Sagenumwobene Schluchten Abenteuer für Groß und Klein Natur von ihrer schönsten Seite - Stadt Dornbirn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTS- UND ANZEIGENBLATT | FREITAG 3. MAI 2019 | NR. 18 | 147. JAHRGANG | WWW.DORNBIRN.AT | EURO 0,70 Sagenumwobene Schluchten Abenteuer für Groß und Klein Natur von ihrer schönsten Seite Die Rappenlochschlucht ist wieder frei begehbar. Alle Informationen im Innenteil.
OFFENR AUM DORNBIRN EINBLICKE IN DORNBIRNER ATELIERS Kurt Dornig Carmen Pfanner Brigitte Jochum Peter Langebner Marco Spitzar 18. MAI 2019 / 14.00 –20.00 UHR Thomas Bohle Eva Moosbrugger Wolfgang Schwarzmann Gruppe M57 Uta Belina Waeger Stoph Sauter dornig.cc Bettina Bohne Esther Renata Mathis Agi Huber Peter Armin Fitz Wehinger Benny Gleeson Rudl Lässer Elfi Mayer- Kollmannsberger Waltraud Egmont Wehinger Hartwig WWW.DORNBIRN. AT/OFFENR AUM Gerold Malin Einblicke in Dornbirner Ateliers Ruth Rhomberg-Malin Zahlreiche Ateliers in Dornbirn, in denen professionelle Arbeiten aus dem bildenden und angewandten Bereich entstehen, belegen das kreative Potenzial dieser Stadt. Auch heuer öffnen wieder Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliertüren und geben Einblicke in das aktuelle Schaffen. Ganz nach dem Motto: Kunst lebt von der Begegnung und Auseinandersetzung. Mit freundlicher Unterstützung
Dornbirner Gemeindeblatt 3. Mai 2019 INFORMATION 3 SPORT DORNBIRNER STADTLAUF IM ZEICHEN DER GUTEN SACHE Der legendäre Stadtlauf im Herzen von Dornbirn steht Ambitionierte, sondern begrüßt Genussläufer und auch heuer in Kooperation mit der youngCaritas für die Unter- Laufanfänger, die zum ersten Mal die zehn Kilometer- stützung eines besonderen Hilfsprojektes in Äthiopien Marke knacken möchten. Neu ist der Staffelwettbewerb. „Laufwunder – Essen für Hiwots Schule“ ein. In gewohnter Zwei oder vier Läufer teilen sich die 10 Kilometer-Strecke. Manier verläuft die Strecke am 7. Juni 2019 vom Markt- Begleitet werden die Sportlerinnen und Sportler vom platz mit Runden quer durch die Stadt. Mit einer Besonder- jubelnden Publikum am Streckenrand und im Anschluss heit: Bei der Anmeldung auf my.raceresult.com können gibt es eine große After-Race-Party. alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die gewünschte Distanz auswählen und zusätzlich die Option „Spende für Unterstützung des Sozialprojektes Hiwots Schule“ anklicken und so das Sozialprojekt unter- Zum Mitmachen braucht es nicht viel – Laufschuhe, stützen. Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann: Teamgeist und Engagement sind die Grundvorausset „Beim 21. Stadtlauf haben alle großen und kleinen Teil zungen, die jeder mitbringen sollte. Groß und Klein sind nehmerinnen und Teilnehmer die Chance „laufend“ Gutes herzlich dazu eingeladen, das Laufevent zu unterstützen. zu tun. Jede noch so kleine Summe verbessert die Nah- Auch Sponsoren sind gefragt. Wer die jungen engagierten rungsmittel-Versorgung und die Schulbildung sowie Läufer und Läuferinnen unterstützen möchte, kann das Zukunft der Kinder. Es gibt für alle, vom Laufeinsteiger mit einem Pauschalbetrag tun. bis zum Profi, die richtige Strecke. Neben dem Hauptlauf über zehn Kilometer gibt es einen Genuss- und Firmenlauf Variante 1: Sponsor suchen und ihm vom Projekt über zweieinhalb Kilometer und neu auch eine Vierer- bzw. der Teilnahme erzählen Staffel. Also gleich alle Bekannten und Freunde motivieren 1. Online einen Lauf auswählen und gesponserten und anmelden. Betrag eingeben 2. Laufen, laufen, laufen Getreu den Leitsätzen „Sport verbindet, bildet, macht stark, macht gesund, ist kooperativ und ist nachhaltig“ Variante 2: Spende selbst lädt die Stadt Dornbirn am 7. Juni zum 21. Dornbirner 1. Online zu einem Lauf anmelden Sparkasse Stadtlauf. In insgesamt 28 Klassen laufen die 2. LaufWunder anklicken Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Stadt. Kinder 3. Frei definierbaren Betrag eingeben laufen 700 Meter und Jugendliche 1.400 oder 2.100 Meter. 4. Laufen, laufen, laufen Der Hauptlauf über 10 Kilometer richtet sich nicht nur an
4 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 3. Mai 2019 Lunchpackage buchbar und gratis Anreise Anmeldung bis 5. Juni unter my.raceresult.com Neben den Dornbirner Schulen werden auch heuer wieder zahlreiche Firmen mit eigenen Mannschaften beim Duschen, Umkleidemöglichkeit und Rucksackabgabe Sparkasse Stadtlauf am Start stehen. Auch die Stadt vor Ort. Dornbirn wird im Rahmen der Aktion „stadt-fit“ eine Mannschaft stellen und die Strecke über 2,5 Kilometer Startnummernausgabe: Am Veranstaltungstag im Inter- absolvieren. Wer seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sport Dornbirn, 2. OG in der Running Abteilung. vorab einladen oder sich vor Ort verpflegungstechnisch absichern möchte, kann das Lunchpaket mit 2 Getränken Startzeiten: und einem Essensbon bereits bei der Anmeldung um Kinder und Jugendliche starten in Blöcken nach Klassen 7,40 Euro buchen. Sportstadtrat Julian Fässler: „Heuer ab 16:00 Uhr. reisen alle großen und kleinen Läuferinnen und Läufer Genussläufer, Firmenläufer, Familienstaffeln, Haupt- gratis mit dem Stadtbus zum Lauf an. Alle Informationen und Staffelläufer (2-er und 4-er) starten gemeinsam um zur kostenlosen Fahrt sind bei der Online-Anmeldung 18:20 Uhr. angeführt.“ Siegerehrung am Marktplatz: Informationen Dornbirner Sparkasse Stadtlauf U8, U10 und U12: 17:00 Uhr mit Unterstützung von Intersport U14, U16, U18 und U20: 18:00 Uhr Termin: Freitag, 7. Juni 2019 Genussläufer, Firmenläufer, Familienstaffeln sowie Start und Ziel: Marktplatz Dornbirn Haupt- und Staffelläufer (2-er und 4-er): 19:30 Uhr Nenngeld: Weitere Informationen: www.dornbirn.at Kinder, Schüler und Lehrlinge laufen gratis Familienstaffel, Genuss- und Firmenläufer: € 15,– After-Race-Party am Marktplatz Familienstaffel mit Familienpass: € 5,– Für die beste Verpflegung der Läufer und Besucher werden Hauptlauf: € 25,– rund um den Start- und Zielbereich am Marktplatz zahl 2-er Staffel (2 x 5 Kilometer): € 30,– reiche Getränke- und Jausenstationen aufgebaut. Die 4-er Staffel (4 x 2,5 Kilometer): € 40,– Lokale um den Marktplatz laden ebenfalls zum Verweilen und Genießen ein und für die musikalische Umrahmung Lunchpackage (2 Getränke + 1 Essen): € 7,40 ist gesorgt. Unterstützung youngCaritas-Laufwunder: Veranstaltet wird der Dornbirner Stadtlauf von der Sport direkt bei der Online-Anmeldung. abteilung gemeinsam mit dem SSV Dornbirn Schoren sowie mit der Unterstützung der Sparkasse und Intersport Im Nenngeld inbegriffen sind die Startnummer als Erin Dornbirn. nerungsgeschenk, jeweils eine Medaille für die ersten drei jeder Kategorie, ein Eintrittsgutschein für ein Spiel des SSV Dornbirn Schoren sowie ein Intersportgutschein.
Dornbirner Gemeindeblatt 3. Mai 2019 INFORMATION 5 MUSIKSCHULE TANZUNTERRICHT MIT LIVE-MUSIK Die Tanzabteilung der Musikschule Dornbirn öffnet vom Angebot für Erwachsene 6. bis 10. Mai ihre Türen. Ob Kreativer Kindertanz, klassi- Neben der Tanzklasse „Improvisation und zeitgenössische sches Ballett, Hip-Hop, Tanztheater, Zeitgenössischer Tanz, Techniken“ wurde das Angebot für Erwachsene erweitert. Körperarbeit für Musizierende oder altersübergreifend im Vormittags werden im Fach „Körperarbeit für Musizie Tanzlabor – das Fächerangebot bietet für alle Bewegungs- rende“ spezielle Techniken angeboten, um die Körper- hungrigen das passende Angebot. wahrnehmung zu fördern und Verspannungen vorzu beugen. Der Kurs ist offen für alle Erwachsenen, die Vielfältiges Angebot: bewusste Bewegung als Ausgleich zum Berufsalltag suchen und damit in den Tag starten möchten. Bereits ab 4 Jahren bietet die Tanzabteilung im Kreativen Tanz Basisklassen für Kinder an. Hier stehen Freude am Ballett Bewegen zur Live-Musik, Körperwahrnehmung, Koordina- Klassisches Ballett ist die Basis vieler Tanzstile und sorgt tion und kreatives Gestalten im Mittelpunkt. Ab 8 Jahren für den Auf bau einer kontrollierten Körperhaltung und darf aus einem breiten Angebot ausgewählt werden wie Spannung, steigert Kraft, Balance und Koordination. z.B. klassisches Ballett, Moderner Tanz für Kinder, Tanz Kinder ab 8 Jahren erlernen an der Tanzabteilung die theater, Hip-Hop bei den Movers und Contemporary Dance Grundlagen dieser harmonischen Tanzform. Jugendliche für Jugendliche. und Erwachsene sind in der Mittelstufe und bei den Fortgeschrittenen willkommen. Tanzlabor Das Tanzlabor ist offen für körperliche Vielfalt und lädt Professionelles Team Tanzinteressierte jeden Alters ab 8 Jahren ein. Hier werden Leiterin Brigitte Jagg versammelt ein professionelles Team neue Bewegungsstile erforscht und frei nach der Formel mit erfahrenen Tanzpädagoginnen um sich: Anne Thaeter, experimentiert: tanzen kann jede/r! Ob mit oder ohne Claudia Grava, Carolina Fink und Natalie Begle sind leiden- Vorerfahrung, ob alt, ob jung, mit oder ohne Rollstuhl – schaftliche Pädagoginnen mit fundierten Ausbildungen. wer Lust hat zu tanzen und Neues auszuprobieren, ist hier Zudem bereichern sie die Vorarlberger Tanzszene außer- richtig. halb der Musikschule mit ihrem künstlerischen Schaffen als Tänzerinnen und Choreografinnen.
6 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 3. Mai 2019 kreativer Gestaltung durch Improvisation – der Unter- richt wird durch das Instrumentalspiel zum besonderen Erlebnis. Vorbeikommen und Mitmachen Vom 6. bis 10. Mai dürfen alle Klassen unverbindlich ausprobiert werden. Leiterin Brigitte Jagg oder das Sekre- tariat der Musikschule freuen sich über Ihre Anmeldung zum Schnuppern! Anmeldung zum Schnuppern: Tanzabteilung, Am Kehlerpark 4 / 3. Stock, Tanzen zur Live-Musik T +43 5572 55799 4874, tanzabteilung@dornbirn.at Dieses Angebot ist einmalig in Vorarlberg! Mit live gespiel- oder im Sekretariat der Musikschule: T +43 5572 306 4851 ter Musik können Rhythmus, Fluss und Dynamik optimal Detaillierte Informationen zu den einzelnen Fächern und unterstützt und Bewegungen noch tiefer erlebbar gemacht den Stundenplan gibt es auf www.musikschule.dornbirn.at, werden. Das Repertoire reicht von Klassik bis Jazz oder www.facebook.com/musikschuledornbirn STADTMUSEUM MUSEUM VOR ORT – VORTRAG Von der Bierhalle zum Minigolf-Bistro – eine bewegte Standortgeschichte. Mittwoch, 15. Mai 2019, 19:00 Uhr Minigolfplatz Dornbirn Vordere Achmühlerstrasse 40, Dornbirn Vortrag © Stadtarchiv Dornbirn Von Friederike Hehle in Kooperation mit der Geschichts- werkstatt Dornbirn Anmeldung bis Freitag, 10. Mai 2019, unter T +43 5572 306 4911, stadtmuseum@dornbirn.at Die ehemalige Trinkhalle des Gasthofs Grüner Baum – später auch als Golfer-Stüble genutzt – wurde 2017 generalsaniert. Seit der Eröffnung im Jahr 1896 hatte die Halle, sie ist das letzte erhaltene Gebäude dieser Art in Dornbirn, eine wechselvolle Geschichte. Was dieses Baudenkmal in den vergangenen 120 Jahren alles erlebt hat, wurde von der Historikerin Friederike Hehle im Auftrag der neuen Pächterin Barbara Gantner erforscht und wird heute im Gastraum auszugsweise präsentiert. Beim Vortrag erfährt das Publikum exklusiv zahlreiche weitere Details der spannenden Hausgeschichte.
Dornbirner Gemeindeblatt 3. Mai 2019 INFORMATION 7 SOZIALES QUALITÄTSMANAGEMENT IN DER PFLEGE Die Stadt Dornbirn setzt auf nachhaltige Qualitätssicherung qualität sowie die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und startet mit E-Qalin. Ein EU-weites Qualitätsmanage- und Mitarbeiter“, erklärt Sozial-Stadträtin Marie-Louise ment-Modell, das speziell für Alten- und Pflegeheime Hinterauer. Dabei werden im aufwändigen Bewertungs entwickelt wurde. Durch Selbstbewertung der Häuser prozess in den nächsten Wochen und Monaten 48 Kriterien nach vorgegebenen Kriterien erhalten alle Beteiligten ein aus fünf Perspektiven mit entsprechenden Subperspek umfassendes Wissen der internen Abläufe und können tiven kritisch betrachtet und ausgewertet. Wesentlich ist Verbesserungspotential aufdecken. Begleitet wird der dabei die Einbindung des Fachpersonals aus allen Hier Prozess in den Pflegeheimen Birkenwiese und Höchster- archieebenen. „Es ist die Chance, die eigene Qualität zu straße von vier zertifizierten Fachkräften. „Unsere enga- positionieren. Mit dem Ziel, eine kontinuierliche Steige- gierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können durch rung der Betreuungsqualität, Lebensqualität und Zufrie- dieses Qualitätsmanagement ein professionelles und denheit der Bewohnerinnen und Bewohner zu erreichen“, zeitgemäßes Angebot für unsere städtischen Pflegeheime betont Prozessmanagerin Suncica Klepic, die auch die sicherstellen“, betont Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Leitung des Qualitätsmanagements übernommen hat. Kaufmann. Die Zusammenarbeit aller Berufsgruppen ist dabei ganz Wie wird die „Privatheit“ der 197 Bewohnerinnen und wichtig, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Bewohner der beiden städtischen Pflegeheime gewahrt? Unterstützt werden diese von Prozessmanagerinnen Wie sieht es mit der „Selbstbestimmung“ und den „Kom- Suncica Klepic, Pflegedienstleitung Ruth Weiskopf MSc. munikationsmöglichkeiten“ aus? Das sind einige Beispiele und Angelika Heinek-Pfraumer sowie Prozessmanager der Kriterien von E-Qalin. Dabei bindet das System auch und Verwaltungsleiter Martin Mäser BSc. Dabei werden die rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Wie die Fachgruppen durch Moderatorinnen Katrin Hilbe steht es um die „Motivation am Arbeitsplatz“ oder um den und Janette Schedler sowie Moderator Bernhard Spiegel „Einsatz von individuellen Fähigkeiten“. „Ziel ist hier eine begleitet. Steigerung sowohl der Betreuungs- als auch der Pflege MMag Fink-Schneider Elisabeth, DGKP Hilbe Andrea (Personalentwicklung KH), DGKP Heinek-Pfraumer Angelika, DGKP Klepic Suncica, PA Schedler Janette, BSc Mäser Martin, Stellver. Pflegedienstleiter DGKP Spiegel Bernhard, Mag. Mohrhart-Putz Caroline, MSc (Lehrgangsbegleitung).
8 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 3. Mai 2019
Dornbirner Gemeindeblatt 3. Mai 2019 INFORMATION 9 SOZIALES / SENIOREN AKTION DEMENZ – KULTURVERMITTLUNG Das Kunsthaus Bregenz, das Vorarlberg Museum und Die nächsten Termine sind: die Inatura laden in Kooperation mit der Aktion Demenz Inatura: am 4. Mai, 1. Juni und 6. Juli 2019, Betroffene und deren Angehörige zum Besuch der Ausstel- jeweils von 14:30 bis 16:30 Uhr lungen ein. Mit einer speziell ausgebildeten Kulturvermitt- Anmeldung unter T +43 676 83 306 4770 lerin wird bei jedem Treffen auf ein anderes Thema einge- Vorarlberg Museum, Bregenz: am 16. Mai und 19. Juni 2019, gangen, das sowohl alte Erinnerungen weckt als auch neue jeweils von 14:30 bis 16:30 Uhr Eindrücke hervorruft. Im Mittelpunkt der „Aktion Demenz“ Anmeldung unter T +43 5574 46 050 519 steht die Vision, in Vorarlberg lebenden Menschen mit Demenz ungehinderten Zugang am öffentlichen und Die Stadt Dornbirn widmet sich dem Thema Demenz sozialen Leben zu ermöglichen. schon seit vielen Jahren. Als Modellgemeinde der Aktion Demenz bietet sie Informations- und Beratungsgespräche Kürzlich nahm eine Gruppe von fünf Menschen mit zu Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten in den Demenz aus den Dornbirner Pflegeheimen mit jeweils Bereichen Pflege, Betreuung und Demenz sowie Entlas- einer Begleitperson an einer Führung in der Inatura teil. tungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige. Es werden Bei einem Rundgang durch die Ausstellung wurden bei Akzente zur Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Erinnerungen, vor gesetzt, um Menschen mit Demenz und deren Angehöri- allem an die ehemaligen Rüsch-Werke, wach. Noch heute gen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erleich- kann ein kleiner Teil der Werksgeschichte anhand von tern. Durch präventive Angebote wie beispielsweise „Fit Ausstellungsstücken und original erhaltenen Gebäudetei- und aktiv im Alter“ werden soziale Teilhabe und körper len bewundert werden. Die Berührung der Tiere und die liches Wohlbefinden gefördert. damit verbundene Wahrnehmung stellt für Menschen mit Demenz eine besondere und wertvolle Art des Erlebens dar. Haben Sie noch Fragen zur „Aktion Demenz“? Unter www.dornbirn.at oder T +43 5572 306 3303 erhalten Die speziell ausgebildete Museumsführerin legt Wert Sie nähere Auskünfte. darauf, allen Besucherinnen und Besuchern Zeit und Raum zu geben, das Gesehene zu erspüren und so die Ein- drücke besser verarbeiten zu können. Jede und jeder soll mit einem Lächeln im Gesicht die Ausstellung verlassen.
10 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 3. Mai 2019 HUMOR ALS SCHLÜSSEL Die Absicht von Peter Gaymann, einem der erfolgreichsten deutschen Cartoonisten der Gegenwart ist klar: Ein Lachen, zumindest Lächeln, um für einen Moment den Ernst des Lebens in den Hintergrund zu drängen. Die Ausstellung „Von unverschämter Achtsamkeit – Humor in der Begegnung mit Demenz betroffenen Menschen“ sensibilisiert für das Thema Demenz und Alter und ist bis 13. Mai im Messepark Dornbirn, Erdgeschoss (Mall) zu sehen. RAPPENLOCH RAPPENLOCH WIEDER BEGEHBAR Die Rappenlochschlucht ist vom Gütle bis zum Staufensee nach durchgeführter Felsräumung und Wegsanierung wieder frei begehbar. Sperre Wanderweg vom Karren zum Staufensee Wegen Holz-Arbeiten muss der Wanderweg vom Karren zum Staufensee zwischen dem oberen Spätenbacherweg (20.098 im Bereich „Morgenegg“) und dem unteren Späten bacherweg (20.107 im Bereich „In der Alp“) seit Dienstag, 23. April bis voraussichtlich Samstag, 4. Mai 2019 gesperrt werden. Alplochschlucht gesperrt Die Alplochschlucht bleibt wegen noch ausständiger Felsräum- und Sanierungsarbeiten gesperrt.
Dornbirner Gemeindeblatt 3. Mai 2019 INFORMATION 11 JUGEND EUROPA WIR KOMMEN! Mit „Ländle goes Europe“ geht es heuer in den Sommer ferien nach Deutschland, Luxemburg und Belgien. Abenteuer, Workshops, Natur und Jugendliche aus vielen europäischen Ländern: Bei den Ländle-goes-Europe-Camps erleben Jugendliche ab 13 Jahren Europa hautnah! „Meine Motivation war neue Menschen kennenzulernen und mein Englisch zu üben. Die Highlights waren abends am Lagerfeuer zu sitzen und die Kulturabende. Ich fand es spannend, neue Dinge von anderen Ländern zu erfahren“, erinnert sich Michelle, 15 Jahre, die letztes Jahr dabei war. © aha Internationale Begegnungen 2019 geht es mit Ländle goes Europe zu abenteuerlichen Internationale Begegnungen und spannende Aktivitäten stehen bei den Ländle-goes-Europe-Camps auf dem Programm. Sommercamps nach Deutschland, Luxemburg und Belgien. Die Jugendbegegnungen werden vom EU-Programm Eras- mus+: Jugend in Aktion und vom Landesjugendreferat Wann: 19. bis 28. Juli 2019 Vorarlberg gefördert und sind daher kostengünstig. Reise- Wo: Colmar-Berg / Luxemburg lustige Jugendliche können sich bis 20. Mai 2019 bei Wer: Jugendliche von 15 bis 18 Jahren aus Spanien, clemens.ruedisser@aha.or.at anmelden. Die Jugend Finnland, Luxemburg, Rumänien und Österreich begegnung in Belgien muss noch genehmigt werden. Kosten: € 300,− Die Entscheidung, ob sie stattfinden wird, fällt voraus (mit der aha card oder Familienpass € 20,− billiger) sichtlich im Laufe des Monats. Anmelden können sich Übernachtung: Chalet Hirsch, Colmar-Berg Interessierte aber jetzt schon! (http://scoutshirsch.lu) Sprache: Englisch Veranstalter: Nordstadjugend ASBL „Ländle goes Europe“ 2019 DEUTSCHLAND „Eurovisionen 2019“ LUXEMBURG „Outdoor plus 2019“ Workshops rund um Fotografie, Film, Malen, Tanz, Ab in die Natur! Bei Outdoor-Küche, Stand-up-Paddeln, Theater, Zirkus, GPS-Schatzsuche und Computer werden Tandem-Mountainbike, Parcour, Hochseilgarten, kultu auf einer einzigartigen Burg inmitten grüner Natur rellen Abenden . . . lernen die Teilnehmenden sich und angeboten. Ausflüge nach Trier oder Luxemburg und die anderen besser kennen. Freizeitaktivitäten inklusive. Wann: 21. bis 27. Juli 2019 Wo: Neuerburg, Deutschland Wer: Jugendliche von 13 bis 15 Jahren aus Estland, Finnland, Deutschland, Italien, Luxemburg, Spanien, Slowakei, Liechtenstein & Österreich Kosten: € 300,− (mit der aha card oder Familienpass € 20,− billiger) Übernachtung: Jugendburg Neuerburg (www.jugendburg-neuerburg.de) Sprachen: Deutsch, Englisch Veranstalter: E.V.E.A. – Internationale Jugendkommission © aha
12 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 3. Mai 2019 BELGIEN „Back to the roots“ Mehr Informationen und Anmeldung unter: Open-Air-Erlebnis! Die Teilnehmenden verbringen mit www.aha.or.at/lge Jugendlichen aus halb Europa zehn spannende Tage auf einer unbewohnten Insel. Dabei erleben sie die Natur Tipp: Wer sich bei aha plus engagiert und Punkte sammelt, hautnah, kochen auf offenem Feuer, schlafen unter freiem kann diese gegen eines der Jugendcamps in Deutschland, Himmel und machen unbezahlbare Erfahrungen. Luxemburg oder Belgien eintauschen. Wann: 29. Juli bis 7. August 2019 aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg Wo: Oudenaarde, Belgien Bregenz, Dornbirn, Bludenz Wer: Jugendliche von 16 bis 18 Jahren aus Belgien, aha@aha.or.at, www.aha.or.at Spanien, der Türkei, Italien & Österreich www.facebook.com/aha.Jugendinfo Kosten: € 370,− (mit der aha card oder Familienpass € 20,− billiger) Übernachtung: In Zelten und selbst gebauten Unterkünften (https://theoutsidervlaamseardennen.be) Sprache: Englisch Veranstalter: The Outsider Vlaamse Ardennen JUGEND ÜBERDURCHSCHNITTLICHER ARBEITSMARKTERFOLG DER DORNBIRNER JUGENDWERK- STÄTTEN Die Dornbirner Jugendwerkstätten (DJW) konnten vergan- anderen – das fachliche und soziale Handwerkzeug für genes Jahr jedem zweiten Jugendlichen einen Arbeits- oder einen gelungenen Einstieg ins Berufsleben. Im vergange- weiterführenden Ausbildungsplatz vermitteln. Das ist ein nen Jahr sind 122 Jugendliche (70 Mädchen, 52 Burschen) überdurchschnittlicher Erfolg, weil vergleichbare Einrich- neu in die DJW eingetreten. tungen für langzeitarbeitslose Jugendliche eine Quote von rund 30 Prozent erreichen. Von dieser kompetenten Das Wohl der Jugendlichen im Mittelpunkt Begleitung sowie den daraus resultierenden Chancen für Regelmäßig durchgeführte interne Befragungen bestäti- Ausbildung und Lehre profitieren weiterhin hauptsächlich gen, dass sich die Jugendlichen deshalb wohl und kompe- Jugendliche aus dem Bezirk Dornbirn, auch wenn ab diesem tent betreut fühlen. „Es geht bei den DJW nicht nur darum, Jahr erstmals auch Jugendliche aus den Bezirken Bregenz Menschen so rasch wie möglich fit für Arbeitstätigkeiten und Feldkirch aufgenommen werden. zu machen, sondern auch um die Verbesserung der Lebens- und Chancenperspektiven durch Bildung in vielen Neben den positiven arbeitsmarktpolitischen Effekten Bereichen“, ist DJW-Obmann Gerald Mathis überzeugt. erbringen die Jugendwerkstätten eine nicht zu unterschät- Das soziale Unternehmen bietet Jugendlichen zeitlich zende Integrationsleistung. Nahezu die Hälfte der dort befristete Arbeitsplätze mit individuellen Tätigkeiten beschäftigten Jugendlichen hat einen Migrationshinter- und Bildungsmöglichkeiten an. Die DJW sind mit vielen grund, wobei davon 80 Prozent österreichische Staats Institutionen verbunden, unter anderen mit der Stadt bürger sind. Die Jugendlichen erhalten hier – wie alle Dornbirn, der Marktgemeinde Lustenau, dem Land Vorarl-
Dornbirner Gemeindeblatt 3. Mai 2019 INFORMATION 13 berg und dem Arbeitsmarktservice AMS. Erstmals können neben Jugendlichen aus Dornbirn, Lustenau und Hohe- nems auf Wunsch des AMS auch junge langzeitarbeitslose Menschen aus den Bezirken Bregenz und Feldkirch von diesem Angebot profitieren. Daten & Fakten Feiertage der Religionen DJW-Bilanz 2018: Die Religionen dieser Welt feiern ihre Feste unter- Anzahl Neueintritte von Jugendlichen: 122 Jugendliche, schiedlich. Manches ist verschieden, anderes scheint davon 70 weiblich und 52 männlich vertraut. Das Wissen über Religionen und Kulturen Durchschnittliche Vermittlungsquote: Nahezu 50 %, hilft beim Verstehen und bei der Verständigung. fast jede und jeder Zweite hat nach Austritt einen Arbeitsplatz oder eine Ausbildungsstelle gefunden. 1. Mai Etwa 350 Auftraggeber – bestehend aus Wirtschafts- Tag der Arbeit unternehmen, öffentlichen Institutionen und privaten Internationaler Tag der Arbeit und des Gewerk- Haushalten; größter Auftraggeber ist nach wie vor die schaftskampfes. Sein Ursprung geht auf das Stadt Dornbirn. ausgehende 19. Jahrhundert zurück. Regelmäßig werden betriebsinterne Schulungen zu den Bereichen Sport, Bewegung, „Sozialkompetenz“, „Schul- 6. Mai den- und Drogenprävention“, „Abfallmanagement“ und Ramadan * Jainism Presbyterian (Ahimsa Hand) Jainism (Swastika) „Gesunde Ernährung“ angeboten. Für das Stammperso- (6. Mai bis 4. Juni) nal gibt es verschiedene Lehrgänge, z.B. „Interkulturelle Einmonatiges striktes Fasten und strikte Ent- Kompetenz“ bzw. „Psychiatrischer Grundlehrgang“. haltsamkeit von Sonnenaufgang bis Sonnen- untergang Auszeichnungen und Zertifikate: * Variables Datum (1 bis 2 Tage), abhängig Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung vom Neumond Islam (Muslim) Wheel Buddhism Buddhism of Dharma Lotus Flower (zum 3. Mal) Gütesiegel für Soziale Unternehmen 8. Mai (2005, jährlich 2013 bis 2018) Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa SALVUS GOLD – Gesundheitsgütesiegel Vorarlberg Gedenktag in Erinnerung an den Sieg der (zum 4. Mal) Alliierten über Nazi-Deutschland und das Shinto (Japan) Judaism Bahai Faith ÖKOPROFIT-Zertifikat (zum 16. Mal) Ende des Zweiten Weltkriegs Torii Gate(1939 bis Star of David Nine Pointed Star Österreichischer Preis für betriebliche Gesundheits- 1945) in Europa förderung, Kategorie Kleinbetriebe 9. Mai Religion symbols Fördergeber und Partner: Europatag AMS Vorarlberg, AMS Dornbirn, ESF, Land Vorarlberg, Tag zur Feier des Friedens und der Einheit Stadt Dornbirn in Europa Vorstand DJW: Obmann Prof. Dr. Gerald Mathis, Dr. Karoline Rümmele, Jainism Hinduism Hinduism Ayyavazhi DI Fritz Studer, Geschäftsführer Elmar Luger, MSc Presbyterian (Ahimsa Hand) Jainism (Swastika) (Swastika) Pranava Lotus Carrying Namam Jainism Hinduism Hinduism Ayyavazhi Presbyterian (Ahimsa Hand) Jainism (Swastika) (Swastika) Pranava Lotus Carrying Namam Buddhism Islam (Muslim) Wheel of Dharma Buddhism Judaism Menorah Trident Christianity JainismBuddhism Christianity BuddhismHinduism Judaism Hinduism Trident AyyavazhiChristianity Christianity Lotus Flower of Shiva Latin cross IslamOrthodox Presbyterian (Ahimsa (Muslim) cross Hand) Wheel Lotus Flower(Swastika) Jainism (Swastika) of Dharma Menorah Pranava of Shiva LatinCarrying Lotus cross Namam Orthodox cross Baha‘is Buddhisten chinesisch Jainism Hinduism Hinduism Ayyavazhi Jainism Hinduism Hinduism Ayyavazhi Presbyterian (Ahimsa Hand) Jainism (Swastika) (Swastika) Judaism Jainism Lotus Carrying Namam Pranava Hinduism HinduismSikhism Ayyavazhi (Swastika) Shinto (Japan) Bahai Faith (Swastika) Christianity Taoism (Daoism) ShintoLotus Presbyterian Buddhism (Japan) Judaism(Ahimsa Buddhism Bahai Jainism Hand)FaithJudaism(Swastika) Christianity Taoism Trident (Daoism) Jainism Christianity Christianity Lotus Carrying Hinduism Pranava Sikhism Namam Ayyavazhi Chi Rho (Swastika) Presbyterian (Ahimsa Hinduism Torii Gate Star of David Hand) Jainism Nine Pointed Star Pranava Yin and yangIslam (Muslim) Carrying Wheel Torii Gate Namam Star of David of Dharma Nine Pointed Menorah Lotus Flower Star Chi Rho of Shiva Yin and yang Presbyterian (Ahimsa Latin cross Hand) cross(Swastika) (Swastika) Jainism Orthodox Pranava Lotus Carrying Namam Religion symbols Buddha Christen Eye Hindus Religion symbols Buddha Eye Juden Buddhism Buddhism Judaism Trident Christianity Jainism Christianity Hinduism Hinduism Ayyavazhi Buddhism Buddhism IslamJudaism Buddhism Trident Buddhism Christianity Judaism Christianity Trident Christianity Christianity Islam (Muslim) Wheel of Dharma Lotus Flower Menorah Buddhism of Shiva Latin cross Buddhism Presbyterian Orthodox (Ahimsa Hand)Judaism cross Hinduism Trident Jainism (Swastika) (Swastika) Christianity Islam (Muslim) Ayyavazhi Christianity Pranava (Muslim) Wheelof of Dharma Lotus Flower Menorah of Shiva Latin cross Orthodox cross Islam (Muslim) WheelPresbyterian Jainism Menorah Shinto (Japan) Hinduism Judaism Wheel Lotus of Bahai Dharma Carrying Faith Namam Christianity TaoismMenorah Lotus Flower (Daoism) Shiva Sikhism Latin cross Orthodox cross of Dharma Lotus Flower (Ahimsa Hand) Jainism (Swastika) of Shiva (Swastika) Latin cross Torii Gate Orthodox Pranava cross Carrying Star of David LotusNine Namam Pointed Star Chi Rho Yin and yang Muslime Sikhs Religion symbols Buddha Eye Shintos Shinto (Japan) Judaism Bahai Faith Christianity Taoism (Daoism) Sikhism Torii Gate Star of David Nine Pointed Star Chi Rho Yin and yang Shinto (Japan) Judaism Bahai Faith Christianity Taoism (Daoism) Sikhism Buddhism Buddhism Judaism Trident(Japan) Shinto ChristianityJudaism Christianity Bahai Faith Christianity Taoism (Daoism) Sikhism Chi Rho (Japan)Yin and yang Shinto Islam (Muslim) Judaism Bahai Faith Christianity Taoism (Daoism) Menorah Trident Judaism Sikhism of ShivaChristianity Torii Gate Star of David Nine Pointed Star Islam Star(Muslim) of David Wheel Wheel Buddhism of Dharma Chi Rho Lotus Flower Buddhism YinMenorah and yang Torii Gate Latin crossStar Orthodox of David cross Christianity Nine Pointed Star Chi Rho Yin and yang Torii Gate Nine of Pointed Star of Shiva Religion symbols Dharma Lotus Flower Latin cross Orthodox cross Buddha Eye Religion symbols Buddha Eye Religion symbols Buddha Eye Religion symbols Buddha Eye Shinto (Japan) Judaism Bahai Faith Christianity Taoism (Daoism) Sikhism Torii Gate JudaismStar of David Bahai Faith Nine Pointed Christianity Star Yin and yang Sikhism Chi RhoTaoism (Daoism) Shinto (Japan) Torii Gate Star of David Nine Pointed Star Chi Rho Yin and yang Religion Religion symbols symbols Buddha Eye Buddha Eye
14 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 3. Mai 2019 JUGEND „JOB AHOI! DIE BOESCH LEGT AB!“ Mehr Wrack als Schiff, ist 2012 eine Boesch Lemania 560, Baujahr 1965, in der Bootswerkstatt der Offenen Jugend arbeit Dornbirn (OJAD) „gestrandet“. Dort wurde das Maha- goni-Boot in den vergangenen sechs Jahren im Rahmen des Projekts „Job Ahoi!“ wieder flottgemacht. Die hauseigene Bootswerkstatt von „Job Ahoi!“ bietet bislang vom Arbeits- markt ausgegrenzten jungen Menschen Einstiegsmöglich- keiten in den Arbeitsmarkt. Knapp hundert Jugendliche restaurierten den Klassiker mit dem 180 PS starken V8 Motor unter der fachkundigen Anleitung von zwei gelernten Bootsbauern komplett – vom Unterwasserbereich, über Freibord und Deck bis hin zum Armaturenbrett. Nun ist es endlich soweit: „Die Boesch“ – wie das Boot innerhalb der OJAD liebevoll genannt wird – ist zum Auslaufen bereit und sucht eine neue Eignerin oder einen neuen Eigner. Am Präsentationsabend steht das Pracht- 17:00 bis 17:30 Uhr stück zur Besichtigung bereit. Jugendliche, die beiden Eintreffen, Empfang, Besichtigung OJAD-Bootsbauer Herbert Lutz und Philipp Lunardon, Boesch-Seniorchef Klaus Boesch sowie Karl Hartmann von 17:30 bis 18:30 Uhr der Hartmann Bootswerft beantworten alle Fragen rund „Die Boesch erzählt ihre Geschichte.“ um das Motorboot. Moderiertes Gespräch mit Jugendlichen, den Bootsbauern von Job Ahoi!, Klaus Boesch (Seniorchef Boesch Boats, Wir laden Sie herzlich ein zur Präsentation Kilchberg/Schweiz) sowie Karl Hartmann (Bootswerft „Job Ahoi! Die Boesch legt ab!“ Hartmann, Hard) Freitag, 3. Mai 2019, ab 17:00 Uhr, Bootswerkstatt der Offenen Jugendarbeit Dornbirn, ab 18:30 Uhr Schlachthausstraße 11, Dornbirn MusikFingerfood und Getränke Um Anmeldung bis 30. April per Mail an ariane.grabher@pzwei.at oder telefonisch unter T +43 5574 44715 23 wird gebeten.
Dornbirner Gemeindeblatt 3. Mai 2019 INFORMATION 15 STADTMARKETING VINCENT: 23 WINZER – 1 BRAUEREI – 16 STATIONEN Dreiundzwanzig Winzer und eine Brauerei präsentieren Teilnehmende Lokale: am Samstag, den 11. Mai 2019, von 13:00 bis 18:00 Uhr in Bogad Bar Dornbirn ihre edelsten Tropfen und laden zum Probieren Bruvino ein. Auf einem Rundgang durch sechzehn Innenstadt- Pfarrzentrum St. Martin Locations können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Montblanc und Präg Concept Store der Vincent Wein Tour über 120 verschiedene Weine aus Steinhauser Österreich, Deutschland, Italien, dem Elsass sowie zahl Weinstein reichen anderen Ländern verkosten. Bei Hops & Malt Biere Stadtmuseum Park wartet das Gut der Brauerei Grabhers Sudwerk zum Test. Hops & Malt Mr. French Bei der fünften Auflage von Vincent geht es uns darum, Haaremacher Winzern aus aller Herren Länder die Möglichkeit zu Uli Zumtobel bieten, bei einem großen Event ihre besten Weine zu Livid präsentieren. Andererseits bietet sich allen Weinlieb Bierlokal habern eine wunderbare Gelegenheit, neue Weine von Telefonzelle Ecke Marktstrasse, Fußgängerzone Winzern für sich zu entdecken und mit den Winzern Gabriel’s Cucina persönlich in Kontakt zu treten. Innauer Karten sind um 20 Euro im Vorverkauf bei Dornbirn Tourismus und bei allen teilnehmenden Lokalen erhältlich.
16 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 3. Mai 2019 AUS DER STADTREGIERUNG STANDORT- UND GRÜNDER- ZENTRUM Das Standort- und Gründerzentrum der Stadt Dornbirn ist die Service- und Anlaufstelle für Dornbirner Unternehmen und Firmengründer. Gleichzeitig ist diese Einrichtung auch ein wichtiger Partner, der die Stadt bei der Entwick- lung von Betriebsgebieten und wirtschaftsfördernden Maßnahmen unterstützt. Als „Think Tank“ der Stadt ist das Standortzentrum auch ein wichtiger Teil der strate gischen Ausrichtung der Wirtschaftsstadt und kümmert sich unter anderem um Themen wie Wirtschaftsmonito- ring und neue Veranstaltungskonzepte. Die von der Stadt beauftragte Einrichtung ist im Wirtschaftspark in der I.G.-Ulmerstraße angesiedelt. Seit mehr als 20 Jahren ist das Standortzentrum aktiv und hat in dieser Zeit den Wirtschaftsstandort Dornbirn Es ist Servicestelle aber auch das „Ohr“ der Stadt in die maßgeblich mitgeprägt. Zahlreiche Firmen wurden in Wirtschaft und hilft uns, wichtige wirtschaftspolitische dieser Zeit kompetent beraten. Ob eine Neugründung Entscheidungen zu treffen. Bei regelmäßigen, gemein in Dornbirn, ein Umzug des Unternehmens nach Dornbirn samen Sitzungen konnten wir in den vergangenen Jahren oder einfach eine Immobilienberatung: Hilfe und Infor über unser aktives Flächenmanagement Grundstücke mation werden professionell angeboten. sichern und anbieten, neue Industriestandorte entwickeln, damit viele zusätzliche Arbeitsplätze schaffen, aber auch bestehende sichern und damit die wirtschaftliche Entwick- lung Dornbirns effizient begleiten. VizeBM Martin Ruepp Referent für Grundstücks- und Beteiligungsmanagement
Dornbirner Gemeindeblatt 3. Mai 2019 AMTLICH 17 Die Stadt Dornbirn führt ein allgemeines Krankenhaus mit 286 Betten und zwei Pflegeheime mit insgesamt 212 Betten. Die Gesundheitseinrichtungen sind baulich und technisch auf modernstem Stand und beschäftigen über 1000 Personen. Im Rahmen einer Nachbesetzung auf unserer Frauenheilkunde & Geburtshilfeambulanz suchen wir ab sofort auf Basis von 20 Wochenstunden eine/n Arzt- und Dokumentationsassistenten (m/w) Ihre fünf Top-Vorteile auf einen Blick • Kleinkinderbetreuung von 6:30 bis 18:00 Uhr • Familienfreundliche Arbeitszeiten • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Personalrestaurant mit hauseigener Küche • Gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz und Mobilitätsförderung Ihre wesentlichen Aufgaben, die Sie begeistern: • Reger telefonischer Kontakt mit Patienten sowie internen und externen Ansprechpersonen • Planung, Koordination und administrative Bearbeitung der Frauenheilkunde & Geburtshilfe • Unterstützung des medizinischen Personals in allgemeinen administrativen Bürotätigkeiten Ihr Kompetenzprofil, das uns überzeugt: • Ausbildung im medizinischen Sekretariatsbereich bzw. kaufmännische Ausbildung • mehrjährige Berufserfahrung im medizinischen Bereich von Vorteil • Team- und Kommunikationsfähig • sehr gute EDV Kenntnisse – vorzugsweise Erfahrung mit Krankenhausinformationssystemen Fühlen Sie sich angesprochen? Frau Sabine Häfele BA, Leiterin der Organisationsabteilung, beantwortet gerne offene Fragen: T +43 5572 303 1350. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal: www.krankenhaus.dornbirn.at/karriere/stellenangebote. Gehaltsinformation: Die Dotierung auf Basis einer Vollzeitanstellung beträgt aufgrund des Einstufungsschemas für Bedienstete in Krankenanstalten mindestens Euro 2.288,00 Brutto. Bei berufsspezifischen Vordienstzeiten ist ein höheres Gehalt möglich.
18 AMTLICH Dornbirner Gemeindeblatt 3. Mai 2019 KALENDER WIR GRATULIEREN Mond geht unter sich am 9 Mai. Veronika und Vilibalt NERAT, Nachbauerstraße 44/69, Neumond am 5. Mai. feiern am Montag, den 6. Mai 2019, das Fest der Goldenen Hochzeit. Woche 19 Sonnenaufgang 5:59 Uhr — Sonnenuntergang 20:38 Uhr 6. Mo G Gundula, Edbert, Valerian, Heliodor 7. Di G Gisela, Gernot, Olga, Silke 8. Mi H Ida, Cäcilia, Rachel, Desiré, Ulrike 9. Do H Beatus, Volkmar, Caroline, Ottokar 10. Fr a Antonin, Isidor, Beatrix, Gordian KUNDMACHUNG 11. Sa a Joachim, Jakob, Philipp, Waldbert 12. So s Muttertag; Pankratius, Nereus u. Achill. GEFUNDEN – VERLOREN Alle unten angeführten Fundgegenstände sind beim Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender: Fundamt Dornbirn deponiert und können dort besichtigt Meist trocken und warm, mit einigen kalten und windigen werden. Tagen am Monatsanfang und -ende. Weitere Information erhalten Sie unter www.fundamt.gv.at Bauernregeln und Lostage: Mai kühl und nass füllt Scheune und Fass. Maikäferjahr – Gefunden: ein gutes Jahr. Pankraz, Servaz, Bonifazius, bringen oft Kälte Schlüsselbunde mit und ohne Anhänger, Lose Bargeld und Ärger uns. Regen im Mai gibt für das ganze Jahr Brot beträge, eine Klammerprothese, eine Armbanduhr, ein und Heu. Navigationsgerät. Entlaufen: Seit längerer Zeit werden im Bereich „Negrellistraße“ zwei große, ältere Kater vermisst. Einer ist schwarz, der Andere rot, beide Tiere sind kastriert. Die Öffnungszeiten des Dornbirner Rathauses Parteienverkehr Montag bis Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr, Montag bis Donnerstag: 13:30 – 16:00 Uhr
Dornbirner Gemeindeblatt 3. Mai 2019 SERVICE 19 SPENDEN ZU STERBEFÄLLEN, KIRCHE KEHLEGG MOBILER HILFSDIENST IN EHRENDEM GEDENKEN (MARIA SCHNEE) Für Frau Rita Nagel von: UND ZU ANDEREN Für Frau Rosa Rümmele von: Christa Marte € 200 PERSÖNLICHEN ANLÄSSEN Herrn Oskar Rümmele € 200 KRANKENPFLEGEVEREIN KAPELLE MÜHLEBACH Für Herrn Adolf Amort von: PFARRCARITAS ST. MARTIN anlässlich goldener Hochzeit Familie Anni Alber, zum Für Frau Angelika Grabher, € 100 Gedenken an den lieben Lustenau, von: Nachbarn € 30 / Michelle Rauch, der Trauerfamilie, in stillem ÖSTERREICHISCHE im Gedenken € 40 / Gerold und Gedenken € 40 KREBSHILFE VORARLBERG Lotte, in lieber Erinnerung € 30 / Für Frau Gudrun Neff-Bösch von: Familie Egger, im Gedenken € 30 ST. JOSEF – Dr. Franz Haas, in ehrenden FRANZISKANERKLOSTER Gedenken € 50 Für Frau Ursula Hanser von: Für Herrn Siegfried Kohler von: Elisabeth Mathis, zum Gedenken deiner Christel, Thomas und CONCORDIA SOZIALPROJEKTE, € 50 DANKE Ursula mit Familien, in Liebe und P. MARKUS INAMA SJ Dankbarkeit meinem lieben Für Frau Rita Nagel von: Für Herrn Elmar Sohm von: Mann, Papa und Opa € 200 Eugenie Manser, Josef und Maria Fini Zudrell, in ehrendem Nagel, in guter Erinnerung, Gedenken € 50 PFARRKIRCHE unserer lieben Schwägerin € 60 ST. SEBASTIAN, OBERDORF Für Herrn Arthur Thurnher von: Für Frau Rosa Rümmele von: Für Herrn Siegfried Kohler von: Dr. Alfred und Sigrid Schnauder, Oskar Rümmele € 200 Norbert und Elsa Klocker, im in lieber Erinnerung an meinen Gedenken an unseren lieben Schulfreund € 50 PFARRHEIM OBERDORF Nachbarn € 20 Für Herrn Elmar Sohm von: Für Frau Edda Zumtobel von: den Familien Feurstein, Zanzen- LICHT FÜR DIE WELT Familie Elisabeth Swarovski berg, in Gedenken € 50 Für Herrn Siegfried Kohler von: € 500 / Klaus Ulmer, im Geden- deiner Christel, Thomas und ken € 100 PFARRE BRUDER KLAUS – Ursula mit Familien, in Liebe und KIRCHENRENOVIERUNG Dankbarkeit meinem lieben ROTKREUZ-ABTEILUNG Zum Gedenken meiner lieben Mann, Papa und Opa € 500 DORNBIRN Tante Marrianne von: Für Herrn Siegfried Kohler von: Reinhard mit Familie € 100 HOSPIZ VORARLBERG, REGION deiner Christel, Thomas und DORNBIRN Ursula mit Familien, in Liebe und Für Herrn Walter Pirzel von: Für Frau Nagel Rita von: Dankbarkeit meinem lieben Ulrike und Tom, in lieben Christa Marte für die Begleitung Mann, Papa und Opa € 100 Gedenken € 70 € 220
20 SERVICE Dornbirner Gemeindeblatt 3. Mai 2019 Montag, 6. Mai 19:45 Uhr, Cursillo 2019 Heilige Messe Bachgasse 2 Messfeier mit Pfarrer Reinhard www.kath-kirche-dornbirn.at Himmer, veranstaltet von der Cursillo Gruppe Freitag, 3. Mai Herzliche Einladung an alle 14:30 – 18:00 Uhr, Spirituelle Wanderung: Auf dem Ich-Bin- Dienstag, 7. Mai Weg von Wolfurt nach Bildstein 18:00 – 19:15 Uhr, Emmaus KIRCHE Kirche, Wolfurt Treffpunkt ist bei der Kirche Wolfurt um 14:30 Uhr. Begleitung: Nora Bösch und Elisabeth Wergles Keine Anmeldung nötig. Freiwillige Spende Werkstatt Werk der Frohbotschaft Die Emmaus-Werkstatt bietet jenen eine regelmäßige Hilfe an, die Wortgottesfeiern leiten und/ oder Interesse an der Bibel haben. Bei den Treffen werden Ausweichtermin wäre der 10. jeweils die Lesungen drei Mai 2019, 14:30 – 18:00 Uhr Sonntage vorausgehend in besonderer Weise in den Blick Samstag, 4. Mai genommen, damit eine gute Zeit 7:00 – 8:00 Uhr, Sitzen in Stille der Vorbereitung bleibt. oder kontemplatives Gebet Leitung: Erich Baldauf Pfarrheim Schoren, Dorothea Zimmer Donnerstag, 8. Mai Eine Stunde Stille. Wir wollen uns 18:00 – 19:00 Uhr, Sitzen in ganz von der Gegenwart Gottes Stille oder kontemplatives Gebet finden lassen und lassen ihr Pfarrheim Schoren, Dorothea Wirken zu, um zu dem zu Zimmer werden, der wir in Wahrheit sind. Ablauf: Samstag, 11. Mai Wir sitzen am Donnerstag und 7:00 – 8:00 Uhr, Sitzen in Stille Samstag 2mal 25 min, dazwi- oder kontemplatives Gebet schen achtsames Gehen/Kinhin. Pfarrheim Schoren, Dorothea Während dem Kinhin ist ein Zimmer stilles Dazukommen und Weggehen möglich. Sonntag, 12. Mai Wir sitzen schweigend mit dem 16:30 – 18:15 Uhr, ZEN für Gesicht zur Wand. Bitte Meditati- Jugendliche und junge onskissen oder -schemel selber Erwachsene mitbringen, Meditationsmatten Pfarrheim Rohrbach, sind vorhanden. Sitzen auf einem Christopherussaal Stuhl ist möglich, aber auch hier Damit du aufwachst, nicht am empfehle ich ein Sitzkissen. Leben vorbeischläfst und gegen Weite Kleidung ist sehr von Bäume rennst. Vorteil. Bedingung für die Ablauf des Nachmittags Teilnahme ist Erfahrung bzw. 16:30 Uhr: Einführung für eine Einführung. Interessierte und Einsteiger 17:00 Uhr: 15 min Sitzen in Stille (Zazen), anschließend achtsames Gehen (Kinhin)*
Dornbirner Gemeindeblatt 3. Mai 2019 SERVICE 21 17:20 Uhr: 20 min Sitzen in Stille Donnerstag, 9. Mai Samstag, 4. Mai Kurze Pause ca. 10 min* 19:00 Uhr Messfeier in der 6:30 Uhr Hl. Messe 17:50 Uhr: 25 min Sitzen in Stille Vorderen Achmühle 8:00 Uhr Hl. Messe mit dem anschließend achtsames Gehen Franziskanischen Säkularorden *während dem Kinhin bzw. Freitag, 10. Mai (OFS) Ruhepause ist ein stilles 19:00 Uhr Abendmesse 17:00 Uhr Vorabendmesse – Dazukommen und Weggehen Kollekte für die Renovierung des möglich Samstag, 11. Mai Klosters Termine: Immer am 2. Sonntag STADTPFARRKIRCHE 10:30 Uhr Orgelmusik zum im Monat: ST. MARTIN Dornbirner Markt, an der Orgel Sonntag, 5. Mai – 9.9. / 14.10. / 11.11. / 9.12.2018; www.st-martin-dornbirn.at Andre Simanowski 3. Sonntag der Osterzeit 13.1. / 10.2. / 10.3. / 14.4. / 7:30 Uhr Hl. Messe – Kollekte für 12.5. / 9.6. / 14.7.2019 Freitag, 3. Mai Sonntag, 12. Mai – die Renovierung des Klosters Bitte in weiter Freizeitkleidung 19:00 Uhr Jahrtagsmesse für 4. Sonntag der Osterzeit 11:00 Uhr Hl. Messe – Kollekte kommen, enge Hosen sind Hans Fink, Siegfried Mäser, 8:00 Uhr Messfeier für die Renovierung des Klosters ungeeignet. Paula Ingeborg Hämmerle, 10:30 Uhr Messfeier 13:30 Uhr Hl. Messe in den Roswitha Mostegl, Walter Köb, 19:00 Uhr Abendmesse polnischen und slowakischen Margit Gmeiner, Antonia Marchl, Sprachen Paul Manfred Monz, Kresenzia MAIANDACHTEN: Huber, Judith Mrazek, Waltraud Kapelle Kehlen Montag, 6. Mai Werk der Weinstabl, Ruth Spiegel und alle Täglich um 19:30 Uhr 6:30 Uhr Hl. Messe Frohbotschaft im Mai vergangener Jahre 8:00 Uhr Hl. Messe Batschuns verstorbenen Pfarrangehörigen Kapelle Vordere Achmühle Montag, Mittwoch und Freitag Dienstag, 7. Mai Samstag, 4. Mai um 19:30 Uhr 6:30 Uhr Hl. Messe Montag, 6. Mai 10:30 Uhr Orgelmusik zum 8:00 Uhr Hl. Messe; anschließend 18:30 – 19:30 Uhr, Messfeier des Dornbirner Markt, an der Orgel Tauftermine: Eucharistische Anbetung mit Werks der Frohbotschaft Dr. Rudolf Berchtel Sonntag, 19. 5., um 11:30 Uhr Rosenkranz Christus-Kapelle im Kaplan 18:00 Uhr Lichtfeier der Samstag, 15. 6., um 14:30 Uhr Bonetti-Haus Erstkommunikanten Mittwoch, 8. Mai Das Werk der Frohbotschaft ist Hl. Messen: 6:30 und 8:00 Uhr Teil der Katholischen Kirche in Sonntag, 5. Mai – Die Messe um 8:00 Uhr für alle Dornbirn und möchte auch in 3. Sonntag der Osterzeit Wohltäter des Klosters und der liturgischer Hinsicht einen 8:00 Uhr Messfeier Kirche und für alle anvertrauten Beitrag leisten. 10:30 Uhr Feier der Anliegen; nach der Hl. Messe Am Montagabend laden die Erstkommunion Andacht zur Ehre des hl. Josef Frohbotinnen alle Interessierten 19:00 Uhr Wortgottesfeier zu einem gemeinsamen Gottes- Donnerstag, 9. Mai dienst ein. Dienstag, 7. Mai 6:30 Uhr Hl. Messe Herzliche Einladung an alle! 19:00 Uhr Abendmesse mit 8:00 Uhr Hl. Messe; anschließend anschließender Anbetung ST. JOSEF, Eucharistische Anbetung mit FRANZISKANERKIRCHE Rosenkranz Mittwoch, 8. Mai www.franziskaner-dornbirn.at 8:15 Uhr Frauenmesse, Freitag, 10. Mai anschließend Frühstück im Freitag, 3. Mai – 6:30 Uhr Hl. Messe Pfarrzentrum Hl. Philippus und Hl. Jakobus 8:00 Uhr Hl. Messe 9:00 – 12:30 Uhr Stille Anbe- 6:30 Uhr Hl. Messe tung in der Carl Lampert Kapelle 8:00 Uhr Hl. Messe Samstag, 11. Mai 6:30 Uhr Hl. Messe 17:00 Uhr Vorabendmesse
22 SERVICE Dornbirner Gemeindeblatt 3. Mai 2019 Sonntag, 12. Mai – Mittwoch, 8. Mai Donnerstag, 9. Mai 4. Sonntag der Osterzeit 19:00 Uhr Kapellenmesse Watzenegg: 19:30 Uhr 7:30 Uhr Hl. Messe Mühlebach Maiandacht 11:00 Uhr Hl. Messe Pfarrkirche: Anbetungsstunden Donnerstag, 9. Mai von 8:00 – 11:00 und Wir laden sie ein dem Förderkreis 19:30 Uhr Maiandacht vor dem 14:00 – 21:00 Uhr des Franziskanerkloster Marienaltar in der Kirche beizutreten. Freitag, 10. Mai Weitere Infos sind in der Kirche Freitag, 10. Mai ST. SEBASTIAN, OBERDORF Pfarrkirche: 15:00 Uhr Gebet zur und an der Pforte zu erfahren. 19:30 Uhr Jahrtagmesse für www.kath-kirche-dornbirn.at/ Barmherzigkeitsstunde Mara Sipura, Peter Poscher, pfarren/oberdorf 18:30 Uhr Maiandacht Maria Plagg und alle im Mai Kehlegg: 19:30 Uhr Maiandacht vergangener Jahre verstorbenen Samstag, 4. Mai Pfarrangehörigen Pfarrkirche: 13:00 Uhr Hochzeit Samstag, 11. Mai von Karin Humpelsberger und Watzenegg: 10:00 Uhr Erst Samstag, 11. Mai Martin Svigelj kommunion, anschließend Agape 18:30 Uhr Hl. Messe, musikalisch 15:30 Uhr Taufe von Lea Angela 14:00 Uhr Taufe von Mena gestaltet durch die Hatler Musig Heidi Denkenberger Holnsteiner Watzenegg: 19:00 Uhr Vorabend- Vorabendmesse entfällt! Sonntag, 12. Mai – messe mit Jahresgedenken für Kehlegg: 14:00 Uhr Taufe von Muttertag Dietmar Geiger, Jakob Wohlge- Mica Leon Witzemann und Luca ST. LEOPOLD, HATLERDORF 9:00 Uhr Hl. Messe nannt und Herbert Rhomberg Bichler www.pfarre-hatlerdorf.at 14:30 Uhr Taufe in der Katharine Drexel Kapelle Sonntag, 5. Mai – Sonntag, 12. Mai – Freitag, 3. Mai 18:00 Uhr Schwangerensegnung 3. Sonntag der Osterzeit 4. Sonntag der Osterzeit 19:30 Uhr Maiandacht vor dem in der Katharine Drexel Kapelle Kehlegg: 10:00 Uhr Sonntags- Pfarrkirche: 10:30 Uhr Marienaltar in der Kirche 19:30 Uhr Wortgottesfeier durch messe im Freien, bei Schlecht- Sonntagsmesse die Jugend gestaltet wetter im Turnsaal, anschließend 14:00 Uhr Taufe von Helena Samstag, 4. Mai Maifest Aurelia Kampel 19:30 Uhr Hl. Messe Kapelle Mühlebach Pfarrkirche: 10:30 Uhr Erstkom- 15:30 Uhr Taufe von Leo Lutz Mittwoch, 19:00 Uhr munion, anschließend Agape auf und Jan Hande Sonntag, 5. Mai Kapellenmesse dem Schulhof Watzenegg: 14:00 Uhr Taufe von 9:00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 19:30 Uhr Gütle: 10:45 Uhr Sonntagsmesse Luisa Marie Spiegel 19:30 Uhr Hl. Messe, musika Rosenkranz 19:30 Uhr Maiandacht lische Gestaltung durch Thomas Sonntag, 17:00 Uhr Andacht Montag, 6. Mai Kehlegg: 9:00 Uhr Erstkommuni- Schroffenegger mit Chörle Pfarrkirche: 19:00 – 20:30 Uhr on, anschließend Agape Spirituelles Singen Gütle: 11:00 Uhr Erstkommunion Montag, 6. Mai Caritas Frühjahrskirchenopfer in 19:30 Uhr Maiandacht vor dem Dienstag, 7. Mai der Pfarrkirche Marienaltar in der Kirche Watzenegg: 8:00 Uhr Messfeier, anschließend Frühstück Dienstag, 7. Mai Pfarrkirche: 18:30 Uhr 8:15 Uhr Werktagsmesse mit Maiandacht Opfer für einen Priesterstudenten Mittwoch, 8. Mai 14:30 Uhr Krankensalbung in der Pfarrkirche: 8:00 Uhr Messfeier Katharine Drexel Kapelle mitgestaltet von Frauen, 18:30 Uhr Stille Anbetung anschließend Frühstück
Dornbirner Gemeindeblatt 3. Mai 2019 SERVICE 23 Freitag, 10. Mai Montag, 6. Mai 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Rosenkranz Samstag, 11. Mai Dienstag, 7. Mai 18:30 Uhr Vorabendmessfeier 7:00 Uhr Meditation im Labyrinth Sonntag, 12. Mai – Mittwoch, 8. Mai 4. Sonntag der Osterzeit / 19:00 Uhr Rosenkranz MARIÄ HEIMSUCHUNG, Muttertag BRUDER KLAUS, SCHOREN HASELSTAUDEN 9:00 Uhr Messfeier – Familien- Donnerstag, 9. Mai www.kath-kirche-dornbirn.at/ www.pfarre-haselstauden.at sonntag; Pfarrhock im Cafe 8:30 Uhr Messe im Pfarrzentrum pfarren/schoren Ulmer Freitag, 3. Mai Freitag, 10. Mai Samstag, 4. Mai 18:30 Uhr Rosenkranz 7:15 Uhr Schülermesse 19:00 Uhr Sonntags- 18:30 Uhr Anbetung vorabendmesse Samstag, 4. Mai 18:30 Uhr Wortgottesfeier; Samstag, 11. Mai Sonntag, 5. Mai Leitung Alfons Meindl 8:00 Uhr Morgenlob 9:00 Uhr Gottesdienst 18:30 Uhr Messfeier und 19:00 Uhr Maiandacht Sonntag, 5. Mai – Jahresgedächtnis für die im Mai 3. Sonntag der Osterzeit verstorbenen Montag, 6. Mai 9:00 Uhr Messfeier Pfarrangehörigen: Doris Neu 9:00 Uhr Morgenlob 11:00 Uhr Messfeier in der hauser, Luz Hieble, Guntram Kapelle Jennen – Kapellenfest ST. CHRISTOPH, ROHRBACH Huber, Danijel Krsmanovic, Dienstag, 7. Mai mit Bewirtung www.pfarre-st-christoph.at Josef Six, Manfred Höss, Wolf 9:00 Uhr Gottesdienst 14:00 Uhr Maiandacht in der Dieter Thurnher Kapelle Jennen Freitag, 3. Mai Mittwoch, 8. Mai 7:15 Uhr Schülermesse Sonntag, 12. Mai – 19:30 Uhr Maiandacht Montag, 6. Mai 18:30 Uhr Anbetung 4. Sonntag der Osterzeit / 9:00 Uhr Messfeier in der Muttertag Donnerstag, 9. Mai Bachgasse Samstag, 4. Mai 10:00 Uhr Wortgottesfeier 19:30 Uhr Jahrtagsgottesdienst 13:00 – 18:00 Uhr Stille 8:00 Uhr Morgenlob 19:00 Uhr Maiandacht Für Monika Schelling, Helmut Anbetung 9:00 Uhr Auferstehungsgottes- Weinmüller, Ingeborg Gstöhl, 18:30 Uhr Rosenkranz dienst für Frau Sophie Fischer, Anna Paterno, Elvira Feuerstein, 19:45 Uhr Messfeier Cursillo, anschließend Verabschiedung in Liselotte Folie, Elisabeth Gutgsell, Bachgasse 2 der Kirche Irma Tabarelli, Alwin Rein, 18:30 Uhr Wortgottesfeier Georges Okskowski, Gottfried Dienstag, 7. Mai Mandl 8:30 Uhr Messfeier Sonntag, 5. Mai – 3. Sonntag der Osterzeit / Samstag, 11. Mai Mittwoch, 8. Mai Caritas-Frühjahrskirchenopfer 19:00 Uhr Wortgottesfeier mit 18:30 Uhr Rosenkranz 10:00 Uhr Messfeier, musikalisch Kommunion mitgestaltet vom Donnerstag, 9. Mai Harmonika Ensemble Lucas Sonntag, 12. Mai 19:00 Uhr Maiandacht Oberer 9:00 Uhr Gottesdienst 14:00 Uhr Tauffeier 19:00 Uhr Maiandacht
24 SERVICE Dornbirner Gemeindeblatt 3. Mai 2019 KAPELLE PFLEGEHEIM NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Höchster Straße 30a Sandgasse 7a, T 05572 372015 http://dornbirn.nak.at Sonntag 5. Mai – 18. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 5. Mai 10:00 Uhr Hl. Messe 9:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 8. Mai HL. MARIA MAGDALENA, 20:00 Uhr Gottesdienst FEG – FREIE EVANGELIKALE EBNIT GEMEINDE www.kath-kirche-dornbirn.at/ Kirche mit Herz pfarren/dornbirn-ebnit Stiglingen 49a, Dornbirn, T +43 650 7509114 Sonntag, 5. Mai CGD – CHRISTLICHE GEMEINDE (Montag bis Freitag ab 12:00 Uhr) 9:30 Uhr Messfeier DORNBIRN Treffpunkt an der Ach, Jeden Sonntag 10:00 Uhr Sonntag, 12. Mai Höchsterstraße 30 Gottesdienst mit Kinderbetreuung 9:30 Uhr Messfeier EVANGELISCHE bis 12 Jahre PFARRGEMEINDE A.U.H.B. Jeden Sonntag Gottesdienst um Heilandskirche Dornbirn, 9:30 Uhr (mit Kinderbetreuung Auf unserer Homepage Pfarrbüro Wingatstraße 2 bis 12 Jahre), Gäste sind herzlich www.feg-dornbirn.at können Pfarrer Michael Meyer willkommen. Sie die Predigt jederzeit online T +43 5572 22056 Zusätzlich zum Gottesdienst anhören und finden alle aktuellen pfarramt@evang-dornbirn.at, treffen wir uns während der Angebote und Termine. www.evangelische-kirche- Woche auch in Kleingruppen. dornbirn.at Informationen dazu unter der Telefonnummer 0664 73695017. Freitag, 3. Mai 18:30 Uhr Club 18/81 KAPELLE KRANKENHAUS Auskunft bei Renate Stöckl, Lustenauer Straße 4 T 05572 22572 Freitag, 3. Mai Sonntag, 5. Mai 18:00 Uhr Hl. Messe (in der 10:00 Uhr Familiengottesdienst Kapelle Nachsorge) mit Pfr. Michael Meyer Heilandskirche, Rosenstr. 8, Sonntag, 5. Mai Dornbirn 9:00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 8. Mai 14:30 Uhr Seniorennachmittag Evang. Kirche, Roseggerstr. 2. 6890 Lustenau
Sie können auch lesen