Fragenkatalog: Maßnahmen zum Genuss-Projekt

Die Seite wird erstellt Vera Haas
 
WEITER LESEN
Fragenkatalog: Maßnahmen zum Genuss-Projekt
37_ Peppa - Stairs n' Roses - rockige Mosel, Daniel Molitor

Fragenkatalog: Maßnahmen zum Genuss-Projekt

    1. Projekttitel – Welchen Titel trägt Ihr Projekt?
 Peppa - Gutes trinken, Gutes tun mit Mosel Genuss

     2. Ausgangssituation - Was motiviert Sie zu diesem Engagement? Gab es einen auslösenden Moment?
 Unsere Leidenschaft sind die sozialen Arbeit (Julia) und der Weinbau (Daniel). Diese Aspekte verknüpfen wir im
 Projekt Peppa. Ein persönlicher Schicksalsschlag motivierte uns, uns noch mehr für Kinder und deren Zukunft
 einzusetzen.

 Daher spenden wir 1€ pro verkaufter Flasche unserer alkoholfreien Säfte für soziale Herzensprojekte.

      3. Kurzbeschreibung – Welche Maßnahmen zum Thema Genuss & Kulinarik möchten Sie umsetzen?
          Beschreiben Sie möglichst genau Ihre Aktivitäten.
 Peppa bietet Genuss auf vielfältigen Ebenen:
 - leckere, leichte, fruchtige, nicht zu süße Säfte aus besten Mosel-Trauben
 - hochwertige, regionale, nachhaltige Produkte zu einem fairen Preis
 - erhöhter Genuss durch das gute Gefühl, Gutes zu tun
 - erhöhte Aufmerksamkeit für die geförderten sozialen Projekte

      4. Projektziele& Perspektiven – Welche Ziele verfolgen Sie mit Ihrem Projekt? Welche Perspektiven sehen Sie
         im Bezug auf Ihre Maßnahme?
 Ziele:
 - Verbesserung Lebenssituation/Zukunftschancen der Kinder der Region.
 - größere Genusserlebnisse durch regionale, soziale Produkte.
 - nachhaltiger Weinbau (pilzwiderstandsfähige Rebsorten)
 - Weitergabe der Faszination Mosel-Weinbau an zukünftige Generationen- Trinkgenuss

 Perspektive: weitere, zukünftige Herzensprojekte

     5. Besonderheiten – Stellen Sie Besonderheiten Ihrer Maßnahmen dar, falls sie nicht durch die
          vorangegangenen Fragestellungen erfasst wurden.
 Wir sind MoselHELDEN, weil wir
 - wir den MUT haben, Produkte zu kreieren, bei denen nicht unser persönliche Profit im Vordergrund steht,
 sondern wir mit einem guten Gewissen belohnt werden
 - wir im KAMPF FÜR UNSER IDEAL einstehen, dass jeder auf seine Art zu einem besseren Mosel-Genuss beitragen
 kann
 - wir bereit sind, uns FÜR UNSERE MITMENSCHEN EINZUSETZEN, die Hilfe benötigen
 - wir die ZUKUNFT der Region durch den Anbau nachhaltiger pilzwiderstandsfähiger Rebsorten und das
 Heranführen junger Menschen an die Arbeit im Weinbau fördern
Fragenkatalog: Maßnahmen zum Genuss-Projekt
37_ Peppa - Stairs n' Roses - rockige Mosel, Daniel Molitor

Weitere Materialien

 1. Projekt-Präsentation PDF

 2. Projekt-Präsentation auf USB-Stick z.Hd. Frau Röhr, da größere Video-Datei  Anmerkung Regionalinitiative
 Faszination Mosel: Als Link beigefügt
 3. Musterflaschen z.Hd. Frau Röhr

 4.

 5.

 6.

 7.

 8.

 9.

 10.

 11.

 12.
Fragenkatalog: Maßnahmen zum Genuss-Projekt
Fragenkatalog: Maßnahmen zum Genuss-Projekt
Fragenkatalog: Maßnahmen zum Genuss-Projekt
Peppa –

Gutes
trinken,
Gutes tun!
Fragenkatalog: Maßnahmen zum Genuss-Projekt
Das sind wir
Stairs n’ Roses – rockige Mosel

  Julia Molitor-Justen            Daniel Molitor   Julius Molitor

                                                       … und Leonel
Fragenkatalog: Maßnahmen zum Genuss-Projekt
Die Idee
Unsere Leidenschaften:

- die soziale Arbeit (Julia)
- der Weinbau (Daniel)

Verknüpfung im Projekt “Peppa”

Schicksalsschlag motivierte uns, uns noch mehr für Kinder und
deren Zukunft einzusetzen

Das Peppa-Konzept:

1 € Spende an soziale Herzensprojekte für Kinder und
Jugendliche aus der Region pro verkaufter Flasche unserer
alkoholfreien Säfte
Fragenkatalog: Maßnahmen zum Genuss-Projekt
Peppas Ziele

- Verbesserung Lebenssituation/Zukunftschancen
  der Kinder der Region

- größere Genusserlebnisse durch regionale, soziale
  Produkte

- nachhaltiger Weinbau (pilzwiderstandsfähige
  Rebsorten)

- Weitergabe der Faszination Mosel-Weinbau an
  zukünftige Generationen

- Trinkgenuss!
Fragenkatalog: Maßnahmen zum Genuss-Projekt
Im Peppa-Weinberg
Nachhaltiger Weinbau durch den Anbau pilzwiderstandsfähiger
Rebsorten

https://viermorgenhof.de/Projekt-Next-Generation/
Fragenkatalog: Maßnahmen zum Genuss-Projekt
Im Peppa-Keller

    Kelter-Video
Bitte unten klicken!
Die Künstler
Die Künstler

                        Elias

             Jan

Emilie
Die Künstler 2021
Die Peppa-Produkte

                                                Neu!

                                             Ab Oktober
                                                2021

   Peppa               Peppo                 Red Peppa
 Sauvignac        Traubensaftsecco   Souvignier gris
Traubensaft                              Roter Traubensaft
Peppa-Genuss
Peppa bietet Genuss auf vielfältigen Ebenen:

- leckere, leichte, fruchtige, nicht zu süße Säfte aus
  besten Mosel-Trauben

- hochwertige, regionale, nachhaltige Produkte zu
  einem fairen Preis

- erhöhter Genuss durch das gute Gefühl, Gutes zu tun

- erhöhte Aufmerksamkeit für die geförderten sozialen
  Projekte

- alkoholfreie Erfrischung für Klein und Groß, z.B. bei
  bewussten Alkoholverzicht (Gesundheitsbewusstsein,
  anstehende Autofahren, religiöse Gründe),
  Schwangerschaft, Stillzeit
Die Peppa-Projekte
2019:

Förderverein Kita Sausewind Kinheim e.V.

2020:

Kindernotfall-Equipment für First Responder Kinheim im
Ortsverein Traben-Trarbach des Deutschen Roten Kreuzes

2021:
Förderverein Martin-Luther-King-Schule in Traben-Trarbach/Wolf
First Responder Kinheim
First Responder Kinheim
Peppa – das Video

Bitte hier klicken:

https://youtu.be/dfYrj-hVY98
Die Bilanz
Spenden:

              400 €

              > 4300 €
              Gesamtspende
Die Bilanz
Kindernotfall-Equipment First Responder Kinheim:
Ausblick
- Erweitung um Red Peppa im Oktober 2021
- Einbeziehung Schüler Martin-Luther-King-Schule in unsere
  Weinbergsarbeit. Ziele:
   - Heranführung an abwechslungsreiche Weinbergsarbeit,
   - Vermittlung Spaß und Verantwortungsbewusstsein,
   - Entgegnung Arbeitskräftenmangel im Weinbau

- Fortführung der Unterstützung sozialer Herzensprojekte in den
  folgenden Jahren
Peppa –

Gutes
trinken,
Gutes tun!

Vielen Dank an alle
Unterstützer!
Sie können auch lesen