Diagonale'19 Festival des österreichischen Films, Graz 19.- 24. März Programm
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Diagonale’19 Festival des österreichischen Films, Graz 19.— 24. März Programm diagonale.at #Diagonale19
Diagonale’19 Herzlich willkommen bei der Diagonale, dem Festival des österreichischen Films! Schön, dass Sie da sind! Für immer Kino. Um zu fühlen. Um zu verstehen. Bei der Diagonale führen alle Wege ins Kino. Wie Sie in dieses und an die Tickets kommen, erfahren Sie in der Heftmitte. Ebenso dort zu finden ist der herausnehm- bare Spielplan mit allen Kinovorstellungen und Rahmenveranstaltungen auf einen Blick. Kurze Texte zu einzelnen Filmen und Programmen sowie wichtige Informa- tionen rund um das Festival finden Sie auf den folgenden Seiten. Das Erkunden der österreichischen Filmlandschaft kann be- ginnen. Wir freuen uns auf Sie!
Festivalinfo Preise Diagonale’19-Jurys Eröffnung & Verleihung Franz-Grabner-Preis Preisverleihung Do 21. März, 15.00 Uhr, Hotel Wiesler, Salon Frühling Jahr für Jahr würdigt die Diagonale (für geladene Gäste) Initiiert und abgewickelt von Familie Grabner, jene vielfältigen Kreativleistungen, AAFP, Film Austria, ORF und der Diagonale die mit der Produktion eines Fil- Eröffnung Mit Unterstützung von Bundeskanzleramt mes verbunden sind, und verleiht Di 19. März, 19.30 Uhr, Helmut List Halle Österreich, Fernsehfonds Austria und Film Commission Graz Österreichs höchstdotierte Film- Eröffnungssponsor: AVL Cultural Foundation preise. Neben den drei Haupt- Kosponsoren: Almert & Partner und preisen und den Schauspielpreisen Energie Steiermark Verleihung werden außerdem von international Ein von ecoversum zertifiziertes Green Meeting Carl-Mayer-Drehbuchpreise, hochkarätig besetzten Jurys Thomas Pluch Drehbuchpreise Der Boden unter den Füßen Fr 22. März, 11.00 Uhr, Hotel Wiesler, Auszeichnungen für herausragende (Österreichpremiere) Salon Frühling Leistungen in den Bereichen Marie Kreutzer, In Kooperation mit Kulturressort der Stadt Graz Bildgestaltung, Schnitt, Szenenbild AT 2019, 108 min und drehbuchVERBAND Austria und Kostümbild sowie Sound- design vergeben. Publikumspreis der Preisverleihung Kleinen Zeitung Sa 23. März, 19.30 Uhr, Orpheum Graz Jury Spielfilm Verleihung & In Kooperation mit Energie Steiermark Patric Chiha Livestream: diagonale.at und Preisträger/innenfilm (Filmemacher, AT/FR) kleinezeitung.at So 24. März, 17.30 Uhr, Schubertkino 1 In Kooperation mit der Kleinen Zeitung Vor der Publikumspreisverleihung: Screening Gesa Jäger des von 35 Frauen realisierten Kurzfilms (Filmeditorin, DE) Anschließend: Passion for Film – presented by RENAULT Eva Sangiorgi FM4 Club Live – Das Publikum bestimmt die (Direktorin Viennale, AT/IT) Diagonale Awards Party beliebteste Langfilmpremiere der presented by FM4 In Kooperation mit sound:frame Diagonale’19. Eine Übersicht über Jury Dokumentarfilm alle zur Wahl stehenden Filme liegt Philipp Jedicke an den Kinokassen auf. Mitmachen Diagonale-Awards und gewinnen! Hauptpreis: ein (Filmemacher, DE) Wochenende für zwei Personen Seraina Rohrer (Direktorin Solo- mit Abendessen, Weinverkostung, thurner Filmtage, Kuratorin, CH) Kellerführung und kulinarischer Jurij Meden Weinbergwanderung mit Buschen- (Kurator, Autor, SI/AT) schankjause (zur Verfügung gestellt von Die Südsteirische Jury Innovatives Kino Weinstraße) sowie ein Capisco Cornelis van Almsick Puls Bürostuhl mit chromfreiem (Galerist, AT/DE) Lederbezug im Wert von € 1.759 Alle Diagonale-Preisträger/innen von Vega Nova. John Doran (Autor, Herausgeber „The Quietus“, GB) erhalten ein Kunstwerk, entworfen diagonale.at/publikumspreis und umgesetzt von der Künstlerin Shai Heredia (Filmemacherin, Anna Paul. Kuratorin Experimenta India, IN) Mit Unterstützung von legero united – the shoemakers | Initiator of con-tempus.eu Diagonale’19 2
Rahmen- veranstaltungen in einen inszenatorischen Wahn. Talks & Diskussionen Einblicke in den Work in Progress zum interdisziplinären Filmprojekt. Der Austausch zwischen Filmschaf- Mit: Jan-Christoph Gockel (Regisseur), Eike fenden, Expert/innen und Publikum Zuleeg (Kameramann), Iris Laufenberg (Schau- spielhaus-Intendantin), Julia Gräfner (Schau- nimmt bei der Diagonale einen zen- spielerin), Michael Pietsch (Schauspieler) tralen Platz ein. In unterschiedlichen Fr 22. März, 15.00 Uhr, Hotel Wiesler, Gesprächsformaten werden aktuelle Salon Frühling, Eintritt frei kultur- und gesellschaftspolitische WERKSTATTGESPRÄCH Fragen diskutiert, neue Projekte präsentiert und außergewöhnliche Let’s talk about scripts! Diagonale Künstler/innen vorgestellt. Spezial mit Marie Kreutzer Ein wagemutiger Film, der unter die Haut geht: Marie Kreutzers Der Boden unter den Füßen eröffnet die Diagonale’19. Ein Gespräch mit DISKUSSION Fokus auf Drehbuch und Dramatur- gie des außergewöhnlichen Films, Kulturkampf auf der Leinwand oder der gänzlich neue Nuancen in Marie wie frei ist die Kunst? Kreutzers Werk offenbart. Zwei Filme, deren Bilder, ihre Moderation: Elisabeth Scharang WORK IN PROGRESS Entstehungs- und Rezeptionsge- Sa 23. März, 14.00 Uhr, Hotel Wiesler, Salon Frühling, Eintritt frei Schauspielhaus Graz: DIE REVO- schichte unweigerlich in politische — In Kooperation mit dem drehbuchFORUM Wien LUTION FRISST IHRE KINDER! Auseinandersetzungen führen: Su- dabeh Mortezai (Regisseurin JOY) Theater trifft Kino trifft Revolution. und Markus Schleinzer (Regisseur Ein Theaterensemble reist nach ANGELO) sprechen ausgehend von DISKUSSION Burkina Faso und gerät dort in eine ihren Filmen mit dem Autor, Psy- What is to be done? Revolution. Die preisgekrönte Re- chiater und Psychoanalytiker Sama gisseurin, gespielt von Julia Gräfner, Paneldiskussion zur Standortbe- Maani über Grundparameter poli- stimmung des innovativen Kinos will die Grenzen des europäischen tischen Denkens und Handelns als Kulturbetriebs sprengen. Eupho- in Österreich im internationalen Prämissen ihres Filmschaffens und Vergleich. Innovatives Kino spannt risiert von den Ideen des 1987 knüpfen unter anderem an aktuelle ermordeten Revolutionärs Thomas sich, zumindest laut Förderstellen, Debatten der Identitätspolitik an. zwischen den Polen des künst- Sankara und den zunehmenden Moderation: Djamila Grandits (Kuratorin) Straßenprotesten, kann sie die wirk- lerisch Herausragenden und der Fr 22. März, 17.00 Uhr, Kulturzentrum bei liche und die gedachte Revolution den Minoriten, Eintritt frei gesellschaftlichen Relevanz auf. kaum noch unterscheiden und gerät Nachzusehen in der Oktothek: okto.tv Doch was bedeuten diese Begriffe 3
in Zeiten politischer Umbrüche und im Bewegtbild. In der Reihe „In und Juden mit weißer Kreide auf geringerer Förderbudgets? Besteht Referenz“ präsentiert Johann Lurf die Wiener Prater Hauptallee. Jeder die Innovation letztendlich gar im zudem das von ihm kuratierte Name wurde mit einer 16mm-Ka- „politischen Filmemachen“, um das internationale Kurzfilmprogramm mera abfotografiert und mit 24 Bil- Godard’sche Credo von 1970 zu „Agitation – Ästhetik – Politik“. dern/Namen pro Sekunde zu einem zitieren? Gespräch und Screenings: Di 19. März, fünfzigminütigen Film montiert. Die 17.00–18.30 Uhr Mit: Sylvia Schedelbauer, Lydia Nsiah, Johann Diagonale und das Institut für Kunst Lurf, Daniel Fitzpatrick Eröffnung: Di 12. März, 19.00 Uhr 13. März – 22. April, Di – So 10.00–17.00 Uhr im öffentlichen Raum Steiermark Moderation: Claudia Slanar Kunsthaus Graz, Space03 zeigen 66.000 als Auftaktinstallati- Die Diskussion findet in englischer Sprache statt. Kurzfilmprogramm „Agitation–Ästhetik– on des 24-Stunden-Durchzugskinos Sa 23. März, 11.00 Uhr, Grazer Kunstverein, Politik“ siehe S. 42 Eintritt frei „non stop scheiner“. — In Kooperation mit dem Kunsthaus Graz 19.–24. März, 0.00–24.00 Uhr Ort wird online bekannt gegeben. PRÄSENTATION — In Kooperation mit dem Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark #we_do – neue Anlaufstelle für Ungleichbehandlung und Machtübergriffe Specials Der Dachverband der Filmschaffen- den präsentiert die neu geschaffene Anlaufstelle für sexuelle Übergriffe, Ungleichbehandlung, Machtüber- AUSSTELLUNG griffe, Verletzungen im Arbeitsrecht Lukas Marxt und stellt die dafür engagierten Imperial Inscription Ansprechpartner/innen vor. Mit: Fabian Eder (Obmann des Dachverbandes), Während der Diagonale’19 zeigt die Maria Anna Kollmann (Geschäftsführung Dach- Kunsthalle Graz aktuelle Werke von verband), Viktoria Salcher (Prisma Film, AAFP) Lukas Marxt. Die Kuratorin Claudia Street Cinema Graz: Sa 23. März, 16.00 Uhr, Hotel Wiesler, Salon Frühling Slanar präsentiert im Rahmen die- „Keine Rosen ohne Dornen“ ser Ausstellung das von ihr jüngst herausgegebene Buch „Lukas In Anlehnung an den diesjährigen Ausstellungen Diagonale-Schwerpunkt „Über-Bil- Marxt. From Light to Cold“, in dem unterschiedliche Blickwinkel auf der: Projizierte Weiblichkeit(en)“ Marxts Arbeiten geworfen werden. präsentiert das Street Cinema eine Das Buch ist kein vollständiger Auswahl von Filmen, die sich dem Werkkatalog des Künstlers, sondern Themenfeld Gender/Feminismen/ der Versuch, den vielfältigen Mög- Geschlechterrollen widmet, und führt lichkeiten kritischer Auseinander- durch die Grazer Innenstadt an aus- setzung mit zeitgenössischer Kunst gesuchte Orte, die von Bedeutung für und Film nachzuspüren. Marxts die Grazer Frauengeschichte sind. Do 21. März, 20.00 Uhr AUSSTELLUNG aktueller Film Victoria ist außerdem Treffpunkt und Regenalternative werden recht- im diesjährigen Wettbewerbspro- zeitig online bekannt gegeben unter: Johann Lurf. Earth Series mit gramm der Diagonale vertreten. facebook.com/streetcinemagraz Laura Wagner und Cavalcade Buchpräsentation: Do 21. März, 14.00 Uhr Im Rahmen der Diagonale zeigt 15. März – 5. April, Di–Fr 16.00–19.00 Uhr, Sa 23. März, 11.00–15.00 Uhr, Kunsthalle Johann Lurf im Kunsthaus Graz Graz – Verein für zeitgenössische Kunst die gemeinsam mit Laura Wagner — Eine Veranstaltung der Kunsthalle Graz produzierte Serie Earth Series sowie Cavalcade, das wichtigste Bildele- ment und Prop seines neuesten INSTALLATION Kurzfilms wie auch des Trailers für 66.000 von Margarete Rabow die Diagonale’19. Das Wasserrad mit aufgedruckten konzentrischen Ein filmisches Mahnmal gegen das Vergessen. Im Juni 2018 schrieben Ö1 Diagonale-Special zu GEHÖRT, Mustern fügt sich mit den Bildmon- GESEHEN – Ein Radiofilm tagen aus Filmstills des Planeten hunderte Menschen die Namen Erde zu einer konzentrierten Aus- der 66.000 österreichischen, im Ö1 stellt sich dem Blick von außen. stellung über visuelle Täuschungen Holocaust ermordeten Jüdinnen Das Regieduo Jakob Brossmann Diagonale’19 4
und David Paede beobachtet die facettenreiche Arbeit der Redakteur/ VR-Schwerpunkt: VR CONFERENCE innen im Wiener Funkhaus. Kritische Wenn das Kino Fr 22. März, 10.00–19.00 Uhr designforum Steiermark Reflexion, sensible Diskussionen die Leinwand verlässt und heikle Momente prägen den 10.15 Uhr Film ebenso wie einzigartige In welchem Ausmaß sind neue digitale Technologien wie Virtual Begrüßung Klangerlebnisse. Beim Ö1 Special sieht das Publikum die Doku vor und Augmented Reality, 360°- 10.30–11.20 Uhr ihrem regulären Kinostart. Ö1 und Film, 3D-Sound oder Künstliche Synthetic Corporeality Diagonale laden anschließend zur Intelligenz von Film und Kino oder in Contemporary Digital Podiumsdiskussion und zu einem vice versa beeinflusst und wie Art Practice Spezialitätenbuffet von Delikatessen entwickeln diese das Medium even- Martina Menegon Frankowitsch, Gösser Bier und tuell sogar weiter? 11.30–12.00 Uhr — In Kooperation mit sound:frame, Projektlei- MAKAvA ein. tung und Kuratierung: Eva Fischer Immersive Media Design Sa 23. März, 11.00 Uhr, Schubertkino 1 — In Zusammenarbeit mit der FH Joanneum und Daniel Fabry, FH Joanneum Graz / — In Kooperation mit Ö1 der Creative Industries Styria im designforum Institut für Design und Kommuni- Steiermark Ein von ecoversum zertifiziertes Green Meeting kation maplab – Laboratory for visual art & 3D map- ping, springfestival Graz, GO!insideVR by GO! 12.05–12.35 Uhr Pictures, Film Commission Graz, Virtual Reality Graz meetup Wearable Theatre Markus Wintersberger, Thomas Wa- gensommerer und Christian Munk, FH St. Pölten / Master-Studiengang Digital Design, Masterklasse Experi- mentelle Medien 12.40–13.10 Uhr VR Fact Sheet 2019 – Serienspecial: M – Eine Stadt What’s hot, what’s not sucht einen Mörder Kai Erenli und Team, FH BFI Wien / David Schalko, AT 2018, 6 Episoden, insgesamt 300 min SCREENINGS Film-, TV- und Medienproduktion Das zeitgenössische Remake eines Do 21. & Fr 22. März, 10.00–19.00 Uhr, 14.30–14.40 Uhr designforum Steiermark der wichtigsten Klassiker der Filmge- Einführung schichte: Fritz Langs M – Eine Stadt Afterlife 14.40–15.40 Uhr sucht einen Mörder aus dem Jahr 101, Herwig Scherabon, Arno Deutschbauer, time bending media Michael Ari, Lukas Fliszar 1931 verlegt ins Jahr 2018. Wien Virgil Widrich und Martin Reinhart mitten im Winter. Kinder verschwin- Ballavita 15.50–17.00 Uhr Gerda Leopold den. Vorerst spurlos, dann werden Panel Discussion 1: Storytelling im ihre Leichen gefunden. Für die Inside Lieutenant Gustl – Virtuelle dreidimensionalen Raum Boulevardpresse ein Fressen, für die Theatererfahrung in Progress mit Gerda Leopold (Amilux Film, Sebastian Brauneis Polizei eine Serie von Niederlagen. Ballavita), Sebastian Brauneis Politisch ein Problem und gleich- plug your nose and try to hum (Inside Lieutenant Gustl), Charlotte Martina Menegon zeitig die lang ersehnte Chance für Tamschick (tamschick.com) den ambitionierten Innenminister. Remain at Home Die Unterwelt schaltet sich ein. Der GO!inside-VR by GO! Pictures 17.15–18.30 Uhr Kindermörder muss gefunden wer- tx-mirror und tx-reverse (360°) Panel Discussion 2: Virtual Reality den, damit alle anderen schmutzigen Virgil Widrich und Martin Reinhart zwischen den Stühlen. Aktueller Geschäfte ungestört weitergehen Wiener Staatsoper VR – Status immersiven Filmemachens, können. Die ORF-Serie nach dem beyond the scenes Finanzierung, Festivalstrategien, Buch von David Schalko und Evi Junge Römer Zukunftsmusik Romen erstmals am Stück im Kino. mit Sascha Mann (poesie Media), Sa 23. März, 18.30 Uhr, UCI Annenhof Saal 5 VR-BRUNCH Sebastian Sorg (FFF Bayern), Der Standard schenkt allen Besucher/innen eine Do 21. März, 11.00 Uhr Marija Milovanovic (VIS / designforum Steiermark Flasche MAKAvA delighted ice tea. LEMONADE FILMS – Agentur für Festivalstrategien & Verleih) 5
Diagonale Film Meeting und Zora Bachmann (beide EU XXL) (9. – 11. Mai 2019) an ein österrei- Die Branchenkonferenz die Initiative Interface Film und ihre chisches Dokumentarfilmprojekt. der Diagonale’19 bisherige Arbeit vor und sammeln Flora Roever (DOK.fest München) stellt die Carte Blanche vor. Mi 20. & Do 21. März, Hotel Wiesler, kultur- sowie filmpolitische Themen, Do 21. März, 13.00 Uhr Salon Frühling, Eintritt frei die auf europäischer Ebene virulent Im Anschluss dok.at-Cocktail im Hotel Wiesler An zwei Tagen verhandelt die und/oder dort zu lösen sind. — Mit freundlicher Unterstützung des Creative Branchenkonferenz aktuelle film- Europe Desk Austria – MEDIA und kulturpolitische Fragen und Do 21. März, 9.30–11.00 Uhr, stellt sich gegenwärtigen struk- Hotel Wiesler, Salon Frühling turellen Herausforderungen des österreichischen Films. DISKUSSION — Mit Unterstützung von FISA – Filmstandort Austria, Fernsehfonds Austria sowie Creative Eu- Dok.Point: Zur Bedeutung rope Desk Austria – MEDIA und Europa Cinemas von Filmfestivals für den österrei- Ein von ecoversum zertifiziertes Green Meeting chischen Dokumentarfilm GET-TOGETHER Eine Diskussion über die Kriterien Diagonale Film Meeting – Tag #1 bei der Auswahl von Dokumentarfil- Cinema Next Breakfast Club WIESO KINO? – ZUR RELEVANZ DES KINOS FÜR DIE BRANCHE UND DIE men: über Rezeption, zunehmend Beim Breakfast Club kommen ÖFFENTLICHKEIT aufbrechende Genregrenzen und gesprächswillige Menschen Der erste Tag lädt dazu ein, aus den aktuellen Stellenwert doku- zusammen, um sich in gemütlicher unterschiedlichen Perspektiven mentarischen Filmschaffens – im Atmosphäre gemeinsam mit Fragen über das Kino als Knotenpunkt politischen Diskurs und am interna- auseinanderzusetzen, die auch den österreichischen Filmschaffens tionalen Markt. Filmnachwuchs betreffen. Mit: Eva Sangiorgi (Direktorin Viennale), Salma nachzudenken. Es geht um „Kino Abdalla (Autlook Filmsales) und Anne Laurent- Weitere Infos auf diagonale.at als kultureller Auftrag“, um das Delage (Austrian Film Commission) Breakfast #1 – Look! Analoge und digitale Filmausstattung Verhältnis des Kinos zur österrei- Moderation: Gerald Igor Hauzenberger (dok.at) Fr 22. März, 11.00–13.00 Uhr Impulsreferat: Harald Friedl (dok.at) chischen Filmbranche und nicht Die Diskussion findet in englischer Sprache statt. Breakfast #2 – „The Future is … us!“ zuletzt um die Frage nach dem Nachzusehen in der Oktothek: okto.tv Sa 23. März, 11.00–13.00 Uhr Publikum der Zukunft. Do 21. März, 11.15 Uhr, Bar8020, Eintritt frei Mi 20. März, 9.30–18.00 Uhr, Hotel Wiesler, Salon Frühling — In Kooperation mit Cinema Next – Junges Hotel Wiesler, Salon Frühling, Eintritt frei Kino aus Österreich Ergänzend bietet die Diagonale zum ersten Mal PROJEKTPRÄSENTATION / CALL in Österreich ein Europa Cinemas Innovation Lab, das sich mit Fragen zu Audience Relations und Kinomanagement auseinandersetzt und Ab 18! – Das Dokumentarfilmpro- SCREENING & PANELDISKUSSION exklusiv an Kinomitarbeiter/innen richtet. jekt von 3sat DON WHO ? – Teil des Fokus Info und Programm: diagonale.at/film-meeting-19 Die Reihe Ab 18! präsentiert kurze Kostüm- und Szenenbild kreative Dokumentarfilme, die in die Zehn Episoden, zehn Regisseur/ Diagonale Film Meeting – Tag #2 Erlebnis- und Gefühlswelt junger innen, zehn Settings, zehn Aus- AKTUELLES AUS DER BRANCHE Erwachsener eintauchen. Gesucht stattungsteams, zehn DOPs, sechs werden unkonventionelle Porträts Produktionsleiter: ein Episodenfilm Der zweite Konferenztag steht im aus Deutschland, Österreich und Zeichen europäischer Filmpolitik von Studierenden der Abteilung für der Schweiz. Bühnen- und Filmgestaltung der und legt einen Schwerpunkt auf Nicole Baum (Filmredaktion 3sat/ZDF) und Dokumentarfilm. Daniel Schössler (Genrekoordinator 3sat) stellen Universität für angewandte Kunst Do 21. März, 9.30–15.00 Uhr, das Filmprojekt vor und beantworten Fragen. Wien. Jede Episode spielt in einer Hotel Wiesler, Salon Frühling, Eintritt frei Do 21. März, 12.45 Uhr, anderen Szenerie und unterstreicht Hotel Wiesler, Salon Frühling die Bedeutung und die Wirkmacht PROJEKTPRÄSENTATION von Kostümbild, Szenenbild und PROJEKTPRÄSENTATION / CALL Filmausstattung. Mit anschließen- Europäisches Filmfrühstück DOK.forum München: Dokumen- der Gesprächsrunde. von EU XXL: Fair Trade for Film tarfilmprojekte für den Marktplatz Fr 22. März, 15.30 Uhr, UCI Annenhof Saal 5 Making – Filmpolitik auf europäi- gesucht! Mit: Thomas Benesch (Bildtechnik und Kamera/ schem Niveau Filmakademie Wien) und Hannes Salat Erstmals vergibt das DOK.fest Mün- (Szenenbild/Filmakademie Wien, Universität für Bei einem gemeinsamen Frühstück chen eine Carte Blanche für seinen angewandte Kunst Wien) stellen Katharina Albrecht-Stadler Koproduktions- und Ideenmarkt Mehr zum Fokus Kostüm- und Szenenbild: diagonale.at Diagonale’19 6
Gerda Lampalzer-Oppermann Diagonale im Dialog (Medienwerkstatt Wien) und Im Kino über Film und Kino spre- Christiana Perschon (Golden Pixel chen! Mit Gesprächen zu eingangs Cooperative, Filmemacherin Sie ist gezeigten Filmen öffnet sich der der andere Blick u. a.) im Gespräch Kinoraum der Diagonale’19 für mit Antonia Rahofer. Im Anschluss anregende Diskussionen: acht Pro- an das Kurzfilmprogramm „Points of gramme, acht einmalige Gelegen- View ... In Dialogue“ anlässlich des heiten, den österreichischen Film 40-Jahr-Jubiläums der Medienwerk- aus nächster Nähe kennenzuler- statt Wien. Ludwig Wüst (Regie) im ausge- nen. Kinoticket erforderlich. Do 21. März, 15.30 Uhr, Schubertkino 2 dehnten Gespräch mit Stefan Gris- Nähere Infos zum Kurzfilmprogramm „Points of semann (Leiter Kulturressort, profil). — Unterstützt von der Hauptsponsorin View ... In Dialogue“ siehe S. 41 Im Anschluss an die Vorstellung von der Diagonale Das Haus meines Vaters. Sa 23. März, 13.00 Uhr, Rechbauer Nähere Infos zu Das Haus meines Vaters siehe S. 40 Die wegweisenden Fernsehmache- Schauspieler Hanno Pöschl im rinnen Heide Pils (Regie) und Dialog mit Claus Philipp (Journalist Trautl Brandstaller (Prisma u. a.) und Autor). Im Anschluss an Rainer sowie Waltraud Langer (Chefre- Werner Fassbinders Meisterwerk dakteurin Magazine ORF) im Emily Atef (Regie) im ausführlichen Querelle. Begrüßung: Alexandra Gespräch mit Alexandra Zawia Gespräch mit Rüdiger Suchsland Augustin. (Filmkritikerin und Autorin). Im (Journalist) über Mythos und Insze- Mi 20. März, 17.30 Uhr, Schubertkino 1 Anschluss an die Aufführung von nierung der Schauspielerin Romy Nähere Infos zu Querelle siehe S. 34 Ein ganz normaler Tag. Schneider. Im Anschluss an Atefs Fr 22. März, 15.30 Uhr, Schubertkino 2 gefeierten Film 3 Tage in Quiberon. Sa 23. März, 14.30 Uhr, Schubertkino 1 Nähere Infos zu Ein ganz normaler Tag siehe S. 37 Nähere Infos zu 3 Tage in Quiberon siehe S. 10 Henrika Kull (Regie) und Carolina Steinbrecher (Kamera) im Gespräch mit Mirjam Unger (Filmemacherin). Im Anschluss an Der Grazer Filmemacher Heinz Schauspieler Peter Simonischek die Österreichpremiere von JIBRIL. Trenczak (Regie) im Dialog mit spricht mit Ute Baumhackl Mi 20. März, 21.00 Uhr, KIZ Royal Paul Hofmann (Kinemathek im (Ressortleiterin Kultur & Medien Nähere Infos zu JIBRIL siehe S. 12 Ruhrgebiet) und Heidrun Primas Kleine Zeitung) über seine Rolle in (Forum Stadtpark). Im Anschluss an Martin Šulíks Film Dolmetscher. die Vorstellung von Trenczaks So 24. März, 11.00 Uhr, Schubertkino 1 aktuellem Dokumentarfilm Nähere Infos zu Dolmetscher siehe S. 11 Greek Diary. Sa 23. März, 13.00 Uhr, Schubertkino 2 Nähere Infos zu Greek Diary siehe S. 41 Nachzusehen in der Oktothek: okto.tv 7
Festivalinfo Club Diagonale Kein Filmfestival ohne Fest. Allabendlich lässt die Diagonale lange Festival- tage mit einer feinen Mischung aus Cocktails, DJs und Liveauftritten ausklingen. Doch nicht nur im Club Diagonale im p.p.c. und in der Bar8020 lässt es sich gut tanzen und feiern. Wer den glücklichen Preisträger/in- nen gratulieren und dazu Lylit live erleben möchte, kommt zur Diagonale Awards Party ins Orpheum. Im Club Diagonale im p.p.c. runden Live Visuals von Hand mit Auge das Programm ab. Das Stagedesign im Orpheum kommt von Concept Unterstützt von der AKM Solutions ft. KleeM. Club Diagonale im p.p.c. Mi 20. März, ab 21.00 Uhr, p.p.c., Eintritt frei Bar, 21.00 Uhr Viele Filme – Eine Party III Filmakademie
DER ÖSTERREICHISCHE FILM DER ÖSTERREICHISCHE FILM Edition dEr Standard 15 neue Filme Edition dEr Standard 15 neue Filme Kult. Klassiker. Kostbarkeiten. Die Edition 2018 | 19 Kult. Klassiker. Kostbarkeiten. Die Edition 2018 |19 Bezahlte Anzeige Alle 310 DVDs der Edition finden Sie auf hoanzl.at und im Handel. Die Filme als Video on Demand auf vielen Plattformen.
Spielfilm To the Night 303 verankert, wie bequem er sitzt. Eine Hans Weingartner, DE 2018, 145 min inszenatorische Großtat. Fr 22. März, 13.00 Uhr, KIZ Royal Der Mensch ist egoistisch, kompe- Diskussion: Kulturkampf auf der Leinwand oder titiv und triebgesteuert – davon ist wie frei ist die Kunst? siehe S. 3 der 24-jährige Jan überzeugt. Als er nach Spanien reisen will, um seinen leiblichen Vater zu treffen, begegnet er zufällig der gleichaltrigen Jule, 3 Tage in Quiberon die in ihrem 303-Oldtimer-Wohn- Emily Atef, DE/AT/FR 2018, 115 min mobil unterwegs ist. Sie nimmt ihn mit – und das Glück nimmt seinen 1981 gab Romy Schneider dem stolpernden Lauf. Ein hinreißendes „Stern“-Journalisten Michael Jürgs Roadmovie wie eine Mischung aus ein aufsehenerregendes Interview. Before Sunrise und Per Anhalter Emily Atef rekonstruiert dieses durch die Galaxis. Bewegungen eines nahen Bergs Treffen in einem Spa-Hotel an Sa 23. März, 20.30 Uhr, KIZ Royal Sebastian Brameshuber, AT/FR 2019, 85 min der französischen Atlantikküste Ein ehemaliges Industriegelände in ästhetischem Schwarz-Weiß, unweit des Erzbergs in der Ober- angelehnt an Robert Lebecks Fotos, steiermark: Hier betreibt Cliff ein die dieser damals vor Ort machte. Exportgeschäft mit Gebrauchtautos Mit herausragenden Darsteller/in- und Ersatzeilen zwischen Österreich nen gelingt Atef die überraschende und seinem Herkunftsland Nigeria. Annäherung an die Person hinter In einem Spiel aus Fiktion und Doku- dem medialen Bild und die Durch- mentation und in fein gesponnener dringung der Projektionsfläche, die Bild- und Tonpoetik, in der sich Romy Schneider war. Vergangenheit, Gegenwart und Sa 23. März, 14.30 Uhr, Schubertkino 1 ANGELO — Spektrum: Out of Competition Markus Schleinzer, AT/LU 2018, 111 min Zukunft zu überlagern beginnen, er- „Diagonale im Dialog“ siehe S. 7 zählt der Film von einem speziellen In drei Episoden zeichnet Markus Mikrokosmos in einer Gegend, in die Schleinzer das erschütternde Porträt sich der Fluch eines Wassermanns eines schwarzen Sklaven, Angelo, und die Vergänglichkeit des einst der im Österreich des 18. Jahrhun- blühenden Eisenhandels einge- derts an diversen Höfen diente. Er- schrieben haben. schütternd, weil es nicht nur dessen Do 21. März, 20.30 Uhr, Schubertkino 1 innere Konflikte nachfühlbar macht, Fr 22. März, 10.30 Uhr, UCI Annenhof Saal 5 sondern schonungslos offenlegt, wie weitverzweigt der westliche Blick auf das Fremde greift und wie tief Diagonale’19 10
Spielfilm komponierter Filmessay, der das zwischen Komik und Tragik changie- innere Empfinden gleichermaßen rendes, brillant gespieltes Roadmo- ausdrückt wie adressiert. vie über zwei Männer, die versuchen, Mi 20. März, 10.30 Uhr, Schubertkino 2 sich von den ungelösten Konflikten in Fr 22. März, 21.15 Uhr, UCI Annenhof Saal 5 ihrer Biografie zu befreien. So 24. März, 11.00 Uhr, Schubertkino 1 — Spektrum: Out of Competition „Diagonale im Dialog“ siehe S. 7 Der Boden unter den Füßen Marie Kreutzer, AT 2019, 108 min Die Unternehmensberaterin Lola (Valerie Pachner) ist ständig unterwegs und hat ihr Privatleben ebenso fest im Griff wie ihre Karrie- The Dark re. Vermeintlich. Der Suizidversuch Justin P. Lange, Klemens Hufnagl, AT/CA 2018, 95 min ihrer älteren Schwester Conny (Pia Hierzegger) bringt Lolas struk- In Devil’s Den, dem dunkelsten Das dunkle Paradies turiertes Leben ins Wanken. Mit Abschnitt eines tiefen Waldes, geht Catalina Molina, AT 2019, 90 min Sensibilität lotet Marie Kreutzer ein Mädchen um: Mina ist dazu Im neuen ORF-Landkrimi wird das die Grenzen zwischen Gesundheit verflucht, als Zombie dort zu wüten, bilderbuchartige Alpenidyll Zell und Krankheit, Eigeninteresse und wo sie begraben wurde. Eines Tages am See zum Schauplatz eines Verantwortungsbewusstsein aus. findet sie den jungen Alex, ebenfalls brutalen Mordes, dessen Ermittlun- Hastend zwischen Selbst-, Prozess- entstellt – und blind. Statt ihn zu gen bis in höchste politische Kreise und Profitoptimierung. töten, nimmt sie sich seiner an. Mit vordringen. Am Ufer des Sees wird Di 19. März, 19.30 Uhr, Helmut List Halle den Mitteln des Horrorgenres und die Leiche eines Edelcallgirls — Eröffnungsfilm Di 19. März, 21.00 Uhr, UCI Annenhof Saal 6 des Zombiefilms spürt The Dark der gefunden. Schnell ist ein Täter Sa 23. März, 10.30 Uhr, KIZ Royal Brutalität nach, die den beiden Kin- gefunden: Roland, ein Exjunkie, der dern widerfahren ist. Atmosphärisch früher mal gewalttätig war, hat kein dicht und unheimlich spannend. Alibi. Doch Postenkommandantin Mi 20. März, 23.00 Uhr, UCI Annenhof Saal 6 Franziska Hellmayr (Stefanie Reinsperger) glaubt nicht an dessen Schuld und beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln … Do 21. März, 17.30 Uhr, Schubertkino 1 — ORF-Premiere: Out of Competition Chaos Sara Fattahi, AT/SY/LB/QA 2018, 95 min Bilder jenseits des Sagbaren. Chaos erzählt die Geschichten Dolmetscher Martin Šulík, AT/CZ/SK 2018, 113 min dreier Frauen aus Damaskus, die mit dem Nachhall traumatischer Der Sohn eines ehemaligen SS-Of- Kriegserfahrungen zurechtkommen fiziers (Peter Simonischek) und der müssen. Jede von ihnen befindet Sohn eines ermordeten Juden (Jiří sich an einem anderen Ort, in einer Menzel) begeben sich zusammen Erik & Erika Reinhold Bilgeri, AT/DE 2018, 98 min anderen Situation. Sara Fattahi auf einen Roadtrip durch die Slowa- entfaltet, was die Frauen eint: kei, um die schrecklichen Erlebnisse 1966 beklatscht ganz Österreich die seelische Wunden. Ein sensibel der Vergangenheit zu ergründen. Ein Weltmeisterin in der Damenabfahrt. 11
2014 sorgt dieselbe Person in der abgeben. Der Empfänger ist Jibril, und die Donaukanalsanierung TV-Show Dancing Stars für ähnli- inzwischen inhaftiert. Die Wieder- vorangetrieben werden. Aber auch chen Trubel – allerdings als Mann. sehensfreude ist groß, aber die die Dolmetscherin Nadja und der Die unglaubliche Geschichte von Voraussetzungen für eine Romanze zwielichtige Klaus haben es auf Erik(a) Schinegger, die wahre Ge- sind nicht die besten. Ein expressiv Igors Geld abgesehen. In der star- schichte eines vermeintlich gebro- und brillant fotografiertes modernes besetzten Culture-Clash-Gangster- chenen Menschen, der sich in einer Märchen über die Frage nach Ideal- komödie spielt die austrorussische stigmatisierenden und tabuisieren- vorstellungen und Projektionen. Regisseurin Elena Tikhonova mit den Gesellschaft couragiert und Mi 20. März, 21.00 Uhr, KIZ Royal Stereotypen und erteilt männlichem — Spektrum: Out of Competition selbstbewusst behaupten konnte. Größenwahn eine gehörige Lektion. „Diagonale im Dialog“ siehe S. 7 Do 21. März, 14.00 Uhr, UCI Annenhof Saal 6 Fr 22. März, 18.00 Uhr, UCI Annenhof Saal 6 So 24. März, 18.30 Uhr, UCI Annenhof Saal 5 Garten JOY Sudabeh Mortezai, AT 2018, 101 min Peter Schreiner, AT 2018, 136 min Die Kinder der Toten Briefe an alte Freunde. Eine Einla- Joy arbeitet als Sexarbeiterin in Kelly Copper, Pavol Liška, AT 2019, 92 min dung. Ein Filmprojekt. Awad, der Wien. Sie möchte ihre Tochter und ihre Familie zu Hause in Nigeria In der filmischen Adaption von Regisseur, ist von Milizen entführt, Elfriede Jelineks Opus magnum gefangen gehalten und gefoltert finanziell unterstützen, muss sich aber bei Madame, ihrer Zuhälterin, „Die Kinder der Toten“ durch das worden. Hermann, der Bühnenbild- Nature Theater of Oklahoma werden ner, wird von Albträumen gequält. freikaufen. Als Joys Freiheit in greifbarer Nähe scheint, wird ihr ein heimatliche Idyllen gespenstisch Sandu, der Gärtner, hat seine untergraben: Was mit malerischen Kindheit in Heimen verbracht. Ein Mädchen überantwortet, das sich nicht mit seinem Schicksal abfinden Super8-Aufnahmen vom Ferien- Garten wird für die Protagonist/ paradies Obersteiermark beginnt, innen Bühne und Kindheitspa- will. In kongenialer Verbindung von scheinbar dokumentarischem Rea- entpuppt sich nach und nach als radies, Albtraum, Gefängnis und trashiger Horrorheimatfilm, in dem Kriegsschauplatz. Ein nächtlicher lismus und sensibler Fiktion gelingt Sudabeh Mortezai ein eindringlicher die Untoten auferstehen und die poetischer Bewusstseinsstrom in Dorfbewohner/innen zwingen, sich brillantem Schwarz-Weiß. Film über die Gesellschaft, in der wir leben. mit ihnen auseinanderzusetzen. Mi 20. März, 21.15 Uhr, UCI Annenhof Saal 5 Sa 23. März, 11.00 Uhr, UCI Annenhof Saal 6 Do 21. März, 15.30 Uhr, KIZ Royal Dabei wird der Film zur Hommage Diskussion: Kulturkampf auf der Leinwand oder auf das Kino als Ort, an dem die wie frei ist die Kunst? siehe S. 3 Erinnerung fortlebt. Fr 22. März, 18.30 Uhr, KIZ Royal Sa 23. März, 13.00 Uhr, KIZ Royal JIBRIL Henrika Kull, DE 2018, 83 min KAVIAR Maryam und Jibril begegnen einan- Elena Tikhonova, AT 2019, 90 min der auf einer Party und verstehen NEVRLAND sich auf Anhieb. Trotzdem treffen Der russische Oligarch Igor möchte Gregor Schmidinger, AT 2019, 90 min sie sich erst Jahre später wieder: ein Haus auf die Schwedenbrücke setzen. Davor müssen jedoch Um den Haushalt zu unterstützen, Maryam soll im Gefängnis ein Paket beginnt der 17-jährige Jakob, als erst ein paar Stadträte bestochen Diagonale’19 12
Aushilfskraft in einem Schlachthof mit Geflüchteten. Trotz Alarmierung erzählt von den Verwirrungen der zu arbeiten. Bald setzen bei ihm un- der Küstenwache bleibt Hilfe aus. Im ersten Liebe und den Nöten des erklärliche Panikattacken ein, die ihn Wettlauf gegen Zeit und Naturge- Erwachsenwerdens am Vorabend arbeitsunfähig machen. Jakob zieht walt stößt Rike an die Grenzen von des Nationalsozialismus. sich immer mehr zurück. In einem Moral und Menschlichkeit. Pures, Mi 20. März, 11.00 Uhr, UCI Annenhof Saal 6 Sex-Cam-Chat für schwule Männer intensives Kino – in Reinform. lernt er den 26-jährigen Künstler Mi 20. März, 15.30 Uhr, KIZ Royal Kristjan kennen. Ein drängendes Zeitporträt über Körperlichkeit und Selbstwerdung. Fr 22. März, 21.15 Uhr, KIZ Royal Sa 23. März, 23.00 Uhr, UCI Annenhof Saal 6 Womit haben wir das verdient? Eva Spreitzhofer, AT 2018, 92 min To the Night Was tun, wenn die 16-jährige Peter Brunner, AT 2018, 102 min Tochter online dem Islam beitritt Peter Brunner verlangte seinen Dar- und plötzlich Kopftuch trägt? Und steller/innen alles ab. In To the Night das in einem liberalen, atheistischen SCHAUSPIELERIN gibt sich Caleb Landry Jones voll- Haushalt? Für die feministische Tobias Hermeling, AT 2018, 97 min kommen der Figur Norman hin, ein Mutter und den Rest der Patchwork- exzessiver, obsessiver, traumatisier- familie ist das auf jeden Fall eine Der Höhepunkt ihrer Karriere liegt ter Mensch, der einzige Überlebende Kampfansage. Mit Witz verhan- bereits länger zurück, doch einmal eines Feuers, in dem seine Eltern delt die Culture-Clash-Komödie möchte die Schauspielerin (Brigitte starben. Als Künstler und Vater will unterschiedliche Perspektiven auf Karner) noch durchstarten. Tatsäch- er für seine Frau und seinen Sohn die Komplexität wie auch Absurdität lich bekommt die Frau Ende fünfzig ein gutes Leben, scheitert aber jeden widerstreitender Meinungen und bald ein Angebot für eine Rolle, die Tag deutlicher. Ein Film wie eine Frauenbilder. für sie maßgeschneidert scheint. unbarmherzige Erinnerungsmaschi- Sa 23. März, 15.30 Uhr, KIZ Royal Aber dann folgt doch die Absage. ne, der niemand entkommt. Ein dokumentarisch anmutender, Do 21. März, 21.15 Uhr, KIZ Royal hervorragend gespielter Film über Sa 23. März, 14.00 Uhr, UCI Annenhof Saal 6 eine alternde Frau, die allmählich unsichtbar zu werden droht. Do 21. März, 18.30 Uhr, UCI Annenhof Saal 5 So 24. März, 13.30 Uhr, Schubertkino 2 Die Wunderübung Michael Kreihsl, AT 2018, 92 min Der Trafikant Es herrschte pure Unterwasserhar- Nikolaus Leytner, AT 2017, 113 min monie, als Joana (Aglaia Szyszko- witz) und Valentin (Devid Striesow) Kurz vor dem sogenannten „An- einander bei einem gemeinsamen Styx schluss“ Österreichs beginnt der Tauchgang kennenlernten. 17 Jahre Wolfgang Fischer, DE/AT 2018, 93 min Provinzbub Franz seine Lehre in der später gleicht ihre Beziehung dem Trafik von Otto Trsnjek in Wien. Dort San-Andreas-Graben. Dennoch soll Rike ist Notärztin und leidenschaft- freundet er sich mit Sigmund Freud liche Seglerin. Allein mit ihrem ein Paartherapeut (Erwin Stein- (Bruno Ganz in einer seiner letzten hauer) diese wieder glattbügeln. kleinen Segelboot macht sie sich Rollen) an, mit dem er fortan sein von Gibraltar nach Ascension Ein rasanter Schlagabtausch nach Liebesleid bespricht. Der Trafikant, der Vorlage von Daniel Glattauers Island auf. Nach einem heftigen der auf dem gleichnamigen Best- nächtlichen Unwetter sichtet sie Bühnenstück. seller von Robert Seethaler basiert, Mi 20. März, 13.30 Uhr, UCI Annenhof Saal 6 einen havarierten Kutter – überladen 13
Dokumentarfilm Sie ist der andere Blick DIE TAGE WIE DAS JAHR die Orte ihrer Entstehung. Eine Othmar Schmiderer, AT 2018, 87 min eiserne Kassette ist nicht nur die Ein Jahr im Leben von Gottfried Aufarbeitung einer Familienbio- und Elfie, die sich mit ihrem Gehöft grafie, sondern thematisiert auch einer Wirtschaftsweise verschrieben die Verdrängung österreichischer haben, die die Landwirtschaft als NS-Geschichte. Ein Film gegen das Miteinander von Natur und Mensch Schweigen und Vergessen. Mi 20. März, 21.00 Uhr, Schubertkino 2 begreift. Ohne falsche Romantizis- Do 21. März, 10.30 Uhr, UCI Annenhof Saal 5 Der Bauer zu Nathal men erzählt Othmar Schmiderer von Matthias Greuling, David Baldinger, AT 2018, diesem Leben in Form von reinen 90 min Beobachtungen, die dieses Dasein Im oberösterreichischen Ohlsdorf nicht kommentieren, sondern besaß Thomas Bernhard einen Vier- sichtbar machen: als harte, ununter- kanthof. Das Verhältnis zwischen brochene Arbeit, die ein schwer zu den Dorfbewohner/innen und ihrem greifendes Gleichgewicht in Raum prominententesten Mitbürger war und Zeit in Balance hält. Ein Film im ambivalent. Während dieser in steten Rhythmus der Aktivität. Fr 22. März, 20.30 Uhr, Schubertkino 1 seinen Texten immer wieder gegen So 24. März, 16.00 Uhr, Schubertkino 2 Eisenberger – Kunst muss schön die Provinz anschimpfte, lässt Der sein, sagt der Frosch zur Fliege Bauer zu Nathal die Ohlsdorfer/ Hercli Bundi, CH 2018, 94 min innen auf den Dichter blicken. Eine facettenreiche Auseinandersetzung Ob Leinwände, Papier oder Spinn- mit Bernhards Rolle des Sonder- weben – Christian Eisenberger lings und der komplexen Heraus- verwandelt und verwertet Materia- forderung, als kleine Gemeinde lien und Räume, die ihn umgeben. mit einem großen Vermächtnis Dieses wunderbar schwungvolle umgehen zu müssen. Porträt beschäftigt sich mit dem Fr 22. März, 13.30 Uhr, UCI Annenhof Saal 6 faszinierenden steirischen Künstler, Eine eiserne Kassette der bisher geschätzte 45.000 Werke Nils Olger, AT/DE 2018, 102 min hergestellt hat. Geschickt montiert Als sein Großvater verstirbt, findet kommen namhafte Vertreter/innen Nils Olger in dessen Nachlass eine der Kunstszene zu Wort – so fügt Rolle mit insgesamt 377 Fotogra- sich auch ein Bild des Kunstbetriebs fien, aufgenommen beim letzten zusammen, dessen Systemgrenzen Kriegseinsatz zwischen März 1944 Eisenberger gern ignoriert. Mi 20. März, 20.30 Uhr, UCI Annenhof Saal 6 und April 1945. Der Filmemacher — Spektrum: Out of Competition folgt der Spur der Negative an Diagonale’19 14
Dokumentarfilm Exils – all das ist Teil seiner Musik, Dabei spüren sie den gegenwär- die Stephanus Domanig feinsinnig tigen Herausforderungen nach, in den Film einwebt. Radio in einer Zeit zu machen, in Mi 20. März, 18.30 Uhr, UCI Annenhof Saal 5 der öffentlich-rechtliche Medien von So 24. März, 10.30 Uhr, Rechbauer verschiedenen Seiten unter Druck geraten. GEHÖRT, GESEHEN – Ein Radiofilm ist nicht nur ein Film über das Produzieren von anspruchs- vollem Journalismus und qualitativ Erde hochwertigem Kulturprogramm Nikolaus Geyrhalter, AT 2019, 115 min jenseits von Echokammern und Eine Großbaustelle in Kalifornien, Filterblasen, sondern auch voller ein Marmorsteinbruch in Italien, einzigartiger Klangerlebnisse, die eine Kupfermine in Spanien oder das Hinhören lohnen. der entstehende Basistunnel unter Exploring Hans Hass Mi 20. März, 18.00 Uhr, KIZ Royal Sa 23. März, 11.00 Uhr, Schubertkino 1 dem Brennerpass: 156 Millionen Oliver Bruck, AT 2019, 100 min Tonnen Erde bewegt der Mensch Per Zufall stößt der Biologiestu- täglich. Der Verhältnisordnung zwi- dent Oliver Bruck auf kostbares schen Natur, Menschen und deren Filmmaterial, das der 2013 ver- Maschinen nachspürend begibt sich storbene Taucher, Meeresbiologe, Nikolaus Geyrhalter in Erde an Orte, Filmemacher und Humanethologe an denen der Mensch tiefe Wunden Hans Hass eigentlich entsorgen in die Natur schlägt, um ihrer hab- lassen wollte. Bruck verwebt die haft zu werden. schier unfassbaren Aufnahmen mit Do 21. März, 18.00 Uhr, KIZ Royal Sa 23. März, 15.30 Uhr, UCI Annenhof Saal 5 Stimmen von Hass’ ehemaligen Wegbegleiter/innen. Nach und nach The Green Lie Werner Boote, AT 2018, 97 min werden Facetten einer unkonven- tionellen Biografie freigelegt und Palmöl, Elektroautos, Sojabohnen: Hass’ Umgang mit der filmischen Mit welchen Tricks arbeiten große Apparatur reflektiert. Ein Porträt Konzerne, um ihren Produkten über das Filmemachen und eine einen umweltfreundlichen Anstrich große Persönlichkeit des österreichi- zu verpassen? Was verbirgt sich schen Films. tatsächlich hinter dem Gütesiegel Mi 20. März, 13.00 Uhr, Rechbauer „nachhaltig“? Gemeinsam mit der Sa 23. März, 20.30 Uhr, UCI Annenhof Saal 6 „Greenwashing“-Expertin Kathrin Das erste Jahrhundert des Hartmann begibt sich Werner Walter Arlen Boote auf eine Recherchereise quer Stephanus Domanig, AT 2018, 94 min durch die Welt, um den Herstel- Ein seltenes Stück Zeitgeschichte lungsbedingungen vermeintlich und ein zutiefst anrührendes Porträt nachhaltiger Produkte nachzuspü- Walter Arlens, der 1939 von den Na- ren. Ein Dokumentarfilm voll kleiner zis aus Wien ins amerikanische Exil wertvoller Erkenntnisse über große vertrieben wurde. Der Film begleitet grüne Lügen. den 98-jährigen Komponisten – So 24. März, 11.00 Uhr, UCI Annenhof Saal 6 auch auf seiner Reise zurück in die GEHÖRT, GESEHEN – einstige Heimat. Nicht nur in Ge- Ein Radiofilm sprächen erzählt Walter Arlen seine Jakob Brossmann, David Paede, AT 2019, 90 min bewegende Geschichte: Die Trauer Jakob Brossmann und David Paede über Verluste, durchlebte Ängste blicken hinter die Kulissen eines der und Traumata, die Erfahrung des größten Kultursender Europas, Ö1. 15
In der Kaserne Introduzione all’oscuro Refugee Lullaby Katharina Copony, AT 2019, 72 min Gastón Solnicki, AR/AT 2018, 71 min Ronit Kertsner, AT/IL 2019, 73 min „An was erinnerst du dich? Wie war „After the death of my most flam- Hans Breuer ist eine außergewöhn- es, damals hier aufzuwachsen?“, boyant friend, I travelled to Vienna liche Figur: Er hütet Schafe und fragt eine Frau aus dem Off. 23 Jah- in the midst of manic grief.“ Ein singt dabei jiddische Lieder. Über re lang führte deren Großmutter die Film über den Tod, die Freund- mehrere Monate hinweg begleitete Kantine in einer steirischen Kaserne. schaft, Wien, Trauer und natürlich die israelische Filmemacherin Ronit Als kleines Mädchen wuchs sie zwi- das Kino. Von einem Filmemacher Kertsner den letzten Wanderhirten schen marschierenden Soldaten auf – über einen Cineasten. Mehr als ein Österreichs, als dieser sich im so wie zuvor schon ihre Mutter und Nachruf oder ein Porträt, eher eine Herbst 2015 immer wieder an die deren Geschwister. Copony zerlegt Spurensuche entlang der realen, ungarische Grenze aufmachte, ihre Familiengeschichte und sucht materiellen Dinge, die den langjäh- um Geflüchtete zu unterstützen. in einem wunderbar außergewöhnli- rigen Viennale-Leiter Hans Hurch Refugee Lullaby ist ein Film über ein chen Film nach den Einlagerungen (1952–2017) umgaben. ungewöhnliches Lebenskonzept, zwischen den Bildern: „Welche Welt Fr 22. März, 13.00 Uhr, UCI Annenhof Saal 5 berührende Begegnungen und — Spektrum: Out of Competition taucht auf in den Erzählungen und hingebungsvolle Solidarität. Erinnerungen der anderen?“ Mi 20. März, 10.30 Uhr, UCI Annenhof Saal 5 Sa 23. März, 17.45 Uhr, Schubertkino 1 Fr 22. März, 17.30 Uhr, Schubertkino 1 So 24. März, 13.30 Uhr, UCI Annenhof Saal 6 DIE MELANCHOLIE DER MILLIONÄRE Caspar Pfaundler, AT 2018, 82 min The Remains – Nach der Odyssee INLAND Ein Haus in der Innenstadt, das Nathalie Borgers, AT 2019, 90 min Ulli Gladik, AT 2019, 95 min als „Kunstwerk“ und „permanente Zwei Erzählstränge entfalten sich „Eine Politik für Österreich“, „Fair- Installation“ bezeichnet wird. DIE in The Remains nebeneinander: Der ness“, „Wir sorgen für Sicherheit“ – MELANCHOLIE DER MILLIONÄRE eine begleitet in Wien Hinterbliebe- Wahlslogans, die eine Rückkehr beschreibt dieses Haus entlang ne einer syrischen Familie, die auf zu vergangener Moral verheißen, von Gesprächen dreier Bewohner: der Flucht 13 Angehörige im Meer zieren die Stadt Wien vor den ös- Es geht um Drogen, sexuelle und verloren haben. Der andere zeichnet terreichischen Nationalratswahlen spirituelle Identitätsfindung, Fami- ein Bild von Helfer/innen auf 2017. Das Misstrauen gegenüber lienkonflikte und das Verwebtsein Lesbos, die sich an der Suche nach vermeintlichen politischen Eliten in die (jüdische) Wiener Kultur und Vermissten beteiligen, Ertrunkene gepaart mit populistischen Verspre- Geschichte mit ihrer Obsession für bergen oder sich um eine würdevol- chungen polarisiert die Gesell- Status, Ansehen, Titel und Ober- lere Beisetzung unbekannter Toter schaft. INLAND gibt intime Einblicke fläche. Ein Grenzgang, thematisch bemühen. Behutsam und in ruhigen in die Leben seiner Protagonist/ wie formal. Aufnahmen nähert sich der Film innen und zeichnet so ein Sittenbild Mi 20. März, 15.30 Uhr, Rechbauer dem Sterben im Mittelmeer von Do 21. März, 21.15 Uhr, UCI Annenhof Saal 5 ihrer Ängste und Hoffnungen in vielen Seiten. komplexen Zeiten. Mi 20. März, 20.30 Uhr, Schubertkino 1 Fr 22. März, 10.30 Uhr, Schubertkino 2 Do 21. März, 20.30 Uhr, UCI Annenhof Saal 6 So 24. März, 10.30 Uhr, UCI Annenhof Saal 5 Diagonale’19 16
Heuermann dem männlichen Herr- Una Primavera schaftsgefüge der 1970er-Jahre Valentina Primavera, AT/DE/IT 2018, 80 min entgegen. Christiana Perschon lädt Mit einer Handkamera begleitet die Künstlerinnen, allesamt Teil der Valentina Primavera ihre Mutter Wiener Avantgardeszene, in ihr Ate- zurück nach Italien. Nach vierzig lier und nähert sich ihnen und ihrem Jahren Ehe voll mit Beleidigungen, Schaffen mit der Kamera. Demütigungen und häuslicher Mi 20. März, 18.00 Uhr, Schubertkino 2 Sa 23. März, 10.30 Uhr, UCI Annenhof Saal 5 Gewalt will diese dort ihren Mann Sea of Shadows endgültig verlassen. In schonungs- Richard Ladkani, AT 2019, 104 min loser Ehrlichkeit zeichnet Primavera ein komplexes Familienporträt. Ein Ein bildgewaltiger Thriller im „Aqua- bemerkenswert mutiges Antreten rium der Welt“ (Jacques Cousteau). gegen das Wegsehen. Weil die Schwimmblase des Do 21. März, 18.00 Uhr, Schubertkino 2 Totoaba-Fischs magische Heilkräfte Fr 22. März, 11.00 Uhr, UCI Annenhof Saal 6 verspricht, floriert das mafiöse Ge- schäft mit dem „Kokain des Meeres“. Auch dem Vaquita, einer seltenen Walart, wird der illegale Fischfang Szenen meiner Ehe zum Verhängnis. Sea of Shadows Katrin Schlösser, DE 2019, 94 min begleitet Aktivist/innen, die mit Als sich Katrin und Lukas zehn Jahre Mut und unter höchster Lebensge- nach ihrer Affäre wiedersehen, sind fahr die Zerstörung eines ganzen die Gefühle sofort wieder da. Kurz Ökosystems zu verhindern suchen. darauf folgt der Heiratsantrag. Um Ein dramatischer Wettlauf gegen das Rätsel der Liebe zu erkunden, WALDEN Zeit und organisierte Kriminalität. hält Katrin Momente ihrer Beziehung Daniel Zimmermann, CH 2018, 106 min Sa 23. März, 18.00 Uhr, KIZ Royal So 24. März, 17.00 Uhr, UCI Annenhof Saal 6 mit der Handykamera fest, die sie zu 13 präzis geführte Rundum- einem sehr persönlichen Dokumen- schwenks begleiten eine im österrei- tarfilm montiert. Unterhaltsam und chischen Admont gefällte Tanne auf kompromisslos erzählt Szenen mei- ihrem Weg in den brasilianischen ner Ehe von der Liebe mit all ihren Regenwald. Dabei durchläuft der Höhen und Tiefen und lädt dazu ein, Baum verschiedene Zustände – wird über sich selbst nachzudenken. von der Pflanze zum Baustoff zum Do 21. März, 13.00 Uhr, Schubertkino 2 Fr 22. März, 20.30 Uhr, UCI Annenhof Saal 6 Produkt. Wird verladen, registriert und verzollt. WALDEN denkt über diese Prozesse und ihre Einbindung Sie ist der andere Blick in globale Wirtschaftskreisläufe Christiana Perschon, AT 2018, 90 min nach und versetzt unser Denken in eine Kreisbewegung. Mit ihrer Kunst traten die femi- Do 21. März, 10.30 Uhr, KIZ Royal nistischen Künstlerinnen Renate Fr 22. März, 18.00 Uhr, Schubertkino 2 Bertlmann, Karin Mack, Linda Christanell, Margot Pilz und Lore Bezahlte Anzeige 17
Innovatives Kino Langfilm Welcome to Sodom You Only Die Twice Florian Weigensamer, Christian Krönes, Yair Lev, IL/AT/DE 2018, 88 min AT 2018, 92 min Eine Geschichte wie ein Krimi: Ernst Rihaction Im westafrikanischen Ghana Beschinsky, geboren 1902 in Wien, Neil Young, AT 2019, 103 min befindet sich eine der weltgrößten verstarb 1969 in Tel Aviv. Als eine Der Lip-Sync-Battle zwischen Müllhalden für Elektroschrott. Sterbeurkunde auftaucht, die Be- Zendaya und dem Spider-Man-Dar- Eine giftige Deponie, auf der rund schinskys Tod 1987 in Tirol belegen steller Tom Holland: Seine Interpre- sechstausend Frauen, Männer und will, begibt sich sein Enkel, der israe- tation von Rihannas „Umbrella“ wur- Kinder leben und arbeiten. Bildge- lische Filmemacher Yair Lev, auf die de zur Internetsensation und brachte waltig folgt der Film den Alltags- Spurensuche nach Österreich. Gab reihenweise Reaction-Videos hervor. bewegungen einiger Bewohner/ es zwei Ernst Beschinskys? Hat sich Neil Young reiht diese in seinem innen, die den Lebensumständen der eine die Identität des ande- Film aneinander – ein künstlerischer dieses ungeheuerlichen Ortes, ren nach dem Zweiten Weltkrieg Eingriff, der das Internetphänomen an dem sich eigentlich niemand erschlichen? Ein ebenso fesselnder in den Kinosaal überträgt und dabei länger aufhalten sollte, mit schier wie berührender Dokumentarfilm zur Reflexion über Rezeption, Reprä- unglaublicher Kraft trotzen. voller verblüffender Wendungen. Zu sentation, Popkultur und den Spirit Mi 20. März, 13.00 Uhr, KIZ Royal unglaublich, um sie zu erfinden. des 21. Jahrhunderts einlädt. Fr 22. März, 16.00 Uhr, KIZ Royal Mi 20. März, 23.00 Uhr, Schubertkino 1 — Spektrum: Out of Competition Sa 23. März, 13.00 Uhr, UCI Annenhof Saal 5 There is no longer the left or right brain. There is just the brain. AVL Cultural Foundation: where art and science meet. Diagonale’19 18 www.avlcf.com
Kurzfilm’19 SOAP&SKIN – ITALY & (THIS IS) WATER Kurzspielfilm Filme bis 65 min Kurzdokumentarfilm Innovatives Kino (Animationsfilm, Experimentalfilm & Musikvideos) Fisch lernt fliegen Trailer Diagonale’19 Programm 1 Deniz Cooper, AT/DE 2019, 65 min Mi 20. März, 10.30 Uhr, KIZ Royal Do 21. März, 18.00 Uhr, UCI Annenhof Saal 6 Vorbei an Slideguitarspielern, Gon- dolieri und Schlagerlegenden. Auf dem Weg durch das menschenleere Venedig kollidieren unterschiedli- che Lebensentwürfe und eröffnen einer jungen Frau neue Horizonte. Herrlich verrätselt und verspielt, sehnsüchtig und tanzend erzählt der musikalische Film vom Abschied Nationalismus ist Gift für die von der Kindheit, von Selbstbestim- Gesellschaft. mung und Neuanfang. Johann Lurf, AT 2019, 1 min SOAP&SKIN – ITALY & Ein auf einem seichten Fluss schein- (THIS IS) WATER bar schwebendes, sich drehendes Ioan Gavriel, Anja Plaschg, AT/MT 2018, 6 min und an der Seitenwand op-artig ge- Warme Sonnenstrahlen, sanfte staltetes Wasserrad verweist auf die Berührungen zweier Frauen, vom Täuschungen, die im Prozess des Salz ausgehöhlte Felsen und das Filmsehens zwischen aufgenomme- Eintauchen ins Meer. Elemente der ner und wahrgenommener Bewe- realen Welt werden zur visuellen gung entstehen. Von einem anderen Entsprechung zweier musikalischer (Teufels-)Kreislauf – aus Angst, Kompositionen von Musikerin Anja Bedrohung und Hetze – erzählen Monolink – Swallow Plaschg (Soap&Skin). Das Musik- Nicola von Leffern, AT/DE/DK 2018, 7 min Textinserts, die die Mechanismen video zu „ITALY“ und „(THIS IS) WA- des Films auf die Mechanismen TER“ – atmosphärische Erfahrung Entfremdet von sich selbst, nationalistischer Politik übertragen. sinnlicher Momente. gefangen im eigenen Körper. Bis der Der Trailer läuft vor ausgewählten Geschwindigkeitsrausch die Diagonale-Veranstaltungen. Lethargie durchbricht. Mit rotem Haar und rotem Auto lässt die Protagonistin alles hinter sich. Kein Ziel im Blick außer Veränderung. Analoge Bilder, Farben und Texturen so sinnlich-berührend wie die Musik, die sich als traumhaft-melancholi- sches Soundgewebe um die Zuhörer/innen schmiegt. 19
Sie können auch lesen