Für die Hinrunde der Saison 2017/2018 - HSG Erlangen/Niederlindach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis • Vorwort 4 • Berichte zu den Mannschaften - Herren I 5 - Herren II 8 - Herren III 9 - Damen 10 - weibl. A-Jugend 14 - weibl. B-Jugend 15 - männl. B-Jugend 16 - männl. B/C-Jugend 17 - männl. D-Jugend 19 - Minis 20 • Fit & Fun FSK 30 7 • Hinrundenspielplan 12 • Skifahrt 21 • Handball-Förderverein 22 • Last but not least … 22 3
Vorwort Vorwort Nach der Sommerpause geht es nun endlich wieder los. Die neue Saison steht vor der Tür. Organisatorisch ist neu, dass wir eine neue HSG mit dem neuen Handballverein HC Niederlindach gegründet haben. Die Umgründungsphase ist abgeschlossen und der Spielbetrieb kann losgehen. Neu ist auch, dass ab dieser Saison der elektronische Pass und ab der BOL der elektronische Spielbericht nuScore eingeführt wird. Alle weiteren Mannschaften können diesen freiwillig nutzen. Ab der Saison 2018/2019 ist das dann für alle Mannschaften Pflicht. Neu ist auch, dass bei allen Spielen, unabhängig ob mit oder ohne nuScore, die Heimmann- schaft den Zeitnehmer und den Sekretär stellen muss. Handball macht Spaß und zieht jedermann in seinen Bann. Kinderhandball macht stark fürs Leben. In einem Team zu spielen, gemeinsam zu gewinnen oder zu verlieren, sind wichtige Erfahrungen. Der temporeiche Ballsport fasziniert mit seinen vielen Spiel- und Torwurfaktionen Jung und Alt. Handball ist Athletik, Koordination, geistige Flexibilität und Kreativität, schnell und somit eine große Herausforderung. Danke an alle Sponsoren, Trainer, Betreuer, Schiedsrichter und fleißigen Helfern, die mit ihrem Engagement und ihrer tatkräftigen Unterstützung die Vereinsarbeit ermöglichen. - Denke positiv - Ärgere dich nicht, wenn dir ein Vogel auf den Kopf kackt, sondern freu dich, dass Elefanten nicht fliegen können. Bitte denkt auch einmal darüber nach, ob ihr euch nicht in irgendeiner Form in die Vereinsar- beit einbringen möchtet. Es gibt viel zu tun! Einen erfolgreichen und verletzungsfreien Saisonverlauf wünscht allen Der Vorstand 4
Herren I Herren I spielen auch weiterhin in der Bezirksoberliga Hintere Reihe (v.l.n.r.): Sponsor/Braumeister Hans-Günther Wirth, Josef Stübinger, Timon Kolbe, Max Erhardt, Lars Boolzen, Ben Sackmann, Kevin Dyse, Max Willert und Trainer Walter Anheuer Vordere Reihe (v.l.n.r.): Stefan Rühl, Thomas Hutzler, Lukas Hückel, Lukas Stübinger und Kevin Gumbert Es fehlen: Antonio Ardiles, Dennis Gilg, Robert Rödel, Torben Schindler, Robin Schmieding, Ro- land Schumann, Kevin Murphy, Arne Gessner, Sören Grübel, Trainer Manfred Rühl und Sponsor Michael Gumbmann Auf Biegen und Brechen erreichte die 1. platz neun. Für die neue Saison 2017/18 ha- Mannschaft der HSG Erlangen/Niederlindach ben sich die Spieler in Absprache mit den in der letzten Saison den Klassenerhalt. Erst Trainern deutlich bessere Ziele gesetzt. im letzten Saisonspiel konnte der Verbleib in Mit Manfred Rühl übernimmt der Vorstandvor- der BOL durch einen Drei-Tore-Auswärtssieg sitzende und letztjähriger Trainer der Herren II bei dem HC Sulzbach-Rosenberg II frenetisch nun auch zusammen mit Walter Anheuer die gefeiert werden. Herren I. Außerdem hat die 1. Mannschaft Grund für diesen unbefriedigenden Saisonver- zwei neue Spieler im eigenen Personal zu ver- lauf waren v.a. durch knappe Niederlagen in merken. Mit Antonio Ardiles (19) vom HC Er- der Hinrunde verspielte Punkte. Somit stand langen III wird die Rechtsaußen Position die Mannschaft von Trainer Anheuer am Ende verstärkt und durch Sören Grübel (29) vom der Spielzeit mit 20:24 Punkten auf Tabellen- ESV Dresden kann auf der Mittelposition mehr 5
Herren I variiert werden. Für die Vorbereitung wurden Alle Beteiligten der HSG erhoffen sich eine wöchentliche Trainingsspiele angesetzt und deutlich erfolgreichere Saison als letztes Jahr alle Spieler nahmen sich eine höhere Train- und freuen sich auf lautstarke Unterstützung ingsbeteiligung vor. Leider standen mit dem bei den Heimspielen. Nach einem Beginn der Sommerferien keine freien Hallen ernüchternen Auftakt in Winkelhaid gelang es zum Trainieren zur Verfügung. Neben der wie im ersten Heimspiel gegen den SV Buckenho- immer in den Ferien geschlossenen See- fen beide Zähler in der Heimat zu behalten. bachgrundhalle war ebenfalls die Siemens- Leider ging aber auch das zweite Auswärtss- Halle wegen Umbaumaßnahmen gesperrt. So- piel gegen den HC Weiden verloren und so mit wurden hauptsächlich die Außenanlagen in hofft die Mannschaft auf weitere Punkte im Hannberg und Erlangen genutzt, um die HSG- nächsten Heimspiel Schützlinge in Sachen Kondition und Athletik auf die neue Spielzeit vorzubereiten. Moby 6
Fit & Fun Lust auf etwas Schwitzen? In der Gruppe geht es leichter und macht auch mehr Spaß. Wir bieten ein abwechslungsreiches Fitnesstraining mit verschiedenen Ballspielen, Kräftigungstraining (speziell Rücken und Beine) und Ausdauerübungen an. Interesse geweckt? Dann komm einfach vorbei und mach unverbindlich mit! Freitag 19:15 (außerhalb der Schulferien) Trainingsdauer ca. 90 Minuten in der Sporthalle "Seebachgrund" Kirchensteig 2, 91093 Hannberg/Heßdorf Noch Fragen? Infos bei: Thomas Marenbach - Telefon 09131/14800 o. 0176/45502675 Besucht auch unsere Homepage www.hsg-erlangen-niederlindach.de - 7
Herren II HSG Reserve vor schwieriger Saison in der Bezirks- liga Hintere Reihe (v.l.n.r.): Gerardo Rowold, Marco Loncar, Christian Rowold, Ben Sackmann, Kevin Gumbert und Torben Schindler Vordere Reihe (v.l.n.r.): Alessandro Bornaz, Lukas Vinzent, Fabian Tully, Antonio Ardiles, Johannes Possel und Arne Gessner Es fehlen: sehr viele ;) Wie schon im Vorjahr steht die HSG Reserve gegen Amberg eine deutliche 21:35- vor einer schwierigen Saison. Aufgrund einiger Niederlage hinnehmen musste. Abgänge zur neuen Saison (Marco Jonas, Ju- lian Diefenbach, etc.) wird es wohl auch in die- Daher gilt es für die Mannschaft sich von Wo- che zu Woche zu verbessern und die gemein- ser Saison primär darum gehen, die Klasse zu samen Trainingseinheiten, die zustande kom- halten, da die weiteren Spieler teils aus berufli- men auch adäquat zu nutzen. Dann dürfte chen oder privaten Gründen kaum ins Training auch das eigene Punktekonto nicht lange leer kommen können. bleiben. Im ersten Saisonspiel zeigte sich die daraus resultierende fehlende Abstimmung deutlich. Weder im Angriff noch in der Abwehr fand Torben man zu einem geordneten Spiel, sodass man 8
Herren III HSG III mit Spaß am Handball Auch dieses Jahr beging die AH/III. ihren Sai- Pees) und unser "Hubsi" (Andi Huber) der sonausklang mit einem Grillabend. Jedoch später eintraf. hatten wir diesmal unsere Spielerfrauen einge- Wir freuen uns auf die neue Saison, damit wir laden und nannten es Sommerfest. Das Wet- unsere alten Knochen wieder bewegen kön- ter meinte es gut mit uns und so hatten wir an nen. Allerdings sind wir auf die Hilfe von jün- einem lauen Sommerabend viel Spaß und un- geren Spielern aus der II. und I. angewiesen, terhaltsame Gespräche. da wir nicht immer eine komplette Mannschaft Um unsere Bierkasse für Spiel/Training aufzu- stellen und auch kein ganzes Spiel mehr bessern wurden "neue" Trikots ersteigert. durchhalten können. Nicht auf dem Bild ist der Fotograf (Bernd 9
Damen Damen wollen ins Mittelfeld Hinten (v. l. n .r.): Kevin Gumbert, Vivien Gumbert, Carmen Essl, Teresa Tully, Leonie Büttner, Jana Fretschner, Sabrina Fischer und Robin Schmieding Vorne (v. l. n .r.): Celine Götz, Verena Essl, Amelie Stimpfle, Lena Wirth, Pia Zenkel und Anne Gimberlein Es fehlen: Silke Schaub, Isabell Röckelein, Christina Hartung, Brenda Birkholz, Kira Steinko, Nora Hummrich und Sabine Lai Nach einer abwechslungsreichen Vorbereitung und so Abstiegssorgen zu entgehen. In zahl- freuen sich die Damen auf eine neue Saison. reichen Vorbereitungsspielen wurden bereits Durch die geschlossene Halle wurde eine wö- gute Ansätze gezeigt aber vor allem im Angriff chentliche Trainingszeit für handballfremde ist bis zu Rundenbeginn noch etwas Feinab- Inhalte genutzt. So waren zum Beispiel Ein- stimmung zu erledigen. Zuversichtlich macht, heiten beim Klettern, Sqashen, Rugby und dass das Trainergespann Schmieding Gum- Ballett anstatt klassischer Vorbereitung ange- bert keine Abgänge verkraften muss, sondern setzt Unterstützung aus A-Jugend und durch den Antreten werden die Damen in der Bezirksliga, ein oder anderen Neuzugang den Kader ver- die dieses Jahr durch 2 Absteiger und Bucken- breitert. hofen besonders stark einzuschätzen ist. Die Die Damen starten am 08.10 in Winkelhaid in Buckis verweigerten nach der letztjährigen die Saison und freuen sich bei Heim- und Aus- glasklarer Meisterschaft den Aufstieg und wer- wärtsspielen über jeden Fan. den wohl mit den Absteiger aus Eckental und Winkelhaid die ersten drei Plätze unter sich ausmachen. Robin & Kev Das Ziel für diese Saison ist sich möglichst na- he an die Spitzenteams der Liga festzusetzen 10
11
Hinrundenspie - zum Herau Datum Zeit Halle Heimmannschaft Auswärtsmannschaft 10:00 Gymnasium Forchheim Mini Turnier Sa. 14.10.2017 17:40 Sportzentrum Hersbruck HC Hersbruck e.V II Herren III 19:30 Sportzentrum Hersbruck HC Hersbruck e.V Herren II 10:15 Mittelschule Neutraubling ESV 27 Regensbg. w. D-Jugend 11:00 Seebachgrundhalle m. D-Jugend TS Herzogenaurach 11:30 Sickergrundhalle Kitzingen HSG Mainfranken w. A-Jugend 11:45 Mittelschule Neutraubling w. D-Jugend Mintraching/Neutraubling So. 15.10.2017 12:00 Grundschule Altdorf m. E-Jugend Turnier 13:15 Seebachgrundhalle HC Erlangen II m. D-Jugend 15:25 Markgrafenhalle Neustadt HC Neust./Aisch w. B-Jugend 16:00 Seebachgrundhalle Damen SV Buckenhofen 18:00 Seebachgrundhalle Herren I Nabburg/Schwarzenfeld 10:00 Eurohalle Erlangen Mini Turnier 14:15 Berufsschulhalle Forchheim w. A-Jugend TV Dietenhofen Sa. 21.10.2017 10:00 Eurohalle Erlangen Mini Turnier 14:30 Krötensee-Halle Sulzbach HC Sulzb.Rosenb. II Herren I 14:00 Ballspielhalle Kitzingen TV Großlangheim m. C-Jugend So. 22.10.2017 18:00 Seebachgrundhalle Herren II TV Erl.-Bruck III 17:00 Stephani-Schule Gunzenhausen TV Gunzenhausen m. C-Jugend Sa. 28.10.2017 18:00 Emmy-Noether Halle Erlangen SC Uttenreuth Herren III 12:00 Dreifachsporthalle Burgebach Windeck/Burgebrach w. B-Jugend 14:00 Sporthalle Spardorf w. A-Jugend TSV Katzwang 05 So. 29.10.2017 16:00 Ott-Halle Auerbach SV 08 Auerbach II Herren II 16:00 Sporthalle Spardorf Damen HG Eckental 18:00 Sporthalle Spardorf Herren I TSV Neutraubling 18:00 Sporthalle Diepersdorf SpVgg Diepersd. Damen Sa. 04.11.2017 18:30 Grundschule Altdorf TV 1881 Altdorf Herren I So. 05.11.2017 15:30 Sporthalle Dietenhofen TV Dietenhofen w. A-Jugend 10:00 Sportzentrum Hersbruck m. E-Jugend Turnier 10:15 Gymnasium Herzogenaurach m. D-Jugend SC Eltersdorf 12:30 Gymnasium Herzogenaurach HC Forchheim m. D-Jugend 13:00 Gymnasium Heilsbronn SG Kernfranken m. C-Jugend So. 12.11.2017 14:00 Seebachgrundhalle w. A-Jugend TV Roßtal 16:00 Seebachgrundhalle Damen HSG Berching/Pollanten 17:00 Realschule Forchheim SV Buckenhofen II Herren II 17:00 Sporthalle Ebern TV Ebern w. B-Jugend 18:00 Seebachgrundhalle Herren I TS Herzogenaurach Fr. 17.11.2017 20:15 Eurohalle Erlangen HC Erlangen III Herren II 10:00 Sportanlage Winkelhaid Mini Turnier 10:45 Eurohalle Erlangen DJK Erlangen m. D-Jugend Sa. 18.11.2017 12:15 Eurohalle Erlangen m. D-Jugend HC Erlangen II 17:30 Sportzentrum Hersbruck HC Hersbruck e.V Damen 19:00 Sporthalle ESV 27 Regensburg ESV 27 Regensbg. Herren I 12
elplan 2017/18 ustrennen - Datum Zeit Halle Heimmannschaft Auswärtsmannschaft 10:45 Berufsschulhalle Forchheim w. D-Jugend DJK SV Berg 12:00 Grundschule Altdorf TV 1881 Altdorf II Herren III 13:00 Berufsschulhalle Forchheim HC Erlangen w. D-Jugend So. 19.11.2017 14:45 Gymnasium Wendelstein TSV Wendelstein w. A-Jugend 16:00 Regnitz-Arena Hirschaid TV Hallstadt w. B-Jugend 16:00 Seebachgrundhalle m. C-Jugend DJK Waldbüttelbr 10:00 Eurohalle Erlangen Herren II HG Eckental 11:45 Eurohalle Erlangen Herren III TSV Röthenbach So. 26.11.2017 13:30 Eurohalle Erlangen Herren I TV Erl.-Bruck II 14:15 Sporthalle Altenfurt TSV Altenfurt w. A-Jugend Sa. 02.12.2017 10:00 Seebachgrundhalle Mini Turnier So. 03.12.2017 10:00 Seebachgrundhalle m. E-Jugend Turnier Sa. 09.12.2017 16:00 Seebachgrundhalle w. B-Jugend SV Buckenhofen 10:00 Seebachgrundhalle m. C-Jugend TV Marktsteft 12:00 Seebachgrundhalle Herren II TS Herzogenaurach II 14:00 Seebachgrundhalle Herren III HC Forchheim II So. 10.12.2017 14:15 Berufsschulhalle Forchheim w. A-Jugend MTV Stadeln II 16:00 Seebachgrundhalle Damen SG Rohr/Pavelsbach II 18:00 Seebachgrundhalle Herren I SG Regensburg II 09:00 Seebachgrundhalle w. D-Jugend HC Forchheim 10:00 Realschule Forchheim Mini Turnier 11:15 Seebachgrundhalle Mintraching/Neutraubling w. D-Jugend 11:30 Sportzentrum Emskirchen SV Puschendorf m. C-Jugend 11:30 Herder-Halle Forchheim m. E-Jugend Turnier Sa. 16.12.2017 14:00 Seebachgrundhalle w. B-Jugend TV 1886 Ebersd. 16:00 Seebachgrundhalle Herren II HG 1861 Amberg 16:15 Städtische Sporthalle Ochsenfurt TV Ochsenfurt w. A-Jugend 17:30 Kerschensteiner-Halle Regensburg SG Regensburg II Herren I 18:00 Seebachgrundhalle Herren III TS Herzogenaurach III 13
Weibl. A-Jugend Weibl. A-Jugend mit sehr schmalem Kader In der neuen Saison gingen wir eine Spielge- tete Unterstützung bekommen wir nun aber meinschaft mit dem HC Forchheim ein. durch ein Gastspielrecht, welches uns Spieler Diese ist allerdings nach nur einem Saison- aus Erlangen einsetzten lässt. Daher heißt es spiel schon wieder verpufft, da sich nun Mund abwischen, der Herausforderung Forchheim aufgrund von Spielermangel stellen und mit Spaß durch die Saison zu zurückziehen musste. Dies ist zwar schade, gehen. aber auch nicht zu ändern. Daher wird die Sai- son nach Rücksprache mit den Spielerinnen nun mit einem äußerst dünnen Kader von nur Kevin & Robin 7 nominellen Spielerinnen angegangen. Diese Herausforderung gilt es nun zu bewältigen und trotz einiger zu erwartenden Rückschlägen dennoch die ein oder andere Überraschung zu schaffen, da die Mädels durchaus die Qualität dafür besitzen. Unerwar- 14
Weibl. B-Jugend MSG Eltersdorf/Niederlindach: wB in neuer Spielge- meinschaft Bereits zum Ende der letzten Saison, die trotz Bisher konnte man das Geübte leider ‚nur‘ bei aller Widrigkeiten auf einem guten 4. Platz be- zwei Spielen während des alljährlichen Vorbe- endet wurde, wurde klar, dass für die Saison reitungsturniers in Forchheim testen; doch die- 2017/18 erneut eine Spielgemeinschaft für die ser kleine Einblick lässt auf eine spannende mittlerweile B-Jugendlichen gefunden werden Saison hoffen. Die augenscheinliche körperli- musste. che Unterlegenheit wollen die Spielerinnen mit Da der Ex-Partner Eltersdorf nicht sofort zusa- Zusammenhalt, Teamgeist, Kraft und flinken gen konnte, musste ein neuer Partner her: Beinen ausgleichen. Forchheim bot sich wegen einer bereits beste- Auf jeden Fall jedoch freuen sich alle Beteilig- henden MSG in der A-Jugend an, und dort war ten auf eine neue, spaßvolle Saison und viele man froh, auf diese Weise eine weibliche B- Fans bei den Heimspielen in Hannberg, Bruck Jugend zu ermöglichen. So wurde die MSG und Forchheim! Eltersdorf-Forchheim-Niederlindach gegrün- det. Die Mädels verstanden sich auf Anhieb, die Teresa Tully Halle ist nun oft mit Gelächter erfüllt – natürlich wird aber auch fleißig trainiert! 15
Männl. B-Jugend Männliche B-Jugend beim HC Forchheim Nach einer erfolgreichen Saison 2016/2017 wenn es seine Studien zulassen. mit 2 C-Jugend-Mannschaften sind für die lau- Wir sind sehr zuversichtlich, dass die 4 Jungs fende Saison leider nur 4 B-Jugendliche im eine schöne und erfolgreiche Saison erleben Verein verblieben. und drücken ihnen kräftig den Daumen. Um ihnen überhaupt einen Spielbetrieb zu er- möglichen, hat sich der Vorstand mit Hilfe von Thomas Marenbach entschlossen, für alle 4 ein Gastspielrecht bei der HC Forchheim ein- zuräumen. Damit die Jungs auch in die Mann- schaft integriert werden, trainieren sie seit Juli auch Dienstags bei den "Forchheimern" mit. Das klappt mittlerweile gut. Sollten die Pässe rechtzeitig vom BHV zuge- sandt werden, starten alle 4 am 23.09. in die Hallenrunde. Sebi (Sebastian Fürgut) unter- stützt den Forchheimer Trainer dabei immer, 16
Männl. B/C-Jugend Männliche B- und C-Jugend auf Achse Zum Abschluss der Qualifikationsturniere, bei Jugendturnier in Freising der sich unsere Jungs leider von Niederlage zu Niederlage durchkämpfen mussten und dabei niemals aufgegeben hatten, ging es im Juli zum Monte Kaolino nach Hirschau. Vom Campingplatz aus, wurden die verschie- den Aktionsangebote in der Nähe auspro- biert. Dabei ging es hoch hinauf im Hochseil- garten und schnell hinab im Monte Coaster (einer Sommerrodelbahn). Highlight waren sicherlich die Zipfelbob-Abfahrten vom extrem steilen, 150m hohen Quarzsandberg, den die In der kommenden Saison werden unsere Jungs auch zu Fuss mehrfach bestiegen. Jungs der mB & mC gemeinsam mit dem HC Zwischen den Forchheim ihre Punktspiele bestreiten. Um Aktionen ging es sich besser kennenzulernen, schlossen sich immer wieder ins unsere Jungs dem Turnierbesuch des HC anliegende Frei- Forchheims nach Freising an. Während die B bad. Es war ein -Jugend etwas unglücklich agierten, kämpfte gelungenes Wo- sich die mC bis in das Finale des Rasentur- chenende ab- niers vor. Etwas unglücklich mussten die seits vom Hand- Jungs am Ende der Heimmannschaft den ball. Turniersieg überlassen. 17
HSG-Aktion HSG Schoko-Kuss Wurfmaschine im Einsatz Viermal waren die beiden Schoko-Kuss Wurf- der weiblichen A-Jugend, sowie den Damen maschinen der HSG in diesem Sommer bei und den Herren. externen Veranstaltungen im Einsatz, um so Richtig im Stress waren am 22. Juli die Helfer Werbung für unseren Verein zu machen. beim Siemens-Familien-Tag. Über 3000! Schoko-Küsse verfeuerten Manfred Armbrus- Fast schon traditionell war der Auftritt beim ter, Hanns Zwosta, Frank + Ben Sackmann Raiffeisen-Ballon-Meeting - Heßdorf am sowie die Familie Obler. 23.06.2017. Kevin und seine Damenmann- Ein herzliches Dankeschön den Helfern bei schaften organisierten routiniert hier unseren diesen drei Aktionen. Ihr habt unsere HSG pri- Auftritt. ma repräsentiert und den einen oder anderen Kind auf unseren Verein neugierig gemacht. Erstmals zeigt sich die HSG am 8.7.2017 beim Tag der Jugend – Erlangen. Torsten Loibl or- Übrigens kann man die Schoko-Kuss Wurfma- ganisierte diesen Auftritt. Unterstützung fand schine auch für private Veranstaltungen aus- er in der Familie Redemacher und Jörn Schoof leihen. Einfach mit Kevin Gumbert sowie den D-Jugendlichen Mia, Frederike und (kevin.gumbert@gmail.com) oder Thomas Ma- Cosmo. renbach (marenbach@hsg-erlangen- Am 15.7. fand in der Hannberger Halle ein Mi- niederlindach.de) Kontakt aufnehmen. ni-Turnier statt, bei dem ebenfalls die Schoko- Kuss Wurfmaschine zum Einsatz kam. Über- wacht und unterstützt wurde das Ganze von 18
Männl. D-Jugend Männliche D-Jugend freut sich auf die Saison in der Bezirksliga starken E-Jugendlichen sind wir ein gut ge- mischter Haufen unterschiedlichster Charakte- re, wie sich gleich in den ersten Trainingsein- heiten zeigte. Sympathien und Antisympathien zwischen den Jungs, vorpubertäres Verhalten und Jungs die noch in der Grundschule sind: Unterschiedlicher kann es nicht sein und man- che Trainingseinheit wurde zur Tortur, auch für den Trainer. Mit neuen Regeln die auch mal einen Trai- ningsausschluss zur Folge hatten, einem Spaßturnier (Beachhandball) in Weitramsdorf bei Coburg und den Sommerferien, in denen sich alle etwas vom Schulstress erholen und sich die Gemüter beruhigen konnten, sind wir aber nun eine gute Truppe. Dies haben die Nachdem uns einige gute Spieler in Richtung Jungs gleich bei unserem Vorbereitungsturnier C-Jugend verlassen haben, stand uns nach in Forchheim unter Beweis gestellt. Mit jeder den Faschingsferien ein Neustart bevor, den Menge Spaß und guter Stimmung untereinan- wir nun in der Bezirksklasse unter Beweis stel- der haben wir einen guten dritten Platz belegt len wollen. und starten nun endlich im Oktober in die Sai- Da nun mehr Spieler aus Heßdorf und Umge- son. bung in der Mannschaft sind, ist zu dem Frei- tagstraining in Erlangen auch noch ein Trai- Auf eine erfolgreiche Saison, bei der wieder ning mittwochs in Hannberg gekommen. der Spaß am Handball im Vordergrund steht. Mit den 2005ern der letzten Saison, den Neu- zugängen aus der E-Jugend sowie einigen Thorsten 19
Minis Minis erneut mit 3 Mannschaften unterwegs Bei den Minis der HSG Erlangen/ die Mini-Weihnachtsfeier mit Abenteuerpar- Niederlindach begegnen viele 4-8 jährige Jun- cours in der Sporthalle, das Zeiltlager in Ves- gen und Mädchen zum ersten Mal dem Hand- tenbergsgreuth und das von der Frauenmann- ballspiel. Im Training lernen die Minis wichtige schaft organisierte Sommerturnier in der eige- Spielregeln, den Umgang mit dem Handball nen Halle. und das Zusammenspiel mit ihren Mitspielern. Die Minis werden betreut von den Trainern An- Bei allem stehen vielseitige, spielerische dreas Votteler, Thomas Marenbach und Rai- Übungen, kleine Wettkämpfe und Spielformen ner Götz (alle Handballtrainerlizenz-Inhaber). im Vordergrund. Nach nur wenigen Trainings- Wenn ihr Kind Interesse an einem Probetrai- einheiten sind alle Spielerinnen und Spieler ning hat, kommen sie einfach unangemeldet dazu bereit, bei einem Miniturnier Wettkampf- vorbei oder nehmen sie Kontakt mit dem Trai- luft zu schnuppern und ihr erworbenes Können ner des jeweiligen Trainingsstandortes auf. gegen andere Mannschaften zu zeigen. In der vergangenen Saison nahmen eine M1- und eine M3-Mannschaft (ältere Fortgeschrit- Andreas Votteler tene und Anfänger) erfolgreich an der Spiel- Zeit Ort Ansprechpartner runde teil. Da in der letzten Saison viele neue Mini-Kinder zur HSG stießen und mittlerweile Montag, Siemenshalle, Thomas Marenbach über 20 Minispieler und -spielerinnen an den 15.15-16.30 Erlangen 09131 14800 Uhr marenbach@hsg- drei Trainingsstandorten in Erlangen und Han- erlangen- nberg trainieren, wurden für diese Saison drei niederlindach.de Minimannschaften M1, M2 und M3 gemeldet. Mittwoch, Sporthalle See- Andreas Votteler Somit können sowohl Anfänger als auch 17.00-18.15 bachgrund, Han- 0176/23832640 schon fortgeschrittene Minis gegen ähnlich Uhr nberg a.votteler@outlook.com Samstag, Sporthalle Rainer Götz starke Gegner viele spannende und lehrreiche 9.00-10.30 Röthelheim, 0160 97437635 Spielerlebnisse haben. Uhr* Erlangen Goetz08@gmail.com Weitere tolle Erlebnisse dieser Saison waren *Training nicht wöchentlich. Termine siehe Homepage. 20
Skifahrt 2018 4 Tages - Skifahrt Vom 04.01.- 07.01.2018 fahren wir wieder nach Altenmarkt/Flachau. Mitfahren kann Jede/r, Jugendliche ab 16 Jahre nur in Begleitung oder mit entsprechender Bestätigung der/des Erziehungsberechtigten. Anmeldungen sind ab sofort möglich, nur per e-mail oder Fax an: h.hartung@t-online.de; Fax 09135/727411; Infos per Tel. 09135/799887 Mit der schriftlichen Anmeldung wird der volle Preis fällig. Nach erfolgter Anmeldung wird die Bankverbindung mitgeteilt. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern (2/4/6) inkl. DU/WC. Im Preis enthalten sind 3x Übernachtung/Halbpension und die Busfahrt. Der Skipass ist in den unten genannten Preisen nicht enthalten. Skier und Schuhe können direkt an der Liftstation ausgeliehen werden. Erwachsene und Jugendliche (ab Jhg. 2000) 198 €* inkl. Ortstaxe – nur für Erwachsene (Tourismusabgabe) Jugendliche bis einschl. 15 Jahren (bis Jhg.2001) 185 €* Die Preise gelten bei Anmeldung bis 15.10.2017, danach erhöht sich der Preis um je 5 € für - ab 04.11.2017 nur für Erwachsene um 10 € (208 €). Abfahrt: Donnerstag, 04.01.2018, 5.30 Uhr, Hannberg, Grundschule Rückfahrt: Sonntag, 07.01.2018, ca. 14.00 Uhr ab Skigebiet Bei Rücktritt (ohne Ersatz) nach dem 04.12.2017 werden 50 € für die Busfahrt einbehalten. Name/Adresse: ............................................................ Tel./Fax: ............................................................ Personenzahl: Erw._____ Jugendliche_____ Bitte Geburtsdatum (nur Jugendliche) angeben wegen Rabatt beim Skipass! 21
HFV Er/Nie und Last but not least... Handball-Förderverein HFV Er/Nie Der Handball-Förderverein der HSG Erl/ Niederlindach, HFV ErNie e.V., ist ein gemeinnüt- ziger Verein und seit dem 07.08.2015 auch beim Amtsgericht Fürth im Vereinsregister eingetragen. Alle Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar. Der Verein hat folgende Ziele: • Förderung des Handballsports bei der HSG Erlangen/Niederlindach • Finanzielle und organisatorische Unterstützung des Vereins • Förderung und Mitgestaltung der Jugendarbeit • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit • Unterstützung bei den Sponsoring-Aktivitäten Interessiert? Dann jetzt Mitglied werden, für nur 12 € pro Jahr (gewerbetreibenden Firmen: 40 €)! Weitere Infos unter: http://www.hsg-erlangen-niederlindach.de oder per Mail an: webmaster@hsg-erlangen-niederlindach.de Last but not least... • An unsere Sponsoren • An alle Eltern • An die Trainer, Betreuer und ehrenamtlichen Helfer • An alle Schiedsrichter • An alle Fahrer • An alle Unterstützer des Vereins • An alle, die auch an diesem Heft wieder mitgewirkt haben Heft: 10/2017 V.i.S.d.P.: Max Erhardt (max6693@hotmail.de) und Torben Schindler (torben.schindler@gmx.de) 22
Sie können auch lesen