Frauen in der Kirche - Ausgabe 3/2022 - Pfarrei Deutschland

Die Seite wird erstellt Levi Becker
 
WEITER LESEN
Frauen in der Kirche - Ausgabe 3/2022 - Pfarrei Deutschland
Frauen
in der
Kirche

         Ausgabe 3/2022
           Juni bis August 2022
Frauen in der Kirche - Ausgabe 3/2022 - Pfarrei Deutschland
2    Remigiusbote                                       Editorial

                    Liebe Leserin,
                           lieber Leser,
                    Ich bin eine Frau der katholischen Kirche!
                    Von daher treibt es mich um: Christinnen und
                    Christen werden in Deutschland immer weni-
                    ger. Ihr Anteil in der Bevölkerung ist unter
                    50 % gesunken. Missbrauch, Gewalt, Geldver-
                    schwendung und das Thema „Frau“ sind
                    Gründe, aus denen Menschen sich entschei-
                    den, auch unsere katholische Kirche zu verlas-
                    sen.
Christa Kuhn
                            Im Grundgesetz ist die Gleichberechti-
                    gung der Frauen festgeschrieben: Frauen dür-
                    fen wählen, ein Konto eröffnen und arbeiten.
                    Dennoch: Die Gleichberechtigung in unserer
                    Gesellschaft ist immer noch nicht vollkommen.
                    Frauen verdienen z.B. für die gleiche Arbeit
                    häufig noch weniger als Männer– darauf ma-
                    chen wir am Equal-Pay Day immer wieder auf-
                    merksam.
                            Aber!!!??? Wie weit ist es mit der
                    Gleichberechtigung der Geschlechter in unse-
                    rer katholischen Kirche? Da ist noch viel Luft
                    nach oben: Auch Frauen sollen predigen, tau-
                    fen und bei Trauungen assistieren, es muss
                    selbstverständlich werden, dass Frauen eine
                    Pfarrei leiten. Aus meiner Sicht gibt es keine
                    Gründe, die dagegensprechen, dass Frauen
                    Diakoninnen werden können. Ja meine Forde-
                    rung geht noch weiter, Frauen müssen Prieste-
                    rinnen werden.
Frauen in der Kirche - Ausgabe 3/2022 - Pfarrei Deutschland
Editorial                                                           Remigiusbote         3

        Mir ist klar, dass solche Forderungen
nicht überall Zustimmung finden, aber wir                INHALT
müssen auch in die Zukunft blicken. Frauen
prägen das Gesicht der Kirche, gestalten sie
                                                         Schwerpunktthema
sozialer, bunter und vielseitiger. Sie kommuni-
                                                         „Frauen in der Kirche“
zieren anders als Männer, sie gehen anders
mit Macht um. Frauen wollen dazu beitragen,              04 | „Ich erwarte von den
dass Kirche zukunftsfähig wird. Ich kann nicht             Bischöfen vollen Einsatz in
verstehen, dass die Kirche die Talente der                 Rom“
Frauen nicht nutzt.                                      08 | Wie es von unten gelingt,
        Schon immer setzte ich mich ein für die            die Situation von Frauen in
Rechte von Frauen in meinem politischen, so-               der Kirche zu verändern
zialen und kirchlichen ehrenamtlichen Engage-
                                                         09 | Frauen-Fragebogen
ment. Früher in der Jugendarbeit, heute in der
kfd und in vielen kirchlichen Gremien. Gerade            10 | Sonderfall Frau

engagiere ich mich in der Diözesanversamm-
                                                         Gottesdienste
lung, gemeinsam mit anderen, für die Einfüh-
rung einer Frauenquote von mindestens 35 %               15 | Mai / Juni
auf den Leitungsebenen des Bistums.                      19 | Juli
        Ich bin und bleibe eine engagierte Ka-
                                                         22 | August
tholikin, denn nur wenn ich dabei bin, kann ich
etwas verändern: die Zukunft wird von uns ge-
                                                         Pfarrei & Gemeinden
macht! Auch zukünftig wird die Kirche in unse-
rer Gesellschaft wichtig sein, suchen die Men-           26 | Aufgeschoben ist nicht
schen doch mehr denn je nach Sinn und Ori-                 aufgehoben! – Update
entierung. Doch ohne die Frauen hat die Kir-               Pfarrkirche
che keine Zukunft.                                       28 | „Bei mir bist Du groß!“ –
                                                           Erstkommunion 2021
                                   Christa Kuhn
                                                         32 | Infos und Termine aus
                                Vorsitzende Pfarreirat
                                                           unseren Gemeinden

                                                         35 | Neues aus unseren Kitas

                                                         38 | Kontakt & Impressum
Frauen in der Kirche - Ausgabe 3/2022 - Pfarrei Deutschland
4    Remigiusbote                                               Schwerpunktthema

 Schwerpunktthema

 Frauen in der Kirche
„Ich erwarte von den Bi-                        katholische Kirche“, den wir 1994 bei
                                                der BDKJ-Hauptversammlung verab-
schöfen vollen Einsatz in
                                                schiedeten. Er enthält Forderungen,
Rom“                                            die wir heute erneut beim Synodalen
                                                Weg diskutieren – den Zugang von
Interview mit Karin Kortmann,                   Frauen zu allen kirchlichen Ämtern
Vizepräsidentin des Zentralko-                  und Funktionen, die kirchliche Ver-
mitees der deutschen Katholi-                   waltungsgerichtsbarkeit –, um zwei
ken                                             Beispiele zu nennen. Das hat die Bi-
                                                schofskonferenz damals dermaßen
Pfadfinderin, BDKJ-lerin, kfd-Frau, ZdK-        verärgert, dass ich als Mitglied der
Mitglied: Die katholischen Verbände sind        Jugendkommission von diesen Auf-
ihre Heimat, bieten ihr Verlässlichkeit. „Sie   gaben entpflichtet wurde. Und es hat
sind nie Ich-AGs, sondern stellen das Wir       damals leider auch dazu geführt,
in den Vordergrund“, sagt Karin Kortmann.       dass der BDJK-Bundespräses, der in
Und so will sie als Präsidiumsmitglied auch     Personalunion auch Leiter der Ar-
den Synodalen Weg verstanden wissen.
                                                beitsstelle für Jugendseelsorge war,
                                                von letzterem entbunden wurde –
Vor mehr als 25 Jahren legten Sie
                                                mit dem Ergebnis, dass es diese
sich mit den Deutschen Bischöfen
                                                Kombination danach nicht mehr gab.
an, als Sie BDKJ-Vorsitzende wa-
                                                Das hat uns im Verband unglaublich
ren und das Frauenpriesteramt
                                                geschmerzt und es hat natürlich
forderten. Da waren Sie für die
                                                auch persönliche Verletzungen her-
Kurie das sprichwörtliche rote
                                                vorgerufen.
Tuch, sie wurden ja sogar von Ih-
ren Aufgaben „entpflichtet“. Was
                                                Als einzige Frau sind Sie Mitglied
sind Ihre Erinnerungen an diese
                                                des Präsidiums beim Synodalen
Zeit?
                                                Weg. Wie kommen Sie heute mit
                                                den Bischöfen zurecht? Und wie
Karin Kortmann: Es ging um einen
                                                die Bischöfe mit Ihnen?
„Demokratieförderplan für die
Frauen in der Kirche - Ausgabe 3/2022 - Pfarrei Deutschland
Schwerpunktthema                                           Remigiusbote      5

                                         Es gibt immer ein paar schwarze
                                         Schafe auf allen Seiten. Aber der
                                         starke Wille und die klaren
                                         Positionen, die ich heute in der Bi-
                                         schofskonferenz wahrnehme, tun
                                         uns allen gut. Und die Bischöfe kön-
                                         nen dankbar sein, dass sie Laiengre-
                                         mien an ihrer Seite haben, die ihnen
                                         an vielen Stellen geholfen haben,
                                         den Karren wieder aus dem sprich-
                                         wörtlichen Dreck herauszuziehen.
                                         Dafür wurde das ZdK gegründet und
Karin Kortmann                           erfüllt seither seinen Auftrag: Mitge-
                                         stalter in Kirche und Gesellschaft zu
Ich hoffe, dass die Bischöfe gut mit     sein. Ich bin sehr zufrieden, was wir
mir zurechtkommen – ich komme ja         in diesem einen Jahr auf den Weg
auch mit ihnen gut zurecht. Ich bin      gebracht haben.
im Übrigen auch keine Nachtra-
gende. Das hilft ja auch nicht weiter.   Wenn Sie auf den Synodalen Weg,
Ich schaue lieber, wo die positiven      die Synodalversammlung und die
Ansätze sind. In meiner aktuellen        einzelnen Foren schauen, was ge-
Rolle erlebe ich Bischof Georg           fällt Ihnen und macht Ihnen Mut?
Bätzing und auch seinen Vorgänger
Kardinal Reinhard Marx im Präsidium      Die erste Synodalversammlung die-
des Synodalen Weges als wichtige         ses Jahres war ein Feuerwerk. Das
Unterstützer. Weil sie erkennen, dass    hatte ich so nicht erwartet. Ich bin
sie nicht nur Reformbereitschaft,        von Frankfurt nach Hause gefahren
sondern auch Reformfähigkeit be-         und hätte Luftsprünge machen kön-
weisen müssen, und dass das nur im       nen. Es ist uns gelungen, in einer
Miteinander und nicht hierarchisch       ehrlichen Offenheit über so vieles zu
geht.                                    sprechen! Und alle gehen
                                         verantwortungsbewusst damit um.
Diese Erkenntnis hat sich noch           Auch die Arbeit der Foren beein-
nicht bei allen Bischöfen durchge-       druckt mich. Sie sind paritätisch be-
setzt.                                   setzt, es gibt eine große Transparenz
Frauen in der Kirche - Ausgabe 3/2022 - Pfarrei Deutschland
6    Remigiusbote                                         Schwerpunktthema

auch nach außen. Da ist schon ein        gehalten wird? Wie kann Kirche die
großes                                   Seelsorge und die Gemeinschaft auf-
Gemeinschaftswerk gestartet. Die         rechterhalten? Facebook und Twitter
große Herausforderung wird nun           sind kein Ersatz für Nähe und
sein, diesen Weg und Geist auch in       Menschlichkeit und das personale
die Gemeinden zu tragen – damit          Angebot, das Kirche machen muss.
deutlich wird: Da tut sich ganz viel.
                                         Nach der jüngsten Instruktion der
Dieser in den letzten Monaten viel       Kleruskongregation aus Rom aus
beschworene Geist von Frankfurt          diesem Sommer haben Lai*innen
hat augenscheinlich nicht alle er-       auch in Zukunft da nicht viel mit-
reicht. Die aktuellen Kirchenaus-        zureden …
trittszahlen sprechen eine deutli-
che Sprache.                             Wenn ich sehe, wie wenige junge
                                         Männer noch Priester werden wol-
Ja, das war das bitterste, was wir in    len, muss ich die Frage des priesterli-
den vergangenen Wochen lesen             chen Dienstes doch neu definieren!
mussten. Aber es ist auch nicht ver-     Und deswegen werden wir beim Sy-
wunderlich. Die Auswirkungen des         nodalen Weg gar nicht um die Fra-
Missbrauchsskandals und der Ver-         gen herumkommen: Was heißt Ge-
trauensverlust ziehen sich ja über       meindeleitung, was heißt priesterli-
Jahre. Das ist auch noch nicht das       cher Dienst? Was heißt Verantwor-
Ende, befürchte ich. Nur weil wir den    tung von Frauen und Männern? Weil
Synodalen Weg gestartet haben,           es Priestermangel gibt, setzen wir
heißt das ja nicht, dass das Vertrauen   einfach den Diakonat des Mannes
wiederhergestellt ist. Die Austritts-    herauf. Das kann es doch wirklich
welle hat jetzt die katholischen         nicht sein! Die Instruktion aus Rom
Stammländer Bayern, Baden-Würt-          ist eine Machtansage. An die Bi-
temberg, Nordrhein-Westfalen er-         schöfe, an die Laien, an den Synoda-
reicht. Ich frage aber: Kann eine Ge-    len Weg. Beantworten wir sie doch
sellschaft ohne Gott, ohne Religion,     mit fundierter Argumentation, mit
ohne Glaubensgemeinschaft leben?         zorniger Beharrlichkeit und einer aus
Die Corona-Zeit hat uns da noch mal      unserem Glauben gespeisten Zuver-
ganz neue Aufgaben gestellt: Wie         sicht, dass wir auf dem richtigen
kann ich Glauben in einer Gemein-        Weg der Veränderung sind.
schaft leben, die auf Abstand
Frauen in der Kirche - Ausgabe 3/2022 - Pfarrei Deutschland
Schwerpunktthema                                           Remigiusbote      7

Der Druck nimmt zu, die Botschaf-        Rom abgestimmt werden müssen.
ten aus Rom sind nicht gerade för-       Ich erwarte von den Bischöfen als
derlich. Gibt es einen kritischen        Verantwortungsgemeinschaft, dass
Punkt, an dem Sie sagen würden:          sie sich für all das, was wir beim Sy-
Da steige ich aus?                       nodalen Weg verabschieden, mit al-
                                         ler Kraft in Rom einsetzen. Und dass
Aussteigen heißt, man kapituliert. Ich   sie es nicht als Jahrhundertaufgabe
steige nie aus. Ich lebe nach wie vor    ansehen. Menschen, die sich für die
von einer Zuversicht und Hoffnung        Kirche jetzt einsetzen, möchten
und einem Vertrauen. Aber es ist         die Veränderungen auch noch zu ih-
völlig klar: Die deutschen Bischöfe      ren Lebzeiten erfahren.
haben eine große Verantwortung, ihr
Amt auch so auszuschöpfen, dass sie      Sie sind eine Verbandsfrau durch
in ihren Bistümern und auch in der       und durch. Wie bewerten Sie als
katholischen Kirche in Deutschland       Mitglied die Arbeit der Katholi-
neue Wege eröffnen, die nicht mit        schen Frauengemeinschaft
                                         Deutschlands auf all ihren Ebenen?

                                         Die kfd hat in den letzten 15 Jahren
                                         enorme Veränderungsprozesse
                                         durchlaufen müssen und das auch
                                         erfolgreich gemeistert, sich auch ge-
                                         öffnet für jüngere Frauen – das war
                                         und ist eine große Herausforderung.
                                         Ich ziehe den Hut vor all den kfd-
                                         Frauen, die nie aufgegeben haben,
                                         sich in ihrer Gemeinde zu engagie-
                                         ren, und die das Rückgrat des Ge-
                                         meindelebens schlechthin sind. Und
                                         davor, dass sie mutig waren und in
                                         Sachen Gleichberechtigung nie auf-
                                         gegeben haben. Tatsächlich hat uns
                                         dieses Purpurkreuz auch im ZdK alle
                                         mobilisiert. Wie die kfd-Frauen im-
                                         mer wieder die kleinen Kreuze ver-
Ordensschwester mit Franziskuspuppe
                                         teilt haben, auf ihre Anliegen
Frauen in der Kirche - Ausgabe 3/2022 - Pfarrei Deutschland
8      Remigiusbote                                                        Schwerpunktthema

geduldig und beharrlich aufmerksam                         2. „Sie können das auf der Ebene
machten. Das hatte schon was! Da                              der Pfarrgemeinde tun, in der
haben sich auch die Männer sehr an-                           Kirchenverwaltung, im Frauen-
gesprochen gefühlt. Auch dafür:                               bund vor Ort, in der Ministran-
Danke an die kfd!                                             tengruppe oder auf dem KJG-
                                                              Zeltlager.“
Auszug aus einem Interview für die der kfd-Mitglieder-     3. „Informieren Sie sich!“
zeitschrift „Frau und Mutter im September 2020.
                                                           4. „Tun Sie das, was im Großen ge-
                                                              macht wird, auch im Kleinen.
                                       Jutta Laege
                                KFD e.V. / www.kfd.de         Kommen Sie miteinander ins Ge-
                                In: Pfarrbriefservice.de      spräch.“
                                                           5. „Diskutieren Sie miteinander.
                                                              Setzen Sie sich miteinander aus-
                                                              einander. Das funktioniert an-
Wie es von unten gelingt,                                     hand vieler Methoden. Nehmen
                                                              Sie zum Beispiel ein Positionspa-
die Situation von Frauen in
                                                              pier her und diskutieren Sie dar-
der Kirche zu verändern                                       über. Oder Sie verbinden das mit
                                                              einem Bibelgespräch. Kommen
Tipps von Schwester Katharina                                 Sie in den Austausch.“
Ganz                                                       6. „Bilden Sie sich eine Meinung.“

Schwester Katharina Ganz ist Generalobe-                                                  Ronja Goj
rin der Oberzeller Schwestern bei Würz-                                          In: Pfarrbriefservice.de
burg. Sie arbeitet im Synodalen Weg als
Beraterin im Forum "Frauen in Diensten
und Ämtern in der Kirche". Sie setzt sich
für Gleichberechtigung von Frauen und
Männern in der katholischen Kirche ein.
Und sie spricht sich offen für die Weihe
von Frauen aus. Ihre Tipps, was Menschen
in Pfarreien tun können, um sich für mehr
Gleichberechtigung einzusetzen.

1. „Es ist wichtig, diese Themen im-
   mer wieder ins Gespräch zu brin-
   gen.“
                                                                        Schwester Katharina Ganz
Frauen in der Kirche - Ausgabe 3/2022 - Pfarrei Deutschland
Schwerpunktthema                                                      Remigiusbote             9

Frau sein in der Katholi-                           Frauen-Fragebogen
schen Kirche
                                                    Sich selbst über die Schulter
Sich der eigenen Wunderbarkeit be-                  schauen
wusst sein
der eigenen Persönlichkeit                          •   In welchen Bereichen engagieren
der eigenen Fähigkeiten                                 sich Frauen in unserer Ge-
des eigenen Wertes                                      meinde?
                                                    •   In welchen Bereichen engagieren
eindrucksvoll, brillant, glänzend                       sich Männer in unserer Ge-
bemerkenswert, außergewöhnlich,                         meinde?
einzigartig                                         •   In welchem Bereich engagiere
                                                        ich mich?
stolz auf                                           •   Bin ich glücklich in dieser Posi-
sich sein                                               tion?
zufrieden                                           •   Möchte ich diese Situation ver-
mit sich                                                ändern?
sein                                                •   Welche Position würde ich mir
bei sich                                                wünschen?
sein                                                •   Ist es möglich diese Position zu
                                                        erreichen?
sich enga-                                          •   Wie gelingt es mir diese Position
gieren                                                  zu erreichen?
Neues wa-
gen            Hildegard von Bingen                                                Ronja Goj
                                                                          In: Pfarrbriefservice.de
Gleichbe-
rechtigung fordern
Augenhöhe suchen
geduldig sein, zuversichtlich
stark, selbstbewusst, zielstrebig

Frau sein in der katholischen Kirche

                                  Ronja Goj
                         In: Pfarrbriefservice.de
Frauen in der Kirche - Ausgabe 3/2022 - Pfarrei Deutschland
10   Remigiusbote                                       Schwerpunktthema

Sonderfall Frau                        frühen Kirche über Diakoninnen und
                                       Mystikerinnen bis zu gültig geweih-
Die Frau ist der Sonderfall der        ten katholischen Priesterinnen der
Menschheit. Dieser Eindruck drängt     tschechischen Untergrundkirche
sich auf, wenn man hineinhört in die   während des Kalten Krieges. Frauen-
kirchlichen Äußerungen über Frauen,    bilder in der Geschichte des* ge-
seien sie wohlwollend, herablassend    glaubten Gottes* waren divers, bunt
oder offen abwertend. Denn wenn        und vielgestaltig. Das Kurzzeitge-
überhaupt der Bedarf benannt wird,     dächtnis der kirchlichen Organisa-
es müsse über Frauen gesprochen        tion ist aber eben dies: kurz. Das,
werden, es müsse gar eine „Theolo-     was wir heute als „war immer schon
gie der Frau“ geben (Papst Franzis-    so“ verinnerlicht haben, ist kaum äl-
kus), dann wird damit zugleich ge-     ter als 150 Jahre. Das heutige offizi-
sagt, dass wenn über „Menschen“        ell-kirchliche Frauenbild folgt der
gesprochen wird, nicht automatisch     Rollenzuschreibung des bürgerlichen
auch über Frauen gesprochen wird.      19. Jahrhunderts in Europa, denn
Das Problem dabei ist, dass das        diese Zeit ist es auch, die die heutige
stimmt. Männer werden in der ka-       Gestalt des Katholizismus stark ge-
tholischen Kirche nicht annähernd so   prägt hat. Damals hatte sich ein
problematisiert wie Frauen. Über       neues, heute als „klassisch“ bezeich-
Jungen und junge Männer wird nicht     netes Rollenmodell als Ideal durch-
gesagt, man müsse ihnen die „Größe     gesetzt, bei dem der Mann für die
und Schönheit ihrer Berufung als       Erwerbsarbeit und die Frau für den
Mann“ vor Augen stellen, in Bezug      häuslichen Bereich zuständig war. Es
auf Mädchen und junge Frauen um-       wurde unterfüttert von einem ro-
gekehrt aber sehr wohl.                mantischen Liebesideal und einem
                                       daraus folgenden Familienbild, bei
Frauen und Mädchen kommen um-          dem die familiären Pflichten dauer-
gekehrt kaum vor, wenn von den         haft auf romantischer Liebe gründen.
großen Gestalten der Bibel und des     Dieses Bild hat in der Kirche fest Fuß
Glaubens die Rede ist. Man könnte      gefasst. In der Gesellschaft wurde es
zwar über die Jahrhunderte hinweg      aber in einer Pendelbewegung ge-
eine lange Geschichte rekonstruie-     folgt von einer Modernisierung des
ren, wie Frauen ihren Glauben gelebt   Frauenbildes in den Frauenbewe-
haben - von Wüstenmüttern der          gungen des 19. und 20.
Schwerpunktthema                                            Remigiusbote    11

Jahrhunderts, die die Kirche nicht
mitgemacht hat.

Das kirchliche Frauenbild, das seit-
dem von einem „natürlichen“ Wesen
der Frau als Jungfrau, Braut und
Mutter ausgeht, ist damit allgemein-
gesellschaftlich überhaupt nicht
mehr anschlussfähig, und umgekehrt
haben moderne Frauenbilder in der
offiziellen kirchlichen Lehre (immer
noch) keinen Platz.

Darum wird die Frage nach der
Gleichberechtigung von Frauen und
Männern in der Kirche zunehmend
zum Problem. War der Ausschluss
der Frauen vom Amt in vormoder-
nen Zeiten eine Selbstverständlich-
keit, weil Frauen auch gesellschaft-
                                          Die Bollwerke hochzuziehen gegen
lich keineswegs gleichgestellt waren,
                                          die Gleichberechtigung der Frauen
so steht die kirchliche Lehre jetzt vor
                                          wird mehr und mehr zu einem Mar-
dem Problem, diskriminierende
                                          kenzeichen der katholischen Lehre,
Strukturen mit Aussagen über
                                          die immer stärker eingeschärft und
Frauen rechtfertigen zu müssen, die
                                          zur absoluten Chefsache erklärt wird.
Gleichwürdigkeit ausdrücken sollen:
                                          Das treibt dann Blüten wie die, dass
Weil es eine Entscheidung „des
                                          die Stellung der Frau niemand antas-
Schöpfers“ sei, dass Frauen nun ein-
                                          ten kann, weil sie nur von ganz oben
mal keine Männer seien, könne man
                                          geändert werden kann, während die
„ohne nachteilige Folgen für die Frau
                                          Frage, wie in einer Ortskirche mit der
einen gewissen Rollenunterschied
                                          Corona-Pandemie umgegangen
annehmen“, so das vatikanische
                                          wird, die für die Gläubigen potentiell
Schreiben an die Bischöfe „über die
                                          lebensbedrohlich ist, dem einzelnen
Zusammenarbeit von Mann und Frau
                                          Ortsbischof oder Pfarrer überlassen
in der Kirche und in der Welt“ von
                                          wird.
2004.
12   Remigiusbote                                           Schwerpunktthema

Die Ursachen dafür liegen tief. Denn     göttlichen Sphäre die Gottes*mutter
allen einzelnen rechtlichen Entwick-     Maria, aber die Gottes*vorstellung
lungen zum Trotz, mit denen die          selber ist von männlichen Begrifflich-
Diskriminierung von Frauen in ein-       keiten und patriarchalen Vorstellun-
zelnen Bereichen der Kirche abge-        gen geformt.
baut wurde (Frauen dürfen heute z.B.
den Altarraum betreten, Theologie        Gleichberechtigung in der Kirche
studieren und in den Kirchenvor-         wird es aber erst wirklich geben,
stand gewählt werden), hat die Kir-      wenn diese Spuren wieder zugäng-
che heute weiterhin ein männliches       lich gemacht worden sind, von und
Gesicht, weil das katholische Got-       zu Gott* gleichermaßen in männli-
tes*bild immer noch männlich-patri-      chen wie weiblichen Bildern gespro-
archal geprägt ist. In Gottesdiensten,   chen wird und von Gott anders als in
Liedern und Gebeten wird Gott* aus-      den Kategorien von Herrschaft und
schließlich männlich angesprochen.       Distanz gedacht wird. Aber während
Warum eigentlich, wenn doch alle         die kirchliche Struktur sich der
einig sind darin, dass Gott* natürlich   Gleichberechtigung (noch) verwei-
kein Geschlecht hat und es auch in       gern kann, kann das eigene Got-
der Bibel noch Spuren weiblicher         tes*bild jede*r selber erweitern. Stell
Gottes*rede gibt?                        dir Gott* mal weiblich und nicht-pat-
                                         riarchal vor: Das ist ungewohnt, aber
Das ist natürlich eine theologische,     lohnend.
aber gerade darum eine höchst
wichtige Frage, denn das Got-            Dr. Annette Jantzen, Theologin, Pastoralre-
tes*symbol wirkt. Und man kommt          ferentin im Bistum Aachen, dort Geistliche
der Frauendiskriminierung in der Kir-    Leiterin des BDKJ-DV Aachen und regio-
che nicht bei, solange Männer immer      nale Frauenseelsorgerin, unter anderem
                                         mit dem Projekt www.gotteswort-weib-
irgendwie ein bisschen gott*ähnli-
                                         lich.de. Auf Bundesebene Mitglied des
cher sind als Frauen.
                                         BDKJ-Bundesfrauenpräsidiums,

Wie die Frau der Sonderfall der                               Dr. Annette Jantzen
Menschheit ist, so ist auch die weib-                             In: Pfarrbriefservice.de
liche Gottes*anrede eine Abwei-
chung vom Normalen. Zwar haben
Katholik*innen als Ausgleich und
weibliche Repräsentanz in der
Schwerpunktthema                                                     Remigiusbote            13

Gebet für die Kirche                              Im Kommunionunterricht

Gott, Du willst eine Kirche,                      erfährt Fritzchen
die aus Fehlern lernt                             dass in der heiligen Messe
und sich erneuert.                                nur Männer als Priester die Wand-
                                                  lungsworte
Du willst eine Kirche,                            über das Brot der Hostie sprechen
die geschlechtergerecht ist                       dürfen
und in der Frauen ihre Berufungen                 worin Gott als „Leib Christi“ in Erin-
leben können.                                     nerung
                                                  an sein Abendmahl — stets neu
Du willst eine Kirche,                            in besonderer Weise
die diakonisch ist,                               zur Welt kommt
den Armen und Bedrängten beisteht
und die Schöpfung bewahrt.                        „Warum nicht Frauen?“ stutzt Fritz-
                                                  chen
Schenke uns Deine Geistkraft und                  „Wieso?“ fragt die Unterrichtende
den Mut,
für eine glaubwürdige Kirche einzu-               „…ei, weil doch den eigentlichen Leib
treten.                                           Christi
                                                  ich meine den von Jesus — eine
                      Monika Altenbeck            Frau
                       KFD e.V. / www.kfd.de      zur Welt gebracht hat — Mutter
                       In: Pfarrbriefservice.de
                                                  Maria
                                                  an Weihnachten“

                                                  „Ach so“, meint die Verlegene, „ja,
                                                  eigentlich
                                                  hast du recht — vielleicht später …“

                                                  „… höchste Zeit!“ nickt Fritzchen

                                                                                 Klaus Jäkel
                                                                          In: Pfarrbriefservice.de
14   Remigiusbote                                                   Gottesdienste

 Gottesdienste
 vom 21. Mai bis 4. September 2022

Neue Gottesdienst-Ordnung
                                                               Der Pfarreirat hat in
                                                               seiner letzten Sit-
                                                               zung eine neue
                                                               Ordnung für die
                                                               Verteilung der
                                                               Messfeiern an den
                                                               Wochenenden be-
                                                               schlossen.

                                                               Die Ordnung gilt,
                                                               wenn beide Priester
                                                               da sind und kein
                                                               besonderer Gottes-
                                                               dienst an dem Wo-
                                                               chenende vorgese-
                                                               hen ist.

Bis zur Wiedereröffnung der Kirche in Kusel bleibt Rammelsbach der Hauptgottes-
dienstort. Aufgrund des Brandschadens kann die Kirche in Hüfler aktuell noch nicht
genutzt werden.
Gottesdienste                                                         Remigiusbote     15

Hinweise
Die aktuellen Corona-Regeln finden Sie auf der Homepage oder in den Schaukästen
an den Kirchen.
Bitte beachten Sie, dass kurzfristige Änderungen im Gottesdienstplan möglich sind.

Samstag, 21.05.2022
18:00 Vorabendmesse                               Glan-Münchweiler                Sch
6. Sonntag der Osterzeit, 22.05.2022
09:00 Sonntagsmesse                               Nanzdietschweiler               Sp
      f. ++ Klara (Jg), Herbert & Rigobert Ludes, Horst Schillo & Angeh.
10:30 Sonntagsmesse                               Reichenbach-Steegen             Sp
10:30 Sonntagsmesse                               Rammelsbach                     Sch
18:00 Maiandacht                                  Nanzdietschweiler               S
18:00 Wohnzimmer-Gottesdienst                     Remigiusberg                    Sch
Dienstag, 24.05.2022
18:00 Werktagsmesse                               Glan-Münchweiler                Sp
18:00 Bittmesse mit Prozession                    Remigiusberg                    Sch
Mittwoch, 25.05.2022
18:00 Vorabendmesse                               Nanzdietschweiler               Sp
Christi Himmelfahrt, 26.05.2022
09:00 Festtagsmesse                               Glan-Münchweiler                Sp
10:30 Festtagsmesse                               Reichenbach-Steegen             Sp
10:30 Festtagsmesse                               Rammelsbach                     Sch
Freitag, 27.05.2022
18:00 Werktagsmesse                               Nanzdietschweiler               Sp
Samstag, 28.05.2022
18:00 Vorabendmesse                               St. Wendel-Hoof                 Sch
18:00 Vorabendmesse                               Glan-Münchweiler                Sp
      f. ++ Ehel. Ludwig Donauer & Ferdinand Clemens (Stiftsm.), Maria Westrich
      & Geschw.
16   Remigiusbote                                                         Gottesdienste

7. Sonntag der Osterzeit, 29.05.2022
Kollekte für den Ukrainehilfefonds der Caritas
09:00 Sonntagsmesse                              Nanzdietschweiler                   Sp
      f. ++ d. Fam. Velten & Galley, Aloisia (Jg) & Norbert Becker,August & Katha-
      rina Weis, Thomas Holzhauser
10:30 Sonntagsmesse                              Reichenbach-Steegen                 Sp
10:30 Sonntagsmesse                              Rammelsbach                         Sch
      f. + Gertrud Hüthig, Eva Simmert & Angeh.
18:00 Maiandacht mit Prozession                  Nanzdietschweiler                   Sp
      zum Kreuz
Dienstag, 31.05.2022
18:00 Werktagsmesse                              Glan-Münchweiler                    Sp
18:00 Werktagsmesse                              Remigiusberg                        Sch
Mittwoch, 01.06.2022
09:00 Werktagsmesse                              Nanzdietschweiler                   Sp
      z. Mutter Gottes v.d.i.w. Hilfe
09:00 Werktagsmesse                              Kusel                               Sch
Donnerstag, 02.06.2022
18:00 Werktagsmesse                              Glan-Münchweiler                    Sp
Freitag, 03.06.2022
09:00 Werktagsmesse                              Kusel                               Sch
18:00 Werktagsmesse                              Nanzdietschweiler                   Sp
Samstag, 04.06.2022
18:00 Vorabendmesse                              Glan-Münchweiler                    Sch
Pfingsten, 05.06.2022
Kollekte für Renovabis
09:00 Festtagsmesse                              Nanzdietschweiler                   Sp
10:30 Festtagsmesse                              Reichenbach-Steegen                 Sp
10:30 Festtagsmesse                              Rammelsbach                         Sch
Pfingstmontag, 06.06.2022
09:00 Festtagsmesse                              St. Wendel-Hoof                     Sp
09:00 Festtagsmesse                              Remigiusberg                        Sch
Gottesdienste                                                          Remigiusbote          17

Mittwoch, 08.06.2022
09:00 Werktagsmesse                           Nanzdietschweiler                        Sp
     f.d. A. Seelen
09:00 Werktagsmesse                           Kusel                                    Sch
Donnerstag, 09.06.2022
09:00 Werktagsmesse                           Glan-Münchweiler                         Sp
Freitag, 10.06.2022
09:00 Werktagsmesse                           Kusel                                    Sch
18:00 Werktagsmesse                           Nanzdietschweiler                        Sp
     f.d. A. Seelen
Samstag, 11.06.2022
18:00 Vorabendmesse                           Reichenbach-Steegen                      Sp
Dreifaltigkeitssonntag, 12.06.2022
09:00 Sonntagsmesse                           Nanzdietschweiler                        Sp
     f. ++ Josef Ludes (Jg) & Angeh., Adolf Natter (Jg) & Angeh., Horst Schillo (Jg)
     & Angeh.
10:30 Festmesse zur EK                        Glan-Münchweiler                         Sch
10:30 Sonntagsmesse                           Rammelsbach                              Sp
     f. ++ Christel Kaiser (JG), d.Fam. Black, Hermann Lion (3.StA)
Dienstag, 14.06.2022
18:00 Werktagsmesse                           Glan-Münchweiler                         Sp
18:00 Werktagsmesse                           Remigiusberg                             Sch
     f. + Günter Lißmann
Mittwoch, 15.06.2022
09:00 Werktagsmesse                           Nanzdietschweiler                        Sp
09:00 Werktagsmesse                           Kusel                                    Sch
Fonleichnam | Donnerstag, 16.06.2022
09:30 Festtagsmesse mit Prozession Nanzdietschweiler                                   Sp
10:30 Festtagsmesse mit Prozession Reichenbach-Steegen                                 Sch
Freitag, 17.06.2022
18:00 Werktagsmesse                           Glan-Münchweiler                         Sp
18   Remigiusbote                                                           Gottesdienste

Samstag, 18.06.2022
18:00 Vorabendmesse                         St. Wendel-Hoof                            Sch
18:00 Vorabendmesse                         Glan-Münchweiler                           Sp
      f. ++ Ehel. Alois Bastian (Stiftsm.), Richard Westrich & Eltern, Paul & Magda-
      lena Schwegel
12. Sonntag im Jahreskreis, 19.06.2022
10:30 Festemesse zur EK                     Nanzdietschweiler                          Sch
10:30 Ökum. Gottesdienst                    Reichenbach-Steegen                        Bö/Mk
      Jubiläum Musikverein
10:30 Sonntagsmesse           Rammelsbach                                              Sp
18:00 Wohnzimmer-Gottesdienst Remigiusberg                                             Sch
Dienstag, 21.06.2022
18:00 Werktagsmesse                         Glan-Münchweiler                           Sp
18:00 Werktagsmesse                         Remigiusberg                               Sch
      f. + Markus Stemler
Mittwoch, 22.06.2022
09:00 Werktagsmesse                         Nanzdietschweiler                          Sp
      f.d. A. Seelen
09:00 Werktagsmesse                         Kusel                                      Sch
Geburt Johannes des Täufers | Donnerstag, 23.06.2022
09:00 Festtagsmesse                         Glan-Münchweiler                           Sp
Heiligstes Herz Jesu | Freitag, 24.06.2022
09:00 Festtagsmesse                         Kusel                                      Sch
18:00 Festtagsmesse                         Nanzdietschweiler                          Sp
Samstag, 25.06.2022
18:00 Vorabendmesse                         Nanzdietschweiler                          Sch
      f. + Thomas Holzhauser
18:00 Vorabendmesse                         Steinbach                                  Sp
Gottesdienste                                                        Remigiusbote    19

13. Sonntag im Jahreskreis, 26.06.2022
09:00 Sonntagsmesse                            Remigiusberg                    Sp
10:30 Sonntagsmesse                            Reichenbach-Steegen             Sp
10:30 Sonntagsmesse                            Rammelsbach                     Sch
      f. + Sophie Kostron (Jg), Eltern Erwin & Gertrud Klose
15:00 Anbetung                                 Nanzdietschweiler               Sp
Dienstag, 28.06.2022
18:00 Vorabendmesse                            Glan-Münchweiler                Sp
Petrus & Paulus | Mittwoch, 29.06.2022
09:00 Festtagsmesse                            Nanzdietschweiler               Sp
      f.d. Kranken u. Pfarrei
18:00 Festtagsmesse                            Remigiusberg                    Sch
Donnerstag, 30.06.2022
18:00 Werktagsmesse                            Glan-Münchweiler                Sp
Freitag, 01.07.2022
18:00 Werktagsmesse                            Nanzdietschweiler               Sp
Samstag, 02.07.2022
18:00 Vorabendmesse                            Glan-Münchweiler                Sp
      f. + Karl & Karoline Moritz (Stiftsm.)
14. Sonntag im jahreskreis, 03.07.2022
Kollekte für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig)
09:00 Sonntagsmesse                            St. Wendel-Hoof                 Sp
10:30 Sonntagsmesse                            Rammelsbach                     Sp
Dienstag, 05.07.2022
18:00 Werktagsmesse                            Glan-Münchweiler                Sp
18:00 Werktagsmesse                            Remigiusberg                    Sch
Mittwoch, 06.07.2022
09:00 Werktagsmesse                            Nanzdietschweiler               Sp
      z. Mutter Gottes v.d.i.w. Hilfe
Donnerstag, 07.07.2022
18:00 Werktagsmesse                            Glan-Münchweiler                Sp
20   Remigiusbote                                                       Gottesdienste

Freitag, 08.07.2022
09:00 Werktagsmesse                    Kusel                                      Sch
18:00 Werktagsmesse                    Nanzdietschweiler                          Sp
      f.d.A. Seelen
Samstag, 09.07.2022
18:00 Vorabendmesse                    Remigiusberg                               Sp
15. Sonntag im Jahreskreis, 10.07.2022
09:00 Sonntagsmesse                    Nanzdietschweiler                          Sp
      f. ++ Amalia & Alfons Stuppy & ++ Angeh.
10:30 Sonntagsmesse           Rammelsbach                                         Sp
10:30 Ökum. Kerwegottesdienst Glan-Münchweiler                                    Br/Sch
11:00 Ökum. Kerwegottesdienst Reichenbach-Steegen                                 Bö/Hu
Dienstag, 12.07.2022
18:00 Werktagsmesse                    Remigiusberg                               Sch
Mittwoch, 13.07.2022
09:00 Werktagsmesse                    Kusel                                      Sch
Freitag, 15.07.2022
09:00 Werktagsmesse                    Kusel                                      Sch
Samstag, 16.07.2022
18:00 Vorabendmesse                    St. Wendel-Hoof                            Sch
16. Sonntag im Jahreskreis, 17.07.2022
09:00 Sonntagsmesse                    Nanzdietschweiler                          Sch
      f. ++ Norbert (Jg) & Aloisia Becker, Anna & Werner Holzhauser & Enkelsohn
      Alexander, Johann & Klara Ludes & Söhne
10:30 Sonntagsmesse                    Rammelsbach                                Sch
18:00 Wohnzimmer-Gottes-               Remigiusberg                               Di
      dienst
Dienstag, 19.07.2022
18:00 Werktagsmesse                    Glan-Münchweiler                           Sp
      f. ++ Norbert Spiegel & Ang. & Hedi Perkins
18:00 Werktagsmesse                    Remigiusberg                               Sch
Gottesdienste                                          Remigiusbote    21

Mittwoch, 20.07.2022
09:00 Werktagsmesse                Nanzdietschweiler             Sp
     f.d. Kranken u. Pfarrei
09:00 Werktagsmesse                Kusel                         Sch
Donnerstag, 21.07.2022
18:00 Werktagsmesse                Glan-Münchweiler              Sp
Freitag, 22.07.2022 (Maria Magdalena)
09:00 Festtagsmesse                Kusel                         Sch
18:00 Festtagsmesse                Nanzdietschweiler             Sp
     f. ++ Luise Schuck & Angeh.
Samstag, 23.07.2022
18:00 Vorabendmesse                Steinbach                     Sp
17. Sonntag im Jahreskreis, 24.07.2022
09:00 Sonntagsmesse                Remigiusberg                  Sp
10:30 Festmesse zur Jubelkom-      Nanzdietschweiler             Sch
      munion
10:30 Ökum. Kerwegottesdienst      Föckelberg                    St/Mk
10:30 Sonntagsmesse                Rammelsbach                   Sp
Dienstag, 26.07.2022
18:00 Werktagsmesse                Glan-Münchweiler              Sp
Mittwoch, 27.07.2022
09:00 Werktagsmesse                Nanzdietschweiler             Sp
     f.d. A. Seelen
Donnerstag, 28.07.2022
18:00 Werktagsmesse                Glan-Münchweiler              Sp
Freitag, 29.07.2022
09:00 Werktagsmesse                Kusel                         Sch
18:00 Werktagsmesse                Nanzdietschweiler             Sp
22   Remigiusbote                                                       Gottesdienste

Samstag, 30.07.2022
18:00 Vorabendmesse                     St. Wendel-Hoof                             Sch
18:00 Vorabendmesse                     Glan-Münchweiler                            Sp
      f. ++ Otto Scherne, Erna & Rudolf Uhl mit Kindern, Helmut & Johanna Ohliger
      (Stiftsm.)
18. Sonntag im Jahreskreis, 31.07.2022
09:00 Sonntagsmesse                     Nanzdietschweiler                           Sp
      f. ++ Elisabeth Jakoby & Angeh.
10:30 Kerwegottesdienst                 Neunkirchen                                 Sch
10:30 Sonntagsmesse                     Rammelsbach                                 Sp
Dienstag, 02.08.2022
18:00 Werktagsmesse                     Glan-Münchweiler                            Sp
      f. + Otto Scherne
18:00 Werktagsmesse                     Remigiusberg                                Sch
Mittwoch, 03.08.2022
09:00 Werktagsmesse                     Nanzdietschweiler                           Sp
      f.d. A. Seelen
09:00 Werktagsmesse                     Kusel                                       Sch
Donnerstag, 04.08.2022
18:00 Werktagsmesse                     Glan-Münchweiler                            Sp
Freitag, 05.08.2022
09:00 Werktagsmesse                     Kusel                                       Sch
18:00 Werktagsmesse                     Nanzdietschweiler                           Sp
      f.d. A. Seelen
Samstag, 06.08.2022
18:00 Vorabendmesse                     Reichenbach-Steegen                         Sch
      f. + Helmut Donauer
Gottesdienste                                                       Remigiusbote    23

19. Sonntag im Jahreskreis, 07.08.2022
09:00 Sonntagsmesse                      St. Wendel-Hoof                       Sp
10:30 Sonntagsmesse                      Glan-Münchweiler                      Sp
     f. ++ Alois & Annemarie Becker, Karl & Maria Pirron
10:30 Sonntagsmesse                      Rammelsbach                           Sch
Dienstag, 09.08.2022 (Theresia Benedicta vom Kreuz)
18:00 Festtagsmesse                      Glan-Münchweiler                      Sp
18:00 Festtagsmesse                      Remigiusberg                          Sch
Mittwoch, 10.08.2022 (Laurentius)
09:00 Festtagsmesse                      Nanzdietschweiler                     Sp
     f. + Hans Werner Becker, f. d. A. Seelen
09:00 Festtagsmesse                      Kusel                                 Sch
Donnerstag, 11.08.2022
18:00 Werktagsmesse                      Glan-Münchweiler                      Sp
Freitag, 12.08.2022
09:00 Werktagsmesse                      Kusel                                 Sch
18:00 Werktagsmesse                      Nanzdietschweiler                     Sp
     z. Mutter Gottes v.d.i.w. Hilfe
Samstag, 13.08.2022
18:00 Vorabendmesse                      Glan-Münchweiler                      Sch
     f. ++ Alwin & Anna Westrich & Sohn Richard
18:00 Vorabendmesse                      Remigiusberg                          Sp
20. Sonntag im Jahreskreis, 14.08.2022
09:00 Sonntagsmesse                      Nanzdietschweiler                     Sp
     f. ++ Alfred Weber (Jg) & Angeh., Martin Holzhauser & Angeh.
10:30 Sonntagsmesse                      Reichenbach-Steegen                   Sp
10:30 Sonntagsmesse                      Rammelsbach                           Sch
Mariä Aufnahme in den Himmel | Montag, 15.08.2022
18:00 Festtagsmesse                      Remigiusberg                          Sch
Mittwoch, 17.08.2022
09:00 Werktagsmesse                      Kusel                                 Sch
24   Remigiusbote                                             Gottesdienste

Freitag, 19.08.2022
09:00 Werktagsmesse                     Kusel                         Sch
18:00 Werktagsmesse                     Nanzdietschweiler             Sp
      f.d.A. Seelen
Samstag, 20.08.2022
18:00 Vorabendmesse                     St. Wendel-Hoof               Sp
18:00 Festmesse zum Patrozi-            Hüffler                       Sch
      nium
21. Sonntag im Jahreskreis, 21.08.2022
09:00 Sonntagsmesse                     Nanzdietschweiler             Sp
10:30 Sonntagsmesse                     Glan-Münchweiler              Sp
      f.++ Friedrich & Katharina Lang
10:30 Sonntagsmesse                     Rammelsbach                   Sch
Dienstag, 23.08.2022
18:00 Werktagsmesse                     Glan-Münchweiler              Sp
18:00 Werktagsmesse                     Remigiusberg                  Sch
Mittwoch, 24.08.2022 (Bartholomäus)
09:00 Festtagsmesse                     Nanzdietschweiler             Sp
      f. ++ Manfred Schuck & Angeh.
Donnerstag, 25.08.2022
18:00 Werktagsmesse                     Glan-Münchweiler              Sp
Freitag, 26.08.2022
18:00 Werktagsmesse                     Nanzdietschweiler             Sp
      f.d.A. Seelen
Samstag, 27.08.2022
18:00 Vorabendmesse                     Reichenbach-Steegen           Sp
      f. + Ludwig Moßmann (Jg)
18:00 Vorabendmesse                     Steinbach                     Sch
Gottesdienste                                                      Remigiusbote         25

22. Sonntag im Jahreskreis, 28.08.2022
09:00 Sonntagsmesse                     Nanzdietschweiler                           Sp
      f. ++ Margot & Kurt Velten, Norbert Bredel & Angeh., Mathilde Trautmann &
      Angeh.
10:30 Sonntagsmesse                     Rammelsbach                                 Sp
Dienstag, 30.08.2022
18:00 Werktagsmesse                     Glan-Münchweiler                            Sp
Mittwoch, 31.08.2022
09:00 Werktagsmesse                     Nanzdietschweiler                           Sp
      f.d. Kranken u. Pfarrei
Donnerstag, 01.09.2022
18:00 Werktagsmesse                     Glan-Münchweiler                            Sp
Freitag, 02.09.2022
18:00 Werktagsmesse                     Nanzdietschweiler                           Sp
      f.d.A. Seelen
Samstag, 03.09.2022
18:00 Vorabendmesse                     Glan-Münchweiler                            Sp
23. Sonntag im Jahreskreis, 04.09.2022
09:00 Sonntagsmesse                     St. Wendel-Hoof                             Sp
10:30 Sonntagsmesse                     Rammelsbach                                 Sp

Gottesdienstleitung
Pfarrer Nils Schubert (Sch) | Pfarrer Roland Spiegel (Sp) | Gemeindereferent Michael Hu-
ber (Hu) | Agathe Schuck (S) | Anja Messemer-Kreutz (MK) | Steffi Disque (Di) |
Pfarrer Böß (Bö) [Ev.] | Pfarrer Bröcker (Br) [Ev.]
26   Remigiusbote                                      Pfarrei & Gemeinden

 Aktuelles und
        Veranstaltungen
Aufgeschoben ist nicht                  Im Chorraum wurden Natursteine
                                        verlegt. Der Altarblock wurde herge-
aufgehoben!                             stellt, wobei der ehemalige Altar
                                        verarbeitet wurde. Durch die Künst-
Trotz der verschobenen Wie-             lerin Anne Hitzker-Lubin werden in
dereröffnung der Pfarrkirche in         den kommenden Wochen Altar,
Kusel kommen die Bauarbeiten            Ambo, Rückwand, Sakramentsaltar
langsam auf die Zielgerade.             und Marienort gestaltet.

Wer ein altes Haus renoviert, muss
immer mit Überraschungen rechnen.
Unsere Kirche in Kusel überrascht
uns immer wieder. Der 22. Mai ist
vorbei und noch immer haben die
Handwerker die Oberhand. Die Wie-
dereröffnung soll am 18. September
um 10:30 Uhr sein mit Bischof Dr.
Wiesemann. Pfr. Schubert ist es ge-
lungen, trotz des sehr vollen Termin-
kalenders unseres Bischofs, noch ei-
nen Termin an einem Sonntag im
September zu vereinbaren.

Die Baumaßnahmen schreiten voran.
Die Sakristei wird renoviert, wobei
das Mobiliar erhalten bleibt. Außer-
dem werden Decke, Wände und der
                                        Die Empore musste auf Grund von
Fußboden saniert. Es gibt noch um-
                                        entdeckten Holzschäden umfassend
fangreiche Elektroarbeiten.
Pfarrei & Gemeinden                                       Remigiusbote          27

saniert werden. Auch diese Arbeiten      Argument für eine elektronische Or-
werden bald abgeschlossen sein.          gel ist der zu erwartende Mangel an
                                         Organist*innen. Dieses Instrument
Sehr komplex waren und sind die          kann, dank moderner Technik, auch
Elektroarbeiten. Wie schon erwähnt,      elektronisch spielen.
wird ein altes Haus modernisiert und     Die Besichtigungsgruppe äußerte
die Elektroinstallation muss an den      sich positiv zur Anschaffung einer
modernen Erfordernissen und Wün-         elektronischen Orgel. Eine Entschei-
schen ausgerichtet sein. In den          dung ist noch nicht getroffen.
nächsten Wochen werden sie been-
det werden.                              Damit wir im September ein Fest fei-
                                         ern können und auch zukünftig gute
Ein großes Projekt werden die Flie-      Zugangsmöglichkeiten haben, muss
senarbeiten sein. Die Lieferung der      der Außenbereich noch teilweise
Fliesen hat sich, bedingt durch ext-     neugestaltet und auch die Beleuch-
rem gestiegenen Energiepreise auf-       tung modernisiert werden. Der So-
grund des Krieges, verzögert.            ckel des Tabernakels wurde zwischen
                                         Kirche und Pfarrheim eingebaut. Es
Zur Kirche gehört eine Orgel, was für    ist ein sehr erhaltenswertes Teil aus
uns ein schwieriges Projekt ist. Trotz   unserem ehemaligen Hochaltar. An
Unterstützung des Fördervereins          seinem neuen Standort wird er uns –
können wir uns momentan keine tra-       trotz seines Alters – zu neuen mo-
ditionelle Orgel leisten, weder neu      dernen Gottesdienstformen aufrufen.
noch gebraucht. Die Finanzierung
könnte erst in einigen Jahren ge-        In der nächsten Ausgabe des Re-
währleistet sein. Mitglieder des Ge-     migiusboten, die Ende August er-
meindeausschusses, Organist*innen        scheinen wird, werden wir Sie weiter
und Pfr. Schubert haben im März          informieren und wir hoffen, dass wir
eine moderne elektronische Orgel in      Sie neugierig machen, unsere neu
der Kirche in Dudenhofen besichtigt.     gestaltete Kirche zu besuchen.
Der Klang ist für Laien fast nicht von
einer richtigen Orgel zu unterschei-                              Christa Kuhn
den. Die Finanzierung wäre mit Un-                             Vorsitzende Pfarreirat

terstützung des Fördervereins mög-
lich, wobei wir uns weiterhin über
Spenden freuen. Ein weiteres
28   Remigiusbote                                           Pfarrei & Gemeinden

„Bei mir bist Du groß!“

Die Vorbereitung auf die Erst-
kommunion 2022 läuft auf
Hochtouren.

Im Juni werden 36 Kinder unserer
Pfarrei das Fest der Ersten Heiligen
Kommunion feiern.

Bereits Ende vergangenen Jahres ha-
ben wir uns mit den Kindern und ih-
ren Familien auf den Weg zu diesem
besonderen Festtag gemacht.
Coronabedingt ging das anfangs nur
in den Familien. So gab es im De-       Basteln eines Gebetswürfels
zember eine „Nikolaus-“ und eine
„Weihnachtstüte“, um diese beiden       Auf dem Weg zur Erstkommunion
Feste mit einer kleinen Feier zuhause   feiern wir vier Weggottesdienste mit
zu gestalten.                           den Familien. Hier werden die Kinder
Anfang des Jahres hatten die Fami-      an die Feier der Eucharistie herange-
lien dann Materialien für kleine Ein-   führt und auf Elemente vorbereitet,
heiten bekommen, jeweils verbun-        die auch bei der Erstkommunionfeier
den mit einem kreativen Angebot.        von Bedeutung sein werden.

                                                               Zu Palmsonntag
                                                               konnten die Kin-
                                                               der Palmstecken
                                                               basteln und beim
                                                               Gottesdienst da-
                                                               bei sein.
                                                               An Karfreitag gab
                                                               es rund um Kirche
                                                               und Pfarrheim in
Weggottesdienst in Rammelsbach                                 Kusel einen
Pfarrei & Gemeinden                                           Remigiusbote        29

Kreuzweg für Familien, der nicht nur    Auf Entdeckungstour in der Kirche
aus dem Kreis der Kommunionkinder       Am 02. Mai hatten wir in Nanzdietschwei-
wahrgenommen wurde.                     ler unser drittes Treffen zur Kommunion-
                                        vorbereitung. Das Thema lautete „Kirche
                                        entdecken“. Die Kinder waren mit Begeis-
                                        terung dabei den Tabernakel mit dem ewi-
                                        gen Licht, das Taufbecken, die Osterkerze
                                        und alle weiteren wichtigen Gegenstände
                                        zu entdecken. Herr Huber erklärte den
                                        Kindern alles sehr verständlich. Den Ab-
                                        schluss des Treffens hatten wir an der Or-
                                        gel. Frau Menges begleitete unsere Lieder
                                        mit Ihrem Orgelspiel und beantwortete die
                                        Fragen der Kinder zur Orgel. Es war ein
Kommunionstunde zum Thema Jünger        sehr schöner Abschluss.
                                                         Patricia Krupp & Tanja Philipp

Zwischen den Osterferien und
Pfingsten treffen sich die Kinder in
ihren örtlichen Gruppen wöchentlich,
um näher an die Mahlgemeinschaft
mit Jesus Christus herangeführt zu
werden.

In den letzten beiden Jahren haben
wir gute Erfahrungen gemacht, die
Erstkommunion in der warmen Jah-
reszeit zu feiern. Daher haben wir
uns dieses Jahr, nach Rücksprache
                                        Vorführung der Orgel
mit den Eltern, entschieden, die bei-
den Feiern in den Juni zu verlegen.          Unsere Kommunionkinder teilen sich
                                             in diesem Jahr wie folgt auf:
Wünschen wir unseren Kommunion-              •    Glan-Münchweiler 3
                                             •    Hoof 6
kindern eine innige Begegnung mit            •    Kusel 4
Jesus Christus und Gottes reichen            •    Nanzdietschweiler 11
Segen für ihren Festtag.                     •    Rammelsbach 5
                                             •    Reichenbach-Steegen 5
                                             • Remigiusberg 2
30    Remigiusbote                                      Pfarrei & Gemeinden

Wohnzimmer-                            Trauercafé & Trauerbe-
Gottesdienst                           gleitung

Der Gottesdienst mit moderner          Immer am 1. Montag im Monat fin-
Lobpreismusik und Wohnzim-             det von 16:00 bis 18:00 Uhr das
mer-Flair                              Trauercafé statt.
                                       In diesem geschützten Raum können
Der WZG ist ein Gottesdienst mit       sich Menschen begegnen und aus-
modernen Kirchenliedern, der Raum      tauschen, die alle ein gemeinsames
für das eigene Beten gibt, eine an-    Schicksal teilen: Sie haben einen lie-
sprechende Predigt hat und Gemein-     ben Menschen „verloren“.
schaft erfahrbar macht.
In der Regel findet er einmal im Mo-   Sie können auch gerne jederzeit Ein-
nat am Sonntagabend um 18 Uhr          zelgespräche vereinbaren.
auf dem Remigiusberg statt.            Kontakt, Information & Anmeldung:
Im Anschluss gibt's noch die Mög-      Christel Wolf, Trauerbegleiterin
lichkeit, bei einer Limonade mitei-    Tel. 06381 / 429340
nander ins Gespräch zu kommen.
                                       Nähere Infos
Die nächsten Termine sind:             finden Sie auf
                                       der Home-
•    Sonntag, 22. Mai
                                       page der Pfar-
•    Sonntag, 19. Juni                 rei.
•    Sonntag, 17 Juli
Pfarrei & Gemeinden                                    Remigiusbote   31

Fahrt nach Taizé                      …und eine besondere Art der Spiri-
                                      tualität zu erleben. Nebenbei wirst
Gemeinsam leben, beten, feiern        Du eine Menge neuer Freunde ken-
und sich austauschen.                 nen lernen: Bei den gemeinsamen
                                      Gebetszeiten in der Kirche, bei der
Vom 28. August bis 4. September       täglichen Arbeit (denn in Taizé pa-
2022 machen wir uns auf den Weg       cken alle bei den täglichen Aufgaben
nach Burgund. Eine Woche verbrin-     an) und bei der abendlichen Party
gen wir in einfachen Unterkünften     am Oyak.
bei den Brüdern von Taizé – gemein-
sam mit Tausenden Jugendlichen        Weitere Infos
aus aller Welt.                       und Anmeldung
                                      auf unserer
Taizé ist ein genialer Ort, um Dei-   Homepage.
nen Glauben zu vertiefen…
32   Remigiusbote                                   Pfarrei & Gemeinden

 Infos und Termine
        aus unseren Gemeinden
St. Pirminius                        Jubelkommunion
Glan-Münchweiler
                                     Siehe unter Nanzdietschweiler.

Rückblick: Gemütlicher Aus-
klang der Osternacht                 St. Ägidius
Nach dem feierlichen Gottesdienst    Kusel
traf sich die Gemeinde zur Agape-
feier im Pfarrheim. Mitglieder des   Schreckmomemt in Hüffler
Gemeindeausschuss hatten einen
kleinen Imbiss vorbereitet, sodass   Am Mittag des 22. Februars gab es
der Abend in gemütlicher Runde bei   eine starke Rauchentwicklung an der
guten Gesprächen ausklingen          katholischen Kirche in Hüffler. Die
konnte.                              umgehend alarmierte Feuerwehr
                                     machte einen Kabelbrand als Ursa-
                                     che aus. Zahlreiche Feuerwehrleute
                                     aus den Wehren der umliegenden
                                     Orte, sowie aus Glan-Münchweiler
                                     und Kusel waren im Einsatz, um den
                                     Schmorbrand zu bekämpfen.
                                             Der entstandene Schaden
                                     war am Ende kleiner als zunächst be-
                                     fürchtet. Wir hatten Glück im Un-
                                     glück, dass der Brand schon ent-
                                     deckt wurde, bevor er richtig aus-
                                     brach. Nach Erstellung eines Gutach-
                                     tens und Rücksprache mit der Versi-
                                     cherung, können wir nun die Repara-
                                     tur der Schäden in Angriff nehmen.
Pfarrei & Gemeinden                                       Remigiusbote    33

        Wir hoffen, dass wir die Kir-    Volksbank. Von dort ziehen wir
che ab dem Spätsommer wieder             durch die Hauptstraße die von der
nutzen können. Zurzeit planen wir,       örtlichen Feuerwehr abgesperrt wird,
sie mit einer Festmesse zum Patrozi-     zurück zur Kirche zum feierlichen
nium am 20. August wieder in Be-         Schlusssegen.
trieb zu nehmen.                                 Zum gemütlichen Beisam-
                                         mensein sind alle ganz herzlich ins
                                         Jugendheim eingeladen.
                                         Listen zum Eintragen von Kuchen-
                                         spenden liegen in der Kirche aus.
                                                 Ich möchte mich hiermit
                                         schon ganz herzlich bei der Kita be-
                                         danken, die sich dieses Jahr mit ei-
                                         nem Altar und mit Gesang der Kin-
                                         der bereit erklärt hat, mitzuwirken.
                                         Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

                                         Jubelkommunion für die
                                         Gemeinden Herz Jesu &
                                         St. Pirminius
Herz Jesu
                                         Herzliche Einladung zur feierlichen
Nanzdietschweiler
                                         Jubelkommunion ergeht an alle Per-
                                         sonen die 2020, 2021 und 2022 vor
Einladung zu Fronleichnam                25, 50, 60 und 75 Jahren zum ersten
                                         Mal die heilige Kommunion empfan-
In diesem Jahr findet wieder ein         gen haben.
Fronleichnamsfest in Nanzdiet-                    Der Festgottesdienst findet
schweiler statt.                         am 24. Juli um 10:30 Uhr in der
        Der festliche Gottesdienst be-   Herz-Jesu Kirche in Nanzdietschwei-
ginnt um 9:30 Uhr in der Kirche. Die     ler statt.
anschließende Prozession mit Beglei-              Im Anschluss an den Gottes-
tung des Musikvereins beginnt an         dienst sind Sie und Ihre Angehörigen
der Kita, dann führt sie durch die       zu einem Umtrunk eingeladen.
Schulstrasse zum Parkplatz der
34   Remigiusbote                                       Pfarrei & Gemeinden

        Jubilare, die mitfeiern möch-           Bitte bereichern Sie unser
ten, sind gebeten sich telefonisch bis   Fronleichnamsfest durch Ihr Kom-
zum 6. Juli bei Beate Müller (0176 /     men und unser Kuchenbüffet durch
44688229) oder bei Martina Holz-         Ihre Spende.
hauser (0176 / 21309240) anzumel-
den.
        Wir würden uns sehr freuen,      Seniorennachmittage
Sie zum Festgottesdienst begrüßen
zu dürfen.                               Im Sommer wollen wir einen Neu-
                                         start wagen. Monatlich an einem
                                         Mittwoch ab 14 Uhr hoffen wir Ihnen
Maria Lichtmess                          einen thematischen Nachmittag mit
                                         Kaffee und Kuchen anbieten zu kön-
Reichenbach-Steegen
                                         nen.
                                                 Nähere Informationen bei
Fronleichnam & Gemeindefest              Herrn Müller (06385 / 1530) oder
                                         Frau Messemer-Kreutz (06385 /
Am 16. Juni feiern wir in Reichen-       925958). Wenn sie eine Fahrgelegen-
bach Fronleichnam. Beginn ist um         heit brauchen, bitte melden Sie sich.
10:30 Uhr in der kath. Kirche.
        Bei gutem Wetter zeigen wir
ganz in der Tradition unseren Glau-      Pfarrer Sonntag verstorben
ben auch außerhalb der Kirchen-
mauer und prozessieren im An-            Am 19. Februar 2022 verstarb Pfarrer
schluss an den Gottesdienst durchs       i.R. Ewald Sonntag im 81. Lebens-
Dorf zum Altar in der Kirchstraße        und 55. Priesterjahr. Er war vom 1.
und zum Altar am Maximilian-Kolbe-       Februar 1973 bis 31. Dezember 1985
Haus.                                    Pfarrer der Pfarrei Reichenbach.
        Nach dem feierlichen                      Seinem Wunsch entspre-
Schlusssegen wollen wir dort ge-         chend fand die Urnenbeisetzung in
meinsam das Gemeindefest beim
                                         Stille statt.
Mittagessen und anschließendem                    In Reichenbach werden wir
Kaffee und Kuchen begehen.               einen Gedenkgottesdienst für ihn
        Der Musikverein umrahmt          halten.
den Gottesdienst, die Prozession und
die Feier musikalisch.
Pfarrei & Gemeinden                                Remigiusbote   35

 Neues aus unseren
          Kindertagesstätten
Kita St. Ägidius
Kusel

Wir erzählen die Geschichte
der amerikanischen Urein-
wohner

                              Wir bauen ein Tipi.

Wir lernen Bogenschießen.
36   Remigiusbote                                             Pfarrei & Gemeinden

Wir hatten
sehr viel
Spaß beim
Singen, Tan-
zen und
Trommeln.
Das Essen
hat uns sehr
gut ge-
schmeckt.
Wir sind nun
Experten
über die Ge-
schichte der
amerikani-
schen Urein-
wohner und
konnten viel
über sie er-
             Zum Abschluss feiern wir ein schönes Fest.
fahren.

Kita Herz Jesu                                        Erfolgreich hat sie die Stelle
Nanzdietschweiler                             der Qualitätsbeauftragten ausgeübt
                                              und als stellvertretende Leitung alle
                                              Qualifikationen zur routinierten Aus-
Neue Leitung                                  übung ihrer jetzigen Position erwor-
                                              ben.
Seit Januar 2022 hat die KiTa Herz                    Im Vordergrund für Frau
Jesu eine neue Leitung. Sehr zur              Schmidt steht das Thema Achtsam-
Freude des Personals und vieler El-
                                              keit. Das hat sie bewogen sich zur
tern hat sich Frau Schmidt um diesen          Kinderyogalehrerin ausbilden zu las-
Posten beworben. Sie arbeitet schon           sen. Viele schöne Erfahrungen konn-
lange Jahre als pädagogische Fach-            ten die Kinder bei der Durchführung
kraft in der KiTa.                            der Yogastunden sammeln. Auch
Pfarrei & Gemeinden                                       Remigiusbote    37

                                         die Kirchengemeinde und die Orts-
                                         gemeinden Nanzdietschweiler und
                                         Börsborn.
                                                 Das Team wünscht Frau
                                         Schmidt viel Freude, Kraft und Got-
                                         tes Segen bei der Ausübung ihrer
                                         verantwortungsvollen Aufgabe.

                                                                Monika Paulus

                                         Religionspädagogisches
                                         Angebot

                                         Frau Schumacher setzte die in einer
Wertschätzung für die Kinder, die El-    religionspädagoischen Fortbildung
tern, die Kolleginnen und die Natur      erlernten Fortbildungsinhalte, sehr
lebt sie uns vor. Ihr Leitsatz für die   praxisnah und Ideenreich beim
anvertrauten Mädchen und Jungs           Thema: Mutter Gottes: Maria breit
lautet „Hilf mir, es selbst zu tun“      den Mantel aus, um.
nach der Pädagogin Maria Montes-                 Dabei wurden die Kinder,
sori.                                    auch im Hinblick auf den Muttertag,
        Religiöse Bildung war schon      praxisnah und mit viel Freude auf
ein Schwerpunkt in ihrer Ausbildung      den Muttertag hingeführt.
und ist es bis heute geblieben. In der
KiTa wird der Glaube gelebt
und kindgerecht vermittelt,
gemäß unseres Leitbildes.
        Die Coronazeit hat
zu vielen Einschränkungen
geführt. Frau Schmidt ist es
ein Anliegen, sobald es
möglich ist, die KiTa wieder
mehr zu öffnen und ein le-
bendiger Teil der Gemeinde
zu sein. Das bezieht sich auf
38   Remigiusbote                                           Kontakt & Impressum

 Treten Sie mit uns in Kontakt!

                                                     Kirchen
                                                     St. Pirminius Glan-Münchweiler
                                                     Ringstraße 31
                                                     Christ König Hoof
Katholische Kirche im Gebiet von St. Julian im       Leitersweilerstraße 32
Norden bis Nanzdietschweiler im Süden, von           Maria Königin Hüffler
Kollweiler im Osten bis St. Wendel-Hoof im Westen.   Kirchenstraße 30
                                                     St. Ägidius Kusel, Pfarrkirche
Pfarrbüro                                            Lehnstraße 12
                                                     Herz Jesu Nanzdietschweiler
Lehnstraße 12 | 66869 Kusel                          Von-der-Leyen-Straße 5
Telefon: 06381 / 437170                              St. Remigius Rammelsbach
Telefax: 06381 / 4371799                             Gartenstraße 16
pfarramt@heiliger-remigius.de                        Maria Lichtmess Reichenbach-Steegen
                                                     Kümmelstraße 2
Pfarrsekretärinnen                                   St. Remigius Remigiusberg
Ilka Bambauer-Schneider, Petra Müller,               Haschbach am Remigiusberg
Tina Schultheiß                                      St. Josef Steinbach
                                                     Hohlstraße 11-15
Bürozeiten
                                                     Hl. Kreuz Ulmet
Dienstag bis Freitag:   09 bis 12 Uhr                Meisenheimerstraße
Dienstag:               14 bis 18 Uhr
                                                     Pfarrheime
Pastoralteam
                                                     Pfarrheim Glan-Münchweiler
Michael Huber, Gemeindereferent                      Marktstraße 5

Mobil: 0151 / 14879743                               Emil-Künzle-Haus Hoof
                                                     Leitersweilerstraße 32
michael.huber@heiliger-remigius.de
                                                     Pfarrheim St. Ägidius Kusel
Nils Schubert, leitender Pfarrer                     Lehnstraße 12
Mobil: 0151 / 14879870                               Pfarrheim Nanzdietschweiler
nils.schubert@heiliger-remigius.de                   Von-der-Leyen-Straße 7
                                                     Pfarrheim Rammelsbach
Roland Spiegel, kooperierender Pfarrer               Gartenstraße 18
Mobil: 0176 / 78452998                               Maximilian-Kolbe-Haus Reichenbach-St.
roland.spiegel@bistum-speyer.de                      Kümmelstraße 6
Kontakt & Impressum                                                                 Remigiusbote            39

Homepage                                Impressum

                                        Herausgeber: Katholische Kirchengemeinde

                     pfarrei-kusel.de
                                        Heiliger Remigius Kusel
                                        Redaktionsteam: Sabine Forster, Jennifer Hanß,
                                        Patricia Krupp, Christa Kuhn, Nils Schubert
                                        (V.i.S.d.P.), Christine Stolle
                                        Kontakt: pfarrbrief@heiliger-remigius.de
Social Media
                                        Spenden: Der Remigiusbote ist kostenfrei, aber
                                        nicht billig... Darum freuen wir uns über jede
                     @pfarrei.kusel

                                        Spende.
                                        Verwendungszweck: Remigiusbote | Bei Angabe von Namen und
                                        Anschrift erhalten Sie einen Spendenbeleg fürs Finanzamt.

                                        Druck: Gemeindebrief Druckerei
                                        Auflage: 1.200
                                        Emissions- und schadstoffarm auf 100% Altpapier gedruckt.

                                        Feedback und Kritik sind erwünscht. Schreiben Sie
                     @pfarrei.kusel

                                        uns Ihre Meinung und Verbesserungsvorschläge!
                                        Der Remigiusbote 4/2022 erscheint Ende August.
                                        Redaktionsschluss ist der 1. August 2022.
                                        Geplantes Thema: Zuhören
Bankverbindung
                                        Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall
LIGA Bank eG                            die Meinung des Herausgebers oder der Redaktion wieder.
IBAN: DE59 7509 0300 0000               Für nicht angeforderte Manuskripte und Fotos keine Gewähr.
0642 46
                                        Bildnachweis
BIC: GENODEF1M05                        Titelbild: Florian Disque | Seite 2: Christa Kuhn | Seite 5: Jenny Paul,
                                        Wikipedia (CC BY-SA 4.0) | Seite 7: Peter Weidemann,
                                        Pfarrbriefservice.de | Seite 8: Katharina Gebauer, Pfarrbriefservice.de
                                        | Seite 9: Nils Schubert | Seite 11: Keem Ibarra, unsplash.com | Seite
                                        13: Olivia Snow, unsplash.com | Seite 14: Nils Schubert | Seite 26:
                                        Nils Schubert | Seite 28: Familie Crusius | Seite 29 oben: Familie
                                        Crusius | Seite 29 unten: Patricia Krupp | Seite 30: Florian Disque |
                                        Seite 31: Nils Schubert | Seite 32: Jennifer Hanss | Seite 33: Nils
                                        Schubert | Seiten 35 & 36: Kita St. Ägidius Kusel | Seite 37: Kita Herz
                                        Jesu Nanzdietschweiler | Rückseite: Bonifatiuswerk
Sie können auch lesen