ES KOMMT AUF JEDE*N AN! - UNTERBEZIRKSKONFERENZ DER JUSOS MÜNCHEN - Jusos München

Die Seite wird erstellt Anton Schulze
 
WEITER LESEN
ES KOMMT AUF
    JEDE*N AN!
      UNTERBEZIRKSKONFERENZ
          DER JUSOS MÜNCHEN
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

Anträge

Inhaltsverzeichnis
AP - Arbeitsprogramm
AP1 Arbeitsprogramm der Jusos München im Jahr 2021                                      8

                                         1 / 49
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

KOMM - Kommunalpolitik
KOMM1 Die City-Maut ist ungerecht - gegen die Stadt der Reichen                          31

KOMM2 ÖPNV zukunftsfest machen und gerecht finanzieren: Nahverkehrsbeitrag               34
        und Solidarisches Bürgerticket für München!
KOMM3 Vergaberichtlinien für öffentliche Aufträge der Stadt München sozial und           36
        nachhaltig gestalten
KOMM4 Verbot von Rück- und Rundfahrten im MVV-Zonen- und Kurzstreckentarif               38
        abschaffen
KOMM5 Verstetigung der pop-up Bikelanes                                                  40

KOMM6 Kommunale Unternehmen fördern                                                      42

                                           2 / 49
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

B - Bildung
B1 Das Oktoberfest-Attentat von 1980 in die bayerischen Lehrpläne aufnehmen              18

B2 Aufstieg durch Bildungsgerechtigkeit: Gleichstellung und Stärkung aller               19
   Bildungswege
B3 Sprache stärken – Chancen schaffen                                                    22

                                           3 / 49
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

D - Demokratie, Innenpolitik und Antifaschismus
D1 Vermeidung des Extremismusbegriff bei den Jusos                                      29

                                          4 / 49
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

F - Feminismus und Gleichstellung
F1 Cat-Calling unter Strafe Stellen                                                       30

                                            5 / 49
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

S - Sozialpolitik
S1 Kinder sind ein Vollzeitjob – Dauerhafte Anpassung der                               44
   Entschädigungsregelung für Eltern im Infektionsschutzgesetz

                                          6 / 49
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

V - Verkehr, Mobilität und Infrastruktur
V1 Einführung eines Funkzellenabfragen-Transparenz-Systems in Bayern                      46

V2 Mit Parkraumbewirtschaftung den städtischen Umweltverbund finanzieren                  48

                                            7 / 49
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

Antrag AP1: Arbeitsprogramm der Jusos München im Jahr
2021

    Antragsteller/in:                Vorstand Jusos München
    Sachgebiet:                      AP - Arbeitsprogramm

1      ES KOMMT AUF JEDE*N AN!
2

3      A) Allgemeine politische Verortung des Verbands
4

5      Die Jusos München – genauso wie die Jusos auf anderen Ebenen – haben in den
6      vergangenen Jahren nicht nur an Bedeutung und Einfluss innerhalb der Partei gewonnen,
7      sondern auch in der öffentlichen politischen Debatte höhere Relevanz erlangt. In
8      München haben die Jusos mit redvision und dem roten Faden die Debatte um das
9      Kommunalwahlprogramm geprägt und waren eine tragende Säule des Wahlkampfes der
10     Münchner SPD.
11

12     Mit drei Juso-Stadträt*innen und mehr als 20 Jusos in den München Bezirksausschüssen
13     arbeiten sie konkret daran, unsere Vision von einem solidarischen und
14     antikapitalistischen München Realität werden zu lassen. Es ist spürbar, dass die
15     Jusos München politische Verantwortung übernehmen. Wir werden auch weiterhin der
16     Ideenmotor für die Münchner Sozialdemokratie sein.
17

18     Während die letzten zwei Vorstandsjahre sehr stark durch die Kommunalwahl geprägt
19     waren, konnten wir dennoch auch die Arbeit auf anderen Juso-Ebenen mitprägen. Dies
20     gilt nicht nur für die Jusos Oberbayern sondern auch für den Landesverband sowie den
21     Juso-Bundeskongress. Die Jusos München sind als starke inhaltliche Säule
22     mitverantwortlich für die Entwicklung von Positionen, für kritische Debatten aber
23     auch für die Kampagnenfähigkeit und die konkrete politische Arbeit im Alltag unseres
24     Verbandes.
25

26     Durch die Corona-Pandemie hat sich die Arbeit innerhalb unseres Verbandes sehr stark
27     verändert. Auch wenn wir weiterhin mit digitalen Veranstaltungen und Sitzungen
28     arbeitsfähig sind, fehlt die soziale Interaktion sehr deutlich. Menschliche
29     Begegnungen sind der Kern der politischen Arbeit, sie motivieren und belohnen durch
30     gemeinsam erreichtes für all die Energie, die wir investieren.
31

                                               8 / 49
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

32   Die Corona Pandemie hat sich jedoch nicht nur auf unsere innerverbandliche Arbeit
33   ausgewirkt, sondern auch auf die Gesellschaft. Bestehende Ungerechtigkeiten werden
34   durch die soziale und ökonomische Ausnahmesituation verschärft. Noch immer ist eine
35   große Gruppe arbeitender Menschen in Kurzarbeit und auch die Situation für junge
36   Menschen in dieser Stadt hat sich verschärft: Unterricht digital zu Hause kann nur
37   funktionieren, wenn man einen eigenen Arbeitsplatz und digitale Ausrüstung hat; wer
38   darauf angewiesen ist, neben dem Studium in der Gastronomie Geld zu verdienen, findet
39   nur schwer einen oder gar keinen Job, auch einen Suche nach einem Ausbildungsplatz
40   war schwieriger denn je.
41

42   Wir Jusos haben uns nicht nur in unserem Kommunalwahlprogramm sondern auch darüber
43   hinaus seit vielen Jahren für eine starke Daseinsvorsorge ausgesprochen und die
44   Auswirkungen der Pandemie geben uns Recht. Beispielsweise in der
45   Gesundheitsversorgung hat sich gezeigt, dass es nicht von heute auf morgen gelingt,
46   von Profitorientierung zu einer notwendigen Versorgungsleistung während einer
47   Pandemie umschwenken. Während diese Aufgabe vor allem an öffentlichen Krankenhäusern
48   hängen blieb und durch Einschränkungen im Regelbetrieb Verluste entstanden sind,
49   konnten private Klinikkonzerne Millionengewinne verzeichnen.
50

51   Unsere Gesellschaftsanalyse war und ist richtig, auch das hat die Pandemie gezeigt.
52   Wir werden das entstandene öffentliche Bewusstsein nutzen, vor allem für die kommende
53   Bundestagswahl. Die Corona-Pandemie öffnet Diskussionsräume und ist eine große Chance
54   für tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen, wir Jusos wollen daran
55   mitarbeiten.
56

57   Vor uns liegt eine historische Bundestagswahl. Der Kampf um die Gestaltung der
58   Auswirkungen der Corona-Pandemie wird die politische Landschaft der letzten Jahre
59   erneut stark verändern. Erstmals erleben wir eine Bundestagswahl, bei der die
60   amtierende Bundeskanzlerin nicht mehr zur Wahl stehen wird. Während die Union aktuell
61   in der Führungslosigkeit feststeckt, werden auch die Grünen konkret Position beziehen
62   müssen, wenn sie Verantwortung übernehmen wollen. Die Jusos München werden klar für
63   ein rot-rot-grünes Bündnis nach der Bundestagswahl kämpfen.
64

65   Es zeichnet sich ab, dass die Jusos mit Seija Knorr-Köning im Münchner Westen eine
66   Juso-Bundestagskandidatin für das Direktmandat haben werden. Dies war zuletzt 1998,
67   also vor mehr als 20 Jahren, der Fall. Gemeinsam mit Seija werden wir – genauso wie
68   im Kommunalwahlkampf erfolgreich bewiesen – unsere Kampagnenfähigkeit einbringen, um
69   diesen Wahlkampf erfolgreich zu kämpfen und zu zeigen, dass jungsozialistische
70   Antworten nach wie vor hochaktuell und von großer Relevanz sind.
71

72   Als feministischer Verband ist für uns die ständige Reflexion unserer Arbeit aus
73   gleichstellungspolitischer Perspektive wichtig. Auch wenn es viel theoretisches

                                               9 / 49
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

74    Wissen über Queerpolitische Themen in unserem Verband gibt, sind Eintritte nach wie
75    vor männlich geprägt, viele unserer Veranstaltungen und Angebote werden nach wie vor
76    nicht quotiert wahrgenommen. Trotz des Versuches, unterschiedliche Aspekte an unseren
77    Angeboten uns unserer Arbeit zu verändern, gelingt es uns nicht in
78    zufriedenstellender Weise, Genossinnen in gleicher Zahl einzubinden. Durch
79    persönliche Ansprache einzelner Genossinnen konnten wir motivierende Erfolge in der
80    Vernetzung der Juso-Frauen in München erzielen.
81

82    Bei den Jusos München sind wir thematisch breit aufgestellt. Wir haben zu vielen
83    Themen nicht nur inhaltliche Expertise sondern auch die Fähigkeit, politisch
84    einschätzen zu können, wie wir die für uns wichtigen Themen strategisch angehen,
85    positionieren und durchsetzen können.
86

87    Wir Jusos haben einen klaren politischen Kompass und eine theoretische Verwurzelung
88    in unserer Geschichte als Teil der Arbeiter*innenjugend. Wir kämpfen klar für
89    diejenigen, die außer uns keine Stimme haben. Für uns ist klar, dass eine
90    solidarische Gesellschaft nur entstehen kann, wenn wir Verteilungskämpfe aktiv
91    angehen. Wir lassen niemanden zurück, es kommt auf jede*n an.

92

93    B) SCHWERPUNKTE DER VORSTANDS- UND VERBANDSARBEIT IM JAHR 2021
94    Der große politische Schwerpunkt der Vorstands- und Verbandsarbeit im Jahr 2021 wird
95    die Bundestagswahl sein.

96

97    Visionsprozess “redvision”
98    In der ersten Jahreshälfte werden wir unseren Visionsprozess “redvision” fortsetzen
99    und ausbuchstabieren, wie unsere Gesellschaftsvorstellung aussieht. Mit aktuell
100   bereits 12 geplanten Veranstaltungen werden wir relevante inhaltliche Debatten in
101   unseren Verband bringen und jungsozialistische Antworten auf die drängenden Fragen
102   unserer Zeit entwickeln. Redvision wird auch wieder dazu führen, dass unsere
103   Genoss*innen sich inhaltlich fortbilden können und Motivation und Energie schöpfen
104   können für den Wahlkampf. Wir werden unsere Motivation, für eine gutes Ergebnis für
105   die SPD und ein Direktmandat für unsere Juso-Genossin im Münchner Westen zu kämpfen,
106   aus unserer inhaltlichen Vision für unsere Gesellschaft ziehen. Jede einzelne Person,
107   die wir motivieren können, mit uns gemeinsam auf die Straße und an die Haustüren zu
108   gehen, wird zu unserem Erfolg beitragen.
109

110   Am Ende des redvision-Prozesses wird wieder ein Beschluss der Jusos München stehen,
111   den wir als Kampagne aufbereiten werden. Diese Kampagne richtet sich einerseits an
112   die breite Öffentlichkeit und andererseits an unsere Genoss*innen in der SPD. Es ist

                                               10 / 49
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

113   unser Ziel – ähnlich wie zur Kommunalwahl – die Debatten in der Münchner SPD im Bezug
114   auf die politischen Ziele im Wahlkampf zu prägen.

115

116   Kampagne für den Bundestagswahlkampf
117   Der konkrete Bundestagswahlkampf wird dabei das zweite und dritte Quartal prägen. Wie
118   bereits im Kommunalwahlkampf erfolgreich praktiziert, werden wir als Jusos
119   schwerpunktmäßig Haustürwahlkampf machen und die für uns relevanten Zielgruppen
120   spezifisch ansprechen. Wir wollen die Bundestagswahl nutzen, mit einer Juso
121   Kandidatin vor allem junge Menschen davon zu überzeugen, die SPD zu wählen. Zeitnah
122   wird ein Plan entwickelt, welche Schwerpunkte wir im Wahlkampf setzen werden und wie
123   wir den Wahlkampf methodisch angehen werden. Verantwortlichkeiten werden konkrete
124   definiert und breit gestreut sein, um möglichst viele Perspektiven zu einem Team
125   zusammenzubinden.

126

127   Eigene Strukturen stärken - es kommt auf jede*n an
128   Als Jusos München haben wir nicht nur einen klaren politischen Kompass wofür wir
129   kämpfen sondern auch große Ziele. Um diese Ziele zu erreichen, kommt es auf jede*n
130   an. Die Ansprache und Mobilisierung unserer Mitglieder wird daher ein Schwerpunkt
131   unserer Arbeit sein. Mit der Kommunalwahl haben wir stark nach außen und in die SPD
132   gewirkt, insbesondere in der ersten Jahreshälfte werden wir unseren Fokus daher auf
133   den Verband richten, um ein schlagkräftiges und motiviertes Team zu finden, das mit
134   uns gemeinsam für progressive Mehrheiten kämpft. Hierzu gehört es auch, Verantwortung
135   breit zu verteilen und die Strukturen der Jusos München (Regionalverbände und
136   Arbeitskreise) weiterhin durch das Zurverfügungstellen von Infrastruktur bestmöglich
137   zu unterstützen. Durch mehr persönliche Ansprache und stetige Weiterentwicklung
138   unserer Kommunikationskanäle (Social Media, E-Mail, Telegramchannel, Newsletter)
139   werden wir dafür sorgen, dass alle Jusos in München geeignete Orte finden, um ihre
140   eigenen und unterschiedlichsten Ideen und Projekte im Interesse einer Gesamtstrategie
141   umsetzen zu können.

142

143   Kommunalpolitische Arbeit
144   Weiterhin werden wir die Arbeit unserer Juso-Stadträt*innen kritisch-solidarisch
145   begleiten. Unter Federführung des Arbeitskreis Kommunalpolitik werden wir weiterhin
146   konkrete Projekte aus dem roten Faden durch Antragsarbeit in die politische Arbeit
147   unserer Stadtratsfraktion einbringen und Debatten innerhalb der SPD prägen. Die
148   Vernetzung unserer Bezirksausschussmitglieder werden wir weiter intensivieren um auch
149   in den Stadtvierteln an Schlagkraft zu gewinnen.

                                              11 / 49
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

150

151   Digitale Formate in der Pandemie
152   Wir werden fürs erste unsere politische Arbeit mit digitalen Formaten planen. Sobald
153   sich das Infektionsgeschehen entspannt, werden wir verantwortungsvoll wieder auf
154   Präsenzveranstaltungen umstellen. So bald wie möglich werden wir eine Vorstandswahl
155   durchführen, um die demokratische Legitimation für die Vorstandsarbeit zu erneuern.
156   Solange die politische Arbeit nur digital möglich ist, werden wir versuchen, auch
157   soziale Elemente in unsere Veranstaltungen einzubauen. Politische Arbeit lebt von
158   sozialen Begegnungen und einem ausgeprägten Miteinander. Auch nach der Pandemie kann
159   es sinnvoll sein, einzelne Veranstaltungen weiterhin digital durchzuführen, hierüber
160   werden wir im Einzelfall beraten und entscheiden.
161

162   Der Entwicklung der letzten Monate lassen sich auch positive Aspekte abgewinnen: wir
163   sind in der Lage digital zu arbeiten, haben viele Erfahrungen gesammelt und uns mit
164   Equipment ausgestattet. Diese Erfahrungen nehmen wir mit: Künftig soll es möglich
165   sein Unterbezirkskonferenzen digital zu verfolgen, Sitzungen können ergänzend zu
166   Präsenztreffen digital stattfinden und Veranstaltungen mit Referent*innen die weite
167   Fahrtwege hätten sind viel einfacher umzusetzen.
168

169   C) KONKRETE AUSGESTALTUNG DER VORSTANDSARBEIT IM JAHR 2021
170

171   Allgemeine Vorstandsarbeit und Offenheit des Vorstands
172   Der Vorstand tagt weiterhin – solange notwendig digital – wöchentlich. Die Sitzungen
173   der Vorstands stehen allen Mitgliedern des Verbands offen, alle Genoss*innen sollen
174   die Möglichkeit haben, dort ihre Ideen, Wünsche, Anliegen und ihr Feedback
175   einzubringen. Auch weiterhin wird der Vorstand die Strukturen der Arbeitskreise und
176   Regionalverbände unterstützen.
177

178   Der Vorstand begleitet die Konstituierung aller eingesetzten Arbeitskreise und stellt
179   für deren Betreuung gesondert AnsprechpartnerInnen ab. Zusätzlich möchte der Vorstand
180   gesondert über Gesamtvorstandssitzungen die Breite des aktiven Verbands an seinen
181   Entscheidungen teilhaben lassen und alle für die Mitarbeit gewinnen.
182

183   In regelmäßigen Abständen wird sich der Vorstand mit befreundeten politischen
184   Organisationen austauschen, um Potentiale für die Zusammenarbeit zu identifizieren
185   und klarzumachen, dass die Jusos München ein verlässlicher Partner in der Münchner
186   Stadtpolitik sind.
187

                                               12 / 49
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

188   Jusos München als bedeutender Teil der Jusos auf allen Ebenen
189   Wir Jusos München werden weiterhin unserer verbandstragenden Rolle auf allen Juso-
190   Ebenen gerecht werden. Weiterhin werden wir zentrale Inhalte und Denkanstöße in allen
191   Juso-Gliederungen ein- und mit eigenem Personal voranbringen. Unser Ziel ist eine
192   solidarische Zusammenarbeit. Im Bezug auf den Bundesverband beschränkt sich der
193   Einfluss der Jusos München bislang auf Antragsarbeit im Rahmen unserer Delegierten
194   für den Bundeskongress. Wir werden evaluieren, wie wir unsere inhaltliche Arbeit
195   stärker und besser auf Bundesebene sichtbar machen können.
196

197   Gemeinsam mit den Jusos Nürnberg und Augsburg wollen wir auch unser
198   Großstädtenetzwerk weiter aufrecht erhalten und einen Austausch über konkrete
199   kommunalpolitische Projekte ermöglichen, von dem alle Beteiligten profitieren.
200

201   Beisitzer*in für Kommunikation und Presse (Öffentlichkeitsarbeit)
202   Der Beisitz für Kommunikation und Presse ist für die interne und externe
203   Kommunikation des Verbandes zuständig. Dazu gehört die regelmäßige Pflege der Termine
204   auf der Website gemeinsam mit dem Beisitz für Publikationen und anderen
205   Vorstandsmitgliedern und deren Kommunikation auf allen Kanälen der Jusos München.
206   Die Öffentlichkeitsarbeit soll besonders in Fokus genommen werden, damit die
207   verbandsinterne Arbeit und Inhalte nach Außen sichtbarer wird. Die Social-Media-
208   Kanäle werden dieses Jahr interaktiver gestaltet, dass soll unsere Reichweite
209   erweitern und potenzielle Neumitglieder gewinnen. Veröffentlichungen von Inhalten,
210   Bilder, Sharepics und Videos werden vom Beisitz in Zusammenarbeit mit dem Vorstand
211   bzw. und den jeweiligen Arbeitskreisen erfolgen.
212   Gerade im Bundestagswahlkampf wird der Austausch mit dem Beisitz Kampagnen und dem
213   Beisitz Publikationen intensiviert, um eine Social Media Strategie zu erstellen.
214   Die Kommunikation untereinander erfolgt professionell und entgegenkommend, das soll
215   jedem Mitglied die Möglichkeit geben eine Idee umzusetzen.
216

217   Beisitzer*in für Publikationen (Publikation und Presse)
218   Der Beisitz für Publikationen und Presse wird die Publikationen der Jusos München
219   herausbringen. Insbesondere soll die online gestellte Mitgliederzeitschrift “Roter
220   Stoff” konzeptionell begleitet und gemeinsam mit dem Redaktionsteam weiter
221   herausgebracht werden. Die Mitgliederzeitschrift soll möglichst bekannt gemacht
222   werden, besonders unter den Mitgliedern der Jusos München. Denkbar sind außerdem
223   weitere inhaltlich auf ein spezifisches Themenfeld ausgerichtete Publikationen; diese
224   sollen in Absprache mit dem gesamten Vorstand und den Arbeitskreisen erfolgen.
225   Des Weiteren kümmert sich der Beisitz für Publikationen und Presse um die Pflege der
226   neuen Homepage der Jusos München. Auch der Newsletter soll jeden Monat vorbereitet
227   und mit dem ganzen Vorstand regelmäßig und pünktlich an die Mitglieder und

                                                13 / 49
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

228   Interessierte verschickt werden. Aktuelle Themen, Beschlüsse, Pressemitteilungen und
229   Ankündigungen etc. können Gegenstand des Newsletters sein.
230   Der Presseverteiler der Jusos München soll weiter gepflegt und erweitert werden, um
231   unsere Arbeit noch präsenter in der Öffentlichkeit zu machen. Der Beisitz berät bei
232   Pressemitteilungen und Pressekonferenzen.
233   Im Rahmen der Kampagne für die Bundestagswahl 2021 begleitet der Beisitz die das
234   Herausbringen von Werbematerialien (Flyer, Broschüren). Auch im Zuge von redvision
235   sollen die Ergebnisse des Prozesses als Broschüren publiziert werden.
236

237   Beisitzer*in für Kampagnen
238   Zur Bundestagswahl 2021 werden die Jusos München erneut ihre Wahlkampfstärke unter
239   Beweis stellen. Wir machen es uns zur Aufgabe, besonders für junge Menschen
240   hervorzuheben, weshalb sie die SPD wählen sollen und unserer jungsozialistische
241   Vision in den SPD-Wahlkampf einzubringen. In Anlehnung an den vergangenen Juso-
242   Wahlkampf zur Kommunalwahl wollen wir erfolgreiche Konzepte nutzen und
243   weiterentwickeln, um gemeinsam einen starken Jugendwahlkampf aufzufahren.
244

245   Allen Mitgliedern der Jusos München soll die Möglichkeit geben sein, sich im
246   Wahlkampf nach ihren Möglichkeiten einzubringen: von der gelegentlichen Teilnahme am
247   Haustürwahlkampf, bis hin zu organisatorischer Partizipation und Einbringung in
248   Inhalte und Material. Wir wollen möglichst viele Jusos in München motivieren, nicht
249   nur aus Pflichtbewusstsein am Infostand zu stehen, sondern aus wahrer inhaltlicher
250   Überzeugung auf die Straße und an Haustüren zu gehen, um Wähler*innen von der SPD zu
251   überzeugen. Die Erarbeitung von Inhalten und Materialien für den Wahlkampf soll dabei
252   stark auf den in Redvision geführten Diskussionen und entstandenen Thesen beruhen.
253

254   Selbstverständlich werden wir als Jusos München ganz besonders im Wahlkampf unsere
255   designierte Juso-Kandidatin Seija Knorr-Köning unterstützen und Seija im Münchner
256   Westen inhaltlich und aktionistisch beiseitestehen.
257

258   Unabhängig von der Bundestagswahl gilt es auch, unter anderem mit den Beisitzer*innen
259   für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit für uns relevante Themen gezielt sowohl
260   innerhalb als auch außerhalb des Verbandes in den Fokus zu Rücken.
261

262   Besonders redvision soll als Schwerpunkt in den ersten Monaten des Jahres durch eine
263   Kampagne begleiten werden, um bereits während dem Prozess möglichst viele Mitglieder
264   an den Inhalten teilhaben zu lassen und im Anschluss die Ergebnisse sowohl in den
265   Verband, als auch in die SPD und darüber hinaus zu transportieren.
266

267   In Zusammenarbeit mit unter anderem der Frauenbeauftragten wollen wir eine Kampagne

                                               14 / 49
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

268   durchführen, um uns für einen höheren Frauenanteil bei den Jusos und damit auch bei
269   der SPD einzusetzen. Ziel ist, die feministische Arbeit der Jusos öffentlich stärker
270   zu präsentieren und jungen Frauen, die sich politisch engagieren wollen, das Gefühl
271   zu geben, dass sie bei den Jusos genau richtig sind, um mit anderen engagierten
272   Frauen für ihre Ziele zu kämpfen.
273

274   Beisitzer*in für politische Bildung
275   Als Teil der politischen Jugendbewegung ist verbandsinterne Bildung eine unserer
276   zentralen Aufgaben und unverzichtbar. Dies zeigt sich an den diversen Angeboten von
277   Seminaren, Vorträgen, Workshops und Ausflügen. Die erarbeiteten Positionen sollen
278   unsere Meinung sowie Haltung in den vielen Facetten jungsozialistischer Politik
279   widerspiegeln.
280

281   Dies erreichen wir nur, wenn wir genug Genoss*innen motivieren, aktiv an diesem
282   Prozess teilzunehmen und gemeinsam Visionen von einer sozial-gerechteren Welt zu
283   erstellen, es kommt auf jede*n an. Der Spaß und das Netzwerken kommen hier natürlich
284   nicht zu kurz!
285

286   Unser Ziel ist es, neue Mitglieder im Verband willkommen zu heissen und ihnen zu
287   helfen, sich innerhalb der Strukturen zurecht zu finden und zentrale Positionen
288   kennen zu lernen. Trotzdem das Interesse an Wochenendseminaren in den vergangenen
289   Jahren kontinuierlich abgenommen hat, halten wir daran fest, ein Neumitgliederseminar
290   anzubieten. Die Erfahrung, ein Wochenende lang erste Erfahrungen mit der Juso Arbeit
291   zu sammeln stiftet Identifikation mit den Jusos und der persönliche Kontakt
292   erleichtert den Einstieg in die aktive Mitarbeit. Dennoch wollen wir die Erfahrungen
293   mit den digitalen Neumitgliederangeboten nutzen und weiterentwickeln.
294   Für all jene, die schon länger bei den Jusos dabei sind, bietet unser politisches
295   Bildungsprogramm selbstverständlich Seminare zu allen Teilbereichen unserer Arbeit
296   an. Gemeinsam mit dem Beisitz für Mitglieder und Neumitglieder wollen wir hierfür
297   eine Einführungsveranstaltung organisieren, in der sich die AKs mit ihrer
298   inhaltlichen Arbeit vorstellen können.
299

300   Beisitzer*in für Mitglieder und Neumitglieder
301   Der Beisitz für (Neu-)Mitgliederbetreuung unterstützt neue Mitglieder der Jusos
302   München dabei, unsere Strukturen kennen zu lernen, passende Anlaufstellen, wie den RV
303   oder AKs, zu finden, Kontakte zu knüpfen und somit schnell bei den Jusos anzukommen.
304   Deshalb werden alle neuen Mitglieder mit einer E-Mail und einem Willkommenspaket mit
305   Juso-Material begrüßt, mit den nötigen Informationen für ihre erste Zeit bei den
306   Jusos München. Auch in den Monaten nach dem Eintritt sollen neuere Mitglieder
307   regelmäßig kontaktiert werden. Dabei sollen auch zugezogene Mitglieder nicht

                                               15 / 49
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

308   vernachlässigt werden, denn auch diesen kann es schwerfallen, in einem neuen
309   Unterbezirk Anschluss zu finden.
310   Der Juso-Treff in lockerer Atmosphäre hat sich bewährt und soll, sobald es die
311   Pandemiesituation zulässt, wieder regelmäßig einmal im Monat stattfinden. Solange nur
312   digitale Veranstaltungen möglich sind, werden wir verschiedene Formate ausprobieren,
313   welche sich gezielt an Neumitglieder und alle anderen, die unseren Verband
314   kennenlernen wollen, richten. In diesem Rahmen sollen gemeinsam mit dem Beisitz für
315   politische Bildung und den AKs niedrigschwellige inhaltliche Veranstaltungen zu
316   unseren Grundwerten und einzelnen Themen organisiert werden. Sollte es bis dahin
317   möglich sein, wollen wir im Sommer in enger Zusammenarbeit mit dem Beisitz für
318   politische Bildung ein Neumitgliederseminar als Präsenzformat organisieren.
319   Neben der Neumitgliederbetreuung soll in diesem Jahr darüber hinaus ein Fokus auf die
320   Ansprache von Mitgliedern, die bereits länger dabei sind, gelegt werden, mit dem Ziel
321   den einen oder die andere zu einem stärkeren Engagement zu bewegen. Dabei soll als
322   erster Schritt eine Mitgliederumfrage durchgeführt werden, um herauszufinden, welche
323   Hürden bestehen, die junge Mitglieder an einem Engagement bei den Jusos München
324   hindern, aber auch, welche Veranstaltungsformate, Themen und Aktivitäten besonders
325   ansprechend bzw. gewünscht sind.
326

327   Frauenbeauftragte
328   Die Jusos München verstehen sich als feministischer Richtungsverband. Für unsere
329   Arbeit bedeutet dieses Selbstverständnis, dass wir sowohl stetig unsere eigenen
330   Strukturen auf die Aspekte Gleichberechtigung und Diversität überprüfen, reflektieren
331   und verbessern als auch inhaltlich an der Gestaltung einer gerechten, feministischen
332   Gesellschaft arbeiten. Eine gerechte Welt kann nur eine Welt für alle Menschen,
333   unabhängig der geschlechtlichen Sozialisation sein. Es ist nicht alleinige Aufgabe
334   der Frauen, die Strukturen in unserem Verband und außerhalb aufzubrechen und eine
335   gerechte Machtverteilung herbeizuführen. Dieses Ziel müssen wir alle gemeinsam
336   anpacken, in Form stetiger Reflexions- und Verbesserungsprozesse und breiter,
337   innerverbandlicher Diskussion. Dafür brauchen wir jede*n! Die Aufgabe der*des
338   Frauenbeauftragten ist es, diese Diskussion bei den Jusos München immer wieder
339   anzustoßen, zu begleiten und eine kritisch-solidarische feministische Stimme zu sein.
340

341   Innerverbandliche Arbeit:
342   In 2021 wird die erfolgreiche Serie von Frauen-Vernetzungstreffen in einem losen
343   Rhythmus von 4-6 Wochen weitergeführt. Ziel dieser Treffen ist es, in entspannter
344   Atmosphäre das Netzwerk der Münchner Jusos-Frauen zu verstetigen und weiter
345   auszubauen. Die Treffen dienen dem Austausch und der Vernetzung, sollen einen “Safe
346   Space” bieten und stehen unter keinem “Ergebnisdruck”. Inhalte richten sich nach den
347   Wünschen der Teilnehmerinnen. Inhaltliche Ideen der Treffen können (aber müssen
348   nicht!) in Anträge münden und/oder werden in die Themenwerkstatt Feminismus der Jusos
349   Bayern eingebracht. Außerdem werden wir die Männer-Reflexions- & Frauen-

                                               16 / 49
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

350   Vernetzungstreffen während der UBKen weiter führen.
351

352

353   Die Jusos München werden in 2021 zeitnah einen Alternativ-Vorschlag zu den aktuellen
354   Regeln der quotierten Redeliste vorlegen, der auf der letzten LaKo der Jusos Bayern
355   ohne ausreichende innerverbandliche Diskussion beschlossen wurde. Eine Quotierung für
356   diverse und Transpersonen ist unbedingt notwendig und wichtig, deren Redeanteil darf
357   aber nicht aus dem der Frauen, sondern muss aus dem der Männer herausgeschnitten
358   werden.
359

360   Arbeit außerhalb des Verbandes/ Wirkung in die Stadtgesellschaft:
361   Bei den Jusos München sind immer noch vergleichsweise wenige Frauen politisch aktiv;
362   die Anzahl weiblicher Mitglieder ist in unserem Verband immer noch geringer als die
363   der männlichen (Zahlen?). Die*der Frauenbeauftragte, die*der Beisitzer*in für
364   Kampagnen und die*der Beisitzer*in für Mitglieder*betreuung starten 2021 gemeinsam
365   eine Kampagne, um politisch aktive junge Frauen anzusprechen und die Jusos München
366   als politische Heimat attraktiv machen (inkl. Repräsentation auf der Homepage,
367   Material für Social Media und Straße, Veranstaltungen & Aktionen.)
368

369   Unsere erfolgreiche feministische Bündnisarbeit führen wir in 2021 fort und bringen
370   uns weiterhin aktiv in die Arbeit des Bündnisses “Weg mit §218” und in das Bündnis
371   zur Vorbereitung des Frauenkampftag in München ein.

                                               17 / 49
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

Antrag B1: Das Oktoberfest-Attentat von 1980 in die
bayerischen Lehrpläne aufnehmen

    Antragsteller/in:                Vorstand Jusos München
    Sachgebiet:                      B - Bildung

1      Adressat*innen: SPD München, Jusos Bayern, Bayern SPD, SPD-Landtagsfraktion
2

3      Die UBK möge beschließen:
4

5      Das rechtsterroristische Attentat auf das Münchner Oktoberfest vom 26.09.1980 wird in
6      die Lehrpläne des Freistaates Bayern aufgenommen.

Begründung
Seit Jahrzehnten erinnern wir in München jedes Jahr gemeinsam mit der Münchner
Gewerkschaftsjugend, der SPD und anderen Parteien und der Stadtgesellschaft am 26.09. an das
rechtsterroristische Oktoberfest-Attentat, das schwerste Attentat in der Geschichte der
Bundesrepublik. Das öffentliche Bewusstsein über den Anschlag und seine Hitergründe war nie
hoch und hat insbesondere unter jüngeren Menschen abgenommen. Lediglich 2020 gab es einige
Aufmerksamkeit: das Attentat jährte sich zum 40. Mal und die Bundesanwaltschaft hatte im Juni
bestätigt, dass es sich bei dem Anschlag um einen rechten Terrorakt handelte, sodass in diesem
Jahr zum ersten Mal ein Bayerischer Ministerpräsident und der Bundespräsident zur Gedenkfeier
kamen.
Wir halten es für elementar wichtig, dass das Andenken an die Toten und Betroffenen des größten
Terroranschlags in der Bundesrepublik Deutschland sowie das Wissen um die
rechtsterroristischen Hintergründe, deren Kontinuitäten sich bis heute verfolgen lassen, fest im
Bewusstsein der Bevölkerung verankert wird. Nur so können zukünftig rechte Aktivitäten
eingeschränkt und rechter Terror verhindert werden. Gemeinsame Erinnerung und Wissen stärken
unsere Demokratie in Zukunft. Daher ist höchste Zeit, das Attentat in den bayerischen
Schulunterricht aufzunehmen.

                                                18 / 49
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

Antrag B2: Aufstieg durch Bildungsgerechtigkeit:
Gleichstellung und Stärkung aller Bildungswege

    Antragsteller/in:                  RV Nord
    Sachgebiet:                        B - Bildung

1      Adressat*innen: Jusos Oberbayern Beko, Jusos Bayern Lako, Jusos Buko, SPD
2      Bundesparteitag, Bayern-SPD Landesparteitag, Bayern-SPD Landtagsfraktion, SPD-
3      Bundestagsfraktion
4

5      Wir fordern,
6         die komplette Kostenfreiheit der beruflichen Aufstiegsfortbildung (Meister*in,
7         Techniker*in, Fachwirt*in, etc.). Die dem Bildungsträger entstehenden
8         Ausbildungskosten sind entsprechend zu erstatten.

9         in allen Studiengängen ein nebenberufliches Studium an öffentlichen Hochschulen
10        zu ermöglichen. Alle Meisterkurse werden auch nebenberuflich und regional
11        angeboten.
          analog zu den Studierendenförderwerken eine Begabtenförderung für den besonders
12
          qualifizierten Nachwuchs des Dualen Systems zu schaffen.
13
          Förderprogramme wie ERASMUS+ sind gerade für Menschen im Dualen System
14        auszubauen und zu bewerben.
15

16     Meister muss Master werden!
17     Die beruflichen Aufstiegsfortbildungen (Techniker*in, Meister*in, Fachwirt*in, etc.)
18     sowie berufsbegleitende Studiengänge bieten für Absolvent*innen des dualen
19     Ausbildungssystems eine berufliche, finanzielle und soziale Aufstiegsmöglichkeit. Als
20     Partei des sozialen Aufstiegs verstehen wir uns als Vertreterin des dualen
21     Ausbildungssystems und setzen uns für dessen Zukunftsfähigkeit ein. Ein potentieller
22     Fachkräftemangel in Ausbildungsberufen führt zum Verlust wirtschaftlicher
23     Leistungsfähigkeit – der Stütze eines starken Sozialstaates – und qualifizierter
24     Arbeitsplätze. Zu deren Erhalt ist es notwendig, das duale Ausbildungssystem
25     attraktiv zu halten und weitere Aufstiegsmöglichkeiten zu schaffen.

26     Kostenlose Berufliche Aufstiegsfortbildungen
27     Ein konsekutives Masterstudium ist an allen staatlichen Hochschulen in Deutschland
28     kostenlos. Obwohl der Bachelor im Zuge der Bologna-Reform zum Regelabschluss werden
29     sollte, hat sich der Master zu einem solchen entwickelt.Im Gegensatz dazu bezahlt
30     eine im dualen Ausbildungssystem ausgelernte Fachkraft in Deutschland rund 10.000€
31     für eine Fortbildung zu Meister*in, Techniker*in oder Fachwirt*in. Darin enthalten

                                                 19 / 49
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

32   sind unter anderem Lehrgebühren und Materialkosten. Auch für eine nicht bestandene
33   Meisterprüfung wird Material in vierstelliger Höhe fällig, wogegen eine nicht
34   bestandene Abschlussprüfung an der Hochschule einfach wiederholt werden kann. All
35   dies sind hohe Kosten, die im Hochschulsystem ganz selbstverständlich von der
36   öffentlichen Hand getragen werden. Daher muss die berufliche Aufstiegsfortbildung
37   ebenso wie das postgraduale Studium kostenfrei angeboten werden.
38   Berufliche Aufstiegsfortbildungen werden von den Kammern und Innungen als Träger der
39   Aus- und Weiterbildungen durchgeführt. Bei entsprechender staatlicher Refinanzierung
40   könnten sie eine qualitativ hochwertige Bildung gebührenfrei anbieten. Dazu zählen
41   neben der Ausbildung selbst auch das zugehörige Material und Bereitstellung von
42   Lizenzen, wie dies an Hochschulen der Fall ist. Zusätzlich müssen berufliche
43   Aufstiegsfortbildungen über die örtlichen Kammern und Innungen - sofern vorhanden -
44   flächendeckend und dezentral angeboten werden.

45   Nebenberufliches Studium attraktiver machen
46   Die Weiterbildung in einem berufsbegleitenden Studium ist im Gegensatz zu einem
47   Vollzeitstudium in Deutschland nicht kostenfrei. Für Absolvent*innen des dualen
48   Ausbildungssystems stellen berufsbegleitende Studiengänge eine wertvolle Möglichkeit
49   zu Weiterqualifizierung und sozialem Aufstieg dar. Dies gilt insbesondere für
50   Absolvent*innen beruflicher Aufstiegsfortbildungen, da diese der allgemeinen
51   Hochschulreife gleichgestellt sind. Die Lebens- und Berufssituation dieses
52   Personenkreises lässt häufig kein Vollzeitstudium zu. Die Möglichkeit, sich neben der
53   Berufstätigkeit weiterzubilden, ist daher besonders wichtig. Umso absurder erscheint
54   der Gedanke, von arbeitenden Fachkräften für ihre berufsbegleitende Weiterbildung
55   Gebühren zu erheben, wenn diese schon parallel durch Steuern zur Finanzierung des
56   Bildungssystems beitragen - statt ihre Berufstätigkeit für ein gebührenfreies Studium
57   zu unterbrechen.

58   Bislang bieten Fachhochschulen kaum Teilzeitmodelle an, um eine Weiterbildung an
59   öffentlichen Hochschulen zu ermöglichen. Diese Studiengänge sind, ähnlich wie an
60   privaten Hochschulen, meist gebührenpflichtig.

61   Wir fordern die Einrichtung und Finanzierung von gebührenfreien berufsbegleitenden
62   Studiengängen und Teilzeitstudiengängen aller Fachrichtungen. Dies bietet
63   berufstätigen Fachkräften, aber auch Personen in Erziehungszeit, die Möglichkeit zur
64   flexiblen Weiterbildung.

65   Begabtenförderung
66   Die Bundesregierung gibt aktuell jährlich 238 Mio. Euro für die Förderung von
67   begabten Studierenden aus. Träger dieses Systems sind 13 vom BMBF finanzierte
68   gemeinnützige Stiftungen, die eine finanzielle Förderung und darüber hinaus ideelle
69   Förderprogramme anbieten. Zusätzlich bezuschusst das BMBF das Deutschlandstipendium.

70   Im dualen Ausbildungssystem gibt es kaum vergleichbare Fördermaßnahmen. Die Ausnahme

                                              20 / 49
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

71    bildet hier die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung, die
72    Aufstiegsstipendien und Weiterbildungsstipendien vergibt. Dabei handelt es sich im
73    Wesentlichen um finanzielle Fördermaßnahmen, um berufliche Weiterbildungen oder ein
74    anschließendes Studium zu unterstützen. Dafür gab das BMBF im Jahr 2018 50,3
75    Millionen Euro aus.

76    Die Begabtenförderung für Studierende lebt vor allem von ihrer ideellen Komponente,
77    Interdisziplinarität, Netzwerken, Soft Skills und Persönlichkeitsentwicklung. Auch
78    die Unterstützung individueller Studien- und Praxisvorhaben ist ein wertvolles
79    Unikum.

80    Kriterien für die Auswahl der geförderten Studierenden sind Initiative, Verantwortung
81    und Engagement, sowie eine daher zu erwartender Einsatz für die Gesellschaft. Aber
82    auch unter Auszubildenden und Meisterschüler*innen befinden sich viele zukünftige
83    Leistungs- und Verantwortungsträger*innen der Gesellschaft: Meister*innen sind häufig
84    Arbeitgeber*innen und Unternehmer*innen, welche Arbeitsplätze schaffen und
85    gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Auch im Ehrenamt finden sich häufig lokal
86    vernetzte und langfristig engagierte junge Menschen in Aus- und Weiterbildung.

87    Daher fordern wir die Einrichtung einer ideellen Begabtenförderung für den besonders
88    qualifizierten Nachwuchs im dualen Ausbildungssystem, die an dessen Spezifika und
89    Anforderungen angepasst ist. Als Vorbild kann das Seminarprogramm des
90    Aufstiegsstipendiums der Stiftung Begabtenförderung Berufliche Bildung dienen, das
91    jedoch ausschließlich ein an eine Ausbildung anschließendes Studium fördert. Wir
92    fordern eine Ausweitung und entsprechende BMBF-Finanzierung dieser Förderung auf das
93    duale Ausbildungssystem.
94    Auch die bereits bestehenden Möglichkeiten zur Förderung der beruflichen Aus- und
95    Fortbildung müssen besser breitenwirksam beworben werden. Dazu sollen verbindliche
96    Verantwortliche an berufsbildenden Schulen eingeführt werden.

97    Mobilität in der beruflichen Ausbildung stärken
98    Die berufliche Bildung ist von jeher Motor der Mobilität gewesen. Ob es
99    Wandergesell*innen auf Abenteuer waren oder Handwerker*innen in die europäischen
100   Zentren ihrer Zunft strömten – Arbeit verbindet Menschen. In Zeiten verschulter
101   Ausbildungen und Studiengänge gerät dies in Vergessenheit. ERASMUS+ und andere
102   Förderprogramme für die Mobilität in der beruflichen Ausbildung und Weiterbildung
103   sind daher auszuweiten und zu stärken. Insbesondere sollen hier Flexibilität und
104   finanzielle Fördermöglichkeiten geschaffen werden.

                                               21 / 49
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

Antrag B3: Sprache stärken – Chancen schaffen

    Antragsteller/in:                RV Nord
    Sachgebiet:                      B - Bildung

1      Adressat*innen: Jusos Oberbayern Beko, Jusos Bayern Lako, einzelne Teile auch an SPD
2      München Parteitag und SPD Bayern Landesparteitag (siehe Vermerke unter den jeweiligen
3      Anträgen)
4

5      Bildung ist ein Menschenrecht (Art. 26 AEMR, Art. 13 IPwskR). Dies gilt für alle
6      Menschen gleichermaßen ungeachtet ihrer Herkunft (Artikel 2 (2) IPwskR). Bildung ist
7      wichtig für die persönliche Entwicklung von Menschen, gesellschaftlich-demokratische
8      Teilhabe und Chancengleichheit.
9      Zahlreiche Studien belegen aber, dass es in der Bundesrepublik bei Umsetzung dieser
10     beiden Grundsätze immer noch große Schwierigkeiten gibt. Bildung wird überwiegend im
11     Bildungssystem erworben, welches aus der Vorschule/Kindergarten, der Schule
12     (Grundschule, weiterführende Schulen), der beruflichen Bildung, der akademischen
13     Bildung und einer ganzen Palette privater Bildungsanbieter in allen genannten
14     Bildungsstufen besteht. Dieses System ist aber nach wie vor diskriminierend für
15     Menschen aus bildungsfernen Haushalten bzw. mit geringen Einkommen und für Menschen
16     mit Migrationshintergrund. Und diese Diskriminierung zieht sich durch alle
17     Bildungsstufen hindurch bzw. Diskriminierungen aus frühen Bildungsstufen haben
18     langfristig negative Auswirkungen für die Betroffenen.
19     Die Zahlen1: Förderschüler/innen kommen bis zu 90 % aus sozial schwachen Haushalten.
20     Die Gruppe von Migrantenkindern nimmt darunter wiederum einen starken Anteil ein.
21     Hingegen kommen nur 1 % der Förderschüler aus Haushalten des Wohlstands. Diese
22     ungleiche Verteilung sieht man auch bei den Bildungsabschlüssen: unter den Menschen,
23     die ohne Schulabschluss ins Leben treten, sind Menschen mit Migrationshintergrund
24     überproportional vertreten. Ebenso sieht es beim Hauptschulabschluss, dem niedrigsten
25     Schulabschluss aus. Bei den höheren Bildungsabschlüssen, Hochschulreife und
26     akademische Abschlüsse, sind Menschen aus Haushalten mit niedrigen Einkommen oder aus
27     Migrantenhaushalten stark unterrepräsentiert. Für Schüler aus sozial schwachen
28     Haushalten und/oder aus Haushalten mit Migrationshintergrund sind die Chancen auf
29     einen höherwertigen Schulabschluss also deutlich geringer als bei Schüler/innen mit
30     höheren Lebensstandards und/oder ohne Migrationshintergrund.
31     Wieso ist das so? In der pädagogischen Forschung wird der Schulerfolg von
32     Schüler/innen im deutschen Bildungssystem an folgenden Faktoren festgemacht:
33     Unterrichtsqualität, soziales Umfeld und vor allem Kognition/Vorwissen. Diese drei
34     Faktoren zahlen aufeinander ein. Aus Sicht des Bildungssystems lässt sich am sozialen
35     Umfeld zunächst nichts machen. Wertvolle Stellschrauben sind deshalb der Unterricht
36     und die Kognition/das Wissen der Schüler/innen.

                                                22 / 49
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

37   Umso mehr Wissen Schüler/innen mitbringen/aufbauen können, desto mehr Wissen kann
38   später erworben werden und umso bessere kognitive Fähigkeiten zeigen sie. Wissen wird
39   innerhalb des Bildungssystems durch Unterricht erworben. Unterrichtsplanung und -
40   durchführung orientieren sich an einer Zielgruppe, deren Mitglieder Deutsch als
41   Erstsprache haben und aus wohlsituierten Haushalten mit höherem Bildungsniveau
42   kommen. Dies entspricht aber nicht der Lebenssituation eines guten Teils der
43   Schülerschaft, nämlich der Schüler/innen aus benachteiligten Haushalten und/oder aus
44   Haushalten mit Migrationshintergrund. Das bedeutet, dass diese Schüler/innen einen
45   anderen Unterricht benötigen, als er derzeit angeboten wird. Dies ist vor allem am
46   Anfang der individuellen Bildungskarrieren eklatant, zieht sich aber fatalerweise wie
47   oben beschrieben durch alle Bildungsstufen.
48   Individuelle Entwicklungschancen und potentielle Lebenswege werden verbaut. Dies ist
49   natürlich zunächst einmal für die/den Einzelne/n tragisch. Bedenkt man aber, dass
50   Deutschland schon lange ein Einwanderungsland ist und deshalb ein Fünftel der
51   Bevölkerung, unter den unter 10-Jährigen sogar etwa ein Drittel Migrationshintergrund
52   haben und sich der Trend weiter fortsetzt, so ist die Situation auch mit Blick auf
53   das Kollektiv und das soziale System alarmierend.
54   In der Beschlusslage der Jusos Bayern und der Bundes-Jusos seit 2010 finden sich
55   einige Punkte, die zu einem gerechteren Bildungssystem beitragen würden und die als
56   Überblick an dieser Stelle noch einmal erwähnt werden sollen:
57     Bundesweite Bildungspolitik

58     Stärkere Finanzierung des Bildungssektors

59     Einführung einer Gesamtschule mindestens bis zur 6. Klasse

60     Ganztagsschulen mit Einbezug von institutionellen Partnern, z.B. Sportvereine,
61     Hausaufgabenbetreuung usw.

62     Entlastung der Lehrer/innen, sodass sie besser dem Hauptgeschäft nachgehen
63     können: dem Unterricht und der individuellen Förderung der Schüler/innen

64   Ferner fordern wir auf das gesamte Bildungssystem bezogen:

65   1. Sprachliches Lernen in allen Unterrichtsfächern
66   Lernbedürfnisse von Schüler/innen mit schwachen formalsprachlichen
67   Deutschkenntnissen, mit Deutsch als Zweit- oder als Fremdsprache werden durch die
68   Integration von deutschsprachlichem Lernen in alle Unterrichtsfächer berücksichtigt.
69   Dies hat Auswirkung auf das Lernmaterial, die Lernmethoden und das Handeln der
70   Lehrenden.
71

72   Begründung: Intuitiv erwartet man, dass Menschen, die zwar sprachlich nicht so stark
73   sind, ihre Gesamtleistungen ggf. durch Talent in einem anderen Gebiet ausgleichen

                                              23 / 49
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

74    können, z.B. Mathe. Dies ist aber nur bedingt der Fall. Tatsächlich ist es so, dass
75    Menschen mit unterdurchschnittlichem Deutschniveau meist auch in anderen Fächern ein
76    schwächeres Leistungsniveau zeigen – ungeachtet ihres Talents. Dies liegt vor allem
77    daran, dass die unterschiedlichen Fächer auch besondere sprachliche Herausforderungen
78    mit sich bringen. Zum einen ergibt sich das aus dem fachspezifischen Vokabular,
79    welches gesondert erlernt werden muss. Zum anderen sind Fachsprachen meist an den
80    formellen/distanzierten Sprachgebrauch gebunden, welche Besonderheiten auf Satz- und
81    Textebene mit sich bringen. Diese Besonderheiten müssen ebenfalls gesondert erlernt
82    und geübt werden. So haben meist auch zunächst sprachlich unauffällige Schüler/innen,
83    d.h. Schüler/innen, die die Alltagssprache beherrschen, Probleme in der
84    Formalsprache. Sprachliche Voraussetzungen müssen also erst geschaffen werden, um die
85    Basis für Erfolg im Fachunterricht zu legen.

86    2. Förderdiagnostischer Umgang mit Fehlern
87    Lehrkräfte sehen Fehler als Lernschritte der Lernenden und gewinnen daraus
88    Erkenntnisse über Fördermöglichkeiten der Lernenden. Hier ist ein besonderes
89    Augenmerk auf Fehler zu legen, die aufgrund sprachlicher Hindernisse gemacht werden.
90    Eine situationsgerechte sprachliche Förderung ist zu erbringen (siehe auch Punkt 1).
91

92    Begründung: Fehler werden im heutigen Schulgeschehen oftmals negativ gesehen und
93    durch Noten sanktioniert. Schlechte Noten wirken diskriminierend und
94    motivationshindernd. Chancen aus den Fehlern zu lernen, bleiben häufig ungenutzt,
95    sodass der/die Lernende hinter seinem Entwicklungspotential zurückbleibt.

96    3. Befähigung zum selbstgesteuerten Spracherwerb
97    Schulen befähigen Schüler/innen mit unterdurchschnittlichen Deutschkenntnissen zu
98    selbstgesteuertem Spracherwerb, d.h. die Schüler/innen erwerben Wissen über das
99    Sprachenlernen und geeignete Methoden, ihre Sprachkenntnisse im Alltag zu verbessern.
100

101   Begründung: Auf diese Weise können sie auch ohne Lehrkraft ihren Sprachausbau
102   voranbringen. Ungesteuerter Spracherwerb kann optimiert, der Fossilierung von Fehlern
103   kann vorgebeugt werden.

104   4. Lehrerausbildung anpassen
105   Die beschriebenen Punkte erfordern eine Anpassung des Lehrerverhaltens. Dazu muss die
106   Lehrerausbildung reformiert werden. Nötig sind u.a.
107     eine Sensibilisierung und Ausbildung aller Lehrkräfte in allen Schulfächern
108     aller Schularten in spezifischen Anforderungen an Lerner des Deutschen als
109     Zweit-/Fremdsprache,

110     ein stärkerer Fokus auf die Ausbildung der Schüler/innen zum selbstgesteuerten
111     Lernen,

                                               24 / 49
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

112     eine Sensibilisierung für Fehler und ein förderdiagnostischer Umgang mit
113     Fehlern,

114     eine Sensibilisierung für interkulturelle Unterschiede und interkulturelles
115     Lernen.

116   5. Forschung
117   Der Forschungsbereich Deutsch als Zweit-/Fremdsprache wird gefördert. Linguistische
118   und kognitionspsychologische Forschungsfelder werden durch Forschungszentren in
119   diesem Gebiet gekoppelt und so Synergien geschaffen. Zusätzlich erfolgt eine enge
120   Kopplung zwischen Forschung und der Lehrerausbildung.
121

122   Begründung: Die Erforschung des Deutschen als Zweit-/Fremdsprache ist ein Zwitter aus
123   kognitionspsychologischer und linguistischer Forschung, die bislang noch nicht
124   ausreichend miteinander vernetzt sind. Noch dazu sind einige Forschungsfelder, vor
125   allem was die Hintergründe von Fehlerbildung von Deutschlernenden betrifft, bisher
126   schlecht erforscht, z.B. Nähe-Distanz-Sprechen, Pragmatik. Hier gibt es also
127   dringenden Wissensbedarf, um Deutschlernende optimal in ihrem Lernprozess
128   unterstützen zu können. Eine enge Kopplung der Forschungsergebnisse mit der
129   Lehrerausbildung hilft bei der Übersetzung der Theorie in die Unterrichtspraxis.
130

131   Im Hinblick auf die einzelnen traditionellen Bildungsstufen des Bildungssystems
132   (welche in der Vergangenheit häufig infrage gestellt wurde und weiterhin zu stellen
133   ist) fordern wir:

134   6. Verpflichtende Vorschule mit sprachlicher Förderung
135   Zusätzlich zur Weitergabe an SPD München zur Umsetzung an städtischen Schulen
136

137   Ein Vorschuljahr wird für alle Kinder ungeachtet ihrer Herkunft verpflichtend und
138   kostenlos. In diesem Vorschuljahr liegt der Hauptförderpunkt auf der sprachlichen
139   Entwicklung der Kinder. Bei Kindern mit einer anderen Erstsprache als Deutsch
140   bedeutet dies eine zusätzliche sprachliche Förderung im Ausbau der Erstsprache.
141

142   Begründung: Wissen über die Welt wird über Bedeutungseinheiten erworben. Dies ist eng
143   an den Erwerb sprachlichen Wissens geknüpft. Das heißt, Kinder erwerben ihr
144   Weltwissen vor allem über die Erstsprache. Ist dieses Wissen bereits erworben und
145   gefestigt, lässt es sich leicht in weitere Sprachen übertragen. Die neue Sprache kann
146   leichter erlernt werden. Durch erfolgreichen Aufbau des Weltwissens in der
147   Erstsprache entwickelt sich ferner die Kognition. Das heißt, ein Kind, das starke
148   erstsprachliche Fähigkeiten entwickelt, lernt einfacher und schneller.
149

                                                25 / 49
Es kommt auf jede*n an - Unterbezirkskonferenz I/2021 der Jusos München

150   Findet jedoch ein abrupter Sprachwechsel ohne ausreichenden vorherigen Aufbau des
151   Weltwissens in der Erstsprache statt, wie es bei Eintritt in eine Bildungsinstitution
152   der Fall sein kann, so bedeutet dies nicht nur, dass die Erstsprache nicht
153   weiterentwickelt werden kann. Sondern es bedeutet auch, dass das Kind zunächst auch
154   einen Einschnitt im Erlernen des Weltwissens erlebt und somit in seiner kognitiven
155   Entwicklung beschnitten wird. Dadurch ist es unbedingt erforderlich, die Kinder im
156   Erwerb des Weltwissens in ihrer Erstsprache zu bestärken. Voraussetzung dafür ist,
157   dass es eine erstsprachliche Förderung der Kinder im Vorschulbereich gibt.

158   7. Ermittlung des Sprachniveaus/Förderbedarfs bei Eintritt in
159   die Grundschule
160   Zusätzlich zur Weitergabe an SPD München zur Umsetzung an städtischen Schulen
161

162   Bei allen Kindern wird ungeachtet ihrer Herkunft ein Test zum Sprachniveau
163   durchgeführt. Bei Kindern mit sprachlichem Förderbedarf reichen einfache Screenings
164   nicht aus. Vielmehr sollen Sprachstandserhebungsverfahren zum Einsatz kommen.
165

166   Begründung: Screenings greifen zu kurz und geben kaum Aufschluss über Förderbedarfe.
167   Sie werden traditionellerweise als Instrument benutzt, um Schüler/innen mit schwachem
168   Deutschniveau der Förderschule zu zuweisen. Ziel sollte jedoch sein, ein
169   differenziertes Bild vom Lernstand der Schüler zu erhalten, um auf dieses adäquat
170   reagieren zu können.

171   8. Schon im Grundschulalter geeignete Konsequenzen bei
172   sprachlichem Förderbedarf ziehen
173   Werden sprachliche Defizite im Deutschen festgestellt, so leiten Grundschulen daraus
174   ein Maßnahmenplan sowohl für die erstsprachliche aber auch die deutschsprachliche
175   Förderung ab. Eine Ausgliederung der bezüglich des Deutschniveaus förderbedürftigen
176   Kinder in die Förderschule ist nicht zulässig. Vielmehr schaffen Grundschulen die
177   Förderungen selbst, und zwar in der zu erlernenden Sprache Deutsch, aber auch in der
178   jeweiligen Erstsprache, ggf. durch Kollaborationen z.B. mit Vereinen (Vorbild:
179   Griechische Schulen).
180

181   Begründung: Als positives Vorbild kann in Deutschland die griechische Gemeinde
182   gelten. Viele griechisch-stämmige Familien lassen ihre Kinder in griechischen Schulen
183   zusätzlich beschulen. Statistiken zeigen, dass griechisch-stämmige Schüler/innen mit
184   dieser Förderung bessere Schulleistungen haben, als andere Migrantengruppen.
185

186   Grundschulen neigen oft dazu, Schüler/innen mit sprachlichem Förderungsbedarf einer
187   Förderschule mit Förderschwerpunkt Lernen zuzuweisen. Dies darf keine Option sein.
188   Denn diese Menschen haben kein Problem mit dem Lernen an sich, es fehlen lediglich

                                               26 / 49
Sie können auch lesen