Frühjahr 2019 RIED I. I. SCHÄRDING - www.vhsooe.at - VHS OÖ
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Frühjahr 2019 RIED I. I. SCHÄRDING Ried im Innkreis Schärding www.facebook.com/vhsooe.at www.vhsooe.at
Herzlich willkommen in der Volkshochschule der Arbeiterkammer Oberösterreich Liebe VHS-Besucherin, lieber VHS-Besucher! Die Volkshochschule ist offen für alle, die lernen und sich weiterentwickeln möchten, und leistet so einen wesentlichen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in unserer Gesellschaft. Sie zeigt, wie viele Gesichter lebenslanges Lernen haben kann. Durch ihre Themenvielfalt spricht die VHS jeden an, egal welchen Alters, welcher Schulbildung und welcher Herkunft. Denn Weiterbildung ist nach wie vor überwiegend Privatsache – und die Arbeitnehmer/-innen erbringen neben ihrer beruflichen Tätigkeit enorme Leistungen im Erwerb von neuem Wissen. Etwas mehr als die Hälfte aller österreichischen Erwerbstätigen hat laut einer Erhebung der Statistik Austria an irgendeiner Form von Weiterbildung teilgenommen. Ein Drittel der beruflichen Weiter- bildungsmaßnahmen wurde ausschließlich außerhalb der Arbeitszeit absolviert. Ebenfalls ein Drittel gibt an, im Arbeitsumfeld, im Ehrenamt oder in der Freizeit informell und von den gewonnenen Erfahrungen gelernt zu haben. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind hoch motiviert und bereit, sich ständig weiter- zubilden. Sie brauchen erschwingliche Bildungsangebote, ein gut ausgebautes Fördersystem sowie Zeit für Weiterbildung. Das sind daher zentrale Anliegen der AK. Mit der Einführung des oö. Bildungs- kontos – eine Initiative der AK Oberösterreich – und dem AK-Bildungsbonus im Wert von 130 Euro wurden für unsere Mitglieder finanzielle Unterstützungen ins Leben gerufen, die leistbare Weiter- bildung ermöglichen und ihre vielfältigen Weiterbildungsaktivitäten unterstützen. Eine flächendeckende Bildungsberatung rundet das Angebot ab. Diese Leistungen werden jährlich von tausenden AK-Mitgliedern in Anspruch genommen. Darum dürfen sie im Zuge der laufenden Debatte über die Sozialpartnerschaft und die Kammern keinesfalls unerwähnt bleiben. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg und Freude bei Ihrer Weiterbildung Dr. Johann Kalliauer AK-Präsident
Region RIED – SCHÄRDING Leitung: Marianne Augustin Tel. (050) 6906-4887 E-Mail: ried@vhsooe.at www.vhsooe.at https://www.facebook.com/vhsried/ Herzlich willkommen in Ihrer Volkshochschule OÖ! VHS – das steht nicht nur für Volkshochschule, sondern auch für: Viele Haben Spaß! Und diesen Spaß am Lernen neuer Sprachen, am Entdecken Ihrer kreativen, kulinarischen, sportlichen Fähigkeiten, am Informieren über aktuelle Themen oder am Ausprobieren neuer Freizeitbeschäftigungen können Sie bei uns im neuen Herbstprogramm der VHS Region Ried i.I. / Schärding immer wieder erleben. Wir laden Sie ein, unser vielfältiges Programm für sich zu nutzen, sei es bei brandneuen Kursen mit unseren tollen Referent/-innen oder bei diversen „Dauerbrennern“, die schon seit Jahren im Programm sind und sich immer noch ungebrochener Beliebtheit erfreuen. Besuchen Sie doch einen Kurs mit Ihren Kindern, Ihren Freunden und Ihrem Partner – denn gemeinsam macht Bildung noch mehr Spaß! Familien bieten wie als besonderes Zuckerl den 30 % VHS Familienvorteil: Ein Familienmitglied bezahlt den vollen Kurspreis, jedes weitere erhält eine Ermäßigung um 30 %, gültig für alle Fachbereiche. Als Bildungseinrichtung der Arbeiterkammer OÖ bieten wir aktiven AK-Mitgliedern zahlreiche Ermäßigungen an! Nutzen Sie für Ihren Kursbesuch die Fördermöglichkeiten (10 % AK-Ermäßigung, AK-Bildungsbonus (Bildungsbonus = mit AK gekennzeichnete Kurse, 40 % vom Kurspreis bis max. € 130,– pro Kursjahr). Details dazu finden Sie auf den letzten Seiten des Programmes. Anmeldungen: Schriftlich mittels Anmeldekarte, telefonisch, per Mail oder Internet unter www.vhsooe.at. Wir, die Mitarbeiter/-innen und Trainer/-innen der Volkshochschule OÖ, wünschen Ihnen viel Spaß mit dem neuen Kursprogramm und uns viele zufriedene Teilnehmer/-innen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! „Wünsch dir was …“ – Die VHS-Rufkurse Sie sind eine Gruppe bildungsinteressierter Personen und wünschen sich ein bestimmtes (Kurs)Angebot vor Ort? – Rufen Sie uns an! Wir organisieren gerne ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot: Inhalte, Zeit und Ort können individuell vereinbart werden. Wir sind auch immer für Anregungen für unsere nächste Semesterplanung dankbar!
O n T O u r m i t i h r e r V h S Ausflüge, Exkursionen und besondere Wochenendseminare in Oberösterreich Die Volkshochschule OÖ steht in mehr als 100 Gemeinden in ganz Oberösterreich für regionale Bildungsangebote in Wohnortnähe. mit manchen Veranstaltungen wollen wir Sie aber auch über Be- zirksgrenzen hinweg ansprechen – sei es auf- grund bemerkenswerter örtlicher Gegeben- heiten, wie zum Beispiel bei besonderen Outdoor-Angeboten oder Kreativkursen an außergewöhnlichen Locations oder auch wegen der einzigartigen, speziellen inhalte. d Downloa h üre der Brosc unter oe.at www.vhso
Ried i. I. Leitung: Marianne Augustin Roseggerstr. 26, 4910 Ried im Innkreis Tel. (050) 6906-4887 oder (0676) 84 55 00 431 E-Mail: ried@vhsooe.at www.vhsooe.at https://www.facebook.com/vhsried/ Bürozeiten: Mo 13.00 – 17.00 Uhr, telefonisch erreichbar Mo, Di, Do 14.00 – 17.00 Uhr Schärding Leitung: Marianne Augustin Tel. (050) 6906-4887 Mitarbeit: Gabriele Bachmaier Schulstr. 4, 4780 Schärding Tel. (050) 6906-5070 E-Mail: schaerding@vhsooe.at www.vhsooe.at Bürozeiten: 7.30 – 13.30 Uhr Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Die Datenschutzerklärung der Volkshochschule Oberösterreich finden Sie auf den letzten Programmseiten.
4 Inhaltsverzeichnis Ried i. I. 5 Gesellschaft – Politik – Kultur ..................................................................................................................................................................................................... 5 Wirtschaft – Arbeit – Recht ............................................................................................................................................................................................................ 5 Persönlichkeit – Erziehung – Schule ................................................................................................................................................................................... 6 Sprachen .............................................................................................................................................................................................................................................................. 10 Deutsch Integration ................................................................................................................................................................................................................................. 12 Computer – Medien – Technik ................................................................................................................................................................................................... 17 Gesundheit – Bewegung ................................................................................................................................................................................................................... 19 Kreativität – Kunst – Freizeit ......................................................................................................................................................................................................... 30 Kulinarik – Lebensraum ...................................................................................................................................................................................................................... 33 Schärding 39 Gesellschaft – Politik – Kultur ..................................................................................................................................................................................................... 39 Wirtschaft – Arbeit – Recht ............................................................................................................................................................................................................ 39 Persönlichkeit – Erziehung – Schule ................................................................................................................................................................................... 40 Lernferien ............................................................................................................................................................................................................................................................. 40 Sprachen .............................................................................................................................................................................................................................................................. 41 Deutsch Integration ................................................................................................................................................................................................................................. 43 Computer – Medien – Technik ................................................................................................................................................................................................... 44 Gesundheit – Bewegung ................................................................................................................................................................................................................... 45 Kreativität – Kunst – Freizeit ......................................................................................................................................................................................................... 48 Kulinarik – Lebensraum ...................................................................................................................................................................................................................... 49 Allgemeine Geschäftsbedingungen, Ermäßigungen und Förderungen 52 Datenschutzerklärung 56
5 Ried i. I. Gesellschaft – Politik – Kultur Schauplatz: Demokratie und Parlamentarismus Besuch einer Landtagssitzung Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit zum Besuch des Landtages mit Teilnahme an einer Landtagssitzung und anschließender Diskussion mit Landtagsabgeordneten der vier im Landtag vertretenen Parteien. Ablauf: 10.30 Uhr: Treffpunkt Eingang zum Landtag, Begrüßung durch Fr. Mag.a Griebl-Shehata. 11.00 bis 12.15 Uhr: Teilnahme an der LT-Sitzung, im Anschluss kurzer Film über den OÖ. Landtag und dessen Aufgaben. 12.45 bis 13.15 Uhr: Diskussion mit LT-Abgeordneten der vier im Landtag vertretenen Parteien. Begleitung: Mag.a Hildegard Griebl-Shehata Anmeldung: online unter www.vhsooe.at oder weitere Informationen unter office@vhs-verband-ooe.at Anmeldeschluss: 28. März 2019 2019-ZZ 1P05 01 Termin: Do, 11.04.2019 / Kostenlos! In Zusammenarbeit mit dem Verband OÖ Volkshochschulen Wirtschaft – Arbeit – Recht Erbrecht Erben ohne Streitereien bedarf einer guten und rechtzeitigen Vorbereitung. Dafür erhalten Sie Informationen über gesetzliche Grundlagen, über Testament und Verlassenschaft; die Rolle des Notars sowie Gebühren und Kosten. In Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskanzlei Puttinger, Vogl & Partner. 2019-RIAA 8R02 01 Di 18:30 - 21:00 / 19.02.2019 / 3,00 KE / € 25,00 / AK-Preis € 22,50 Leitung: Mag. Robert Tremel, Kanzlei Puttinger, Vogl & Partner / Ort: Arbeiterkammer Ried, 3. Stock 303 Nachbarschaftsrecht Was darf ich als Nachbar tun, was soll ich unterlassen? Nachbarschaftsstreitigkeiten vermeiden. In Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskanzlei Puttinger, Vogl & Partner. 2019-RIAA 8R09 01 Di 18:30 - 21:00 / 19.03.2019 / 3,00 KE / € 25,00 / AK-Preis € 22,50 Leitung: Mag. Robert Tremel, Kanzlei Puttinger, Vogl & Partner / Ort: Arbeiterkammer Ried
6 Ried i. I. Eherecht Was sind meine Rechte und Pflichten in der Lebensgemeinschaft oder Ehe? Rechtliche Folgen der Ehe oder Lebensgemeinschaft. In Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskanzlei Puttinger, Vogl & Partner. 2019-RIAA 8R10 01 Di 18:30 - 21:00 / 02.04.2019 / 3,00 KE / € 25,00 / AK-Preis € 22,50 Leitung: Mag. Marietta Ahörndl, Kanzlei Puttinger, Vogl & Partner / Ort: Arbeiterkammer Ried Vortrag - Tipps und Tricks zum Ausfüllen der Arbeitnehmerveranlagung Welche persönlichen Ausgaben können Ihre Steuerlast reduzieren? Wie bekommen Sie Geld vom Finanzamt zurück? Welche Fristen sind einzuhalten? Wann besteht eine Pflicht zur Einreichung der Arbeitnehmerveranlagung? Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre offenen Fragen an diesem Abend zu klären! 2019-RIAA 8V05 01 Do 18:00 - 19:40 / 28.03.2019 / 2,00 KE / € 18,00 / AK-Preis € 16,20 Leitung: MMag. Christina Scheidl, Steuerberaterin bei Weinzinger und Partner / Ort: Arbeiterkammer Ried Persönlichkeit – Erziehung – Schule Familie - Elternbegleitung für Eltern mit Säuglingen (0 – 1 Jahr) Emmi Pikler Viele Fragen begleiten die Eltern in dieser Zeit: mein Kind schläft nicht, spielt nicht alleine, lässt sich nicht wickeln, … was kann ich tun, wenn es viel weint und unruhig ist, …? Die Fragen der Eltern stehen in diesem Workshop im Mittelpunkt (höchstens 8 Teilnehmer/-innen); Folgekurse möglich! Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar. 2019-RIAA 2B02 02 Mi 19:30 - 21:35 / 24.04.2019 / 2,50 KE / € 25,00 / AK-Preis € 22,50 Leitung: Michaela Hamader-Berger, Kindergarten- und Piklerpädagogin, Elternbegleitung, Erwachsenenbildung Ort: Arbeiterkammer Ried 2019-RIAA 2B02 03 Mi 20:00 - 22:05 / 08.05.2019 / 2,50 KE / € 25,00 / AK-Preis € 22,50 Leitung: Michaela Hamader-Berger, Kindergarten- und Piklerpädagogin, Elternbegleitung, Erwachsenenbildung Ort: Arbeiterkammer Ried Familie - Konflikte mit Kindern von 1 – 3 Jahren verstehen & einfühlsam begleiten „Nein, nein, nein“ … mein Kind kooperiert nicht, es beißt, will sich nicht anziehen lassen, will nicht in den Kindergarten … Neben einem kurzen Vortrag werden die Fragen der teilnehmenden Eltern an diesem Abend im Mittelpunkt stehen (höchstens 8 Teilnehmer/-innen). Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar. 2019-RIAA 2B02 01 Mi 19:30 - 21:35 / 23.01.2019 / 2,50 KE / € 25,00 / AK-Preis € 22,50 Leitung: Michaela Hamader-Berger, Kindergarten- und Piklerpädagogin, Elternbegleitung, Erwachsenenbildung Ort: Arbeiterkammer Ried, 3. Stock 303
Ried i. I. 7 Elternschule - Kleine Auszeit für Mama Als Mama ist man 24 Stunden rund um die Uhr im Einsatz: Mama kümmert sich um alles und jeden in der Familie und die eigenen Bedürfnisse werden weit, weit hinten angestellt! Irgendwann kommt man dann an einen Punkt, wo man sich erschöpft, ausgelaugt, gereizt und unzufrieden fühlt. Kommen Sie in diesen Workshop und es wird Ihnen gezeigt, wie Sie wieder mehr Kraft, Motivation und Energie in den Alltag bekommen: Durch verschiedene Übungen und Methoden der Entspannung, die Sie auch zu Hause zwischendurch anwenden können. Einfach mal wieder so richtig auftanken! 2019-RIAA 2E03 01 Do 18:00 - 21:00 / 21.03.2019 / 3,00 KE / € 28,00 / AK-Preis € 25,20 Leitung: Tatjana Blümlinger, Mentaltrainerin / Ort: Arbeiterkammer Ried Konfliktlösung - G’stritten wird doch immer? Ein Minikurs zum Thema Konflikte im Alltag! Missverständnisse, falsche Interpretationen, unterschiedliche Ansichten, etc. Für eine Meinungsverschiedenheit braucht es oft nicht viel. Aber ab wann spricht man von einem Konflikt und wie entsteht er überhaupt? Was ist der Sinn eines Konfliktes? Gibt es die DIE richtige Konfliktlösung? Was kann man tun, wenn nichts mehr geht? Wertvolle Informationen für Ihren Kommunikations-Alltag erwarten Sie! Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar. 2019-RIAA 2K01 01 Mi 19:00 - 21:30 / 20.03.2019 / 3,00 KE / € 28,00 / AK-Preis € 25,20 Leitung: Carmen Puchinger, Dipl. Coach und Trainerin / Ort: Arbeiterkammer Ried Mentales Training - Modul 1+2 Grundlagen und Einführung in das mentale und autogene Training. Lernen Sie den richtigen Umgang mit Stress, Ärger, Nervösität u.v.m. Das Training hilft Ihnen, Ihre Blockaden zu lösen und das Selbstvertrauen zu stärken. In diesem Kurs lernen Sie einfach und verständlich, wie mentale Stärke gewinnbringend und effektiv in jedem Lebensbereich eingesetzt werden kann. 2019-RIAA 2P41 01 Mo 18:30 - 21:00, 2x / 06.05.2019 - 13.05.2019 / 6,00 KE / € 60,00 / AK-Preis € 54,00 Leitung: Ing. Christian Winterer, Dipl. Mentaltrainer / Ort: Arbeiterkammer Ried Mentales Training - Modul 3+4 Aufbauend auf das Modul 1+2 wird das Erlernte verinnerlicht und um neue praktische Übungen erweitert. Mit wertvollen Tipps für Alltag, Beruf und Sport. 2019-RIAA 2P41 02 Mo 18:30 - 21:00, 2x / 20.05.2019 - 27.05.2019 / 6,00 KE / € 60,00 / AK-Preis € 54,00 Leitung: Ing. Christian Winterer, Dipl. Mentaltrainer / Ort: Arbeiterkammer Ried Mentales Training - Intuitionstraining Diese Fähigkeit des Menschen, über sein „Bauchgefühl“, seine Ahnung, sein Gespür etwas blitzschnell zu erfassen, ist in jedem angelegt und kann trainiert und erweitert werden. Intution ist wie ein Muskel: Je mehr wir ihn benutzen, desto stärker wird er! Durch einfache Übungen schulen Sie Ihre intuitiven Fähigkeiten und nehmen bewusst wahr, was von innen kommt. „Was wirklich zählt ist Intuition!“ (Albert Einstein) 2019-RIAA 2P41 03 Fr 15:15 - 17:20 / 12.04.2019 / 2,50 KE / € 26,00 / AK-Preis € 23,40 Leitung: Gudrun Scharax, Dipl. Berufs- und Sozialpädagogin, zertif. Erwachsenentrainerin Ort: Arbeiterkammer Ried, Kleiner Saal
8 Ried i. I. NLP - Neuro-Linguistisches Programmieren - Positive Veränderungen mit NLP NLP – Neurolinguistisches Programmieren – liefert Ihnen einen Werkzeugkasten mit hilfreichen Tools, die die zwischenmenschliche Kommunikation effektiver gestalten. Sie erhalten die Möglichkeit, Einfluss auf sich und ande- re zu nehmen und Prozesse aktiv zu gestalten. Sie bekommen einen ersten Einblick in die Disziplin und lernen Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern. 2019-RIAA 2P15 01 Fr 15:40 - 19:00 / 10.05.2019 / 4,00 KE / € 32,00 / AK-Preis € 28,80 Leitung: Silvia Hackl, Studium der Soziologie, NLP-Master, Lebens- und Sozialberaterin / Ort: Arbeiterkammer Ried Workshop - Energietankstelle Sie möchten Ihr Immunsystem stärken? Sich von Stress und belastenden Gefühlen befreien? Ver- und Anspannungen loswerden? Ja? Dann entdecken Sie großartige einfache ganzheitliche Methoden, um Ihre Energie zu aktivieren und zu stärken – für mehr Lebensfreude und Lebensenergie! Wir starten mit einer kurzen Meditiation zum Kraft tanken und aktivieren die Energieleitbahnen. Auch Farben können zu mehr Wohlbefinden beitragen. Bitte mitbringen: Matte, Decken, Kopfpolster, Schreib- und Farbstifte. 2019-RIAA 2P47 02 Fr 18:30 - 21:00 / 12.04.2019 / 3,00 KE / € 28,00 / AK-Preis € 25,20 Leitung: Gudrun Scharax, Dipl. Berufs- und Sozialpädagogin, zertif. Erwachsenentrainerin Ort: Arbeiterkammer Ried Workshop Abgrenzen - setzen Sie eine klares STOP Würden Sie sich auch gerne in manch einer Situation besser abgrenzen können? Gehen Ihnen Situationen viel zu nahe, die Sie eigentlich nicht direkt betreffen? Können Sie auch nicht gut „NEIN“ sagen? Ein klares „NEIN“ kann eine schwierige Sache sein, aber es ist immer auch ein „JA“ zu sich selbst. Lernen Sie energetische Methoden kennen, um sich besser abgrenzen und ein STOP auch ohne Worte setzen zu können. 2019-RIAA 2P47 01 Mi 19:00 - 21:30 / 13.03.2019 / 3,00 KE / € 28,00 / AK-Preis € 25,20 Leitung: Carmen Puchinger, Dipl. Coach und Trainerin, Dipl. Balance Kinesiologin / Ort: Arbeiterkammer Ried Kommunikation - Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Entdecken Sie das Geheimnis der gewaltfreien Kommunikation für mehr Vertrauen und Freude am Leben. Gewaltfreie Kommunikation dient zur friedlichen Konfliktlösung im persönlichen als auch beruflichen Bereich, um wertschätzende Beziehungen zu entwickeln, die mehr Kooperation und gemeinsame Kreativität im Zusammenleben ermöglichen. Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar. 2019-RIAA 2R04 01 Fr 15:00 - 17:30 / 01.03.2019 / 3,00 KE / € 28,00 / AK-Preis € 25,20 Leitung: Gudrun Scharax, Dipl. Berufs- und Sozialpädagogin, zertif. Erwachsenentrainerin Ort: Arbeiterkammer Ried
Ried i. I. 9 Körpersprache - Entdecken Sie die Geheimnisse der Körpersprache Nicht nur Ihr Gesicht sagt mehr als tausend Worte, sondern Ihr ganzer Körper! Entdecken Sie, was Ihr Gesicht und Ihr Körper verraten. Nützen Sie nonverbale Kommunikationssignale für Ihren Erfolg. Weg von der Mittelmäßigkeit – hin zur Individualität! Kursthemen: Bedeutung von Mimik, Gestik und Körperhaltung verstehen, die eigene Körpersprache bewusst einsetzen und die des Gegenübers deuten. Praxisbeispiele üben, beobachten und Übungen analysieren. 2019-RIAA 2R12 01 Fr 18:00 - 21:20 / 01.03.2019 / 4,00 KE / € 32,00 / AK-Preis € 28,80 Leitung: Gudrun Scharax, Dipl. Berufs- und Sozialpädagogin, zertif. Erwachsenentrainerin Ort: Arbeiterkammer Ried, Kleiner Saal Informationsabend Life Kinetik® 50+ Kennen Sie das: „Ähhhh“ … oder „Wie heißt er, der Dings …?“ oder „was wollte ich eigentlich?“. Dann sollten Sie unbedingt dieses Angebot nutzen! Bringen Sie Ihre grauen Zellen auf Vordermann und bleiben Sie geistig fit! Dieses Training ist körperlich kaum belastend, schult überdies Ihre koordinativen Fähigkeiten und das Wichtigste: Es macht Spaß! 2019-RIAA 2S46 02 Di 18:00 - 19:00 / 05.02.2019 / 1,20 KE / Kostenlos! Leitung: Robert Auer, zertif. Life Kinetik Trainer / Ort: Arbeiterkammer Ried, Kleiner Saal Life Kinetik® 50+ Kennen Sie das: „Ähhhh“ … oder „Wie heißt er, der Dings …?“ oder „was wollte ich eigentlich?“. Bringen Sie Ihre grauen Zellen auf Vordermann und bleiben Sie geistig fit! Dieses Training ist körperlich kaum belastend, schult überdies die kognitiven Fähigkeiten und das Wichtigste: es macht Spaß! Life Kinetik ist eine neue lustige Trainingsform, die das Gehirn mittels nicht alltäglichen koordinativen, kognitiven und visuellen Aufgaben fördert – nach dem Prinzip: Bewegungen ausführen, während zugleich das Gehirn gefordert wird. Das Prinzip des Konzeptes ist ebenso einfach wie komplex und in seiner Trainingsform einzigartig. Der Nutzen: Life Kinetik regt neuronale Lernvorgänge an, bindet neue Gehirnzellen ein, verzögert dementielle Symptome, verbessert die K onzentrationsfähigkeit, die Leistungsfähigkeit und steigert das visuelle System. 2019-RIAA 2S14 01 Di 18:45 - 19:45, 6x / 12.02.2019 - 26.03.2019 / 7,20 KE / € 86,00 / AK-Preis € 77,40 Leitung: Robert Auer, zertif. Life Kinetik Trainer / Ort: Arbeiterkammer Ried, Kleiner Saal Informationsabend Life Kinetik® für Eltern Warum manche Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwäche gar keine Rechtschreibschwäche haben … Warum manche Kinder in der Schule einfach nur auf der falschen Seite sitzen … und warum zukünftige IT-Genies statt mit dem Computer mit ihren Fingern spielen sollten … all das erfahren Sie an diesem Infoabend. 2019-RIAA 2S46 01 Di 18:00 - 19:00 / 05.02.2019 / 1,20 KE / Kostenlos! Leitung: Robert Auer, zertif. Life Kinetik Trainer / Ort: Arbeiterkammer Ried, Kleiner Saal
10 Ried i. I. Life Kinetik® Kinderkurs „Bereits nachdem ich mit meiner Tochter Lena mit Life Kinetik begonnen hatte, begann sie ihre Hausaufgaben völlig selbstständig zu machen, was vorher undenkbar war.“ – Bestimmt kennen Sie und Ihr Kind das erhebende Gefühl, wenn eine schwierige Aufgabe nach intensiver Hirnarbeit erfolgreich bewältigt wurde. Fördern und unterstützen Sie Ihr Kind für Schule und Alltag. Life Kinetik ist eine neue lustige Trainingsform, die das Gehirn mittels nicht all- täglichen koordinativen, kognitiven und visuellen Aufgaben fördert – nach dem Prinzip: Bewegungen ausführen, während zugleich das Gehirn gefordert wird. Das Prinzip des Konzeptes ist ebenso einfach wie komplex und in seiner Trainingsform einzigartig. Der Nutzen: Life Kinetik regt neuronale Lernvorgänge an, bindet neue Gehirnzellen ein, verzögert dementielle Symptome, verbessert die Konzentrationsfähigkeit, die Leistungsfähigkeit und steigert das visuelle System. Für Kinder ab ca. 8 Jahren (in Begleitung der Eltern oder alleine). 2019-RIAA 2S15 01 Di 17:30 - 18:30, 6x / 12.02.2019 - 19.03.2019 / 7,20 KE / € 86,00 Leitung: Robert Auer, zertif. Life Kinetik Trainer / Ort: Arbeiterkammer Ried, Kleiner Saal Sprachen Englisch für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse - Intensivkurs ab 5 Teilnehmer/-innen 2019-RIAA 3E02 01 Di 18:30 - 20:10, 10x / 05.02.2019 - 30.04.2019 / 20,00 KE / € 159,60 / AK-Preis € 143,64 Leitung: Team Sprachen / Ort: Arbeiterkammer Ried Englisch für leicht Fortgeschrittene - Intensivkurs ab 5 Teilnehmer/-innen Einüben spezieller Redewendungen, Konversation mit Schwerpunkt Reisethematik: Familie und Freunde (Personenbeschreibungen), Kurzbiografie, Tätigkeiten im Alltag, Tagesablauf, Interviews, Orientierung in der Stadt, Verkehrsmittel, nach dem Weg fragen bzw. den Weg erklären. Der Inhalt des Anfänger/-innenkurses wird bei Kursbeginn kurz wiederholt. Neueinsteiger/-innen willkommen. 2019-RIAA 3E04 01 Di 18:30 - 20:10, 10x / 05.02.2019 - 30.04.2019 / 20,00 KE / € 159,60 / AK-Preis € 143,64 Leitung: Ute Mauracher / Ort: Arbeiterkammer Ried, 3. Stock 303 Englische Konversation in einer Kleingruppe Das Gespräch über Alltagssituationen steht im Mittelpunkt. Reise, Einkauf, Telefon, usw. 2019-RIAA 3E07 01 Do 18:00 - 19:40, 10x / 14.02.2019 - 02.05.2019 / 20,00 KE / € 159,60 / AK-Preis € 143,64 Leitung: Team Sprachen / Ort: Arbeiterkammer Ried Französisch für Anfänger/-innen - Intensivkurs in einer Kleingruppe Einüben spezieller Redewendungen, Konversation mit Schwerpunkt Reisethematik. 2019-RIAA 3F02 01 Mo 18:30 - 20:10, 10x / 04.02.2019 - 29.04.2019 / 20,00 KE / € 159,60 / AK-Preis € 143,64 Leitung: Team Sprachen / Ort: Arbeiterkammer Ried
Ried i. I. 11 Französisch für die Reise - Intensivkurs für Anfänger/-innen in einer Kleingruppe Einüben spezieller Redewendungen, Konversation mit Schwerpunkt Reisethematik. 2019-RIAA 3F06 01 Mo 18:30 - 20:10, 10x / 25.02.2019 - 13.05.2019 / 20,00 KE / € 159,60 / AK-Preis € 143,64 Leitung: Team Sprachen / Ort: Arbeiterkammer Ried Italienisch für Anfänger/-innen - Intensivkurs ab 5 Teilnehmer/-innen Einüben spezieller Redewendungen, Konversation mit Schwerpunkt Reisethematik. 2019-RIAA 3I02 01 Mi 18:30 - 20:10, 10x / 06.02.2019 - 24.04.2019 / 20,00 KE / € 159,60 / AK-Preis € 143,64 Leitung: Ute Mauracher / Ort: Arbeiterkammer Ried Italienisch für leicht Fortgeschrittene - Intensivkurs Einüben spezieller Redewendungen, Konversation mit Schwerpunkt Reisethematik: Familie und Freunde (Personenbeschreibungen), Kurzbiografie, Tätigkeiten im Alltag, Tagesablauf, Interviews, Orientierung in der Stadt, Verkehrsmittel, nach dem Weg fragen bzw. den Weg erklären. Der Inhalt des Anfänger/-innenkurses wird bei Kursbeginn kurz wiederholt. Neueinsteiger/-innen willkommen. 2019-RIAA 3I07 01 Do 18:30 - 20:10, 10x / 07.02.2019 - 25.04.2019 / 20,00 KE / € 159,60 / AK-Preis € 143,64 Leitung: Ute Mauracher / Ort: Arbeiterkammer Ried Spanisch für die Reise - Intensivkurs für Anfänger/-innen ab 5 Personen Einüben spezieller Redewendungen, Konversation mit Schwerpunkt Reisethematik. 2019-RIAA 3S05 01 Mo 18:30 - 20:10, 10x / 25.02.2019 - 13.05.2019 / 20,00 KE / € 159,60 / AK-Preis € 143,64 Leitung: Team Sprachen / Ort: Arbeiterkammer Ried Arabisch für Anfänger/-innen 2019-RIAA 3A01 01 Di 18:30 - 20:10, 10x / 26.02.2019 - 14.05.2019 / 20,00 KE / € 159,60 / AK-Preis € 143,64 Leitung: Team Sprachen / Ort: Arbeiterkammer Ried Arabisch - für leicht Fortgeschrittene 2019-RIAA 3A03 01 Di 18:30 - 20:10, 10x / 05.02.2019 - 30.04.2019 / 20,00 KE / € 159,60 / AK-Preis € 143,64 Leitung: Team Sprachen / Ort: Arbeiterkammer Ried Griechisch für Anfänger/-innen - Intensivkurs in einer Kleingruppe ab 5 Teilnehmer/-innen 2019-RIAA 3G01 02 Di 18:30 - 20:10, 10x / 05.02.2019 - 30.04.2019 / 20,00 KE / € 159,60 / AK-Preis € 143,64 Leitung: Team Sprachen / Ort: Arbeiterkammer Ried
12 Ried i. I. Russisch für Anfänger/-innen - Intensivkurs in einer Kleingruppe Schwerpunkt Reisethematik. Entdecken Sie mit Muße die russische Sprache in angenehmer Atmosphäre! 2019-RIAA 3R01 01 Mi 18:00 - 19:40, 10x / 27.02.2019 - 15.05.2019 / 20,00 KE / € 159,60 / AK-Preis € 143,64 Leitung: Team Sprachen / Ort: Arbeiterkammer Ried Deutsch Integration Dieses modulare Kurssystem orientiert sich an den gesetzlichen Bestimmungen des Bundesministeriums gemäß Integrationsvereinbarung 2017 und wird den individuellen Bedürfnissen der Kunden angepasst. Je nach Kenntnis- sen der deutschen Sprache ist auch ein Einstieg in einzelne höhere Module möglich. Gesamtpreis Kurs: Euro 490,00 für 75 UE. Der reduzierte Selbstbehalt von Euro 180,00 ergibt sich durch Förderungen der Arbeiter- kammer OÖ, Land OÖ und Bund und gilt nur, wenn mindestens 75 % des Kurses absolviert werden. Deutsch A1 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs - Abend 2019-RIAA 3D11 06 Mo,Di 18:30 - 21:07 / 28.01.2019 - 23.04.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 3. Stock 303 2019-RIAA 3D11 07 Mo,Di 18:30 - 21:07 / 18.03.2019 - 11.06.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 3. Stock 303 2019-RIAA 3D11 08 Mo,Mi 18:30 - 21:07 / 06.05.2019 - 17.07.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 3. Stock 303 Deutsch A1 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs - Vormittag 2019-RIAA 3D11 01 Mo,Di,Mi,Do,Fr 08:30 - 11:07 / 14.01.2019 - 12.02.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 201 2019-RIAA 3D11 02 Mo,Di,Mi,Do,Fr 08:30 - 11:07 / 18.02.2019 - 19.03.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 201 2019-RIAA 3D11 03 Mo,Di,Mi,Do,Fr 08:30 - 11:07 / 25.03.2019 - 23.04.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 201 2019-RIAA 3D11 04 Mo,Di,Mi,Do,Fr 08:30 - 11:07 / 13.05.2019 - 17.06.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 201 2019-RIAA 3D11 05 Mo,Di,Mi,Do,Fr 08:30 - 11:07 / 15.07.2019 - 13.08.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 201
Ried i. I. 13 Deutsch A1 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs - Wochenende 2019-RIAA 3D11 09 Fr 13:30 - 16:30, Sa 09:00 - 13:30 / 22.02.2019 - 13.04.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 201 Deutsch A1 Teil 2 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs - Abend 2019-RIAA 3D12 01 Mo,Mi 18:30 - 21:07 / 14.01.2019 - 27.03.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried Deutsch A1 Teil 2 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs - Vormittag 2019-RIAA 3D12 03 Mo,Di,Mi,Do,Fr 08:30 - 11:07 / 18.02.2019 - 19.03.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 202 2019-RIAA 3D12 04 Mo,Di,Mi,Do,Fr 08:30 - 11:07 / 25.03.2019 - 23.04.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 202 2019-RIAA 3D12 05 Mo,Di,Mi,Do,Fr 08:30 - 11:07 / 29.04.2019 - 28.05.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 202 2019-RIAA 3D12 06 Mo,Di,Mi,Do,Fr 08:30 - 11:07 / 24.06.2019 - 23.07.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 202 Deutsch A1 Teil 2 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs - Wochenende 2019-RIAA 3D12 02 Fr 13:30 - 16:07, Sa 09:00 - 13:30 / 15.02.2019 - 22.03.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 3. Stock 303 Deutsch A2 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs - Abend 2019-RIAA 3D13 06 Mo,Di 18:30 - 21:07 / 28.01.2019 - 09.04.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 3. Stock 302 2019-RIAA 3D13 07 Mo,Di 18:30 - 21:07 / 25.02.2019 - 07.05.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 3. Stock 302 2019-RIAA 3D13 08 Mo,Di 18:30 - 21:07 / 01.04.2019 - 07.05.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 3. Stock 302 2019-RIAA 3D13 09 Mo,Di 18:30 - 21:07 / 13.05.2019 - 23.07.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 3. Stock 302
14 Ried i. I. Deutsch A2 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs - Vormittag 2019-RIAA 3D13 01 Mo,Di,Mi,Do,Fr 08:30 - 11:07 / 28.01.2019 - 26.02.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 201 2019-RIAA 3D13 02 Mo,Di,Mi,Do,Fr 08:30 - 11:07 / 25.02.2019 - 26.03.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 201 2019-RIAA 3D13 03 Mo,Di,Mi,Do,Fr 08:30 - 11:07 / 25.03.2019 - 23.04.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 201 2019-RIAA 3D13 04 Mo,Di,Mi,Do,Fr 08:30 - 11:07 / 06.05.2019 - 04.06.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 201 2019-RIAA 3D13 05 Mo,Di,Mi,Do,Fr 08:30 - 11:07 / 24.06.2019 - 23.07.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 201 Deutsch A2 Teil 2 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs - Abend 2019-RIAA 3D14 07 Mo,Di 18:30 - 21:07 / 11.02.2019 - 14.05.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 3. Stock 301 2019-RIAA 3D14 08 Mo,Di 18:30 - 21:07 / 15.04.2019 - 17.09.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 3. Stock 301 2019-RIAA 3D14 09 Mo,Di 18:30 - 21:07 / 13.05.2019 - 01.10.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 3. Stock 301 Deutsch A2 Teil 2 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs - Vormittag 2019-RIAA 3D14 01 Mo,Di,Mi,Do,Fr 08:30 - 11:07 / 07.01.2019 - 05.02.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 201 2019-RIAA 3D14 02 Mo,Di,Mi,Do,Fr 08:30 - 11:07 / 14.01.2019 - 12.02.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 201 2019-RIAA 3D14 03 Mo,Di,Mi,Do,Fr 08:30 - 11:07 / 14.01.2019 - 12.02.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Leitung: Maria Kurashinova / Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 201 2019-RIAA 3D14 04 Mo,Di,Mi,Do,Fr 08:30 - 11:07 / 04.03.2019 - 02.04.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 201 2019-RIAA 3D14 05 Mo,Di,Mi,Do,Fr 08:30 - 11:07 / 01.04.2019 - 30.04.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 201 2019-RIAA 3D14 06 Mo,Di,Mi,Do,Fr 08:30 - 11:07 / 06.05.2019 - 04.06.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 201
Ried i. I. 15 Deutsch B1 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Abendkurs Voraussetzung: Niveau A2. 2019-RIAA 3D15 03 Mo,Mi 18:30 - 21:30 / 28.01.2019 - 08.04.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried 2019-RIAA 3D15 04 Mo,Mi 18:30 - 21:30 / 04.03.2019 - 20.05.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried Deutsch B1 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Vormittagskurs Voraussetzung: Niveau A2. 2019-RIAA 3D15 01 Mo,Di,Mi,Do,Fr 09:00 - 11:37 / 28.01.2019 - 26.02.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Leitung: Sabine Mayrhofer, Ulrike Himsl / Ort: Arbeiterkammer Ried, 3. Stock 301 2019-RIAA 3D15 02 Mo,Di,Mi,Do,Fr 09:00 - 11:37 / 04.03.2019 - 02.04.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Leitung: Sabine Mayrhofer, Ulrike Himsl / Ort: Arbeiterkammer Ried, 3. Stock 301 Deutsch B1 Teil 2 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Abendkurs Voraussetzung: B1 Teil 1 oder dem Niveau entsprechende Deutschkenntnisse. In Teil 2 wird auf die B1-Prüfung intensiv vorbereitet, welche unter anderem für den Erhalt der Staatsbürgerschaft und die unbefristete Nieder lassungsbewilligung gesetzliche Bestimmung ist. 2019-RIAA 3D16 03 Mo,Mi 18:30 - 21:30 / 13.02.2019 - 08.05.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried 2019-RIAA 3D16 04 Mo,Mi 18:30 - 21:30 / 15.04.2019 - 03.07.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried 2019-RIAA 3D16 05 Mo,Mi 18:30 - 21:30 / 27.05.2019 - 29.07.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Ort: Arbeiterkammer Ried Deutsch B1 Teil 2 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Vormittagskurs Voraussetzung: B1 Teil 1 oder dem Niveau entsprechende Deutschkenntnisse. In Teil 2 wird auf die B1-Prüfung intensiv vorbereitet, welche unter anderem für den Erhalt der Staatsbürgerschaft und die unbefristete Niederl assungsbewilligung gesetzliche Bestimmung ist. 2019-RIAA 3D16 01 Mo,Di,Mi,Do,Fr 09:00 - 11:37 / 04.03.2019 - 02.04.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Leitung: Sabine Mayrhofer, Ulrike Himsl / Ort: Arbeiterkammer Ried, 3. Stock 301 2019-RIAA 3D16 02 Mo,Di,Mi,Do,Fr 09:00 - 11:37 / 08.04.2019 - 17.05.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Leitung: Sabine Mayrhofer, Ulrike Himsl / Ort: Arbeiterkammer Ried, 3. Stock 301
16 Ried i. I. Deutsch B2 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Abendkurs Voraussetzung: Niveau B1. 2019-RIAA 3D27 01 Di,Do 18:00 - 20:37 / 12.02.2019 - 14.05.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Leitung: Martina Stockinger / Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 202 2019-RIAA 3D27 02 Di,Do 18:00 - 20:37 / 26.03.2019 - 27.06.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Leitung: Martina Stockinger / Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 202 Deutsch B2 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Vormittagskurs Voraussetzung: Niveau B1. 2019-RIAA 3D27 03 Mo,Di,Mi,Do,Fr 08:30 - 11:30 / 18.02.2019 - 21.03.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Leitung: Martina Stockinger / Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 202 2019-RIAA 3D27 04 Mo,Di,Mi,Do 08:30 - 11:30 / 25.02.2019 - 27.03.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Leitung: Nicole Kroiß / Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 201 Deutsch B2 Teil 2 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Abendkurs Voraussetzung: B2 Teil 1 oder dem Niveau entsprechende Deutschkenntnisse. In Teil 2 wird auf die B2-Prüfung intensiv vorbereitet. 2019-RIAA 3D28 01 Mo,Do 18:30 - 21:30 / 11.02.2019 - 02.05.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Leitung: Martina Stockinger / Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 202 2019-RIAA 3D28 02 Mo,Do 18:30 - 21:30 / 28.03.2019 - 17.06.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Leitung: Martina Stockinger / Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 202 Deutsch B2 Teil 2 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Vormittagskurs Voraussetzung: B2 Teil 1 oder dem Niveau entsprechende Deutschkenntnisse. In Teil 2 wird auf die B2-Prüfung intensiv vorbereitet. 2019-RIAA 3D28 03 Mo,Di,Mi,Do,Fr 08:30 - 11:30 / 25.03.2019 - 29.04.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Leitung: Martina Stockinger / Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 202 2019-RIAA 3D28 04 Mo,Di,Mi,Do 08:30 - 11:30 / 01.04.2019 - 14.05.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Leitung: Martina Stockinger / Ort: Arbeiterkammer Ried, 3. Stock 301
Ried i. I. 17 Deutsch C1 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Abendkurs Voraussetzung: Niveau B2. 2019-RIAA 3D29 01 Di,Do 18:30 - 21:30 / 19.02.2019 - 09.05.2019 / 75,00 KE / € 490,00 / Selbstbehalt € 180,00 Leitung: Martina Stockinger / Ort: Arbeiterkammer Ried, 2. Stock 203 Prüfung Deutsch-Integration A1, A2, B1, B2 Es werden laufend Prüfungen angeboten. ÖIF: A1/A2 – € 140,00 / B1/B2 – € 150,00 Termine auf Anfrage bei Ihrer Nebenstelle und unter www.vhsooe.at Prüfungsanmeldung jederzeit möglich! Computer – Medien – Technik Computer Grundkurs - erste Schritte mit dem Computer - Kleingruppe Der Computer bringt viele Möglichkeiten, Kontakt mit anderen Menschen herzustellen, und sich Dienst leistungen und Information zu beschaffen. Man kann damit nicht nur Texte schreiben und Daten verwalten, sondern auch im kreativen Bereich tätig werden. 2019-RIAA 7F13 01 Mo,Mi 18:30 - 21:00, 3x / 25.02.2019 - 04.03.2019 / 9,00 KE / € 99,00 / AK-Preis € 89,10 Leitung: Gerhard Wimmesberger / Ort: BFI Produktionsschule Ried Computer Aufbaukurs - die nächsten Schritte mit dem Computer - Kleingruppe In diesem Kurs lernen Sie, den Computerarbeitsplatz individuell einzurichten und zu warten. Sie erfahren, wie man mehrere Benutzerkonten anlegt, Hardware und Software hinzufügt und in lokalen Netzwerken arbeitet. Sie können Ihre konkreten Fragen zum PC einbringen und lernen, das Betriebssystem Windows optimal zu nützen. 2019-RIAA 7F14 01 Mo,Mi 18:30 - 21:00, 3x / 06.03.2019 - 13.03.2019 / 9,00 KE / € 99,00 / AK-Preis € 89,10 Leitung: Gerhard Wimmesberger / Ort: BFI Produktionsschule Ried Excel Grundkurs - Berechnungen, Listen und Diagramme für den täglichen Bedarf Sie werden staunen, wie leicht Berechnungen und Kalkulationen mit Hilfe dieses Programms zu machen sind. Sie lernen den Umgang mit Tabellen und machen Ihre eigenen Berechnungen am Computer. 2019-RIAA 7A10 01 Mo,Mi 18:30 - 21:00, 3x / 04.02.2019 - 11.02.2019 / 9,00 KE / € 78,00 / AK-Preis € 70,20 Leitung: Gerhard Wimmesberger / Ort: BFI Produktionsschule Ried Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Sie lernen mit dem Programm Photoshop Ihre Fotos professionell zu bearbeiten und zu retuschieren. Sie bearbeiten Helligkeit und Kontrast, löschen störende Gegenstände aus Ihren Fotos, färben einzelne Bereiche in anderen Farben ein, fügen Ihren Bildern Texte hinzu und vieles mehr. 2019-RIAA 7A41 02 Mo 18:30 - 21:00, 3x / 18.02.2019 - 25.02.2019 / 9,00 KE / € 99,00 / AK-Preis € 89,10 Leitung: Gerhard Wimmesberger / Ort: BFI Produktionsschule Ried
18 Ried i. I. Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop - Aufbaukurs Sie lernen mit dem Programm Photoshop Ihre Fotos professionell zu bearbeiten und zu retuschieren. Sie bearbeiten Helligkeit und Kontrast, löschen störende Gegenstände aus Ihren Fotos, färben einzelne Bereiche in anderen Farben ein, fügen Ihren Bildern Texte hinzu und vieles mehr. 2019-RIAA 7A41 01 Mo 18:30 - 21:00, 3x / 04.03.2019 - 18.03.2019 / 9,00 KE / € 99,00 / AK-Preis € 89,10 Leitung: Gerhard Wimmesberger / Ort: BFI Produktionsschule Ried Tablet und Smartphone einfach erklärt Dieser Kurs bietet Informationen zu Einstellungen eines Smartphones oder Tablets, WLAN, Internet und Tipps zur Bedienung von Ihrem Android basierenden System. Das Verwalten der Fotos und Videos und die Welt des Apps aus dem Play Store mit den Top 20 aktuellen und beliebtesten Anwendungen sind weitere Kernthemen. Dieser Lehrgang ist nicht geeignet für iPhones und iPads von Apple. 2019-RIAA 7C01 01 Mi 18:30 - 21:00, 2x / 20.02.2019 - 27.02.2019 / 6,00 KE / € 68,00 / AK-Preis € 61,20 Leitung: wird bekannt gegeben / Ort: BFI Produktionsschule Ried Tablet und Smartphone Workshop - Teil 2 Dieser Workshop ergänzt den Workshop „Tablet und Smartphone einfach erklärt“. Sie erhalten erweiterte Informationen zu Cloud, nutzen das Sychronisieren, üben einfache Bildkorrekturen mit PixIR oder Photoshop Express und vieles mehr. Dieser Lehrgang ist nicht geeignet für iPhones und iPads von Apple. 2019-RIAA 7C01 02 Mi 18:30 - 21:00 / 06.03.2019 / 3,00 KE / € 34,00 / AK-Preis € 30,60 Leitung: Gerhard Wimmesberger / Ort: BFI Produktionsschule Ried Smartphone - Lernen Sie Ihr Handy kennen und nutzen Telefonieren und mehr. Ein Smartphone ist ein Computer im Taschenformat. Sie können mit ihm nicht nur telefonieren und SMS schreiben, sondern per E-Mail kommunizieren, im Internet surfen, Nachrichten abonnieren, Fotos machen und diese speichern oder unmittelbar danach im Internet präsentieren. Ziele des Kurses sind Ihr Smartphone einzurichten, Fotos zu machen und zu organisieren, im Internet zu surfen, E-Mails zu versenden und Kontakte und Kalender zu verwalten. der Kurs gibt auch Antwort auf die Frage: Was sind Apps und wie kann ich diese für mich nutzen? Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte Smartphone mitbringen. Nur für Smartphones mit Android Bestriebssystem! Nicht für Apple oder Windows Smartphones. 2019-RIAA 7C02 01 Mo 18:30 - 21:00, 2x / 11.02.2019 - 11.02.2019 / 3,00 KE / € 28,00 / AK-Preis € 25,20 Leitung: Gerhard Wimmesberger / Ort: BFI Produktionsschule Ried
Ried i. I. 19 Fotografieren - Knipst du noch, oder fotografierst du schon? Teil 1 - Theorie Der Fotokurs richtet sich an Einsteiger/-innen in die digitale Fotografie. In diesem Workshop bringen wir Ihnen alle wesentlichen Funktionen und Grundeinstellungen der digitalen Kamera bei. ISO, Blende und Verschlusszeit sind nach diesem Kurs keine Fremdwörter mehr! Kursinhalt: Richtige Handhabung der Kamera; die wichtigsten Kamera- funktionen und Einstellmöglichkeiten; Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit und ISO; manuelle Belichtungs- korrektur; Spiel mit Schärfe/Unschärfe (Schärfentiefe); Weißabgleich/Farbtemperatur; richtige Einstellung für Sport, Portrait, Landschaft, Familie; Perspektive und Bildschnitt; Motive richtig platzieren – Bildgestaltung und Komposition. Voraussetzung zur Teilnahme: eigene Kamera. 2019-RIAA 7T03 01 Fr 18:15 - 21:35 / 22.02.2019 / 4,00 KE / € 54,00 / AK-Preis € 48,60 Leitung: FotoloungeBlende & CreatIVENT, Johanna Schlosser / Ort: Arbeiterkammer Ried 2019-RIAA 7T03 02 Fr 18:15 - 21:35 / 05.04.2019 / 4,00 KE / € 54,00 / AK-Preis € 48,60 Leitung: FotoloungeBlende & CreatIVENT, Johanna Schlosser / Ort: Arbeiterkammer Ried Fotografieren - Knipst du noch, oder fotografierst du schon? Teil 2 - Praxis Fotopraxis nach WorkshopTeil 1! 2019-RIAA 7T03 03 Sa 10:00 - 14:10 / 23.02.2019 / 5,00 KE / € 62,00 / AK-Preis € 55,80 Leitung: FotoloungeBlende & CreatIVENT, Johanna Schlosser / Ort: FAB Pro.Work 2019-RIAA 7T03 04 Sa 10:00 - 14:10 / 06.04.2019 / 5,00 KE / € 62,00 / AK-Preis € 55,80 Leitung: FotoloungeBlende & CreatIVENT, Johanna Schlosser / Ort: FAB Pro.Work Fotobuch Gemeinsam gestalten wir ein Fotobuch zu von Ihnen ausgewählten Themen. Wir wählen ein passendes Layout, fügen unsere Bilder ein und erstellen Bildüberschriften und Texte. Sie erhalten Tipps und Tricks zum Gestalten. 2019-RIAA 7T06 01 Mo,Mi 18:30 - 21:00, 2x / 25.02.2019 - 27.02.2019 / 6,00 KE / € 45,00 / AK-Preis € 40,50 Leitung: Gerhard Wimmesberger / Ort: Arbeiterkammer Ried Gesundheit – Bewegung Vortrag - Die Körper-Seelen-Waage! Was geht, wenn nichts mehr geht? Ich kann nicht schlafen! Ich habe immer wiederkehrende körperliche Beschwerden, aber ärztlich ist alles abgeklärt! Ich habe schon soviel ausprobiert, aber nichts hat bis jetzt geholfen. Solche oder ähnliche Aussagen kennen viele von uns. In dieser leistungsorientierten Welt in der wir derzeit unseren Weg zu finden versuchen, wird die Verbin- dung von Körper und Psyche oft unterschätzt. Es erwartet Sie ein spannender Vortrag über Psychosomatik, der Mensch im Spannungsfeld von Reizüberflutung, mögliche Lösungswege, u.v.m. 2019-RIAA 4V01 01 Mi 19:00 - 21:30 / 03.04.2019 / 3,00 KE / € 28,00 / AK-Preis € 25,20 Leitung: Carmen Puchinger, Dipl. Coach und Trainerin, Dipl. Balance Kinesiologin / Ort: Arbeiterkammer Ried
20 Ried i. I. Hausmittel - Erkältungsworkshop Einführung in die Welt der Erkältungskräuter, Pflanzen bestimmen, verarbeiten und Produkte mit nach Hause nehmen. Es werden Hausmittel der Natur hergestellt, wie Rachenspray, Tinktur, Tee, Badepralinen, Oxymel (Materialkosten 15,–). 2019-RIAA 4A42 02 Do 18:30 - 21:00 / 17.01.2019 / 3,00 KE / € 28,00 / AK-Preis € 25,20 Leitung: Angelika Holzapfel, Kräuterpädagogin / Ort: Arbeiterkammer Ried Hausmittel - Hausaptheke aus Blüten, Kräutern, Wurzeln Das Wissen um die alten Hausmittel ist leider häufig verloren gegangen. In diesem Workshop stellen wir Hausmittel mit Blüten, Kräutern, Knospen, Samen und Wurzeln her. Wir produzieren Tinkturen, Mazerate, Tee, Gesundheits elexier, Einreibung, Hustenspray, Insektensprüher (Materialkosten 15,–). 2019-RIAA 4A42 01 Do 18:30 - 21:00 / 11.04.2019 / 3,00 KE / € 28,00 / AK-Preis € 25,20 Leitung: Angelika Holzapfel, Kräuterpädagogin / Ort: Arbeiterkammer Ried Ernährung - Basenfasten Basenfasten mit Hildegard von Bingen-Kräutern mit Beurteilung Ihres Säure-Basen-Status. Sie lernen Ursachen von Übersäuerung kennen, Sie erfahren welche Auswirkungen Übersäuerung auf Ihren Organismus hat, Sie erhalten anhand einer Einkaufsliste eine wertvolle Hilfe für die Auswahl basenbildender Lebensmittel. Nach diesem Abend können Sie Basenfasten auch eigenständig sicher anwenden. 2019-RIAA 4A53 01 Do 18:00 - 20:30 / 21.03.2019 / 3,00 KE / € 28,00 / AK-Preis € 25,20 Leitung: Angelika Holzapfel, Kräuterpädagogin / Ort: Arbeiterkammer Ried, Kleiner Saal Ernährung - Basenfasten Kochkurs Mit dem sanften Basenfasten lässt sich ohne zu Hungern Gewicht reduzieren und Wohlbefinden gewinnen. Helfen Sie Ihrem Körper, überschüssige Säuren loszuwerden – verzichten Sie für ein bis zwei Wochen auf alle Säure bildenden Nahrungsmittel. Sie lernen basenbildende Rezepte kennen, erhalten eine Einkaufsliste, wir kochen zu 100% basisch, bleiben Sie vital, entlasten Sie Ihren Körper. Basenfasten ist für jedermann geeignet. Unkostenbeitrag von € 15,– bitte mitbringen. 2019-RIAA 4A53 02 Do 18:00 - 20:30 / 28.03.2019 / 3,00 KE / € 28,00 / AK-Preis € 25,20 Leitung: Angelika Holzapfel, Kräuterpädagogin / Ort: Arbeiterkammer Ried Ernährung - Stoffwechseldiät Schlechte Blutzuckerwerte, hoher Cholesterinspiegel, zu viel Körpergewicht? Mit einer gesunden und vitalstoff reichen Ernährungsumstellung kann zu einer maßgeblichen Verbesserung des Stoffwechsels beigetragen werden. In vielen Fällen können in der Folge Medikamente reduziert oder sogar weggelassen werden. 2019-RIAA 4A53 03 Di 18:30 - 21:00 / 12.03.2019 / 3,00 KE / € 28,00 / AK-Preis € 25,20 Leitung: Marliese Sikora / Ort: BFI Produktionsschule Ried
Ried i. I. 21 Mit der OÖGKK zu Ihrem gesunden Gewicht Eine langfristige Ernährungsumstellung, ein aktives Bewegungsprogramm, viel Spaß in der Gruppe – das alles und viel mehr bieten die Programme der OÖ Gebietskrankenkasse. Leichter leben! (Erwachsene, Body-Mass-Index ab 25-30) 5 Ernährungs- + 3 Bewegungstermine....Selbstbehalt e 20,- Leichter leben!+ (Erwachsene, Body-Mass-Index ab 30-40) 5 Ernährungstermine, Einkaufs-/Kochtraining, 1 Verhaltens- modul + 10 Bewegungstermine.............Selbstbehalt e 50,- Angebot gilt für alle OÖ Versicherten. Bei Rezeptgebührenbefreiung sind alle Kurse kostenlos. Information und Anmeldung: OÖ Gebietskrankenkasse 05 78 07 – 10 35 30 www.ooegkk.at/leichterleben In Ried startet im Frühjahr folgender Kurs: Leichter leben! + Die OÖGKK bietet in Zusammenarbeit mit der VHS OÖ ein Gewichtsreduktionsprogramm für Erwachsene an. Je nach Body Mass Index (BMI) werden Sie zu einem Programm zugeteilt. In Gruppen mit max. 16 Teilnehmer/-innen werden Sie von einer Ernährungsfachkraft dabei unterstützt Ihre Ernährung umzustellen. Parallel dazu lernen Sie von einem/einer ausgebildeten Bewegungstrainer/-in wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag bringen und wie viel Spaß leichtes Ausdauertraining in der Gruppe macht. Für Teilnehmer/-innen von Leichter Leben! + wird das Angebot durch zwei weitere Ernährungsmodule, mehr Bewegungseinheiten und ein Verhaltensmodul ergänzt. 23.01.2019 – 03.07.2019, Mi 18:00 – 19:30, Leitung: Elisabeth Bauböck, Maria Buttinger Ort: OÖGKK Ried, Volksschule 1 Ried – Turnhalle, BFI Produktionsschule Ried Die Anmeldung zu den Kursen und die Aufnahme in das Programm erfolgt ausschließlich über die OÖGKK. Autogenes Training Das Autogene Training ist eine der bekanntesten Methoden zur Selbstentspannung. Sie können mit Autogenem Training Stress abbauen, sich körperlich und mental entspannen und somit stressbedingten gesundheitlichen Störungen vorbeugen. 2019-RIAA 4C04 01 Fr 15:00 - 17:30, Sa 10:00 - 12:00, So 10:00 - 15:30 / 05.04.2019 - 07.04.2019 / 12,00 KE / € 105,00 / AK-Preis € 94,50 Leitung: Monika Grimmer, Lebens- und Sozialberaterin / Ort: FAB Pro.Work
Sie können auch lesen