Fortbildungsprogramm III/2019 - Kompetenzzentrum Hannover - Leibniz School of Education

Die Seite wird erstellt Hannah Ludwig
 
WEITER LESEN
Fortbildungsprogramm III/2019 - Kompetenzzentrum Hannover - Leibniz School of Education
Fortbildungsprogramm III/2019
              Kompetenzzentrum Hannover

    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
              Leibniz School of Education – uniplus
                                Stand: August 2019
Fortbildungsprogramm III/2019 - Kompetenzzentrum Hannover - Leibniz School of Education
Leibniz School of Education – uniplus                                                                                  Vorwort
Programm III/2019

                                                                                                                       Liebe Kolleginnen und Kollegen,
                                                                                                                       zu Beginn des neuen Schuljahres möchten wir Sie mit einem herzlichen Willkommen begrüßen und
Inhalt                                                                                                                 Ihnen unser Fortbildungsprogramm für die nächsten Monate vorstellen.
                                                                                                                       Viele unserer Angebote richten sich nun nicht mehr nur an Lehrerinnen und Lehrer; es sind auch
                                                                                                                       ausdrücklich weitere im Schulsystem Beschäftigte, z. B. die sozialpädagogischen Fachkräfte im Lan-
Vorwort ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3   desdienst, angesprochen. Bitte wenden Sie sich einfach kurz an unsere Kurshotline, wenn Sie sich
                                                                                                                       für eine Teilnahme interessieren, aber nicht sicher sind, ob Sie zur Zielgruppe einer Veranstaltung
Abiturvorbereitung ����������������������������������������������������������������������������������������� 4        gehören.
                                                                                                                       Direkt nach den Sommerferien (19. - 23. August) steht das Themenfeld „Schulrecht“ (S. 54) im Fokus,
Fachbezogene Unter­richtsentwicklung ��������������������������������������������������������� 13                     mit fünf speziellen Angeboten zum Datenschutz, Urheber- und Medienrecht, zur Aufsichtspflicht
                                                                                                                       und Haftung sowie zum Thema Erziehungsmittel und Ordnungsmaßnahmen. Mobbing hat – auch
Gesunde Schule ������������������������������������������������������������������������������������������� 30         an Schulen – viele Facetten: Wir stellen am 18. September beim großen Anti-Mobbing-Fachtag
                                                                                                                       (S. 46) Handlungsmöglichkeiten für die Präventionspraxis vor. Im Rahmen einer weiteren großen
Inklusion und­Diversität ������������������������������������������������������������������������������� 34           Fachtagung (S. 63), die am 14. November geplant ist, werden die vielschichtigen Rollen und Hand-
                                                                                                                       lungsfelder der schulischen Sozialarbeit diskutiert und weiterentwickelt.
Interkulturelle Bildung ��������������������������������������������������������������������������������� 46                        Zahlreiche weitere spannende Veranstaltungen und unsere „Dauerbrenner“ zu fach-
                                                                                                                                     bezogener Unterrichtsentwicklung und Abiturvorbereitung, zur inklusiven und zur
Kommunikation und Kooperation ����������������������������������������������������������������� 50                                  gesunden Schule und zur Medienbildung finden Sie wie immer auf VeDaB.de, wo Sie
                                                                                                                                     auch die Möglichkeit zur Online-Meldung nutzen können. Dorthin gelangen Sie am
Medienbildung ��������������������������������������������������������������������������������������������� 54                      bequemsten durch Scannen des QR-Codes auf der linken Seite dieses Absatzes. Ebenso
                                                                                                                       führen Sie alle weiteren QR-Codes neben unseren Fortbildungsbeschreibungen zur VeDaB-Anmel-
                                                                                                                       dung für das jeweilige Angebot.
Professionalisierung ������������������������������������������������������������������������������������� 58
                                                                                                                       Viel Motivation und Energie für den Unterrichtsstart wünscht
Teilnahme­bedingungen ��������������������������������������������������������������������������������� 62            Ihr Team von uniplus

                                                                                                                                                                                       Ihre Ansprechpartnerinnen
Impressum
Herausgeber: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
		           Leibniz School of Education                                                                               Susanne Elsner                    Karin Griesbach                   Svenja Höxbroe
		uniplus – Kompetenzzentrum Hannover                                                                                   0511 / 762 - 5799                0511 / 762 - 8923                0511 / 762 - 5796
Redaktion:   Susanne Elsner, Karin Griesbach, Svenja Höxbroe, Mandy Schwarze                                           + susanne.elsner@                 + karin.griesbach@                + svenja.hoexbroe@
Gestaltung:  Susanne Lefanschick, Mandy Schwarze                                                                       lehrerbildung.uni-hannover.de     lehrerbildung.uni-hannover.de     lehrerbildung.uni-hannover.de

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.lehrerbildung.uni-hannover.de/dsgvo
                                                                                                                                                                                                                             3
Fortbildungsprogramm III/2019 - Kompetenzzentrum Hannover - Leibniz School of Education
Abiturvorbereitung

                                                                                                                                                                                                                                    Abiturvorbereitung
                         Katholische Religion: Gesprächskreis Zentralabitur –
                                                                                                                           Zentralabitur Kunst: Praxis und Theorie der Platzgestaltung
                         Theologie, Anthropologie, Suche nach Sinn
                         Die Fortbildung bietet Konzepte für die inhalt-   Auch die Diskussion um das Thema „Nahtod-
                         liche Ausgestaltung des katholischen Religions-   erfahrungen“ sowie das Thema „Gestaltungs-      In der europäischen Stadtplanung nimmt der         Hinweis:
                         unterrichts in der Qualifikationsphase an.        format Interview“ (Konkretisierende Hinweise)   Platz eine wichtige Stellung ein. Er verbindet     Treffpunkt ist der Fortbildungsraum im Atelier-
                                                                           werden aufgegriffen.                            verschiedene Nutzungen und bietet insbeson-        gebäude der Architektenkammer Niedersachsen
                         Dabei werden die drei Module Theologie, An­
                         thropologie und Suche nach Sinn beleuchtet                                                        dere dem Städter einen Aufenthaltsraum im
                                                                                                                                                                              Vor Ort werden 4,00€ für Material eingesam-
                         und mit Materialvorschlägen sowie fachdidak­                                                      Freien. Sei es als Ruheoase, Spielraum oder
                                                                                                                                                                              melt.
                         tischen Erläuterungen bedacht.                                                                    Treffpunkt. Zudem führt er Straßenräume zu-
                                                                                                                           sammen, und öffnet den städtischen Raum.
                                                                                                                           Die Anforderungen verschiedenster Nutzer und
                         Veranstaltungsnummer: KH.935.FK84                                                                 bauamtlicher Auflagen sind von Landschafts-
                                                                                                                           architekten in Einklang zu bringen und dabei
                         Referent: Günter Nagel                            Datum: 29.08.2019                               ist eine Aufenthaltsqualität von hohem Wert zu
                                                                           		 15:30 - 18:00 Uhr                            schaffen.
                                      Zielgruppe: Lehrkräfte für Katho-    Ort: St.-Ursula-Schule                          Entsprechend der Curricula wird das Thema vor-
                                      lische Religion in der gymnasialen        Simrockstr. 20 | 30171 Hannover            bereitend zum Abitur 2021 aufbereitet.
                                      Oberstufe                            Kosten: 10,00€
                                                                           Teilnehmende: 5 - 25

                         Musik: Variation als Grundprinzip der musikalischen Gestaltung
                         (Schwerpunktthema Abitur 2021)
                         Diese Fortbildung wird im Zusammenhang            aufgezeigt, wie die geforderten spezifischen
                         mit dem Schwerpunktthema im Abitur 2021           Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt werden
                         „Variation als Grundprinzip der musikalischen     können.
                         Gestaltung“ angeboten.
                                                                           Darüber hinaus soll den Teilnehmer*innen auch
                         Unter anderem werden anhand exemplarischer        Gelegenheit gegeben werden, Unterrichtsideen
                         Untersuchungen der im thematischen Schwer-        auszutauschen und zu diskutieren.
                         punkt angegebenen Musikwerke Möglichkeiten

                         Veranstaltungsnummer: KH.935.FK93                                                                                                                  Veranstaltungsnummer: KH.937.FK116

                         Referentin: Tanja Riedner                         Datum: 26.08.2019                               Datum: 11.09.2019                                  Referent: Dr.-Ing. Hansjörg Rümelin
                                                                           		 14:00 - 18:00 Uhr                            		 10:00 - 17:00 Uhr
                                      Zielgruppe: Lehrkräfte der Regio-
                                      nalabteilung Hannover. Teilnehmen    Ort: Käthe-Kollwitz-Schule                      Ort: Architektenkammer Niedersachsen               Zielgruppe: Lehrkräfte, die das
                                      können auch Lehrkräfte aus den            Podbielskistr. 230 | 30655 Hannover             Friedrichswall 5 | 3159 Hannover              Fach Kunst aktiv unterrichten und
                                      Regionalabteilungen Braun-           Kosten: 7,50€                                   Kosten: 6,00€                                      im Abitur eingebunden sind
                                      schweig, Lüneburg und Osnabrück      Teilnehmende: 20 - 100                          Teilnehmende: 15 - 30
                     4                                                                                                                                                                                                          5
Fortbildungsprogramm III/2019 - Kompetenzzentrum Hannover - Leibniz School of Education
Abiturvorbereitung

                                                                                                                                                                                                                                       Abiturvorbereitung
                         Chemie – Mündliche Abiturprüfungen: Präsentationsprüfungen
                                                                                                                             Technik Entdecken – Forschung macht Schule
                         und P5-Prüfungen

                         Neu für das Abitur 2021 sind Präsentationsprü-   Zielsetzung:                                       Diese Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen    Ablauf:
                         fungen als Variante zugelassen.                  Rechtliche Grundlagen und Möglichkeiten zur        und Schüler sowie Lehrkräfte, die an Einblicken     Detaillierte Informationen zum Ablauf und In-
                                                                          Umsetzung von praktischen P5-Prüfungen so-         in aktuelle Forschungsprojekte interessiert sind.   halt der Veranstaltung erhalten Sie auch unter:
                         In dieser Fortbildung werden die rechtlichen
                                                                          wie Präsentationsprüfungen für das Abitur 2021
                         Grundlagen vorgestellt, ebenso wie mögliche                                                         Der Sonderforschungsbereich 871 (SFB 871)           https://www.sfb871.uni-hannover.de/de/der-sfb/
                                                                          im Fach Chemie.
                         Schwierigkeiten. Es werden einige Beispiele                                                         „Regeneration komplexer Investitionsgüter“, an-     nachwuchsfoerderung/
                         besprochen.                                      Hinweis:                                           gesiedelt an der Fakultät für Maschinenbau der      forschung-macht-schule/
                                                                          Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches   Leibniz Universität Hannover, plant unter dem
                         Des Weiteren wird auf die Möglichkeiten,                                                                                                                Wenn Sie mit mehreren Schülerinnen und Schü-
                                                                          Schwerpunktthema vom Niedersächsischen             Motto „Technik Entdecken“ mit Unterstützung
                         fachpraktische P5-Prüfungen im Fach Chemie                                                                                                              lern teilnehmen möchten, bitten wir Sie, uns
                                                                          Kultusministerium finanziell gefördert und ist     von uniKIK und uniplus eine praxisorientierte
                         durchzuführen, eingegangen. Die Experimente                                                                                                             direkt bei der Anmeldung die Größe der Gruppe
                                                                          damit kostenfrei.                                  Veranstaltung für Lehrkräfte, Schülerinnen und
                         können erprobt werden, und bei Zeit können                                                                                                              mitzuteilen.
                                                                                                                             Schüler. Der SFB 871 erarbeitet Lösungen zur
                         eigene P5- bzw. Präsentationsprüfungen ent-
                                                                                                                             Regeneration und Instandsetzung von Flug-           Hinweis:
                         wickelt werden.
                                                                                                                             triebwerken.                                        Es fallen keine Teilnahmegebühren an und das
                                                                                                                                                                                 Essen in der Mensa ist inbegriffen.
                                                                                                                             Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler
                                                                                                                             sowie Lehrerinnen und Lehrer können an den          Treffpunkt am 25. September 2019 ist der
                                                                                                                             beteiligten Instituten einfache Experimente rund    Kali-Chemie-Hörsaal in der Callinstraße 3-9,
                                                                                                                             um die Themengebiete Aerodynamik, mecha-            30167 Hannover.
                                                                                                                             nische Schwingungen, optische Messtechniken
                                                                                                                             und Verbrennung in kleinen Gruppen selbststän-
                                                                                                                             dig durchführen. Die durchgeführten Experi-
                                                                                                                             mente können weiterhin ausgeliehen und im
                                                                                                                             Schulunterricht verwendet werden. Ein Handout
                                                                                                                             wird zur Verfügung gestellt.

                         Veranstaltungsnummer: KH.938.F55                                                                                                                        Veranstaltungsnummer: KH.939.TG3

                         Referentin: Karen Achtermann                     Datum: 16.09.2019                                  Datum: 25.09.2019                                   Referent: Henrik von der Haar
                                                                          		 9:30 - 17:00 Uhr                                		 9:00 - 16:00 Uhr
                                      Zielgruppe: Lehrkräfte für das      Ort: Tellkampfschule, Gymnasium                    Ort: Leibniz Universität, Kali-Chemie-Saal          Zielgruppe: Lehrkräfte der Fächer
                                        Fach Chemie                            Altenbekener Damm 83 | 30173 Hannover              Callinstraße 3 - 9 | 30167 Hannover            Physik, Chemie und Mathematik
                                                                          Kosten: frei                                       Kosten: frei                                        sowie Schüler*innen der Oberstufe
                                                                          Teilnehmende: 10 - 30                              Teilnehmende: 12 - 120                              (Jahrgänge 11, 12, 13).
                     6                                                                                                                                                                                                             7
Fortbildungsprogramm III/2019 - Kompetenzzentrum Hannover - Leibniz School of Education
Abiturvorbereitung

                                                                                                                                                                                                                                         Abiturvorbereitung
                         Evangelische und Katholische Religion –
                                                                                                                               Erdkunde – Die Präsentationsprüfung als Variante der
                         Einführung in das Abiturformat Präsentationsprüfung als
                                                                                                                               mündlichen Abiturprüfung
                         Variante der mündlichen Abiturprüfung

                         Ab 2021 kann die mündliche Abiturprüfung           Hinweis:                                           Ab 2021 kann die mündliche Abiturprüfung           Hinweis:
                         auf Verlangen des Prüflings auch in Form einer     Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches   auch als Präsentationsprüfung durchgeführt         Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches
                         sogenannten „Präsentationsprüfung“ abgelegt        Schwerpunktthema vom Niedersächsischen             werden. Dem neuen Prüfungsformat erwächst          Schwerpunktthema vom Niedersächsischen
                         werden.                                            Kultusministerium finanziell gefördert und ist     ein Fortbildungsbedarf. Daher wurde das fach-      Kultusministerium finanziell gefördert und ist
                                                                            damit kostenfrei.                                  bezogene Netzwerk Erdkunde mit der Konzepti-       kostenfrei.
                         Zur Vorbereitung der Lehrkräfte auf dieses neue
                                                                                                                               on von Fortbildungen beauftragt, welche neben
                         Prüfungsformat in unterrichtsrechtlicher und
                                                                                                                               rechtlichen und formalen Aspekten vornehmlich
                         prüfungsrechtlicher Hinsicht werden in der
                                                                                                                               auf inhaltliche Aspekte der Präsentationsprü-
                         Fortbildungsveranstaltung folgende Themen
                                                                                                                               fung fokussieren.
                         besprochen werden:
                           • Präsentationsprüfung: rechtliche und                                                              In der Fortbildungsveranstaltung erhalten die
                              schulorganisatorische Grundlagen                                                                 Fortbildungsteilnehmer*innen zunächst Hinter-
                                                                                                                               grundwissen zu den rechtlichen Aspekten der
                           • Prüfungsformate: Modelle und Konzepte                                                             Präsentationsprüfung und Möglichkeit zur Dis-
                           • Unterrichtspraxis: Vorbereitung der                                                               kussion. Anschließend soll die Musterlösung der
                             Schülerinnen und Schüler auf die Prüfung                                                          Präsentationsprüfung zum Thema „Geothermie
                                                                                                                               auf Island“ unter Berücksichtigung der Basis-
                         Wesentliche Grundlagen und unterrichtsprak-                                                           konzepte des Faches Geographie analysiert wer-
                         tische Verfahren werden im Plenum vermittelt                                                          den. Im kollegialen Austausch arbeiten die Ver-
                         und besprochen werden. Für die Arbeit an kon-                                                         anstaltungsteilnehmer*innen an der Erstellung
                         kreten Beispielen bietet sich die Arbeit in kon-                                                      von Präsentationsprüfungen auf der Basis des
                         fessionell homogenen Gruppen an. Hier sollen                                                          forschenden Lernens zum Thema „Fahrradmo-
                         konkrete Unterrichtsinhalte aus den jeweiligen                                                        bilität“. Dabei sollen auch digitale Umsetzungs-
                         Abiturvorgaben für 2021 aufgegriffen werden                                                           möglichkeiten für die Präsentationsprüfung mit
                                                                                                                               Google Earth vermittelt werden. Abschließend
                                                                                                                               erfolgt ggf. ein Ausblick auf weitere Themen im
                                                                                                                               Rahmen der Präsentationsprüfung.

                         Veranstaltungsnummer: KH.943.F51                                                                                                                         Veranstaltungsnummer: KH.943.F52

                         Referierende: Günter Nagel                         Datum: 22.10.2019                                  Datum: 24.10.2019                                  Referent: Martin Häusler
                                       Stephanie Schwarz                    		 15:00 - 18:00 Uhr                               		 14:00 - 17:00 Uhr
                                      Zielgruppe: Lehrkräfte, die evan-     Ort: Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium             Ort: Kooperative Gesamtschule Sehnde               Zielgruppe: Lehrkräfte von Gym-
                                      gelische oder katholische Religion         Seelhorststraße 52 | 30175 Hannover                Am Papenholz 11 | 31319 Sehnde                nasialen Oberstufen
                                      unterrichten, bevorrechtigt jene      Kosten: frei                                       Kosten: frei
                                      mit Abiturient*innen im Jahr 2021     Teilnehmende: 5 - 40                               Teilnehmende: 10 - 30
                     8                                                                                                                                                                                                               9
Fortbildungsprogramm III/2019 - Kompetenzzentrum Hannover - Leibniz School of Education
Abiturvorbereitung

                                                                                                                                                                                                                                             Abiturvorbereitung
                          Erdkunde – Rechtliche Aspekte zur Vorbereitung auf das                                                  Geschichte – Implementierung eines neuen Prüfungsformates:
                          schriftliche Abitur 2020                                                                                Die Präsentationsprüfung
                          Fortbildung durch Fachberater*innen der Gymnasien

                          Es geht um die Auseinandersetzung mit der            Hinweis:                                           Im Abitur 2021 haben Schüler*innen in den          Hinweis:
                          schriftlichen Abiturprüfung 2020 im Fach Erd-       Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches   Kursen auf grundlegendem Anforderungsniveau        Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches
                          kunde. Folgende Inhalte werden dabei bearbei-        Schwerpunktthema vom Niedersächsischen             erstmals die Möglichkeit, die P5-Prüfung als       Schwerpunktthema vom Niedersächsischen
                          tet:                                                 Kultusministerium finanziell gefördert und ist     Präsentationsprüfung zu absolvieren.               Kultusministerium finanziell gefördert und ist
                            • Austausch über das vorherige Zentralabitur       kostenfrei.                                                                                           kostenfrei.
                                                                                                                                  Im Rahmen der Fortbildung wird ein allgemeiner
                            • rechtliche Aspekte und Formulare                                                                    Blick auf das Prüfungsformat geworfen. Die
                                                                                                                                  rechtlichen Vorgaben werden angesprochen. Es
                            • Aufbau der Klausur
                                                                                                                                  werden Spezifika des Faches Geschichte thema-
                            • Umgang mit den Materialien                                                                          tisiert, und schließlich sollen Beispielaufgaben
                            • Hinweise zur Korrektur (Sprache und Inhalt)                                                         analysiert und ausgewertet werden.
                            • Bewertung                                                                                           Die Präsentationsprüfung stellt eine Variante
                                                                                                                                  der mündlichen Prüfung dar, die an die Prüf-
                            • Prüfungsformate: Modelle und Konzepte
                                                                                                                                  linge und die Unterrichtenden neue Anforde-
                          Die Teilnehmenden erhalten zum einen Einblicke                                                          rungen stellt, aber auch Herausforderungen und
                          darüber, wie die Klausuren für das Zentralabitur                                                      Chancen bietet, über die sich alle Beteiligten
                          aufgebaut sind und welche Anforderungen                                                                 möglichst vor der Entscheidung für oder gegen
                          es im Hinblick auf die Materialien gibt. Zum                                                            eine Präsentationsprüfung bewusst sein sollten.
                          anderen geht es um Informationen über die                                                              Diese muss bereits am Ende des zweiten Schul-
                          Korrektur und Bewertung der Klausuren mit der                                                           halbjahres getroffen werden.
                          anschließenden Erstellung der Gutachten.
                          Es werden sowohl Phasen im Plenum für Dis-
                          kussionen als auch Einzel- und Gruppenarbeit
                          zur Erarbeitung der verschiedenen Aspekte der
                          Zentralabiturklausuren eingesetzt

                          Veranstaltungsnummer: KH.945.F53                                                                                                                           Veranstaltungsnummer: KH.947.F56

                          Referent: Martin Häusler                             Datum: 07.11.2019                                  Datum: 20.11.2019                                  Referentin: Martina Plümer
                                                                               		 14:00 - 17:00 Uhr                               		 15:00 - 18:00 Uhr
                                       Zielgruppe: Lehrkräfte der Sekun-       Ort: Kooperative Gesamtschule Sehnde               Ort: Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium             Zielgruppe: Lehrkräfte der Sekun-
                                       darstufe II im Fach Erdkunde                 Am Papenholz 11 | 31319 Sehnde                     Seelhorststr. 52 | 30175 Hannover             darstufe II im Fach Geschichte
                                                                               Kosten: frei                                       Kosten: frei
                                                                               Teilnehmende: 12 - 30                              Teilnehmende: 15 - 30
                     10                                                                                                                                                                                                                 11
Unter­richtsentwicklung
                                                                                                                                                                                            Fachbezogene
                                                                                 Auf die Plätze, Tennis, los!

                           Haben Sie                                             Sie möchten Tennis in Ihren Sportunterricht        Themen für die Sekundarstufen I und II:

                           besseres
                                                                                 einbinden? Einfache Möglichkeiten dazu werden      Ball- und Schlägergewöhnung, Koordinations-
                                                                                 im Rahmen dieser Fortbildungen aufgezeigt und      schulung, Grundschläge, Spielerische Einfüh-
                                                                                 erprobt.                                           rung mit methodisch-didaktischer Gestaltung

                           zu bieten?
                                                                                                                                    durch vielfältige Übungs- und Wettkampf­
                                                                                 Ebenso werden die Eigenrealisation sowie Tipps
                                                                                                                                    formen, das „Play and Stay“ Konzept, Tipps für
                                                                                 und Hinweise zur eigenen Technik ei diesen
                                                                                                                                    große Lerngruppen, Unterstützungsmöglichkei-
                                                                                 Fortbildungen nicht zu kurz kommen.
                                                                                                                                    ten durch den Tennisverband, Tennissportabzei-
                                                                                 Alle Teilnehmer*innen erhalten im Rahmen           chen, Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten
                                                                                 dieser Veranstaltung eine ausführliche Handrei-    im Übungs- und Spielbetrieb, Turnierformen, u.a.
                                                                                 chung zum Tennisunterricht in der Schule sowie
                                                                                                                                    Hinweis:
                                                                                 umfangreiche Literatur- und Quellenhinweise
                                                                                                                                    Bitte bringen Sie Sportzeug und Schuhe für
                                                                                 Themen für die Primarstufe:                        Hallen- und Außenbereich mit. Schläger und
                                                                                 das talentino-Konzept, Ball- und Bewegungs-        Bälle werden gestellt.
                                                                                 chule, Low-T-Ball und Schultennis-Cup, Tipps
uniplus braucht RAUM für neue Ideen.                                             für große Lern­gruppen, u.a.

Wir bieten im Beruf stehenden Lehrkräften Fortbildungen an, die zur Aktua-
lisierung ihres professionellen Wissens in fachlichen, fachdidaktischen sowie
bildungswissenschaftlichen Aspekten dienen sollen.                                                                                 Veranstaltungsnummer: KH.934.FK86
Durch die Unterstützung der qualifizierten Lehrerfortbildung können auch Sie     Schwerpunkt Primarstufe:
einen maßgeblichen Beitrag zur besseren Ausbildung unseres Nachwuchses           Datum: 22.08.2019                                  Referierende: Fabian Flügel, Uwe Kehler,
leisten.                                                                         		 14:00 - 20:00 Uhr                                             Lars-Christian Köhler
                                                                                 Ort: Postsportverein Hannover eV, Tennisanlage     Zielgruppe: Lehrkräfte und
Vielleicht haben Sie eine Idee für ein Fortbildungsangebot, von dem Lehrkräfte        Bischofsholer Damm 121 | 30173 Hannover       Pädagog*innen aller Schulformen,
profitieren können? Unterrichtsrelevante Themen nehmen wir gern in unser         Kosten: 57,00€                                     die – vorrangig in der Primarstufe
Programm auf.                                                                    Teilnehmende: 10 - 30                              – Tennis anbieten möchten
Außerdem suchen wir laufend Seminarräume für unsere Fortbildungen. Wenn
Sie PLATZ für unsere lehrenden Schülerinnen und Schüler haben, setzen Sie sich                                                     Veranstaltungsnummer: KH.934.FK87
gern mit uns in Verbindung!                                                      Schwerpunkt Sek I / II:
                                                                                 Datum: 23.08.2019                                  Referierende: Fabian Flügel, Uwe Kehler,
              Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover                     		 9:00 - 17:00 Uhr                                              Lars-Christian Köhler
              Leibniz School of Education – uniplus
                                                                                 Ort: Postsportverein Hannover eV, Tennisanlage     Zielgruppe: Lehrkräfte und
              Callinstr. 22
              30167 Hannover
                                                                                      Bischofsholer Damm 121 | 30173 Hannove        Pädagog*innen aller Schulformen,
                                                                                 Kosten: 57,00€                                     die – vorrangig in der Sek. I / II –
              Tel.: 0511 / 762 - 5799
                                                                                 Teilnehmende: 10 - 30                              Tennis anbieten möchten
              uniplus@lehrerbildung.uni-hannover.de
              https://www.lehrerbildung.uni-hannover.de/uniplus                                                                                                                        13
Unter­richtsentwicklung

                                                                                                                                                                                                                                           Unter­richtsentwicklung
    Fachbezogene

                                                                                                                                                                                                                                               Fachbezogene
                          Chemie – Theodor Grofe, Dr. Marco Rossow:                                                              Textiles Gestalten: Ein kleiner Blumenstrauß an
                          „Der Mix macht‘s“! Magnettafeln und medizintechnisches Zubehör bei der
                          Durchführung chemischer Experimente                                                                    Unterrichtsideen für die Grundschule

                          Der Einsatz medizintechnischer Geräte bietet         Hinweis:                                          Textiles Gestalten rückt in den Grundschulen        Hinweis:
                          bei der Durchführung chemischer Experimente          Geben Sie bei der Anmeldung bitte an, ob Sie      immer mehr in den Hintergrund. Unsere textilen      In diesem Seminar steht Material und genü-
                          eine Fülle von bekannten Vorteilen. Demonst-         besondere Wünsche in Bezug auf bestimmte          Techniken, die zu den Kulturtechniken gehören,      gend „Werkzeug“ zur Verfügung, um etwas zu
                          rationsexperimente und Schüler*innenübungen          Experimente oder Gerätschaften haben.             werden in den Familien nicht mehr vermittelt.       probieren.
                          im normalen Labormaßstab und im Halbmikro-
                                                                               Es fallen keine Teilnahmegebühren an; ggf. kön-   Die Kinder haben aber in der Regel großes Inter-    Es soll eine Art Börse sein, in der (Fast-) Profis
                          maßstab, mit Hilfe magnetischer Befestigung an
                                                                               nen am Veranstaltungstag medizinisch-techni-      esse am Handarbeiten.                               und die, die es noch werden wollen, einen Aus-
                          kleinen und großen Metalltafeln durchgeführt,
                                                                               sche Geräte und Materialien erworben werden.        • Sticken – nicht nur Kreuzstich                  tausch finden – im Sinne von: Neues entdecken
                          eröffnen faszinierende Möglichkeiten und viel-
                                                                                                                                                                                     und Altes wiederfinden.
                          fältige Varianten der Versuchsgestaltung.            Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie auf      • Bändchenweben
                                                                               folgender Website (mit mehr als 50 Videos):                                                           Es gibt darüber hinaus genügend Zeit zum
                          Besonders durch die Kombination von Medtech                                                              • Häkeln
                                                                                                                                                                                     kollegialen Austausch im Hinblick auf Stellung
                          mit üblichem Laborgerät können fast alle Schul-      http://www.magmed.de/                               • Ideen für die Strickliesel                      des Faches, Unterrichtsgestaltung,- Entwürfe
                          versuche optimiert werden. Dies wird durch
                                                                                                                                   • Trockenfilzen                                   und -Ziele.
                          spezielle Adapter ermöglicht.
                          Mit dieser Technik sind komplexe Versuchsauf-
                          bauten, die bislang nur als Lehrerdemonstration
                          denkbar waren, nunmehr auch ungefährlich in
                          Schüler*innenübungen möglich. Die Teilneh-
                          menden sollen „infiziert“ werden, die Vorteile bei
                          der Durchführung ihres Unterrichts zu nutzen.

                          Veranstaltungsnummer: KH.935.FK117                                                                                                                        Veranstaltungsnummer: KH.936.FK98

                          Referentin: Karen Achtermann                         Datum: 31.08.2019                                 Datum: 02.09.2019                                   Referentin: Kirsten Henning
                                                                               		 10:00 - 16:00 Uhr                              		 10:00 - 16:45 Uhr
                                       Zielgruppe: Lehrkräfte für das          Ort: Gymnasium Neustadt a. Rbge.                  Ort: Leibniz Universität Hannover, Raum 001         Zielgruppe: Lehrkräfte – auch
                                       Fach Chemie                                  Gaußstr 14 | 31535 a. Rbge                        Lange Laube 30 | 30159 Hannover                fachfremd – und Pädagog*innen,
                                                                               Kosten: frei                                      Kosten: 69,00€                                      vorzugsweise von Grundschulen
                                                                               Teilnehmende: 15 - 30                             Teilnehmende: 10 - 14
                  14                                                                                                                                                                                                                      15
Unter­richtsentwicklung

                                                                                                                                                                                                                                      Unter­richtsentwicklung
    Fachbezogene

                                                                                                                                                                                                                                          Fachbezogene
                          Textiles Gestalten: Nähen mit der Hand ab Klasse 3                                                     KUNST: Analytische Skizzen im Kunstunterricht

                          Nähen ist wieder ganz en vogue. Das Interesse        Unterrichtsziel:                                  Im Zentrum dieser Veranstaltung stehen grund-      Hinweis:
                          der Kinder ist in der Regel hoch.                    Jedes Kind kann mit Nadel und Faden umgehen,      sätzliche Methoden, Funktionen, Darstellungs-      Mitzubringen sind Zeichenmaterialien (Zeichen-
                                                                               einen Knopf annähen, kennt und beherrscht         formen sowie Qualitätskriterien von analyti-       und Transparentpapier, Blei- und Farbstifte,
                          In diesem Seminar geht es um Materialkunde
                                                                               einfache Näh- und Stickstiche. Die Schülerinnen   schen Skizzen im Kunstunterricht.                  Lineale) und gerne Beispiele von Schüler*innen
                          (Was brauchen wir?), um Gewebelehre (Was
                                                                               und Schüler haben genügend Fähigkeiten er-                                                           aus dem Unterricht.
                          eignet sich zum Nähen?) und um Vermittlungs-                                                           Analytische Skizzen zur Veranschaulichung
                                                                               worben, um einfache Nähprojekte auszuführen.
                          wege.                                                                                                  bildsprachlicher Mittel werden praktisch erprobt
                                                                                                                                 und neben ausgewählten Beispielen aus der
                          Es wird genügend Material zur Verfügung ge-
                                                                                                                                 Fachliteratur sowie von Schüler*innen reflek-
                          stellt, um an diesem Tag einfache Dinge herzu-
                                                                                                                                 tiert.
                          stellen. So erlangen Sie die nötigen Fertigkeiten,
                          um mit ihren Schülerinnen und Schülern im
                          Unterricht Spaß am Nähen zu haben.
                          Im gemeinsamen Austausch werden Tipps und
                          Tricks erarbeitet und einander weitergeben.

                          Veranstaltungsnummer: KH.936.FK99                                                                                                                      Veranstaltungsnummer: KH.936.FK102

                          Referentin: Kirsten Henning                          Datum: 03.09.2019                                 Datum: 04.09.2019                                  Referent: Rolf Behme
                                                                               		 10:00 - 16:00 Uhr                              		 13:30- 18:00 Uhr
                                       Zielgruppe: Lehrkräfte und              Ort: Leibniz Universität Hannover, Raum 001       Ort: St.-Ursula-Schule                             Zielgruppe: Lehrkräfte, die das
                                       Pädagog*innen an Grundschulen                Lange Laube 30 | 30159 Hannover                   Simrockstr. 20 | 30171Hannover                Fach Kunst an Gymnasien oder
                                                                               Kosten: 69,00€                                    Kosten: 12,50€                                     Gesamtschulen unterrichten
                                                                               Teilnehmende: 10 - 14                             Teilnehmende: 15 - 30
                  16                                                                                                                                                                                                                 17
Unter­richtsentwicklung

                                                                                                                                                                                                                                        Unter­richtsentwicklung
    Fachbezogene

                                                                                                                                                                                                                                            Fachbezogene
                                                                                                                             Smartphone-Apps, Tablet-Lernprogramme & digitale
                          Sport: Urban Dance / Streetdance im Sportunterricht
                                                                                                                             Werkzeuge für den Physikunterricht

                          Tanzen verbindet und ermöglicht Menschen          Ablauf – Teil 1:                                 Im Rahmen dieses Angebots können Physik­                 Hinweis:
                          jeden Alters, sich auch ohne Worte zu verstän-    Begrüßung und Theorie-Input: Visuelle und        Lehrkräfte Apps für das Smartphone und                   Dieser Termin dient einerseits als Folgeveran-
                          digen.                                            sprachliche Erläuterungen.                       Lernprogramme für Tablet-Computer kennen-                staltung zum ersten Treffen, das am 8. Novem-
                                                                                                                             lernen und im kollegialen Kreis aktiv erproben.          ber 2018 stattgefunden hat.
                          Im Tanzunterricht werden alle möglichen Bar-      Beginn Stundenaufbau (Praxis): Erwärmung,
                                                                                                                             Die Anwendungen im Physikunterricht werden,
                          rieren durch Sprache, Herkunft oder Geschlecht    spielerische und funktionale Umsetzung, Wahr-                                                             Neue Interessent*innen sind ebenfalls willkom-
                                                                                                                             auch mit Hilfe von eingeladenen Referierenden,
                          überwunden, jeder Teilnehmer hat die Chance       nehmung des Raumes und Körpers.                                                                           men!
                                                                                                                             detailliert vorgestellt. Ziel ist es, im Anschluss an
                          sich seinen Fähigkeiten entsprechend zu be-
                                                                            Differenzierung der Tanzelemente (Theorie und    die Fortbildung erste Erfahrungen im eigenen
                          teiligen, kreativ zu sein und sich körperlich
                                                                            Praxis): Technik und Isolation.                  Unterricht zu sammeln.
                          auszudrücken. Der Unterricht in der Gruppe
                          bietet ebenso die Möglichkeit der individuellen   Oldschool + New Style (Theorie und Praxis):      Alle Teilnehmer*innen können technische
                          Förderung, so können Schwächen ausgeglichen       Differenzieren und ausführen.                    Unterstützung (Hilfe bei technischen Fragen,
                          und verbessert, sowie Stärken weiter gefördert                                                     Problemen, ggf. und nach Möglichkeit auch der
                                                                            Choreographisches Material erfassen und ent-
                          werden.                                                                                            Verleih von Geräten) beim Einsatz von Apps und
                                                                            wickeln, (Praxis): Erarbeiten und Erfassen von
                                                                                                                             Tablet-Programmen in der Schule in den ersten
                          Die Fortbildung dient der Wissenserweiterung      einzelnen Schritten und Kombinationsmöglich-
                                                                                                                             Monaten nach der Fortbildung erhalten.
                          zum Thema Urban Dance, durch die fachliche        keiten (Aufnahmen sind erlaubt).
                          Vermittlung von Theorie und Praxis. Die Do-                                                        Die Veranstaltung wird von der Herz-Stiftung im
                                                                            Choreographie (Praxis): In der Gruppe, sowie
                          zentin steht dabei gern für weitere Fragen und                                                     Rahmen der Ausschreibung „Digitale Medien im
                                                                            einzeln nach Bedarf.
                          Beratung zur Verfügung.                                                                            MINT-Unterricht“ gefördert.
                                                                            Ablauf – Teil 2:
                          Ziel bei der Umsetzung des gelernten Materials
                                                                            Wie werde ich selber kreativ?
                          soll die Förderung der Kinder und Jugendlichen
                          sein, Sozialkompetenzen sollen verbessert und     Hier geht es um das Choreographieren im All-
                          erweitert werden. Es wird zum respektvollem       gemeinen.
                          Umgang miteinander angehalten und das
                          Selbstbewusstsein eines jeden Individuums ge-     Welche Mittel, Requisiten kann ich nutzen, wie
                          stärkt werden.                                    bewege ich mich im Raum?
                                                                            Was inspiriert mich / meine Schüler*innen?

                          Veranstaltungsnummer: KH.936.FK88                                                                                                                          Veranstaltungsnummer: KH.936.FK91

                          Referentin: Nadine Campbell                       Datum: 04.09.2019                                Datum: 05.09.2019                                        Referent: Prof. Dr. Gunnar Friege
                                                                            		 9:00 - 16:00Uhr                               		 9:00 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                                                      Zielgruppe: Physik-Lehrkräfte der
                                       Zielgruppe: Sport- und Musik-        Ort: Zentrum für Hochschulsport, TanzRaum        Ort: Leibniz Universität, AG Physikdidaktik              Sekundarstufen I und II mit sehr
                                       lehrkräfte, Lehrkräfte im Darstel-        Am Moritzwinkel 6 | 30167 Hannover               Welfengarten 1 A | 30167 Hannover                   wenig oder keiner Erfahrung in der
                                       lenden Spiel, sowie Leiter*innen     Kosten: 45,00€                                   Kosten: frei                                             Nutzung von Apps und Lernpro-
                                       von Theater- und Tanz-AGs            Teilnehmende: 10 - 22                            Teilnehmende: 11 - 15                                    grammen im Physikunterricht
                  18                                                                                                                                                                                                                   19
Unter­richtsentwicklung

                                                                                                                                                                                                                                      Unter­richtsentwicklung
    Fachbezogene

                                                                                                                                                                                                                                          Fachbezogene
                          Windsurfen mit Schulklassen für Anfänger und                                                          JelGi – Jeder lernt Gitarre
                          Fortgeschrittene                                                                                      Weihnachtslieder, Kinderlieder, populäre Lieder, Schlager, Songs

                          Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte,      Hinweis:                                           Die international als Marke registrierte JelGi­     Hinweis:
                          pädagogische Mitarbeitende sowie Referen-          Anfänger*innen erlangen nach erfolgreich ab-       Methode „Jeder lernt Gitarre“ macht es möglich,     Bitte bringen Sie unbedingt eine Gitarre und
                          dar*innen aller Schulformen, die mit ihren         gelegter Prüfung den Windsurfing-Grundschein,      auf Anhieb hunderte Lieder aus aller Welt mit       eine ca. 25 cm hohe Fußbank mit. Falls vorhan-
                          Schulklassen Windsurfen planen.                    und Fortgeschrittenen kann die Nutzungsbe-         der Gitarre musikalisch zu begleiten. Die Saiten    den können Sie auch Stimmgeräte, Kapodaster
                                                                             rechtigung der Surfstation Mardorf bestätigt       werden auf C-Dur gestimmt und mit 1 einzigen        (Vorrichtung zur Saitenverkürzung) und Noten-
                          Neben Praxisübungen gehören zu den Themen
                                                                             werden.                                            Quergriff können alle anderen Akkorde sofort        pulte mitbringen.
                          dieser Fortbildung das Planen und Gestalten von
                                                                                                                                gespielt werden. Vorkenntnisse auf der Gitarre
                          Klassenfahrten, Rechts- und Sicherheitsfragen,     Das gesamte Material kann vor Ort ausgelie-                                                            Weitere Infos zum gemeinnützigen JelGi-Projekt
                                                                                                                                sind nicht notwendig.
                          eine Reviereinweisung sowie alle Aspekte der       hen werden. Es ist aber auch möglich, eigenes                                                          finden Sie unter folgendem Link: http://www.
                          Nutzung der Surfstation.                           Material samt Schwert zu nutzen. Surfschuhe        Bei Kindern ab 2 Jahren, Senior*innen oder          jelgi.com/jeder-lernt-gitarre/jelgi-kurse/
                                                                             sind mitzubringen.                                 Menschen mit Behinderungen können die
                          Um den Inhalten gerecht zu werden, beträgt
                                                                                                                                Akkorde auf verschiedene Gitarren mit Kapo-
                          die Fortbildungsdauer drei Tage. Lehrkräfte, die   Übernachtungen organisieren die Teilneh-
                                                                                                                                daster verteilt werden. Hier wird die Gitarre
                          schon einige Vorerfahrung mitbringen, können       menden ggf. in eigener Regie. Bitte sprechen
                                                                                                                                als Orff-Instrument verwendet, auf Wunsch
                          nach Absprache mit der Kursleitung ggf. um         Sie dies mit der Jugendherberge Mardorf (Tel.
                                                                                                                                kombiniert mit Xylophonen, Klangstäben und
                          einen Tag verkürzen. Wichtig ist aber, dass alle   05036 457) ab. Generell ist es möglich, dort ein
                                                                                                                                dergleichen.
                          Teilnehmenden am ersten Fortbildungstag an-        Zimmer zu bekommen, es stehen auch Zelt-
                          wesend sind.                                       plätze / Wohnwagenplätze zur Verfügung. Eine       Beim Tageskurs JelGi basic/popular/seasons
                                                                             Übernachtung ist nicht in der Teilnahmegebühr      werden auf Wunsch der Teilnehmenden Kinder-
                          In dieser Fortbildung erlernen Anfänger*innen
                                                                             inbegriffen.                                       lieder, Volkslieder und Schlager oder moderne
                          die grundlegenden Fahrtechniken und den
                                                                                                                                Lieder, Pop & Rock und Lieder zur Jahreszeit
                          sicheren Umgang mit dem Surfbrett. Fort-
                                                                                                                                erarbeitet, eine Fundgrube für Musikgarten,
                          geschrittene erlernen sicherheitsrelevante
                                                                                                                                Kindergarten, Schule und Freizeit.
                          Manöver (Abschlepptechniken) und werden auf
                          die Ausstellungsberechtigung von Surfgrund-
                          scheinen für Schulklassen vorbereitet.

                          Veranstaltungsnummer: KH.937.FK106                                                                                                                       Veranstaltungsnummer: KH.939.FK33

                          Referierende: Sven Dechow,                         Datum: 11. - 13.09.2019                            Datum: 23.09.2019                                   Referent: Dr. Udo Zilkens
                                        Jan Stalder                          		 jeweils 9:00- 17:00 Uhr                         		 9:00 - 14:00 Uhr
                                       Zielgruppe: Lehrkräfte und            Ort: DJH Mardorf – Steinhuder Meer                 Ort: Leibniz Universität Hannover, Hauptmensa       Zielgruppe: Musiklehrkräfte und
                                       Pädagog*innen aller Schulformen            Warteweg 2 | 31535 Neustadt a. Rbge.               Callinstraße 23 | 30167 Hannover               fachfremd unterrichtende Musik-
                                                                             Kosten: 79,00 €                                    Kosten: 20,00€                                      lehrer*innen
                                                                             Teilnehmende: 12 - 16                              Teilnehmende: 15 - 32
                  20                                                                                                                                                                                                                 21
Unter­richtsentwicklung

                                                                                                                                                                                                                                    Unter­richtsentwicklung
    Fachbezogene

                                                                                                                                                                                                                                        Fachbezogene
                          Choreografische Spiele in der Schule                                                                Klettern im Schulsport, Modul I: Top Rope
                                                                                                                              (4 Trainingstage + Prüfungstag)

                          Die Fortbildung bietet eine Einführung in          Hinweis:                                         In dieser Fortbildung werden die Grundlagen          Hinweis:
                          Methoden zeitgenössischer Choreografie, die        Für die teilnehmenden Lehrkräfte ist ein Inte-   des Kletterns stark handlungsorientiert vermit-      Die Teilnehmenden können eigenes Equipment
                          im Schulkontext vielfältig einsetzbar sind. Sie    resse an einem experimentellen Umgang mit        telt. Über die spezifischen Inhalte des Top-Ro-      mitbringen oder das Material, das am Kletter-
                          lernen Ansätze für einen spielerischen und ex-     Bewegung Voraussetzung, tänzerische Vorerfah-    pe-Kletterns hinaus, vermittelt das ModuI I          Campus vorhanden ist, nutzen..
                          perimentellen Umgang mit Bewegung kennen,          rungen sind willkommen, aber nicht notwendig.    insbesondere die didaktischen Kenntnisse und
                          für die die Schüler*innen keine Vorerfahrungen                                                      Fähigkeiten in Bezug auf die Arbeit mit den Ziel-
                                                                             Bitte bringen Sie Ihre Verpflegung selbst mit!
                          benötigen. Grundlage hierfür bildet der “Cho-                                                       gruppen (Schwerpunkt Kinder und Jugendliche
                          reografische Baukasten. Das Buch“ mit Materia-     Bitte Sportkleidung mitbringen – zumindest       im Kontext der Schule).
                          lien zur Bewegungsgenerierung, Formgebung,         Hallensportschuhe sind erforderlich..
                                                                                                                              Wesentliche Inhalte sind: Sicherungstheorie,
                          Komposition und Zusammenarbeit. Verschiede-
                                                                                                                              Sicherungspraxis, Unfallkunde einschl. Gefah-
                          ne Arbeitsweisen werden von den Teilnehmen-
                                                                                                                              renprävention, Materialkunde und Grundlagen
                          den ausprobiert und anschließend gemeinsam
                                                                                                                              der Traumatologie.
                          rekapituliert und reflektiert.
                                                                                                                              Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben
                          Ausgangsfragen für die praktischen Erfahrun-
                                                                                                                              eine an das jeweilige Modul gebundene Unter-
                          gen sind unter anderem:
                                                                                                                              richtsberechtigung für das Klettern im Schul-
                            • Wie führen Bewegungsaufgaben, Musiken,                                                          sport.
                              Bilder oder Texte in Aktion?
                                                                                                                              Neben dem Interesse am Klettersport, ist die
                            • Wie können diese Aktionen kompositorisch                                                        allgemeine körperliche Fitness Voraussetzung.
                              wirkungsvoll zusammengestellt werden?                                                           Nach den ersten Ausbildungseinheiten werden
                            • Wie gestalten Interaktionsspiele                                                                die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgefor-
                              Freiraum für Individualität und kreieren                                                        dert, in den Zeiten zwischen Ausbildungsblöcken
                              Gemeinschaft?                                                                                   das Können zu vertiefen und selbst anzuwen-
                            • Welche choreografischen Ordnungen sind                                                          den.
                              für große Gruppen geeignet?
                            • Was erzählen Alltagsgesten, wenn sie
                              rhythmisch und räumlich gestaltet werden?

                          Veranstaltungsnummer: KH.939.FK118                                                                                                                      Veranstaltungsnummer: KH.943.FK92

                          Referentin: Dr. phil. Gitta Barthel, Uni Hamburg   Datum: 26.09.2019                                Datum: 24.+25.10. | 07.+08.11. | 21.11.2019          Referent: Tom Neubert
                                                                             		 10:00- 16:30 Uhr                              		 jeweils 9:00 - 18:00 Uhr
                                       Zielgruppe: schulisches Personal      Ort: Zentrum für Hochschulsport, TanzRaum        Ort: Zentrum für Hochschulsport, KletterCAMPUS       Zielgruppe: Sportlehrkräfte,
                                       aus Niedersachsen                          Am Moritzwinkel 6 | 30167Hannover                Am Moritzwinkel 6 | 30167 Hannover              Pädagoginnen und Pädagogen aller
                                                                             Kosten: 48,00 €                                  Kosten: 410,00€                                      Schulformen
                                                                             Teilnehmende: 15 - 30                            Teilnehmende: 6
                  22                                                                                                                                                                                                               23
Unter­richtsentwicklung

                                                                                                                                                                                                                            Unter­richtsentwicklung
    Fachbezogene

                                                                                                                                                                                                                                Fachbezogene
                          Arbeiten in der dritten Dimension – Werkstatt mit Bieg- und                                      Gruppenspiele für die Grundschule
                          Formbarem                                                                                        zur Auflockerung des Unterrichtsalltags und zur Förderung sozialer Kompetenzen

                          Sie experimentieren mit „bedeutungsoffenen         Sie werden außerdem die Netzwerkstatt „ein-   In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden       Hinweis:
                          Materialien“, um ungewöhnliche Kunstwerke          fallsreich“ in den Räumen der Kunstschule     eine Vielzahl bewährter Gruppenspiele kennen,     Alle Spiele werden im Workshop gespielt und
                          entstehen zu lassen, die durch ihre Einfachheit    Kunstwerk e.V. kennenlernen und mit aus-      die sich leicht in den Klassenstufen 1-4 ein-     können im Anschluss aus einer Dropbox her-
                          attraktiv sind.                                    gewählten Materialien aus der Sammlung        setzen lassen.                                    untergeladen werden.
                                                                             gestalten.
                          In Kisten und Schubladen befinden sich häufig                                                    Spiele im Stuhlkreis werden in der Grundschule
                          alte, abgenutzte Gebrauchsgegenstände oder                                                       nicht nur auf Festen eingesetzt. Sie sind eine
                          Alltägliches, wie Papier und Draht und im                                                        willkommene Abwechslung für Zwischendurch
                          Recyclingmüll finden sich Wegwerfmaterialien                                                     und tragen zu wertvollen Momenten des ge-
                          aus der Verpackungsindustrie. In dieser Fortbil-                                                 meinsamen Lernens bei.
                          dung loten Sie die Nutzbarkeit verschiedenster
                          Materialien hinsichtlich der (auch kurzfistigen)
                          Umsetzbarkeit zu Kunstwerken im Unterricht
                          aus. Im Vordergund steht bieg- und formbares
                          Material.

                          Veranstaltungsnummer: KH.943.FK78                                                                                                                 Veranstaltungsnummer: KH.945.FK67

                          Referentin: Elke Lückener                          Datum: 25.10.2019                             Datum: 04.11.2019                                 Referentin: Petra Kumm
                                                                             		 10:00- 15:00 Uhr                           		 10:00 - 17:00 Uhr
                                       Zielgruppe: Kunst-Lehrer*innen,       Ort: Kunstschule KunstWerk e.V.               Ort: Werkhof Hannover Nordstadt                   Zielgruppe: Lehrkräfte und päda-
                                       Kunst fachfremd Unterrichtende             Krausenstr. 35 | 30171 Hannover               Schaufelderstraße 11 | 30167 Hannover        gogische Fachkräfte
                                       und päd. Fachkräfte im Ganztag        Kosten: 60,00€                                Kosten: 75,00 bis 117,00€ / je nach TN-Zahl
                                                                             Teilnehmende: 9 - 15                          Teilnehmende: 12 - 20
                  24                                                                                                                                                                                                       25
Unter­richtsentwicklung

                                                                                                                                                                                                                                    Unter­richtsentwicklung
    Fachbezogene

                                                                                                                                                                                                                                        Fachbezogene
                          Tanzen im Unterricht – Grundschule                                                                   Mathematik: Papierfalten im Mathematikunterricht

                          Die Bereiche Bewegung und Tanz gehören mehr         Hinweis:                                         Mathematisches Papierfalten ist ein Teilgebiet     Hinweis:
                          denn je zur ganzheitlichen Lern- und Leistungs-     Bitte Sportkleidung mitbringen – zumindest       der Papierfaltkunst, das sich u.a. damit be-       Es ist ausdrücklich kein Ziel der Fortbildung,
                          entwicklung der Kinder und Jugendlichen.            Sportschuhe sind erforderlich.                   schäftigt, mit Falten von Papier Mathematik zu     Weihnachtssterne oder Kraniche zu falten. Er-
                                                                                                                               entdecken.                                         fahrungen mit Papierfalten oder Falttechniken
                          Im Kurs werden kleine Bewegungseinheiten für        Bitte bringen Sie Ihre Verpflegung selbst mit!
                                                                                                                                                                                  werden nicht vorausgesetzt.
                          Zwischendurch angeboten, sowie Tanz- und                                                             Diese Fortbildung soll Gymnasial- sowie Ge-
                          Bewegungsformen aus den Bereichen Pop, Hip                                                           samtschullehkräften aufzeigen, dass mathema-       Arbeitsmethoden:
                          Hop und Streetdance. Es werden Bewegungs-                                                            tisches Papierfalten sowohl für konkrete Konst-    Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit,
                          bausteine vorgestellt, mit deren Hilfe wir Cho-                                                      ruktionen von Objekten als auch für spannende      Plenumsdiskussion
                          reographien gestalten. Diese verfolgen unter-                                                        mathematische Diskussionen im Unterricht
                                                                                                                                                                                  Referent ist Dmitri Nedrenco,
                          schiedliche Zielsetzungen, z.B. das musikalische                                                     ein- und umgesetzt werden kann.
                                                                                                                                                                                  Lehrstuhl für Geometrie am
                          Lernen, das Bewegungslernen oder die kreative
                                                                                                                               Ein weiteres Ziel der Fortbildung ist, anhand      Institut für Mathematik, Universität Würzburg
                          Arbeit.
                                                                                                                               konkreter Faltungen mögliche technische sowie
                                                                                                                                                                                  Die Fortbildung wird voraussichtlich auf dem
                          Es werden Reduzierungs- und Erweiterungs-                                                            mathematische Probleme und Tücken beim
                                                                                                                                                                                  Campus der Leibniz Universität stattfinden.
                          möglichkeiten erläutert. Der Kurs orientiert sich                                                    Unterrichten des Papierfaltens zu diskutieren.
                          an den Kompetenzen der neuen Rahmenlehr-
                                                                                                                               Je nach Vorkenntnissen und Interessen der
                          pläne in den Fächern Sport und Musik.
                                                                                                                               Teilnehmenden werden folgende Themen be-
                                                                                                                               sprochen:
                                                                                                                                  • Konstruktion von regelmäßigen n-Ecken
                          Veranstaltungsnummer: KH.945.FK110                                                                     • Lösen von quadratischen und kubischen
                                                                                                                                   Gleichungen
                          Referentin: Katharina Fehlauer                      Datum: 04.11.2019                                  • Flachfaltbarkeit und Miura-Ori
                                                                              		 10:15 - 17:15 Uhr                               • Faltmathematik eines Dreiecks
                                       Zielgruppe: Lehrkräfte an              Ort: Leibniz Universität Hannover                  • Falten von interessanten Polyedern in
                                       Grund- und Förderschulen                    Zentrum für Hochschulsport, TanzRaum            Teamwork
                                                                                   Am Moritzwinkel 6 | 30167 Hannover
                                                                              Kosten: 34,50€ | Teilnehmende: 16 - 35

                          Veranstaltungsnummer: KH.946.FK111                                                                                                                     Veranstaltungsnummer: KH.948.FK79

                          Referentin: Katharina Fehlauer                      Datum: 15.11.2019, 14:00 - 17:00 Uhr             Datum: 08.11.2019                                  Referent: Dmitri Nedrenco
                                                                              		 16.11.2019, 10:00 - 16:00 Uhr                 		 9:00 - 12:30 Uhr
                                       Zielgruppe: Lehrkräfte an              Ort: Leibniz Universität Hannover                Ort: wird noch bekannt gegeben                     Zielgruppe: Mathematik-Lehr-
                                       Grund- und Förderschulen                    Zentrum für Hochschulsport, TanzRaum                                                           kräfte, die in den höheren
                                                                                   Am Moritzwinkel 6 | 30167 Hannover          Kosten: 40,00€                                     Klassenstufen bzw. der Oberstufe
                                                                              Kosten: 34,50€ | Teilnehmende: 16 - 35           Teilnehmende: 10 - 14                              unterrichten
                  26                                                                                                                                                                                                               27
Unter­richtsentwicklung

                                                                                                                                                                                                                                   Unter­richtsentwicklung
    Fachbezogene

                                                                                                                                                                                                                                       Fachbezogene
                          Chemie: Neue Nachweisreaktionen zur (Schul-)Chemie der
                                                                                                                               Im Farbrausch – Farbexperimente
                          Kohlenhydrate

                          Die Iodprobe für Stärke und die Fehlingpro-       Wie kann man das Benedict-Reagenz kosten-          Sie tauchen in Farbwelten ein und werden Me-       Außerdem wird Zeit sein, sich mit dem Bereich
                          be auf reduzierende Zucker sind schulische        günstig und einfach selbst herstellen, anstatt 1   thoden der Farbherstellung kennenlernen und        „Farbmischung“ auf unterschiedlichen Ebenen
                          Standardexperimente, doch wer kennt die           Liter für 160 Euro zu kaufen? Warum schneidet      anwenden – dabei spielen Naturfarben ebenso        zu beschäftigen – aber auch die Farbwirkung
                          Wöhlk-Malfatti-Probe zur Unterscheidung von       Fearon‘s Test mit Methylammoniumchlorid            eine Rolle wie das Mischen von verschiedenen       wird in den Blick genommen und ausprobiert.
                          reduzierenden Mono- und Disacchariden, wie        bei der Substitutionsprüfung besser ab als der     Substanzen, um „Farbe“ herzustellen. Dies lässt
                          z.B. Lactose und Maltose?                         Ammoniak aus der Wöhlk-Malfatti-Probe?             sich einfach im Unterricht umsetzen, so kann
                                                                                                                               z.B. auch das Sammeln von färbenden Materia-
                          Wie steht es mit der aktuellen Gefährdungsbe-     Und wie führt man eine interaktive Gefähr-
                                                                                                                               lien aus der Natur mit einem Ausflug verbunden
                          urteilung von Iod? Warum ist der Benedict-Test    dungsbeurteilung mit dem neuen kostenlosen
                                                                                                                               werden.
                          für den Gebrauch in Schulen besser geeignet als   Programm „DeGINTU“ der DGUV durch?
                          die Fehling-Probe?

                          Veranstaltungsnummer: KH.946.FK120                                                                                                                     Veranstaltungsnummer: KH.948.FK79

                          Referent: Klaus Ruppersberg                       Datum: 12.11.2019                                  Datum: 29.11.2019                                  Referentin: Elke Lückener
                                    Chemie-Didaktiker, Uni Kiel             		 14:30- 17:30 Uhr                                		 10:00 - 15:00 Uhr
                                       Zielgruppe: Chemielehrkräfte und     Ort: Integrierte Gesamtschule Mühlenberg           Ort: Kunstschule KunstWerk e.V.                    Zielgruppe: Kunst-Lehrer*innen,
                                       fachfremd unterrichtende Chemie-          Mühlenberger Markt 1 | 30457 Hannover              Krausenstr. 35 | 30171 Hannover               Kunst fachfremd Unterrichtende
                                       lehrer*innen                         Kosten: 49,00€                                     Kosten: 60,00€                                     und pädagogische Fachkräfte
                                                                            Teilnehmende: 15 - 21                              Teilnehmende: 9 - 15
                  28                                                                                                                                                                                                              29
AuG – Qualifizierung der Beauftragten für Brandschutz und
                      Körpersprache im Unterricht – Einflussnahme zur Steuerung
                                                                                                                           Evakuierung
Gesunde Schule

                                                                                                                                                                                                                                     Gesunde Schule
                      Wir können nicht nicht kommunizieren.              Vom Auftritt vor der Klasse über unterstützende   Die Schulleitungen können gem. § 13 Abs. 2 Ar-     Achtung:
                                                                         Verhaltensweisen in verschiedenen Unterrichts-    beitsschutzgesetz Beauftragte für Brandschutz      Eine praktische Übung mit Feuerlöschern
                      Sobald Sie im Klassenraum gesehen werden,
                                                                         phasen bis zum Umgang mit einzelnen Stören-       benennen (vg. RdErl. des MK für Erste Hilfe,       wird im Rahmen dieser Veranstaltung NICHT
                      ist Ihr Verhalten sichtbar und ruft Reaktionen
                                                                         frieden werden wir nonverbale Dynamiken aus       Brandschutz und Evakuierung vom 27.06.2016).       stattfinden. Die Veranstaltung dient nicht zur
                      hervor. Dabei sollten Sie davon ausgehen, dass
                                                                         dem Klassenalltag der Teilnehmer*innen analy-                                                        Ausbildung von Brandschutzbeauftragten nach
                      jeder Blick, jede Geste und jede ihrer Handlung­                                                     Damit diese ihre Aufgaben verantwortlich wahr-
                                                                         sieren und gemeinsam Lösungswege entwickeln.                                                         Vorgaben der vfdb-Richtlinie 12-09-01, der
                      en von ihren Schüler*innen wahrgenommen                                                              nehmen können, ist eine Qualifizierung sinnvoll.
                                                                                                                                                                              VdS-Richtlinie 3111 oder der BGI 847.
                      und zum Teil sogar kommentiert wird. Der Vor-
                                                                                                                           Es werden folgende Inhalte angeboten:
                      teil: Sie können Reaktionen der Schüler*innen                                                                                                           Hinweis:
                      beeinflussen, indem Sie ihre eigene Körperspra-                                                        • Organisation von Brandschutz und               Die Veranstaltung ist für Landesbedienstete der
                      che variieren.                                                                                           Evakuierung                                    öffentlichen allgemein- und berufsbildenden
                                                                                                                             • Rolle und Aufgaben der Beauftragten für        niedersächsischen Schulen kostenfrei, da die
                      Damit Sie selbst verursachte nonverbale (Wech-
                                                                                                                               Brandschutz                                    Fortbildung als bildungspolitisches Schwer-
                      sel-)Wirkungen im Klassenraum aufdecken und
                                                                                                                                                                              punktthema vom Niedersächsischen Kultus-
                      zielgerichtet verändern können, werden wir im                                                          • Brandschutzordnung
                                                                                                                                                                              ministerium gefördert wird. Soweit Vakanzen
                      Seminar diese Themen erarbeiten:                                                                       • Vorbeugender Brandschutz                       bestehen, besteht darüber hinaus auch für Lehr-
                         • Kenntnisse zur Wirkungsweise nonverbaler                                                                                                           kräfte der Schulen in freier Trägerschaft eine
                                                                                                                             • Evakuierungsübungen
                           Signale                                                                                                                                            Teilnahmemöglichkeit gegen Kostenerstattung
                                                                                                                             • Unterweisungsthemen, Medien                    in Höhe von 35 Euro.
                        • Schulung Ihrer Wahrnehmung
                        • Wissen über kommunikativen Status                                                                Weitere ortspezifische Schwerpunkte kön-           Die Referentinnen und Referenten sind Fach-
                                                                                                                           nen nach Absprache in den Ablauf eingebaut         kräfte für Arbeitssicherheit an öffentlichen
                        • Übungen zur Selbstverortung                                                                      werden.                                            Schulen in Niedersachsen.
                        • Möglichkeiten der Einflussnahme zur
                          Veränderung von Wirkungen.

                      Veranstaltungsnummer: KH.936.FK113                                                                                                                      Veranstaltungsnummer: KH.937.A11

                      Referentin: Bettina Melcher                        Datum: 06.09.2019                                 Datum: 12.09.2019                                  Referierende: Stefan Armbrüster
                                                                         		 9:00 - 16:30 Uhr                               		 9:00 - 17:00 Uhr                                              Nils Postrach
                                   Zielgruppe: Lehrkräfte und            Ort: wird noch bekannt gegeben                    Ort: uniplus c/o Stützpunkt Lehrerfortbildung      Zielgruppe: Landesbedienstete,
                                   Pädagog*innen aller Schulformen                                                              Spichernstr. 11c | 30161 Hannover             die als Beauftragte für Brand-
                                                                         Kosten: 49,00€                                    Kosten: frei                                       schutz und Evakuierung an ihrer
                                                                         Teilnehmende: 10 - 12                             Teilnehmende: 15 - 20                              Schule tätig werden sollen
                 30                                                                                                                                                                                                             31
Qualitätszirkel für Beratungslehrkräfte
                      Ich glaube, also bin ich... oder?! –                                                                     Qualifizierung der Beauftragten für Erste Hilfe
Gesunde Schule

                                                                                                                                                                                                                                          Gesunde Schule
                      Konstruktive Arbeit mit Glaubenssätzen zur Ressourcenstärkung

                      Alle Bereiche in Schule geben sich Qualitäts-         Hinweis:                                           Die Schulleitungen können gem. § 13 (2)             Hinweis:
                      standards und so gehören für Beratungslehr-           Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung        Arbeitsschutzgesetz „Beauftragte für Erste Hilfe“   Die Veranstaltung ist für Landesbedienstete der
                      kräfte die regelmäßige Teilnahme an Begleit-          sind vor Ort an die Tagungsstätte zu entrichten.   benennen (vg. RdErl. des MK „Erste Hilfe, Brand-    öffentlichen allgemein- und berufsbildenden
                      fortbildungen zu den Bausteinen in ihrem                                                                 schutz und Evakuierung“ vom 28.7.2008).             niedersächsischen Schulen kostenfrei, da die
                                                                            Voraussetzung für die Teilnahme ist eine ab-
                      Qualitätskreislauf.                                                                                                                                          Fortbildung als bildungspolitisches Schwer-
                                                                            geschlossene BL-Weiterbildung, die Bereitschaft    Damit diese ihre Aufgaben verantwortlich wahr-
                                                                                                                                                                                   punktthema vom Niedersächsischen Kultusmi-
                      Die erfolgreiche Arbeit von Beratungslehrkräften      über die eigene Beratungsarbeit zu reflektieren,   nehmen können, ist eine Qualifizierung sinnvoll.
                                                                                                                                                                                   nisterium gefördert wird.
                      erfordert ein hohes Maß an fachlichen Fähig-          um die eigenen Fähigkeiten aktiv weiter zu ent-
                                                                                                                               Es werden folgende Inhalte angeboten:
                      keiten und emotionaler Stabilität. Hierbei steht      wickeln.
                      immer die Beziehungsebene im Vordergrund, die                                                              • Aufgaben und Bestellung
                      oft belastend ist und heute mehr denn je eine                                                              • Rechtliche Grundlagen
                      persönliche Herausforderung darstellt.
                                                                                                                                 • Organisation der Ersten Hilfe
                      Inhaltliche Schwerpunkte bilden bei dieser                                                                 • Erste-Hilfe-Material
                      Veranstaltung die gemeinsame Arbeit mit und
                      an (eigenen) Glaubenssätzen (GS) im Rahmen                                                                 • Erste-Hilfe-Ausbildung
                      schulischer Beratung.                                                                                      • Schulsanitätsdienst
                      Als effektive Interventionen – auch aus dem                                                                • Rechtsfragen/Haftung, u.a.
                      NLP – werden Konzepte von GS-Arbeit vorge-
                      stellt und vertieft. Das Ziel ist hier, die eigenen
                      Glaubenssätze über Beratung zu reflektieren.
                      Die von den Teilnehmenden eingebrachten Fälle
                      dienen in diesem Praxisseminar als Übungs- und
                      Besprechungsgrundlage, sodass das Einbringen
                      persönlicher Fragestellungen und Wünsche sei-
                      tens der Teilnehmenden ausdrücklich erwünscht
                      und unabdingbar ist.

                      Veranstaltungsnummer: KH.939.QZ3                                                                                                                             Veranstaltungsnummer: KH.947.A10

                      Referentin: Kathrin Busch                             Datum: 26.09.-28.09.2019                           Datum: 21.11.2019                                   Referierende: Jan Moser (Leitung)
                                                                            		 11:00 - 15:00 Uhr                               		 9:00 - 17:00 Uhr                                               Mike Stöver
                                    Zielgruppe: Beratungslehrkräfte,        Ort: Seminarzentrum Waldhof                        Ort: uniplus c/o Stützpunkt Lehrerfortbildung       Zielgruppe: Lehrkräfte an allge-
                                    bevorzugt im Schulbezirk Hanno-              Wittenbecksweg 25 | 29646 Bispingen                Spichernstr. 11c | 30161 Hannover              meinbildenden und berufsbilden-
                                    ver                                     Kosten: 44,00€                                     Kosten: frei                                        den Schulen.
                                                                            Teilnehmende: 10 - 20                              Teilnehmende: 12 - 20
                 32                                                                                                                                                                                                                  33
Individuell passende Berufsorientierung in der Sekundarstufe I:                                    Schwieriges Schüler*innenverhalten: Kinder- und Jugendliche
                  auch für leistungsstarke und begabte Schülerinnen und Schüler                                      in der Schule (nicht nur) mit Unterstützungsbedarf ES

                  Angesichts der von der Kultusministerkonferenz    Je nach Interesse können Sie am Beispiel eines   Es braucht mittlerweile nicht mehr das Arbeiten     Themen:
                  beschlossenen Initiative „Leistung macht Schu-    Schülers bzw. einer Schülerin arbeiten oder      an einer Brennpunktschule, um mit dem prob-           • Was steckt hinter dem problematischen
                  le“ rücken leistungsstarke Schülerinnen und       aber einen groben Rahmen für ein Berufsorien-    lematischen Verhalten vieler Schüler*innen Im           Verhalten? Diagnostik als Ergänzung zum
                  Schüler immer mehr in den schulischen Fokus.      tierungskonzept (auch für besonders begabte      Schulalltag konfrontiert und überfordert zu sein.       gesunden Menschenverstand
und­ Diversität

                                                                                                                                                                                                                       und­ Diversität
                  Dies gilt auch für ihre Berufs- und Studien-      Schülerinnen und Schüler) der Sekundarstufe I    Herausforderndes und dissoziales Verhalten ist
  Inklusion

                                                                                                                                                                                                                         Inklusion
                  orientierung, wie die am 21. Mai 2019 in Köln     an ihrer Schule planen.                          eine Herausforderung für alle Beteiligten und         • Worin begründet liegen die Unterschiede
                  stattfindende Fachtagung „Perspektive Bega-                                                        bringt uns als Lehrende, und teilweise auch die         zwischen Auffälligkeiten im Sozial-,
                                                                    Abgerundet wird die Fortbildung durch theo-                                                              Ordnungs-, Arbeits- und Lernverhalten?
                  bung: Schule.Aus.Bildung – Berufliche Orientie-                                                    Mitlernenden, an den Rand unserer Belastbar-
                                                                    retische Reflexionen und Gesprächsrunden
                  rung“ von Bildung & Begabung deutlich macht.                                                       keit.                                                 • Familienstruktur, Medienkonsum und
                                                                    zur praktischen Umsetzung der vorgestellten
                                                                                                                                                                             Entwicklung von dissozialem Verhalten
                  In dieser Veranstaltung lernen Sie mit dem Pro-   Berufsorientierung.                              Was hilft, ein solches Verhalten zu verstehen
                  filPASS für junge Menschen ein Instrument ken-                                                     und dementsprechend zu lenken? Was hilft,             • Über- und Unterforderung, intellektuell
                  nen, das sich gut zum Kennenlernen der eigenen                                                     Sozial-, Ordnungs-, Arbeits- und Lernverhalten          und/oder sozial?
                  Person eignet und auch Kompetenzen sichtbar                                                        nachhaltig positiv zu modifizieren? Welche            • Raumgestaltung, Arbeitsplatz und
                  macht, die außerhalb der Schule erworben                                                           Schulentwicklungsmodelle helfen mir, nicht              Lernumgebung?
                  wurden. Sie beschäftigen sich mit verschiedenen                                                    mehr als Einzelkämpfer vor der Klasse zu stehen,
                  Anschlussmöglichkeiten im allgemeinbildenden                                                       sondern im Lehrenden-Team an einem Strang             • Schulentwicklungsmodelle und Methoden
                  und berufsbildenden Bereich nach Abschluss der                                                     zu ziehen? Wie gelingt es, die Erziehungsberech-        zur Förderung des Sozialverhaltens
                  Sekundarstufe I, die auch für begabte Schü-                                                        tigten der Kinder, die problematisches Verhalten      • Fallbeispiele / Interviews
                  ler*innen besonders geeignet sein können.                                                          zeigen, zu erreichen und zu beraten?
                                                                                                                                                                           • Beratung von Eltern
                  Darüber hinaus erhalten Sie Hinweise auf weite-                                                    Hinweis:                                              • Informationen zum Nachteilsausgleich
                  re Informationsmöglichkeiten und auf Angebo-                                                       Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches        (auch in der Sek I und SEK II)
                  te, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler                                                    Schwerpunktthema vom Niedersächsischen
                  in den verschiedenen Domänen ausprobieren                                                          Kultusministerium finanziell gefördert und ist        • Geeignete außerschulische Hilfen (§ 35a
                  können.                                                                                            kostenfrei..                                            SGB VIII)

                  Veranstaltungsnummer: KH.935.FK56                                                                                                                      Veranstaltungsnummer: KH.936.VI19

                  Referentin: Kerstin Brausewetter                  Datum: 28.08.2019                                Datum: 03.09. + 04.09.2019                          Referentin: Hedwig Gebbeken
                                                                    		 9:00 - 16:30 Uhr                              		 9:00 - 17:00 Uhr
                               Zielgruppe: Lehrkräfte und           Ort: uniplus c/o Stützpunkt Lehrerfortbildung    Ort: Praxis Dr. Große-Wortmann                      Zielgruppe: Lehrkräfte und
                               Pädagog*innen aller Schulformen           Spichernstr. 11c | 30161 Hannover                Hohenzollernstr. 7 | 30161 Hannover            Pädagog*innen aller Schulformen
                                                                    Kosten: 89,00€                                   Kosten: frei
                                                                    Teilnehmende: 10 - 12                            Teilnehmende: 8 - 21
           34                                                                                                                                                                                                          35
Sie können auch lesen