Stadtblatt - GREAT SPAS of Europe: Weltbad mit Historie - AUSGABE II, APRIL 2019 - Bad Kissingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AUSGABE II, APRIL 2019 Stadtblatt GREAT SPAS of Europe: Weltbad mit Historie Einzelhandel: Bad Kissingen wird digital Neue Altstadt: Heilquellenschutz im Fokus
Unsere Region hat viel zu bieten. Auch für Ihre Geldanlage. Das DekaBank Express-Zertifikat Pro 08/2025 bezogen auf den EURO STOXX 50® – mit einem Zinsbetrag von 2,05 Euro je 100 Euro Nennbetrag am jeweiligen Zinszahlungstag. Bei Zertifikaten bestehen Risiken, die bis zum Totalverlust führen können. Neue Perspektiven für mein Geld. Führen Sie jetzt ein persönliches Beratungsgespräch in Ihrer Sparkasse und optimieren Sie Ihre Vermögensstruktur. Telefon: 0971 828-0 Mail: info@spk-kg.de Oder unter www.spk-kg.de DekaBank Deutsche Girozentrale. Für vollständige Informationen zu Zertifikaten sollten potenzielle Anleger den Wert- papierprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Bedingungen und eventuellen Nachträgen sowie dem aktuellen Basis- informationsblatt bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt kostenlos erhältlich ist oder unter www.deka.de heruntergeladen werden kann.
April 2019 INTRO 3 Inhalt KULTUR | BILDUNG Mozart-Premiere beim Kissinger Sommer 13 Künstlerworkshops 2019 in der Oberen Saline 17 Liebe Museums-Events 2019 Jubiläum: 20 Jahre Jazz in Bismarck’s Basement 21 22 Leserinnen, concertino-Wettbewerb: Erfolge mit der Posaune Sonderausstellung: „Caricatura“ Michael Holtschulte 22 23 liebe Leser, Erlebnisführungen durch das Museum Obere Saline Vorlesezeiten mit Ginetta 23 30 Mit der vhs ins Frühjahr 30 vhs: Der Verbundgedanke konkretisiert sich 31 der Frühling ist die Jahreszeit, in der die Natur wieder zum Leben Neun Jahre Seniorenuniversität Bad Kissingen 31 erwacht und gerade auch in Bad Kissingen blühend und bunt in Er- KissSalis Therme: Late Night A Capella Concert 33 scheinung tritt. Den vielen helfenden Händen aus der Kurgärtnerei und Mosaik-Termine im Mai und Juni 33 aus dem städtischen Servicebetrieb, die mit ihren umfangreichen und Jubiläum: 30 Jahre „Geselliges Singen“ 34 wunderschönen Blumen- und Pflanzen-Arrangements immer wieder unsere Stadt in eine wunderbare Frühlings-Erlebniswelt versetzen, sei recht herzlich gedankt. Das April-Heft des Stadtblattes hat auch etwas PROJEKT NEUE ALTSTADT mit Frühlingserwachen zu tun. Die Vorfreude und auch die Vorberei Das Heilquellenschutzgremium 18 tungen auf einen ereignisreichen Sommer in Bad Kissingen laufen schon Fragen zum HQSG an Birgit Imhof 19 an den verschiedensten Stellen an. Natürlich gibt es auch gerade hinter Überall Technik … 19 den Kulissen vielfach zu planen und zu organisieren. Der Kissinger Kissbert meint: Unser Kanalbau kann „Heilquellenschutz“ 19 Sommer, das größte kulturelle Highlight unserer Stadt, sei hier nur beispielhaft genannt. RATHAUS Aber nicht nur in Sachen Kultur bereitet die Stadt Bad Kissingen einiges Neue Mitarbeiter bei der Stadtverwaltung 5 vor, sondern wir sind auch auf vielen anderen „Baustellen“ unterwegs. Lärmschutzverordnung 24 Das Thema „Neue Altstadt“ spielt dabei natürlich eine große Rolle in Europawahl 2019 24 unserer täglichen Arbeit im Rathaus, aber auch andere Themen werden „Grüne Welle“ auf dem Ring 25 mit Nachdruck vorangetrieben. Und so spiegelt sich das auch in dieser Kläranlage: im Dienste der Wissenschaft 27 Stadtblatt–Ausgabe. Schon seit einiger Zeit haben wir eine prominente Doppelseite für das Projekt „Neue Altstadt“ im Stadtblatt reserviert. Neu ist jetzt eine Doppelseite, die regelmäßig das Thema „UNESCO“ STADTLEBEN beleuchtet. Gerade auch bei diesem Projekt sind wir in einer sehr spannenden Phase, die in diesem und im nächsten Jahr noch an Auszeichnung: Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten 8 Intensität zunehmen wird, bis es zu einer hoffentlich positiven RSG: Ausbildung zum Badearzt 9 Entscheidung in Paris kommt. Geschichte auf vier Rädern 11 Rosenkönigin: ein Jahr voller Eindrücke 12 So wie über viele andere Themen auch wollen wir Sie im Stadtblatt Interkommunaler Austausch 14 daran teilhaben lassen. Erlebnisführung: Gärten und Parks entdecken 14 „Heimatpreis Bayern“ für das Jugendmusikkorps 15 Ich bin sicher, dass wir viel Spannendes zu berichten haben über Dinge, Fränkischer Markt 2019 mit langer Einkaufsnacht 16 die unsere Stadt nach vorne bringen werden. Neu: E-Bike-Ladestation an der Saaleuferpromenade 16 Sommerevents: „Spritzig durch den Rosengarten“ 17 Ihr Broschüre wieder aufgelegt: Kapellenfriedhof und Marienkapelle 25 Aktivitäten des Seniorenbeirats 27 Osterbastelaktion des Familienbeirats 32 Genießermomente im Mai und Juni 32 Kur-, Reha- und Gästeseelsorge 34 KINDER UND JUGEND Kay Blankenburg 40 Jahre FerienSpaßProgramm 26 Oberbürgermeister Bad Kissingen Seite für die Kinder 28 „Mit Vollgas in die Zukunft“: die Zelttheater-Woche 2019 29 WEITERE THEMEN UNESCO: Kur, Mordanschlag und Politik 4/5 Modellprojekt Bad Kissingen „Digitale Einkaufsstadt Bayern“ 6/7 Fotowettbewerb: Bauen in Bad Kissingen 7 ZTM: Innovationen made in Bad Kissingen 10 Partnerstädte: deutsch-französisches Jubiläum 20 Frühjahrsputz der Vereine 26
4 UNESCO Stadtblatt Bad Kissingen Kur, Mordanschlag und Politik Die Grundlagen für die UNESCO-Bewerbung europäische Kurorte um die Auf- nahme auf der Welterbeliste be mühen. Kulturreferent Peter Wei- disch erklärt, warum Bismarck und die Obere Saline so eine große Be- deutung haben. „Ein Merkmal aller Great Spas war ihre Funktion als politische Bühne“, sagt er. Dieses Merkmal ist ein nicht greifbares, also ein immaterielles. Immaterielle Werte fallen bei der UNESCO zwar ins Gewicht, der Titel Weltkultur- erbe ist aber „site-based“, also an Denkmäler geknüpft. Hier sieht Weidisch eine große Stärke. „Bad Kissingen hat als einzige Kurstadt der Bewerbergruppe ein materiel- les Dokument – das Kissinger Dik- tat – und ein Denkmal, das mit dem immateriellen Merkmal verknüpft werden kann“, sagt der Historiker und Projektleiter der Bewerbung Der Mordanschlag auf den populärsten Politiker des Deutschen Kaiserreichs ging als Sensationsmeldung um die Welt. Hier das Attentat in Kissingen an der heutigen Rosenklinik nach einer Darstellung in der „Illustrierten Zeitung“ vom 25. Juli 1874. für Bad Kissingen. Quelle: Stadtarchiv Bad Kissingen Politisches Schwergewicht Die „Great Spas of Europe““ Museums-Mitarbeiterin An- haben sich gemeinsam auf den Weg dass sein Wirken und seine Fußspu- nette Späth deutet auf die Durch- Die Obere Saline war nicht gemacht, UNESCO Weltkulturerbe ren noch heute ein wesentliches reiche – ein viereckiger Durchbruch nur Kurquartier eines bedeutenden zu werden. Die Stadt Bad Kissingen Element der Bewerbung der Stadt oberhalb der Kasse im Museum Politikers, die Wohnräume seien ist eines dieser berühmten elf eu- zum UNESCO Weltkulturerbe dar- Obere Saline. Bei der Durchreiche darüber hinaus auch „authentisch, ropäischen Kurbäder, die sich im stellen. handelt es sich um ein Überbleib- integer und einmalig“ erhalten. „Es Rahmen einer transnationalen, se- sel aus Bismarcks Zeiten. Hinter ist das einzige Gebäude in Deutsch- riellen Bewerbung um diese Aus- der Wand befindet sich der Gebäu- land, das noch die historische zeichnung beworben haben. Ent- detrakt, in dem der Reichskanzler Arbeits- und Wohn s ituation scheidende Schritte sind schon während seiner Kuraufenthalte Bismarcks im Original-Interieur gegangen worden. Das umfäng in Kissingen gewohnt hat. Vor bietet. Wir können zeigen, wie er liche „Nomination Dossier“ der Wand, dort wo jetzt die gelebt und gearbeitet hat“, erläu- wurde vor einigen Wo- Kasse steht, befand sich tert Weidisch. chen bei der UNESCO in früher eine Telegra- In den vielen Wochen, in Paris eingereicht. Jetzt phenstation. „Wir wür- denen Bismarck die Obere Saline gilt es, noch die letz- den heute sagen: Das bewohnt hat, ist sie zur Stätte be- ten Wegstrecken bis war Bismarcks Stand deutender Politik geworden. Zum zur endgültigen An- leitung ins Regie einen ist da die Außenpolitik, greif- erkennung zurückzu- rungsviertel nach legen. Berlin“, erklärt Späth. Dieses große Der Politiker habe ATTENTAT: Thema bewegt die während seiner Besu- DER SCHUSS VERFEHLT KNAPP Bevölkerung von Bad che nicht nur etwas für Kissingen. Deshalb soll seine Gesundheit getan, Bei seinem ersten Kuraufenthalt 1874 bezog Fürst Otto von Bismarck Quar- die UNESCO-Bewerbung sondern auch die Regie- tier in der heutigen Bismarckstraße. beginnend mit dieser Aus- rungsgeschäfte erledigt. Täglich um die Mittagszeit pflegte er gabe auch ein regelmäßiges mit der Kutsche ins Salinenbad zu Thema im Stadtblatt sein. Die Saa- Obere Saline als Regierungssitz fahren. Am 13. Juli verübte der Bött- chergeselle Eduard Kullmann einen le-Zeitung hat in Zusammenarbeit Pistolenanschlag auf den Politiker. mit dem Kulturreferat der Stadt Die Fürst Otto von Bismarcks Kullmann handelte aus Erbitterung Bad Kissingen eine Artikelserie zur Bedeutung von Fürst Kuraufenthalte und die bis heute über Bismarcks antikatholische Ge UNESCO-Bewerbung konzipiert, Otto von Bismarck für die erhaltenen Wohnräume sind wich- setze, die die Macht der Kirche ein- dämmen sollten. Ein Schild an der die ab sofort auch regelmäßig im UNESCO-Bewerbung tig für Bad Kissingens Vorhaben, Rosengarten Klinik erinnert an den Stadtblatt zu lesen sein wird. Otto von Bismarck war UNESCO-Weltkulturerbe zu wer- Ort des Anschlags. Bismarck wurde Die Serie beginnt mit einem 15 Mal an der Fränkischen Saale den. Die Stadt ist Teil der seriellen, nur leicht verletzt und setzte seine Kur Mann, der für Bad Kissingen von zur Kur. Er lebte und regierte in der transnationalen Bewerbung „Gre- fort. Kullmann wurde verhaftet und zunächst zu 14 Jahren Haft verurteilt. solch überragender Bedeutung war, Oberen Saline. at Spas of Europe“, bei der sich elf
APRIL 2019 UNESCO | RATHAUS 5 KISSINGER DIKTAT: AUSSEN SOZIALGESETZE: Neu bei der Stadt verwaltung POLITIK IM KURQUARTIER WIEGE FÜR SOZIALE REFORM In seinem Arbeitszimmer in der Oberen Deutschland hat unter Bismarck schon Saline skizzierte Bismarck erstmals die in den 1880er-Jahren die Weichen für groben Zielpunkte seiner Außenpoli- den modernen Wohlfahrtsstaat gestellt: tik. Seine Vorstellungen diktierte er am Kranken-, Unfall- und Altersversiche- Nachmittag des 15. Juni 1877 seinem rungsgesetze traten zwischen 1883 Sohn Herbert – daher auch der Name und 1889 in Kraft. Die geistige Wiege Kissinger Diktat – in die Feder. für eine Politik, die die Arbeitnehmer absichert, stand in der Oberen Saline. Der gesundheitlich angeschlagene Im August 1880 traf sich Bismarck Reichskanzler hatte bereits im April dort zunächst mit dem Präsidenten Urlaub von den Berliner Amtsgeschäf- des Reichskanzleramtes, Karl von Hof- ten genommen, Ende Mai kam er mit mann, wenig später lud er den Groß seiner Familie zur Kur nach Kissingen. industriellen Louis Baare ein. Es ging Fast täglich nahm er Bäder gegen seine darum, die Versicherungsgesetzgebung akuten Beschwerden (Bismarck litt an zu reformieren. Baare forderte eine Gicht, einer Venenentzündung und an staatliche Versicherung gegen Arbeits- Übergewicht). Seine Regierungsge unfälle. Bismarck machte sich die Argu- schäfte ließ er allerdings nicht ruhen. mente des Unternehmers zu Eigen. Er nahm einen diplomatischen Bericht, der ihm während des Aufenthalts vor- Bettina Gundalach unter- Am 18.03.2019 nahm Silvia gelegt wurde, zum Anlass für eine Bedeutung bis heute. Mit der Obe- stützt seit 01.02.2019 den Bereich Häpp ihre Tätigkeit in der Öffent- grundsätzliche Lagebeurteilung. Das ren Saline haben wir die weltpoliti- „Servicemanagement“, der dem Re- lichkeitsarbeit auf. Nach ihrem Stu- Ganze spielte sich vor dem Hinter- grund der Orientkrise ab, die sich zwi- sche Bedeutung einer Person ein- ferat Tiefbau und technischer Um- dium erwarb sie in einem Verlags- schen England, Russland und Öster gebrannt in ein Gebäude“, schwärmt weltschutz angegliedert ist. Die haus als Pressereferentin unter reich-Ungarn zugespitzt hatte. Das Weidisch. ausgebildete Bürokauffrau ver- anderem umfassende Kenntnisse Kissinger Diktat war zunächst als fügt über langjährige Assistenzer- im Social-Media-Bereich, von de- Dienstanweisung für einen Vertrauten Bismarcks im Auswärtigen Amt ge- Der Eiserne Kanzler in fahrung in Bauunternehmen. Sie nen nun die Stadtverwaltung profi- dacht. Die Geschichtsschreibung sieht Bad Kissingen ist persönlich im Dienstgebäude tieren wird. Frau Häpps Büro befin- in dem Text heute ein politisches Maxstraße 23, Zimmer Nr. 6 sowie det sich im Rathaus, Dachgeschoss, Schlüsseldokument des 19. Jahr Bismarck wurde am 1. April über Telefon 807-3351 und E-Mail Zimmer Nr. 32. Telefonisch ist sie hunderts. 1815 in Schönhausen geboren. Kö- bgundalach@stadt.badkissingen.de unter 807-1014 sowie per E-Mail nig Wilhelm I. ernannte ihn am 8. Ok- erreichbar. shaepp@stadt.badkissingen.de bar am Kissinger Diktat. „Es ist ein tober 1862 zum preußischen Minis- kontaktierbar. Dokument von weltweiter Bedeu- terpräsidenten und Außenminister. tung, dessen Original noch existiert. 1867 wurde er Bundeskanzler, ab Bismarck entwarf darin eine ge- samteuropäische Friedensordnung 1871 war er Reichskanzler. Der Poli- tiker kam 15 Mal nach Kissingen zur + BMW Reparatur + BMW Garantie + für das ausgehende 19. Jahrhun- Kur. 66 Wochen lebte und arbeite- dert“, führt Weidisch aus. te er in der Oberen Saline. Während BMW Kulanz + BMW Service Leasing + Außerdem wurden in der des Höhepunkts des Kulturkampfes, Oberen Saline die Grundlagen für am 13. Juli 1874, wurde ein Attentat BMW Color Lackierung + BMW Reparatur die deutsche Sozialgesetzgebung auf ihn verübt, am 15. Juni 1877 ent- angedacht. Bismarck empfing wäh- stand das Kissinger Diktat. Im März rend eines Kuraufenthalts Män- 1890 wurde der Eiserne Kanzler aus ner, die sich mit dem Problemfeld allen Ämtern entlassen. Das letzte gründlich auseinandergesetzt hat- Mal kurte er 1893 an der Saale. ten. „Die Sozialgesetze haben ihre Autor: Benedikt Borst Ihr er individuell BMW Service Würzburger Str. 22 | 97688 Bad Kissingen | Tel. 0971 69899000 Erinnern an den Anschlag. Foto: Benedikt Borst www.bmw-service-seifert.de
6 WIRTSCHAFT Stadtblatt Bad Kissingen „Digitale Einkaufsstadt Bayern“ Bad Kissingen ist Modellprojekt Das bayerische Wirtschafts- ministerium fördert Bad Kissingen für die nächsten zwei Jahre im Rah- men des Modellprojektes „Digitale Einkaufsstadt Bayern“. Das Projekt lief zunächst von 2015 bis 2017 als Modellprojekt des Wirtschaftsmi- nisteriums mit den drei Städten Co- burg, Günzburg und Pfaffenhofen an der Ilm. Aufgrund des Erfolgs des Projekts hatte der Ministerrat noch 2018 beschlossen, das Projekt fort- zuführen und auf weitere Städte auszuweiten. Der Verein Stadtmarketing PRO Bad Kissingen hat sich darauf- hin im Sommer 2018 um die Aufnah- me in das Modellprojekt beworben und Ende 2018 den Förderbescheid als eine von acht Städten in Bayern erhalten. Am 27. März 2019 trafen sich die Städte erstmals im Bayeri- schen Wirtschaftsministerium mit Wirtschaftsminister Hubert Aiwan- v.l.n.r.: Ernst Läuger, Präsident des Handelsverbands Bayern; Michael Pal, 2. Vorsitzender Stadtmarketing PRO Bad Kissingen; ger und dem Präsidenten des Han- René Kress, Werbeagentur GALANO; Ralf Ludewig, 1. Vorsitzender Stadtmarketing PRO Bad Kissingen; Klaus Bollwein, Geschäfts- delsverbands Bayern, Ernst Läuger, führer Stadtmarketing PRO Bad Kissingen; Hubert Aiwanger, Bayerns Wirtschaftsminister. Foto: StMWi/A. Frau Metzler zum Gedankenaustausch und zur Vorstellung der einzelnen Projekte. Mit dem Projekt „Bad Kis- für Tagestouristen und die Bevölke- User interessant. Wirtschaftsminister Hubert singen erleben“ möchte Stadtmar- rung in und rund um Bad Kissingen, Der Zugang zu diesem Inter- Aiwanger fasst die Ziele der Ini- keting PRO Bad Kissingen in das denn ca. 80 % der Deutschen über net-Portal soll sich für den Benut- tiative zusammen: „Wir wollen die digitale Zeitalter einsteigen und 14 Jahren nutzen heute bereits ein zer so einfach wie möglich gestal- Vorteile des Online-Shoppings mit sich das große Potenzial von über Smartphone. ten. Keine App, bei der man viele dem Einkaufen in der Heimat kom- 250.000 Gästen pro Jahr zu Nut- Berechtigungen erteilen und seine binieren. Beides ist im Trend, kann ze machen. Nein, die Idee selbst ist Neues Internet-Portal eigenen sensiblen Daten preisge- aber nur zusammengehen, wenn nicht neu, denn bereits 2001 legte ben muss. Kinderleicht soll es sein, sich der mittelständische Handel die Werbegemeinschaft Bad Kis- Im ersten Schritt wird es ein per QR-Code oder über eine einfa- in den Städten der Digitalisierung singen den ersten Shoppingführer Internetportal geben. Handel, Gas- che Internetadresse, mit zwei Klicks öffnet, im Internet sichtbar wird für die große Gästezahl der Stadt in tronomie und Dienstleister sollen auf den Startbildschirm des Smart- und mit seinen Kunden auch online die Hotelzimmer. Damals wie heu- an das Portal angeschlossen sein, phones verlinkt und schon kann es kommuniziert. Dabei unterstützen losgehen. wir mittlere Städte aus dem länd- Klaus Bollwein freut sich, dass lichen Raum aus allen Regierungs- die Stadt Bad Kissingen mit Ober- bezirken.“ bürgermeister Kay Blankenburg „Erstaunlich ist das Engage- und dem Stadtrat sowie Kurdirekto- ment der Städte und die Breite der rin Sylvie Thormann mit ihrem Team Projekte. Alle wissen: Es muss et- der Bayer. Staatsbad GmbH dieses was getan werden, sonst sterben Projekt unterstützen und zum Ge- erst die Unternehmen und dann lingen beitragen wollen. Auch der die Innenstädte“, so das Fazit von Kur- und Fremdenverkehrsver- HBE-Präsident Ernst Läuger. ein ist von dem Projekt überzeugt Klaus Bollwein, Geschäfts- und hat seine Unterstützung zuge- führer von Stadtmarketing PRO te mit dem Ziel, diese potenziellen vorrangig erst einmal die Mitglie- sagt. Die Stadtwerke Bad Kissingen Bad Kissingen und zugleich Wirt- Kunden in die Geschäfte und Gast- der von Stadtmarketing PRO Bad GmbH mit Geschäftsführer Man- schaftsförderer für Handel und ronomie der Stadt zu bringen. Kissingen, denn damit sind automa- fred Zimmer an der Spitze stehen Gastronomie in der Innenstadt von „Nach fast 20 Jahren analo- tisch über 100 Händler und Gast- ebenfalls hinter dem Modellpro- Bad Kissingen, freut sich, dass die gem Shoppingführer wird es Zeit, ronomen praktisch über Nacht mit jekt und haben als Hauptsponsor Bewerbung erfolgreich war und die Gäste direkt in den Hotels, Pen- dem Projekt „Bad Kissingen erle- zugesagt. Mit weiteren Sponsoren Bad Kissingen damit die erste Stadt sionen oder dem Campingplatz digi- ben“ online. Im zweiten Schritt sol- sind Bollwein und die Vorsitzen- in Unterfranken ist, die an diesem tal und online abzuholen“, so Klaus len die restlichen Firmen der Stadt den des Vereins, Ralf Ludewig und Modellprojekt „Digitale Einkaufs- Bollwein, der für das Projekt ver- Stück für Stück in das Projekt aufge- Michael Pal, im Gespräch. Für die stadt Bayern“ teilnehmen darf und antwortlich ist. nommen werden, denn nur die Voll- technische Ausführung und Ent- eine Förderung erhält. Gleiches gilt natürlich auch ständigkeit macht das Portal für den wicklung des Online-Portals hatte
APRIL 2019 WIRTSCHAFT | INFRASTRUKTUR 7 sich die Vorstandschaft von Stadt- marketing PRO Bad Kissingen un- riesig, schwärmt Projektleiter Klaus Bollwein. Bauen in Bad Kissingen ter fünf Bewerbern zu entscheiden. Als weitere Besonderheit des Fotowettbewerb – Machen Sie mit Den einstimmigen Zuschlag erhielt Portals weist Ralf Ludewig auf den die Werbeagentur GALANO aus Icon Sehenswürdigkeiten hin. Ge- Schweinfurt, die sich in allen An- führt über Online-Navigation des forderungskriterien durchsetzen Smartphones werden dem Nutzer konnte. Entscheidende Gesichts- Erlebnisrouten in und um Bad Kis- punkte waren, dass die Agentur singen vorgeschlagen. Dies könn- eine hervorragende Präsentation te zum Beispiel eine Denkmaltour ablieferte, mit dem meist verbrei- oder eine „Wasser-erleben“-Route teten Content-Management-Sys- sein. Viele weitere Erlebnisrouten tem WordPress arbeitet und in Sa- werden sich anschließen. Das On- chen Zuverlässigkeit mit den besten line-Portal ist somit der perfekte Referenzen punkten konnte. Zu- Reiseführer durch die Stadt. Selbst- dem hat GALANO bereits 2014 verständlich auch mit den ent- ein ähnliches Projekt auf den Weg sprechenden Erklärungen an den gebracht, was die Vorstandschaft Stationen der einzelnen Touren. ebenfalls als Vorteil wertete. Zusätzlich werden diese Stationen Das Online-Portal „Bad Kis- auf den Routen mit Bildern, klei- singen erleben“ soll durch schlichtes nen Drohnen-Videos und virtuellen und übersichtliches Design über- 360° Rundgängen unterlegt, um die zeugen und damit einfach und ver- einzigartigen Sehenswürdigkeiten ständlich zu bedienen sein. Neben der Stadt für den Besucher noch Bad Kissingen entwickelt Künstlerischer Blick den Icons Shopping, Essen & Trin- interessanter zu machen. Diese sich. An vielen Stellen wird gebaut, ken, Dienstleister und Hotels bietet Funktion sehen die Projektverant- werden Straßen erneuert, Gehwe- Die Stadt Bad Kissingen, die die Schnellansicht auf der Startsei- wortlichen nicht nur als besonde- ge saniert. Oft ist die Stadt selbst Saale-Zeitung und die Main-Post te des Smartphones weitere Icons res Highlight für Besucher der Stadt Bauherr, aber auch der Freistaat suchen Ihren künstlerischen, emo- wie Stadtplan, Parken, Informati- sondern auch für die vielen Einwoh- Bayern, der Landkreis oder private tionalen oder auch humorvollen ves von A-Z, Freizeit- und Veranstal- ner der Region Bad Kissingen und Bauherren und Unternehmen sind Blick auf die Baustellen. Welche tungstipps sowie Informationen zu Umgebung. baulich aktiv. Das Stadtbild entwi- Blickwinkel sind beispielsweise bei Aktionen des Handels. Selbstver- Für die Entwicklung des Mo- ckelt sich, wird verändert oder neu einer Straßenbaumaßnahme unge- ständlich wird sich das Portal dank dellprojektes sind zwei Jahre vor- gestaltet. In der Altstadt ebenso wöhnlich? Was fällt bei einer Hoch- Responsive Design auch auf Tab- gesehen. Bis November 2019 soll wie in den übrigen Stadtvierteln. baumaßnahme besonders auf? Schi- lets und PC Desktops perfekt prä- das Modellprojekt online gehen und Oft denkt man natürlich: Eine Bau- cken Sie uns Ihre besten Fotografien sentieren. Über Listingseiten führt bis zum Ende der Projektlaufzeit im stelle ist laut und schmutzig, stört – Ihren ästhetischen Blick auf Bau- der Weg direkt zum gewünschten Dezember 2020 weiterentwickelt im Alltag. Doch Bauen ist nicht nur tätigkeiten – bis zum 10. Mai 2019. Unternehmen und z.B. auf dessen und optimiert werden. störend, es kann auch überraschen- Die Siegerfotos werden auf der Webseite oder Online-Shop, falls de, ästhetische Blicke ermöglichen. städtischen Website, im Stadtblatt vorhanden. Die Möglichkeiten sind (Ausgabe III / Juni 2019) sowie der Saale-Zeitung und der Main-Post ab 29.06.2019 präsentiert. Die Ge- winner werden vorab schriftlich be- nachrichtigt. Mitmachen kann Jede*r – mit Ausnahme von Mitarbeitern*innen der Stadt Bad Kissingen sowie den Mitgliedern der Jury. Pro Teilneh- mer*in dürfen zwei Fotos mit max. 4 MB pro Foto eingereicht werden. Die Einreichung der Bau- stellen-Fotos zur Teilnahme am Wettbewerb erfolgt online. Nähe- re Informationen und die Teilnah- mebedingungen finden Sie unter www.badkissingen.de/fotowettbe- werb. Interessante Preise zu gewinnen Als Gewinne winken Rund flüge über Bad Kissingen für 2 Per- sonen (1. Preis), eine Tageskarte für den Besuch der KissSalis-Therme mit Sauna für 2 Personen (2. Preis) sowie Eintrittskarten für eine Ver- anstaltung des Kissinger Sommers für 2 Personen (3. Preis).
8 STADTLEBEN Stadtblatt Bad Kissingen Große Auszeichnung für Bad Kissinger Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten verliehen Der Bayerische Ministerpräsident Bürgermeister Thomas Leiner gratulierte den Geehrten: (v.l.n.r.): Silvia Ammersbach; Bürgermeister Thomas Leiner; Dr. Markus Söder hielt die Laudatio Christiana und Hellmut Reichert Ministerpräsident Dr. Markus Seit dieser Zeit ist Silvia Ammers- der Kolpingkapelle 1999/2000 und tenden Vorsitz er zwischenzeitlich Söder verlieh am 28. März 2019 bach für dieses mittlerweile von die im Turnus von zwei bzw. drei innehatte. In all den Jahren seiner die „Ehrenzeichen des Bayerischen 170 auf 8.000 Medien wie Bücher, Jahren durchgeführte Krippenaus- Tätigkeit in der Vorstandschaft der Ministerpräsidenten für Verdienste DVDs, CDs, Spiele und Zeitschrif- stellung im Kolpinghaus. Kolpingfamilie hat sich Hellmut von im Ehrenamt tätigen Frauen ten-Abonnements angewachsenes Christiana Reichert wurde Reichert immer an der Organisa- und Männern“. Das Ehrenzeichen Medienzentrum verantwortlich. im April 1976 in die Kolpingfami- tion beteiligt sowie bei der Durch- des Bayerischen Ministerpräsiden- Dabei übernimmt sie zahlreiche lie in Garitz aufgenommen, erklär- führung der Veranstaltungen mitge- ten ist ein sichtbares äußeres Zei- Aufgaben, wie Ausleihe und Rück- te sich im November 1978 bereit, wirkt. Am 8. Dezember 1996 wurde chen des öffentlichen Dankes für gabe, Verwaltung der Medien- und in der Vorstandschaft tätig zu wer- er zum Ehrenmitglied ernannt. langjährige hervorragende Leistun- Leserdaten auf fast 14.000 Kartei- den und wurde zur Schriftführerin Nach der Verleihung des Eh- gen von Bürgerinnen und Bürgern, kärtchen, Bestandsergänzung und gewählt. 24 Jahre lang führte sie in renzeichens durch den Ministerprä- die sich uneigennützig in den Dienst Öffentlichkeitsarbeit. Neben der den regelmäßigen Sitzungen Pro- sidenten war Bad Kissingens Bür- der Allgemeinheit stellen. Es wird an Herstellung von Flyern organisiert tokoll und kümmerte sich um allen germeister Thomas Leiner erster Personen verliehen, die sich durch sie auch zweimal im Jahr einen Floh- anfallenden Schriftverkehr im Ver- Gratulant und überreichte im Na- langjährige, mindestens 15-jährige markt, dessen Erlöse ausschließlich ein, bis sie das Amt 2003 abgab und men der Stadt Bad Kissingen ein Ge- aktive Tätigkeit in Vereinen, Orga- der Bücherei zugutekommen. Da zur stellvertretenden Vorsitzenden schenk an Silvia Ammersbach und nisationen und sonstigen Gemein- die Räume im Pfarrzentrum auch gewählt wurde. In dieser Funktion die Eheleute Reichert. Die Feier- schaften mit kulturellen, sozialen noch anderweitig genutzt werden, vertrat sie den 1. Vorsitzenden, be- lichkeiten fanden im Germanischen oder anderen gemeinnützigen Zie- kommt Silvia Ammersbach schon suchte mit diesem zusammen Ver- Nationalmuseum in Nürnberg statt. len hervorgetan haben. Auch die vor den Öffnungszeiten, um die Bü- sammlungen und Zusammenkünf- Bad Kissinger Silvia Ammersbach chertische aufzubauen und Regale te auf Bezirks- und Regionalebene sowie Christiana und Hellmut Rei- sowie Bücherschübe für die Leser und nahm an den jährlich stattfin- IMPRESSUM chert wurden für ihr ehrenamtli- bereitzustellen. Nach Schließung denden Diözeseversammlungen Herausgeber: ches Engagement ausgezeichnet. der Bücherei werden alle aufgebau- teil. Im März 2018 wurde Christ- Stadt Bad Kissingen ten Medien wieder verstaut. iana Reichert mit Ausscheiden aus Rathausplatz 1 | 97688 Bad Kissingen Silvia Ammersbach der Vorstandschaft zum Ehrenmit- Verantwortlich für Redaktion: Thomas Hack, Stadt Bad Kissingen Christiana und Hellmut Reichert glied ernannt. Referat für Öffentlichkeitsarbeit Silvia Ammersbach wurde für Hellmut Reichert wurde im Rathausplatz 1 | 97688 Bad Kissingen ihr jahrelanges, außergewöhnliches Das Ehepaar Christiana und Februar 1961 als Mitglied in die T +49 (0) 971 807-1010 Engagement als Leiterin der Katho- Hellmut Reichert beteiligte sich Kolpingfamilie in Garitz aufgenom- F +49 (0) 971 807-1029 thack@stadt.badkissingen.de lischen Bücherei in Bad Kissingen während seiner langen Zeit im Vor- men und wurde, genau wie seine Bildnachweis: Soweit nicht anders (Garitz) ausgezeichnet. Im Novem- stand der Kolpingfamilie Garitz an Frau Christiana, für sein langjäh- vermerkt, Quellen: Stadt Bad Kissingen ber 1981 öffnete im Garitzer Pfarr- zahlreichen Aktionen im Verein, riges, unermüdliches Engagement Konzeption: MüllerValentini zentrum die Katholische öffentliche wie den Umbau und die Renovie- ausgezeichnet. Bereits nach einer Gesamtherstellung und Anzeigenver waltung: MIKADO Werbeagentur GmbH Bücherei ihre Pforten, genauer ge- rung des Kolpingheims 1984/85, zweijährigen Mitgliedschaft wurde T +49 (0) 971 66794 sagt die Schranktür, denn die ers- die Umgestaltung des Kolping- er als Beisitzer in den Vorstand ge- Druck und Vertrieb: Mediengruppe ten 170 Bücher waren in einem al- haus-Vorplatzes und Errichtung des wählt, welchem er ab dann 55 Jahre Main-Post GmbH, Würzburg ten Bauernschrank untergebracht. Kolpingdenkmals 1991, der Neubau angehörte und dessen stellvertre- Auflage: 13.500 Exemplare
APRIL 2019 STADTLEBEN 9 Qualifizierung im Gesundheitswesen Berufsbegleitende Weiterbildung an der Akademie für Gesundheitswirtschaft im RSG Teilnehmer/innen der Weiterbildung „Physikalische Therapie und Balneologie / Badearzt – Kurs F“ vom 3.-6. April 2019 im Reha-Zentrum Bad Kissingen – Klinik Rhön mit Oberarzt Dr. Daniel Freiwald, Oberbürgermeister Kay Blankenburg, Nadine Menz und Dr. Matthias Wagner (beide RSG). Foto: Sonja Schmitt, RSG Bad Kissingen Im April besuchten Ärztin- für Mitarbeiter/innen von Unter- gie und Recht“, das in Kooperation dungen sind ab Anfang Mai möglich. nen und Ärzte aus dem gesamten nehmen der Gesundheitswirtschaft mit der Hochschule Schmalkalden Attraktiv ist das Studienangebot ins- Bundesgebiet in Bad Kissingen das an. Hierzu gehören u.a. die Zertifi- durchgeführt wird. Hintergrund besondere für Ärztinnen/Ärzte so- Kursmodul F der Weiterbildung katslehrgänge „Praxismanager/in sind Megatrends wie Demografie, wie Führungskräfte im Pflege- und „Physikalische Therapie und Bal- (IHK)“, „Qualitätsmanagement-Be- Fachkräftemangel und Digitalisie- Verwaltungsbereich von Kliniken, neologie/Badearzt“, das im Rahmen auftragte/r und Interne/r Auditor/ rung, die ein Weiter- und Umden- Praxen und anderen Unternehmen der Akademie für Gesundheits- in im Gesundheitswesen (IHK)“, ken des gesamten Personalmanage- der Gesundheitswirtschaft, die wirtschaft des Rhön-Saale Grün- „Gesundheitscoach (IHK)“ und „Ab- ments erfordern. Bei der Einstellung parallel zu ihrer Tätigkeit im der- und Innovationszentrums Bad rechnungsmanager/in in der Arzt- und Weiterentwicklung des Per- Rahmen von vier Studiensemestern Kissingen (RSG)angeboten wird. praxis (IHK)“. Erstmalig wurde in sonals sind nicht nur fundierte be- einen hochwertigen akademischen Die Teilnehmer/innen erweiter- Bad Kissingen der Lehrgang „Kom- triebswirtschaftliche Kenntnisse Abschluss im Managementbereich ten in diesem Kursabschnitt ihre munale Gesundheitsmoderation“ erforderlich, sondern auch grund erwerben möchten. Kenntnisse zu den therapeutischen durchgeführt. legende rechtliche Fähigkeiten so- Über das Lehrgangsangebot Möglichkeiten u. a. bei Ödemkrank- Hinzu kommen künftig neue wie psychologische Kompetenzen. im Rahmen der Akademie für Ge- heiten, Schmerzzuständen, neuro- Weiterbildungen, wie z.B. „Medizi- Hier setzt das neue Zertifikats- sundheitswirtschaft hinaus bie- vegetativen Syndromen und psy- nische Kodierfachkraft (IHK)“ und studium an, das insbesondere für tet das RSG Bad Kissingen auch chosomatischen Erkrankungen. „Fachkraft für Telemedizin (IHK)“. Mitarbeiter/innen im Personal geförderte Seminare für Unter Kooperationspartner und Lehr- Die Aufstiegsfortbildung „Fachwirt/ management sowie für Führungs- nehmen an, die ihre Mitarbeiter/in- gangsort für den Kurs F war erneut in im Gesundheits- und Sozialwesen kräfte, Berater/innen, Mediatoren nen im Bereich der Digitalisierung das Reha-Zentrum Bad Kissingen – (IHK)“ wird jedes Jahr angeboten. und Coaches interessant ist. Das weiterqualifizieren möchten. Im Klinik Rhön. Für einige der Lehrgänge wird eine Angebot zeichnet sich durch eine Projekt „Arbeitswelt 4.0 in Unter- Bundesweit beklagen zahl- Förderung über den Europäischen Fokussierung auf die Anforderun- franken – digital und kompetent in reiche Kurorte einen drohenden Sozialfonds (ESF) beantragt, so dass gen der Praxis aus. Zeitlich umfasst die Zukunft“ stehen 2019 u.a. die Mangel an Badeärzten. Hier setzt sich Mitarbeiter/innen aus Gesund- es zwei Semester, wobei Selbststu- Seminarthemen „Mobiles Arbei- das von der Bayerischen Landes- heitsunternehmen kostengünstig dien und Präsenzphasen so konzi- ten“, „Einstieg in die Digitalisierung“, ärztekammer anerkannte Weiter- weiterqualifizieren können. Auch piert sind, dass sich Berufstätigkeit „Datenschutz für Gesundheits- bildungsangebot der Akademie für das Angebot an ein- bis zweitägi- und Studium vereinbaren lassen. unternehmen“, „Führung 4.0“ und Gesundheitswirtschaft des RSG gen Seminaren im RSG Bad Kissin- Als weiteres Angebot auf „Website-Erstellung“ auf dem Pro- Bad Kissingen an. Im Programm für gen wurde erweitert, u.a. mit „Die Hochschulebene startet am 18. gramm. 2019 befinden sich die weiteren Führungskraft als Coach“, „Betrieb- Okto b er der in Unterfranken Interessenten erhalten wei- Kursmodule A, B, C und E. liches Gesundheitsmanagement einziga rtige berufsbegleitende tere Informationen über das Ange- Neben der medizinischen kompakt“, „Konflikte konstruktiv Studiengang „MBA Gesundheits botsspektrum im Rhön-Saale Grün- Weiterbildungsreihe bietet das lösen“ sowie „Kein Stress mit dem management“. Der Weiterbildungs- der- und Innovationszentrum - RSG RSG Bad Kissingen mit seiner Aka- Stress“. studiengang wird von der Hochschu- Bad Kissingen, Sieboldstraße 7, demie für Gesundheitswirtschaft Als neues Hochschulangebot le für angewandte Wissenschaften 97688 Bad Kissingen, T +49 (0) 971 in Kooperation mit der IHK Würz- startet am 23. Mai erstmals das be- Würzburg-Schweinfurt in Koopera- 7236-0, F +49 (0) 971 7236-111, burg-Schweinfurt zahlreiche wei- rufsbegleitende Zertifikatsstudium tion mit dem RSG Bad Kissingen an- E-Mail: info@rsg-bad-kissingen.de, tere berufsbegleitende Lehrgänge „Personalmanager/in (FH) Psycholo- geboten und durchgeführt. Anmel- www.rsg-bad-kissingen.de
10 WIRTSCHAFT Stadtblatt Bad Kissingen Innovationen made in Bad Kissingen Wie das Zentrum für Telemedizin (ZTM) den Gesundheitssektor revolutioniert Das ZTM wurde 2012 in Bad Qualifikationen weisen Ihre Mit- Natürlich – gerade die jungen Kissingen gegründet und ist seit- arbeiter auf? Planen Sie einen wei- und entwicklungsfreudigen Stu- dem im Rhön-Saale-Gründerzent- teren Anstieg Ihrer Mitarbeiter- denten und Absolventen rennen rum (RSG) in der Sieboldstraße an- zahlen am Standort Bad Kissingen? bei uns offene Türen ein. Wir ha- sässig. Weitere Standorte befinden Ich kann und möchte das gar ben über das Jahr verteilt immer sich in Karlsruhe, Würzburg und nicht ausschließen. Wir haben uns mehrere Studenten im Rahmen von Berlin. 32 Mitarbeiter sind derzeit seit 2012 rasant entwickelt – ein Abschlussarbeiten und Studien be- beschäftigt. Die Innovationsstär- Indiz, dass wir thematisch einen schäftigt. Ebenso unterstützen und ke des Zentrums spiegelt sich u.a. Nerv getroffen haben. Bis jetzt sind begleiten wir Startups bei der Ent- in der großen Forschungsintensi- wir bezüglich der Entwicklung un- wicklung ihrer Ideen. Auch hier tät wieder; das ZTM ist an über 40 serer Mitarbeiterzahlen sehr be- merken wir, dass unsere Region wie Forschungs- und Entwicklungsvor- darfsorientiert vorgegangen. Das dafür gemacht ist und es nicht im- haben beteiligt. Ein Projekt mit der hat sich bestens bewährt. Hätte mer die Ballungszentren sein müs- Universität Würzburg beschäftigt mir vor fünf Jahren jemand erzählt, sen, um erfolgreich eine Unterneh- sich beispielsweise mit seltenen Er- dass wir 2019 über 30 Mitarbeiter mung zu leben. Das geht bis hin zu Geschäftsführer Sebastian Dresbach. krankungen. an vier Standorten in Deutschland der Tatsache, dass wir aus den Rei- Foto: ZTM Bad Kissingen Auch die Videokommunikation haben, hätte ich das sicherlich mit hen unserer Studenten auch schon zwischen Ärzten und Patienten einem ungläubigen Grinsen abge- Ausgründungen unterstützt haben. weiter entwickeln und das riesige spielt unter dem Schlagwort Tele- tan. Umso stolzer bin ich, was das Welche Möglichkeiten haben Potential der Digitalisierung im Ge- medizin eine zunehmende Rolle. ZTM und seine Mitarbeiter bis dato unsere Bürgerinnen und Bürger, sundheitsbereich weiter für unsere Das ZTM hat hier eigene Syste- auf die Beine gestellt hat. Ihre Arbeit kennenzulernen? Bürgerinnen und Bürger ausschöp- me im Portfolio, die bereits in der Der Strauß an Qualifikatio- Grundsätzlich stehen unse- fen. Inzwischen kommen deutsch- Praxis im Einsatz sind. nen der einzelnen Mitarbeiter ist re Türen immer offen. Auf unserer landweit jeden Monat über 35.000 Bad Kissingen profitiert von kunterbunt – von Verwaltungspro- Webseite kann man sehr viel er- Menschen mit unseren Systemen in dieser Innovationsstärke und den fis bis zu promovierten IT-Spezia- fahren. Für die breite Bevölkerung Berührung. Eine Zahl, die sich in der Aktivitäten des ZTM im Standort- listen ist alles dabei. Wir versuchen werden wir demnächst wiederkeh- telemedizinischen Szene sehen las- marketing enorm. Welche positi- auch stets als innovativer Arbeit- rende Veranstaltungen unter dem sen kann. Daran sind aber nicht ein- ven Effekte das Zentrum für unsere geber zu agieren. Wir leben ein ge- Motto „Telemedizin – was steckt zelne Personen schuld, sondern das Stadt hat und welche Projekte aktu- wisses Startup-Flair und möchten dahinter“ in Form von Abendtermi- ist ein Resultat aus Teamleistung. ell in Planung sind, erfahren Sie im uns auf die Bedürfnisse der Mit- nen anbieten. Einen entsprechen- Das beginnt mit dem loka- Interview, das Wirtschaftsförderin arbeiter einstellen. Dass das nicht den Hinweis wird es in den lokalen len und landesweiten politischen Svenja Melchert mit dem ZTM-Ge- immer leicht ist – gerade wenn man Medien geben. Die Besichtigung un- Rückenwind, den wir erhalten und schäftsführer Sebastian Dresbach schnell wächst – ist wohl nachvoll- seres Showrooms ist in erster Linie für den wir sehr dankbar sind. Wei- geführt hat. ziehbar und normal. Diese Haltung für Gruppen vorgesehen. Die Teil- terhin sind es die vielen Partner aus Dass Bad Kissingen als Stand- und dazu noch das innovative The- nehmerzahl ist hier begrenzt auf 10 der medizinischen Anwendung und ort für das ZTM ausgewählt wurde, ma führen dazu, dass wir viele Ini- bis 20 Personen pro Führung. Eine natürlich die Verantwortlichen rund ist ein Glücksfall für die gesamte tiativbewerbungen erhalten. Da ist Anmeldung ist dringend erforder- um das ZTM. Last but not least ist Region. Welchen Standortvorteil dann auch mal der „Rückkehrer“ aus lich. Hiermit möchte ich alle Inter- natürlich auch unser wertvollstes sehen Sie hier? der Metropolregion dabei, der uns essierten einladen, davon Gebrauch Gut, die Mitarbeiter des ZTM, dar- Ich halte die Wahl für den als Glücksfall in den Schoß fällt. zu machen. an sehr maßgeblich beteiligt. Standort Bad Kissingen aus ver- Arbeiten Sie auch mit Start- Welche Pläne hat das ZTM in Weiterhin merken wir das zu- schiedenen Gründen für sehr glück- ups und Studenten im Rahmen Zukunft in Bad Kissingen? nehmende internationale Interesse. lich. Unsere Region ist geprägt von Ihrer Projekte zusammen? Wir möchten uns natürlich Erst kürzlich hat ein Unternehmens- städtischen und ländlichen Struk- berater aus China nach Telemedizin turen. Damit finden wir hier alle in Deutschland gegoogelt. Erfreu- Herausforderungen, aber auch alle IHR FACHGESCHÄFT licher Weise ist er bei uns gelan- SEIT 37 JAHREN Chancen für telemedizinische An- GRÖSSEN A-F 70-100 det und so startet in Kürze mit der sätze. Zudem ist unsere Region und Uniklinik Würzburg ein Projekt mit speziell Bad Kissingen gespickt mit einem chinesischen Krankenhaus. medizinischen Einrichtungen ver- Wir drücken Bad Kissingen quasi schiedenster Art, sodass wir kurze gerade einen Stempel an Exzellenz Wege genießen und auf ein beein- in diesem Bereich auf. Und das freut druckendes Partnernetzwerk zu- uns. Und wenn mir heute jemand er- rückgreifen können. Wir entwickeln zählen würde, dass wir in fünf Jah- sehr gute Lösungen und bringen sie ren vielleicht 50 Mitarbeiter haben, dann von hier in die weite Welt. In- würde ich das nicht mehr mit einem novationen entstehen nicht nur in ungläubigen Grinsen abtun. den großen Ballungszentren, im Gegenteil: Von der Agilität unserer Ich danke Ihnen für das Inter- Region träumen viele. LUDWIGSTRASSE 16 view und freue mich auf weitere In- 97688 BAD KISSINGEN Die Innovationsstärke Ihrer TEL/FAX 0971 5500 novationen made in Bad Kissingen! Projekte ist enorm groß. Welche
APRIL 2019 STADTLEBEN 11 Geschichte auf vier Rädern Neuer Festwagen für König Ludwig II. und Katharina die Große Der Festwagen für König Lud- wand nicht durch die erforderliche wig II. und der Wagen für Katharina Schräg-Abstützung beeinträchtigt die Große sind in die Jahre gekom- wird, wurde diese für den Zuschau- men und werden daher technisch er nicht sichtbar unter die Ladeflä- überholt und künstlerisch neu ge- che des Wagens verlegt. Die seitli- staltet. che und rückwärtige Verkleidung Thomas Lutz, der Verantwort des Fahrgestells besteht ebenfalls liche und Organisator für den aus einem Rahmen aus Alu-Profil- Rakoczyfest-Umzug, konnte bereits rohren. Die handgemalten Motive im Oktober 2017 den Förderverein von Dirk O. Sand werden digitali- der Freunde des Rakoczy-Festes für siert und in einem speziellen Druck- dieses Vorhaben gewinnen. verfahren auf AluDibondplatten Die „Wawa-Schrauber“, eine übertragen. Diese werden auf dem Gruppe von Rentnern im „Un- Rahmen befestigt. Damit jeder Fest- Ruhestand“, die bereits den histo- wagen problemlos in die Lagerhal- rischen Wasserspreng-Wagen von le ein- und ausfahren kann, wurde 1912 der staatlichen Kurgärtnerei die senkrechte Wand in der Mitte für den Festzug 2016 restaurierten, geteilt und kann mit einem spezi- kümmern sich wiederum ehrenamt- ell entwickelten Scharnier für den lich um die beiden Festwagen. Festzug aufgeklappt, fixiert und für Für den Ludwig II.-Festwagen die Einfahrt in die Lagerhalle abge- übernimmt der Verein auch die an- klappt werden. Das spart nicht nur fallenden Kosten von ca. 10.000 zeitraubende Aufbauarbeiten, son- €. Bei der Neugestaltung der Fest- dern verhindert auch die separate wagen wird großer Wert auf die Lagerung von Aufbauteilen mit al- Sicherheit gelegt. Außerdem soll len damit verbundenen Risiken. jeder neue Wagen so gestaltet wer- Die aktuelle Neugestaltung den, dass der Aufwand für den all- der beiden Festwagen hat Proto- jährlichen Auf- und Abbau der Auf- typ-Charakter. Die hieraus gewon- bauten möglichst gering ist und die nenen Erfahrungen mit der Metall- neue Grundstruktur des Festwa- bau-Firma für den Aufbau und mit gens auch für eine spätere künst- dem Design-Büro für das Bedru- lerische Neugestaltung problemlos cken der Alu Dibondplatten bringen geeignet ist. wichtige Erkenntnisse für künftige Die künstlerische Gestaltung Neugestaltungen. einschließlich der Malerei stammt Die Arbeiten sind in der Zwi- von dem Hamburger Maler Dirk O. Ein Schmuckstück – der neue Festwagen schenzeit weit fortgeschritten und Sand. beide Festwagen werden rechtzei- Das neue Konzept und die im Oktober 2018 vorgestellt und Alu-Profilrohren für jeden Wagen tig zum diesjährigen Rakoczy-Fest künstlerische Gestaltung wurde in fand allgemeine Zustimmung. Für gewählt. Im Gegensatz zu den bis- fertig gestellt sein; dann werden einem 1:10 Modell der Kurdirek- den Aufbau wurde eine senkrecht herigen Festwagen ist diese Wand die Wawa-Schrauber wohl insge- torin Sylvie Thormann und Ober- stehende Wand mit 3 m Höhe und auch auf der Rückseite bemalt. Da- samt 800 Arbeitsstunden erbracht bürgermeister Kay Blankenburg 3 m Breite aus einem Rahmen in mit der optische Eindruck der Rück- haben. Die alte Farbe muss ab Eine stabile Rückwand für mehr Sicherheit Raffinierter Klappmechanismus Die Rückwand wird fixiert. Fotos: Jürgen Sand
12 STADTLEBEN Stadtblatt Bad Kissingen Ein Jahr voller Eindrücke Rosenkönigin Franziska Koch im Interview Am 15. Juni 2019 wird die fen und interessante Gespräche ge- keit repräsentiert. Und man sollte amtierende Rosenkönigin Franzis- führt. Dabei habe ich immer wieder eine aufgeschlossene Persönlich- ka Koch beim Rosenball die Krone Neues dazu gelernt. Auch wenn ich keit sein, die sich gerne mit Men- an die Rosenkönigin 2019 über unterwegs bin, komme ich mit Leu- schen unterhält und Interesse an reichen. Bis dahin wird man die ge- ten über meine Heimatstadt ins den unterschiedlichsten Themen bürtige Garitzerin noch auf einigen Gespräch. Während meiner Ausbil- mitbringt. Die Freude und Aner- Festivitäten erleben, etwa beim dung habe ich eine Facharbeit und kennung, die man dafür zurückbe- Sommerfest der Spielbank (30. Mai), einen Vortrag über Bad Kissingen kommt, ist unbeschreiblich! als Jurymitglied bei der Sachs Fran- gehalten, natürlich standesgemäß Wie geht es für dich nach der ken Classic (7.–9. Juni) oder bei der als Rosenkönigin in Kleid und Schär- Zeit als Rosenkönigin 2018 weiter? Eröffnung des Kissinger Sommers pe. Außerdem habe ich mich inten- Ich werde mich auf meine (14. Juni). Im Stadtblatt erzählt die siv mit der UNESCO-Bewerbung Abschlussprüfungen vorbereiten. 21-Jährige von ihren Eindrücken als befasst, weil ich fest davon über- Auch eine Praxisphase bei der Po- Rosenkönigin. zeugt bin, dass Bad Kissingen den lizei in Bad Kissingen steht dann Der Rosenball im Juni rückt Welterbe-Titel verdient hat. nochmal auf dem Plan. Nach dem näher. Für dich neigt sich damit die Du hattest ein vollgepacktes Abschluss zur Polizeimeisterin wer- Amtszeit als Bad Kissinger Rosen- Jahr. Neben deinem Amt als Rosen- de ich schauen, wo ich hinkomme. königin langsam dem Ende zu. Wel- königin absolvierst du eine Ausbil- Natürlich wäre es schön, wenn ich che Eindrücke nimmst du mit? dung bei der Polizei. Wie ist es für in der Region bleiben könnte. Mit Da gibt es viele schöne Er- dich, beide Aufgaben zu meistern? meiner Heimatstadt bleibe ich auf innerungen. Zum Beispiel die vie- Ja, da gibt es schon lustige Be- jeden Fall immer eng verbunden! len Veranstaltungen, auf denen ich gegnungen, wenn mich Leute in der Vielen Dank für das Gespräch! schon war; auch auf die noch kom- Polizei-Uniform als Rosenkönigin menden freue ich mich. Mit vielen wiedererkannt haben. Für mich las- ROSENBALL 2019 Menschen, denen ich begegnet bin, sen sich aber beide Aufgaben sehr haben sich viele gute Gespräche gut miteinander vereinbaren, es ist Am 15. Juni verwandelt sich der Regen- Die amtierende Rosenkönigin Franziska tenbau in eine märchenhafte Kulisse. ergeben. Auch im Alltag werde ich ein wunderbares Zusammenspiel Koch ist mit ihrer Heimatstadt eng ver- Tausende Rosen, stimmungsvolle Musik immer wieder angesprochen, das und man lernt bei beidem, was es bunden. Foto: Romana Kochanowski und ausgelassene Tänze zaubern die per- ist schön. Aber auch an die Friseur- heißt, in der Öffentlichkeit zu ste- fekte Ball-Atmosphäre für den Rosenball besuche im Salon Schießer vor den hen. Ich liebe beides so sehr und ten sind wichtig, wenn man Bad mit der Wahl der Rosenkönigin 2019 in die historischen Räumlichkeiten. Auftritten muss ich denken. Das ist kann mich in beiden Aufgaben gut Kissinger Rosenkönigin wird? schon etwas Besonderes, jedes Mal ergänzen. Auf jeden Fall sollte man eine Eintrittskarten sind in der Tourist- Information Arkadenbau, unter top gestylt zu werden. So oft war ich Du wirst beim Rosenball große Leidenschaft für Bad Kissin- T +49 (0) 971 8048-444 oder unter sonst nie beim Friseur! (lacht) die Krone an deine Nachfolgerin gen mitbringen, das ist wichtig, weil E-Mail kissingen-ticket@badkissingen.de Wie hat dich die Zeit als Bad weitergeben. Welche Eigenschaf- man die Stadt in der Öffentlich- erhältlich. Kissinger Rosenkönigin geprägt? Ich bin strukturierter gewor- den, denn die vielen Termine haben mich gelehrt, meine Zeit gut einzu- teilen, um neben meiner Ausbildung bei der Polizei auch noch Zeit für Fa- milie und Freunde zu haben. Siehst du Bad Kissingen jetzt mit anderen Augen als vorher? Ja schon, allein beim Blick hin- ter die Kulissen bei Veranstaltun- gen in den schönen Locations, etwa im Regentenbau oder im Luitpold- bad; da durfte ich viel Neues erle- ben. Das möchte ich auf jeden Fall beibehalten, die kulturelle Vielfalt weiterhin nutzen und mir bewusst auch Zeit für einen schönen Abend nehmen. Da ich während meiner Ausbildung unter der Woche in Würzburg bin, genieße ich umso bewusster die Zeit in Bad Kissingen. Gibt es ein Thema, das dich 97616 Bad Neustadt a. d. Saale während deiner Amtszeit be gleitet hat? Auf den Veranstaltungen Berliner Str. 9 + 11 · Telefon (0 97 71) 62 77-0 97688 Bad Kissingen müller&kollegen Frühlingstraße 5 · Telefon (09 71) 72 62-0 Steuerberatungsgesellschaft mbH habe ich viele Menschen getrof-
APRIL 2019 KULTUR 13 Mozart-Premiere beim Kissinger Sommer Zwei Star-Sopranistinnen im Abschlusskonzert Es war ein Herzenswunsch des Stardirigenten Paavo Järvi: Mozarts große Messe, die „Missa solemnis“ in c-moll, KV 427, zusammen mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen aufzuführen. Dieses Werk hatte der 26-jährige Komponist für seine Frau Constanze 1782, im Jahr ihrer Heirat, geschrieben. Es blieb unvollendet, wurde vielleicht zu Mozarts Zeiten nie aufgeführt, und ist doch eine der größten Messver- tonungen der Musikgeschichte. Für den Kissinger Sommer ist es ein unverhofftes Geschenk. Die Deut- sche Kammerphilharmonie Bremen konnte kurzfristig zusätzliche Pro- benzeit für das Festival freimachen, und der hierfür bestmögliche Chor hat zugesagt, der Chor des Bayeri- schen Rundfunks. Welche der beiden Sopran- Luitpoldbad Impression vom 30.6.2018. Foto: Michael Rasche partien Constanze Mozart gesun- gen hätte, ist heute nicht mehr fest- Sopranistin Simona Šaturová und in America“ – das sind die großen steins hat Daniel Hope die Erlaubnis stellbar. Im Kissinger Sommer sind den Tenor Benjamin Bruns. Jetzt Hits aus Leonard Bernsteins “West bekommen, extra für diese Tournee es zwei Weltstars, die um Constan- hat Manfred Honeck das komplet- Side Story”. Auch diese Melodien eine Suite mit den großen Melodien zes Rolle wetteifern dürfen: neben te Programm bekanntgegeben. Die können Sie im Kissinger Sommer der „West Side Story“ anzufertigen. der international erfolgreichen ru- musikalische Reise beginnt in Ös- hören. Daniel Hope, gefeierter Gei- Als Besucher des Open-Air-Kon- mänischen Sopranistin Valentina terreich, mit Werken von Wolfgang ger, Konzertplaner, Autor, Schau- zerts „Old American Songs“ am 26. Farcas singt Julia Lezhneva, Artist Amadeus Mozart („Don Giovan- spieler und Produzent, leitet der- Juni gehören Sie zu den Ersten, die in Residence des diesjährigen Kis- ni“ u.a.) und führt weiter nach Ita- zeit sein Festival in Savannah an der das neue Werk hören. singer Sommers. Diese Premiere lien mit Gaëtano Donizetti („L’elisir US-Ostküste und bereitet daneben – Paavo Järvi interpretiert dieses d’amore“) und Giuseppe Verdi („La das Konzert seines New Century ALLE PROGRAMME & TICKETS Werk erstmals mit der Deutschen traviata“). Nach der Pause geht es Chamber Orchestra beim Kissin- Kammerphilharmonie Bremen – zurück nach Wien. Es erklingen Aus- ger Sommer vor. Im Innenhof des Vorverkauf erklingt exklusiv im Abschlusskon- schnitte aus Operetten von Franz Luitpoldbades präsentiert sein Or- T +49 (0) 971 8048-444 zert des Kissinger Sommers. Die Lehár („Das Land des Lächelns“, „Die chester die Klassiker des amerikani- Mo – Fr 8:30 – 20:00 Uhr ursprünglich angekündigte Sym- lustige Witwe“) und Johann Strauss schen Repertoires, Werke von Co- Sa – So 10:00 – 14:00 Uhr phonie von Joseph Haydn entfällt. („Die Fledermaus“). pland, Barber, Gershwin, Bernstein F +49 (0) 971 8048-445 Eine weitere Programmän- „Maria“, „Tonight“, „I like to be u.a. Von den Erben Leonard Bern- kissingen-ticket@badkissingen.de derung betrifft das zweite Jazz Breakfast am 30. Juni. Die Akkor- deonistin Ksenija Sidorova musste dieses Konzert aus gesundheitli- chen Gründen leider absagen. Dem Kissinger Sommer ist es gelungen, ebenso hochkarätigen wie unter- haltsamen Ersatz zu besorgen: Die Berliner Swing-Größen „Die Cou- chies“ gestalten dieses Konzert mit fast vergessenen Schlagern, Swing und Showelementen. Witzige Texte und nostalgische Klänge verbinden sich zu einem charmanten Gesamt- erlebnis. Die Bühne des Trios ist das Sofa, das dem Ensemble auch den Namen gegeben hat. Oper und Operette ergänzen sich bestens in der Operngala der Bamberger Symphoniker am 4. Juli. Unter der Leitung von Manfred Ho- neck begleitet das Orchester die Paavo Järvi. Foto: Kaupo Kikkas
Sie können auch lesen