GEMEINDE NACHRICHTEN - Waidmannsfeld

Die Seite wird erstellt Lilly Ulrich
 
WEITER LESEN
GEMEINDE NACHRICHTEN - Waidmannsfeld
Amtliche Mitteilung
                          Zulassungsnummer 401528W95U

                                                           GEMEINDE 04
                                                        NACHRICHTEN
                                                              der Sportgemeinde
                                                                                20
                          www.waidmannsfeld.at                 Waidmannsfeld–Neusiedl

                                                                    Der Bürgermeister und der
                                                                    Gemeinderat wünschen Ihnen
                                                                    FROHE WEIHNACHTEN
                                                                    UND EIN GESUNDES
                                                                    JAHR 2021
© Foto: Christian Fuchs
GEMEINDE NACHRICHTEN - Waidmannsfeld
04
20                                                            Bürgermeister
                                                              Mag. Andreas KNABEL
                                                              _________

SEHR GEEHRTE BÜRGERINNEN
UND BÜRGER DER GEMEINDE
WAIDMANNSFELD,
_________
die Coranaproblematik hält uns weiterhin auf Trab.        Ein Aha-Erlebnis für uns gab es, als wir nachschau-
Wir hatten bis Redaktionsschluss in unserer Gemein-       en wollten wieviel Testteilnehmer sich bei uns schon
de seit März 2020 bereits 33 infizierte Personen.          elektronisch angemeldet haben. Auf der entsprechen-
                                                          den Internetseite kann man nur nach Postleitzahlen
Wie Sie sicher mitverfolgt haben, hat es uns auch im      und nicht nach Gemeinden abfragen. Dass bedeutet,
Gemeindeamt ziemlich erwischt. Für vier Werktage          dass unter 2763 die Anmeldungen der Gemeinden
mussten wir das Amt zusperren. Da wir aber schon im       Pernitz, Muggendorf und unserer Katastralgemeinde
vergangenen März 3 homeoffice-Arbeitsplätze einge-          Neusiedl zu einem Ergebnis zusammengefasst sind -
richtet haben, konnten wir wenigstens von zuhause         „schmecks“. Auf unsere Anfrage hin hat man unser
aus elektronisch weiterarbeiten. Nach der Rückkehr        Verständnis für diesen Unfug offensichtlich vorausge-
ins Amt ist es aber auch nicht viel einfacher gewor-      setzt und sich für dieses höflich bedankt!?!?
den, da seit Anfang Februar 2020 ein Büroarbeits-
platz nicht besetzt ist und seit Ende Oktober 2020        Doch nun genug geraunzt. Trotz aller Widrigkeiten
ein zweiter. Deshalb sind wir im Amt auf „120“ und        konnten wir heuer insgesamt 6 Gemeinderatssitzun-
kommt es auch zu längeren Bearbeitungszeiten - bitte      gen im Volksheim abhalten. Unser Freibad hatte die
um Ihr Verständnis.                                       Sommersaison über offen und Gott sei Dank gab es
                                                          keine uns bekannten, durch den Freibadbetrieb ent-
Eine ziemliche Herausforderung ist es auch Sie, also      standenen Corona-ansteckungen. Auch beim Skater-
unsere BürgerInnen, am Laufenden zu halten. Nicht         platz/Spielplatz herrschte an schönen Tagen Hoch-
jeder hat die Möglichkeit sich über elektronische Me-     betrieb. Einige Straßen wurden asphaltiert und die
dien zu informieren. Infolge der Kontaktbeschrän-         Reihenhausanlage in der Hochstraße ist auch schon
kungen und Lokalschließungen funktioniert auch der        im Werden. Erfreulich ist auch, dass es für die einzel-
„Dorffunk“ nicht mehr ganz so wie gehabt. Bezüglich       nen Häuser schon jetzt sehr viele Anmeldungen gibt.
der oft sehr kurzfristig angeordneten Maßnahmen,          Überhaupt hat es in letzter Zeit stark vermehrt Anfra-
versuchen wir über die für uns alle daraus resultieren-   gen bezüglich Grundstücken und Immobilien im Amt
den Auswirkungen so rasch wie möglich zu berichten.       gegeben. Einerseits gut für uns, da die Abwanderung
Postwurfsendungen wären eine gute Möglichkeit alle        gestoppt wird, andererseits ist ein deutliches Steigen
oder zumindest viele zu erreichen. Das macht aber         der Preise zu beobachten, was Jungfamilien leider
aufgrund der Vorlaufzeiten wie Druck und Zustellung       nicht entgegen kommt.
nur bei einer gewissen Absehbarkeit Sinn.
                                                          Trotz allem sollten wir zuversichtlich in die Zukunft
Was bleibt also? Immer noch die gute, alte Amtstafel.     blicken und wünsche ich Ihnen und Ihren Familien
Einschränkungen sind leider auch bei vielen unserer       Frohe Weihnachten und Prosit 2021.
Serviceleistungen wie zum Beispiel Ärztetaxi, Wert-
stoffsammelstelle etc. leider nicht vermeidbar. Danke
                                                            Ihr Bürgermeister
für Ihr Verständnis.
Die Vorbereitungen zum Massentest sind, während           Andreas Knabel
diese Zeilen entstehen, gerade im Gange. Eine neue
Herausforderung, welche sicher Sinn macht und über        PS: Diese Ausgabe wird Ihnen zusammen mit dem
die wir Ihnen in der nächsten Ausgabe berichten wer-      Gemeindekalender von unseren Gemeinderäten kon-
den. Leider gibt es noch einige Kinderkrankheiten.        taktlos zugestellt.
GEMEINDE NACHRICHTEN - Waidmannsfeld
DAS CORONA-VIRUS
HAT AUCH VOR UNSERER GEMEINDEGRENZE NICHT HALT GEMACHT.
_________
Wie aufgrund der Aufstellung der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt
vom 8.12.2020 ersichtlich ist, wurden bis zu dem Tage 33 Personen positiv auf
Corona getestet.
Nachdem sich im Sommer die Lage etwas entspannt hatte, schlug das Virus dann von September bis No-
vember in ganz Österreich und auch in unserer Gemeinde wieder mit ansteigenden positiv getesteten Per-
sonen zu. Dadurch mussten auch in unserer Gemeinde alle Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, private
Feiern, Sportveranstaltungen, Sportartikelbörse usw. abgesagt werden.
Um diese, bis jetzt noch unberechenbare und heimtückische Pandemie in den Griff zu bekommen, wurden
von der Bundesregierung landesweite Massentests angeordnet. Diese Tests wurden in unserer Gemeinde
am 12., und 13. Dezember im Volksheim durchgeführt.
Näheres finden Sie auf unserer Homepage: www.waidmannsfeld.gv.at

                  Waidmannsfeld/Neusiedl, SARS-CoV2 Fälle (Stand 08.12.2020)
                                          TAGESSTATISTIK
            Gemeinde              Positiv NEU                 Genesen NEU           Verstorben NEU
      Waidmannsfeld                       1                       0                       0
       Bezirkszahlen                      20                      17                      0

                                     GESAMTÜBERSICHT
            Gemeinde         Aktuell positiv       insgesamt           insgesamt        Postive seit
                                                    genesen            verstorben         Beginn
      Waidmannsfeld                  2                   30                 1                 33
       Bezirkszahlen                191                  1564               18                1773

Trotz der Coronapandemie und der damit zusammen-
hängenden wirtschaftlichen Krise wurde seitens der
Gemeinde weiter an der Verbesserung der Infrastruktur
geplant und gearbeitet. Nach dem Spatenstich im Sep-
tember für die Reihenhäuser in der Hochstraße geht der
Bau der Reihenhäuser zügig voran.
_________
Gemeindestraßen konnten auch in dieser Zeit neu
adaptiert werden. Die Kitzbergstraße und Straßen in
Schallhof wurden durch die Firma Held & Franke abge-
fräst und neu asphaltiert.
GEMEINDE NACHRICHTEN - Waidmannsfeld
NIKOLO
_________ MAL ANDERS
Leidtragende waren auch unsere kleinsten
Gemeindebürger in unserem Landeskindergarten
In den Kindergärten war es dem Nikolaus aufgrund der Coronaverordnungen
nicht gestattet die Räume der Betreuungseinrichtungen zu betreten. Die Kin-
der warteten aber doch auf den seltenen Gast, der ja auch immer für jedes
Kind ein kleines Sackerl mit Süßigkeiten gebracht hatte. Umso größer war die
Freude als sie dann den Nikolaus mit seinem Wagerl beim Kindergartentor
hereinspazieren sahen. Der Nikolaus verteilte dann seine mitgebrachten Ge-
schenke an die bereits aufgeregten Kinder durch die Fenster der jeweiligen
Gruppe. Eine etwas andere, aber gelungene Begegnung mit dem Nikolaus in
einer außergewöhnlichen Zeit.

                                                 GRATISSCHIPÄSSE
                                                 FÜR UNSERE JUGEND
                                                 _________
                                                 Die Gemeinde Waidmannsfeld stellt wieder für die
                                                 Wintersaison 2020/2021 für unsere Kinder der
                                                 Jahrgänge 2004 bis 2015 Gratisschipässe für die
                                                 Schigebiete:
                                                 Quellenwiese Neusiedl, Naturschneeparadies Unterberg,
                                                 Furtnerlifte Rohr im Gebirge und Schiwiese Markt Piesting
                                                 zur Verfügung. Der Gutschein kann dann bei der Schilift
                                                 Unterberg GmbH gegen einen Schipass eingetauscht wer-
                                                 den.
GEMEINDE NACHRICHTEN - Waidmannsfeld
KARL POSTL IST
LANDESSIEGER
_________
Schon hätte man glauben können, dass die letzt-
jährigen Prämierungen für den Waidmannsfelder
Schnapsbrenner Karl Postl nicht mehr zu toppen
sind, wenn ihm nicht heuer beim niederösterrei-
chischen Landeswettbewerb der Schnapsbrenner
ein wahres Bravourstück gelungen wäre.
Wieder erhielt er Sortenauszeichnungen in Gold, Sil-
ber und Bronze. Der Höhepunkt dieses Wettbewer-
bes war aber der Landessieg aus dem Tresternbrand
Traminer, Muskat. Dafür hätte Karl Postl gemeinsam mit den anderen Gewinnern durch Vertreter der Landes-
regierung in Wieselburg eine Auszeichnung überreicht bekommen, aber leider musste auch diese geplante
Siegerehrung aufgrund der Coronapandemie abgesagt werden. In Anerkennung seiner Leistung gratulierten
ihm Bgm Mag. Ing. Andreas Knabel, VzBgm. Ing. Manfred Schramböck und GfGR Christian Fuchs im Namen
der Gemeinde Waidmannsfeld für seine regionalen Topprodukte sehr herzlich.

                                  JA, ICH WILL
                                  HOCHZEIT
                                  _________ IN NEUSIEDL
                                  Die standesamtliche Trauung von Sophie Bendekovics und Lukas Schweiger
                                  fand am Samstag, dem 10.10.2020 im neuen Gemeindesaal der Gemeinde
                                  Waidmannsfeld statt.
                                  Im Namen der Gemeindevertretung gratulierte GfGR Christian Fuchs dem
                                  Brautpaar und wünschte den Jungvermählten alles Gute für die gemeinsame
                                  Zukunft.

MUSIKKAPELLE WAIDMANNSFELD
WIR VERMISSEN SIE, LIEBES PUBLIKUM!
_________
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Waidmannsfeld und Neusiedl,
liebe Fans der Musikkapelle Waidmannsfeld!
 Ein sehr turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu. Auch für uns – die MK Waidmannsfeld – war und ist es nach
wie vor eine harte Zeit: keine Proben, kein Osterkonzert, kein Kirtag, kein Adventkonzert und leider auch kein
Neujahrspielen. All die Veranstaltungen, bei denen wir Sie immer gerne mit Musik und guter Laune unterhal-
ten, durften und dürfen heuer nicht stattfinden. Und wir müssen sagen: wir vermissen Sie, liebes Publikum!
Deshalb möchten wir Ihnen auf diesem Wege trotz allem ein schönes Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch wünschen!
Werfen Sie auch einen Blick auf unsere Seiten in den Sozialen Medien
(www.facebook.com/MusikkapelleWaidmannsfeld oder www.instagram.com/mkwaidmannsfeld/).
Wir möchten Sie dort nach Weihnachten mit einem kleinen musikalischen Gruß überraschen.
Bleiben Sie gesund und hoffen Sie mit uns, dass wir 2021 wieder für Sie spielen dürfen!
Ihre Musikkapelle Waidmannsfeld
(Falls Sie uns trotz oder gerade wegen der schweren Zeit unterstützen möchten, nehmen
wir Ihre Spenden sehr gerne an. IBAN: AT80 4300 0306 3260 0000)
GEMEINDE NACHRICHTEN - Waidmannsfeld
Sie stammt ursprünglich aus Waidmannsfeld.
                                Sie lebt seit über sieben Jahren mit metastasiertem Brustkrebs.
                                Sie hat zahlreiche Krebs-Projekte ins Leben gerufen.
                                Sie spricht darüber – auf ihrem Blog und hier in unserer Zeitung:
                                Mag. Claudia Altmann-Pospischek

                                DER
                                _________KREBS IST MEIN BEIFAHRER
                                „Der Krebs ist mein Beifahrer – ich werde ihn nicht mehr los. Aber ich sit-
                                ze hinter dem Steuer und gebe die Richtung und das Tempo vor“ – diese
                                Metapher beschreibt wohl am besten, wie sich mein Leben mit fortge-
                                schrittenem Brustkrebs anfühlt.

Die Diagnose kam 2013 aus dem Nichts und hat mir sprichwörtlich den Boden unter den Füßen wegge-
zogen. Mein winziges Mammakarzinom hatte bereits in die Leber und in die Knochen gestreut. Das alles
ohne genetische Vorbelastung und trotz regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen; prognostizierte Durch-
schnittsüberlebenszeit: zwei Jahre. Was folgte, war ein kräftezehrender Therapiemarathon mit Operatio-
nen, Chemos, Antihormon- und Antikörpertherapien, Bestrahlungen, Knochenaufbauspritze usw.
Getragen von viel positiver Energie und ausgestattet mit jeder Menge Lebensfreude, Zähigkeit und Opti-
mismus, gelingt es mir, den Krebs nun bereits seit über sieben Jahren im Zaum zu halten, mal besser – mal
schlechter. Stets an meiner Seite mein Mann Peter, meine Eltern Monika und Heinz und meine FreundInnen.
Wie es weitergeht? Die Zukunft wird es zeigen. Im Moment stellen die kürzlich diagnostizierten Bauch-
fell-Metastasen mein Hauptproblem dar. Ich bin unter Dauertherapie – sämtliche Nebenwirkungen inklusi-
ve – bis zum allerletzten Tag. Dabei will ich doch nur eines: nämlich leben und Spuren hinterlassen.

Metastasen als schwerer Rucksack
Von einer fortgeschrittenen Erkrankung spricht man dann, wenn der Krebs bereits „gestreut hat“, d. h.,
wenn er irgendwo im Körper Absiedlungen gebildet hat. Damit ist in der Regel der Status „unheilbar“ ver-
bunden. Der Rucksack, den man von einem auf den anderen Tag ungewollt umgeschnallt bekommt, wiegt
äußerst schwer.
Doch es bringt nichts, heute daran zu denken, was morgen möglicherweise eintreten könnte. Es gilt, das
Leben zu gestalten und zu genießen – getreu meinem Motto: „Every day is an adventure!“ Und das mache
ich – mit zahlreichen Reisen, Konzertbesuchen, Treffen und allem, was mir sonst noch Spaß macht. Aber
natürlich habe ich auch dunkle Tage, was angesichts dieser Krankengeschichte wenig verwundert. Ich kann
nicht immer nur lächeln. Es gibt sie – diese Heultage, diese „Ich seh‘ keinen Sonnenstrahl am Himmel“-Zei-
ten.

Fokus auf Brustkrebsaktivitäten
Im Laufe der Jahre wurde mir immer klarer, dass ich meinen Fokus auf Brustkrebsaktivitäten richten möch-
te. Dafür brenne ich. Ich will aus meiner Krankheit das Beste machen, möchte Pink Ribbon-Botschafterin
sein, zur Vorsorge aufrufen und Solidarität mit Betroffenen einfordern. Ich liebe es, meine Erfahrung wei-
terzugeben, Aktionen zu unterstützen und als Patientinnenstimme gehört zu werden.
In den vergangenen sieben Jahren gab es zahlreiche Hochs und Tiefs, gute und schlechte Untersuchungs-
befunde, inspirierende Begegnungen und interessante Erkenntnisse; aber auch schlimme Schockerleb-
nisse und niederschmetternde Diagnosen. Das Leben mit Krebs ist wie eine Achterbahnfahrt. Ich habe
gelernt, das Positive in all dem Negativen zu erkennen; mich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren und
den Augenblick zu schätzen.
GEMEINDE NACHRICHTEN - Waidmannsfeld
CLAUDIAS
_________ PROJEKTE

Blog
Claudias „Sprachrohr“ ist ihr Blog „Claudias Cancer Challenge“. Schreiben ist für sie
Teil des Verarbeitungsprozesses und der Motor, der sie am Laufen hält. Sie möchte
ihren Blickwinkel und ihre Tipps an Betroffene und Angehörige weitergeben, sowie
Gesicht und Stimme einer Krankheit sein. Auf Facebook und Instagram folgen ihr
gesamt bereits über 15.000 Menschen.
Facebook: www.facebook.com/claudiascancerchallenge
Instagram: @claudiascancerchallenge

Meta Ribbon
Die glänzenden, dreifarbigen Meta-Ribbons, welche den verschiedenen Dimensio-
nen der Krankheit Sichtbarkeit verleihen, gehen auf eine Idee Claudias zurück: Das
helle Rosa steht dabei für die Ersterkrankung, der mittlere Farbton für das Rezidiv
und die dunkle Nuance für das metastasierte Setting. Erhältlich ist der hübsche Rib-
bon bei der Krebshilfe Niederösterreich. Und das Beste daran: Mit dem Erlös werden
Frauen mit metastasiertem Brustkrebs in Notsituationen unterstützt.

Meta Mädels Meetings
Gerade metastasierte PatientInnen haben oft das Gefühl, mit ihrem Schicksal allein
auf weiter Flur zu sein. Aus diesem Grund rief Claudia gemeinsam mit der Öster-
reichischen Krebshilfe die Meta Mädels Meetings ins Leben – Treffen metastasierter
PatientInnen. Der Austausch mit Betroffenen ist ungemein wichtig: Man muss nicht
lange erklären – das Gegenüber versteht; außerdem gibt es medizinische Unterstüt-
zung durch Krebshilfe-Präsident Prof. Dr. Paul Sevelda.

Krebs Klub
„Sie haben Krebs“ – dieser Satz ändert wohl alles im Leben eines Menschen. Plötz-
lich und unerwartet fällt man in ein tiefes, schwarzes Loch. Um diesen „freien Fall“
etwas abzufedern, gründete Claudia in Wiener Neustadt kürzlich den Krebs Klub –
eine Selbsthilfegruppe für alle KrebspatientInnen.

Treffen:
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 17 bis 19 Uhr – derzeit: CORONAPAUSE!!!
Verein Lichtblick, Europahaus im Stadtpark, Kaiser Maximilian-Promenade 1,
2700 Wiener Neustadt
Kosten: jeder Besuch 10 Euro
Anmeldung unter: 02622 / 26222, office@verein-lichtblick.at
Aktuelle Infos: www.facebook.com/krebsklub
GEMEINDE NACHRICHTEN - Waidmannsfeld
VIELES IST HEUER ANDERS, ABER EINES SOLL BLEIBEN:
WEIHNACHTEN
_________   OHNE CHRISTBAUMBRAND
Was heuer wegen Corona zu Weihnachten erlaubt ist, ist noch nicht ganz klar.
Wahrscheinlich werden weniger Menschen um den Baum versammelt sein.
Aber in vielen Häusern und Wohnungen wird es auch dieses Jahr einen
Weihnachtsbaum geben.
Damit auch im kleineren Kreis die Feiertage ohne feurige Überraschungen
bleiben, hier die wichtigsten
Tipps für „feuersichere" Festtage:
Sie wollen echten Kerzenschein, keine elektrischen Lichterketten am Heiligen Abend -
mit ein bisschen Vorsicht und unseren Tipps können Sie das Risiko klein halten:

• Achten Sie auf genügend Abstand zwischen Christbaum und Vorhängen
• Verwenden Sie geeignete Kerzenhalter und stellen Sie die Kerzen senkrecht
(wenn die Äste nach ein paar Tagen nachgeben, dann die Kerzen nachjustieren)
• Lassen Sie den Baum nie aIlein, wenn Kerzen darauf brennen
• Lassen Sie auch sonst brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt
• Wechseln Sie heruntergebrannte Kerzen aus
• Stellen Sie Handfeuerlöscher oder Löschdecke bereit
• Wenn es trotzdem brennt: den Feuerwehr-Notruf 122 alarmieren
(oder den internationalen Notruf 112) halten Sie Fenster und Türen geschlossen
Die Grundregel: Nadelt der Baum schon stark ab, verzichten Sie aufs letzte Anzünden - es könnte ein feu-
riger Abschied werden.
Ein Tipp: schmücken Sie den Baum zusätzlich zu den traditionellen Kerzen mit elektrischen Lichterketten. Die
übernehmen dann die stimmungsvolle Beleuchtung, wenn der Baum schon zu trocken für echte Kerzen ist.
Und vorsichtshalber: rechnen Sie rund um den Jahreswechsel vermehrt mit Stromausfällen - durch Schnee,
Eis oder Wind. Eine Taschenlampe, ein Batterieradio und ein kleiner Vorrat sind dann genau das, was Sie sich
wünschen - oder besser schon vorbereitet haben. Ein trockener Baum ist dann jedenfalls keine gute Licht-
quelle!
Frohe, sichere und gesunde Weihnachten und erholsame Feiertage!

CHRISTBAUMENTSORGUNG
Da die Entsorgung der Christbäume nicht mehr von einer im Gemeinderat vertretenden
Fraktion durchgeführt wird, wurde vom Gemeinderat eine Fremdfirma beauftragt.

Die Abholung der Christbäume findet am Freitag, 8. Jänner 2021 statt.
Es wird ersucht, die Christbäume am Vorabend an der Grundstücksgrenze
zu deponieren.
Nach diesem Zeitpunkt können Christbäume nur mehr bei den
Grünschnittsammelstellen entsorgt werden.
GEMEINDE NACHRICHTEN - Waidmannsfeld
INFORMATIONEN
für unsere Bürger

Schneeräumung
Um im Winter die Schneeräumung adäquat durchführen              Heizkostenzuschuss
zu können, möchten wir alle Fahrzeughalter höflich er-           In der Gemeinderatssitzung am 15.12.2020 wurde der
suchen, ihre Fahrzeuge nicht auf der Fahrbahn bzw. auf          Beschluss gefasst, sozial bedürftigen BürgerInnen mit
Umkehrplätzen abzustellen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.       Hauptwohnsitz in der Gemeinde Waidmannsfeld zusätz-
                                                                lich von dem, vom Land NÖ festgesetzten Betrag von
Sie suchen eine neue Wohnung?                                   € 140.-, einen Heizkostenzuschuss für die Heizperio-
Bitte beachten Sie die Rubrik „Wohnungsmarkt“ auf un-           de 2020/21 in der Höhe von € 200,- zu gewähren. Die
serer Homepage www.waidmannsfeld.gv.at.                         Auszahlung erfolgt im Zuge der Beantragung des NÖ
Neben Anmeldeformularen für freie Wohnungen in                  Heizkostenzuschusses nach denselben Richtlinien des
Waidmannsfeld-Neusiedl finden Sie auch die monatli-             Landes Niederösterreich. Nach positiver Überprüfung
chen Sprechstundentermine der gemeinnützigen Wohn-              der Voraussetzungen zur Gewährung des NÖ Heizkos-
bau- und Baubetreuungsges.m.b.H. Familienwohnbau                tenzuschusses ist die Antragstellung bis 30. März 2021
Niederösterreich.                                               möglich.
Stipendium
Das Stipendium in der Höhe von € 300,- wird nicht mehr
in Teilbeträgen sondern als Gesamtbetrag ausbezahlt.                Bürgermeister/Ortsvorsteher
Die Auszahlung erfolgt im Februar im Gemeindeamt.                   SPRECHSTUNDE
Bitte beachten Sie, dass das Stipendium verfällt, wenn              nur nach Terminvereinbarung 02632/72231
es nicht zeitgerecht abgeholt wird!

                           ÄRZTEDIENST für Waidmannsfeld/Neusiedl
                                                     JÄNNER 2021
   SA         9.1.    Drs. Martin u. Gerda Bluhme          Pernitz, Bahnstraße 12                T: 02632/72474
   SO        10.1.    Dr. Alina Maftei-Thordarson          Neusiedl, Quellenstr. 18-20           T: 02632/73177
   SA        23.1.    Dr. Hadwin Scheiblbrandner           Pernitz, Hauptstraße 96               T: 02632/72111
   SA        30.1.    Dr. Michael Wanzenböck               Gutenstein, Hauptstraße 82            T: 02634/7200

                                                         FEBRUAR 2021
   SO        7.2.     Dr. Alina Maftei-Thordarson          Neusiedl, Quellenstr. 18-20           T: 02632/73177
   SA       13.2.     Drs. Martin u. Gerda Bluhme          Pernitz, Bahnstraße 12                T: 02632/72474
   SA       20.2.     Dr. Hadwin Scheiblbrandner           Pernitz, Hauptstraße 96               T: 02632/72111
   SA       27.2.     Dr. Michael Wanzenböck               Gutenstein, Hauptstraße 82            T: 02634/7200

                                                            MÄRZ 2021
   SO        7.3.     Dr. Alina Maftei-Thordarson          Neusiedl, Quellenstr. 18-20           T: 02632/73177
   SA       13.3.     Drs. Martin u. Gerda Bluhme          Pernitz, Bahnstraße 12                T: 02634/7200
   SA       20.3.     Dr. Hadwin Scheiblbrandner           Pernitz, Hauptstraße 96               T: 02632/72111
   SA       27.3.     Dr. Michael Wanzenböck               Gutenstein, Hauptstraße 82            T: 02634/7200

Hinweis: Die diensthabenden Ärzte sind jeweils von 8 Uhr bis 14 Uhr telefonisch erreichbar und von 09 Uhr bis 11 Uhr ist die
Ordination besetzt. Bitte in jedem Fall einen Termin vereinbaren!
Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte telefonisch an die Gesundheitshotline 1450, in lebensbedrohenden Situationen
an die Rettung 144 und in der Nacht von 19:00 bis 7:00 Uhr an den NÖ Ärztedienst 141.
GEMEINDE NACHRICHTEN - Waidmannsfeld
ÜBERSICHT ABFALLENTSORGUNG 2021
        JÄNNER                          FEBRUAR                      MÄRZ                          APRIL                        MAI                      JUNI
01 Fr                         01 Mo                          01 Mo                        01 Do                       01 Sa                    01 Di
02 Sa                         02 Di                          02 Di                        02 Fr                       02 So                    02 Mi       Bio Wdfd
03 So                         03 Mi                          03 Mi                        03 Sa                       03 Mo        Bio Ns      03 Do
04 Mo                         04 Do                          04 Do                        04 So                       04 Di                    04 Fr
05 Di                         05 Fr            S             05 Fr           S            05 Mo                       05 Mi      Gelber Sack   05 Sa
06 Mi                         06 Sa                          06 Sa                        06 Di           Bio Ns      06 Do       Bio Wdfd     06 So
07 Do                         07 So                          07 So                        07 Mi                       07 Fr           S        07 Mo
08 Fr            S            08 Mo          Bio Ns          08 Mo         Bio Ns         08 Do          Bio Wdfd     08 Sa                    08 Di                            S
                                                                                                                                                                          Sammelstelle
09 Sa                         09 Di                          09 Di                        09 Fr      S       Sperrmüll 09 So                   09 Mi                      Sonnengasse
10 So                         10 Mi        Gelber Sack       10 Mi                        10 Sa     Waidmannsfeld     10 Mo                    10 Do                       Fr 10-15 Uhr
                                                                                                                                                                           Sa 10-12 Uhr
11 Mo       Bio Ns            11 Do Bio Wdfd        Papier   11 Do     Bio Wdfd           11 So                       11   Di                  11   Fr          S
12 Di                         12   Fr                        12 Fr           S            12 Mo                       12 Mi                    12 Sa
                                                                                                                                                                            Sperrmüll-
13 Mi                         13 Sa                          13 Sa                        13 Di                       13 Do                    13 So                        Container
14 Do Bio Wdfd       Papier   14 So                          14 So                        14 Mi                       14 Fr                    14 Mo        Bio Ns        Waidmannsfeld
15 Fr                         15 Mo                          15 Mo                        15 Do           Papier      15 Sa                    15 Di
16 Sa                         16   Di                        16 Di                        16 Fr             S         16 So                    16 Mi    RM    Gelber S.      Bio Ns
                                                                                                                                                                             Biotonne
17 So                         17 Mi                          17 Mi                        17 Sa             S         17 Mo        Bio Ns      17 Do Bio Wdfd Papier         Neusiedl
18 Mo                         18 Do                          18 Do         Papier         18 So                       18 Di                    18 Fr            S
                                                                                                                                                                            Bio Wdfd
19 Di                         19   Fr          S             19 Fr           S            19 Mo           Bio Ns      19 Mi         RM         19 Sa            S           Biotonne
                                                                                                                                                                          Waidmannsfeld
20 Mi                         20 Sa            S             20 Sa           S            20 Di                       20 Do Bio Wdfd Papier    20 So
21 Do                         21 So                          21 So                        21 Mi            RM         21 Fr           S        21 Mo
22 Fr            S            22 Mo          Bio Ns          22 Mo         Bio Ns         22 Do          Bio Wdfd     22 Sa           S        22 Di                      Gelber Sack
23 Sa            S            23 Di                          23 Di                        23 Fr             S         23 So                    23 Mi
                                                                                                                                                                               RM
24 So                         24 Mi            RM            24 Mi    RM         Gelber S. 24 Sa                      24 Mo                    24 Do                         Restmüll
25 Mo       Bio Ns            25 Do         Bio Wdfd         25 Do     Bio Wdfd           25 So                       25 Di                    25 Fr            S
26 Di                         26 Fr                          26 Fr           S            26 Mo                       26 Mi                    26 Sa                         Papier
27 Mi        RM               27 Sa                          27 Sa                        27 Di                       27 Do                    27 So                      Papierabholung
28 Do      Bio Wdfd           28 So                          28 So                        28 Mi                       28 Fr           S        28 Mo        Bio Ns
29 Fr                                                        29 Mo                        29 Do                       29 Sa                    29 Di
30 Sa                                                        30 Di                        30 Fr             S         30 So                    30 Mi
31 So                                                        31 Mi                                                    31 Mo        Bio Ns
   S = Sammelstelle Sonnengasse, Fr: 10-15 Uhr, Sa: 10-12 Uhr. Bitte um Terminvereinbarung für die Altstoffentsorgung unter T: 0676 494 98 38
ÜBERSICHT ABFALLENTSORGUNG 2021
        JULI                          AUGUST               SEPTEMBER                         OKTOBER                    NOVEMBER                      DEZEMBER
01 Do      Bio Wdfd           01 So                   01 Mi                          01 Fr      S       Sperrmüll 01 Mo                         01 Mi     RM         Gelber S.
02 Fr            S            02 Mo                   02 Do                          02 Sa     Waidmannsfeld        02 Di         Bio Ns        02 Do      Bio Wdfd
03 Sa                         03 Di                   03 Fr            S             03 So                          03 Mi          RM           03 Fr            S
04 So                         04 Mi                   04 Sa                          04 Mo           Bio Ns         04 Do                       04 Sa
05 Mo                         05 Do                   05 So                          05 Di                          05 Fr   Bio Wdfd        S   05 So
06 Di                         06 Fr         S         06 Mo          Bio Ns          06 Mi            RM            06 Sa                       06 Mo
07 Mi                         07 Sa                   07 Di                          07 Do Bio Wdfd        Papier   07 So                       07 Di
08 Do                         08 So                   08 Mi     RM         Gelber S. 08 Fr             S            08 Mo                       08 Mi                                  S
                                                                                                                                                                                 Sammelstelle
09 Fr            S            09 Mo       Bio Ns      09 Do Bio Wdfd        Papier   09 Sa                          09 Di                       09 Do                            Sonnengasse
10 Sa                         10 Di                   10 Fr            S             10 So                          10 Mi                       10 Fr                             Fr 10-15 Uhr
                                                                                                                                                                                  Sa 10-12 Uhr
11 So                         11 Mi         RM        11 Sa                          11 Mo                          11 Do         Papier        11 Sa
12 Mo       Bio Ns            12 Do Bio Wdfd Papier   12 So                          12 Di                          12 Fr              S        12 So
                                                                                                                                                                                   Sperrmüll-
13 Di                         13 Fr          S        13 Mo                          13 Mi                          13 Sa                       13 Mo          Bio Ns              Container
                                                                                                                                                                                 Waidmannsfeld
14 Mi          RM             14 Sa         S         14 Di                          14 Do                          14 So                       14 Di
15 Do Bio Wdfd       Papier   15 So                   15 Mi                          15 Fr             S            15 Mo                       15 Mi
16 Fr            S            16 Mo                   16 Do                          16 Sa             S            16 Di         Bio Ns        16 Do Bio Wdfd        Papier        Bio Ns
                                                                                                                                                                                    Biotonne
17 Sa            S            17 Di                   17   Fr          S             17 So                          17 Mi                       17   Fr          S                  Neusiedl
18 So                         18 Mi                   18 Sa            S             18 Mo           Bio Ns         18 Do        Bio Wdfd       18 Sa            S                 Bio Wdfd
19 Mo                         19 Do                   19 So                          19 Di                          19 Fr              S        19 So                              Biotonne
                                                                                                                                                                                 Waidmannsfeld
20 Di                         20 Fr         S         20 Mo          Bio Ns          20 Mi      Gelber Sack         20 Sa              S        20 Mo
21 Mi                         21 Sa                   21 Di                          21 Do          Bio Wdfd        21 So                       21 Di
22 Do                         22 So                   22 Mi                          22 Fr             S            22 Mo                       22 Mi
                                                                                                                                                                                 Gelber Sack
23 Fr            S            23 Mo       Bio Ns      23 Do      Bio Wdfd            23 Sa                          23 Di                       23 Do
                                                                                                                                                                                      RM
24 Sa                         24 Di                   24 Fr            S             24 So                          24 Mi                       24 Fr                               Restmüll
25 So                         25 Mi                   25 Sa                          25 Mo                          25 Do                       25 Sa
26 Mo       Bio Ns            26 Do      Bio Wdfd     26 So                          26 Di                          26 Fr              S        26 So                               Papier
27 Di                         27 Fr         S         27 Mo                          27 Mi                          27 Sa                       27 Mo          Bio Ns            Papierabholung
28 Mi     Gelber Sack         28 Sa                   28 Di                          28 Do                          28 So                       28 Di
29 Do      Bio Wdfd           29 So                   29 Mi                          29 Fr             S            29 Mo         Bio Ns        29 Mi           RM
30 Fr            S            30 Mo                   30 Do                          30 Sa                          30 Di                       30 Do      Bio Wdfd
31 Sa                         31 Di                                                  31 So                                                      31 Fr
   S = Sammelstelle Sonnengasse, Fr: 10-15 Uhr, Sa: 10-12 Uhr. Bitte um Terminvereinbarung für die Altstoffentsorgung unter T: 0676 494 98 38
TIERARZT-DIENSTE
_________        2021
Freiwillige Sonn- und Feiertagsdiensteinteilung
der Tierärzte für das Jahr 2021
im Verwaltungsbezirk Wr. Neustadt und der Stadt Wiener Neustadt
Von Samstag 8 Uhr bis Montag, 7 Uhr, bzw. am Vorabend von Feiertagen 20 Uhr
bis zum darauf folgenden Tag 7 Uhr

     JÄNNER                 FEBRUAR                  MÄRZ                APRIL                  MAI                    JUNI
  31.12./1.1.       2     6./7.             1    6./7.          1   3./4./5.          1   1./2.             1     3.            3
  2./3.             3     13./14.           2    13./14.        2   10./11.           2   8./9.             2     5./6.         4
  6.                4     20./21.           3    20./21.        3   17./18.           3   13.               3     12./13.       1
  9./10.            1     27./28.           4    27./28.        4   24./25.           4   15./16.           4     19./20.       2
  16./17.           2                                                                     22./23./24.       1     26./27.       3
  23./24.           3                                                                     29./30.           2
  30./31.           4

         JULI                AUGUST               SEPTEMBER          OKTOBER              NOVEMBER                DEZEMBER
  3./4.             4     31.7./1.8.        4    4./5.          1   2./3.             1   30.-31.10/1.11.   2     4./5.         3
  10./11..          1     7./8.             1    11./12.        2   9./10.            2   6./7.             3     8.            4
  17./18.           2     14./15.           2    18./19.        3   16./17.           3   13./14.           4     11./12.       1
  24./25.           3     21./22.           3    25./26.        4   23./24.           4   20./21.           1     18./19.       2
  31.7./1.8.        4     28./29.           4                       26.               1   27./28.           2     24./25./26.   3
                                                                    30.-31.10/1.11.   2                           31.12./1.1.   4
Vorstehende Einteilung wurde von den Tierärzten auf freiwilliger Basis getroffen und stellt keinen verpflichtenden Dienst dar.
Die Regelung erfolgt im Interesse einer möglichst gesicherten tierärztlichen Versorgung und Betreuung.
Um vorherige telefonische Kontaktaufnahme mit dem jeweils diensthabenden Tierarzt wird gebeten.

Gruppeneinteilung
               Gruppe 1                         Gruppe 2                       Gruppe 3                         Gruppe 4
  Dr. E. Maresch
                                                                    Dr. F. Pfneisl                     Dr. B. Samm
  Dr W. Maresch                        Mag. D. Kössler
                                                                    Lichtenegg                         Lanzenkirchen
  Kirchschlag / BW                     Wiesmath
                                                                    T: 02643 / 200 00                  T: 02627 / 45 714
  T: 02646 / 33 62                     T: 02645 / 2803
                                                                    T: 0676 / 734 64 62                T: 0664 / 392 65 59
  T: 02648 / 306
  Mag. U. Schneeberger
                                       Mag. Ing. H. Abel            Dr. R. Stiel
  Bad Erlach                                                                                           Dr. F. Strobel
                                       Mag. S. Abel-Reichwald       Markt Piesting
  T: 02627 / 46 341                                                                                    Kirchschlag / BW
                                       Kirchschlag / BW             T: 02633 / 43 455
  T: 0650 / 28 22 111                                                                                  T: 02646 / 3300
                                       T: 02646 / 25 943            T: 0664 / 14 26 170
  T: 02629 / 22 151
  Tierklinik Wr.Neustadt               Tierklinik Wr.Neustadt       Tierklinik Wr.Neustadt             Tierklinik Wr.Neustadt
  Dr. M. Lehmann                       Dr. M. Lehmann               Dr. M. Lehmann                     Dr. M. Lehmann
  Dr. Tanja Sander                     Dr. Tanja Sander             Dr. Tanja Sander                   Dr. Tanja Sander
  T: 02622 / 83 003                    T: 02622 / 83 003            T: 02622 / 83 003                  T: 02622 / 83 003
  T: 0699 / 126 22 500                 T: 0699 / 126 22 500         T: 0699 / 126 22 500               T: 0699 / 126 22 500

                                       Mag. S. Erbstein
                                       Mag. B. Ponweiser
                                       Wiener Neustadt
                                       T: 02622 / 65 451
                                       T: 0664 / 300 32 98
SEHR
_________ GEEHRTE ANRAINER!
Auch in diesen für uns Alle sehr schweren Zeiten, wollen wir dem Radsport eine
Bühne bieten und wir wurden mit der Austragung der ÖM im Querfeldeinsport seitens
des Österreichischen Radsportverbandes beauftragt!
Diese werden am 09.01 und 10.01.2021 im Bereich zwischen Alpenstadion und Skaterpark ausgetragen, die
genaue Strecke können sie dem beigefügten Plan entnehmen.
Die Zu- und Abfahrt ist für die Erlengasse, Lindengasse und hintere Stadionstraße über die Stadionstraße
gewährleistet, es kann jedoch ggf. zu kurzen Verzögerungen kommen. In der Badgasse ist eine Zu- und Ab-
fahrt während der Rennen leider nicht möglich, in den Rennpausen können Sie jedoch mit Ihrem Auto Zu- und
Abfahren, den genauen Zeitplan finden Sie weiter unten. Sollten Sie geplant während der Rennen wegfahren
wollen, bitten wir Sie Ihr Auto auf den Parkplatz neben der Pizzeria Schü oder bei der Quellenstraße gegen-
über des Skaterplatzes zu parken.
Im Namen des Radclub bedanken wir uns sehr herzlich für Ihr Verständnis, und würden uns freuen Sie als
Zuseher am Streckenrand begrüßen zu dürfen.

Zeitplan Samstag
Beginn der Sperre 09:00 Uhr
1. Rennen: Trainingsrennen für Elite/U23, Amateure, BC
Dauer: 60 min. Start um 10:00 Uhr
_______________________________________
Pause von ca. 11:10 - 11:25 Uhr
_______________________________________
2. Rennen: ÖM U15
Dauer: 20 min. Start um 11:30 Uhr
_______________________________________
3. Rennen: ÖM Mädchen U17 mit WU14
Dauer: 20 min. Start um 11:31 Uhr
_______________________________________
Pause von ca. 12:00 - 12:10 Uhr
_______________________________________
4. Rennen: ÖM U17
Dauer: 30 min. Start um 12:15 Uhr
_______________________________________
Pause von ca. 12:55 - 13:20 Uhr
_______________________________________
5. Rennen: ÖM Master 1 -
Dauer: 40 min. Start, 13:30 Uhr, Ende ca 14:30 Uhr

Zeitplan Sonntag
Beginn der Sperre ca. 09:00 Uhr
1. Rennen: Trainingsrennen Master und NW und BC
Dauer: 40 min. Start um 10:00 Uhr
_______________________________________
Pause von ca: 10:50 - 11:10 Uhr
_______________________________________
2. Rennen: ÖM Amateure
Dauer: 50 min. Start um 11:30 Uhr
_______________________________________
Pause von ca. 12:30 - 12:50 Uhr
_______________________________________
3. Rennen: ÖM Junioren
Dauer: 40 min. Start um 13:00 Uhr
_______________________________________
4. Rennen: ÖM Frauen Elite/U23
Dauer: 40 min. Start um 13:01 Uhr
_______________________________________
Pause von ca. 13:50 - 14:00 Uhr
5. Rennen: ÖSTM Elite/U23
_______________________________________
Dauer: 60 min. Start um 14:20 Uhr
Ende der Sperre um ca. 15:30 Uhr
WAS IST PSYCHOLOGISCHE BERATUNG?
  Neben der Medizin, der Psychotherapie und der Psychologie ist die
  Lebens- und Sozialberatung / psychologische Beratung ein wichtiger
  Teil der Gesundheitsvorsorge und als vierte Säule der österreichi-
                                                                        JUST FOR YOU
  schen Gesundheitsförderung verankert: Lebens- und Sozialberatung      Ich bin angehende Sozialberaterin in
  / psychologische Beratung ist die professionelle Beratung und Be-     Ausbildung unter Supervision. Meine
  gleitung in verschiedenen Bereichen des Lebens.                       Ausbildung beinhaltet 750 Stunden
                                                                        praktische fachliche Tätigkeit, die
  Jeder Mensch stösst unweigerlich auf Schwierigkeiten in seinem Le-
                                                                        mich berechtigt, Beratungsgespräche
  ben, die ihm alles abverlangen. Dies können akute Krisen sein, aber
                                                                        gegen eine Aufwandsentschädigung
  auch Schwierigkeiten, die sich über Monate oder Jahre hinwegziehen.
                                                                        durchzuführen.
  Dabei kann Vieles an Kraft und Lebensfreude verloren gehen und
  ernstzunehmende (psychische) Krankheiten können daraus folgen.
                                                                        Sie erreichen mich unter
  Die psychologische Beratung ist als präventive Arbeit zu verstehen.
                                                                        0676 / 74 93 604
  Gemeinsam nutzen wir jene Interventionen, welche für Sie am viel-
                                                                        ClaudiaSchramböck
  versprechendsten sind. Diese kann Sie bereits bei kleinen Anzeichen
  von Stress und Belastung präventiv vor Burnout und anderen see-
  lischen Erkrankungen schützen, bevor es zu ernsthaften Krisen und
  Eskalationen kommt.

WAIDMANNSFELDER
WERBESEITEN
_________
Bezahlte Werbeeinschaltungen
SEBASTIAN ZINK
      2763 Neusiedl
      T: 0650 - 415 27 47
      Kronenpflege
      Kronensicherung
      Baumpflanzung
      Obstbaumschnitt
      Baumabtragung
      Baumfällung

STILVOLL MODERN E XKLUSIV INTERNATIONAL

       die ART der Küche
ROBERT
POSTL
Mostheuriger & Landwirtschaft
2761 Waidmannsfeld, Hauptstr. 88
T: 02632/8611 oder 0650/3451003
mostheuriger.postl@inode.at
Feiern aller Art in unserem Heurigenlokal
mit bis zu 70 Sitzplätzen
Catering sowie Direktvermarktung von Rindfleisch
HOLZBAUMEISTER
        Johannes Ruesch
        Allg. gerichtl. beeid. Sachverständiger

           2763 Neusiedl, Hauptstraße 1
Tel: 02632-72331, Fax: 74967, Mobil: 0676-396 99 30
             info@holzbau-ruesch.at

                                      Talwiesenstraße 2
                                  A-2761 Waidmannsfeld
                      Tel: + 43 (0)2632-82 05, Fax: 86 52
                           Mobil: + 43 (0)676-300 40 03
                                  j.wegerer@icloud.com
WIR MACHEN IHR DACH WETTERFIT
      2763 Pernitz, Hauptstraße 56
 Tel: 02632-72193, Fax: 02632-72193-16
      info@webel.at, www.webel.at
 Ihr Fachbetrieb im Piestingtal
Werb unk*                     __________________
                              LOGO-DESIGN
                                                                                       Alex Herzog
                                                                                         Weidengasse 30/2/4
sohlte
                              BROSCHÜREN
                              FOLDER, FLYER
                              INSERAT                                                        A-2763 Neusiedl
                              __________________                                         T: +43 676 617 817 0
auffahlen...                  ENZO GRAPHIK
                              HEINZ ROFFEIS
                              __________________
                                                                                     office@giansandro.com
                                                                                       www.giansandro.com
                              A-2763 PERNITZ
                              0664 101 68 55
                              WWW.ENZO.AT
                              __________________                                  live- und studiomusiker
* lieber gleich zum
                                                           privater musikunterricht für keyboard & klavier
                                                                                           musikenergetik

                                        HONIG AUS DER IMKEREI
                                                          Hermann Leitner
                                      2763 Muggendorf, Thal 43, Tel: 0676 - 444 81 48 und 0676 - 925 44 99
                                             Wir bringen Ihnen den Honig auch gerne ins Haus!
                      ¼ kg € 4,00             Blütenhonig, Waldblütenhonig, Waldhonig
                      ½ kg € 6,50                  Ab November auch Cremehonig
                      1 kg € 12 ,00                  und Met (€ 7,00 pro Flasche)
Öffnungszeiten:
                                                                                                           jeden ersten Donnerstag
BUCHVORSTELLUNGEN                                                                                          im Monat von 18 - 19 Uhr
KSO - Gemeinde - Bücherei                                                                                       (im Volksheim beim
                                                                                                            Stiegenaufgang rechts)

Wolfgang HOHLBEIN                                               Hanna DIETZ
Das Mörderhotel (Thriller)                                      Männerkrankheiten (Roman)
                 Chicago, 1893. Die neunzehnte                                   Der Mann ist die Krone der Schöpfung. Wer
                 Weltausstellung öffnet ihre Tore.                               selbst ein Exemplar zu Hause hat, weiß jedoch
                 Millionen Besucher strömen in                                   längst: Männer leiden an den seltsamsten
                 die Stadt und suchen ein Hotel.                                 Krankheiten. Sie haben eine Gemüseintoleranz.
                 Herman Webster Mudgett be-                                      Ihre chronische Haushaltsschwäche erwerben
                 sitzt ein solches. Es ist eines der                             sie durch dauerhaftes verwöhnt werden. Und
                 erstaunlichsten Häuser am Platz:                                mit ihrer angeborenen Schmutzblindheit trei-
                 Es hat Falltüren, verborgene Räu-                               ben sie ihre Partnerinnen in den Wahnsinn.
me, Geheimgänge, einen Foltertisch, ein Säurebad                Behandelbar sind die Männerkrankheiten leider nicht – aber sehr
und eine Gaskammer. Viele Menschen gingen in die-               lustig ...
ses Hotel. Nur wenige verließen es wieder. Zumin-
dest lebend ...
                                                                Wolfram FLEISCHHAUER
Rita FALK                                                       Das Meer (Roman)
Gugelhupfgeschwader (Roman)                                     Teresa verschwindet spurlos im Einsatz auf ei-
                   »Du, Franz, ich brauch dringend              nem modernen Fischfangschiff auf hoher See.
                   deine Hilfe«, flüstert der Lotto-             Entsetzt ist nicht nur ihr Geliebter und Ausbil-
                   Otto dem Eberhofer ins Ohr und               der John Render von der zuständigen EU-Be-
                   versaut ihm den Samstagabend                 hörde in Brüssel. Genauso am Boden zerstört
                   mit der Susi. Dabei könnte er                sind Ragna di Melo und ihre Truppe von ra-
                   sich so schön feiern lassen, hat             dikalen Umweltaktivisten, die eine mörderische Methode entwi-
                   man doch in Niederkaltenkirchen
                                                                ckelt haben, die skrupellose Ausbeutung der Meere zu beenden.
                   beschlossen, dem erfolgreichen
                                                                Als Ragnas Vater, ein schillernder Schweizer Lobbyist, Wind von
                   Dorfgendarm zu Ehren den Kreis-
verkehr auf den Namen ›Franz-Eberhofer- Kreisel‹                den Aktivitäten seiner Tochter bekommt, die auch seine eigenen
zu taufen! Stattdessen muss er sich nun darum küm-              Geschäftsinteressen berühren, muss er handeln. Noch bevor das
mern, dass den brutalen Verfolgern vom Lotto-Otto               ganze Ausmaß der Bedrohung bekannt wird, reist er nach Süd-
rasch das Handwerk gelegt wird. Bevor er die Ermitt-            ostasien, wo Ragna sich versteckt halten soll. Er weiß, dass seine
lungen aufnehmen kann, geht allerdings der gesam-               Tochter niemals mit ihm sprechen wird. Daher heuert er den jungen
te Lotto-Laden in die Luft – und der Eberhofer hat es           Dolmetscher Adrian an, der zu Schulzeiten eine leidenschaftliche
jetzt auch noch mit einem Mord zu tun ...                       Affäre mit Ragna hatte – ohne ihn jedoch in die wahren Gründe
                                                                einzuweihen ... Drei Männer auf einer verzweifelten Suche, zwei
                                                                Frauen in Todesgefahr – und zwischen ihnen der brutale Apparat
                                                                der globalen Fischereimafia, eine gleichgültige Öffentlichkeit und
                                                                eine handlungsunfähige Politik ...

     IMPRESSUM: Herausgeber:                                                  GENDERHINWEIS: Im Sinne einer besseren Lesbarkeit
     Gemeinde Waidmannsfeld, Schulstraße 20, 2763 Neusiedl                    der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weib-
     T: 02632/72231 oder 73535, F: DW-20                                      liche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt.
     office@waidmannsfeld.at                                                    Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils
     Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 10. Dezember 2020                      anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von
     Text & Fotographie: GfGR Christian Fuchs                                 den Inhalten gleichermaßen angesprochen fühlen.
     Graphik & Druck: Enzo Graphik, 2763 Pernitz, www.enzo.at                 Wir danken für Ihr Verständnis.
     www.waidmannsfeld.at
Sie können auch lesen