32 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT - Kinderferientage Tennisclub Einweihung Boule-Platz - Stadt Heimsheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
32 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Donnerstag, 06. August 2020 Kinderferientage Tennisclub Einweihung Boule-Platz Musikverein Wanderung Stadtbibliothek
2 | Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim · 06. August 2020 · Nr. 32 Amtliches BEKANNTGABE Stadt Heimsheim einer Sitzung des Technischen Ausschusses Öffentliche Ausschreibungen nach VOB/A Am Montag, 10.08.2020 findet um 18:15 Uhr eine öffent- liche Sitzung des Technischen Ausschusses in der Turnhalle Bauvorhaben: der Ludwig-Uhland-Schule, Schulstraße 23, statt, zu der die Ein- Neubau Bauhof mit Vereinsraum – Nordtangente 1 wohner herzlich eingeladen sind. Das Tragen einer Mund-Nasen- in 71296 Heimsheim Bedeckung und die Bereitschaft, sich in eine Anwesenheitsliste - Gewerk 03 – Zimmerer- und Holzbauarbeiten einzutragen, sind Voraussetzung für den Einlass. Die Zahl der Be- - Gewerk 04 – Dachdecker- und Klempnerarbeiten suchersitzplätze muss wegen der pandemiebedingten Abstands- - Gewerk 05 – Fenster + Türen regelungen leider auf 15 begrenzt werden. Es wird deshalb emp- - Gewerk 06 – Gerüstbauarbeiten fohlen, sich bei Frau Schirlo (Tel. 5357-11) oder Frau Medynski (Tel. 5357-12) anzumelden. Wir bitten um Verständnis. Bauherr: Stadt Heimsheim Tagesordnung Schlosshof 5 1. Eröffnung und Bekanntgaben 71296 Heimsheim 2. Hausener Straße 15 (Flurstücke 183 und 185) - Abbruch vorhandene Scheune und Stall Submissionstermine: Dienstag, 01.09.2020 - Neubau Mehrfamilienhaus mit PKW-Stellplätzen Ausführungszeiträume: 3. Wartmauerstraße 27 (Flurstück 4607) - Gewerk 03 – Zimmerer- und Holzbauarbeiten vom 01.12.2020 - Wohnhausaufstockung bis 22.12.2020 - Gewerk 04 – Dachdecker- und Klempnerarbeiten vom 21.12.2020 bis 16.02.2021 BEKANNTGABE - Gewerk 05 – Fenster + Türen vom 08.01.2021 bis 11.02.2021 einer Sitzung des Gemeinderates - Gewerk 06 – Gerüstbauarbeiten vom 22.10.2020 bis 26.03.2021 Der vollständige Veröffentlichungstext kann auf der Internetsei- Am Montag, 10.08.2020 findet um 18:30 Uhr eine öffentliche te der Stadt Heimsheim unter https://www.heimsheim.de/wirt- Sitzung des Gemeinderates in der Turnhalle der Ludwig-Uh- schaft/ausschreibungen.php abgerufen werden. land-Schule, Schulstraße 23, statt, zu der die Einwohner herzlich eingeladen sind. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und die Bereitschaft, sich in eine Anwesenheitsliste einzutragen, sind Voraussetzung für den Einlass. Die Zahl der Besuchersitzplätze muss wegen der pandemiebedingten Abstandsregelungen lei- der auf 15 begrenzt werden. Es wird deshalb empfohlen, sich bei Frau Schirlo (Tel. 5357-11) oder Frau Medynski (Tel. 5357-12) an- zumelden. Wir bitten um Verständnis. Stadt Heimsheim Tagesordnung Öffentliche Sitzung Öffentliche Ausschreibungen nach VOB/A 1. Eröffnung und Bekanntgaben Bauvorhaben: 2. Stadtkernentwicklung Neubau Bauhof mit Vereinsraum – Nordtangente 1 - Entwicklung im Sanierungsgebiet, hier: Hauptstraße 6 in 71296 Heimsheim 3. Erneuerung Druckminderung Lilienstraße - Gewerk – Sanitär - Beauftragung von Ingenieurleistungen - Gewerk – Heizung - Gewerk – Elektro 4. Zweckverband Gruppenkläranlage Mittleres Würmtal - Zustimmung zum Beitritt des Verbands zum Zweckverband Bauherr: Klärschlammverwertung Böblingen (KBB) Stadt Heimsheim 5. Fragen der Stadträte Schlosshof 5 71296 Heimsheim Submissionstermine: Dienstag, 01.09.2020 Ausführungszeitraum: vom 01.02.2021 bis 25.09.2021 stAdtverwAltung Der vollständige Veröffentlichungstext kann auf der Internetsei- te der Stadt Heimsheim unter https://www.heimsheim.de/wirt- schaft/ausschreibungen.php abgerufen werden. Informationen aus dem Rathaus Krämermarkt am 14.09.2020 abgesagt Aus dem Standesamt Nach reiflicher Überlegung sind wir zu dem Entschluss gekom- men, den für Montag, 14.09.2020 geplanten Krämermarkt, auf- Geburt grund der Corona-Pandemie abzusagen. Auch wenn die seit 17.04.2020 Vaishnav, Vihan: Sohn von Sweta Vinodkumar 01.07.2020 gültige Corona-Verordnung ab dem 01.08.2020 eine und Vinodkumar Shravankumar Vaishnav, Veranstaltung mit bis zu 500 Personen zulässt, sind dennoch die dazugehörigen Vorschriften nur mit großem Aufwand umsetz- Eheschließung bar. Dazu gehört unter anderem ein vollumfängliches Hygiene- 30.07.2020 Katharina und Christopher Nerz konzept mit vorgeschriebener Wegeführung sowie ein separater Ein- und Ausgang. Weiter müssten die personenbezogenen Da- Sterbefall ten aufgenommen und die Abstandsregeln überwacht werden. 31.07.2020 Friedrich Depfenhart
Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim · 06. August 2020 · Nr. 32 | 3 Unsere Jubilare Geburtstage Wichtige Information für Familien zum Kinderzuschlag (KiZ) Zum Geburtstag gratulieren wir am Auch der Enzkreis ist Corona-be- 6. August Frau Edeltraudt Subotic 80 Jahre dingt stärker als sonst von Kurz- 11. August Frau Hannelore Müller 70 Jahre arbeit oder drohender Arbeits- 13. August Frau Margot Gisela Martin 70 Jahre losigkeit betroffen, womit für Wir wünschen den Jubilaren alles Gute, Gesundheit und weiter- viele Familien Einkommenseinbu- hin ein gesegnetes Leben. ßen verbunden sein können. Eine Möglichkeit für betroffene Familien (Paare und Single-Eltern), die aktu- elle Situation finanziell zu verbes- sern, bietet der sogenannte Kinderzuschlag (KiZ), der ein- Kindertageseinrichtungen Heimsheim kommensabhängig und auf Antrag hin gewährt wird; er kann monatlich bis zu 185 € pro Kind betragen. Maxi-Abschied im Kindergarten Lailberg Zu den Voraussetzungen um den KiZ zu erhalten, gehört, dass Am letzten Freitag war es endlich so weit. Die Schulanfänger vom für das jeweilige Kind Kindergeld bezogen wird, dass es im Fa- Kindergarten Lailberg hatten ihre Abschiedsparty! Leider konn- milienhaushalt lebt, unter 25 Jahre alt und nicht verheiratet ist. ten die Eltern aufgrund von Corona nicht an unserer Abschluss- Außerdem muss beim Antragsteller ein Mindesteinkommen feier teilnehmen. vorliegen; wenn man Arbeitslosengeld II (= Hartz IV) bezieht, ist es in der Regel nicht möglich, den Kinderzuschlag zu erhal- Im Garten haben uns die Eltern ten. Gleichzeitig hat das zuständige Bundesfamilienministerium und die Maxis dann ein Geschenk (BMFSFJ) vor kurzem die Antragstellung vereinfacht und den überreicht. Wir haben ein Insek- Kreis der möglichen Bezugsberechtigten vergrößert, auch wegen tenhotel bekommen, welches die der Corona-Krise und ihren Folgen. Maxis selbst gestaltet haben. Jede In dem mit europäischen Geldern (ESF) geförderten Projekt Erzieherin hat dazu eine kleine Blu- „KiZ+“ ist es uns Aufgabe und Anliegen, auch Familien der Stadt me erhalten. Heimsheim über Voraussetzungen dieses vielen Bürger*innen Wir haben uns sehr über dieses bisher noch nicht bekannten Kinderzuschlags zu informieren und wunderschöne Geschenk gefreut! sie - wenn gewünscht - bei einer Antragstellung oder auch bei Ohne die Eltern ging es dann wei- Fragen zur Verbesserung der Beschäftigungssituation zu unter- ter. Die Maxis hatten alle ihren stützen. Schulranzen dabei und haben uns Allgemeine Informationen zum KiZ gibt es unter www.kinderzu- und den anderen Maxis diesen vol- schlag.de oder unter www.familienkasse.de; die Arbeitsagentur ler Stolz gezeigt. Im Anschluss ha- informiert über den Kinderzuschlag unter www.arbeitsagentur. ben wir den Film „Bären Brüder“ angeschaut. Dazu gab es Chips, de/familie-und-kinder/kinderzuschlag-verstehen. Popcorn und Fanta. Zum Schluss haben die Maxis ihr Geschenk Für nähere Informationen, bei offenen Fragen oder beim und ihren Portfolio-Ordner bekommen. Es war ein schöner und Wunsch nach einem direkten, persönlichen Kontakt können Sie aufregender Nachmittag. sich gerne - unverbindlich und vertraulich - an uns wenden: Kathrin Bertsch, Berufspädagogin, mobil 01590 4862 719, E-Mail bertsch@q-printsandservice.de Dr. Andreas Bröker, Berufspädagoge und Wirt.-Ing., mobil 01590 4862 340, E-Mail broeker@q-printsandservice.de Im Enzkreis zuständiger Projektträger von KiZ+: Q-PRINTS&SERVICE gGmbH, Simmlerstraße 10, Wir möchten uns bei allen 7 Maxis und deren Familien bedan- 75172 Pforzheim web www.q-printsandservice.de ken. Danke für das schöne Geschenk und die wunderschöne und Telefon 0 72 31 | 566 03 3 (Zentrale) spannende Zeit. Danke auch für das jahrelange Vertrauen und die Zusammenarbeit! Wir werden unsere diesjährigen Maxi-Kinder und ihre Familien sehr vermissen und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute! REDAKtIoNSSCHLUSS BEACHtEN Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.
4 | Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim · 06. August 2020 · Nr. 32 ÖFFNUNGSZEiTEN UND TELEFoNNUMMERN öffentlicher einrichtungen Öffnungszeiten Rathaus Bahnhofstr. 17-23, 75417 Mühlacker, Beratungsstelle für Hilfen im Alter Mo, Di, Mi von 8:15 Uhr bis 12:00 Uhr Telefon: 07041 81189-0, Fax: 07041 81189-99, Gebiet Heckengäu 07041-89745023 Fr von 7:15 Uhr bis 12:00 Uhr E-Mail: kanzlei@notare-mth.de, Pflegestützpunkt Enzkreis 07041 8974-5022 Mi von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr Internet: www.notare-mth.de Elterntelefon 0800 1110550 Stadtverwaltung Telefonseelsorge 0800 1110111 und Wichtige Telefonnummern E-Mail: stadt@heimsheim.de 0800 1110222 Euronotruf-Nummer 112 Telefonzentrale 5357-0 Feuerwehrleitstelle Kinder- und Jugendtelefon Bürgermeister Pforzheim 07231 392511 0800 1110333 Herr Troll, Bürgermeister 5357-10 Freiwillige Feuerwehr Frau Schirlo, Vorzimmer 5357-11 Kommandant Herr Waldherr 0176 20100921 Ärztlicher Notdienst Frau Medynski, Vorzimmer 5357-12 Polizei-Notruf 110 Ärztliche Notfallpraxis Mühlacker, Her- Fax Vorzimmer Bürgermeister 5357-19 Posten Heimsheim 31457 mann-Hesse-Str. 34 in Mühlacker (Kran- Hauptverwaltung Polizeirevier Mühlacker 07041 9693-0 kenhaus Mühlacker), Tel.: 116117 (ohne Frau Krasselt, Hauptamt 5357-20 Deutsches Rotes Kreuz 112 Vorwahl). Der Notdienst beginnt unter der Frau Vinci, Personalamt 5357-22 Rettungsleitstelle Pforzheim-Enzkrei Woche abends um 19:00 Uhr und endet Frau Rentschler, Krankentransport und Unfallrettung 112 morgens um 7:00 Uhr, am Wochenende Vorzimmer/Amtsblatt 5357-21 Diakoniestation Heckengäu 07044 8686 fängt er freitags um 19:00 Uhr an und geht Frau Schirlo, Standesamt 5357-11 Haus Heckengäu 5391-0 montags um 7:00 Uhr zu Ende. An Feierta- Herr Wagner, Ordnungsamt 5357-23 Revierförster gen beginnt der Dienst am Vorabend des Herr Albrecht, Herr Müller 0173 3027070 feiertags um 19:00 Uhr und endet um 7:00 Vollzugsdienst 0159 04237136 Schleglerschloss Verwaltung Uhr des Folgetages. Frau Gerhold, Bürgerbüro 5357-27 Jürgen Gerhold 0151 20301350 Frau Böhm, Bürgerbüro 5357-28 Tierheime DRK Rettungsdienst 112 Fax Hauptverwaltung 5357-25 Böblingen 07031 25010 Notfallambulanz KH Leonberg07152 2020 Kämmerei Pforzheim 07231 154133 DRK Hausnotruf 07231 373285 Frau Della Ducata, JVA 3001-0 DRK Essen auf Räder 07231 373240 komm. Amtsleiterin 5357-30 AWO Essen auf Räder 07231 1442417 Herr Habiger, Liegenschaftsamt 5357-33 Stadtjugendreferat Frau Kopp, Steuern/Gebühren 5357-32 Sprechstunde: Zahnärzte Frau Schöck, Steuern/Gebühren 5357-37 Termine und Sprechstunden zu den Öff- Der zahnärztliche Notdienst kann unter Frau Bär, Stadtkasse 5357-35 nungszeiten des Jugenhauses und nach folgenden Nummern erfragt werden: Frau Lauxmann, Stadtkasse 5357-31 Vereinbarung. Das Referatsbüro befindet Bereich Pforzheim: 0621 38000818 Fax Kämmerei 5357-34 sich im Jugendhaus Heimsheim, Mönshei- Bereich Mühlacker: 0621 38000816 Amt für Bildung und Soziales merstr. 50 Telefonischer Kontakt mit Stadt- Frau Kreisle, Amtsleiterin 5357-40 jugendreferent Benjamin Hagenmüller: Notdienste der Apotheken Frau Tomaske, Kindergartenleiterin 5357-41 Telefon: 4692430, Mobil: 0151 53646159 Sa., 08.08.2020 Herr Hagenmüller, Öffnungszeiten Jugendhaus: Schwaben Apotheke Renningen Jugendreferent 4692430 Montag: 15:00 - 19:00 Uhr Lange Str. 18, 71272 Renningen Stadtbauamt Mittwoch: 15:00 - 21:00 Uhr Tel. 07159 - 25 88 Herr Varszegi, Amtsleiter 5357-50 Donnerstag: 15:00 - 18:00 Uhr Frau Höppel 5357-51 Freitag: 15:00 - 22:00 Uhr So., 09.08.2020 Bauhof Central-Apotheke international Stadtbibliothek Heimsheim Leonberger Str. 108, 71229 Leonberg Herr Gompper, Bauhofleiter 0171 4750701 In der Zehntscheune, Schlosshof 16, Wasserversorgung Tel. 07152 - 4 30 86 Telefon: 137090, Fax: 3030899 Herr Härich, www.central-apotheke.de Geöffnet: Wasserversorgung 0151 67828811 Mi,Fr,Sa: 10-13 Uhr/ Di,Do: 15-18 Uhr/ Kleintierärztlicher Notdienst Ludwig-Uhland-Schule Mi: 15-19 Uhr Sekretariat 5392-0 Sa. 08. / So. 09.08.2020 Hortbetreuung 309805 Öffnungszeiten Landratsamt Enzkreis Dr. Hahmann, Leonberger Straße 48, Frau Wahl, Schulsozialarbeit 5392-66 Montag 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr Heimsheim, Tel. 07033 33698. Bitte um te- Dienstag 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr lefonische Voranmeldung. Kindergärten 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Kindergarten Bloßenberg, Bloßenberstr. 40 Deutsche Rentenversicherung Mittwoch geschlossen Mo.-Fr. 7:00-17:00 Uhr 13264 Donnerstag 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr Sprechtage der Deutschen Rentenver- Kindergarten Lailberg, Lailbergstr. 19 Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr sicherung in 70437 Stuttgart, Adalbert- Mo.-Fr. 7:30-13:30 Uhr 35529 Termine auch nach Vereinbarung Stifter-Str. 105 Kinderkrippe Lerchenrain, Lerchenrain 1 07231 308-0 Keine Antragsaufnahme möglich! Mo.-Fr. 7:30-14:30 Uhr 13559 Kindergarten Heerstraße, Heerstr. 9 Terminvereinbarung ist erforderlich unter Soziale Dienste Mo.-Fr. 7:30-14:30 Uhr Consilio, Beratungsstelle für Hilfen im 0711 848 30300 oder im Internet unter: Alter und DemenzZentrum https://www.eservice-drv.de/etermin/dsire/ Amtstage Notar in Heimsheim Bahnhofstr. 86, 75417 Mühlacker step0.jsp Dienstag, 11.08.2020 Sie erreichen uns in der Regel Montag- Antragsaufnahme der Rentenanträge in von 9.00 - 12:30 Uhr im Rathaus Freitag von 8:00 - 13:00 Uhr und nach Ver- Heimsheim Bitte um Anmeldung unter: einbarung Rathaus, Zimmer 6, Terminvereinbarung Notare Mössinger und Theilmann-Herbstreit, DemenzZentrum 07041-8974500 unter Tel.: 5357-27, Frau Gerhold
Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim · 06. August 2020 · Nr. 32 | 5 Flugzeug Projekt Die gute Tat Da die Kinder in den vergangenen Wochen viele Flugzeuge ge- faltet hatten, entwickelte sich daraus das Flugzeug Projekt. Insge- zu verschenken samt 15 Kinder wollten an dem Projekt teilnehmen. Schlafcouch 2-Sitzer ausziehbar, gut erhalten, ideal für Kinder Bei einer Fragerunde wurden viele spannende Fragen gestellt, oder Jugendliche, Tel.: 0151-2581 3049 z.B. „Warum kann ein Flugzeug nicht da landen, wo kein Flugha- fen ist?“, „Was passiert, wenn zwei Flugzeuge zusammenstoßen?“ oder „Wie kann ein Flugzeug fliegen, wenn die Turbine an ist?“ Wir machten uns daran die einzelnen Fragen zu beantworten. Auch haben die Kinder von den Erfindern der ersten Flugobjekte Stadtbibliothek Heimsheim erfahren. Daraufhin kam auch das Interesse an anderen Flugob- jekten wie Zeppelin, Hubschrauber und Fallschirmspringer auf. In der Zehntscheune, Schlosshof 16 Viele verschiedene Angebote wurden durchgeführt. Tel.: 07033 / 137090, Fax: 07033 / 3030899 Es wurden Bilder von Flugobjekten gemalt, von den Kindern www.biblio-heimsheim.de selbst erfundene Bewegungsspiele gespielt und wir haben über- info@biblio-heimsheim.de legt, wo man hinfliegen könnte, bzw. wer schon einmal geflogen Stadtbibliothek Heimsheim ist geöffnet! ist. Aus großen Kartons haben die Kinder in Zweierteams Flugob- jekte gebastelt. Daraus entstanden viele verschiedene Flugobjek- Aktuelle Öffnungszeiten: te, wie z.B. ein Zeppelin, ein Feuerwehrflugzeug, ein Helikopter Di. und Do., 15 - 18 Uhr und Sa., 10 - 13 Uhr oder ein Bundeswehrflugzeug. Damit der Besuch für die Mitarbeiterinnen, andere NutzerInnen Zum Schluss wurden noch verschiedene Flugzeuge mit unter- und Sie kein gesundheitliches Risiko darstellt, bitten wir unbe- schiedlichem Papier und Größen gefaltet. Diese haben wir bei dingt folgende Verhaltensregeln zu befolgen: einem Ausflug auf ein großes Feld am Ortsrand fliegen lassen. - Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist Voraussetzung Die Kinder blickten gespannt auf ihre Flugzeuge und mit einem für den Besuch der Stadtbibliothek. Meterstab konnten wir messen, wie weit die einzelnen Flugzeuge geflogen sind. - Der Mindestabstand von 1,5 m ist jederzeit einzuhalten! Es war ein sehr interessantes und spannendes Projekt, in dem wir - Bitte beachten Sie die geltenden Abstands- und Hygienere- viel über das Thema Flugobjekte erfahren haben. geln sowie das geltende Zutrittsverbot in folgenden Fällen: 1. Personen, die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder Stadtjugendreferat 2. Personen, die typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich Geruchs- und Geschmacksstö- Das Jugendhaus ist ein offener rungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen, aufweisen. Treffpunkt für Kinder und Ju- - Jede Nutzerin / jeder Nutzer muss ein Formular ausfüllen, in dem gendliche aus Heimsheim und Name und Benutzernummer sowie das Datum und die Uhrzeit Umgebung zur gemeinsamen des Besuchs dokumentiert werden. Bitte bringen Sie daher bei Freizeitgestaltung. Während jedem Bibliotheksbesuch den Bibliotheksausweis mit. Besuche- den Öffnungszeiten kann im rInnen, die keinen Bibliotheksausweis haben, müssen zusätzlich Jugendhaus Billard, Darts, Air- die Adresse und Telefonnummer oder E-Mail-Adresse angeben. Hockey, Tischtennis und Tisch- Foto: Benjamin Hagenmüller Das Formular finden Sie im Eingangsbereich der Bibliothek. Die fußball gespielt werden. Auch ausgefüllten Formulare geben Sie bitte an der Theke ab. diverse Brettspiele können an der Theke ausgeliehen werden. Die Formulare werden vier Wochen sicher aufbewahrt und da- Musik, gemütliche Sofas und das offene Ohr des Jugendhaus- nach vernichtet - sofern sie nicht zur Nachverfolgung von In- Teams runden den Treff für junge Menschen ab! fektionsketten genutzt werden müssen. Personen, die ihre Kon- Kontakt: taktdaten nicht angeben möchten, dürfen die Bibliothek nicht Telefon: 07033 4692430 besuchen. Mobil: 0151 53646159 - Bitte kommen Sie möglichst einzeln! Sie ersparen sich und an- Fax: 07033 4692445 deren dadurch lange Wartezeiten. Bitte eine eigene Tasche für Email: hagenmueller@heimsheim.de die Ausleihe mitbringen. - Bitte halten Sie sich nicht länger als notwendig in der Bibliothek auf. - Die Anzahl der BesucherInnen in der Bibliothek wird begrenzt. - Halten Sie auch außerhalb der Bibliothek (z. B. beim Warten) den IMPreSSUM Mindestabstand ein. Stellen Sie sich außerdem auf Wartezeiten ein. - Menschen, die einer Risikogruppe angehören, können - sofern Herausgeber: Verlag: es keine andere Möglichkeit gibt - den Medienlieferdienst in An- Stadt Heimsheim. Nussbaum Medien Weil der spruch nehmen. Stadt GmbH & Co. KG, Verantwortlich für den - Den Anweisungen des Bibliothekspersonals ist Folge zu leisten. Internet: amtlichen Inhalt, alle sons- www.nussbaum-medien.de - Bitte recherchieren Sie vor Ihrem Besuch in unserem Online- tigen Verlautbarungen und Katalog nach den gewünschten Medien. Unsere Recherche- Mitteilungen ist Bürgermeister Vertrieb: plätze in der Bibliothek bleiben vorerst gesperrt. Ebenso die Jürgen Troll, Schlosshof 5, 71296 G.S. Vertriebs GmbH, Toiletten. Heimsheim oder sein Vertreter Josef-Beyerle-Str. 2, - Medien können weiterhin rund um die Uhr in den Medienrück- im Amt. 71263 Weil der Stadt, gabekasten gelegt werden. Zurückgebrachte Medien werden Verantwortlich für Tel. 07033 6924-0, eine Woche lang gelagert und sind im Katalog mit dem Status „Was sonst noch interessiert“ E-Mail: info@gsvertrieb.de, „Quarantäne“ gekennzeichnet. und den Anzeigenteil: Internet: www.gsvertrieb.de - Weiterhin finden keine Veranstaltungen statt. Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bleiben Sie gesund! _____________________________________________________
6 | Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim · 06. August 2020 · Nr. 32 Macht mit beim Malwettbewerb! Onleihe-Tipp der Woche Anlässlich des Geburtstags von Marcus Pfister veranstalten wir einen Malwettbewerb. Also: ran an die Buntstifte, Wasserfarben oder Wachsmalkreiden! Die Bilder werden bei uns in der Biblio- thek ausgestellt und am Ende der Aktion verleihen wir unter den schönsten und originellsten einen Preis! Wer kann mitmachen? Alle Kinder ab 4 Jahren. Wie lange geht die Aktion? Eure Bilder könnt ihr bis Samstag, 15. August bei uns abgeben. Download-Tipp Was muss aufs Bild? Natürlich alles rund um den Regenbogen- der Woche fisch und hinten aufs Bild euer Name, die Telefonnummer und euer Alter. Medien bequem, legal & kostenlos im Internet herunterladen? Wir freuen uns über viele tolle Bilder und sind sehr gespannt auf eure kleinen Kunstwerke! Mit der OnlinebibliothekBB kein Problem! _____________________________________________________ Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss bei den Dinosauriern Der Fressdrache Oskar hat ein Buch über Dinosaurier geschenkt bekommen, Es ist wieder Lesefutter-Zeit! jetzt gilt es herauszufinden, ob selbst ein T-Rex vor einem Fressdrachen Angst Urlaubszeit ist Lesezeit! - beim Flohmarkt der StadtBibliothek hat. Dafür reisen die drei Freunde mit Hilfe des Laserphasers in die Steinzeit Heimsheim können wieder Bücher kistenweise umgestapelt wer- und lernen dort den Triceratops Schmatzo und den T-Rex Knobi kennen, der, den, bis das Gesuchte – oder auch ein ganz anderes Buch – ge- wie sich rausstellt, ein Vegetarier ist und so gar keine Lust auf Fleisch hat. Das funden wurde. Übers Jahr gab es auch viele private Buchspenden dürfen die anderen T-Rexe aber nicht wissen, weil sie ihn sonst auslachen für diesen Flohmarkt und das garantiert Überraschungen in den würden. Und vor allem nicht der stärkste Tyranno Ultimo, der Fleisch über alles Kisten! Hamstern ausdrücklich erwünscht! liebt. Als dieser plötzlich auftaucht, geraten Kokosnuss, Oskar und Matilda in Gefahr. Eine schöne Geschichte über Mut und Freundschaft. Dieser Titel ist als eBook in der OnlinebibliothekBB vorhanden, zu finden unter: www.onlinebibliothekBB.de Viel Spaß beim digitalen Lesen! StadtBibliothek Heimsheim 07033 / 137090 – www.biblio-heimsheim.de Foto: Stadtbibliothek Heimsheim Öffnungszeiten: Mi, Fr, Sa: 10-13 Uhr / Di, Do: 15-18 Uhr / Mi: 15-19 Uhr ... der Flohmarkt läuft noch bis Donnerstag, 10. September! Plakat: Stadtbibliothek Heimsheim _____________________________________________________ Heiß auf Lesen ab 28. Juli Justizvollzugsanstalt Na, seid ihr auch so "Heiß auf Am 31.08.2020 tritt Frau Lesen" wie wir? Dann kommt Emilie Blasberg, Voll- doch bei uns vorbei und leiht zugsdienstleiterin der euch viele tolle und neue Bü- JVA Heimsheim und da- cher aus. Mit dem "Heiß auf Le- mit Dienstvorgesetzte sen"- Logbuch habt ihr exklusi- von über 140 Bediens- ven Zugang zu diesen neuen teten des uniformier- Büchern. Mitmachen können ten Dienstes, nach über alle Kinder von 6 bis 15 Jahren. 40-jähriger Tätigkeit im Und zu gewinnen gibt es natür- Justizvollzugsdienst in lich auch etwas. Na, neugierig den Ruhestand. Das 1,58 geworden? Dann nichts wie los m große, humorvolle Logo: Regierungspräsidium und sichert euch die besten Ge- und stets besonnen han- Karlsruhe / Fachstelle für das schichten! Weitere Infos erhal- delnde Energiebündel öffentliche Bibliothekswesen tet ihr bei uns in der Bibliothek. hat Maßstäbe im baden- _____________________________________________________ württembergischen Voll- zug gesetzt. 1979 be- gann sie ihre Ausbildung in der JVA Leonberg, in Ist Ihre Hausnummer welcher nur Frauen un- tergebracht waren. gut erkennbar? Ihren am 01.10.1981 nach erfolgreichem Abschluss der Ausbil- dung geschworenen Diensteid, wonach sie ihr Amt nach bestem 112 Im Notfall entscheiden Wissen und Können führen, das Grundgesetz für die Bundesre- publik Deutschland, die Landesverfassung und das Recht achten Sekunden! und verteidigen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde, hat sie nicht nur tagtäglich beherzigt, sondern stets vorgelebt. Als
Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim · 06. August 2020 · Nr. 32 | 7 eine der ersten weiblichen Justizvollzugsbediensteten des Landes Baden-Württemberg ließ sie sich 1984 in eine JVA versetzen, in der auch männliche Gefangene untergebracht waren. Die JVA Stutt- HAUS HECKENGÄU gart ist bundesweit besser bekannt unter dem Namen des Stadt- teils, in dem sie sich befindet: Stammheim. Dort war sie in fast allen Bereichen eingesetzt: Abteilungsdienst, Besuchsüberwachung, Freiwilliges Soziales Jahr im Haus Heckengäu Kammerverwaltung, Fahrdienst, Torwache und Sicherheitsdienst. Zudem war sie auch Ausbildungsleiterin, Sportübungsleiterin und Das Haus Heckengäu ist eine anerkannte Einsatzstelle für das Frei- Dienstplanerin. Nach all den gesammelten Erfahrungen gab es willige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD). kaum noch eine Situation, die sie im Vollzug wirklich überraschen Wir suchen Interessenten für die Betreuung in den Wohnküchen und nicht meistern konnte. 1996 wurde sie in der JVA Stuttgart zu- und in der Tagespflege. Beide Stellen sind für junge Menschen ab dem landesweit die erste weibliche Bereichsdienstleiterin im Män- 16 – 26 Jahre und im BFD auch für Ältere geeignet. nervollzug. Im Jahr 1998 erfolgte die Versetzung an die JVA Heims- Bitte melden sich im heim und dort die Ernennung zur Vollzugsdienstleiterin. Auch in Haus Heckengäu, Heimsheim, Schulstr. 17, Tel. 07033/ 53 91-0, dieser Hinsicht setzte sie als landesweit erste weibliche Vollzugs- E-Mail: haus-heckengaeu@wohlfahrtswerk.de dienstleiterin in einer reinen Männervollzugsanstalt Maßstäbe. Anekdoten aus über 40 Jahren könnte sie reichlich erzählen. Aber ihre Verschwiegenheit ist ebenso bekannt wie ihr unermüdliches Engagement für die Bediensteten und die Gefangenen. Wer 1984 enzkreiS in Stammheim war, weiß, welche Erfahrungen dort gesammelt werden konnten. Aber auch hierüber ist Diskretion zu bewahren. „Mit Frau Blasberg geht eine landesweit geschätzte und aner- Sprechstunde Beratungsstelle für Hilfen im Alter kannte Persönlichkeit des Justizvollzugs in den Ruhestand. Wir Am Mittwoch, den 12.08.2020 findet in Heimsheim eine Au- werden sie fachlich und menschlich vermissen!“, so Anstaltsleiter ßensprechstunde der Beratungsstelle für Hilfen im Alter statt. An- Frank Jansen. gesprochen sind ältere Bürgerinnen und Bürger und deren An- gehörige, die im Zusammenhang mit Alter und/oder Hilfs- bzw. Freiwillige Feuerwehr Heimsheim Pflegebedürftigkeit einen Beratungs- oder Unterstützungsbedarf haben. Angeboten werden u. a. Informationen und Beratung Übung über pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfen, Pflegeheime, Kurzzeit- und Tagespflege, Betreutes Seniorenwohnen sowie so- Am Montag, 10.08.2020 findet eine weitere Übung für die Gruppe zialrechtliche Beratung wie Leistungen der Sozialhilfe, Möglich- 4 statt. Die Corona-Schutzmaßnahmen sind zu beachten! keiten zu Vollmachten oder Patientenverfügungen. Die Sprechstunde findet von 16 bis 17 Uhr im Rathaus Heims- heim, Zimmer 15, statt. Schulen Bitte denken Sie an Ihren Mundschutz. Sie können sich zur Planung gerne vorher melden, was jedoch keine Vorausset- zung für ein Gespräch ist. Ebenso bietet die Beratungsstelle telefonische Beratung sowie Hausbesuche an: Ludwig-Uhland-Schule BHA Heckengäu Claudia Füllborn 07041- 89745023 oder bha@enzkreis.de Lob und Preis 2020 Am Ende eines turbulenten Schuljahres erhielten an der Ludwig- Uhland-Schule Heimsheim 99 Schülerinnen und Schüler Belobi- gungen und Preise für besondere schulische Leistungen. Herzli- kirchen chen Glückwunsch! Aus Heimsheim erhielten ein Lob: Sasho Georgiev 5b Evangelische Kirchengemeinde Roco Plecko 5b Rebekka Gommel 5b Heimsheim David Thier 6b Evang. Pfarramt, Pfarrer Christian Tsalos, Miriam-Sophie Köhler 6b Kirchstr. 5, Tel. 31263, Fax 31021, Hatice Gülbeyaz 6c E-Mail: pfarramtheimsheim@googlemail.com Kim Kugele 6c Alena Steinnagel 6c 1. Vorsitzender des KGR Benjamin Schaber 7a Gerhard Schöps, Marktstraße 9, Tel. 31582, Juliette Nötzel 7a E-Mail: sechsschafe@gmx.de Elena Dick 9a Pfarrbüro Kajeena Sasikaran 9a E-Mail: Gemeindebuero.Heimsheim@elkw.de Ümmü Baykal 9b Vikar Jonathan Bühler, Steinstraße 8, Tel. 5237853 Aus Heimsheim erhielten einen Preis: E-Mail: jonathan.buehler@elkw.de Urs Friedrich 5b Mitarbeiterin in der Jugendarbeit Rita Seemann, Joseph Gommel 6b Graf-Eberhard-Str. 41, Tel. 4691868 Jannis Hasenmaier 6b E-Mail: rita.seemann@protonmail.com Ruzica Knezevic 6c Bibelprodukte Marie Schäfer 7a Unseren Bibeltee und Kirchenwein können Sie jeden Donnerstag Isabella Thier 7a von 9-12 Uhr im Pfarrbüro erwerben. Anto Knezevic 7b Jaron Schuster 7b Glockenspiel Raphael Reuleke 8a Spielzeiten: 12 Uhr, 16 Uhr, 19 Uhr Lukas Kientsch 8b Sonntagabends um 19 mehrere Lieder
8 | Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim · 06. August 2020 · Nr. 32 Urlaub Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Tsalos ist bis einschließlich 22.08.2020 in Urlaub. Heilig Geist Die Kasualvertretung hat bis 19.08. das Pfarrehepaar Haff- ner aus Mönsheim, Tel. 07044-7304 und vom 20.-22.08. Pfarrer Rockel aus Flacht, Tel. 07044/3021. Kontaktdaten Vikar Bühler ist bis einschließlich 10.8. sowie vom 7.9. bis ein- Pfarradministrator: David Pankiraj, Tel. 07044/ 90 96 720 schließlich 13.9. in Urlaub. Adress- und Kontaktdaten: Rita Seemann hat vom 10.8. bis einschließlich 31.08.2020 Urlaub. - Heilig Geist Heimsheim: Mozartstr. 7, 71296 Heimsheim, Und das Pfarrbüro ist vom 17.8 bis einschließlich 6.9. nicht besetzt. Tel. 07033/ 33 072, E-Mail: HeiligGeist.Heimsheim@drs.de Donnerstag, 06.08.2020 Bürozeiten: montags, dienstags von 8.00 – 12.00 Uhr, Tageslosung: donnerstags von 13.00 – 17.30 Uhr. Sekretärin: Frau Stroheker Er handelt nicht mit uns nach unsern Sünden und vergilt uns - Heilig Kreuz Wiernsheim: Hindenburgstr. 23, 75446 Wiernsheim, nicht nach unserer Missetat. Psalm 103, 10 Tel: 07044/ 59 56, E-Mail: HeiligKreuz.Wiernsheim@drs.de Pfarrbüro nicht besetzt – stattdessen Freitag. 7.8. Bürozeiten: montags und dienstags von 8.00 - 11.30 Uhr, Freitag, 07.08.2020 donnerstags von 8.00 – 11.00 Uhr 9-12 Uhr Pfarrbüro besetzt und von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Sekretärin: Frau Kleiner Sonntag, 09.08.2020 - 9. Sonntag nach Trinitatis - Homepage der Seelsorgeeinheit: 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Haffner aus Mönsheim in www. Kath-Kirche-Heimsheim.de der ev. Kirche. Bitte beachten Sie die Sicherheitsvorschriften. Gemeindeansprechpartner: Donnerstag, 13.08.2020 Heimsheim: Pfarrbüro Heimsheim 9-12 Uhr Pfarrbüro besetzt Friolzheim: Pfarrbüro Heimsheim Wimsheim: Herr Michael Stegh, Tel. 07044 – 4 40 34 Vorankündigungen: Sonntag, 16.08.2020, 16 Uhr Sommer-Picknick der „Krümelkirche“ Unsere Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Süd: Achtung: Das Pfarrbüro ist vom 10.08. bis einschl. 21.08.2020 wegen Urlaub geschlossen. Logo: Image Bitte an das Pfarrbüro Wiernsheim, Tel. 07044/ 59 56, während der Bürozeiten oder Pfr. David Pankiraj, Tel. 07044/ 90 96 720 wenden. Ab Anfang August gilt der Ferienplan mit reduzierten Gottes- dienstangeboten Samstag, 08.08. Wiernsheim, 11.00 Uhr Tauffeier für Dario Stefaniak Wiernsheim, 18.30 Uhr, Vorabendgottesdienst Sonntag, 09.08., 19. Sonntag im JK, Ev. Mt 14, 22-33 Wimsheim, 9.00 Uhr Eucharistiefeier Wurmberg, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier Dienstag, 11.08., 18.30 Uhr, Werktaggottesdienst in Friolzheim Samstag, 15.08., Mariä Aufnahme in den Himmel, Hochfest Friolzheim, 18.30 Uhr, Eucharistiefeier mit Kräutersegnung Sonntag, 16.08., 20. Sonntag im JK, Ev. Mt. 15,21-28 Heimsheim, 10.30 Uhr, Wortgottesfeier Mönsheim, 18.30 Uhr, Festmesse mit Kräutersegnung und bes. Gedenken an Frau Anneliese Kreidler Laut bischöflicher Anordnung gilt es u.a. weiterhin zu beach- ten: Den Anweisungen der Ordner/Innen ist Folge zu leisten. Plakat: J. Schmidt Besucher sollen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen; sollen das Tauftermine: eigene Gotteslob mitbringen; 13. September, 4. Oktober (Erntedankfest) und 29. November Personen mit Krankheitssymptomen können nicht am Gottes- (1. Advent) dienst teilnehmen. Es gibt wegen der erhöhten Ansteckungsgefahr keinen Gemein- Eltern-Kind-Gruppen! degesang, Kollektenkörbe stehen nur am Ausgang. Interessenten melden sich bitte bei Elisabeth Schuster, Gottesdienstbesuche müssen nicht mehr angemeldet werden. Tel. 694342 oder Jasmin Dicenta-Klein, Tel. 6939200 Wir würden es allerdings begrüßen, wenn sich die Gottes- Hauskreise dienstbesucher, auf freiwilliger Basis, in die ausliegenden Teil- Bei Interesse an einem Hauskreis melden Sie sich bitte im nehmerlisten eintragen würden. Zu ihrer eigenen und unserer Pfarramt. Wir vermitteln gerne weiter. Sicherheit!
Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim · 06. August 2020 · Nr. 32 | 9 Einladungen: Der Gemeindevorstand hat beschlossen, dass ab dem 23. Au- Zuhause ist was los! Ferienabenteuer mit Roxy und Gani. gust wieder Gottesdienste in der Christuskirche angeboten werden. Natürlich werden dabei die geforderten Sicherheits- Die Idee: maßnahmen beachtet. Nähere Informationen dazu folgen. Wir Wir laden Familien ein zu einem werden sicher noch etliche Monate mit der Corona-Situation le- Ferienabenteuer der besonde- ben müssen, deshalb wollen wir mit einem Gottesdienstangebot ren, aber ebenso tollen Art. Mit langsam wieder beginnen, weil wir es uns nicht vorstellen kön- Roxy Ross und Gani Gans reisen nen für weitere Monate ganz auf Gottesdienste zu verzichten. Es wir in den Urlaub vor und hinter ist uns aber auch wichtig zu betonen, dass sich niemand gezwun- der eigenen Haustür. Es gibt 14 gen fühlen muss, zu den Gottesdiensten zu kommen. Es ist völlig Tagesprogramme und weite- okay, wenn jemand sich dazu (noch) nicht in der Lage sieht und res Zusatzmaterial. Die Aktion aus Vorsicht lieber nicht kommt. Wir bleiben in jedem Fall in Ver- ist als Unterstützung gedacht, bindung miteinander und liefern weiterhin alternative Angebote wenn die Sommerferien anders wie die Hausandacht und Videogottesdienste. Logo: BDKJ laufen, als vielleicht geplant. Material für Familien: Ab Sommerprogramm für den Bezirk Dienstag, 28. Juli sind hier die einzelnen Tagesprogramme für Trotz Corona bieten wir auch in diesem Jahr in der Ferienzeit Familien online zugänglich und kann kostenfrei heruntergeladen wieder ein Sommerprogramm für den Bezirk mit interessanten werden auf: https://wir-sind-da.online/ferienabenteuer Themen an. Die Abende finden jeweils mittwochs von 20 - 21 Uhr in der Markuskirche Rutesheim, Leonberger Str. 12 statt mit den entsprechenden Schutzmaßnahmen. Ca. 50 Personen können daran teilnehmen. Am Mittwoch, 12 . August präsentiert Walter Knerr eine fotogra- fische Reise in das Blumenparadies im Atlantik: „Madeira – Insel des ewigen Frühlings“. Kontakte Wir ermutigen dazu, weiterhin den Kontakt miteinander zu pfle- gen über das Telefon oder durch Begegnungen in dem erlaubten Rahmen. Wer auf Hilfe angewiesen ist oder einfach Gesprächsbe- darf hat, möge sich bitte an uns wenden. Informationen Für alle, die einen Internetzugang haben, gibt es weiterhin alle Informationen der Gemeinde auf unserer Homepage: http:\\ www.emk-rutesheim.de oder www.emk-heimsheim.de bzw. per E-Mail. Wer kein Internet hat, bekommt die Informationen und Angebote per Post oder telefonisch. Wenden Sie sich einfach an das Pastorat. Wir weisen ausdrücklich auf die vielfältigen christlichen Angebo- te und Gottesdienste im Fernsehen, Rundfunk und Internet (z.B. www.emk.de) hin. Kontakt zum Pastor Pastor Gottfried Liese, Telefon: 07152-997618 (Pastorat); 0176-75884291 (Handy) E-Mail: gottfried.liese@emk.de Homepage des Bezirks: http:\\www.emk-rutesheim.de Urlaubszeit – Tage mit leichtem Gepäck Für viele hat die Urlaubszeit begonnen. Tage, von denen wir uns viel erhoffen: Erholung, Leichtigkeit, Freiheit, Glück, Abwechs- lung, neue Eindrücke und Erfahrungen. Urlaub – die große Pause im Ablauf des Jahres. Je mehr wir uns von der Urlaubszeit erhof- fen, desto größer ist der Drang möglichst viel hineinzupacken in Plakat: Caritas diese Tage. Besinnliches: Urlaub in Corona-Zeiten ist allerdings auch nicht wie gehabt zu Manch einer hat bereits vergessen, dass Gott uns Hände gegeben bekommen. Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen mögen hat, um damit auch zu geben und nicht nur zu nehmen. die Urlaubslaune trüben. Vielleicht aber sind weniger „event“, we- Unbekannt – aus Wochenbrief – Bergmoser + Höller Vlg,. Aachen niger Ferne, weniger Trubel auch eine Chance, im Urlaub echte Ruhezeiten, gute Beziehungen, tiefere Erfahrungen zu erleben. Warum nicht die Urlaubszeit in diesem Jahr bewusst als „Reise mit leichtem Gepäck“ gestalten? Weniger kann auch im Urlaub einmal mehr sein. Evangelisch methodistische Kirche In einer Liedstrophe von Gerhard Tersteegen aus dem Jahr 1738 heißt es: „Man muss wie Pilger wandern, frei, bloß und wahr- Evangelisch methodistische Kirche Heimsheim lich leer; viel sammeln, halten, handeln macht unsern Gang nur schwer. Wer will, der trag sich tot; wir reisen abgeschieden, mit Gemeindeleben in Zeiten mit Corona Wenigem zufrieden; wir brauchen’s nur zur Not.“ Für Sonntag, 9. August wird nochmals eine „Hausandacht am Sonntag“ zur Verfügung gestellt (über Homepage, per Post oder Diese alten Worte könnten auch ein passendes Motto für den telefonisch anfragen). Urlaub 2020 sein. Am 16.8. gibt es im Internet (www.emk-rutesheim.de) einen Ich wünsche Ihnen eine gesegnete und behütete Urlaubszeit. Videogottesdienst, den wir in Heimsheim aufgezeichnet haben. Gottfried Liese
10 | Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim · 06. August 2020 · Nr. 32 Sonntag, 09.08.2020 Gottesdienst um 11 Uhr mit Pastor Thomas Müller und Team In den kommenden drei Wochen gehen die Predigten über eine Themenreihe: „Grenzen überschreiten…“ Diese Woche….- durch Gottes Kraft!“ zu 5. Mose 31, 1-8 Ort: Auf unserem Gemeindeplatz im Freien Richtung Hausen Bitte an Stühle oder eine Decke und den Mundschutz (wird be- nötigt, bis man an seinem Platz sitzt) denken. Ab 10 Uhr ist der Anrufbeantworter aktiv unter Tel. 34891 zur Abfrage, wo man sich trifft, falls das Wetter unbeständig ist. Gäste sind wie immer herzlich willkommen! Es gibt ein Kinderprogramm! Zum Einwählen um daheim live dabei zu sein, wie gehabt, glei- che Telefonnummer. Kann bei Thomas Müller erfragt werden. Dienstag 11.08.2020 19.00 Uhr Gebetstreffen mit Thomas Müller trifft sich per Telefon- konferenz Die Kinder- und Jugendgruppen fallen aus in den Sommerferien. Erholt euch gut und bleibt gesund! Wir wünschen allen eine gesegnete und erholsame Ferienzeit. Plakat: EmK Neuapostolische Kirche Gemeindevorsteher Volker Nickel 07033/ 4669200 Liebenzeller Gemeinschaft gemeinsam glauben leben im Gemeinschaftshaus, Blumenstraße 12 Internetseite: https:/heimsheim.lgv.org Kontakt: Pastor Thomas Müller‚ Tel. 07033/31424, E-Mail: thomas.mueller@lgv.org Wochenspruch: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr for- dern. Lukas 12, 48b Unsere Gemeinde-Angebote in dieser Woche: Freitag 07.08.2020 Im Bezirk haben die ver- schiedenen Gebetskreise wieder begonnen, deshalb versendet Thomas Müller keine Gebetsimpulse mehr (Höhengebet). Bitte nutzt die Teilnahme an unseren Gebetstreffen vor Ort. Unser Zeltlager findet noch bis 08.08.2020 für Jungs und Mädchen zwischen 8-12 Jahren statt. Bitte begleitet die Veranstaltung im Gebet mit. DANKE Plakat: NAK
Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim · 06. August 2020 · Nr. 32 | 11 Sonntag, 09.08.2020, 09.30 Uhr Wortgottesdienst in der Kirche Im Zuge der Corona-Pandemie mussten wir leider die Vor-Ort- mit der bekannten Perfon-Telefonübertragung Begehungen auf einen späteren Zeitpunkt nach der Pandemie (oder 10.00 Uhr Videogottesdienst auf verschieben. Dennoch haben wir zusammen mit der Stadt, dem https://www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland Stadtjugendreferenten und der Seelsorge das ehrenamtliche oder per Telefonübertragung, Einwahlnummer: 069 2017 442 99) Projekt „Heimsheim steht zusammen“ in dieser Zeit ins Leben gerufen. Es ist ein generationenübergreifendes Netzwerk, bei Mittwoch 12.08.2020, 20.00 Uhr Wortgottesdienst in der Kirche dem für die Risikogruppen die Möglichkeit besteht, sich wei- mit der bekannten Perfon-Telefonübertragung testgehend in den eigenen Wänden aufzuhalten, um sich so vor Die Organisatoren in der Gemeinde haben ein System mit Abfra- einer Infektion mit dem Virus zu schützen. Das Angebot umfasst gen entwickelt und bitten darum, nur zum angemeldeten Got- für Hilfesuchende die alltagspraktischen Komponenten, wie tesdienst zu kommen bzw. zuvor zu einem Seelsorger Kontakt Einkäufe, Apothekengänge, Erledigung von Postangelegenhei- aufzunehmen und die anderen Gottesdienste per Telefonüber- ten oder Spaziergänge mit den Haustieren. Darüber hinaus hat tragung mitzuhören. es sich gezeigt, dass es für viele Menschen weitaus wichtiger ist, Es sind folgende Hygienemaßnahmen notwendig: sich am Telefon gegenseitig auszutauschen oder auch einfach • Handdesinfektion am Eingang einmal einem Kind eine Geschichte vorzulesen. Gerade für Kin- • Tragen einer Schutzmaske der und Jugendliche, ältere Menschen oder für Menschen mit • Gottesdienst ohne Gesang Einschränkungen ist es sehr schwer, auf die gewohnten sozialen • Abstand halten zu anderen Gottesdienstbesuchern, keine Grup- Kontakte zu verzichten. Somit ist auch hier ein Netzwerk ent- penbildung vor und nach dem Gottesdienst in und vor der Kirche standen, das weit über das seniorengerechte barrierefreie Ein- kaufen hinausgeht. Wir danken sehr herzlich für eine problemlose Einhaltung der Wir haben nach dem Lockdown unsere Ergebnisse aus dem täg- Vorgaben! lichen Einkaufen zusammengetragen und vorgestellt. Abschlie- ßend zu unserem Projekt haben wir ein weiteres Anschreiben gefertigt, in dem wir die betroffenen Unternehmen informieren, Seniorenarbeit dass wir uns zu einem späteren Zeitpunkt nach der Pandemie wieder bei ihnen persönlich melden und an dem Projekt „seni- orengerechtes barrierefreies Einkaufen" und „ein lebenswertes Heimsheim mehr als nur barrierefrei“ weiterarbeiten wollen. Gefördert wurde das Projekt im Rahmen des Förderprogramms Stadtseniorenrat Heimsheim "Gut Beraten". Sonja Bross, Arbeitsgruppe "Barrierefreies Heimsheim" Abschlussbericht Seniorengerechtes Barrierefreies Einkaufen Senioren-Kino am Mittwoch, den 12. August 2020 um in Heimsheim 13.30 Uhr im Rex Kino Viele Menschen in unserer Stadt fühlen sich mit unserer Stadt Auf dem Programm steht der Film: sehr verbunden und sind fest im gesellschaftlichen Leben „Marie Curie – Elemente des Lebens“ verankert. Ein großer Anteil unserer Arbeit besteht in den Sie veränderte die Welt: Marie Curie, visionäre Wissenschaftlerin und Themenbereichen Pflege und Unterstützung im Alter, Gene- zweifache Nobelpreisträgerin, entdeckte die Radioaktivität und eb- rationenbeziehungen sowie der Einbezug der Menschen mit nete den Weg zur Moderne. Handicaps, ob nun vorübergehend oder permanent. Unser Anliegen ist es für die Zukunft, den Menschen in unserer Stadt Paris, Ende des 19. Jahrhunderts: In der akademischen Männerwelt die Möglichkeit zu geben, so lange wie möglich in ihrer ge- der Universität Sorbonne hat Marie Sklodowska als Frau und auf wohnten Umgebung zu bleiben. Dazu gehört vor allem eine Grund ihrer kompromisslosen Persönlichkeit einen schweren Stand. barrierefreie, für alle zugängliche Nahversorgung. Diese dient Allein der Wissenschaftler Pierre Curie ist fasziniert von ihrer Leiden- schaft und Intelligenz und erkennt ihr Potenzial. Er wird nicht nur neben der Sicherung des Lebensstandards auch dem kommu- Maries Forschungspartner, sondern auch ihr Ehemann und die Liebe nikativen Austausch der Bürger in den unterschiedlichen Le- ihres Lebens. Für ihre bahnbrechenden Entdeckungen erhält Marie bensphasen und -stadien. Curie als erste Frau 1903 gemeinsam mit Pierre den Nobelpreis für Hierfür wollen wir die Heimsheimer Unternehmen für die Barri- Physik. Sein plötzlicher Tod erschüttert sie zutiefst, aber Marie gibt erefreiheit sensibilisieren. Durch Vor-Ort-Begehungen waren die nicht auf. Sie kämpft für ein selbstbestimmtes Leben und für ihre Erfassung des Ist-Zustandes, die Auswertung und die Vorschläge Forschung, deren ungeheure Auswirkungen sie nur erahnen kann zur Umsetzung in den einzelnen Unternehmen geplant. Denn und die das 20. Jahrhundert entscheidend prägen werden. (Quelle: dass die Menschen in unserer Stadt so lange wie möglich in der Verleih) gewohnten Umgebung bleiben können, ist nur machbar, wenn Der Eintrittspreis beträgt 7.00 € für Nichtmitglieder und 5.50 € auch die Unternehmen ihren Teil dazu beitragen. für Mitglieder. Im Preis inbegriffen sind eine Tasse Kaffee und ein Eine Gruppe des Stadtseniorenrates und interessierte Bürger der Stück Kuchen, die im Anschluss an die Vorstellung im Aposto – Stadt haben sich dieser Aufgabe zusammen mit Herrn Lang und direkt neben dem Kino angeboten werden. seiner Mitarbeiterin angenommen. In den ersten Schritten wur- Der Film findet unter Einhaltung der Hygienevorschriften den die Unternehmen ausgewählt, wo die Menschen vor Ort ein- statt. kaufen gehen. Im zweiten Schritt wurden die Geschäfte betrach- Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich beim Rex Kino tet, die ebenfalls hoch frequentiert sind, wie z. B. Banken oder das unter der Nr. 07231/137011. Sanitätshaus. Anschließend schrieben wir diese Unternehmen an, stellten in dem Anschreiben uns und unsere Arbeit „Senioren- Kurt Titz-Packmor, SSR gerechtes barrierefreies Einkaufen“ vor und fragten nach, ob ein Interesse an einer Zusammenarbeit besteht. Wir erstellten eine Checkliste; mit dieser wollten wir zusammen mit den Inhabern oder Geschäftsführern der Unternehmen den Ist-Zustand in Be- rauchmelder Foto: Kalulu/iStock/Thinkstock zug auf barrierefreies Einkaufen festhalten. Unter anderem sollte der Zugang zu den Geschäften, die Gestaltung der Geschäftsräu- me, das Warenangebot sowie die Beratungs- und Serviceleistung sind betrachtet werden. Wichtig war uns, dass es keine Wertung der Geschäfte gibt. Lebensretter
12 | Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim · 06. August 2020 · Nr. 32 So lebten die beiden glücklich wie auf Rosen gebettet. Die Folge waren süße Zwillingsmädchen mit rosafarbenen Wangen. Die Heimsheimer Senioren glücklichen Eltern tauften ihre Mädchen auf die Namen Schnee- weißchen und Rosenrot. Und nun lebten Roswitha und Rosario glücklich und zufrieden Heimsheimer Senioren 10 Jahre lang und durften so ihre Rosenhochzeit feiern. Mittwochstreff für Jung und Alt der Heimsheimer Senioren in Doch Jahre später wurde Roswitha sehr krank – sie litt an einer der Cafeteria der Zehntscheune schrecklich schmerzhaften langwierigen Gürtelrose. Doch Rosa- Unser Seniorencafe bleibt bis auf Weiteres geschlossen. rio, der einst so feurige italienische Rosenkavalier, konnte mit dieser Krankheit nicht umgehen und so blieb es nicht aus, dass es Rosenzeit in ihrer Ehe zunehmend weniger Rosen, dafür aber umso mehr Liebe Leserinnen, liebe Leser, Dornen gab. Und so endete das einst so glückliche, auf Rosen liebe Heimsheimer Seniorinnen und Senioren! gebettete rosige Eheleben schließlich in einem – ach es tut so Die Infektionsgefahr durch Corona ist noch nicht gebannt, die unendlich weh, es sagen zu müssen – es endete in einem schmut- Ansteckungswelle steigt. Darum wollen wir weiterhin vorsichtig zigen Rosenkrieg. sein und so findet in nächster Zeit kein Seniorencafé in der Cafe- Margot Ritz www.heimsheimer-senioren.de teria und kein Seniorennachmittag statt. Überall blühen prächtig die Rosen. Dazu habe ich eine Geschich- te gefunden von Beate Geißler, die viel zu früh 2015 verstorben ist. Zur Erinnerung an sie und zur Aufheiterung, hier diese Ge- schichte, die sie beim Seniorennachmittag am 2. Juli 2013 zum Besten gab. R o s e n und noch viel mehr Es sollte der schönste Tag in ihrem Leben werden. Roswitha war die glücklichste Braut von Rosenheim. Nach langem Werben hatte sie den Heiratsantrag ihres feurigen italienischen Rosen- kavaliers – Rosario Rossasetti angenommen und jaaah gesagt. Für den Heiratsantrag hatte Rosario extra seinen weißen Schim- mel (???) Rosinante gesattelt und ihn mit goldenen Rosetten geschmückt. Rosario war mit einem Strauß dunkelroter Rosen vor Roswitha mitsamt seiner Rosinante auf die Knie gesunken. Roswitha fühlte sich wie im Märchen von Dornröschen, als der Prinz mit seiner Rosenschere die Rosenhecke durchtrennte, vor sie trat und sie mit einem zärtlichen Kuss erweckte. Alle Verwandten wurden zur Hochzeit eingeladen. Die Brautjung- Rosen für die Senioren Foto: Heimsheimer Senioren fern waren schnell gefunden. Es waren dies ihre besten Freundin- nen: Rosalie, Annerose, Rosalinde, Rosi, Rosemarie, Rosel, Ro- switha, Rosa, Heiderose und Rosina. Der Hochzeitstermin war auch schnell gefunden, es sollte der Ro- Vereine und OrganisatiOnen senmontag sein. Denn sie sagten sich: Rosen am Montag sind besser als Asche am Mittwoch. Da sehr viele Gäste eingeladen waren, zogen sie in einem langen Rosenmontagszug in die mit Bund für Umwelt- und Heckenrosen und Rosenstöcken geschmückte Rosenheimer Naturschutz (Bund) Kirche. Der Brautstrauß aus rosaroten Rosen wurde von einem Rosen- Ortsgruppe Heckengäu züchter gebunden, der diese in seinem Rosarium eigens für sol- che Anlässe gezüchtet hatte. Das „Wohnzimmer der Tiere“ ist in Not Als das Paar vor dem Altar stand, hielt die Braut ihren Rosenkranz in ihren Händen. Nach dem Ja-Wort steckte der junge Ehemann Viele Menschen zieht es bei traumhaftem Wetter hinaus in die Rosario seiner heiß geliebten Roswitha einen goldenen Ring mit Natur; ob Wanderer, Spaziergänger, Jogger oder Radfahrer. Gera- einem Rosenquarz an den Finger. de jetzt, während der Corona-Pandemie, suchen viele Menschen Danach fanden die Hochzeitsfeierlichkeiten in Rosarios – mit Erholung in der Natur – dabei wird oftmals der Schutz der Natur herrlich duftenden Rosensträuchern bestückten Rosengarten vergessen. Wir betreten das „Wohnzimmer der Tiere“, das durch - statt. rücksichtsloses Verhalten in Not geraten kann. Die Tische waren gedeckt mit edlem Rosenthal-Porzellan. Als Damit wir die Natur als Erholungsraum nutzen können und sie Dekoration waren auf den Tischen dunkelrote Rosenblätter ge- weiterhin Wildtieren und seltenen Pflanzen als Lebensraum zur streut. Die Luft war geschwängert von einer Wolke aus schwerem Verfügung steht, sollten wir ein paar Regeln befolgen: Rosenduft, so, als wäre Rosenöl literweise versprüht worden. Der Sekt war schon kaltgestellt. Es waren unendlich viele Fla- • Bitte verhalten Sie sich ruhig, machen Sie nicht unnötig Lärm schen Rotkäppchen Rosé. Das Hauptmenü bestand aus mit • Bitte nehmen Sie Ihren Müll wieder mit nach Hause Rosenpaprika und mit Rosmarin gewürztem Rosenkohl. Die • Bitte brechen Sie keine Zweige ab oder graben Blumen/Or- Gäste tauchten ihre Hände in Schalen mit Rosenwasser, bevor chideen aus sie zum Rosenkohl griffen. Zum Kaffeetrinken gab es köstlichen • Bleiben Sie bitte auf den Wegen und wandern Sie nicht wild Rosinenkuchen und knackfrische Rosinenbrötchen. querfeldein Die Hochzeitsfeierlichkeiten wurden musikalisch umrahmt von • Bitte nehmen Sie Ihren Hund an die Leine. der Gruppe Rosenstolz und den Sängerinnen Marianne Rosen- • Bitte verhalten Sie sich ruhig, wenn Sie auf Wildtiere treffen berg und Mary Roos. und fassen Sie keine Kitze oder andere Jungtiere an. Wenn Sie Nach der Hochzeit bezog das junge Paar seine neue Wohnung im unsicher sind, ob diese Hilfe benötigen, benachrichtigen Sie wunderschönen Heimsheim in der Rosenstraße. Rosario hatte die Polizei, den Jagdpächter oder den zuständigen Förster. extra für seine heiß geliebte Roswitha Möbel aus heimischem • Bitte werfen Sie keine Zigarettenstummel achtlos fort und bit- Rosenholz anfertigen lassen. te machen Sie kein Feuer.
Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim · 06. August 2020 · Nr. 32 | 13 • Reiter sollten nur ausgewiesene Reitwege und Mountainbi- Gerne kannst du ein Instrument auch mal in einer Schnupper- ker, E-Biker und Radfahrer nur die für den Zweck ausgewiese- stunde ausprobieren. nen Wege benutzen. Wenn du Interesse oder noch Fragen hast, stehen dir und deinen • Tümpel und Biotope sind letzte Rückzuggebiete für Wildtiere. Eltern Michaela Petersen und Henrik Petersen unter der Tel.-Nr. Bitte benutzen Sie diese nicht zum Schwimmen und lassen 07033/36017 gerne zur Verfügung. Sie auch nicht Ihren Hund darin toben/jagen. Per E-Mail kannst du uns unter mv.jugendleitung@mvheimsheim oder mv.jugendleitung2@mvheimsheim erreichen Wir freuen uns auf deinen Anruf! Obst- und Gartenbauverein Heimsheim e.V. Förderung von Baumschnitten Der OGV Heimsheim hat den Förderantrag für die Förderung von Baumschnitten in Streuobstwiesen ab dem Winter 2020/21 für insgesamt 5 Jahre gestellt. Erfreulicherweise beteiligen sich 9 Teilnehmer mit insgesamt 228 Bäumen an dieser Aktion! An dieser Stelle herzlichen Dank an Wolfgang Hering für die Bear- beitung der Antragsstellung. Foto: Pixabay Denn, die Pflege von Streuobstwiesen ist gelebter und nach- haltiger Landschafts- und Naturschutz. Die Schlegler Musikverein Stadtkapelle Heimsheim Hauptversammlung des Schlegler e. V. am 18.07.2020, Sommerwanderung rund um Heimsheim 18:30 Uhr, Stadthalle Heimsheim Am 18.07.2020 trafen sich 30 Mitglieder des Schlegler e.V. in der Stadthalle von Heimsheim zur alljährlichen Hauptversammlung. Und es gab viel zu besprechen. Nach der Begrüßung durch un- seren Vorstand Manfred Walter folgte sein Rückblick und Bericht auf das Vereinsjahr 2019/2020. Dabei wurden nochmals einzelne Veranstaltungen wie das Spectaculum in Worms, der Mittelalter- markt in Maulbronn oder der Weihnachtsmarkt in Heimsheim hervorgehoben. Auch unsere Rittermahle fanden wieder viel Zu- spruch. Aber das prägendste Ereignis für 2019 war der Zuschlag des Schlosskellers zu Heimsheim im Oktober 2019 für die Schleg- ler. Endlich ein eigenes Domizil zu haben, war für viele Mitglie- der wie ein Startschuss, in eine erfolgversprechende Zukunft des Vereins zu blicken. Und so legten wir auch sofort damit los, den Schlosskeller für unsere Bedürfnisse zu gestalten und umzubau- Eigentlich war für dieses Jahr ein größerer Ausflug geplant. Da en. Einen großen Dank sprach dabei unser Vorstand allen Mitglie- dies nicht möglich war, entschieden wir uns dazu, das Beste aus dern für die tatkräftige Unterstützung aus. Diese Arbeiten zogen der aktuellen Situation zu machen und dennoch etwas gemein- sich bis ins Jahr 2020, wo wir mit viel Stolz bei zwei Rittermahlen sam zu erleben. Und so haben wir vom Musikverein am Sonntag, unseren Schlosskeller der Öffentlichkeit präsentieren konnten. den 26. Juli, zum Abschluss vor der Sommerpause eine Wande- Unsere Kassiererin Kirstin Schramm stellte dann den Bericht für rung in der unmittelbaren Umgebung unternommen. das Jahr 2019/2020 vor. Die Arbeiten am Schlosskeller hatten die Startpunkt war auf der Wanne, von wo es auf einer 12 km langen Geldreserven des Vereins etwas angegriffen. Und Geldeinnah- Wanderung bei herrlichem Sommerwetter durch Felder, Wiesen men durch Rittermahle und Vorführungen sind für das Jahr 2020 und Wälder rund um Heimsheim ging. Bei der Sackpfeife legten nicht zu erwarten. Die beiden Kassenprüfer Felix Albrecht und wir einen kleinen Zwischenstopp ein. Dabei wurden wir gut mit Hans Weik attestierten unserer Kassiererin eine solide Kassenfüh- Getränken und Brezeln versorgt. Anschließend ging es dann auf rung und so konnten der Vorstand und die Kassiererin von den den letzten Kilometern, vorbei an Perouse, zurück nach Heims- Vereinsmitgliedern entsprechend entlastet werden. heim, um im Sportheim auf der Wanne die Wanderung zu einem schönen Abschluss zu bringen. Bei den darauffolgenden Wahlen wurde Manfred Walter wieder Vielen Dank für die Organisation und die gute Pausenversorgung! in den Vorstand gewählt. Als neuer Kassier wurde Manuel Walter gewählt. Schriftführerin bleibt weiterhin Susanne Essig und auch _____________________________________________________ die beiden Kassenprüfer wurden für zwei weitere Jahre in ihren Freie Ausbildungsplätze nach den Sommerferien Ämtern bestätigt. Neu gewählt wurde dieses Mal die Position des Du hast Lust ein Instrument zu lernen? Pressewarts, nachdem diese in den letzten Jahren nicht besetzt Wir bieten nach den Sommerferien freie Ausbildungsplätze an war. Thomas Prey wurde hier einstimmig von den anwesenden folgenden Instrumenten: Mitgliedern gewählt und er nahm die Wahl an. · Trompete Wie schon oben erwähnt, waren Geldeinnahmen seit März 2020 · Tenorhorn nicht mehr gegeben. Die Corona-Krise traf unseren Verein wie so · Posaune viele andere Vereine im Land mit voller Wucht. So sind wir umso · Klarinette glücklicher, dass wir durch die Lockerungen der Maßnahmen end- · Saxophon lich wieder trainieren und uns treffen können. Der Schlosskeller · Querflöte muss weiter ausgebaut werden. Die Tanzgruppe kann endlich wie-
Sie können auch lesen