GEMEINDE HÖCHENSCHWAND - GEMEINDE HÖCHENSCHWAND

Die Seite wird erstellt Dörte Sander
 
WEITER LESEN
GEMEINDE HÖCHENSCHWAND - GEMEINDE HÖCHENSCHWAND
Mittwoch, den 24. Juni 2020  Nr. 13  KW 26

GEMEINDE „Dorf am Himmel“
HÖCHENSCHWAND
Heilklimatischer Kurort im Naturpark Südschwarzwald

   Arbeiten an der Kläranlage Heppenschwand laufen auf Hochtouren
   Die Erweiterung der Kläranlage Heppenschwand, die für die Ortsteile Oberweschnegg, Frohnschwand,
   Ellmenegg, Heppenschwand und Attlisberg die Abwasserreinigung sicherstellt, verläuft planmäßig. Um
   die Kläranlage technisch und dimensional für die Zukunft ausreichend aufzustellen, wird in diesem Jahr
   ein neues Kombibecken erstellt, dessen Rohbau vor dem Winter fertiggestellt werden soll. Im nächsten
   Jahr sollen dann die Technische Ausstattung des Beckens und die Inbetriebnahme erfolgen.
   Alle beteiligten Firmen arbeiten mit Hochdruck an der Fertigstellung um den Zeitplan einzuhalten.
   Momentan ist die Firma Gugelberger aus Rickenbach mit dem Stahlbetonbau des Kombibeckens be-
   schäftigt. Die Erd- und Aushubarbeiten wurden im Vorfeld durch die Firma Daniel Stoll aus Todtmoos
   durchgeführt. Die Planung der Erweiterung sowie die Projektleitung liegt in den Händen des Ingenieur-
   büros Tillig aus Dogern.

                                                     www.hoechenschwand.de
GEMEINDE HÖCHENSCHWAND - GEMEINDE HÖCHENSCHWAND
Mittwoch, den 24. Juni 2020                                                                                               Gemeinde Höchenschwand

 Sehr geehrte Höchenschwanderinnen und Höchenschwander,
 nach wochenlangen Entbehrungen und Einschränkungen kehrt langsam ein normales Leben ein. Die Gastronomie, Geschäfte und auch
 das Vereinsleben kommen langsam wieder in Gang. Das Freibad öffnet seine Pforten und die Kinder können wieder in Schulen und Kin-
 dergärten, man darf wieder Freunde treffen, wenn auch alles noch mit Einschränkungen versehen ist.
 Es wird sicher nicht so schnell wieder so, wie es war und wie wir es uns wünschen. Damit müssen wir uns abfinden und anfreunden.
 Helfen Sie aber bitte mit, dass es schneller und bald wieder ein Stück mehr wie früher wird. Halten Sie sich bitte weiter an die Anstands-
 regeln, an die Vorgaben einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und die Hygieneregeln. Respektieren Sie die Vorgaben und Bestimmungen.
 Ich danke an dieser Stelle nochmals allen, die sich die ganzen Monate über darum gesorgt haben, dass das Leben in unserer Gemeinde
 weiterging.
 Durch diese besondere Krise und die Pandemie besteht nun auch die Möglichkeit, einen Neustart zu wagen. Alte unliebsame Gepflogen-
 heiten könnten nun geändert oder abgeschafft werden, um Platz für neues zu machen. Lassen Sie es zu und seien Sie kreativ.
 Weiterhin wünsche ich uns allen Durchhaltevermögen und beste Gesundheit, damit wir keine zweite Welle erleben und unser Leben
 „normal“ leben können. Bleiben Sie vorsichtig und helfen Sie einander!
 Viele Grüße

 Sebastian Stiegeler
 Bürgermeister

 WICHTIGE RUFNUMMERN · INFORMATIONEN · NOTDIENSTE

                                                   Kirchen                                               Apotheke
  Telefon
                                                   Kath. Pfarramt                        07672-534
 Polizei                                   110                                                         Der Notdienst beginnt um 08.30 Uhr und
 Feuerwehr                                 112     Evang. Pfarramt                       07672-706     endet um 08.30 Uhr am nächsten Tag.
 Ärztlicher Notfalldienst              116 117                                                         Samstag, 27. Juni 2020
 Zahnärztlicher Notfalldienst                                                                          Markt-Apotheke Tiengen, Hauptstr. 69,
                                                   Recycling-Hof Attlisberg
                                                                                                       Tel.: 07741 - 46 86
                             0180 322255530
                                                   Mittwoch                   13:00 bis 16:00 Uhr      Sonntag, 28. Juni 2020
 Telefon                                                                                               Kur-Apotheke Höchenschwand,
                                                   Samstag                    09:00 bis 13:00 Uhr
 Polizeiposten St. Blasien      07672-922280                                                           Bürgermeister-Huber-Str. 6, Tel.: 07672 - 8 90
 Feuerwehr-Kommandant                                                                                  Samstag, 04. Juli 2020
 Herr Kaiser                    0172 9444942        Sprechzeiten im Rathaus                            Rosen-Apotheke Dogern, Hauptstr. 18,
 Bergwacht-Vorsitzender                             und der Kurverwaltung                              Tel.: 07751 - 59 70
                                                                                                       Sonntag, 05. Juli 2020
 Herr Tobias Stritt             0173 3147131
                                                   Gemeindeverwaltung                                  Titisee-Apotheke, Jägerstr. 2,
 Sozialstation St. Blasien
                                                                                  Tel. 07672-4819-0    Tel.: 07651 - 82 02
                              Tel. 07672-2145
 Arzt                                              Öffnungszeiten:
 Dr. Bull/Drobach/Ehret                            Montag bis Freitag             8:00 bis 12:00 Uhr     Beratungsstellen
 Waldshuter Str. 13               07672-1660       Dienstag                   14:00 bis 16:00 Uhr      Diakonisches Werk, Waldshut
 Zahnarzt                                          Bürgerbüro                                          Tel. 07751-83040
 Sanfte Zahnheilkunde Höchenschwand                durchgehend                    8:00 bis 16:00 Uhr   Frauen- und Kinderschutzhaus
 Dr. Isabel Tunn                                                                                       Tel. 07751-3553
                                                   Donnerstag                 14:00 bis 18:00 Uhr
 Bgm.-Huber-Str. 4          07672-1220                                                                 Offene Beratung „Courage“
                                                                                                       Tel. 07741-8082277
 Apotheke
                                                   Tourist-Information Kurverwaltung                   Hospizdienst e.V.      Tel. 07751-802333
 Kur-Apotheke
                                                   im Haus des Gastes                 07672-48180      Anonymes Sorgentelefon für Erwachsene
 Bgm.-Huber-Str. 6                  07672-890
                                                   Öffnungszeiten:                                     Tel. 0800-1110111
 Tierarzt                                                                                              Anonymes Sorgentelefon für Kinder und
 Herr Rüger                                        Montag bis Freitag             9:00 bis 12:30 Uhr
                                                                                                       Jugendliche            Tel. 0800-1110333
 St. Blasien                    0171-7355612                                  14:00 bis 16:30 Uhr      Pflegestützpunkt Landkreis Waldshut
                                                   Samstag                    10:00 bis 12:00 Uhr      Tel. 07751-864252

  IMPRESSUM
 Herausgeber: Bürgermeisteramt, Waldshuter Straße 2, 79862 Höchenschwand, Tel. 0 76 72 / 48 19 - 0, Fax 0 76 72 / 48 19 - 19, rathaus@hoechenschwand.de
 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Sebastian Stiegeler oder Stellvertreter.
 Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45,78333 Stockach,
 Tel. 07771/93 17-11, Fax: 07771/93 17-40, E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de

                                                                        Seite 2
GEMEINDE HÖCHENSCHWAND - GEMEINDE HÖCHENSCHWAND
Mittwoch, den 24. Juni 2020                                                                                     Gemeinde Höchenschwand

                                                                       Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens
      AUS DEM GEMEINDERAT                                              10.07.2020 an die Gemeindeverwaltung Höchenschwand, Waldshu-
                                                                       ter Str. 2, 79862 Höchenschwand. Gerne auch per E-Mail an rathaus@
Öffentliche Gemeinderatssitzung                                        hoechenschwand.de.
am Montag, 29. Juni 2020, 19:30 Uhr im Haus des Gastes, Großer         Für Rückfragen stehen Ihnen Bettina Böhler, Personalamt oder
Saal                                                                   unser Rechnungsamtsleiter Michael Herr unter der Rufnummer
                                                                       07672/48190 gerne zur Verfügung.
TAGESORDNUNG:

1.   Bürgerfrageviertelstunde
                                                                       Gemeinde Höchenschwand
2.   Beschluss über Gebühren für Kindertagesstätte und kommu-          Die Gemeinde Höchenschwand sucht zum Schuljahresbeginn
     nale Betreuung Schule                                             2020/2021
     a) Kita-Gebühren April und Mai                                    eine Betreuungskraft (m/w/d) auf Minijob-Basis
     b) Gebühren für kommunale Betreuung Schule April und Mai
                                                                                 für die kommunale Schulbetreuung 1. – 4. Klasse
3.   Bauantrag von Michael Villinger auf Anbau an eine bestehende
     Garage auf dem Flurstück Nr. 1914/1, Frohnschwand 5               mit einem Stundenumfang von 10 – 14 Wochenstunden. Die Betreu-
                                                                       ungszeiten sind von Montag bis Freitag von 07:25 bis 08:10 Uhr und
4.   Bauantrag von Lisa Juchler und Marco Ebner auf Neubau eines       12:00 bis 14:00 Uhr. Das Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung
     Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Flurstück Nr.          der Kinder bei den Hausaufgaben, Organisation und Durchführung
     6700, Alpenblickstr. 4                                            von Angeboten, Aufsicht beim Freispiel auf dem Schulgelände. Wir
                                                                       erwarten Freude an der Arbeit mit Kindern, selbständiges, verant-
5.   Bauantrag der maison-NET UG auf Neubau von zwei Doppel-           wortungsvolles Handeln und Durchsetzungsvermögen.
     haushälften mit Carport auf dem Flurstück Nr. 117/3, Matten-
     weg 4                                                             Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Bettina Böhler, Personalamt,
                                                                       Tel.: 07672/4819-22, bettina.boehler@hoechenschwand.de, gerne
6.   Bekanntgabe von Baugenehmigungen / Kenntnisgabeverfah-            zur Verfügung.
     ren
                                                                       Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 10.
7.   Bekanntgabe von Beschlüssen im Umlaufverfahren bzw. Eilbe-        Juli 2020 an das Bürgermeisteramt Höchenschwand, Waldshuter Str.
     schlüsse                                                          2 in 79862 Höchenschwand.

8.   Bekanntgaben, Verschiedenes

9.   Wünsche und Anträge aus dem Gemeinderat
                                                                       Ferienjobs beim Bauhof
                                                                       Die Gemeinde stellt in den Sommerferien maximal 6 Helfer beim
10. Wünsche und Anträge aus der Bevölkerung                            Bauhof ab 15 - 18 Jahre ein. Sollten sich mehr Bewerber melden, be-
                                                                       hält sich die Gemeinde die Auswahl vor. Interessenten können sich
Bei Redaktionsschluss waren diese Beratungspunkte bekannt. Ände-       bis 10. Juli beim Bürgermeisteramt, Bürgerbüro, Tel. 07672/48190
rungen und die Neuaufnahme von Tagesordnungspunkten werden             unter Angabe eines möglichen Zeitraums melden (mindestens eine
in der Tagespresse bekannt gegeben.                                    Woche, maximal zwei Wochen).
Die Bevölkerung ist recht herzlich zur öffentlichen Gemeinderatssit-
zung eingeladen.

Die Sitzung findet unter hygienisch und räumlich der Situation ange-        Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit
passten Bedingungen im Haus des Gastes statt.
                                                                            des Rathauses am 29. Juni 2020
                                                                            Am 29. Juni 2020 wird der alte ISDN-Anschluss des Rathauses
      MITTEILUNGEN DER GEMEINDE                                             auf die neue IP-Technologie umgestellt. Während der Umstel-
                                                                            lungsarbeiten kann es zu Einschränkungen der telefonischen
Gemeinde Höchenschwand                                                      Erreichbarkeit des Rathauses kommen. Die Erreichbarkeit per
                                                                            Email ist hiervon nicht betroffen.
-Stellenausschreibung-
Die Gemeinde Höchenschwand sucht zum nächstmöglichen Zeit-                  Wir bitten um Verständnis für diese notwendige Umstellung.
punkt für unsere Kindertagesstätte einen (m/w/d)

                 staatlich anerkannten Erzieher
            Kinderpfleger bzw. Fachkraft nach § 7 KiTaG
                        in Voll- oder Teilzeit.                        Ablesen der Wasserzähler zum 30.06
Wir wünschen uns engagierte, teamfähige Persönlichkeiten, welche       Im letzten Amtsblatt hatten wir darüber informiert, dass aufgrund
über ausreichend Fachkompetenz, Belastbarkeit, Ideenreichtum und       des geänderten Mehrwertsteuersatzes ab dem 01.07 die Wasserzäh-
ein hohes Maß an Flexibilität und Selbständigkeit verfügen.            ler zum 30.06 abzulesen sind. Mittlerweile hat sich die Finanzverwal-
                                                                       tung zu dieser Thematik mit folgendem Ergebnis geäußert:
Wir bieten Ihnen als Träger:
                                                                       Die Lieferung von Wasser gilt erst mit Ablauf des jeweiligen Ablese-
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in ei-     zeitraums (31.12.2020) als ausgeführt. Es ist der Steuersatz anzuwen-
  nem engagierten Team                                                 den, der im Zeitpunkt der Ausführung des Umsatzes gilt.
- Gestaltungsräume bei der täglichen Arbeit
- eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den       Folglich gilt der am 31.12.2020 gültige Steuersatz von 5% für die
  öffentlichen Dienst (TVöD)                                           gesamte Wasserabrechnung 2020. Eine Ablesung zum 30.06 ist des-
- eine individuelle Weiterentwicklung - Fortbildungsmöglichkeiten.     halb nicht erforderlich.

                                                                  Seite 3
GEMEINDE HÖCHENSCHWAND - GEMEINDE HÖCHENSCHWAND
Mittwoch, den 24. Juni 2020                                                                                       Gemeinde Höchenschwand

Abmähen der Straßenborde                                                       LANDRATSAMT WALDSHUT
Zur Erhaltung eines schönen Ortsbildes bitten wir alle Straßenanlie-
ger darum, die Straßenborde und die Grünstreifen zwischen Straße         Das Kreisforstamt informiert:
und Anliegerbebauung zu mähen. Die gleiche Bitte ergeht an die
Landwirte für die Böschungen und Randstreifen entlang von Wirt-          Aus gegebenem Anlass weist das Kreisforstamt auf folgenden wich-
schafts- und Fußwegen außerhalb der bebauten Ortsteile. Der Ge-          tigen Punkt in Bezug auf die Förderung zur Aufarbeitung von Käfer-
meinde ist es nicht möglich, diese Arbeiten überall durchzuführen.       holz hin:
                                                                         Gemäß der novellierten Verwaltungsvorschrift NWW Teil F – Förde-
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und dürfen uns für Ihre Mitarbeit be-     rung der Beseitigung der Folgen von Extremwetterereignissen im
danken.                                                                  Wald, wird die Aufarbeitung von Käferholz nur dann vom Land ge-
                                                                         fördert, wenn sie waldschutzwirksam durchgeführt wird.
                                                                         Waldschutzwirksam ist eine Maßnahme nur dann, wenn sie die Ver-
Abholtermin Gelber Sack und Blaue Tonne                                  mehrung von Schadinsekten durch den Entzug von Brutraum ein-
                                                                         dämmt oder das Ausfliegen der Insekten aus befallenem und aufge-
Nächster Abholtermin                                                     arbeitetem Holz verhindert.
                                                                         Für eine Inanspruchnahme der Förderung ist die Waldschutzwirk-
für den Gelben Sack ist am Montag, 06. Juli 2020                         samkeit durch den zuständigen Forstrevierleiter mittels Holzliste
                                                                         oder Bestätigung der Belegunterlagen (Aufarbeitungsprotokoll,
für die Blaue Tonne am        Freitag, 03. Juli 2020                     Gutschrift Holzverkauf, o.ä.) zu dokumentieren.
                                                                         Das Kreisforstamt empfiehlt dringend eventuelle zu fördernde
Die Abfuhr beginnt um 6.00 Uhr. Bitte stellen Sie die Säcke/Tonne        Hiebsmassnahmen vor Beginn dem zuständigen Förster anzuzeigen.
deshalb rechtzeitig an den Straßenrand.

                                                                         Moin Moin – sind wir hier richtig?
Wirtschaftsplan des Zweckverbandes Gruppen-
                                                                         Zwei Norddeutsche auf Tour durch den Landkreis Waldshut - ein
wasserversorgung Höchenschwanderberg für                                 Tagebuch in Wort und Bild
das Wirtschaftsjahr 2020                                                 Wo sind die Leute am freundlichsten? Welchen Weg sollte man un-
                                                                         bedingt mal gelaufen sein? Wo lebt es sich entspannt? Wie erholt
Das Landratsamt Waldshut hat mit Verfügung vom 05.06.2020 den            man sich hier am besten? Was finden die beiden Nordländer wun-
Wirtschaftsplan 2020 des Zweckverbandes Gruppenwasserversor-             derbar – und was kommt Ihnen seltsam vor?
gung Höchenschwanderberg gemäß § 121 Abs. 2 Gemeindeord-
nung bestätigt.                                                          Darauf und auf vieles, was wir uns noch gar nie gefragt haben, geben
                                                                         Sabine und Harald Braun Antworten. Sie: Fotografin, Er: Journalist
Gleichzeitig wurde gemäß § 87 Abs. 2 Gemeindeordnung die Ge-             und Buchautor. Täglich verfassen die beiden Bild-und Textbeiträge,
nehmigung zu der im Wirtschaftsplan vorgesehenen Kreditaufnah-           die Sie auf der Homepage, der Facebook-und Instagramseite des
me von 215.000 € und zum Höchstbetrag der Kassenkredite in Höhe          Landkreises lesen können. Jeden Tag testen sie etwas Neues und
von 300.000 € erteilt.                                                   verteilen ein paar Sternchen. Begleitet werden sie von Klärchen, ih-
                                                                         rem ungarischen Jagdhund – ein anspruchsvolles Tier...
Gemäß §15 der Zweckverbandssatzung liegt der Wirtschaftsplan
2020 in der Zeit von                                                     Das virtuelle Tagebuch-Projekt wurde vom Kulturamt des Landkrei-
                                                                         ses Waldshut entwickelt.
          Donnerstag, 25. Juni 2020 bis einschließlich
                    Freitag, 03. Juli 2020                               Das ist die geplante Tour
                                                                         Sagenhafter Hotzenwald
im Rathaus Höchenschwand während der üblichen Dienststunden              Eine kleine Wandertour über die „Sonnenterrasse des Südschwarz-
öffentlich aus.                                                          waldes“ mit einem Schlenker über Görwihl und den Höllbachwas-
                                                                         serfällen.

Schadstoffsammlung                                                       Moor & Moos
                                                                         Was ist so schön an: Dachsberg. Ibach. Todtmoos. Schaffen sie es hi-
Der Landkreis Waldshut veranstaltet wieder eine Sammlung von             nauf auf den Hochkopfturm?
schadstoffhaltigen Abfällen aus Haushaltungen. Für Höchen-
schwand ist folgender Sammeltermin vorgesehen:                           Stadt, Land, Zug
                                                                         Auf Schusters Rappen von Lauchringen nach Waldshut und mit dem
     Freitag, 26. Juni 2020, 11:30 bis 14:30 Uhr                         Zug nach Bad Säckingen. Die Hochrhein-Schiene und ihre „Perlen“
     Parkplatz Kreuzung Waldshuter Str. / Kreisstraße                    im Test.

Bei der Sammelaktion sollen insbesondere folgende Schadstoffe aus        Grenzwertig
dem Haushaltsbereich abgegeben werden:                                   Reinfall ausgeschlossen: Ein Besuch in Jestetten, Dettighofen und
                                                                         Lottstetten und die Frage: Wieviel Schweiz steckt im Jestetter Zipfel?
Altfette, Altmedikamente, Autobatterien, Kleinbatterien, Farb- und
Lackreste, Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Lösemittel, Pflanzen-    Schloss-Wandern mit Hund
schutzmittel, quecksilberhaltige Abfälle, nicht entleerte Spraydosen     Vom ruhigen Steinatal bis zur Illmühle und weiter zu den Ruinen der
mit Treibgas, Chemikalien aus dem Haushalts- und Hobbybereich.           Roggenbacher Schlösser und der Ruine Steinegg.

Die Abgabe der Sonderabfälle aus Privat-Haushalten ist kostenlos.        Von unten nach oben
                                                                         Mit dem Rad von Waldshut (tief ) nach Höchenschwand (hoch) und
Die Schadstoffe dürfen nur während der festgesetzten Sammelzei-          zurück. Mal sehen, ob es auch etwas Gutes zum Essen und Trinken
ten bzw. nur bei Anwesenheit des Sammelpersonals abgegeben               gibt.
werden. Es wird darum gebeten, die gesammelten Abfälle persön-
lich in geschlossenen Behältern anzuliefern und abzugeben.               Vom Dom zum Löwen
                                                                         Ein Spaziergang von St. Blasien nach Bernau. Kunst, Natur, Kultur,
Beachten Sie die Abstandsregeln bei der Abgabe!                          Glaube – wir nehmen alles mit.

                                                                    Seite 4
GEMEINDE HÖCHENSCHWAND - GEMEINDE HÖCHENSCHWAND
Mittwoch, den 24. Juni 2020                                                                                           Gemeinde Höchenschwand

Das sind die Autoren:                                                        Öffnungszeiten des Pfarramtes:
Harald Braun war lange als Redakteur bei Film-und Frauenzeit-                Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9:30 – 11:30 Uhr
schriften tätig. Seit 2005 arbeitet er freiberuflich als Reise-und Kultur-   Wir bitten die allgemeinen Regeln zum Infektionsschutz (Abstand
journalist (u.a. für NZZ am Sonntag, Geo Saison, Barbara). Er verfasst       halten, Mundschutz tragen) einzuhalten.
Romane und erzählende Sachbücher und ist weltweit unterwegs.
Sabine Braun ist Fotografin und arbeitet an Porträt-Projekten so-            Bitte betreten Sie die Kirche nur durch den Haupteingang. Dort
wie in der Reise-und Reportage-Fotografie. Ihre Auftraggeber sind            liegen die gesetzlichen Bestimmungen aus, die zu beachten sind.
Buchverlage, Unternehmen und Zeitschriften wie u.a. Brigitte, Plus           Mundschutz wird empfohlen!
Magazin oder Barbara.
                                                                             Freitag, 26.6.
Schauen Sie nach, wann die beiden wann und wo sind. Vom 29.                  19:00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst zu Ehren der Schmerzensmutter
Juni bis 5. Juli finden Sie Texte und Bilder täglich ab 12 Uhr auf           Maria als Krankgottesdienst mit Krankensegnung
www.landkreis-waldshut.de Rubrik „Tagebuch: Eine Tour durch
den Landkreis“ sowie auf der Facebook-und Instagram-Seite                    Samstag, 27.6.
des Landkreises.                                                             19:00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend
                                                                             Sonntag, 28.6.
                                                                             10:30 Uhr Eucharistiefeier als Wallfahrtsgottesdienst zu Ehren
      DAS STANDESAMT                                                         des Hl. Johannes der Täufer und der Hl. Apostel Petrus und Paulus
                                                                             Freitag, 3.7.
Eheschließungen                                                              19:00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst zu Ehren der Schmerzensmutter
16. Juni 2020     Martina Werner und Wolfgang Andreas Heinen,                Maria; anschl. eucharistische Anbetung und anschl. Andacht zum
                  Bürgermeister-Huber-Str. 11                                Schutz und der Bewahrung des Lebens
                                                                             Samstag, 4.7.
20. Juni 2020     Annika Wullich und Andreas Thoma, Strittberg 48 A          19:00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend
20. Juni 2020     Stefanie Schwald und Tobias Klaus Freudig,                 Sonntag, 5.7.
                  Strittberg 27                                              10:30 Uhr Eucharistiefeier
                                                                             Freitag, 10.7.
20. Juni 2020     Charmaine Rebecca Zimmermann und Kevin Paul                19:00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst zu Ehren der Schmerzensmutter
                  Vogelbacher, Strittberg 58                                 Maria

Herzliche Glückwünsche !                                                     Samstag, 11.7.
                                                                             19:00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend
                                                                             Sonntag, 12.7.
      DIE JUBILARE DER GEMEINDE                                              10:30 Uhr Eucharistiefeier

Elsa Ebner, Amrigschwand 10                01.07.1940 (80)                   Gerne kann zu den Gottesdiensten am Freitag und am Samstag wie-
Leo Eckert, Strittberg 61                  02.07.1925 (95)                   der Messen für die Verstorbenen bestellt werden. Bitte per Telefon
Anneliese Ebner, Strittberg 18             02.07.1938 (82)                   oder per Mail.
Gisela Schäuble, Ellmenegg 1               02.07.1939 (81)
Adolf Weigel, Haldenweg 14 c               03.07.1938 (82)                   Die Bücherei St. Michael hat wieder geöffnet:
Werner Häntze, Haldenweg 14 A              05.07.1933 (87)                   jeweils Montag und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr.
Konrad Schäuble, Ellmenegg 1               05.07.1936 (84)                   Wir bitten die allgemeinen Regeln zum Infektionsschutz (Ab-
Alfred Noll, Im Jägerwinkel 1              12.07.1938 (82)                   stand halten, Mundschutz tragen, Desinfektionsmittel vorhan-
Karl Zimmer, Strittberg 16                 20.07.1934 (86)                   den) zu beachten.
Jan Najman, Waldshuter Str. 21 A           24.07.1941 (79)                   Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch.
Bernhard Freudig, Oberweschnegg 7          24.07.1939 (81)

                                                                             Evangelisches Pfarramt
      TOURISTINFORMATION HÖCHENSCHWAND                                       Höchenschwand / Häusern
                                                                             Hebelweg 3, 79862 Höchenschwand
Öffnungszeiten Tourist-Information                                           Telefon: 07672-706 Fax : 07672-794
                                                                             hoechenschwand-haeusern@kbz.ekiba.de
Die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information sind zu folgenden Zei-
                                                                             www.ev-kirche-hoechenschwand.de
ten für Sie da:
                                                                             Wochenspruch: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und
Montag bis Freitag      10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
                                                                             selig zu machen, was verloren ist. (Lk. 19,10)
Samstag                 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
                                                                             Gottesdienste:
Die „Veranstaltungs-Journale“ mit Veranstaltungsterminen und
Tipps werden wegen der aktuellen Situation bis auf weiteres nicht            Sonntag, 28.06.2020
gedruckt!                                                                    10:30 Uhr Gottesdienst

                                                                             Freitag, 03.07.2020
                                                                             19:30 Uhr Musikalische Abendandacht mit Bezirkskantor Matthias
      KIRCHLICHE NACHRICHTEN                                                 Flierl

Katholisches Pfarramt St. Michael                                            Sonntag, 05.07.2020
                                                                             10:30 Uhr Gottesdienst
Kirchstraße 1, 79862 Höchenschwand
Telefon: 07672-534, Fax: 07672-924832                                        Sonntag, 12.07.2020
Mail: Stmichael@se-stblasien.de                                              10:30 Uhr Gottesdienst

                                                                        Seite 5
GEMEINDE HÖCHENSCHWAND - GEMEINDE HÖCHENSCHWAND
Mittwoch, den 24. Juni 2020                                                                                   Gemeinde Höchenschwand

     AUS DEN VEREINEN                                                Berufsbegleitendes Studium zum/zur
                                                                     Betriebswirt/in (VWA) & Bachelor of Arts (B.A.)
Trachtenkapelle Amrigschwand -                                       Informationsveranstaltungen der VWA Freiburg
Tiefenhäusern 1958 e.V.                                              Im September 2020 startet in Freiburg, Offenburg und Lörrach wie-
                                                                     der das berufsbegleitende VWA-Studium zum/zur Betriebswirt/in
Schrottsammlung 27. Juni 2020 in der Gesamtgemeinde                  (VWA) & Bachelor of Arts (B.A.).
Höchenschwand                                                        Für alle Interessierten veranstaltet die Verwaltungs- und Wirt-
                                                                     schafts-Akademie (VWA) Freiburg folgende Informationsabende:
Die Trachtenkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern führt am
                                                                     Mo, 6. Juli, 18 Uhr: Präsenztermin bei der VWA Freiburg, Haus der
                     Samstag, 27. Juni 2020                          Akademien, Eisenbahnstraße 56
                                                                     Mo, 13. Juli, 18 Uhr: Onlinetermin, kostenlose Teilnahme unter:
in der Gemeinde Höchenschwand eine Schrottsammlung durch.            www.vwa-freiburg.de
Beginn 09.00 Uhr
Bitte beachten: Zum Schrott gehören nur Eisen und Bleche!            Weitere Informationen unter:
                                                                     https://www.vwa-freiburg.de/betriebswirt
Ihre Trachtenkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern                      Tel: (0761) 38673-15
                                                                     E-Mail: info@vwa-freiburg.de
                      ~~~ www.tk-at.de~~~

     INTERESSANTES & WISSENSWERTES                                   Zukunft und Karriere beim Finanzamt
                                                                     in Tiengen und Bad Säckingen
Lebenshilfe Südschwarzwald e. V.                                     Sie haben das Abitur oder die Fachhochschulreife und wissen noch nicht
Persönliche Angebote                                                 was Sie beruflich machen möchten - Ausbildung oder Studium?
Zeppelinstr. 2
79761 Waldshut-Tiengen                                               Warum nicht beides - mit einem dualen Studium zum Bachelor of
                                                                     Laws?
Belastbare Betreuung mit großen Herz gesucht! in Höchen-             Wir bieten ein Studium an der Fachhochschule in Ludwigsburg in Kom-
schwand                                                              bination mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt vor Ort in
Für einen geistig behinderten 12-jährigen Jungen im Rollstuhl su-    Tiengen und Bad Säckingen – und die ganze Zeit über ein attraktives
chen wir freundliche und motivierte Betreuer nach Höchenschwand.     Azubi-Gehalt.
Einsatzzeiten gewünscht sind 8 – 14 Uhr unter der Woche, sowie
nachmittags und am Wochenende nach Absprache Erfahrungen             Vorlesungen und Unterricht in kleinen Gruppen, attraktive Ausbil-
im Umgang mit Menschen mit Behinderung oder in der Pflege sind       dungs- und Studienvergütung, Begleitung durch erfahrene Aus-
nicht erforderlich. Sie erhalten eine gute Einweisung, um rücken-    bilderinnen und Ausbilder – das sind echte Pluspunkte. Auch die
schonend zu arbeiten. Wenn Sie sich gegen Bezahlung bei einer sehr   Work-Life-Balance stimmt: Durch moderne und flexible Arbeitsbe-
netten Familie sinnvoll engagieren möchten, melden Sie sich unver-   dingungen lassen sich Beruf und Privatleben ideal vereinen. Und
bindlich – gerne gebe ich Ihnen weitere Informationen.               schließlich gibt die Arbeit im Finanzamt ein gutes Gefühl: Denn Steu-
                                                                     ern sind die Grundlage unseres gemeinschaftlichen Wohlergehens
Weitere Infos unter: www.lebenshilfe-ssw.de (Jobs) und Tel.: 0151    - sie machen die Finanzierung wichtiger öffentlicher Aufgaben erst
222 81318 oder 07761 / 99 877 31 – Katja Backschat, email: k.        möglich, wie z. B. Bildung, Innere Sicherheit, Infrastruktur, Verbrau-
backschat@lebenshilfe-ssw.de                                         cher- und Umweltschutz.

                                                                     Das duale Studium dauert drei Jahre. Der Studiengang „Gehobener
                                                                     Dienst der Steuerverwaltung“ zeichnet sich durch den Wechsel zwi-
                                                                     schen interessanten Theoriephasen an der Hochschule für öffentli-
Psychologie im Bewerbungsgespräch                                    che Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg (Fakultät II) und span-
Eine Online Veranstaltung (Video auf YouTube) im Rahmen der          nenden Praxisphasen im Finanzamt Waldshut-Tiengen samt seiner
Reihe BiZ & Donna 2020 der Agentur für Arbeit Lörrach am             Außenstelle in Bad Säckingen aus. Dafür bekommen Sie während
08.07./ 09.07.2020                                                   der gesamten Ausbildung eine monatliche Vergütung von rund
                                                                     1.200 Euro. Für das Studium zum Bachelor of Laws wird die Hoch-
Ein Bewerbungsgespräch stellt Bewerber*innen vor eine beson-         schulreife, die Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Schulab-
dere Herausforderung.                                                schluss vorausgesetzt.
Was kommt hier auf Sie zu? Was erwarten Betriebe?
Wie bestehen Sie im Auswahlverfahren und wie können Sie sich         Ein Studienstart ist sowohl zum 1. Oktober als auch zum 1. März
vorbereiten?                                                         möglich.

Das Video ist auf einem YouTube Kanal freigeschaltet vom             Bei uns können Sie aber nicht nur studieren!
08.07.2020 (09:30 Uhr) bis 09.07.2020 (09:30 Uhr).                   Mittlere Reife oder BK-Abschluss in der Tasche – und nun? Wie wäre
Am 09.07.2020 haben Sie dann zwischen 09:30 Uhr - 10:30 Uhr          es mit einer interessanten Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum
die Möglichkeit, sich im Live-Chat Fragen mit dem Referenten         Finanzwirt in der Steuerverwaltung? Eine Ausbildung mit vielen Per-
Herrn Christian Bernhardt auszutauschen.                             spektiven: Abwechslung, Aufstiegsmöglichkeiten, Verantwortung, ein
                                                                     krisensicherer Job, ein gutes Gehalt, flexible Arbeitszeiten und mehr.
Interessierte aus den Landkreisen Lörrach und Waldshut-Tiengen
können sich per Mail anmelden unter:                                 Die Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt in der Steu-
 loerrach.bca@arbeitsagentur.de.                                     erverwaltung dauert zwei Jahre – und das bei einer monatlichen
                                                                     Ausbildungsvergütung von rund 1.150 Euro. Acht Monate lang
Der Link für die Teilnahme wird Ihnen nach Anmeldung per E-Mail      dreht sich im Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion Karlsruhe
zugeschickt. Anmeldung bitte bis 06.07.2020.                         in Freiburg alles um die Fachtheorie, zum Beispiel um Steuerrecht,
                                                                     Buchführung, und Verwaltungsorganisation. Es gibt dort auch güns-
Die Teilnahme ist kostenlos.                                         tige Wohnheimplätze.

                                                                Seite 6
GEMEINDE HÖCHENSCHWAND - GEMEINDE HÖCHENSCHWAND
Mittwoch, den 24. Juni 2020                                                                                     Gemeinde Höchenschwand

Die Praxiszeit von 16 Monaten verbringen Sie im Finanzamt Wald-       Kursleiterin       Christina Haberstig
shut-Tiengen samt seiner Außenstelle in Bad Säckingen - und zwar      Kursdauer:         6 Abende
von Beginn an im Team und mit den Aufgaben aus dem realen Ta-         Beginn des Kurs:   Dienstag, 23.06.2020 – 28.07.2020
gesgeschäft.                                                                             Kurs 18:30 -19:30 Uhr
                                                                      Kursort:           Haus des Gastes St. Blasien
Ausbildungsbeginn ist der 15. September.
                                                                      Kursgebühr ist von der Teilnehmerzahl abhängig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für Studium und Ausbildung          Erforderlich sind bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe
unter www.steuer-kann-ich-auch.de.
                                                                      Weitere Infos und telefonische Anmeldung:
Auf dieser Seite finden Sie auch sämtliche Informationen zu Studium
und Ausbildung.                                                       Stadtverwaltung St. Blasien
                                                                      Tel.: 0 76 72 / 41 4- 54
Weitergehende Fragen richten Sie bitte direkt an den Ausbil-
dungsleiter Hartmut Röderer im Finanzamt Waldshut-Tiengen, Tel.
07741/603-170 oder an ausbildung-20@finanzamt.bwl.de.                  Die Stadt St. Blasien sucht nach den Sommerferien einen Betrei-
                                                                       ber für den Schulkiosk in der Fürstabt‐Gerbert‐Schule (w/m/d)
                                                                       Für den Schulkiosk an der Fürstabt‐Gerbert‐Schule suchen wir ei-
VHS St Blasien                                                         nen zuverlässigen Betreiber, der dies in Eigenregie verwaltet und
                                                                       gestaltet. Zuletzt waren die Arbeitszeiten von 07:30 Uhr ‐10:30
Entspannung durch Bewegung - Kurse in Taiji quan und Qigong            Uhr.
Tai-ji quan- Kurs                                                      Der Kiosk ist an allen Unterrichtstagen (Montag‐ Freitag) in der
Tai-ji quan ist eine meditative, gesundheitsfördernde Bewegungs-       großen Pause von 09:55 bis 10:15 Uhr zu öffnen. Zulässig ist
form aus China und bietet die Möglichkeit, meditative und gesund-      der Verkauf von einfachen Speisen und alkoholfreien Geträn-
heitsfördernde Bewegungen zu erlernen.                                 ken gemäß dem Schulprofil „Gesunde Ernährung“; eine einver-
                                                                       nehmliche Festlegung des Speisen‐ und Getränkesortiments hat
Kursleiterin:      Christina Haberstig                                 deshalb mit der Schulleitung zu erfolgen. Die Backwaren sowie
Kursdauer:         5 Abende                                            Getränke sind bei heimischen
Beginn des Kurs:   Montag, 29.06.2020 – 27.07.2020                     Anbietern zu bestellen. Die Trinkschokolade von der Breisgau
                   Kurs 18:00 – 19:30 Uhr                              Milch.
Kursort:           Haus des Gastes St. Blasien                         Bei Interesse richten Sie bitte Ihre vollständige schriftliche Bewer-
                                                                       bung bis zum 03. Juli 2020 mit aussagekräftigen Bewerbungs-
Kursgebühr ist von der Teilnehmerzahl abhängig.                        unterlagen an die Stadtverwaltung St. Blasien, Am Kurgarten 11,
Erforderlich sind bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe                 79837 St. Blasien.
Qigong- Kurs                                                           Für Fragen oder nähere Auskünfte steht Ihnen gerne
Pflege der Lebenskräfte – zur Ruhe kommen, seine eigene Mitte fin-     Frau Susanne Schwer; Telefon: 07672/9391211;
den, sich selber wahrnehmen. Körper und Geist in Einklang bringen.     E‐Mail: rektorat@fgs‐stblasien.de zur Verfügung

                                           Ende des redaktionellen Teils

                                                                 Seite 7
m o -
 Pri      s
    K i d

          C       HST DU:
 DAS BRAU                 kung
               stikverpac
  - eine Pla Pilzen)
     (z. B. von erde
               men             )
   - Bio-Blu . B. Tomatensamen
       a m e n (z
   - S
                 ere
    - eine Sch e Schaufel
                 in
    - eine kle

                                      1. Bohr mit der Schere kleine Löcher in die Plastikbox
                                      und den Deckel. So kommt von oben Luft an die Erde
                                      und unten kann das Wasser ablaufen. Befüll nun die
                                      Plastikbox mit der Bio-Blumenerde.

2. Als Nächstes kannst du die Sa-   3. Stell die Box nun an einen war-
men säen. Damit die Pflanzen        men, hellen Ort, zum Beispiel auf die
später genug Platz haben, soll-     Fensterbank. Ab und zu solltest du
test du darauf achten, die Samen    dein Mini-Frühbeet lüften, damit sich
nicht zu nah beieinander auszu-     kein Schimmel bildet. Schon nach ein
streuen. Bedeck sie mit etwas       paar Tagen kannst du die ersten klei-
Erde und gieß sie vorsichtig!       nen Triebe sehen. Wenn die Pflänz-
                                    chen etwa fünf Zentimeter groß sind,
                                    kannst du sie einzeln in Blumentöpfe
                                    setzen oder ab Ende April direkt in
                                    den Garten pflanzen.
2½-Zimmer-Wohnung
 in St. Blasien-Schlageten ab 01.07.2020 zu vermieten
         Schöne, helle Wohnung, 64 qm, EBK,
  große Terrasse und Stellplatz, KM 350,-- € + NK
                Tel. 07755 / 91 94 30

                 Häusern 1a Lage
3,5-Zi.-Whg. mit Balkon, 120 qm und 2-Zi.-Whg. mit Freisitz,
    65 qm mit Garage, Lager bzw. Hobbyraum ab sofort
    zu vermieten. Tel. 0172/9706074 oder 0179/6916497

    Wohnung in Höchenschwand
 4 Zimmer, 107 m², im EG, Küche, Bad, Gäste-WC.
530,- € Kaltmiete, 200,- Nebenkosten, 30,- € Garage.
       2 MM Kaution. Energieausweis liegt vor.

              E-Mail: imuench.ka@web.de

                Höchenschwand
 2,5-Zimmer-Wohnung (67,4 m²)
       EBK, Bad/WC, gr. Balkon, Garage
         ab 01.08.2020 zu vermieten.
            Telefon 0 77 51 / 57 70
PRIMO-SMOOTHIE FÜR SIE!
      Mixen Sie sich Ihr individuelles Werbeumfeld!

                                                                                                               Bis zu

                                                                                                              30are%
                                                                                                                   n!
                                                                                                                sp

 Aktionscode P-2020-06

PRIMO-SMOOTHIE FÜR SIE!                                                                Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und
                                                                                       unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbe-
Mixen Sie gezielt unsere Heimatblätter zu Ihrer Anzeigenschaltung. Sichern             agenturen. *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen lie-
Sie sich bis zu 30% Rabatt.                                                            fern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen
                                                                                       (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls
Mixen Sie sich Ihr individuelles Werbeumfeld:                                          bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungs-
                                                                                       methoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-,
In 3 Ausgaben Ihrer Wahl =          10% Rabatt                                         Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag
In 6 Ausgaben Ihrer Wahl =          20% Rabatt                                         sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem
                                                                                       Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabat-
Ab 9 Ausgaben Ihrer Wahl =          30 % Rabatt                                        tierfähig. 1 Kombination zählt als 1 Ausgabe.
Unsere Aktion gilt vom 15.6. bis 31.7.20 in den Ausgaben der KW 25 bis 31.             Bitte Aktionscode P-2020-06 bei Bestellung angeben.

                                                                    0 77 71 93 17-11                   anzeigen@primo-stockach.de
                                                                    0 77 71 93 17-40                   www.primo-stockach.de
Garage/Tiefgaragenstellplatz
                                                             dauerhaft gesucht idealerweise Nähe Haldenweg.
                                                             E-Mail: fh081263@gmx.de oder 0175 - 5 99 51 23

             Dienstleistungen für
              Singles & Senioren
           Reparaturen, Fahr-/Begleitservice
                                                            •Krankenfahrten (Dialyse-, Strahlen- und Chemofahrten)

                                                                        07751/4444
       Möbelmontagen, Transporte nah/fern usw.
Mobil: 01522 / 188 50 76 • info@dienstleistungen-ernst.de   •Flughafentransfer               •Rollstuhltransport

                                                                            info@WT-TAXI.de
und
                           Verkauf
                   Obsthof Amann

Diana Gatti
Steuerfachwirtin
Beratungsstellenleiterin
Spiechergässle 9
79865 Grafenhausen
Diana.Gatti@vlh.de

   07748 9295543
Sie können auch lesen