www.churermagazin.ch Nr. 10 I Oktober 2020 - Churer Magazin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1 Jahr, 1 Abo 399.– * Familie ab CHF 1’114 * Single ab 259.– Partner ab 359.– Uffa mit dr Inklusive Schtulpa nach Wahl Eine Bündner Tages- Schtulpa ... karte nach Wahl #gkb2020 Jubiläumsaktion und dr Priis 50% auf Tageskarten Region Mitte* blibt dunna! 20% auf Tageskarten Arosa Lenzerheide Jetzt kaufen: www.uffa.ch oder bei Chur Tourismus am Bahnhof, an der Talstation der Bergbahnen an der Kasernenstrasse 15 oder bei den Sportanlagen Obere Au in Chur * Abo gilt vom 30.11. 2020 bis zum 28.11. 2021, wenn 1’114 Abos bis am 30. November 2020 verkauft sind. Weitere Infos zu Single/Partner/Familie + ChurCard/Einheimische + Region Mitte unter www.uffa.ch. Es gelten die dort publizierten AGB. 2
EDITORIAL Titelbilder: Peter de Jong Steppende High Heels: In «American Waltz» lässt ein Motor zwei Stöckelschuhe tanzen. Zu sehen ist die Skulptur der deutschen Künstlerin Rebecca Horn in der Ausstellung «Dance Me to the End of Love. Ein Totentanz» im Bündner Kunstmuseum (Seiten 4 und 5). Die Forschung arbeitet nämlich auf Hochtouren angesichts der Milliar- den, die zur Verfügung stehen. Erste Inhalt Dürrenmatt wusste es Ergebnisse liegen auch schon vor. So haben die Physiker vom Cern in Genf Was muss man tun, um alt zu wer- die überflüssige Frage, ob es ein Le- Auch in Chur … den? Am besten nichts. Abwarten, ben vor dem Tod gibt, zuverlässig mit …und Umgebung findet man bis Corona da ist. Das Virus sollte Nein beantwortet. Gesucht wird aber den Burgundertrüffel. Martin jeder schon jetzt bekommen, mor- nach der Antwort auf die Frage, ob Tannò lässt sich bei der Su- gen haben es nämlich alle. Und kein es ein Leben nach Corona gibt. che von der feinen Nase sei- Mensch stirbt in den nächsten Wo- Wenn man sich die Gedankengänge nes Hundes Ceno helfen. chen an Covid-19, jedenfalls, wenn der Verschwörungstheoretiker zu ei- man Marco Rima nach seiner An- gen macht, steht ja bereits heute 7 sprache an der Maskendemo in Zü- fest, dass der Mond nachweislich rich Glauben schenken will. nicht vorhanden ist, wenn niemand Graffiti … Friedrich Dürrenmatt hat es in sei- hinsieht. Weshalb es allerdings ei- … geniessen immer mehr Auf- nem Theaterstück «Die Physiker» nes Urknalls bedurfte, um nicht zu merksamkeit und Ansehen – vorausgesehen, als er sagte: «Eine existieren, ist damit noch nicht er- auch in Chur. Das Aushänge- Geschichte ist dann zu Ende ge- klärt. Das Virus existiert, wenn nicht schild der Bündner Szene ist dacht, wenn sie ihre schlimmstmög- in allen Köpfen, dann doch bald in Fabian «Bane» Florin. liche Wendung genommen hat.» allen Atemwegen. Möbius, das eigentliche Genie im Wenn dann die Pandemie dank der 11 Irrenhaus, sagt es treffend: «Unsere Wissenschaft besiegt sein wird, kön- Wissenschaft ist schrecklich gewor- nen wir uns auch endlich wieder den Brambrüesch … den, unsere Forschung gefährlich, wichtigen Dingen des Lebens zuwen- … lanciert zum vierten Mal unsere Erkenntnis tödlich.» Dürren- den. Etwa stundenlang im Stau ste- das «Uffa-Abo». Und mit der matt wusste noch nichts von Covid-19, hen, um sich an einem überfüllten neuen «Uffa-Schtulpa» kann seine Vorahnung hat ihn aber nicht Urlaubsstrand von der Reise zu erho- man den Winter auf den Pis- getäuscht. Inzwischen ist das alles len. Oder für 50 Franken ein Städte- ten unbeschwert geniessen. eingetreten, Corona sei’s geklagt. flug buchen, um die nächste Klima- Zu allem Übel gibt es noch Skeptiker demo in London oder Berlin nicht zu 13 und Verschwörungstheoretiker wie verpassen. Und dann endlich wieder Marco Rima, der sich bisher nur als ab- nach New York zum Weihnachtsein- Vorhang auf … verheiter schlechter Komiker auszeich- kauf. Wir müssen uns aus der Krise, … für das 19. Eventprogramm nete. Spätestens nach seinem Vortrag die uns das blöde Virus eingebrockt im Forum Würth. Jeweils am vor Gleichgesinnten wissen wir auch hat, herauskonsumieren. Dabei soll- ersten Donnerstag im Monat warum. Dabei habe er sich lediglich te man bei Hamsterkäufen nicht ver- sorgen bekannte Künstler für versprochen und wollte gar nicht sagen, gessen, dass die Tiere dann auch Unterhaltung. dass in den nächsten Wochen keiner gefüttert werden müssen. am Virus stirbt. Vielmehr habe er sich Corona könnte durchaus auch Gutes 28 beim Ablesen seines Vortrages in einer bewirken. Es bleibt leider beim Kon- Zeile geirrt. Kann schon mal passieren, junktiv, denn es wird sich nichts än- Die Saison … zumal er kaum mehr in der Lage ist, dern. Alles bleibt, wie es nie gewe- … im Theater Chur startet an- über den eigenen beschränkten Hori- sen ist. Von wegen Reset der gepasst an Corona. Doch Not zont und den überdimensionierten Weltwirtschaft – da müsste man macht erfinderisch. Die neue Ranzen aufs Papier zu blicken. schon mehr auf Winston Churchill Theaterleitung hat sich eini- Was aber stand denn in der über- hören, der gesagt hat «Never waste ges einfallen lassen. sprungenen Zeile genau? Es wäre a good crisis». Alles deutet darauf interessant, hätte Rima das bei sei- hin, dass die Chance vertan wird. 29 nem Rückzieher danach genauer er- «Unsere Wissenschaft ist schreck- läutert. Vermutlich wollte er sagen: lich geworden, unsere Forschung ge- … und ausserdem Kein Mensch wird in den nächsten fährlich, unsere Erkenntnis tödlich.» Wochen an Corona sterben, die meis- Dann also vorwärts auf direktem Culinarius – gebratene Kalbsmilke ganz delikat 8 ten sind vorher tot. Weg zurück in die Zeit vor Corona. Klassik Forum Chur – ein fulminanter Auftakt 9 Und auch mit dieser Theorie liegen Plankis Stiftung – zum Jubiläum ein Kochbuch 26 die Skeptiker vollständig daneben. Stefan Bühler 3
BÜNDNER KUNSTMUSEUM Liebeslust, Ekstase und Totentanz als Motive der Kunst TEXT UND BILDER: PETER DE JONG Das Bündner Kunstmuseum begeistert derzeit mit einer grossen thematischen Ausstellung zu Liebe und Lust, Tanz und Tod: ein fulminanter Blick auf die Kraft der Bewegung. Den Anstoss dazu gab das neu eröffnete Domschatzmuseum mit den Churer Todesbildern. Liebe, Tanz, Tod: Diese Themen regten die Phantasie zahlreicher Künstler immer wieder an. Bei- spielsweise Ernst Ludwig Kirchner. Im Januar 1926, während eines Aufenthaltes in Dresden, verbrach- te er viele Tage damit, die deut- sche Tänzerin Mary Wigman mit ihrer Tanzgruppe bei der Tanzpro- be zu ihrer Choreografie «Toten- tanz» zu beobachten. Kirchner notierte in sein Tagebuch: «Es ist unendlich anregend und reizvoll, diese Körperbewegungen zu zeich- nen. Ich werde davon grosse Bil- der malen.» Der stumm arbeitende Jean-Frédéric Schnyder: «Apocalypso», 1976 – 1978. Öl, Stoff- und Wasserfarbe auf Leintüchern, 275 x 1187 cm. deutsche Künstler schuf eine gros- se Anzahl von Zeichnungen, aus Tanz um Liebe und Tod eine Ausstellung zu widmen. Die- Matthäus Merian in Kupfer gesto- denen später in Davos diverse Kirchners «Totentanz der Mary se beeindruckt nicht nur zahlen- chen. 1806, kurz nach dem Abriss Holzschnitte und das grossforma- Wigman», seine Skizzenbücher, mässig, sondern auch in ihrer der Mauer, schuf der Basler Maler tige Gemälde «Totentanz der Mary seine Holzschnitte und seine Fo- Qualität und Vielfalt quer durch Johann Rudolf Feyerabend eine Wigman» entstanden. Später, tografien sind Teil der umfassen- die Jahrhunderte und Stilrichtun- Aquarellkopie des Basler Totentan- 1929, fotografierte er die Serie den Ausstellung, die das Bündner gen. Hochkarätige Namen sind zes. Abgebildet sind 37 Tanzpaa- einer «Tänzerin im Wald». Men- Kunstmuseum derzeit im zweiten vertreten, angefangen bei Alb- re, bestehend aus dem Tod – in schen in entfesselnder, expressi- Untergeschoss des Erweiterungs- recht Dürer über Gustav Klimt der Gestalt eines Knochenmannes ver Bewegung waren für Kirchner baus zeigt. Unter dem Titel und Auguste Rodin bis Andy War- – und einem Menschen. Das Bild eine wesentliche Quelle der Inspi- «Dance Me to the End of Love. hol, Jackson Pollock, Jean Tingu- besticht durch seinen Detailreich- ration, der Tanz ein immer wieder Ein Totentanz» – nach dem gleich- ely und Not Vital. tum. Die Begegnung mit dem Tod aufscheinendes Motiv in seinem namigen Song des kanadischen greift auch die österreichische Fo- Schaffen. Sängers und Dichters Leonard Die Toten tanzen tografin Birgit Jürgenssen in ihrer Cohen – illustriert die bis zum 22. Die Bildaussage der Churer Todes- 9-teiligen Arbeit «Totentanz mit November dauernde Schau, auf bilder ist einfach: Sie erinnern als Mädchen» aus den Jahren 1979 welche Weise Liebe, Tanz und memento mori daran, dass der und 1980 auf. Den Tod gab es im- Tod zueinander in Beziehung ste- Tod jeden plötzlich aus dem pral- mer, und es wird ihn immer geben. hen. «Die Ausstellung konfrontiert len Leben reissen kann – vom Kai- Bruce Nauman wiederholt auf uns mit Liebe und Tod und führt ser bis zum Bettler. Die Kirche einer Violine endlos die Noten D, von der Feier des sinnlichen Au- mahnte in dieser Art und Weise E, A, D, während Roman Signer genblickes in die Vergänglichkeit den Kirchgänger ein frommes, got- das Lebenslicht mit einer Cam- und das Ende des Daseins», er- tesfürchtiges Leben zu führen. Die pingpumpe löscht. klärt Stephan Kunz, der künstleri- bekannteste Darstellung dieses sche Direktor des Bündner Kunst- Themas ist der 60 Meter lange Eine Frage der Bewegung museums. Er hat die Eröffnung Basler Totentanz, den ein unbe- Die Ausstellung «Dance Me to the des Domschatzmuseums im Bi- kannter Maler um 1440 auf die End of Love. Ein Totentanz» spannt schöflichen Schloss mit den spät- Friedhofsmauer des Basler Predi- einen Bogen von der Antike bis in mittelalterlichen Churer Todesbil- gerklosters gemalt hat. Im Laufe die Gegenwart und umfasst alle dern zum Anlass genommen, den der Jahrhunderte wurde das mo- Medien von der Malerei über die Yves Klein: «Héléna», 1960. Pigment auf Tanz um Liebe, Rausch und Tod numentale Wandbild mehrfach re- Skulptur bis hin zum Film und in- Papier af Leinwand, 218 x 151 cm. zum Thema zu machen und ihm stauriert und insbesondere von tegriert Elemente der Popkultur. 4
BÜNDNER KUNSTMUSEUM Im Mittelpunkt stehen, angetrie- ben von der Liebeslust, die Dyna- mik des Tanzes, die Ekstase und die Metamorphose bis zur Auflö- sung im Tod. Einen ersten Vorge- schmack, auf das, was die Besu- cher im Untergeschoss erwartet, gibt eine Installation von Felix Gonzales-Torres aus dem Jahr 1991 im Foyer des Bündner Kunstmuseums. Sie zeigt eine von Glühbirnen eingerahmte Tanzplatt- form, auf der auch mal ein Tänzer mit silbrigem Slip und Turnschu- hen tanzt. Die Skulptur des 1996 an Aids gestorbenen amerikani- schen Künstlers verweist zeichen- haft auf die New Yorker Schwulen- szene. Die Ausstellung nimmt ihren Lauf mit einer der letzten Szenen aus Daniel Schmids Film «The Written Face», die den 89-jährigen japanischen Tänzer Kazuo Ohno zeigt, der mit Blumen geschmücktem Hut und in Frauen- kleidern im Dämmerlicht im Was- Johann Rudolf Feyerabend: «Basler Totentanz», 1806. Aquarell auf Papier, 86 x 62,5 cm. ser in sich versunken tanzt: zwi- schen Tag und Nacht, Leben und Ravels «Boléro» bis zum totalen des dänischen Schriftstellers Hans matige Ölgemälde und eine Serie Tod. Passend dazu sieht man die Zusammenbruch tanzt. In ihrer Vi- Christian Andersen, den Kreide- von 26 kleinen Kohlezeichnungen, ekstatischen Tänze schwarzer, deoarbeit «Tanz für eine Frau» und Tuschezeichnungen des dem oder auch das 12 Meter lange schattenhafter Figuren, die Louis lässt Ulrike Rosenbach eine Frau Wahnsinn verfallenen russischen Wandtuch «Apocalypso» von Soutter in den Dreissiger- und so lange zu dem Walzer «Ich tanze Tänzers Vaslav Nijinsky und einer Jean-Frédéric Schnyder. Auf jeden Vierzigerjahren malte. mit Dir in den Himmel hinein» im abstrakten Tuschezeichnung des Fall sehenswert. Kreis tanzen, bis sie zusammen- Churer Künstlers Hansruedi Giger Bis zum Zusammenbruch bricht. Und in einer Szene aus Fritz aus dem Jahr 1964. Yves Kleins Zur Ausstellung ist im Verlag Als Darstellungsmittel von Tanz Langs Stummfilm «Metropolis» blauer Abdruck einer nackten Tän- Scheidegger & Spiess ein Katalog und Bewegung spielt das Medium stürzt eine Tänzerin, leicht beklei- zerin erinnert an den ekstatischen mit Beiträgen von László F. Földé- Film naturgemäss eine grosse Rol- det, die Zuschauer in «Trance und Tanz der Mänade zu Beginn der nyi, Luise Maslow, Stephan Kunz le. Die Ausstellungsbesucher se- Fieberträume». Die Ausstellung Ausstellung. Ebenso herausragend und Stefan Zweifel erschienen. hen den argentinischen Balletttän- überrascht mit zahlreichen Trou- sind die kraftvollen Werke von 344 Seiten, 137 farbige und 39 zer Jorge Donn, der in Maurice vaillen wie den Scherenschnitten Willem de Kooning, zwei grossfor- schwarzweisse Abbildungen. n «ALS WIR VERSCHWANDEN» Parallel zu «Dance Me to the End of Love. Ein Totentanz» läuft im Labor des Bündner Kunstmuseums die Gruppenausstellung «Als wir verschwan- den». Sie nimmt den aktuellen Zustand der Welt zum Anlass, über unsere Verantwortung für die künftigen Generationen nachzudenken. Stichworte sind Rohstoffausbeutung, Wertvernichtung, Flüchtlingskrisen und Klima- wandel. Die Videoarbeiten werden jeweils einzeln während drei Wochen als raumgreifende Projektionen präsentiert. In «Kwassa Kwassa» (bis 11. Oktober) zeigt die dänische Künstlergruppe Superflex die Arbeit eines ost- afrikanischen Bootsbauers, dessen Fiberglasboote Flüchtlingen für die Fahrt übers Meer dienen. Das Video «The Roots of Violence – San Giorgio» (13. Oktober bis 1. November) des italienischen Künstlers Yuri Ancarani bringt uns an einen Ort, an den sonst kaum jemand hinkommt: die verbor- gene Welt der Finanzinstitute. «Irma to come in Earnest» (3. bis 22. No- vember) von Julius von Bismarck führt uns mitten in den Sturm Irma, der 2017 über die Karibik raste. In extremer Zeitlupe hielt der deutsche Künst- Ernst Ludwig Kirchner: «Totentanz der Mary Wigman», 1926/1928. Öl auf Leinwand, ler die Gewalt der Natur in eigentümlich schönen Bildern fest. (cm) 110 x 149 cm. 5
MUSEEN Bündner Naturmuseum Bündner Kunstmuseum Rätisches Museum Masanserstrasse 31, 7000 Chur Bahnhofstrasse 35, 7000 Chur Hofstrasse 1, 7000 Chur Tel. 081 257 28 41 Tel. 081 257 28 70 Tel. 081 257 48 40 www.naturmuseum.gr.ch www.buendner-kunstmuseum.ch www.raetischesmuseum.gr.ch «Wolf – Wieder unter uns» Dance Me to the End of Love. Vom Glück vergessen. und «Der Wolf ist da. Eine Ein Totentanz Fürsorgerische Zwangsmass- Menschenausstellung» bis 22. November nahmen in Graubünden bis 25. Oktober Für das Bündner Kunstmuseum ist die Eröffnung bis 28. Februar 2021 des Churer Domschatzmuseums der Anlass, dem Fremdplatziert, verdingt, entmündigt, in Anstal- Gleich zwei Ausstellungen über den Wolf zeigt Thema «Totentanz» eine eigene Ausstellung zu ten versorgt, zwangsadoptiert oder -sterilisiert: das Bündner Naturmuseum: «Wolf – Wieder widmen. Die Ausstellung «Dance Me to the End bis in die 1970er-Jahre waren in der Schweiz unter uns» und «Der Wolf ist da. Eine Men- of Love. Ein Totentanz» konfrontiert uns mit Lie- zehntausende Kinder, Jugendliche und Erwach- schenausstellung». Erstere gibt einen Einblick in be und Tod und führt uns von der Feier des sinn- die Biologie des Wolfs, zeigt aber auch die ge- sene von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen lichen Augenblickes in die Vergänglichkeit und betroffen. In Graubünden waren es mehrere meinsame Geschichte von Wolf und Mensch bis das Ende des Daseins. Sie spannt einen Bogen hin zur aktuell stattfindenden Wiederbesied- Tausend. Viele kamen aus schwierigen sozialen von der Antike bis in die Gegenwart und umfasst und wirtschaftlichen Verhältnissen. Ihre von bür- lung des Alpenraums. «Der Wolf ist da. Eine alle Medien bis hin zum Film. Menschenausstellung» beleuchtet unsere nicht gerlichen Normen abweichende Lebensweise Mit: Vanessa Beecroft, Maurice Béjart, Willem war Grund für massive Eingriffe und repressive selten emotionsbeladene Wahrnehmung des De Kooning, Martin Disler, Albrecht Dürer, Wolfs. Besucherinnen und Besucher können Massnahmen. Seit einigen Jahren erheben Be- Marc-Antoine Fehr, Johann Heinrich Füssli, HR troffene verstärkt ihre Stimme. Sie berichten vom sich im Spannungsfeld zwischen Wolfsfreunden Giger, Glenn Gould, Rebecca Horn, Birgit Jür- Erlittenen und fordern Aufarbeitung. Dass ihnen und -gegnern positionieren. Die Ausstellungen genssen, On Kawara, Karen Kilimnik, Ernst Lud- Unrecht geschah, wird heute offiziell anerkannt. wurden vom Naturhistorischen Museum Fri- wig Kirchner, Yves Klein, Gustav Klimt, Fritz 2017 sprach die Bündner Regierung eine Ent- bourg und vom Alpinen Museum der Schweiz Lang, Fernand Léger, Les Frères Lumière, Ana schuldigung aus. Die Ausstellung stellt fünf Be- erstellt. Das Bündner Naturmuseum hat sie mit Mendieta, Henri Michaux, Robert Müller, Bruce troffene ins Zentrum, geboren zwischen 1881 Informationen über Graubünden ergänzt. Nauman, Hermann Nitsch, Jackson Pollock, Flo- und 1957. In begehbaren Räumen aus Karton rio Puenter, Markus Raetz, Man Ray, Auguste sind Sie als Besucherin und Besucher eingeladen, Dienstag, 6. Oktober, 19.30 – 21 Uhr Rodin, Daniel Schmid, Carolee Schneemann, in ihre Welt einzutauchen. Hörspiele und Archiv- «Wolfsrudel in Graubünden – wie weiter?» mit Cindy Sherman, Louis Soutter, Sophie Taeuber- dokumente erzählen die Schicksale. Und es wird Adrian Arquint, Leiter Amt für Jagd und Fischerei. Arp, Jean Tinguely, Not Vital, Andy Warhol, gefragt: Wie betrifft uns das Geschehene heute? Mittwoch, 14. Oktober, 12.30 – 13.30 Uhr Mary Wigman, Adolf Wölfli, Rémy Zaugg u.a. Ihre Antworten interessieren uns! Rendez-vous am Mittag: «Auf den Spuren des Als wir verschwanden. Dienstag, 6. Oktober, 12.15 Uhr Wolfes in Spanien» mit Museumsdirektor Ueli Rehsteiner. Vier Videoarbeiten Öffentliche Führung «Vom Glück vergessen. Fürsorgerische Zwangsmassnahmen in Grau- bis 22. November Mittwoch, 14. Oktober, 19.15 – 21 Uhr bünden» mit der Kuratorin Tanja Rietmann. Die Ausstellung nimmt den Zustand der Welt Vernissage: Wissenschaftlicher Jahresbericht Nr. zum Anlass, um über unsere Verantwortung für Dienstag, 20. Oktober, 18 Uhr 121 der Naturforschenden Gesellschaft Grau- künftige Generationen nachzudenken. Die vier Öffentliche Führung «Vom Glück vergessen. bünden mit Kurzvorträgen. Videoarbeiten von Yuri Ancarani, Julius von Bis- Fürsorgerische Zwangsmassnahmen in Grau- Mittwoch, 21. Oktober, 18 – 19 Uhr marck, Julian Rosefeldt und SUPERFLEX werden bünden». raumgreifend präsentiert und sind zum ersten Natur am Abend: «Tierische Redewendungen Mal in der Schweiz zu sehen. Bis am 11. Oktober Dienstag, 27. Oktober, 19.30 Uhr – Was steckt dahinter?» mit Stephan Liersch, ist «Kwassa Kwassa» von SUPERFLEX zu sehen, Sergio Devecchi liest und erzählt aus seinem Buch Biologe, Bündner Naturmuseum. ab dem 13. Oktober «The Roots of Violence – «Heimweh. Vom Heimbub zum Heimleiter». Sonntag, 25. Oktober, 11 und 14 Uhr San Giorgio» von Yuri Ancarani. Die Teilnehmerzahl ist bei allen Veranstaltun- Finissage der Sonderausstellung «Wolf» mit Informationen zu den Veranstaltungen auf gen begrenzt. Reservieren Sie sich Ihren Platz Führungen. www.buendner-kunstmuseum.ch unter info@rm.gr.ch oder 081 257 48 40. Öffnungszeiten Museen: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, Montag geschlossen. 6
TRÜFFEL Im Bündner Rheintal dem Duft des Trüffels auf der Spur TEXT UND BILDER: PETER DE JONG Findet man Trüffel im Bündner Rheintal oder sogar in Chur? Ja, wenn man ein Gespür für die richtigen Plätze hat. Und eine so gute Spürnase an seiner Seite wie Ceno, den Lagotto von Martin Tannò aus Trimmis. Ihre Streifzüge durch die Wälder sind oft von Erfolg gekrönt. Die Sonne drückt durch die Wol- es ihm an: Ceno liebt Trüffel – und kendecke, einzelne Strahlen zwän- das Trüffeln. Nach dem gut ein- gen sich durch das Laub, das sich stündigen Spaziergang hat er ein allmählich wieder verfärbt – der Dutzend Exemplare erschnüffelt, Herbst hat Einzug gehalten. Mar- etwa 300 Gramm. Martin hat sei- tin Tannò ist mit Ceno wieder un- nen Lagotto selbst ausgebildet. terwegs, so wie er es in dieser Spielerisch und ohne Zwang hat Jahreszeit oft tut, auf der Suche er ihn mit dem Trüffelgeruch be- nach einem der edelsten Pilze kannt gemacht. Ceno hat schnell überhaupt, dem Trüffel. Die bei- gelernt. Vor einem Jahr hat er ei- den bilden ein unschlagbares nen ganz besonderen Fund ge- Team. «Ceno ist in Topform», be- macht, einen 240 Gramm schwe- merkt Martin stolz und streichelt ren Burgundertrüffel. Faustgross. seinem sechs Jahre alten Lagotto Der Fundort bleibt Martins Ge- über den Kopf. Mit seiner Spürna- heimnis. Das hat seinen Grund: se versucht Ceno, die aromati- Er sieht es nicht gerne, wenn schen Knollen zu erschnüffeln, die unerfahrene Spürnasen ihm in bis zu 30 Zentimeter unter der die Quere kommen. «Nur wer zu Erde schlummern. Bereits nach seinen Plätzen Sorge trägt, findet Volltreffer: Wo Ceno scharrt, findet sein Herrchen Martin Tannò meist einen Trüffel. wenigen Sekunden bleibt der dort Trüffel.» Das heisst: Jedes Hund unter einer Buche stehen Loch im Boden wird wieder sorg- Franken. Hoch im Kurs steht der Erde, nimmt die Intensität des und beginnt aufgeregt zu schar- fältig zugedeckt. «Sonst sterben seltenere Wintertrüffel, den man Geschmacks mit jedem Tag ab. ren. «Stopp, Ceno», ruft Martin die Sporen des Trüffels ab», er- nach dem ersten Frost findet. Zu Hause kontrolliert und säubert und kniet sich neben den Hund. klärt der 58-jährige Trimmiser. «Unglaublich intensiv im Aroma», Martin die schwarzen Knollen. Ist Der erste Trüffel an diesem Tag – Geduld und Erfahrung haben Mar- schwärmt Martin, der seine Aus- der Wurm drin, werden sie ausge- und nicht der letzte. Zur Beloh- tin Tannò gelehrt, worauf man bei beute meistens für sich behält. schieden. nung bekommt Ceno ein Stück- der Trüffelsuche achten muss: Auf Anfrage verkauft er einzelne Nachdem der Trüffel aus dem chen Fleisch. Das spornt ihn an. Sonnig müssten die Plätzchen Exemplare aber auch an Köche, Boden geholt wurde, sollte er sein, der Boden feucht, aber nicht manchmal an Private. nach zehn bis zwölf Tagen ver- Fundorte bleiben geheim zu nass, eher basisch als sauer, zehrt sein. Bis dahin kann er in Dass Martin Tannò immer sofort zudem kalkreich. «Auch mögen Am besten frisch essen Haushaltspapier eingewickelt in zur Stelle ist, hat einen guten Trüffel bestimmte Baumarten wie Dass in den Wäldern der Region einer verschliessbaren Plastikdo- Grund: Ceno würde die wertvol- Eiche, Buche, und Linde», weiss Trüffel im Boden schlummern, ist se im Kühlschrank gelagert wer- le Delikatesse sonst selber fres- der begeisterte Trüffler, der seine kein Geheimnis. Es gibt verschie- den. Um Schimmelgefahr vorzu- sen. Manchmal darf er das auch. Plätze im Bündner Rheintal alle dene Arten: schwarze und weis- beugen, sollte das Papier täglich «Schliesslich arbeitet er hart», zwei bis drei Wochen aufsucht. se, Winter-, Herbst- und Sommer- gewechselt werden. Noch besser: sagt Martin. 2020 sei ein gutes Trüffeljahr, trüffel, kulinarisch wertvolle, aber Man verarbeitet ihn gleich. Etwa Man sieht genug Wärme und ausrei- auch solche ohne jeglichen Ge- zu Trüffelbutter. Eine gute Kombi- chend Feuchtigkeit, so Mar- schmack und ungeniessbare. Im nation ist auch Trüffelbrie. Einen tin. Mit Ceno ent- Bündner Rheintal – auch in Chur Brie in drei Scheiben schneiden, deckt er vor – häufig zu finden ist der Burgun- mit Trüffelscheibchen belegen, allem Burgun- dertrüffel, die Tuber uncinatum, zusammenklappen, in Haushalt- dertrüffel. Ein aussen schwarz, innen hellbraun folie wickeln und drei Tage im Kilogramm marmoriert. Trüffel verströmen ihr Kühlschrank ziehen lassen – fer- dieser Art kos- markantes Aroma erst, wenn sie tig. «Ein Gedicht», findet Martin. tet im Handel reif sind. Das ist in der Regel von derzeit zwischen September bis Januar der Fall. Anfragen unter: 50 0 und 70 0 Doch aufgepasst: Einmal aus der flyfisher62@icloud.com n 7
CULINARIUS Junge Talente Konzertsaal zu Gast. Mit dem Gaumen- im Konzert Konzert für Orgel, Streicher und Pauken des französischen Kom- freuden Am Samstag, 31. Oktober, prä- ponisten Francis Poulenc und dem 1. Orgelkonzert des Liech- sentiert das Konzert Studio Chur tensteiner Komponisten Josef Ga- zusammen mit Arosa Kultur in briel Rheinberger präsentieren die Gebratene Kalbsmilke mit der Postremise zwei Preisträger Kammerphilharmonie Graubünden des Schweizerischen Jugendmu- und der junge Berner Organist An- Chorizo-Schaum auf Peperoni sikwettbewerbs, den beide mit tonio García zwei stilistisch unter- einer Auszeichnung gewonnen ha- schiedliche Werke, welche die Meine Rezepte seien in letzter Zeit etwas zu einfach und eher ge- ben. Zusammen mit dem Kubus Orgel von einer wenig bekannten wöhnlich ausgefallen, meint eine meiner treuen Leserinnen. Quartett haben Valerian Alfaré Seite zeigt: im Kontext des Or- Ausserdem frage sie sich, ob ich vegetarische Neigungen entwick- (15) aus Rheinfelden auf dem Eu- chesters. Die Leitung hat der Wal- le. Zweiteres hat etwas an sich, gerade im Herbst, wenn beson- phonium und der Querflötist liser Dirigent Laurent Zufferey. ders viel frisches Gemüse auf dem Markt ist. Allerdings pflege ich Matthieu Grandola (18) aus Cor- Das Konzert «Orgelissimo» – als dieses mit Vorliebe zartem Fleisch zu unterlegen, wie im folgenden taillod ein Konzertprogramm zu- Alternative für die abgesagte Rezept. Sie benötigen für vier Vorspeisen-Portionen die folgenden sammengestellt und dieses ge- Matthäus-Passion der Singschule Zutaten meinsam während vier Tagen in Chur – findet am Freitag, 30. Ok- 400 g Kalbsmilke von der Nuss (Herzmilke) Arosa einstudiert. Konzertbeginn tober um 19 Uhr in der Martins- Für den Sud: Lorbeerblatt, Pfeffer, Salz, 1 Schuss Essig ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, kirche statt. (cm) Weissmehl, Salz, weisser Pfeffer aus der Mühle, Bratbutter es gibt eine Kollekte. (cm) 100 g Chorizo (spanische Paprikawurst, mittelscharfe Version) Brass & Kids 1 dl Gemüse Bouillon Perlende 1 dl Vollrahm im Titthof 50 g kalte Butter Pianoklänge 3 Peperoni (rot/gelb/orange) Rahel Senn, 34, zählt zu den ein- Olivenöl flussreichsten Vertretern der inter- 1 Esslöffel Zucker, Salz, 1 Glas Milkensud nationalen Neoklassikszene. Ihr Zubereitung Musikstudium an der Musikhoch- Zunächst bereiten Sie die Milken zu: Wasser aufsetzen, Salz, Pfef- schule Luzern schloss sie mit dem fer, Lorbeerblatt, Essig zugeben, Kalbsmilken darin gut 10 Minuten Masterdiplom ab. 2012 wurde die knapp unter dem Siedepunkt ziehen lassen. Sud bis auf ein Glas in Berlin wohnhafte Zürcher Pia- abgiessen, Milken kalt abspülen, entfetten und gut enthäuten, in nistin als bisher einzige Schweize- Am 2., 3. und 4. Oktober bringt möglichst gleichmässige Tranchen schneiden und nochmals Häute rin zum «Young Steinway Artist die Brass Band Sursilvana zusam- ausziehen. Durch ein Sieb bestreuen Sie die Tranchen mit etwas Award» ernannt. Konzerte führten men mit dem Bündner Schau- Mehl, Salz und weissem Pfeffer. Auf Klarsichtfolie ausgelegt und sie rund um die Welt. 2017 wurde spieler Andrea Zogg den Mär- mit dieser bedeckt kommen die Milken für etwa eine Stunde unter sie von der Sony Classical exklusiv chenklassiker «Der gestiefelte ein Tranchierbrett, das Sie mit zwei vollen Wasserkrügen beschwe- unter Vertrag genommen. «Light- Kater» auf die Bühne des Titthofs: ren. Die Milkentranchen werden dadurch flach gedrückt. ness», das erste Album, beinhaltet am Freitag um 19.30 Uhr, am Die kleingeschnittene Chorizo braten Sie im eigenen Fett an, ge- selbstkomponierte, sanft perlende Samstag und Sonntag um 16 ben Gemüsebouillon und Rahm bei und lassen diese Mischung Pianostücke, die mit Leichtig- Uhr. Die Geschichte wurde durch bei sanfter Hitze etwa 15 Minuten köcheln. Durch ein grobes Sieb keit genossen werden können. Auf die Brüder Grimm 1812 aufge- giessen, feste Rückstände gut ausdrücken, die aromatische Flüs- ihrer Schweizer Konzerttournee schrieben. Die erste bekannte sigkeit warm stellen. Erst kurz vor dem Service nochmals auf- macht Rahel Senn am Donners- musikalische Bearbeitung wurde kochen, mit Pfeffer und Salz abschmecken, kalte Butter ein- tag, 15. Oktober um 20 Uhr Halt als Kinderoper von César Cui um schwenken und mit dem Stabmixer aufschäumen. in der Postremise. (cm) 1912 in St. Petersburg uraufge- Jede der drei Peperoni in 4 Teile schneiden, von Kernen und weis- führt. Der charismatische Andrea sen Rispen säubern und ungeschält in einer weiten Bratpfanne in Zogg erzählt die Geschichte in ei- wenig Olivenöl anbraten. Den weggestellten Milkensud angiessen, Die Orgel im ner neuen Auflage – untermalt mit Salz und Pfeffer abschmecken und zugedeckt fast weich dämpfen und anschliessend flach drücken. Legen Sie je 3 Pepe- Orchester von der Musik der Brass Band Sursilvana. Die Neukomposition roni dreifarbig auf vier heissen Tellern aus. Die Milken braten Sie Sie thront meist hoch oben, über- des deutschen Musikers Peter in Bratbutter während zirka 10 bis 15 Minuten beidseitig goldgelb. trifft alle anderen an Lautstärke Francesco Marino mit einer Er- Die Tranchen werden auf die Peperoni verteilt und mit Chorizo- und klanglicher Vielfalt: die Orgel. zählung in Dialektfassung verzau- Schaum garniert. Ihre Tischgesellschaft wird nicht nur das farben- Kein Wunder nennt man sie auch bert die Zuhörer mit Momenten prächtige Bild, sondern auch die gekonnte Kombination von unge- die Königin der Instrumente. Ob- voller Spannung, Dramatik, Witz wohnten Aromen bewundern! wohl man sie gemeinhin mit dem und Melancholie – ein Spass für Markus Fischer, 75, ist passionierter Hobbykoch. Er hat zwei Kochbücher, «Heiter geniessen» und «Einfach raffiniert», herausgegeben. sonntäglichen Gottesdienst ver- die ganze Familie. Vorverkauf un- bindet, ist sie zuweilen auch im ter www.bbsursilvana.ch (cm) 8
KLASSIK FORUM CHUR HEREINSPAZIERT Wir, das Team an der Info-The- ke, heissen Sie in der Stadtbi- bliothek willkommen. Als Dreh- und Angelpunkt in der Stadtbi- bliothek sind wir Anlaufstelle für tausend Fragen. Alles Mög- liche kommt täglich auf uns zu. Nicht nur Fragen zur Biblio- thek, auch «sachfremde» Fra- gen, wie zum Beispiel, wo der Bahnhof ist, gehören zu unse- rem Alltag. Deshalb müssen Schöne Töne mit Löwenmähne: Der serbische Geiger Nemanja Radulović eröffnet die neue Saison des Klassik Forums Chur. wir sehr flexibel sein und ein breites Wissen mitbringen. Klassik Forum Chur mit fünf Leckerbissen In der Regel geht es natürlich um unsere Angebote: Abos neu lösen, Abos erneuern, Mah- nungen begleichen oder Un- Auch in seiner 21. Saison bietet olinkonzert für den erkrankten ger tritt immer wieder mit führen- terstützung bei der Ausleihe. das Klassik Forum Chur die Mög- russischen Stargeiger Maxim den Orchestern wie den Berliner Oft fragen Kundinnen und lichkeit, renommierte Solisten im Vengerov einspringen durfte. In Philharmonikern, dem Gewand- Kunden nach einem bestimm- Theater Chur live zu erleben, gros- Chur wird ein Programm mit hausorchester und dem New York ten Buch oder suchen Tipps sen Meisterwerken zu begegnen Werken von Maurice Ravel, Aram Philharmonic auf. Zusammen mit zum Lesen. Hier helfen wir oder auch unerwartete Entdeckun- Khachaturian und Ludwig van dem Zürcher Kammerorchester in- gerne weiter oder verweisen gen zu machen. Fortgesetzt wird Beethoven zu hören sein. Nach terpretiert er Haydns Cellokonzert an unsere Kolleginnen. Selbst die bewährte Zusammenarbeit mit einer längeren Pause geht es am Nr. in C-Dur, eines der anspruchs- bei sehr vagen Fragen wie dem Musikkollegium Winterthur 9. Februar mit der jungen Pianis- vollsten Cellokonzerte überhaupt. «Ich suche ein Buch, über ei- und dem Zürcher Kammerorches- tin Sophie Pacini weiter. Die Das vierte Konzert am 25. März nen Mann in Italien, der Ein- ter. Beide Klangkörper werden wie Tochter einer deutschen Ärztin steht im Zeichen der Klarinette: band ist blau…», kommen wir erstaunlich oft zum Ziel. in den Vorjahren je zwei Konzerte und eines italienischen Literatur- Auf der Bühne wird Sérgio Pires bestreiten, ergänzt von einem Kla- professors gilt als Senkrechtstar- zu erleben sein. Der 25-jährige vierrezital. Alle Konzerte finden im terin in der Welt der klassischen Portugiese, Soloklarinettist beim Theater Chur statt. Beginn ist je- Musik. Mit sechs Jahren begann Musikkollegium Winterthur, wird weils um 19.30 Uhr. Tickets sind sie das Klavierspiel, mit neun gab Mozarts einziges Klarinettenkon- unter www.theaterchur.ch oder an sie ihr erstes Konzert. Seitdem zert spielen. Am Pult steht der jun- der Theaterkasse erhältlich. gibt die 29-jährige Münchnerin ge Brite Duncan Ward, 31, einer gefeierte Klavierabende in vielen der bemerkenswertesten Dirigen- Fulminanter Auftakt bedeutenden Konzertsälen welt- ten seiner Generation. Für das Ab- Den Auftakt machen am Freitag, weit. Mit Frédéric Chopin, Franz schlusskonzert am 5. Juni – wie- 23. Oktober, der Geiger Neman- Liszt und Robert Schumann ste- der mit dem Zürcher Kammeror- ja Radulović und das Musikkolle- hen drei Romantiker auf dem chester – hat der Zürcher Geiger Kommen Sie mit Ihren Fragen gium Winterthur. Mit sieben Jah- Programm, die dem Klavier be- Sebastian Bohren unter ande- zu uns. Das Info-Thekenteam ren begann der heute 35-jährige sonders verbunden sind. rem das Concerto grosso Nr. 1 freut sich auf Sie. Serbe Geige zu spielen. Er be- von Alfred Schnittke für zwei suchte die örtliche Musikschule, Starcellist aus Norwegen Violinen, Cembalo, präpariertes Claudia Muhmenthaler, wo man erkannte, dass er über Ganz besonders freut sich And- Klavier und Kammerorchester, Teamleiterin Kundendienst Stadtbibliothek das absolute Gehör verfügte. rea Meuli, der Leiter des Klassik geschrieben 1976 und 1977, ge- Den Durchbruch auf der interna- Forums Chur, den Cellisten Truls wählt. Als Solist tritt Bohren re- Grabenstrasse 28, 7000 Chur tionalen Konzertbühne erlebte er Mørk am 3. März begrüssen zu gelmässig bei Orchestern im In- www.bibliochur.ch mit 21, als er mit Beethovens Vi- können. Der 59-jährige Norwe- und Ausland auf. (jo) 9
MIX Doch noch de zu schenken und Emotionen zu wecken. Ich freue mich auf vie- sich Kinder zu Spiel und Spass auf einem Schulhausplatz. Die Ju- nausrüstung immer auch eine Filmkamera im Rucksack mitführ- Manege frei le strahlende Augen», sagt Géral- dine Knie, die künstlerische Di- gendarbeit ist dort vor Ort und stellt verschiedene Spiele und te. Sechs Filmrollen aus der Hand Emil Meiers sind als Geschenk in rektorin. (cm) Bastelmaterialien zur Verfügung. den Bestand der Kantonsbiblio- Der bisherige «Bauwaga» stammt thek gelangt und von dieser digita- Parkuhren aus dem Jahr 1973. Er wurde rege genutzt. Im Dezember 2019 lisiert worden. Zum 70. Todesjahr des Alpinisten macht das audio- im Test erhielt die Jugendarbeit grünes Licht für die Anschaffung eines visuelle Medienportal Graubün- den (av-medienportal.gr.ch) die Seit einigen Jahren setzt die Stadt- neuen Bauwagens. Ermöglicht Filme nun zugänglich. Graubünden polizei auf digitale Parkuhren. wurde der Kauf durch die Bürger- kommt mit Klettertouren am Piz Trotz Coronakrise zieht der Circus Ebenso wurde die elektronische gemeinde. Möglich werden auch Palü, an der Sciora und im Forno- Knie doch noch durch die Zahlungsmöglichkeit auf dem ge- Besuche in Maladers und Halden- gebiet sowie mit Skitouren ab Da- Deutschschweiz – mit entspre- samten Stadtgebiet realisiert. Als stein, denkbar ist die Erweiterung vos, aber auch mit schönen Bil- chendem Schutzkonzept. In Chur Testversuch wurden nun auf dem der Bauwagen-Tour auf die Win- dern aus dem Münstertal vor. (cm) werden die Zelte vom 9. bis zum Parkplatz Fürstenwald die ersten termonate. (cm) 11. Oktober aufgeschlagen. Sechs Modelle mit Kontrollschildeinga- Ausgezeichnet Vorstellungen sind geplant, am Freitag um 19.30 Uhr, am Sams- be montiert. Statt wie bisher ein Ticket hinter der Windschutz- Historische rauchfrei tag um 13.30, 17 und 20 Uhr sowie am Sonntag um 10.30 und scheibe zu hinterlegen, können die Autofahrer künftig die Kontroll- Bergfilme Als erst zweites Akutspital der 14.30 Uhr. Höhepunkt der ver- schildnummer eingeben und sich Schweiz hat das Kantonsspital kürzten Tournee ist das Clownduo damit den Weg zurück zum Fahr- Graubünden für die Umsetzung Ursus & Nadeschkin, die sich wie zeug sparen. Auch das bargeld- seiner Rauchfreistrategie das Sil- immer komplett neu erfinden und lose Zahlen per App erfreut sich berzertifikat des «Global Network sich an Kunststücken und Dres- immer grösserer Beliebtheit. Mitt- for Tobacco Free Healthcare», die suren heranwagen, die es speziell lerweile werden bereits rund höchste national erreichbare Aus- für den Circus Knie geschaffen 18 000 Parkvorgänge pro Monat zeichnung, erhalten. Das KSGR hat. Ein besonderer Leckerbissen elektronisch abgewickelt. (cm) erfüllte sämtliche Kriterien. So ist ist auch «Flic Flac – The Modern Am 13. August 1950 verunglückte beispielsweise das Rauchen, so- Art of Circus», der für atemberau- der Zürcher Alpinist Emil Meier am wohl für Patientinnen und Patien- bende Motorradstunts berühmt Der Bauwaga Brouillardgrat des Mont Blancs ten sowie Besuchende als auch ist – ein einzigartiges, rasantes Spektakel, das man live gesehen ist unterwegs tödlich. Damit endete ein junges Bergsteigerleben, das in den Dreis- für Mitarbeitende, nur noch in speziell gekennzeichneten Zonen haben muss! Natürlich sind auch Seit 2013 findet in Chur von April siger- und Vierzigerjahren viele al- möglich, die sich ausschliesslich wieder viele preisgekrönte Artis- bis Oktober «Spiila im Quartier» pinistische Höhepunkte erlebte. ausserhalb der Spitalgebäude be- ten und faszinierende Tiernum- statt, ein Angebot der städtischen Aus den Tourenberichten geht her- finden. Die Rauchstoppberatung mern mit dabei. «Unser Ziel ist Jugendarbeit. Jeweils an den vor, dass Meier, von Beruf Bauin- am Kantonsspital Graubünden es, mit unserem Programm Freu- Mittwochnachmittagen treffen genieur, neben der schweren Alpi- wurde 2007 lanciert. (cm) Ein jedes Ding muss Zeit zum Reifen haben. Hirsch Salsiz. Der Geschmack von Zeit. T 081 328 16 16 I www.metzgerei-mark.ch 10
PORTRÄT Bunt statt grau: Auch in Chur ist die Strassenkunst allgegenwärtig TEXT UND BILDER: PETER DE JONG Die Fassade ist seine Leinwand, die Spraydose sein Pinsel und die Strasse sein Museum: Fabian «Bane» Florin hat Wandmalereien rund um die Welt geschaffen. Aber auch in seiner Heimat hat der «Mural Artist», wie er sich selber nennt, faszinierende Spuren hinterlassen. Graffiti sind allgegenwärtig. Uner- dern. Sie zeigt einen Mann, der mit wünschte Kritzeleien lassen viele einer Schere die Hecke schneidet. Hauseigentümer die Wände hoch- Sein schelmischer Blick lässt gehen. Andere Wandbilder dage- nichts Gutes vermuten. Nur so viel: gen verdienen es durchaus, als Genauer hinschauen lohnt sich. Kunst behandelt zu werden. Street Art – auch Mural oder Urban Art Nicht für die Ewigkeit genannt – lässt sich auch in Chur Mit ungebrochener Lust und un- erleben, man entdeckt sie sprich- bändiger Kreativität schafft Fabian wörtlich im Vorübergehen. Fabian Florin Kunst im öffentlichen Raum. Florin, das Aushängeschild der Sie soll den Menschen vor allem Bündner Street-Art-Bewegung, kann positiv in den Köpfen haften blei- mit seinen Arbeiten auch kritische ben. «Das Negative ist Vergangen- Stimmen überzeugen. Seine mit heit», sagt er. So schön und faszi- Fantasie und Können gesprayten Den Menschen eine Freude machen: Fabian «Bane» Florin in der Unterführung nierend sie auch sind: Nicht alle Werke finden weit herum Anerken- an der Rheinstrasse. «Murals» sind für die Ewigkeit ge- nung – und das nicht nur bei der schaffen. Wo gestern noch ein Ge- jungen Generation. «Bane», so der gen Churers, heisst so viel wie gen von oben. Denn seit einigen mälde war, ist heute vielleicht wie- Künstlername des bald 38-jähri- «Fluch». Es soll eine Anspielung Jahren gibt die Stadt Chur ausge- der eine graue, kahle Wand und auf seine Drogenvergangenheit wählte leere Wandflächen frei, auf morgen schon ein neues Kunst- sein, die er inzwischen hinter sich denen sich die Sprayer ganz legal werk. Verrückt eigentlich, schade FASZINIERENDE gelassen hat, aber immer noch wie austoben können, insgesamt über auch, aber in der Szene gang FASSADEN ein Damoklesschwert über ihm 300 Meter. Florin findet die unge- und gäbe, wie Bane erklärt: «Mit kreist. «Eine schlimme Zeit», erin- wöhnliche Art der Kunstförderung diesem Bewusstsein leben wir.» Wer heute mit offenen Augen durch nert sich Florin, der seit zehn Jah- «eine coole Sache». Nachdem die Coronakrise zur Ab- die Altstadt spaziert, entdeckt zahl- ren drogenfrei lebt. Gut ausgewählt, bringt die Street sage des diesjährigen Street-Art- reiche Wandbilder. Schon 1955, Art Farbe an jene Orte, die es nötig Festivals in Chur geführt hat, soll als Graffiti noch nicht zum Alltags- Verschönern, nicht zerstören haben. «Graue Mauern gibt es dieses Kunsthappening im nächs- bild gehörten, schmückte Alois Ca- Ebenso lange taucht Fabian Florin noch genug», bemerkt Fabian Flo- ten Sommer, vom 18. bis zum 20. rigiet eine Fassade am Kornplatz mit seiner Kunst. Beliebt sind auch Farbe die nackten Wände in Farbe. rin, der mit dem Sprayen seinen Juni, stattfinden. Rund 80 Künst- die «Churer Figuren» von Robert In der Drogentherapie fängt er zu Lebensunterhalt bestreitet – mit ler aus dem In- und Ausland wer- Indermaur, die der Churer Künstler zeichnen und zu malen an. Bald legalen Aufträgen von Hauseigen- den anreisen, um gegen ein be- 1983 als Werbung für seine Aus- darauf entdeckt er seine Leiden- tümern und Firmen im In- und scheidenes Honorar einige der stellung im Bündner Kunstmuseum schaft für die Kunst mit der Spray- Ausland. Seine Absicht sei die Ver- düsteren Ecken der Stadt in ein malte. Leider sind nur noch vier von dose, die Technik eignet er sich schönerung und nicht die Zerstö- schöneres Licht zu rücken. n ursprünglich acht Figuren erhalten: selber an. Das Sprayen ist sein rung der Stadt, betont Bane. Er hat am Bahnhof, in der Storchen- und Weg zurück ins Leben. Am Anfang seine Kunst rund um den Globus in der Reichsgasse sowie am Ober- ist er oft auch illegal unterwegs – getragen. Und auch in Chur Spuren tor. 2010 realisierte die damalige bis ihn die Polizei eines Tages auf hinterlassen: Zum ersten Mal 2015 Kantonsschülerin Yara Irina Krättli frischer Tat erwischt. Ausgerech- beim Lachenschulhaus, wo er zu- aus Bonaduz als Maturaarbeit in net in einer Unterführung an der sammen mit dem zypriotischen der Goldgasse ein riesiges Wandge- Rheinstrasse kommt sie ihm auf Künstler Pest das Wandbild «I mälde. Und an der Sägenstrasse die Schliche, an der gleichen Stel- Have A Dream» malte. Schweiz- hat das Duo Nevercrew aus dem le, wo er vor kurzem zusammen weit bekannt ist ihr 2018 entstan- Tessin 2018 anlässlich des ersten mit zwei befreundeten Graffiti- dener Bergkristall am Mühleturm, Street-Art-Festivals einen riesigen künstlern aus Bern und St. Gallen das grösste Wandgemälde der Kunst mit einem Augenzwinkern: Was Bären gemalt. Es gibt genug zu se- zwei grossformatige «Pieces» rea- Schweiz. Seine letzte Arbeit kann führt der «Heckenschneider» an der hen. Also, Augen auf! (jo) lisiert hat – diesmal mit dem Se- man an der Ringstrasse bewun- Ringstrasse im Schild? 11
P U B L I R E P O R TA G E Der Wertschöpfungskette auf der Spur Von scheinbar simpelsten Alltags- dustrie in das Studium sicher. Die verbrauchsgegenständen bis hin neue Studienrichtung beginnt im zu komplexen High-Tech-Maschi- September 2021. Das Teilzeitstu- nen – noch vor ein paar Monaten dium – vorgesehen sind zwei Un- haben wir alle die Situation erlebt, terrichtstage pro Woche – dauert wie es ist, wenn die Lieferketten vier Jahre. Unterrichtsort ist Chur. plötzlich ins Stocken kommen. In der neuen Studienrichtung Doch auch von der Coronakrise «Digital Supply Chain» lernen abgesehen, hat Supply Chain Ma- die Studierenden internationale nagement in den letzten Jahren Wertschöpfungsketten (Supply massiv an Bedeutung gewonnen. Chain) optimal zu gestalten. Gesteigerte Kundenbedürfnisse, Nebst einer fundierten Ausbil- neue Technologien, verstärkte In- dung in Betriebsökonomie erhal- ternationalisierung, höhere regu- ten sie einen vertieften Einblick latorische Anforderungen und da- in die Grundlagen des Supply mit verbundener allgegenwärtiger Chain Managements mit Themen Margendruck sind die Treiber Gefragte Spezialistinnen: Ab September 2021 bietet die Fachhochschule Graubünden wie internationale Wertschöp- dazu. Die Fachhochschule Grau- das Bachelorstudium «Digital Supply Chain» an. fungsnetzwerke, Logistik und bünden knüpft hier an ihre beste- Transportsysteme. Nach Ab- henden Kompetenzen im Bereich gerichteten Praxispartnern entwi- Gut-ausgebildete Spezialistinnen schluss des Bachelorstudiums Digitalisierung an und führt das ckelt, darunter Hamilton, Integra, und Spezialisten seien für das haben die Studierenden ideale Bachelorangebot «Digital Supply Kühne + Nagel, Sulzer und Würth. Bündner Unternehmen daher ab- Voraussetzungen für den Praxi- Chain» ein. «Wir sind auf gut funktionierende solut zentral. Durch die Koopera- seinstieg als Fachspezialist/in Das Bachelorstudium hat die Liefernetzwerke angewiesen», be- tionsvereinbarungen stellt die FH oder Projektleiter/in in den unter- Fachhochschule Graubünden zu- grüsst Achim Ott von der Hamil- Graubünden einen starken Praxis- schiedlichen Bereichen der Sup- sammen mit 13 international aus- ton Bonaduz das neue Angebot. bezug und die Einbindung der In- ply Chain Managements. (cm) A A BEREIT B C D E F G FÜR MEHR? NEW TOYOTA YARIS HYBRID Mehr Power, mehr Style, mehr Hybrid. Yaris Hybrid Premiere Edition, 1.5-Liter Hybrid, 85 kW/116 PS. Ø Verbr. 4,3 l/100 km, CO₂ 98 g/km, Energie-Eff. A. Zielwert Ø CO₂-Emission aller in der Schweiz immatrikulierten Fahrzeugmodelle 115 g / km. Gemäss Prüfzyklus WLTP. Lokalhändler Toyota: Aldo Beeli AG, Via Santeri 69, 7130 Ilanz, 081 925 40 00, info@aldobeeli.ch Auto-Pfister AG, San Bastiaun 55, 7503 Samedan, 081 851 05 21, info@autopfister.ch Servicestelle Toyota: Wolfgang Zweifel AG, Oberdorf 44, 7411 Sils im Domleschg, 081 651 35 85, garage.zweifel@bluewin.ch Sigron AG, Voa Nova 8, 7082 Vaz/Obervaz, 081 384 15 81, werkstatt@sigron-ag.ch Andrea Fratschöl SA, Via da Manaröl 679, 7550 Scuol, 081 864 99 90, fratschoel-sa@bluewin.ch Garascha Bass SA, Via Sursilvana 92, 7175 Sumvitg, 081 943 15 47, garascha.bass@bluewin.ch 12
CHUR-BERGBAHNEN «Uffa mit dr Schtulpa»: Dabei haben, wenn es nach Brambrüesch geht Mit der vierten Auflage seines Uffa-Abos lanciert die Brambrüeschbahn die Schtulpa. Das Multifunktionstuch mit der Möglichkeit zur Bedeckung von Mund und Nase ist im neuen Abo inklusive. Trotz Corona präsentieren die Chur-Bergbahnen das zweitbeste Ergebnis der Geschichte. Fünf Sujets: Die neue Uffa-Schtulpa dient nicht nur als Coronaschutz, sondern sieht erst noch richtig cool aus. Trotz einer Einbusse beim Trans- «Uffa mit dr Schtulpa» So viele Extras wie noch nie abo ab 259 Franken, Paare ab portumsatz können die Chur- Was Ischgl für den Winter ange- Die BCD bietet zum Uffa-Abo so 359 und Familien ab 399 Fran- Bergbahnen im Geschäftsjahr kündigt hat, kann Brambrüesch viele Extras wie noch nie: pro ken. Die attraktiven Preise gelten 2019/2020 dank weniger Be- bereits heute zeigen: ein Multi- Abo eine Bündner Tageskarte im aber nur, wenn bis 30. Novem- triebsaufwand ein positives Resul- funktionstuch für alle Uffa-Abon- Rahmen der Jubiläumsaktion der ber 1114 Bestellungen erreicht tat vermelden, das zweitbeste in nenten. Anfang Mai designt und GKB, 50 Prozent Rabatt auf die werden. Bestellt werden kann der über 60-jährigen Geschichte Anfang Juni bestellt, gibt es die Tageskarten der 14 Skigebiete das Uffa-Abo unter www.uffa.ch, der Bahn. Der Umsatzrückgang Schtulpa in fünf verschiedenen der Region Mitte und 20 Prozent bei Chur Tourismus am Bahnhof, ist vor allem auf die Coronakrise Sujets. «Uffa mit dr Schtulpa» auf die Tageskarten von Arosa- an der Talstation der Bergbahnen zurückzuführen: Wegen des Lock- heisst das Motto, wenn es in der Lenzerheide. Auch die vierte Uf- an der Kasernenstrasse 15 oder downs fehlten der Winterschluss nächsten Saison «uffa» geht. Die fa-Ausgabe setzt auf die drei Ka- bei den Sportanlagen Obere Au. im März und April und die Biker 12 Tragarten der Schtulpa sym- tegorien Singles, Partner und Es gilt vom 30. November 2020 und Gruppen im April und Mai. bolisieren die Vielfalt der Aktivi- Familien. Mit der Chur Card er- bis zum 28. November 2021 an Die noch bis Ende Oktober dau- täten auf Brambrüesch zu allen halten Singles das Ganzjahres- fast 300 Betriebstagen. ernde Sommersaison läuft anspre- vier Jahreszeiten. Als Zusatznut- chend: Der Umsatz lag per Ende zen kann die Schtulpa auch als NEUE PROJEKTMANAGERIN August nur noch um 7,4 Prozent wiederverwendbarer Mund- und hinter dem Vorjahr. Eingeschlagen Nasenschutz eingesetzt werden. Am 1. September hat Nina Vuillemin ihre Stelle als Projektmanagerin für hat wiederum das Uffa-Abo. Mitt- Eine Maskenpflicht besteht für die neue Brambrüeschbahn angefangen. Die 31-jährige Glarnerin bringt lerweile besitzen 5000 Personen die Fahrt mit der Pendelbahn bis einen Master of Arts in Unternehmensführung der Universität St. Gallen 1930 Abos – ein neuer Rekord. mit und verfügt über mehrjährige Erfahrung mit grossen Bauprojekten. Der zum Känzeli und mit der Gondel- Planungs- und Bauprozess für die neue Brambrüeschbahn gliedert sich in Das Abo macht 38 Prozent des bahn bis Brambrüesch. Für den vier Phasen: Bis nächsten Frühling sollen die Standorte für die Tal-, Mittel- Transportumsatzes aus, der zu 56 Ski- und Sessellift – und natür- und Bergstation festgelegt werden. Dann folgt in der zweiten, rund ein Prozent im Sommer und 44 Pro- lich auf der Piste – muss die Jahr dauernden Phase, die Ausarbeitung des Plangenehmigungsgesuches zent im Winter erzielt wird. Am Maske nicht getragen werden. für das Bundesamt für Verkehr. Liegt die Genehmigung vor, müssen Inves- meisten Abos gelöst hatten Fami- Die Mitarbeiter der Chur-Berg- toren gesucht und die Aufträge ausgeschrieben werden. Der eigentliche lien (40 Prozent), gefolgt von den bahnen kontrollieren, ob die Bau dauert weniger als ein Jahr. In gut sechs Jahren, am 1. Dezember Partnern (37 Prozent) und den Kunden Mund und Nase bedeckt 2026, soll die neue Brambrüeschbahn eröffnet werden. (cm) Singles (23 Prozent). haben. 13
KU LT U R Junge Musiktalente stellen sich vor Nach der 61. steht auch die 62. Saison des Konzertvereins Chur im Zeichen von jungen Musik- FILMTIPP talenten von Weltformat. Auch diesmal wurde die Konzertreihe zusammen mit der Internationa- len Musikakademie in Liechten- stein gestaltet. Zwischen Oktober und Mai stehen im Theater Chur fünf Konzerte mit Klassikstars von morgen – alle mit höchsten Preisen ausgezeichnet – auf dem Programm. Den Auftakt macht am Montag, 12. Oktober das Stimmiger Auftakt: Das Ensemble Esperanza eröffnet die neue Saison des Ensemble Esperanza. Das Pro- Konzertvereins Chur. Als Nada, der beste Bergfüh- gramm ist ganz nach dem Ge- rer der Region, und seine Frau schmack des jungen Orchesters sche Schlagzeuger und Perkussi- Montag, 15. März, angekündigt. Jomdoe von einer Gruppe aus Liechtenstein, das immer onist Filip Merčep (29). Auf der Bühne wird Simon Bürki Bergsteiger angefragt werden, wieder gerne einen Blick abseits Mit «Zigeunerseelen» ist das zwei- (20) zu erleben sein, mehrfacher eine Expedition über die bis- der eingetretenen Pfade des te Konzert am Montag, 9. No- Gewinner internationaler Klavier- her unbezwungene Ostwand Standardrepertoires wagt: etwa vember, überschrieben. Die Sop- wettbewerbe. Der hochbegabte des imposanten Kumbhakar- mit Béla Bartóks «Rumänischen ranistin Nikolina Pinko Behrends Klaviervirtuose, der aus Gossau na in Nepal, bekannt als «Wall Volkstänzen» aus dem Jahr 1915 (36), die Geigerin Sara Domjanić stammt, derzeit aber in Moskau of Shadows», anzuführen, steht zum Auftakt oder mit der «Strei- (23) und der Pianist Marko Skorin studiert und lebt, spielt Werke sie vor einem Dilemma. Der chersinfonie mit Pauken» des ar- (38) interpretieren Zigeunerlieder von Robert Schumann, Frédéric Gipfel ist nicht nur anspruchs- menischen Komponisten Edvard von Antonín Dvořák, Franz Lehár, Chopin, Domenico Scarlatti und voller als der Mount Everest, Mirzoyan von 1962 zum Ab- Georges Bizet und anderen. Fast Sergei Rachmaninow. Der nieder- sondern er gilt als heiliger Berg, schluss des Abends. Dazwischen ein Heimspiel bestreiten am Mon- ländische Cellist Anton Mecht der nicht bestiegen werden ertönt das Konzert für Klavier und tag, 1. Februar 2021, Flurina (31) Spronk (26) und deutsche Pianist darf. Der Vater möchte mit der Orchester Nr. 1 in C-Dur von und Janic Sarott (28). Als beson- Mario Häring (31) runden die Sai- Expedition das nötige Geld für Ludwig van Beethoven, entstan- deren Leckerbissen bringen die son am Montag, 31. Mai ab, mit die Ausbildung seines Sohnes den zwischen 1793 und 1795. aus dem Unterengadin stammen- Werken von Ludwig van Beetho- verdienen. Doch die Mutter, Akzente als Solisten setzen die den Geschwister eigene Komposi- ven, Igor Strawinsky und César eine kämpferische Frau, ist da- weissrussische Pianistin Hanna tionen für Violine und Perkussion Franck. Alle Konzerte beginnen gegen, den Körper Gottes zu Shybayeva (41) und der kroati- zu Gehör. Ein Klavierrezital ist am um 19.30 Uhr. (jo) besteigen. Um ihrem Sohn den MÖBEL OUTLET Traum, Arzt zu werden, zu er- möglichen, willigt sie schliess- lich ein, die drei Ausländer auf den Berg zu führen. Die polni- holz 2 Massiv % 0m sche Regisseurin Eliza Kubars- ka, selbst eine erfahrene Alpi- A U F 100 NG LLU OP nistin, begleitet die Expedition AUSST E N E - S H NLI ebel.ch und fängt mit Unterstützung des Kameramannes Piotr Ro- E T- O UTL ermo NEU:wO solowski den Druck ein, unter preng % dem die Familie steht. Aber sie t l e t . s w.ou en ellung zeigt uns auch die Unbarmher- w s t zigkeit und Schönheit der Na- & B e en Anfrag 90 2 5 tur im Himalaya in atemberau- benden Bildern. Der Dokumen- 1 2 5 4 tarfilm «The Wall Of Shadows» wird am Sonntag, 4. Oktober 08 im Rahmen des Kulturkinos im Kino Chur gezeigt. (cm) Sprenger Möbel Chur Comercialstrasse 23 www.kinochur.ch vis-à-vis Einkaufscenter City West 14
Sie können auch lesen