Frieden auf Erden! Frieden auf Erden? - Als Christinnen und Christen können wir unsere Welt aktiv mitgestalten - kim-ekmrs Jimdo-Page!
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Dezember 2020 Ökumenische Monatszeitung Frieden auf Erden! Frieden auf Erden? Als Christinnen und Christen können wir unsere Welt aktiv mitgestalten
In dieser Ausgabe Themen Evangelische Kirchengemeinden Frieden auf Erden! Innenstadtgemeinden 13 Frieden auf Erden? 4-6 Elisabethkirche 14 Luth. Pfarrkirche 15 Ungewöhnliche Aufmerksamkeit für Universitätskirche 16 die TelefonSeelsorge 7 Lukas- und Pauluskirche 17 Matthäuskirche 20 Krippenspiel: Mensch, Markuskirche 21 fürchte dich nicht! 7 Kirche am Richtsberg 22 Ev. Kirche Cappel 23 „Morgengebetbuch“ – ein vielstimmiger biblischer Begleiter 8 Evangelische Einrichtungen Ev. Jugend Marburg 24 175 Jahre Familienbildungsstätte 25 Gustav-Adolf-Werk Diakonie 26 in Kurhessen-Waldeck 9 Kindertagesstätten 27 Resilienzforscher über die Wirkung von Krisen 10 Ev. Gemeinschaften, Bedford-Strohm kandidiert Kirchen und freie Ge- 2021 nicht mehr für meinden EKD-Spitze 33 Gem. in der Ev. Kirche Marburg-Ortenberg 31 Sea-Watch: Jeder braucht Ev. Gemeinschaft einen anderen 34 Marburg-Süd 31 Christus-Treff 31 Spenden für KiM Klimaneutral – Ev.-Freikirchliche was ist das denn? Gemeinde (Baptisten) 31 Kirchenkreisamt Kirchhain-Marburg Churches For Future 35 Anskar-Kirche Marburg 32 IBAN: DE81 5206 0410 0002 8001 01, Freie ev. Gemeinde BIC: GENODEF1EK1 Marburg 32 United Methodist Church Verwendungszweck: Spende KiM Titelfoto: pixabay Christ Church Marburg 32 Selbständ. Ev.-Luth. Kirche (SELK) 32 Katholische Kirchengemeinden Liebfrauen 28 St. Franziskuskirche 28 St. Johannes 29 St. Peter und Paul 29 Kath. Gottesdienste 30 Sonst Editorial 3 Auf ein Wort 3 Veranst./Kirchenmusik 11-12 Evang. Gottesdienste 18-19 Kirche und Universität 23 Impressum 35 KiM 2 12/20
Editorial Liebe Leserinnen und Leser, „Ehre sei Gott in der Höhe den auf Erden? Haben die En- großen Weihnachtsgottesdiens- und Frieden auf Erden bei den gel womöglich doch zu viel ver- te. Menschen seines Wohlgefal- sprochen? Wegen Corona und der Un- lens!“ – in diesem Engelsge- Ralf Becker, der Autor unse- klarheit darüber, wie die Pande- sang gipfelt die Botschaft an die res Themenartikels, ist sich si- mie sich bis Weihnachten ent- zunächst erschrockenen und cher: Die weihnachtliche Frie- wickelt, ist vieles, was in dieser dann nur noch staunenden, mit densbotschaft hat nichts an Ak- KiM für Advent und Weihnach- neuer Hoffnung erfüllten Hirten. tualität eingebüßt. In unserer ten angekündigt wird, mit Vor- Was sie nie für möglich gehal- Welt ist viel mehr Frieden mög- behalt zu betrachten. Informie- ten hätten, dürfen sie am Heili- lich! Und Christinnen und Chris- ren Sie sich deswegen zeitnah, gen Abend mit eigenen Augen ten können dazu eine Menge was letztendlich wo und wie tat- sehen: Jesus, das Kind in der beitragen! Lassen Sie sich von sächlich stattfinden kann/darf. Krippe, mit dem Gottes Frieden seinen Überlegungen anregen! Wie auch immer unser in die Welt kommt: in die Her- Advent und Weihnachten – Weihnachten in diesem Jahr zen der Menschen und damit wir wissen es alle – werden in werden wird: In jedem Fall sind auch in das Miteinander im Klei- diesem Jahr ganz anders wer- wir verbunden mit dem und in nen und im Großen. Frieden auf den als jemals zuvor. dem, der an Weihnachten in die Erden! Keine Utopie, sondern Viele von uns werden ihre Welt kam! Sein Friede möge seit jener Nacht göttliche Rea- Lieben vermutlich nicht treffen unser aller Herzen erreichen lität. können. Weihnachtsmärkte und und hoffnungsvoll stimmen! Wie Aber wo? Wer nur eine Zei- viele adventlich-weihnachtliche bei den Hirten damals! tung liest oder eine Nachrich- Feiern mit Kolleg/innen, im Ver- Eine gesegnete Adventszeit tensendung im Fernsehen ein, in der Schule, in der Kita und ein wunderschönes Weih- schaut, sieht eine friedlose sind abgesagt. nachtsfest wünscht Ihnen im Welt. Und auch im weihnacht- Wenn überhaupt, gibt es in Namen der ganzen Redaktion lichen Miteinander der Familien diesem Jahr nur ganz kleine Christoph Seitz ist es mit dem Frieden-Halten Advents- und Weihnachtskon- Ihr Redaktionsleitung oft alles andere als leicht. Frie- zerte. Und in jedem Fall keine Christoph Seitz Wort Auf ein Josef und Maria ziehen durch wenn sie gewusst hätten, wer höhe zu begegnen. die Straßen. Es ist ein kalter, da vor ihnen steht? Die Graffiti-Figuren von Maria nasser, grauer Tag … Viel zu schnell, häufig ganz und Josef bringen diese Bot- Kalt, nass und grau? Ja, rich- unbewusst, werden Schubladen schaft symbolisch auf die Stra- tig – denn wir befinden uns nicht im Kopf geöffnet und ein ßen Marburgs. Gerade weil die in Galiläa. Es geht um zwei von Mensch wird nach seinem Äu- Advents- und Weihnachtszeit Graffiti-Künstlern gestaltete Fi- ßeren oder seinem Verhalten 2020 durch das Coronavirus für guren, die diesen Dezember beurteilt. Doch Menschen ha- viele von uns sicherlich anders durch die Straßen Marburgs zie- ben ihre eigene Geschichte, wa- werden wird als die letzten Jah- hen. Inmitten unseres Alltags rum sie durch die Straße zie- re, möchten wir Sie dazu ermu- sollen sie an das Weihnachts- hen, warum sie in unserem Le- tigen, aus dieser Zeit eine be- wunder erinnern und uns durch Von Der Wert eines Menschen den diesjährigen „anderen“ Ad- Marieke Kräling vent begleiten. Heute fallen diese beiden far- bigen Figuren im Stadtbild viel- leicht auf, vor allem weil auf- grund der Kontaktbeschränkun- ben „anklopfen“. Vielleicht sol- sondere Zeit der Nächstenliebe gen zur Bekämpfung des Coro- len gerade die, die wir auf den und Menschlichkeit zu machen. navirus die Straßen leerer sind. ersten Blick als anders, als Ein Lächeln, ein Telefonat, ein Doch vor 2000 Jahren sahen fremd sehen, uns zeigen, dass kleines Geschenk für die allein- Maria und Josef vermutlich aus es nicht darum geht, den Wert stehende Nachbarin zeigen den wie die meisten anderen Men- eines Menschen zu schätzen, Mitmenschen, dass sie wertvoll schen auch. Vielleicht wirkten sondern die Person wertzu- sind. Nicht bewerten ist wichtig, sie nach dem langen Fuß- schätzen. Manchmal begegnet sondern wertschätzen – das ist marsch ausgelaugt und ziemlich einem Göttliches ganz un- Menschlichkeit. Gottes Mensch- ungepflegt. Vermutlich trugen scheinbar oder überraschend lichkeit. Menschlichkeit ist ein sie verdreckte Kleidung und sa- anders. Die Weihnachtsge- Zeichen, dass Gott mitten unter hen arm aus. Wundert es uns schichte macht deutlich, dass uns ist. da, dass niemand den Mann mit Gott sich im Kleinen und Armen In diesem Sinne wünschen Marieke Kräling vom Team der seiner schwangeren Frau in der Welt offenbart. Gott ist wir Ihnen eine besinnliche Ad- Citypastoral der katholischen sein Haus ließ? Hätten die Men- Mensch geworden, um als Je- ventszeit voller Zeichen von Kirche. Foto: Privat schen den Fremden geholfen, sus den Menschen auf Augen- Menschlichkeit! KiM 3 12/20
Frieden auf Als Erden! Christinnen und Frieden Christen auf Erden? können wir unsere Welt aktiv mitgestalten Von Ralf Becker D Foto: Pixabay ie Friedensbotschaft Landeskirche in Baden schlägt habe ich bereits viel schneller fens im Bonifatius-Haus in Ful- Christi gehört zum Kern konkrete Schritte in diese Rich- loslassen können von all den da insbesondere während einer unseres Glaubens. Wir tung vor. Planungen, die für November simplen Übung Aktiven Zuhö- sehnen uns nach Frieden. Und zahlreiche Vortragsreisen vor- rens. Wir teilten uns in Zweier- versetzen uns alljährlich in der „Friede sei mit dir“ – wie gesehen hatten. Ich konnte Gruppen auf und tauschten uns Weihnachtszeit bewusst in ei- geht das in diesen Zeiten? mich schnell darauf einstellen, gegenseitig aus zur Frage „Wie nen Zustand des Friedens – Ich selbst habe im Frühjahr dass jetzt wieder eine ruhige(re) und wo erlebe ich Sicherheit oder versuchen es doch zumin- während unseres ersten Lock- Zeit ansteht. und Frieden?“. dest. downs nach anfänglichem inne- Denn ich habe im Frühjahr Dabei hörte Eine/r nur zu und Weihnachten ist ein Fest, an ren Widerstand meinen Frieden „einfach“ meine täglichen Qi- übte sich in Präsenz, also darin, dem wir uns erinnern, wie Frie- gefunden, als ich den Ent- Gong- und Yogazeiten verdop- bewusst nicht den inneren Stim- den sich anfühlen könnte. Und schleunigungs-Impuls, den das pelt – von täglich einer halben men zu folgen, die das vom dieses Jahr sind wir uns dabei Virus uns aufzwingt, angenom- auf täglich eine ganze Stunde. Gegenüber Gesagte innerlich so bewusst wie schon lange men – und meinen Widerstand Diese Übung habe ich seitdem bewerten, darauf eigene Ant- nicht mehr, dass etwas nicht gegen diesen Entschleuni- beibehalten – und konnte so worten formulieren und so wei- stimmt. Die Harmonie unseres gungs-Impuls aufgegeben ha- meinen inneren Frieden auch ter. Durch diese Präsenz kam Lebens und unseres Feierns ist be. im relativ geschäftigen Alltag unser Gegenüber ins Fließen, grundlegend gestört. Corona Als ich einmal akzeptiert hat- seit dem Frühjahr weitgehend also die Worte flossen nur so lässt uns mehr als Störungen te, dass die kommenden Wo- bewahren. über die Lippen. der letzten Jahre fühlen, dass chen völlig anders laufen wür- In den letzten Oktobertagen Wir waren erstaunt, wie wir etwas grundlegend nicht in Ord- den als von mir und vielen an- konnte ich diesen Frieden alle von diesen Worten innerlich nung ist. deren geplant, habe ich (m)ei- innerlich wie äußerlich wunder- und äußerlich berührt wurden, Kann es sein, dass die Zeit nen tiefen Frieden gefunden, barerweise mit den Mitgliedern in welch tiefe Verbindung wir reif ist, Frieden für unsere Welt wie ich ihn über solch einen lan- unseres Koordinierungskreises mit der Qualität des Friedens radikaler und entschiedener als gen Zeitraum schon länger der Initiative „Sicherheit neu kamen – und wie sich auf diese bisher zu denken und zu gestal- nicht mehr verspürt habe. denken“ (www.sicherheitneu- Weise Friede im Raum ausbrei- ten? Das Szenario „Sicherheit Als sich jetzt im Oktober der denken.de) teilen. Das wurde tete. Wir spürten eine tiefe Ver- neu denken“ der Evangelischen zweite Lockdown ankündigte, möglich während unseres Tref- bundenheit zum Frieden an KiM 4 12/20
sich. Feuchte Augen ließen die- Was können wir als Christin- sen Frieden, diese tiefe innere nen und Christen angesichts Rührung auch körperlich spür- dieses Unfriedens tun? Wie bar werden. können wir uns verhalten? Eine aus der Evangelischen Frieden auf Erden – da sind Landeskirche in Baden mit we- wir doch weit davon entfernt sentlicher Unterstützung aus Nun ist es das Eine, persön- unserer Landeskirche Kurhes- lich und/oder in einer kleineren sen-Waldeck und dem Bistum Gruppe Frieden zu erleben. Paderborn heraus entstandene Weltweit sieht das ja ganz an- Initiative versucht, entsprechen- ders aus. Täglich berichten uns den kirchlichen Verlautbarun- die Medien seit Jahren von ein- gen Leben einzuhauchen. drücklichen Kriegen – in Afgha- nistan, im Irak, in Syrien, Libyen Als Kirche auf dem Weg des und so vielen anderen Ländern. Gerechten Friedens Der Krieg in der Ukraine ist ein- Schon lange befinden sich gefroren, der eingefrorene die christlichen Kirchen weltweit Krieg in Bergkarabach lebt mit auf einem Pilgerweg der Ge- aller Heftigkeit wieder auf. Über rechtigkeit und des Friedens. 60 Millionen Menschen sind Bereits bei seiner Gründung weltweit auf der Flucht aus un- 1948 stellte der Ökumenische friedlichen Situationen. Rat der Kirchen fest: „Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein.“ Mehrere ökumenische Weltver- sammlungen bekräftigten seit- dem den Willen der Kirchen, ak- tiv am Frieden mitzuwirken - seit 1983 in Form des Konzilia- ren Prozesses der Gerechtig- keit, des Friedens und der Be- Friedensszenario Titelseite. wahrung der Schöpfung. Christ- liche Kirchen waren es, die mit- ten im Kalten Krieg die ersten Schriften „Gerechter Friede“ der nen solchen Ausstieg voraus- Anstöße zur Ost-West-Entspan- katholischen deutschen Bischö- dachten und konkrete Alternati- nungspolitik gaben, die schließ- fe und „Aus Gottes Frieden le- ven entwickelten. Diese Pionie- lich zum Fall der Mauer 1989 ben – für gerechten Frieden re wurden jahrzehntelang aus- führten – der wiederum im We- sorgen“ der EKD aus den Jah- gelacht für ihre Vision und sentlichen von engagierten ren 2000 und 2007 auf. Überzeugung, ein Industrieland Christinnen und Christen in der Friedensbewegte Mitglieder wie Deutschland könne ohne DDR ermöglicht wurde. des Kirchenbezirks Breisgau- Atom- und Kohleenergie aus- Entsprechend des darauf fol- Hochschwarzwald regten 2011 kommen. Dank der beharr- genden Beschlusses der öku- in der badischen Landeskirche lichen Entwicklung alternativer menischen Weltversammlung in weitere konkrete Schritte zur Formen regenerativer Energie- Ralf Becker lebt in der Ökume- Seoul 1990 begann der Verein Umsetzung des kirchlichen versorgung wird diese Vision nischen Gemeinschaft Wethen „gewaltfrei handeln“ (www.ge- Friedensauftrags an. Ein ent- nun Wirklichkeit. im nördlichen Teil des EKKW- waltfreihandeln.org) aus unse- sprechendes Positionspapier Sprengels Marburg und koor- rem Sprengel Marburg heraus wurde in 23 von 25 Kirchenbe- Das Szenario „Sicherheit diniert als Katholik im Auftrag 1992 mit Unterstützung der zirken intensiv diskutiert, 2013 neu denken – von der der Evangelischen Kirche in EKD und der katholischen Kir- beschloss die Synode der militärischen zur zivilen Baden die bundesweite zivil- che mit der bundesweiten Aus- Evangelischen Landeskirche in Sicherheitspolitik“ gesellschaftlich-kirchliche Initi- bildung professionell geschulter Baden dann, neben der Einrich- Entsprechend des Beschlus- ative „Sicherheit neu denken – Friedensfachkräfte – und be- tung eines Friedensinstituts ses der badischen Landeskir- von der militärischen zur zivi- gleitet und vernetzt diese seit- „gleich dem nationalen Aus- che entwickelte eine bundes- len Sicherheitspolitik“. dem in ihrem weltweiten Frie- stiegsgesetz aus der nuklearen weit besetzte Arbeitsgruppe bis Zuvor wirkte er mehrere Jahre denswirken. Energiegewinnung ein Szenario 2018 ein weitreichendes Frie- als Koordinator des Vereins Christinnen und Christen wa- zum mittelfristigen Ausstieg aus dens-Szenario für Deutschland, „gewaltfrei handeln – ökume- ren ebenfalls wesentlich betei- der militärischen Friedenssiche- das als Blaupause auch in Eu- nisch Frieden lernen“, der von ligt an der 1996 beginnenden rung zu entwerfen“. ropa und darüber hinaus wirkt. Wethen aus auf christlich-spiri- staatlichen Ausbildung und der Die Idee: Unsere Beschlüsse Dieses Szenario „Sicherheit tueller Grundlage bundesweit auch staatlichen Entsendung zi- zum Ausstieg aus der Atom- neu denken“ fand nach seiner Friedensfachkräfte ausbildet. viler Friedensfachkräfte seit und der Kohleenergie in Propst Helmut Wöllenstein aus 1998. Weitergehende Möglich- Deutschland waren nur mög- Marburg wirkt im Kuratorium keiten konkreten christlichen lich, weil engagierte Menschen dieses Vereins mit. Friedenswirkens zeigen die in den 70er und 80er Jahren ei- Fortsetzung nächste Seite Foto: privat KiM 5 12/20
Fortsetzung: sche und soziale Entwicklung unwirksame Bundeswehr zu in- Kampagne www.erlassjahr.de dieser Staaten sind jährliche In- vestieren (so das 2%-Ziel der einen Paradigmenwechsel der vestitionen in Höhe von 17 Mrd. NATO) wie im Szenario vorge- deutschen Politik durch eine Euro vorgesehen. Die UNO schlagen jährlich 33 Mrd. Euro breite zivilgesellschaftlich-kirch- Veröffentlichung so vielfältig po- könnte bei einem Verzicht auf in die UNO und ihre Institutio- liche Kampagne erreichen wol- sitive Resonanz, dass es inzwi- militärische Sicherheitspolitik nen investieren, wäre unserer len. schen in mehrere Sprachen jährlich Beiträge in Höhe von 33 Sicherheit und dem Frieden Die Initiative erreicht inzwi- übersetzt wurde und dass in Mrd. Euro aus Deutschland er- nachhaltig gedient – die UNO schen bundesweite und interna- den Niederlanden inzwischen halten – und damit im Vergleich wäre auf einen Schlag viermal tionale Wirkung. So berichten ein ähnliches Szenario entwor- zu heute wesentlich gestärkt so wirksam wie bisher. bereits die FAZ und der rbb, die fen wird. werden. Inzwischen belegen zahlrei- Münchner Sicherheitskonferenz Grundlage des Szenarios ist Alle Kirchen und Parteien in che wissenschaftliche Untersu- führt öffentliche Dialoge mit der Bericht der Bundesregie- Deutschland sprechen sich seit chungen, dass die Wirksamkeit uns, die Vereinigung Deutscher rung zur Umsetzung des Ak- langem für die Stärkung der von Militäreinsätzen zur Errei- Wissenschaftler setzt sich mit tionsplans „Zivile Krisenpräven- UNO zur weltweiten Krisenprä- chung politischer Ziele er- uns ebenso auseinander wie tion, Konfliktlösung und Frie- vention und Friedensvermitt- schreckend gering ist – was ja immer mehr Verteidigungspoliti- denskonsolidierung“ aus dem lung aus. Aktuell werden die auch jeder Laie in Afghanistan, ker*innen des Deutschen Jahr 2014. Das Szenario zeigt Friedenseinsätze der UNO aber Libyen und im Irak beobachten Bundestags. Auch zur Beratung auf, wie die vielfältigen bereits sogar jedes Jahr vermindert, da kann. Gemessen an ihrem Bei- des vom Deutschen Bundestag bestehenden Ansätze für eine die USA ihre Beiträge dazu trag zur Erreichung politischer geschaffenen Bürgerrats zur zivile Sicherheitspolitik zukünf- stark kürzen. Der ordentliche Ziele ist die starke Fokussie- Rolle Deutschlands in der Welt tig konsequent weiter ausge- Jahreshaushalt der UNO be- rung unserer Außen- und Si- sind wir eingeladen. 2021 ist ein baut werden könnten – und be- trägt nur ca. 3 Mrd. Euro. cherheitspolitik auf Militär un- großes Podium auf dem Öku- schreibt dazu fünf Pfeiler ziviler Für Friedensmissionen (ak- vernünftig, wie immer mehr menischen Kirchentag geplant. Sicherheitspolitik: tuelles Jahresbudget ca. 6 Mrd. internationale Studien zeigen, In Großbritannien wirkt eine 1. Gerechter Wirtschafts- und Euro) und die Versorgung von die auf der Webseite der Initiati- ganz ähnliche Initiative „Rethin- Lebensstil Geflüchteten sowie für die Welt- ve zusammengetragen sind. king Security“ (www.rethin- 2. Nachhaltige Entwicklung der klima- und das Welternährungs- Auf der anderen Seite bewei- kingsecurity.org.uk) ähnlich er- EU-Anrainerstaaten programm muss die UNO höhe- sen internationale Studien in- folgreich wie die deutsche Initia- 3. Entwicklung einer globalen zi- re Finanzierungsbeiträge ihrer zwischen die doppelte Wirk- tive, und selbst in den USA gibt vilen Sicherheitsarchitektur Mitglieder immer erst erbitten – samkeit gewaltfreien Wider- es ähnliche Aufbrüche (www. 4. Resiliente Demokratie was im Krisenfall regelmäßig zu stands im Vergleich zu gewalt- sharedsecurity.org ). 5. Konversion der Bundeswehr viel zu langsamen Reaktionen vollen Aufständen und Aktio- und der Rüstungsindustrie führt. Auch die Weltgesund- nen. Informieren Sie sich und Das Szenario empfiehlt die heitsorganisation WHO leidet Daher plädiert das Szenario wirken Sie mit Aushandlung und Umsetzung an mangelnder Finanzausstat- für eine weitere Mitgliedschaft Tragen Sie sich gern zum Er- einer Wirtschafts- und Sicher- tung, wie die Covid19-Pande- Deutschlands in der NATO als halt des vierteljährlichen News- heitspartnerschaft mit Russland mie gezeigt hat. zunehmend zivilem Akteur. letters unserer Initiative ein und bzw. der Eurasischen Wirt- unterstützen Sie unseren Aufruf schaftsunion (EAWU) sowie Die Fokussierung unserer Friedenspolitik aktiv (siehe www.sicherheitneuden- Entwicklungspartnerschaften Außen- und Sicherheits- einfordern ken.de). Konkrete Spendenzu- mit der Arabischen Liga (LAS) politik auf Militär ist Seit 2019 formiert sich auf sagen sammelt ralf.becker@ und der Afrikanischen Union unvernünftig der Basis des badischen Sze- ekiba.de. Kostenlose Kurzfas- (AU). Würde Deutschland jährlich narios eine bundesweite Initiati- sungen des Szenarios, eine In die wirtschaftliche, ökologi- statt 70 Mrd. Euro in die relativ ve für eine nachhaltige deut- PDF des Szenario-Buchs, You- sche Friedenspolitik. 30 deut- tube-Filme sowie weitere Infor- sche und europäische Organi- mationen finden sich auf der sationen, darunter mehrere Webseite der Initiative. Landeskirchen, die katholische Frieden und Sicherheit durch Friedensinitiative Pax Christi, gelingende Beziehungen sind die Ärzte zur Verhütung eines möglich. Wir können das alte Atomkriegs und viele andere Paradigma „Sicherheit durch mehr fordern aktiv einen Para- Abschreckung“ überwinden – digmenwechsel der deutschen wenn wir nur wollen. Mehr Frie- Politik in Richtung nachhaltiger den auf Erden ist möglich, ge- Friedensgestaltung. nauso wie eine CO2-neutrale Dazu hat die badische Lan- Energieversorgung Europas, deskirche eine fünfjährige Pro- wie sie die EU-Kommission in- jektstelle eingerichtet. Für näch- zwischen bis 2050 als reales stes Jahr werden Spenden zur Politik-Ziel formuliert. 쑸 Finanzierung weiterer zwei Teil- zeitstellen gesammelt, die ge- meinsam mit weiteren haupt- Kommen Sie gut ins Neue und ehrenamtlich Aktiven nach Jahr, Friede sei mit Ihnen. dem Vorbild der Erlassjahr- Ralf Becker Initiativtag Sicherheit neu denken 2019. Foto: pixabay KiM 6 12/20
Ungewöhnliche Aufmerksamkeit für die TelefonSeelsorge® In diesem Jahr ist vieles an- Adventszeit noch hinzu. Der ders als sonst. Normal verrich- Hessische Rundfunk (HR) hat tet die TeelefonSeelsorge® ih- für seine diesjährige Advents- ren Dienst weit unter der Wahr- Spenden-Aktion die Telefon- nehmungsschwelle der Öffent- Seelsorge-Stellen in Hessen als lichkeit. Und das ist auch gut Projektpartner ausgewählt. Im so. Aber schon seit den ersten Advent wird der HR auf seinen Tagen der Corona-Pandemie ist Funk- und Fernsehkanälen Re- das anders. Wo gibt es verläss- portagen über die Arbeit und die liche Hilfe, wenn viele Kontakt- Themen der TelefonSeelsorge® möglichkeiten nicht verfügbar senden und für Spenden zur sind? Viele einsatzbereite Tele- Unterstützung der Arbeit wer- fonseelsorgerinnen und Tele- ben. Diese Aktion bietet einma- fonseelsorger waren in dieser lige Möglichkeiten, einen Ein- Zeit Ansprechpartner für alle blick in diese von Evangelischer Sorgen und Nöte der Anruferin- und Katholischer Kirche getra- nen und Anrufer. Und nun wur- gene Seelsorgearbeit zu gewin- de und wird dieser Dienst gese- nen und diese zu unterstützen. hen und gewürdigt. Doris Möser-Schmidt Eine besondere Form der Geschäftsführerin Telefon- Aufmerksamkeit kommt in der Seelsorge Marburg e.V. Foto: epd-bild/Meike Böschemeyer Mensch, fürchte dich nicht! Ein etwas anderes Krippenspiel – für zuhause Wegen der Corona-Pande- • einen Würfel nachtsgeschichte Lukas 2 oder Person nennen, an die man mie wird vielleichte nicht jeder • ein Smartphone oder ein Ta- aus Matthäus 1f. jetzt denkt. dieses Jahr die Gelegenheit ha- blet 2 gewürfelt: Setzen, dann den 5 gewürfelt: Setzen und an- ben, ein Krippenspiel zu sehen. Würfel an eine beliebige Mit- deuten, worauf man sich im Pfarrer Lars Hillebold hat nun Jede*r ist mit einer Figur spieler*in weitergeben und da- nächsten Jahr besonders freut. ein Krippenspiel für zuhause unterwegs. Die sich am jüng- zu den Satz vervollständigen: 6 gewürfelt: Setzen, lesen ei- entwickelt, bei dem jeder mit- sten fühlende Spieler*in be- „Ich mag besonders an dir…“ nes Verses aus der Weih- machen kann. ginnt. 3 gewürfelt: Aussetzen und nachtsgeschichte und danach Sie benötigen: kurz erzählen: Das möchte ich nochmal würfeln. • ein Mensch-ärgere-dich-nicht- Würfelregeln: im nächsten Jahr anders ma- Spiel mit 1 gewürfelt: Setzen, Lesen ei- chen als bisher… Wer direkt auf dem farbigen • einer Spielfigur pro Person nes Verses aus der Weih- 4 gewürfelt: Setzen und eine Startfeld („vor dem Stall“) eines Mitspielers landet, wird von al- len mit einem Weihnachtslied begrüßt, das von allen gemein- sam gesungen wird: • aus dem Ev. Gesangbuch (App: www.cantico.me bzw. AppStore/GooglePlay) • https://open.spotify.com/al- bum/0HxdI6ixzXR5TXq06y9V 9L • www.lieder-archiv.de/karao- ke_adventslieder_weihnachts- lieder.html Wenn die Weihnachtserzäh- lung nach Lukas 2 zu Ende ge- lesen ist, kann auch Matthäus noch gelesen oder ohne Lesun- gen weitergespielt werden. Wer als erstes im Ziel ist, versorgt die anderen mit Tee und Kek- Foto: medio.tv/Schauderna sen. KiM 7 12/20
„Morgengebetbuch“ – ein vielstimmiger biblischer Begleiter Der in Michelbach lebende Wild: Für jeden Sonntag ist ist ein überaus lebendiger Dia- Pfarrer i.R. Hartmut Wild hat vor ein Predigttext vorgeschlagen, log entstanden, der mich auf einigen Wochen ein Morgenge- der den gesamten Gottesdienst vielerlei Weise bereichert hat, betbuch veröffentlicht. KiM hat einfärben und die Zuhörenden nicht nur als Predigender. Bevor ihm dazu drei Fragen gestellt: berühren soll. Es gibt für jeden ich dann an die übrigen Gottes- Sonntag sechs Jahrgänge dienstvorbereitungen zu gehen KiM: Lieber Herr Wild, Sie Texte, sodass sich ein Predigt- hatte, war ich längst darin ange- haben über viele Jahre hinweg text alle sechs Jahre wiederholt, kommen. ein Morgengebetbuch geschrie- dann unter völlig neuen Um- ben, das aus Ihrem Alltag als ständen. Meine Idee war, diese KiM: Ist dieses Buch nur für Pfarrer entstanden ist. Wie kam sechs Texte auf die sechs Wo- die pfarramtliche Praxis ge- es dazu? chentage zu verteilen, um am macht oder könnte es auch für Pfr. i.R. Hartmut Wild: Als kommenden Sonntag das viel- einen ganz normalen Christen- Pfarrer habe ich mich irgend- stimmige Menü aufgenommen menschen hilfreich sein? wann in der Woche mit dem zu haben. Unterwegs durch die Wild: Auf jeden Fall, ja! kommenden Sonntag befassen Woche konnte ich Ideen sam- Sämtliche Mitarbeitenden in müssen. Das hätte ich gern ver- meln, habe die Spiegelungen den Gemeinden, LektorInnen, bunden mit meiner morgend- der aktuellen Alltagsthemen KirchenmusikerInnen, KüsterIn- lichen „Auszeit“ vor Dienstbe- darin wahrgenommen, auch nen usw., also wer immer mit ginn. Dafür gab (und gibt es bis meine eigenen Anliegen, die dem Kirchenjahr lebt, beruflich jetzt) keine Vorlagen. Die, die mich gerade beschäftigten. Ich oder persönlich, wird hier für Hartmut Wild. Foto: privat es gab (und gibt), verlängerten habe mich bemüht, alle bibli- sich eine Fundgrube entdeck- die Sonntagsthematik in die schen Bücher „mitreden“ zu las- en, also auch „ganz normale Folgewoche hinein. Das war für sen. Stichworte aus dem Text Christenmenschen“. Wer immer leicht besonders wertvoll, sich mich aber uninteressant. sind bei mir oft länger hängen seinen Tag mit einer „Auszeit“ ermutigen zu lassen mit der Zu- geblieben und haben sich beginnen möchte, findet im versicht der Christen, die vor KiM: Wie genau hilft Ihnen untertags immer wieder gemel- Morgengebetbuch einen viel- uns gelebt haben und noch dieses Buch beim Vorbereiten det: ein Bildwort, eine Ge- stimmigen, biblischen Begleiter. ganz andere „finstere Täler“ zu eines Gottesdienstes? schichte, eine Ermutigung. Da Es ist in dieser Coronazeit viel- bestehen hatten als wir. Hartmut Wild, 1950 geboren in Heidelberg, war nach Theologie- studium (1969 – 1976) und Vikariat (1976 – 1978) Pfarrer in der Evangelischen Landeskirche Kurhessen-Waldeck (Züschen, Sterzhausen, Niederweimar). Im Studium arbeitete er mit in der Studentenmission in Deutschland. Ein Freisemester lang studier- te er am ehemaligen Missionsseminar Hermannsburg und pfleg- te über Jahrzehnte Kontakte mit Taizé. Während der Zeit seines Pfarramts (1978 – 2012) berief ihn seine Landeskirche für 18 Jahre in die Liturgische Kammer (1980 – 1998), wo er an der Er- neuerten Agende mitarbeitete. Bis 2012 war er elf Jahre lang ne- ben seinem Pfarramt in Michelbach Beauftragter für Kindergot- tesdienst in seiner Landeskirche. Hartmut Wild ist verheiratet, hat vier erwachsene Kinder und fünf Enkel. Er lebt im Ruhestand in Michelbach. - Anzeige - Das Morgengebetbuch ist erhältlich bei Lehmann-Elwert und in der Franckebuchhandlung (10 €); es kann auch direkt beim Autor in Mi- chelbach (Im Boden 8) für 10 € abgeholt oder für 14 € unter hubwild@t-online.de bestellt und zugeschickt werden. KiM 8 12/20
175 Jahre Gustav-Adolf-Werk in Kurhessen-Waldeck Ein stolzes Jubiläum begeht in der Rhön und in Fritzlar wur- in diesem Jahr das Gustav- den unterstützt. Adolf-Werk (GAW) in Kurhes- Ein weiterer Meilenstein war sen-Waldeck: Seit 175 Jahren die Gründung der Frauenarbeit kümmert sich das Werk um im Jahr 1857, die bis heute ein evangelische Christen in der Di- wichtiger Bestandteil der GAW- aspora – weltweit und in der Arbeit ist. Heimat. Eine große Jubiläums- Im sogenannten 3. Reich gab feier gab es coronabedingt aber der GAV (Gustav-Adolf-Verein leider nicht. hieß das Werk damals noch) Der kurhessische Hauptver- Huldigungsadressen an Hitler ein des GAW wurde am 12. Ju- ab, der damalige GAV-Präsi- ni 1845 gegründet, nachdem es dent Hans Gerber stand dem in den Jahren zuvor ähnliche Regime nahe. Die Regierung Initiativen unter anderem in forderte seinerzeit, nur noch Leipzig und Darmstadt gegeben deutschsprachige Gemeinden Der evangelische Pfarrer Enno Haaks ist als Generalsekretär des hatte. Das Ziel damals: Protes- im Ausland zu unterstützen. Gustav-Adolf-Werks (GAW) bestätigt worden. Die GAW-Vertreter- tantischen Christen, die unter Nach dem 2. Weltkrieg waren versammlung wählte ihn mit großer Mehrheit für eine dritte Amtszeit der Minderheitensituation litten Verbindungen zu vielen Ge- von sechs Jahren. Grafik: GEP oder gar verfolgt wurden, Hilfe meinden, gerade in Osteuropa, zu leisten. Der Name bezieht ganz oder größtenteils gekappt. sich auf den schwedischen Kö- Der Fokus richtete sich wieder „Das Gustav-Adolf-Werk ist licher, ‚missionaler‘ Ansatz ge- nig Gustav II. Adolf (1594- auf die eigene Landeskirche. nicht ‚von vorgestern‘, sondern worden, der Verkündigung, 1632), der im 30-jährigen Krieg Unter anderem erhielt die Ge- sehr modern aufgestellt. Sein Seelsorge und Diakonie, Spiri- den Protestanten zur Hilfe kam meinde in Fulda 50.000 Mark Selbstverständnis und seine tualität und Engagement als und einen Sieg der kaiserlich- für den Wiederaufbau der Praxis spiegeln die Veränderun- Einheit versteht“, schreibt Bi- katholischen Seite verhinderte. Christuskirche. Nach und nach gen der letzten 175 Jahre wider. schöfin Hofmann in der Fest- Nach einer schwierigen Zeit, wuchsen Verbindungen zu ost- Aus einem eher ‚missionari- schrift zum stolzen Jubiläum. in der die Arbeit zeitweise unter- europäischen Gemeinden wie- schen‘ und paternalistischen medio sagt war, stabilisierte der Kas- der. Heute hilft das kurhessi- Ansatz ist ein partnerschaft- auf www.ekkw.de seler Pfarrer August Wilhelm sche GAW in vielen Ländern – Ebert (1815-1888) die Arbeit mit Schwerpunkten in Osteuro- des Vereins. Unter anderem pa, Südamerika und Europa, richtete er sein Augenmerk auf aber auch in afrikanischen Län- eine Diasporagemeinde ganz in dern. Seit 2005 ist Pfarrerin Do- der Nähe: in Neuhof bei Fulda. ris Krause Vorsitzende der In das katholische Gebiet zogen GAW-Hauptgruppe Kurhessen damals immer mehr Protestan- Waldeck. Inge Rühl leitet seit ten. Auch Gemeinden in Fulda, 2015 die Frauenarbeit im GAW. - Anzeigen - KiM 9 12/20
„Den Druck aufnehmen, ohne zu zerbrechen“ Martin Schneider ist promo- vierter Theologe. Er forscht Resilienzforscher Martin Schneider über die Wirkung von Krisen auf seit Jahren zu den theologi- den Einzelnen und die Gesellschaft schen und ethischen Dimen- sionen von Resilienz, unter Das Prinzip der Resilienz fin- anderem als Mitglied des in- det inzwischen in vielen Berei- zwischen abgeschlossenen chen Anwendung. Ob Psycho- Forschungsprojekts ForChan- logie, Wirtschaft oder Ökologie ge. Er ist Lehrbeauftragter an – alle setzen auf die Macht der der Katholischen Stiftungs- Widerstandskraft. Was das hochschule München und Wort genau bedeutet, ob sich theologischer Grundsatzrefe- Resilienz lernen lässt und wel- rent des Diözesanrats der Ka- che Rolle der Glaube spielt, tholiken der Erzdiözese Mün- darüber sprachen wir mit dem chen und Freising. Theologen Martin Schneider. Was bedeutet Resilienz? Welchen Einfluss hat die Martin Schneider: Das Wort Foto: pexels_pixabay_pfarrbriefservice Corona-Pandemie auf die stammt vom lateinischen resi- Resilienz des Einzelnen und liere: abprallen, zurückspringen. der Gesellschaft? Unter Resilienz wird die Fähig- ben. Natürlich gibt es Men- steht, dass der Glaube Resi- Martin Schneider: Die Krise keit verstanden, an Widerstän- schen, die von sich aus robus- lienz fördert. Dabei hat offen- bringt uns zum Nachdenken. den nicht zu zerbrechen, son- ter, widerstandsfähiger sind. sichtlich das Phänomen des Das Virus deckt schonungslos dern sich als widerstandsfähig Das kann „ererbt“ sein. Aber Vertrauens eine zentrale Be- all die Widersprüche, Schwä- zu erweisen. Dieses Prinzip zum ganz großen Prozentsatz deutung. Gottvertrauen wird als chen und Verwundbarkeiten wird in der Psychologie auf lässt sich Resilienz erlernen. Schlüssel für Krisenbewältigung auf, die wir im privaten, kirch- Menschen angewendet. Resi- Sie ist ein lebenslanger Pro- verstanden und als Kraft erfah- lichen, gesellschaftlichen, wirt- liente Menschen „zerbrechen“ zess, keine statische Eigen- ren, um Schweres durchzuste- schaftlichen und politischen All- nicht, sie lassen sich nicht schaft, kein Zustand, sondern hen. Nur wer der Tragfähigkeit tag nicht wahrhaben wollen unterkriegen. Sie haben eine ein Entwicklungsergebnis. des Bodens vertraut, kann auch oder können. Wir werden aus gewisse Widerstandsfähigkeit, aufbrechen und gehen. Weil wir der Wohlfühlzone „vertrieben“ wenn sie sich in dramatischen Wie wirkt sich der Glaube auf uns von Gott getragen fühlen, und müssen uns Gedanken Situationen befinden, wenn sie die Resilienz aus? können wir gelassen mit der Si- darüber machen, wie wir eigent- Krisen auszuhalten oder Martin Schneider: Ratgeber- tuation umgehen. Der entschei- lich leben wollen. Wie wichtig ist Schocks zu verkraften haben. bücher übertreffen sich damit, dende Faktor aber scheint zu Gesundheit, welchen Preis sind Das gelingt ihnen, weil sie auf Listen von Resilienzfaktoren sein – das haben empirische wir dafür bereit zu bezahlen? persönliche und sozial ver- vorzustellen. Mir als Theologen Untersuchungen zur Frage von Wie wichtig ist uns Zeit für die mittelte Kraftquellen zurückgrei- ist es wichtig, das kritisch anzu- Religion und Resilienz ergeben Familie, für den Partner oder fen können. schauen. Denn Resilienz ist –, dass religiöse Menschen die Partnerin, die Kinder, die äl- mehr als Selbstoptimierung und eher von Gemeinschaften auf- teren Menschen? Sauberes Kann man Resilienz lernen? Krisenresistenz. Resilienz meint gefangen werden. Nicht weil sie Wasser, reine Luft, eine intakte Ist sie angeboren oder nicht Unverletzlichkeit, sondern gläubig sind, sind sie resilienter, Natur um uns herum, was ist erworben? das Glück gelingenden Lebens sondern weil die Glaubenspra- uns das wert? Sich diese Fra- Martin Schneider: Zum gro- inmitten aller Verwundungen xis immer auch mit der Einbin- gen zu stellen, ist ein erster ßen Teil kann man sie erwer- und Unvollkommenheiten. Fest dung in eine Glaubensgemein- Schritt in die Transformationsfä- schaft verbunden ist. Religiöse higkeit, also in die Fähigkeit zu Menschen haben das Gefühl, grundlegenden Veränderungen. nicht alleine vor der Herausfor- Christina Tangerding, derung zu stehen, sondern auf www.erzbistum-muenchen.de, die Unterstützung von anderen In: Pfarrbriefservice.de vertrauen zu können. - Anzeige - Foto: pixabay KiM 10 12/20
• Veranstaltungen • Kirchenmusik • Veranstaltungen • Kirchenmusik • Musik in der Elisabethkirche Sehr geehrte Damen und dauern etwa 30 Minuten. Aber Herren, liebe Freundinnen und Sie müssen sich zu den Veran- Freunde der Musik in der Elisa- staltungen anmelden. Sie finden bethkirche, alles dazu unter www.elisabeth- in diesem Jahr ist alles an- kirche.de und können sich die ders. Keine großen Konzerte – Tickets zuhause ausdrucken. und keine überfüllte Elisabeth- Wer das nicht möchte, kann na- kirche. Mir fehlen in dieser Ad- türlich auch in die Küsterstube ventszeit viele liebgewordene oder in das Gemeindebüro kom- Dinge, und ich bin mir sicher, men, und sich dort ein Ticket vielen von Ihnen geht es ähn- ausdrucken lassen. lich. Aber ich habe versucht, mit Ich wünsche Ihnen allen eine vielen kleinen musikalischen gesegnete Adventszeit und Leckerbissen trotz allem einen würde mich sehr freuen, Sie in musikalisch reichen Dezember der Elisabethkirche begrüßen Samstag, 5.12., 18.30 Uhr Elisabethkirche im Kerzenschein – Ad- für Sie vorzubereiten. Alle Ver- zu dürfen, Ihr Nils Kuppe ventliche Musik und Geschichten anstaltungen sind kostenlos und Foto: Privat Sonntag, 6.12., 17.00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachts- oratorium Kantate 1 – Marburger Oktett mit Klavierbegleitung, Lei- Sonntag, 29.11., 17.00 Uhr Elisabethkirche im Kerzenschein – Ad- tung: Nils Kuppe ventliche Musik und Geschichten Sonntag, 6.12., 18.30 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachts- Sonntag, 29.11., 18.30 Uhr Elisabethkirche im Kerzenschein – Ad- oratorium Kantate 1 – Marburger Oktett mit Klavierbegleitung, Lei- ventliche Musik und Geschichten tung: Nils Kuppe Mittwoch, 2.12., 17.00 Uhr Die halbe Weihnachtsstunde – Weihn- Mittwoch, 9.12., 17.00 Uhr Die halbe Weihnachtsstunde – Weihn- achtliche Musik achtliche Musik Samstag, 5.12., 17.00 Uhr Elisabethkirche im Kerzenschein – Ad- Samstag, 12.12., 17.00 Uhr Elisabethkirche im Kerzenschein – Ad- ventliche Musik und Geschichten ventliche Musik und Geschichten Samstag, 12.12., 18.30 Uhr Elisabethkirche im Kerzenschein – Ad- ventliche Musik und Geschichten Sonntag, 13.12., 17.00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachts- - Anzeige - oratorium Kantate 2 – Marburger Oktett mit Klavierbegleitung, Lei- tung: Nils Kuppe Sonntag, 13.12., 18.30 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachts- oratorium Kantate 2 – Marburger Oktett mit Klavierbegleitung, Lei- tung: Nils Kuppe Mittwoch, 16.12., 17.00 Uhr Die halbe Weihnachtsstunde – Weih- nachtliche Musik Samstag, 19.12., 17.00 Uhr Elisabethkirche im Kerzenschein – Ad- ventliche Musik und Geschichten Samstag, 19.12., 18.30 Uhr Elisabethkirche im Kerzenschein – Ad- ventliche Musik und Geschichten Sonntag, 6.12., 17.00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachts- oratorium Kantate 3 – Marburger Oktett mit Klavierbegleitung, Lei- tung: Nils Kuppe Sonntag, 6.12., 18.30 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachts- oratorium Kantate 3 – Marburger Oktett mit Klavierbegleitung, Lei- tung: Nils Kuppe Wort und Musik In der Reihe erklingt am 4. che Liedsätze. Eine telefoni- Advents-Sonntag, dem 20.12., sche Anmeldung ist erforderlich weihnachtliche Musik in der bei Wolfgang Krumm 21393. Markuskirche. Das Konzert be- Ob das Konzert stattfinden ginnt um 16.00 Uhr und wird um kann, entnehmen Sie bitte der 17.30 Uhr wiederholt. Der Fa- Tagespresse oder der Home- gottist Symeon Rizopolus und page der Markuskirchenge- Reidar Seeling am Cembalo meinde (http://markuskirche. spielen Sonaten des Barock. ekmr.de). Ein Quartett singt weihnachtli- KiM 11 12/20
• Veranstaltungen • Kirchenmusik • Veranstaltungen • Kirchenmusik • Musik zum Friedensfest Kurhessische Kantorei freut sich auf das Singen im Advent Wenn es auf Weihnachten gen die Bitte um Frieden – ein Werk bald zur beliebten Beglei- Zeit von vielen ersehnt wird. zugeht, gehört Musik einfach Thema, das die Kantorei weiter tung feierlicher Gottesdienste Hinweis: Die geplanten Pro- dazu. Auch die Kurhessische beschäftigt. bei Kaiser- und Königskrönun- gramme können sich je nach Kantorei bereitete sich in den Die „Carols” von John Rutter gen. Im Wechselspiel von Soli- aktueller Lage ändern. Aktuelle letzten Wochen darauf vor, wie- durchziehen am 13. Dezember sten und Chören kommt reine Informationen: www.kurhessi- der zu singen. In kleinen En- den EVENSONG. Die Andacht Freude zum Ausdruck, die ge- sche-kantorei.de. sembles zusammengestellt lie- orientiert sich am Abendlob der rade in der jetzigen schweren Foto Florian Gärtner ßen Chormitglieder im Gottes- anglikanischen Kirche – einem dienst und bei der neuen Reihe vorwiegend mit Gesang gestal- MARBURGER MARKTMUSIK teten Stundengebet, das eine mehrstimmige Chorsätze und tausendjährige Tradition hat. Es Choräle erklingen, zur Freude läutet das Ende des Tages ein. des Publikums. Wird das im Die Adventslieder des zeitge- Dezember wieder möglich nössischen britischen Kompo- sein? Zum Zeitpunkt, da dieser nisten und liturgischer Gesang Text entsteht, weiß das nie- tragen dazu bei, eine Stimmung mand. Dennoch seien die musi- von Ruhe und freudiger Erwar- kalischen Vorhaben angekün- tung zu schaffen. digt – bitte informieren Sie sich Mit Wolfgang Amadeus Mo- dann aktuell unter www.kurhes- zarts „Krönungsmesse” möch- sische-kantorei.de! ten am zweiten Weihnachts- Am 6. Dezember verspricht feiertag dann alle Ensembles der Chorbeitrag im Gottesdienst der Kantorei gemeinsam, das mit Dietrich Buxtehudes „Du heißt aufeinander folgend, für Friedefürst, Herr Jesu Christ” festliche Klänge sorgen. Von Sonntag, 6. Dezember, 10 Uhr ein virtuoses Musikerlebnis. Die Mozart für den Ostergottes- MUSIK IM GOTTESDIENST kunstvoll miteinander korres- dienst 1779 am Salzburger Dietrich Buxtehude, Kantate „Du Friedensfürst“ pondierenden Stimmen besin- Dom komponiert avancierte das Kurhessische Kantorei Marburg | KKM13 Solisten und Instrumentalisten Leitung: Uwe Maibaum Sonntag, 13. Dezember, 18 Uhr Telefonseelsorge: Tel. 0800-1110111 EVENSONG John Rutter, Carols Kurhessische Kantorei Marburg | KKM14 / KKM15 - Anzeige - Ka Young Lee, Orgel Leitung: Uwe Maibaum Die Ensembles musizieren im Wechsel Samstag, 26. Dezember, 18 Uhr MUSIK IM GOTTESDIENST Mozart, Krönungsmesse Kurhessische Kantorei Marburg |KKM16 / KKM17 / KKM18 / KKM 19 Solisten und Instrumentalisten Leitung: Uwe Maibaum Sämtliche Ensembles der Kurhessischen Kantorei musizieren im Wechsel Freitag, 1. Januar 2021, 18 Uhr NEUJAHRSKONZERT Johann Sebastian Bach, Orgelkonzert in a-moll Christoph Graupner, Kantate “Gott sey uns gnädig” Georg Philipp Telemann, Kantate Solisten und Instrumentalisten Ka Young Lee, Orgel Leitung: Uwe Maibaum Kurhessische Kantorei Marburg |KKM20 Coronabedingt ist ein chorisches Musizieren in großer Besetzung nicht möglich. Die Kurhessische Kantorei musiziert daher in unter- schiedlichen Besetzungen mit bis zu 20 Sängerinnen und Sängern. KiM 12 12/20
Kooperationsraum Gottesdienst Wenn in den zurückliegenden Sonntag „zwischen den Jahren“ gemeinsamen Singen lebte, so Jahren der gemeinsame Koope- immer ein Wunschlieder-Gottes- wird es jetzt während der Coro- rationsraum Gottesdienst am dienst war, der vor allem vom napandemie spannend werden, wie sich ein anderes Konzept fin- Innenstadt- den kann, bei dem man zwar gemeinden nicht singen kann, aber andere Formen des gemeinsamen Feierns finden wird, um die menschgewordene Liebe Gottes unter uns willkommen zu heißen. Adventsfeiern Drei Kolleg*innen bereiten den Die Adventsfeier für die Senio- gemeinsamen Gottesdienst vor, rinnen und Senioren der Pfarrbe- zu dem Sie am 27. 12. um 10 zirke I, II und III der Elisabethkir- Uhr in die Elisabethkirche einge- che wird in diesem Jahr auf- laden sind. Bitte nutzen Sie un- grund der Corona-Pandemie bedingt unser neues Ticketsy- nicht stattfinden können. stem, mit dem sie einen Platz kostenlos und einfach „buchen“: Singe-Gottesdienst 2013. Foto: B. Dietrich www.elisabethkirche.de. Abendgebet im Kerzenschein mit Organist für Missionshaus Waldtal gesucht Liedern aus Taizé Am Samstag vor dem 1. Ad- Die Elisabethkirchengemein- gleiten kann. 1 x mtl. Sonntag ster. Abrechnung mit Arbeitsver- vent (28.12.) findet um 18 Uhr de sucht kurzfristig jemanden, 11.30 Uhr Gottedienst für Kids trag nach TV-L Stufe 4 oder ein Abendgebet im Kerzen- der die Gemeinde im Missions- und Erwachsene, 1 x mtl. Sonn- Einzelvergütung. Bei Interesse schein mit Liedern aus Taizé haus 2 x monatlich am Orgelpo- tag 19.00 Uhr Abend(mahls)- einfach anrufen oder mailen: statt, bei dem das „Licht“ in den sitiv (4 Register + Pedal), am gottesdienst. Hinzu kommt Pfr. Ralf Hartmann, Tel. 62245 Texten, Liedern und Gebeten Keyboard oder mit einem ande- i.d.R. je 1 Gottesdienst an Kar- oder hartmann@elisabethkir- eine besondere Rolle spielen ren Instrument musikalisch be- freitag, Heiligabend und Silve- che.de wird. Akzente Höhe – Tiefe, Licht – Finsternis setzen Akzente und durchziehen knallig schrill, nachdenklich gedeckt und spannungsreich die Gottesdienste im Wintersemester 2020/21. Wir laden Sie herzlich zu den Tizian Baldinger präsentieren. Universitätsgottesdiensten im Im Liturgy Specific Art Gottes- Wintersemester 2020/21 ein, in dienst „Love Me“ am 24.01. denen wir neue Akzente am wird er nicht nur in den Kirch- Sonntagvormittag setzen wol- raum intervenieren, sondern len. auch mit der Liturgie interagie- Nachdem im November Prof. ren und die Predigt von Prof. Dr. Gerhard Marcel Martin zum Dr. Thomas Erne in einem Spiel Nachdenken über den Panzer von Farbe, Licht, Symbolik und des Glaubens in Covid-19-Zei- Aussage bereichern. Es ist ein ten angeregt und Prof. Dr. Licht, das ohne den in dunkle Christl Maier über die propheti- Verzweiflung führenden Verrat sche Weissagung des Königs des Judas, über den Prof. Dr. aus Sacharja 9 gepredigt hat, Ulrike Wagner-Rau zum krö- wird Prof. Dr. Karl Pinggéra am nenden Abschluss der Reihe 13.12. mit der Erwartung der am 21.02.2021 predigen wird, Rettung durch Gott als dem nicht denkbar wäre. „aus der Höhe Erscheinenden“ adventliche Akzente setzen. Ei- Es freut sich auf Sie der Uni- nen besonderen Lichtblick in versitätsprediger Prof. Dr. Erne dieser Reihe wird der Installa- und die Universitätskirchenge- tions- und Performancekünstler meinde Digitaler Entwurf für das LSA-Projekt „Love Me“ von Tizian Baldinger KiM 13 12/20
Neues Ticketsystem für Advent Öffnungszeiten und Weihnachten in der während der Adventszeit und Elisabethkirche während des Weihnachtsmark- tes ist die Elisabethkirche täg- Damit an Heiligabend, Weih- schränkte Besucherzahl gilt, lich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. nachten und zu den großen und können Sie dann als Interes- Führungen beliebten Veranstaltungen und sierte sich die Plätze aussu- Bei allen Führungen gilt, dass Konzerten im Advent Jede und chen, die noch frei sind. Dieses maximal sieben Personen teil- Jeder einen Platz findet und wir Konzept des Kirchenvorstandes nehmen dürfen. Wir empfehlen nicht angesichts der Coronabe- hilft jetzt in der Coronazeit, es daher eine vorherige Anmeldung stimmungen in einem Organisa- soll später aber auch für andere in der Küsterstube. Die derzeit tionschaos enden, gibt es für die Gemeinden im Kooperations- geltenden Hygienemaßnahmen Gemeinde ein neu entwickeltes raum und vor allem für die Kon- Elisabethkirche und Regelungen können eben- Ticketsystem, durch das man ab zerte unserer Kirchenmusik ge- falls in der Küsterstube erfragt dem 15. November bequem von nutzt werden können, dann werden (Tel. 65573). Die Tages- Elisabethkirche: unserer Webseite aus seinen auch mit kostenpflichtigen Tick- führungen finden zurzeit statt: Mo-S0 10.00-18.00 Uhr Platz buchen kann. Dazu gibt ets. dienstags, freitags, samstags Kiosk: man Namen und Kontaktdaten Gemeindemitgliedern, die kei- und sonntags jeweils um 15 Uhr Mo-Sa: 11.00-16.00 Uhr an und druckt sich sein Ticket nen Internetzugang haben, bie- Bücherflohmarkt im Alten Kiosk: (Kosten: 4 €). (natürlich kostenlos) aus. Beim ten wir den Service, die Tickets Mi + Sa 10-17 Uhr Einlass in die Kirche wird das über die Küsterstube oder unser Dachstuhlführungen am Samstag, dem 12. und Martin-Luther-Haus Ticket abgescannt und der/die Gemeindebüro zu bekommen. Besucher*in auf der Teilnehmer- Gemeindemitglieder aus dem 19. 12. um 11 Uhr. Teilnehmen Johannes-Müller-Str. 1 Di 17.30 Holzbläserkreis liste als anwesend angezeigt. Bezirk Waldtal erhalten die Tick- können Erwachsene und Ju- Kontakt: Heike Sonneborn Niemand muss also Schlange ets für die Gottesdienste in der gendliche ab 14 Jahren. Bitte in Do 18.00 Jungbläser der Küsterstube Tel. 65573 an- Do 19.30 Posaunenchor stehen und am Eingang seine Elisabethkirche auch im Pfarr- Fr 16.00 / 17.30 Pfadfinder Daten auf Zettel schreiben. amt, Waidmannsweg 5. Auch in melden. Fr 15.00 Kinderchor 5/6 J. Da für alle Gottesdienste und den anderen Pfarrämtern helfen Musik und Bilder zum Advent Fr 16.00 Kinderchor ab 2.- 4. Kl. Fr 17.00 Kurrende ab 5. Kl. Veranstaltungen eine be- wir gerne weiter. Gottesdienste am Heiligen Abend ESG, Rudolf-Bultmann-Straße: Platz per Ticket buchen! Di 20.00 Kantorei www.elisabethkirche.de Info: Nils Kuppe, Tel. 5907639 In den Adventwochen laden Platz per Ticket buchen. www.elisabethkirche.de wir Sie jeweils am Mittwoch (2. / Missionshaus Waldtal 14.00 Uhr: Pfr. Hartmann – Kurz-Christvesper mit Krippenspiel 9. / 16.12.) immer um 16 Uhr ein Mi 19.00 Uhr Bibelstunde 15.00 Uhr: Pfr. Hartmann – Kurz-Christvesper mit Krippenspiel zu „Musik und Bildern zu Advent Sprechstunde: Pfr. Ralf Hartmann im 16.00 Uhr: Pfr. Ludwig – Kurz-Christvesper für Kinder und Missionshaus Fr 17.00-18.00 und Weihnachten". Eine gute Erwachsene halbe Stunde stimmen wir uns in 17.00 Uhr: Pfr. Ludwig – Kurz-Christvesper für Kinder und die Adventszeit und auf Weih- Sie können uns erreichen Erwachsene nachten ein. www.Elisabethkirche.de 18.00 Uhr: Pfr. Dietrich – Kurz-Christvesper Info@Elisabethkirche.de 21.00 Uhr: Propst Helmut Wöllenstein – Kurz-Christvesper Musikalische Pfr. Achim Ludwig (I) 66262 23.00 Uhr: Pfr. Ulrich Hilzinger – Kurz-Christvesper Adventsandachten... Uferstr. 5 16:30 Uhr und 17:30 Uhr: Pfarrer Ralf Hartmann – 1. und 2. Heilig- mit der Betrachtung eines Ludwig@Elisabethkirche.de abendgottesdienst im Missionshaus Weihnachtsbildes finden mitt- Pfr. Bernhard Dietrich (II) 65683 wochs am 02., 09. und 16. De- Musikalischer Advent Schützenstraße 39 zember um 19 Uhr im Missions- in der Elisabethkirche Dietrich@Elisabethkirche.de Pfr. Ralf Hartmann (III) haus statt. Waidmannsweg 5 62245 Gottesdienst für Kinder Hartmann@Elisabethkirche.de Platz per Ticket buchen! bergkapelle: Um die Situation und Erwachsene Pfr. Ulrich Hilzinger 0173 9027 608 www.elisabethkirche.de rund um die Heiligabendgottes- Auch in diesem Monat gibt es Ulrich.hilzinger@ekkw.de Besucherbüro, Elisabethstr. 6 65497 Die halbe Weihnachtsstunde dienste zu entspannen feiern wieder zwei mal „Gottesdienst Propst Helmut Wöllenstein 22981 – Weihnachtliche Musik: Mitt- wir im Bezirk II bereits am 4. für Kinder und Erwachsene“ in Bezirkskantor Nils Kuppe 5907639 woch, 2.12./ 09.12./ 16.12. je- Advent, dem 20.12. um 10 Uhr der Elisabethkirche, weil wir Kuppe@Elisabethkirche.de weils 17.00 Uhr einen weihnachtlichen Gottes- wegen der Besucher/innenzahl Gemeindebüro: Mathias Steiner Elisabethkirche im Kerzen- dienst in der Ortenbergkapelle. noch nicht im kleinen Michelchen Mo 9-14 Uhr, Mi und Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr schein – Adventliche Musik und feiern können. Am 6. Dezember Schützenstr. 39 6200825 Geschichten, Samstag, 5.12./ um 11.15 Uhr (!!) feiern wir den Gemeindebuero@Elisabethkirche.de 12.12. / 19.12. jeweils 17.00 Tägl. Friedensgebet ersten Gottesdienst im Hohen Küsterstube Elisabethkirche 65573 und 18.30 Uhr an jedem Werktag (Mo-Fr) je- Chor der Elisabethkirche und am Küster: H.Lichtenfels, H.Wiegand, Johann Sebastian Bach: weils um 12 Uhr mittags. 20. Dezember um 10 Uhr (!!) zu- Andrea Schmidt Weihnachtsoratorium Kantate sammen mit der ‚normalen‘ Ein Gottesdienst für Kuesterstube@Elisabethkirche.de Kirchenkiosk 65492 1, 2 und 3: Sonntag, 6., 13., Sonntagsgemeinde den zweiten. Kindertagesstätte Martin-Luther-Hs. 20.12., 17.00 und 18.30 Uhr – Kids & Erwachsene Beide Gottesdienste werden Johannes-Müller-Str. 1 67736 Marburger Oktett mit Klavierbe- zum 3. Advent... auf unserer Homepage auch di- Kindertagesstätte Julienstift gleitung, Leitung: Nils Kuppe wird am 13.12. um 11.30 Uhr gital verfügbar sein für die, die Leckergäßchen 1 65901 Weihnachten in der Orten- im Missionshaus gefeiert. nicht live mitfeiern können. KiM 14 12/20
Stunde der Orgel Weihnachtsgottesdienste Auch an den Adventswochen- Wenn es Corona zulässt, wird ten. Die Gottesdienste werden enden wird herzlich zur Stunde die Pfarrkirche an Weihnachten alle sehr kurz ausfallen und die der Orgel samstags um 18.00 folgende Gottesdienste anbie- Teilnehmerzahl ist begrenzt. Uhr in die Luth. Pfarrkirche St. Marien eingeladen. Die Konzer- Heiligabend, 24.12. te im Dezember gestalten: 13.00 Uhr Krippenspiel für die Kleinen, aber auch die Mittleren und 05.12. Christiane Lux ./. Großen Heidelberg 14.30 Uhr Krippenspiel für die Mittleren, aber auch die Kleinen und 12.12. Bläserkreis der Kur- Großen hessischen Kantorei 16.00 Uhr Krippenspiel für die Großen, aber auch die Kleinen und Marburg, Leitung: Mittleren Friedel W. Böhler 17.30 Uhr Christvesper für die einen, aber auch die anderen Luth. Pfarrkirche Ka Young Lee, Orgel ./. 19.00 Uhr Christvesper für die anderen, aber auch die einen Seoul-Marburg 23.00 Uhr Jazzchristvesper für die Jazz-Affinen, aber auch andere 19.12. Alexander Warnke ./. Musikbegeisterte St. Marien Gummersbach 1. Weihnachtstag, 25.12. 18.00 Uhr Geschichten unterm Weihnachtsbaum mit Pfarrer Ulrich Mehr Infos unter: Besondere Biskamp, Erzählkünstler Philipp Layer und www.pfarrkirche.ekmr.de Pfarramt: Gottesdienste Ka Young Lee Pfarrer Ulrich Biskamp 2. Weihnachtstag, 26.12. Am 13.12. (3. Advent) findet (geschäftsführend) 16.00 Uhr Weihnachtsoratorium zum Mitsingen für die 1. Hälfte Luth. Kirchhof 1 um 18.00 Uhr ein Evensong- 18.00 Uhr Weihnachtsoratorium zum Mitsingen für die 2. Hälfte 35037 Marburg Gottesdienst mit Pfarrerin Wöl- lenstein und der Kurhessischen Tel.: 06421-3400695 Da noch nicht abzusehen ist, wie sich die Pandemie weltweit und Mail: ulrich.biskamp@ekkw.de Kantorei Marburg unter der Lei- bei uns weiterentwickeln wird, wissen wir nicht, ob die Weihnachts- Dekan Burkhard zur Nieden tung von LKMD Uwe Maibaum veranstaltungen so wie geplant, durchgeführt werden können. Ach- Rotenberg 50 statt. Der Gottesdienst am 20.12. 35037 Marburg (4. Advent) steht wieder unter ten Sie bitte auf die Ankündigungen auf der Homepage oder fragen Tel.: 06421-32780 dem Motto „Weihnachten in an- Sie im Pfarramt nach. Auf alle Fälle werden wir auch an Weihnach- Mail: deren Ländern“. Lassen Sie sich ten für Sie da sein. Der schiefe Turm der Pfarrkirche steht für Phan- burkhard.zurnieden@ekkw.de überraschen, welches Land es in tasie und Kreativität – auch an den Corona-Weihnachten 2020! Gemeindesekretariat: diesem Jahr ist. Philine Zawada Tel.: 06421-3400696 Mail: Philine.Zawada@ekkw.de Küsterin (für Gottesdienste, Trauungen, Taufen): Emma Dorochow Tel.: 06421-161446 Hausmeister (für Konzerte, Räume, u. a. m.): Valentin Matveev Valentin.Matveev@ekkw.de Kindertagesstätte Philippshaus: Kathrin Siebrands, Livia Sellquist Universitätsstr. 30-32, Tel.: 06421-23570 Mail: marburgphilippshaus. kindertagesstaette@ekkw.de - Anzeigen - Evangelischer Kinderhort: Doris Jäger Barfüßertor 1, Tel.: 23336 Mail: bft.kinderhort@ekkw.de Foto: Ulrich Biskamp Pfarrkirche Fahrdienst: Bitte im Pfarramt melden! Weihnachtskrippe Segenswünsche Stunde der Orgel: In diesem Jahr stellen wir un- Der Kirchenvorstand der Lu- samstags 18.00 Uhr Philippshaus Kapelle sere wunderschöne Egli-Krippe therischen Pfarrkirche St. Ma- Ökumenisches Friedensgebet wieder in der Nähe des romani- rien wünscht allen Gemeinde- Philipp-Melanchthon-Hs. Christl. Friedensinitiative, Pax schen Taufsteins auf, wo sie zu gliedern und Leser*innen der Di 20.00 Uhr Christi und MICHA-Initiative den Öffnungszeiten der Pfarrkir- KiM eine gesegnete Advents- Bläserkreis der KKM 1. Montag im Monat, 18 Uhr Mi 19.30 Uhr che (täglich von 08.00-18.00 und Weihnachtszeit sowie ein Info: Frau Barth, Kurhessische Kantorei Tel. 06421-81908 Uhr) bei Groß und Klein für gutes Neues Jahr 2021. Bleiben Do 18.30 Uhr Email: barthwitz@hotmail.com weihnachtliche Stimmung sorgt. Sie gesund und behütet! Gospelchor der KKM KiM 15 12/20
Sie können auch lesen