FUTURE MANUFACTURING - Additive Fertigung Augmented Reality - Magazin für intelligente Produktion - VDMA Verlag

Die Seite wird erstellt Horst Ruf
 
WEITER LESEN
FUTURE MANUFACTURING - Additive Fertigung Augmented Reality - Magazin für intelligente Produktion - VDMA Verlag
FUTURE MANUFACTURING
Magazin für intelligente Produktion

Additive Fertigung
Augmented Reality

www.future-manufacturing.eu           6/2019
FUTURE MANUFACTURING - Additive Fertigung Augmented Reality - Magazin für intelligente Produktion - VDMA Verlag
FUTURE MANUFACTURING - Additive Fertigung Augmented Reality - Magazin für intelligente Produktion - VDMA Verlag
Digitale trifft auf reale Welt
Zahlen, Daten, Fakten

Die Realität profitiert von der virtuellen Welt. Die Technik kann zur Optimierung beitragen oder
dabei helfen, Maschinen zu reparieren und eine Wartung durchzuführen. Um 85,4 % jährlich soll
der Weltmarkt für Augmented Reality auf 156 Milliarden US-Dollar bis zum Jahr 2022 steigen.

                     Eine Analyse zeigt, dass im Jahr 2023 über 20 Millionen Konsumenten in Deutschland
                     regelmäßig Augmented-Reality-Funktionen nutzen. Damit steigt die Zahl der aktiven
                     AR-Nutzer in den nächsten Jahren durchschnittlich um über 50 Prozent pro Jahr.

       Datenbrillen werden häufig genutzt, um das Potenzial von Augmented Reality
       auszuschöpfen. Entwickler werden in den kommenden Monaten mit innovativen
       AR-Angeboten aufwarten. Navigationsfeatures erleichtern den Alltag, mobiles

                                                                                                          Quellen: Spectaris, DB Research, Bitkom,
       Einkaufen wird interaktiv und AR-Games machen Spaß.

                                                                                                          Bild: Adobe Stock / Sasin Paraksa

                                                                                                          Capgemini Research
FUTURE MANUFACTURING - Additive Fertigung Augmented Reality - Magazin für intelligente Produktion - VDMA Verlag
Editorial

                                    3D-Druck in der Industrie

                                    Kommt 3D-Druck in der Industrie zum Einsatz, dann spricht die Fachwelt
                                    von additiver Fertigung (Additive Manufacturing, AM). Der Sammelbegriff
                                    umfasst zahlreiche Verfahren zur Verarbeitung von Metallen, Kunststoffen,
                                    Keramiken und weiteren Materialien, die ein großer Vorteil eint: Sie erzeu-
                                    gen komplexe Bauteile ohne vorhergehenden Werkzeugbau.

                                    Was anfangs im Rapid Prototyping Furore machte, nutzt die Industrie ver-
                                    mehrt zur Fertigung von Einzelteilen, Kleinserien und Werkzeugen, zur
                                    dezentralen On-Demand-Produktion von Ersatzteilen oder Individualisie-
                                    rung von Massenprodukten. Das Potenzial ist enorm. Um es zügig zu heben,
Rainer Gebhardt                     hat sich 2014 die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA
Projektleiter Arbeitsgemeinschaft
                                    gegründet. Heute arbeiten darin Unternehmen aus allen Bereichen der
Additive Manufacturing
VDMA                                additiven Wertschöpfungskette zusammen: Industrielle Anwender, AM-
                                    Anlagenbauer und Zulieferer, Material-, Software- und Automatisierungs-
                                    spezialisten, Fertigungsdienstleister und Forschungsinstitute.

                                    Eine aktuelle Mitgliederumfrage belegt die zunehmende Reife der Branche.
                                    Prototypen machen kaum noch ein Viertel der Produktion aus. Drei Viertel
                                    entfallen zu vergleichbaren Anteilen auf additiv gefertigte Werkzeuge,
                                    Ersatzteile und Serienprodukte.

                                    Für den breiten industriellen Serieneinsatz bedarf es robuster, hochgradig
                                    automatisierter Prozessketten. Der Weg dorthin führt über die Vernetzung
                                    der Akteure entlang der Prozesskette. Der Austausch ihrer Anwendererfah-
                                    rungen und ihrer Perspektiven auf die Prozesse ist die Basis dafür, dass die
                                    junge Branche schnell zu einem gemeinsamen Prozessverständnis gelangt.
                                    Gerade weil die Technologie so heterogen ist, liegt der Schlüssel in der Viel-
                                    falt: Sie erlaubt es den Akteuren, technologische Herausforderungen diffe-
                                    renziert zu betrachten und Spezifika verschiedener Werkstoffe, Verfahren
                                    und Anwendungen zu berücksichtigen.

                                    Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing repräsentiert diese Viel-
                                    falt. Gemeinsam erarbeiten ihre 150 Mitglieder die Basis, um Einzelprozesse
                                    Schritt für Schritt zu vernetzen. Ziel ist die Integration von Additive Manu-
                                    facturing in die Smart Factory. Denn dort können additive Verfahren ihre
                                    Stärken ausspielen: maximale Flexibilität, Designfreiheit und Umsetzungs-
                                    geschwindigkeit.

                                    Neuste Entwicklungen finden Interessierte zum Beispiel auf der Branchen-
                                    leitmesse Formnext vom 19. bis 22. November in Frankfurt. Die Messe ist
                                    seit ihrer Premiere 2015 vom Start-up zur dynamisch wachsenden Industrie-
                                    messe geworden.

                                    Rainer Gebhardt
FUTURE MANUFACTURING - Additive Fertigung Augmented Reality - Magazin für intelligente Produktion - VDMA Verlag
Inhalt
Editorial                                                                   4

Additive Fertigung
Pulverbettverfahren im Vergleich:                                           6
Binder Jetting oder selektives Laserschmelzen?
Exone: Höhere Prozessgeschwindigkeit und bessere Qualität des Endprodukts

Sauberer 3D-Druck für saubere Abwasserkanäle                                8
Trumpf: Mehr Effektivität mit additiv gefertigten Düsen                          Prototypen und Kleinserien aus
                                                                                 niedriglegiertem Kupfer eröffnen
                                                                                 durch 3D-Druck eine neue Welt für
Quantensprung in der Kupferverarbeitung                                     10   Bauteile.
Proto Labs: Bekannte Eigenschaften mit neuen Freiheiten
                                                                                 10
Der Einsatz von 3D-Druck im Ersatzteilbereich                               12
Antares: Chancen und Herausforderungen beim Reverse Engineering

Neues aus der Industrie                                                     14

Augmented Realilty
Pulverbeschichtung 4.0: Wie Augmented Reality                               16
die Arbeit in der Maschinenhalle erleichtert
Ubimax: Relevante Informationen werden in das Sichtfeld eingeblendet

Augmented-Reality-Inspektion durch exakte Registrierung                     18
von CAD-Modell und Kamerabild                                                    Mit der Pick-by-Vision-Lösung wissen
Visometry: Qualitätssicherung durch Tracking mit Computer Vision                 die Werker genau, welche Ware aus dem
                                                                                 Regal kommissioniert werden muss.

Digitale Power für den Schaltschrankbau                                     20   24
WSCAD: Unterstützung der Techniker bei Verdrahtung und Wartung

Augmented-Reality-Headsets für digitale Geschäftsmodelle                    22
Oculavis: Remote Service mit dem Blick auf die tatsächliche Situation

Unbestechlicher Helfer auf der Nase:                                        24
Die Datenbrille in der Logistik
Picavi: Millionenfache Picks schnell und präzise

An Augmented Reality führt kein Weg vorbei                                  26
AP&S und Tepcon: Lösungen mit dem Einsatz erweiterter Realität                   Augmented Reality in Verbindung mit
                                                                                 Simulation kann Probleme bei der
                                                                                 Anlagenentwicklung im Vorfeld lösen.
Die intelligente Datenbrille bietet Unterstützung                           28
in der Fertigung                                                                 30
Siemens: In Verbindung mit neuartigen Interaktionsmodellen bieten
tragbare Endgeräte einen Mehrwert                                                  F U T U R E M A N U FA C T U R I N G 2 0 2 0

Bei der Anlagenentwicklung den Überblick behalten		                         30     Die Themen der nächsten
Machineering: Nutzer können in Gruppen interagieren                                Ausgaben: Digitale Farbik
                                                                                   und künstliche Intelligenz,
Mit Brille senkt BAE Systems den Trainingsaufwand		                         32     elektrische Automation,
PTC: Mit modernen Lernmethoden neue Mitarbeiter anleiten                           Antriebstechnik, Intralogistik.
FUTURE MANUFACTURING - Additive Fertigung Augmented Reality - Magazin für intelligente Produktion - VDMA Verlag
FUTURE MANUFACTURING

               Pulverbettverfahren im Vergleich:
               Binder Jetting oder selektives Laserschmelzen?
               ANDREW KLEIN

               Die Vorteile des Binder-Jetting-Verfahrens im Vergleich zum Elektronenstrahlschmelzen und
               zum selektiven Laserschmelzen werden deutlich, wenn man alle Verfahrensschritte und die
               finalen Bauteile berücksichtigt. Aufgrund der höheren Prozessgeschwindigkeit, des unkompli-
               zierten Verfahrens und der Qualität des Endprodukts ist zu erwarten, dass diese Technologie
               zunehmend zum Einsatz kommen wird.
Fotos: ExOne

               Das Laufrad ist ein im Binder Jetting Verfahren hergestellter Grünkörper. Dieser Grünkörper muss im Anschluss an den Druck im Sinterofen gebrannt werden.
               Im Binder-Jetting-Verfahren können sechs Materialien verarbeitet werden.

               B
                     ei strahlbasierenden Pulverbettver-           das selektive Laserschmelzen (SLM) und               schicht wird über mehrere Düsen ein flüs-
                     fahren wird eine dünne Schicht                das Elektronenstrahlschmelzen (EBM).                 siger Kleber an den Stellen aufgebracht,
                     metallischen Pulvermaterials auf die            Auch beim Binder Jetting (BJ) kann                 an denen das Bauteil entsteht. Erst dann
               Bauplattform aufgetragen und von einem              das Pulverbett aus Metallpulver bestehen,            folgt die nächste Pulverschicht. Die drei
               Laser oder einem Elektronenstrahl in die            ebenso eignen sich Kunststoffe, natürli-             verschiedenen Techniken führen zu signi-
               gewünschte Form geschmolzen. Zu die-                cher oder synthetischer Sand oder andere             fikanten Unterschieden hinsichtlich der
               sem Verfahren gehören unter anderem                 Materialien in Pulverform. Auf die Pulver-           Prozess- und Bauteileigenschaften.

               6
FUTURE MANUFACTURING - Additive Fertigung Augmented Reality - Magazin für intelligente Produktion - VDMA Verlag
FUTURE MANUFACTURING

                                                                                             Der 3D-Metall-Drucker ist für
                                                                                             die Serienproduktion geeignet.
                                                                                             Im Binder-Jetting-Verfahren
                                                                                             können die Materialien Metall,
                                                                                             Keramik oder Sand verarbeitet
                                                                                             werden.

   Bei SLM und EBM wird das Bauteil           tive Verfahren selbst ist oft der schnellste   ert ungefähr eine Stunde. Sowohl SLM als
schnell erhitzt und wieder abgekühlt. Die     und einfachste Verfahrensschritt. Unter-       auch EBM benötigen eine qualifizierte Ma-
thermische Belastung muss erst abgebaut       schätzt werden die Rüstzeiten und die          schinenvorbereitung, einschließlich Reini-
werden, bevor das produzierte Bauteil         Phasen, die nach dem Druck erfolgen.           gung und Komponentenwechsel, was zwei
weiterverarbeitet werden kann. BJ ist das         Bei der reinen Druckzeit sollte man die    bis drei Stunden Zeit benötig.
einzige Verfahren, bei dem das Bauteil bei    Anzahl und das Volumen der zu fertigen-           Bei SLM muss zudem nach dem Dru-
gleichbleibender niedriger Temperatur in      den Bauteile berücksichtigen: BJ ist grund-    cken das Bauteil mehrere Stunden lang
Form gebracht wird und sofort weiterver-      sätzlich das schnellste Druckverfahren.        bei 400 bis 800 Grad Celsius spannungs-
arbeitet werden kann. Nach dem Sintern        Rechnet man jedoch die notwendigen             frei geglüht werden, um induzierte Eigen-
des Grünteils hat das finale Bauteil bes-     Verfahrensschritte wie das Aushärten und       spannungen zu reduzieren. Das Entfernen
sere isotrope Eigenschaften als Bauteile,     Sintern, in die Gesamtzeit ein, kann unter     von Stützträgern ist sowohl beim SLM als
die durch SLM oder EBM hergestellt            Umständen EBM für den Druck eines ein-         auch beim EBM erforderlich. Beim SLM
wurden.                                       zelnen Bauteils besser geeignet sein. SLM      bedarf es dabei sogar einer maschinellen
                                              ist häufig die langsamste Technologie im       Bearbeitung.
Pulverbett ersetzt Stützstrukturen            Hinblick auf die gesamte Prozesszeit.             Eine Untersuchung der Mikrostruktur
                                                  Grundsätzlich gilt: Je größer die be-      der endgültigen Bauteile durch Exone er-
Für SLM und EBM müssen nicht nur ther-        druckte Fläche der einzelnen Schichten in      gab: Sowohl EBM als auch SLM erzeugen
mische, sondern auch geometrieabhän-          einem Druckjob ist, desto effizienter er-      säulenförmige Kornstrukturen mit relativ
gige Stützstrukturen entwickelt werden,       weist sich das BJ im Vergleich zu den          großen Körnern, BJ eine feinkörnige und
um den 3D-Aufbau zu gewährleisten. Bei        strahlbasierenden Verfahren. Das liegt unter   äquiaxiale (gleichachsige) Struktur. Da
EBM wird das Pulver, das das Bauteil um-      anderem daran, dass SLM und EBM jeden          Größe und Gestalt der Körnung ein we-
gibt, während des Fertigungsprozesses         Teilequerschnitt einzeln mit einer punkt-      sentlicher Faktor für die finalen mechani-
teilweise gesintert, sodass es als mechani-   förmigen Energiequelle belichten müssen.       schen Eigenschaften des Bauteils sind,
scher Stützträger fungieren kann. BJ benö-    Im Gegensatz dazu ist die notwendige           kann das Verfahren in diesem Bereich
tigt keine Stützträger, da es während des     Zeit für die Überfahrt des Inkjet Druck-       besonders punkten. Denn eine gleichmä-
Niedertemperaturaufbaus von dem unge-         kopfs konstant – unabhängig davon, ob          ßige Mikrostruktur führt nicht nur zu den
bundenen Pulver getragen wird. Ähnlich        eine oder mehrere Schichten aufgebaut          gewünschten isotropen mechanischen
wie im Metallspritzgussverfahren werden       werden. Obwohl viele SLM-Systeme mit           Eigenschaften, sondern auch zu einer län-
keramische Stützträger gegebenenfalls erst    mehreren Lasern arbeiten, ist die Aufbau-      geren Materiallebensdauer.              l
im Sinterofen eingesetzt.                     geschwindigkeit oftmals langsamer als
                                              beim Binder Jetting.                           Andrew Klein
Höchste Prozessgeschwindigkeit                    Beim BJ fallen das Entpulvern eines        Director of Research & Development
                                                                                             ExOne GmbH
                                              Betts zum Entfernen von Grünteilen, das
Verglichen mit herkömmlichen Produk-          Aushärten und das Sintern in der Nachbe-
tionsverfahren kann der 3D-Druck oft          reitung ins Gewicht. Das Vorbereiten der
durch Schnelligkeit überzeugen. Das addi-     Anlage für einen neuen Druckauftrag dau-

                                                                                                                                     7
FUTURE MANUFACTURING - Additive Fertigung Augmented Reality - Magazin für intelligente Produktion - VDMA Verlag
FUTURE MANUFACTURING

                Sauberer 3D-Druck für saubere Abwasserkanäle
                RAMONA HÖNL

                Zusammen mit einem Düsenhersteller und einer Hochschulei ist das Design von Kanal-
                reinigungsdüsen für den 3D-Druck optimiert worden. Die additiv gefertigten Düsen lassen
                sich schneller herstellen und reinigen die Kanäle besser.

                B
                      islang fertigt man Kanalreinigungs-     Manufacturing, AM) verkürzt und die Bau-       Um größere Abwasserkanäle zu säu-
                      düsen in vier Schritten: Material zu-   teile optimiert. Das Ergebnis: 53 Prozent   bern, lassen Mitarbeiter sogenannte Rei-
                      schneiden, drehen, fräsen und kle-      höhere Maschinenverfügbarkeit für den       nigungsbomben, die durch einen Schlauch
                ben. In Kooperation mit dem Düsenher-         Düsenhersteller und eine bessere Strahl-    mit dem Fahrzeug verbunden sind, auf
                steller USB Düsen und der Hochschule          führung. Weiterhin rechnen die Experten     einem Schlitten durch den Kanal gleiten.
                Heilbronn hat Trumpf die Prozesskette mit     mit einer besseren Reinigungsleistung und   Rund um den Kopf der Bombe sind zwölf
                Hilfe von additiver Fertigung (Additive       einem geringeren Wasserverbrauch.           bis 15 Düsen verschraubt, aus denen

                                                                                                                               Additive Fertigung
Fotos: Trumpf

                                                                                                                               verbessert die Qualität
                                                                                                                               der Bauteile und
                                                                                                                               schont die Ressourcen.

                8
FUTURE MANUFACTURING - Additive Fertigung Augmented Reality - Magazin für intelligente Produktion - VDMA Verlag
FUTURE MANUFACTURING

                                                                                  Die optimierte, 3D-gedruckte
                                                                                  Düse für die Kanalreinigung des
                                                                                  Unternehens USB Düsen.

Wasser herausspritzt. Der Strahl trifft mit    diesem Schritt keinen Mehrwert, sondern      einen Prüfstand aufgebaut. „Die Messun-
einem Druck von etwa 300 bar auf die           würde im Gegenteil die Prozessdauer so-      gen haben ergeben, dass sich bei den kon-
Kanalwand und löst den Schmutz, der            gar verlängern“, informiert Arikcan.         ventionellen Arbeitsschritten 53 Prozent
dann vom Fahrzeug über den Schlauch               Die folgenden Schritte – Fräsen und       Zeit einsparen lassen“, freut sich Arikcan.
eingesaugt wird.                               Kleben – soll der 3D-Drucker übernehmen.     Zum Einsatz kam der 3D-Drucker TruPrint
                                               Als Herstellungsverfahren wählte Trumpf      1000 mit Single-Laser-Funktion. Mit einer
Herkömmliche Düsenfertigung                    das Laser Metal Fusion (LMF), bei dem ein    Multi-Laser-Anlage sei das Ersparnis sogar
ist zeitaufwändig                              Laser das Bauteil Schicht für Schicht im     noch größer, weiß der Experte. Die neuen
                                               Pulverbett aufbaut. „Das Verfahren ist für   Düsen überzeugen auch mit einer besse-
Obwohl die Düsen der Bombe simpel auf-         komplexe Geometrien prädestiniert. Diese     ren Strahlführung. „Wir konnten zeigen,
gebaut sind, benötigt man für die Herstel-     benötigen wir, um die Funktionalitäten –     dass der Wasserstrahl ruhiger verläuft als
lung vier Schritte. Das Rohmaterial, Edel-     also maximale Reinigungsleistung mit         beim konventionellen Aufbau. Außerdem
stahl, wird erst zugeschnitten und an-         minimalem Wasserverbrauch – zu reali-        rechnen wir damit, dass sich der Druck auf
schließend in der Drehmaschine zu einem        sieren“, erläutert Arikcan. Außerdem ha-     der Fläche erhöht und sich der Wasserver-
massiven Gewinde geformt. Danach wer-          ben die Experten das Bauteil so kons-        brauch reduziert“, freut sich Arikcan. Ein
den zwei Rohlinge in einer Vorrichtung der     truiert, dass beim Drucken keine Stütz-      weiterer positiver Effekt ist, dass sich die
Fräsmaschine positioniert, in welcher die      strukturen erforderlich sind und die Nach-   Verfügbarkeit der Dreh- und Frässtationen
Kontur einer Mutter auf die Stirnseite         arbeit entfällt. Da eine Software den        steigert.
gefräst wird. Zuletzt klebt der Werker von     Druckprozess steuert, gehören Ungenau-           Trumpf stellt nicht nur die für den
Hand einen Keramikeinsatz hinein.              igkeiten, die beim manuellen Kleben oft      3D-Druck benötigten Maschinen und An-
   „Für jeden Schritt muss der Mitarbeiter     entstanden sind, der Vergangenheit an.       lagen sowie die dazu passenden Laser-
das Bauteil aus der Maschine herausneh-           Für bessere Bauteileigenschaften ver-     strahlquellen samt aller optischen Kom-
men. Außerdem kommt es beim Kleben zu          größerten die Mitarbeiter den Aufsatz der    ponenten her, sondern hat auch die
Ungenauigkeiten, wodurch die Strahlfüh-        Düse und integrierten eine äußere Kanal-     Technologie-, Prozess- und Digitalisie-
rung verändert wird“, kritisiert Fatih Arik-   führung. Auf diese Weise wird dem Sys-       rungskompetenz im Haus. „Wir denken
can, Applikateur Additive Manufacturing        tem Luft zugeführt und der Strahl trifft     in Form und Funktion. Unter diesen Ge-
bei Trumpf. Mit additiver Fertigung ist        fokussierter auf der Reinigungsfläche auf.   sichtspunkten schauen wir uns mit dem
die Herstellungszeit verkürzt und gleich-      Die Preforms samt Aufdruck lassen sich       Kunden gemeinsam das Produktport-
zeitig die Reinigungsleistung verbessert       unmittelbar nach dem Druckprozess in         folio an und beraten ihn, an welchen Stel-
worden.                                        die Bomben hineindrehen. Dafür ist es        len 3D-Druck Sinn macht. Qualität, Kos-
                                               nicht einmal notwendig, die Substrat-        tenreduzierung und Zeitersparnis sind
Hybride Prozesskette                           platte aus der Maschine auszubauen.          unsere wichtigsten Zielgrößen“, erklärt
für maximale Ersparnis                         „Damit ist erstmals eine Serienfertigung     Arikcan.                                  l
                                               für die Stückzahl von 10.000 Düseneinsät-
Für die neuen Düsen verfolgten die Exper-      zen pro Jahr möglich“, berichtet Arikcan.    Ramona Hönl
ten einen hybriden Ansatz, also eine Kom-                                                   Sprecherin Additive Manufacturing
                                                                                            TRUMPF GmbH + Co. KG
bination von konventionellen und addi-         Maschinenverfügbarkeit
tiven Verfahren. Beim massiven Unterbau        verdoppelt
mit Gewinde, der Preform, sehen sie wei-
terhin die Drehmaschine vor. „Der Prozess      Um die 3D-gedruckten Bauteile zu testen
läuft solide. Additive Fertigung bringt bei    und zu validieren, haben die Experten

                                                                                                                                      9
FUTURE MANUFACTURING - Additive Fertigung Augmented Reality - Magazin für intelligente Produktion - VDMA Verlag
FUTURE MANUFACTURING

Quantensprung in der Kupferverarbeitung
CHRISTOPH ERHARDT

Der Werkstoff Kupfer ist aus vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Insbesondere mit Hilfe
der additiven Fertigung ermöglicht die Herstellung von Kupferteilen komplexe Geometrien
und eine erheblich schnellere Prototypenfertigung – bei gleichbleibenden Eigenschaften der
Bauteile.

                                                                                                                 Die Legierung Kupfer-
                                                                                                                 Nickel-Silizium-
                                                                                                                 Chrom (CuNi2SlCr)
                                                             3D-Druck mit Kupfer                                 kann jetzt mittels
                                                             ermöglicht komplexe                                 additiver Fertigung
                                                             Geometrien.                                         verarbeitet werden

K
      ulturgeschichtlich gesehen ist Kup-     Verarbeitungsformen wie Fräsen, Stanzen      ren einen entscheidenden Vorteil. Durch
      fer eines der Materialien, deren Ver-   und Biegen andere Verarbeitungsmetho-        das Erzeugen von Bauteilen schichtweise
      arbeitung Menschen bereits seit         den hinzugekommen. So können am Com-         lassen sich wesentlich komplexere und
Jahrtausenden umtreibt. Bereits bei den       puter erzeugte Dateien ohne Probleme         ansonsten nur äußerst schwer umsetz-
Assyrern wurde Kupfer zu Kunstobjekten        direkt in eine überwiegend digitalisierte    bare Geometrien herstellen. Diese für die
und Werkzeugen verarbeitet. Fast 3000         Fertigung gegeben werden, um möglichst       Fertigung revolutionären Aspekte der Pro-
Jahre später wird das Material von vielen     schnell die gewünschten Teile zu erhalten.   duktion machen den 3D-Druck zu einer
Kunsthandwerkern weltweit geschätzt und       Insbesondere das CNC-Fräsen, das Spritz-     vielfältig eingesetzten Technologie, die
in kaum veränderter Weise verarbeitet.        gussverfahren und die Möglichkeiten des      dabei hilft, innovative Ansätze auf prak-
   Was sich allerdings insgesamt verän-       3D-Drucks und der additiven Fertigung        tisch allen Wirtschaftsgebieten zu verfol-
dert hat, sind die Möglichkeiten der Verar-   ermöglichen die Verarbeitung einer brei-     gen. Insbesondere bei der Herstellung von
beitung von Rohstoffen durch Menschen         ten Auswahl an Materialien.                  Kleinserien und Prototypen ist die additive
im Allgemeinen. Insbesondere in den ver-         Dabei hat die additive Fertigung ge-      Fertigung eine unverzichtbare Technolo-
gangenen Jahrzehnten sind zu klassischen      genüber den anderen Fertigungsverfah-        gie, die immer mehr Einfluss auf die Pro-

10
FUTURE MANUFACTURING

                   duktion nimmt. Ein wesentlicher Grund                Details lassen sich durch DMLS mit Kupfer      auch dort anwenden, wo bislang noch auf
                   für den Siegeszug der additiven Fertigung            erzeugen.                                      teure Spezialteile zurückgegriffen werden
                   stellt dabei die große Materialauswahl                  So verfügen Kupferteile aus der addi-       musste.
                   dar, die stetig wächst.                              tiven Fertigung über eine Wandstärke              Besonders für den Einsatz in rauen
                      Eines der Materialien, das neuerdings             von einem Millimeter, bei erhabenen und        Umgebungen ist CuNi2SlCr bestens ge-
                   mittels additiver Fertigung verarbeitet              vertieften Details ist bereits ein Mindest-    eignet und hält auch noch Stand, wenn
                   werden kann, ist die Kupferlegierung                 maß von 0,5 Millimetern ausreichend.           reines Kupfer bereits an seine Belastungs-
                   CuNi2SlCr. Diese wird, wie auch unter-               Eine einzelne Schicht der Bauteile aus         grenzen kommt. Dabei kann das Material
                   schiedliche Stahl- oder Titanlegierungen,            dem 3D-Drucker beträgt 20 Mikrometer,          durch seine physikalischen Eigenschaften
                   mithilfe des direkten Metall-Lasersintern            also ein Viertel der Dicke eines normalen      überall eingesetzt werden, wo man auch
                   (DMLS) verarbeitet. Dabei liegt der Roh-             Blattes Papiers. In den 3D-Druckern von        sonst Teile aus Kupfer verwenden würde.
                   stoff, in diesem Fall die Kupferlegierung,           Protolabs, einem Anbieter von verschie-        Insbesondere in der Produktion von Proto-
                   in Pulverform vor. Im ersten Schritt wird            denen Fertigungsverfahren und Experten         typen und bei Kleinserien, also in allen Be-
                   auf einer Bauplattform eine dünne Schicht            auf dem Gebiet 3D-Druck, lassen sich Kup-      reichen, wo es auf eine schnelle Verfüg-
                   des Pulvers aufgetragen und durch einen              ferteile bei diesem Fertigungsverfahren in     barkeit von Teilen ankommt, ist die Her-
                   Laserstrahl an bestimmten Stellen ver-               einem Bauraum von 100x100x100 Milli-           stellung von Teilen aus Kupfer mittels
                   festigt.                                             metern Größe drucken.                          DMLS daher eine sinnvolle Ergänzung der
                      Nach einem Absenken der Bauplatt-                                                                Verarbeitung von Kupfer.
                   form und einer neu aufgebrachten Schicht             Neue Freiheiten                                   Die Einsatzmöglichkeiten von Kupfer-
                   des Kupferpulvers wird der Prozess von               und alte Eigenschaften                         teilen aus der additiven Fertigung sind so
                   Neuem durchgeführt. Stützstrukturen, wie                                                            vielfältig wie das Material selbst. Überall
                   man sie von einigen anderen 3D-Druck-                Dass die Teile aus dem 3D-Drucker stam-        wo man auf hohe thermische und elektri-
                   verfahren kennt, sind auch bei DMLS nötig,           men, ändert bei der Produktion von Ge-         sche Leitfähigkeit setzen muss, kann auf
                   damit die im Prozess entstehende Wärme               genständen aus Kupfer nichts an ihren          die Möglichkeit zurückgegriffen werden,
                   aufgenommen und abgeleitet werden                    physikalischen Werten. Die Eigenschaften       komplexe Geometrien herzustellen. Wer-
                   kann. Diese Stützen werden im Zuge der               der Kupferlegierung werden beim Verar-         den hingegen hohe Stückzahlen mit einfa-
                   Nachbearbeitung entfernt.                            beitungsprozess durch DMLS nicht verän-        cher Geometrie benötigt, können Verfah-
                      Im Gegensatz zur Verarbeitung von                 dert, und der Rohstoff behält seine hohe       ren wie CNC-Fräsen und Spritzguss nach
                   Kupfer durch assyrische Kunstschmiede                thermische sowie seine elektrische Leitfä-     wie vor sinnvoller sein.                  l
                   oder durch CNC-Fräsen, lassen sich mit-              higkeit. Zudem bringt CuNi2SlCr gute me-
                   tels der additiven Fertigung weitaus an-             chanische Eigenschaften mit sich. Da durch     Christoph Erhardt
                   spruchsvollere Strukturen aus dem viel-              die additive Fertigung jedoch ganz an-         Manager Additive Manufacturing Metal
                   seitigen Material herstellen. Insbesondere           dere Geometrien ermöglicht werden, las-        Proto Labs Germany GmbH
                   komplexe Geometrien und besonders feine              sen sich Teile aus der Fertigung mit DMLS
Fotos: Protolabs

                   Mit Hilfe von direktem Metall-Lasersintern kann Kupfer für die additive    3D-Druck mit Kupfer: Prototypen und Kleinserien aus niedriglegiertem
                   Fertigung genutzt werden.                                                  Kupfer eröffnen durch 3D-Druck eine neue Welt für Bauteile.

                                                                                                                                                                     11
FUTURE MANUFACTURING

                 Der Einsatz von 3D-Druck im Ersatzteilbereich
                 JENS HÄHN UND RALF BAUDER

                 Der 3D-Druck von Metallteilen bietet bereits vielfältige Chancen, und er wird weiterhin stark
                 wachsen. Die additive Fertigung ist eine große Chance für das Ersatzteilmanagement. Bereits
                 heute lassen sich durch Reverse Engineering und additive Verfahren attraktive Alternativen zu
                 herkömmlichen Produktionsmethoden darstellen. Es handelt sich um eine komplexe Aufgabe,
                 die deutlich über die reine Vermessungstätigkeit hinausgeht und vom Aufwand her teilweise
                 fast an eine Neuentwicklung heranreicht.

                 A
                        ufgrund der vielen positiven Ent-                Additive Verfahren haben sich in den               Insbesondere bei Produkten, die durch
                        wicklungen bei der Maschinenpro-             vergangenen Jahren rasant weiterentwi-              geringe Verkaufsmengen bei gleichzeitig
                        duktivität durch die Zahl der Laser-         ckelt und ihre Serientauglichkeit in vielen         hoher Volatilität im Bestellverhalten ge-
                 systeme und die Grundmaterialien ist zu             Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Fahr-             kennzeichnet sind, bieten die 3D-Druck-
                 erwarten, dass die Menge der Anwendun-              zeug- und Maschinenbau, Bahntechnik und             verfahren große Vorteile gegenüber her-
                 gen stark zunimmt und der Ersatzteilbe-             Medizintechnik unter Beweis gestellt. So            kömmlichen Verfahren: Zum Beispiel las-
                 reich seine Rolle als wichtige Stütze des           ist es naheliegend, diese Verfahren auch            sen sich durch die werkzeuglose Fertigung
                 Gesamtmarkts für additive Fertigung aus-            für Ersatzteile und andere Langsamdreher            Rüstzeiten einsparen, was zu deutlich re-
                 bauen wird.                                         einzusetzen.                                        duzierten Lieferzeiten führt. Produktionen
Fotos: Antares

                 Bei älteren Ersatzteilen stehen oft keine 3D-Daten zur Verfügung. Dann müssen diese Daten erfasst werden.

                 12
FUTURE MANUFACTURING

lassen sich deutlich besser an die tatsäch-       Volumenmodell zusammengeführt, das
liche Nachfrage anpassen und sind nicht           idealerweise parametrisch aufgebaut und
mehr an (tendenziell zu große) Serienlose         somit manipulierbar ist. Dieses 3D-Modell
gebunden, was zu einer Reduzierung von            stellt die Ausgangsbasis für die weiteren
Beständen führt. Auch die Integration von         Arbeiten dar.
mehreren Funktionen in einem Bauteil,                Mit der Erzeugung von 3D-Modellen
die Zusammenführung mehrerer (konven-             sind diese insbesondere bei technisch-
tioneller) Bauteile zu einem sogenannten          funktionalen Bauteilen in der Regel nicht
Single-Print-Bauteil oder die Umsetzung           abgeschlossen. Um aus dem 3D-Bild ein
komplexer Geometrien zur Gewichtsredu-            funktionsfähiges und zuverlässiges Ersatz-
zierung und Funktionsverbesserung wer-            teil zu machen, bedarf es weiterer Kons-
den erst durch den 3D-Druck möglich.              truktionsarbeit. Teilweise handelt es sich
    Als Materialien steht bereits eine Viel-      um Berechnungen und Festigkeitsnach-
zahl von erprobten Legierungen zur Verfü-         weise durch die Finite-Elemente-Methode
gung; das Spektrum reicht von Aluminium           (FEM); weiterhin müssen Passungen, Tole-     Wenn komplexe Baugruppen in additiver
über verschiedene Stähle bis hin zu eher          ranzen, Oberflächenbeschaffenheiten und      Fertigung hergestellt werden, dann ist auch die
                                                                                               Erfahrung der Ingenieure gefragt.
exotischen Materialien wie Titan. Damit las-      weitere Merkmale definiert werden. Wenn
sen sich Bauräume bis zu 800 x 400 x 500          komplexe Baugruppen mit mehreren Ein-
Millimetern realisieren.                          zelteilen für additive Verfahren fit ge-     Beispiel topologische Optimierungen zur
                                                  macht werden, kommen weitere Entwick-        Gewichtsreduzierung zu einem deutlich
Reverse Engineering für Ersatzteile               lungsschritte hinzu. Die genaue Kenntnis     abweichenden Aussehen führen und da-
                                                  bezüglich der späteren Verwendung sowie      mit am Markt teils auf Ablehnung stoßen,
Die Idee, das additive Verfahren für Ersatz-      der zu erwartenden Lastzustände ist eine     obwohl die Funktionalität vollständig ge-
teile einzusetzen, ist also naheliegend. Aller-   wichtige Kompetenz der ausführenden          geben ist.
dings gibt es auf dem Weg hierzu einige           Ingenieure.                                      Die rechtlichen Aspekte und insbeson-
Herausforderungen zu meistern.                                                                 dere die Frage der Produktfreigabe sind
    Wenn man über Ersatzteile und Lang-           Auf das Teilespektrum kommt es an            nicht zu vernachlässigen, da der Inverkehr-
samdreher spricht, dann handelt es sich                                                        bringer der Produkthaftung unterliegt. Ein
sehr oft um ältere Bauteile, für die keine        Naturgemäß hängen die Einsatzmöglich-        unautorisierter Nachbau von Ersatzteilen
3D-Daten zur Verfügung stehen. Auch               keiten der additiven Verfahren stark vom     ohne Einbindung des Originalherstellers
sind die zugehörigen 2D-Zeichnungen               jeweiligen Teilespektrum ab. Während klas-   ist daher nicht zu empfehlen.
nicht immer auf dem aktuellen Stand, so-          sische CNC-Teile oder Blechbiegeteile ohne       Die Einschränkung der Gestaltungsfrei-
fern sie überhaupt vorliegen. Eine weitere        weitere Bauteiloptimierung aus wirtschaft-   heit und die Forderung nach einer exakten
Frage ist die der Leserlichkeit solcher Zeich-    lichen Gründen in der Regel ungeeignet       Kopie erweisen sich an dieser Stelle durch-
nungen, was insofern kritisch ist, wenn es        sein dürften, stellen komplexe Gussteile     aus als Vorteil. Bei sachgerechter Ausfüh-
sich um Angaben zu Oberflächengüte oder           sehr gute Kandidaten für die Optimierung     rung der Konstruktion und richtiger Mate-
Passungen handelt. Die Ausgangsbasis ist          dar. Das gilt insbesondere, wenn Werk-       rialwahl darf man dann beruhigt davon
also in der Regel lückenhaft.                     zeuge verschlissen sind oder die benötig-    ausgehen, dass das Ersatzteil mit Hilfe des
    Der erste Schritt hin zu 3D-fähigen           ten Mengen deutlich unter den für Guss-      3D-Drucks den Anforderungen der Praxis
Unterlagen ist fast immer die Vermessung          verfahren sinnvollen Losgrößen liegen.       genauso gut standhält wie die Vorlage.
durch 3D-Laser-Scanning. Je nach Bauteil-                                                      In vielen Festigkeitsversuchen haben 3D-
geometrie wird dieser Schritt nicht ausrei-       Einschränkungen und Grenzen                  Druckteile sogar besser abschnitten als
chend sein, da beispielsweise tiefe Boh-                                                       entsprechende Teile beispielsweise aus
rungen und Hohlräume vom Laser-Scanner            Jedoch gelten insbesondere im Ersatzteil-    Druckguss. Die additiven Verfahren füh-
nur rudimentär erfasst werden.                    bereich einige Einschränkungen. Aus Ak-      ren zu einer gleichmäßigen Gefügestruk-
    Ergänzend kommen daher taktile (ma-           zeptanzgründen besteht beispielsweise in     tur, während Schwindungsprobleme und
schinelle und manuelle) Messverfahren zum         der Regel die Kundenforderung, dass die      Lunker in der Regel entfallen.           l
Tragen. Im nächsten Schritt wird die im           Geometrie des nachgefertigten Bauteils
Scan erzeugte 3D-Punktewolke in soge-             mit der des Originalteils übereinstimmen     Jens Hähn
nannte NURBS-Flächen (nicht-uniforme,             muss. Es soll sich also um eine Eins-        Ralf Bauder
                                                                                               Geschäftsführende Gesellschafter
rationale B-Splines) umgewandelt. Die Er-         zu-Eins-Kopie handeln. Damit lassen sich
                                                                                               Antares Life Cycle Solutions GmbH
gebnisse der taktilen Messung und die             jedoch Vorteile additiver Verfahren nicht
NURBS-Flächen werden zu einem 3D-                 oder nur eingeschränkt umsetzen, da zum

                                                                                                                                                 13
3D-MESSTECHNIK

Creaform
Der Anbieter tragbarer und automatisierter 3D-Messlösungen Creaform hat die
tragbaren 3D-Scanner-Generationen Handyscan Black und Go!Scan Spark für die
additive Fertigungsindustrie entwickelt. 3D-Scanning und additive Fertigung tra-
gen dazu bei, Konstruktionsprozesse zu verkürzen und kostengünstiger zu gestal-
ten. Das 3D-Scannen ermöglicht den Entwurf von Objekten mit organischen For-
men und einer spezifischen Signatur, die nicht einfach modelliert werden kann.
Die additive Fertigung ermöglicht die Fertigung von Bauteilen, die bisher nicht
herstellbar waren. Das 3D-Scannen und die additive Fertigung tragen im Design-Prozess dazu bei, Zeit und Geld zu sparen.
Die Zahl der Iterationen, um das Endprodukt mit den richtigen Abmessungen zu erhalten, wird drastisch reduziert. Daher
bieten 3D-Scannen und additive Fertigung den Brückenschlag in und aus der digitalen Welt. Alle weiteren Produktions-
schritte können exportiert, dokumentiert, modifiziert, bestätigt und wieder in CAD importiert werden.
creaform3d.com

PHOTOPOLYMERE

Cubicure
Eine strategische Forschungskooperation im Bereich von Polyesterharzen für die
additive Fertigung haben Cubicure und Evonik Industries bekanntgegeben. Inhalt
des gemeinsamen Projekts ist die Entwicklung und Herstellung eines innovativen
1K-Harzsystems für die Hot Lithography Technologie. Das gemeinsame Entwick-
lungsprojekt von Cubicure und Evonik fokussiert auf hochviskose Polyesterharze, die erstmals durch die speziellen Möglich-
keiten der Hot-Lithography-Technologie verarbeitbar werden. Mit Hot Lithography bietet Cubicure ein in der additiven Ferti-
gungsindustrie einzigartiges Herstellungsverfahren. Der beheizte Stereolithographieprozess (SLA) ermöglicht die Verarbei-
tung von hochmolekularen und dadurch zähflüssigen Harzen. Damit wird das chemische Prozessfenster für die Entwicklung
von innovativen Polymerwerkstoffen gegenüber bisherigen SLA-Verfahren wesentlich erweitert und das Potenzial für völlig
neue Materialkonzepte im Bereich der Photopolymere geschaffen. Damit sind Anwendungen möglich, wie sie bisher zum
Beispiel aus der TPC-Verarbeitung mittels Spritzguss (Dichtungen, Durchführungen, Dämpfer, Schockabsorber, Schutzhüllen,
Schuhsohlen, Protektoren oder Griffe) bekannt sind.
www.cubicure.com

3D-PRINTING

FKM Sintertechnik
Dank der Entwicklung einer neuen Finishing-Technologie kann
FKM Sintertechnik die Oberflächen von Kunststoffformteilen
aus dem 3D-Printing veredeln. Das vollautomatisierte Verfah-
ren trägt den Namen FKM Smooth und zielt primär auf das
homogene Glätten und Versiegeln ab. Da es sich sehr genau
steuern lässt, kann es auch für die Realisierung anderer Ober-
flächenqualitäten genutzt werden. Grundsätzlich eignet sich
das Verfahren für alle gängigen Lasersinterpolymerwerkstoffe,
kleine und große Bauteile sowie Außen- und Innenflächen.
FKM betreibt die Finishing-Technologie vollautomatisiert in eigens dafür entwickelten Anlagen in seiner Lasersinterfabrik im
oberhessischen Biedenkopf. In den Prozesskammern lassen sich Bauteile bis zu 700 x 380 x 580 Millimetern behandeln.
www.fkm-sintertechnik.de

14
VAKUUMFÖRDERER

Piab
Sicheres und smartes Pulver-Handling für die additive Ferti-
gung: Mit Piab Piflow p Smart Vakuumförderern lässt sich das
Produktionspulver in der benötigten Menge zu den 3D-Druck-
Anlagen bringen – ohne Feinstaubbelastung für die Mitarbei-
ter. Dank der selbstlernenden Funktionen des Systems sind
keine langwierigen Einstellungen und Tests erforderlich. Beim
Schutz von Personen, dem Produkt selber wie auch der Umge-
bung kann der Einsatz von Vakuumfördertechnologie Abhilfe
schaffen. Filter im Vakuumförderer sowie zusätzliche Abluft-
filter an der Vakuumpumpe verhindern, dass Feinstaub aus
dem System in den Arbeitsraum eintritt und dass Mitarbeiter mit diesen Stoffen in Berührung kommen. Ausgestattet mit
fortschrittlicher Sensortechnologie wird der Durchsatz im Vergleich zu herkömmlichen Fördersystemen um maximal 50 Pro-
zent gesteigert. Das System erkennt und verhindert auch ein Überfüllen bzw. ein Entleeren des Behälters. Auf diese Weise
kann das gesamte Füllvolumen des Behälters genutzt werden, was den Materialdurchsatz optimiert.
www.piab.com

ADDITIVE FERTIGUNG

BASF und Paxis LLC
BASF und Paxis LLC treiben den 3D-Druck gemeinsam voran. BASF 3D Printing Solutions wird
Paxis mit innovativen additiven Fertigungsmaterialien ausstatten. Die WAV-Technologie
(„Wave Applied Voxel“) befindet sich derzeit ebenso in der Entwicklung wie die Materialien
dafür. Der WAV-Prozess wurde aus der Perspektive von Endnutzern entwickelt, um Probleme
mit eingeschlossenem Volumen innerhalb der auf flüssigem Harz basierenden Technologien
zu lösen. „Die BASF-Photopolymermaterialien der Produktreihe Ultracur3D ST passen durch
ihre zähe Materialeigenschaft besonders gut zu der WAV-Technologie“, erklärt Arnaud Gue-
dou, Leiter der Photopolymerlösungen von BASF 3D Printing Solutions. WAV ist in der X-, Y-
und Z-Achse vollständig skalierbar und ermöglicht die Herstellung extrem großer Teile oder größere Mengen kleiner Teile.
Weiterhin können mehrere Materialien mit unterschiedlicher Viskosität innerhalb desselben Bauteils verwendet werden.
www.paxis.com

SOFTWARE

Imos
Imos stellt die Software-Version iX 2019 vor und baut mit dem neuen Serviceportal
iX Support Center die Unterstützung der Kunden aus. Die deutschsprachige Ver-
sion ist bereits bei Anwendern im Einsatz. Die intuitive Raumplanung profitiert
von intelligenten Langteilen, die miteinander agieren können. Automatisches
Snapping erleichtert das Einfügen von Artikeln und vereinfacht die Artikelplanung.
Szenen lassen sich nicht nur leichter erstellen, sondern ermöglichen auch die iso-
lierte Darstellung und Präsentation von Möbel-Arrangements. Möbel konstruieren wird komfortabler. Neben einem moder-
nen User Interface wurden wesentliche Bedienelemente grundsätzlich überarbeitet. Die Softwaremodule der neuen Genera-
tion lassen sich als Stand-alone-Applikationen verwenden oder auch zu vernetzten Lösungen ausbauen. iX Interio, das erste
Ecosystem für Möbelhersteller und Innenausbaubetriebe, lässt völlig neue digitale Kooperationsformen entstehen.
www.imos3d.com

                                                                                                                            15
FUTURE MANUFACTURING

Pulverbeschichtung 4.0: Wie Augmented Reality
die Arbeit in der Maschinenhalle erleichtert
FRANK LAMPE

Unter „Augmented Reality“ (AR) versteht man die sogenannte Erweiterung der Realität.
Konkret bedeutet dies, dass über Wearables (tragbare, mobile Computer) wie Datenbrillen
zusätzliche, relevante Informationen in das Sichtfeld des Trägers eingeblendet werden.
Nutzer sehen die Zusatzinhalte auf einem Display vor den Augen eingeblendet, sind jedoch
gleichzeitig in der Lage, ihre Umwelt wahrzunehmen.

D
        er Digitalisierungsdruck in der Pro-   reiche Vorteile. So sind beim Einsatz von      lerraten zu senken und somit Kosten zu
        duktion steigt. Immer mehr Firmen      Datenbrillen im Gegensatz zum Gebrauch         sparen. Standortübergreifende Remote
        erkennen deshalb den Wert neuer        anderer Technik wie Laptops oder Tablets       Support Calls beziehungsweise Experten-
Technologien. Eine Umfrage des Bundes-         beide Hände frei. Arbeiter können Tätig-       calls per Datenbrille ermöglichen es Arbei-
ministeriums für Wirtschaft und Energie        keiten wie die Wartung einer Maschine          tern, komplizierte Wartungen schnell und
unter 1021 Unternehmen der deutschen           freihändig absolvieren.                        sicher mithilfe eines Experten durchzu-
Wirtschaft ergab, dass 85 Prozent der Be-         Hinweise werden im Sichtfeld des Ar-        führen. Dieser sieht genau die Dinge, die
fragten von der Wichtigkeit zur Digitalisie-   beiters eingeblendet, sodass er seine Auf-     im Sichtfeld des Arbeiters liegen und kann
rung überzeugt sind. Sie sehen in der Digi-    merksamkeit nicht mehr auf ein Tablet          ihm genaue Anweisungen geben sowie
talisierung vor allem die Chancen, Fehler-     oder einen Laptop richten muss. Dies           Zeichnungen und grafische Hilfen direkt
quoten zu verringern, Zeit und Kosten zu       führt zu einer gesteigerten Arbeitnehmer-      auf die Brille vermitteln. Dies erhöht nicht
sparen, größere Genauigkeiten zu errei-        sicherheit, da die Aufmerksamkeit des          nur die Mitarbeiterzufriedenheit, sondern
chen und den Schutz von Arbeitnehmern          Arbeitnehmers immer auf die vor ihm            senkt auch Reisekosten und erhöht die
zu verbessern. Eine große Hilfe, um diese      liegende Aufgabe gerichtet ist und nicht       Effizienz, da Unternehmen nicht mehr
Ziele zu erreichen, stellen Datenbrillen mit   abgelenkt wird.                                lange auf Reparaturen oder Expertenmei-
Augmented-Reality-Anwendungen dar.                Zudem helfen Datenbrillen dank schnel-      nungen warten müssen.
   Insbesondere in der Produktion bieten       lerer Trainings und standardisierter War-         Die einfache Protokollierung von War-
Datenbrillen mit AR-Unterstützung zahl-        tungslisten, die Effizienz zu steigern, Feh-   tungen durch Sprachbefehle sowie das

                                                                                                                                             Fotos: Ubimax

                        Anstelle von Listen
                     auf Papier übernimmt
                         die Datenbrille die
                           Protokollierung.

16
FUTURE MANUFACTURING

Erstellen und sicheren Speichern von Bil-     tion und Vuzix M300 sowie dem Hyco 562
dern und Videos führen zudem zu einer         Wrist Computer ein. So können nun be-
weiteren Effizienzsteigerung. Es werden       reits beim Teileeingang der dazugehörige
keine Listen auf Papier mehr benötigt. Pro-   Auftrag und die Stückzahl gescannt und
tokolle können sofort rechtssicher ange-      visualisiert werden. Programmnummer und            Die Sicht durch die Brille erweitert die Infor-
legt und gespeichert werden.                  Farbe werden regelbasierend auf Wider-             mationen des Werkers. Die Brille unterstützt
                                                                                                 in der Kommissionierung bei der Fertigung.
                                              sprüche überprüft, um eventuelle Fehler
AR in der Pulverlackbeschichtung              wie die Mischung zweier Farben in einem
                                              Lackiervorgang zu verhindern. Zusätzlich      unnötige oder aufwändige Suche nach
Ein großer, international tätiger deutscher   werden die Mengenangaben per Schnitt-         Fehlmengen oder Lieferungen, die gar
Landmaschinenhersteller führte AR-Daten-      stelle an das ERP-System übergeben.           nicht existieren.
brillen in der Pulverbeschichtungsanlage          Der Einsatz der Technik hat sich ge-         Datenbrillen mit Augmented-Reality-
ein. Teile, die beschichtet werden sollten,   lohnt: Durch die digitale Erfassung der       Unterstützung bieten produzierenden Un-
mussten vorher von den Mitarbeitern in        Aufträge ist eine Verfolgung der Teile im     ternehmen vielfältige Einsatzmöglichkei-
die Hängerechen gehängt, anschließend         Prozess möglich und Engpässe werden           ten. Sie werden bereits von einer Reihe
manuell gezählt und ins System eingetra-      schneller erkannt. Zudem sind durch die       von Unternehmen genutzt, um Werkern
gen werden. Diese Methode war sehr auf-       Überprüfung der Anzahl der Teilnummern        freihändiges Arbeiten zu ermöglichen und
wändig und fehleranfällig und führte da-      im Hängerechen die Stückzahlen der ge-        Anweisungen direkt in ihrem Sichtfeld
zu, dass häufig falsche Angaben im Sys-       lieferten Teile korrekt. Auch Lackierungen    wahrzunehmen. Dadurch erhöht sich die
tem landeten. Dies führte wiederum zu         in falschen Farben gehören aufgrund der       Arbeitssicherheit.
Problemen unter anderem durch falsche         Überprüfung der Vergangenheit an. Die ge-        Zudem sorgen die Datenbrillen dank
Liefermengen, fehlerhafte Versandpapiere      stiegene Qualität führt zu weniger Nach-      automatisierter oder teilautomatisierter
oder falsche Farben bei der Beschichtung.     arbeiten und somit auch zu zufriedenen        Protokollierung, jederzeit Experten per
   Der Landmaschinenhersteller reagierte      Mitarbeitern. Durch die stimmige Anzahl       Videocall hinzuzuziehen. Die automati-
und führte die Lösungen Ubimax xPick          ausgelieferter Teile passen die Versand-      sche Qualitätskontrolle sorgt bei regelhaf-
mit den Datenbrillen Glass Enterprise Edi-    papiere zur Ladung, und es gibt keine         ten Arbeitsschritten für eine Effizienzstei-
                                                                                            gerung und Kostensenkung. Dank neuer
                                                                                            Leihmodelle (Pay as you go) müssen
                                                                                            Unternehmen keine eigenen Datenbrillen
                                                                                            mehr anschaffen, sondern können diese
                                                                                            inklusive der benötigten Software und er-
                                                                                            forderlicher Services mieten. Auch dies
                                                                                            kann sich positiv auf die Kostennutzen-
                                                                                            bilanz auswirken.                         l

                                                                                            Frank Lampe
                                                                                            SVP Marketing
                                                                                            Ubimax GmbH

                                                                               Die Teile im Hängerechen
                                                                               wurden früher manuell
                                                                               erfasst. Mit Unterstützung
                                                                               der Datenbrille ist eine
                                                                               zuverlässige Lösung
                                                                               entstanden.

                                                                                                                                             17
FUTURE MANUFACTURING

                        Augmented-Reality-Inspektion durch exakte
                        Registrierung von CAD-Modell und Kamerabild
                        ULI BOCKHOLT UND HOLGER GRAF

                        Augmented-Reality-Inspektionssysteme werden längst routinemäßig von Prüfingenieuren
                        in der Automobilindustrie eingesetzt, und finden auch in Qualitätssicherungssystemen an
                        der Produktionslinie Einsatz. Sie sollen fortwährend verifizieren, dass eine Baugruppe exakt
                        so gefertigt ist, wie es in den CAD-Daten spezifiziert ist. Die Technologien basieren auf
                        einem Computer-Vision-Trackingsystem. Dabei werden sowohl mobile als auch stationäre
                        Augmented-Reality-Systeme eingesetzt.
Fotos: Fraunhofer IGD

                                                                                                                                           In der AR-Visualisierung
                                                                                                                                           werden reale Bauteile
                                                                                                                                           durch digitale Modelle
                                                                                                                                           überlagert, um Soll-Ist-
                                                                                                                                           Abweichungen zu
                                                                                                                                           identifizieren.

                        M
                                  obile Inspektionssysteme wer-      ●●   Die Kamerapose kann nur in einer stati-    Vor diesem Hintergrund sind die modell-
                                  den auf der Grundlage aktueller         schen Situation getrackt werden, für dy-   basierenden AR-Trackingverfahren relevant.
                                  Smartphone- und Tabletsysteme           namische Umgebungen (zum Beispiel          Hier werden in Echtzeit Konturmodelle
                        umgesetzt. Neben hochqualitativen Kame-           Tracking an einer Produktionslinie, die    der 3D-Modelle gerendert. Sie werden zu
                        ras enthalten diese Systeme Inertial- und         Baugruppen auf einer Förderlinie trans-    Kantendeskriptoren korreliert, um wiede-
                        Kompassensorik, über die die Kamerapose           portiert) sind die SLAM-Verfahren nicht    rum auf das Kamerabild angewandt zu
                        (Position und Orientierung) erfasst wird.         geeignet.                                  werden. Die Kontur des 3D-Modells wird
                        AR-Trackingbibliotheken stellen sogenann-    ●●   Die initiale Registrierung, bei der das    immer exakt auf die im Kamerabild er-
                        te SLAM- (Simultanous Localisation and            Koordinatensystem von digitaler und        kannte Kontur geschoben.
                        Mapping) Verfahren zur Verfügung, über die        realer Welt zueinander registriert wird,      Aufgrund dieses permanenten Abgleichs
                        die Kamerapose in einer statischen Umge-          geschieht über eine Nutzerinteraktion.     zwischen 3D-Modell und Kamerabild drif-
                        bung verfolgt werden kann. Diese Techno-          Die Genauigkeit ist somit stark vom        tet das Verfahren nicht. Dadurch können
                        logien sind weit fortgeschritten, sie sind        Nutzergeschick abhängig.                   Objekte, von denen ein 3D-Modell verfüg-
                        jedoch für Konsumanwendungen konzi-          ●●   Die Verfahren driften, wobei sich die      bar ist, im Kamerabild getrackt werden,
                        piert und aus einigen Gründen für die             Abweichung in weitläufigen Umgebun-        auch wenn sich die Objekte bewegen. Eine
                        Anwendung in AR-Inspektionssystemen               gen und bei schnellen Kamerabewegun-       exakte Registrierung von CAD-Welt zum
                        nicht geeignet.                                   gen stark akkumuliert.                     3D-Objekt, das mit der Kamera erfasst

                        18
FUTURE MANUFACTURING

  wird, kann somit gewährleistet werden.        herum aufgebaut sind. Solche vollständig        registriert wird, ohne dass Referenzbilder
  Im mobilen Augmented-Reality-Inspek-          automatisierten Prüfungen werden in der         erfasst werden müssen.
  tionssystem nimmt der Prüfingenieur mit       Automobilfertigung eingesetzt. Dort zeich-          Für die vollständig automatisierte Qua-
  der Tabletkamera das Prüfobjekt auf. In der   nen Prüfkameras die zu montierenden Bau-        litätskontrolle wird überprüft, ob die Pose
  AR-Visualisierung erkennt er, ob digitale     teile auf, die auf einen Mechanisierungs-       des getrackten Prüfteils in Relation zum
  Modelle und reale Objekte exakt überein-      rahmen aufgesetzt und über das Band             getrackten Referenzteil (zum Beispiel in
  anderliegen. Abweichungen zwischen Mo-        transportiert werden.                           Relation zum Mechanisierungsrahmen)
  dell und Objekt werden im Screenshot do-         Etablierte Prüfsysteme setzen dabei häu-     der CAD-Spezifikation entspricht. Damit
  kumentiert und im AR-Prüfprotokoll fest-      fig Referenzbilder ein, die von den Prüfka-     können die Punkte „ist das Prüfteil exakt
  gehalten.                                     meras erfasst werden. Diese bildbasieren-       platziert?“, „fehlt ein Bauteil“ oder „ist das
                                                den Prüfverfahren sind allerdings häufig        richtige Teil verbaut?“ zuverlässig abge-
  Stationäre                                    sehr unflexibel, weil zu jeder Variante, die    prüft werden.                               l
  Augmented-Reality-Systeme                     gefertigt wird, eine große Menge an Refe-
                                                renzbildern aufgezeichnet werden muss,          Uli Bockholt
  Während bei der Nutzung des mobilen           die über eine Nutzerinteraktion als „in         Business Development Manager
                                                                                                Visometry GmbH
  AR-Systems die Kamera durch den Nutzer        Ordnung/IO“ oder „nicht in Ordnung/
  geführt werden muss, um Soll-Ist-Abwei-       NIO“ klassifiziert werden. Wenn die Prü-        Holger Graf
  chungen zu identifizieren, können Compu-      fung über das CAD-basierende Objekttra-         Abteilungsleiter Virtuelle
  ter Vision basierende Qualitätsprüfungen      cking realisiert wird, fällt dieser Aufwand     und Erweiterte Realität
                                                                                                Fraunhofer Institut
  komplett automatisiert werden, wenn die       weg, weil zur im Kamerabild erfassten           für Graphische Datenverarbeitung (IGD)
  Prüfkameras um eine Produktionslinie          Variante der zugehörige CAD-Datensatz

Make the future with proven powders created by Praxair

                                                                 TruForm™ metal powders support every
                                                                 part you make with capacity, quality and
                                                                 experience.
                                                                 • Used by leading OEMs across AM industry
                                                                 • Custom alloys and particle sizing available
                                                                 • Aerospace-grade

                                                                   It’s            In 2018, Praxair created over 200 new
 Learn more:     praxairsurfacetechnologies.com/am               Tru:              custom alloys for customer applications.
 Contact us:     Praxair Surface Technologies GmbH
                 Am Mühlbach 13, 87487 Wiggensbach
                 Germany
                 Tel: +49 (0) 837 0 9207 0
                 Fax: +49 (0) 837 0 9207 20
                 Email: AME_Europe@praxair.com                                      © Copyright 2019 Praxair S.T. Technology, Inc. All rights reserved.
FUTURE MANUFACTURING

Digitale Power für den Schaltschrankbau
THOMAS WALKER

In der Elektrokonstruktion und im Schaltschrankbau unterliegt jeder Arbeitsschritt einem
straffen Zeitfenster und erfordert umsichtige Planung sowie eng verzahnte Prozesse.
Die durchgängige Digitalisierung der Abläufe unterstützt und automatisiert das Elektro-
Engineering in allen Projektphasen vom schnellen Entwurf bis zum komplexen Anlagen-
aufbau. Maßgeschneiderte Werkzeuge bieten mit einheitlichen und wiederverwendbaren
Projektvorlagen massive Effizienzsteigerungen für den Maschinen- und Anlagenbau. Eine
App schließt den digitalen Kreis von der Entwicklung bis zur Instandhaltung.

                                                                                                                                                       Fotos: WSCAD

Die im Schaltschrank verbauten Komponenten sind über den QR-Code sofort abrufbar. Alle zum Bauteil gehörenden Informationen lassen sich damit
ebenfalls nutzen.

A
        ktuelle Daten immer und am rich-           Code und kann sofort alle zum Bauteil              Anfordern von Ersatzteilen oder Einfügen
        tigen Ort: Dabei hilft Augmented           gehörenden Informationen abrufen: Dazu             von Notizen zum Bauteil in die Dokumen-
        Reality (AR). Bestandteil der E-CAD-       gehören Bauteilinformationen inklusive Re-         tation. Stichwort: aktuelle Daten durch
Lösung von WSCAD ist die AR-App. Tech-             ferenzkennzeichen (BMK), Funktionstexte,           den digitalen Zwilling (Digital Twin). Das
niker und Instandhalter unterstützt sie            die Position in den elektrotechnischen Plä-        Ergebnis sind zuverlässige und schnelle
speziell bei der Wartung und Verdrahtung           nen, 3D-Ansichten der Komponenten mit              Wartungs- und Reparaturarbeiten und ein
von Schaltschränken. Wer wissen möchte,            Drehen, Vergrößern oder Verkleinern, die           Plus bei Effizienz und Servicequalität.
welche Komponenten in einem Schalt-                vollständigen Artikeldaten, Hersteller und            Ebenfalls Bestandteil der App ist die Funk-
schrank verbaut sind, scannt mit der Ka-           Artikelnummer, der Zugriff auf aktuelle            tion zur Verdrahtung von Schaltschränken.
mera eines mobilen Endgerätes den QR-              Originaldatenblätter der Hersteller und das        Die Verbindungsdaten kommen über die

20
FUTURE MANUFACTURING

                                               Die durchgängige Digitalisierung der Abläufe unterstützt und automatisiert
                                               das Elektro-Engineering in allen Projektphasen.

                                               sind und welche noch zu verdrahten sind.            den. Auch ein Schrankaufbau ohne Strom-
                                               Somit hat man nach der Pause, Schicht-              laufplan ist möglich. Kurzfristige Ände-
                                               wechsel oder am nächsten Tag schnell wie-           rungen in der Konfiguration werden in
                                               der den Überblick, wo man stehen geblie-            allen nachfolgenden Plänen automatisch
                                               ben war. Weil zusätzlich Filterfunktionen           übernommen. Ein Klemmentausch bei-
                                               gesetzt werden können, ist die Auswer-              spielsweise wird projektweit vollzogen.
                                               tung schneller und wesentlich komfortab-            Das bedeutet Flexibilität ohne kostspieli-
                                               ler als das bisher gewohnte Abhaken auf             gen Mehraufwand bei kurzfristigen Plan-
                                               Papierlisten und entsprechenden Strom-              änderungen. Stücklisten für den Cabinet-
                                               laufplänen.                                         Aufbau lassen sich vollautomatisch ge-
                                                  Der Vorteil der durchgängigen Electri-           nerieren und Baugruppen über ERP- oder
                                               cal-Engineering-Lösung sind konsistente             PLM-Systeme mit den Daten aus dem
                                               Projektdaten für jeden Prozessabschnitt.            mechanischen CAD-Bereich oder Einkauf
                                               Das beginnt bei der Erstellung von Strom-           abgleichen.
                                               laufplänen. Elektrotechniker arbeiten mit              Die Software übernimmt das optimale
                                               Hilfe von Symbolen und Artikeldaten. Sie            Routen der Verbindungen und die Berech-
                                               benötigen Klemmenpläne, Material- und               nung der Drahtlängen. Alle erzeugten Daten
                                               Verbindungslisten sowie normenkonfor-               stehen sofort für die Fertigung zur Verfü-
                                               me Dokumentationen. Viele Vorlagen auf              gung: Labeldruck, Fertigung von Drähten
                                               Basis von Artikelstammdaten, genormten              und Drahtsätzen sowie Montageplatten
                                               Symbolen und einheitlichem Bezeichnungs-            und Schrankgehäusen auf NC-Maschinen
                                               system sind in der WSCAD-Lösung bereits             namhafter Hersteller. Die Schnittstellen
                                               vorhanden.                                          sind Bestandteil der Software, zusätzliche
                                                  Aus den Planungselementen baut der               Lizenzkosten entstehen nicht mehr. Auch
                                               Project Wizard automatisch fertige Schal-           ein zusätzliches CAD-Programm für die
Die AR-App unterstützt Instandhalter bei der   tungsentwürfe, die sich abspeichern und             mechanische Fertigung wird nicht mehr
Wartung und Verdrahtung von Schaltschränken.   für weitere Projekte abrufen lassen. Die            benötigt. Fotorealistische 3D-Darstellungen
                                               einmal erfassten Datenpunkte stehen pro-            ergeben ansprechende Bilder, durch die
Routing-Funktion aus dem Schaltschran-         jektübergreifend zur Verfügung. Wer eigene          Nutzung nativer 3D-Daten erkennen Kon-
kaufbau. Jede Verbindung beziehungs-           Schaltplanmakros und Artikeldaten er-               strukteure mögliche Kollisionen auf Grund-
weise jeder Draht ist eine Zeile. Zu sehen     stellen möchte, kann das selbst erledigen           lage tatsächlicher Bauteilabmessungen. l
sind Quelle und Ziel, Querschnitt, Bezeich-    oder auf Serviceangebote zugreifen.
nung und Farbe des Drahtes. Der Installa-         Makros beschleunigen den Schalt-                 Thomas Walker
teur vor Ort hakt die bereits installierten    schrankaufbau, die Platzierung von Kom-             Redakteur
                                                                                                   Walkerbretting GmbH
Verbindungen in der App ab. Die Verdrah-       ponenten erfolgt zehntelmillimetergenau.
                                                                                                   für WSCAD GmbH
tungstabelle kann als PDF-Datei gespei-        Grundlage sind zuvor erstellte Stromlauf-
chert und wieder aufgerufen werden. Sie        pläne. Pläne aus anderen E-CAD-Systemen
zeigt an, welche Verbindungen erledigt         können über einen Wizard eingelesen wer-

                                                                                                                                           21
Sie können auch lesen