Seite stehen. Auf Wunsch besorgt Sie Ihnen Bitte mitbringen: saubere (geleerte) Kaffeekapseln gerne günstig ein Starterset (08145/422). aus Aluminium (z.B. Nespresso), kleine spitze Schere oder Nagelschere, Rundzange und Hammer Bitte mitbringen: Ihre eigenen Wunschmotive (z.B. Foto) als Vorlage Dienstag, 23.4.19, 19 - 21 Uhr Atelier „arts and more“ Mammendorf, Eitelsrieder 191-KU30 Str. 2 13 € dienstags, ab 26.3.19, 19 - 21 Uhr, 4 x Hinweis: Der Kurs findet trotz Ferien auch am 16.4.19 statt. Atelier „arts and more“ Mammendorf, Eitelsrieder Str. 2 48 € 191-KU30 Mammendorf dienstags, ab 30.4.19, 19 - 21 Uhr, 4 x Atelier „arts and more“ Mammendorf, Eitelsrieder Str. 2 MÖBEL DEIN LEBEN AUF 48 € Eichenstraße 17, 82291 Mammendorf, Tel: 08145/94530 Email: Mammendorf@keser-homecompany.de 14
Kultur 191-KU34 191-KU35 Nähmaschinenführerschein Nähmaschinenfahrertraining - Schwierigkeitsgrad 1 - Schwierigkeitsgrad 2 Sandra Ostermeier, Damenschneiderin Sandra Ostermeier, Damenschneiderin In diesem Kurs erlernen Sie den grundle- Sie beherrschen genden Umgang mit einer Nähmaschine, bereits die grund- vom richtigen Einfädeln über Aufspulen legenden Kenntnis- bis hin zum kontrollierten Anfahren mit ge- se, die zum Fahren fühlvollem Gas geben. Wir starten mit ers- an einer Nähma- © Jérôme Rommé ten Testfahrten auf dem Papier und stei- schine erforderlich sind und möchten Ihre gern uns über ein erstes Kurventraining Fähigkeiten weiter ausbauen? In diesem Fah- auf Stoff bis hin zu einem Geschicklich- rertraining starten wir mit dem Anfertigen von keits-Zickzack-Kurs. Als Abschlussfahrt verschiedenen Nähten, Säumen, Ecken und gibt’s eine kleine Überraschungstour. Rundungen und steigern uns über Applika- Die Materialkosten (ca. 5 €) bezahlen Sie bitte im Kurs. tionen bis hin zu einem Kissenverschluss. Als Bitte mitbringen: Nähmaschine, große u. kleine Abschlussfahrt setzen wir dann alles zu einem Schere, Bleistift, sonstige Nähutensilien. individuell entworfenen Kissen zusammen. Hinweis: Gegen eine Gebühr (15 €) kann bei der Bitte mitbringen: Nähmaschine, große u. kleine Kursleitung eine Nähmaschine ausgeliehen werden. Schere, Bleistift, für das Kissen jeweils 0,5 m Stoff in Bitte bei Anmeldung angeben. zwei verschiedenen Designs, sonstige Nähutensilien Samstag, 16.3.19, 9.15 - 14 Uhr Hinweis: Gegen eine Gebühr (15 €) kann bei der Dorothea-v.-Haldenberg-Schule Mammendorf, Kursleitung eine Nähmaschine ausgeliehen werden. Michael-Aumüller-Str. 32, WTG-Raum (A/EG/09) Bitte bei Anmeldung angeben. 27 € Samstag, 6.4.19, 9.15 - 14 Uhr Dorothea-v.-Haldenberg-Schule Mammendorf, Michael-Aumüller-Str. 32, WTG-Raum (A/EG/09) 27 € 10%TT A RAB rsteil- Alles, was Frau u für K hmer ne zum Nähen braucht Wir haben für Sie • eine riesige Auswahl an Kinder- und Bastelstoffen • hübsche Borten, Knöpfe und vieles mehr zum Verzieren und Gestalten • jede Menge passender Kurzwaren … und vieles mehr Familie Egert Öffnungszeiten Augsburger Straße 1 · 82256 Fürstenfeldbruck Mo. – Fr. 0900 – 1230 Uhr Telefon 0 81 41.1 70 59 · Telefax 0 81 41.2 30 71 1400 – 1800 Uhr info@stoffe-egert.de · www.stoffe-egert.de Sa. 0900 – 1300 Uhr 15
Kultur 191-KU36 191-KU38 Nähmaschinenfahrertraining Jersey-Nähkurs mit Schnittmuster - Schwierigkeitsgrad 3 Bianca Metz Sandra Ostermeier, Damenschneiderin Sie zeichnen mit Hilfe der Dozentin den In diesem Kurs üben wir Schritt für Schritt Schnitt für ein Kleid oder einen Rock die klassischen Grundlagen wie Knopf- zzgl. Nahtzugabe und übertragen diesen loch nähen, Knopf und Haken annähen, dann auf den Stoff. Danach nähen Sie Reißverschluss einnähen, Saum um- mit Unterstützung alle Teile zusammen. bügeln und von Hand nähen. Sie lernen Je nach Schnelligkeit können Sie 1 bis 2 dabei einige hilfreiche Kniffe und Tricks, Kleidungsstücke im Kurs nähen. Für die- die das Arbeiten mit der Nähmaschine zu- sen Kurs sollten die Nähgrundlagen vor- künftig erleichtern. handen sein. Materialkosten (7 €) bezahlen Sie bitte im Kurs. Bitte mitbringen: Nähmaschine (gerne Overlock), Bitte mitbringen: Nähmaschine, große u. kleine benötigte Jerseystoffe, Schnittmusterpapier, Schere, Bleistift, Näh- u. Stecknadeln, sonstige Rollschneider und Schneidunterlage (falls Nähutensilien vorhanden), Stecknadeln, Nähnadeln, Stoffschere und/oder Zackenschere, sonstige Nähutensilien Hinweis: Gegen eine Gebühr (15 €) kann bei der Kursleitung eine Nähmaschine ausgeliehen werden. Hinweis: Gegen eine Gebühr (15 €) kann bei der Bitte bei Anmeldung angeben. Kursleitung eine Nähmaschine ausgeliehen werden. Bitte bei Anmeldung angeben. Samstag, 11.5.19, 9.15 - 14 Uhr 2 Freitage, 15.3. u. 22.3.19, 18 - 21 Uhr Dorothea-v.-Haldenberg-Schule Mammendorf, Michael-Aumüller-Str. 32, WTG-Raum (A/EG/09) Dorothea-v.-Haldenberg-Schule Mammendorf, Michael-Aumüller-Str. 32, WTG-Raum (A/EG/09) 27 € 42 € 191-KU37 Shopper-Tasche schneidern - Schwierigkeitsgrad 3 Sandra Ostermeier, Damenschneiderin In diesem Kurs fertigen wir eine chice Ein- kaufstasche aus Canvas- oder Baumwoll- Bianca Metz stoff für die täglichen Besorgungen an. Mein Name ist Bianca Metz, ich bin verhei- Das Design der Tasche kann dabei indivi- ratet und habe einen Sohn. Meine große Leidenschaft gehört dem Nähen und das duell mit Applikationen, Zierstichen, Bor- schon seit über 20 Jahren. Vor vier Jahren ten und Bändern gestaltet werden. habe ich mir den Traum erfüllt mein Hob- Material für Baumwolltasche: 2 verschie- by zum Beruf zu machen. Ich habe mein dene Baumwollstoffe für außen (etwas eigenes Kindermodelabel „Rosalie“ auf- fester) und Innenfutter (je 70 cm) gebaut und gebe seitdem leidenschaftlich Bitte mitbringen: passende Nähfäden, große u. gerne Kurse für Nähbegeisterte. Wenn ich kleine Schere, Bleistift, Stecknadeln und evtl. mal nicht vor der Nähmaschine sitze ver- vorhandene Nähutensilien. Zierbänder und -borten bringe ich meine freie Zeit am liebsten mit können selbst mitgebracht oder vor Ort erworben meiner Familie in den Bergen. Sie wollen werden. noch mehr über mich und meine Arbeit er- Hinweis: Gegen eine Gebühr (15 €) kann bei der fahren. Besuchen Sie meine Homepage: Kursleitung eine Nähmaschine ausgeliehen werden. Bitte bei der Anmeldung angeben. http://www.rosalie-kreativ.de Samstag, 25.5.19, 9.15 - 15 Uhr (kurze Mittagspause) Dorothea-v.-Haldenberg-Schule Mammendorf, Michael-Aumüller-Str. 32, WTG-Raum (A/EG/09) 33 € Wir danken recht herzlich allen Geschäftsleuten, die mit ihren Inseraten unsere Arbeit wesentlich unterstützen! 16
Kultur 191-KU39/KU40 191-KU55 Pfiffige Kinderkleidung selbst genäht Teenie-Nähwerkstatt - 11 bis 14 Jahre Bianca Metz Bianca Metz In diesem Kurs nähen Sie unter Anleitung Lust auf einen kreativen Nachmittag? In und mit Hilfe der Dozentin eine Kuschelho- diesem Kurs nähen wir tolle Sachen aus se (Größe 50 bis 128) aus Jersey oder ein Stoff. Ihr könnt selbst entscheiden, ob ihr Kleid (Größe 86 bis ein Kosmetiktäschchen, einen Beutel oder 128) aus Fleece mit Applikationen. Damit ein Kissen nähen wollt. Gerne könnt ihr das Outfit perfekt ist, gibt es passend dazu auch ein eigenes Projekt mitbringen, das ihr ein Halstuch. Nach diesem Kurs können dann mit Unterstützung der Dozentin näht. Sie ohne Probleme mit einer Nähmaschine Bitte mitbringen: Nähmaschine, alle notwendigen Nähmaterialien, Stoffe und etwas Stoff zu Hause nach Lust und Hinweis: Gegen eine Gebühr (15 €) kann bei der Laune loslegen und tolle Kinderkleidung Kursleitung eine Nähmaschine ausgeliehen werden. selbst nähen. Bitte bei Anmeldung angeben. Die Stoffe werden von der Kursleitung organisiert Freitag, 22.2.19, 15 - 18 Uhr und Ihnen vorab zur Auswahl geschickt. Die Dorothea-v.-Haldenberg-Schule Mammendorf, Materialkosten werden im Kurs verrechnet (Größe Michael-Aumüller-Str. 32, WTG-Raum (A/EG/09) 50 - 92 = 10 €, Größe 98 - 128 = 12 €). 20 € Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stecknadeln, Nähnadel, Fäden, Stoffschere und/oder Zackenschere, sonstige Nähutensilien Hinweis: Gegen eine Gebühr (15 €) kann bei der Kursleitung eine Nähmaschine ausgeliehen werden. Bitte bei Anmeldung angeben. Valesistr. 33a, 82285 Hattenhofen Tel.: 08145/9980508, www.stofffetzerl.de 191-KU39 Öffnungszeiten: Di + Mi 9-13 Uhr, Do + Fr 14-18 Uhr, Sa 10-14.00 Uhr Freitag, 29.3.19, 17 - 21 Uhr __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Ihr kompetentes Fachgeschäft für Dorothea-v.-Haldenberg-Schule Mammendorf, Michael-Aumüller-Str. 32, WTG-Raum (A/EG/09) Patchwork-Stoffe 28 € und Nähmaschinen 191-KU40 Über 2000 verschiedene Stoffe diverse Garne – Kurzwaren – Lineale Sonntag, 26.5.19, 10 - 14 Uhr modische Griffe – Fleece – Volumenvliese Dorothea-v.-Haldenberg-Schule Mammendorf, – Bekleidungsstoffe und vieles mehr. Michael-Aumüller-Str. 32, WTG-Raum (A/EG/09) Wir bieten Ihnen außerdem ein viel- 28 € fältiges und vor allem individuelles Kursprogramm. 17
Münchner Str. 12, 82291 Mammendorf www.ofen-fliesen-mammendorf.de Tel.: 0 81 45 / 92 81 41 4 ÖFEN · FLIESEN · ABHOLMARKT 18
Kultur 191-KU42 191-KU43 Flotte Hochsteckfrisuren Pfiffige Flechtfrisuren Virginie Vondrovsky, Friseurmeisterin Virginie Vondrovsky, Friseurmeisterin Unsere Haare sind das schönste Acces- Die Volksfeste stehen vor der Tür! Lernen Sie soire des Menschen. Die Kursleiterin gibt die Grundlagen des Haareflechtens. Was gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie mit wenig es für verschiedene Techniken und Frisuren? Aufwand eine schöne und simple Hoch- In diesem Kurs lernen Sie, an sich selbst steckfrisur erhalten. Die Haarlänge sollte schöne Flechtfrisuren zu gestalten. Sie soll- mindestens schulterlang sein. ten mindestens schulterlange Haare haben. Bitte mitbringen: Standspiegel, Haargummis, Bitte mitbringen: Standspiegel, Haargummis, Klemmen, Bürste Klemmen, Bürste Donnerstag, 16.5.19, 19 - 21 Uhr Donnerstag, 6.6.19, 19 - 21 Uhr Dorothea-v.-Haldenberg-Schule Mammendorf, Dorothea-v.-Haldenberg-Schule Mammendorf, Michael-Aumüller-Str. 32, WTG-Raum (A/EG/09) Michael-Aumüller-Str. 32, WTG-Raum (A/EG/09) 13 € 13 € 191-KU44 Locken-Frisuren - mit Locken zum Blickfang werden! Virginie Vondrovsky, Friseurmeisterin Lust auf Veränderung? Möchten Sie mit we- nigen Handgriffen durch Glätteisen oder Lo- ckenstab Locken und Wellen zaubern? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Sie lernen an Ihren Haaren und mit Ihrem Ge- rät, wie Sie zu Ihrem gewünschten Ergebnis kommen. Bitte mitbringen: Standspiegel, Kamm, Bürste, Lockenstab, Glätteisen © Katerina Mirus Donnerstag, 25.7.19, 19 - 21 Uhr Dorothea-v.-Haldenberg-Schule Mammendorf, Michael-Aumüller-Str. 32, WTG-Raum (A/EG/09) 13 € 19
Kultur 191-KU49 191-KU50/KU51 Alte deutsche Schreibschrift Kreatives Töpfern - Schreiben wie vor 100 Jahren - 6 bis 10 Jahre (Kurrent - Sütterlin) Heidi Hartlieb Aufbaukurs / Treffen ehem. Teilnehmer In diesem Kurs stehen die Freude und der Elisabeth Schwab, Mitglied im Bund für Spaß am Umgang mit dem Material Ton im deutsche Schrift Vordergrund. Es wird ein Thema vorgege- ben, in dessen Rahmen die Kinder ihrer Phantasie und Kreativität freien Lauf las- sen können. Die Materialkosten (Höhe je nach Verbrauch) bezahlt ihr bitte im Kurs. Bitte mitbringen (2. Termin): je einen dicken und dünnen Pinsel zum Glasieren 191-KU50 Dienstag, 12.3.19, 14 - 16 Uhr und Mittwoch, 20.3.19, 14 - 15.45 Uhr Dorothea-v.-Haldenberg-Schule Mammendorf, Michael-Aumüller-Str. 32, kl. Werkraum (A/UG/6) 30 € 191-KU51 Mittwoch, 13.3.19, 14 - 16 Uhr und Mittwoch, 20.3.19, 16.15 - 18 Uhr Dorothea-v.-Haldenberg-Schule Mammendorf, © Farbzauber/Fotolia.com Michael-Aumüller-Str. 32, kl. Werkraum (A/UG/6) 30 € 191-KU54 Kindermalkurs - ab 10 Jahren Kenntnisse der alten Schriften (Kurrent - Elisabeth Hatzinger, Künstlerin Sütterlin) sind Voraussetzung. Schrift- und In diesem Malkurs soll den Kindern Freude Lesekenntnisse werden aufgefrischt. Wir am Malen und Zeichnen vermittelt werden. schreiben längere Texte mit Feder und Ziel ist, Spaß an der eigenen Kreativität Tinte oder Schönschreibfüller und lesen zu entwickeln. Aquarellfarben, Wachs- Texte aus verschiedenen Jahrhunderten malkreiden oder Buntstifte können mitge- mit der aus dem Hörverstehen entstande- bracht werden. nen Rechtschreibung, grammatikalischen mittwochs, ab 8.5.19, 14.30 - 16 Uhr, 3 x Strukturen und Redewendungen in frühe- Atelier „arts and more“ Mammendorf, Eitelsrieder Str. 2 ren Zeiten. 25 € (zzgl. 2 € Materialkosten) Bitte mitbringen: ggf. vorhandenes Schreibheft aus dem Grundkurs, Bleistift, Spitzer, Radiergummi, Schönschreibfüller Breite 1,1 oder 1,5 oder Wer aufhört, besser zu werden, Bandzugfedern, Breite 1,1 oder 1,5, Federhalter, Markentinte. Heft und Papierbögen können bei der hört auf, gut zu sein! Die vhs Kursleiterin erworben werden. Mammendorf will für Sie immer besser Samstag, 30.3.19, 15 - 16.30 Uhr werden. Dabei können Sie uns helfen. Dorothea-v.-Haldenberg-Schule Mammendorf, Michael-Aumüller-Str. 32, Kl.zimmer A/1/04 Falls Sie Wünsche, Anregungen, 9€ Verbesserungsvorschläge für unsere vhs haben, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen. 20
Kultur 191-KU52/KU53 Filzen - 6 bis 12 Jahre Cathleen Bergelt Filzen ist eine alte Handwerkskunst, die Monika Hannemann großen Spaß macht. In diesem Kurs bas- 1973 Berufsausbildung mit Examen zur teln die Kinder Kastanien, Eicheln und Kinderkrankenschwester; 1998 machte ich mein nebenberufliches Hobby zu meiner bunte Blätter. Beim Arbeiten mit weicher, neuen Berufung und Selbstverwirklichung, bunter Schafwolle und warmem Seifen- Ausbildung zur Hautpflege-Beauty Berate- wasser können sich die Kinder wunderbar rin und Visagistin in München mit Vorberei- künstlerisch und handwerklich entfalten. tung auf meine Selbständigkeit. 10 Jahre Weiche bunte Schafwolle wird im Kurs ge- Vorher-Nachher Show auf Showbühnen. stellt. Mein Ziel ist es, mit einfachen Schritten Bitte mitbringen: Frotteehandtuch, scharfe Schere Frauen zu verhelfen sich schöner zu fühlen. Das angenehme Äußere führt zur inneren 191-KU52 Zufriedenheit, zur äußeren Ausstrahlung bunte Zipfelschale für Krimskrams und zu mehr Selbstbewusstsein. 191-MW05 © Cathleen Bergelt Top gepflegt und geschminkt! vorher - nachher Monika Hannemann, Kosmetikberaterin, Visagistin Samstag, 23.3.19, 14 - 16 Uhr Dorothea-v.-Haldenberg-Schule Mammendorf, Unterstreichen Sie ihre individuelle Aus- Michael-Aumüller-Str. 32, Werkraum (A/UG/4) strahlung mit einem ebenmäßigen Hautbild 14 € (zzgl. 2 € Materialkosten) und einem auf Sie persönlich abgestimm- ten optimalen Make-up. Zaubern Sie ein 191-KU53 Lächeln auf Ihr Gesicht. In diesem Work- Ostereier shop erlernen Sie mittels der richtigen Samstag, 13.4.19, 14 - 16 Uhr Schminktechnik, wie Sie sich gekonnt in Szene setzen. Schritt für Schritt bauen wir gemeinsam ein Tages-Make-up auf. Neben fundierten Kenntnissen über Hautpflege- produkte und Schminktechniken erlernen Sie Kniffe und Tipps für ein Basis-Make-up. Außerdem wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihre Augen in Szene setzen können, wie Sie am besten Mineral Powder und Rouge auftra- © Cathleen Bergelt gen und wie Sie Lipliner, Lipgloss oder Lip- penstift für perfekte Lippen benutzen. Bitte mitbringen: Gästehandtuch, Puderpinsel Samstag, 9.3.19, 9 - 13 Uhr Alte Schule Moorenweis, St.-Margareth-Str. 2, Dorothea-v.-Haldenberg-Schule Mammendorf, Raum Mittagsbetr. (MiMoo-Raum), EG Michael-Aumüller-Str. 32, Werkraum (A/UG/4) 23 € (zzgl. 5 € Materialkosten für die komplette 14 € (zzgl. 2 € Materialkosten) Schminkpalette) 21
Gesellschaft Gesellschaft 191-GT20 Das Mammendorfer Windrad - Besichtigung einer modernen Windanlage Werner Zauser, Energiereferent Gemeinde Mammendorf Anton Fasching, Hobbyfotograf, Mitglied Fotogruppe Mammendorf Von der Planung bis zum Bau des Mam- mendorfer Windrads sind gut 5 Jahre vergangen und viele Hindernisse waren zu überwinden. Seit Ende 2014 läuft das Windrad und produziert Strom, der mit- helfen soll, dass in unserem Landkreis bis 2030 so viel Energie erzeugt wird, wie wir verbrauchen. Erleben Sie bei der Besichti- gung hautnah, wie viel Technik in so einer Anlage steckt und welche große Heraus- forderung die Errichtung der insgesamt Foto: Anton Fasching 185 Meter hohen Anlage darstellt. Herr Zauser wird vor Ort die wichtigsten Details über Planung, Bau und Betrieb der Anlage, einer „Enercon E 101“, schildern. Sie liefert bisher mehr Strom als prognostiziert und in unmittelbarer Nähe wurde mittlerweile ein zweites Windrad errichtet. Lassen Sie sich überraschen, wie wenig Betriebsge- Treffpunkt: Windrad südlich des Freizeitparks räusche die Anlage von sich gibt. Nach der (Anfahrt über die Ortsverbindungsstraße Mammendorf - Eitelsried). Anschließend: Besichtigung des Werkraums wird Herr Bürgerhaus Mammendorf, Jahnweg 11, König- Fasching im Bürgerhaus mit ausgewählten Ludwig-Stüberl Bildern sehr eindrucksvoll zeigen, wie die Freitag, 15.3.19, 17 - 19.30 Uhr Anlage vom Spatenstich und der Funda- 7€ mentierung in die Höhe gewachsen ist und fertiggestellt wurde. Für Fragen und Dis- vhs-Gutscheine - BAYER kussionen wird es ausreichend Gelegen- heit geben. eine prima Geschenkidee! BAYER BAYER BAU BAUunternehmen GmbH unternehmen GmbH Meisterbetrieb Rohbau · Umbau · Sanierung BAUunternehmen GmbH Meisterbetrieb Meisterbetrieb Schlüsselfertiges Bauen Rohbau · Umbau · Sanierung Schlüsselfertiges Bauen Mannesmannstr. 20 Rohbau · Umbau · Sanierung Mannesmannstr.Bauen Schlüsselfertiges 20 82291 Mammendorf 82291 Mammendorf Mannesmannstr. 0 81 45 / 20 92 85-26 · -27 · 0172 / 87 84 300 0 81 45 / 92 85-26 · -2782291 Mammendorf · 0172 / 87 84 300 info@bayer-bauunternehmen.de info@bayer-bauunternehmen.de · www.bayer-bauunternehmen.de · www.bayer-bauunternehmen.de 0 81 45 / 92 85-26 · -27 · 0172 / 87 84 300 info@bayer-bauunternehmen.de · www.bayer-bauunternehmen.de 22
Gesellschaft 191-GT22 191-GT23 Großmarkthalle München Brauerei Maisach - Besichtigung - Führung Silvia Hölzlwimmer-Ruff, Brauerin, Die Brauerei Mai- Gästeführerin sach kann auf eine lange Tradition der Machen Sie einen Rundgang durch die Braukunst zurückbli- Welt des Großmarktes und erfahren Sie cken. Seit 1556 wird mehr über die Abpackstationen für Obst hier Bier auf traditio- und Gemüse aus ganz Europa, sowie über nelle und ursprüng- Handelswege und Preisgestaltung von liche Art hergestellt. Lebensmitteln. Ab 5.30 Uhr eilen die Ein- Kommen Sie mit zu käufer von Halle zu Halle, um rechtzeitig einem Rundgang den eigenen Laden, Marktstand oder das durch die Brauerei und erhalten Sie Ein- eigene Restaurant öffnen zu können. Zum blicke in das Handwerk des Bierbrauens Abschluss des Rundgangs empfiehlt sich nach dem Reinheitsgebot. Das ist ein ein Besuch der traditionellen Großmarkt- spannendes und genussvolles Vergnügen gaststätte zum Weißwurstfrühstück. Die für jeden Bierliebhaber! Führung findet auf eigene Gefahr statt. Bit- Freitag, 5.4.19, 16 - 17.30 Uhr te beachten Sie, dass die Rundgänge wäh- Treffpunkt: Brauerei, Hauptstraße 24 (im Hof vor rend des laufenden Betriebs stattfinden. dem Eingang) Wir empfehlen, feste Schuhe zu tragen. 11 € (inkl. Verkostung v. 5 Bieren) Dienstag, 12.3.19, 9 - 11 Uhr 8 € (ohne Verkostung) Treffpunkt: Großmarkthalle, Eingang Westtor, Hinweis: Bitte bei der Anmeldung angeben, falls Sie Thalkirchner Straße/Höhe Oberländer keine Verkostung wünschen. 14 € ALLES FÜR ASTRONOMIE www. baader-planetarium.com optimiert für Tablet und Smartphone 23
50 JAHRE KREATIVITÄT ICE MIT ERSTKLASSIGEM SERV Malerei Schegg GmbH Fassadenanstriche Bodenbeschichtungen Burgstraße 7 Schimmelsanierungen Lackierungen 82278 Althegnenberg Bodenbeläge Innenraumgestaltung Tel.: 08202 8829 Wärmedämm-Verbundsysteme Betonsanierung info@malerei-schegg.de Graffiti-Entfernung www.malerei-schegg.de Ihr Generalvertreter Oliver Haucke in Mammendorf Generalvertretung der Allianz Schwarzgrabenweg 2 82291 Mammendorf Baufinanzierungen, versichern, vorsorgen, agentur.haucke@allianz.de Vermögen bilden. www.allianz-haucke.de Dafür bin ich als Ihr Allianz Fachmann der richtige Partner. Ich berate Sie umfassend Tel. 0 81 45.13 44 und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst. Mobil 01 73.5 11 37 62 24
Gesellschaft 191-GT24 191-GT27 Forstlicher Versuchsgarten Grafrath Geophysikalisches Observatorium und - „Welt. Erlebnis. Wald“ Erdbebenwarte Fürstenfeldbruck Entdecken Sie bei uns z. B. den Mammut- - Führung baum, Zuckerahorn, einen Tulpenbaum Joachim Wassermann aus Amerika oder die Waldmagnolie aus Japan. Auch können Sie bei dieser Füh- Jährlich treten in Bayern hunderte von Erd- rung die Geschichte des „Welt. Erlebnis. beben auf. Nur die wenigsten dieser Erd- Wald“ erfahren, die bis in das letzte Jahr- stöße sind stark genug, um von der Bevöl- hundert zurückgeht. kerung verspürt zu werden – alle werden Sie jedoch in Fürstenfeldbruck registriert. Freitag, 3.5.19, 15 - 16.30 Uhr Dort steht das Geophysikalische Obser- Treffpunkt: Forstlicher Versuchsgarten Grafrath, Jesenwanger Str. 11 vatorium mit Erdbebenwarte der Sektion 6€ Geophysik der LMU München, das seit Jahrzehnten wichtige Daten zu weltweiten Erdbebenforschung liefert. Hier werden 191-GT26 permanente Messungen des Erdmagnet- Das Radom feldes und seismischer Bodenbewegun- - Führung gen durchgeführt, auch die Frühwarnung Edith Brey, Pfaffenwinkler Kulturführerin von Erdbeben und Vulkanausbrüchen ge- Weithin sichtbar erhebt sich südlich des hört zu den Aufgaben des Instituts. 2017 Ammersees das Radom der Erdfunkstelle wurde auf dem Areal an der B2 zwischen Raisting. 1964 ging es als erste deutsche Eichenau und Fürstenfeldbruck eine der Erdfunkstelle zur kommerziellen Satelli- modernsten Messanlagen der Welt ein- tenkommunikation in Betrieb. Erleben Sie geweiht – ein Ringlaser, so groß wie ein mit uns eine Zeitreise der besonderen Art, dreistöckiges Haus, ragt 15 Meter weit in lassen Sie sich ins Innere der Traglufthülle die Erde und soll neue Erkenntnisse über „schleusen“ und erfahren Sie, weshalb das die Bewegung unseres Planeten bringen. Radom damals für DEN Quantensprung in An diesem exklusiven Termin lernen wir der technologischen Entwicklung Deutsch- das Observatorium und seine Aufgaben lands sorgte. kennen. Freitag, 17.5.19, 15.30 - 17 Uhr Freitag, 19.7.19, 16 - 17.30 Uhr Treffpunkt: Erdfunkstelle Raisting, Hofstätterweg 2, Treffpunkt: Geophysikal. Observatorium (Eingang), am Eingang vor dem Radom Ludwigshöhe 8 (B2 Fürstenfeldbruck - München, auf der rechten Seite abbiegen, gegenüber der 9,50 € Tonwerk-Einfahrt) 6€ Adelshofener Str. 6 82276 Nassenhausen Tel: 08145 / 92 86 20 Fax: 08145 / 99 58 49 info@schussmann-kranservice.de www.schussmann-kranservice.de 25
Gesellschaft 191-GT28 mit den Schuppentieren. Durchschnittlich Das Geothermie-Heizwerk Freiham bevölkern über 500 Tiere die Räume in - umweltfreundliche Wärme der Kaulbachstraße. Darunter befinden sich nicht selten Giftschlangen, Krokodile, große Würgeschlangen, Grüne Leguane und Schildkröten in allen Größen. Nutzen Sie die seltene Gelegenheit und lernen Sie dieses auf Reptilien und Amphibien spezia- lisierte Tierheim und dessen faszinieren- de Bewohner hautnah bei einer Führung kennen. Sie erhalten einen Einblick in die tägliche Arbeit und die auftretenden Pro- bleme und Hürden einer Auffangstation für exotische Tiere. Es besteht sogar die Möglichkeit, einzelne ausgewählte Repti- lien anzufassen. Es wird großer Wert auf Seit Herbst 2016 deckt das Geother- einen möglichst stressfreien Umgang mit mie-Heizwerk Freiham – eines der den Tieren gelegt. modernsten Heizwerke Europas - die Donnerstag, 9.5.19, 15 - 16.30 Uhr Grundlast des Wärmebedarfs des neu- Treffpunkt: Reptilien-Auffangstation, Kaulbachstr. entstehenden Stadtteils Freiham sowie 37, U-Bahn Uni benachbarter Gebiete im Münchner Wes- 11 € ten. Dabei wird aus einer Tiefe von 2 – 3 Kilometern heißes Thermalwasser an die 191-GT40 Oberfläche gepumpt und über Wärmetau- Bier selber brauen scher geleitet , abgekühlt wird es wieder in die Tiefe zurückgeführt. Die geologischen Silvia Hölzlwimmer-Ruff, Brauerin Voraussetzungen für die Nutzung dieser Eine Bierbraue- Erdwärme sind in München und dem Um- rin, die in einer land so gut wie in nahezu keiner anderen Ökobrauerei aus- © WoGi/Fotolia.com Region Deutschlands. Ein Vertreter der gebildet wurde, Stadtwerke München führt Sie durch die vermittelt alles Anlage und erklärt die Funktionsweise. Wissenswerte Aufgrund des Führungsweges bitten die über die Brau- Stadtwerke München um festes Schuhwerk kunst mit vielen ohne Absatz und um wetterfeste Kleidung. praktischen Tipps und Anleitungen zum Donnerstag, 23.5.19, 16 - 18 Uhr Selberbrauen. Die verwendete Gerste und Treffpunkt: Geothermie-Heizwerk Freiham, der Hopfen stammen aus ökologischem Bodenseestr. 35 Anbau, und auch handwerklich unterschei- 6€ det sich die traditionelle Braukunst deutlich von der industriellen Herstellung der Mas- 191-GT29 senware Bier. Zum Schluss wird das selbst gebraute Bier in Flaschen abgefüllt. Reptilienauffangstation München Hinweis: Die Verkostung von Münchner Craft-Bier - Relaxen für Echsen und einer Weißwurstbrotzeit (um ca. 13 Uhr) gehört Was passiert eigentlich mit dem Krokodil mit zum Kurs. im Badeweiher oder der Schlange im Vor- Samstag, 16.3.19, 11 - 17 Uhr garten? Bundesweit ist die Münchner Auf- Dorothea-v.-Haldenberg-Schule Mammendorf, fangstation für Reptilien e.V. eine der wich- Michael-Aumüller-Str. 32, Küche (B/EG/05) tigsten Einrichtungen im Zusammenhang 33 € (zzgl. 18 € Materialgeld u. Seminarheft) 26
Gesellschaft 191-GT43 191-GT45 Konflikte lösen - aber wie? eBay Gaby Schuster, Mediatorin - der Flohmarkt im Internet Täglich sind wir in kleinere, manchmal Christine Holzinger auch in größere Konflikte verstrickt - ob in Sie wollten immer der Partnerschaft, in der Familie, im Be- schon wissen, wie ruf, mit den Nachbarn oder mit Freunden. ein Internet-Auk- Wenn wir unsere Meinungsverschieden- tionshaus funk- heit ausgetragen haben, fühlen wir uns tioniert? Bei eBay © fotomek entweder als Gewinner, möglicherweise kann ich selbst auch als Verlierer. Unter Umständen bleibt ein- oder verkau- in beiden Fällen ein gewisses Unbehagen. fen. Auf was muss Wir haben den Konflikt nicht zur beider- ich achten und wie melde ich mich bei seitigen Zufriedenheit gelöst! An diesem eBay an? Woran erkenne ich einen seriö- Abend beschäftigen wir uns damit, wie sen Anbieter? Der Kurs ist nicht für profes- Konflikte mit anderen entstehen, welche sionelle Händler geeignet. Konflikttypen es gibt und welche Wege wir Voraussetzung: PC- und Internet-Grundkenntnisse gehen können, um eine gemeinsame Lö- Bitte mitbringen: Digitalfotos auf einem Datenträger sung im Konflikt zu finden. Zudem möchte (z.B. USB-Stick, CD-ROM, Speicherkarte oder Kamera) ich Ihnen eine achtsame Sprache vorstel- len, die es uns ermöglicht, Konflikte in ge- Samstag, 13.4.19, 9.30 - 12.30 Uhr vhs-Verwaltung Mammendorf, Jahnweg 7, winnbringende Gespräche umzuwandeln. Seminarraum „Es gibt einen Ort jenseits von richtig und 26 € falsch. Dort begegnen wir uns.“ Mittwoch, 8.5.19, 18.30 - 21 Uhr Dorothea-v.-Haldenberg-Schule Mammendorf, 191-GT50 Michael-Aumüller-Str. 32, Vortragsraum (C/2/01) Selbstbewusst und stark 19 € ins erste Schuljahr - für Vorschulkinder 191-GT44 Gaby Schuster, Erzieherin, Natürliche Rhetorik Montessori-Pädagogin - sich sicher fühlen Die eigenen Gefühle und Wünsche zu er- Wolfgang Seifert, Dipl.-Psychologe kennen und zu äußern, sich in andere Men- schen einzufühlen und Konflikte mit Worten Ein natürlicher Ausdruck schafft Sympa- statt Taten zu lösen, will geübt sein. Kinder thie und hinterlässt einen positiven Ein- brauchen diese Fähigkeiten, um in einer druck. Gute Rhetorik und Körpersprache Klassengemeinschaft ihren Platz zu finden. gehen einher mit wachsendem Selbstbe- Im letzten Kindergartenjahr ist es wichtig, wusstsein. Dieses Gefühl der Sicherheit dass sie sich ihrer selbst bewusst werden bewirkt Gelassenheit und Freude am Aus- und lernen, mit den Befindlichkeiten und druck: Wer natürlich ist, überzeugt. Wünschen anderer umzugehen. In einer Inhalte: Mosaiksteine der Rhetorik - dialek- kleinen Gruppe machen sich die Kinder ge- tische Stilmittel - Körpersprache und Lam- meinsam auf den Weg, mit Hilfe von Rollen- penfieber. und Gruppenspielen, Bilderbüchern, Traum- Bitte mitbringen: Schreibmaterial reisen und Liedern ihr Selbst zu entdecken Freitag, 28.6.19, 18.30 - 22 Uhr und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken. vhs-Verwaltung Mammendorf, Jahnweg 7, Bitte mitbringen: Decke und rutschfeste Socken Seminarraum 31 € dienstags, ab 19.2.19, 15.30 - 16.45 Uhr, 8 x Kindergarten Himmelszelt Mammendorf, Lessingstr. 15, Gymnastikraum (Außentreppe) 44 € 27
Sie können auch lesen