WaldviertelNEWS Urlaub - echt, pur & unverfälscht - Frühling 2019 - Waldviertel Tourismus
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Österreichische Post AG | MZ 04Z036022 M Destination Waldviertel GmbH, Sparkassenplatz 1/2/2, 3910 Zwettl Urlaub – echt, pur & unverfälscht Frühling 2019 WaldviertelNEWS © Waldviertel Tourismus | Robert Herbst
Willkommen Willkommen im Willkommenimim Waldviertel Waldviertel Waldviertel Goldener Goldener Stern GoldenerStern Stern URLAUBSFREUDEN URLAUBSFREUDEN ERLEBENERLEBEN Tanken Tanken Sie TankenSie neue Sieneue Kraft, neueKraft, genießen Kraft,genießen genießenSieSie die Siedie wohltuende diewohltuende Ruhe wohltuendeRuhe des Ruhedes Waldviertels desWaldviertels und Waldviertelsund lassen und lassen lassen Sie Sie sich Siesich von sichvon uns vonuns rundum unsrundum verwöhnen. rundumverwöhnen. verwöhnen. Zweisamkeit Zweisamkeit Zum ZumKennenlernen Kennenlernen ZEIT ZEITFÜR FÜREINANDER EINANDER WALDVIERTEL WALDVIERTEL -- PURE PURE ERHOLUNG ERHOLUNG Liebe Liebe braucht Liebebraucht Zeit brauchtZeit Zeit––– Lernen Lernen Sie Sie die die Vielfalt Vielfalt Zeit Zeit für Zeitfür einander! füreinander! einander! des desWaldviertels Waldviertels Nehmen Nehmen NehmenSie Sie sich Siesich eine sicheine eine kennen kennen und und entdecken entdecken kleine kleine Auszeit kleineAuszeit und Auszeitund und Sie Siedie die Einzigartigkeit Einzigartigkeit genießen genießen genießenSie Sie romantische Sieromantische romantische der derNatur Natur imim Wandel Wandel Stunden Stunden Stundenzu zuzuzweit. zweit. zweit. der derJahreszeiten. Jahreszeiten. URR R URRR aabbaEEbUEU aaabbbEEEUU Genießen Sie 80r0 Genießen GenießenSie Sie Genießen Genießen Sie Sie 180ss0 1o8 snon oon o PPoeerPrer 22 2Übernachtungen Übernachtungen Übernachtungen 22oo8 sssooonnn oPPPeeer r 33Übernachtungen Übernachtungen pprrpr ppprrr Wasserspiele Wasserspiele erlesene erleseneGenüsse Genüsse SOLE-RELAX-TAGE SOLE-RELAX-TAGE VEGANES VEGANESWOCHENENDE WOCHENENDE Verbringen VerbringenSie Verbringen Siezwei Sie zwei zwei Erleben Erleben Sie Sie entspannte entspannte erholsame erholsameNächte erholsame Nächteim Nächte im im Tage Tage im imWaldviertel Waldviertel Hotel HotelGoldener Hotel GoldenerStern Goldener Stern Stern und undgenießen genießen Sie Sie dazu dazu und undwir und wirschenken wir schenkenIhnen schenken Ihnen Ihnen die dieexquisiten, exquisiten, veganen veganen einen einen Wellnesstag im einen Wellnesstag Wellnesstag im im Kreationen Kreationen des Kreationen des des Sole-Felsen-Bad! Sole-Felsen-Bad! Sole-Felsen-Bad! Goldenen Goldenen Stern. Stern. Goldenen Stern. R R UURRR aabbaEEbUUERU aaabbbEEEU Genießen GenießenSie Sie Genießen Genießen Sie Sie 88nson 221P1Pe7er7rsrssooonnn Genießen Sie Genießen Sie 191P9 eerPrsesoo rn 22 2Übernachtungen Übernachtungen Übernachtungen 222Übernachtungen Übernachtungen Übernachtungen r p po p ro rPo pproroPe p ro © Entgeltliche Einschaltung BIKEURLAUB BIKEURLAUBIM BIKEURLAUB IMWALDVIERTEL IM WALDVIERTEL WALDVIERTEL Besondere BesondereMomente Besondere Momenteund Momente undeinzigartige und einzigartigeErlebnisse einzigartige Erlebnissebieten Erlebnisse bietenaber bieten abernicht aber nicht nur nicht nur unsere nur unsere unsere Genuss-Pakete Genuss-Pakete sondern sondern auch auchdie die vielseitige vielseitige Region Region des desWaldviertels. Waldviertels. Genuss-Pakete sondern auch die vielseitige Region des Waldviertels. Erkunden ErkundenSie Erkunden Siedie Sie dieherrliche die herrlicheNaturlandschaft herrliche Naturlandschaftdoch Naturlandschaft dochbei doch beieiner bei einerRadtour einer Radtour––– unzählige Radtour unzählige unzählige Radfahrwege Radfahrwege & &Mountainbikerouten Mountainbikerouten bieten bieten alles, alles,was was das dasRadfahrerherz Radfahrerherz Radfahrwege & Mountainbikerouten bieten alles, was das Radfahrerherz höher höherschlagen höher schlagenlässt. schlagen lässt. lässt. Und Und wer spontan einen Ausflug auf 2 Rädern erleben Und wer werspontan spontan einen einenAusflug Ausflug auf auf 22Rädern Rädern erlebenmöchte, erleben möchte,der möchte, derkann der kann ganz kann ganz ganz bequem bequemeineinBike Bikeausleihen ausleihenund undsofort soforteine eineunvergessliche unvergesslicheBiketour Biketourstarten. starten. bequem ein Bike ausleihen und sofort eine unvergessliche Biketour starten. Überzeugen ÜberzeugenSie Siesich sichselbst selbstvon vonunserem unseremBikeangebot Bikeangebotund und Überzeugen Sie sich selbst von unserem Bikeangebot und buchen buchenSie Sienoch nochheute heuteIhr IhrZimmer ZimmerimimHotel HotelGoldener GoldenerStern. Stern. buchen Sie noch heute Ihr Zimmer im Hotel Goldener Stern. 2 w a l d v i e r t e l n e w s ROMANTIK ROMANTIK HOTEL HOTEL GOLDENER GOLDENER STERN STERN · Familie · Familie Siller Siller · Stadtplatz · Stadtplatz1515· 3950 · 3950Gmünd Gmünd· Austria hotel@goldener-stern.eu· ·www.goldener-stern.eu · Austria· ·hotel@goldener-stern.eu www.goldener-stern.eu ROMANTIK HOTEL GOLDENER STERN · Familie Siller · Stadtplatz 15 · 3950 Gmünd · Austria · hotel@goldener-stern.eu · www.goldener-stern.eu
Inhalt Von Schlossherren und Schlossfestspielen 4 Willkommen im Golfen: Walzer auf grünem Parkett 8 Natur-pur-Viertel! Wandererlebnis am Druidenweg 10 © www.weinfranz.at Give me Moor: Gut fürs Auge, gut für den Körper 12 Auszeit: Angebote, die man nicht ausschlagen kann 15 Andreas Schwarzinger Grenz-Erfahrung: Geschäftsführer Radeln im Grenzland 20 Waldviertel Tourismus © Barbara Krobath Goldenes Handwerk (E) info@waldviertel.at © Mörwald Holding GmbH zum Nachmachen 24 4 D Kräuter & Tee: Die Mischung as „Viertel ober dem Manhartsberg“, wie das Wald- macht die Qualität 26 viertel früher genannt wurde, ist als Urlaubs- und Wo es mir gefällt: Christian Clerici 30 Ausflugsdestination wohlbekannt. Das „Granit- und Gneishochland“ ist Rückzugsraum für Stadtflüchtlinge, Inspi- Geschmack: Rote Säge, Spiele im Schloss Genießerzimmer, rationsquelle für Denker, Ruheplatz für Erholungsuchende. Destillerie Weidenauer 33 Unberührte Flussläufe, faszinierende Felsformationen, dazu Die Waldviertler Schlösser und Burgen sind wertvolle Denkmäler Wohin im Waldviertel 34 eine uralte, intakte Kulturlandschaft, das alles macht unser und im Sommer Kulisse für Kultur. Gewinnspiel 35 Waldviertel ziemlich unverwechselbar. Nicht umsonst haben © Kur- und Gesundheitshotel Moorbad Bad Großpertholz unzählige Menschen, darunter auch sehr viele „Kreative“, im Waldviertel ihre zweite Heimat gefunden. Give me Moor Viele der Naturschönheiten sind aber noch wenig bis gar nicht Die Gesundheitsbetriebe des bekannt. Die wahren Schätze blühen im Verborgenen, heißt Waldviertels setzen auf das es. Das ist gut, denn Kostbarkeiten wollen bewahrt und ge- natürliche Heilmittel „Moor“. schont werden. Andererseits haben es viele Naturdenkmäler 12 aber sehr wohl verdient, neu entdeckt und präsentiert zu wer- den. Wir wollen also, dass die Gäste unsere schönsten „Kraft- plätze“ und stillsten Tälchen, unsere idyllischen Wanderwege © Waldviertel Tourismus | Studio Kerschbaum und Radrouten erobern. Wir arbeiten ständig daran, die Wald- Schön treten! viertler Naturschönheiten neu aufzubereiten und noch besser Radfahren entlang des „ehemaligen zugänglich zu machen. Wir werden uns auch bemühen, Ihnen Eisernen Vorhangs“ – eine in Zukunft noch mehr direkte, persönliche Betreuung anzu „Grenzerfahrung“ im besten bieten, damit Sie das „Naturerlebnis Waldviertel“ möglichst 20 Sinn des Wortes. intensiv und mit allen Sinnen genießen können. Ich freue mich jedenfalls schon darauf, Ihnen demnächst bei einer Wande- rung in der Waldviertler Natur (möglichst gemeinsam mit Ihren Freundinnen und Freunden!) zu begegnen. Heißer Genuss Man sieht sich – im Naturviertel! < Die Kräuterbauern des Waldviertels haben Erfolg. Tees und Gewürze liegen Ihr voll im Trend. 26 © Wegwartehof Andreas Schwarzinger Impressum: Destination Waldviertel GmbH, 3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2; Redaktion: edition kamp; Gestaltung: www.waltergrafik.at; Druck: Janetschek GmbH. Trotz sorgfältigster Bearbeitung Druck- und Satzfehler vorbehalten! Soweit in diesem Magazin auf natürliche Personen bezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise. Bei der Anwendung der Bezeichnung auf bestimmte natürliche Personen wird die jeweils geschlechtsspezifische Form verwendet. U r l a u b – e c h t , p u r & u n v e r f ä l s c h t 3
Familie.Kultur.Freizeit Von Schlossherren, Schlossfestspielen und Schlossmuseen Das Waldviertel ist Schlossviertel. In kaum einer anderen Region Österreichs sind derart viele Burgen und Schlösser auf kleinstem Raum versammelt. Jedes einzelne Bauwerk erzählt eine besondere Geschichte. W er ist hier der wahre Schloss cation, noch dazu in absolut zentraler Lage Gastronom Toni Mörwald herr? Ist es der stolze Eigen von Niederösterreich und nicht weit von vor Schloss Grafenegg (re.): tümer Tassilo Metternich- Wien“, schwärmt der Spitzengastronom Großeinsatz im Schlosspark Sándor, verheiratet mit vom Märchenschloss samt märchenhaftem und im Restaurant Clarissa Gräfin zu Toerring-Jettenbach? Park. „Es gibt dreißig Big Days“, weiß Mör Oder ist es gar Toni Mörwald? Wann immer wald, der aus dem kleinen Ort Feuersbrunn in Grafenegg was los ist, – und das ist be in unmittelbarer Nähe von Grafenegg kanntlich häufig der Fall – ist „Toni M.“ prä stammt, „aber das Jahr hat 365 Tage und sent. Er begrüßt Besucher und Gäste, er die müssen ebenfalls bespielt werden“ – fährt mit dem Golfcart durchs Gelände, um was mit zahlreichen großen und kleinen den Überblick zu bewahren, er ist da und er „Events“ auch sehr gut gelingt. Seit 25 Jah ist es, der mit seinem Restaurant „Schloss ren ist der Top-Wirt und Gastro-Unterneh Grafenegg“ dem ganzen riesigen Areal die mer hier in Grafenegg „Untermieter“ – und Seele einhaucht. „Es ist eine einzigartige Lo es ist schier unglaublich, was sich in diesem © Waldviertel Tourismus | Studio Kerschbaum © Waldviertel Tourismus | Robert Herbst Schloss Rosenau (ganz li.); Schloss Artstetten, Baujuwel in traumhafter Umgebung (li.) 4 w a l d v i e r t e l n e w s
© Mörwald Holding GmbH Vierteljahrhundert alles verändert hat. Gra manche sind nur von außen zu besichtigen Vom Kuenringer- zum Kulturschloss fenegg, dieses im 19. Jahrhundert im neu und einige stehen zum Verkauf an – wie Besonders pittoresk ist das kleine Neo- gotischen Tudorstil umgebaute Schloss, etwa das pittoreske Schloss Ruegers, fast Rokokotheater, das im 19. Jahrhundert von wurde durch die Open-air-Bühne „Wol schon an der Grenze zu Böhmen gelegen. den damaligen Star-Architekten Helmer kenturm“ und einen großen Konzertsaal Etliche Schlösser aber öffnen ihre Tore weit und Fellner ins Schloss „implantiert“ wur zum zentralen Kulturveranstaltungsort des und gerne für Besucher und sind, vorwie de. Für das „Schloss Weitra Festival“ wäre Landes, das „Grafenegg Festival“ hat weit gend in der warmen Jahreszeit, Schauplätze dieser putzige Saal aber viel zu klein, also über die Landes grenzen hinaus einen von kulturellen Großereignissen. Eines der wurde der Arkadenhof des Schlosses mit exzellenten Ruf. Ständig wird weitergedacht bekanntesten Kultur-Schlösser ist Weitra, einer Schirmkonstruktion überdacht – und und ausgebaut und im äußers ten Wes fertig ist das Sommertheater! Heuer im Juli © Bernhard Berger so kamen zuletzt ten des Waldviertels und August wird eine vom Impresario Peter auch noch zusätzli „Es ist eine einzigartige gelegen. Das mäch Hofbauer neu bearbeitete Version der „Lus che Übernachtungs Location, noch dazu tige Renaissance tigen Witwe“ gespielt, großes Vergnügen möglichkeiten dazu in absolut zentraler schloss thront hoch für alle Altersschichten ist dabei garantiert. – und zwar am Ran Lage von Niederösterreich über dem maleri In der Hauptrolle wird übrigens Eva Maria de des Schlossparks. schen Städtchen. In Marold zu sehen und zu hören sein, eine und nicht weit von Wien.“ Nein, man muss früheren Zeiten lag Schauspielerin, die aus zahlreichen TV-Pro kein Zelt aufschla hier der Stammsitz duktionen wohl bekannt ist. gen, sondern darf sich (z.B. nach einem der „Kuenringer“. Es ist ein schöner und in Das Waldviertel hat eine beachtliche wundervollen Konzert) stilsicher in einem teressanter Rundgang, der durch dieses Ausdehnung und Vielgestalt. Es reicht vom von sechzehn neu errichteten „Cottages“ Haus führt; gekrönt wird er von einem Grafenegger Tiefland bis zum Mittelgebirge einquartieren – in kleinen Bungalows in ge prächtigen Rundblick auf die hohen Wald von Weitra, es führt aber auch kein Weg am schützter, traumhafter Lage, ganz nahe viertler Berge und das mauerrumkränzte Kamptal vorbei – und seinem Wahrzeichen, beim Schloss. Städtchen zu Füßen des Schlosses, den man der Rosenburg. Auch diese „Burg“ ist im Viele Schlösser und auch Burgen des von der Terrasse des Burgfrieds aus genie 16. Jahrhundert zum Renaissanceschloss Waldviertels befinden sich in Privatbesitz, ßen kann. umgebaut worden. Das Bauwerk thront auf > U r l a u b – e c h t , p u r & u n v e r f ä l s c h t 5
Familie.Kultur.Freizeit © Sommernachtskomödie Rosenburg © Rossen Stoimanov Ein Sommernachtstraum: Eine sehr lustige Witwe: Theaterzelt vor der Rosenburg Eva Maria Marold spielt in Weitra > einem steilen Felsen hoch über dem fried Widersacher und Konkurrent vom genialen eine ferne Vergangenheit sehen. In vielen lichen Kamp, der hier seinen Lauf abrupt „Wolferl“. Schlössern wie Burgen sind Museen und nach Süden ändert. Längst ist die Rosen Auch in anderen Burgen und Schlössern Ausstellungen untergebracht. Jedes dieser burg mit ihrer vielfach geknickten und ge gibt es sommerliche Kultur. Im Schlöss besonderen Bauwerke hat seine ganz un gliederten Fassade, mit ihrem wunderbaren chen Haindorf bei Langenlois wird „Die verwechselbare Geschichte zu erzählen und Balkon und den hohen gotischen Fenstern Csárdásfürstin“ tanzen und singen, die wer will und sich dafür Zeit nimmt, kann in der Burgkapelle eines der meistbesuchten „Schlossfestspiele“ sind seit vielen Jah den alten Gemäuern lesen wie in einem his Ziele des Waldviertels, wobei die Attrakti ren fixer Bestandteil des niederösterrei torischen Roman. Viele Geschichten sind onen nicht nur architektonischer Art sind. hier zu entdecken! In Greillenstein war etwa Die seit langem hier beheimatete Falknerei Wer sich Zeit nimmt, kann der junge Grillparzer zu Gast. In Schloss Art bzw. die Flugvorführungen der Adler und stetten ist der ermordete Thronfolger Franz in den alten Gemäuern Milane, der Falken und Uhus sind, inmit Ferdinand bestattet. In Schloss Gobelsburg ten des prächtigen Turnierhofs, ziemlich lesen wie in einem hat ein berühmtes Weingut seinen Sitz, hier einzigartig. Und übers Jahr, vor allem im historischen Roman. finden auch immer wieder Tage der offenen Sommer, findet man hier auch ausreichend Tür statt, wie etwa bei der „Tour de vin“ An Kulturprogramm. chischen Kultursommers. An vielen Orten fang Mai (siehe auch Seite 34) In Schloss Ro gibts Ausstellungen, Kerzenlichtkonzer– senau gibts das Freimaurermuseum – sowie „Amadeus“ auf der Rosenburg te, kleinere Theaterproduktionen und ein vorzügliches Schlossrestaurant. So feiert auch die Rosenburger „Sommer „Events“. Zu finden sind sie unter anderem Man kann in vielen Schlössern hinter nachtskomödie“ 2019 ihr fünfjähriges Jubi in diesem Heft auf Seite 34/35 bzw. unter verschwiegenen Winkeln und Ecken noch läum. Gespielt wird vor dem Schloss in ei www.veranstaltungen.waldviertel.at. den Hauch der Geschichte spüren, sich pro ner originellen Rundbühne, heuer mit neuer Besonders empfehlenswert sind diverse beweise um ein paar hundert Jahre zurück- Konstruktion und Wetterschutz für alle Rei Konzerte des alljährlichen Kammermusik „beamen“ – oder sich schlicht und einfach hen. Nina Blum, seit Beginn die Intendan festivals „allegro vivo“ – die finden nämlich und ganz entspannt an Schönheit und An tin, wird 2019 „Amadeus“ auf die Bühne immer wieder auch in privaten Schlössern mut, an Architektur und Ambiente dieser bringen, ein, so Blum, „bewegendes Stück statt, die in den meisten Fällen außerhalb ehrwürdigen „Zeitzeugen“ erfreuen. < über Mozarts Leben, voll Witz, Spannung, dieser seltenen Gelegenheiten nicht öffent Tiefgang und mit der wunderbaren Musik lich zugänglich sind. i Mozarts“. Amadeus ist Komödie und The Und wenn einmal kein „Kulturpro aterkrimi zugleich; eine tragende Rolle im gramm“ angesagt ist, dann sollte man auch www.waldviertel.at/schloesser Stück nimmt dabei der Hofkomponist An diese Gelegenheit nutzen und das besuchte Buchtipp: Reiseführer „Das Waldvier- tonio Salieri ein, bekanntlich ein erbitterter Schloss, die Burg als Erinnerungsstätte an tel“, Falter Verlag, Wien 2014 6 w a l d v i e r t e l n e w s
Interview Weinfrühling 27. & 28. APRIL 2019 KAMPTAL | KREMSTAL | TRAISENTAL 10–18 Uhr | Eintritt € 25,– OFFENE KELLERTÜREN BEI 240 WINZERN © Entgeltliche Einschaltung www.donau.com U r l aub – e c ht , pur & unverf ä l s c ht 7
URLAUB.FREIZEIT.Auszeit Bewegung.Körper.Kraft Walzer auf grünem Parkett E s ist wie beim Tanzen“, erinnert sich Das Waldviertel bietet ideale Bedingungen für Golfer – Isabel Barci. Auch beim Golfen gibt es viele Kriterien zu beachten und vom unkomplizierten Einsteigerclub über „Leading Golf es dauert eine Weile, bis man damit Courses“-Anlagen bis zu grenzüberschreitendem Golf. vertraut ist. „Das erste Erfolgserlebnis stellt sich ein“, erzählt die Ärztin lachend, „wenn „Bei einem korrekten Abschlag stehen 124 von aber beständige Belastung ideal auch für man nach dem x-ten Schlag endlich den Ball unseren 454 Muskeln unter Spannung. Das ist Menschen mit hohem Blutdruck. „Hitz trifft und er drei Meter weiter in der Wiese Training von Kopf bis Fuß“, fasst Hans Geist, köpfe werden gekühlt, weil mit Erregung landet.“ Geschäftsführer von „Waldviertel – Bohemia: die wenigsten Bälle ins Loch rollen.“ Viele Natur, Gesundheit, Sportsgeist, Familie Heart of Golf“, die Vorteile des Sports zusam schätzen, dass durch die Bewegung in frei und Freunde – das sind Werte, die sich in men. „Jede Bahn, jeder Schlag, jede Situation er Natur das Gehirn auf Touren kommt. Für den 250 Jahren, in denen Golf gespielt wird, ist anders und genau diese Vielfalt an Möglich andere zählt der mentale Aspekt: Man kann nicht verändert haben. Honesty, Integri keiten kann man im Waldviertel voll auskos den Körper bewusst wahrnehmen, dabei ty, Courtesy, also Ehrlichkeit, Anstand und ten. Von den fünfzehn Mitgliedern von „Heart abschalten und „in sich gehen“. Besonders Höflichkeit bilden das Fundament für den of Golf“ liegen allein sechs in unserer Region.“ gut kann das etwa am Golfplatz „Wachau“ Umgang miteinander. Anders als beim Ten Für eine 18 Loch-Runde ist man bis zu bei Maria Taferl gelingen. Die Wallfahrts nis hat man beim Golf keinen unmittelbaren fünf Stunden an der frischen Luft und ver kirche, das Donautal tief unten, der Blick Gegner, Erfolg und Misserfolg macht man in brennt dabei etwa 1700 Kalorien. Die Verlet auf die Voralpen, das alles fügt sich hier zu der Regel allein mit sich selbst aus. zungsgefahr ist gleich null und die niedrige, einem Freizeiterlebnis für alle Sinne. Vom Golfplatz Maria Taferl kann man bis zu den Alpen blicken © Golfclub Wachau | Heart of Golf 8 w a l d v i e r t e l news
Bewegung.Körper.Kraft © Haugschlag, Heart of Golf © GC Weitra, Heart of Golf Sonnenuntergangsidylle am Doppeltes Spielvergnügen – Golfplatz Haugschlag im Anblick von Schloss Weitra Trotz der vielen positiven Aspekte ist kaum Pay & Play! Heißt das Motto im Golfclub auf dem Programm wie Einsteiger-Kurse ein Sport mit so vielen Vorurteilen behaftet Herrensee. Der 18-Loch-Kompaktplatz ist und Workshops für Fortgeschrittene. wie Golf. „Das Image der Freizeitbeschäfti ohne Mitgliedschaft und ohne Platzreife frei Der Golfclub Haugschlag, nahe der gung für Reiche ist längst überholt“, betont bespielbar. Für eine Runde Golf werden we Grenze zur Tschechischen Republik, gehört Hans Geist und stellt klar: „Die Kosten sind der Vorkenntnisse noch eigene Ausrüstung zu den „Leading Golf Courses Austria“. In mit jenen von Tennis vergleichbar. Ein Jahr benötigt. Die kurzen Spielbahnen haben mitten beindruckender Heidelandschaft Mitgliedschaft kostet bei Heart-of-Golf zwi einen riesigen Vorteil für Anfänger: Man hat trifft man hier die Großen dieses Sports. schen 500 und 1.500 Euro.“ das Ziel immer vor Augen. Erfolgserlebnisse Aber nicht nur Spieler mit niedrigem Han Einem Club beizutreten ist nicht notwen stellen sich rasch ein. dicap fühlen sich auf den beiden mehrfach dig. Auf manchen Plätzen zahlen Hobbygol Viel Abwechslung und Natur-Schön prämierten 18-Loch-Championship-Kursen fer nur eine „Green Fee“ von 15 bis 20 Euro heit – weite Wiesen, dichte Wälder, im wohl, auch für Einsteiger ist bestens ge pro Tag. Die Ausrüs Frühjahr blühende sorgt. Nach dem Spiel können im luxuriösen tung – Golfschläger Rapsfelder – zeich 4-Stern-Resort neue Kräfte getankt werden, und Bälle – könne „Jede Bahn, jeder Schlag, nen den Golfkurs in bevor es am nächsten Tag weiter geht: Mit man, so sie nicht vom jede Situation ist anders. Ottenstein aus. Der dem E-Cart sind es nur 10 Minuten bis zum Club zur Verfügung Im Waldviertel kann man Platz ist hügelig und weltweit ersten „Golfer-Grenzübergang“. gestellt wird, auch die Vielfalt der Möglichkeiten golferisch eher an Hat man den einmal passiert, erwarten ei gebraucht kaufen. voll auskosten.“ spruchsvoll. Als Be- nen die tollen 27 Loch des tschechischen Einem Schnupper lohnung gibts im Re Golfresorts „Monachus“ – ein weiteres Mit kurs steht also nichts staurant Hettegger glied der Vereinigung „Heart of Golf”. mehr im Wege! Erste Adresse im Wald erstklassige Küche in einem ungewöhnli Als eine Mischung aus Park- und Hei viertel ist das nur zehn Autominuten von chen Ambiente. deland-Kurs wird der Golf-Club Drosendorf Krems entfernte Lengenfeld. Die 36-Loch- Direkt am Hausschachenteich mit Blick beschrieben. Mit der 1992 eröffneten Anlage Anlage mit den beiden Kursen „Kamptal“ auf das majestätische Schloss gelegen prä will die Familie von Gerald Scheubrein den und „Donauland“ wurde in alten Obst- und sentiert sich der Golfplatz in Weitra. Ein Golfsport für jedermann zugänglich machen. Weingärten angelegt. Zu den Highlights am gebettet in wellige Landschaft fordert der Platz zählt das 1. Österreichische Golfvina 18-Loch-Championship-Kurs auch Spieler i rium: Die Golfspieler wandern von Abschlag mit niedrigem Handicap heraus. Maßge Infos bzw. Links zu allen zu Abschlag, so als handle es sich um einen schneiderte Einzelstunden oder Gruppen Waldviertler Golfplätzen unter: Weinlehrpfad. trainings mit Freunden stehen hier ebenso www.waldviertel.at/golfen www.heart-of-golf.com U r l a u b – e c h t , p u r & u n v e r f ä l s c h t 9
Bewegung.Körper.Kraft Dafür muss man kein Druide sein Wandern am „Druidenweg“ ist himmlisch schön und verleiht überirdische Kräfte. Mit ganz irdischen Wanderschuhen und ganz ohne mystische Zauberformeln. © Waldviertel Tourismus | Studio Kerschbaum 1 0 w a l d v i e r t e l n e w s
Wandern ist Bewegung, Bewegung ist Leben: Unterwegs in der Ysper- klamm und am „Druidenweg“ © Anita Ericson A chtung! Diese Therapie kann, wie nicht gelingen, beeindruckend schön sind ein Zaubertrank, übermenschliche die Granitriesen aber jedenfalls. „Große Unterwegs mit und Kräfte verleihen! Unerwünschte Schale“, die „Wohnhöhle“ (von Miraculix?), auf vier Pfoten Nebenwirkungen sind eher selten, „Sphinx“ und das „Böndel“, wo dreizehn unerwartete Heilprozesse können dagegen Schalensteine kreisförmig angeordnet sind, Das Waldviertel bietet sich für schon vorkommen. Das hier präsentierte lassen einen staunen. Wer hat das gemacht? Wanderungen mit Hunden an. Rezept ist jedenfalls seit Jahrtausenden er Alles eine Laune der Natur, sagt der Natur Strolchi und Rex, Bessie und Bella sind probt und heißt, etwas verkürzt: „Leben ist wissenschaftler, aber bei einiger Phantasie … treue Begleiter und haben ebenso wie Bewegung. Bewegung ist Leben.“ Auf dem Rückweg ins Tal sollte man den Zweibeiner ihren Riesenspaß an Wande- Die Zauberformel also lautet: Gehen Sie Abstecher zum zehn Minuten entfernten rungen. Es gibt eigene, „hundefreundli- einfach drauflos. Es muss ja nicht unbedingt „Kaltenbergkreuz“ keinesfalls auslassen. che“ Wanderrouten sowie hundefreundli- der Jakobsweg sein, man kann sich auch im Zurück ins Tal gelangt man beim kleinen che Gasthäuser und Hotels. So wartet die Waldviertel so richtig „ausgehen“. Als Ein Ort Siebendürfting. Von wo man über Pichl Schwarzalm bei Zwettl mit Angeboten für stieg empfehlen wir eine besonders attrak zurück zum Ausgangspunkt, dem Forellen Terrier und Bordercollies, Dackel, Pudel und Co auf. Ein Hundebadeteich ist ange- tive Rundwanderung, nämlich durch die hof, schreitet – und man endlich einen echten legt, das Restaurant hundefreundlich. Auf Ysperklamm hinauf und zurück über den so dem von hier abführenden Zwettler „Bier- genannten „Druidenweg“. © Irene Kamleithner weg“ sind Hunde gern gesehen. Im Bä- Man muss weder Druide, esoterisch ani renwald bei Arbesbach wurde ein eigener miert noch keltisch inspiriert sein, um hier „Parcours für schlaue Hunde“ geschaffen, auf seine Rechnung, sprich: Genesung an auf dem die Vierbeiner ihre Fähigkeiten Leib und Seele zu kommen. Es handelt sich demonstrieren dürfen. Nahe Weitra bietet nämlich um eine ganz irdische Wanderung, sich der Weg durchs Gabrielental als gute die freilich mit überirdisch schönen Weg Spaziermöglichkeit für Mensch und Tier marken gespickt ist. „Einstieg“ in die rund an, die Ruine Kollmitz im Thayatal ist elf Kilometer lange Runde, für die man in ebenfalls ein schönes Ausflugsziel. Bei Pöggstall im Südlichen Waldviertel ist der Summe vier Stunden Gehzeit veranschla „Bachwiesenweg“ empfohlen – wie über- gen sollte, ist der Gasthof Forellenhof in haupt Wege, die an Gewässern entlang- Pisching, direkt beim Einstieg in die Ysper Zauberhaft: Granitfelsen führen, gut für Wanderungen mit Hund klamm. Entlang des rauschenden Baches, am Druidenweg geeignet sind, schließlich kann der Durst über Brücken, Stege, Leitern und schmale überall gestillt werden. Pfade führt der Weg bergan. Gutes Schuh werk ist nötig, mit Sandalen ist die Tour kei und wirksamen Zaubertrank (z.B. aus Hopfen Immer an die Leine! nesfalls zu empfehlen! Meist im Wald und und Malz gebraut) zu sich nehmen darf. Natürlich gelten bei Spaziergängen in freier Natur feste Regeln: Hunde sind unter mächtigen Granitrundlingen erreicht Als Alternative bietet sich auf der Heim an der Leine zu führen, alles andere ist man den ehemaligen, heute von Fichten reise Richtung Süden ein Abstecher zur gefährlich, für Wildtiere wie für den Hund bestandenen „Ödteich“ auf rund 836 Meter „Roten Säge“ an. Im Gemeindegebiet von selbst, denn der Jagdinstinkt erwacht Seehöhe. Von hier wurde viele Jahre Holz St. Oswald, im Urthaleramt, führen And gern in freier Natur. Förster und Jäger durch die Klamm zur Donau geschwemmt. rea und Christian Bamberger seit Jahr und kennen da keinen Spaß … Viele Wanderer Nach dem Anstieg kommt nun die Flach- Tag ihr vielfach prämiertes Top-Lokal (siehe ängstigen sich vor frei laufenden Hun- etappe: Der neu beschilderte „Druidenweg“ auch Seite 33). Besonders hübsch ist es, hier den, deshalb ist Rücksicht geboten. Eine führt südlich des Ödteichs gut markiert im Gastgarten direkt an der großen Ysper zu Bitte der Touristiker und Waldbesitzer an Richtung Osten ab. Man passiert die Kaiser sitzen. Zur Sicherheit: Reservieren! < „Herrl“ und „Frauerl“ ist auch, stets ein reith-Quelle und erreicht nach kurzem An „Sackerl fürs Gackerl“ mitzuführen. stieg eine Steinformation, genannt „Phallus Noch ein Tipp: Erkundigen Sie sich vorab i beim angesteuerten Hotel oder Gasthof, und Vulva.“ Hier ist ein erster Schalenstein ob Hunde erwünscht sind. Der Wirt kann zu bestaunen, ein Granitblock mit schalen Gasthaus Rote Säge, Urthaleramt 2, Ihnen dann einen passenden Sitzplatz förmiger Vertiefung. Ein kurzer Stichweg 3684 St. Oswald, (T) 07415/7328 (samt Wasserschale) reservieren. führt zum „Sitzenden Hund“. Man kommt www.rotesaege.at vorbei am der „Stehenden Schale“, dem Info: Tipp: Der 270 km lange Lebensweg führt „Äußeren“ und dem „Inneren Steinkreis“, www.waldviertel.at/ in Form einer riesigen Achterschleife durch auch als „Druidentreffpunkt“ apostrophiert. urlaub-mit-hund-wandern das Südliche Waldviertel. Zu bewältigen ist Nun, die historische Überprüfung einer www.niederoesterreich.at/hund er in vierzehn Tagesetappen. keltischen Anwesenheit wird vermutlich Infos: www.lebensweg.info U r l aub – e c ht , pur & unverf ä l s c ht 1 1
Ausflug.Reise.Natur Natur.Gesundheit.Wohlbefinden Give me Moor! Moore sind besondere Natur- Highlights des Waldviertels. W ie aber entsteht ein Moor? eine Renaissance. Die im Moor enthaltene, Sie sind Rückzugsräume für Und was ist „Torf“? Fällt das hohe Dosis an Mineralstoffen und Spuren seltene Pflanzen- und ganze Jahr über mehr Regen elementen wie Calcium, Magnesium, Eisen, Tierarten. Im Gesundheitsbereich als abfließen oder verduns Phosphat, Schwefel sowie hormonähnli ten kann, gedeihen Moose, Wollgräser und chen Substanzen wirkt, neuesten Forschun erleben Anwendungen andere Pflanzen, die im nassen und kalten gen zufolge, bei vielen Beschwerden. mit dem „Schwarzen Gold“ Boden nicht vollständig verrotten, sondern Im Waldviertel sind aktuell 69 Moorge gerade eine Renaissance. zu Torf werden. Über vierhundert Pflanzen biete bekannt. Die meisten liegen innerhalb arten bilden die Basis für dieses (seit der An des Natura-2000 Gebietes „Waldviertler tike) bekannte Therapeutikum. Tiere waren Teich-, Heide- und Moorlandschaft“. angeblich die ersten, Einige stehen un die sich seine guten „Moorpackungen kurbeln ter Naturschutz, Eigenschaften zu andere sind als die Durchblutung an, lösen Nutze machten: bei Naturdenkmäler Verletzungen wälz Verspannungen, aktivieren ausgewiesen. Sie ten sie sich in der das Gesundheitssystem.“ bieten Wanderern wohltuenden dunk einen schönen len Masse. Seit dem 19. Jahrhundert dient Anblick und sind Grundlage für die Arbeit das matschige Gemisch mit dem erdigen vieler Waldviertler Gesundheitsbetriebe. Geruch als Heilmittel, heute erlebt es wieder In Kombination mit der reinen Luft und 1 2 w a l d v i e r t e l n e w s
© Waldviertel Tpourismus | Robert Herbst ©??? „Es geht um die Inhaltsstoffe“ Waldviertel NEWS: enthält nicht die gleichen Moor tut der Wirbel- Inhaltsstoffe wie das säule, den Gelenken Moor. Fango ist einfacher und den Muskeln gut. strukturiert, es wirkt Was genau zeichnet vor allem durch den dieses Heilmittel aus? Wärmeeffekt, während Werner Tölle: Moor beim Moor wertvolle In- enthält Inhaltstoffe, die haltstoffe hinzukommen. © Moorbad Bad Großpertholz durch den Abbau von Schlick ist nichts anderes Pflanzen innerhalb von als Schlamm, enthält zehn- oder zwölftausend keine chemischen Jahren entstanden sind. Substanzen, die wie Einer der wichtigsten die Humine des Moors © Matthias Schickhofer Bestandteile ist die wirksam werden. Huminsäure, das ist eine chemisch strukturiere Macht auch ein kürze- Dr. Werner Tölle, Substanz, die entzün- rer Aufenthalt Sinn? dungshemmend wirkt kurärztlicher Leiter im Durchaus. Zum Kennen- und obendrein noch po- Moorbad Bad Groß- lernen gibt es Angebote Faszinierende Moorlandschaft: sitive Auswirkungen auf fürs verlängerte Wo- Schöner Anblick, heilende Kraft pertholz, im Gespräch das Immunsystem hat. chenende, z.B. „Moor über die Vorteile von & More“. Da sind auch Was sind die am öftes- Moorbehandlungen Moorpackungen dabei; ten gestellten Fragen man kann ausprobieren, dem leichten Reizklima – warme Tage und der Kurgäste? wie sich das anfühlt. kühle Nächte – schaffen sie die Grundlage Meist geht es um die für Regeneration und Rehabilitation. Schmerzen. Sind sie behandelbar? Das Was unterscheidet Bad Großpert- Die Moorstoffe dringen durch die Haut wollen die Kurgäste wissen. Und da kann holz von anderen Kurhäusern im in den Organismus ein und lösen Prozesse ich sie meist beruhigen: Mit Moor und Waldviertel? aus, die unsere Selbstheilungskräfte stär den begleitenden anderen therapeuti- Wir sind klein, maximal 95 Gäste kön- ken. Durch seine Fähigkeit, Wärme be schen Maßnahmen ist das durchaus nen bei uns untergebracht werden. Wir sonders lange zu speichern und nur lang der Fall. sind familiär und wir bieten ein hohes sam an den Körper weiterzuleiten, kurbeln Maß an Engagement. Moorpackungen die Durchblutung an, lösen Wie viele Anwendungen sind not- Verspannungen und aktivieren das Immun wendig, um einen Effekt zu erzielen? Gibt es etwas, was es nur in Bad system. Moor wirkt zugleich ausgleichend Mindestens sechs, idealerweise zehn. Großpertholz gibt? auf das vegetative Nervensystem und senkt Das bedeutet eine Aufenthaltsdauer von Ja, im diagnostischen Bereich bieten wir den Blutdruck. Auch bei Osteoporose und mindestens 14 Tagen. Wobei nicht nur eine Spezialleistung: Gemeinsam mit Beschwerden während der Menopause kann Packungen zur Anwendung kommen, Prager Kollegen haben wir ein compu- eine nachhaltige Besserung erzielt werden. sondern auch Bäder. terunterstütztes Programm zur individu- Das für therapeutische Zwecke verwen ellen Feststellung von Muskeldefiziten dete Moor stammt aus dem direkten Um Was ist der Unterschied zwischen oder Gelenksproblemen entwickelt. Das feld der Waldviertler Gesundheitsbetriebe. Moor und Fango oder Schlick? können wir bei uns schon sehr gezielt In Bad Großpertholz etwa wird es seit über > Fango ist vulkanischen Ursprungs und einsetzen. U r l a u b – e c h t , p u r & u n v e r f ä l s c h t 1 3
Natur.Gesundheit.Wohlbefinden > 50 Jahren händisch gestochen und zu Pa dem 4-Sterne-Kurhotel kam im Februar serung der sogenannten Lebensstilfakto ckungen und Badezusatz verarbeitet. „Eine 2019 eine neue Attraktion hinzu: der Mo ren, setzt auf Bewegung, Ernährung und Wohltat für Rücken, Gelenke, Muskeln und torikpark. Gemeinsam mit den Ärzten und mentale Gesundheit. Der mitten im Grünen Wirbelsäule”, erklärt der kurärztliche Leiter Physiotherapeuten des Kurhauses entwi gelegene Betrieb ist mit der „Grünen Hau Werner Tölle. (Siehe auch Interview Seite ckelt, dient er der Stärkung des Stütz- und be“ ausgezeichnet. Gemüse, Getreide und 13) Bewegungsapparates. Sieben ausgewählte Fleisch – großteils in zertifizierter Bioquali Das Behandlungskonzept in dem 2018 Geräte stehen Einheimischen wie Gästen tät – stammen aus der Region. Die Rezepte komplett renovierten Haus beruht auf drei kostenlos zur Verfügung und bilden eine Art für die täglich frisch gekochte „Naturküche” Säulen: Moor, Bewegungstherapie und Fitnesscenter unter freiem Himmel. darf jeder Gast mit nach Hause nehmen, um Wasser, das in Form von Druckstrahlmassa Weil Moorbäder immer nur Teilbereich sie nachzukochen und so eine nachhaltige gen und Sprudelbädern Anwendung findet. einer Therapie sein können, setzt man in Veränderung der Lebensgewohnheiten her Gute Erfolge würde man bei Rheuma, Ge den Waldviertler Gesundheitsbetrieben beizuführen. < lenkserkrankungen und Osteoporose sowie immer auf ein Bündel von Maßnahmen. bei der Nachbehandlung von Verletzungen „Je breiter das therapeutische Spektrum oder Operationen erzielen, erklärt der Arzt. angelegt ist, je mehr Rädchen ich drehe, i Zu den jüngeren Gesundheitsbetrieben desto höher ist der Erfolg“, bestätigt Dr. Moorheilbad Harbach des Waldviertels zählt das Kurzentrum Bad Johannes Püspök, ärztlicher Leiter im Moor 3970 Harbach Traunstein. Auch hier kommt schwerpunkt heilbad Harbach die Wirkung individuell (T) 02858/5255-0 mäßig das „schwarze Gold“ zum Einsatz. kombinierter Therapiekonzepte. Das erdige www.moorheilbad-harbach.at Weil sich gezeigt hat, dass krampflösende Heilmittel wird auch hier nahe dem Moor Moorbad Bad Großpertholz Effekte sowie eine Erleichterung bei gereiz heilbad Harbach abgebaut und gegen rheu 3972 Bad Großpertholz 72 ten Venen, Krampfadern oder Gicht von der matische Erkrankungen, Rückenschmerzen (T) 02857/2273 Temperatur des Heilmittels abhängen, wer oder Gelenkbeschwerden eingesetzt. www.moorbad-badgrosspertholz.at den hier sowohl wärmende als auch kühlen Neben der Behandlung von Beschwer „Vivea“ Gesundheitshotel Bad Traunstein de Moorpackungen verabreicht. den im Stütz- und Bewegungsapparat und Kurhausstraße 50, 3632 Bad Traunstein Zum leichten Reizklima, das den Atem der Rehabilitation nach Operationen oder (T) 02878/25050 wegen gut tut, dem „Heilkräuter Schau- und Sportverletzungen legt man im Moorheilbad www.vivea-hotels.com/hotels/ Lehrgarten“ am Fuße des Wachtsteins und Harbach besonderen Wert auf die Verbes bad-traunstein-niederoesterreich Wie gut das tut: Moorpackung, verabreicht im Moorbad Bad Großpertholz © Kur- und Gesundheitshotel Moorbad Bad Großpertholz 1 4 w a l d v i e r t e l n e w s
Der Traum von einer AUSZEIT Auf den folgenden Seiten finden Sie Einladungen für eine „Auszeit“ im Waldviertel. AUS Hinein ins Pauschal-Vergnügen! Wir präsen- ZEIT tieren Ihnen Einladungen für Ruhebedürftige ebenso wie für Bewegungshungrige. Wir übernehmen die Organisation – Sie haben das Vergnügen. Wir laden Sie ein, im Waldviertel fein zu essen. Wir empfehlen Ihnen, auf die „Ja! Natürlich!-Bioschiene“ zu setzen. Wir kümmern uns um „Bierfreunde“ ebenso wie um „Freunde der Waldviertelbahn“, um Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber. Wir führen Sie in Versuchung – und hoffen, dass Sie nicht widerstehen können! © Waldviertel Tourismus | Studio Kerschbaum U r l a u b – e c h t , p u r & u n v e r f ä l s c h t 1 5
Auszeit im Waldviertel © Waldviertel Tourismus | Studio Kerschbaum © Waldviertel Tourismus | Studio Kerschbaum © Waldviertel Tourismus | Studio Kerschbaum © Waldviertel Tourismus | Studio Kerschbaum Ja! Natürlich Ja! Natürlich Familienurlaub Familienerlebnis Landpartie Familienspaß am Bio-Bauernhof am Bio-Bauernhof Die gelungene Kombination aus Landpartie im Waldviertel – das Wie es auf einem echten Bauernhof Der Kurzurlaub am Bio-Bauernhof wird Landleben am Bio-Bauernhof und heißt Würstelgrillen am Lager- zugeht, welche Tiere täglich versorgt im Oberen Waldviertel zum Erlebnis für einem vielseitigen Freizeitprogramm feuer, Erlebnispark Rosenburg werden müssen und welche Feldarbeit Jung und Alt! Nicht nur am, sondern macht das Sommerangebot zur ide- und Naturpark Geras. Ein Idealer erledigt werden muss, lernen hier große auch rund um den Bauernhof sorgt ein alen Auszeit für Familien mit Kindern Waldviertel-Ausflug für Familien und kleine Kinder. Einen Einblick ins buntes Freizeitprogramm für drei unver- und Jugendlichen. mit Kindern und Jugendlichen. traditionelle Handwerk bekommt man gessliche Tage in Niederösterreich. im KRISTALLUM glas.erleben obendrein. • 2 Nächte inkl. Bio-Frühstück • 2 Nächte inkl. Bio-Frühstück • 2 Nächte am Bio-Bauernhof inkl. Bio- • Fahrt mit der Waldviertelbahn • Würstelgrillen am Lagerfeuer • 3 Nächte in der Ferienwohnung Frühstück • Würstelgrillen am Lagerfeuer • Eintritt Erlebnispark Rosenburg • Bauernhof und Feldarbeit kennenlernen • Wohlfühlen im römischen Bad mit • Besuch Sternzeichenpark Großschönau • Ein 2-gängiges Mittagsmenü • Geführte Wildkräuterwanderung Tepidarium, Sandbett und Dampfdusche • Eintritt Waldviertler Erdäpfelwelt Schweig- • Eintritt Naturpark Geras • Eintritt Erlebniswelt KRISTALLIUM glas. • 2-gängiges Abend- oder Mittagessen gers • Kleines Abschiedsgeschenk pro erleben & „Selber Glas schleifen” • Eintritt Erlebnisausstellung SONNENWELT • Ein 3-gängiges Mittagsmenü Zimmer • Eintritt und Führung Papiermühle Großschönau • 2 Kilo Waldviertler Bio-Erdäpfel • 2 Kilo Waldviertler Bio-Erdäpfel • Besuch Sternzeichenpark pro Ferienwohnung • Eine 4-Stunden-Karte für die Badewelt im Sole-Felsen-Bad in Gmünd Gültig: Mai bis Oktober 2019 Gültig: April bis Oktober 2019 • 2 Kilo Waldviertler Bio-Erdäpfel Preis/Pers. im DZ: € 110,– Preis/Familie (2 Erwachsen, Gültig: Mai bis Oktober 2019 Preis/Pers. im Familienzimmer/ 1 Kind bis 14 Jahre): € 273,– Ferienwohnung: € 118,– Gültig: April bis Oktober 2019 Preis/Pers. im DZ: € 98,– Preis/Familie (2 Erwachsene, Kinderpreis: ab 44,– Kinderpreise: ab € 26,– 2 Kinder bis 14 Jahre): € 299,– Preis/Pers. im DZ: ab 100,–, EZZ: 8,– Bio-Bauernhof Hipp-Bruckner, Biohof Steinböck, Bio-Bauernhof Höbarth, Bio-Bauernhof Hipp-Bruckner, Wörnharts/Großschönau Frauenhofen St. Martin Wörnharts/Großschönau © Waldviertel Tourismus | Studio Kerschbaum © Waldviertel Tourismus | Studio Kerschbaum © Waldviertel Tourismus | iRobert Herbst Alle Preise verstehen sich exklusive Nächtigungstaxe. Aktuelle Infos zu der Zeit für uns Weitwandern ohne Gepäck Kriecherl & Kremstal Taxe in der jeweiligen Gemeinde: www.niederoesterreich.at/taxen Alle, die schöne Stunden miteinander verbrin- 179 Kilometer legen Sie bei diesem Sommer- Was ist noch besser als das Kriecherl selbst? Es gen möchten, sind im Waldviertel goldrichtig! angebot insgesamt auf dem Thayatalweg 630 in der malerischen Kulisse es Krems-Tales zu Die „Zeit für uns“ ist eine wunderbare Gelegen- zurück – und das ganz ohne schwerem Gepäck, genießen – und zwar in all seinen kulinarischen heit, drei Tage den Alltag hinter sich zu lassen. denn das reist alleine weiter und erwartet Sie in Formen. Fühlen, riechen und schmecken Sie den Wandergasthöfen, Pensionen und 4-Sterne den unverfälschten Norden Niederösterreichs! • 2 Nächte inkl. Halbpension • Ein 5-gängiges „Zeit für uns”-Dinner Hotels, in denen erholsamer Schlaf nach jeder • 3 Nächte inkl. Frühstück & drei 3-gängige Abendessen • Eine Relax-to-Balance-Teilkörpermassage pro Etappe garantiert ist. • Wandern am Kremstalweg Nr. 625 Erwachsenem • 8 Nächte inkl. Frühstück • Wanderführer „Wandern im Herzen des Waldviertels” • eine Flasche Prosecco und Schoko-Früchte • „Thayatalführer 630” mit Informationsmaterial über das • Kostenloser Transfer und Abholung von den 3 Etappenzie- am Zimmer Waldviertel len nach Absprache • Eintritt Sole-Felsen-Bad Bade- und Saunawelt • Gepäck-Nachtransport • Besichtigung Destillerie Weidenauer mit Verkostung • Benutzung des Ruhe- und Fitnessraumes • Saft oder Schnapserl nach der Wanderung Gültig: April bis September Gültig: April bis Oktober 2019 Gültig: April bis Oktober 2019 Preis/Pers. im DZ: ab € 270,80, EZZ: ab € 30,– Preis/Pers. im DZ: € 599,–, EZZ: € 111,– Preis/Pers. im DZ: € 177,–, EZZ: € 16,– Hotel Sole-Felsen-Bad****, Gmünd Preis/Einzelwanderer im EZ: € 809,– Gasthof zur Kirche***, Kottes Buchung und Infos: Waldviertel Incoming (Veranstalter), Landstraße 16/1/2, 3910 Zwettl (T) 02822/54109-90, (E) info@waldviertel.incoming.at, www.waldviertel-angebote.at 1 6 w a l d v i e r t e l n e w s
Auszeit im Waldviertel Urlaub.Erholung.Freizeit © Waldviertel Tourismus | Studio Kerschbaum © Waldviertel Tourismus | Robert Herbst © Waldviertlerhof Gustieren bei den Ton & Tasse treffen Radeln auf ehemaligen Wackelsteinen Holz & Schüssel Bahntrassen Das Waldviertel mit allen Sinnen genießen In den Handwerkskursen der Drechslerei Reiter Die Zeit auf zwei Rädern in vollen Zügen genie- kann man in Langschlag. Während man vorbei oder bei Kermikerin Manuela Hrouza entstehen ßen. Ein flacher, grenzüberschreitender Rund- an Wackelsteinen den Bären im Bärenwald wahre Kunstwerke zum mit nach Hause nehmen. radweg lockt Familien mit Kindern ebenso wie einen Besuch abstattet, verdient man sich das • 2 Nächte inkl. Frühstücksbuffet gemütliche Radfahrer. Waldviertler Galamenü förmlich, das Hof-Chefin • Zweimal 3-gängiges Abendessen • 2 Nächte inkl. Halbpension Gusti Mayerhofer aus Mohn, Erdäpfeln und • Kurs: Schritte ins Keramikhandwerk – Materialkosten • Bei Unterbringung im JUFA Hotel Waldviertel: Karpfen zaubert. zahlen Sie bitte vor Ort (1 Kilo Ton € 1,80, Brennen pro • E-Bike-Verleih für einen Tag Kilo € 12,80) • Eintritt Ruine Kollmitz und Vitalbad Raabs/Thaya • 2 Nächte inkl. Frühstücksbuffet • Besuch in der Drechslerei & Kurs: Drechselhandwerks- • Bei Unterbringung im Hotel Liebnitzmühle: • Waldviertler Galamenü mit Mohn, Erdäpfel und kunst inkl. selbst gedrechselter Zirbenholzschale • Rad- und Wanderkarte pro Zimmer Karpfen inkl. Aperitif und zwei Qualitätsweinen oder • SONNENTOR-Erlebnis: Eintritt und Führung • Radlerjause (Lunchpaket) mit Bierbegleitung • Abendmenü Gültig: Jänner bis Oktober 2019, Fr-So buchbar. Gültig: Mai bis Oktober 2019 • Eintritt Bärenwald Arbesbach Faulenzerhotel Schweighofer****, • Eintritt und Führung SONNENWELT Großschönau JUFA Hotel Waldviertel, Raabs/Thaya Friedersbach • Eine Waldviertler Köstlichkeit zum Abschied Preis/Pers. im DZ: € 137,–, EZZ: € 20,– Preis/Pers. im DZ: ab € 285,–, EZZ: € 30,– Gültig: Mai bis Oktober 2019 Hotel-Restaurant Ottenstein***, Hotel Liebnitzmühle****, Liebnitz bei Preis/Pers. im DZ: € 153,–, EZZ: € 30,– Peygarten-Ottenstein Raab/Thaya Waldviertler Hof***s, Langschlag Preis/Pers. im DZ: € 266,–, EZZ: € 18,– Preis/Pers. im DZ: € 189,–, EZZ: € 40,– © Waldviertel Tourismus | Studio Kerschbaum © Waldviertel Tourismus | Studio Kerschbaum Alle Preise verstehen sich exklusive Nächtigungstaxe. Aktuelle Infos zu der Taxe in der jeweiligen Gemeinde: www.niederoesterreich.at/taxen © Franz Pflügl Komödie auf der Rosenburg 2019 Gustostückerl im Waldviertel Grenzüberschreitende Wande- Mozart einmal anders – das erwartet Sie bei der Die „Gustostückerl im Waldviertel” garantieren rung entlang des Flusses Lainsitz Sommernachtskomödie „Amadeus“ auf der Ro- kulinarische Höhepunkte. Mohngerichte, Bier, Begeben Sie sich auf Zeitreise durchs Obere senburg. Freuen Sie sich auf einen aufregenden Edelbrände: Sie werden die Begeisterung Waldviertel und lernen Sie nicht nur eine ge- Theaterkrimi und lassen Sie sich im Anschluss bodenständiger Produzenten für deren schichtsträchtige und kulturell bedeutsame kulinarisch verwöhnen. regionale Produkte schmecken! Region kennen. Sie erwandern außerdem in • 2 Nächte inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet • 2 Nächte inkl. Frühstücksbuffet fünf Tagen insgesamt 86 Kilometer auf österrei- • Ein 3-gängiges Abendessen • Ein 4-gängiges Gustostückerl Abendessen chischer und tschechischer Seite. • Theaterkarte • Besuch im Mohndorf Armschlag mit Mittagessen • 4 Nächte inkl. Frühstücksbuffet • Eintritt Kittenberger Erlebnisgärten • Whisky-Erlebniswelt Roggenreith mit Führung & Verkostung • Wanderkarte und Informationsmaterial über das Wald- • Spieltermine: 28.6. bis 4.8.2019: Fr & Sa: 20 Uhr, • Führung mit Bierverkostung & Jause durch die Haselbräu- viertel So: 18 Uhr; Brauerei • Gepäck-Nachtransport Ausnahmen: Sa, 6.6.2019: Spielbeginn um 16 Uhr; • Führung Wirtshausbrennerei Krenn mit Verkostung & • Transfers Weitra – Karlstift und Chlum – Weitra Fr, 26.7.2019: spielfrei; So, 28.7.: Zusatzvorstellung um Waldviertler Spezialitätenjause • Eintritt Ausstellung „Schauplatz Eiserner Vorhang” auf 11 Uhr Gültig: April bis Oktober 2019 Schloss Weitra Hotel Schüttkasten****, Geras Preis/Pers. im DZ inkl. Karte: ab € 212,–, Preis/Pers. im DZ: € 181,–, EZZ: € 10,– EZZ: ab € 34,– Wirtshausbrauerei Haselböck***, Münichreith Gültig: April bis Oktober 2019 Eisenbock’s Strasserhof***, Strass im Strassertal Preis/Pers. im DZ: ab € 186,–, EZZ: € 16,– Preis/Pers. im DZ: € 396,–, EZZ: € 80,– Preis/Pers. im DZ inkl. Karte: ab € 178,–, Wirtshausbrennerei Krenn, Landgasthof Preis/Einzelwanderer im EZ: € 570,– EZZ: € 22,– Peilsteinblick***, Yspertal Hotels der 3- und 4-Sterne-Kategorie Buchung und Infos: Waldviertel Incoming (Veranstalter), Landstraße 16/1/2, 3910 Zwettl (T) 02822/54109-90, (E) info@waldviertel.incoming.at, www.waldviertel-angebote.at U r l a u b – e c h t , p u r & u n v e r f ä l s c h t 1 7
Auszeit im Waldviertel © Stadtgemeinde Weitra | Werner Haumer © Waldviertel Tourismus | Erwin Haiden © weinfranz.at Biken am Waldviertler Weitraer Biertour für Genießer Eisenbahnromantik Granittrail Mit der „Weitraer Biertour für Genießer“ erwar- im Waldviertel Rauf aufs Bike und rein in die Natur! Wer seinen tet Sie ein bieriges Angebot. Nach der Führung Seit über 100 Jahren fauchen Dampfloks auf Urlaub am liebsten auf zwei Rädern verbringt, durchs Braumuseum im Keller von Schloss den Schmalspurschienen der Waldviertelbahn für den ist „Biken am Waldviertler Granittrail” Weitra gibt der städtische Nachtwächter sein zwischen Gmünd, Groß Gerungs und Litschau. genau das Richtige! In drei Tagen geht es auf Wissen über Bier weiter, das Sie sich beim drei- Steigen Sie auf und entdecken Sie das Waldvier- einer der bekanntesten Strecken des Landes gängigen Biermenü noch einmal auf der Zunge tel aus einer völlig neuen, oder besser gesagt, vom Norden bis in den Süden des wunderschö- zergehen lassen können. alten Perspektive. nen Waldviertels. • 1 Nacht inkl. Genießerfrühstück • 2 Nächte inkl. Frühstücksbuffet • Führung Braumuseum • 2 Nächte inkl. Halbpension in radfreundlichen Unterkünf- • Ein Waldviertler Spezialitäten-Abendessen mit 3 Gängen • Stadtrundgang ten entlang der Strecke • Fahrt mit der Waldviertelbahn • 3-gängiges Biermenü in den Weitraer Gastronomiebetrie- • Gepäck-Nachtransport • Besichtigung des Führerstandes bei Dampf- oder ben mit Bierbegleitung • Mountainbike-Karte Waldviertel Diesellok-Betrieb • Bieriger Genuss für zu Hause • Kutschenfahrt • Fahrrad-Einstellmöglichkeit in allen Hotels • Termine: 25. bis 26. Mai, 22. bis 23. Juni, 17. bis 18. Au- gust, 31. August bis 1. September, 28. bis 29. September Gültig: Mai bis Oktober 2019, ausgenommen Juli, August Gültig: April bis Oktober 2019 Brauhotel Weitra, Weitra Preis/Pers. im DZ: € 129,–, EZZ: € 13,50 Preis/Pers. im DZ: ab € 180,- Preis/Pers. im DZ: € 186,–, EZZ: € 13,– Preis/Einzelfahrer: € 266,– Gasthof Hentsch, Weitra Unterbringung in verschiedenen Gasthöfe der 3-Sterne-Kategorie Preis/Pers. im DZ: € 116,–, EZZ: € 10,– Gasthöfen und Hotels Alle Preise verstehen sich exklusive Nächtigungstaxe. Aktuelle Infos zu der Taxe in der jeweiligen Gemeinde: www.niederoesterreich.at/taxen © Waldviertel Tourismus | Studio Kerschbaum © Waldviertel Tourismus | Robert Herbst © Leibnitzmühle Schloss Weitra Festival 2019 Romantisch kuscheln Kamp-Thaya-March- Nach einem unterhaltsamen Abend mit Peter im Thayatal Radurlaub Hofbauer’s „Die lustige Witwe“ gehts mit der Zeit zu zweit können Sie in Raabs/Thaya genie- Echte Radfans kommen im Waldviertel um den Waldviertelbahn nach Litschau, zu den Wasser- ßen. Spannen Sie in der Wohlfühlwelt aus und Kamp-Thaya-March Radweg fast nicht herum – büffeln und ins Museum Alte Textilfabrik. Die lassen Sie sich beim reichhaltigen Frühstücks- und das ist auch gut so! Schließlich würden ei- vielen Eindrücke lassen sich beim dreigängigen buffet sowie beim romantischen Candle-Light- nem sonst gleich zwei Flussläufe und vielfältige Abendessen Revue passieren. Dinner kulinarisch verwöhnen. Landschaftsabschnitte entgehen. An der Grenze • 2 Nächte inkl. Frühstücksbuffet & ein 3-gängiges zu Tschechien zeigen sich das Kamp- und das • 2 Nächte inkl. Frühstücksbuffet Abendessen Thayatal von ihrer schönsten Seite. • Genießer-Halbpension & einmal Candle-Light-Dinner • Theaterkarte Kategorie A • Eine Nachmittagsjause mit Kaffee und hausgemachter • 5 Nächte inkl. Frühstück in Unterkünften entlang • Fahrt mit der Waldviertelbahn Gmünd – Litschau – Mehlspeise der Strecke Gmünd • Erholung in der Wohlfühlwelt • Kartenauszug des Kamp-Thaya-March Radwegs • Besuch der Wasserbüffelweide Gmünd • Energie tanken in der Energiewelt SIRIUS • Fahrrad-Einstellmöglichkeit in allen Hotels • Eintritt Museum Alte Textilfabrik • Benützung der Hoteleinrichtungen • Spieltermine: 5. Juli bis 4. August 2019 • Fr: 19.30 Uhr, Sa: 15.oo & 19.30 Uhr, So: 16.00 Uhr • (ausgenommen vom 19. bis 21. Juli 2019) Gültig: April bis Oktober 2019 Gültig: April bis Oktober 2019 Preis/Pers. im DZ: ab € 181,- Preis/Pers. im DZ: € 195,– Preis/Pers. im DZ: € 308,–, EZZ: € 97,– Unterbringung in verschiedenen Hotel-Restaurant Liebnitzmühle****, Gasthöfe und Hotels der 3- und Gasthöfen und Hotels Raabs/Thaya 4-Sterne-Kategorie Buchung und Infos: Waldviertel Incoming (Veranstalter), Landstraße 16/1/2, 3910 Zwettl (T) 02822/54109-90, (E) info@waldviertel.incoming.at, www.waldviertel-angebote.at 1 8 w a l d v i e r t e l n e w s
Sie können auch lesen