Gartenfreund Leipziger - Januar 2022 - Stadtverband Leipzig der Kleingärtner eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Leipziger Gartenfreund Mitteilungsblatt der Leipziger Kleingärtnerverbände Foto: André Dreilich Januar 2022 Die nächste Ausgabe erscheint am 1. Februar 2022.
Rätselfüchse im Glück: Gutscheine übergeben Im November enthält der „Leipziger Gartenfreund” das schon traditio- nelle OBI-Gewinnspiel, im Dezember erhalten die Gewinner die von den drei Leipziger OBI-Märkten gestifteten Preise. „heyOBI runterladen und sparen”, so ten Kopfnüssen aufwartete, erreich- Übrigens: Die aktuell genutzten Kun- lautete das Lösungswort des diesjäh- ten die Redaktion insgesamt 40 rich- denkarten der Leipziger OBI-Märkte rigen OBI-Preisrätsels, das es in der tig gelöste Einsendungen. verlieren bis Mitte 2022 ihre Gültig- Novemberausgabe des „Leipziger Gar- Die sechs Gewinnerinnen und Ge- keit. Doch attraktive Rabatte gibt es tenfreundes” zu lösen galt. Obwohl winner wurden anschließend per Los weiterhin: Einfach die heyOBI App das Gitterrätsel mit einigen sehr har- ermittelt. Nachdem die Glücklichen aufs Smartphone herunterladen und benachrichtig worden waren, fand aktivieren – schon ist ein Sofortrabatt Broschüre für mehr die Preisverleihung am 11. Dezember von einem Prozent hinterlegt. Beim im OBI-Baumarkt am Hauptbahnhof nächsten Einkauf die alte OBI-Karte Sicherheit erschienen Leipzig statt. Die Gewinner erhielten oder den Kleingartenpachtvertrag am Pünktlich zum Jahresende ist die neue von OBI Einkaufsgutscheine im Wert Servicecenter vorlegen, dann kommt Broschüre „Sicherheit in Leipzigs Klein- von insgesamt 300 Euro. Wir wün- der fünfprozentige Kleingärtnerrabatt gartenanlagen” fertiggestellt worden. schen den Gewinnern viel Freude und noch obendrauf. Dieser wird nach je- Erarbeitet wurde das nützliche Hilfs- einen guten Start ins neue Jahr und dem Kauf in Form eines Rabatt-Cou- mittel durch den Kommunalen Prä- danken den OBI-Märkten Leipzig. pons in der App hinterlegt. KV ventionsrat Leipzig, beide Leipziger Kleingärtnerverbände sowie Partner in der Stadtverwaltung Leip- zig und der Polizeidi- rektion Leipzig. Die Broschüre ist in diesem Jahr für die Leip- ziger Kleingärtnerver- eine verfügbar. -r Zum Titel Auch im Winter finden sich in der Na- tur Farbtupfen, wie zum Beispiel die- se reifbedeckten Früchte der Hunds- Rose (Rosa canina). Deren Hagebut- ten sind nicht nur schön anzusehende Sammelfrüchte, sondern für unsere heimischen Vögel im Winter (genau wie die Früchte von Eibe und Vogel- beere) eine leicht zugängliche, vita- Der „richtige Riecher” zahlt sich aus: Im Dezember erhielten die Gewinner unseres minreiche Nahrung. Preisrätsels von Marktleiter Ulrich Steinberg (r.) ihre wohlverdienten OBI-Einkaufs- Foto: André Dreilich gutscheine. Foto: SLK Aus dem Inhalt Anlagensicherheit – gemeinsam geht es besser 5 Sie fragen – wir antworten: Wer ist für den Winterdienst Der KGV „Ostende” e.V. blickt auf ein in und außerhalb der Anlage zuständig? 12 erfolgreiches Jahr zurück 5 Pflanzenraritäten für Garten & Balkon (46): So kommt der Kleingärtnerverein zu seinem Geld 6 Gelenkblume 13 Der SLK gratuliert 6 Baumschnitterfahrungen im Dreierpack 14 Der KVL gratuliert 6 Rigolen, Umgraben oder Grubbern? 15 Terminübersicht des Kreisverbandes (1. Hj. 2022) 7 Die Trockentrenntoilette – ein Erfahrungsbericht 16 Ein Lob für die fleißigen „Dekowichtel” in der Weisheiten und Bräuche rund um Natur und Garten (10): „Frohen Stunde” 7 der schöne Jüngling Narziß 17 Kleingärtner stellen sich der Herausforderung 8 Stunde der Wintervögel vom 6. bis 9. Januar 17 Küchenkräuter im Kleingarten anbauen, pflegen, ernten 8 Nicht alle Buntspechte lassen die Späne fliegen 18 Geschichte, Entwicklung und Gegenwart Leipziger Heilende Pflanzen vor unserer Haustür: die Lupine 19 Kleingärtnervereine (44): „Ostvorstadt” e.V. 9 Impressum 19 Terminübersicht des Stadtverbandes 2022 10 Hier spricht die Gartenfachkommission 20 Über den Gartenzaun gefragt 11 Der Buchtipp: 1x hacken spart 2x gießen 20 Seite 2 Leipziger Gartenfreund Januar 2022
Pandemie und kein Ende – und die Kleingärtner? Robby Müller und Ralf-Dirk Eckardt, die Vorsitzenden der beiden Leip- ziger Kleingärtnerverbände, unterhielten sich mit dem „Leipziger Gar- tenfreund”. Themen waren 2021 und der Ausblick aufs neue Jahr. Frage: Beim Interview vor genau ei- nem Jahr waren die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Leip- ziger Kleingartenwesen ein wichtiges Thema. Hätten Sie erwartet, dass es zum „Dauerbrenner” wird? Robby Müller (RM): Dass die Pande- mie uns solange begleiten und unse- re Arbeit beeinträchtigen wird, war sicher nicht abzusehen. Aber wir ha- ben aus den Erfahrungen von 2020 gelernt und waren deutlich besser aufgestellt als damals. Trotz aller Ein- schränkungen war der Betrieb unse- rer Geschäftsstelle fast das ganze Jahr über gewährleistet; unser Hygiene- konzept hat sich bewährt. Dafür gebührt allen Mitarbeitern großer Dank, aber auch den Besu- chern, die die Maßnahmen mitgetra- gen haben. So gelang es auch, Veran- Robby Müller (l.) und Ralf-Dirk Eckardt nach dem Gespräch in der Geschäftsstelle des staltungen wie die jährliche Finanz- Stadtverbandes. Foto: A. Dreilich schulung, das Tagesseminar Recht oder den Erfahrungsaustausch der Fach- arbeit auch unter Coronabedingun- abschließen und auf einer soliden recht- berater durchzuführen. gen. Verschiedene Schulungen finden lichen Basis arbeiten zu können, ha- Ralf-Dirk Eckardt (RDE): Unser Ver- mittlerweile online statt und werden ben wir zwei Beschlüsse im Umlauf- band war trotz aller Widrigkeiten zu sehr gut angenommen. verfahren gefasst. Die ausgefallene jeder Zeit arbeitsfähig und für die Mit- RDE: Das ist im Kreisverband ähnlich Versammlung holen wir in diesem glieder erreichbar. Wir haben eine und hat durchaus positive Effekte. Jahr nach, sodass wir zwei Mitglieder- Reihe von Schulungen durchgeführt, Zum einen wird Zeit eingespart, die versammlungen im Kalender haben. so zum Beispiel für die Schatzmeister/ ansonsten für den Weg zu Veranstal- RDE: Ein ganz erhebliches Problem Kassierer unter „3G”; damit die Zahl tungen benötigt würde, zum anderen bedeutet die Pandemie für die Ver- der Teilnehmer nicht zu hoch wird, fallen weniger Fahrtkosten an. Letz- einsheime und die Pächter der Ver- wurden einige Veranstaltungen ge- ten Endes können die gesammelten einsgaststätten. Da das Vereinsleben splittet. Erfahrungen durch die Videokommu- stark eingeschränkt und zwischen- nikation nachhaltig genutzt werden. zeitlich auch die Gastronomie geschlos- Inwieweit haben die eingeschränk- In diesem Zusammenhang begrüßen sen war, haben mehrere Wirte das ten persönlichen Kontakte die Ver- wir es, dass der Landesverband in die- Handtuch geworfen. Es wird sicher bandsarbeit beeinträchtigt? sem Jahr auch Online-Schulungen nicht leicht, die betroffenen Vereins- RM: Das direkte Gespräch fehlt natür- durchführt. heime neu zu verpachten. lich und ist nur schwer zu ersetzen. Doch während wir uns 2020 erst all- Wo hat es wegen der Pandemie im Apropos Vereinsleben: Wie lief es mählich an die Videokommunikation vergangenen Jahr „geklemmt”? mit den beliebten „Klassikern” im herantasten mussten, ist sie für uns RM: Es war leider nicht zu verantwor- Programm? heute zu einem selbstverständlichen ten, unsere Mitgliederversammlung RM: Es war nicht immer einfach, die und alltäglichen Arbeitsmittel gewor- wie gewohnt durchzuführen. Um das den. Damit funktioniert die Verbands- Geschäftsjahr 2020 ordnungsgemäß Fortsetzung auf Seite 4 Unsere Gesprächspartner „Haus-Garten-Freizeit” erst wieder 2023 • Robby Müller (RM), Vorsitzender des Die Messe „Haus-Garten-Freizeit” fin- sage wurde damit begründet, dass Stadtverbandes Leipziger Kleingärt- det in diesem Jahr nicht statt. Das die Pandemiesituation keine verläss- ner e.V. teilte die Leipziger Messe GmbH kurz liche Planung zulasse. Die nächste • Ralf-Dirk Eckardt (RDE), Vorsitzender vor Weihnachten mit. Von der Absa- „Haus-Garten-Freizeit” soll nach An- des Kreisverbandes Leipzig der Klein- ge ist außerdem die „mitteldeutsche gaben der Messegesellschaft vom 11. gärtner Westsachsen e.V. handwerksmesse” betroffen. Die Ab- bis 19. Februar 2023 stattfinden. -r Januar 2022 Leipziger Gartenfreund Seite 3
Fortsetzung von Seite 3 meisten „Neuen” ihre Parzellen klein- wichtige Funktion als „Luftfilter” und gärtnerisch nutzen und ihren Verei- Kaltluftschneisen sowie als Rückzugs- jeweiligen Bestimmungen umzuset- nen auch die Treue halten. raum für eine Reihe von Tieren und zen, aber wir konnten z.B. den Tag Pflanzen zu. Anderseits müssen auch des Ehrenamtes und die Wanderung Mit welchen Vorhaben starten die wir Kleingärtner unser Handeln darauf durch Leipziger Kleingartenanlagen beiden Leipziger Kleingärtnerverbän- ausrichten, möglichst nachhaltig zu ar- durchführen. Ein großer Erfolg war der de ins neue Jahr? beiten und unseren Ressourcenver- Tag des Gartens, der richtig gut be- RM: Unser Jahresplan sieht aus wie brauch zu reduzieren bzw. vorhande- sucht war. Das zeigt einerseits, dass immer, er enthält praktisch alle Ver- ne Ressourcen zu nutzen, wie z.B. So- unsere Konzepte funktionieren, an- anstaltungen, die auch vor der Pan- larenergie und Winterniederschläge. dererseits das Bedürfnis unserer Gar- demie aufgelistet waren. Natürlich Sicher, die meisten Kleingärtner be- tenfreunde nach sozialen Kontakten, stehen alle Termine unter dem Vor- treiben seit vielen Jahren Kompost- Austausch und Geselligkeit. Auch ei- behalt der Durchführbarkeit zum je- wirtschaft, überdenken den Einsatz nige Vereine – so z.B. „Am Kärrner- weiligen Termin. Fest eingeplant sind von Chemie und nutzen aufgefange- weg”, „Gartenfreunde Südost” und die beliebte Wanderung durch Leip- nes Regenwasser zum Gießen. Den- „Fortschritt” – haben trotz aller Ein- ziger Kleingartenanlagen am 14. Mai noch gibt es viele Möglichkeiten für schränkungen ihre Sommerfeste vor- mit Start und Ziel im KGV „Erholung” mehr Nachhaltigkeit im Kleingarten- bereitet und auch mit sehr guter Re- und der 31. Tag des Gartens, der am wesen. Es lohnt sich, z.B. über die sonanz durchgeführt. Andere hinge- 9. Juli bei den „Gartenfreunden Süd- Regenwassernutzung in größerem Stil gen haben eher im kleinen Rahmen ost” stattfinden wird. für das Vereinsheim nachzudenken gefeiert. RDE: Auch wir als Kreisverband haben oder bei geeigneten Bauten auch über unsere Veranstaltungen ganz normal eine Dachbegrünung. Worüber konnten sich die Leipziger geplant; anders geht es nicht. Letzten RDE: Wichtig ist es auch, möglichst Kleingärtner 2021 freuen? Endes können wir angesichts der Pan- viele Kleingärtner für eine an den Kli- RM: Ein besonderer Erfolg war der 2. demie nur „auf Sicht” fahren und müs- mawandel angepasste Gestaltung ih- Platz im Landeswettbewerb für den sen im Fall der Fälle kurzfristig ent- rer Parzellen zu sensibilisieren. Das ist Kleingärtnerverein „Kultur” e.V. Da- scheiden, welche Veranstaltung wie nicht einmal schwierig und mit Unter- mit vertritt dieser Verein die Leipziger durchgeführt wird. Aus diesem Grund stützung der Fachberater gut umzu- Farben beim Bundeswettbewerb. Das haben wir – genau wie der Stadtver- setzen. Spalierobst ist ja nett, aber als ist ein toller Erfolg für die Arbeit der band – unseren Haushalt für das neue Schattenspender ungeeignet. Wenn- Mitglieder dieses Vereins, zugleich Jahr auch „ganz normal” geplant und hingegen ein Obstbaum-Halbstamm aber auch eine Werbung für das Klein- sind so in der Lage, im Interesse un- im Garten steht, hält seine Krone die gartenwesen in unserer Stadt. serer Mitgliedsvereine auf wirtschaft- Sonne ab und verringert durch den RDE: Anlass zur Freude gibt auch die lich solider Basis zu arbeiten. Schatten die Verdunstung. Auch der Mitgliederentwicklung in unseren bei- Einsatz von Mulch auf den Beeten den Verbänden. Nachdem das Inter- Welche mittel- und längerfristigen und die Auswahl geeigneter Pflanzen- esse an einem Kleingarten nicht zu- Herausforderungen sehen Sie auf die arten trägt dazu bei, mit dem knap- letzt bei jungen Leipzigern in den letz- Verbände zukommen? per werdenden Wasser besser haus- ten Jahren spürbar zugenommen hat- RM: Auch das Kleingartenwesen muss zuhalten. te, bescherte uns der Lockdown 2020 sich den Veränderungen stellen, die einen deutlichen Mitgliederzuwachs. der Klimawandel mit sich bringt. Ei- Was wünschen Sie sich für das noch Besonders erfreulich ist für uns, dass nerseits kommt unseren Anlagen mit junge Gartenjahr? die Nachfrage weiter anhält und die ihrem Grün gerade in der Stadt eine RM: Zuerst natürlich, dass wir alle gut und wohlbehalten durch die schwie- Der Tag des rige Zeit dieser Pandemie kommen. Gartens ist tra- Und ich wünsche mir, dass unsere ditionell einer Kleingärtnergemeinschaft aus dieser der Höhepunk- Zeit gestärkt hervorgeht. Dass das zu te des Leipziger schaffen ist, haben schon die „Urah- Kleingarten- nen” unserer Bewegung bewiesen. wesens. Die 31. Der Gemeinschaftssinn und der da- Auflage findet raus resultierende soziale Charakter am 9. Juli bei machen das Kleingartenwesen so ein- den „Garten- zigartig und zugleich liebenswert. freunden Süd- RDE: Dem kann ich mich ja nur an- ost” statt. Der schließen. Und ich wünsche all unseren Gastgeber- Kleingärtnern und ihren Familien ein verein begeht wirklich tolles Gartenjahr, ideales Gar- an diesem Tag tenwetter und die notwendige Porti- auch sein on Spaß bei der Arbeit auf der Parzel- Sommerfest. le und im Ehrenamt. Foto: SLK Das Gespräch führte André Dreilich Seite 4 Leipziger Gartenfreund Januar 2022
Anlagensicherheit – gemeinsam geht es besser In der dunklen Jahreszeit gewinnt das Thema Sicherheit in vielen Klein- gartenanlagen (KGA) verstärkt an Bedeutung. Gute Nachbarschaft kann dazu beitragen, Langfingern das Handwerk zu legen. Jede Kleingartenanlage (KGA) spiegelt keit an bestimmte Verhaltensweisen die von den Kleingärtnerinnen und gewöhnt, die heute als sogenannte Kleingärtnern für die Gestaltung ihrer „Tatanreize” bezeichnet und von evtl. Gemeinschaftseinrichtung entwickel- Tätern erkannt und ausgenützt wer- ten Initiativen und Aktivitäten wider. den (z.B. offene Parzelle oder Laube Es war im Kleingartenwesen immer bei kurzer Abwesenheit). so, dass sich solche – oft auch nicht Erfahrungen zeigen, dass Diebe auch immer einfachen – Aufgaben mit der im Sommer aktiv sind. Beim Gang durch Kraft der kleingärtnerischen Gemein- die KGA sollte der Blick auch auf die schaft erfolgreich erfüllen lassen. Parzellen der Nachbarn gerichtet und Mit der Sicherheit in der KGA ist es ten haben Straftäter schlechtere Kar- auf ungewöhnliche Veränderungen, auch so. Das funktioniert dann gut, ten. Nachbarn können sich auch beim z.B. offene Türen oder Fenster, geach- wenn alle Vereinsmitglieder sich ihrer Schutz vor Kriminalität gegenseitig tet werden. Besonders im Winter sind Verantwortung bewusst sind, ordent- helfen. Das kann in der KGA beson- regelmäßige „Kontrollgänge” in den lich miteinander auskommen, sich gut ders gut funktionieren. Denn hier sind Garten empfehlenswert. Bei auffälli- kennen und unterstützen. Anonymi- die nachbarschaftlichen Beziehungen gen Veränderungen bitte die jeweili- tät schafft Freiräume für Kriminalität. oft stärker entwickelt als im Wohn- gen Pächter und den Vereinsvorstand Dagegen sind Menschen, die einan- gebiet. „Vorsicht, wachsamer Nach- informieren. Wenn festgestellt wird, der kennen, sich nicht mehr gleichgül- bar!” ist auch im Kleingartenwesen dass in eine Laube oder einen Schup- tig. Nachbarn sind mehr als bloß die möglich. Was sollte getan werden? pen eingebrochen wurde, den „Tat- Leute von nebenan oder gegenüber. Es bewährt sich, Adressen und Te- ort” nicht betreten (Spurensicherung). Sie sprechen miteinander, sind viel- lefonnummern auszutauschen, um sich Sofort den Vereinsvorstand kontak- leicht befreundet, helfen sich aus. im Bedarfsfall schnell gegenseitig in- tieren und die Polizei anrufen. Nachbarn sollten sich umeinander formieren zu können. In diesem Zu- „Sicherheit geht jeden an” ist keine kümmern. So fördert gegenseitiges sammenhang sollte besonders älte- Floskel, sondern ein Erfordernis, um Kennen und Vertrauen die Lebens- ren Nachbarn Hilfe angeboten wer- die Werte in unseren KGA sowie das qualität und die Sicherheit, denn ge- den. Grade sie haben sich in ihrer Eigentum der Vereinsmitglieder vor gen gut funktionierende Nachbarschaf- langjährigen kleingärtnerischen Tätig- Schäden zu bewahren. -r Der KGV „Ostende” e.V. blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück Im vergangenen Jahr hat sich im Klein- Wie wär’s mit gärtnerverein „Ostende” e. V. eine einer Partie Menge ereignet bzw. verändert. Kom- Schach? Das men wir in die Anlage unseres Ver- Spiel, die eins, erwartet uns ein Garten zur Er- Bänke im Er- holung. Zwei Bänke laden Senioren holungsgar- und Familien mit Kindern zum Ausru- ten und eini- hen ein. Stauden, Büsche und ver- ge Bäume schiedene andere Pflanzen liefern Nek- wurden dank tar für Insekten. Förderung Auf dem Vereinsplatz wurde eine durch den mit Wegplatten gestaltete Freifläche Stadtverband für verschiedene Veranstaltungen er- gekauft. richtet. Man kann hier Schach spielen, Foto: Verein Schausteller und Verkaufsstände fin- den einen Platz. Am Vereinshaus wur- mit 408 Gärten und 15 Gängen konn- bereitgestellt, pro Sack oder Schub- de ein stark verwilderter Garten als ten einige Gartenfreunde als Gang- karre war ein Euro zu entrichten. So Vereinsgarten mit einem großen In- warte gewonnen werden. Sie unter- wurde eine Reihe der gesteckten Zie- sektenhotel umgestaltet, ein zweiter stützen den Vorstand mit der Wasser- le erreicht. Garten als Vogelparadies mit Nist- und Stromzählerablesung und führen Trotz aller Bemühungen sind noch hilfen angelegt. Kontrollen zur Einhaltung der Garten- Gärten zur Neubewirtschaftung frei. In der Hohentichelnstraße mussten ordnung durch. Mehr dazu finden Sie auf www.kgv- 50 Meter Außenzaun erneuert wer- Der Verein hat im vergangenen Jahr ostende.de den. In unserer großen Gartenanlage mehrere Container für Grünschnitt Peter Seyfarth Januar 2022 Leipziger Gartenfreund Seite 5
So kommt der Kleingärtnerverein zu seinem Geld Die Überschrift verrät bereits den wesentlichen Inhalt der Finanz- schulung des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.V., die am 11. November 2021 ganz unkarnevalistisch stattfand. Dass die Veranstaltung in dieser Form in den Räumen des Kleingärtnerver- Trotz des eins „Seilbahn” e.V. stattfinden konn- corona- te, war angesichts der Corona-Pande- beding- mie durchaus nicht selbstverständ- ten Ab- lich. 2G-Nachweis, Maske auf dem standes Weg zum Platz und Datenerhebung war aus- machten es möglich, wurden exakt reichend kontrolliert und von den 32 Teilneh- Platz für merinnen und Teilnehmern akzep- 32 Perso- tiert. nen. Referent Uwe Jacobeit, Schatzmeis- Foto: SLK ter des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner (LSK), sprach in seinen Vortrag vor allem zu den Themen Jah- resrechnung des Vereins, Mitglieds- • alle Jahresrechnungen grundsätz- träge (z.B. aktives und passives Mit- beitrag, Mahnungen und Sicherheits- lich schriftlich ausgestellt und sat- glied bzw. erste(r) und zweite(r) Päch- leistungen. Im Mittelpunkt standen zungsgemäß unterschrieben werden ter/Pächterin) nachgedacht werden bei allen Themen grundsätzlich die je- sollten, sollte, weiligen Festlegungen in der Satzung • Ständig wiederkehrende Umlagen • Mahnungen entsprechend der Sat- des Vereins. Die Satzungen können und Beträge (z.B. Vereinshaftpflicht- zung deutlich gestaltet und ordnungs- und sollten aber auch unter Beach- und Rechtsschutzversicherung, öffent- gemäß (nachweislich) zugestellt wer- tung der jeweils geltenden Regelun- liche Lasten usw.) nicht einzeln, son- den, gen aktualisiert werden. dern zusammengefasst als Mitglieds- • Ratenzahlungsvereinbarungen rechts- Der Referent verwies in seinen Aus- beitrag ausgewiesen werden können, sicher und terminisiert gestaltet und führungen z.B. darauf, dass • über unterschiedliche Mitgliedsbei- ihre Verwirklichung konsequent kon- trolliert werden müssen, Wir gratulieren herzlich • Sicherheitsleistungen (Kautionen) Dieter Kunze, gebräuchlich, aber bestimmte Rege- Vorsitzender des KGV „Dr. Karl Foerster” e.V., zum 71., lungen (z.B. gesonderte Kontofüh- rung) zu beachten sind. Michael Ruschel, Die anschließenden vielfältigen Fra- Vorsitzender des KGV „Kotschbar” e.V., zum 60., und gen der Teilnehmer bestätigten das Gottfried Pastor, Interesse an dieser Thematik. Vorsitzender des KGV „An der Ziegelei 1933” e.V., zum 60. Die vom Referenten übergebenen Dokumente wurden auf Grundlage Wir wünschen alles Gute, Gesundheit und Glück sowie weiterhin viel Freude an der Vereins- und Vorstandsarbeit und verbinden dies mit einem herzlichen Dankeschön für der Erfahrungen des LSK gestaltet. ihren jahrelangen, aktiven Einsatz für Verein und Kreisverband. Im Organisationshandbuch des Stadt- Vorstand und Mitglieder der Kleingärtnervereine sowie verbandes sind ebenfalls aktuelle Do- der Vorstand des Kreisverbandes Leipzig der Kleingärtner Westsachsen e.V. kumente zu diesem Thema enthalten (auch online verfügbar). -r Wir gratulieren sehr herzlich Peter Kanis, Glückwünsche 1. Vorsitzender des KGV „Am Kärrnerweg” e.V., zum 75. Geburtstag, zum Geburtstag Wolfgang Born, Wir gratulieren in den Vereinen Am 1. Vorsitzender des KGV „Grüne Aue” e.V., zum 65. Geburtstag, und Wetterschacht: Horst Schmidt zum 85., Brigitte Gonschorek zum 82., Hans- Jens Geyer, Joachim Albrecht zum 70.; Osthöhe: 1. Vorsitzender des KGV „Brandts Aue” e.V., zum 60. Geburtstag. Peter Uhlmann zum 85., Erika Sauer Wir wünschen ihnen alles Gute, Gesundheit, Glück und viel Freude an der Vereins- und zum 82., Klaus Goßmann zum 70.; Vorstandsarbeit und verbinden dies mit einem herzlichen Dankeschön für ihren jahrelan- gen, aktiven Einsatz für Verein und Stadtverband. Reichsbahn Connewitz: Franz Lenk Vorstand und Mitglieder der KGV „Am Kärrnerweg” e.V., „Grüne Aue” e.V. und zum 83.; Tunnelwiese: Anita Kunze „Brandts Aue” e.V. sowie der Vorstand des Stadtverbandes Leipzig der und Ulli Kunze zum 70.; Volkshain An- Kleingärtner e.V. ger: Monika Lange zum 70. Seite 6 Leipziger Gartenfreund Januar 2022
Terminübersicht des Kreisverbandes 2022 (1. Hj.) Januar 2022 „Anton Vockert 1894” e.V. Markranstädt (ohne Einladung) • 08.01.: Stammtischgespräch zum Thema: Kleingärtnerische Nutzung • 09.04.: Stammtischgespräch zum Thema: Abschluss Unterpacht- (ab 10 Uhr) vertrag (ab 10 Uhr) • 13.01.: Rechtsberatung für die Mitgliedsvereine (9 bis 13 Uhr nach • 11.04.: Mitgliederversammlung 2022 ab 17 Uhr im „Großen Linden- Anmeldung) saal”, Rathaus Markkleeberg (mit Einladung) • 21.01.: Erweiterte Vorstandssitzung (ab 16 Uhr) • 22.04.: Erweiterte Vorstandssitzung (ab 16 Uhr) • 26.01.: Offene Online-Schulung für Vorsitzende durch LSK: Thema • 26.04.: Sprechstunde Datenschutz (16 Uhr bis 18 Uhr nach Anmel- wird noch bekanntgegeben (Anmeldung über Geschäftsstelle KVL) dung) • 27.04.: Offene Online-Schulung für Vorsitzende; Thema: Das Klein- Februar 2022 gartenkündigungsrecht in der Praxis (Anmeldung über Geschäftsstelle • 03.02.: Sitzung Kleingartenbeirat Stadt Leipzig (ab 17 Uhr) KVL) • 12.02.: Stammtischgespräch zum Thema: Fördermittel und Antrag- stellung (ab 10 Uhr) Mai 2022 • 15.02.: Sprechstunde Datenschutz (16 bis 18 Uhr nach Anmeldung) • 05.05.: Rechtsberatung für die Mitgliedsvereine (9 bis 13 Uhr, nach • 18.02.: Erweiterte Vorstandssitzung (ab 16 Uhr) Anmeldung) • 23.02.: Offene Online-Schulung für Vorsitzende durch LSK; Thema: • 05.05.: Sitzung Kleingartenbeirat Stadt Leipzig (ab 17 Uhr) Die Mitgliederversammlung – Vorbereitung-Durchführung-Proto- • 06.05.-08.05. 7-Seen-Wanderung Stadt Markkleeberg kollierung, Nachbereitung (Anmeldung über Geschäftsstelle KVL) • 14.05.: Stammtischgespräch zum Thema: Bauordnung Kreisverband (ab 10 Uhr) März 2022 • 14.05.: 17. Wanderung durch Leipziger Kleingartenanlagen, ab 10 • 05.03.: Schulung Wertermittler der Mitgliedsverbände in Dresden- Uhr, Start/Ziel „Erholung” e.V. Leipzig Pillnitz • 20.05.: Erweiterte Vorstandssitzung (ab 16 Uhr) • 10.03.: Rechtsberatung für die Mitgliedsvereine (9 bis 13 Uhr nach • 21.05.: Schulung Vereinsvorstände (9.30 bis 13 Uhr) im KGV Anmeldung) „Gartenfreunde West-Rückmarsdorf” e.V. (mit Einladung) • 12.03.: Stammtischgespräch zum Thema: Abmahnung / Kündigung • 25.05.: Offene Online-Schulung für Vorsitzende durch LSK; Thema (ab 10 Uhr) wird noch bekanntgegeben (Anmeldung über Geschäftsstelle KVL) • 18.03.: Erweiterte Vorstandssitzung (ab 16 Uhr) • 26.03.: Fortbildung Wertermittler des Kreisverbandes ab 9 Uhr im Juni 2022 KGV „An der Mühle” e.V. Baalsdorf • 11.06.: Stammtischgespräch zum Thema Kleingartenordnung Kreis- • 28.03.: Informationsveranstaltung für die Mitgliedsvereine im Bereich verband (ab 10 Uhr) der Kommunen Taucha, Panitzsch und Borsdorf (17 Uhr bis 19 Uhr) • 11.06.-12.06.: Tag des Gartens 2022 BDG in Torgau im KGV „Einigkeit” e.V. Taucha (ohne Einladung) • 14.06.: Sprechstunde Datenschutz (16 bis 18 Uhr nach Anmeldung) • 30.03.: Informationsveranstaltung für die Mitgliedsvereine im Bereich • 17.06.: Erweiterte Vorstandssitzung (16 Uhr) der Kommune Markkleeberg und Umland (17 bis 19 Uhr) im KGV • 18.06.: Schulungsveranstaltung für neu fungierende Vorsitzende / „Südstern” e.V. Markkleeberg (ohne Einladung) Vorstandsmitglieder von 9 bis 15 Uhr im KGV „Lindenhöhe” e.V. • 30.03.: Offene Online-Schulung für Vorsitzende durch LSK; Thema Lützschena wird noch bekanntgegeben (Anmeldung über Geschäftsstelle KVL) • 24. -26.06.: Schkeuditzer Stadtfest • 31.03.: Informationsveranstaltung für die Mitgliedsvereine im Bereich • 29.06.: Offene Online-Schulung für Vorsitzende durch LSK; Thema: der Stadt Leipzig (17 Uhr bis 19 Uhr) im KGV „Gartenfreunde West Baulichkeiten in der Kleingartenanlage. Bestandsschutz, Folgen von – Rückmarsdorf” e.V. ohne Einladung) Verstößen (Anmeldung über Geschäftsstelle KVL) April 2022 • Jeden Dienstag in der Zeit von 13 bis 18 Uhr findet die Sprechstun- • 01.04.: Informationsveranstaltung für die Mitgliedsvereine im Bereich de des Vorstandes Kreisverband in der Geschäftsstelle ohne Termin- der Kommune Schkeuditz und Umland (17 bis 19 Uhr) im KGV abstimmung statt. „Schkeuditz 1915” e.V. (ohne Einladung) • Die monatlichen Stammtischgespräche finden in der Geschäftsstel- • 02.04.: Schulung für Bauverantwortliche der Vereine im Vereinsheim le statt. des KGV „Südstern” e.V. Markkleeberg (ab 10 Uhr mit Einladung) Terminänderungen und weitere Veranstaltungen werden • 13.04.: Informationsveranstaltung für die Mitgliedsvereine im Bereich rechtzeitig im Internet auf www.kleingarten-leipzig.de be- der Kommune Markranstädt und Umland (17 bis 19 Uhr) im KGV kannt gegeben! Ein Lob für die fleißigen „Dekowichtel” in der „Frohen Stunde” Mit einem besonderen Anliegen hat Anlässen die Dekoration an der gro- Gartenfreundin Renate Stache sich an ßen Vereinswiese. So schön wie in der die Redaktion des „Leipziger Garten- vergangenen Adventszeit sei es aber freundes” gewandt. Als langjähriges noch nie gewesen, stellte Renate Sta- Mitglied des Kleingärtnervereins „Fro- che fest. Auf der Freifläche an der Tri- he Stunde” e.V. wollte sie ein Lob für büne gab es zur Freude vieler Besu- Steffen Göllnitz auf den Weg bringen. cher geschmückte Bäume, den Weih- „Er hat nicht nur seinen Garten in der nachtsmann, Zwerge und Pakete mit Anlage des Vereins, sondern enga- Geschenken zu entdecken. giert sich ehrenamtlich gleich in mehr- Also dann: Das dicke Lob wurde den facher Hinsicht, nämlich als Platz-, fleißigen „Dekowichteln” hiermit aus- Vogel- und Teichwart”, berichtete Re- gesprochen. Mindestens bis zum 6. nate Stache. Januar ist die kleine Weihnachtswelt Seit Jahren gestaltet er gemeinsam noch zu bestaunen, doch bald muss mit seiner Frau Kati zu verschiedenen sie weichen: Ostern naht … ad Foto: Renate Stache Januar 2022 Leipziger Gartenfreund Seite 7
Kleingärtner stellen sich der Herausforderung Tommy Brumm, Präsident des Landesverbandes Sachsen der Kleingärt- ner e.V., sprach kürzlich beim Erfahrungsaustausch der Gartenfachbe- rater u.a. darüber, was der Klimawandel für Kleingärtner bedeutet. Der Begriff Klima beschreibt die Ge- Bewässern ist es nicht getan. Es geht die günstigsten Bedingungen für be- samtheit aller meteorologischen Vor- vielmehr darum, dass wir uns den He- stimmte Tätigkeiten bietet. gänge, einschließlich ihrer typischen rausforderungen stellen, die die sich Deswegen ist das gründliche Beob- tages- und jahreszeitlichen Schwan- ändernden Klimabedingungen für die achten der Veränderungen so wich- kungen über einen längeren Zeitraum Bewirtschaftung des Gartens mit sich tig. Gärtnern nach dem phänologi- (ca. 30 Jahre). Für die Kleingärtner ist bringen. Das Wichtigste dabei ist, die schen Kalender kann dabei eine wirk- vor allem das Mikroklima interessant, sich vollziehenden Veränderungen zu same Hilfe sein. Dieser Kalender ist denn im Garten herrschen eigene kli- beobachten und in unserer kleingärt- eine bessere Orientierung als der re- matische Bedingungen, z.B. innerhalb nerischen Arbeit zu beachten. guläre Kalender mit seinen festgeleg- von Pflanzenbeeten. Das Mikroklima Die Jahreszeiten verschieben sich ten Terminen für bestimmte Jahres- ist geprägt durch schwächere Luft- und damit auch die Gartentermine, zeiten. Der phänologische Kalender, bewegungen und bestimmte Tempe- wie z.B. für den Schnitt von Rosen dem langjährige Beobachtungen wie- raturen und Feuchtbedingungen. So oder das Aussäen der ersten Gemüse- derkehrender Ereignisse in der Natur kann es z.B. innerhalb eines Gemüse- kulturen. Die Abläufe in der Natur stim- zugrunde liegen, bezieht sich auf zehn oder Zierpflanzenbeetes, auf dem un- men nicht exakt mit diesen Termin- Jahreszeiten der Vegetation, die aller- terschiedliche Arten wachsen, zu er- plänen überein, da sie stark von den dings nicht terminisiert sind. Mehr heblichen Schwankungen kommen. wechselhaften klimatischen Bedin- dazu gibt es in der nächsten Ausga- Deutschland liegt in der kühl-gemä- gungen abhängen. Wir müssen uns be. gm ßigten Klimazone im Übergangsbereich danach richten, wann uns die Natur Quelle: Der Fachberater 3/2021, S.28 zwischen dem maritimen Klima West- europas und dem kontinentalen Kli- ma Osteuropas. Hier gab es bisher güns- Günsti- tige Bedingungen für den Anbau un- ges Mi- serer Obst-, Gemüse- und Zierpflanzen. kroklima In Zeiten des globalen Klimawan- ist eine dels verändern sich die klimatischen Grundla- Bedingungen jedoch auch bei uns. ge für Extreme Hitzeperioden im Sommer erfolgrei- kommen häufiger vor und führen zu ches trockenen Böden. Gärt- Deswegen wird sicher kein Klein- nern. gärtner seinen Garten aufgeben. Aber Foto: SLK nur mit reichlicherem Gießen bzw. Küchenkräuter im Kleingarten anbauen, pflegen und ernten Einjährige Kräuter: Sie stammen zum derküchen. Sie sind auch unter den Vermehrung: Aussaat im Frühjahr ins großen Teil aus warmen Ländern und Namen Pfefferkraut, Weinkraut und Freiland. Sämlinge im Abstand von ca. vertragen keine Winterkälte. Ihre Sa- Wurstkraut bekannt. 25 cm pflanzen. Winterbohnenkraut men sind jedoch frostbeständig. Das Sommerbohnenkraut (S.horten- durch Stecklinge vermehren. Zweijährige Kräuter: Zeichnen sich sis), auch Gartenbohnenkraut genannt, Pflege: Nur mäßig gießen; die Pflan- dadurch aus, dass sie den ersten Win- zählt zu den am meisten angepflanz- zen vertragen Trockenheit besser als ter überstehen und im zweiten Jahr ten Würzkräutern. Die einjährige Pflan- zu viel Nässe. Winterbohnenkraut im blühen. Nach der Samenbildung ster- ze trägt an stark verzweigten Stängeln Frühjahr leicht zurückschneiden, um ben sie ab und säen sich erneut aus. (25-40 cm) lanzettliche Blätter. Sie den Austrieb zu fördern. Die Samen können geerntet werden. enthalten ätherisches Öl und geben Ernten: Frische Blättchen nach Bedarf Ausdauernde Kräuter: Die meisten beim Zerreiben pfeffrig-würziges Aro- pflücken. Zum Trocknen einwandfreie Kräuter sind mehrjährig. Richtig ge- ma ab. Kleine Lippenblüten erschei- Triebe abschneiden und in kleinen pflanzt und gepflegt können sie viele nen in den oberen Blattachseln. Bündeln an einem luftigen Platz auf- Jahre zur Verfügung stehen. Winterbohnenkraut (S.montana), auch hängen. Getrocknete Blättchen ab- Bohnenkraut (Saturea sp. Lamiaceae) Bergbohnenkraut, mehrjähriger, im- streifen und in einem gut verschlos- Das einjährige Sommerbohnenkraut mergrüner hoher Halbstrauch (20-40 senen Behälter dunkel aufbewahren. und das mehrjährige Winterbohnen- cm). Seine lanzettlichen Blättchen sit- Hinweis: Kräuter vor dem Trocknen kraut gehören seit langem wegen ih- zen an kurz behaarten Stängeln. nicht waschen. rer verdauungsfördernden Eigenschaf- Standort: Sonne, durchlässiger nähr- Quelle: Reader’s Digest „Die ganze ten zu den Gewürzkräutern vieler Län- stoffreicher Boden, windgeschützt. Welt der Kräuter“, S.26 Seite 8 Leipziger Gartenfreund Januar 2022
Geschichte, Entwicklung und Gegenwart Leipziger Kleingärtnervereine (44) In unserer Artikelserie zur Vereinsgeschichte geht es heute um den Schreberverein „Ostvorstadt” e.V., dessen 3,7 ha große Anlage in der Holsteinstraße 46 in 04317 Leipzig liegt Der Schreberverein „Ostvorstadt” kann fest und erhielt besondere Bedeu- Der 3. Oktober 1990 war auch für 2022 auf 130 erfolgreiche Gartenjah- tung durch die Ansprache des Ober- die „Ostvorstadt” ein gravierender re zurückblicken. Damit gehört er zu bürgermeisters Dr. Gördeler. Wendepunkt. Es galt das Bundesklein- den „Urvätern” des Leipziger Klein- Die 1930er Jahre brachten auch für gartengesetz und der Verein musste gartenwesens. Von Anfang an nahm den „Schreberverein der Ostvorstadt” auf eigenen Füßen stehen. Er war ju- das Wohlergehen der Kinder einen grundlegende Veränderungen. Ab Mai ristisch und wirtschaftlich selbständig. bedeutenden Platz im Vereinsleben 1933 gab es einen Vereinsführer. Der Da war die Mitgliedschaft im Stadt- ein. Das ist auch heute noch so. Name wurde in „Kleingärtnerverein verband Leipzig der Kleingärtner (SLK) Der Verein wurde zunächst im März der Ostvorstadt” geändert. Ende 1933 eine wirksame Hilfe. Der Verein wur- 1870 als Eltern- und Erziehungsverein zählte der Verein 452 Mitglieder. de wieder in „Schreberverein Ostvor- (zweiter Schreberverein Leipzigs) ge- stadt“ e.V. umbenannt und so im Ver- gründet. Er musste sich aber wieder einsregister der Stadt eingetragen. auflösen, weil kein geeignetes Areal Im Vereinsleben gibt es wieder mehr für einen Spielplatz gefunden werden Aktivitäten aus der Schreberbeweg- konnte. Erst 22 Jahre später, am 26. ung, wie z.B. Kinderspielplatz, Kinder- März 1892 wurde der „Schreberver- feste, Lampionumzug, Kinderweih- ein der Ostvorstadt zu Leipzig” offizi- nachtsfeiern, und einen Garten für ell gegründet. Die Gartenanlage am die Schreberjugend. Allerdings berei- Mühlweg (zwischen Stötteritzer und tete das immer noch größte Schre- Lorckstraße) hatte 121 Gärten (ca. berheim Deutschlands dem Vorstand 100 bis 200 m²) und einen Spielplatz ernsthafte Sorgen. Das Alter machte (ca. 2.600 m²). Von Anfang an gab es sich bemerkbar und der Erneuerungs- im Verein eine ausgeprägte Jugend- Das größte Schreberheim Deutschlands bedarf nahm stark zu. Einige Versu- pflege. (hier ein Foto von 2017) wurde umgebaut che des Vereins zur Lösung der gra- Bereits 1893 wurde die Anlage um und wird als Kindertagesstätte im besten vierenden Probleme brachten nicht 9.500 m² erweitert. Der Spielplatz wur- Schrebersinn genutzt. Foto: SLK den erhofften Erfolg. de von der gesamten Jugend der Ost- Nach vielfältigen Bemühungen wur- vorstadt genutzt. Bis zum Jahr 1928 Nach Ende des Zweiten Weltkrieges de mit Hilfe des SLK schließlich ein In- haben ungefähr 13,4 Mio. Kinder auf wurde der Verein in damalige Struk- vestor gefunden, der Interesse be- dem Platz gespielt. Auch der Kinder- tur des Kleingartenwesens eingeord- kundete und das Haus 2018 kaufte. garten wurde von den Eltern der öst- net und nannte sich „Kleingartengrup- Inzwischen wurde es umgebaut und lichen Stadtteile sehr geschätzt. Dass pe Ostvorstadt”. Die Vereinsmitglie- im Sinne der Schrebebewegung ge- der Verein ein unermüdlicher Vor- der ließen sich nicht entmutigen und nutzt. Es beherbergt einen Kindergar- kämpfer für die wahren Schreberge- räumten im Vereinsgelände gründlich ten, eine Bildungseinrichtung für Kin- danken und eine Pflegestätte für die auf. Schutt musste entsorgt und wei- dergärtner und großzügig gestaltete geistige und leibliche Gesundheit der tere Parzellen am Rand der Spielwie- Räumlichkeiten für die Arbeit des Ver- Jugend war, wurde auch dadurch be- se angelegt werden. Ab 1959 wurde einsvorstandes. Einen Kindergarten – wiesen, dass die Mitgliederzahl im der Verein dem VKSK zugeordnet und bzw. eine Kindertagesstätte, wie es Jahr 1903 auf 606 stieg. führte den Namen „Kleingartensparte offiziell heißt – mitten in einer Klein- Der weitere Ausbau der Holstein- Ostvorstadt” Nr. 031. gartenanlage gibt es in Deutschland straße machte 1928 die Verlegung In Anerkennung der Leistungen der bestimmt nicht so oft. Damit ist der der Gartenanlage nötig. Sie zog auf Vereinsmitglieder konnte die Sparte Schreberverein „Ostvorstadt“ e.V. sei- das benachbarte Gelände zwischen 1980 als anerkanntes Naherholungs- ner Gründungsidee – etwas für das Holstein-, Reiske- und Lorckstraße. gebiet ausgezeichnet werden. Im Jahr Wohlergehen der Kinder zu tun – auch Nun umfasste sie 36.180 m². Alle 155 1986 gründete sich eine Interessen- im 130. Jahr seines Bestehens treu Parzellen bekamen einen Wasseran- gemeinschaft zur Elektroversorgung geblieben. Gegenwärtig gibt es in der schluss. Am 7. September 1930 wur- der Gärten. Die Parzelle jedes Mit- Gartenanlage 168 gepflegte Parzellen de die Anlage feierlich eingeweiht. glied konnte auf Wunsch mit Elektro- und direkt neben dem neuen Gebäu- Am 18. Dezember 1932 wurde ein energie versorgt werden. 1988 wur- de eine Spielwiese. -r neugebautes Vereinshaus als erstes de die neue Elektroanlage in Betrieb Quelle: „Geschichte, Entwicklung und und bis heute größtes Schreberheim genommen. Die Vereinsgaststätte war Gegenwart Leipziger Kleingärten”, Um- Deutschlands seiner Bestimmung über- im angrenzenden Wohngebiet sehr weltkonsult e.V. 1832 - 1899, Broschü- geben. Das war ein echtes Schreber- beliebt. re 1, 5.13 Januar 2022 Leipziger Gartenfreund Seite 9
Terminübersicht des Stadtverbandes 2022 Die Termine für 2022 werden vorbehaltlich der • 02.06.: Nützlinge im Kleingarten weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie • 07.07.: Bauliche Anlagen im Kleingarten veröffentlicht (Stand 20.12.2021). Über Ände- • 04.08.: Bodenproben rungen und aktuelle Termine können Sie sich • 01.09.: Spalier- und Säulenobst in den monatlichen Ausgaben des „Leipziger • 06.10.: Themen für 2023 Gartenfreundes” und auf der Homepage des • 03.11.: Rückblick 2022 und Ausblick 2023 SLK informieren. Stammtisch Süd Leitung: Erik Behrens; Ort: KGV „Erholung“ e.V. (Richard- „Leipziger Gartenfreund” Lehmann-Str. 62 a, 04275 Leipzig), jeweils 17.00 Uhr • Abholung jeweils ab 04.01.; 01.02.; 01.03.; 05.04.; 03.05.; • 04.03.: Natürliche Bodenbearbeitung 02.06.; 05.07.; 02.08.; 01.09.; 04.10.; 01.11.; 01.12. • 01.04.: Insekten im Kleingarten (Wildbienen) Schulungsveranstaltungen für Vorstände im • 06.05.: Kompostwirtschaft im Garten • 03.06.: Obstbaumpflege, Sommerriss Haus der Kleingärtner (17 - 18.30 Uhr) • 01.07.: Bodenbearbeitung • 08.03.: Vertragliche Nutzung des Pachtgegenstandes • 05.08.: Arbeit und Verantwortung des Gartenfachberaters Referent: Robby Müller, Vorsitzender SLK • 02.09.: Bestimmung von Obstsorten • 12.04.: Öffentlichkeitsarbeit – Erstellen einer eigenen • 07.10.: Rückblick 2022 und Ausblick 2023 Homepage Stammtisch Südwest Referent: Kai Voß, Mitarb. Öffentlichkeitsarbeit beim SLK Leitung: Rainer Proksch; Ort: KGV „Nat’l” e.V. (Kurt-Kresse- • 10.05.: Recht – Betretungsrecht und Inanspruchnahme der Straße 33, 04229 Leipzig), jeweils 18 Uhr Parzelle nach Kündigung • 03.02.: Saat- und Pflanzgut im Angebot Referent: Ringo Dieck, Vertragsanwalt des SLK • 03.03.: Bohnenanbau im Kleingarten • 14.06.: Grundlagen und Inhalte der Zusammenarbeit mit • 07.04.: Artenvielfalt/kleingärtnerische Nutzung dem Stadtverband • 05.05.: Verhältnis von Zierpflanzen zu Nutzpflanzen Referent: Michael Schlachter, stellv. Vorsitzender SLK • 02.06.: Gartenbegehung KGV „Sachsenland” e.V. • 13.09.: Warum eine Wertermittlung; Schulung zum Vereins- (Treff: 17.45 Uhr, Am Wasserturm/ Seebenischer Str.) verwaltungsprogramm für Vereinsvorstände • 04.08.: Pflanzenkrankheiten u. Schädlinge im Jahresverlauf Referent: Karsten Kleine, Leiter AG Wertermittlung • 01.09.: „Gegoogelt” und in Fachzeitschriften geblättert • 11.10.: Schulung für Schriftführer • 06.10.: Neophyten: Gefahr für heimische Pflanzen Referent: Gunter Urmoleit, Schriftführer SLK • 03.11.: Aktuelle Probleme/Themen 2023 • 08.11.: Versicherungsschulung – Rahmenvertrag Laube, • 01.12.: Jahresabschluss/Blick auf das Jahr 2023 Unfall, Haftpflicht Referent: Allfinanz Vertretung Stammtisch West Leitung: Gerhard Friedrich; Ort: Schreberverein „Leipzig- Weitere Termine und Veranstaltungen Lindenau“ e.V. (Friesenstr. 17, 04177 Leipzig), jeweils 17 Uhr • 08.02.: Mitgliederversammlung 2021 des SLK • 07.03.: Obstbaumschnitt (mit Einladung) • 04.04.: Gründüngung • 09.03.: Dankeschönveranstaltung für Vereinsvorsitzende • 02.05.: Gartenbegehung KGA „Schwylst“ und Frauengruppen • 13.06.: Sommerriss an Obstbäumen • 15.03.: Baumschnittseminar Theorie • 05.09.: Krankheiten an Nutzpflanzen • 19./26.03.: Baumschnittseminar Praxis • 10.10.: Vermehrung von Pflanzen • 28.04.: Bowling Cup der Kleingärtner (Anmeldung) • 07.11.: Abschluss Gartenjahr • 14.05.: 17. Wanderung durch Leipziger Kleingartenanlagen und Auwald Sprechzeiten • 09.07.: 31. Tag des Gartens im KGV „Gartenfreunde • Rechtssprechstunde für Vereinsvorstände: 20.01., 17.02., Südost“ e.V. 17.03., 21.04., 19.05., 16.06., 21.07., 18.08., 15.09., 20.10., • 08.10.; 9.30 - 15.00 Uhr: Tagesseminar Vereinsführung und 17.11. ; jeweils 14-17 Uhr, nach Terminvereinbarung. Recht (Einladung) • Sprechzeit der Schlichtergruppe: 03.02., 03.03., 07.04., • 27.10.: Erfahrungsaustausch mit Fachberatern 05.05., 02.06., 07.07., 04.08., 01.09., 06.10., 10.11., 01.12. • 03.11.: Mitgliederversammlung des SLK jeweils 13.30-16 Uhr, nach Terminvereinbarung. • Sprechzeit der Gartenfachberater: Stammtische der Gartenfachkommission Olaf Weidling: jeweils 14.30-16.30 Uhr: 03.03., 07.04., (für alle Interessenten offen) 05.05.,02.06., 07.07., 04.08., 01.09., 06.10 Werner Dommsch: jeweils 09-11.30 Uhr: 19.04., 17.05., Stammtisch Nord 21.06., 19.07., 16.08., 20.09., 18.10., 15.11. Leitung: Ralf-Peter Fenk; Ort: KGV „Seilbahn” e.V. (Max- • Sprechzeit Traditionspflege: 17.02. (SLK), 16.06. (KGV Liebermann-Straße 91, 04157 Leipzig) „Johannistal”) und 10.11. (SLK) • 02.02., 17 Uhr: Integrierter Pflanzenschutz • 02.03., 16.30 Uhr: Schnitt der Weinrebe und der Kiwi Anmeldungen unter (0341) 4772753. Veranstaltungen ohne Ortsan- • 06.04., 17 Uhr: Zweckmäßige Bodenbearbeitung gabe im Haus der Kleingärtner, Zschochersche Str. 62, 04229 Leipzig. • 04.05., 17 Uhr: Die Rolle des Fachberaters bei der Öffnungszeiten Gartenbegehung Öffnungs- und Sprechzeiten der Geschäftsstelle des Stadt- • 01.06., 17 Uhr: Sommerriss am Kernobst verbandes, der Vogelschutzlehrstätte des SLK, des Deutschen • 07.09., 17 Uhr: Haltbarmachen von Gartenfrüchten Kleingärtnermuseums, der Allfinanz Deutsche • 05.10., 17 Uhr: Erfahrungsaustausch und Ausblick auf 2023 Vermögensberatung Premiumpartner Generali Stammtisch Nordost werden unter Beachtung der Entwicklung der Leitung: Wolfgang Bielke; Ort: KGV „Nordstern“ e.V. (Fried- Corona-Pandemie monatlich im Leipziger Gar- richshafener Str. 50, 04357 Leipzig), jeweils 17 Uhr tenfreund und auf der Homepage des SLK ver- • 03.03.: Bodenbearbeitung öffentlicht. • 07.04.: Pflanzenschutz Aktuelle Informationen auf www.stadtverband-leipzig.de • 19.05.: Naturnah Gärtnern und zum Herunterladen im internen Bereich der Website. Seite 10 Leipziger Gartenfreund Januar 2022
: Uber den Gartenzaun gefragt „Garten-Olaf” antwortet auf aktuelle Fragen. Wann sollten die Erreger der Kräuselkrankheit bekämpft werden? Wie kalt darf es beim Baum- schnitt sein? Wie lange ist Saatgut haltbar? Liebe Gartenfreundinnen dünger aus pflanzlichen Rohstoffen, und Gartenfreunde, reich an Spurenelementen und für hier ist wieder euer Garten-Olaf. Mit alle Obstarten geeignet. Tipp: wenn den Worten des Schweizer Journalis- sie einige Zweige mit roter Lebens- ten Walter Ludin möchte ich Euch ein mittelfarbe einstreichen, wissen sie, gesundes und ertragreiches Garten- wenn der Knospensprung von statten jahr2022 wünschen. Er sagte: „Ohne geht, weil dann die Farbe an den Knos- Winter wäre der Frühling nur halb so pen platzt. schön.” Der Winter ist die Zeit, in der Ehe neues Saatgut gekauft wird, die meiste Gartenarbeit „auf Eis liegt” sollte man prüfen, ob die Reste des und sich sowohl der Kleingarten als letzten Jahres noch keimfähig sind. auch die Kleingärtner ausruhen und Das ist ganz einfach: Legen Sie in ei- erholen können, um im Frühjahr mit nen Untersetzer Papier, feuchten es „geballter” Kraft ins neue Gartenjahr an, zählen 50 Saatkörner hinein und zu starten. decken alles mit einer Glasplatte ab. Olaf Weidling „Garten-Olaf” Dennoch gibt es gärtnerische Arbei- Nach zwölf Tagen zählt man die ge- ten, die auch im Winter erledigt wer- keimten Samen. Sind das über 80 Pro- ne nicht zu unterschätzende Last sein. den können. An frostfreien Tagen kann zent der Körner, ist die Keimfähigkeit Damit Pflanzen und Hecken nicht zer- mit dem Schnitt der Obstbäume be- gut, bei mehr als 60 Prozent mittel- drückt werden oder Äste abbrechen gonnen werden. Denken sie daran, mäßig und bei Werten darunter ist (Schneebruch), sollte man den Schnee dass zu dieser Zeit nur Apfel und Bir- der Samen schlecht. Sie sollten dann rechtzeitig herunterschütteln. Bruch- nen geschnitten werden! Fällt die Tem- neuen kaufen. gefährdete Pflanzen können vorsorg- peratur unter -5 °C, darf kein Obst- Lagerung von Gemüse: Prinzipiell lich zusammengebunden werden. baumschnitt mehr erfolgen, da die gilt, dass das Gemüse regelmäßig in Kübelpflanzen in der Überwinte- offenliegenden Zellen der Schnittflä- Augenschein genommen werden soll- rung auf Krankheiten und Schädlinge che durch Eisbildung platzen können. te, um Schadhaftes zu entfernen, be- kontrollieren, abgestorbene Pflanzen- Nach dem Schneiden der Obstbäume vor sich Schimmel und andere Pilz- teile entfernen. Pflanzenteile die neu keinesfalls den Wundverschluss ver- erkrankungen ausbreiten. Lagern sie ausgetrieben haben, noch einmal zu- gessen, weil an den offenen Schnitt- Gemüse nicht neben Äpfeln, denn rückschneiden und gelegentlich mä- flächen Pilze eintreten können. Alle diese scheiden Ethylen aus, das das ßig gießen. Das sind die ersten wich- Flächen, die größer als ein Euro-Mün- Gemüse schneller welken lässt. tigen Aufgaben im neuen Jahr. ze sind, müssen behandelt werden. Schnee entfernen: Schnee kann ei- Euer Garten-Olaf Achtung Kräuselkrankheit: Verur- sacht wird die Kräuselkrankheit durch einen Pilz namens Taphrina defor- mans, der den Winter als Pilzgeflecht (Myzel) auf Zweigen und Knospen- schuppen von Pfirsichbäumen über- dauert. Mit den ersten wärmeren Ta- gen (über 10 °C) zerfällt das Pilzmyzel in kleine Zellen, die durch Nieder- schläge in die Knospen gespült werden und dort die jungen Blätter infizieren. Die Infektion findet bereits vor dem Knospensprung statt (Anfang Febru- ar). Die Symptome zeigen sich jedoch erst nach dem Austrieb! In der letz- ten Januarwoche sollten Sie deshalb an Pfirsich, Aprikose und Nektarine gegen die Kräuselkrankheit spritzen. Als Pflanzenschutzmittel empfehle ich „Neudorff Neudo Vital Obst Spritz- mittel”. Es ist auch ein sicheres Mit- tel gegen den befürchteten Birnen- Das Schadbild der Kräuselkrankheit an einem Pfirsichbaum. gitterrost. Es ist ein kalibetonter Blatt- Foto: Schwäbin (Wikimedia) / CC BY-SA 3.0 Januar 2022 Leipziger Gartenfreund Seite 11
Sie fragen – wir antworten Eis, Schnee, Matsch – es ist Winter. Welche Verantwortung trägt der Kleingärtnerverein für die Sicherheit der Wege innerhalb der Anlage sowie angrenzender öffentlicher Straßen und Wege? Dem Kleingärtnerverein (KGV) oblie- ten bzw. Unsicherheiten für den KGV gen als Betreiber einer Kleingartenan- als Betreiber einer KGA im Status ei- lage (KGA) – ungeachtet der in der Pra- nes Grundstückeigentümers bzw. (im xis anzutreffenden Vielfalt der Eigen- Regelfall) als Pächter eines Grund- tumsverhältnisse am genutzten Grund stücks hinsichtlich des zu leistenden und Boden – Verkehrssicherungspflich- Winterdienstes, dann sollte sich der ten, die den Charakter von Rechts- Vorstand des KGV nach Rücksprache pflichten (Handlungspflichten i.S. § 823 mit dem Vorstand des SLK bzw. des Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) tragen. KVL mit dem für den Sitz des KGV Sachbezogen ergeben sich diese aus bzw. Standort der KGA zuständigen Rechtsvorschriften und Verträgen (s. Ordnungsamt der Stadt bzw. Gemein- LGF 09/2021, S. 12). Es sind Rechts- de in Verbindung setzen. pflichten (hier Anliegerpflichten), die Im Rahmen der geschäftsführenden auf Schutz und Sicherheit der KGA mit Tätigkeit des Vorstandes des KGV er- ihren Kleingärten und Gemeinschafts- streckt sich die durch den Vorstand zu Dr. jur. habil. Wolfgang Rößger flächen/-einrichtungen ebenso gerich- organisierende Verkehrssicherung auch Fachberater Recht des Stadtver- tet sind wie auf den Schutz Dritter auf die Kontrolle der dem Pächter ei- bandes Leipzig der Kleingärtner e.V. (Gäste, Besucher, Eigentümer/Mieter nes Kleingartens (Kg) obliegenden, angrenzende Grundstücke usw.) vor sich aus dem Kleingartenpachtvertrag nung und dem in der Vereinspraxis Gefahren- und Schadensereignissen, und der Kleingartenordnung ergeben- der im SLK und dem KVL organisier- die für sie und/oder ihr Eigentum von den Pflichten hinsichtlich der Pflege ten KGV realisierten Grundsatz der der KGA ausgehen können. Nicht un- der an den Kg angrenzenden Wege. Öffentlichkeit der KGA kann u.a. nicht erwähnt darf zugleich der Schutz des Hat der KGV die Gemeinschaftsein- hergeleitet werden, dass die KGA un- KGV vor Schadensersatzforderungen richtung „Vereinsheim” zum Betrei- geachtet der Jahreszeit bzw. der vor- Geschädigter bleiben. Insofern be- ben einer Gaststätte vermietet, sind handenen oder zu erwartenden Risi- zieht sich die Verantwortung des KGV aus Gründen der Rechtsklarheit und ken für die Besucher und Gäste der – hier gegenstandsbezogen die Räum- Rechtssicherheit für beide Vertrags- KGA auf den Vereinswegen und ande- und Streupflicht – nicht nur auf die in- parteien im Mietvertrag klare ver- ren der Öffentlichkeit zugängigen Ge- nerhalb der KGA liegenden Vereins- bindliche Regelungen hinsichtlich der meinschaftsflächen/-einrichtungen zu wege, sondern ggf. auch auf zur KGA Zuständigkeit für den Winterdienst jeder Tageszeit betreten werden darf zuführende, angrenzende und in Ein- auf den Zugangswegen/-straßen zur bzw. Einschränkungen unzulässig sind. zelfällen die KGA durchquerende „öf- Mietsache zu treffen. Gegenstand soll- Die Zutrittserlaubnis kann sowohl in fentliche Wege und Straßen”. Zustän- ten auch alle die Zuständigkeiten für der Besucherordnung des KGV jahres- digkeiten ergeben sich, basierend auf die Beleuchtung der Zugangswege/- zeitlich als auch in sich aus der aktu- dem Sächsischen Straßengesetz, aus straßen betreffenden Fragen sein. Ggf. ellen Situation gefassten Beschlüssen kommunalen Regelungen; für KGV im ist anwaltlicher Rat bzw. Unterstüt- des KGV bzw. des hierzu berechtigten Territorialbereich der Stadt Leipzig zung bei Vertragsabschluss oder Ver- Vorstandes eingeschränkt und in Aus- aus der Satzung über den Winterdienst. tragsänderung/-ergänzung geboten. nahmefällen aufgehoben werden. Ent- Bestehen diesbezüglich Unklarhei- Aus der herrschenden Rechtsmei- scheidend ist, dass die Besuchswil- ligen eindeutig vor/bei Zutritt zur KGA auf den vorgesehenen Zugängen auf das Betretungsverbot bzw. aktuelle Einschränkungen hingewiesen wer- den. Schilder wie „Kein Winterdienst”, „Eingeschränkter Winterdienst!” oder „Betreten auf eigene Gefahr!“ kön- nen im Rechtsstreit oder im Falle ei- ner Strafanzeige den Schweregrad un- ter Berücksichtigung aller Umstände ggf. mindern, aber die Verantwort- lichkeit des KGV nur selten ausschlie- ßen. Gemeint sind vor allem Fälle, wo der KGV Verkehrssicherungspflichten nicht oder nur in unvertretbarem Um- fang nachgekommen ist. Seite 12 Leipziger Gartenfreund Januar 2022
Sie können auch lesen