Fort- und Weiterbildung - Programm 2022 - Universitätsklinikum Würzburg

 
WEITER LESEN
Fort- und Weiterbildung - Programm 2022 - Universitätsklinikum Würzburg
Akademie Uniklinikum Würzburg Fort- und Weiterbildung Programm 2022

Akademie des
                                 Titelbild: 4zevar - stock.adobe.com

Universitätsklinikums Würzburg
Haus Auvera
Grombühlstraße 12
                                                                                                                                             Fort- und Weiterbildung
97080 Würzburg
Telefon 0931 201-57 123                                                                                                                                   Programm 2022
akademie@ukw.de
Fort- und Weiterbildung - Programm 2022 - Universitätsklinikum Würzburg
Vorwort

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in den vergangenen Jahren wurde uns deutlich vor Augen
geführt, dass wir uns vermutlich dauerhaft an neue Regeln
im Umgang miteinander werden gewöhnen müssen.
Die Beschäftigten in den multiprofessionellen Teams am
UKW sind zurecht sehr für ihre herausragenden Leistungen
während der Pandemiephasen gelobt worden. Ohne Ihre
großartige Expertise würde unser nunmehr 100-jähriges
Universitätsklinikum nicht so gut dastehen, wie dies der Fall
ist. Dafür gilt Ihnen allen der große Dank des Vorstands.

Ich möchte Ihnen die für dieses Jahr erstellte Ausgabe
unseres Akademieprogramms sehr ans Herz legen.
Auch für 2022 haben wir für Sie eine extrem spannende,
vielfältige und breite Auswahl an Themen bereitgestellt.

Bitte nehmen Sie unterjährig unsere vielfältigen Angebote
rund um unsere Akademie lebhaft an – unser Team freut
sich schon sehr auf Sie!

Ihr

Marcus Huppertz

                                                            3
Fort- und Weiterbildung - Programm 2022 - Universitätsklinikum Würzburg
Inhaltsverzeichnis
        Rubrik

    9   Orientierung                                                 		     4. Gesundheitsförderung
10		    FAQ – Häufig gestellte Fragen
12		    Organisation & Anmeldung                                     34		   Achtsamkeit und Gelassenheit                  B   E

                                                                     35		Gut geschlafen? Tipps und Tricks für einen      B   P

		      1. Guter Start                                                    gesunden Schlaf
                                                                     36		MBSR*– Ein Selbsthilfeprogramm                  B   E

16		    Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeiter           B
                                                                          im Umgang mit Stress
                                                                          *Mindfullness-Based Stress Reduction
		      2. Soziale Kompetenz                                         37		Workshop unsere Gesundheit:                     B   E

                                                                          Sorgen Sie für ihre persönliche Gesundheit!
18		    So geht Feedback heute                          B   E   PA
                                                                     38		Progressive Muskelentspannung zur               B   P

19		Gemeinsam ans Ziel – wie Teamarbeit                B   E   PA
                                                                          Stressbewältigung – PMR
     gelingen kann
                                                                     39		   Positive Psychologie:                         B   E

20		Besprechungen und Meetings effektiv                    B   E
                                                                     		     So trainieren Sie Ihr Wohlbefinden!
     organisieren und leiten
                                                                     40		   Betriebliches Gesundheitsmanagement               B

21		    Auf den Punkt kommunizieren                         B   E
                                                                     41		   Weitere Angebote zur Gesundheitsförderung
22		    Deeskalationstraining für Mitarbeiter               P   E

		      in der Somatik                                               		     5. Projektmanagement
23		Rhetorik - Im Alltag souverän und                      B   E

     sprachlich sicher auftreten                                     42		 Mein erfolgreicher Start in das                 B   E

24		Mehr Freude im Beruf durch                             B   E    		 Projektmanagement
     wertschätzende Kommunikation                                    43		Projektarbeit ganz praktisch:                   B   E

25		Ängste und Trauer – Umgang mit seelischer              P   E         Zusammenarbeit im Projektteam
     Not von Patient:innen und Angehörigen                           44		Projektteams auf Kurs halten:                   B   E

26		Schlagfertigkeitstraining: Auch in Druck-              B   E         Kompetenztraining für Projektleiter:innen
     situationen souverän und wortgewandt kontern                    45		   Hybrides Projektmanagement                    B   E

27		    Konflikte professionell lösen                       B   E

                                                                     		     6. Führungskompetenz
		      3. Methodenkompetenz
                                                                     46		Handlungsmöglichkeiten bei Suchtmittel-             B

28		    Workshop: Scientific writing & publishing           B   E         missbrauch am Arbeitsplatz
29		Das Intranet des UKW – was das alles kann…?!               B    47		Basisseminar:
30		    Workshop: Statistik Grundschulung                   E   W         Elektronische Dienstplangestaltung
31		Erfolgreich präsentieren und visualisieren         B   E   PA        für TV-L Beschäftigte mit SAP PEP
     mit Wow-Effekt                                                  48		Aufbauseminar:
32		    Kreativitätstechniken                               B   E         Elektronische Dienstplangestaltung
                                                                          für TV-L Beschäftigte mit SAP PEP
33		    Prozessoptimierung ganz praktisch                   B   E

                                                                     49		   Zielorientierte Mitarbeitergespräche führen   B   E

4                                                                                                                             5
Fort- und Weiterbildung - Programm 2022 - Universitätsklinikum Würzburg
Inhaltsverzeichnis
        Rubrik

		     7. Kompetenz im Sekretariat                                  		     11. Wissenschaftliches Personal

50		   einfach.digital.arbeiten –                          B   E    70		   Wissenschaftliche Illustrationen             W   E

		     die Arbeitsorganisation im Griff                             71		   „Ich will forschen!“                         W   E

51		   Die Assistenz im Wandel –                           B   E

		     das Büro von Morgen                                          		     12. Interdisziplinär: Ärzte und Pflege

		     8. Fit als Ausbilder                                         72     Fortbildungsreihe Palliativversorgung        P   E

                                                                    73		   Interdisziplinäre Palliativkonferenz WERA        P

52		   Selbstcoaching für Praxisanleitende                 E   PA
                                                                    74		   Wundrefresher und Wunddokumentation          P   E

53		   Praxisanleitung – Refresher Days                B   E   PA
                                                                    75		   Aromatherapie Grundkurs und Aufbaukurs           P

54		   Achtsamkeitskonzepte für Praxisanleitende –     B   E   PA
                                                                    76		Palliatives Wundmanagement – Versorgung        P   E

		     Selbstfürsorge lernen und lehren                                  von exulzerierenden Tumorwunden
55		   Individuelle Lernsettings gestalten                 E   PA
                                                                    77		   Expertenstandard Dekubitusprophylaxe         P   E

56		   Train the Trainer (2-Tage-Seminar)                  E   PA
                                                                    78		   WissensWerter Tag – online                       B

57		   Möglichkeiten und Grenzen digitalen Lernens         E   PA

58		 Weiß ich. Kann ich. Brauch ich nicht. –               E   PA   		     13. Pflegerische Fachkompetenz
		Auseinandersetzungen in der Ausbildung
     gelassen begegnen                                              80		   Sicherer Umgang mit Medikamenten             P   E

59		   „Das prallt alles an mir ab!“ –                     E   PA   81		Fotodokumentation mit dem stationseigenen          P

		     Resilienz fördern bei Auszubildenden                              IPad
60		   Unterschiedlich und doch gemeinsam –                E   PA   82		   Onkologischer Pflegekongress 2022            P   E

		     neue Herausforderungen in der Praxisanleitung                83		   Humor hilft Heilen – Humor hilft Pflegen     P   E

                                                                    84		   Ernährung in Theorie und Praxis              P   E

		     9. Rechtliche Aspekte                                        85		   Tracheotomie                                 P   E

                                                                    86		   2. Würzburger Pädiatrischer Pflegetag 2022   P   E

62		   Einstellungsverfahren – Mögliche Fallstricke            B
                                                                    87		   Geriatrie-Kongress 2022                      P   E

63		Datenschutz – Krankenversorgung und                       B
                                                                    88		   Fortbildung Kompressionstherapie                 B
     Forschung
                                                                    89		   Austausch OP                                     P
64		   Einführung in das Arbeitsrecht                          B

65		   Datenschutz – Administration                            B
                                                                    		     14. Fachkompetenz im Funktionsdienst

		     10. Hygiene, Umwelt und Technik                              90		   Strahlenschutz-Aktualisierungskurs
                                                                                                                        P   E

                                                                    		     für OP-Personal (vierstündig)
66		SiBe Veranstaltungen (Einführungs-                        B
                                                                    91		   Grundkurs: Strahlenschutzkurs zum Erwerb     P   E
     veranstaltung und Fortbildungsveranstaltung)
                                                                    		     der Kenntnisse im Strahlenschutz
67		   Brandschutz Schulungen (Theorie und Praxis)             B

68		   Erste-Hilfe-Schulungen                                  B

		     (Grund- und Wiederholungskurse)
6                                                                                                                           7
Fort- und Weiterbildung - Programm 2022 - Universitätsklinikum Würzburg
Inhaltsverzeichnis
        Rubrik                                               Inhaltsverzeichnis und Orientierung

		     15. Persönliche Kompetenz                             118	Offener Gesprächskreis des Klinischen                B

                                                                  Ethikkomitees „Café Ethik“
92		   Yes I can: Selbstwirksamkeit                  P   E
                                                             119 EDV-Kurse des SMI                                     B

93		   Hier stimmt die Chemie –                      B   E
                                                             120 Betriebssport                                         B

		     Wie Sie Beziehungen positiv gestalten                 121 Fortbildung Herzinsuffizienzpflege                    B

94		   Professionell punkten mit Persönlichkeit      B   E
                                                             122 Fachkundelehrgang 1 und 2 – awenja
95		   Das bin ich! Stärken besser bündeln           B   E
                                                             123 Sachkundelehrgang Endoskopie – awenja

		     16. Ärztliche Fachkompetenz                           124 Veranstaltungsübersicht 2022

96		   Qualitätszirkel Palliativmedizin              P   E

		     17. Weiterbildungen

98		   Teilnahmebedingungen
100 Anmeldung zu Weiterbildungen für Pflegende
102 Aufbau und Inhalte der durch die DKG
		 zertifizierten Weiterbildungen
105 Weiterbildung Pädiatrische Intensiv- und         P   E

		 Anästhesiepflege
106 Weiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege     P   E
                                                             Orientierung
107 Weiterbildung für den Operationsdienst           P   E

108	Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie,        P   E
                                                             Um Ihnen die Orientierung im Programm zu erleichtern und
     Psychosomatik und Psychotherapie                        Ihnen zu helfen innerhalb der verschiedenen Kategorien die
109 Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter:in          P   E   für Sie interessanten Seminare auf einem Blick zu erfassen,
111	Weiterbildung zur Leitung einer Station /       P   E   finden Sie am Seminartitel im Inhaltsverzeichnis und am Pro-
     eines Bereiches                                         gramm teilweise eine farbliche Kennzeichnung:
112 Weiterbildung IMC (Intermediate Care)            P   E

                                                              B = Alle Berufsgruppen
		     18. Fort- & Weiterbildungsangebote
		     weiterer Stellen am UKW                                P = Personen mit Patienten- und
                                                                    Angehörigenkontakt
114 Beratungsangebot für Führungskräfte                  B

                                                             W = Wissenschaftliches Personal
115 Übungen zur Stärkung persönlicher                    B

		 Ressourcen am Arbeitsplatz
                                                              E = Geöffnet für externe Teilnehmer:innen
116	Innerbetriebliche Fortbildungen für Pflegende       P

     im ZEP                                                  PA = Praxisanleiter
117 Laborstammtisch                                  P   E

8                                                                                                                      9
FAQ – Häufig gestellte Fragen für die Anmeldung

Wer ist mein:e Ansprechpartner:in auf Seiten der              Welche Kosten sind mit der Seminarteilnahme ver-
Akademie?                                                     bunden? Und wer bezahlt diese?
› Zu allen organisatorischen Fragen rund um Ihr Seminar       › Für Mitarbeiter:innen des UKW (= Arbeitsvertrag mit dem
  wenden Sie sich an das Sekretariat der Akademie               UKW) werden die Kosten für die Seminarteilnahme durch
  (0931 201-57123 oder akademie@ukw.de).                        die Akademie getragen, wenn der/die Vorgesetzte ihrer
› Falls ihnen das Sekretariat nicht weiterhelfen kann,          Seminarteilnahme zustimmt. Dies erfolgt mit der Unterschrift
  werden Sie bzw. ihr Anliegen an die zuständige Person         der/des Vorgesetzte:n auf dem Anmeldeformular.
  weitergeleitet.                                             › Wenn der/die Vorgesetzte der Seminarteilnahme nicht
                                                                zustimmt, können Sie trotzdem teilnehmen, müssen dann
Wie melde ich mich für ein Seminar an?                          aber die ausgewiesenen Seminargebühren selbst tragen.
› Ihre Anmeldung muss über das Anmeldeformular erfolgen,      › Alle Nicht-Mitarbeiter:innen des UKW erhalten über die
    welches Sie online auf der Internetseite der Akademie       ausgewiesenen Seminargebühren eine Rechnung an die im
    (www.akademie.ukw.de) oder im Intranet finden.              Anmeldeformular angegebene Adresse.
›   Nur vollständig ausgefüllte und unterschriebene           › Mitarbeiter:innen des UKW, die privat an Seminaren
    Anmeldeformulare können bearbeitet werden.                  teilnehmen sowie Mitarbeiter:innen der Universität
›   Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per Mail.              Würzburg und der UKW Service GmbH, erhalten 20 %
    Sollte diese nicht innerhalb von 3 Tagen bei ihnen          Rabatt auf die Seminargebühr.
    eintreffen, melden Sie sich bitte in der Akademie.
›   Die Zusage für die gewünschte Seminarteilnahme erhalten   Ich kann an dem gebuchten und zugesagten Seminar
    Sie i.d.R. 2 Wochen vor Seminarbeginn per E-Mail.         doch nicht teilnehmen. Was ist zu tun?
›   Die Emails gehen alle an die auf der Anmeldung            › Falls Sie an einem Seminar nicht teilnehmen können,
    angegebenen Email-Adresse.                                  melden Sie sich bitte rechtzeitig ab.
›   Eine Teilnahme an einem Seminar ohne vorherige              In der Regel bestehen Wartelisten, somit kann der Platz an
    schriftliche Anmeldung und Zusage durch die Akademie        andere Interessent:innen vergeben werden.
    ist nicht möglich.
                                                              Erhalte ich nach dem Seminar eine Teilnahme-
Was passiert, wenn eine Fort- bzw. Weiterbildung nicht        bestätigung?
stattfindet?                                                  › Sie erhalten nach Besuch des Seminars eine Teilnahme-
› Bei Absage oder Ausfall des Seminars werden Sie per           bestätigung per Mail.
  E-Mail benachrichtigt. Schauen Sie daher auch kurz vor
  dem Seminar in Ihr Postfach.

Bin ich durch die Teilnahme an einem Seminar vom
Dienst freigestellt?
› Die Freistellung vom Dienst für eine Fort- bzw.
  Weiterbildung ist mit der/dem Vorgesetzte:n zu klären.

10                                                                                                                       11
Organisation & Anmeldung

Fortbildungsveranstaltungen
Organisation & Anmeldung

Anmeldung                                                        Anmeldefristen
Die Anmeldung zu einer Fort- und Weiterbildung gilt als ver-     Anmeldeschluss für Fortbildungen ist grundsätzlich sechs
bindlich.                                                        Wochen vor Beginn der Fortbildung. Die Berücksichtigung
                                                                 der Anmeldung erfolgt in der Regel in der Reihenfolge ihres
Interne Anmeldung                                                Eingangs. Über freie Plätze informieren wir Sie über unseren
Die Anmeldeformulare für Fortbildungsveranstaltungen finden      Intranet-Kanal. Bitte beachten Sie: Unsere Nachrichten sehen
Sie zum Herunterladen auf der Internetseite der Akademie         Sie nur, wenn Sie unseren Intranet-Kanal „Akademie“ auch
(www.akademie.ukw.de) oder im Intranet.                          ausgewählt haben.
Sie können am PC oder handschriftlich ausgefüllt werden.
Achten Sie bitte beim handschriftlichen Ausfüllen des Anmel-     Eingangsbestätigung und Information
deformulars auf eine gute Lesbarkeit.                            über die Teilnahme
Informationen zur Anmeldung für Veranstaltungen, welche Sie      Es werden Eingangsbestätigungen, bzw. bei ausgebuchtem
im Kapitel „Veranstaltungen weiterer Stellen am UKW“ finden,     Seminar eine Wartelisten-Info versendet. Sollten Sie inner-
erhalten Sie direkt im Ausschreibungstext. Die Anmeldung zu      halb von 3 Tagen nichts bekommen, dann bitte in der Akade-
allen in diesem Kapitel ausgeschriebenen Fortbildungen erfolgt   mie nachfragen. Aufgrund der Hygienevorgaben, welche
nicht über die Akademie.                                         immer aktuell sein müssen, erhalten Sie in der Regel erst ca.
Nähere Informationen zur Anmeldung für eine Weiterbildung        2 Wochen vor der Veranstaltung eine weitere Mail. Bitte in-
für Pflegende erhalten Sie auf Seite 100 „Anmeldung zu Wei-      formieren Sie sich rechtzeitig, ob die gewünschte Fortbil-
terbildungen für Pflegende“. Informationen zur Anmeldung         dung für Sie zugesagt wurde. In unserer Zusage informieren
für eine Weiterbildung für andere Fachbereiche erhalten Sie      wir Sie zudem über den genauen Veranstaltungsort.
direkt im Ausschreibungstext der jeweiligen Weiterbildung.       Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung per Anmeldefor-
                                                                 mular und ohne Zusage ist nicht möglich!
Externe Anmeldung
Teilnehmer:innen, welche nicht Mitarbeiter:innen des Unikli-     Abmeldung und Absage durch den Veranstalter
nikums Würzburg sind, heißen wir bei unseren Veranstaltun-       Die Anmeldung zu einer Fortbildungsveranstaltung gilt als
gen ebenfalls herzlich willkommen. Veranstaltungen, welche       verbindlich. Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen
für externe Teilnehmer:innen geöffnet sind, erkennen Sie an      können, bitten wir um eine rechtzeitige Benachrichtigung an
der blauen Kennzeichnung E am Seminartitel.                      unser Sekretariat (0931 201-57123, akademie@ukw.de), um
                                                                 evtl. anderen Teilnehmer:innen die Teilnahme ermöglichen zu
Für Ihre Anmeldung finden Sie ein Anmeldeformular für externe    können.
Teilnehmer:innen auf unserer Internetseite:                      Eine Veranstaltung kann aus einem wichtigen Grund, wie z.B.
www.ukw.de/akademie.                                             Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl oder plötzliche
                                                                 Verhinderung oder Erkrankung des/der Referenten:in, abge-
                                                                 sagt beziehungsweise kann der Termin verschoben werden.
                                                                 Sie werden über Änderungen rechtzeitig per E-Mail benach-
                                                                 richtigt.

12                                                               › Fortsetzung auf nächster Seite                          13
Organisation & Anmeldung

Teilnahmebestätigung und Fortbildungspunkte                        Für externe Interessent:innen
Nach Besuch einer Fortbildungsveranstaltung erhalten Sie eine      Nachdem wir ihnen die Veranstaltung zugesagt haben, wird
Teilnahmebescheinigung, auf welcher bewilligte Fortbildungs­       ihnen von der Buchhaltung des Klinikums separat eine Rech-
­punkte bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende,      nung über die Seminargebühr zugesandt. Mitarbeiter:innen
 bzw. der Bayerischen Ärztekammer ausgewiesen sind.                der Universität Würzburg sowie der UKW Service GmbH er-
                                                                   halten 20 % Rabatt auf die Seminargebühr.
Regelung zur Arbeitszeit und Dienstgang                            Die Seminargebühr ist vor Beginn der Veranstaltung auf das
Für Mitarbeiter:innen des UKW                                      in der Rechnung angegebene Konto des Universitätsklini-
Die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen gilt in der Regel     kums Würzburg zu überweisen. Eine Absage der Fortbil-
als Arbeitszeit, wenn die betriebliche Notwendigkeit einer Teil-   dungsveranstaltung ist bis sechs Wochen vor Veranstal-
nahme von ihrem/ihrer Vorgesetzten bestätigt wird, außer Sie       tungsbeginn kostenfrei, danach stellen wir Ihnen die vollen
haben mit ihrem/ihrer Vorgesetzten eine andere Absprache           Seminargebühren in Rechnung. Sollte eine Fortbildung aus
getroffen.                                                         einem von uns zu vertretenden Grund nicht stattfinden, er-
Dies gilt auch für die Wegezeit zur bzw. von der Akademie.         statten wir ihnen die Seminargebühr selbstverständlich zu-
Bitte beachten Sie, dass Sie diese Gänge als Dienstgang am         rück.
Zeiterfassungsgerät buchen. Generell gilt: Bitte klären Sie das
Thema „Arbeitszeit“ und „Dienstgang“ für Ihren Seminarbe-          Kontakt
such mit ihrem/ihrer Vorgesetzten.                                 Für Rückfragen sowie Informationen zu Anmeldeständen,
                                                                   freien Plätzen oder Absagen steht Ihnen das
Seminargebühren                                                    Sekretariat der Akademie
Für Mitarbeiter:innen des UKW                                      Montag – Donnerstag von 07.30 – 15.00 Uhr
Für Mitarbeiter:innen des Universitätsklinikums Würzburg ist       sowie Freitag von 07.30 – 13.00 Uhr
die Teilnahme an allen in diesem Programm ausgeschriebe-           unter der Telefonnummer: 0931 201-57123
nen Fortbildungsveranstaltungen kostenfrei, wenn ihre Füh-         oder per E-Mail: Akademie@ukw.de
rungskraft die betriebliche Notwendigkeit des Besuchs der          gerne zur Verfügung.
Fortbildungsveranstaltung bestätigt. Diese Bestätigung er-
folgt durch die Unterschrift der Führungskraft auf dem An-
meldeformular.
Zudem ist es für Mitarbeiter:innen des UKW möglich, Fortbil-
dungsveranstaltungen aus privatem Interesse zu besuchen.
In diesem Fall wird ihnen die jeweilige Seminargebühr abzüg-
lich 20 % Rabatt in Rechnung gestellt. Bei einer Anmeldung
aus privatem Interesse verwenden Sie bitte das Anmeldefor-
mular für externe Teilnehmer:innen.

14                                                                                                                         15
1          Guter Start

Einführungsveranstaltung
für neue Mitarbeiter                                 B

Gemeinsame Inhalte für alle neuen Mitarbeiter            Zielgruppe       Neue Mitarbeiter am UKW
08.00  – 11.40 Uhr                                                        Sie erhalten eine persönliche Einladung
› Begrüßung und Vorstellung des Klinikums                                 zur Veranstaltung
› Qualitätsmanagement
› Datenschutz und Compliance                             Referenten       Mitglieder des Vorstands und
› Arbeitsschutz                                                           Mitarbeiter des Klinikums aus den
› Klinikhygiene                                                           jeweiligen Arbeitsbereichen
› Informationen des Personalrats
› Vorstellung der Akademie                               Termin und Ort   Der Termin der Veranstaltung sowie der
› Vorstellung der Klinikseelsorger                                        Veranstaltungsort werden Ihnen mit Ihrer
                                                                          persönlichen Einladung mitgeteilt
Da es immer wieder zu Aktualisierungen kommt,
beachten Sie bitte die Informationen im Intranet.        Kontakt          Allgemeines und ärztliches Programm
                                                                          Claudia Stahr-Baugut
Zusätzliche Inhalte für den Pflegedienst                                  Geschäftsbereich 2 – Personal
12.30  – 16.30 Uhr                                                        E-Mail: Stahr_C@ukw.de
› Belehrung, Niederschrift über die Verpflichtung,                        Telefon: 0931 201-5440
  Vereidigung
› Umgang mit Transfusions- und Hämotherapie                               Pflegeprogramm
› Umgang mit Medikamenten                                                 Olivia Uncrut
› Allgemeine Informationen für den Pflegedienst                           Akademie
                                                                          E-Mail: Uncrut_O@ukw.de
Zusätzliche Inhalte für Ärzte                                             Telefon: 0931 201-57140
12.30  – 18.00 Uhr
› Laboruntersuchungen in der medizinischen Praxis        Hinweis Weitere Informationen finden Sie unter:
› Hämotherapie in der Klinik                             	https://intranet.ukw.de/GB-St/GB2/
› SAP: Klinischer Arbeitsplatz                                   Seiten/neue_ma.aspx
› Medizinische Kriterien der Kodierung
› Medizinjuristische Fragestellungen
› Personalrecht

16                                                                                                              17
2            Soziale Kompetenz

                                                                   Gemeinsam ans Ziel –
So geht Feedback heute                           B     E   PA      wie Teamarbeit gelingen kann                     B    E   PA

Regelmäßiges Feedback zu geben und anzunehmen schafft              Teamarbeit ist nicht immer leicht. Zu unterschiedlich sind oft
eine Vertrauensbasis, unterstützt die erfolgreiche Zusammen-       die Charaktere und die Arbeitsstile. Da bleiben Konflikte nicht
arbeit im Team und stärkt die Motivation. Rückmeldung zu           aus. Da einzelne Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Re-
Ergebnissen und Verhalten zu geben ist nicht nur Führungs-         gel wenig an der Teamzusammenstellung verändern können,
aufgabe jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter ist gefordert,    bleibt die Frage: Was kann ich selber zu einem guten Klima in
wirksames Feedback in den Arbeitsalltag zu integrieren. Häu-       einem Team beitragen? Wie sieht gelingende Kommunikation
fig fällt dabei gerade das Feedback „nach oben“ schwer und         in einem Team aus? Und was ist überhaupt ein gut funktionie-
oft fällt Lob „in alle Richtungen“ unter den Tisch! In diesem      rendes Team?
Seminar wird kompaktes, wertschätzendes und wirkungsvol-
les Feedback in Praxissituationen trainiert. Dabei wird auf bei-   Schwerpunkte
de Seiten des Feedbacks eingegangen Kritik und Anerken-            › Beziehungskontopflege im Team
nung und es wird beleuchtet, welche Spielregeln es bei             › Bedürfnisse/ Interessen besser vermitteln können
unterschiedlichen Adressaten zu beachten gilt.                     › Besser annehmen können, was nicht zu ändern ist

Schwerpunkte                                                       Zielgruppe         Alle Berufsgruppen
› Die Bedeutung des Feedbacks in der Zusammenarbeit                Termin             21.02.2022
› Die wichtigsten Feedbackregeln                                                      09:00 Uhr – 17:00 Uhr
› Feedbacktechniken und non verbale Signale                        Ort                Akademie
› Wirkungsvoll Feedback an Mitarbeiter:innen oder                  Referentin         Petra Fischer, diaLog
  Kollegen:innen geben                                             Teilnehmerzahl     max. 15 Personen
› Wie sage ich es meiner Chefin/meinem Chef?                       Seminargebühr      180 EUR
  Feedback „nach oben“ geben
› Souverän Feedback annehmen

Zielgruppe         Alle Berufsgruppen
Termin             24.01.2022
                   09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort                Akademie
Referentin         Annemike Salonen, key4competence
Teilnehmerzahl     max. 15 Personen
Seminargebühr      180 EUR

18                                                                                                                             19
2           Soziale Kompetenz

Besprechungen und Meetings
effektiv organisieren und leiten                   B    E      Auf den Punkt kommunizieren                          B    E

„Aufgewacht!“ – saßen Sie nicht auch schon einmal in einem     In der Kommunikation gibt es viele Fallstricke. Je nach Situa-
schier nicht enden wollenden, eintönigen Meeting? Und am       tion müssen wir entscheiden, ob die Art, wie wir etwas an
Ende hatten Sie das Gefühl, es ist nichts dabei herausgekom-   Mann oder Frau bringen wollen, angemessen und verständ-
men? Oder das irgendwie immer noch nicht klar ist, wie die     lich ist. Während die einen langatmig und oft zu ausführlich
besprochenen Inhalte nun weitergeführt werden sollen?          sind, sind andere zu kurz angebunden und vertrauen irrtüm-
Lernen Sie hier, wie Sie es besser machen!                     licherweise darauf, schon verstanden zu werden. Wie können
Von der Vorbereitung, über die Durchführung bis hin zur        wir also sicherstellen, dass das, was wir sagen wollen auch
Nachbereitung – dieses Seminar gibt Ihnen Impulse und          so ankommt, wie wir es gemeint haben? Dieses Seminar soll
Handwerkszeug, wie Sie ein Meeting interessant gestalten       Sie unterstützen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass Sie
und produktiv leiten können.                                   gehört und verstanden werden.

Schwerpunkte                                                   Schwerpunkte
›   Meetings richtig vorbereiten und planen                    ›   Die eigene Sichtweise besser vermitteln
›   Prioritäten setzen                                         ›   Stolperfallen in der eigenen Kommunikation erkennen
›   Moderationstechniken richtig anwenden                      ›   Stimmige Körpersprache, Mimik und Gestik
›   Ergebnisdokumentation und -kommunikation                   ›   Zielgruppenorientierte Kommunikation (Wie rede ich wo?)

           Alle Berufsgruppen
Zielgruppe	                                                   Zielgruppe     Alle Berufsgruppen
Termin         03.03.2022                                      Termin         04.04.2022
               09.00 Uhr – 17.00 Uhr                                          09.00 Uhr – 17.00 Uhr
Ort            Akademie                                        Ort            Akademie
Referent	     Peter Ullmann,                                  Referentin	Petra Fischer, diaLog
               Peren & Partner                                 Teilnehmerzahl max. 15 Personen
Teilnehmerzahl max. 15 Personen                                Seminargebühr  180 EUR
Seminargebühr  180 EUR

20                                                                                                                        21
2            Soziale Kompetenz

Deeskalationstraining für                                     Rhetorik - Im Alltag souverän
Mitarbeiter in der Somatik                        P       E   und sprachlich sicher auftreten                      B    E

In diesem Seminar lernen Sie im Bedarfsfall kompetent zu      Unsere Wirkung wird v. a. von unserer Sprache und unserer
deeskalieren und Situationen zu entschärfen.                  Körpersprache beeinflusst. Damit eine Person als souverän
                                                              und freundlich eingeschätzt wird, bedarf es verschiedener
Schwerpunkte                                                  Schlüsselfaktoren.
› Erkennen eigener Affekte und der situationsangepasste       Der bewusste Einsatz der Stimme, eine passende Gestik und
 Umgang mit Emotionen                                         ein fester Stand sind dabei nur ein paar Stichpunkte. Im Semi-
› Entwicklung und Förderung der individuellen                 nar werden verbale und nonverbale Verhaltensweisen ange-
 Konfliktfähigkeit sowie                                      sprochen und eingeübt. Dabei steht jedoch immer die Au-
› Kompetenzerweiterung im Umgang mit Konflikten mit           thentizität im Vordergrund. Rhetorische Grundübungen zur
 dem Ziel der Deeskalation                                    Atmung dienen dem vollen Stimmklang und reduzieren die
› Entwicklung der selbstständigen Urteils- und                Aufregung. Kombiniert mit Tipps zur Körpersprache werden
 Entscheidungsfähigkeit                                       am Ende des Seminartags schon Veränderungen festgestellt.

Zielgruppe     Personen mit Patient:innen- und                Schwerpunkte
               Angehörigenkontakt                             ›   Wirkung der Körpersprache
Termin         03.05.2022 bis 05.05.2022 (dreitägig),         ›   rhetorische Grundübungen
               09.00 – 17.00 Uhr                              ›   Sprache und Stimmeinsatz
Ort            Akademie                                       ›   Stand, Mimik und Gestik
Referent:in	Deeskalationstrainer des Zentrums für
               Psychische Gesundheit am UKW                   Zielgruppe         Alle Berufsgruppen
Teilnehmerzahl max. 12 Personen                               Termin             27.06.2022
Seminargebühr  360 EUR                                                           09.00 – 17.00 Uhr
                                                              Ort                Akademie
                                                              Referentin         Barbara Berndt, Coach und Trainer
                                                              Teilnehmerzahl     max. 15 Personen
                                                              Seminargebühr      180 EUR

22                                                                                                                       23
2            Soziale Kompetenz

                                                              Ängste und Trauer –
Mehr Freude im Beruf durch                                    Umgang mit seelischer Not
wertschätzende Kommunikation                       B     E    von Patient:innen und Angehörigen                     P    E

Freundlicher Umgang im Team und mit den Patient:innen         Ängste, Aggression und Trauer sind Emotionen, welche nahe-
sollte eigentlich selbstverständlich sein. Wenn Druck und     zu zum alltäglichen Ablauf einer Pflegekraft gehören. Pati-
Stress zunehmen, fällt es aber vielen Menschen schwer, ge-    ent:innen und Angehörige reagieren höchst individuell auf
lassen und freundlich zu bleiben. Was kann ich tun, um mich   ihre Situation im Krankenhaus – einige sind ängstlich, einige
nicht von negativen Umgangsmustern anstecken zu lassen?       ziehen sich zurück. Ein besonderer Fall ist hier zudem noch
Welche Grundhaltung ist dabei hilfreich?                      der Sterbefall.
Dieses Seminar soll Sie darin stärken, auch in hektischen     Dieses Seminar soll Ihnen helfen, solch herausfordernde Situ-
Zeiten einen wertschätzenden Umgang aufrechtzuerhalten        ationen bewältigen zu können. Ziel ist es, Sie für diese Situa-
und Ihren persönlichen Ausdruck zu finden, der diese Wert-    tionen zu sensibilisieren und im Umgang mit diesen
schätzung auch transportiert.                                 Emotionen zu stärken.

Schwerpunkte                                                  Schwerpunkte
› Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg                    › Achtsame Kommunikation mit Patient:innen und
› Wertschätzung geben, aber auch einfordern                     Angehörigen
› Die innere Balance als Basis für ein wertschätzendes        › Grundlagen der Deeskalation
 Miteinander                                                  › Sterbe- und Trauerbegleitung
› Achtsames Beobachten für mehr Gelassenheit
› Die eigene Haltung reflektieren können                      Zielgruppe         Alle Berufsgruppen
                                                              Termin             26.09.2022
Zielgruppe     Alle Berufsgruppen                                                09.00 – 16.15 Uhr
Termin         01.09.2022                                     Ort                Akademie
               09.00 – 17.00 Uhr                              Referent:innen     › Dr. Elisabeth Jentschke,
Ort            Akademie                                                            Psychoonkologin, Interdisziplinäres
Referentin	Petra Fischer, diaLog                                                  Zentrum Palliativmedizin und CCC
Teilnehmerzahl max. 15 Personen                                                    Comprehensive Cancer Center, UKW,
Seminargebühr  180 EUR                                                           › Jürgen Floß,
                                                                                   Evangelischer Klinikpfarrer, UKW
                                                                                 › Andrea Lorey, Seelsorgerin, UKW
                                                              Teilnehmerzahl     max. 15 Personen
                                                              Seminargebühr      180 EUR

24                                                                                                                        25
2            Soziale Kompetenz

Schlagfertigkeitstraining:
Auch in Drucksituationen souverän
und wortgewandt kontern                               B    E      Konflikte professionell lösen                      B    E

Wir alle haben es schon oft erlebt: In einem Gespräch geraten     Konflikte kosten Energie, Zeit und Nerven – können aber auch
wir durch z.B. eine überraschende Forderung in eine Drucksi-      voranbringen.
tuation und uns fehlen sprichwörtlich die Worte. Im Nachhin-      Konflikte sind im beruflichen Umfeld alltäglich. Spannungen
ein kommen uns oft viele Ideen, wie man die Situation hätte       frühzeitig erkennen und konstruktiv damit umgehen. Ein lö-
souverän meistern können: Doch es gibt keine zweite Chance        sungsfokussierter und systemischer Umgang mit Konflikten
für eine erstklassige Antwort! Schlagfertigkeit ist trainierbar   ist motivierend und leistet so einen wertvollen Beitrag zum
und lässt sich erlernen. In diesem Seminar werden praxisnah       beruflichen Alltag aber auch zur eigenen Gesundheit.
die besten Schlagfertigkeitstechniken vermittelt, die Sie darin
unterstützen, professionell und konstruktiv in Drucksituatio-     Schwerpunkte
nen zu reagieren. Sie bekommen viele Ideen und praktische         ›   Konflikte als unvermeidliche Herausforderung
Übungen an die Hand, die Ihnen helfen, Ihre Schlagfertigkeit      ›   Konfliktanalyse
auch nach dem Seminar zu trainieren und nachhaltig zu ver-        ›   Eskalationsmodelle
bessern.                                                          ›   Werkzeugkasten Konfliktbearbeitung
                                                                  ›   Zirkuläre Fragen zum Selbstcoaching
Schwerpunkte                                                      ›   Umgang mit schwierigen Situationen
› Schlagfertigkeit: Konstruktive vs. destruktive Techniken        ›   Fallbearbeitung
› Spontanität braucht Vorbereitung: Die richtige Einstellung      ›   Kollegiales Coaching
 gewinnen, Blockaden abbauen
› Die besten Schlagfertigkeitstechniken in der praktischen        Zielgruppe     Alle Berufsgruppen
  Anwendung                                                       Termin         01.12.2022
› Die Körpersprache: Wie Sie Gestik, Mimik, Haltung und           		09.00 – 17.00 Uhr
  Stimme wirkungsvoll einsetzen                                   Ort            Akademie
› Schlagfertigkeitsübungen für den Alltag                         Referent:in	Brigitte Amend & Dr. Martin Schwab,
                                                                                 T.I.P.S.
Zielgruppe     Alle Berufsgruppen                                 Teilnehmerzahl max. 15 Personen
Termin         09.11.2022                                         Seminargebühr  180 EUR
               09.00 – 17.00 Uhr
Ort            Akademie
Referentin	Annemike Salonen, key4competence
Teilnehmerzahl max. 15 Personen
Seminargebühr  180,00 EUR

26                                                                                                                         27
3          Methodenkompetenz

Workshop:                                                        Das Intranet des UKW –
Scientific writing & publishing                      B    E      was das alles kann…?!                                     B

Der Kurs Scientific writing & publishing vermittelt das Know-    Seit Juli 2019 gibt es das „neue“ Intranet des UKW. Sich mit
how des wissenschaftlichen Schreibens und Publizierens und       diesem elementaren Kommunikationsmedium des UKW im
schafft die Grundlage zur langfristigen Entwicklung Ihrer wis-   Arbeitsalltag genauer zu befassen, ist manchmal gar nicht so
senschaftlichen Schreibfähigkeiten. Im Workshop lernen Sie,      einfach. Deshalb laden wir Sie ein, sich einmal einzig und al-
wie Forschungsergebnisse effektiv kommuniziert werden und        leine darauf zu konzentrieren. Denn unser Intranet kann eine
daraus erfolgreiche Forschungsartikel entstehen.                 ganze Menge: Es dient als Vernetzungs-, Informations-, Kom-
Zum bestmöglichen Transfer erlernter Fähigkeiten setzt die       munikations- und Wissensplattform für alle Mitarbeitende am
Workshopleiterin Frau Dr. Martina Michalikova interaktive        UKW. Lernen Sie Grundlagen kennen, hören Sie Tipps, die Sie
Methoden ein – wie Schreibsitzungen, Reflexionen, Peer-Feed-     vielleicht noch nicht kannten und stellen Sie Ihre Fragen.
back, Diskussionen in der gesamten Gruppe und in Zweier-
teams sowie Q&A-Runden. Übungen und Hausaufgaben er-             Schwerpunkte
gänzen und vertiefen die Kursinhalte.                            › Wie finde ich Kolleginnen und Kollegen am UKW?
                                                                 › Wie finde ich allgemeine Inhalte und filtere diese?
Zielgruppe	Promovierte      Wissenschaftler:innen               › Wie funktioniert der Bereich „Meine Nachrichten“?
Termine        4 Onlinesessions à 4 Stunden:                     › Was finde ich auf der Startseite?
               18.02.2022, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr,                › Welche Informationen verbergen sich in der
               19.02.2022, 09.00 Uhr – 12.00 Uhr,                  Navigationsleiste?
               04.03.2022, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr                 › uvm.
               sowie 05.03.2022, 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
               Der Kurs umfasst alle vier Termine.               Zielgruppe        Alle Berufsgruppen
Ort            online                                            Termine           06.04.2022, 14.30 Uhr – 16.00 Uhr
Referentin	Dr. Martina Michalikova                                                und
               Writing Scientist,                                                  23.06.2022, 14.00 Uhr – 15.30 Uhr
               https://writingscientist.com                      Ort               Schulungsraum des SMI oder online
Teilnehmerzahl max. 12 – 16 Personen                             Referentin        Angela Pabst, UKW
Seminargebühr  150 EUR                                           Teilnehmerzahl    max. 10 Personen
                                                                 Seminargebühr     180 EUR

28                                                                                                                          29
3          Methodenkompetenz

Workshop:                                                        Erfolgreich präsentieren und
Statistik Grundschulung                              E    W      visualisieren mit Wow-Effekt                   B    E    PA

In dieser Statistikschulung lernen Sie die Grundlagen der sta-   Wie ist eine gute Präsentation aufgebaut? Welche Fehler gilt
tistischen Datenanalyse für die medizinische Forschung: von      es zu vermeiden? Welche einfachen Tipps und Tricks gibt es?
der Studienplanung mit Fallzahlplanung über die Datenerhe-       Von Flipchart bis PowerPoint - Welche Hilfsmittel kann ich
bung und richtige Dateneingabe bis hin zur statistischen Aus-    zur Visualisierung einsetzen? Welche Vor- und Nachteile hat
wertung selbst. Sie erfahren, wie die Datenanalyse aufgebaut     welches Hilfsmittel? Wann wende ich welches Medium an?
sein sollte und wie ein Signifikanztest funktioniert. Zur Aus-   Wie setze ich meine Körpersprache und meine Stimme ziel-
wahl der passenden Analysemethode werden die verschiede-         gerichtet ein?
nen Studiendesigns und Variablentypen sowie die Vorausset-       Was gilt es bei Videoterminen zu beachten? Wie kann ich
zungsprüfungen besprochen. Außerdem wird die Berechnung          professionell auftreten? Welche Basics (Sitzposition, Hinter-
und Verwendung von Effektstärkemaßen zum Berichten und           grund, Beleuchtung etc.) sollte ich im virtuellen Raum be-
Interpretieren der Ergebnisse erklärt. Alle Themen werden an-    rücksichtigen?
wendungsorientiert vorgestellt und anhand von Beispielen
veranschaulicht.                                                 Schwerpunkte
                                                                 › Vertiefung des Präsentations- und Visualisierungswissens
                                                                 › Erstellen, durchführen und reflektieren von Präsentationen
Zielgruppe	Promovierte       Wissenschaftler:innen              › Eigenständige Gestaltung eines Flipcharts
Termine        3 Onlinesessions à 2 Stunden:
               28.04.2022, 05.05.2022 und 12.05.2022,            Zielgruppe        Alle Berufsgruppen
               jeweils 16.00 Uhr – 18:00 Uhr                     Termine           10.05.2022 und 24.11.2022,
Ort            online                                                              jeweils 09.00 Uhr – 16.30 Uhr
Referentin	Daniela Keller,                                      Ort               Akademie
               Statistik und Beratung,                           Referent          Fabian Engelhardt, Innovationsmanager
               https://statistik-und-beratung.de                 Teilnehmerzahl    max. 15 Personen
Teilnehmerzahl max. 20 Teilnehmer                                Seminargebühr     180 EUR
Seminargebühr  60 EUR

30                                                                                                                         31
3            Methodenkompetenz

Kreativitätstechniken                              B    E      Prozessoptimierung ganz praktisch                     B    E

Wir denken oft innerhalb unserer Denkstrukturen und erhal-     Die Effektivität und Effizienz von internen Prozessen sicherzu-
ten dadurch häufig dieselben Lösungen. Doch stellen Sie sich   stellen und diese kontinuierlich zu verbessern ist heute in je-
mal vor, außerhalb der eigenen Strukturen zu denken und zu     der Organisation eine zentrale Aufgabe: Ob in der Verwal-
ganz neuen Wegen zu gelangen! In diesem Seminar werden         tung, der Assistenz, der Pflege oder im Klinikbetrieb. Die
verschiedene Techniken erprobt und mit viel Kreativität neue   fortschreitende Digitalisierung erfordert in fast allen Berei-
Lösungswege beschritten. Wir sehen uns die verschiedenen       chen Kompetenzen der Prozessoptimierung: Denn Optimie-
Techniken an und werden einige direkt im Seminar auspro-       rung kommt vor Digitalisierung!
bieren.                                                        Optimierung heißt konkret: Prozesse schneller zu gestalten,
                                                               den Ressourceneinsatz zu minimieren und Prozesse konse-
Schwerpunkte                                                   quent an den Bedürfnissen der „internen Kund:innen“ oder
› Voraussetzungen für Kreativität                              der Patient:innen auszurichten. Zielsetzung des Trainings ist
› verschiedene Techniken ausprobieren                          es, praxisnah das grundlegende Wissen zur Steigerung der
› eigenes kreatives Potential entfalten                        Effizienz und Effektivität von etablierten oder neu eingeführ-
                                                               ten Prozess en zu vermitteln. Dazu gehören Methoden und
Zielgruppe     Alle Berufsgruppen                              Techniken zur Analyse, Abbildung und Optimierung von Pro-
Termin         27.07.2022                                      zessen.
               09.00 – 17.00 Uhr
Ort            Akademie                                        Schwerpunkte
Referentin	Barbara Berndt, Coach und Trainer                  › Prozesse beschreiben und abbilden: Vorgehen und
Teilnehmerzahl max. 15 Personen                                  Methodenüberblick
Seminargebühr  180 EUR                                         › Ist-Prozesse analysieren und optimieren
                                                               › Die „Kaizen Blitz“ Methode: Sofortmaßnahmen erkennen,
                                                                 priorisieren und umsetzen
                                                               › Soll Prozesse definieren, erfolgreich etablieren und
                                                                 nachhalten
                                                               › Kaizen: Eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung von
                                                                 Prozessen etablieren

                                                               Zielgruppe         Alle Berufsgruppen
                                                               Termin             10.11.2022
                                                                                  09.00 – 17.00 Uhr
                                                               Ort                Akademie
                                                               Referentin         Annemike Salonen, key4competence
                                                               Teilnehmerzahl     max. 15 Personen
                                                               Seminargebühr      180 EUR

32                                                                                                                         33
4            Gesundheitsförderung

                                                                 Gut geschlafen?
                                                                 Tipps und Tricks für
Achtsamkeit und Gelassenheit                         B    E      einen gesunden Schlaf                                B      P

Wie schafft man es, trotz zahlreicher Termine, Pflichten, war-   Ein gesunder Schlaf ist eine der grundlegenden Säulen für
tender Aufgaben und unbarmherzig voranschreitender Zeit          eine gesunde Lebensweise. Fühlt man sich wohl und fit, so
trotzdem gelassen und zufrieden zu bleiben?                      wirkt sich das positiv auf die Leistungsfähigkeit am Arbeits-
In diesem Seminar werden Sie gemeinsam Ihre Stressmuster         platz aus. Wie sehr schlaflose Nächte das Leben schwerma-
identifizieren und einen Plan entwickeln, wie Sie durch mehr     chen können, ist jedem bekannt. Das Thema wird praxisnah
Achtsamkeit und aufmerksames Beobachten Ihr Reaktions-           aufbereitet, so dass der Zuhörer mit Tipps und Tricks für den
verhalten auf Stress verändern können. Sie bekommen Tipps        eigenen gesunden Schlaf aus dem Seminar herausgehen
für die Umsetzung im Alltag und Impulse, wie Sie zu mehr         kann.
Gelassenheit finden können. Das langfristige Ziel ist dabei,
dass Sie den Quälgeistern Druck und Hektik öfter ein klares
„Nein!“ entgegensetzen und Ihre Energie stattdessen bün-         Zielgruppe		      Alle Berufsgruppen
deln und zielgerichtet und in Ruhe einsetzen können.             Termine		          08.03.2022 und 23.06.2022
                                                                 			                jeweils 09.00 – 17.00 Uhr
                                                                 Ort			             Akademie
Schwerpunkte                                                     Referentin        Dr. Susanne Buld,
› Was macht uns eigentlich alles Stress?                                            Dipl. Psychologin, Beratungsstelle für
› Achtsamkeit: Ein ganzheitlicher Ansatz zur                                        Beschäftigte des UKW
  Stressbewältigung                                              Teilnehmerzahl    max. 10 Personen
› Identifikation eigener Stressmuster                            Seminargebühr     175 EUR
› Tipps und Impulse zum Umgang mit Stress und für mehr
  Gelassenheit
› Praktische Übungen zur Stressbewältigung

Zielgruppe        Alle Berufsgruppen
Termine           23.02.2022 und 06.09.2022
                  jeweils 09.00 – 17.00 Uhr
Ort               Akademie
Referentin        Petra Fischer, diaLog
Teilnehmerzahl    max. 15 Personen
Seminargebühr     180 EUR

34                                                                                                                           35
4             Gesundheitsförderung

MBSR*– Ein Selbsthilfeprogramm                                   Workshop unsere Gesundheit:
im Umgang mit Stress                                             Sorgen Sie für ihre persönliche
*Mindfullness-Based Stress Reduction                 B    E      Gesundheit!                                           B   E

So kann es nicht weitergehen! Ihr Alltag ist geprägt von Leis-   „Wer für die Gesundheit von Kranken sorgt, sollte sich auch
tung und Erwartungsdruck. Die Schnelllebigkeit lässt Sie         um seine eigene Gesundheit kümmern“.
kaum noch entspannen. In diesem Kurs lernen Sie berufliche
und auch persönlich belastende Situationen mit mehr Klar-        Leider machen dies Mitarbeitende im Gesundheitswesen viel
heit und innerer Ruhe zu begegnen. Sie erhalten Übungen,         zu selten, oft fehlt ihnen die Befähigung zur Umsetzung eige-
mit denen Sie einfach aber wirkungsvoll eine neue Sichtweise     ner gesundheitsfördernder Maßnahmen.
im Umgang mit Stress erfahren. Am Informationstag haben          Lassen Sie uns dies ändern! An diesem Seminartag dreht
Sie die Möglichkeit, mehr über das evaluierte Kursprogramm       sich alles um Ihre persönliche Gesundheit!
zu erfahren.
                                                                 Schwerpunkte
Schwerpunkte                                                     › Analyse des eigenen gesundheitsfördernden Verhalten
› Das Acht-Wochen-Programm                                       › Gesundes Ess- und Trinkverhalten (auch während der
› Übungen zur Schulung der Achtsamkeit                             Arbeitszeit)
› Kurzvorträge und Übungen zum Thema Stress,                     › Gesundes Bewegen
  Schmerz und Kommunikation                                      › Aktive Stressbewältigung – Glück und Humor am
› Anleitung zur sofortigen Umsetzung der Übungen                   Arbeitsplatz
  im Alltag                                                      › Entwickeln von Kompetenzen wie „Frustrationstoleranz“
                                                                 › Aromatherapie

Zielgruppe     Alle Berufsgruppen                                Zielgruppe        Alle Berufsgruppen
               11.03.2022
Informationstreffen                                              Termine           09.05.2022 und 17.10.2022
               15.00 – 17.00 Uhr                                                   jeweils 09.00 – 17.00 Uhr
Termine        8 Wochenkurs – jeweils Donnerstag                 Ort               Akademie
               ab 17.00 Uhr nach Absprache in der 		             Referentin        Iris Keller, Berufsfachschule für
               Berufsfachschule für Physiotherapie                                 Krankenpflege Würzburg
               Haus A14, Am Straubmühlweg                        Teilnehmerzahl    max. 15 Personen
	24.03.2022 / 30.03.2022 (Mittwoch) /                           Seminargebühr     180 EUR
               07.04.2022 / 28.04.2022 / 05.05.2022 /
               12.05.2022 / 19.05.2022 / 02.06.2022
               Intensivtag: nach Absprache
               10.00 Uhr – 15.00 Uhr
Ort            Physiotherapie-Schule, Haus A14,
               Am Straubmühlweg
Referentin	Isabelle Walz, zertifizierte MBSR-Lehrerin,
               Physiotherapeutin
Teilnehmerzahl max. 8 Personen
Seminargebühr  250 EUR

36                                                                                                                         37
4            Gesundheitsförderung

Progressive Muskelentspannung                                Positive Psychologie:
zur Stressbewältigung – PMR                       B     P    So trainieren Sie Ihr Wohlbefinden!                 B       E

Der Wunsch nach einem kurzen Auftanken wird gerade durch     Die Positive Psychologie erforscht systematisch und wissen-
höhere Belastungen im Job vermehrt. Mit dem Angebot „Pro-    schaftlich fundiert die Zutaten für ein gelingendes Leben.
gressive Muskelrelaxation nach Jacobson (PMR)“ bieten wir    Funktionieren – das tun wir doch alle mehr oder weniger.
Ihnen die Möglichkeit durch Übung diesem Wunsch nachzu-      Aber sollte es uns nicht um mehr gehen? Glück und Erfül-
kommen.                                                      lung, Spaß und Sinn? Ein Leben, in dem die eigenen Stärken
Mit der Zeit können Sie lernen, muskuläre Entspannung her-   zum Tragen kommen, sich die eigenen Erwartungen und
beizuführen, wann immer Sie dies möchten. PMR gehört zu      Hoffnungen erfüllen? Und bei dem man trotz dessen nicht
den systematischen Entspannungstechniken. Sie arbeitet auf   vergisst, dass auch negative Seiten dazu gehören, an denen
der körperlichen Ebene durch die willentliche An- und Ent-   man nicht scheitern muss, sondern wachsen darf? Möchten
spannung der Muskulatur. In diesem Kurs lernen Sie die       auch Sie, dass unter dem Strich eine positive Bilanz steht?
Grundlagen der PMR kennen, aber auch aktiv einüben, um       Dann checken Sie ein und entdecken Sie das Handwerkszeug
sie zur eigenen Stressbewältigung einsetzen zu können.       zum „Aufblühen“ für sich!
Durch wiederholtes Üben kann der Ablauf automatisiert und
später auch alleine angewandt werden.                        Schwerpunkte
                                                             › Hirnrissig: eine kurze Einführung in die Funktionsweise
Zielgruppe       Alle Berufsgruppen                            unseres Gehirns
Termine          4-Wochenkurs                                › Der Nutzen guter Gefühle
                 21.06.2022, 28.06.2022, 05.07.2022          › Negative Gefühle reduzieren, positive Gefühle steigern:
                 und 12.07.2022                                Wohlbefinden fördern
                 jeweils dienstags, 14.45 Uhr – 16.00 Uhr    › Positive Kommunikation
Ort              Akademie                                    › Selbstwert und Selbstwirksamkeit: Eigene Stärken und
Referentin       Juliane Engel, Akademie, UKW                  Ressourcen ausbauen und gezielt einsetzen
Teilnehmerzahl   max. 12 Personen
Seminargebühr    kostenfrei                                  Zielgruppe          Alle Berufsgruppen
                                                             Termin              18.10.2022
                                                                                 09.00 – 17.00 Uhr
                                                             Ort                 Akademie
                                                             Referentin          Julia Ludwig, zeitraum
                                                             Teilnehmerzahl      max. 15 Personen
                                                             Seminargebühr       180 EUR

38                                                                                                                       39
4          Gesundheitsförderung

Betriebliches                                                   Weitere Angebote
Gesundheitsmanagement                                    B      zur Gesundheitsförderung

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement, kurz BGM, ist die       Weitere Angebote zur Gesundheitsförderung
planvolle Organisation, Steuerung und Ausgestaltung be-         finden Sie zudem bei
trieblicher Prozesse mit dem Ziel der Erhaltung und Förde-      › der Beratungsstelle für Beschäftigte des UKW
rung der Arbeitsbewältigungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen         (S. 114/115 in diesem Programm und unter
und Mitarbeiter. Vereinfacht gesagt ist das Ziel des BGM also      www.ukw.de/beratungsstelle-fuer-beschaeftigte)
die Schaffung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen        › den Betriebssport-Angeboten
für die Beschäftigten. Für die Mitarbeitenden von besonderer       (S. 120 in diesem Programm und
Bedeutung ist die Aufgabe des BGM, Projekte, wie beispiels-        https://intranet.ukw.de/Fuer_Mitarbeiter/Service/
weise Aktionstage, Schulungen und Präventionen, durchzu-           Betriebssport/Seiten/default.aspx)
führen.                                                         › weitere Aktionen und Veranstaltungen des UKW
                                                                   (Informationen erhalten Sie per E-Mail
Für aktuelle Veranstaltungen und weitere Informationen mel-        oder über aktuelle Plakataushänge)
den Sie sich gerne bei den unten genannten Verantwortlichen
oder besuchen Sie die Intranetseite des BGM. Diese finden
Sie unter folgendem Link: https://intranet.ukw.de/Fuer_Mitar-
beiter/Beratungsangebote/BGM/Seiten/gesetzlicher-Rahmen.
aspx

Zielgruppe	Alle
              Mitarbeitenden des
        ­Universitätsklinikums Würzburg
Kontakt  Dr. Jens-Holger Krannich
	E-Mail: Krannich_J@ukw.de
	Telefon: 0931 201-54083

40                                                                                                                     41
5            Projektmanagement

Mein erfolgreicher Start                                          Projektarbeit ganz praktisch:
in das Projektmanagement                              B    E      Zusammenarbeit im Projektteam                       B   E

Immer mehr Aufgaben werden in Form von Projekten organi-          Häufig zeigen sich die Herausforderungen im Projektma-
siert. Ein wichtiger Grund: Die Komplexität der Aufgaben          nagement erst in der praktischen Anwendung der Werkzeu-
nimmt zu, sie können nicht mehr „nebenbei“ in das Tages-          ge: Wie erstelle ich einen Ressourcenplan, wenn viele Para-
geschäft integriert werden, sondern erfordern ein planvolles      meter noch unsicher sind? Und wie kann eine sinnvolle
Vorgehen und vor allem die erfolgreiche, gut koordinierte Zu-     Risikoanalyse aussehen, wenn ich erst ganz am Anfang vom
sammenarbeit unterschiedlicher Funktionen und Bereiche.           Projekt stehe und viele Risiken noch nicht absehbar sind? In
Doch wie geht man im Projekt konkret vor? Was sind die            diesem Seminar erhalten Sie zu diesen Herausforderungen
wichtigsten Erfolgsfaktoren und welche Instrumente und Do-        praxisnahe Lösungsansätze aus dem klassischen und agilen
kumente kommen in welcher Projektphase am UKW zum                 Projektmanagement. Neben den Werkzeugen spielt die Ge-
Einsatz? Dieses Seminar gibt Ihnen dazu einen umfassenden         staltung der zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb
Überblick und ist Grundlage für die erfolgreiche Arbeit in Pro-   und außerhalb des Projektteams eine entscheidende Rolle.
jektstrukturen.                                                   Daher werden auch Kommunikationsmodelle in der prakti-
                                                                  schen Anwendung auf typische Projektsituationen wie z.B.
Schwerpunkte                                                      beim Umgang mit Widerstand vermittelt und geübt.
› Warum Projektmanagement? Einführung und Grundlagen
› Wer macht was? Klare Rollendefinition als wichtiger             Schwerpunkte
  Erfolgsfaktor im Projektmanagement                              › Vertiefung der wichtigsten Projektmanagement
› Das Vorgehen: Welche Projektphasen gibt es und was sind           Werkzeuge in der praktischen Anwendung
  die kritischen Erfolgsfaktoren in den einzelnen Phasen?         › Zeit-, Kosten- und Ressourcenplanung: Agile und
› Blick in den Werkzeugkoffer: Instrumente und Dokumente            klassischen Methoden zur Planung unter Unsicherheit
  in den einzelnen Projektphasen                                  › In der Umsetzungsphase nicht auf Plan: Was tun?
                                                                  › Better together: Zusammenarbeit im Projektteam
Zielgruppe         Alle Berufsgruppen                               erfolgreich gestalten
Termin             25.01.2022                                     › Wichtige Kommunikationsmodelle in der praktischen
                   09.00 – 17.00 Uhr                                Anwendung im Rahmen des Projektmanagements:
Ort                Akademie                                         Beweggründe verstehen, Missverständnisse vermeiden,
Referentin         Annemike Salonen, key4competence                 Widerstände überwinden
Teilnehmerzahl     max. 15 Personen                               › Schwierige Projektsituationen zusammen meistern
Seminargebühr      180 EUR
                                                                  Zielgruppe         Alle Berufsgruppen
                                                                  Termin             19.05.2022
                                                                                     09.00 – 17.00 Uhr
                                                                  Ort                Akademie
                                                                  Referentin         Annemike Salonen, key4competence
                                                                  Teilnehmerzahl     max. 15 Personen
                                                                  Seminargebühr      180 EUR

42                                                                                                                         43
5            Projektmanagement

Projektteams auf Kurs halten:
Kompetenztraining für
Projektleiter:innen                                   B    E      Hybrides Projektmanagement                                B     E

Projekte zu leiten ist eine Führungsaufgabe mit besonders         Dieses Seminar gibt einen Überblick über agile Methoden im
hohen Anforderungen an die Führungs- und Sozialkompe-             Projektmanagement und zeigt Möglichkeiten, diese mit dem
tenz. Projektleiter:innen fühlen sich in ihrer Rolle außerhalb    klassischen Ansatz im Projektmanagement clever zu kombinie-
der Linienfunktion oft machtlos, da sie häufig nicht mit Wei-     ren (sogenanntes „Hybrides Projektmanagement“). Das kann
sungsbefugnissen ausgestattet sind. Dieses Training unter-        zum Beispiel dann sinnvoll sein, wenn davon auszugehen ist,
stützt Projektleiter:innen darin, ihre Rolle aktiv zu gestalten   dass im Projekt ein hohes Maß an Kreativität bei der Lösungs-
sowohl im Auftritt innerhalb des Projektteams als auch im         findung gefordert ist oder häufige Änderungen zu erwarten
Umgang mit den Stakeholdern. Ziel ist es, praxisnah Wissen        sind, auf die rasch zu reagieren ist. Zentrale Elemente der wich-
und Methoden für die Teamentwicklung, Projektorganisation         tigsten agilen Projektmanagementmethode Scrum sind das
und die Führungsaufgabe im Projekt zu vermitteln. Dabei           Schritt für Schritt Vorgehen (iterativer Ansatz) anstelle eines vor-
wird der Umgang mit Konflikten innerhalb und außerhalb des        her definierten Gesamtplanes, direkte und schnelle Kommuni-
Teams vertieft.                                                   kation und größtmögliche Teamverantwortung. In diesem Se-
                                                                  minar wird anhand von Praxisbeispielen erarbeitet, wie man
Schwerpunkte                                                      klassisch und agil gewinnbringend kombinieren kann und wor-
› Die Rolle der Projektleitung: Was sind meine Aufgaben?          auf dabei zu achten ist.
  Welche Kompetenzen sind gefordert?
› Phasen der Teamentwicklung: Wie unterstütze ich als             Schwerpunkte
  Projektleiter:in konstruktiv?                                   › Agile und traditionelle Projektmethoden:
› Methoden der Führung von Projektteams: Wie führe ich              Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  im Projektteam auch ohne Weisungsbefugnis?                      › Scrum: Die agile Projektmanagement Methode und die
› Kommunikation im Projekt: Transparenz schaffen,                   dahinterliegenden Werte, Prinzipien und Techniken
  überzeugen, Widerstände überwinden                              › Toolbox: Agile Prinzipien und Techniken in der praktischen
› Umgang mit Konflikten im Projekt                                  Anwendung
                                                                  › Die Rahmenbedingungen: Wann ist die Integration agiler
Zielgruppe         Alle Berufsgruppen                               Prinzipien und Techniken sinnvoll?
Termine	27.09.2022                                               › Kommunikation und Zusammenarbeit in Projekten mit
                   09.00 – 17.00 Uhr                                gemischter Methodik
Ort                Akademie
Referentin         Annemike Salonen, key4competence               Zielgruppe          Alle Berufsgruppen
Teilnehmerzahl     max. 15 Personen                               Termin              15.12.2202
Seminargebühr      180 EUR                                                            09.00 – 17.00 Uhr
                                                                  Ort                 Akademie
                                                                  Referentin          Annemike Salonen, key4competence
                                                                  Teilnehmerzahl      max. 15 Personen
                                                                  Seminargebühr       180 EUR

44                                                                                                                                45
6            Führungskompetenz

Handlungsmöglichkeiten                                         Basisseminar
bei Suchtmittelmissbrauch                                      Elektronische Dienstplangestaltung
am Arbeitsplatz                                         B      für TV-L Beschäftigte mit SAP PEP

Der Umgang mit suchtmittelauffälligen Beschäftigten stellt     Im 1. Teil lernen Sie die methodische Vorgehensweise zur
für jede Führungskraft zweifelsohne eine herausfordernde Si-   Dienstplanerstellung kennen und erhalten einen ersten Über-
tuation dar. Vorgesetzte tragen im Rahmen ihrer Fürsorge-      blick zur elektronischen Soll-Planung mit SAP PEP.
pflicht und zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit Verant-   Der 2. Teil widmet sich den Fragen der Ist-Planung und dem
wortung dafür, dass Hinweisen auf Suchtmittelmissbrauch        Ausbau der erworbenen Kenntnisse.
vor oder während der Arbeitszeit unverzüglich nachgegan-
gen wird. Ziel des Seminars ist es, Handlungswege aufzuzei-    Zielgruppe          Neueinsteiger am UKW in der
gen im Umgang mit Suchtmittelproblemen am Arbeitsplatz                             Dienstplanung für TV-L Beschäftigte
und personalverantwortliche Vorgesetzte zu befähigen, auf      Termine             › Teil 1:
suchtmittelauffällige Beschäftigte zuzugehen und sachge-                             17.03.2022, 18.05.2022, 22.09.2022
recht zu reagieren. Die Teilnehmer:innen haben die Möglich-                        › Teil 2:
keit, persönliche Erfahrungen ins Seminar einzubringen und                           24.03.22, 25.05.22, 29.09.22
zu reflektieren.                                                                   jeweils 14.00 – 15.30 Uhr
                                                               Ort                 Seminarraum ZIM/ZOM
Schwerpunkte                                                   Referentin          Vanessa Rauch,
› Sensibilisierung für Suchtprobleme                                               Personalabteilung UKW
› Handlungsmöglichkeiten bei suchtmittelbedingten              Teilnehmerzahl      max. 10 Personen
  Auffälligkeiten am Arbeitsplatz                              Seminargebühr       kostenfrei
› Umgang mit akuter Alkoholisierung / Berauschung am
  Arbeitsplatz
› Vorbereitung von Konfrontationsgesprächen                      Für die Dienstplanung im Ärztlichen Dienst werden individuelle
› Bearbeitung von Fallbeispielen                                 Termine angeboten. Bitte stellen Sie Ihren Schulungsbedarf an die
                                                                 E-Mail-Adresse: Dienstplananfragen_SAP@ukw.de
Zielgruppe        Führungskräfte aller Berufsgruppen
Termine           15.03.2022
                  08.030 – 13.00 Uhr
Ort               Akademie
Referentin        Katrin Joachim, Dipl. Psychologin,
                  Beratungsstelle für Beschäftigte des UKW
Teilnehmerzahl    max. 15 Personen
Seminargebühr     kostenfrei

46                                                                                                                               47
Sie können auch lesen