DEUTSCH ITALIANO ENGLISH - Meraner Land
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Slow e.motion in Merano Panoramakarte/Piantina panoramica/Panoramic map �������������� 6-7/48-49/90-91 Vorteilskarten/Carte vantaggio/Advantage cards �������������������� 8-9/50-51/92-93 Winter in …/Inverno a …/Winter in … Meran/Merano/Merano-Meran. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11-19/53-61/95-103 Algund/Lagundo/Lagundo-Algund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22-23/64-65/106-107 Dorf Tirol/Tirolo/Tirolo-Dorf Tirol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24-25/66-67/108-109 Hafling-Vöran-Meran 2000/ Avelengo-Verano-Merano 2000. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26-27/68-69/110-111 Lana und Umgebung/Lana e dintorni/ Lana and Environs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28-29/70-71/112-113 Naturns/Naturno/Naturno-Naturns. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30-31/72-73/114-115 Schenna/Scena/Scena-Schenna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31-32/74-75/116-117 Weiße Pracht/Pianeta neve/A winter wonderland Die Skigebiete des Meraner Landes/I comprensori nei dintorni di Merano/ The ski areas of Merano and Environs ��������������������� 36-37/78-79/120-121 Meran 2000/Merano 2000/Merano 2000-Meran 2000 �������������� 38-39/80-81/122-123 Vigiljoch/Monte San Vigilio/Mount Vigiljoch ���������������������������� 40/82/124 — Schwemmalm (Ultental)/Malga Guazza (Val d’Ultimo)/ Relaxing in nature Schwemmalm Ski Area (Ultental Valley) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41/83/125 Schnalstal/Val Senales/Schnalstal Valley Glacier ����������������������� 42-43/84-85/126-127 Pfelders (Passeiertal)/Plan (Val Passiria)/ Pfelders (Passeiertal Valley). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44/86/128
1983 m 1983 m 2680 m 2680 m HochgangHochgang MutspitzeMutspitze Ifinger Ifinger Cima Muta Cima Muta VernagtVernagt Valico Valico 2295 m 2295 m Quellenhof Quellenhof Prenn Prenn Monte Ivigna Monte Ivigna Kesselberg Kesselberg Vernago Vernago ZielspitzeZielspitze Naturpark Naturpark Texelgruppe2441 m 2441 m Texelgruppe SaltausSaltaus Schweinssteg Schweinssteg Grube Grube 2581 m 2581 m 2300 m 2300 mMittager Mittager 2422 m 2422 m 1700 m 1700 m 3006 m 3006 m 1800 m 1800 m Unser Unser Frau Frau ParcoParco naturale naturale del Gruppo del Gruppo di Tessa di Tessa SaltusioSaltusio ObertallObertall Madonna Madonna RiffianRiffian Videgg Videgg Merano Winter Active / 2019 di Senales di Senales Leiter Alm Leiter Alm RifianoRifiano Untertall Untertall 1536 m 1536 m 1500 m 1500 m 504 m 504 m 1522 m 1522 m HochmutHochmut Karthaus Karthaus 1361 m 1361 m KuensKuens CainesCaines Taser Taser 1450 m 1450 m Meran Meran 20002000 CertosaCertosa Wasserfall Wasserfall VellauVellau 590 m 590 m VerdinsVerdins 7 Merano Merano 20002000 Katharinaberg 1327 m 1327 m Katharinaberg CascataCascata M.te S.Caterina M.te S.Caterina Velloi Velloi 1245 m 1245 m 986 m 986 m Gigglberg Gigglberg Schenna Schenna Falzeben Falzeben 1680 m 1680 m 1544 m 1544 m Scena Scena Partschins Partschins DorfDorf TirolTirol 600 m600 m Unterstell Unterstell Parcines Parcines 642 m 642 m 3Tirolo Tirolo 559 m559 m Hafling Hafling 1300 m 1300 m Töll Töll Plars Plars Algund Algund GratschGratsch Avelengo Avelengo 4 Schnalstal Schnalstal Val Senales Val Senales Rabland Rabland RablàRablà Tel Tel 2 Lagundo Lagundo Quarazze Quarazze 1290 1290 m m 508 m 508 m Naturns Naturns 525 m 525 m 355 m355 m Meran Meran Vöran Vöran Naturno Naturno 554 m 554 m Aschbach Aschbach Riolagundo Riolagundo Merano Merano 1 Verano Verano Reschenpass Reschenpass 6 1320 m 1320 m Etsch - Adige Etsch - Adige 325 325 m m 1204 1204 m m Passo Passo Resia Resia Adige AdigePlaus Etsch - Etsch - 519 m Plaus 519 m Vigiljoch Vigiljoch Marling Marling Staben Staben MonteMonte S. Vigilio S. Vigilio Marlengo Marlengo SinichSinich HochwartHochwart Stava Stava 1800 m 1800 m 552 m 552 m Tschirland Tschirland 2608 m 2608 m 363 m363 m Etsch - Etsch - Adige Adige SinigoSinigo Cirlano Cirlano TablandTabland 578 m 578 m Pawigl Pawigl Tschermes Tschermes Burgstall Burgstall Tablà Tablà PavicoloPavicolo 1164 m 1164 m Cermes Cermes Sch S Postal Postal Gargazon Gargazon 647 m 647 m 315 m315 m ne chne 268 268 ll st ll st m Gargazzone Gargazzone m LanaLana ra ss ra ss 267 m267 m St. Pankraz St. Pankraz 289 m 289 m e e Schwemmalm Schwemmalm S. Pancrazio S. Pancrazio 5 - Su pe - Su p rst erst rad r Breiteben Breiteben a Ma d a M 736 m736 m e-Bo e-Bo Weißbrunn Weißbrunn St. Walburg St. Walburg Völlan VöllanNaraunNaraun NaranoNarano Etsch Ets - Adig ch - Adig FontanaFontana 1807 m 1807 m St. Nikolaus Bianca Bianca St. Nikolaus S. Valburga S. Valburga Foiana Foiana Tisens Tisens e e S. Nicolò S. Nicolò Kuppelwies Kuppelwies 1192 1192 m m Laugenspitze Laugenspitze 700 m700 m Tesimo Tesimo BozenBozen St. Gertraud St. Gertraud1256 1256 m m Pracupola Pracupola Monte Luco Monte Luco 2433 m 2433 m 635 m 635 m Bolzano Bolzano S. Geltrude S. Geltrude Nals Nals 1519 1519 m m Prissian Prissian Nalles Nalles PlatzersPlatzers 331 m 331 m Plazzoles Plazzoles Gfrill Gfrill Caprile Caprile Prissiano Prissiano 610 m 610 m 6 Meran Nationalpark Nationalpark Stilfserjoch Stilfserjoch Hofmahd Hofmahd In dieser Winterbroschüre finden Sie Parco Parco Nazionale Nazionale dellodello Stelvio Stelvio Gampenpass Gampenpass Passo Palade Passo Palade zudem jahreszeitliche 1518 m 1518 m Informationen über folgende Ortschaften des Meraner Landes: UnsereUnsere LiebeLiebe Proveis Proveis Frau im Frau Walde im Walde Felixer Felixer Weiher Weiher Lago di Lago S. Maria di S. Maria Proves Proves SenaleSenale 2 Tourismusverein Algund Tourismusverein Lana und(Tretsee) Umgebung 5(Tretsee) 1604 m 1604 m 1414 1414 m m 1342 m1342 m Hans-Gamper-Platz 3, I-39022 Algund Andreas Hofer Straße 9/1, I-39011 Lana Meran liegt ausgesprochen idyllisch Laurein Laurein Tel. +39 0473 448600 Tel. +39 0473 561770 Lauregno Lauregno St. Felix St. Felix an der Kreuzung von drei Tälern und denste Entspannungsmöglichkeiten und 1148 m1148 m info@algund.com - www.algund.info S. FeliceS.info@visitlana.com Felice - www.visitlana.com 1225 m 1225 m zwei Flüssen, der Etsch und der Passer. eine große kulturelle wie gastronomische 2 km von Meran 6 km von Meran Das Herz des Burggrafenamtes blickt Vielfalt machen Meran zu einem ganzjäh- auf eine lange Geschichte als Kur- und rig attraktiven Urlaubsziel. 3 Tourismusverein Dorf Tirol 6 Tourismusverein Naturns Tourismusstandort zurück. Mitte des 19. Hauptstraße 31, I-39019 Dorf Tirol Rathausstraße 1, I-39025 Naturns Jahrhunderts traf sich hier die europäi- Ab Seite 11 finden Sie Informationen über Tel. +39 0473 923314 Tel. +39 0473 666077 sche Aristokratie, darunter auch „Sissi“, die winterlichen Angebote Merans. info@dorf-tirol.it - www.dorf-tirol.it info@naturns.it - www.naturns.it Kaiserin von Österreich. 4 km von Meran 13 km von Meran 1 Kurverwaltung Meran Auch heute steht Meran für Wohlbefinden Freiheitsstraße 45, I-39012 Meran 4 Tourismusverein Hafling-Vöran- 7 Tourismusverein Schenna und Lebensqualität. Das milde Klima der Tel. +39 0473 272000 Meran 2000 Erzherzog Johann Platz 1/D Stadt und ein Zusammenspiel von alpen- info@meran.eu, www.meran.eu St. Kathrein Straße 2/b, I-39010 Hafling I-39017 Schenna ländischen und mediterranen Einflüssen Tel. +39 0473 279457 Tel. +39 0473 945669 sorgen für das berühmte „Meraner Flair“. info@hafling.com - www.hafling.com info@schenna.com - www.schenna.com Die Thermalkultur der Stadt, verschie- 10 km von Meran 5 km von Meran
Merano Winter Active / 2019 Vorteilskarten MUSEUMOBILCARD SÜDTIROL Mit dieser Card erhalten Sie einen doppelten Vorteil: Einerseits ermöglicht die museumobilCard die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel (3 oder 7 Tage lang - siehe Infos zur Mobilcard), anderer- seits bietet sie Ihnen auch den einmali- gen freien Zugang zu vielen Südtiroler Museen. Während der Meraner Weihnacht (29.11.2019-06.01.2020) ermöglicht die GUESTCARD museumobilCard den entspannten Besuch der fünf Original Südtiroler Christkindl- WIE MAN DIE ANDEREN WEIH- Eine Vorteilskarte für die Gäste, die in MOBILCARD SÜDTIROL märkte (Bozen, Brixen, Bruneck, Meran NACHTSMÄRKTE MIT DEM AUTO- Meran und Umgebung einen Aufenthalt und Sterzing). Sie erhalten die Karte in BUS VON MERAN AUS ERREICHT verbringen. Diese Karte hält allerlei Ver- Mit dieser besonderen Vorteilskarte den Büros des Südtiroler Verkehrsverbun- günstigungen parat, darunter verbilligte kann man alle öffentlichen Verkehrsmit- des und in Tourismusvereinen. Schloss Rametz: Busline 1A* oder 1B* Eintritte in Museen, Sport- und Freizeit- tel nutzen. Im Angebot enthalten sind museumobilCard (3 Tage): € 30* € 15** Haltestelle am Theaterplatz 8 einrichtungen. Bitte fragen Sie in Ihrem städtische wie außerstädtische Busver- museumobilCard (7 Tage): € 34* € 17** Dorf Tirol: Busline 221* Hotel danach. Die Card gilt während des bindungen, regionale Zuglinien (Bren- *Erwachsene; **Junior (6-14 Jahre) Haltestelle am Theaterplatz gesamten Aufenthalts und ist in den Part- ner-Bozen-Trient, Mals-Meran-Bozen, Kinder unter 6 Jahren reisen kostenlos. Shuttlebus zum Tiroler Schlossadvent nerbetrieben der Kurverwaltung kosten- Franzensfeste-Innichen) sowie mehrere Info: www.mobilcard.info (30.11.-01.12. & 07.-08.12.2019) los erhältlich. öffentliche Seilbahnen (zum Ritten, nach www.weihnacht.meran.eu an der Bushaltestelle Therme in der Info: www.merano-suedtirol.it Jenesien, Mölten, Vöran, Kohlern, Mendel Piavestraße und Meransen) und das PostAuto Schweiz Lana: Buslinie 211 zwischen Mals und Mustair. Es gibt 1-, MERANCARD Haltestelle am Theaterplatz BUSCARD MERAN & UMGEBUNG 3- und 7-Tages-Karten. Erhältlich ist die Schenna: Buslinie 231 Mobilcard u. a. in allen Verkaufsbüros Die MeranCard wird Gästen in ausgewähl- 2. Haltestelle in der Piavestraße Die lokale BusCard Meran & Umgebung des Südtiroler Verkehrsverbundes und in ten Betrieben kostenfrei zur Verfügung Algund: Buslinie 213* (Meraner Land) verbindet die Passerstadt Tourismusvereinen. gestellt. Die Vorteilskarte beinhaltet alle Haltestelle am Rennweg und Citybus mit den umliegenden Ortschaften. Sie ist Mobilcard (1 Tag): € 15* € 7,5** Leistungen der museumobilCard und der 237 am Busterminal in der Piavestraße für Busse, nicht aber für Züge, gültig. Ihre Mobilcard (3 Tage): € 23* € 11,5** GuestCard. Kostenloser Algunder Christkindlzug Gültigkeit beträgt sieben aufeinander- Mobilcard (7 Tage): € 28* € 14** Info: Kurverwaltung Meran, (stündlich), Haltestellen: Thermenplatz/ folgende Tage ab der ersten Entwertung *Erwachsene; **Junior (6-14 Jahre) Tel. +39 0473 272000, www.meran.eu Piavestraße, Bahnhof Meran und Algun- (einschließlich des Entwertungstages). Kinder unter 6 Jahren reisen kostenlos. der Kirchplatz Preis: € 16; Kinder unter 6 Jahren reisen Info: www.mobilcard.info kostenlos. Die BusCard Meran & Umge- Ausführliche Informationen zu allen * Münzautomat an Bord, ohne Restgeld- bung ist in den Tourismusvereinen des Vorteilskarten des Meraner Landes ausgabe Meraner Landes erhältlich. finden Sie unter www.meran.eu Info: www.merano-suedtirol.it Jede Buslinie hält auch am Meraner Hauptbahnhof.
Merano Winter Active / 2019 Winter in Meran Die wunderschönen Meraner Promenaden und Spazierwege laden auch im Winter zum Flanieren ein. Alle auf diesen Seiten STADTFÜHRUNGEN beschriebenen Routen können vom Stadt- zentrum aus zurückgelegt werden. Jeden Samstag um 10.30 Uhr von 02.11.2019-11.01.2020 und Wer Einblick in die bewegte Geschichte von 15.02.-04.04.2020. 10 Merans erhalten will, sollte an einer Preis: € 8 pro Person Stadtführung teilnehmen. Bei den (für Kinder unter 12 gratis). Führungen stehen neben den Haupt- Dauer: ca. 90 Minuten. Anmeldung sehenswürdigkeiten auch „Geheimtipps“ erforderlich (Tel. +39 0473 272000). auf dem Programm. Selbst Kenner der Treffpunkt: Informationsbüro der Kur- Stadt werden im Zuge der Rundgänge verwaltung Meran (Freiheitsstr. 45), zehn noch Neues entdecken. Minuten vor Beginn der Führung. Während der Meraner Weihnacht werden besondere Stadtführungen abgehalten. PASSERPROMENADE Diese sind: die Stadtführung bei Later- nenschein, der Rundgang „die Gartenstadt Entlang des orografisch rechten Passer- Meran im Winter entdecken“ und eine ufers, am Kurhaus vorbei und zwischen besondere Führung durch das Kurhaus. kunstvoll arrangierten Blumenbeeten verlaufend, bietet die Passerpromenade diverse Cafés, Eisdielen und Geschäfte. Im Abschnitt hinter der Theaterbrücke, in Richtung des Zusammenflusses von Passer und Etsch, können die Skulpturen des Projekts „MenschenBilder“ bewundert — werden. Diese Kunstwerke sind zeitgenös- Winterausblick auf Meran sische Darstellungen bekannter Meraner Persönlichkeiten.
Merano Winter Active / 2019 GILFPROMENADE Der Weg in die 1879/80 erschlossene Anlage in der Passerschlucht verläuft un- terhalb der Zenoburg. Von einer kleinen Terrasse aus kann man die tosenden Was- sermassen in der Schlucht betrachten. SISSI-WEG Über elf Stationen, vorbei an stillen Win- keln und herrschaftlichen Villen, gelangt man auf dem Sissi-Weg vom Stadtzent- rum bis nach Schloss Trauttmansdorff (im Winter geschlossen). Die Weglänge be- 12 WINTER- UND trägt 3 km, bei einem Höhenunterschied SOMMERPROMENADE von 45 m; die einzuplanende Gehzeit liegt TAPPEINERWEG bei etwa 45 Minuten. Der Weg ist in beide Beide Promenaden verlaufen entlang des Richtungen gut beschildert. Passerufers und gehen in der Gilfschlucht Diese Panoramapromenade wurde nach ineinander über. Die Winterpromenade dem Vinschgauer Kurarzt Dr. Franz Tap- führt an der 1889 errichteten Wandelhalle peiner benannt. Sie ist auf 380 m Höhe „HINGUCKER: ARCHITEKTUR vorbei, die einst Kurgästen das Verwei- gelegen und bietet auf einer Gesamtlänge IM FOKUS“ len im Freien bei ungünstiger Witterung von 4 Kilometern neben einer üppigen ermöglichte. Da sie sich auf der sonnigen mediterranen Vegetation auch herrliche An verschiedenen Standorten entlang Uferseite befindet, ist die Wandelhalle Aussichtspunkte auf Meran. An der Pro- Merans Spazier-, Wander- und Waalwe- insbesondere im Winter gut besucht. Zu menade befindet sich u. a. der Pulverturm, gen wurden röhrenförmige „Hingucker“ bewundern sind dort Südtiroler Land- der einst zur Schießpulveraufbewahrung (Fernrohre) aus Stahl montiert und auf schaftsmalereien und - in der Ehrenhalle in Kriegszeiten diente. Vom Meraner Bauwerke von besonderer architektoni- - zahlreiche Ehrentafeln und Büsten von Stadtzentrum aus gibt es verschiedene scher Bedeutung gerichtet. Unter jedem Meraner Persönlichkeiten. Die Sommer- Zugangsmöglichkeiten zum Tappeiner- „Hingucker“ befindet sich eine Eisentafel promenade besticht ihrerseits durch eine weg: über den Tiroler Steig hinter der mit Informationen zur jeweiligen Sehens- üppige Vegetation und spendet Schatten Pfarrkirche St. Nikolaus (Treppenaufgang); würdigkeit. an heißen Sommertagen. Sie führt in in der Galileistraße (Nähe Talstation des den Elisabethpark mit dem bekannten Sessellifts Küchelberg); über den Schleh- Sissi-Denkmal. dorfsteig in der Verdistraße; vom Steiner- Informationen zur Therme Meran: nen Steg aus, am Pulverturm vorbei; und S. 16-17, Meranarena: S. 18-19. von der Gilfpromenade aus.
Merano Winter Active / 2019 Be Slow DER ENTSCHLEUNIGTE MERANER WINTER Zeit für eine Pause, für Erholung in Meran. Die Therme Meran, malerische Spazierwe- ge, eine ebenso intakte wie üppige Natur Der Meraner Winter folgt einem geruhsa- und eine vielschichtige Kulturszene: Diese men Rhythmus, der vieles bietet. Wobei 14 und weitere Angebote helfen dabei, die Geruhsamkeit nicht Untätigkeit bedeutet, Hektik des Alltags vorübergehend zu sondern Aktivitäten, die man im Einklang vergessen. Eine große kulturelle, land- mit sich selbst und dem eigenen Bedürfnis schaftliche und gastronomische Vielfalt nach Erholung ausübt. Mit der nötigen macht die Stadt Meran - auch und gerade Zeit, um neue Erfahrungen auszukosten. im Winter - zum idealen Ziel für einen Small-City-Trip. Wellness, Kultur, Bewegung in der freien Natur, echte Südtiroler Produk- Wer durch Meran spaziert, erlebt das te, jahrhundertealte Traditionen, die einladende und unbeschwerte Flair in den leidenschaftlich gepflegt werden: All dies Straßen, das ausgewogene Zusammen- kennzeichnet den Winter in Meran, einer spiel von Tradition und Moderne. Beim Stadt, die dem Fluss der Zeit mit Muße Zwischenstopp in einem Bistro lässt sich begegnet. in geselliger Runde bei einem Imbiss genüsslich plaudern. Man besucht Merans vielfältige Museen oder bewundert die umliegende Natur: In unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums offenbaren sich Land- schaftseindrücke, die man auf sich wirken lassen sollte. — Meran im Winterkleid
Merano Winter Active / 2019 Therme Meran GESUNDE KÜCHE Frische und natürliche Küche, leichte Gerichte, die lecker und raffiniert schme- A GOOD REASON TO SMILE cken, und aus möglichst naturbelassenen Zutaten zu schmackhaften Kompositio- nen verarbeitet werden, dazu ein Glas Wein aus den Kellereien der Umgebung: Das mit einer großen, sonnigen Terrasse ausgestattete Bistro der Therme Meran erwartet die Besucher aber auch mit kalten und warmen Getränken, sowie mit Kaffee- und Kuchenspezialitäten. Öffnungszeiten: täglich 9.00-19.00 Uhr, warme Küche 12.00-14.30 Uhr LET THE MAGIC BEGIN ... DIE „SPECIAL NIGHTS“ Alle Jahre wieder verwandelt sich der 16 Thermenplatz in der Weihnachtszeit in ein Nachts in der Therme? Die beliebten wahres Winter-Wunderland. Mit einem „Special Nights“ machen es möglich. Wald aus funkelnden Tannenbäumen und Von November bis März bleiben die Tausenden Lichtern, mit einem großen Pools und Saunen der Therme Meran ein- Eislaufplatz und einem Karussell, mit ei- mal im Monat bis Mitternacht geöffnet. ner Krippe und einem Schafstall - und na- NOCH GRÖSSER UND Während der Special Nights wird die türlich mit den beliebten Gourmet-„Kugln“ Im Herzen der Stadt liegt die Therme NOCH SCHÖNER Badehalle in stimmungsvolles Licht und der spektakulären Skybar. Meran. Die Badelandschaft mit Pools im getaucht, im Außenbereich der Pools Und damit das Warten aufs Christkindl Innen- und Außenbereich und verschie- Nach der Erweiterung in diesem Jahr werden auf einem Großbildschirm nicht zu lange dauert, gibt es jeden Sams- dene Saunen bieten alle Facetten der bietet die Therme Meran jetzt zusätzliche ausgewählte Musicals oder Konzerte tag in der Adventszeit einen Aperitif mit Entspannung. 1.700 Quadratmeter zum Genießen. gezeigt und im Saunabereich erwarten Live-Musik. Mit sechs neuen Ruheräumen und 200 Sie spezielle Aufgüsse. In der Therme Meran gibt es neben zwei neuen Liegestühlen und Sitzgelegenhei- Die Special Nights 2019/2020: finnischen Saunen auch eine Südtiroler ten hat sich die Therme Meran den Traum Freitag, 8. November: Kneipp-Aufguss Bio-Heusauna für kreislaufschonendes von mehr Raum erfüllt. Zwei Feuerstellen Freitag, 6. Dezember: Advents-Aufguss INFO Schwitzen, das Dampfbad Passerstein, das sorgen für kuschelig-gemütliche Entspan- Montag, 6. Jänner: Meditations-Aufguss Dampfbad Trauttmansdorff mit Kräutern nung, der Kneipp-Garden mit Glasbecken Freitag, 14. Februar: Liebeskräuter-Aufguss Therme Meran aus den Gärten von Schloss Trauttmans- bietet das ganze Jahr über erfrischende Freitag, 6. März: Stretching-Aufguss Thermenplatz 9 - I-39012 Meran dorff (also zu 100% aus Südtirol) und Abkühlung und die Park-Lounge lädt zum Tel. +39 0473 252000 einen Schneeraum. Entspannen unter freiem Himmel ein. Mit info@thermemeran.it den neuen Pool-Suites sind außerdem vier www.thermemeran.it exklusive Wohlfühl-Oasen entstanden.
Merano Winter Active / 2019 Meranarena SCHWIMMEN Hallenbad, Gampenstraße 74 Tel. +39 0473 236975 Großes Trainingsbecken, Aquafitness- und Nichtschwimmerbereich, Becken für Tauchübungen und Babyschwimmen mit mobilem Beckengrund. Öffnungszeiten: Möchten Sie auch im Urlaub Sport treiben, MO+MI 8.00-15.00 Uhr + 18.00-21.15 Uhr weil Ihnen die körperliche Ertüchtigung DI+DO 6.00-15.00 Uhr + 20.00-22.00 Uhr schier grenzenloses Vergnügen bereitet? FR 8.00-15.00 + 20.00-22.00 Uhr Dann sind Sie bei „Meranarena“, einer Öffnungszeiten Eishalle**: SA+SO+Feiertage 8.00-18.00 Uhr Gesellschaft, die seit 1998 verschiedene SA 14.30-16.30 Uhr Preise: Erwachsene € 8; bis 14 Jahre Meraner Sportstätten führt, genau richtig. SO 10.00-12.00 Uhr + 14.30-16.30 Uhr € 5,7; Schüler über 14 und Studenten Während der Schulferien täglich geöffnet. (bis 25) € 6,4; Senioren (über 65) € 6. Preise: Erwachsene € 5,5; Kinder bis 14 Freier Eintritt für Kinder bis 5 Jahre. EISLAUFEN Jahre € 3,6; Schüler über 14 und Studen- ten (bis 25) € 4,4; Senioren (über 65) € 4,6. TENNIS Eislaufplatz, Gampenstraße 74, Freier Eintritt für Kinder bis 5 Jahre. Tel. +39 0473 236975 Tenniscenter, Piavestraße 46 18 Öffnungszeiten Eislaufplatz im Freien * Die Uhrzeiten können Änderungen erfahren. Tel. +39 0473 236550 (November-Februar)*: ** Die Öffnungszeiten sind von den Witte- Vier beheizte Indoor-Sandplätze in FR 14.30-16.30 Uhr + 20.00-22.00 Uhr rungsverhältnissen abhängig. einer Halle. SA 14.30-16.30 Uhr Öffnungszeiten: SO 10.00-12.00 Uhr + 14.30-16.30 Uhr MO-FR 8.00-22.00 Uhr SA 8.00-20.00 Uhr SO+Feiertage 9.00-19.00 Uhr Preise: 1 Platz/h bis 17.00 Uhr € 20,4 ab 17.00 Uhr € 26,4 KLETTERN Rockarena, Gampenstraße 74, Tel. +39 0473 234619 Eine moderne Kletterhalle mit optimalen Trainingsbedingungen und Kletterwand INFO im Außenbereich. Öffnungszeiten: Meranarena DI+MI+DO 9.00-23.00 Uhr Gampenstraße 74 FR 19.00-23.00 Uhr I-39012 Meran SA+SO+Feiertage 13.00-20.00 Uhr Tel. +39 0473 236982 Info: AVS Meran, Galileistraße 45, Tel. +39 www.meranarena.it 0473 237134, www.alpenverein-meran.it
Merano Winter Active / 2019 DIE UM 20 GE BUNG
Merano Winter Active / 2019 Winter in Algund Schlundenstein (einem großen Eiszeitfel- sen). Von dort folgt man dem Wanderweg bis nach Vellau, zum Kirchlein zur Dreifal- tigkeit mit einem einmaligen Rundblick. In Vellau kann man sich in zahlreichen Restaurants und Gaststätten stärken. Ab Vellau fährt die Buslinie Nr. 235 nach Algund zurück. Gehzeit: ca. 2 Stunden ASCHBACH Der Algunder Ortsteil Aschbach liegt am Vinschgauer Nörderberg und ist mit der Panoramaseilbahn von Rabland aus erreichbar. Besonders sehenswert sind das Kirchlein Maria Schnee und die Kirche 22 zum Hl. Herzen Jesu. Aschbach eignet sich im Winter besonders für Schnee- EISLAUFEN schuhwanderungen auf das 1.800 Meter IM ZENTRUM VON ALGUND hohe Vigiljoch. Öffnungszeiten der Kirche zum Hl. Herzen Vor einer traumhaften Kulisse können Jesu: täglich von 7.00 bis 20.00 Uhr; Schlittschuhfans nach Herzenslust ihre Öffnungszeiten Seilbahn Aschbach: jede Unmittelbar angrenzend an Meran, verläuft fast eben, mit einem herrlichen Pirouetten drehen. halbe Stunde von 8.00 bis 12.00 Uhr und eingebettet in Weinberge und Obstgär- Panoramablick auf das Meraner Land. Der Wer trotz sportlicher Betätigung kalte von 13.00 bis 18.30 Uhr. ten am Fuße der Texelgruppe, liegt das Waalweg beginnt am Parkplatz vor der Hände bekommt, kann sich an einem der Gartendorf Algund. Es bietet in seiner Töllgrabenbrücke und führt über Ober- Stände des Algunder Christkindlmarktes unmittelbaren Umgebung rund 160 km und Mitterplars zum malerisch gelegenen aufwärmen. Schlittschuhe können vor Ort Wanderwege, darunter auch den ganzjäh- Algund-Dorf. Von dort führt der Weg wei- ausgeliehen werden. INFO rig begehbaren Algunder Waalweg. ter durch schöne Weinhügel nach Gratsch, bis zum Kirchlein St. Magdalena. Tourismusverein Algund Je nach Lust und Laune kann man auf ALGUND-SCHLUNDENSTEINWEG- Hans-Gamper-Platz 3 DER ALGUNDER WAALWEG dem Tappeinerweg bis ins Zentrum von VELLAU Tel. +39 0473 448600 Meran weiterspazieren oder nach Algund info@algund.com - www.algund.info Der Algunder Waalweg ist ein fünf bis zurückgelangen. Man wandert - ausgehend von der Senne- sechs Kilometer langer Wanderweg. Er Gehzeit: ca. 1 ½ Stunden rei Algund - den Weg Nr. 7 entlang über 2 km von Meran Mitterplars-Schloss Plars zum Algunder Bus: 213 Waalweg. Dort beginnt der Jägersteig Zug: Meran-Mals (Vinschgerbahn) (25A), dieser führt durch den Wald zum
Merano Winter Active / 2019 Winter in 300 m verläuft links unterhalb des Ötz- Dorfzentrum spazieren. Gehzeit: ca. 90 Minuten Dorf Tirol bauerhofes ein kleiner Waldweg zum Un- terötzbauerhof. Hier geht es links weiter bis Schloss Thurnstein. Nach dem kurzen Info: Seilbahn Hochmuth, Tel. +39 339 1388780, www.seilbahn-hochmuth.it Anstieg zum Schlossweg führt der Weg an St. Peter vorbei bis Schloss Tirol. Über den Schlossweg und den Falknerweg geht WEINWEG es wieder zurück zum Ausgangspunkt. Gehzeit: ca. 2 Stunden Start beim Tourismusverein, die Haupt- straße abwärts bis zur Keschtngasse am Burglehenpark. Entlang mehrerer PANORAMAWEG Stationen verläuft der Weg bis zur Falk- nerpromenade Richtung „Doss“. Über den Vom Dorfzentrum (Tourismusverein) geht Schlossweg und die Hauptstraße geht es es die Hauptstraße hinab bis zum Hotel wieder zurück zum Ausgangspunkt. Gartner. Hier führt der Segenbühelweg Gehzeit: ca. 45 Minuten bis zur Friedenskapelle. Den Kapellensteig hinab geht es weiter zur Feuerwehrhalle Zenoberg. Rechts zweigt die Zenoberg- ZU FUSS NACH MERAN 24 straße ab, die nach etwa 150 m zum Haus Küchelberg führt. Unterhalb dieses Start beim Tourismusverein, die Haupt- Gebäudes zweigt rechts der Tappeinerweg straße abwärts bis zur Kreuzung Segen- ab; dieser führt am Pulverturm vorbei bühelweg. Dort einbiegen und weiter zur und schlängelt sich oberhalb von Meran Abzweigung „Tirolersteig“. Dem „Tiroler- bis zum Café Saxifraga. Hier geht es steig“ am Café Saxifraga vorbei folgen, rechts zum Tirolersteig. Der etwas steilere und die Treppen zum Pfarrplatz in Meran Auf einem sonnigen Panoramahügel Anstieg führt bis zur Segenbühelstraße. hinabgehen. Rückfahrt mit der Buslinie oberhalb Merans liegt der Ort, an dem die Ab hier geht es zu Fuß über die Segen- 221 nach Dorf Tirol. Geschichte des Landes Tirol ihren Anfang KULTURWEG bühelstraße und die Hauptstraße zurück Gehzeit: ca. 45 Minuten nahm. Dem Besucher offenbart sich in zum Ausgangspunkt nach Dorf Tirol. Dorf Tirol eine facettenreiche Natur, die Ausgangspunkt dieser leichten Wande- Gehzeit: ca. 90 Minuten bis zum Naturpark Texelgruppe und der rung ist der Tourismusverein. Über die INFO Spronser Seenplatte reicht. Hauptstraße geht es zur Falknerprome- nade und danach den Schlossweg entlang SEILBAHN HOCHMUTH Tourismusverein Dorf Tirol EISLAUFEN IN DORF TIROL bis zum Tunnel „Knappenloch“. Am Fuße Hauptstraße 31 der Erdpyramiden führt ein kurzer, steiler Die Seilbahn Hochmuth bringt ihre Fahr- Tel. +39 0473 923314 Von 1. Dezember bis 31. Januar bietet der Weg zum Kiosk. Am Leister Hof gelangt gäste in fünf Minuten von Dorf Tirol zur info@dorf-tirol.it Eislaufplatz bei den Tennisplätzen Spaß für man rechts vorbei über einen kleinen Hochmuth auf 1.400 Meter, mit einzig- www.dorf-tirol.it Groß und Klein. Öffnungszeiten: Dienstag Steig zu einer Gabelung. Der Auffahrt artigem Rundblick über Meran. Tipp: von bis Sonntag, 10.00-19.00 Uhr, Montag zum Schneeweißhof folgend, führt der der Bergstation der Seilbahn über den 4 km von Meran Ruhetag. Schlittschuhverleih vor Ort. Weg zur Jausenstation Weißgütl. Nach Forstweg an den Muthöfen vorbei bis ins Bus: 221
Merano Winter Active / 2019 Winter in Hafling, Vöran SEHENSWERT & Meran 2ooo LANGLAUFEN In Falzeben/Hafling befindet sich eine Das St. Kathrein Kirchlein stammt aus dem Jahr 1251 und ist das Wahrzeichen von Hafling. Im Inneren der Kirche sind drei Kilometer lange Langlaufloipe aus u. a. Fresken aus dem 14. Jahrhundert zu Naturschnee mit gemäßigtem Schwierig- sehen. Eine Besichtigung ist nur durch keitsgrad. eine Öffnung im Portal möglich. Führun- gen für Gruppen auf Voranmeldung (Tel. Am Tschögglberg oberhalb des Meraner +39 0473 279320). Talkessels befindet sich die „Sonnenter- RODELN rasse Merans“ mit den Orten Hafling und Das „Knottnkino“ in Vöran ist einer der Vöran. Ihr Markenzeichen ist die sanftmü- Das Skigebiet Meran 2000 bietet eine beeindruckendsten Aussichtspunkte im tige Haflinger Pferderasse. Die Natur und drei Kilometer lange Naturrodelbahn und Meraner Land. Dreißig bequeme Stühle vielfältige Landschaft dieser Orte sind den Alpin Bob, eine 1,1 Kilometer lange laden dort zum Entspannen ein. Das prädestiniert für eine Vielzahl von Akti- Schienenrodelbahn. In Vöran hingegen Naturkino erreicht man vom Parkplatz vitäten. Mit modernen Aufstiegsanlagen führt ein romantischer Rodelwanderweg oberhalb des Eggerhofes aus in ca. 45 Mi- 26 geht es zudem rasch ins Ski- und Wander- bis auf 1.900 m Höhe. nuten, vom Gasthof „Grüner Baum“ oder gebiet Meran 2000. Für Familien eignen sich die Lärchen- dem Restaurant „Das Stübele“ aus in ca. wiesen nahe der Leadner Alm und des 1 ½ Stunden. Gasthofs Waldbichl. AUSFLUG NACH MERAN 2000 NEU! Rundweg „Knottnkino3“ ab der Bergstation der Seilbahn Vöran-Burgstall Wer Meran 2000 entdecken will, hat die EISLAUFEN zum Knottnkino und zu drei weiteren Wahl zwischen der Erkundung auf Skiern, kunstvollen Rastplätzen in Vöran. mit der Rodel, in Schneeschuhen, zu Fuß In Hafling Dorf befindet sich ein kleiner Gehzeit: ca. 4 Stunden oder mithilfe moderner Aufstiegsanlagen. DIE DREI-ALMEN- Eislaufplatz, der kostenlos genutzt werden RUNDWANDERUNG kann (kein Schlittschuhverleih vor Ort). Wandertipp: Von Falzeben zu Fuß in etwa einer Stunde bis zum Berggasthof Piffinger Eine ganzjährig beliebte und aussichtsrei- INFO Köpfl oder mit der Umlaufbahn dorthin che Tour: Von Hafling Dorf geht es über REITEN fahren. Von Meran/Naiftal aus sind die Weg Nr. 2 zur Wurzer Alm (1.707 m). Von Tourismusverein Bergstation und der Berggasthof Piffinger dort wandert man in südöstlicher Rich- Das Haflinger Pferd mit seiner blonden Hafling-Vöran-Meran 2000 Köpfl mit der größten Seilbahn Südtirols tung weiter zur Vöraner Alm (1.873 m, Mähne prägt seit 100 Jahren das Leben St. Kathrein Str. 2/b erreichbar. Dort dem Wanderweg, der zur im Winter geschlossen) mit herrlichem der Bewohner am Tschögglberg. Anzu- Tel. +39 0473 279457 Kirchsteiger Alm führt, folgen. Panoramablick. Nun geht es auf Weg Nr. treffen sind die Pferde im Winter in den info@hafling.com - www.hafling.com Gehzeit (Hin- und Rückweg): ca. 3 ½ 11A weiter Richtung Leadner Alm/Gast- Reitställen von Hafling und Vöran. Stunden. hof Waldbichl und schließlich über Weg Info: www.hafling.com/reiten 10 km von Meran Nr. 16 zurück zum Ausgangspunkt. Bus: 225 Gehzeit: ca. 4 ½ Stunden
Merano Winter Active / 2019 Winter in Lana & Umgebung Brandisschlucht in Niederlana. Der Weg verläuft durch Obstanlagen, Weinberge EISSTOCKSCHIESSEN und Kastanienhaine. Er bietet wunderbare Ausblicke auf den Tschögglberg sowie Das Eisstockschießen gehört zu den auf Lana und das Meraner Talbecken. Ein populärsten und geschichtsträchtigs- idealer Spazierweg, um die Pfarrkirche ten Wintersportarten des Alpenraums. von Lana mit dem berühmten Schnat- Diesem buchstäblich „eisigen“ Vergnügen terpeck-Altar (im Winter geschlossen) zu kann man am Beginn der Gaulschlucht in erreichen. Oberlana, aber auch bei der Schwarzen Achtung: Der Weg kann im Winter Lacke am Vigiljoch, nachgehen. DER BRANDIS WAALWEG teilweise glatt und schneebedeckt sein. Die Ortschaft Lana vereint die schönsten Gehzeit: ca. 45 Minuten Seiten eines Dorfes mit den pulsieren- „Waalwege“ sind für die Meraner Umge- SCHLITTSCHUHSPASS IN DER den Kräften eines Stadtzentrums. Auch bung typische Spazierwege entlang von GAULSCHLUCHT ihre Umgebung ist sehr vielfältig: Vom Bewässerungskanälen, an denen man RUHEVOLLER WINTERWALD „Hausberg“ Vigiljoch über die benachbar- immer wieder auf urige Gasthäuser - im AM VIGILJOCH Der Eislaufplatz in der Lananer Gaul ten Dörfer Tscherms, Burgstall, Gargazon Volksmund „Buschenschänke“ genannt - befindet sich inmitten eines romantischen 28 und Völlan gibt es rund um Lana viel zu stößt. Der Brandis Waalweg zweigt von Ein kurzes Stück führt über den präparier- Idylls. Mit schnellen Kufen kann man auf entdecken. der Gampenstraße in Oberlana links ten Weg Nr. 34, dann links weiter auf Weg dem Eis herumsausen und die Natur mit ab, und führt über Kloster Lanegg und Nr. 13. Nach einer halben Stunde biegt allen Sinnen so richtig genießen. Der Eis- die (im Winter geschlossene) St. Marga- man auf Weg 34b ab und folgt der Forst- laufplatz ist von Ende Oktober bis Ende rethen-Kirche bis zum Wasserfall in der straße Richtung Bärenbadalm (im Winter Februar geöffnet. geschlossen). Von hier aus auf Weg Nr. 2 Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag, zur Vigiljocher Kirche. Weiter geht es auf 13.30-15.30 Uhr; Samstag und Sonntag, den Wegen Nr. 9 und 5a zum Gasthaus 14.00-17.00 Uhr; Montag & Dienstag Seespitz. Die Route Nr. 8 führt um den geschlossen See, mündet in den Weg Nr. 10 und führt auf Weg Nr. 7 zum Panoramaweg mit Blick auf das Etschtal. Achtung: Man überquert nun die Skipiste, INFO um im letzten Stück auf Weg Nr. 34 zurück zur Bergstation der Seilbahn zu Tourismusverein Lana und Umgebung gelangen. Andreas-Hofer-Straße 9/1 Start: Bergstation Seilbahn Vigiljoch Tel. +39 0473 561770 (1.486 m). Gehzeit: ca. 3,5 Stunden. info@visitlana.com Länge: 9.452 m. Höhenmeter: 415. www.visitlana.com Einkehrmöglichkeiten: Family Alm Gampl, Gasthaus Sessellift, Gasthaus Seespitz, Ida 6 km von Meran Stube im vigilius mountain resort Bus: 211
Merano Winter Active / 2019 Winter in WANDERTIPP: DER Naturns Öffnungszeiten Sauna: Montag-Freitag: 15.00-22.00 Uhr WALLBURGWEG AM SONNENBERG Die Wanderung startet im Zentrum von (dienstags Damensauna) Naturns und ist wegen der exponierten Samstag: 12.00-22.00 Uhr Sonnenlage auch im Winter fast immer Sonntag: 12.00-21.00 Uhr schneefrei. Über die Feldgasse und die An Feiertagen: 12.00-22.00 Uhr Prokulusstraße erreicht man den Pano- ramaweg Nr. 39/91 und folgt diesem bis zur Abzweigung zum Restaurant Wieden- DAY SPA platzer Keller. Vom Restaurant ausgehend führt der Wanderweg durch Edelkastani- Einige Naturnser Wellness-Betriebe enhaine, lichten Wald und Gebüsch zum öffnen ihre Wellnessbereiche auch für Wallburgweg. Dieser verläuft entlang der Einheimische und Gäste von außerhalb. Hänge des Naturnser Sonnenbergs. Einst Genießen Sie Wohlfühloasen mit verschie- ein Waalweg, führt der Weg vorbei an der densten Schwimmbecken, Saunen und alten Waalerhütte bis zum Aussichtspunkt Anwendungen. Wallburgboden, einem natürlichen Plate- au mit schöner Aussicht auf Schloss Juval 30 und in den Vinschgau. Der Rückweg ver- DER EISLAUFPLATZ NATURNS läuft auf dem ersten Teilstück gleich wie der Hinweg. An der zweiten Abzweigung Am Sportplatz in der Sportzone Naturns, mit der Beschilderung „Schwalbennest“ ab Anfang Dezember täglich geöffnet. Au- geht es leicht bergab bis zur Jausenstati- ßerdem finden dort die Eishockey-Spiele on. Von dort erfolgt der Abstieg über eine der Naturnser „Blue Cannibals“ statt. schmale Straße zurück ins Ortszentrum. ERLEBNISBAD & SAUNA Gehzeit: ca. 2,5 Stunden; Länge: 7,2 km; Schwierigkeit: einfach Das Erlebnisbad Naturns bietet eine finni- MIT DER SEILBAHN UNTERSTELL Naturns trägt die Natur bereits im Namen sche Sauna, ein Dampfbad, ein dazugehö- GANZJÄHRIG AUF DEN SONNENBERG - umgeben von imposanten Bergflanken rendes Kneippbecken und einen Ruhebe- und weitläufiger Kulturlandschaft kom- reich samt Wasserbetten. Wer es aktiver Während andere Seilbahnen ihren Betrieb INFO men hier alle Urlauber auf ihre Kosten. In mag, kann im Erlebnisbad in 31 Grad im November einstellen, fährt die Seil- der Naturnser Bergwelt kommt die Lust warmem Wasser seine Bahnen ziehen. bahn Unterstell den ganzen Winter über Tourismusverein Naturns aufs Wandern von alleine, während sich Öffnungszeiten Hallenbad: ins Wanderparadies Sonnenberg. Rathausstraße 1 Biker auf Trails und dem Radweg austo- Montag/Mittwoch/Donnerstag/Freitag: Winter-Fahrplan: Tel. +39 0473 666077 ben können. Zudem ist Naturns der erste 15.00-21.30 Uhr montags bis samstags fährt die Bahn von info@naturns.it - www.naturns.it und einzige zertifizierte Alpine-Well- Samstag: 10.00-21.30 Uhr 8.00 bis 17.00 Uhr zu jeder vollen Stunde; ness-Ferienort Südtirols. Sonntag: 10.00-19.30 Uhr sonntags fährt sie zu jeder halben Stunde 13 km von Meran An Feiertagen (auch Dienstag geöffnet): von 8.00 bis 19.00 Uhr. Bus: 251 10.00-21.30 Uhr Mittwochs Abendfahrten um 19.00, 20.00 Zug: Meran-Mals („Vinschgerbahn“) und 21.00 Uhr.
Merano Winter Active / 2019 Winter in DER SAGENSCHNITZWEG Schenna Der Erlebnisweg für die ganze Familie beginnt beim Thurnerhof und verläuft über den Waldweg bis kurz oberhalb von GEÖFFNETE SEILBAHNEN Schloss Schenna. Gehzeit: ca. 30 Min. Taser Seilbahn (820-1.450 m) Öffnungszeiten: 25.12.2019-06.01.2020: 9.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr WINTER IN TALL Almgasthof Taser: 25.12.2019-06.01.2020: täglich geöffnet Tall, im Hirzergebiet oberhalb von Schen- Gasthof Greitererhof: Winterwanderer spazieren auf geräumten na, ist ideal für Schneeschuhwanderer und 26.12.2019-06.01.2020: täglich geöffnet Wegen rund um Schenna, unternehmen Skitourengeher, aber auch für Familien. eine Rodelpartie oder stapfen durch die Hütten laden zum Genießen traditioneller tief verschneiten Landschaften im Hirzer Köstlichkeiten ein. SKI- UND WANDERBUS SCHENNA Wandergebiet. Eisprinzessinnen und Öffnungszeiten der Betriebe: -könige wirbeln währenddessen auf dem Gasthof Hochwies (1.584 m): 26.12.2019-05.01.2020: Eislaufplatz im Dorfzentrum. 26.12.2019-06.01.2020: täglich geöffnet Schenna - Seilbahn Taser- Schenna - Berggasthof Haashof (1.536 m): St. Georgen - Schenna 26.12.2019-06.01.2020: täglich geöffnet; Verdins - Schenna - Talstation Bergbahn 32 EISLAUFEN IM DORFZENTRUM von 11. Januar bis März 2020 nur sams- Meran 2000 - Schenna - Verdins tags und sonntags geöffnet. Rodelbahn, Von 22. November bis 6. Januar bietet der Rodel- und Schneeschuhverleih Eislaufplatz im Dorfzentrum von Schenna RUND UMS DORF Berggasthaus Hiaslbauer (1.540 m): KEGELN UND BOWLING Spiel und Spaß für die ganze Familie. samstags und sonntags ganzjährig Schlittschuhverleih vor Ort. Auf dem „Wiesenweg“ kann man Schenna geöffnet; von 26.12.2019 bis 06.01.2020 Pizzeria Soulfood im Lido Schenna; Tel. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, umrunden. täglich geöffnet. +39 0473 234903; Öffnungszeiten: von 11.00-18.00 Uhr; Samstag und Sonntag, Wegverlauf: Zentrum - Schlossweg - Berggasthof Sterneck (1.410 m): November bis Mitte Februar, 18.00-22.30 10.00-18.00 Uhr; am 24.12.: 10.00-14.00 Schloss Schenna - Schloss Thurn - Ifinger ganzjährig geöffnet; von November bis Uhr; montags und dienstags geschlossen. Uhr; am 25.12.: 14.00-18.00 Uhr; von Straße - Kampfl Kreuz - Goyenweg - Schen- März donnerstags geschlossen. Von Januar 26.12. bis 06.01.: 11.00-18.00 Uhr. naerstraße - Mitterplattweg - Zentrum. bis Palmsonntag nur samstags und sonn- Gehzeit: ca. 2 Stunden tags geöffnet. Schneeschuhverleih. Von 26.12.2019 bis 06.01.2020 kein Ruhetag. INFO ZU FUSS NACH MERAN SCHENNER WAALWEG Tourismusverein Schenna Der bequeme Mitterplattweg führt durch RODELN & WANDERN IN VIDEGG Erzherzog Johann Platz 1/D Obstwiesen südwärts zum Freibad und Oberhalb der Schule zweigt man rechts Tel. +39 0473 945669 dann weiter über das Tschoigassl zum ab und gelangt hoch zur Taser Seilbahn. Beim Haashof in Videgg gibt es eine Na- info@schenna.com Oberhasler und nach Schloss Planta. Über Der schöne Waalweg führt hier rechts zur turrodelbahn (3 km) und eine Rodelpiste www.schenna.com die Schönblickstraße erreicht man die romantischen Katzenleiter und weiter zum für Kinder, einen einstündigen Rundwan- Virigilstraße und den Lazagsteig, der bis Cafè am Waal. Kurz nach St. Georgen steigt derweg und Schneeschuhrouten. 5 km von Meran in die Meraner Altstadt führt. man wieder zum Ausgangspunkt hinab. Bus: 231 Gehzeit: ca. 1 Stunde Gehzeit: ca. 2 Stunden
Merano Winter Active / 2019 SKI GE 34 NUSS
Merano Winter Active / 2019 Weiße Pracht Weißkugel Weißkugel Palla Palla 3739 Bianca 3739 m m Bianca Finailspitze Punta Finailspitze Punta Finale 3514 Finale 3514 m m Hauslabjoch Punto Hauslabjoch Fundstelle Fundstelle Punto 32803280 ÖtziÖtzi di ritrovo di ritrovo m m ÖtziÖtzi Similaun Similaun 3597 3597 m m HoheHohe Wilde Altissima Wilde Altissima Wildspitze Wildspitze 37723772 m m Timmelsjoch Passo Timmelsjoch Passo deldel 2505 Rombo 2505 m m Rombo Rabenstein Rabenstein Jaufenpass Jaufenpass Passo Passo Giovo Giovo 34873487 2130 2130 m m 4 m m Hohe Hohe Weiße Weiße Corvara Corvara Bianca Bianca Grande Grande Pfelders Pfelders Stuls Stuls 32783278 m m Lodner Lodner Plan Plan Moos MoosStulles Stulles Fiammante Fiammante 1624 1624 Moso Moso1315 m m 1315 m m m m 3219 3219 m m 1007 1007 Walten Walten Platt Platt Valtina Valtina Kurzras5 Tschigat Tschigat Plata Plata Kurzras Texelspitze Texelspitze Cima Cima Tessa Tessa Cigot Cigot St.St. Leonhard 1262 Leonhard 1262 m m Hirzer Punta Hirzer Punta Cervina Cervina Maso Maso Corto Corto 3318 3318 m m 30003000 m m S. Leonardo S. Leonardo 2781 2781 m m 693693 m m 2011 2011 m m Spronser SpronserSeen Seen Laghi Laghi di Sopranes di Sopranes St.St. Martin Martin S. Martino S. Martino Klammeben Klammeben Verdinser Verdinser 597597 m m 1983 1983 m m Plattenspitze Plattenspitze Mutspitze Mutspitze 26802680 m m Hochgang Hochgang Ifinger Ifinger Cima Cima Muta Muta Vernagt Vernagt Valico Valico 24412441 m m 2295 2295 m m Quellenhof Quellenhof Prenn Prenn Monte Monte 2581 Ivigna 2581 Ivigna m m Kesselberg Kesselberg 2300 2300 Mittager Mittager Vernago Vernago Zielspitze Zielspitze Naturpark NaturparkTexelgruppe Texelgruppe Saltaus Saltaus Schweinssteg Schweinssteg Grube Grube m m 30063006 1800 1800 m m 24222422 m m 1700 1700 m m m m Parco Parco naturale naturale deldel Gruppo Gruppo di di Tessa Tessa Saltusio Saltusio Unser UnserFrau Frau Obertall Obertall Madonna Madonna Riffian Riffian Videgg Videgg di Senales di Senales Rifiano Rifiano Untertall Untertall 1536 1536 m m 1500 1500 m m Leiter Leiter 1522 AlmAlm 1522 m m Hochmut Hochmut 504504 m m 1 Karthaus Karthaus 1361 1361 m m Kuens Kuens Caines Caines Taser 1450 Taser 1450 m m Meran Meran2000 2000 Certosa Certosa Wasserfall Wasserfall Vellau Vellau 590590 m m Verdins Verdins Merano Merano2000 2000 1327 1327 m m Katharinaberg Katharinaberg Cascata Cascata M.te M.te S.Caterina S.Caterina Velloi Velloi 1245 1245 986986 m m m m Gigglberg Gigglberg Schenna Schenna Falzeben Falzeben 1680 1680 1544 1544 m m Scena Scena m m Partschins Partschins Dorf DorfTirol Tirol 600 600 mm Parcines Parcines Tirolo Tirolo Unterstell Unterstell 642 642 m m 559 559 mm Hafling Hafling Schnalstal Schnalstal 1300 1300 m m Töll Töll Plars Plars Algund Algund Gratsch Gratsch Avelengo Avelengo Rabland Rabland Lagundo LagundoQuarazze Quarazze ValVal Senales Senales Rablà Rablà TelTel 1290 1290 mm 508 508 Naturns Naturns 525 525 m m m m 355 355 mm Meran Meran Vöran Vöran Naturno Naturno 554 554 m m Aschbach Aschbach Riolagundo Riolagundo 1320 1320 Etsch Etsch - Adige - Adige Merano Merano Verano Verano 36 m m 325 325mm 1204 1204 mm Reschenpass Reschenpass Passo Passo Resia Resia e e h -igAdig - Ad h sc Plaus Plaus 2 Vigiljoch Vigiljoch Marling Marling EtscEt 519519 m m Staben Staben Monte MonteS. Vigilio S. Vigilio Marlengo Marlengo Sinich Sinich Hochwart Hochwart Stava Stava 1800 1800 m m 552552 m m Tschirland Tschirland 2608 2608 m m 363 363 mm EtscEt h -scAd h -igAdig e e Sinigo Sinigo Cirlano Cirlano Tabland Tabland 578578 m m Pawigl Pawigl Tschermes Tschermes Burgstall Burgstall Tablà Tablà Pavicolo Pavicolo 1164 1164 m m Cermes Cermes ScS Postal Postal Gargazon Gargazon chn 647647 m m 315 315 mm hn el el ls ls 268 268mm Gargazzone Gargazzone Lana Lana tr tr as as 267 267 mm 3 St.St. Pankraz Pankraz 289 289 mm se se - - SuSu Schwemmalm Schwemmalm Breiteben Breiteben S.S. Pancrazio Pancrazio pepe r s tr s t r a dr a d a M a M 736 736 mm e-Be -o B o Weißbrunn Weißbrunn St.St. Walburg Walburg Völlan Völlan Naraun Naraun Narano Narano EtscEhtsch - Ad-igAdig Fontana Fontana 1807 Bianca 1807 m m St.St. Bianca Nikolaus Nikolaus S.S.Valburga Valburga Foiana Foiana Tisens Tisens e e S.S. Nicolò Nicolò Kuppelwies Kuppelwies 1192 1192 mm Laugenspitze Laugenspitze 700 700 mm Tesimo Tesimo Bozen Bozen St.St. Gertraud Gertraud 1256 1256 mm Pracupola Pracupola Monte Monte 2433 Luco 2433 Luco m m 635 635 m m Bolzano Bolzano DIE S.S. Geltrude Geltrude SKIGEBIETE DIE SAISONZEITEN Nals Skiclub TschermsNals 1519 1519 mm Prissian Prissian Nalles Nalles DES MERANER LANDES DER SKIGEBIETE SKISCHULEN Platzers Platzers Plazzoles Plazzoles Gfrill Gfrill Prissiano Prissiano Tel. +39 335 6910506 331 331 m m Caprile Caprile 610610 m m info@skiclubtscherms.it DerNationalpark Schnee im Gebirge Nationalpark bietet Winter- Stilfserjoch Stilfserjoch 1 Meran 2000 (1.670-2.300 m): Hofmahd Hofmahd Skischule Meran 2000 www.skiclubtscherms.it Parco Parco Nazionale Nazionale Gampenpass Gampenpass sportlern eine Vielzahldello dello an Stelvio Stelvio Möglichkeiten: 07.12.2019-22.03.2020 Tel. +39 0473 Passo279404 Passo Palade 1518 1518 Palade m m Skischule Ultental Skifahren, Langlaufen, Schlittenfahren, 2 Vigiljoch (1.486-1.814 m): www.skischool-meran.com Tel. +39 0473 795099 Schneeschuhwandern und Spaziergänge 25.12.2019-08.03.2020 Skischule Unsere Unsere Vigiljoch Liebe Liebe www.skischule-ultental.com Proveis inmitten malerischer Winterlandschaft.Proveis 3 Schwemmalm (1.150-2.625 m): Frau Tel. Frau +39imim Walde 331 Walde 2929035 Skischule Pfelders Felixer Felixer Lago Lago Weiher di S. Weiher diMaria S. Maria Proves Proves Senale Senale (Tretsee) (Tretsee) 1604 1604m m Im Meraner Land gibt es fünf Skigebiete, 1414 mm 07.12.2019-13.04.2020 1414 1342 1342 skischule.vigiljoch@gmail.com m m Tel. +39 334 7155989 die von Meran aus mit dem PKW oder 4 Pfelders (1.601-2.502 m): Laurein Laurein Skiclub Vigiljoch www.pfelders.info Autobus bequem in 30 bis 60 Minuten 07.12.2019-19.04.2020 Lauregno Lauregno Tel. +39 338 2247964, +39 345 3260000 S. St.St. Skischule Schnalstal Felix Felix 1148 1148 m m Felice S. Felice erreichbar sind. 5 Schnalstal (2.011-3.212 m): info@scvigiljoch.it, www.scvigiljoch.it 1225 Tel. 1225 m m +39 0473 662170 14.09.2019-03.05.2020 www.skischuleschnalstal.com
Merano Winter Active / 2019 Meran 2ooo Saison: 07.12.2019-22.03.2020 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00-17.30 Uhr; Samstag, Sonn- und DIE SCHIENENRODELBAHN Feiertage 8.30-17.30 Uhr „ALPIN BOB“ Aufstiegsanlagen: 1 Seilbahn, 1 Umlauf- DAS SCHÖNSTE ERLEBT bahn, 5 Sessellifte, 3 Zauberteppiche für Der Alpin Bob auf Meran 2000 flitzt durch MAN DRAUSSEN Kinder den Winterwald: Die Bobs gleiten auf über Skipisten: 40 km einen Kilometer langen Schienen dahin 1.670-2.300 m Langlaufloipe: in Falzeben (3 km) und überwinden einen Höhenunterschied Rodelbahnen: Meran 2000 (3 km) von 150 Metern. Dabei erreichen sie eine Snowpark Meran 2000: 1 Easy Line, Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. 1 Medium Line Im Winter ist der Alpin Bob am Freitag, Sonnenverwöhnt lockt das Skigebiet Me- Kinder- und Anfängerareal: Outdoor Samstag und Sonntag geöffnet. ran 2000 von der Stadt auf den Berg. Mit Kids Camp der größten Seilbahn Südtirols geht es in Metern Höhe laden Skifahrer und Snow- nur sieben Minuten auf die Sonnenterras- boarder zu sportlichen Abfahrten ein. Die VERANSTALTUNGEN se Merans. Preisgekrönte Architektur neun Skipisten in verschiedenen Schwie- DIE BERGBAHN MERAN 2000 IM SKIGEBIET MERAN 2000 und nachhaltige Mobilität vereinen sich rigkeitsgraden werden allen Ansprüchen in einer der modernsten Bergbahnen der gerecht, so dass ambitionierte Skifahrer Mit dieser Seilbahn ist man im Handum- 07.12.2019 38 Alpen. Im Skigebiet Meran 2000 ange- und Familien mit Kindern gleichermaßen drehen auf den Pisten: Die Panorama-Ka- Eröffnung der Wintersaison kommen, reicht der Blick bis zum Ortler ihren Spaß haben. binen bringen im 15-Minuten-Takt, in nur 14.12.2019 und zum UNESCO-Weltnaturerbe der Im Outdoor Kids Camp können die Klein- sieben Minuten Fahrzeit, bis zu 120 Gäste Kids Snow Day Dolomiten. sten und Anfänger ihre ersten Ski- und von der Talstation ins Zentrum des Ski- 18.01.2020 Meran 2000 bietet alles für ein genuss- Snowboard-Erfahrungen auf den Zauber- und Wandergebiets. Die preisgekrönte Tal- „Sabato Super Samstag“ auf Meran 2000 volles Bergerlebnis. Die rund 40 Pistenki- teppichen des Skikindergartens oder mit und Bergstation besticht durch Ästhetik, 25.02.2020 lometer auf dem Sonnenplateau in 2.000 Hilfe der zahlreichen Skilehrer machen. Innovation und modernste Technik. Night Skikjöring - 21.00 Uhr Parkplatz Falzeben 08.03.2020 SKIHÜTTEN & GASTBETRIEBE Soalrennen auf der Kesselbergpiste 14.-22.03.2020 Sonnige Plätzchen und gemütliche Hüt- Gusto on Snow auf Meran 2000 ten laden zum Verweilen und Genießen ein. Typische Gerichte aus der Region und alpin-mediterrane Spezialitäten verwöhnen den Gaumen. Einzigartig ist die Nähe von Meran 2000 zur Kurstadt INFO & ANMELDUNG Meran; eben noch auf dem Berg, flanieren Sie kurz darauf schon durch eine wunder- Meran 2000 Bergbahnen AG schöne Altstadt. Tel. +39 0473 234821 info@meran2000.com www.meran2000.com
Merano Winter Active / 2019 Vigiljoch Schwemmalm im Ultental 1.486-1.814 m 1.150-2.625 m Auf dem Hausberg von Lana scheint die Das Ultental ist ein Muss für all jene, die Zeit stehengeblieben zu sein. Die zweit- das ursprüngliche, bäuerliche Südtirol erle- älteste Schwebeseilbahn Europas entführt ben möchten. Uralte Höfe mit traditio- die Gäste auf sanfte Hügel, mit einem nellen Schindeldächern aus Holz, gelebte Rundblick bis zu den Dolomiten. Das kleine bäuerliche Kultur und eine einzigartige Skigebiet Vigiljoch richtet sich in erster Li- Gastfreundschaft zeichnen das Ultental aus. nie an Romantiker und Genuss-Sportler. Bei 40 einem Spaziergang im verschneiten Wald, Das Ultental steht im Winter für per- bei einer Schlittenfahrt oder einer Schnee- fekten Skigenuss. Das kleine, moderne schuhwanderung, zeigt sich der Winter hier Ski- und Wandergebiet Schwemmalm in seiner ursprünglichsten Form. gehört mit seinen 25 Pistenkilometern daher auch immer wieder die Topstars zu den schneesichersten Skigebieten des alpinen Skiweltcups zum Training Saison: 25.12.2019-08.03.2020 Südtirols. Skifahrer schätzen daran auch ins Ultental. Mit etwas Glück sieht man Öffnungszeiten der Seilbahn ab November: Eisstockschießen bei der „Schwarzen und vor allem die sonnigen und breiten Dominik Paris in seinem Heimatskigebiet in den Weihnachtsferien, an den Wochen- Lacke“ (Tel. +39 0473 562955) Pisten, die bis hinauf auf 2.600 m reichen. und kann ihm beim Training zuschauen. enden und an Feiertagen: 8.30-18.00 Schneeschuhwanderungen am Vigiljoch: Das Ski- und Wandergebiet Schwemmalm Uhr; wochentags: 9.00-12.30 Uhr, sowie Schneeschuhverleih (ohne Stöcke) an der ist ein Geheimtipp für jeden Skifahrer, der Saison: 07.12.2019-13.04.2020 13.30-17.00 Uhr. Talstation der Seilbahn Vigiljoch zum abseits von Touristenmassen entspannt Öffnungszeiten der Aufstiegsanlagen: Öffnungszeiten des Sessellifts ab 22. Preis von € 5 (Tel. +39 0473 561333). seine Skispuren in den Hang ziehen 8.30-17.00 Uhr Dezember: in den Weihnachtsferien, an möchte und dabei echte, unverfälschte Aufstiegsanlagen: 1 Kabinenbahn, 4 Ses- den Wochenenden und an Feiertagen: Südtiroler Gastfreundschaft erleben will. sellifte, 1 Skilift 9.00-17.00 Uhr; wochentags: 9.30-12.45 Skipisten: 25 km Uhr, sowie 13.45-16.30 Uhr. Skigebiet Vigiljoch, Urige Skihütten laden mit traditionellen Langlaufloipen: Ultner Loipe (12-25 km) Aufstiegsanlagen: 1 Seilbahn, 1 Sessellift, Tel. +39 0473 561333, Gerichten und gelebter Gastfreundschaft Rodelbahn: „Moscha” (500 m) 2 Skilifte. Die Skilifte sind während der www.vigilio.com zum Verweilen auf den Sonnenterrassen Weihnachts- und Faschingsferien täglich ein und runden einen perfekten Ski- und geöffnet, ansonsten nur samstags und Tourismusverein Lana und Wandertag auf der Schwemmalm ab. Das Tourismusverein Ultental-Proveis sonntags. Die Skipisten sind nur bei genü- Umgebung, Tel. +39 0473 561770, Ski- und Wandergebiet Schwemmalm Tel. +39 0473 795387 gend Naturschnee geöffnet. www.visitlana.com wurde bereits mehrfach für seine Pisten- www.ultental.it Skipisten: 5 km präparierung ausgezeichnet und lockt
Sie können auch lesen