Annaberg-Lungötz AKTUELL - www.annaberg-lungoetz.at - Gemeinde Annaberg-Lungötz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zugestellt durch Post.at · Auch an Verzichter austragen Ausgabe 11 / März 2018 Annaberg-Lungötz AKTUELL www.annaberg-lungoetz.at Information des Bürgermeisters Aus der Gemeinde Tourismus & Kultur Aus dem Vereinsleben Veranstaltungskalender
DER BÜRGERMEISTER Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Auszeichnung und Anerkennung. Von mir geehrte Gäste und Freunde! privat sowie als Bürgermeister Herzliche Gratulation. Um unsere Wertschätzung aus- Nach einem schönen, schneereichen Winter, zudrücken möchten wir am 29. April 2018 so wie wir ihn uns wünschen, gehen wir für Marcel einen kleinen, feinen Empfang nun mit großen Schritten auf das Frühjahr nach seinen Wünschen organisieren. Trotz zu. Auch für unseren weltbesten Schifahrer, vieler Erfolge und Medaillen ist er am Boden Marcel Hirscher, war dieser Winter wie man geblieben, ein strebsamer, fleißiger Sportler, ihn sich wünscht. Er ist zurzeit unschlagbar der ein großes Vorbild für Jung und Alt ist. und sowohl als Sportler, als auch als Mensch zu bewundern. Neben seinen Nun möchte ich allen ein gesegnetes sportlichen Erfolgen (zwei Goldmedaillen Osterfest und einen guten Start in den bei der Olympiade 2018, die 7. Gesamtwelt- Frühling wünschen. ■ cupkugel in Folge, sowie die Slalom- und die Riesentorlaufkugel 2017/18) gebührt Marcel auch für seine offenen, ehrlichen und bodenständigen Interviews sowie für die Art und Weise wie professionell er mit seinem Umfeld umgeht, die höchste BGM ÖR Josef Schwarzenbacher Salzburger Landtagswahl am 22. April 2018 Am 22. April 2018 wird gewählt. Die kuvert – die Wahlkarte wird Ihnen per Wahlkarten sind nur gültig, wenn Sie zu- „Amtliche Wahlinformation“ erleichtert Post zugesandt. geklebt und unterschrieben bis 22.4.2018 den gesamten Ablauf für Sie und die um 16.00 Uhr bei der Sprengelwahlbehörde I Gemeinde. 3) Elektronisch im Internet unter www.wahl- in Annaberg eingelangt sind. ■ kartenantrag.at. Einen Link finden Sie Diese Wahlinformation wird Ihnen persönlich auch auf der Homepage der Gemeinde bis Ende März zugestellt und beinhaltet Annaberg-Lungötz unter www.annaberg- Informationen für die Beantragung einer lungoetz.at; rechts unter Wahlen. Ein Wahlkarte im Internet, einen schriftlichen elektronischer Antrag muss digital signiert Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert und sein, bzw. durch Angabe der Pass-Num- für die schnelle Abwicklung im Wahllokal mer die Identität nachgewiesen werden. einen Abschnitt, der in das Wahllokal mit- zubringen ist. Beantragen Sie die Wahlkarte früh- zeitig. Der letztmögliche Termin für Ein amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, eine mündliche oder schriftliche Personalausweis, Führerschein und der- Beantragung einer Wahl- gleichen) sind am Wahltag bzw. bei der karte ist Donnerstag, der persönlichen Beantragung einer Wahlkarte 19.04.2018. mitzubringen. Die Wahllokale in Annaberg und Lungötz sind am Wahltag von 8.00 – 16.00 Uhr geöffnet. Wie können Sie eine Wahlkarte beantragen: 1) Persönlich in der Gemeinde – die Wahl- karte wird Ihnen sofort ausgehändigt. 2) Schriftlich, durch die personalisierte Anforderungskarte mit dem Rücksende- Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 2
AUS DER GEMEINDE Betreuung im Seniorenwohnheim in Abtenau Pflegebedürftige Personen aus den Ge- meinden Abtenau, Annaberg-Lungötz, Scheffau und Rußbach werden im Seniorenwohnheim in Abtenau betreut. Das Pflegewohnheim ist ständig ausgelastet und es entstehen für pflegebedürftige Per- sonen oft sehr lange Wartezeiten bevor sie einen Betreuungsplatz bekommen können. Aus diesem Grund sind die Bürgermeister aller Gemeinden bemüht, Lösungen dafür zu finden. Es wurden bereits Vorschläge einer baulichen Erweiterung gemacht bis hin zur Auflösung des „nicht öffentlichen Kranken- hauses“ um diese Räumlichkeiten als Alten- und Pflegeheimzimmer zu nutzen. Sollten Angehörige einen Pflegeplatz benöti- gen, bitte bei der Gemeinde Annaberg-Lun- götz bei Amtsleiter Peter Höll oder Bürger- meister Josef Schwarzenbacher melden. ■ Schwerverkehr auf der B166 – Petition an den Salzburger Landtag Der Verein NGO Lebensraum Salzkammer- bahnen meiden wieder auf die dafür tragen, dass der Ruhe- und Erholungseffekt gut versucht schon seit 2011 den Schwer- vorgesehenen Autobahnen zu bringen. unsere Gäste weiterhin gewährleistet wird. verkehr vom Salzkammergut durch das Bürgermeister Josef Schwarzenbacher ist Lammertal in Form einer Durchfahrbe- Es kämpfen in Oberösterreich und im Sprecher der fünf betroffenen Lammertaler schränkung für überregionale LKW-Ver- Lammertal zurzeit 12 Gemeinden und 10 Gemeinden (Scheffau, Abtenau, Rußbach, kehre größer als 3,5 Tonnen höchstzu- Tourismusverbände gemeinsam um dieses Annaberg-Lungötz und St. Martin/Tgb.) und lässiges Gesamtgewicht (ausgenommen LKW-Fahrverbot, das unsere Lebensqualität somit intensiv für diese Sache engagiert. Ziel- und Quellverkehr) auf der B162 und trotz ständig mehr werdenden Schwer- Nach Beschlussfassung aller betroffenen der B166 zu erwirken und dadurch LKW verkehrs, erheblich verbessern würde. Auch Gemeinden wurde nun eine Petition beim die aufgrund der Mautersparnis die Auto- als Tourismusregion ist dafür Sorge zu Salzburger Landtag eingebracht. ■ Öffentliche Garten- und Blumengestaltung Nach der Schneeschmelze wird von den Bereits im letzten Sommer wurden verschie- Bauhofmitarbeitern wieder der Frühjahrs- dene Grünbereiche neu gestaltet. putz aller öffentlichen Plätze und Wege Heuer wird der Schwerpunkt auf Blumen- durchgeführt. schmuck gelegt werden. In Lungötz wird die Betreuung der Grünflächen und des Blumen- Auch die Güterwege werden wieder durch schmucks wieder von Familie Resch Blasius die Kehrmaschine vom Splitt gesäubert (bitte und Hannelore durchgeführt werden. In alle Güterwegobmänner um Info am Gemein- Annaberg ist dafür wieder GV Pleßnitzer deamt ob das Kehren nötig ist. Danke!). Franz zuständig. ■ Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 3
AUS DER GEMEINDE Franz Quehenberger – Vertrauensgendarm unserer Gemeinde Der Polizeibeamte Franz Quehenberger Franz ist in Annaberg wohnhaft, und das ist nun schon seit einiger Zeit für unsere bringt viele Vorteile. Er kennt die Leute, die Gemeinde der „Vertrauensgendarm“. Lebensumstände und kann somit anders und mit mehr Verständnis an eine Situation Er wird in vielen einzelnen Situationen herangehen, als eine Person die ortsfremd von uns herangezogen. Auch in Sicher- ist. Wir sind sehr dankbar, dass Franz heitsfragen, zur Klärung verschiedenster uns in allen Belangen unterstützt und ein Dinge oder wenn eine neutrale Person offenes, vertrauenswürdiges Ohr für uns für Ordnung und Recht notwendig bzw. als Gemeinde und auch für alle Bürger- hilfreich ist. innen und Bürger hat! ■ Suchen neue/n Bildungswerkleiter/in Infos unserer Mit Ende 2017 hat Gschwandl Wolfgang das Amt des Bildungswerkleiters zurück- Vielleicht sind Sie eine kulturell, musikalisch und allgemein interessierte Person, die gute Gastwirte: gelegt. Nun sind wir auf der Suche nach Ideen für dieses Amt mitbringt. Dann nehmen einer Dame oder einem Herrn, die/der Sie die Herausforderung als Bildungswerk- POSTWIRT ANNABERG dieses Amt übernehmen möchte. leiter/in an! Bitte am Gemeindeamt melden. Betriebsurlaub: 02.04.-19.04.18 Ruhetage: Mittwoch und Donnerstag MUSIKANTENWIRT NMS Annaberg – eine „sportliche“ NMS kein Betriebsurlaub, kein Ruhetag ALPENHOF Betriebsurlaub: 02.04.-10.05.18 BRÜCKENSTÜBERL Betriebsurlaub: 28.05.-20.06.18 Ruhetag: Montag HOLZERHÜTTE Betriebsurlaub: 02.04.18 bis Ende Juni 2018, Kein Ruhetag DOLOMITENHOF Im Bild Sportlandesrätin Martina Berthold, Georg Ramsauer, Landesschulratspräsident Betriebsurlaub: 02.04. – 10.05.18 Johannes Plötzeneder und Fachinspektor für Bewegung und Sport, Robert Tschaut. Ruhetage: Montag und Dienstag In der letzten Ausgabe haben wir bereits Siegerehrung statt. Dabei wurde die NMS WINTERSTELLGUT davon berichtet, dass die NMS Annaberg Annaberg für den mittlerweile bereits seit Betriebsurlaub: 03.04. – 27.04.18 bei einem landesweiten Projekt im Rah- 17 Jahren durchgeführten Iron Man Bewerb Ruhetage: Montag und Dienstag men der Bewegungs- bzw. Gesundheits- als großer Sieger geehrt und mit dem tage mit dem Iron Man Bewerb zu den Siegerscheck belohnt. SCHICHLREITH besten fünf Einreichungen gekürt wurde. Wir freuen uns sehr über den Gewinn und Betriebsurlaub: 3.4.-12.4.18 werden gemeinsam mit den Schüler/innen und 4.6.-21.6.18 Am 29. November 2017 fand im Salzburger entscheiden, was mit dem Geld angekauft Ruhetage: Montag und Dienstag Red Bull Stadion schließlich die große werden kann. ■ Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 4
AUS DER GEMEINDE Sanierung Volksschule Lungötz Eine Kostenschätzung für die Sanierung des Gebäudes der Volksschule und des Kindergartens in Lungötz beläuft sich auf ca. € 2,1 Millionen. Diese Kosten umfassen die Sanierung der Volksschule, des Kindergartens, des Turn- saales und die Erneuerung der Fassade, inkl. Fassade Musikerheim. Demnächst wird ein Gespräch mit den zuständigen Beamten der Salzburger Landesregierung stattfinden um ein Finanzierungskonzept zu entwickeln, damit danach diverse Beschlüsse in der Gemeindevertretung gefasst werden können. ■ Aktuelles aus der Volksschule Annaberg TISCHTENNISTISCH SCHIRENNEN Seit kurzem freuen sich die Schülerinnen Auch heuer hat sich die Schischule free- und Schüler der VS Annaberg über einen ride alpin wieder bereit erklärt, mit allen neuen Tischtennistisch. 4 Klassen Schifahren zu gehen. So wurden für jede Klasse kostenlos zwei Schilehrer zur Verfügung gestellt. Den Kindern machte das Intensivtraining großen Spaß. Den Abschluss dieser Schitage bildete am 02.02.2018 dann das alljährliche Schul- schirennen. Alle Schülerinnen und Schüler stellten ihr Können unter Beweis. Ella Rohrmoser und David Gwechenberger konnten auch heuer wieder den Titel als Dieser wurde erfreulicherweise von der Schülermeisterin bzw. Schülermeister vom des Rennens. Weiters wurden auch die Firma Stahlbau Schwaighofer gesponsert. Vorjahr verteidigen. Pokale und Medaillen von der Schischule Ein herzlicher Dank an Susanne und Ein großer Dank gilt der Schischule freeride gespendet! Vielen Dank auch an Robert Gerhard Rieger! alpin für die Organisation und Durchführung Rieger, der den Lauf gesteckt hat. ■ Kustorin/Kustos für unser Heimatmuseum „Denkmalhof Gererhof“ gesucht! Unser langjähriger Kustos Bernhard Liebe betreut, alle Besucher herzlich Person mit Interesse und Freude am Ponemayr wird nun dieses Amt zurück- empfangen und alle Wissensdurstigen mit kulturellen Leben im Dorf, bietet sich hier legen. seinem Wissen und den Geschichten un- eine erfüllende Aufgabe. Ein eingearbeite- terhalten hat. Für die Zukunft alles erdenk- tes Team zur Mitarbeit und Unterstützung Dankbar blicken wir auf die vielen Jahre lich Gute und danke für deinen Einsatz! steht bereit und freut sich auf die Zusam- zurück, wo Bernhard den Gererhof mit viel Für eine engagierte, heimatverbundene menarbeit! ■ Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 5
AUS DER GEMEINDE Bergbahnen Dachstein West – Erhaltung Kopfbergbahn Im Dezember 2017 war es kurzfristig fraglich, ob die Kopfbergbahn im Winter 2017/18 in Betrieb gehen wird. Durch die angespannte finanzielle Lage der Bergbahnen Dachstein West GmbH und dem hohen Abgang der Kopfbergbahn in den letzten Jahren sowie der gescheiterten Übernahme der BBDW durch den Ober- österreichischen Partner Dachstein AG, kam es zu dem Entschluss den Betrieb der Kopfbergbahn komplett einzustellen. Durch die Zusage der Gemeinde Annaberg- Lungötz, des Tourismusverbandes und eini- ger Wirtschaftstreibenden in Annaberg an die Geldgeber der BBDW, die Verlustab- deckung der Kopfbergbahn im Winter schwierige Situationen bewältigt werden Allen Mitwirkenden, die einen positiven 2017/18 zu übernehmen, wurde die Be- können. Natürlich ist es wichtig den Ab- Beitrag in dieser Angelegenheit geleistet willigung zur Inbetriebnahme der Kopfberg- gang der Kopfbergbahn so gering wie haben, muss herzlich gedankt werden. bahn gegeben. Die Kopfbergbahn als möglich zu halten, darum müssen die Anschluss vom Ortszentrum ins Schigebiet Fahrten unbedingt gesteigert werden. Nur Allen Kritikern kann vergewissert werden, ist unbedingt notwendig. so können wir dafür Sorge tragen, dass dass alles Mögliche in Betracht gezogen Dieser Fall hat gezeigt, dass mit Einsatz und wieder investiert wird und somit ein Erhalt wird um die Kopfbergbahn langfristig zu Zusammenhalt in unserer Gemeinde auch aller Anlagen gesichert ist. erhalten. ■ Elternberatung – kostenlos und ohne Anmeldung Begleitung und Unterstützung bei Anliegen und Fragen rundum Ihr Kind! Ernährung – Stillen – Gesundheit – Pflege – kindliche Entwicklung PSYCHOLOGISCHE BERATUNG Kostenlose individuelle psychologische ELTERNBERATUNG ANNABERG Begleitung bei Belastungen, Ängsten, jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 Unsicherheiten für werdende Eltern und bis 17:00 Uhr im Gemeindeamt 1. Stock Eltern mit Säuglingen und Kindern bis zum WIR GRATULIEREN! OHNE ANMELDUNG! Schuleintritt. Landesmeisterschaft im Bewerb Mag. Anita Hüttenmeyer Luftgewehr Mannschaft/Senioren: Es beraten Sie: Terminvereinbarungen unter 3. Platz mit 1140,6 Ringen Dr. Karl Stölzl, Arzt für Allgemeinmedizin Telefon: 0 664 / 85 65 537 Rupert Bergschober, Maria Bachler, Dipl. Hebamme Erlfelder Gottfried, Peter Kremser STILL-, ERNÄHRUNGS- & PFLEGEBERATUNG INFORMATIONEN ÜBER AKTUELLE ANGEBOTE Schützen Heil! Kostenlose Einzelberatung auch bei Ihnen finden Sie auch im Internet unter: OSM Peter Kremser e.h. zu Hause möglich. www.salzburg.gv.at/elternberatung Information & Terminvereinbarung: NEUE HOMEPAGE: Maria Bachler, Dipl. Hebamme Besuchen Sie uns auf facebook: www.dolomiten-schuetzen.com Telefon: 0 650 / 32 42 812 www.facebook.com/elternberatung.salzburg Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 6
AUS DER GEMEINDE Ein Jahr Bauernmarkt in Annaberg Am 17. März jährte sich zum ersten Mal das Bestehen unseres Annaberger Bauernmarktes. Wir sind unbeschreiblich glücklich darüber, dass unser Angebot von Beginn an so freudig angenommen wurde. Besonders freut es uns, dass wir schon viele treue Stammkunden gefunden haben, die uns wöchentlich besuchen. Bei unserem breiten Angebot ist bestimmt für jeden etwas dabei. Wir haben für euch verschiedene Brotsorten, Milchbrot, unterschiedliche Knödel und tra- ditionelle heimische Krapfen, Ziegenkäse, Wurstwaren oder Honig, um nur einige Dinge zu nennen. Natürlich dürfen auch saisonale Der Bauernmarkt findet jeden Freitag Wir, das sind Petra, Hannelore und Johanna, „Highlights“ wie zum Beispiel Faschings- von 14.00 bis 16.30 Uhr im Lagerhaus freuen uns über jeden der bei uns vorbei- krapfen oder Hustensaft bei uns nicht fehlen. Annaberg statt. schaut. ■ Trachtenmusikkapelle Annaberg Am Samstag, den 20. Jänner 2018 fand moser, Katharina Grünwald und Michael Uhr findet das traditionelle Frühlingskonzert im Musikerheim die 143. Jahreshaupt- Oberauer gewählt. der Trachtenmusikkapelle Annaberg statt. versammlung der Trachtenmusikkapelle Besonderen Dank gebührt dem scheidenden Die Musikkapelle darf wieder die Turnhalle Annaberg statt. Ausschussmitglied Rupert Pölzleitner. der NMS Annaberg benützen. Dafür möchten Die Sanierungsarbeiten im Musikhaus sind wir uns bereits im Voraus bei der Gemeinde, Im abgelaufenen Jahr wurden für 19 Aus- zum größten Teil abgeschlossen und die Direktorin Anneliese Lanner und Schulwart rückungen und 38 Gesamtproben insgesamt Räume erstrahlen in neuem Glanz. Zur Peter Krallinger bedanken. 7.767 Stunden von den Musikern freiwillig Neueröffnung, am 22. Juli 2018 laden wir Zu diesem Konzert, das der Höhepunkt des und unentgeltlich geleistet. alle recht herzlich ein. Vereinsjahres werden soll, lädt die Trachten- Heuer wurden statutengemäß wieder Neu- Bedanken möchten sich die Musiker der musikkapelle Annaberg alle Bewohner von wahlen durchgeführt. Zum neuen Kassier TMK Annaberg bei der Bevölkerung für die Annaberg und Lungötz recht herzlich ein. ■ wurde Andreas Pölzleitner gewählt, den großzügigen Spenden beim Weihnachts- Kassier-Stv. übernimmt Johann Krallinger. blasen 2017. Mit musikalischen Grüßen Neu in den Ausschuss wurden Anna Haiger- Am Samstag, den 07. April 2018 um 20:00 Eure Trachtenmusikkapelle Annaberg Die Trachtenmusikkapelle Lungötz informiert Die Jahreshauptversammlung fand am ehemaligen Kapellmeister, Peter Labacher, diesem Wege noch einmal bei der ge- 10. November 2017 im Musikerheim in gefeiert. samten Bevölkerung für die herzliche Lungötz statt. Aufnahme und die großzügigen Spenden Wie jedes Jahr zogen auch heuer wieder, bedanken. ■ Nach dem offiziellen Teil mit den diversen am 16. bzw. 23. Dezember 2017, Bläser- Berichten, mit einer Rückschau auf das gruppen der TMK Lungötz durch den Ort, eure Trachtenmusikkapelle Lungötz abgelaufene Jahr sowie einer Vorschau um mit wundervollen Klängen die ganze auf das kommende Jahr 2018 wurde der Ortschaft in Weihnachtsstimmung zu ver- Besuchen Sie auch unsere Homepage: 70. Geburtstag gemeinsam mit unserem setzen. Die TMK Lungötz möchte sich auf www.tmklungoetz.jimdo.com Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 7
AUS DER GEMEINDE Zu vermieten: Aushilfe gesucht! Silofolien an. Was bedeutet sortenrein: frei von 6 Wohnungen Gappen 69 Zur Verstärkung unseres jungen, dynamischen Heu, Gras, Netze und Schnüre; besenrein und 1 x 2-Zimmer Wohnung (ca. 54 m²), 2 x 3-Zim- Teams suchen wir stundenweise Aushilfskräfte trocken. Die Silofolien werden zu Regranulat ver- mer Wohnung (ca. 70 m²). Infos bei Quehen- – zur Reinigung unserer Ferienchalets – Luxus- arbeitet und neuerlich der Kunststofferzeugung berger Christian, Tel.: 06463/8158-72 lodge in Annaberg. Ich freue mich auf deine zugeführt. Der Maschinenring ersucht darum, Bewerbung! Christine Schwaighofer Luxuslodge bereits jetzt die betreffenden Folien zu sammeln Wohnung in 5523 Lungötz, Gappen 28 im „Zeit zum Leben“, Steuer 88, 5524 Annaberg, und in handliche Pakete zu bündeln. Dachgeschoss ab sofort mit 70 m² zu vermieten. Tel.: 0664/423 26 62 oder info@luxuslodge.at. Infos bei Quehenberger Christian, Tel.: 06463/ Aktion Gratiskompost 2018 8158-72 Für die Betreuung von Ferienhäusern wer- Von der SAB wird für die aktive Mitarbeit bei den Reinigungskräfte gesucht. Genauere Infos der Bioabfallstoffsammlung allen Bürgern der Wohnung mit ca. 33 m² in 5524 Annaberg bei Frau Anna Pölzleitner Tel.: 06463/8158-76 Gemeinde in Haushaltsmengen der Biokompost Nr. 125 (Raiba-Gebäude) zu vermieten. Kontakt- zur Verfügung gestellt. Der Kompost wird aufnahme mit Quehenberger Andreas, Raiff- Mitteilung der Öffentlichen Bücherei voraussichtlich Anfang Mai angeliefert. eisenbank Annaberg-Lungötz, Tel.: 06463/8118 Interessierte für „Die Schreib-Werkstatt“ bitte Voranmeldung am Gemeindeamt unbedingt in der Öffentlichen Bücherei melden oder unter erforderlich! (Tel.: 06463/8158) Wohnung in 5524 Annaberg, Nr. 134, 2. Stock Tel.: 0664/2330104 oder per mail an gde-biblio- mit ca. 49 m² zu vermieten. Infos bei Quehen- thek@hs-annaberg.salzburg.at Verbrennen im Freien berger Christian, Tel.: 06463/8158-72 Das Verbrennen biogener und nichtbiogener Materialen außerhalb von dafür bestimmten Wohnung möbliert in 5524 Annaberg, Nr. 142/2 AMTLICHE HINWEISE Anlagen im Freien ist generell verboten. – mit ca. 90 m². 2 Zimmer, Küche, Wohnzimmer, Für die Verwendung des Gemeindewappens Das Gesetz sieht folgende Ausnahmen vor: Bad & WC, Holzofen, Doppelgarage, großer muss ein Ansuchen an die Gemeindevertretung • Lager- und Grillfeuer (ausschließlich trocke- Balkon und Garten. Einheimische Mieter werden gestellt werden. Erst nach Genehmigung dieser nes unbehandeltes Holz oder Holzkohle) bevorzugt. Infos bei Schilchegger Georg, Tel.: darf das Wappen verwendet werden. • Das Verbrennen im Freien im Rahmen von 0650/300 32 85 oder Schilchegger Ernst, Übungen der Feuerwehr usw. Tel.: 0664/110 60 84 Kehrmaschine • Das punktuelle Verbrennen von geschwen- Wir bitten alle Obmänner der Güterwege um detem Material in schwer zugänglichen Zu verkaufen: Meldung, ob die Kehrmaschine für die Reinigung alpinen Lagen zur Verhinderung der Ver- Haus in 5524 Annaberg, Hefenscher 30 der Güterwege benötigt wird. Tel.: 06463/8158 buschung (Fam. Oberkofler) Sehr schöne Lage im Orts- • Das Verbrennen von mit Borkenkäfern und zentrum, Gesamtfläche 677 m², Wohnfläche 150 Heizkostenzuschuss Feuerbrand befallenen biogenen Materialen m² Garage und großzügiger Garten. Infos unter Das Land Salzburg gewährt SalzburgerInnen • Brauchtumsfeuer – Oster-, Sommersonnen- Tel.: 0664/786 06 08 oder 0664/640 17 21 einen einmaligen Heizungskostenzuschuss von wende-, Johannis- & Wintersonnenwendfeuer € 150,00. Nettoeinkommensgrenzen/Monat: Sie werden ersucht diese Bestimmungen aus- Alleinlebende € 864,00; Ehepaare, Lebens- und nahmslos zu beachten und Materialien im Freien STELLENMARKT: Haushaltsgemeinschaften € 1.296,00; für jedes nur unter Beachtung der angeführten Aus- Zahnarztpraxis Dr. Jilani Roya Kind im Haushalt € 217,00 jede weitere Er- nahmen zu verbrennen und das Verbrennen im Für meine Ordination in Annaberg und Gosau wachsene Person im Haushalt € 434,00. Freien von geschwendetem Material in schwer suche ich ab sofort eine/n auszubildende/n Anträge können am Gemeindeamt noch bis zugänglichen alpinen Lagen bei der Landes- Zahnartassistent/in. Auch eine Teilzeitan- 31.05.2018 gestellt werden. Nötige Unterlagen: warnzentrale der Feuerwehr Tel.: 0662/828 122 stellung (20 Stunden) ist möglich. Einkommensnachweis aller im Haushalt leben- 30 zu melden Zur Terminvereinbarung für ein Vorstellungs- den Personen des Vormonats, Rechnungs- gespräch melden Sie sich bitte unter der Tel.Nr. beleg für Brennmaterialkauf in Höhe von mind. Bei Feuerbrandverdacht 06463/8668. Ich freue mich über Ihr Interesse! € 150,00, Bankverbindung mit IBAN und BIC. besteht Meldepflicht Feuerbrand ist eine der gefährlichsten Pflanzen- Die Firma api Austria GmbH & Co KG, Foliensammelaktion des Maschinenringes krankheiten. Diese Krankheit stellt eine ernst zu Promberg 14 (Großmauer) sucht ab Die bezirksweite Agrar-Foliensammlung 2018 nehmende Gefahr für das Kernobst auf unseren sofort zwei Reinigungskräfte w/m. findet in Annaberg am Freitag, dem 20. April bäuerlichen Streuobstwiesen, in Hausgärten Arbeitszeit nach Absprache ein Mal wöchentlich. 2018 von 07:30 – 08:30 Uhr am Bauhof in Anna- aber auch für Zierpflanzen auf öffentlichen Bei Interesse melden Sie sich bitte unter berg statt. Der Maschinenring bietet seit 2014 Grünanlagen und in Baumschulen dar. Für die martina@gerband.de oder telefonisch unter ein salzburgweit einheitliches, effizientes und Gesundheit des Menschen besteht keine Gefahr! 06463/21000-0. kostengünstiges Sammelsystem für sortenreine Meist werden zuerst die Blüten befallen, dies Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 8
AUS DER GEMEINDE erfolgt von pollenübertragenden Insekten – Freie Betreuungsplätze in digital auf das Handy zu laden. Somit kann der auch Bienen! Die größte Infektionsgefahr besteht Annaberg bei Tagesmutter Familienpass auch via Smartphone vorgelegt bei schwül warmen Witterungsbedingungen Martina Bergmüller! werden. Eine unterstützende App erleichtert während der Blütezeit. Um eine Ausbreitung des Kontakt: Familien- und dem User auch das Finden von Angeboten. Feuerbrandes zu verhindern ist es besonders Sozialzentrum Hallein, wichtig Krankheitsherde möglichst schnell zu Griesmeisterplatz 2, 5400 erkennen und sofort zu vernichten. Hallein; Telefon: 06245/81444, Antragslose Familienbeihilfe d.simko@salzburger.hilfswerk.at Das Bundesministerium für Familien und Jugend Einhaltung Ruhezeiten und das Bundesministerium für Finanzen tragen Aus gegebenem Anlass wird ersucht, mit dieser Neuerung bei der Familienbeihilfe alle lärmverursachenden Außenarbeiten wie Babypaket maßgeblich zur Verwaltungsvereinfachung bei. Rasenmähen, Holzschneiden u.ä., im Wohn- Die Ortsgemeinde Annaberg-Lungötz möchte Behördenwege werden Ihnen so weit wie mög- gebiet nicht während der Mittagszeit (12:00 alle neu geborenen GemeindebürgerInnen lich erspart und im Sinne der Bürgerorientierung bis 15:00 Uhr) vorzunehmen bzw. an Sonn- herzlich willkommen heißen und gratuliert wird die Familienbeihilfe bzw. der Kinderabsetz- und Feiertagen überhaupt zu unterlassen. den Eltern zur Geburt des Kindes. betrag rascher ausbezahlt. Um die Familien- Diese Mittagsruhe ist nicht nur für unsere Gäste, Im Meldeamt bekommen Eltern einen Korb, beihilfe zu erhalten, ist kein Antrag erforderlich sondern auch für alle GemeindebürgerInnen voll mit Allerlei, was so eine kleine Annaberg- und kein Besuch beim Finanzamt notwendig, wünschenswert. Wir ersuchen Sie, diese allge- Lungötzerin oder ein kleiner Annaberg-Lun- die Finanzverwaltung wird selbstständig auf- meine Empfehlung zu beachten. götzer gut gebrauchen kann. Liebe Eltern, Sie grund der Datenübermittlung aus dem ZPR tätig. werden gebeten, sich das Babypaket der Orts- Die Finanzverwaltung prüft, ob alle Anspruchs- gemeinde Annaberg während der Öffnungs- voraussetzungen und Auszahlungsinformationen ROLLENDE HERZEN – zeiten abzuholen. vorliegen. Wenn ja, bekommen Sie ein Informati- VERTEILEN STATT onsschreiben und zeitgleich wird die Familien- WEGWERFEN! beihilfe auf das der Finanzverwaltung bekannte Der Salzburger Familienpass – Konto überwiesen. Wenn nein, bekommen Sie TERMINE: 26.4.2018, ein familienfreundliches Angebot ebenfalls ein Informationsschreiben und werden 24.5.2018 und 21.6.2018 Durch familiengerechte Preisgestaltung wird ersucht, fehlende Informationen nachzureichen am Parkplatz hinter dem Gemeindeamt in der Zugang zu Freizeitveranstaltungen mit oder Fragen zu beantworten. Annaberg von 14.20 bis 14.35 Uhr und in Hilfe des Salzburger Familienpasses er- Lungötz am Parkplatz Ortseinfahrt von 14.50 leichtert. Weiters gibt es auch Angebote bis 15.05 Uhr. aus dem Bereich Handel und gewerbliche Gebührenfreie Erstausstellung von Ur- Dienstleistungen für Familien. kunden und Reisepass für Kinder bis Der Familienpass gilt für Familien, Lebensge- zum 2. Lebensjahr TAGESMUTTER meinschaften oder Alleinerziehende und deren Wir möchten nochmals in Erinnerung rufen, dass Das Beste für Ihr Kind Kinder und Pflegekinder bis zum 18. Geburtstag. die erste Ausstellung von Staatsbürgerschafts- Die pädagogisch gut ausgebilde- Er gilt jeweils 3 Jahre ab Ausstellungsdatum. nachweis, Personalausweis und Reisepass für ten Tagesmütter des Hilfswerks Die im Familienpass eingetragenen Personen ein Kind bis zum 2. Lebensjahr gebührenfrei ist. betreuen Klein- und Schulkinder. müssen mit dem/der Antragstellerin im ge- Wird dieser Termin übersehen, werden die vollen Sie stehen zeitlich flexibel zur Verfügung und meinsamen Haushalt leben. Es ist auch möglich, Gebühren eingehoben! Bitte melden Sie sich recht- schaffen ein kindgerechtes Umfeld. eine zweite Erwachsene Person, die nicht im zeitig vor dem 2. Geburtstag des Kindes im Amt, gemeinsamen Haushalt lebt, in den Familien- wenn die Ausstellung dieser Dokumente ansteht. Kindgerecht & individuell: Tagesmütter bieten pass eintragen zu lassen. Die Familie muss eine individuelle, familienähnliche Form der den Hauptwohnsitz im Land Salzburg haben. Kinderbetreuung in kleinen Gruppen. Sie können sich Ihren Familienpass kostenlos Hundehalter aufgepasst Zeitlich flexibel: Die Betreuungszeiten orien- und unbürokratisch am Gemeindeamt Anna- Hundekotbeseitigung: Aus aktuellem Anlass tieren sich an den Bedürfnissen der Eltern. berg-Lungötz ausstellen lassen: Nachdem Sie ersuchen wir alle Hundehalter, die im Gemeinde- Tagesmütter betreuen Ihr Kind auch dann, wenn das Anforderungsformular ausgefüllt und unter- gebiet aufgestellten Hundekotstationen zu nut- Kindergärten und Schulen geschlossen haben. schrieben haben, wird der Familienpass sofort – zen um Verunreinigungen der öffentlichen Qualifizierte Betreuung: Tagesmütter werden gemeinsam mit einer Informationsbroschüre, die Flächen und Plätze, Grünflächen, Wege, sowie mit 300 Stunden Ausbildung – unter anderem die konkreten Ermäßigungen im Land Salzburg landwirtschaftlichen Flächen, die das Futter für in den Bereichen Pädagogik, Gesundheits- anführt – ausgehändigt. Seit Juli 2016 gibt es unsere Milchkühe liefern, zu vermeiden. förderung und Entwicklungspsychologie – auf eine digitale Form des Familienpasses die es Leinenpflicht: Es erreichen uns immer wieder ihre Aufgabe vorbereitet. dem Nutzer ermöglicht den Familienpass auch Beschwerden über freilaufende Hunde. Wir Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 9
AUS DEM VEREINSLEBEN verweisen auch in diesem Zusammenhang Müllablagerungen: Dies betrifft vor allem Saisonbeschäftigte im auf unsere ortspolizeiliche Verordnung über Bitte Rasenabschnitte und Blumenreste nicht Gastgewerbe oder im Baubereich. Die Gemeinde Leinenzwang im gesamten Gemeindegebiet am Rande der Lammer oder am Straßenrand wird dann den Antrag ans Arbeitsmarktservice Annaberg-Lungötz. entsorgen. Am Recyclinghof gibt es eine eigene weiterleiten. Sammelstelle für Blumen und Sträucher. Wichtige Informationen MINERALFASER wird extra gesammelt zur Tierkörperverwertung STEINWOLLE, MINERALWOLLE und GLASWOLLE Kleinvieh (z. B. Schafe, Ziegen, Kälber bis 90 dürfen nicht mehr zu den sperrigen Abfällen. kg) müssen in die hierfür vorgesehenen Con- Aufgrund gesetzlicher Änderungen müssen tainer beim Schlachthof entsorgt werden und künstliche Mineralfasern wie Mineralwolle, Glas- sollten nicht vom TKV direkt abgeholt werden. wolle, Steinwolle etc., die vor 2002 produziert Da für die Gemeinde sehr hohe Kosten bei der wurden, als gefährlicher Abfall entsorgt werden Abholung von Kleinvieh entstehen, werden wir Meldepflicht für Hundehalter: Seit dem 1. Jän- und dürfen nicht mehr zum Sperrabfall. diese weiterverrechnen. Eine Bestätigung für die ner 2013 ist die Novelle des Salzburger Landes- Da eine Unterscheidung nach Produktionsjahr Entsorgung in der Schlachtmülltonne wird am sicherheitsgesetzes in Kraft getreten und das praktisch ausgeschlossen ist, werden ab sofort Gemeindeamt ausgestellt und ist als Nachweis heißt, dass ab diesem Zeitpunkt eine Melde- alle Mineralfasern am Recyclinghof nur mehr in für die AMA ausreichend. pflicht für alle Hundehalter in Salzburg gilt. haushaltsüblichen Kleinmengen staubdicht in Das heißt, alle Hunde, die seit 2013 nach Anna- Säcken verpackt übernommen! Eine Übernahme Kanalbenützungsgebühren berg-Lungötz gekommen sind, müssen am unverpackter Mineralfasern sowie größerer Um eine ordnungsgemäße Abrechnung sicher- Gemeindeamt gemeldet werden! Weitere Infos Mengen (z.B. von gewerblichen Anlieferern) ist zustellen, ist es erforderlich, bei jeder Verände- können online auf „www.annaberg-lungoetz.at/ nicht möglich. rung (Umzug, etc.) den Wasserzähler abzulesen. Gemeinde/ Formulare Sprechstunden/ Melde- Wenn keine nachvollziehbaren Daten vorliegen, pflicht für Hundehalter ab 01.01.2013“ oder Biomüll wird der Verbrauch geschätzt. direkt am Gemeindeamt bei Rußegger Carola Wenn der Biomüll zu Hause kompostiert wird, unter Tel.: 06463/8158-71 angefragt werden. gibt es die Möglichkeit, dies am Gemeindeamt Hausnummer bekannt zu geben. So kann bei der Müllabrech- An jedes Haus ist bitte die Hausnummer gut nung ein Kompostabschlag gewährt werden. ersichtlich anzubringen. Für die Gestaltung sind Recyclinghof Annaberg und Lungötz Sollte die Eigenkompostierung jedoch eingestellt keine Besonderheiten zu beachten. Wichtige Informationen zur Beachtung! werden, ist dies genauso am Gemeindeamt zu Seit 1. Jänner 2014 dürfen jährlich pro Haushalt melden. Parteienverkehr am Gemeideamt nur noch 2 m³ Sperrmüll, Bauschutt etc. ange- Biomüllabholung – wichtige Information: Wir bitten die nachstehenden Öffnungszeiten am liefert werden – größere Mengen können nicht Säcke und Kübel welche nicht der Ö-Norm Gemeindeamt wenn möglich wie folgt einzuhalten. mehr angenommen werden. Beim Anfall größe- entsprechen werden aufgrund gesetzlicher Mo – Fr: 07.30 bis 12.00 Uhr rer Mengen muss die Entsorgung direkt mittels Vorschriften nicht mehr von der Firma Auer, Montag: 13.00 bis 18.30 Uhr Container erfolgen, z.B.: Umbauarbeiten (Anfall Abfallwirtschaft GmbH in Abtenau entleert! Zu diesen Zeiten stehen wir für alle Bürgerinnen von Bauschutt, Sperrmüll, Eternit etc.), Große Bitte besorgen Sie sich eine Biomülltonne! und Bürger gerne zur Verfügung. Entrümpelungsaktionen (Sperrmüll), Kompletter (erhältlich im Lagerhaus oder in einem Bau- Weiters möchten wir auf die Möglichkeit der Fenstertausch (Fensterrahmen, Glas, Sperrmüll), markt). Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie individuellen Terminvereinbarung hinweisen. Hausdächer (Ziegel, Welleternit, Blech etc.) bitte die Firma Auer unter Tel.: 06243/3700 Container können bestellt werden bei: Meldungen von Veranstaltungen E-M-S Entsorgung Lungötz, in Annaberg-Lungötz: Tel.: 06463/20048, Informationen vom AMS Um Terminkollisionen zu vermeiden werden ge- Pölzleitner Anton, Abtenau (für Holz), Anträge auf Arbeitslosengeld können nach plante Veranstaltungen auf unserer Internetseite Tel.: 06243/ 41500 und wie vor am Gemeindeamt abgeholt werden. www.annaberg-lungoetz.at angekündigt. Alle Fa. Auer, Abtenau, Tel.: 06243/3700. Neu ist nun, dass Arbeitslose mit einer Wieder- Veranstalter werden gebeten die Termine der Es wird ersucht, den Abfall bereits zu Hause einstellzusage (fixe Arbeitsaufnahme innerhalb Veranstaltungen/Vorträge usw. gleich nach Ver- ordnungsgemäß zu sortieren: Getrennt nach von 4 Monaten) nicht mehr persönlich beim AMS einbarung am Gemeindeamt zu melden. Danke! Holz, Metall und sonstigem Sperrmüll, z. B. vorsprechen müssen und die Möglichkeit haben, Matratzen, Teppiche, Bodenbeläge, Möbel. den Antrag auf Arbeitslosengeld bei der Gemein- REDAKTIONSSCHLUSS der nächsten Dadurch werden lange Wartezeiten und un- de nicht nur zu beantragen, sondern dieser auch Ausgabe „Annaberg-Lungötz aktuell“ nötiger zusätzlicher Aufwand vermieden! dort wieder zurückgenommen werden kann. ist der 27. Juli 2018! Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 10
AUS DEM VEREINSLEBEN Freiwillige Feuerwehr Lungötz Mitgliederversammlung Der Mitgliederstand per 31.12.2017 setzt Die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich und Feuerwehrball sich aus 54 aktiven, 22 nichtaktiven und 3 auf diesem Wege bei allen Mitbürgern und Ehrenmitgliedern zusammen. Im Anschluss Gönnern innerhalb und außerhalb der Am 13. Jänner 2018 fand die 134. Mitglie- präsentierte Kassier Josef Reinold seinen Gemeindegrenzen für den zahlreichen derversammlung der FF Lungötz im detaillierten Kassabericht. Besuch am Ball sowie für die alljährlich Lungötzer Hof statt. zukommenden freiwilligen Spenden mit Der abendliche Feuerwehrmaskenball war einem herzlichen „Vergelt‘s Gott“. Traditionell Anfang Jänner wurde Rückschau auch heuer wieder ein Highlight im Ball- über das abgelaufene Jahr gehalten. In den kalender unserer Gemeinde Annaberg- umfangreichen Berichten wurden die Zahlen, Lungötz. Viele Besucher und zahlreiche Landesschimeisterschaft Daten und Fakten des abgelaufenen Jahres Maskengruppen belebten das Ballge- in St. Michael im Lungau präsentiert. Schriftführer Josef Krallinger be- schehen im Saal und sorgten für eine tolle richtete über die Aktivitäten und die Statistik Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Am 28.01.2018 fanden in St. Michael im des Einsatzjahres. Löschzugskommandant Hannes Lanner Lungau auf dem FIS Hang Petersbründl konnte neben Bürgermeister Josef Schwar- die 14. Landesschimeisterschaften der Die Einsatzbilanz 2017 zeigte sich mit zenbacher und Ortsfeuerwehrkommandant Feuerwehren des Landes Salzburg statt. 32 Einsätzen wieder im durchschnittlichen Rupert Hirscher auch wieder zahlreiche Bereich. Diese unterteilt sich in zwei Brand- Kameraden unserer Nachbarwehren aus Insgesamt 116 Läufer gingen an den Start, einsätze, zwei Fehl- bzw. Täuschungsalarme Annaberg und St. Martin begrüßen. Für die um beim Riesentorlauf die Besten zu er- sowie 28 technische Einsätze (Sturmein- gute Stimmung im Festsaal des Lungötzer mitteln. Veranstaltet wurden diese Meister- sätze, LKW/PKW-Bergungen, etc.). Von der Hofes sorgte heuer die Gruppe „Bergwelt schaften vom USK Muhr, der auch für die Mannschaft wurden insgesamt 6.024 Schwung“. Nach der Demaskierung der reibungslose Durchführung gesorgt hat. Gesamtstunden freiwillig und unentgeltlich Maskengruppen war der traditionelle Fa- geleistet. Allein für den Bereich der Aus- schingsbrief wieder der Höhepunkt des Die FF Lungötz nahm wieder mit einer bildung wurden 2.208 Stunden aufge- Abends. schlagkräftigen Mannschaft teil. So erreichte wendet, um für den Ernstfall gerüstet zu Kamerad Horst Höller (AK 5) den 1. Rang, sein. Im Jahr 2017 konnten wir mit Fabian Helmut Schilchegger (AK 3) den 2. Rang, Gappmaier, Roland Höll, Paul Schiefer und Bernhard Krallinger (Jugend U21) den 3. Tobias Zwischenbrugger wieder vier neue Rang und Matthias Lanner (Allgemeine Kameraden in unseren Reihen begrüßen. Klasse) den 4. Rang. Weiters erreichten die Leider sind im Berichtsjahr mit Ernst Lanner Kameraden Rudolf Eder und Robert Rieger und Matthias Schreder sen. sowie mit (jeweils AK 1) die Plätze 8 und 9. In der unserem Ehrenmitglied Ernst Kaindl auch Mannschaftswertung erreichten unsere drei Kameraden verstorben. Herr Ernst Läufer den 8. Rang. Die FF Lungötz gratuliert Kaindl wurde 1975 zum Ehrenmitglied der unseren erfolgreichen Teilnehmern recht Freiwilligen Feuerwehr Lungötz ernannt. herzlich. ■ In diesen 42 Jahren als Ehrenmitglied war ihm die Unterstützung der Freiwilligen Im Auftrag der Feuerwehr Lungötz: Feuerwehr immer ein großes Anliegen. Schriftführer Josef Krallinger Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 11
AUS DEM VEREINSLEBEN Der Jägerverein Annaberg-Lungötz Ursprung allen Anfangs des Jägervereins Annaberg-Lungötz war im Jahr 1999. Aus organisatorischen Gründen, einer- seits für die Jagdhornbläsergruppe, aber auch hauptsächlich für traurige Anlässe, sprich Todesfall bzw. Beerdigung eines Jägers, wurde der Beschluss gefasst, einen eigenen Verein, den Jägerverein Annaberg-Lungötz, zu gründen. Derartige Angelegenheiten und Organisa- tionen mussten vorher durch die Gemeinde- jagd Annaberg-Lungötz veranlasst und ge- troffen werden. Im Falle eines verstorbenen Waidkameraden, welcher nicht Mitglied der Gemeindejagd war, diesem aber ein sowie dem angrenzenden Lammertal, zu- kameraden die Jägerfahne der Filzmooser standesgemäßes waidkameradschaftliches sammen. Zu den Ehrenmitgliedern zählt die Jägerschaft einige Male entliehen, glänzt Begräbnis zustand, stand nun die Frage im gesamte Familie Peter Kaindl. Mitglied kann die vereinseigene nun um so mehr und Raum, wer sich darum zu kümmern hatte. und darf jede Jägerin/jeder Jäger, wohnhaft wird bei zukünftigen Auftritten des Vereins, Aus dieser „Not heraus“ entstand sozusagen in Annaberg-Lungötz oder Lammertal, ob seien diese traurigen oder fröhlichen der Jägerverein Annaberg-Lungötz. Wird aktiv oder nicht, sowie alle Jäger/innen, Anlasses, der Jägerverein von der Fahne, also aufgrund eines Todesfalls eines Jägers welche jagdlich in Annaberg-Lungötz tätig welche ehrwürdig von Fähnrich Hannes von den Angehörigen gewünscht, dass der sind, sowie Jagdpächter, werden – Grund- Schilchegger getragen wird, angeführt. Jägerverein, sowie die Jagdhornbläser bei voraussetzung ist nur die abgelegte Jagd- Bereits im vergangenen August fand eine der Beerdigung dem Waidkameraden die prüfung, sowie für eine Ausrückung dement- feierliche Fahneneinweihung in der Aualm letzte Ehre erweisen, genügt ein Anruf beim sprechend jagdliche Bekleidung mit Hut, mit Pater Klaus Laireiter, den Jägern des Obmann oder dessen Stellvertreter und und allenfalls Hutschmuck. Neue Mitglieder Jägervereins Annaberg-Lungötz, der Jagd- treffen diese alle nötigen weiteren Veran- sind jederzeit herzlich willkommen. Der hornbläsergruppe, und der Familie Kaindl im lassungen betreffend die Ausrückung bei jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 10 Euro, wunderschönen Ambiente der Aualm statt. der Beerdigung. Die Angehörigen treffen welcher alle 2 Jahre kassiert wird. Alle Bei der Landeshubertusmesse am 29. dafür ansonsten keinerlei Aufwand oder Einnahmen des Vereins gehen dabei zur Oktober im Dom zu Salzburg wurde eine Kosten. Hälfte an die Jagdhornbläsergruppe. Abordnung des Jägervereins dann zum Der Verein setzt sich aus dem Obmann ersten Mal von der neuen Fahne angeführt. Johann Peter Kendlbacher mit seinem Stell- Für den nötigen „Goldschliff“ bei einem Damit aber auch die Bevölkerung von vertreter Matthias Krallinger, Kassier und Auftritt des Jägervereins in der Öffentlichkeit Annaberg-Lungötz diese Fahne zu Gesicht Schriftführer Franz Gappmaier mit seinen sorgt ab sofort die neue Errungenschaft des bekam, wurde am 19. November eine Stellvertretern Franz Moser (Kassier) und Vereins, und zwar eine neue Jägerfahne, Fahnenpräsentation mit Hubertusmesse in Maria Quehenberger (Schriftführerin), sowie welche von Peter Kaindl gewidmet und Annaberg veranstaltet und die Fahne durch weiteren Ausschussmitgliedern und den gesponsert wurde. Wurde sich nämlich den Ort getragen. In der voll gefüllten Kirche rund 90 Mitgliedern aus Annaberg-Lungötz, bei vergangenen Beerdigungen von Jagd- lauschte man dem Hubertus Zwoagsong, sowie den Jagdhornbläsern. Im Anschluss an die Hubertusmesse wurde in den Gasthof Post geladen. Die Fahnenpatinen Elisabeth Köppl und Andrea Schilchegger übergaben ihre Fahnenbänder und anschließend fand die Präsentation einen netten Ausklang. Zählten zu den vergangenen Ausrückungen des Jägervereins in der Öffentlichkeit haupt- sächlich Beerdigungen von Jagdkameraden, werden zukünftig auch freudige und kirch- liche Feste in Annaberg ins Auge gefasst, Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 12
AUS DEM VEREINSLEBEN sei dies das Fest der Hl. Anna oder ein Auf diesem Wege möchte Obmann Johann Annaberg-Lungötz für die Unterstützung bei Erntedankfest. Aber auch künftige Huber- Peter Kendlbacher, sowie der gesamte Ver- der Fahnenpräsentation, sowie auch ein tusmessen und -feiern, wo die Bevölkerung ein, Herrn Peter Kaindl für die gesponserte herzlicher Dank an Albert Moser, für seine zum Mitfeiern eingeladen ist, stehen in Pla- Fahne nochmals herzlichen Dank aus- langjährige Tätigkeit als Kassier, welche nung des Jägervereins. sprechen, ebenso auch der Gemeinde Funktion er zurückgelegt hat. ■ 7 Ausrückungen – ein Highlight jagte das nächste in der Brauchtumssaison der Kreilbergpass Das Frühjahr ist wieder eingekehrt. Wir, Weiters waren wir beim Lauf in Radstadt, die Jungs von der Kreilbergpass, können beim Adventmarkt im Winterstellgut und wieder von den gemeinsamen, sehr er- bei unserer „Auswärts-Partie“ in Kastelruth folgreichen Einsätzen 2017 berichten. im Einsatz. Sehr motiviert, bestückt mit neuen Masken Außerdem dürfen wir euch ab heuer die von unserem Schnitzer Lukas Bergschober beiden neuen Obmänner Florian Windhager starteten wir am 24.11.2017 beim alljähr- und Florian Hirscher vorstellen. Auf diesem lichen Lauf in St.Martin in die Saison. Weg dürfen wir uns bei unserem ehemaligen Holzcenter Weiss am 01.12.2017: Nach „Vorhinteife“ Lukas Bergschober für seine dem ersten sogenannten „Zirbenkopfbattle“, ausgezeichneten Dienste bedanken. Er hat einem Krampuslauf mit Gruppen- und den Verein wirklich sehr vorangebracht! Maskenprämierung freuten wir uns sehr, Den Beiden Flo‘s viel Erfolg für die neue als die Jury verkündete, dass unser Schnitzer Herausforderung und frohes Schaffen. Lukas die Wertung für die besten Masken des Abends und wir die Wertung für die Als letztes möchten wir euch noch zu beste Krampus-Pass des Abends abräumen unserer „Watersplash“-Veranstaltung am konnten. Mit dem Wanderpokal im Gepäck 31.03.2018 in die Holzerhütte einladen. ■ zischten wir noch das ein oder andere Nachdem die Gruppen über den gefüllten Gewinnerbierchen. Skiliftparkplatz zogen, ging es mit Livemusik Wir wünschen ein schönes Jahr 2018! Allzu lange war jedoch nicht erlaubt, da im bis zum letzten Platz gefüllten Partyzelt Ihr werdet in der Krampussaison wieder am Tag danach der von uns organisierte weiter. von uns hören! Krampuslauf Annaberg über die Bühne ging. Wie bereits beim Krampuslauf angekündigt, die Kreilberpass Annaberg war es uns heuer ein Anliegen, einiges unserer Einnahmen die wir erwirtschaften konnten für einen guten und sinnvollen Zweck in Annaberg- Lungötz zu verwenden. Es sind stolze E 7.600,– zusammenge- kommen! Auf diesem Weg möchten wir uns auch bei euch bzw. bei allen Besuchern des Krampuslaufs bedanken, dass ihr so zahlreich gekommen seid und konsumiert habt. Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 13
AUS DEM VEREINSLEBEN Salzburger Seniorenbund – Ortsgruppe Annaberg-Lungötz Am 22. Februar 2018 fand wieder das traditionelle Landeseisstockschießen des Salzburger Seniorenbundes in Abtenau statt. 19 Mannschaften kämpften um den Sieg. Platz 9 ging an die OG Annaberg-Lungötz, die für die beste gemischte Mannschaft einen Pokal erhielt. Herzlichen Glückwunsch Alle Mitglieder sind wieder eingeladen an AUGUST: für die gute Leistung. unseren Veranstaltungen zahlreich teilzu- 24.08.2018, 10.00 Uhr, nehmen. Neue Teilnehmer sind immer gerne Almwanderung zur Moosalm 23 gut gelaunte Wanderer waren am 28. gesehen und herzlich willkommen. ■ in Filzmoos Februar 2018 mit ihren Schneeschuhen unterwegs. Vom Parkplatz der Donner- SEPTEMBER: kogel-Gondelbahn ging es bei herrlichem VERANSTALTUNGEN Ende September 2018, Wetter durch eine schöne Winterlandschaft organisiert vom Seniorenbund Salzburg, 3-Tagesfahrt mit Bernhard Ponemayr zum Winterstellgut. Es kamen noch 13 Ortsgruppe Annaberg-Lungötz ins Ötztal Mitglieder zu Fuß und mit dem Auto zum gemeinsamen Mittagessen. APRIL: OKTOBER: 13.04.2018, 13.00 Uhr, Oktober 2018, Die 20. Bundesskitage des Österreichischen Scheibenschießen im Dolomitenhof Seniorennachmittag Seniorenbundes wurden vom 6.-8.3.2018 im Heimatmuseum am Hochficht in Oberösterreich ausgetra- MAI: gen. Im Riesentorlauf war die OG Annaberg- 02.-09.05.2018, 20.10.2018, 12.30 Uhr, Lungötz durch 4 Mitglieder vertreten. Flugreise nach Teneriffa Schafaufbratln beim Musikantenwirt 11.05.2018, 14.00 Uhr, 21.-27.10.2018, Muttertagsfeier beim Musikantenwirt Kur- und Gesundheitswoche in Bojnice/Slowakei 17.05.2018, Beginn der Wanderungen DEZEMBER: mit Weberhaus Irgi 16.12.2018, Weihnachtsfeier 22.05.2018, des Seniorenbundes Die Altersklasse IIIb gewann Josef Oberauer Beginn der Wanderungen und Pensionistenverbandes mit der Tagesbestzeit. Günter Oberauer, mit Martin Hirscher Altersklasse Vb, erreichte den 2. Platz, 21.12.2018, 10.00 Uhr, Josef Höller, Altersklasse IVb, den 3. Platz JUNI: Jahresabschlusswanderung und Erika Oberauer wurde bei schlechten 29.06.2018, 12.00 Uhr, zum Harreit Sichtverhältnissen 6. in ihrer Klasse. Fischessen beim Kendlbachteich Wir gratulieren und sind sehr stolz so JULI: hervorragende Sportler in unserer Mitte zu 12.07.2018, 7.00 Uhr, haben. Tagesausflug in die Wildschönau Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 14
AUS DEM VEREINSLEBEN Pensionistenverband Annaberg-Lungötz Sportlich wird das Jahr 2018 für die Das bereits traditionelle Eisstockschießen mit viel Liebe und Gastfreundlichkeit ser- Pensionisten der Ortsgruppe Annaberg- Senioren gegen Pensionisten war am 02. viert. Der PVÖ Ortsgruppe Annaberg-Lungötz Lungötz. Februar. bedankt sich nochmals recht herzlich. Die nächste sportliche Aktivität war dann Sportlich geht es weiter mit dem Frühlings- Gleich zu Beginn des Jahres, vom Montag schon am Dienstag den 20. Februar: Winter- tanz in Oberalm, getanzt wird auch bei Pirnis 22. bis Donnerstag 25. Jänner fuhren Men- wanderung zum Gasthof Schichlreit laut Plattenkiste auf dem Tanzschiff am Wolf- neweger Georg, Oberauer Erika und Oberau- Jahresprogramm. Tief verschneite Winter- gangsee, „Radln mit Sepp“, Kegeln in Pfarr- er Günther zur Bundesschimeisterschaft landschaft, trüber Himmel und eine teilwei- werfen, wandern zum Hinteren Gosausee, nach Mellau in Vorarlberg. Die winterliche se vereiste Straße von Lungötz zum Gasthof, wandern ins Gschlößtal usw. Alle Aktivitäten Reise ging zunächst mit dem privaten PKW das verleitete einige zum Autofahren. Ein findet ihr im Veranstaltungskalender auf der nach Salzburg, dort hieß es umsteigen in ei- echter Sportler wie Adolf Dygruber ließ es letzten Seite und an den 4 Infotafeln (2x nen Reisebus zu den anderen Teilnehmern. sich nicht nehmen und schnallte die Lang- Annaberg und 2x Lungötz). Bei der 3-Tages- Das typische Jännerwetter mit Schneestür- laufschier an. Schließlich waren wir 29 Pen- reise nach Bad Sauerbrunn sind auch Nicht- men war eine richtige Herausforderung für sionisten im Gasthof Schichlreit. Zu unserer mitglieder herzlich Willkommen! (Busplatz Fahrer und Passagiere, was schließlich eine Überraschung kam GR. Martin Promok mit nach Reihung der Anmeldung). Besuchen Sie verspätete Ankunft verursachte. Unsere seinen Kindern per Schlitten. unsere Webseite auf www.pvannaberg.at ■ Rennläufer waren am Mittwoch den 24. Wirtin Maria hat den Gastbetrieb trotz Ruhe- Jänner am Start beim Riesentorlauf, wobei tag extra für unsere Ortsgruppe geöffnet. Ein schönes Osterfest und viel Sonnen- Günther den sensationellen 1. Rang erzielen Sie servierte uns eine köstliche Jause, Tee, schein im Frühling wünscht die Ortsgruppe konnte. Erika wurde in ihrer Klasse 5. und Kaffee und Kuchen die unseren Gaumen in Annaberg-Lungötz. Georg in seiner Klasse 16. Zu diesem Erfolg Stimmung und die Augen zum Leuchten Vorsitzender gratuliert die Ortsgruppe. brachten, dabei hat Maria noch dazu alles Schlager Sepp Theatergruppe Annaberg Liebe AnnabergerInnen und Lungötzer- auch einen kleinen Jubiläumsfestakt ge- Innen! Bezüglich der geplanten Thea- ben, denn im nächsten Jahr besteht unse- teraufführungen im Frühjahr, wie in der re Gruppe nunmehr seit 10 Jahren. Gemeindezeitung zu Weihnachten an- Nähere Details und die Aufführungstermine Die Theatergruppe Annaberg wünscht gekündigt, müssen wir leider mitteilen, werden wir Euch rechtzeitig bekannt Euch allen ein frohes Osterfest, einen dass wir diese auf Grund persönlicher geben. Die Mitspieler der Theatergruppe schönen Frühling und einen wunderbaren Umstände verschieben müssen. Annaberg freuen sich schon wieder sehr Sommer. ■ darauf. Wir bitten um Verständnis für die Es ist geplant diese Aufführungen Anfang Verschiebung und freuen uns auf Euren Für die Theatergruppe Annaberg nächsten Jahres nachzuholen. Es wird Besuch im nächsten Jahr. Obfrau Christiane Promok Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 15
AUS DER GEMEINDE Tourismusverband Annaberg-Lungötz Ein Bilderbuchwinter und eine zufrieden- intaktes Dorfleben, das sich löblich auf die Fülle an Informationen rund ums Wandern stellende touristische Wintersaison geht Gastfreundschaft des Ortes überträgt. und Naturerlebnisse. Orte können sich hier zu Ende. Durch die bereits ausgiebigen Ein Dankeschön gilt an dieser Stelle auch ebenfalls präsentieren, allerdings werden Schneefälle im Dezember konnte früh mit unseren verlässlichen und treuen Helferinnen diese nach sehr strengen Auswahlkriterien dem Skibetrieb gestartet werden und auch Maria und Marianne beim Verpflegungsstand aufgenommen. Wir freuen uns, Annaberg- über Weihnachten/Silvester bis Ostern des TVB‘s. Lungötz mit dieser Zusammenarbeit für herrschen heuer optimale Bedingungen Wanderbegeisterte als attraktiven Urlaubsort auf der Piste. Diese guten Voraussetz- Marcel Hirscher zu präsentieren. ungen haben sich auch positiv auf die Wir sind sehr stolz darauf, die Heimat des welt- Übernachtungszahlen ausgewirkt: +24,1 % besten Skifahrers zu sein. Marcel Hirscher hat Tägliches Wandererlebnis im Dezember und +14,5 % im Jänner. sich in diesem Winter zum bereits siebten Ein attraktives Wanderprogramm ist daher Mal in Folge den Gesamtweltcup geholt. Voraussetzung für mehr Buchungen im Ort. Kopfbergbahn Eine unfassbare Leistung, zu der wir ganz Aus diesem Grund bietet der Tourismus- Der einzige, dafür große Wehmutstropfen im herzlich gratulieren! verband heuer täglich von Montag bis Freitag Vorwinter war die Kopfbergbahn, deren Be- 2018 ist es Marcel darüber hinaus gelungen, geführte Wanderungen zu besonders schönen trieb überraschend und sehr kurzfristig vor sich in PyeongChang zum Doppelolympia- Punkten oder mit interessanten Hintergrün- der bereits anlaufenden Saison eingestellt sieger zu küren. Lieber Marcel, wir sind sehr, den an. So z.B. die Sonnenaufgangswande- werden sollte. Der Tourismusverband hat es sehr stolz auf dich und deine gewaltigen rung oder eine Tour über die sagenumwobene aber gemeinsam mit der Gemeinde und den Leistungen! „Schwarze Lacke“ am Gerzkopf, eine Kinder- Wirtschaftstreibenden geschafft, auch mit wanderung am Heufigurenweg, den Besuch der Übernahme von eventuell anfallenden Faschingdienstag des Jungbründls am Kampenbrunn und na- Forderungen, dass die Bahn geöffnet blieb. Lustig ging‘s am Faschingsdienstag beim türlich auch die bereits im Vorjahr bewährte Auch der Appell an die Bevölkerung, die Faschingsfest zu, welches heuer erstmalig Wanderung auf Kaiserin Sisi‘s Spuren Pros- Kopfbergbahn zu nutzen, blieb nicht ungehört. bei der Talstation Kopfbergbahn stattfand. pektmaterial zu den einzelnen Wanderungen Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, Dadurch kamen auch die Skifahrer so richtig sind bei uns im Tourismusbüro bzw. auf der die diese für den Ort so wichtige Infrastruktur, in Feierlaune und äußerten sich positiv über Homepage zu finden. Dazu wird es möglich unterstützt haben. die Faschingsstimmung in ihrem Urlaubsort. sein, ansprechende Pauschalangebote zu Besondere Freude bereitete uns als Veran- buchen. Diese sind auf unserer Homepage Adventmarkt stalter, dass das Kinderprogramm so freudig ebenfalls gelistet. und zahlreich in Anspruch genommen wurde. Instandhaltung HeuART-Figuren Cooperation wandern.com Der HeuART-Weg ist ein besonders gern Nach dem Winter ist es nun Zeit, sich touris- angenommenes Ausflugsziel, sowohl bei tisch auf den Sommer einzustellen. Wandern Einheimischen als auch bei Gästen. Nach ist in, diesem Trend folgen immer mehr dem Winter ist es viel Arbeit, den Weg und Menschen. Aber Wandern ist mehr – Anna- die Figuren wieder entsprechend herzu- berg-Lungötz, mit seiner guten Mischung richten. Wir bedanken uns daher herzlich aus leichten Wanderungen bis Hochalpinen bei all den helfenden Händen, die sich Jahr Der Weihnachtsmarkt beim Winterstellgut im Touren, mit den bewirtschafteten Hütten, die für Jahr dazu bereit erklären, die Figuren vergangenen Advent war durch die winter- großteils selbstgemachte, qualitätsvolle Pro- wieder instand zu setzen. liche Kulisse besonders stimmungsvoll und dukte anbieten, naturbelassenen Gegenden Heuer beginnen wir mit den Ausbesserungs- bestens besucht. Handwerkskünstler aus nah und sauberem Wasser – wird für viele zum arbeiten bereits Ende März, da wir einen und fern, Kutscher Barscht, die Bläser, Sänger, Sehnsuchtsort für eine Auszeit vom sonst oft entsprechenden Platz gefunden haben, um Pfadfinder mit kreativem Kinderprogramm, so stressigen Alltag. Durch die Kooperation im Trockenen zu werken. Vielen Dank an die die Kreilbergpass mit der Krampusmasken- mit den Wanderdörfern ist es gelungen, Damen und Herren, die sich schon dazu bereit ausstellung und allem voran das Team des unseren Ort bereits auf diesem Portal gut erklärt haben, hier mitzuhelfen. Wir würden Winterstellgutes , trugen wieder dazu bei, der zu positionieren und das Interesse an einem weitere Heubastler sehr gerne in der netten Veranstaltung den sinnlich-schönen Rahmen Urlaub zu wecken. Runde begrüßen – sollte sich der eine oder zu geben. Keine Selbstverständlichkeit, aber Neu ist die Kooperation mit „wandern.com“, andere dazu entschließen können mitzu- ein großer Beweis für den guten Zusammen- dem größten Internetportal für Wandern und helfen, freuen wir uns über jede Beteiligung. halt und Beitrag jedes einzelnen für ein Wanderurlaub. Dort erhält der Wanderer eine Einfach beim Tourismusverband melden. ■ Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 16
Sie können auch lesen