Gemeinde Kastelbell-Tschars - EINHEITLICHES STRATEGIEDOKUMENT - Autonome Provinz Bozen - Südtirol - Südtiroler Gemeindenverband

Die Seite wird erstellt Hortensia-Rose Wolf
 
WEITER LESEN
Gemeinde Kastelbell-Tschars
                Autonome Provinz Bozen - Südtirol

EINHEITLICHES STRATEGIEDOKUMENT
            2020 – 2022
      Genehmigt mit Gemeinderatsbeschluss Nr. 5 vom 06.02.2020
Impressum
       •   Herausgeber: Gemeinde Kastelbell-Tschars
       •   Gesetzlicher Verweis: Landesgesetz Nr. 25 vom 12. Dezember 2016, GvD. Nr. 267 vom 18.08.2000, Anlage A/1 zum GvD Nr. 118/2011
       •   Das Standarddokument wurde vom Südtiroler Gemeindenverband zur Verfügung gestellt
       •   Erscheinungsjahr 2019
       •   © Teile des Inhalts dürfen vervielfältigt und verbreitet werden, vorausgesetzt die Quelle wird in korrekter Weise zitiert

2/45
Inhaltsverzeichnis
Einleitung...................................................................................................................................................................................................................................................................... 5

Zusammensetzung der Verwaltungsorgane................................................................................................................................................................................................................ 10

ERSTER TEIL............................................................................................................................................................................................................................................................. 12

1 – ANALYSE DER INTERNEN UND EXTERNEN BEDINGUNGEN.......................................................................................................................................................................... 12

1.1 Daten betreffend die Bevölkerung, das Gebiet und die sozioökonomische Situation............................................................................................................................................ 12
   1.1.1 Bevölkerung.................................................................................................................................................................................................................................................... 12
   1.1.2 Gebiet............................................................................................................................................................................................................................................................. 13
   1.1.3 Sozioökonomische Situation........................................................................................................................................................................................................................... 14
   1.1.4 Lokale Wirtschaft............................................................................................................................................................................................................................................ 17
2 – VERWALTUNG DER ÖRTLICH ÖFFENTLICHEN DIENSTE............................................................................................................................................................................... 18

2.1 Abhängige Körperschaften.................................................................................................................................................................................................................................... 18

3 – WIRTSCHAFTLICHE UND FINANZIELLE NACHHALTIGKEIT............................................................................................................................................................................ 19

3.1 Kassa.................................................................................................................................................................................................................................................................... 19

3.2 Verwendung der Kassenbevorschussung im vergangenen Dreijahreszeitsraum.................................................................................................................................................. 19

3.3 Verschuldungsgrad............................................................................................................................................................................................................................................... 19

3.4 Außeretatmäßige Verbindlichkeiten....................................................................................................................................................................................................................... 19

4 – PERSONAL........................................................................................................................................................................................................................................................... 20

4.1 Personal................................................................................................................................................................................................................................................................ 20

4.2 Entwicklung der Personalausgaben im letzten Fünfjahreszeitraum....................................................................................................................................................................... 21

5 – EINHALTUNG DES HAUSHALTSAUSGLEICHS.................................................................................................................................................................................................. 22

ZWEITER TEIL – HAUSHALTSPLANUNG................................................................................................................................................................................................................. 23

A – EINNAHMEN........................................................................................................................................................................................................................................................ 23

A.1 Einnahmen............................................................................................................................................................................................................................................................ 23
A.2 Steuern und außersteuerliche Einkünfte............................................................................................................................................................................................................... 23
   A.2.1 Gemeindeimmobiliensteuer (GIS).................................................................................................................................................................................................................. 24
   A.2.2 Außersteuerliche Einkünfte............................................................................................................................................................................................................................. 25
B – AUSGABEN.......................................................................................................................................................................................................................................................... 26

B.1 Allgemeine Übersicht der Ausgaben nach Missionen........................................................................................................................................................................................... 26
                                                                                                                                                                                                                                                                           3/45
C – GLEICHGEWICHT DES LAUFENDEN UND ALLGEMEINEN TEILS UND KASSAGLEICHGEWICHT............................................................................................................... 35

D – ÜBERSICHT DER PROGRAMME NACH MISSIONEN........................................................................................................................................................................................ 37

4/45
Einleitung

Das einheitliche Strategiedokument ist das neue Planungsdokument, das den Begleitbericht zum Haushaltsvoranschlag ersetzt. Es stellt die strategischen und operativen
Leitlinien der Körperschaft dar. Das einheitliche Strategiedokument besteht aus zwei Teilen, einen strategischen und einen operativen Teil. Im strategischen Teil werden die
strategischen Leitlinien der Körperschaft anhand der programmatischen Erklärung des Bürgermeisters festgelegt und jährlich angepasst. Im operativen Teil werden aus den
strategischen Leitlinien konkrete Ziele definiert, welche in den einzelnen Missionen und Programme des Haushaltsvoranschlages umgesetzt werden.

Mit dem Landesgesetz Nr.11/2014 (Finanzgesetz 2015) wurde festgelegt, dass in der Autonomen Provinz Bozen, in den Gemeinden und Bezirksgemeinschaf ten die
Bestimmungen im Bereich der Harmonisierung der Buchhaltungssysteme und der Bilanzgliederungen gemäß GvD vom 23.06.2011, Nr. 118 mit dem Finanzjahr 2016 eingeführt
werden. Die Reform der Harmonisierung der Buchhaltungssysteme legt einheitliche Haushaltsgrundsätze, einen gemeinsamen integrierten Kontenplan, einheitliche Modelle für
den Finanz-, Wirtschafts- und Vermögenshaushalt sowie gemeinsame Modelle für den konsolidierten Haushalt mit den eigenen Körperschaften, Hilfskörperschaften,
Unternehmen, abhängige und beteiligte Gesellschaften sowie sonstige abhängige Einrichtungen fest.
Die Gemeinden genehmigen jährlich einen Haushaltsvoranschlag bezogen auf drei Jahre, der aufgrund der in diesem Dokument enthaltenen strategische Leitlinien erstellt
wurde. Der Haushaltsvoranschlag umfasst die Kompetenz- und Kassenveranschlagung des ersten Haushaltsjahres 2020 und die Kompetenzveranschlagung der Haushaltsjahre
2021 und 2022 gemäß den Grundsätzen der Einheit, Jährlichkeit, Gesamtdeckung, Vollständigkeit, Wahrheit, Ausgeglichenheit und Öffentlichkeit. Der Voranschlag des
Haushaltsjahres 2020 stellt den Jahreshaushaltsvoranschlag der Finanzbuchhaltung dar. Unbeschadet der gesetzlich festgelegten Ausnahmefälle hat der Gesamtbetrag der
Ausgaben dem Gesamtbetrag der Einnahmen zu entsprechen.
Der dreijährige Haushaltsvoranschlag gliedert sich in zwei Teile, einer für die Einnahmen und einer für die Ausgaben

Die Einnahmen gliedern sich in Titel und Typologie und zwar jeweils in Bezug auf die Herkunft und auf die Art der Einnahme.
    Titel                                                                 Beschreibung
        1     Laufende Einnahmen aus Steuern, Beiträgen und Ausgleichen
        2     Laufende Zuweisungen
        3     Außersteuerliche Einnahmen
        4     Einnahmen auf Kapitalkonto
        5     Einnahmen aus der Verringerung von Finanzanlagen
        6     Aufnahme von Schulden
        7     Vorschüsse vom Schatzamt/Schatzmeister
        9     Einnahmen für Dienste auf Rechnung Dritter und Durchgangsposten

Die Ausgaben sind in Missionen, welche die wichtigsten Aufgaben und strategischen Ziele darstellen, welche die Gemeinden verfolgen und in Programme, die homogene
Tätigkeitsgruppen darstellen und dazu dienen, die im Rahmen der Missionen definierten Ziele zu verfolgen.
                                     Mission                                                                                  Programm
    1       Institutionelle Dienste; Verwaltung und Gebarung          1      Verwaltungsorgane
                                                                      2      Generalsekretariat
                                                                      3      Wirtschaftliche und finanzielle Verwaltung, Planung und Beschaffung

                                                                                                                                                                        5/45
Mission                                                                                  Programm
                                                                     4    Verwaltung der Einnahmen aus Steuern und Steuerdiensten
                                                                     5    Verwaltung der Domänen- und Vermögensgüter
                                                                     6    Bauamt
                                                                     7    Wahlen und Volksbefragungen – Melde- und Standesamt
                                                                     8    Statistik und Informationssysteme
                                                                     9    Verwaltungstechnische Unterstützung für die örtlichen Körperschaften
                                                                     10   Personal
                                                                     11   Sonstige allgemeine Dienste
       2   Gerichtswesen                                             1    Gerichtsämter
                                                                     2    Bezirksgefängnis und sonstige Dienste
       3   Öffentliche Ordnung und Sicherheit                        1    Orts- und Verwaltungspolizei
                                                                     2    Integriertes System für urbane Sicherheit
       4   Unterrichtswesen und Recht auf Bildung                    1    Vorschularbeit
                                                                     2    Sonstiges nicht universitäres Unterrichtswesen
                                                                     4    Universitätsausbildung
                                                                     5    Technische Oberschulen
                                                                     6    Zusatzdienste
                                                                     7    Recht auf Studium
       5   Schutz und Aufwertung kultureller Güter und Tätigkeiten   1    Aufwertung der historisch interessanten Güter
                                                                     2    Kulturarbeit und verschiedene Initiativen im Kulturbereich
       6   Jugend, Sport und Freizeit                                1    Sport und Freizeit
                                                                     2    Jugend
       7   Fremdenverkehr                                            1    Entwicklung und Aufwertung des Fremdenverkehrs
       8   Raumordnung und Wohnbau                                   1    Städteplanung und Raumordnung
                                                                     2    Öffentlicher und geförderter Wohnbau
       9   Nachhaltige Entwicklung und Schutz des Territoriums und   1    Schutz des Bodens
           der Umwelt                                                2    Schutz, Aufwertung und Wiederherstellung der Umwelt
                                                                     3    Müllentsorgung
                                                                     4    Integrierter Wasserdienst
                                                                     5    Geschützte Bereiche, Naturparks, Schutz der Natur und Wald
                                                                     6    Gewässerschutz
                                                                     7    Nachhaltige Entwicklung der Gemeinden in den Berggebieten

6/45
Mission                                                                            Programm
                                                            8   Luftqualität und Verminderung der Luftverschmutzung
10   Transport und Recht auf Mobilitätsförderung            1   Transport auf Schienen
                                                            2   Lokaler Nahverkehr
                                                            3   Transport auf Wasser
                                                            4   Sonstige Transportformen
                                                            5   Straßennetz und -infrastrukturen
11   Rettungsdienst                                         1   Zivilschutz
                                                            2   Eingriffe nach Naturkatastrophen
12   Soziale Rechte, Sozial- und Familienpolitik            1   Maßnahmen für Kleinkinder und Minderjährige sowie für Kinderhorte
                                                            2   Maßnahmen für Menschen mit Behinderung
                                                            3   Maßnahmen für Senioren
                                                            4   Maßnahmen für von sozialer Ausgrenzung bedrohte Menschen
                                                            5   Maßnahmen für Familien
                                                            6   Maßnahmen für das Recht auf Wohnen
                                                            7   Planung und Steuerung der sozio-sanitären und sozialen Dienste
                                                            8   Kooperation und Verbandsarbeit
                                                            9   Bestattungs- und Friedhofsdienste
13   Gesundheitsschutz                                      1   Regionaler    Gesundheitsdienst      –    laufende     ordentliche   Finanzierung   zur   Garantie      des
                                                                Mindestbetreuungsstandards
                                                            2   Regionaler Gesundheitsdienst – laufende Zusatzfinanzierung zur Deckung des Mindestbetreuungsstandards
                                                            3   Regionaler Gesundheitsdienst – laufende Zusatzfinanzierung zur Deckung des Ungleichgewichts des laufenden
                                                                Haushalts
                                                            4   Regionaler Gesundheitsdienst – Ausgleich von Defiziten im Sanitätswesen betreffend vorangehende
                                                                Geschäftsjahre
                                                            5   Regionaler Gesundheitsdienst – Sanitätsinvestitionen
                                                            6   Regionaler Gesundheitsdienst – Rückerstattung von Mehreinnahmen des NGD
                                                            7   Sonstige Sanitätsausgaben
14   Wirtschaftliche Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit   1   Industrie, kleine und mittlere Unternehmen, Handwerk
                                                            2   Handel – Vertriebsnetze – Verbraucherschutz
                                                            3   Forschung und Innovation
                                                            4   Netzwerke und sonstige Dienste von öffentlichem Nutzen
15   Arbeits- und Berufsausbildungspolitik                  1   Dienste für die Entwicklung des Arbeitsmarktes
                                                            2   Berufsausbildung
                                                                                                                                                                        7/45
Mission                                                                                            Programm
                                                                               3      Beschäftigungsförderung
     16     Landwirtschaft, Politik im Agrar- und Nahrungsmittelbereich        1      Entwicklung des Landwirtschaftssektors und der Lebensmittelproduktion
            und Fischerei                                                      2      Jagd und Fischerei
     17     Energie und Diversifikation der Energiequellen                     1      Energiequellen
     18     Beziehungen     zu     den     anderen    Gebiets-     und         1      Beziehungen zu den anderen Gebietskörperschaften
            Lokalkörperschaften
     19     Internationale Beziehungen                                         1      Internationale Beziehungen und Kooperation in der Entwicklung
     20     Fonds und Rückstellungen                                           1      Reservefonds
                                                                               2      Fonds für zweifelhafte Forderungen
                                                                               3      Sonstige Fonds
     50     Staatsverschuldung                                                 1      Zinsanteil Amortisation von Darlehen und Anleihen
                                                                               2      Kapitalanteil Amortisation von Darlehen und Anleihen
     60     Finanzvorschüsse                                                   1      Rückerstattung Schatzmeistervorschüsse
     99     Dienste auf Rechnung Dritter                                       1      Dienste auf Rechnung Dritter und Durchgangsposten
                                                                               2      Vorschüsse zur Finanzierung des gesamtstaatlichen Gesundheitsdienstes

Die Programme sind in Makroaggregate, welche die wirtschaftliche Natur der Ausgaben darstellt und in Titeln gegliedert.
                               Titel                                                                   Makroaggregate

 1     Laufende Ausgaben                                           1      Einkommen aus nicht selbständiger Arbeit
                                                                   2      Steuern und Abgaben zu Lasten der Körperschaft
                                                                   3      Erwerb von Gütern und Dienstleistungen
                                                                   4      Laufende Zuwendungen
                                                                   5      Abgabenzuweisungen
                                                                   6      Ausgleichsfonds
                                                                   7      Passivzinsen
                                                                   8      Sonstige Ausgaben für Kapitalerträge
                                                                   9      Rückerstattungen und Berichtigungsposten der Einnahmen
                                                                   10     Sonstige laufende Ausgaben

 2     Investitionsausgaben                                        1      Investitionsabgaben zu Lasten der Körperschaft
                                                                   2      Bruttoanlageinvestitionen und Grundstückskauf
                                                                   3      Investitionsbeiträge
                                                                   4      Sonstige Investitionszuwendungen
                                                                   5      Sonstige Investitionsausgaben

8/45
Titel                                                       Makroaggregate

3   Ausgaben zur Erhöhung der Finanzanlagen         1   Akquisitionen von Finanzanlagen
                                                    2   Gewährung kurzfristiger Kredite
                                                    3   Gewährung mittel-/langfristiger Kredite
                                                    4   Sonstige Ausgaben zur Erhöhung der Finanzanlagen

4   Rückzahlung von Darlehen                        1   Rückzahlung von Obligationen
                                                    2   Rückzahlung kurzfristiger Anleihen
                                                    3   Rückzahlung von Darlehen und sonstigen mittel-/langfristigen Finanzierungen
                                                    4   Rückzahlung sonstiger Verbindlichkeiten

5   Abschluss Schatzmeistervorschüsse               1   Abschluss Schatzmeistervorschüsse

7   Ausgaben für Dienste auf Rechnung Dritter und   1   Ausgaben für Durchlaufposten
    Durchlaufposten                                 2   Ausgaben für Dienste auf Rechnung Dritter

                                                                                                                                      9/45
Zusammensetzung der Verwaltungsorgane

Bürgermeister

GUSTAV ERICH TAPPEINER        SVP

Gemeinderat
                     Name                                                                  Partei
GEORG AUSSERER                SVP
RITA GSTREIN                  SVP
SANDRA HOLZKNECHT             Südtiroler Freiheit
ERNST KASERER                 SVP
BERND KOFLER                  SVP
MICHAEL NIEDERMAIR            Südtiroler Freiheit
MONIKA PICHLER                SVP
HELGA PIRCHER                 SVP
BENJAMIN PIXNER               Südtiroler Freiheit
MANFRED PRANTL                SVP
ANNA MARIA SCHWARZ            SVP
REINHARD NORBERT VERDROSS     SVP
STEFAN VOLGGER                SVP
DR. ASTRID ZÖSCHG             SVP

Gemeindeausschuss
                     Name                                                              Zuständigkeit
GUSTAV ERICH TAPPEINER        Haushalt, Finanzen und Vermögen der Gemeinde, Ordnung der Gemeindeämter und Personal, Raumentwicklung, Bauwesen, Natur-
                              und Landschaftsschutz, Brand- und Zivilschutz, Wasserschutzbauten, Staatsstraße 38 – Tunnelumfahrung Kastelbell-Galsaun und
                              Maßnahmen für die Ortschaft Tschars, Straßennetz, Gehsteige und öffentliche Plätze, Öffentliche Arbeiten und Infrastrukturen,
                              Gemeindebauhof und Diensteinsatz des entsprechenden Personals, Energie, Öffentliche Veranstaltungen, Ortsentwicklung
                              “Kastelbell-Tschars: Unsere Gemeinde 2025” (übergreifendes Sachgebiet);
RITA GSTREIN                  Land- und Forstwirtschaft, Gemeinnutzungsgüter, Agrargemeinschaften, Bonifizierungs- und Bodenverbesserungskonsortien,
                              Tourismus, Umweltdienste (Abwasserdienste, Abfallwirtschaft mit Recyclinghof, Gewässerschutz und Gewässernutzung,
                              Lärmschutz, Strahlungen), Radweg Galsaun – Tschars, Gebäudemanagement betreffend Mehrzweckgebäude (Josef-Maschler-Haus
                              in Tschars und Mehrzweckgebäude in Galsaun), Ortsentwicklung “Kastelbell-Tschars: Unsere Gemeinde 2025” (übergreifendes
                              Sachgebiet);
MONIKA PICHLER RECHENMACHER   Schulen und Kindergärten sowie Diensteinsatz des zugeteilten Personals, Kindergarten- und Schulgebäude, Tätigkeiten für Kinder in

10/45
der schulfreien Zeit, Weiterbildung und Bibliotheken, Kultur und Brauchtum, Denkmalpflege, Schloss Kastelbell, Vereine und
                            Ehrenamt, Senioren und Altersheim, Friedhöfe, Kultusgebäude, Kommunikation und Corporate Identity, Ortsentwicklung “Kastelbell-
                            Tschars: Unsere Gemeinde 2025” (übergreifendes Sachgebiet);Wirtschaft (Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistungen),
                            Sport- und Freizeittätigkeiten, Sport- und Freizeitstätten in der Örtlichkeit Schlums, Ausbau Kommunikationsnetz (Breitband
                            Glasfaser, Free W-Lan), Jugendarbeit mit den diesbezüglichen Gebäuden und Strukturen, Ortsentwicklung “Kastelbell-Tschars:
                            Unsere Gemeinde 2025” (übergreifendes Sachgebiet);
MANFRED PRANTL              Wirtschaft (Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistungen), Sport- und Freizeittätigkeiten, Sport- und Freizeitstätten in der
                            Örtlichkeit Schlums, Ausbau Kommunikationsnetz (Breitband Glasfaser, Free W-Lan), Jugendarbeit mit den diesbezüglichen
                            Gebäuden und Strukturen, Ortsentwicklung “Kastelbell-Tschars: Unsere Gemeinde 2025” (übergreifendes Sachgebiet);
REINHARD NORBERT VERDROSS   Geförderter und sozialer Wohnbau, Altenwohnungen, Sozial- und Gesundheitswesen, Sozialsprengel, Familie, Arbeit, Integration,
                            Mobilität mit Strukturen, horizontale und vertikale Verkehrsbeschilderung, Gemeindepolizei, Öffentliche Beleuchtung,
                            Ortsentwicklung “Kastelbell-Tschars: Unsere Gemeinde 2025” (übergreifendes Sachgebiet).

                                                                                                                                                       11/45
ERSTER TEIL

                                          1 – ANALYSE DER INTERNEN UND EXTERNEN BEDINGUNGEN

1.1 Daten betreffend die Bevölkerung, das Gebiet und die sozioökonomische Situation
1.1.1 Bevölkerung

Die Bevölkerungsstatistik beeinflusst strategische Entscheidungen der Gemeinde und hat somit auch Auswirkung auf die Haushaltsplanung. Urbanistische Entscheidungen,
Investitionsprogramme und die Gestaltung des Dienstleistungsangebotes der Gemeinde hängen unter anderem von der Bevölkerungszusammensetzung und -entwicklung ab.

Bevölkerung laut Volkszählung                                          2.378

                                                       2014          2015            2016         2017          2018
Bevölkerung                                               2.333          2.309          2.301        2.311         2.298
davon:                        Frauen                      1.131          1.123          1.117        1.124         1.116
                              Männer                      1.202          1.186          1.184        1.187         1.182
                              Familien                        910           913             924          936           938
                              Wohngemeinschaften                0                0            0            0            0

Bevölkerung zum 01.01.2018                                             2.311
Geburten im Bezugsjahr                                                      23
Todesfälle im Bezugsjahr                                                    18
Geburtenbilanz                                                               5
Einwanderungen im Bezugsjahr                                                72
Auswanderungen im Bezugsjahr                                                90
Wanderungssaldo                                                          -18
Bevölkerung zum 31.12.2018                                             2.298
davon:
Im Vorschulalter 0-6 Jahre                                              162
Im schulpflichtigen Alter 7-14 Jahre                                    174
Im arbeitsfähigen Alter 15-29 Jahre                                     380
Erwachsene 30-65 Jahre                                                 1.116
Senioren über 65 Jahre                                                  466

12/45
Geburtenrate in den letzten 5 Jahren:
         Jahr               Gemeinde                  Provinz               Bezirk           Klasse
2014                                    12,00                   11,08                10,55            11,18
2015                                     9,09                   10,41                10,18            10,16
2016                                    10,43                   10,69                10,02            11,20
2017                                    10,39                   10,83                11,35            11,22
2018                                    10,01                   10,26                10,15            10,47

Sterberate in den letzten 5 Jahren:
         Jahr               Gemeinde                  Provinz               Bezirk           Klasse
2014                                     8,57                    7,56                 7,91             7,50
2015                                    11,26                    8,05                 8,87             8,19
2016                                    11,73                    7,76                 8,35             7,69
2017                                     8,65                    7,87                 8,64             8,13
2018                                     7,83                    7,57                 9,46             7,74

1.1.2 Gebiet

Fläche                     53,86 km²

Wasserressourcen
Beschreibung                           Anzahl       Bemerkungen
Seen                                            2
Flüsse und Bäche                                6

Straßen
Das gemeindeeigene Straßennetz gemäß Art. 4 des L.G. vom 19.08.1991, Nr. 24 umfasst folgende Straßen und Wege:
Beschreibung                           Anzahl          Wert          Bemerkungen
Staatsstraßen                                   /             4 km
Landesstraßen                                   /             - km
Gemeindestraßen                                 /          42 km
Nebenstraßen                                    /          10 km
Autobahnen                                      /             - km

                                                                                                                 13/45
Das ländliche Straßennetz der Gemeinde beträgt 56,247 km. Auf diesen Straßen und Güterwegen ist die Gemeindeverwaltung für die ordentliche Instandhaltung und
Schneeräumung zuständig. Die Gemeindeverwaltung erhält für diesen Dienst einen jährlichen Landesbeitrag, der sich nach dem Zustand und der geographischen Lage der
einzelnen Straßen richtet. Die sich ergebende Kostendifferenz übernimmt zur Gänze die Gemeinde.

Geltende urbanistische Pläne
Beschreibung                         Ja/Nein   Wenn JA, Datum und Angaben der Genehmigungsmaßnahme
Bauleitplan beschlossen                JA      Gemeinderatsbeschluss Nr. 28 vom 25.08.1998; Bauleitplan bestätigt mit Ratsbeschluss Nr. 30 vom 10.08.2017
Bauleitplan genehmigt                  JA      Beschluss der Landesregierung Nr. 309 vom 07.02.2000
Bauprogramm                            JA      Durchführungsprogramm zum Bauleitplan; Verschiedene Durchführungsprogramme für Wohnbauzonen gemäß Artikel 24 des L.G. Nr. 13/1997
Plan für Wohnbauzonen                  JA      Verschiedene Durchführungspläne für Erweiterungszonen und Auffüllzonen
Gefahrenzonenplan                     NEIN     In Ausarbeitung
Ensembleschutz                        NEIN

Plan für Gewerbegebiet
Beschreibung                         Ja/Nein   Wenn JA, Datum und Angaben der Genehmigungsmaßnahme
Industrie                             NEIN
Handwerk                               JA      Verschiedene
Handel                                 JA
Sonstige Pläne (Beschreibung)          JA      Verschiedene Durchführungspläne für Gewerbezonen

1.1.3 Sozioökonomische Situation

Im Gebiet befindliche Infrastrukturen

                               Art                                         2019                           2020                            2021                           2022
                                                              Anzahl              Wert       Anzahl              Wert        Anzahl              Wert       Anzahl              Wert
Kinderkrippen (Anz. Sektionen)                                      -             - Plätze           1           10 Plätze           1        10 Plätze         1        10 Plätze
Kindergärten (Anz. Sektionen)                              2 x 2 Abt.           66 Kinder    2 x 2 Abt.    Max. 100 Plätze   2 x 2 Abt. Max. 100 Plätze 2 x 2 Abt. Max. 100 Plätze
Volksschulen (Anz. Klassen)                                 2 x 5 Kl.         125 Schüler     2 x 5 Kl.    Max. 250 Plätze    2 x 5 Kl. Max. 250 Plätze  2 x 5 Kl. Max. 250 Plätze
Mittelschulen (Anz. Klassen)                                        -             - Plätze            -           - Plätze            -        - Plätze          -        - Plätze
Altenwohnungen                                                     2              - Plätze           2            - Plätze           2         - Plätze         2         - Plätze
Gemeindeapotheken                                                      -                 /            -                  /            -                 /            -                 /

14/45
Art                          2019                                 2020                                 2021                                 2022
                                          Anzahl               Wert            Anzahl               Wert            Anzahl               Wert            Anzahl               Wert
Kanalisationsnetz - Niederschlagswasser             /                   - km             /                   - km             /                   - km             /                   - km
Kanalisationsnetz - Abwässer                        /              8,5 km                /             10,2 km                /             10,2 km                /             10,2 km
Kanalisationsnetz - Mischwasser                     /                   - km             /                   - km             /                   - km             /                   - km
Kläranlage                                      Ja                         /            Ja                      /            Ja                      /         Ja                         /
Wasserleitungsnetz                                  /                  30 km             /                 30 km              /                 30 km              /                  30 km
Durchführung der Wasserversorgung und
Abwasserentsorgung                              Ja                         /            Ja                      /            Ja                      /         Ja                         /
Grünflächen, Parkanlagen und Gärten                 -                 0,5 ha             -                 0,5 ha             -                 0,5 ha             -                 0,5 ha
Öffentliche Beleuchtungspunkte                 345                         /        345                         /        345                         /        345                         /
Gasverteilungsnetz                                  /                   - km             /                   - km             /                   - km             /                   - km
Gemeindeeigene Glasfaser                            /                   - km             /                   - km             /                   - km             /                   - km
Müllsammlung - Hausmüll                             /           280.000 kg               /           300.000 kg               /           300.000 kg               /           300.000 kg
Müllsammlung - Industriemüll                        /                   - kg             /                   - kg             /                   - kg             /                   - kg
Getrennte Müllsammlung                              /           840.000 kg               /           900.000 kg               /           900.000 kg               /           900.000 kg
Müllhalde                                     Nein                         /       Nein                         /       Nein                         /       Nein                         /

                           Art                          2019                                 2020                                 2021                                 2022
                                          Ja/Nein              Anzahl          Ja/Nein              Anzahl          Ja/Nein              Anzahl          Ja/Nein              Anzahl
Betriebsmittel                                  Ja                        3             Ja                     3             Ja                     3          Ja                         3
Kraftfahrzeuge                                  Ja                        3             Ja                     3             Ja                     3          Ja                         3
EDV Zentrum                                   Nein                         /       Nein                         /       Nein                         /       Nein                         /
Personal Computer                               Ja                       15             Ja                    15             Ja                    15          Ja                        15

Art                                                     2019                                 2020                                 2021                                 2022
                                          Anzahl                Wert           Anzahl               Wert            Anzahl               Wert            Anzahl                Wert
Sportanlagen                                        1                   3 ha             1                   3 ha             1                   3 ha             1                   3 ha
Kinderspielplätze                                   4            0,28 ha                 4            0,28 ha                 4            0,28 ha                 4            0,28 ha
                                                                  10.000                               10.000                               10.000                               10.000
Bibliotheken                                        1      Ausleihungen                  1      Ausleihungen                  1      Ausleihungen                  1      Ausleihungen
Museen                                              -                      /             -                      /             -                      /             -                      /

                                                                                                                                                                                       15/45
Art                                                                     2019                                    2020                             2021                             2022
                                                          Anzahl               Wert                Anzahl              Wert         Anzahl              Wert         Anzahl              Wert
Altersheim                                                          -            - Plätze                   -            - Plätze            -            - Plätze            -            - Plätze
Gemeindeeigene Wohnungen                                            -                     /                 -                   /            -                   /            -                   /
Mehrzweckgebäude                                                    3                     /                 3                   /            3                   /            3                   /
Musikpavillons                                                      2                     /                 2                   /            2                   /            2                   /
Feuerwehrhalle                                                      3                     /                 3                   /            3                   /            3                   /

In den folgenden Tabellen werden die Eckdaten für die einzelnen Dienste der Gemeinden aufgelistet.
Wasserversorgung                                              Anzahl             Wert              Bemerkungen
Wassereinspeisung                                                        /               - m³ Es liegen keine Messungen vor
Wasserverkauf                                                                   130.182 m³ Jahr 2018
Wasserverlust                                                            /                - % Es liegen keine Messungen vor
Anschlüsse                                                          558
Versorgte Personen                                                 2.294                           Stand 31.12.2018
Nicht versorgte Personen                                                14                         Stand 31.12.2018
Versorgungsgebiet                                                        /              - km² Fläche nicht erfasst; Versorgung des besiedelten Gebietes
Durchschnittsverbrauch Haushaltskunde pro Kopf und Tag                   /            0,15 m³
                                                                                                 Freiberger Quelle, Schindelwasserquelle, Tomberger Quelle I + II, Bödele-Quelle, Juval,
Quellen                                                                  -                     7 Trumsberg
Tiefbrunnen                                                              -                     0
                                                                                                 Speicher Kastelbell, Speicher „Köstenplon“, Speicher Latschinig, Speicher Freiberg, Speicher
Wasserstuben                                                             -                    10 Tomberg, Speicher Steinach, Speicher Juval, Speicher Tschars I + II, Speicher Trumsberg

Abwasserentsorgung                                            Anzahl             Wert              Bemerkungen
Versorgte Personen                                                 2.000                       - Stand 31.12.2018
Nicht versorgte Personen                                            298                        - Stand 31.12.2018
Angeschlossene Immobilien                                           548                        -
                                                                                              Fläche nicht erfasst; Versorgung des besiedelten Gebietes mit Ausnahme der Bergfraktionen
Fläche                                                                   /              - km² und Randbereichen in der Talsohle

Strom- und Gasversorgung                                      Anzahl             Wert              Bemerkungen
Nennleistung                                                             -               / kW
Stromverkauf                                                             -              / kWh
Jahreshöchstlast                                                         -               / kW
Kunden                                                                   -                     /
Versorgte Personen                                                       -                     /
16/45
Fläche                                                         -          / km²
Beleuchtete Straßen                                            -          / km

Abfallbewirtschaftung                                 Anzahl       Wert           Bemerkungen
Haushalte                                                 861                 / Das gesamte Gemeindegebiet wird versorgt
Andere Nutzer                                             105                 / Das gesamte Gemeindegebiet wird versorgt

Fernwärme                                             Anzahl       Wert           Bemerkungen
0                                                              0             0

1.1.4 Lokale Wirtschaft

Landwirtschaftszählung 2010:
Landwirtschaftliche Betriebe                    248
Familieneigene Arbeitskräfte in den Betrieben   623
Sonstige betriebliche Arbeitskräfte              35

Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen 2016:
Landwirtschaft                                  256
Produzierendes Gewerbe                          179
Handel                                           71
Gastgewerbe                                      49
Öffentlicher Sektor                              34
Andere Dienstleistungen                          34

                                                                                                                           17/45
2 – VERWALTUNG DER ÖRTLICH ÖFFENTLICHEN DIENSTE

2.1 Abhängige Körperschaften
In den folgenden Tabellen werden die Beteiligungen der Gemeinden an Gesellschaften / Konsortien aufgelistet.

Gesellschaft                                                  Zweck                                                                          % Beteiligung der Gemeinde
ALPERIA VIPOWER AG (früher SEL EDISON AG)                     Elektrizitätswirtschaft                                                                   0,57
ECO CENTER AG                                                 Bau, An- und Verkauf, Instandhaltung und Verwaltung von Anlagen und                       0,01
                                                              Dienstleistungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes, sowie jene andere
                                                              Initiative die einen wirksamen Umweltschutz zum Ziele hat
KURATORIUM SCHLOSS KASTELBELL                                 Kulturelle Tätigkeiten                                                                    3,35
GENOSSENSCHAFT
SELFIN GMBH                                                   Elektrizitätswirtschaft i.S. des D.P.R. Nr. 235/1977; Verwaltung von Gesell-              0,65
                                                              schaftsbeteiligungen im Energiesektor (Elektrizität und Gas) und im Bereich
                                                              der Telekommunikation
SÜDTIROLER EINZUGSDIENSTE AG                                  Zwangseinhebung von Einnahmen und Dienst der technologischen Vermittlung                  0,09
                                                              für die Verbindung zur Zentralen Nationalen Zahlungsplattform im Rahmen des
                                                              öffentlichen Vernetzungssystems
SÜDTIROLER GEMEINDENVERBAND GENOSSENSCHAFT Beratende und betreuende Tätigkeit - Unterstützende Tätigkeit, welche zur                                    0,81
                                           Verfolgung der institutionellen Aufgaben der Gemeinde unerlässlich sind
VINSCHGAUER ENERGIE-KONSORTIUM                                Energiewirtschaft                                                                         3,85
GENOSSENSCHAFT „VEK“

18/45
3 – WIRTSCHAFTLICHE UND FINANZIELLE NACHHALTIGKEIT

3.1 Kassa

Die Entwicklung der Kassa im vergangenen Dreijahreszeitraum

Kassenfonds zum 31.12.2018                                                                                           966.016,42 €
Kassenfonds zum 31.12.2017                                                                                       1.334.264,93 €
Kassenfonds zum 31.12.2016                                                                                           505.911,52 €

3.2 Verwendung der Kassenbevorschussung im vergangenen Dreijahreszeitsraum

Jahr                                                    Anzahl Tage                                    Passivzinsen
2018                                                    –                                              ---
2017                                                    –                                              ---
2016                                                    –                                              ---

3.3 Verschuldungsgrad

Jahr                                      Verpflichtete Passivzinsen (a)   Festgestellte Einnahmen Titel 1-2-3 (b)    Verhältnis (a/b)%
2018                                      28.272,62 €                      2.877.299,13 €                             0,98
2017                                      33.391,12 €                      2.796.282,98 €                             1,19
2016                                      38.275,60 €                      2.660.448,88 €                             1,44

3.4 Außeretatmäßige Verbindlichkeiten

Jahr                                                                       Betrag der außeretatmäßigen Verbindlichkeiten
2018                                                                       ---
2017                                                                       ---
2016                                                                       ---

                                                                                                                                          19/45
4 – PERSONAL

4.1 Personal

Der geltende Stellenplan der Gemeinde Kastelbell-Tschars umfasst 16,00 Stellen bemessen in Vollzeitarbeitseinheiten (38 Stunden). Davon sind 12,50 Vollzeiteinheiten besetzt.
14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen in einem abhängigen Arbeitsverhältnis mit der Gemeinde, davon sind 7 Frauen und 7 Männer. 14 Personen haben ein unbefristetes
Arbeitsverhältnis.
                                                                      2015            %       2016             %         2017            %           2018           %        2019         %
Bedienstete mit unbefristeten Arbeitsverhältnis                         13,42       100,00%     12,71        100,00%        12,5       100,00%          12,5       100,00%        12,5   100,00%
Bedienstete mit befristeten Arbeitsverhältnis                            0,00         0,00%      0,00          0,00%           0         0,00%             0         0,00%           0     0,00%
Summe Bedienstete                                                       13,42       100,00%     12,71        100,00%        12,5       100,00%          12,5       100,00%        12,5   100,00%

 Funktions-                    Vollzeitäqui-                                                                                                                          Ersatz
               Bedienstete                        Unbefristet       Befristet       Männer    Frauen       Italienisch   Deutsch       Ladinisch     Wartestand                 Ersatz Part Time
   ebene                          valent                                                                                                                            Wartestand
     1                     0            0,00                    0               0         0            0            0              0             0             0              0                0
     2                     3            2,50                    3               0         1            2            0              3             0             0              0                0
     3                     2            1,50                    2               0         0            2            0              2             0             0              0                0
     4                     3            4,00                    3               0         3            0            0              3             0             0              0                0
     5                     1            0,50                    1               0         0            1            0              1             0             0              0                0
     6                     4            6,50                    4               0         3            1            0              4             0             0              0                0
     7                     0            0,00                    0               0         0            0            0              0             0             0              0                0
     8                     0            0,00                    0               0         0            0            0              0             0             0              0                0
     9                     1            1,00                    1               0         0            1            0              1             0             0              0                0
   Summe                  14          16,00                 14                  0         7            7            0            14              0             0              0                0

                                        Berufsbild                                                         Bedienstete                       Frauen                           Männer
Einfacher Arbeiter                                                                                                           1                                 0                               1
Qualifiziertes Reinigungspersonal / Heimgehilfe                                                                              2                                 2                               0
Qualifizierter Koch                                                                                                          2                                 2                               0
Spezialisierter Arbeiter                                                                                                     3                                 0                               3
Gemeinde- und Lebensmittelpolizist                                                                                           1                                 1                               0
Verwaltungsassistent                                                                                                         4                                 1                               3
Gemeindesekretär                                                                                                             1                                 1                               0
Summe                                                                                                                       14                                 7                               7

20/45
4.2 Entwicklung der Personalausgaben im letzten Fünfjahreszeitraum

Jahr                Bedienstete          Personalausgaben            Verhältnis % (Personalausgaben / laufende Ausgaben)
2018                12,5                 739.218,02 €                32,16
2017                12,5                 750.384,60 €                33,45
2016                12,71                725.780,67 €                34,82
2015                13,42                738.409,99 €                34,81
2014                12,5                 691.545,93 €                32,75

                                                                                                                     21/45
5 – EINHALTUNG DES HAUSHALTSAUSGLEICHS

Einhaltung des Haushaltsausgleichs

In den letzten 5 Jahren hat die Gemeinde den Haushaltsausgleich eingehalten.

Die Gemeinde hat in den vorangegangenen Haushaltsjahren keine finanziellen Freiräume beantragt oder abgetreten.

22/45
ZWEITER TEIL – HAUSHALTSPLANUNG

                                                                                      A – EINNAHMEN

A.1 Einnahmen
Dieser Abschnitt analysiert die Einnahmenseite des Haushaltsvoranschlages 2020 – 2022. Daraus ergibt sich ein Überblick über die Zusammensetzung und die Verwendung der
Einnahmen. Einige Einnahmepositionen werden detailliert betrachtet. Dieser Analyseteil wird nach den Einnahmetiteln gegliedert.
Die folgende Abbildung stellt die Verteilung der Einnahmen nach Titeln dar.

 Titel                       Beschreibung                                 2018                             Laufendes Jahr                                      Dreijährige Planung
                                                                      Festgestellt          Ansatz           Festgestellt       Kassiert          2020                2021              2022
   0     Verwaltungsüberschuss                                                  0,00 €      56.510,00 €              0,00 €           0,00 €            0,00 €              0,00 €           0,00 €
   1     Laufende Einnahmen      aus   Steuern,   Beiträgen    und      749.397,73 €       742.420,00 €        745.543,44 €    710.882,31 €     738.173,00 €        738.173,00 €      738.660,00 €
         Ausgleichen
   2     Laufende Zuweisungen                                         1.192.843,16 €     1.244.602,00 €      1.114.942,38 €    932.595,66 €    1.274.673,00 €     1.272.711,00 €     1.272.711,00 €
   3     Außersteuerliche Einnahmen                                     935.058,24 €       920.324,00 €        899.730,57 €    397.334,54 €     963.693,20 €        893.266,60 €      892.779,60 €
   4     Einnahmen auf Kapitalkonto                                   2.632.858,90 €     9.325.267,32 €      4.783.486,90 €   1.223.421,15 €   3.663.460,80 €       945.849,40 €      665.849,40 €
   6     Aufnahme von Schulden                                                  0,00 €            0,00 €             0,00 €           0,00 €            0,00 €              0,00 €           0,00 €
   7     Vorschüsse vom Schatzamt/Schatzmeister                                 0,00 €     500.000,00 €              0,00 €           0,00 €    500.000,00 €        500.000,00 €      500.000,00 €
   9     Einnahmen für Dienste auf      Rechnung     Dritter   und      818.512,45 €     1.100.000,00 €        739.445,89 €    739.445,89 €    1.100.000,00 €     1.100.000,00 €     1.100.000,00 €
         Durchgangsposten
Summe                                                                 6.328.670,48 € 13.889.123,32 €         8.283.149,18 €   4.003.679,55 €   8.240.000,00 €     5.450.000,00 €     5.170.000,00 €

A.2 Steuern und außersteuerliche Einkünfte
Die voraussichtlichen Einnahmen aus Steuern für den kommenden Dreijahreszeitraum, deren Zusammensetzung und zeitliche Entwicklung, werden in der folgenden Tabelle und
den zugehörigen Grafiken dargestellt:

                 Beschreibung Kategorie                               2018                              Laufendes Jahr                                      Dreijährige Planung
                                                                 Festgestellt            Ansatz            Festgestellt       Kassiert           2020                2021               2022
Steuern, Abgaben und gleichgesetzte Einnahmen                        749.397,73 €        742.420,00 €       745.543,44 €      710.882,31 €     738.173,00 €        738.173,00 €       738.660,00 €
Abgabenbeteiligungen                                                         0,00 €            0,00 €              0,00 €           0,00 €            0,00 €             0,00 €              0,00 €
Summe                                                                749.397,73 €        742.420,00 €       745.543,44 €      710.882,31 €     738.173,00 €        738.173,00 €       738.660,00 €

                                                                                                                                                                                               23/45
A.2.1 Gemeindeimmobiliensteuer (GIS)
Ab dem Jahr 2014 ist für die in der Autonomen Provinz Bozen gelegenen Immobilien die Gemeindeimmobiliensteuer GIS geschuldet und die staatlichen Bestimmungen zur IMU
und TASI finden nicht mehr Anwendung. Einige Steuersätze sind direkt vom Landesgesetz festgelegt worden. Andere Steuersätze kann die Gemeinde festlegen: höchstens
1,56 % des Katasterwertes und mindestens 0,1 %, für spezielle Fällen sind Befreiungen vorgesehen. Innerhalb dieser Mindest- und Höchstgrenze kann die Gemeindeverwaltung
für verschiedene Fälle wie z.B. für Baugründe oder für Zweitwohnungen unterschiedliche Steuersätze festlegen.

                                                             2018                                               2019                                             2020
             Beschreibung                        Hebesatz    Freibetrag     GIS geschuldet      Hebesatz   Freibetrag    GIS geschuldet       Hebesatz     Freibetrag   GIS geschuldet
ORDENTLICHER HEBESATZ                    A0000      7,60 ‰          4034       195.316,01 €       7,60 ‰        4034           177.646,84 €       7,60 ‰        6147        203.030,47 €
HAUPTWOHNUNG                             A0100      4,00 ‰           767        11.718,10 €       4,00 ‰         767            11.760,80 €       4,00 ‰         767         12.132,14 €
WOHNUNG IN NUTZUNGSLEIHE OHNE
ZUBEHÖR                                  A0159      4,00 ‰             0          19.699,98 €     4,00 ‰            0           18.942,09 €       4,00 ‰            0        19.408,11 €
WOHNUNG IN NUTZUNGSLEIHE MIT
ZUBEHÖR                                  A0160      4,00 ‰             0           7.069,51 €     4,00 ‰           0             6.776,97 €       4,00 ‰           0          6.186,97 €
ABITAZIONI AIRE - PENSIONATI             A0210      4,00 ‰           767               0,00 €     4,00 ‰         767                 0,00 €       4,00 ‰         767              0,00 €
WOBI WOHNUNGEN                           A0300      4,00 ‰           767               0,00 €     4,00 ‰         767                 0,00 €       4,00 ‰         767              0,00 €
WOHNUNGEN FÜR DIE AUSÜBUNG DER
TÄTIGKEIT DER PRIVA                      A0400      2,00 ‰             0             659,42 €     2,00 ‰            0              572,65 €       2,00 ‰            0         1.831,61 €
Hebesatz verschieden von Hauptwohnung    A0411      5,60 ‰             0           6.975,66 €     5,60 ‰            0            6.975,66 €       5,60 ‰            0         4.786,76 €
VERMIETETE WOHNUNGEN MIT
ZUBEHÖR                                  A0510      4,00 ‰             0           8.392,02 €     4,00 ‰            0            8.469,96 €       4,00 ‰            0        10.121,96 €
VERMIETETE WOHNUNGEN OHNE
ZUBEHÖR                                  A0511      4,00 ‰             0        10.855,76 €       4,00 ‰            0           11.371,36 €       4,00 ‰            0        10.407,41 €
Unbewohnbare Wohnungen                   A0550      2,60 ‰             0            62,55 €       2,60 ‰            0              750,66 €       2,60 ‰            0           750,66 €
ZUBEHÖR                                  A0900      0,00 ‰             0         9.064,82 €       0,00 ‰            0            9.188,27 €       0,00 ‰            0        10.261,21 €
IMMOBILIEN DER KATEGORIE C1              CC101      5,60 ‰             0        25.846,25 €       5,60 ‰            0           25.365,17 €       5,60 ‰            0        25.450,06 €
IMMOBILIEN DER KATEGORIE C3              CC103      5,60 ‰             0         3.645,29 €       5,60 ‰            0            3.645,30 €       5,60 ‰            0         3.645,30 €
IMMOBILIEN DER KATEGORIE D               CD100      5,60 ‰             0       143.758,25 €       5,60 ‰            0          134.942,94 €       5,60 ‰            0       160.589,68 €
IMMOBILIEN DER KATEGORIE D5              CD105      7,60 ‰             0         7.833,92 €       7,60 ‰            0            9.016,77 €       7,60 ‰            0         9.016,77 €
URLAUB AUF DEM BAUERNHOF                 L0100      2,00 ‰             0         4.677,82 €       2,00 ‰            0            4.422,38 €       2,00 ‰            0         4.500,82 €
Gleichstellung an Hauptwohnung           L0101      1,00 ‰             0           523,39 €       1,00 ‰            0              630,32 €       1,00 ‰            0           630,32 €
LANDWIRTSCHAFTLICHE
BETRIEBSGEBÄUDE - BESTEUERT              L0120      2,00 ‰             0          17.869,70 €     2,00 ‰            0           17.736,66 €       2,00 ‰            0        40.329,33 €

Summe                                                                          473.968,45 €                                    448.214,80 €                                 523.079,58 €

                                                                           2018                  2019                   2020                  Summe
Einnahmen aus Wohngebäuden                                                 207.517,96 €          196.975,70 €           211.705,70 €            616.199,36 €
Einnahmen aus nicht Wohngebäuden                                           266.450,49 €          251.239,10 €           311.373,88 €            829.063,47 €
Summe                                                                      473.968,45 €          448.214,80 €           523.079,58 €          1.445.262,83 €

24/45
A.2.2 Außersteuerliche Einkünfte
Außersteuerliche Einnahmen stammen vorwiegend aus der Bereitstellung von öffentlichen Diensten (z.B. Kindergarten, Schulausspeisung). Weiters zählen hierzu die
Vermögenseinkünfte (z.B. Mieten), Zinsen auf Vorschüsse und Guthaben sowie die Reingewinne der Sonderbetriebe und Betriebsbeteiligungen.

Die Müllabfuhr- und Abwassergebühr sowie die Gebühr für die Besetzung öffentlichen Grundes (COSAP) werden ebenfalls dieser Art von Einnahmen zugerechnet. Die
Gemeindeverwaltung kann durch ihre Abgabenpolitik die Höhe dieser Einnahmen gestalten. Sie setzt den angestrebten Deckungsgrad des Dienstes für:
Müllentsorgung mit 100 %
Abwasserentsorgung mit 100 %
Trinkwasserversorgung mit 100 % fest.
(der gesetzliche Mindestdeckungsgrad ist jeweils 90 %).

                 Beschreibung Kategorie                       2018                         Laufendes Jahr                              Dreijährige Planung
                                                           Festgestellt     Ansatz          Festgestellt     Kassiert        2020             2021            2022
Verkauf von Gütern und Diensten und Einnahmen aus der       586.799,56 €    687.500,00 €      691.735,01 €   189.987,70 €   718.020,00 €    716.180,00 €     716.180,00 €
Verwaltung von Gütern
Einnahmen aus der Tätigkeit zur Kontrolle und Bekämpfung      27.354,30 €    10.350,00 €       14.933,45 €    14.929,45 €    10.300,00 €     10.300,00 €      10.300,00 €
von Rechtswidrigkeiten und unerlaubten Handlungen
Aktivzinsen                                                    5.069,37 €     3.000,00 €        3.871,52 €     3.871,52 €     1.500,00 €      1.500,00 €       1.500,00 €
Andere Einnahmen aus Kapitaleinkünfte                          5.833,80 €    33.072,00 €       33.073,09 €    33.073,09 €    30.000,00 €     30.000,00 €      30.000,00 €
Rückerstattungen und andere laufende Einnahmen              310.001,21 €    186.402,00 €      156.117,50 €   155.472,78 €   203.873,20 €    135.286,60 €     134.799,60 €
Summe                                                       935.058,24 €    920.324,00 €      899.730,57 €   397.334,54 €   963.693,20 €    893.266,60 €     892.779,60 €

                                                                                                                                                                     25/45
B – AUSGABEN

B.1 Allgemeine Übersicht der Ausgaben nach Missionen

 Mission                Beschreibung                 Titel      2018                             Laufendes Jahr                                Dreijährige Planung
                                                             Verpflichtet         Ansatz          Verpflichtet     Bezahlt           2020             2021            2022
    1      Institutionelle Dienste; Verwaltung und    1       816.731,71 €      1.034.726,50 €      806.066,03 €   782.618,45 €    951.804,00 €     916.413,00 €     907.031,00 €
           Gebarung
                                                      2         48.741,86 €      166.855,20 €        99.524,52 €    48.809,29 €     37.000,00 €      16.000,00 €      16.000,00 €
                                                      3                0,00 €           0,00 €            0,00 €         0,00 €           0,00 €          0,00 €           0,00 €
Summe                                                         865.473,57 €      1.201.581,70 €      905.590,55 €   831.427,74 €    988.804,00 €     932.413,00 €     923.031,00 €
    3      Öffentliche Ordnung und Sicherheit         1         34.599,12 €       36.630,00 €        35.769,01 €    25.769,01 €     38.470,00 €      38.470,00 €      38.470,00 €
                                                      2                0,00 €     10.000,00 €             0,00 €         0,00 €     10.000,00 €           0,00 €           0,00 €
Summe                                                           34.599,12 €       46.630,00 €        35.769,01 €    25.769,01 €     48.470,00 €      38.470,00 €      38.470,00 €
    4      Unterrichtswesen und Recht auf Bildung     1       267.608,09 €       304.679,18 €       262.363,60 €   212.650,88 €    286.915,00 €     286.915,00 €     286.915,00 €
                                                      2      1.595.241,67 €      515.693,18 €       472.990,26 €   402.787,13 €    115.000,00 €      66.000,00 €      85.000,00 €
Summe                                                        1.862.849,76 €      820.372,36 €       735.353,86 €   615.438,01 €    401.915,00 €     352.915,00 €     371.915,00 €
    5      Schutz und Aufwertung kultureller Güter    1         81.110,72 €      105.080,00 €        86.931,03 €    75.585,39 €    105.250,00 €     101.250,00 €     101.250,00 €
           und Tätigkeiten
                                                      2       556.160,28 €       130.012,59 €        91.648,50 €    73.561,34 €     73.000,00 €      10.000,00 €      10.000,00 €
Summe                                                         637.271,00 €       235.092,59 €       178.579,53 €   149.146,73 €    178.250,00 €     111.250,00 €     111.250,00 €
    6      Jugend, Sport und Freizeit                 1       107.377,15 €       123.100,00 €       116.737,62 €   106.195,29 €    135.320,00 €     135.320,00 €     135.320,00 €
                                                      2       104.750,71 €       361.784,52 €       137.489,93 €   120.846,01 €     70.000,00 €      15.000,00 €      15.000,00 €
Summe                                                         212.127,86 €       484.884,52 €       254.227,55 €   227.041,30 €    205.320,00 €     150.320,00 €     150.320,00 €
    7      Fremdenverkehr                             1         98.231,60 €      113.700,00 €       101.589,25 €   101.589,25 €    113.700,00 €     113.700,00 €     113.700,00 €
                                                      2                0,00 €       4.305,60 €        4.305,60 €         0,00 €           0,00 €          0,00 €           0,00 €
Summe                                                           98.231,60 €      118.005,60 €       105.894,85 €   101.589,25 €    113.700,00 €     113.700,00 €     113.700,00 €
    8      Raumordnung und Wohnbau                    1          7.931,45 €       25.000,00 €        13.526,08 €     2.741,28 €     25.000,00 €      10.000,00 €      10.000,00 €
                                                      2       494.529,11 €       344.772,21 €       284.772,21 €    75.850,91 €     50.000,00 €      68.000,00 €      58.000,00 €
Summe                                                         502.460,56 €       369.772,21 €       298.298,29 €    78.592,19 €     75.000,00 €      78.000,00 €      68.000,00 €
    9      Nachhaltige Entwicklung und Schutz des     1       364.660,37 €       422.797,76 €       349.640,12 €   304.287,23 €    422.152,00 €     420.660,00 €     419.102,00 €
           Territoriums und der Umwelt
                                                      2       213.857,93 €      2.058.014,22 €    1.161.453,06 €   491.667,47 €   1.090.000,00 €    215.000,00 €     120.000,00 €
Summe                                                         578.518,30 €      2.480.811,98 €    1.511.093,18 €   795.954,70 €   1.512.152,00 €    635.660,00 €     539.102,00 €
   10      Transport und Recht auf                    1       328.575,83 €       370.291,05 €       277.872,88 €   251.402,46 €    358.650,00 €     358.650,00 €     358.650,00 €

26/45
Mobilitätsförderung               2    552.554,18 €     3.093.515,60 €    1.387.512,10 €   1.041.845,17 €   1.421.500,00 €    270.000,00 €     220.000,00 €
Summe                                          881.130,01 €     3.463.806,65 €    1.665.384,98 €   1.293.247,63 €   1.780.150,00 €    628.650,00 €     578.650,00 €
  11    Rettungsdienst                    1     80.878,07 €        70.800,00 €       48.808,44 €     40.013,77 €      62.900,00 €      62.900,00 €      62.900,00 €
                                          2     21.652,56 €     2.736.686,49 €    2.434.197,69 €     47.954,09 €      96.500,00 €      55.000,00 €      55.000,00 €
Summe                                          102.530,63 €     2.807.486,49 €    2.483.006,13 €     87.967,86 €     159.400,00 €     117.900,00 €     117.900,00 €
  12    Soziale Rechte, Sozial- und       1    106.922,04 €      150.120,00 €      122.582,20 €     105.220,14 €     297.172,00 €     296.810,00 €     296.431,00 €
        Familienpolitik
                                          2       9.657,97 €     531.953,93 €      128.399,42 €      98.366,07 €     638.000,00 €     170.000,00 €      28.000,00 €
Summe                                          116.580,01 €      682.073,93 €      250.981,62 €     203.586,21 €     935.172,00 €     466.810,00 €     324.431,00 €
  14    Wirtschaftliche Entwicklung und   2           0,00 €     352.050,75 €        51.023,57 €       7.627,26 €           0,00 €           0,00 €           0,00 €
        Wettbewerbsfähigkeit
Summe                                                 0,00 €     352.050,75 €        51.023,57 €       7.627,26 €           0,00 €           0,00 €           0,00 €
  17    Energie und Diversifikation der   1       3.646,03 €        9.932,00 €        9.931,58 €       9.931,58 €       9.333,00 €       8.725,00 €       8.106,00 €
        Energiequellen
                                          3    143.875,80 €      665.160,00 €      648.146,11 €      35.486,76 €      37.000,00 €      17.000,00 €      17.000,00 €
Summe                                          147.521,83 €      675.092,00 €      658.077,69 €      45.418,34 €      46.333,00 €      25.725,00 €      25.106,00 €
  20    Fonds und Rückstellungen          1           0,00 €     129.784,00 €             0,00 €           0,00 €     45.000,00 €      46.000,00 €      54.000,00 €
                                          2           0,00 €            0,00 €            0,00 €           0,00 €           0,00 €           0,00 €           0,00 €
Summe                                                 0,00 €     129.784,00 €             0,00 €           0,00 €     45.000,00 €      46.000,00 €      54.000,00 €
  50    Staatsverschuldung                4    204.297,18 €      210.462,00 €      210.374,79 €     210.374,79 €     150.334,00 €     152.187,00 €     154.125,00 €
Summe                                          204.297,18 €      210.462,00 €      210.374,79 €     210.374,79 €     150.334,00 €     152.187,00 €     154.125,00 €
  60    Finanzvorschüsse                  5           0,00 €     500.000,00 €             0,00 €           0,00 €    500.000,00 €     500.000,00 €     500.000,00 €
Summe                                                 0,00 €     500.000,00 €             0,00 €           0,00 €    500.000,00 €     500.000,00 €     500.000,00 €
  99    Dienste im Auftrag Dritter        7    818.512,45 €     1.100.000,00 €     739.445,89 €     739.445,89 €    1.100.000,00 €   1.100.000,00 €   1.100.000,00 €
Summe                                          818.512,45 €     1.100.000,00 €     739.445,89 €     739.445,89 €    1.100.000,00 €   1.100.000,00 €   1.100.000,00 €
Gesamtsumme                                   7.062.103,88 €   15.677.906,78 €   10.083.101,49 €   5.412.626,91 €   8.240.000,00 €   5.450.000,00 €   5.170.000,00 €

                                                                                                                                                               27/45
Investitionsplan mit Angabe der Finanzierungsquellen

                                                     Dreijahresprogramm der öffentlichen Arbeiten und Investitionen

                                                                                                                        Betrag      Betrag      Betrag
                                                          Vorhaben
                                                                                                                         2020        2021        2022

        Mission 1 – Institutionelle Dienste, Verwaltung und Gebarung
        Programm 11: Sonstige allgemeine Dienste                                                                        37.000,00   16.000,00   16.000,00
        •   Arbeiten im Bereich des Rathauses mit Instandsetzung der Fassade
        •   Möbel und Ausstattungen – Ankauf von Einrichtungen und Ausstattungen für die Gemeindeämter
        •   Anpassungsarbeiten im Demografischen Amt/Schalterbereich und Arbeitsplatz zur Ausgabe der elektronischen
            Identitätskarte
        •   Rückerstattung nicht geschuldeter oder zu viel eingenommener Beträge (Baukostenabgabe)

        Mission 3 – Öffentliche Ordnung und Sicherheit
        Programm 1: Ortspolizei                                                                                         10.000,00
        •   Ankauf einer Anlage zur ferngesteuerten Ahndung der Übertretungen der Straßenverkehrsordnung bei der
            Ampelanlage in Kastelbell

        Mission 4 – Unterrichtswesen und Recht auf Bildung
        Programm 1: Vorschularbeit                                                                                      35.000,00   20.000,00   20.000,00
        •   Außerordentliche Instandhaltung des Kindergartengebäudes in Kastelbell
        •   Einbau einer Kühlanlage beim Kindergarten in Tschars
        •   Ankauf, Ergänzung bzw. Austausch von Geräten, Einrichtungen und Ausstattungen für die Kindergärten, inkl.
            didaktische Ausstattung und Geräte für die Spielplätze
        •   Ankauf einer neuer Herdplatte für die Küche im Kindergarten Kastelbell
        Programm 2: Sonstiges nicht universitäres Unterrichtswesen                                                      80.000,00   46.000,00   65.000,00
        •   Außerordentliche Instandhaltung der Grundschulgebäude und der Zubehörsflächen
        •   Restaurierung Fresko Peter Fellin bei der Grundschule Kastelbell;
        •   Austausch von Einrichtungen (Schülersitze und Tische)
        •   Ankauf von Einrichtungen und Ausstattungen für die Grundschulen mit Turnhallen und Pausenhöfen
        •   Kapitalbeitrag an die Gemeinde Latsch für Investitionen in der Mittelschule Latsch
        •   Kapitalbeitrag an die Gemeinden für Investitionen im Bereich der Mittelschulen und Musikschulen

28/45
Mission 5 – Schutz und Aufwertung kultureller Güter und Tätigkeiten
Programm 2: Kulturarbeit und verschiedene Initiativen im Kulturbereich                                         73.000,00   10.000,00   10.000,00
•   Außerordentliche Instandhaltungen und Verbesserungen im Bereich der gemeindeeigenen Infrastrukturen für
    die Kultur und Bibliotheken
•   Überdachung beim Eingang zum Musikprobelokal in Tschars
•   Errichtung eines behindertengerechten Zuganges zum 1. Untergeschoss mit öffentlicher Bibliothek und
    Mensaraum der Grundschüler im Kindergartengebäude Kastelbell
•   Einrichtung für Musikpavillon Kastelbell
•   Kapitalbeitrag an die Schützenkompanie Tschars für die Einrichtung des Vereinslokals
•   Kapitalbeitrag an die Heimatbühne Kastelbell-Tschars für Investitionen

Mission 6 – Jugend, Sport und Freizeit
Programm 1: Sport und Freizeit                                                                                 57.000,00   15.000,00   15.000,00
•   MEHRZWECKGEBÄUDE auf Bp. 245 der K.G. Kastelbell, Örtlichkeit „Schlums“:
    - Außerordentliche Instandhaltungen
    - Austausch des Sporthallenbodens
•   SPORTANLAGEN auf Bp. 245 u.a., K.G. Kastelbell, Örtlichkeit „Schlums“:
    - Erneuerung der Flutlichtanlage mit LED-Scheinwerfer und Anpassung der Elektroanlage mit Erneuerung des
    Schaltkastens
    - Außerordentliche Instandsetzungen im Bereich des gemeindeeigenen Sportzentrums mit Schwimmbad und im
    Bereich der Naherholungszone
    - Ergänzung der Einrichtung und Ausstattung des gemeindeeigenen Sportzentrums mit Schwimmbad
    - Ankauf eines neuen Schwimmbeckenreinigungsgerätes (Bodensauger)
    - Außerordentliche Instandhaltung von Wanderwegen
Programm 2: Jugend                                                                                             13.000,00
•   Austausch des Kunstrasens beim Bolzplatz des Jugendhauses in Tschars

Mission 8 – Raumordnung und Wohnbau
Programm 1: Städteplanung und Raumordnung                                                                      20.000,00   18.000,00    8.000,00
•   Überarbeitung des Gemeindebauleitplanes
•   Erstellung des Gefahrenzonenplanes gemäß Art. 22-bis des L.G. Nr. 13/1997 i.g.F. – Landesraumord-
    nungsgesetz – für die Gemeinde Kastelbell-Tschars (Ergänzungsauftrag)
Programm 2: Öffentlicher und geförderter Wohnbau                                                               30.000,00   50.000,00   50.000,00
•   Bau der primären Erschließungsanlagen in der Wohnbauzone „Kastelbell V“ in Kastelbell samt Anschluss an
    die außerhalb gelegenen Anlagen
•   Bau der primären Erschließungsanlagen in der Wohnbauzone „C3-Tschars“

                                                                                                                                                   29/45
Mission 9 – Nachhaltige Entwicklung und Schutz des Territoriums und der Umwelt
        Programm 2: Schutz, Aufwertung und Wiederherstellung der Umwelt                                                    10.000,00     10.000,00    10.000,00
        •   Arbeiten im Bereich der öffentlichen Grünanlagen
        •   Außerordentliche Instandhaltung und Ausstattung der Kinderspielplätze in Kastelbell, Galsaun und Tschars
        •   Ankauf von Einrichtungen und Ausstattungen für die Kinderspielplätze und für die öffentlichen Grünanlagen
        Programm 3: Müllentsorgung                                                                                         90.000,00      5.000,00     5.000,00
        •   Anpassungsarbeiten im Bereich des gemeindeeigenen Recyclinghofes/Bauhofes
        •   Erwerb des Oberflächenrechtes für das Areal des Zwischenlagers für Bauschutt und Aushubmaterial sowie
            Grünschnitt
        Programm 4: Integrierter Wasserdienst                                                                             980.000,00    315.000,00   220.000,00
        •   Lieferung und Installation von digitalen Wasserzählern im gesamten Gemeindegebiet
        •   Erneuerung der Trinkwasserleitung Kastelbell im Abschnitt Im Winkel-Speicher – Anschluss Schlossweg
        •   Erneuerung und Verlegung eines Teilstückes der Trinkwasserleitung in Freiberg – Bereich Feichthöfe
        •   Anpassung der Trinkwasseranlagen an die Mindestsicherheitsstandards laut D.LH. vom 18.10.2018, Nr.28
        •   Austausch der Steuerungsanlage der Arsenentfernungsanlage beim Speicherbecken der Trinkwasserleitung in
            Trumsberg
        •   Erneuerung und außerordentliche Instandsetzung von Teilstücken der Trinkwasserleitungen
        •   Errichtung, Erneuerung und außerordentliche Instandsetzung von Teilstücken der Kanalisierungen und
            Oberflächenentwässerungsanlagen
        •   Bau der Kanalisierung in der Örtlichkeit Steinach in Tschars mit Verlegung von Trinkwasser- und
            Löschwasserleitungen und Anlagen zur Ableitungen des Oberflächenwassers
        •   Erwerb des Oberflächenrechtes im Bereich der Trinkwasserschutzzone I – Quelle Freiberg
        •   Kapitalbeitrag an die Bezirksgemeinschaft Vinschgau für Investitionen im Bereich der übergemeindlichen
            Kläranlage und Hauptsammler
        Programm 8: Luftqualität und Verminderung der Luftverschmutzung                                                    10.000,00
        •   Schallschutzmaßnahmen im Bereich der Umspannstation der E-Werk-Zentrale Kastelbell

        Mission 10 – Transport und Recht auf Mobilitätsförderung
        Programm 5: Straßennetz und Infrastrukturen                                                                      1.421.500,00   270.000,00   220.000,00
        •   Gestaltung der Auffahrt und Vorplatz beim Schloss Kastelbell im Bereich der gemeindeeigenen Gp. 1228, K.G.
            Kastelbell
        •   Erweiterung/Aufstockung des öffentlichen Parkplatzes in Tschars, Gp. 76/4, K.G. Tschars
        •   Sanierung des Gehsteiges – Zugang zur Bushaltestelle im Bereich der Straßenkreuzung SS.38 – Hauptstraße
            in Tschars
        •   Ausführungsprojekte für die Asphaltierung der Hofzufahrt „Pfraum“ und eines weiteren Teilstückes der
            Hofzufahrt „Pardatsch“
        •   Ausbau der Hofzufahrt Obermoar, Trumsberg
        •   Ausbau der Hofzufahrt „Flatschhof“, Trumsberg
        •   Projektierung der Verbreiterung des Winkelweges im Bereich „Pfaffenegg“
        •   Projektierung und Errichtung des Fußgängersteiges bei der Etschbrücke in Tschars
30/45
Sie können auch lesen